Gemeindebrief Weihnachten 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief Weihnachten 2010"

Transkript

1 L 40 Zum Schluss Herr, ich komme zu dir, und ich steh vor dir, so wie ich bin. Alles, was mich bewegt, lege ich vor dich hin. Herr, ich komme zu dir, und ich schütte mein Herz bei dir aus. Was mich hindert, ganz bei dir zu sein, räume aus. Meine Sorgen sind dir nicht verborgen, du wirst sorgen für mich. Voll Vertrauen will ich auf dich schauen, Herr, ich baue auf dich! Gib mir ein neues, ungeteiltes Herz. Lege ein neues Lied in meinen Mund. Fülle mich neu mit deinem Geist, denn du bewirkst dein Lob in mir. (Albert Frey) Katholische Kirchengemeinde St. Heinrich Gemeindebrief Weihnachten 2010 Katholische Kirchengemeinde St. Heinrich Kaufungen

2 2 Vorwort Spenden- und Sammelergebnisse Impressum 39 Liebe Gemeindeglieder! Spenden- und Sammelergebnisse Das Titelbild lässt ein großes Ereignis aus diesem Sommer - Kirche im noch nicht möglich gewesen. So etwas wäre vor dreißig Jahren Zelt, die große ökumenische Aktion Und wie viele Verwerfungen hat es für Jung und Alt, für Groß und zu der Zeit und danach gegeben, Klein - aufleben. nachdem katholische Christen in Jedem fällt dazu wohl der Satz ein großer Zahl nach 1945 hierher ins Wir ziehen alle an einem Strang. Lossetal kamen. Dass diese Großveranstaltung stattfinden konnte, ist vielen engagierten überwunden, und so nehmen wir Das ist Gott sei Dank weitestgehend Menschen aus unseren evangelischen dankbar wahr all das Gemeinsame, das und katholischen Gemeinden zu verdanken. werden. wir jetzt tun und in Zukunft tun Eine gesegnete und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit wünschen Ihnen Pfarrer Gemeindereferentin Gemeindereferentin für den Verwaltungsrat für den Pfarrgemeinderat Adveniat 2009: 2 459,71 Sternsingeraktion 2010: 6 152,40 Misereor: 834,96 Renovabis: 453,86 Caritas-Kollekte: 384,91 Kasseler Tafel: 583,49 Missio-Kollekte: 618,10 Herzlichen Dank für Ihre Spenden! Kontakt Impressum Herausgeber: Kath. Kirchengemeinde St. Heinrich Niester Straße 16 V. i. s. d. P.: Pfr. Ewald Biedenbach ( ) ( ) Info@StHeinrich.de Bankverbindung: Kontonummer BLZ Kasseler Sparkasse Pfarrer: Ewald Biedenbach Gemeindereferentinnen: Sabine Fröba, Bettina Wagener Pfarrsekretärin: XXXXXXXXXXXXXXXX Bürozeiten: Montag bis Donnerstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Gestaltung: Christian Lohof Titelfoto: Christian Lohof Zeltaufbau Kirche im Zelt 2010 Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Auflage: Redaktionsschluss: 15. November 2010

3 38 Ansprechpartner in St. Heinrich Inhalt 3 Offener Jugendtreff Sternsinger Kindergottesdienste Christian Lohof Windhäuser Straße 6 ( ) [@] Annette Schorm 5 Welleröder Straße 11 ( ) [@] Josef Götz Heinrich-Plett-Straße Kassel (05 61) Kirchenchor Angelika Hagelstein Zechenplatz 14 ( ) [@] Ernst Wanka 6 Hessenring 53 ( ) St.-Heinrich-Musikanten Werner Rüttimann Ibachtal Helsa ( ) Bettina Wagener Niester Straße 16 ( ) [@] Musikgruppe logos Matthias Pohlner Ochshäuser Straße Kassel (05 61) [@] Ausschuss M-E-F 7 Dagmar Zimbardo Zur Schönen Aussicht 8 ( ) [@] 5 Leiterin 6 Vorsitzender 7 Mission Entwicklung Frieden [@] Kontakt per an VornameNachname@StHeinrich.de Vorwort... 2 Ausblick auf das Jahr Urlaub Pfarrer Biedenbach Der Verwaltungsrat berichtet... 6 Besuche bei Kranken... 7 Taufe - Aufnahme in die Gemeinde... 8 Aus unserem Pastoralverbund... 9 Verteilung der Pfarrbriefe Gefängnisseelsorge Gemeindewallfahrt Spende GEPA Treffen in den Ortsteilen Kirche im Zelt in Bildern Danksagung für Frau Anna Hollmann Familienwochenende Besondere Messfeiern für Kinder und Familien Gottesdienste und Angebote zur Weihnachtszeit Ankündigung Sternsingeraktion Die Minis Offener Jugendtreff Together - Hilfe für Uganda e. V Begegnungskreis Buchtipps zum Weihnachtsfest Ausschuss Mission - Entwicklung - Frieden Männergruppe Aktion Friedenslicht Frauengruppe Musikgruppe logos Erstkommunionkinder Firmlinge Taufen und Eheschließungen Verstorbene Ansprechpartner in St. Heinrich Spenden- und Sammelergebnisse Impressum Zum Schluss... 40

4 4 Ausblick auf das Jahr 2011 Ansprechpartner in St. Heinrich 37 Ausblick auf das Jahr bis Stiftskirche in Oberkaufungen: Musik und Lesung im Advent Adventsandacht in Oberkaufungen Familienmessfeier in Oberkaufungen mit Vorstellung der Erstkommunionkinder, anschließend Kaffeetrinken im Gemeindesaal Roratemesse in der Kapelle in Oberkaufungen Frauenabend in Oberkaufungen: Weihnachtskarten basteln Adventsandacht in Oberkaufungen Roratemesse in der Kapelle in Oberkaufungen Begegnungskreis bei Fam. Zimbardo Treffen im Dorfgemeinschaftshaus in Eschenstruth Kirche für die Kleinsten in der Kapelle in Oberkaufungen Kindergottesdienst in Oberkaufungen für Kinder ab 7 Jahren Bußfeier in Oberkaufungen Messfeier in Oberkaufungen gestaltet mit dem Ökum. Tanzkreis Vorbereitungstreffen der Sternsinger mit Aussendungsfeier in Oberkaufungen Gottesdienst zur Sternsingeraktion in Oberkaufungen, anschließend Mittagessen im Gemeindesaal in Oberkaufungen Pfarrgemeinderatssitzung in Oberkaufungen und Pastoralverbundsrats-Wochenende in Herstelle Liturgie-Ausschuss-Sitzung Ökumene-Ausschuss Gemeinschaftstag der Erstkommunionfamilien Neujahrsempfang in Oberkaufungen bis Pfarrgemeinderats-Wochenende in Herstelle Frauenfasching Gemeindefasching Seniorenfasching Kinderfasching für die Kleinen Kinderfasching für die Großen Weltgebetstag der Frauen Gemeinschaftstag der Erstkommunionfamilien Oberkaufungen Niederkaufungen Helsa Barbara Leu Brandenburger Straße 5 ( ) Gerda Schneegans Bodelschwinghstraße 2 ( ) Bettina Wagener Niester Straße 16 ( ) [@] Seniorenclub Familienmessfeiern Faschingsausschuss Frauengruppe Ute Matuschek Niester Straße 35 ( ) Besuchsdienst Gerald Bauer Steinkulle 1 ( ) [@] Sabine Fröba Niester Straße 16 ( ) [@] Monika Klaus Käthe-Kollwitz-Straße 12 ( ) [@] Erwachsenen- DRK-Klinik und Altenheim für Neuzugezogene Bildung Annalena Döbel Freiherr-vom-Stein-Str. 3 ( ) [@] Theresia Kracheletz Kasseler Straße 51 ( ) Ruth Paul Bahnhofstraße 27 ( ) Gisela Kuhn Am Haferbach 26 ( ) Ministrantengruppe Kristin Klaus Käthe-Kollwitz-Straße 12 ( ) [@] kfd Edith Wolff Eichendorffstraße 11 ( ) Lotti Plaschek Leipziger Straße Helsa ( ) Walter Beer Falkenweg Helsa ( ) Horst Schindler Wartering Staufenberg ( ) Christian Lohof Windhäuser Straße 6 ( ) [@] Antonia Schindler Wartering Staufenberg ( ) 53 53

5 36 Ansprechpartner in St. Heinrich Urlaub Pfarrer Biedenbach Daniel Döbel 1 Freiherr-vom-Stein-Str. 3 ( ) [@] Heidi Mühlhausen Ernst-Abbe-Straße 54 ( ) Annette Schorm 1 Welleröder Straße 11 ( ) [@] Peter Bauer Herleshäuser Straße 4a ( ) [@] Winfried Hagelstein Zechenplatz 14 ( ) [@] Dr. Anton Matzenmiller Lange Straße 55 ( ) [@] Pfr. Ewald Biedenbach Niester Straße 16 ( ) [@] Ansprechpartner in unserer Gemeinde Pfarrgemeinderat Angelika Hagelstein Zechenplatz 14 ( ) [@] Dagmar Zimbardo Zur Schönen Aussicht 8 ( ) [@] Verwaltungsrat Pfr. Ewald Biedenbach 3 Niester Straße 16 ( ) [@] Bernd Schorm Welleröder Straße 11 ( ) [@] Dagmar Zimbardo Zur Schönen Aussicht 8 ( ) [@] Christian Lohof Windhäuser Straße 6 ( ) [@] Erhard Schilling 1,2 Stiftsstraße 28 ( ) [@] 1 Mitglied im Vorstand 2 Sprecher Josef Eikenberg 4 Allendorfer Straße 55 ( ) [@] Peter Lohof Windhäuser Straße 6 ( ) [@] 3 Vorsitzender 4 stellvertr. Vorsitzender Liturgie-Ausschuss Begegnungskreis Ökumene-Ausschuss Pfr. Ewald Biedenbach Niester Straße 16 ( ) [@] Together - Jahreshauptversammlung in Oberkaufungen bis Werkwoche der Erstkommunionkinder in Melsungen Ökumenischer Gottesdienst in St. Heinrich in Oberkaufungen Erstkommunionfeier in Oberkaufungen Dankfeier der Erstkommunionfamilien bis Lettlandreise bis Firmwochenende in Hardehausen Ökumenischer Gottesdienst in der Stiftskirche Frauenwallfahrt bis Pilgerwanderung auf dem Elisabethweg bis Gemeindewallfahrt bis Festwochen 1000 Jahre Kaufungen und Stehender Festzug in Oberkaufungen Ökumenischer Gottesdienst in der Stiftskirche und Stehender Festzug in Niederkaufungen Ökumenischer Gottesdienst in der ev. Kirche in Niederkaufungen Urlaub Pfarrer Biedenbach 2011 Bitte denken Sie daran, Ihre Termine für Taufen, Hochzeiten, Silberhochzeiten, Goldene Hochzeiten und andere Jubiläen und Feiern zuerst mit dem Pfarrer abzusprechen, damit sichergestellt ist, dass dieser den Wunschtermin auch einhalten kann. Denn: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Im kommenden Jahr bin ich vom 24. Juni bis 14. Juli im Urlaub. EWALD BIEDENBACH Pfarrer

6 6 Der Verwaltungsrat berichtet Verstorbene 35 Wir möchten den Jahresbericht 2010 mit viel Dank beginnen: Sehr geehrte Gemeindeglieder! Herzlichen Dank! Wir möchten uns bei allen bedanken, die es ermöglicht haben, dass in kurzer Zeit viele Spenden für unsere Glocke in St. Heinrich eingegangen sind. Darüber hinaus danken wir den Kirchgängern unserer Filialkirche Mariä Himmelfahrt in Helsa. Sie haben es geschafft, die Hälfte ihrer Heizkosten selbst aufzubringen, was unser Budget enorm entlastet und dazu beigetragen hat, dass die Kirche weiterhin auch in den Wintermonaten nutzbar ist. Ohne Ihre Spenden wäre es uns nicht möglich, unsere Kirchen im jetzigen Maß offen zu halten, daher auch hier der Dank allen, die uns in der vergangenen Zeit unterstützt haben. Ein herzliches Dankeschön auch allen in unserer Kirchengemeinde ehrenamtlich Tätigen für Ihren selbstlosen Einsatz. Ohne sie alle würde eine Kirchengemeinde wie St. Heinrich nicht funktionieren! Für ihren langjährigen Dienst als Küsterin in Niederkaufungen und gute Köchin danken wir Frau Barbara Spitzlei herzlich und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg im neuen Beruf. Zuletzt ein ganz besonderer Dank: Zum Ende des Jahres 2010 verlässt. mit Frau Anna Hollmann eine wirklich gute Seele unser Pfarrbüro und wechselt in den wohlverdienten Ruhestand. Für die vielen Jahre, die sie unermüdlich und mit viel Einsatz für St. Heinrich tätig war, möchten wir ihr ganz herzlich danken und wünschen ihr Gottes reichen Segen auf dem weiteren Lebensweg! Verabschieden werden wir Frau Hollmann in der Messfeier am 26. Dezember um 10:00 Uhr in St. Heinrich. Die Nachfolge von Frau Hollmann wird ab Januar Fra Name ist antreten. Wir wünschen ihr viel Tatkraft bei ihrer neuen Aufgabe und die Gewissheit, dass auch sie sich getragen fühlen kann vom Segen Gottes. Stand der Renovierung Zu Beginn des Jahres wurden der Gemeinde bezüglich der Renovierung unserer Kirche St. Heinrich die Entwürfe von vier Architekten vorgestellt. Letztlich haben sich Verwaltungsund Pfarrgemeinderat auf den Entwurf des Architekten Ladleif geeinigt. Herr Ladleif erläuterte der Gemeinde im Laufe des Jahres auch zweimal persönlich seine Pläne. Verstorbene Hildegard Wagner, Kaufungen Hildegard Kühnert, Korbach Karl-Heinz Apitz, Helsa Willibald Wittmann, Helsa Richard Hüller, Helsa Johann Beker, Kaufungen Ludmila Klass, Kassel Maria Borowski, Helsa Filippina Usselmann, Kaufungen Rudolf Baron, Nieste Horst Hillekamp, Nieste Anneliese Janik, Helsa Maria Koch, Kassel Charlotte Schubert, Helsa Ursula Maxisch, Kaufungen Alfred Link, Kaufungen Maria Stohler, Kaufungen Vicente Canós Alcaniz, Kaufungen Emma Bersch, Kaufungen Maria Wroz, Kaufungen Karl Montag, Kassel Hubert Banaschewski, Kaufungen Michael Klass, Kassel Rudolf Wiche, Helsa Gerda Sommer, Kaufungen Elsa Hoyer, Helsa Magnus Becker, Kaufungen Viktor Kuschmann, Kaufungen Viktor Kuschmann, Kaufungen Heinz Peter Iluk, Kaufungen Heinz Friedrich, Kaufungen Stefan Siebler, Kassel Willi Janosch, Kaufungen Maria Lindner, Helsa Doris Brettschneider, Kaufungen Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, und das Ewige Licht leuchte ihnen. Lass sie ruhen in Frieden.

7 34 Taufen und Eheschließungen Besuche bei Kranken 7 Taufen Paula Wihl, Kaufungen Marla Wihl, Kaufungen Julian Kottisch, Helsa Marsello Nödler, Helsa Antonella Zelic, Kaufungen Lisa Keating, Kaufungen Megan Keating, Kaufungen Elias Hesse, Kaufungen Celina Ciuraj, Kaufungem Markus Krawietz, Kaufungen Lina Krieglstein, Helsa Sophie Martens, Kaufungen Yannick Rahn, Kaufungen Robert Bering, Nieste Manuel Klinge Mandujano, Frankfurt a. M. Lucia Stillger, Kaufungen Martha Zakrocki, Kaufungen Marina Pugliese, Kaufungen Nicolas Henselmann, Kaufungen Gustav Grebe, Kaufungen Andreas Jung, Kaufungen Jan Stanek, Kaufungen Eheschließungen Jan-Michel Roersch und Daniela Reitze Alexander Högele und Eugenia Marquardt Bis es zur Umsetzung des Vorhabens - eventuell auch in nochmals geänderter Form - kommt, wird noch einige Zeit vergehen. Wegen der Feierlichkeiten zum Jubiläum 1000 Jahre Kaufungen im Jahr 2011, aber auch aus haushaltstechnischen Gründen, ist mit der Verwirklichung der Renovierung - die im übrigen auch wegen der geltenden Brandschutzvorschriften eine komplette Erneuerung der Technik, Beleuchtung usw. beinhaltet - erst im Laufe des Jahres 2012 zu rechnen. Haushaltsfakten Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir Ihnen einige konkrete Zahlen nennen, die insgesamt leider nicht sehr erfreulich sind: geht man zu einem Arzt oder lässt ihn rufen. Das ist doch ganz selbstverständlich. Dann rufe er den Ältesten der Gemeinde, er soll dem Kranken die Hände auflegen und ihn salben mit dem heiligen Öl. (nach Jak 5) so steht es im Jakobusbrief, einem kleinen Schreiben des Neuen Testaments. Ist einer krank unter euch Das Kirchgeld ist von im Jahr 2009 auf zurückgegangen. Auch die Spendensumme ist deutlich geschrumpft waren es noch 7 446, aktuell liegt der Spendenstand für 2010 bei Dass wir das Haushaltsjahr 2010 nicht mit einem Minuszeichen versehen mussten, ist lediglich den geringeren Heizkosten in St. Heinrich und St. Franz von Sales zu verdanken. Der Verwaltungsrat wünscht Ihnen weiterhin eine gesegnete Adventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr JOSEF EIKENBERG und PETER LOHOF für den Verwaltungsrat Die Sorge um die Kranken war und ist ein wichtiger Dienst einer christlichen Gemeinde. Deshalb möge sich niemand scheuen, im Pfarrbüro die Nachricht zu geben, wenn jemand krank ist und zuhause oder im Krankenhaus daniederliegt. Leider wird das nur selten getan, und noch eine Schwierigkeit kommt hinzu: Von den Krankenhäusern ist wegen des Datenschutzes keine Auskunft zu erwarten.

8 8 Taufe - Aufnahme in die Gemeinde Firmlinge 33 Also: Am besten umgehend im Pfarrbüro anrufen. Welche Hilfe ist möglich? Wenn wir die Nachricht bekommen, werden wir einen Besuch machen. Das Gespräch am Krankenbett ist uns wichtig, aber auch bei Wunsch das und jetzt freuen sich - hoffentlich - die Eltern, Großeltern, Geschwister usw. Da gibt es auf einmal alle Hände voll zu tun. Aus zweien werden dreie. Und der/die Dritte meldet manchmal schon recht lautstark seine/ihre Wünsche an. Das Kind - ein Geschenk Gottes? Manche sagen es so und erleben das Wachsen und Kommen eines Kindes wie ein Wunder! Das gilt es zu feiern. So ist die Taufe die Feier der Ankunft eines Menschen auf dieser unserer Welt, aber noch mehr: Die Taufe ist der Beginn einer Freundschaft mit Jesus, ist die Aufnahme in die christliche Gemeinde am Ort. Was muss ich nun tun, wenn ich mein Kind taufen lassen will? Einfach im Pfarrbüro anrufen und Ein Kind ist uns geboren Miteinander-Beten oder Füreinander- Beten, der Zuspruch der Vergebung von Gott her und die Spendung der Krankensalbung und der heiligen Kommunion. PFR. EWALD BIEDENBACH und SABINE FRÖBA einen Termin für ein Taufgespräch mit dem Pfarrer ausmachen. Wenn es eine Erstbegegnung ist, werden wir uns erst einmal etwas kennen lernen und in einem zweiten Treffen den Ablauf der Tauffeier durchsprechen. Die Taufe wird in der sonntäglichen Messfeier gespendet, wird doch das Kind Glied der Kirchengemeinde. Die Freude der Gemeinde bei der Taufe ist groß, auch wenn das Kind manchmal schon kräftig mitsingt. EWALD BIEDENBACH Pfarrer Lukas Bode, Papierfabrik Raquel Camara Jiminez, Papierfabrik Julia Chycko, Oberkaufungen Maria Hesse, Oberkaufungen Felix Klos, Niederkaufungen Felix Knabe, Niederkaufungen Alicja Konat, Kassel-Bettenhausen Michelle Maier, Niederkaufungen Julia Orth, Oberkaufungen Nina Peschke, Niederkaufungen Marcel Przybylla, Niederkaufungen Olga Pfetzer, Niederkaufungen Josephine Rüther, Papierfabrik Daniel Scheffler, Niederkaufungen Alexander Schmelcer, Helsa Saskia Schräder, Niederkaufungen Cindy Solisch, Oberkaufungen Luis Wanka, Oberkaufungen Sarah Wicke, Niederkaufungen Firmung am 7. November 2010 in St. Heinrich in Oberkaufungen

9 32 Erstkommunionkinder Aus unserem Pastoralverbund 9 Erstkommunion am 11. April 2010 in St. Heinrich in Oberkaufungen Michelle Bota, Helsa Jamie Brehm, Kaufungen Bohdan Kaczmar, Kaufungen Lisa Keating, Kaufungen Samuel Maj, Kaufungen Finja Nonhoff, Kaufungen Tim Orth, Kaufungen Veronika Pfetzer, Kaufungen Natalie Przybylla, Kaufungen Maurizio Rotolo, Kaufungen Eileen Schönhoff, Kaufungen Daniel Schmelzer, Kaufungen Felix Schröder, Helsa Ilka Schulte Hürmann, Kaufungen Sebastian Stichnoth, Kaufungen Lisa Stiens, Kaufungen Paula Wihl, Kaufungen Lucas Wilde, Kaufungen Wie können wir unser Miteinander verbessern? Eine Frage, die uns umtreibt, seitdem der Pastoralverbund (PV) errichtet worden ist. Schließlich haben wir, das heißt die Pastorale Dienstgemeinschaft (also alle Hauptamtlichen), uns dazu durchgerungen, uns von einem Team der Gemeindeberatung (Regina Gries und Michael Bieling) beraten zu lassen. Am wurde der Kontrakt geschlossen mit dem Ziel: Teamfindung der Pastoralen Dienstgemeinschaft, gegenseitiges Vertrauen schaffen, klare Aufgabenverteilung, das Geistliche entdecken. Was geschah Gemeinsames? Ein musikalischer Tag zum Jubilate-Liederbuch am in St. Kunigundis. Die Vortragsreihe Über die letzten und vorletzten Dinge - ein Nachdenken über Tod und Sterben im November. Musikalische Andacht aller Chöre in St. Andreas am Kantorenschulung in St. Heinrich am und mit Thomas Pieper. Die Beschäftigung mit der Frage Welche Hoffnung trägt uns? in den Pfarrgemeinderäten. Geplant ist eine Fahrt zu den Benediktinerinnen nach Herstelle für den Pastoralverbundsrat am 14. und Personelle Veränderungen Personelle Veränderungen hat es auch gegeben: Nach vier Jahren als Pfarrer in St. Kunigundis verabschiedeten wir am P. Ulrich Heroven, der nach Süddeutschland geht und dankten besonders für sein Engagement bei der Renovierung von Kirche und Pfarrhaus. An seine Stelle tritt der bisherige Kaplan P. Johannes Schreml, eingeführt durch Dechant Harald Fischer am Wir wünschen ihm eine gute Zeit im Osten Kassels. PFR. EWALD BIEDENBACH Moderator des Pastoralverbunds

10 10 Verteilung der Pfarrbriefe Frauengruppe Musikgruppe logos 31 Schon seit vielen Jahren verteilen fleißige Leute die Pfarrbriefe in unserer Gemeinde. Bisher haben wir die Pfarrbriefe jeweils nach Straßen gebündelt hinten in unseren Kirchen ausgelegt und viele Menschen haben sie dann für die Straße, in der sie wohnen und oft auch noch für Nachbarstraßen mitgenommen. Dieses System hat lange Jahre wunderbar funktioniert und klappt auch noch in vielen Gebieten unserer Gemeinde. Leider nicht überall. Die Arbeitslast war auch sehr ungleich verteilt: in manchen Straßen waren es nur wenige Pfarrbriefe, in anderen so viele, dass man sie kaum schleppen konnte. Deshalb haben wir uns überlegt, das System zu ändern. Wir haben uns den Ortsplan unseres Gemeindegebietes vorgenommen, in Bezirke eingeteilt und überlegt, wen wir im jeweiligen Gebiet kennen, der vielleicht Pfarrbriefe verteilen würde. Diese Men- Liebe Gemeindeglieder! schen bekamen dann einen Brief von uns. Da wir bislang keine Listen der Austräger geführt haben, waren dabei natürlich auch Leute, die schon seit Jahren mithelfen - andere bekamen keine Post. Das führte bei manchen zu Verwirrung. Unser Anliegen ist es, die Belastung des Verteilens für den Einzelnen möglichst klein zu halten, indem wir für jeden Bezirk mehrere Personen, die sich bei uns gemeldet haben, kennen und die nun untereinander ausmachen können, wer welche Briefe verteilt. Vielleicht kann auch der eine oder andere Pfarrbrief persönlich überreicht werden. Bislang haben sich fast 100 Personen (alte Hasen, aber auch Leute, die bisher noch nicht dabei waren) zum Austeilen gemeldet. Ich freue mich über diese große Bereitschaft! SABINE FRÖBA Gemeindereferentin FRAUEN, DENKT AUCH MAL AN EUCH! Einmal nicht die Familie und den Beruf in den Mittelpunkt stellen, sondern einfach mal etwas nur für sich tun und Spaß dabei haben. Raum dafür gibt es einmal im Monat dienstags beim Frauenabend. Neben inhaltlichen Abenden und meditativem Spaziergang standen wieder eine Fahrradtour sowie ein Wochenende in Fulda mit Besuch des Musicals Bonifatius auf dem Plan. Am 2. Oktober fand in der Kirchengemeinde St. Kunigundis ein Workshop zum Thema Neues Geistliches Lied statt, bei dem viele neue und alte Lieder mit und ohne Instrumentalbegleitung eingeübt wurden. Dabei entstand auch der Wunsch, die erarbeiteten Stücke in Gottesdiensten aufzuführen, was bereits zu drei Anlässen umgesetzt werden konnte. Den Namen logos haben wir gewählt, weil der Begriff in der Übersetzung einen sehr weiten Bedeutungsspielraum zulässt - von Gottes Wort und Bedeutung des Wortes bis hin zu Ton und Klang. Im Prinzip also alles, was wir tun möchten... Liebe Musikbegeisterte! Aber auch Zeit für Ruhe und Entspannung gönnten wir uns in diesem Jahr. Zeit und Raum für uns wird es auch 2011 wieder geben. Einen abwechslungsreichen Jahresplan werden wir im Januar gemeinsam erstellen. Eine gesegnete und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit wünscht Darüber hinaus haben wir gesagt, dass wir ganz offen sein möchten für jeden, der Lust hat, sich musikalisch zu engagieren. MONIKA KLAUS Weitere ausführliche Infos über uns, unsere aktuellen Projekte und die Planungen für die nächste Zeit finden Sie und findet ihr auf unserer Website (Pastoralverbund - Logos). Wir hören uns! SANDRA GEMKE, MATTHIAS POHLNER und CHRISTIAN LOHOF

11 30 Männergruppe Aktion Friedenslicht 2010 Gefängnisseelsorge 11 Seit einigen Jahren gibt es in der Gemeinde St. Heinrich eine Männergruppe. Wir treffen uns über das Jahr verteilt in regelmäßigen Abständen zum Radfahren, Wandern, Bowling, Kegeln, Kartenspielen usw. Auch der Gemeindefasching spielt eine wichtige Rolle, denn der Männertanz zählt stets zu Am 3. Advent erwarten wir abends wie jedes Jahr das Friedenslicht in Kassel. Jene Flamme, die in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet wurde und dann die weite Reise bis zu uns hinter sich gebracht hat. In der Weihnachtszeit soll das Friedenslicht in möglichst vielen Wohnungen und Häusern brennen zum Zeichen der Solidarität mit den Ländern, in denen kein Friede herrscht. Wir laden Sie herzlich ein, sich das Männertreff St. Heinrich Licht bringt Frieden zu den Höhepunkten dieser Veranstaltung. Selbstverständlich ist die Teilnahme am Fasching keine Verpflichtung, wenn man(n) sich der Männergruppe anschließt. Wir können noch Verstärkung gebrauchen. Also Männer, meldet euch! PETER LOHOF genannten Gottesdienste mit nach Hause zu nehmen und freuen uns, wenn wir so die Hoffnung auf Frieden in der Welt weitertragen können! Das Friedenslicht leuchtet für Sie! Am 4. Advent nach der Friedenslicht-Messfeier in Niederkaufungen, an Heiligabend nach der Krippenfeier und nach der Christmette, am 1. und 2. Weihnachtstag nach den Messfeiern in unseren Kirchen. Gegen einen Unkostenbeitrag von 1,- können Sie dort ein Friedenslicht inklusive Glasbehälter erwerben. Liebe Mitchristen, die nebenstehenden Zeilen stehen auf einer Zellenwand in der inzwischen geschlossenen Elwe, dem Untersuchungshaftgefängnis Leipziger Straße 11. (Jesus nach Mt 25,36b) Sie drücken die Sehnsucht aus, welche die meisten Menschen im Gefängnis mit uns teilen. Durch Versagen, eigene Schuld, oft genug auch durch Verkettung unheilvoller Zustände, sind ihre Pläne und Träume zerbrochen, stehen sie, ihre Angehörigen und auf der anderen Seite genauso die Opfer der Straftaten vor einem Scherbenhaufen. In so einer Situation gibt die Solidarität unter Menschen über die Gräben der Schuld hinweg Hoffnung und Lebensmut. Seit vielen Jahren drückt sich diese Solidarität in den Weihnachtsgaben aus den Kirchengemeinden in und um Kassel für die Menschen im Gefängnis aus. Ihr fürbittendes Gebet und Ihre Weihnachtsgaben an die Gefangenen, zum Beispiel: Filterkaffee Löslicher Kaffee Tabak Zigarettenpapier Süßigkeiten Gebäck (originalverpackt, ohne jegliche Zusätze von Alkohol und ohne zusätzliche Geschenkverpackungen. Die Spenden sammelt Ihre örtliche Pfarrgemeinde.) sind ein Zeichen, das die Menschen im Gefängnis sehr wohl wahrnehmen und wissen: Ich und mein Schicksal sind draußen doch nicht vergessen! Darum bitten Sie und dafür danken Ihnen herzlich Ihre Gefängnisseelsorger Wünschen Sie Informationen oder Beratung? (05 61) oder (05 61) ICH WAR IM GEFÄNGNIS UND IHR HABT MICH BESUCHT. PFARRER MARKUS STEINERT, DIAKON DIETRICH FRÖBA, SABINE FRÖBA, DIAKON ZLATKO MIHAJLOV

12 12 Gemeindewallfahrt Ausschuss Mission - Entwicklung - Frieden 29 Gemeindewallfahrt 2010 Maria Laach - Ahrweiler - Limburg Neuigkeiten von unserem Lettland-Projekt Am Montag, dem 14. Juni, begann - wie immer nach dem Reisesegen in unserer Franz-von Sales- Kirche in Niederkaufungen - morgens unsere Pilgerfahrt Der Himmel strahlte voll Heiterkeit und die trockene und nicht zu heiße Wetterlage hatte bis zur Rückkehr Bestand. Gegen Mittag erreichten wir mit unserem besonders umsichtigen Busfahrer Jens Seifert ohne Staus unseren ersten Pilgerort Maria Laach, wo wir zunächst die Gelegenheit zum Imbiss in der Klostergaststätte mit Selbstbedienung wahrnehmen konnten. Maria Laach Nach der Mittagspause sahen wir einen interessanten Film im Info-Zentrum über die Benediktinerabtei Maria Laach. Pater Johannes OSB in Vertretung für Pater Petrus stand uns anschließend zur Beantwortung unserer Fragen über das Kloster bereit. Die Besichtigung der Abteikirche und der Klosteranlagen, besonders die umfangreiche Gärtnerei, hinterließen bei uns bleibende Eindrücke. Zu einer Andacht mit Pfr. Biedenbach kamen wir dann in der Krypta der Klosterkirche zusammen. Nickenich Nach einer kurzen Verweildauer fuhren wir nun mit unserem Bus in den nahe gelegenen Ort Nickenich zu unserem Hotel Burgklause. Mit der Zimmerverteilung und dem gemeinsamen Abendessen ließen wir den Tag ausklingen. Ahrweiler Nach dem guten und reichhaltigen Frühstück fuhren wir am nächsten Morgen nach Ahrweiler, wo wir zunächst unterhalb des Ursulinenklosters Calvarienberg bei dem beginnenden Kreuzweg an der dritten Station mit dem Bus halten konnten. Während einige von uns mit Gehbehinderung mit dem Bus zur Kirche weiterfahren konnten, gingen die anderen betend die Kreuzwegstati- Wie bereits angekündigt, hatten wir in diesem Sommer das Lehrer-Ehepaar Viskere aus Rézekne zu Besuch. Sie waren Gäste bei Familie Zimbardo und haben durch sie viele hessische Städte, Dörfer und eindruckvolle Landschaften kennengelernt. Darüber hinaus waren sie zu Gast bei einigen Gemeindemitgliedern, die Maria schon aus ihren früheren Besuchen kannte. Höhepunkt ihres Aufenthalts waren die Gottesdienstbesuche in unseren Gemeindekirchen und der Lettlandabend, der sehr gut besucht war. Maria berichtete von der schwierigen Situation ihres Landes und beantwortete alle Fragen, die an sie gerichtet wurden. Mit einer kurzen Andacht und Liedern fand der Abend einen besinnlichen Ausklang. WIE VIELE DINGE GIBT ES DOCH, DERER ICH NICHT BEDARF. (Sokrates) Anfang Dezember 2010 haben wir wieder einen kleinen Transport an die Dominikanerinnen in Riga auf den Weg gebracht. Um die Lettland-Hilfe weiterhin finanzieren zu können, erbitten wir auch für die Zukunft Ihre Geldspenden. Konto: BLZ: Bank: Kasseler Sparkasse Stichwort: Lettland Transportkosten ILSE SCHILLING, DAGMAR ZIMBARDO und DAS LETTLAND-TEAM Ausschuss Mission - Entwicklung - Frieden

13 28 Buchtipps zum Weihnachtsfest Maria Laach - Ahrweiler - Limburg 13 Buchtipps der Buchhandlung St. Elisabeth in Kassel MAN SOLLTE SICH VOR MENSCHEN HÜTEN, DIE NUR EIN BUCH GELESEN HABEN. (Giacomo Casanova) In diesem Jahr möchten wir Ihnen gerne einige Buchempfehlungen für das bevorstehende Weihnachtsfest geben. Unterhaltungslektüre Colm Toibin: Brooklyn (21,90 ), Martin Walker: Bruno Chef de police (9,90 ), Marieke van der Pol: Brautflug (8,95 ) Kinderbuch Ratzfatz - Die schnellsten Vorlesegeschichten der Welt ab 4 Jahren (14,90 ) Jan Weiler: Max im Schnee ab 5 Jahren (9,95 ) Sally Nicholls: Wie man unsterblich wird 8 bis 99 Jahre (8,95 ) Markus Spang: Die Rätsel der Alhambra - Ein Krimi zum Mitraten ab 10 Jahren (7,95 ) Jugendbuch Delphine de Vigan: No & ich für Mädchen ab 12 Jahren (8,95 ) John Green: Eine wie Alaska für Jungen ab 12 Jahren (8,95 ) Weihnachtsbuch Weihnachten bei Kerzenschein - Die schönsten Geschichten zum Fest für die ganze Familie (8,95 ) Unterwegs zum Licht - Weihnachtliche Worte und Weisen für die ganze Familie (12,95 ) Jede Menge Geschenkideen Klostertee aus Münsterschwarzach, Kerzen aus Maria Laach, Glaswindlichter aus Kevelaer, Krippenfiguren aus Südtirol, Weihnachtskarten, Kalender und noch vieles mehr. Erhältlich in der Buchhandlung St. Elisabeth, Die Freiheit 2 (Ecke Mittelgasse) in Kassel. Bestellungen Telefon: (05 61) Fax: (05 61) mail@elisabethbuchamdlung.de onen III bis XIV ab bis zur Niederlassung der Ursulinen auf dem Calvarienberg, wo sich neben der Kirche ein geistliches Zentrum mit Gymnasium, Realschule und Internat befindet. Hier feierte Pfarrer Biedenbach mit uns die Hl. Messe. In seiner Predigt ging er auf den Kernsatz des Evangeliums ein: Ihr sollt vollkommen sein, wie es euer himmlischer Vater ist. Wie soll uns das gelingen? - Es geht um aktives Verhalten! Wer Feindesliebe praktiziert, vergilt nicht Gleiches mit Gleichem. Denn alle Menschen sind von Gott gleich erschaffen. Dennoch fällt es uns oft schon schwer, den Nächsten zu lieben. Auch in der Präfation (im Hochgebet der Eucharistiefeier) stand der Aufruf zu Frieden und Versöhnung im Vordergrund. Dagmar Zimbardo verschönerte wiederum den Gottesdienst wie auch die Andacht in Maria Laach mit ihrem Querflötenspiel. Am Kirchenausgang zündeten einige von uns am Bild der seligen Ordensschwester Blandine Merten Kerzen an. Sie war 1908 auf dem Calvarienberg in den Orden der Ursulinen eingetreten. Unter dem Bild befindet sich in einer Kapsel eine Reliquie dieser gütigen und selbstlosen, gottesbezogenen Frau, die vielen Pilgern Gefährtin, Vorbild und Fürsprecherin ist. Nun fuhren wir mit dem Bus bis zu einem der erhaltenen Stadttore von Ahrweiler und besuchten in Einzelgruppen in der Mittagspause die bezaubernde Altstadt mit einem Abstecher in die frühgotische Pfarrkirche St. Laurentius, älteste Hallenkirche des Rheinlandes. Marienthal Am frühen Nachmittag setzten wir bei Sonnenschein unsere Fahrt durch das romantische Ahrtal fort und kehrten zum gemeinsamen Kaffeetrinken im Café Zum Trotzenberg in Marienthal ein. Von der Terrasse des Hauses konnten wir die Schönheit der Umgebung mit ihren Weinbergen bewundern. Anschließend fuhren wir im Ahrtal weiter zur geplanten Wein- und Traubensaft-Verkostung zu einem Weingut in Rech. Es war der vorletzte Höhepunkt des Tages, ehe wir wieder in fröhlicher Stimmung nach Nickenich in unser Hotel zurückkehrten.

14 14 Gemeindewallfahrt 2010 Begegnungskreis 27 Gemütlicher Abend Durch ein reichhaltiges und gutes Abendessen vom Büfett gestärkt konnten wir unseren traditionellen gemütlichen Abend in froher Runde beginnen. Einem Geburtstagskind aus unserer Gemeinschaft konnten wir singend unsere Glückwünsche überbringen. Witze und lustige Vorträge von einzelnen aus unserer Gruppe erweckten große Heiterkeit. Unser fröhlicher Gesang wurde von Blandina Kahlmeyer mit ihrem Schifferklavier und Elsa Nagel mit ihrer Gitarre wunderbar begleitet. Es war ein Tagesausklang mit bester Laune. Limburg Am Mittwoch, 16. Juni, dem letzten Tag unserer Wallfahrt, mussten wir wieder nach dem köstlichen Frühstücksbüfett Koffer verladen und die Heimreise antreten. Doch hatten wir noch ein großes Zwischenziel: die ehrwürdige Domstadt Limburg. Nach einem Bummel durch die historischen Gässchen der Altstadt nahmen wir unsere reservierten Plätze im Gasthaus Schwarzer Adler zum gemeinsamen Mittagessen ein. Im Anschluss an die gute Stärkung begaben wir uns bergauf zum Domplatz, wo wir auf unsere Domführung warteten. Ordensschwester Waltrud zeigte uns die Schönheit der Kathedrale und führte uns auf Seitengängen und Etagen mit eindrucksvollen Worten durch den Dom. Vieles davon bekommt man als einzelner Besucher nicht zu sehen und nicht erklärt. Wegen der vielen Besuchergruppen konnten wir die am Schluss unserer Wallfahrt geplante Andacht im Dom nicht vornehmen. Deshalb gingen wir in aller Ruhe zum Busparkplatz und setzten unsere Heimreise fort. Gebet und Gesang im Bus Während unserer Pilgertage hatte uns Pfarrer Biedenbach im Bus mit Betrachtungen unseres Glaubens begleitet und zu Gebet und Gesang eingeladen. So kehrten wir auch an diesem Tag als kleine Gemeinschaft der Kirche von St. Heinrich mit dem priesterlichen Segen in unsere Heimatorte zurück. HORST SCHINDLER Der Grundschul-Neubau mit Internat in Bulyansungwe hat gerade noch vor dem starken Herbstregen ein Dach bekommen. Father Aquirinus berichtet, dass der Bau großartig aussieht. In ein paar Wochen will er uns Fotos Grundschul-Neubau Hauskreisabend in der Fastenzeit bei Familie Horst Schindler, Nieste. Beginn: 20:00 Uhr. Wir bilden Fahrgemeinschaften Maiwanderung von Helsa nach Eschenstruth (ca. 5 km). Treffpunkt: 11:00 Uhr am Busbahnhof Helsa (Fahrgemeinschaften) Zum Mittagessen kehren wir ein im Gasthof Neubau an der B7. Möchten Sie mitwandern? senden. Zum Bau des Gebäudes haben auch die Sternsinger von St. Heinrich, Kaufungen fleißig mit beigetragen. Gott hat ein Wunder vollbracht schreibt er und bedankt sich bei allen Spendern auf das Herzlichste. DAGMAR ZIMBARDO Veranstaltungstermine St. Heinrich, Kaufungen , 18:30 Uhr Sommerabend in gemütlicher Runde bei Familie Zysk, Kaufungen. Bitte einen Salat mitbringen!

15 26 Together - Hilfe für Uganda e. V. Spende GEPA Treffen in den Ortsteilen 15 TOGETHER Hilfe für Uganda e. V. In unseren Projekten hat sich wieder viel ereignet. Wasserprojekt im Bezirk Kitagwenda erfolgreich beendet Das zweite Wasserprojekt im Kitagwenda-Distrikt wurde im Januar 2010 erfolgreich abgeschlossen. Die Menschen sind sehr dankbar für das saubere Wasser. Berufsschule in Kooki Die Berufsschule in Kooki hat im Februar 2010 ihren Betrieb aufgenommen. Der Ort hat keine Quellen, das Trinkwasser kommt aus einem Brunnen. Für die Wasseraufbereitung, den Druckaufbau und die Aufnahme der 2 x Liter-Tanks ist ein Stahlturm nötig. Franz Kracheletz, Niederkaufungen, hat den Turm konstruiert, ein Team des Berufsbildungszentrums Waldau hat ihn gebaut. Der Aufbau der Lehrwerkstatt hat auch gute Fortschritte gemacht. Auszubildende von SMA haben die im Container gelieferte Ausstattung fachgerecht angebracht. Ein herzliches Danke! Sister Liberata Sister Liberata, die uns jahrelang bei der Vermittlung von Patenschaften unterstützt hat, ist nach Nord-Uganda versetzt worden. Damit verlässt eine gute, sehr erfahrene Pädagogin unsere Gemeinschaft. Für sie ist Sr. Leonard nach Bulyansungwe gekommen. Sr. Liberata dankt allen TOGETHER-Freunden ganz herzlich für ihre Unterstützung. Wir suchen weiterhin Paten, die das Schulgeld für ein Waisenkind übernehmen möchten (260 pro Jahr bis Klasse 10). Es gibt so viele Kinder, die Hilfe brauchen. Spende aus GEPA-Arbeit an Borromäerinnen in Kairo Liebe Gemeinde, während unseres Urlaubs in Ägypten statteten wir den Borromäer Schwestern in Kairo einen Besuch ab und konnten ihnen ein Geschenk überreichen. Aus den Jahren unserer GEPA-Arbeit in Kaufungen hatten wir einen Überschuss von 800 erzielt, den wir nun den Borromäerinnen für ihre wohltätige Arbeit spenden konnten. Die Schwestern werden das Geld für ihre Kinderkrankenstation einsetzen. Dort können Arme und Bedürftige für wenig Geld behandelt werden. Akute und chronische Krankheiten werden dort versorgt. Auch im Jahr 2011 wird es wieder Treffen im Dorfgemeinschaftshaus in Eschenstruth geben, bei denen die Kirche zu Ihnen kommt. Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr. Termine: Treffen in den Ortsteilen Darüber hinaus leiten die Schwestern einen Kindergarten in Maadi und ein Mädcheninternat in der City. Diese beiden Institutionen sind für die wohlhabendere Bevölkerungsschicht; es werden natürlich vereinzelt auch Gäste - wie wir - aufgenommen und aufs beste bewirtet. Gegen einen Unkostenbeitrag konnten wir dort sieben Tage bleiben. Wir fühlten uns sehr wohl: Haus und Garten sind ein Paradies der Stille in dem lauten Kairo. THOMAS CYLLOK und KLAUS HILDEBRAND

16 16 Kirche im Zelt in Bildern Offener Jugendtreff 25 Wir wünschen euch für die Zukunft, dass ihr den Draht nach oben nicht verliert und gerne an die Zeit als Mini bei uns zurückdenkt. Minis unterwegs Da in diesem Jahr die Aktion Kirche im Zelt erst nach den Sommerferien stattgefunden hat, musste unsere Minifahrt aus Zeitgründen und mangels Interesse an einem späteren Termin leider ausfallen. Stattdessen haben wir die Ministunde im Oktober dafür genutzt, uns den Film Ich - einfach unverbesserlich im Kino anzuschauen. Für die wenigen, die mitgefahren sind, sicher trotzdem ein schönes Erlebnis. Viel Arbeit für unsere Minis Im Jahr 2010 haben so viele Minis ihren Dienst beendet, dass wir mit der verbleibenden Anzahl momentan nicht mehr jede Messfeier ausreichend besetzen können. Wir bitten daher um Verständnis, wenn in einigen Gottesdiensten keine Minis zum Dienst kommen können - dies sollte zwar nicht vorkommen, ist aber nicht immer zu vermeiden. Für die fleißigen Minis, die regelmäßig in unseren Messfeiern dienen, bitten wir um Lob und Anerkennung. CHRISTIAN LOHOF Leiter der Ministrantenarbeit Obwohl sich der Jugendtreff im Moment nicht regelmäßig - und wenn, dann doch meistens außerhalb der Kirche - trifft, möchten wir auf jeden Fall daran erinnern, dass es uns noch gibt. Die aktuelle Situation mit unseren Jugendlichen, die mittlerweile fast alle junge Erwachsene sind, lässt es aufgrund von Arbeits- und Ausbildungszeiten nicht zu, dass wir uns wie bisher jeden Freitagabend im Jugendraum treffen können. Wir möchten aber dennoch gerne weiterhin offen sein für jeden Jugendlichen, der Lust an spontanen gemütlichen Spieleabenden, an einer Runde Bowling oder auf einen Kinobesuch hat. Meldet euch einfach oder schaut auf unserer Website nach, wenn ihr weitere Infos haben möchtet! Vielleicht passt es ja und wir sehen uns demnächst bei einem unserer Treffen! CHRISTIAN LOHOF für die Jugendarbeit in St. Heinrich

17 24 Die Minis Glauben entdecken - Gemeinschaft erleben Hallo! Wie immer an dieser Stelle wollen wir Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres halten, beginnen jedoch mit einem Ausblick St. Heinrich 2020 Nachdem sich immer weniger Kommunionkinder dazu entschließen, den Ministrantendienst in unserer Gemeinde zu übernehmen, mussten die Minigruppenleiter bei Gru einen Haufen Minions bestellen, die seit dem letzten Jahr als Minis arbeiten und in den Messfeiern regelmäßig für Chaos sorgen - aber was will man machen? Damit es nicht so weit kommen muss, brauchen wir eure Mithilfe! Wenn ihr euch vorstellen könnt, Mini zu werden, freuen wir uns riesig, wenn ihr zum Start des neuen Minikurses im Mai 2011 mit dabei seid und helft, den Einsatz der Minions zu verhindern!!! Auf unserer Website informieren wir euch über die aktuellen Ereignisse und Termine Neue Minis und Jubiläen Am 20. Juni 2010 konnten wir mit Finja, Ilka, Lisa, Lucas und Paula fünf neue Minis in ihren Dienst einführen. Außerdem feierten Julia, Katharina und Luis ihr fünfjähriges und unsere langjährige Minigruppenleiterin Janina ihr zehnjähriges Dienstjubiläum. Wir gratulieren allen Jubilaren an dieser Stelle noch einmal herzlich und wünschen allen Minis (weiterhin) viel Freude an ihrer wichtigen Aufgabe! Janina, die zurzeit ein Jahr in den USA verbringt, wünschen wir dort weiterhin viel Spaß und schöne Erlebnisse! Herzlichen Dank An dieser Stelle möchten wir uns auch im Namen der Kirchengemeinde - noch einmal bei allen Minis bedanken, die in letzter Zeit ihren Dienst beendet haben. 17

18 18 23 Danksagung Familienwochenende 2011 Danksagung für Frau Anna Hollmann Anna, sag mal, wer ist denn dieser oder jene? Sie wusste Bescheid bei den alten Kaufungern, wer da mit wem verwandt und verschwägert war. Ja, wenn man so lange in einer Gemeinde gelebt hat und seit dem 1. September 1978 auch noch Pfarrsekretärin in St. Heinrich war Sie hat Priester kommen und gehen sehen und hat ihre Arbeit mit viel Freude und Herz ausgeführt. Sie war die erste Ansprechpartnerin in der Gemeinde an der Pfarrhaustür, am Telefon und zuletzt im Internet. Katholisches Pfarramt Kaufungen, Hollmann. Eine Institution! Und jetzt geht sie in Rente, wohlverdient. Wir als Kirchengemeinde sind ihr unendlich dankbar für ihren unermüdlichen Dienst auch über ihre Bürozeit hinaus, für Ihre Zuverlässigkeit, ihre Korrektheit, ihre Verschwiegenheit. So wünschen wir ihr eine gute Zeit mit ihrer Familie nach ihrer langen Zeit im Büro von St. Heinrich. Zuversicht und Vertrauen in Gott möge sie begleiten. EWALD BIEDENBACH Pfarrer Familienwochenende 2011 Die Sternsingerinnen und Sternsinger von St. Heinrich werden in diesem Jahr Spenden für ein Berufsschulzentrum und ein Grundschulinternat in Uganda sammeln Hilfe, die direkt ankommt! Herzliche Einladung zu unserem Familienwochenende vom 4. bis 6. November 2011 in Hardehausen Infos gibt s bei Angelika Hagelstein, ( ) Familien@StHeinrich.de

19 22 Gottesdienste und Angebote zur Weihnachtszeit Besondere Messfeiern für Kinder und Familien 19 Zweiter Sonntag nach Weihnachten Sonntag, 2. Januar :15 Uhr Busabfahrt in Nieste 09:30 Uhr Messfeier in Oberkaufungen gestaltet mit dem Ökumenischen Tanzkreis 11:00 Uhr Messfeier in Niederkaufungen Hochfest: Erscheinung des Herrn Donnerstag, 6. Januar :30 Uhr Vorbereitungstreffen der Sternsinger in Oberkaufungen 17:30 Uhr Aussendungsfeier in Oberkaufungen Taufe des Herrn Sonntag, 9. Januar 2011 Busabfahrt in Nieste auf Anfrage 09:30 Uhr Messfeier in Oberkaufungen zur Sternsingeraktion, anschließend Mittagessen im Gemeindesaal 11:00 Uhr Messfeier in Niederkaufungen Samstag, 8. Januar :00 Uhr Busabfahrt in Eschenstruth 17:10 Uhr Busabfahrt in Waldhof 17:30 Uhr Messfeier in Helsa Im Zeitraum vom 7. bis 9. Januar 2011 besuchen die Sternsingerinnen und Sternsinger unsere Familien. Familienmessfeier Einmal im Monat (am 1. Sonntag) feiern wir in der Kir-che St. Heinrich in Oberkaufungen um 09:30 Uhr einen besonderen Gottesdienst mit und für Familien. Kinder und Erwachsene gestalten thematisch und musikalisch den Ablauf des Gottesdienstes mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Sternsinger-Aktion Vom Salz und vom Licht Kirche für die Kleinsten Einmal im Monat (am 4. Sonntag) treffen sich seit Sommer 2007 Kinder im Alter bis 6 Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern in der Kapelle von St. Heinrich in Oberkaufungen, um gemeinsam Geschichten von Gott und Jesus zu hören. Wir singen, beten, basteln und feiern miteinander und erleben so die Feste und Zeiten des Kirchenjahres. Manchmal geht es ganz schön lebendig zu!!! Ki-Go-Di Seit diesem Herbst gibt es ein neues Angebot für Familien: Einen Kindergottesdienst für Kinder ab 7 Jahren. Treffpunkt ist in der Kapelle von St. Heinrich, Niester Straße 16 zum gemeinsamen Start mit der Kirche für die Kleinsten. Danach geht s getrennt im Pfarrheim weiter. Glauben suchen und erleben, Fragen stellen, miteinander singen und beten und dabei neue Wege in der Verkündigung gehen. Das versuchen wir im Ki-Go-Di. Na, seid Ihr oder sind Sie neugierig geworden? Wir laden Kinder und Familien herzlich zu unseren Kindergottesdiensten ein. Zeit: jeweils um Uhr Ort: Kapelle von St. Heinrich Termine: Sonntag, , Sonntag, , Sonntag, DAS KINDERGOTTESDIENSTTEAM

20 20 Gottesdienste und Angebote zur Weihnachtszeit Gottesdienste und Angebote zur Weihnachtszeit 21 bei Pfarrer Ewald Biedenbach , 15:00 Uhr in Oberkaufungen , 15:00 Uhr in Niederkaufungen , 18:30 Uhr in Helsa Samstag, 18. Dezember :00 Uhr Busabfahrt in Eschenstruth 17:10 Uhr Busabfahrt in Waldhof 17:30 Uhr Messfeier in Helsa Beichtgelegenheiten 4. Adventssonntag bei Pater Johannes Schreml , 14:30 Uhr in Niederkaufungen , 15:00 Uhr in Oberkaufungen , 16:00 Uhr in Helsa Sonntag, 19. Dezember :15 Uhr Busabfahrt in Nieste 09:30 Uhr Messfeier in Oberkaufungen 10:30 Uhr Kirche für die Kleinsten in der Kapelle in Oberkaufungen 10:30 Uhr Kindergottesdienst ab 7 Jahren in Oberkaufungen 11:00 Uhr Messfeier in Niederkaufungen zur Aktion Friedenslicht aus Bethlehem mit der Musikgruppe logos 17:00 Uhr Bußfeier in Oberkaufungen Hochfest der Geburt des Herrn (Weihnachten) Samstag, 25. Dezember :00 Uhr Busabfahrt in Eschenstruth 09:10 Uhr Busabfahrt in Waldhof 09:30 Uhr Messfeier in Helsa mit dem Bläserquartett 11:00 Uhr Messfeier in Niederkaufungen Adveniat-Kollekte Fest der Heiligen Familie (2. Weihnachtstag) Sonntag, 26. Dezember 2010 Busabfahrt in Nieste auf Anfrage 10:00 Uhr Messfeier in Oberkaufungen mit Verabschiedung von Anna Hollmann, anschließend Empfang im Gemeindesaal Kollekte: Weltmissionssonntag der Kinder Hl. Silvester Freitag, 31. Dezember 2010 Busabfahrt in Nieste auf Anfrage 17:00 Uhr Jahresschlussmessfeier in Oberkaufungen mit den St.-Heinrich-Musikanten Heiligabend Freitag, 24. Dezember :30 Uhr Krippenfeier für Kinder in Oberkaufungen 23:00 Uhr Christmette in Oberkaufungen Adveniat-Kollekte Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria Samstag, 1. Januar :00 Uhr Busabfahrt in Eschenstruth 17:10 Uhr Busabfahrt in Waldhof 17:30 Uhr Messfeier in Helsa

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Gemeindebrief Pfingsten 2008

Gemeindebrief Pfingsten 2008 24 Zum Schluss Wäre Gesanges voll unser Mund Wäre Gesanges voll unser Mund, voll wie das Meer und sein Rauschen, klänge der Jubel von Herzensgrund, schön, dass die Engel selbst lauschen, so reichte es

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G 9. 24. 1 2. 2 0 1 7 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius Niederkalbach (NK) St. Sebastian Mittelkalbach (MK)

Mehr

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Beginn - meditativ langsam vorgetragen; eventuell mit 2 Lektoren lesen Lektor 1: Wir haben uns heute hier versammelt, um das Gedächtnis an das Letzte Mahl

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gemeindebrief Ostern 2011

Gemeindebrief Ostern 2011 28 Zum Schluss Manches Holz Manches Holz ist schon vermodert, manches Holz ist frisch geschlagen. Bei dem Kreuz, mit Blick zum Himmel sammeln sich in diesen Tagen Splitter der Erinnerung, Trauer, die wir

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 119 1. 15. Oktober 2017 www.katholische-kirche-weyhers.de Inhaltsverzeichnis So erreichen Sie uns: Inhalt Artikel Kollekten Büchereien kfd

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Weihnachten 2017 Die Katholischen Gottesdienste in Kassel

Weihnachten 2017 Die Katholischen Gottesdienste in Kassel Weihnachten 2017 Die Katholischen Gottesdienste in Kassel Nach Stadtteilen(alphabetisch) und Kirchen geordnet / mit Ausnahme der neuen Pfarrei St. Elisabeth Sonntag, 24.12.2017, und zum Heiligen Abend

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen, Aussegnung Wir haben uns in dieser Stunde versammelt, um im gemeinsamen Gebet Herrn zu gedenken. Zu Gott, dem allerhaltenen Vater, der unser Halt sein mag in schweren Stunden wollen wir beten: Im Namen

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

FIRMVORBEREITUNG. in der PFARRE BRUCKHAUFEN

FIRMVORBEREITUNG. in der PFARRE BRUCKHAUFEN FIRMVORBEREITUNG in der PFARRE BRUCKHAUFEN Firmvorbereitung in der Pfarre Bruckhaufen 2016 /2017 Ziele: o Kirche, als einen Ort erfahren / erleben, der den Firmlingen gut tun kann, wo sie sich wohlfühlen

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr