VORWORT. Viel Freude an unserem aktuellen Programm wünscht Ihr Arbeitskreis der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Warendorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VORWORT. Viel Freude an unserem aktuellen Programm wünscht Ihr Arbeitskreis der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Warendorf"

Transkript

1 1. Halbjahr 2009

2 VORWORT 2009 ist ein Wahljahr. Nach der Kommunal- und Europawahl am 7. Juni werden im Herbst auf Bundesebene die Karten neu gemischt. Für uns alle sollte es selbstverständlich sein, den Stimmzettel auszufüllen. Dies war schließlich für die weibliche Bevölkerung nicht immer so. Engagierte Frauen wie Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann mussten mit ihrem Deutschen Verein für Frauenstimmrecht einen langen Kampf führen, um Schritt für Schritt die politische Beteiligung von Frauen auszubauen. 90 Jahre ist es nun her, dass Frauen am 19. Januar 1919 bei der Wahl zur Nationalversammlung erstmalig zur Urne schreiten durften. Zuvor hatte der Rat der Volksbeauftragten am 30. November 1918 das aktive und passive Wahlrecht für alle Bürgerinnen und Bürger festgelegt. Die Beteiligung an dieser Wahl war mit fast 90 % so hoch wie nie. Mit 41 weiblichen Abgeordneten stand Deutschland an der Spitze der Nationen. Für diesen Erfolg mussten die Frauen zuvor 70 Jahre kämpfen. Die Schweiz hat ihrer weiblichen Bevölkerung im Übrigen als letzter europäischer Staat erst im Jahre 1971 das Wahlrecht zugestanden, wobei sich der Kanton Appenzell- Innerrhoden sogar noch bis 1990 erfolgreich dagegen zur Wehr gesetzt hat! Viel Freude an unserem aktuellen Programm wünscht Ihr Arbeitskreis der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Warendorf

3 "Die Teilnahme der Frauen an den Interessen des Staates ist nicht ein Recht, sondern eine Pflicht." Louise Otto-Peter ( )

4 Stadt Ahlen Andrea Ruwisch Westenmauer Ahlen / RuwischA@stadt.ahlen.de Stadt Drensteinfurt Michaela Lenz Landsbergplatz Drensteinfurt / m.lenz@drensteinfurt.de Stadt Oelde Regina Haferkemper Ratsstiege Oelde / gleichstellung@oelde.de Stadt Sassenberg Manuela Stumpe Schürenstraße Sassenberg / stumpe@sassenberg.de Stadt Telgte Tanja Schnur Baßfeld Telgte / tanja.schnur@telgte.de Stadt Beckum Vera Pawelzik Weststraße Beckum / Pawelzik@beckum.de Stadt Ennigerloh Gabi Hof Marktplatz Ennigerloh / gleichstellung@ennigerloh.de Gemeinde Ostbevern Margarete Götker Hauptstr Ostbevern / gleichstellung@ostbevern.de Stadt Sendenhorst Martina Bäcker Kirchstraße Sendenhorst / baecker@sendenhorst.de Gemeinde Wadersloh Susanne Smailus Liesborner Straße Wadersloh / gemeinde@wadersloh.de Stadt Warendorf Iris Blume Lange Kesselstr Warendorf / iris.blume@warendorf.de

5 Montag, Oelde 09:00 12:00 Uhr Weiterbildungsberatung für Frauen Die Beratung richtet sich an Frauen, die Fragen zur Planung ihres (Wieder-) Einstiegs in das Erwerbsleben haben, sich über Weiterbildungsmöglichkeiten informieren möchten, die sich neu orientieren und neue berufliche Wege und Möglichkeiten heraus finden wollen. Für Frauen, die Auskünfte über Veränderungen in ihrem erlernten Beruf benötigen, die sich unschlüssig sind, ob sie Erwerbs- und Familienarbeit miteinander verbinden können. VHS in der Herrenstraße, Oelde Referentin: Raphaela Schönherr-Carneim Veranstalterinnen: VHS Oelde-Ennigerloh, Gleichstellungsbeauftragte, VFFE Kostenlos, Anmeldungen unter 02522/ und Montag, Drensteinfurt :00 Uhr Gründen und jetzt Sie! Info-Abend für Gründerinnen Information und Austausch rund um das Thema Gründung. Ein Angebot für gründungsinteressierte Frauen und solche, die es werden wollen. Neben allgemeinen Informationen ist der Themenschwerpunkt des Abends: Kunde, wo bist Du? Kulturbahnhof, Bahnhofsplatz 2, I. OG, Raum 4 Veranstalter: Frau & Beruf, Ahlen, in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten Weitere Infos und Anmeldung: 02382/ und

6 Mittwoch, Telgte Uhr Frauen-Stadt-Gespräch: Neues Unterhaltsrecht Am ist das geänderte Unterhaltsrecht in Kraft getreten. Das für Unterhaltszahlungen verfügbare Einkommen des/der Unterhaltspflichtigen soll nun zuerst für Kinder eingesetzt werden. Das kann für den betreuenden Elternteil nach einer Scheidung gravierende Änderungen mit sich bringen. Die Referentin informiert interessierte Frauen und Männer über die neue Rechtslage und die damit verbundenen Konsequenzen. VHS-Haus, Raum 2, Baßfeld Referentin: Wencke Stockmann, Rechtsanwältin und Mediatorin Veranstalterinnen: Familienzentrum Telgte, Gleichstellungsbeauftragte Ostbevern und Telgte Eintritt: 2,50 Donnerstag, Telgte Uhr Beratung für Berufsrückkehrerinnen Kostenlose Einzelberatungen à 45 Minuten für Frauen, die sich neu orientieren oder in ihren alten Beruf zurückkehren möchten. Rathaus Telgte, Bassfeld 4-6 Referentin: Raphaela Schönherr-Carneim, Sozialpädagogin und systemische Familienberaterin Veranstalterin: Gleichstellungsbeauftragte kostenlos, Anmeldungen erforderlich bei der Gleichstellungsbeauftragten, Tel: 02504/

7 Sonntag, Drensteinfurt Uhr FrauenFilmFrühstück Ein Wohlfühl-Sonntagmorgen in der Alten Post Wir starten diesen Morgen mit einem gemeinsamen, schmackhaften Frühstück und genießen anschließend einen interessanten Film. Alte Post, Mühlenstraße 15 Veranstalterinnen: kfd St. Regina und Gleichstellungsbeauftragte in Kooperation Anmeldung/Verkauf: wird über die Tagespresse bekannt gegeben Kosten: 10,- Dienstag, Ostbevern Uhr Informationsveranstaltung: Rückkehr in den Beruf Kindergarten Knusperhäuschen Referentin: Monika Boeckmann, Agentur für Arbeit Veranstalterin: Gleichstellungsbeauftragte Kostenlos

8 Donnerstag, Warendorf 13.00/14.30 und Uhr Orientierungsberatung zur Existenzgründung Schlummert in Ihnen eine Idee, die wachsen und mit deren Umsetzung Sie sich selbstständig machen wollen? Die Orientierungsberatung ist ein Angebot zur Klärung, ob, wann, wie und wo Ihre Gründungsidee zur Existenzgründung wird. Stadt Warendorf, Lange Kesselstraße 4 6, Raum 43 Beraterin: Marithres van Bürk Opahle, Frau & Beruf Veranstalterinnen: Frau & Beruf, Gleichstellungsstelle Anmeldungen zu den o.g. Terminen bitte unter Tel / Freitag, Oelde 19:45 22:00 Uhr Chatten ohne Risiko Das Chatten gehört zum sozialen Alltag fast eines jeden Kindes. Im Chat können die Kinder andere treffen und sich ungestört auch über Entfernungen hinweg austauschen. Damit Eltern eine Vorstellung vom Kommunikationszentrum ihrer Kinder im Internet gewinnen, wird der Chatroom ICQ vorgestellt. Nicht zuletzt wird erläutert, welche Chancen auf der einen Seite der Chat bietet aber auch die nicht zu unterschätzenden Gefahren beschrieben. VHS in der Herrenstraße, Oelde Referentin: Bettina Richter Veranstalterinnen: VHS Oelde-Ennigerloh und Gleichstellungsbeauftragte (3 UE) 4 Euro, Anmeldungen / und

9 Ab Freitag, x Oelde jeweils 09:00 12:00 Uhr EDV für Seniorinnen Erstes Surfen im Internet Gerade für Senioren ist das Internet mit seinen Informationen aus aller Welt ein geeignetes Mittel auf dem Laufenden zu bleiben. Mit einigen Grundkenntnissen in der Handhabung des PCs können auch ältere Einsteiger schnell erste Schritte in das weltweite Datennetz des Internets unternehmen. Im Kurs werden interessierte Seniorinnen mit den wichtigsten Regeln des Internets und interessanten Internetseiten vertraut gemacht. VHS in der Herrenstraße, Oelde Referentin: Andrea Baxpöhler-Bertram Veranstalterinnen: VHS Oelde-Ennigerloh und Gleichstellungsbeauftragte (12 UE) 3,-., Anmeldungen / und Freitag, Ahlen Uhr Stadtrundfahrt für Frauen Zwischen Teegesellschaft und Kaffeeklatsch Was bot die Dichterin vor 200 Jahren ihren Gästen an, und was gab's im Schweinestall bei einer Nachtwache? Was kochte die Bergmannsfrau sonntags und was gibt's zum Zuckerfest? Ziele der Stadtrundfahrt sind u.a.: Altes Rathaus am Markt, historischer Ratssaal, Hof Wibbelt, Starterprojekt Zeche Westfalen, Bartholomäuskirche, Historische Innenstadt Referenten: Christa Paschert-Engelke, Hermann Huerkamp Veranstalterinnen: VHS, FBS, Agentur für Arbeit, Gleichstellungsbeauftragte Fahrpreis: 9,00 (inkl. Busfahrt, Führung, div. Getränke) Anmeldeschluss: Anmeldungen/Auskunft: Tel / Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung (Regenschirm) mitnehmen.

10 Sonntag, Drensteinfurt Uhr Dame am Zug Ein Tag von Frauen, mit Frauen, für Frauen Genaueres wird über die Tagespresse bekannt gegeben. Kulturbahnhof, Bahnhofsplatz 2 Veranstalterin: Gleichstellungsbeauftragte und andere Info: Michaela Lenz, / Sonntag, Warendorf Uhr Internationales Frauenfestival Der Internationale Frauentag wird international gefeiert! Frauen aller Nationalitäten sind eingeladen, an diesem Nachmittag zu klönen, (inter-) nationale Speisen zu probieren und Spaß zu haben. Gesang, Tanz und weitere Beiträge ergänzen diesen bunten Nachmittag. Den Ort entnehmen Sie bitte der örtlichen Tagespresse. Veranstalterinnen: Arbeiterwohlfahrt, Caritasverband, Gleichstellungsstelle, Stadtfrauenforum Eintritt: 1 selbstgebackener Kuchen oder 1 selbstgemachter Salat

11 Sonntag, Uhr Simone Fleck Fluch der Falten Kabarett zum Internationalen Frauentag Drensteinfurt Städtische Realschule, Sendenhorster Straße 15 Veranstalterin: Gleichstellungsbeauftragte Eintritt: 12,00 Vorverkauf/ 14,00 Abendkasse Montag, Oelde 09:00 12:00 Uhr Weiterbildungsberatung für Frauen Die Beratung richtet sich an Frauen, die Fragen zur Planung ihres (Wieder-) Einstiegs in das Erwerbsleben haben, sich über Weiterbildungsmöglichkeiten informieren möchten, die sich neu orientieren und neue berufliche Wege und Möglichkeiten heraus finden wollen. Für Frauen, die Auskünfte über Veränderungen in ihrem erlernten Beruf benötigen, die sich unschlüssig sind, ob sie Erwerbs- und Familienarbeit miteinander verbinden können. VHS in der Herrenstraße, Oelde Referentin: Raphaela Schönherr-Carneim Veranstalterinnen: VHS Oelde-Ennigerloh, Gleichstellungsbeauftragte, VFFE Kostenlos, Anmeldungen unter 02522/ und

12 Montag, Ennigerloh Uhr Mütter mit Töchtern in der Pubertät Obwohl oder weil es eine natürliche Nähe zwischen Müttern und Töchtern gibt, ist die Zeit der Pubertät für beide nicht einfach. Der Vortrag beschäftigt sich nicht nur mit den Schwierigkeiten, sondern gibt auch Anregung zur Konfliktbewältigung. Alte Brennerei Schwake, Liebfrauenstraße 6 Referentinnen: Dr. Katja Barenbrock, Gaby Blomann von Varia Ahlen Veranstalterinnen: Gleichstellungsbeauftragte und VHS Oelde- Ennigerloh 3,- Euro, Anmeldung Tel.: 02522/72722 und Freitag, Ostbevern Uhr Weltfrauentag Nähere Informationen entnehmen sie der örtlichen Presse Ambrosius Grundschule Veranstalterinnen: Gleichstellungsbeauftragte, örtliche Frauenverbände Kostenlos

13 Donnerstag, Warendorf 13.00/14.30 und Uhr Orientierungsberatung zur Existenzgründung Schlummert in Ihnen eine Idee, die wachsen und mit deren Umsetzung Sie sich selbstständig machen wollen? Die Orientierungsberatung ist ein Angebot zur Klärung, ob, wann, wie und wo Ihre Gründungsidee zur Existenzgründung wird. Stadt Warendorf, Lange Kesselstraße 4 6, Raum 43 Beraterin: Marithres van Bürk Opahle, Frau & Beruf Veranstalterinnen: Frau & Beruf, Gleichstellungsstelle Anmeldungen zu den o.g. Terminen bitte unter Tel / Mittwoch, Telgte Uhr Frauen-Stadt-Gespräch: Frauen begegnen Europa Im Rahmen der landesweiten Aktionswochen Frauen verändern EUROPA verändert Frauen. Wie leben Frauen in Europa und wie schildern sie die Lebenssituation in ihren Heimatländern oder im europäischen Ausland? In der Literatur finden sich zahlreiche Beispiele. Die Referentin stellt Bücher vor und liest ausgewählte Passagen. In anschaulicher Weise erfahren die Zuhörerinnen mehr über die Begegnung von Frauen mit Europa. Stadtbücherei im Treffpunkt Telgte, Kapellenstr. Referentin: Reinhild Essing, Literaturwissenschaftlerin Veranstalterinnen: Buchhandlung LesArt, Stadtbücherei im Treffpunkt Telgte, Gleichstellungsstelle Stadt Telgte Eintritt: 3,50

14 Donnerstag, Drensteinfurt Uhr Beratung für Berufsrückkehrerinnen Es können Beratungen á 45 Minuten erfolgen. Kulturbahnhof, Bahnhofsplatz 2, I. OG,. Raum 1 Referentin: Raphaela Schönherr-Carneim, Sozialpädagogin und systemische Familienberaterin Veranstalterin: Gleichstellungsbeauftragte Kostenlos, Anmeldung erforderlich unter / Donnerstag, Drensteinfurt Uhr Alle unter einem Dach Eltern und erw. Kinder Wenn erwachsene Kinder alte Eltern bei sich aufnehmen, entstehen aus anfänglichem Optimismus oft Frust und verletzte Gefühle. Dieser Abend bietet Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch von Betroffenen. Was lässt sich ändern? Wie kann Frust vermieden werden? Was können Eltern z. Gelingen beitragen? Kulturbahnhof, Bahnhofsplatz 2, II. OG, Raum 5 Referentin: Christina Döpper-Mehlhorn, Villa Vita Veranstalterin: Gleichstellungsbeauftragte Anmeldung /Info: Stadt Drensteinfurt, Michaela Lenz / Kosten: 3,00

15 Samstag, Uhr Flohmarkt für Frauen Ahlen Familienbildungsstätte, Klosterstr. 10a Veranstalterinnen: FBS, VHS, Agentur für Arbeit, Gleichstellungsbeauftragte Standgebühr: 3,- Anmeldeschluss für einen Stand: ca. eine Woche vor der Veranstaltung; Anmeldung bei der FBS ( / ) Dienstag, Warendorf Uhr Stadtfrauenforum Das Stadtfrauenforum ist ein Zusammenschluss von engagierten Frauen aus verschiedenen Organisationen, Parteien, Verbänden und Vereinen und trifft sich 3 bis 4 Mal im Jahr. Auf der Tagesordnung stehen aktuelle frauenpolitische Themen. Stadtverwaltung Warendorf, Lange Kesselstraße 4-6 Veranstalterinnen: Stadtfrauenforum, Gleichstellungsstelle

16 Am 23. April 2009 findet der 9. Girls Day Mädchenzukunftstag statt. Am Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag haben Schülerinnen Einblick in Berufsfelder, die Mädchen im Prozess der Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen. In erster Linie bieten technische Unternehmen und Abteilungen am Girls'Day Veranstaltungen für Mädchen an. Anhand von praktischen Beispielen erleben die Teilnehmerinnen in Laboren, Büros, Werkstätten und Redaktionsräumen, wie interessant und spannend diese Arbeit sein kann. Durch persönliche Gespräche mit Beschäftigten können die Mädchen ihren Erfahrungs- und Orientierungshorizont erweitern. Ziel des Girls'Day ist, Kontakte herzustellen, die für die berufliche Zukunft der Mädchen hilfreich sein können. Auch geht es darum, die Öffentlichkeit und Wirtschaft auf die Stärken der Mädchen aufmerksam zu machen, um einer gut ausgebildeten Generation junger Frauen weitreichende Zukunftsperspektiven zu eröffnen. Unternehmen, die erfolgreich spezielle "Mädchen-Tage" realisierten, verzeichnen einen steigenden Anteil junger Frauen in technischen und techniknahen Berufen. Weitere Infos: Donnerstag, Ahlen ganztägig Girls Day in Ahlen Das Projekt Girls Day Mädchen-Zukunftstag soll Schülerinnen der 8. Klassen wieder Einblick in frauenuntypische Berufsfelder bieten. Interessierte Betriebe können sich bei der Ahlener Gleichstellungsbeauftragten melden. Beteiligte: Fritz-Winter-Gesamtschule, Overbergschule, Geschwister-Scholl-Schule, Bodelschwinghschule, Realschule, städtisches Gymnasium, Johanna-Rose-Schule, Ahlener Betriebe und die Gleichstellungsbeauftragte Nähere Informationen: / oder RuwischA@stadt.ahlen.de

17 Donnerstag, Oelde ganztägig Girls Day und Neue Wege für Jungs in Oelde Das Projekt Girls Day Mädchen-Zukunftstag soll Schülerinnen wieder Einblick in frauenuntypische Berufsfelder bieten. Gleichzeitig wird Schülern die Möglichkeit geboten, typische Frauenberufe kennen zu lernen. Interessierte Betriebe können sich bei der Oelder Gleichstellungsbeauftragten ( ) melden. Beteiligte: verschiedene Oelder weiterführende Schulen, Oelder Unternehmen und Betriebe, Gleichstellungsbeauftragte Donnerstag, ganztägig Girls Day Mädchen in männertypischen Berufen Ostbevern Betriebe und Firmen in Ostbevern Veranstalterinnen: Josef Annegarn Verbundschule/ Gleichstellungsbeauftragte Keine Kosten

18 Donnerstag, Warendorf Zeiten individuell abzusprechen Girls day Boys day An diesem Tag erleben Mädchen einen Arbeitstag in einem beruflichen Bereich, der üblicherweise nicht unbedingt von ihnen gewählt wird: Sie gehen in handwerklich technische Betriebe. Gleiches gilt im umgekehrten Sinne für Jungen: Sie gehen in Kindertagesstätten, Arztpraxen etc., um diese beruflichen Bereiche auszuprobieren. Veranstalterinnen: Betriebe, Schulen, Gleichstellungsstelle Die Anmeldungen erfolgen über das Internet der Seite Donnerstag, Drensteinfurt Uhr Vereinbarkeit von Familie und Beruf Für ein optimales Gelingen der Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben gibt es viel zu organisieren und zu überlegen. Wie kann Frau sich vor Überlastung schützen? In dem Vortrag wird die Vereinbarkeit aus ganzheitlicher Sicht betrachtet. Kulturbahnhof, Bahnhofsplatz 2, II. OG, Raum 5 Referentin: Raphaela Schönherr-Carneim, Sozialpädagogin und system. Familienberaterin Veranstalterin: Gleichstellungsbeauftragte Anmeldung /Info: Stadt Drensteinfurt, Michaela Lenz / Kosten: 3,00

19 Freitag, Ennigerloh und zwei weitere Freitage Uhr Einführung in die EDV für Seniorinnen Ausschließlich an Seniorinnen, die sich der PC-Technik vorsichtig annähern möchten, wendet sich der Einführungskurs. Stadtwerke Ennigerloh, Westkirchener Straße 20 Kursleiterin: Andrea Baxpöhler-Bertram Veranstalterinnen: Gleichstellungsbeauftragte und VHS Oelde- Ennigerloh 25,- Euro, Anmeldung Tel.: 02522/72722 und Montag, Oelde 18:00 20:00 Uhr Gründen... und jetzt SIE! Info-Abend für Gründerinnen Informationen und Austausch rund um das Thema Gründung. Ein Angebot für gründungsinteressierte Frauen und solche, die es werden wollen. Neben allgemeinen Gründungsinformationen ist der Themenschwerpunkt des Abends: Sein oder nicht sein Meine Rolle als Unternehmerin. Die Info-Abende für Gründerinnen finden regelmäßig im Kreis Warendorf zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten der Kommunen statt. Kleiner Ratssaal, Rathaus Oelde, Ratsstiege 1 Veranstalterinnen: Frau & Beruf Ahlen Weitere Infos und Anmeldung: / und unter

20 Montag, Ahlen Uhr Tipps und Tricks rund ums Auto Der Frauen-Fahrzeugkurs macht Sie mit den wichtigsten Infos zum Thema Wartung und Pflege Ihres Fahrzeuges sowie dem richtigen Verhalten im Notfall vertraut, sagt ihnen aber auch, wann es besser ist, die Fachleute zu Rate zu ziehen. Von Steuerfragen über sparsames Fahren zu einfacher Pannenhilfe - ein Seminar für Frauen, die ihr Auto nicht nur den "Experten" überlassen wollen. Dieser Kurs ist für Teilnehmerinnen jeden Alters und für Fahrerinnen aller Pkw Marken geeignet. Die Teilnahme am Seminar erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Versicherung durch die VHS erfolgt nicht. Keine Ermäßigung möglich! Autohaus Funke, Beckumer Str. 107 Veranstalterinnen: VHS, FBS, Agentur für Arbeit, Gleichstellungsbeauftragte Kosten: 5,00, Anmeldungen/Auskunft: Tel / Donnerstag, Warendorf 13.00/14.30 und Uhr Orientierungsberatung zur Existenzgründung Schlummert in Ihnen eine Idee, die wachsen und mit deren Umsetzung Sie sich selbstständig machen wollen? Die Orientierungsberatung ist ein Angebot zur Klärung, ob, wann, wie und wo Ihre Gründungsidee zur Existenzgründung wird. Stadt Warendorf, Lange Kesselstraße 4 6, Raum 43 Beraterin: Marithres van Bürk Opahle, Frau & Beruf Veranstalterinnen: Frau & Beruf, Gleichstellungsstelle Anmeldungen zu den o.g. Terminen bitte unter Tel /805339

21 Montag, Telgte Uhr Frauen-Stadt-Gespräch: Selbstbehauptung für Frauen Welche Frau kennt das nicht: Unangenehme Blicke, abwertende Bemerkungen, Gefälligkeiten, die ich lieber ablehnen möchte. Die Referentin gibt einen Einblick wie durch eindeutiges Auftreten, eine deutliche Körpersprache und klare Worte solchen alltäglichen Situationen begegnet werden kann. In gemeinsamen Übungen lässt sich die Wirksamkeit einer eindeutigen Körperhaltung selbst erfahren. VHS-Haus, Raum 1, Baßfeld Referentin: Christiane Lichthardt, Diplom-Pädagogin, Mitarbeiterin des Frauenhauses Telgte Veranstalterinnen: Familienzentrum Telgte, Gleichstellungsstelle Telgte Kosten: 3,50, Anmeldung unter 02504/ oder bis (maximal 14 Teilnehmerinnen) Donnerstag, Telgte Uhr Beratung für Berufsrückkehrerinnen Kostenlose Einzelberatungen à 45 Minuten für Frauen, die sich neu orientieren oder in ihren alten Beruf zurückkehren möchten. Rathaus Telgte, Bassfeld 4-6 Referentin: Raphaela Schönherr-Carneim, Sozialpädagogin und systemische Familienberaterin Veranstalterin: Gleichstellungsbeauftragte kostenlos, Anmeldungen erforderlich bei der Gleichstellungsbeauftragten, Tel: 02504/

22 Donnerstag, Ostbevern Uhr Wege in die Selbständigkeit Informationsveranstaltung: Frau Brandherm berichtet von Ihrem Weg in die Selbständigkeit und informiert über Mittel und Wege, um sich selbständig machen zu können. Christliche Gemeinde, Wischhausstr. Referentin: Lydia Brandherm, Unternehmensberaterin Veranstalterinnen: Gleichstellungsbeauftragte / christl. Gemeinde keine Kosten Fr/Sa/Fr, 08./09./ Ennigerloh Uhr, Sa Uhr Mutter-Kind (5-7 Jahre) Seminar Miteinander Füreinander für mehr Toleranz Alte Brennerei Schwake, Liebfrauenstraße 6 Seminarleiterin: Kirsten Weyand Veranstalterin: Gleichstellungsbeauftragte Anmeldung Tel.: 02524/28303

23 Mittwoch, Ahlen Uhr Einführung in das Sportklettern für Anfängerinnen Klettern als Breitensport oder ganz einfach als interessante Herausforderung wird immer beliebter. In diesem Kurs werden die Grundkenntnisse der Sicherungs- und Anseiltechniken vermittelt. Danach ist es möglich, jederzeit eigenverantwortlich in den BigWall-Klettercentren zu klettern. Voraussetzungen zur Teilnahme: gesundheitlich "fit". Gurt, Karabiner und Schuhe werden gestellt. Klettercentrum Münsterland Ahlen, Zeche Westfalen 1 Leitung: Ryck Purschke Veranstalterinnen: VHS, FBS, Agentur für Arbeit, Gleichstellungsbeauftragte Anmeldung bei der VHS unter / , Kosten:17,- Donnerstag, Warendorf 13.00/14.30 und Uhr Orientierungsberatung zur Existenzgründung Schlummert in Ihnen eine Idee, die wachsen und mit deren Umsetzung Sie sich selbstständig machen wollen? Die Orientierungsberatung ist ein Angebot zur Klärung, ob, wann, wie und wo Ihre Gründungsidee zur Existenzgründung wird. Stadt Warendorf, Lange Kesselstraße 4 6, Raum 43 Beraterin: Marithres van Bürk Opahle, Frau & Beruf Veranstalterinnen: Frau & Beruf, Gleichstellungsstelle Anmeldungen zu den o.g. Terminen bitte unter Tel /805339

24 Freitag, Uhr Auch Glückskekse krümeln Kabarettabend mit Sia Korthaus Sassenberg Forum der Realschule, Joh.-Hinrich-Wichern-Str. 3 Veranstalterin: Gleichstellungsbeauftragte Vorverkauf 10,00, Abendkasse 12,00 Kontakt: / Montag, Oelde 09:00 12:00 Uhr Weiterbildungsberatung für Frauen Die Beratung richtet sich an Frauen, die Fragen zur Planung ihres (Wieder-) Einstiegs in das Erwerbsleben haben, sich über Weiterbildungsmöglichkeiten informieren möchten, die sich neu orientieren und neue berufliche Wege und Möglichkeiten heraus finden wollen. Für Frauen, die Auskünfte über Veränderungen in ihrem erlernten Beruf benötigen, die sich unschlüssig sind, ob sie Erwerbs- und Familienarbeit miteinander verbinden können. VHS in der Herrenstraße, Oelde Referentin: Raphaela Schönherr-Carneim Veranstalterinnen: VHS Oelde-Ennigerloh, Gleichstellungsbeauftragte, VFFE Kostenlos, Anmeldungen unter 02522/ und

25 Mittwoch, Uhr Klettern mit Mädchen Ostbevern Kletterhalle Münster Veranstalterinnen: Gleichstellungsbeauftragte, Jugendwerk Mittwoch, Ennigerloh Uhr Den Wiedereinstieg planen zurück in den Beruf?! Alte Brennerei Schwake, Liebfrauenstraße 6 Veranstalterin: Gleichstellungsbeauftragte in Kooperation mit dem Verein Frau und Beruf

26 Dienstag, Warendorf Uhr Berufsparcours auf der BOM - Elternabend Anhand von praktischen Übungen (Spiegeltest, Berufstest, Drahtbiegen oder Zauberkugel) können Mädchen sowie Jungen ihre spezifischen beruflichen Interessen und Neigungen entdecken. Ort: Messestand im Rahmen der BOM Veranstalterinnen: Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit, Gleichstellungsstelle, Technikzentrum Minden - Lübbeke Mittwoch, Warendorf Uhr Berufsparcours auf der BOM Messetag der Schulen Anhand von praktischen Übungen (Spiegeltest, Berufstest, Drahtbiegen oder Zauberkugel) können Mädchen sowie Jungen ihre spezifischen beruflichen Interessen und Neigungen entdecken. Ort: Messestand im Rahmen der BOM Veranstalterinnen: Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit, Gleichstellungsstelle, Technikzentrum Minden - Lübbeke

27 Donnerstag, Warendorf 13.00/14.30 und Uhr Orientierungsberatung zur Existenzgründung Schlummert in Ihnen eine Idee, die wachsen und mit deren Umsetzung Sie sich selbstständig machen wollen? Die Orientierungsberatung ist ein Angebot zur Klärung, ob, wann, wie und wo Ihre Gründungsidee zur Existenzgründung wird. Stadt Warendorf, Lange Kesselstraße 4 6, Raum 43 Beraterin: Marithres van Bürk Opahle, Frau & Beruf Veranstalterinnen: Frau & Beruf, Gleichstellungsstelle Anmeldungen zu den o.g. Terminen bitte unter Tel / Dienstag, Warendorf Uhr Stadtfrauenforum Das Stadtfrauenforum ist ein Zusammenschluss von engagierten Frauen aus verschiedenen Organisationen, Parteien, Verbänden und Vereinen und trifft sich 3 bis 4 Mal im Jahr. Auf der Tagesordnung stehen aktuelle frauenpolitische Themen. Stadtverwaltung Warendorf, Lange Kesselstraße 4-6 Veranstalterinnen: Stadtfrauenforum, Gleichstellungsstelle

Vorwort. Auch 2008 gibt es wieder viele Veranstaltungen für Frauen im Kreis Warendorf.

Vorwort. Auch 2008 gibt es wieder viele Veranstaltungen für Frauen im Kreis Warendorf. 1. Halbjahr 2008 Vorwort Auch 2008 gibt es wieder viele Veranstaltungen für Frauen im Kreis Warendorf. Am 08. März wird in fast jeder Gemeinde/Stadt der Internationale Frauentag gefeiert und am 24. April

Mehr

Die Frau von heute muss sich ihrer Bedeutung als politischer Faktor bewusst werden. Theanolte Bähnisch, geb. Nolte, (aufgewachsen in

Die Frau von heute muss sich ihrer Bedeutung als politischer Faktor bewusst werden. Theanolte Bähnisch, geb. Nolte, (aufgewachsen in 1. Halbjahr 2010 Die Frau von heute muss sich ihrer Bedeutung als politischer Faktor bewusst werden. Theanolte Bähnisch, geb. Nolte, 1899 1973 (aufgewachsen in Warendorf) aus Im Garten der Roswindis, Ardey-Verlag

Mehr

1. Halbjahr mit Informationen zum Thema: Minijobs

1. Halbjahr mit Informationen zum Thema: Minijobs 1. Halbjahr 2013 mit Informationen zum Thema: Minijobs Liebe Leserin, lieber Leser, vor Ihnen liegt der Veranstaltungskalender der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Warendorf. Wir sind

Mehr

(Wieder-) Einstieg in den Beruf

(Wieder-) Einstieg in den Beruf (Wieder-) Einstieg in den Beruf Ansprechpartner/-innen, Institutionen und Kontaktstellen im Kreis Warendorf Agentur für Arbeit Ahlen Münster Erwerbstätigkeit und Wiedereinstieg Trotz der im Grundgesetz

Mehr

Familie und Beruf. Zurück in den Beruf Wiedereinstiegnach einer Familienzeit Angebote der Agentur für Arbeit Köln 2018

Familie und Beruf. Zurück in den Beruf Wiedereinstiegnach einer Familienzeit Angebote der Agentur für Arbeit Köln 2018 Familie und Beruf Zurück in den Beruf Wiedereinstiegnach einer Familienzeit Angebote der 2018 Seite 2 - Informationsveranstaltungen Sie möchten in den Beruf zurückkehren und haben noch offene Fragen? Unterstützung

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Veranstaltungen im BiZ

Veranstaltungen im BiZ weisses Feld Veranstaltungen im BiZ Label-BiZ-Kalender Vier Jugendliche zeigen Daumen hoch BiZ-Kalender 2016/2017 BiZ-Logo Logo Der BiZ-Kalender des Berufsinformationszentrums (BiZ) bietet Jugendlichen

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

Girls Day im Finanzministerium

Girls Day im Finanzministerium Girls Day im Finanzministerium Das Finanzministerium beteiligt sich auch in diesem Jahr am Girls Day Mädchen-Zukunftstag. Es bietet im Rahmen dieses Aktionstages Mädchen eine Informationsveranstaltung

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

Weitere Informationen. Weitere Informationen

Weitere Informationen. Weitere Informationen Programm 2011 II. Halbjahr Weitere Informationen Datum Veranstaltung Veranstaltungsort 5.10.2011 Im Streit mit unseren jugendlichen Kindern! Eschachschule Dunningen 17.10.2011 Medienkompetente Eltern Arche

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Regionen Stärken Frauen

Regionen Stärken Frauen Regionen Stärken Frauen Gesundes Unternehmen Unternehmen Gesundheit Die Idee Der Sachstand - Hoher Anteil von Gründerinnen und Unternehmerinnen in der Gesundheitsbranche - Anteil beschäftigter Frauen in

Mehr

Moderation für EinsteigerInnen

Moderation für EinsteigerInnen Fortbildung für Freiwillige aus interkulturellen Teams: Moderation für EinsteigerInnen Ein Thema - viele Menschen - Austausch - und viele neue Ideen. Die Herausforderung an eine Moderation misst sich an

Mehr

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Einladung zu Infoveranstaltungen Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Für Frauen, die es wissen wollen... Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Neu-Ulmer Elternrunden. Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät. Beratung, Information, Austausch

Neu-Ulmer Elternrunden. Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät. Beratung, Information, Austausch Neu-Ulmer Elternrunden Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät Beratung, Information, Austausch Oktober 2017 bis März 2018 RUNDE 1 Wiedereinstiegsberatung: Beruflich wieder am Start unverbindlich

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW) Presse 14.04.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

27. April 2017 Girls Day. Aufruf zum bundesweiten Girls Day Mädchen-Zukunftstag Anschrift des einladenden Autohauses:

27. April 2017 Girls Day. Aufruf zum bundesweiten Girls Day Mädchen-Zukunftstag Anschrift des einladenden Autohauses: 27. April 2017 Girls Day Aufruf zum bundesweiten Girls Day Mädchen-Zukunftstag 2017 Anschrift des einladenden Autohauses: Allgemeines Zum diesjährigen Girls Day werden sich wieder viele Mädchen Einblicke

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim

Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim Das Fortbildungsprogramm der Stadtbibliothek richtet sich an Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen sowie an Vorlesepatinnen und -paten. Es soll Einblicke

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Familienbüro Wertingen Programm Februar 2014 bis Juli 2014 Übersicht Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Tanz und Entspannung eine Auszeit für die Sinne...3 Vortrag: Gut vorbereitet in die Babypause...4

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 3. 10. März 2013 Jüdisches Leben in Deutschland heute Einladung Jüdisches Leben in Deutschland heute Programm der Eröffnungsveranstaltung am 3. März 2013 Begrüßung,

Mehr

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Handarbeitstreff Heiße Nadel" Unsere Antwort auf Schnee, Eis und lange, dunkle Abende! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so

Mehr

F R A U E N - V O R T R A G S R E I H E. Jahresprogramm FinancialAffairs(15) BIZ und Donna. Logo

F R A U E N - V O R T R A G S R E I H E. Jahresprogramm FinancialAffairs(15) BIZ und Donna. Logo FinancialAffairs(15) F R A U E N - V O R T R A G S R E I H E Jahresprogramm 2009 BIZ und Donna Logo Vortragsreihe für Frauen Herzlich Willkommen bei BIZ und DONNA Mit dieser Vortragsreihe möchten wir Frauen

Mehr

Veranstaltungen und Termine

Veranstaltungen und Termine Veranstaltungen und Termine 2013 _ Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis Hans-Iwand-Straße 7, 53113 Bonn, Tel.

Mehr

Hilfe, mein Kind ist in der Pubertät

Hilfe, mein Kind ist in der Pubertät Hilfe, mein Kind ist in der Pubertät Schulen/Familientreff/VHS Ein bis zwei Abende, mit der Option einen Kurs für Eltern anzubieten Kooperation mit Erziehungsberatungsstellen oder anderen Fachkräften auf

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Warendorf Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik 2012 Eckpunkte der Unfallentwicklung des Jahres 2012 im Bereich der KPB Warendorf: Bei

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: , Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (SkF) Der Soziale Dienst des SkF informiert,berät und unterstützt bei familliären, erzieherischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen.

Mehr

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Gruppe für Kinder, deren Eltern in Trennung und Scheidung leben TuSch-Kids Die nächste TuSch-Kids-Gruppe (Trennungs- und Scheidungskinder) der Beratungsstelle

Mehr

Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt

Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt Veranstaltung Nr. 17/04/371 Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt Zielgruppe: junge Erwachsene bis 26 Jahre mit Wohnsitz in Deutschland oder Polen, die im

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Vereinbarkeit Beruf und Familie Veranstaltungen 2017

Vereinbarkeit Beruf und Familie Veranstaltungen 2017 Vereinbarkeit Beruf und Familie Veranstaltungen 2017 Vorwort Wir wollen Sie auch im Jahr 2017 bei Ihrem beruflichen Comeback unterstützen und Ihnen Wege aufzeigen, wie ein Wiedereinstieg oder beruflicher

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Girls Day Mädchen-Zukunftstag und Boys Day Jungen-Zukunftstag

Girls Day Mädchen-Zukunftstag und Boys Day Jungen-Zukunftstag Girls Day Mädchen-Zukunftstag und Boys Day Jungen-Zukunftstag Schwerpunkt: Schulen Evaluationsergebnisse 2015 Der Girls Day Mädchen-Zukunftstag wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren,

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 14. November 2012 392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 393/2012 Hallenbad an Novemberfeiertagen geöffnet 394/2012 Bereich Soziales wieder vor

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom April 2017

Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom April 2017 Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom 03.-07.April 2017 in Freiburg/Breisgau Wir bedanken uns bei der STADT FRANKFURT für die Förderung dieser Freizeit Liebe Alleinerziehende, auch in diesem

Mehr

WiEdEREinSTiEg im FOKuS CHanCEn 2013 VERanSTalTungSREiHE des KOMPETEnZZEnTRuMS FRau und BERuF in der REgiOn aachen

WiEdEREinSTiEg im FOKuS CHanCEn 2013 VERanSTalTungSREiHE des KOMPETEnZZEnTRuMS FRau und BERuF in der REgiOn aachen FACHKRÄFTEINITIATIVE REGION AACHEN WiEdEREinSTiEg im FOKuS CHanCEn 2013 VERanSTalTungSREiHE des KOMPETEnZZEnTRuMS FRau und BERuF in der REgiOn aachen Einladung Am 27. Juni 2013 startet die Veranstaltungsreihe

Mehr

Veranstaltungskalender BiZ-Kalender 2016 Veranstaltungen im BiZ Heilbronn

Veranstaltungskalender BiZ-Kalender 2016 Veranstaltungen im BiZ Heilbronn Veranstaltungskalender 2016 BiZ-Kalender 2016 Veranstaltungen im BiZ Heilbronn Freitag, 01. Januar 2016 Freitag, 29. Januar 2016 9.00-11.00 Uhr Donnerstag, 04. Februar 2016 09.30-11.00 Uhr Montag, 22.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 08.04.2013 NRW Bankensprechtag Berater der HWK und NRW.Bank erörtern Existenzgründern und Unternehmen die Fördermöglichkeiten ihres Investitionsverfahren Berater der HWK und NRW.Bank,

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Der Stadt Warendorf ist die Weiterentwicklung des Schulangebotes ein besonderes Anliegen.

Der Stadt Warendorf ist die Weiterentwicklung des Schulangebotes ein besonderes Anliegen. Sehr geehrte Eltern, mit der Broschüre Weiterführende Schulen in Warendorf soll Ihnen ein Überblick über die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten Ihres Kindes zum bevorstehenden Schulwechsel nach der 4.

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum Hamm BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Das BiZ-Team lädt Sie herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein.

Mehr

BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME

BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME Für Selbsterfahrungs-Interessierte! Begeben Sie sich gemeinsam mit mir auf die spannende Reise in die Welt der Familiensysteme und Beziehungen! Entdecken Sie Ihre

Mehr

Veranstaltungen und Termine 2014

Veranstaltungen und Termine 2014 Caritasverband für die Stadt Bonn e.v. Veranstaltungen und Termine 2014 Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Grundkurs Windows 10 (Einsteiger) Lernen Sie die Grundlagen von Microsoft Windows 10 kennen. Nach diesem Kurs haben Sie einen

Mehr

Senioren Sommerprogramm 2016

Senioren Sommerprogramm 2016 Senioren Sommerprogramm 2016 Gemeinde Umkirch Seniorenarbeit Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Netzwerk Jung & Alt gemeinsam ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit

Mehr

Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT!

Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT! Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT! Mit einem MINT-Ausbildungsberuf oder Studium stehen jungen Frauen und Männern viele Türen offen. Dies wird leider von Mädchen & Frauen viel zu selten genutzt. MINT

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

Vereinbarkeit Beruf und Familie. Veranstaltungen 2014

Vereinbarkeit Beruf und Familie. Veranstaltungen 2014 Frau mit Kindern in der Küche Arbeitsagentur Hannover Vereinbarkeit Beruf und Familie Brosch_Dinlang_viel Veranstaltungen 2014 Logo AA_Hannover_01.JPG Vorwort Eine gute Vereinbarkeit von beruflichen und

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Januar sort skalender 05.01.2017 Die ersten Schritte in die Selbständigkeit "Basiswissen für alle Gründungsinteressierten" Gründerseminar in Zusammenarbeit mit der Finanzverwaltung, der Agentur für Arbeit

Mehr

208/2017 Elterninformationsabende zur Einschulung /2017 Öffnungszeiten des Hallenbades in den Osterferien

208/2017 Elterninformationsabende zur Einschulung /2017 Öffnungszeiten des Hallenbades in den Osterferien 3. April 2017 208/2017 Elterninformationsabende zur Einschulung 2019 209/2017 Öffnungszeiten des Hallenbades in den Osterferien 210/2017 VHS und Polizei informieren: Wie Senioren sich vor Straftaten schützen

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm. Zurück in den Beruf. Bildelement: Logo

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm. Zurück in den Beruf. Bildelement: Logo Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm Zurück in den Beruf Bildelement: Logo T i p p s u n d Tr i c ks Zurück ins Berufsleben Mehr als zwei Drittel aller

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

HIER KANN ICH NACHFRAGEN!

HIER KANN ICH NACHFRAGEN! WER KANN HIER MITMACHEN? Zielgruppe & Zielsetzung Immer mehr ältere Menschen mit Behinderung stehen kurz vor ihrem Ruhestand. Der Ruhestand ist eine besondere Zeit im Leben. Dies ist die Zeit, wenn Sie

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1 Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW 21.05.2008 8:56 Uhr Page 1 Liebe Eltern, gern habe ich die Schirmherrschaft für das Projekt Begrüßung von Neugeborenen in den Pfarrgemeinden übernommen und gratuliere

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Veranstaltungen 2014 Die Familienzentren in Ochtrup bieten an Familienzentrum Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Eltern-Kind-Spielgruppe nach Kidix Für Kinder,

Mehr

Seminarprogramm. Frauen in der Polizei Berufsentwicklung - Alles ist erreichbar!? Ich werde aktiv!

Seminarprogramm. Frauen in der Polizei Berufsentwicklung - Alles ist erreichbar!? Ich werde aktiv! Seminarprogramm Seminar-Nr. 17 42 Frauen in der Polizei Berufsentwicklung - Alles ist erreichbar!? Ich werde aktiv! 27.2.2017 3.3.2017 Das IBZ Schloss Gimborn ist Mitglied der Seminarinhalte: Das Seminar

Mehr

Info- und Gesprächsabende 2015-2016

Info- und Gesprächsabende 2015-2016 16.09.15 Sabine Simon Eltern werden- viel zu 23.09.15 Michael Förg Ursula Stolberg- Neumann 23.09.15 Gisela Appelt Mein Kind wird gemobbt! Was kann ich tun? 30.09.15 Karl-Heinz Spring Zeig mal deins, dann

Mehr

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v.

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Fortbildungen für Tagespflegepersonen Qualifizierungsangebote in der Kindertagespflege Die folgenden Kurse werden ausschließlich für Tagespflegepersonen angeboten.

Mehr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr 01.02.2017 31.07.2017 Rund um den Kirchplatz St. Antonius haben wir Familien im Blick! Betreuung Beratung Bildung Begegnung Die Mitarbeiter der Kita,

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom 04.09.2016 bis 10.09.2016 Sonntag 04.09.2016 Anhaltische Diakonissenanstalt Marienheim, Gropiusallee 3 Anhaltisches Theater Dessau ab Tag der Offenen Tür Im

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Gesundheitsdienst. Elternkurse. «Starke Eltern stärken Kinder» in Kooperation mit:

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Gesundheitsdienst. Elternkurse. «Starke Eltern stärken Kinder» in Kooperation mit: Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport Gesundheitsdienst Elternkurse «Starke Eltern stärken Kinder» in Kooperation mit: Kurs A Bevor alles zu viel wird Entlastungsmöglichkeiten für Mütter

Mehr

TIO e.v. Girls Studio

TIO e.v. Girls Studio Girls Studio Tel. 62 48 01 0 tio-studio@hotmail.de Frau Jagiello, Frau Michor Mo - Fr 09.00-15.00 Bus M 29, M 41, 171, 194 Sonnenallee/Pannierstraße Deutsch Polnisch Russisch Englisch und nach Anmeldung:

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Programm Januar bis März Frauen werden aktiv. Infos zum beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienphase

Programm Januar bis März Frauen werden aktiv. Infos zum beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienphase Frauen werden aktiv Infos zum beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienphase Denken Sie darüber nach - mal mehr, mal weniger oder ganz intensiv - eine Beschäftigung aufzunehmen? Dann sind diese Angebote

Mehr

2. HALBJAHR 2017 Gemeinsam

2. HALBJAHR 2017 Gemeinsam FORTBILDUNGSPROGRAMM FÜR EHRENAMTLICH MITARBEITENDE IN DEN V. BODELSCHWINGHSCHEN STIFTUNGEN BETHEL 2. HALBJAHR 2017 Gemeinsam aktiv! In diesem Fortbildungsprogramm finden Sie Themen, die in der ehrenamtlichen

Mehr