Vorwort. Auch 2008 gibt es wieder viele Veranstaltungen für Frauen im Kreis Warendorf.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort. Auch 2008 gibt es wieder viele Veranstaltungen für Frauen im Kreis Warendorf."

Transkript

1 1. Halbjahr 2008

2 Vorwort Auch 2008 gibt es wieder viele Veranstaltungen für Frauen im Kreis Warendorf. Am 08. März wird in fast jeder Gemeinde/Stadt der Internationale Frauentag gefeiert und am 24. April findet der achte bundesweite Girls Day Mädchenzukunftstag statt. Besuchen Sie uns auf einer der zahlreichen Veranstaltungen wir freuen uns auf Sie!

3 Wer eine Schlacht gewinnen will, muss denken, dass er der Sieger ist. Man kann eine Schlacht auch verlieren, wenn man denkt, man ist der Sieger. Aber man kann nie und nimmer gewinnen, wenn man sich für einen Verlierer hält. Roman Polanski (*1933), Filmregisseur und Schauspieler

4 Montag, Oelde Uhr Weiterbildungsberatung für Frauen Die Beratung richtet sich an alle Frauen, die Fragen zur Planung ihres (Wieder)Einstiegs in das Erwerbsleben haben oder sich über berufliche, schulische und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten informieren möchten. VHS in der Herrenstraße, Oelde Referentin: Raphaela Schönherr-Carneim Veranstalterinnen: VHS Oelde-Ennigerloh, Gleichstellungsbeauftragte, VFFE Kostenlos, Anmeldungen unter 02522/ und Mittwoch, Telgte Uhr Frauen-Stadt-Gespräch: Wovon soll ich dann leben? Private und berufliche Veränderungen wie Scheidung, Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Rentenbeginn führen nicht selten auch zu finanziellen Engpässen und Schulden. Miete, Strom, Versicherungen und Kredite etc. müssen weiter bezahlt werden. Da bleibt oft nicht mehr viel zum Leben. Die Referentin informiert über Hilfen zur Existenzsicherung wie Arbeitslosengeld, Grundsicherung, Unterhaltsvorschuss, etc. VHS-Haus, Bassfeld Referentin: Frau Veronika Sandmann, Diplom-Sozialarbeiterin

5 Fr., u. Sa., Oelde Fr., Uhr und Sa., Uhr Frauen verändern sich Der Alltag von Frauen u. Müttern bringt es mit sich, dass sich viele Gewohnheiten u. damit soziale Anforderungen so verfestigen, dass Veränderungen kaum möglich erscheinen. Oft entsteht so Unzufriedenheit u. Frustration, da die persönliche Entfaltung zu kurz kommt. Im Seminar werden Wege erarbeitet, wie Frauen Bewegung in ihr Leben bringen können. VHS in der Herrenstraße, Oelde Referentin: Vera Oliwa Veranstalterinnen: VHS Oelde-Ennigerloh, Gleichstellungsbeauftragte (12 UE) EUR 24,40, Anmeldungen 02522/72722 u Samstag, Drensteinfurt Uhr Workshop Loslassen aber wie? Das neue Jahr ermutigt, sich neue Ziele zu setzen oder unliebsame Gewohnheiten abzulegen. Wie lässt sich ein Lösungsprozess erfolgreich gestalten? Wie räumt man Hindernisse aus dem Weg? Woher nimmt man die Kraft weiter zu machen? Neben theoretischem Wissen gibt es viele praktische Umsetzungstipps. Kulturbahnhof, Bahnhofsplatz 2, I. OG, Raum 4 Referentin: Christina Döpper-Mehlhorn, Villa Vita Anmeldung/Info: Stadt Drensteinfurt, Michaela Lenz / Kosten: 25,-

6 Sonntag, Drensteinfurt Uhr FrauenFilmFrühstück Ein Wohlfühl-Sonntagmorgen in der Alten Post Wir starten diesen Morgen mit einem gemeinsamen, schmackhaften Frühstück und genießen anschließend einen interessanten Film. Alte Post, Mühlenstraße 15 Veranstalterinnen: kfd St. Regina und Gleichstellungsbeauftragte in Kooperation Anmeldung/Verkauf: wird über die Tagespresse bekannt gegeben Kosten: 7,- Dienstag, Ostbevern Uhr Internet für EinsteigerInnen Einführungsveranstaltung: Wie komme ich ins Internet? Wie schreibe ich eine e.mail? Hauptschule Ostbevern Referentin: Kirsten May Kosten: 10,- Anmeldung unter 02532/8255

7 Donnerstag, Ostbevern Uhr Elterncafe Jeden ersten Donnerstag im Monat findet das Elterncafe statt. Es ist ein Erfahrungsaustausch zu unterschiedlichen Themen betreffend Erziehung und Familie. Kindergarten St. Josef, Hanfgarten 24 Leitung: Margarete Götker Veranstalterinnen: Familienbündnis/Gleichstellung Kostenlos. Für Kinderbetreuung ist gesorgt Weitere Termine: / / Montag, Ennigerloh Uhr Chatten ohne Risiko Das Chatten gehört zum Alltag vieler Kinder. Den Eltern wird im Kurs der Chatroom ICQ vorgestellt. Sie lernen, wie der Chat technisch und in der Kommunikation der Kinder funktioniert, aber auch, welche Gefahren er birgt. Alte Brennerei Schwake, Liebfrauenstraße 6 Referentin: Frau Bettina Richter Veranstalterinnen: Gleichstellungsbeauftragte und VHS Oelde- Ennigerloh (3 UE) EUR 4,00 Anmeldungen Tel.: 02522/72722 und 72723

8 Dienstag, Warendorf Uhr Stadtfrauenforum Das Stadtfrauenforum ist ein Zusammenschluss von engagierten Frauen aus verschiedenen Organisationen, Parteien, Verbänden und Vereinen und trifft sich 3 bis 4 Mal im Jahr. Auf der Tagesordnung stehen aktuelle frauenpolitische Themen. Den Ort entnehmen Sie bitte der örtlichen Tagespresse. Veranstalterin: Stadtfrauenforum Dienstag, Ostbevern Uhr Informationsveranstaltung: Rückkehr in den Beruf Informationen zu Fortbildungsmöglichkeiten, Bewerbungstraining, Existenzgründung, Arbeitsmarktsituation Kindergarten Knusperhäuschen, Bahnhofsstr.49 Referentin: Monika Boeckmann, Beauftragte für Chancengleichheit Veranstalterinnen: Gleichstellungsbeauftragte/ Agentur für Arbeit Informationen unter 02532/8255 kostenlos

9 Donnerstag, Telgte Uhr Beratung für Berufsrückkehrerinnen Kostenlose Einzelberatungen à 45 Minuten für Frauen, die sich neu orientieren oder in ihren alten Beruf zurückkehren möchten. Rathaus Telgte, Bassfeld 4-6 Referentin: Raphaela Schönherr-Carneim, Sozialpädagogin und systemische Familienberaterin kostenlos, Anmeldungen erforderlich bei der Gleichstellungsbeauftragten, Tel: 02504/ Fr/Sa, 22./ Ennigerloh Uhr Uhr Familien-Konflikt-Training Konflikte sind ein fester Bestandteil im sozialen Miteinander. Solche Konflikte sollten nicht ausschließlich als Störung sondern als Wert für das soziale Lernen genutzt werden. (Für alle Familien mit Kindern ab 10 J.) Alte Brennerei Schwake, Liebfrauenstraße 6 Referentin: Frau Vera Oliva Veranstalterinnen: Gleichstellungsbeauftragte und VHS Oelde- Ennigerloh (15 UE) EUR 28,00 pro Person Anmeldungen Tel.: 02522/72722 und 72723

10 Dienstag, Ostbevern Uhr Erstellung einer e.mail Adresse Informationen zum Umgang mit e.mail und Suchmaschinen Hauptschule Ostbevern Referentin: Kirsten May Kosten: 10,- Anmeldung unter 02532/8255 Fr., u. Sa., Oelde Fr., Uhr und Sa., Uhr Selbst- u. Stressmanagement für Frauen Viele Frauen müssen den täglichen Tanz zw. Kindern, Haushalt u. Beruf bewältigen. Die sinnvolle Nutzung der Zeit, der Umgang mit Stress u. die bewusste Entspannung sind wichtige Meilensteine auf dem Weg zu mehr Gelassenheit u. Zufriedenheit. Das Seminar gibt wichtige Hinweise zum Selbstmanagement. VHS in der Herrenstraße, Oelde Referentin: Marita Eichhorn Veranstalter: VHS Oelde-Ennigerl., Gleichstellungsbeauftragte (12 UE) EUR 35,- + 3,50 für Unterrichtsmaterial, Anmeldungen 02522/ und

11 Sonntag, Drensteinfurt Uhr Vorzug Frau Ein Tag von Frauen, mit Frauen, für Frauen Genaueres wird über die Tagespresse bekannt gegeben. Kulturbahnhof, Bahnhofsplatz 2 und andere Info: Michaela Lenz, / Montag, Beckum Uhr Berufsberatung für Berufsrückkehrerinnen Beratung für Frauen, welche wieder in den Beruf zurückkehren möchten Mütterzentrum Beckum, Antoniusstr.6 8, Beckum Referentin: Frau Raphaela Schönherr-Carneim Die Beratung ist kostenlos. Vorherige Anmeldung erbeten im Mütterzentrum Beckum Tel:02521/5763

12 Mittwoch, Telgte Uhr Frauen-Stadt-Gespräch: Wo bleibt die Liebe? Im Alltag mit Belastungen durch Familie und Beruf bleibt oftmals schon kaum die Zeit den persönlichen Bedürfnissen genüge zu tun. Wie aber stehen die Chancen auch der Partnerin/dem Partner gerecht zu werden. Haben Sie noch ein Gespür und ein offenes Ohr für die Sorgen der/s PartnerIn? An dem Infoabend bekommen Sie Hilfestellung, um Ihrer Zweisamkeit wieder mehr Aufmerksamkeit widmen zu können. VHS-Haus, Bassfeld Referentin: Frau Hildegard Stienen, Paartherapeutin Eintritt: 2,50 Donnerstag, Ennigerloh Uhr Eltern sein ein Paar bleiben Für viele Paare gehören Kinder zum Leben, sind aber für das Gelingen der Partnerschaft oft eine neue Herausforderung Alte Brennerei Schwake, Liebfrauenstraße 6 Referentin: Frau Adelheid Kubitz-Eber pro familia Münster Veranstalterinnen: Gleichstellungsbeauftragte und VHS Oelde- Ennigerloh (2 UE) EUR 4,00 Anmeldungen Tel.: 02522/72722 und 72723

13 Freitag, Ostbevern Uhr Weltfrauentag Ein Begegnungsfest für Frauen mit Kabarett und Musik Foyer Ambrosius Grundschule Veranstalterinnen: Gleichstellungsbeauftragte, Arbeitskreis Wir Frauen in Ostbevern Samstag, Beckum Uhr Best of Bloodymary Zum Internationalen Frauentag tritt die bekannte, heimische Frauentheatergruppe Bloodymary auf. Sie feiert in diesem Jahr ihr 10järiges Jubiläum. Ein Grund mehr, gemeinsam zu feiern. Stadttheater Filou, Beckum Kosten und Vorverkauf werden in der Presse bekannt gegeben

14 Samstag, Telgte Uhr Kulturveranstaltung zum Internationalen Frauentag Zum Internationalen Frauentag 2008 wird im Bürgerhaus Telgte eine Kulturveranstaltung angeboten.. Bürgerhaus Telgte Das genaue Programm sowie der Eintritt werden rechtzeitig in der Presse bekannt gegeben. Nachfragen auch bei der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Telgte unter 02504/ oder Samstag, Warendorf Uhr Internationales Frauenfestival Der Internationale Frauentag wird international gefeiert! Frauen aller Nationalitäten sind eingeladen, an diesem Nachmittag zu klönen, internationale Speisen zu probieren und Spaß zu haben. Gesang, Tanz und Folklore ergänzen diesen bunten Nachmittag. Aula der Freiherr-von-Ketteler Schule, Herrmannstr. 23 Veranstalterinnen: Arbeiterwohlfahrt, Caritasverband, Stadtfrauenforum, Gleichstellungsstelle Sonstiges: 1 Kuchen- oder Salatspende

15 Sonntag, Ahlen Einlass ab Uhr / Beginn: Uhr Bloody Mary das Beste aus zehn Jahren Bereits zum 11. Mal bietet die Arbeitsgruppe Frauenallerlei Allerlei für Frauen zum internationalen Frauentag eine Veranstaltung wieder mit der Theatergruppe Bloody Mary. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Eintrittskarte, die ab Ende Januar 2008 erhältlich ist. Aula der städtischen Realschule Veranstalterinnen: Gleichstellungsbeauftragte, Familienbildungsstätte, VHS, Agentur für Arbeit Eintritt: 8,00 Sonntag, Uhr Edith Börner Lizenz zum Zicken generation: fit & fertig Kabarett zum Internationalen Frauentag Städtische Realschule, Sendenhorster Straße 15 Edith Börner Eintritt: 12,00 Vorverkauf/ 14,00 Abendkasse Drensteinfurt

16 Sonntag, Beckum Uhr Frauenschwimmzeit Schwimmen nur für Frauen und Mädchen unter Aufsicht weiblicher Bademeisterinnen mit attraktiven Angeboten von Aqua-power bis zur Traumreise. Hallenbad Beckum Veranstalterinnen: Gleichstellungsbeauftragte und Städtische Eigenbetriebe Bäder Normale Eintrittspreise des Hallenbades Montag, Oelde Uhr Weiterbildungsberatung für Frauen Die Beratung richtet sich an alle Frauen, die Fragen zur Planung ihres (Wieder)Einstiegs in das Erwerbsleben haben oder sich über berufliche, schulische und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten informieren möchten. VHS in der Herrenstraße, Oelde Referentin: Raphaela Schönherr-Carneim Veranstalterinnen: VHS Oelde-Ennigerloh, Gleichstellungsbeauftragte, VFFE Kostenlos, Anmeldungen unter 02522/ und

17 Fr/Sa/Fr, 11./12./ Uhr Mutter-Kind (5-7 Jahre) -Seminar Miteinander-Füreinander für mehr Toleranz Ennigerloh Alte Brennerei Schwake, Liebfrauenstraße 6 Seminarleiterin: Frau Kirsten Weyand Anmeldung unter 02524/28303 Samstag, Uhr Flohmarkt für Frauen Ahlen Anmeldung und weitere Informationen bei der Familienbildungsstätte / Veranstalterinnen: Familienbildungsstätte, Gleichstellungsbeauftragte, VHS Standgebühr: 3,-

18 Donnerstag, Drensteinfurt Uhr Beratung für Berufsrückkehrerinnen Es können Beratungen á 45 Minuten erfolgen. Kulturbahnhof, Bahnhofsplatz 2, I. OG, Raum 1 Referentin: Raphaela Schönherr-Carneim, Sozialpädagogin und systemische Familienberaterin Kostenlos, Anmeldung erforderlich unter / Donnerstag, Oelde Uhr Das Frauenportrait: Frida Kahlo Ihr Ehemann bezeichnete sie als die erste Frau in der Geschichte der Kunst, die mit absoluter u. schonungsloser Aufrichtigkeit die allgemeinen u. besonderen Themen behandelt, die ausschließlich Frauen betreffen. Der Vortrag soll einen Weg zeigen, sich den Bildern und dem Leben Frida Kahlos anzunähern. VHS in der Herrenstraße, Oelde Referentin: Edith Barth Veranstalterinnen: VHS Oelde-Ennigerloh, Gleichstellungsbeauftragte (2 UE) EUR 3,-, Anmeldungen 02522/ u

19 Dienstag, Ostbevern Uhr Stressbewältigung im Alltag Vortrag und Anleitung zu verschiedensten Entspannungstechniken, um Körper und Seele in Einklang zu bringen Studio Einklang, Hauptstr.62 Referentin: Doris Lang-Weigt Kosten: 2,50 Donnerstag, Ahlen ganztägig Girls Day in Ahlen Das Projekt Girls Day Mädchen-Zukunftstag soll Schülerinnen der 8. Klassen wieder Einblick in frauenuntypische Berufsfelder bieten. Interessierte Betriebe können sich bei der Ahlener Gleichstellungsbeauftragten melden. Beteiligte: Fritz-Winter-Gesamtschule, Overbergschule, Geschwister-Scholl-Schule, Bodelschwinghschule, Realschule, städtisches Gymnasium, Ahlener Betriebe und die Gleichstellungsbeauftragte Nähere Informationen: / oder RuwischA@stadt.ahlen.de

20 Donnerstag, ganztägig Girls Day in Beckum Beckum Veranstalterinnen: Gleichstellungsbeauftragte in Kooperation mit den Schulen, Betrieben und dem Jugendamt Bei Fragen richten Sie diese bitte an Donnerstag, Oelde Ganztägig Girls Day in Oelde Gelegenheit für Mädchen, einen Tag Einblick in überwiegend männliche Berufswelten zu nehmen Verschiedene Unternehmen Veranstalterinnen: Gleichstellungsbeauftragte, Schulen und Betriebe der Stadt Oelde Nähere Informationen: /

21 Donnerstag, Ganztägig Girls Day in Ostbevern Mädchen in Männerberufen Ostbevern Hauptschule und Betriebe in Ostbevern Veranstalterinnen: Hauptschule und Gleichstellungsbeauftragte Donnerstag, Warendorf Zeiten individuell abzusprechen Girls Day Boys Day An diesem Tag erleben Mädchen einen Arbeitstag in einem beruflichen Bereich, der üblicherweise nicht unbedingt von ihnen gewählt wird: Sie gehen in handwerklich technische Betriebe. Gleiches gilt im umgekehrten Sinne für Jungen: Sie gehen in Kindertagesstätten, Arztpraxen etc., um diese beruflichen Bereiche auszuprobieren. Veranstalterinnen: Betriebe, Schulen, Gleichstellungsstelle Sonstiges: Die Anmeldungen erfolgen über das Internet der Seite

22 Dienstag, Warendorf Uhr Stadtfrauenforum Das Stadtfrauenforum ist ein Zusammenschluss von engagierten Frauen aus verschiedenen Organisationen, Parteien, Verbänden und Vereinen und trifft sich 3 bis 4 Mal im Jahr. Auf der Tagesordnung stehen aktuelle frauenpolitische Themen. Den Ort entnehmen Sie bitte der örtlichen Tagespresse. Veranstalterinnen: Stadtfrauenforum Mittwoch, Telgte Uhr Frauen-Stadt-Gespräch: Autopannenkurs für Frauen Der Reifen ist platt, die Batterie schwächelt und Sie haben es eilig. Wenn das Auto nicht so will, wie Sie gern wollen. Sind Sie mit Ihrem fahrbaren Untersatz vertraut und wissen im Pannenfall wie ein Reifen zu wechseln oder ein Auto zu überbrücken oder abzuschleppen ist? Bei diesem 2-stündigen Kurs bekommen Sie einen Einblick und legen selber Hand an. Bitte entsprechende Kleidung tragen, die auch schmutzig werden darf. Nissan Autohaus Römer Motors, Rudolf-Diesel-Str. 67, Münster Referentin: Frau Sabine Dahldrup, KFZ-Mechanikerin Eintritt: 5,00 (maximal 10 Teilnehmerinnen), Anmeldung unter 02504/ oder tanja.schnur@telgte.de bis

23 Donnerstag, Drensteinfurt Uhr Mütter machen Männer.!? In dem Vortrag geht es um Fragen wie: welche Bedeutung haben Mütter für ihre Söhne? Welche Rolle spielen Väter/Männer in der Jungenerziehung? Welchen Anteil hat eine Mutter daran, welcher Mann aus ihrem Sohn wird, nutzt sie die ihr gegebenen Möglichkeiten, aus Jungen andere Männer zu machen? Kulturbahnhof, Bahnhofsplatz 2, II. OG, Raum 5 Referentin: Gabriele van Stephaudt, Dipl.-Sozialarbeiterin Anmeldung/Info: Stadt Drensteinfurt, Michaela Lenz / Kosten: 3,00 Donnerstag, Ahlen Uhr Tipps und Tricks rund ums Auto Der Frauen-Fahrzeugkurs macht Sie mit den wichtigsten Infos zum Thema Wartung und Pflege Ihres Autos sowie dem richtigen Verhalten im Notfall vertraut. Von sparsamem Fahren zu einfacher Pannenhilfe ein Seminar für Frauen, die ihr Auto nicht nur den Experten überlassen wollen. Autohaus Funke, Beckumer Straße 107 Kursleitung: Autohaus Funke Veranstalterinnen: VHS, Gleichstellungsbeauftragte, FBS und Agentur für Arbeit Anmeldung: / Kurs-Nr.: D ,00

24 Dienstag, Ennigerloh Uhr Frauen leben länger, aber wovon? Informationen über die Versorgung durch die gesetzliche Rentenversicherung. Themen, die vor allem für Frauen interessant sind, wie Minijobs, Kindererziehungszeiten, Teilzeittätigkeit, Scheidung, Pflegetätigkeit etc. werden zur Sprache kommen. Rathaus, Sitzungssaal, 1. Obergeschoss Referentin: Frau Kellmann von der DRV NRW kostenlos Montag, Oelde Uhr Weiterbildungsberatung für Frauen Die Beratung richtet sich an alle Frauen, die Fragen zur Planung ihres (Wieder)Einstiegs in das Erwerbsleben haben oder sich über berufliche, schulische und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten informieren möchten. VHS in der Herrenstraße, Oelde Referentin: Raphaela Schönherr-Carneim Veranstalterinnen: VHS Oelde-Ennigerloh, Gleichstellungsbeauftragte, VFFE Kostenlos, Anmeldungen unter 02522/ und

25 Donnerstag, Ahlen Uhr Dr. Schüßler Salze sanfte Therapie für den Körper Die therapeutische Wirkung der Dr. Schüßler Salze liegt in der Regulation des Zellstoffwechsels in unserem Körper und der Mobilisation der Selbstheilungskräfte. Sie normalisieren den Säure-Basenhaushalt, aktivieren das Immunsystem, helfen fit, vital und schlank zu bleiben. VHS, Altes Rathaus, Markt 15 Referentin: Frau Karin Taghawinejad Veranstalterinnen: VHS, Gleichstellungsbeauftragte, FBS und Agentur für Arbeit Anmeldung: / / Kosten: 3,- / Kurs-Nr.: D60036 Donnerstag, Telgte Uhr Beratung für Berufsrückkehrerinnen Kostenlose Einzelberatungen à 45 Minuten für Frauen, die sich neu orientieren oder in ihren alten Beruf zurückkehren möchten. Rathaus Telgte, Bassfeld 4-6 Referentin: Raphaela Schönherr-Carneim, Sozialpädagogin und systemische Familienberaterin kostenlos, Anmeldungen erforderlich bei der Gleichstellungsbeauftragten, Tel: 02504/13-263

26 Montag, Beckum Uhr Beratung für Berufsrückkehrerinnen Individuelle Beratung für Frauen, welche in den Beruf zurück kehren möchten Mütterzentrum Beckum, Antoniusstr. 6 8, Beckum Referentin: Frau Raphaela Schönher-Carneim Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich im Mütterzentrum Tel: 02521/5763 Dienstag, Ennigerloh Uhr Kinder, Küche, keine Kohle!? Frauen verdienen noch immer weniger als Männer. Überwiegend arbeiten sie in Teilzeit oder sind nur Hausfrauen ohne eigenes Einkommen und möglicherweise geschieden. Der Vortragsabend widmet sich dem Thema der persönlichen Vorsorge. Rathaus, Sitzungssaal, 1. Obergeschoss Referentin: Frau Nicola Neuhoff von der FFB-NRW kostenlos

27 Dienstag, Warendorf Uhr Uhr Berufsparcours auf der BOM Elternabend Anhand von praktischen Übungen (Spiegeltest, Berufstest, Drahtbiegen oder Zauberkugel) können Mädchen sowie Jungen ihre spezifischen beruflichen Interessen und Neigungen entdecken. Ort: Messestand im Rahmen der BOM Veranstalterinnen: Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit, Gleichstellungsstelle, Technikzentrum Minden-Lübbeke Mittwoch, Warendorf Uhr Uhr Berufsparcours auf der BOM Messetag der Schulen Anhand von praktischen Übungen (Spiegeltest, Berufstest, Drahtbiegen oder Zauberkugel) können Mädchen sowie Jungen ihre spezifischen beruflichen Interessen und Neigungen entdecken. Ort: Messestand im Rahmen der BOM Veranstalterinnen: Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit, Gleichstellungsstelle, Technikzentrum Minden-Lübbeke

28 Stadt Ahlen Andrea Ruwisch Westenmauer Ahlen / RuwischA@stadt.ahlen.de Stadt Drensteinfurt Michaela Lenz Landsbergplatz Drensteinfurt / m.lenz@drensteinfurt.de Stadt Oelde Heike Vogel Ratsstiege Oelde / heike.vogel@oelde.de Stadt Sassenberg Manuela Stumpe Schürenstraße Sassenberg / stumpe@sassenberg.de Stadt Telgte Tanja Schnur Baßfeld Telgte / tanja.schnur@telgte.de Stadt Beckum Vera Pawelzik Weststraße Beckum / Pawelzik@beckum.de Stadt Ennigerloh Gabi Hof Marktplatz Ennigerloh / gleichstellung@ennigerloh.de Gemeinde Ostbevern Margarete Götker Hauptstr Ostbevern / gleichstellung@ostbevern.de Stadt Sendenhorst Martina Bäcker Kirchstraße Sendenhorst / baecker@sendenhorst.de Gemeinde Wadersloh Ute Haske Liesborner Straße Wadersloh / gemeinde@wadersloh.de Stadt Warendorf Iris Blume Lange Kesselstr Warendorf / iris.blume@warendorf.de

VORWORT. Viel Freude an unserem aktuellen Programm wünscht Ihr Arbeitskreis der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Warendorf

VORWORT. Viel Freude an unserem aktuellen Programm wünscht Ihr Arbeitskreis der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Warendorf 1. Halbjahr 2009 VORWORT 2009 ist ein Wahljahr. Nach der Kommunal- und Europawahl am 7. Juni werden im Herbst auf Bundesebene die Karten neu gemischt. Für uns alle sollte es selbstverständlich sein, den

Mehr

Die Frau von heute muss sich ihrer Bedeutung als politischer Faktor bewusst werden. Theanolte Bähnisch, geb. Nolte, (aufgewachsen in

Die Frau von heute muss sich ihrer Bedeutung als politischer Faktor bewusst werden. Theanolte Bähnisch, geb. Nolte, (aufgewachsen in 1. Halbjahr 2010 Die Frau von heute muss sich ihrer Bedeutung als politischer Faktor bewusst werden. Theanolte Bähnisch, geb. Nolte, 1899 1973 (aufgewachsen in Warendorf) aus Im Garten der Roswindis, Ardey-Verlag

Mehr

1. Halbjahr mit Informationen zum Thema: Minijobs

1. Halbjahr mit Informationen zum Thema: Minijobs 1. Halbjahr 2013 mit Informationen zum Thema: Minijobs Liebe Leserin, lieber Leser, vor Ihnen liegt der Veranstaltungskalender der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Warendorf. Wir sind

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Veranstaltungen und Termine

Veranstaltungen und Termine Veranstaltungen und Termine 2013 _ Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis Hans-Iwand-Straße 7, 53113 Bonn, Tel.

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit

IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Komturstr. 8, 32052 Herford Tel. 05221/58252 FAX 05221/109083 Bürozeiten: Montag

Mehr

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Einladung zu Infoveranstaltungen Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Für Frauen, die es wissen wollen... Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig

Mehr

(Wieder-) Einstieg in den Beruf

(Wieder-) Einstieg in den Beruf (Wieder-) Einstieg in den Beruf Ansprechpartner/-innen, Institutionen und Kontaktstellen im Kreis Warendorf Agentur für Arbeit Ahlen Münster Erwerbstätigkeit und Wiedereinstieg Trotz der im Grundgesetz

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Gleichstellungsstelle Jahresbericht 2013 Gisela Samstag Gleichstellungsbeauftragte Hospitalstraße 22 55435 Gau-Algesheim 06130-941951 Inhaltsverzeichnis 1.Internationaler

Mehr

Veranstaltungen und Termine 2014

Veranstaltungen und Termine 2014 Caritasverband für die Stadt Bonn e.v. Veranstaltungen und Termine 2014 Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Lage der Frauen in der Region - Herausforderungen im Hinblick auf finanzielle Unabhängigkeit mit besonderem Blick auf Alleinerziehende

Lage der Frauen in der Region - Herausforderungen im Hinblick auf finanzielle Unabhängigkeit mit besonderem Blick auf Alleinerziehende Lage der Frauen in der Region - Herausforderungen im Hinblick auf finanzielle Unabhängigkeit mit besonderem Blick auf Alleinerziehende Renate Hitz Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft im Oldenburger

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im Juni 2018

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im Juni 2018 Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im Juni 2018 Persisch-Orientalischer-Tanz für Frauen mit Niloofar Bijanzadeh insgesamt 8 Termine von 19.00-20.30 Uhr 11.04./25.04./09.05./23.05./06.06./20.06./04.07./18.07.

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm. Zurück in den Beruf. Bildelement: Logo

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm. Zurück in den Beruf. Bildelement: Logo Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm Zurück in den Beruf Bildelement: Logo T i p p s u n d Tr i c ks Zurück ins Berufsleben Mehr als zwei Drittel aller

Mehr

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014 Angebote und Veranstaltungen Im Familienzentrum St. Willibrord Familienzentrum St. Willibrord Stegerwaldstraße 28 48565 Steinfurt Tel. 02551 / 5601 Januar Juli 2014 Motopädische Turngruppe Der Kurs richtet

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG PTE-Elternangebote 2018 STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG KOOPERATIONSPARTNER VORWORT RABE E. V. SCHILLER-VHS LUDWIGSBURG VHS UNTERES

Mehr

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG)

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / 2018-2019 (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) w w w. w i s t - m u e n s t e r. d e Das Westfälische

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im Mai 2018

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im Mai 2018 Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im Mai 2018 Persisch-Orientalischer-Tanz für Frauen mit Niloofar Bijanzadeh insgesamt 8 Termine von 19.00-20.30 Uhr 11.04./25.04./09.05./23.05./06.06./20.06./04.07./18.07.

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018 Februar bis August Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind

Mehr

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach Strickcafe mit Helga und Ursula Dieses Angebot lädt Interessierte ein zur Handarbeit in Häkeln und Stricken. Die beiden Damen sind in beiden Techniken geübt ebenso im Strümpfe stricken! Für Anfänger und

Mehr

Familie und Beruf. Zurück in den Beruf Wiedereinstiegnach einer Familienzeit Angebote der Agentur für Arbeit Köln 2018

Familie und Beruf. Zurück in den Beruf Wiedereinstiegnach einer Familienzeit Angebote der Agentur für Arbeit Köln 2018 Familie und Beruf Zurück in den Beruf Wiedereinstiegnach einer Familienzeit Angebote der 2018 Seite 2 - Informationsveranstaltungen Sie möchten in den Beruf zurückkehren und haben noch offene Fragen? Unterstützung

Mehr

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1 Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW 21.05.2008 8:56 Uhr Page 1 Liebe Eltern, gern habe ich die Schirmherrschaft für das Projekt Begrüßung von Neugeborenen in den Pfarrgemeinden übernommen und gratuliere

Mehr

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Familienbüro Wertingen Programm Februar 2014 bis Juli 2014 Übersicht Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Tanz und Entspannung eine Auszeit für die Sinne...3 Vortrag: Gut vorbereitet in die Babypause...4

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys.

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys. Treffpunkt für Alleinerziehende Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys. 68 Alleinerziehende Liebe alleinerziehende Frauen und Männer,

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

PROGRAMM ERWACHSENENSCHULE TANNHEIMER TAL

PROGRAMM ERWACHSENENSCHULE TANNHEIMER TAL An einen Haushalt! PROGRAMM ERWACHSENENSCHULE TANNHEIMER TAL Bettina DREIER 6677 Zöblen 48 Tel.: 05675 6548 Fax: 05675 20234 Liebe Tannheimer Taler/innen! Ich hoffe, dass ich mit dem Herbstprogramm interessante

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten:

Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten: Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten: 04.09.2016 (Sonntag) von 10.00 13.00 Uhr: Kräuterführung: Teemischungen selbst zusammenstellen mit Gartentherapeutinnen

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2017

Kursprogramm 2. Halbjahr 2017 Kursprogramm 2. Halbjahr 2017 Überblick: Termin Thema Kursnr.: 23.08.2017 Workshop: Musical Dance: Tarzan 1 31.08.2017 Workshop: Hip Hop for Kids 2 14.09.2017 Eltern- Kind- Aktion: Märchenwanderung 3 20.09.2017

Mehr

Veranstaltungskalender zum Betreuungsrecht. 1. Halbjahr Betreuungsbehörde. Betreuungsvereine

Veranstaltungskalender zum Betreuungsrecht. 1. Halbjahr Betreuungsbehörde. Betreuungsvereine Betreuungsbehörde Am Rothaarsteig 1 59929 Brilon Tel.: 0291 / 94-11 44 Herr Platte 02961 / 94-3428 Frau Droste 02961 / 94-3445 Frau Stucka Fax: 02961 / 94-3441 betreuungsstelle@hochsauerlandkreis.de Betreuungsvereine

Mehr

Alleinerziehenden Netzwerk Dresden AND

Alleinerziehenden Netzwerk Dresden AND Alleinerziehenden Netzwerk Dresden AND zu Gast bei PASST! - Vereinbarkeit von Beruf und Familie am 21.11.2017 / TU Dresden / Referat Gleichstellung von Frau und Mann Das Alleinerziehenden Netzwerk Dresden

Mehr

Hallo liebe Klienten! Wir haben eine neue Form für das Freizeitprogramm,

Hallo liebe Klienten! Wir haben eine neue Form für das Freizeitprogramm, Hallo liebe Klienten! Wir haben eine neue Form für das Freizeitprogramm, Leider weiß nich noch nicht, wie ich es in die korrekte Reihenfolge bringe für das Internet. Bitte in der roten Zeile die Orte nachlesen

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender Offene

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Kurs: Selbstverteidigungskurs für Frauen 19.01.2018 2. ThemenCafé: Im Alltag spielerisch auf die Schule 24.01.2018 vorbereiten. 3. Workshop:

Mehr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Familienzentrum Kall nach Terminvereinbarung Elterncafé Jeden 2. Donnerstag im Monat von

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen. Postfach 26 02 25 50515 Köln AIDS-HILFE KÖLN Presseinformation Marlon Berkigt 0221 / 20 20 3-43 berkigt@koeln. aidshilfe.de Köln, 02.09.2008 Angebote der im Oktober 2008 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid PLUS LEBEN totalfirm2017 Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid ABLAUF DER FIRMVORBEREITUNG FAHRPLAN FÜR DIESEN ABEND Begrüßung und Vorstellung Der Ablauf der Firmvorbereitung

Mehr

WiEdEREinSTiEg im FOKuS CHanCEn 2013 VERanSTalTungSREiHE des KOMPETEnZZEnTRuMS FRau und BERuF in der REgiOn aachen

WiEdEREinSTiEg im FOKuS CHanCEn 2013 VERanSTalTungSREiHE des KOMPETEnZZEnTRuMS FRau und BERuF in der REgiOn aachen FACHKRÄFTEINITIATIVE REGION AACHEN WiEdEREinSTiEg im FOKuS CHanCEn 2013 VERanSTalTungSREiHE des KOMPETEnZZEnTRuMS FRau und BERuF in der REgiOn aachen Einladung Am 27. Juni 2013 startet die Veranstaltungsreihe

Mehr

616/2017 Soziale Stadt Habinghorst Stadtteilfonds unterstützt interkulturelles Projekt Kinder tanzen die Welt

616/2017 Soziale Stadt Habinghorst Stadtteilfonds unterstützt interkulturelles Projekt Kinder tanzen die Welt 25. Oktober 2017 616/2017 Soziale Stadt Habinghorst Stadtteilfonds unterstützt interkulturelles Projekt Kinder tanzen die Welt 617/2017 Neues Seminar der VHS Körperbewusstseinsschulung 'authentic movement'

Mehr

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum Hamm BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Das BiZ-Team lädt Sie herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein.

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Jugendamt. das Haus im Grünen. Programm. Januar bis April 2018

Jugendamt. das Haus im Grünen. Programm. Januar bis April 2018 Jugendamt Programm Januar bis April 2018 das Haus im Grünen Jugend Donnerstags, ab 11. Januar 2018, von 14 bis 17 Uhr Vorbereitung Abschlussprüfung Ihr habt die Möglichkeit Unklarheiten, Unsicherheiten

Mehr

bewegung Gesundheit und Gesundheit und bewegung reichtum ist viel. zufriedenheit ist mehr. Gesundheit ist alles.

bewegung Gesundheit und Gesundheit und bewegung reichtum ist viel. zufriedenheit ist mehr. Gesundheit ist alles. Gesundheit und bewegung Gesundheit und bewegung Wenn nicht anders bezeichnet, werden diese Veranstaltungen nicht nach dem Weiterbildungsgesetz gefördert. reichtum ist viel. zufriedenheit ist mehr. Gesundheit

Mehr

Berufsberatung an deiner Schule

Berufsberatung an deiner Schule Team Berufsberatung Berufsberatung an deiner Schule Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Wir sind für dich da! Berufsberaterinnen und Berufsberater bieten regelmäßig

Mehr

Guter Start ins Leben

Guter Start ins Leben Guter Start ins Leben Termine, Kurse und Vorträge vom Elterntreff St. Johannisstift Termine 2018 Juli Dez Elterntreff: Guter Start ins Leben Mit unseren Elternkursen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben,

Mehr

Programm Januar bis März Frauen werden aktiv. Infos zum beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienphase

Programm Januar bis März Frauen werden aktiv. Infos zum beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienphase Frauen werden aktiv Infos zum beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienphase Denken Sie darüber nach - mal mehr, mal weniger oder ganz intensiv - eine Beschäftigung aufzunehmen? Dann sind diese Angebote

Mehr

Ich wünsche Ihnen eine gesunde und glückliche Zeit und freue mich auf die weitere / neue Zusammenarbeit ab Juni.

Ich wünsche Ihnen eine gesunde und glückliche Zeit und freue mich auf die weitere / neue Zusammenarbeit ab Juni. Termine 2013 Liebe MBSR Interessenten/Innen, ich freue mich über Ihr Interesse an MBSR! Nachfolgend finden Sie die aktuellen Termine für 2013. Im 1. HJ finden keine Seminare statt, da ich eine Zeit lang

Mehr

Programm. Eltern-Kind-Treff Wirbelwind Gutau. ACHTUNG! Anmeldungen werden erst ab Donnerstag, 21. Jänner 2016 entgegengenommen!!

Programm. Eltern-Kind-Treff Wirbelwind Gutau. ACHTUNG! Anmeldungen werden erst ab Donnerstag, 21. Jänner 2016 entgegengenommen!! Programm Eltern-Kind-Treff Wirbelwind Gutau ACHTUNG! Anmeldungen werden erst ab Donnerstag, 21. Jänner 2016 entgegengenommen!! Frühjahr 2016 Programm Frühjahr 2016 1 Vorstand: Obfrau: Raber Bernadette

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Selbstbeobachtungstagebuch

Selbstbeobachtungstagebuch Ihr Tagebuch verschafft Ihnen einen genauen Überblick über den Verlauf Ihrer n Tragen Sie ein, wie Sie diese Empfindung,, nach, und erleben. Notieren Sie unbedingt, was Ihre Körperempfindung jeweils beeinflusst

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

1. Halbjahr BiZ & Donna. Informationsveranstaltungen für Frauen

1. Halbjahr BiZ & Donna. Informationsveranstaltungen für Frauen 1. Halbjahr 2017 BiZ & Donna Informationsveranstaltungen für Frauen Personalauswahl aus Sicht der Unternehmen Wie stellen sich Unternehmen heutzutage ihre neue Mitarbeiterin vor und was wird von ihr erwartet?

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Mixdance für Kinder 21.01.2017 2. Singen und Bewegen, Kinder mit ihren Eltern 23.01.2017 3. Beobachtungsabend auf der Sternwarte Weikersheim,

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v.

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Fortbildungen für Tagespflegepersonen Qualifizierungsangebote in der Kindertagespflege Die folgenden Kurse werden ausschließlich für Tagespflegepersonen angeboten.

Mehr

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: , Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (SkF) Der Soziale Dienst des SkF informiert,berät und unterstützt bei familliären, erzieherischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen.

Mehr

BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME

BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME Für Selbsterfahrungs-Interessierte! Begeben Sie sich gemeinsam mit mir auf die spannende Reise in die Welt der Familiensysteme und Beziehungen! Entdecken Sie Ihre

Mehr

SEMINAR- UND VORTRAGSTERMINE 2018

SEMINAR- UND VORTRAGSTERMINE 2018 SEMINAR- UND VORTRAGSTERMINE 2018 ANMELDUNGEN TELEFONISCH 05751 7054995 ODER PERSÖNLICH BEI UNS IN DER BÄCKERSTR. 30 A (EINGANG KRANKENHÄGER STRAßE) IN RINTELN JANUAR 2018 Montag 01.01.2018 Dienstag 02.01.2018

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender April/Mai/Juni 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

2. Halbjahr Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Freiberufler

2. Halbjahr Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Freiberufler 2. Halbjahr 2018 Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Freiberufler Herzlich willkommen! In allen Gründungsphasen sind Informationen und Weiterbildung(en) für Gründungsinteressierte, Selbständige

Mehr

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit.

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit. ZWEITAUSENDACHTSAM Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit. 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER 2018 mit Felix Klemme - bekannt aus der RTLII-Sendung Extrem Schwer HESSENCAMPUSWALDECK-FRANKENBERG

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018 Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018 Persisch-Orientalischer-Tanz für Frauen mit Niloofar Bijanzadeh 8 Termine von 19.00-20.30 Uhr 11.04./25.04./09.05./23.05./06.06./20.06./04.07./18.07.

Mehr

SAZ. SeminarAktionsZentrum. Wedemark. Dieser Name ist Programm. Das SAZ bietet Ihnen einen neuen kulturellen Treffpunkt in der Wedemark.

SAZ. SeminarAktionsZentrum. Wedemark. Dieser Name ist Programm. Das SAZ bietet Ihnen einen neuen kulturellen Treffpunkt in der Wedemark. SAZ SAZ SAZ Dieser Name ist Programm. Das SAZ bietet Ihnen einen neuen kulturellen Treffpunkt in der. Veranstaltungen die das Leben bereichern, von Menschen für Menschen, für Groß und Klein, für Jung und

Mehr

Integrativer Kinderhort St. Franziskus Tel: 0881/61784 Fax: 0881/ Weilheim, den

Integrativer Kinderhort St. Franziskus Tel: 0881/61784 Fax: 0881/ Weilheim, den Weilheim, den 06.11.2014 Liebe Eltern, Elternbeirat wie jedes Jahr möchte ich Sie fragen, ob jemand von Ihnen Interesse an einem Elternbeiratsposten im Kinderhort Franziskus hat. Der Elternbeirat einer

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Internationaler Frauentag Infos. Aktionen Filme & Musik - Das Hagener Programm -

Internationaler Frauentag Infos. Aktionen Filme & Musik - Das Hagener Programm - Internationaler Frauentag 2014 Infos Aktionen Filme & Musik - Das Hagener Programm - 5. März 10.00-13.00 Uhr AWO Beratungsstelle, Böhmerstr 11 Wie schlank muss ich sein, um geliebt zu werden? Offene Sprechstunde

Mehr

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Gruppe für Kinder, deren Eltern in Trennung und Scheidung leben TuSch-Kids Die nächste TuSch-Kids-Gruppe (Trennungs- und Scheidungskinder) der Beratungsstelle

Mehr

27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017

27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017 27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017 RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS, HERNALS WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen?

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Zeit. mich. für NATURHEILPRAXIS HILDEBRAND

Zeit. mich. für NATURHEILPRAXIS HILDEBRAND Zeit für mich NATURHEILPRAXIS HILDEBRAND Wohlfühlen & mehr HABEN SIE AUCH DAS BEDÜRFNIS NACH EINER AUSZEIT? Der Alltag hetzt uns von einem Termin zum Nächsten. Was wir als erstes vernachlässigen ist die

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018/19 Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind Zentrum Schwangerschaft

Mehr

1. Halbjahr Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Freiberufler

1. Halbjahr Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Freiberufler 1. Halbjahr 2018 Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Freiberufler Herzlich willkommen! In allen Gründungsphasen sind Informationen und Weiterbildung(en) für Gründungsinteressierte, Selbständige

Mehr

DISKUTIEREN ORIENTIEREN AMÜSIEREN

DISKUTIEREN ORIENTIEREN AMÜSIEREN Stadt Bad Salzuflen FRAUENKULTURCAFÉ FRAUENKULTURCAFÉ Programm 2018 Januar bis Juni INFORMIEREN DISKUTIEREN ORIENTIEREN AMÜSIEREN 100 Jahre Frauenwahlrecht Das Wahlrecht erkämpften sich Frauen mit Mut,

Mehr