Nummer 48 Freitag, 27. November 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nummer 48 Freitag, 27. November 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Rolf Hockenmaier

2 2 Nummer 48 Geburtstage Die Gemeinde wünscht ihren älteren Mitbürgern, auch den ungenannten, die im Laufe der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, von Herzen alles Gute und vor allem Gesundheit für das vor ihnen liegende Lebensjahr Herrmann, Hannelore, Dorfwiesenstraße 16 zum 75. Geburtstag Kleinknecht, Ulrich Rainer Kurt, Ellenberg 29, 70. Geburtstag Aufgrund des neuen Bundesmeldesgesetzes, das seit in Kraft ist, werden ab sofort nur noch Altersjubilare ab dem 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere (75., 80.,...) und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag veröffentlicht. Des Weiteren wird bei Personen die in Senioren- oder Pflegeeinrichtungen gemeldet sind ein Sperrvermerk eingetragen, wodurch eine Veröffentlichung nicht mehr erfolgen darf. Veranstaltungskalender Weihnachts- und Hobbykünstlermarkt, Gemeinde, Halle auf der Schray, 11:00 17:00 Uhr aktive Bürger treffen sich, aktive, Bushaltestelle Pflasterstraße, 12:00 Uhr Verwaltungs- und Technischer Ausschuss, Gemeinde, Rathaus, 16:30 Uhr Müllabfuhr Mittwoch, Braune Tonne Biogut Graue Tonne Restmüll 1100 l Es gelten die Termine im Abfallkalender der AVL. Störungsdienste Strom: Süwag Energie, Tel Gas: Süwag Energie, Tel Kabelfernsehen: Kabel BW, Tel Wasser: Zweckverband Landeswasserversorgung Während der Dienstzeit (Mo. - Do Uhr, Fr Uhr) Tel , Fax: , außerhalb der Dienstzeit: Elektroinnung Ludwigsburg: rund um die Uhr Notrufe Feuerwehr/Notruf/Rettungsdienst 112 Polizei 110 Polizeirevier Marbach 9000 Krankentransport Kinderärztlicher Notdienst Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag - Freitag 18:00 Uhr bis am nächs- Auf einen Blick ten Morgen um 8:00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8:00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8:00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr geschlossen. Kinderärzte Tel.: HNO-Ärzte Tel.: Zahnärzte Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel , Wochenenddienstansage ab 8.00 Uhr. Augenärzte Den augenärztlichen Notfalldienst erreichen Sie jeweils unter der Tel Tierärzte Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Telefonnummer des Haustierarztes zu erfragen. Hals-Nasen-Ohrenärzte Tel.: Ärztlicher Notdienst Notfallpraxis Ludwigsburg, Ludwigsburg, Erlachhofstr. 1 Tel.: (werktags ab 18:00 bis 08:00 Uhr, Wochenende ab Fr. 18:00 Uhr bis Mo. 08:00 Uhr). Notdienst der Apotheken Samstag, Rosen-Apotheke, Pleidelsheim, Riedbachstraße 9 Tel.: Sonntag, Brunnen-Apotheke, Erdmannhausen, Kirchstraße 3 Tel.: Montag, Apotheke Murr, Mühlgasse 2 Tel.: Dienstag, Lemberg-Apotheke, Affalterbach, Marbacher Straße 8+16 Tel.: Mittwoch, Markt-Apotheke, Freiberg, Marktplatz 10/1 Tel.: Donnerstag, Stadt-Apotheke, Steinheim, Friedrichstraße 2 Tel.: Freitag, Apotheke am Bahnhof, Marbach, Rielingshäuser Straße 1 Tel.: 4073 Wechsel des Notdienstes täglich 8:30 Uhr. Impressum Herausgeber: Gemeinde Erdmannhausen, Tel , Fax rathaus@erdmannhausen.de, Internet: Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Fax , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeisterin Birgit Hannemann, Pflasterstraße 15, Erdmannhausen, für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Erscheinungsweise: wöchentlich am Freitag. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 3 Gemeinde Erdmannhausen Ehrenamtlich Engagierte und die Gemeindeverwaltung haben zahlreiche Veranstaltungen für das Jubiläumsjahr 2016 geplant. Hierzu laden wir herzlich ein: Neujahrsempfang Vernissage zur Ausstellung Verborgene Schätze Ausstellung Verborgene Schätze Kindertheater Pippi Langstrumpf Konzert Die Höhner Führung: Markungsrundgang Nord Vernissage zur Fotoausstellung 1200 Erinnerungen kommsch und guggsch! Fotoausstellung zum Ortsjubiläum Konzert Barbed Wire Frühgeschichtliche Führung mit Herrn Berner Führung Markungsrundgang Süd Historische Festmeile Führung Rundgang Ortsmitte Vernissage zur Ausstellung 12 aus 1200 Jahren Ausstellung 12 aus 1200 Jahren. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie wie bisher jeweils vor der Veranstaltung im Mitteilungsblatt der Gemeinde sowie auf der Homepage.

4 4 Nummer 48 Adventsfenster Jung und Alt Groß und Klein feiern gemeinsam Advent Seien sie dabei, wenn sich um Uhr bei den einzelnen GastgeberInnen ein Fenster öffnet. Gemeinsam für ca. 15. Minuten singen, Geschichten hören und etwas Warmes trinken. Tassen nicht vergessen! Fam. Reiner, Neuhofweg 4 5 Meike und Lutz Berg, Starenweg 1 Mutter-Kind-Gruppe, ev. Gemeindehaus Fam. Holzwarth und R. Bartholomae, Ringstr. 27 Fam. Probst, Bahnhofstr Beate Schmidt, Auf der Lache Familie Braun, Joh.-Strauß-Weg Wolfram Linnebach, Bahnhof Erdmannhausen Fam. Knoll und Zwiener, Fliederweg 3 14 Jungschar Sonnenkids, ev. Gemeindehaus Roswitha Brandl, Grundstr. 18 Veronika Daschke- Witt, Schulstr Ortsbücherei Erdmannhausen, Pflasterstr Jugendhaus Calypso, Herdweg 4 Jäger und Kleinknecht, Rosenstr. 19 Fam. Reinhardt, Ringstr Gloria Metzger, Affalterbacher Str. 2 Fam. Kober, Uhlandstr. 30 Fam. Scierski, Hölderlinweg 16 Weihnachtsgottesdienste Veranstalter: Ökumenische Kirchen Erdmannhausen

5 5 Wir laden Sie recht herzlich ein zur Blutspendenaktion des DRK Erdmannhausen am Freitag, 11. Dezember 2015 Von 15:30 bis 19:30 Uhr im Neubau der Astrid- Lindgren-Schule (Goethestr. 8 - Zugang über Kirchenfeldstr.) Jede Blutspende ist wichtig und kann Leben retten! Wir zählen auf Sie und freuen uns auf Ihr Kommen! Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt!

6 6 Nummer 48 Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen weiteren Mitarbeiter (m/w) für die Kernzeitenbetreuung an der Astrid-Lindgren-Schule. Die Arbeitszeit beträgt 8 Stunden pro Woche (Mo. Do. jeweils Uhr). Wir denken hierbei an eine/n Erzieher/in, Kinderpfleger/in oder engagierte/n Mutter/Vater und freuen uns auf Bewerbungen von motivierten und dynamischen Menschen, die Freude an der Arbeit mit unseren Kindern haben. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an das Bürgermeisteramt, Pflasterstraße 15, Erdmannhausen. Auskünfte erteilt gerne Herr Immel, Tel / AMTLICHES Weihnachts- und Hobbykünstlermarkt am in Erdmannhausen Herzliche Einladung zum Weihnachts- und Hobbykünstlermarkt am in der Halle auf der Schray in Erdmannhausen. Am Sonntag, den 29. November, findet in der Halle auf der Schray in Erdmannhausen von bis Uhr der 26. Weihnachts- und Hobbykünstlermarkt statt. In diesem Jahr bieten wieder viele Aussteller mit unterschiedlichen Waren in der Halle auf der Schray ihre Waren an. Freuen Sie sich auf Adventsgestecke, Dekorationsartikel, Holzarbeiten, Schmuck und viele andere Weihnachtsartikel und Geschenkideen. Außerdem gibt es wieder einen Stand mit den Handarbeiten von den Frauen aus Zsobok. Im gemütlichen Adventscafé bewirtet Sie der Elternbeirat der Astrid-Lindgren-Schule gemeinsam mit dem OGV mit einem guten Mittagessen sowie mit leckeren Kuchen, Torten und Kaffee. Der Weihnachtsmarkt wird von Bürgermeisterin Birgit Hannemann um 11 Uhr eröffnet. Die Eröffnung des Marktes wird von Sabine Reiner mit dem Kinderchor Cantanti musikalisch umrahmt. Satzung über die Erhebung der Grundsteuer und der Gewerbesteuer (Hebesatzsatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung und 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg in Verbindung mit 1, 25 und 28 des Grundsteuergesetzes und 1, 4 und 16 des Gewerbesteuergesetzes hat der Gemeinderat der Gemeinde Erdmannhausen am folgende Satzung beschlossen: 1 Steuererhebung Die Gemeinde Erdmannhausen erhebt von dem in ihrem Gebiet liegenden Grundbesitz Grundsteuer nach den Vorschriften des Grundsteuergesetzes. Sie erhebt Gewerbesteuer nach den Vorschriften des Gewerbesteuergesetzes von den stehenden Gewerbebetrieben mit Betriebsstätte in der Gemeinde und den Reisegewerbebetrieben mit Mittelpunkt der gewerblichen Tätigkeit in der Gemeinde. 2 Steuerhebesätze Die Hebesätze werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 350 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 350 v. H. 2. für die Gewerbesteuer auf 350 v. H. der Steuermessbeträge 3 Geltungsdauer Die in 2 festgelegten Hebesätze gelten erstmals für das Kalenderjahr Grundsteuerkleinbeträge Grundsteuerkleinbeträge im Sinne von 28 Abs. 2 des Grundsteuergesetzes werden fällig: 1. am 15. August mit ihrem Jahresbetrag, wenn dieser 15,00 EUR nicht übersteigt, 2. am 15. Februar und 15. August zu je einer Hälfte ihres Jahresbetrages, wenn dieser 30,00 EUR nicht übersteigt. 5 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 01. Januar 2016 in Kraft. Erdmannhausen, Birgit Hannemann Bürgermeisterin Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Erdmannhausen vom Der Gemeinderat der Gemeinde Erdmannhausen hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung Baden-Württembergs sowie der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes Baden-Württemberg am folgende Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Erdmannhausen beschlossen: 1 5 wird wie folgt neu gefasst: 5 Steuersatz (1) Die Steuer beträgt im Kalenderjahr für jeden Hund 108,- EUR. Beginnt oder endet die Steuerpflicht im Laufe des Kalenderjahres, beträgt die Steuer den der Dauer der Steuerpflicht entsprechenden Bruchteil der Jahressteuer. (2) Hält ein Hundehalter im Gemeindegebiet mehrere Hunde, so erhöht sich der nach Abs. 1 geltende Steuersatz für den zweiten und jeden weiteren Hund auf 216,- EUR. Hierbei bleiben nach 6 steuerfreie Hunde außer Betracht.

7 7 (3) Die Zwingersteuer für Zwinger im Sinne von 7 Abs. 1 beträgt 132,- EUR. Werden in dem Zwinger mehr als fünf Hunde gehalten, so erhöht sich die Steuer für jeweils bis zu fünf weitere Hunde um die Zwingersteuer nach Satz 1. 2 Diese Satzung tritt zum in Kraft. Erdmannhausen, Birgit Hannemann Bürgermeisterin Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Öffentliche Sitzung des Verwaltungs- und Technischen Ausschusses Am Donnerstag, 03. Dezember 2015 findet um 16:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses die nächste öffentliche Sitzung des Verwaltungs- und Technischen Ausschusses statt. Die Tagesordnung ist ab Freitag, 27. November beim Rathaus angeschlagen. Verdacht auf vergiftete Hundeköder auf Erdmannhäuser Gemarkung Aus aktuellem Anlass bitten wir alle Hundehalter in der kommenden Zeit beim Spazierengehen vermehrt auf ihren Hund zu achten. Wie uns mitgeteilt wurde, könnte ein vermutlich mit Gift versetztes Wurststück auf Erdmannhäuser Gemarkung ausgelegt worden sein. Der uns mitgeteilte Fall ereignete sich vergangene Woche auf den Feldwegen in der Nähe des Bauhofes. FEUERWEHR Bekanntgaben - Am Montag, den 30. November, trifft sich die Aktive Wehr um 20 Uhr zur Übung im Gerätehaus. - Am Mittwoch, den 02. Dezember, trifft sich die Alterswehr um 18 Uhr im Gerätehaus zum Kameradschaftsabend mit Frauen. ASTRID-LINDGREN-SCHULE Wir pflanzen unseren Jahrgangsbaum Bei herrlichem Herbstwetter pflanzten die Eingangsstufenklassen am vergangenen Mittwoch ihren Jahrgangsbaum. Kurz vor Uhr machten wir uns zusammen mit Eltern, Großeltern und jüngeren Geschwistern auf den Weg zur Pflanzstelle vor dem Kindergarten Kunterbunt. Dort wurden wir schon von Bürgermeisterin Birgit Hannemann und dem Bauhofleiter Mark Seigfriedt erwartet. Herr Seigfriedt hatte bereits das Pflanzloch vorbereitet. Ganz aufgeregt und voller Erwartung stellten sich die Kinder um das Pflanzloch herum. Nachdem Frau Buck alle Anwesenden begrüßt hatte, wurde nach einem Flötenvorspiel von Marie aus der E4 Der Herbst ist da gesungen. Herr Wagner begleitete uns dabei auf der Gitarre. Jede Klasse beschrieb danach den Baum ganz genau von den Wurzeln über den Stamm bis zur Krone. Sowohl sein wechselndes Aussehen im Laufe des Jahres (Knospen, Blüten, Blätter und Früchte) als auch seine Gäste (Vögel, Käfer und Bienen) und der Einfluss von Sonne, Wind, Regen und Schnee kamen in der Beschreibung der Kinder vor. Mit sehr netten und kindgerechten Worten erzählte Bürgermeisterin Hannemann anschließend Interessantes über den Jahrgangsbaum. In diesem Jahr durften die Kinder einen Apfelbaum pflanzen. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch das Landratsamt Ludwigsburg Am wurden in der Gemeinde folgende Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: Messsystem: Radarmessung Messpunkt: Gartenstraße Einsatzzeit: Uhr zul. Geschwindigkeit: 30 km/h gemessene Fahrzeuge: 31 Überschreitungen: 1 Höchstgeschwindigkeit: 39 km/h Messpunkt: Affalterbacher Straße Einsatzzeit: Uhr zul. Geschwindigkeit: 30 km/h gemessene Fahrzeuge: 398 Überschreitungen: 54 Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h Am wurde in der Gemeinde folgende Geschwindigkeitsmessung durchgeführt: Messsystem: Radarmessung Messpunkt: Piemonteser Straße Einsatzzeit: Uhr zul. Geschwindigkeit: 30 km/h gemessene Fahrzeuge: 176 Überschreitungen: 33 Höchstgeschwindigkeit: 46 km/h Mit vereinten Kräften machten sie sich ans Einpflanzen und in kürzester Zeit stand der Apfelbaum an seinem vorgesehenen Platz. Nach einem kleinen Apfelgedicht und dem Herbstlied Ihr Blätter wollt ihr tanzen verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler von Frau Bürgermeisterin Hannemann, Herrn Seigfriedt und allen Zuschauern. Stolz machten sich die jungen Baumbesitzer auf den Rückweg zur Schule. Vielen Dank an alle, die dabei waren!

8 8 Nummer 48 Europafest der Klasse 4a Die letzten Wochen hatte sich die Klasse 4 a im MeNuK- Unterricht mit dem Thema Europa beschäftigt. Der krönende Abschluss war unser Europafest. Mit viel Engagement, guten Ideen und vor allen Dingen mit großem Spaß planten wir gemeinsam unser Fest. Am meisten hat uns das Backen des Kürbiskuchens gefallen. Einige Kinder der Klasse haben beschlossen, das eine oder andere Rezept zu Hause nachzukochen. Geschrieben von Verena, Klasse 4b Das Kürbisfest der Klasse 4b Am Donnerstag, , feierte die Klasse 4b um 16 bis 18 Uhr ein Kürbisfest. Schon 90 Minuten bevor die Eltern kamen, kochten und backten wir das Essen. Außerdem haben wir Tische und Stühle ins Klassenzimmer gebracht und alles geschmückt. Als die Eltern kamen, begannen wir mit einem Kürbisquiz, bei dem das Kürbiswissen der Eltern getestet wurde. Die Fragen haben wir uns beim Ausflug zur Kürbisausstellung (siehe Mitteilungsblatt Nr. 45) ausgedacht. Dann wurde das Buffet eröffnet. Jeder Schüler der Klasse brachte sich mit seinen besonderen Vorlieben und Stärken ein. Wir boten ein sehr abwechslungsreiches Programm: Lieder, ein Sketch, Tanz, Vorträge, Instrumentalbeiträge und schließlich auch ein Quiz mit den Eltern. Am Ende der Vorführung freuten wir uns alle über den großen Applaus. Was aber wäre ein Fest ohne Essen? Dank der Eltern konnten wir ein umfangreiches Buffet mit verschiedenen europäischen Spezialitäten anbieten. Vielen Dank nochmals an alle Köche und Köchinnen! Die Klasse 4a war sich einig: Dies war ein gelungenes Fest und ein schöner Abschluss unseres Europathemas. Die Klasse 4b kocht Kürbis aus dem Schulgarten Die Klasse 4b hat im Oktober einige Kürbisgerichte gekocht, da unsere Kürbisernte aus dem Schulgarten sehr reichlich ausgefallen ist. Wir haben zum einen Kürbismarmelade und Spaghetti mit Kürbispesto gekocht, zum anderen wurden auch fleißig Kürbiskuchen und Kürbis-Flammkuchen gebacken. Es gab Kürbisflammkuchen mit Mozzerella, Spaghetti mit Kürbispesto und zum Nachtisch Kürbiskuchen und Brot mit Kürbismarmelade, alles von uns und Frau Krüger selbst gemacht. Dann wurde gefeiert und anschließend sind wir Schüler noch im dunklen Taka-Tuka-Land spielen gegangen. Es hat viel Spaß gemacht. David, Klasse 4b Die Kinder der Klasse 4b pflanzen 500 Blumenzwiebeln im Schulgarten Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b haben im Oktober 500 Blumenzwiebeln im Schulgarten gepflanzt. Sobald die Blumenzwiebeln zu Beginn des Frühlings zu Blühen beginnen, wird der gesamte Schulgarten mit Tulpen, Narzissen, Krokussen und Traubenhyazinthen verzaubert. Die Blumenzwiebeln stammen aus dem Bulbs4Kids-Unterrichtspaket. Bulbs4Kids verfolgt dabei das Ziel, Kinder spielerisch mit der Natur vertraut zu machen. Mit den Blumenzwiebeln können sie sich herrlich draußen in ihrem eigenen Schulgarten an die Arbeit machen. Das ist gesund, lehrreich, aber auch spannend! Alle teilnehmenden Klassen in den Niederlanden und Deutschland können Fotos oder Videos an Bulbs4Kids einsenden. Der schönste Blumenzwiebelgarten gewinnt die Goldene Blumenzwiebel 2015 und eine interessante Unterrichtsstunde über Blumenzwiebeln!

9 9 Literarisches Frühstück in der Bücherei Nach getaner Arbeit freuen wir uns auf einen blühenden Garten. BÜCHEREI Vorlesemittwoch im November - Als das Faultier mit seinem Baum verschwand In unserem ersten Buch reisen wir in ein weit entferntes Land in den Urwald. Dort hängt ein Faultier mit wunderbar großen Augen an seinem Baum, denn ein Faultier verlässt seinen Baum niemals. Nicht einmal dann, wenn der Baum gefällt wird. Zusammen mit dem Faultier reist der Baum über den Ozean, kommt in ein Sägewerk und wird zu einem Stuhl verarbeitet. Das Faultier versteht die Welt nicht mehr. Da erkennt es im Stuhl ein Astloch aus "seinem" Baum wieder, und so schmiegt es sich eben kopfüber an den Stuhl. Der Stuhl wird dann mitsamt dem Faultier an Paul und seinen Vater verkauft, denn den Stuhl gibt es nur mit Faultier. Paul bemerkt sofort, dass das Faultier sehr traurig ist und steckt es mit dem Stuhl in einen Karton: "Bitte zurück in den Urwald!" Die abenteuerliche Reise thematisiert die Abholzung des Regenwalds und erklärt, was Heimweh bedeutet. Die ausdrucksvollen doppelseitigen Farbillustrationen unterstreichen die Fantasiereise sehr lebendig. Die Kinder waren sofort von der Geschichte in ihren Bann gezogen und haben mit großen Augen die spannende Reise des Faultiers begleitet. Abrakazebra Jeder braucht ein bisschen Zauberei Im kleinen Örtchen Nichtviellos passiert einfach nichts! Da gilt es bereits als Highlight, wenn man Onkel Ziege beim Reparieren seines Schiffes zusehen kann. Kein Wunder, dass die Tiere aufhorchen als eines Tages ein Zebra ins Dorf kommt, das alle mit seiner Zaubershow begeistert. Alle außer Onkel Ziege! Er ärgert sich darüber, dass sich plötzlich keiner mehr für ihn interessiert. Und so beginnt er das Zebra bei den andern schlecht zu machen: Ein Tier mit Streifen gehört einfach nicht hierher, so versucht er ihnen klarzumachen. "Streifen verboten", steht auch auf seinem Schild und so zieht das Zebra eines Nachts geknickt weiter. Im Dorf ist es wieder still und öde, alle sind traurig und Onkel Ziege wird sein Fehler bewusst. Gemeinsam suchen sie nach dem Zebra und bitten es zurückzukommen. Von nun an gibt es mittags Kaffee und Kuchen bei Onkel Ziege und abends das Zauberprogramm des Zebras. Mit farbenfrohen Illustrationen kombiniert mit einem gelungen gereimten Text hat die Geschichte gegen Fremdenhass und Ausgrenzung und für ein buntes Miteinander die Kinder gut unterhalten. Die vorweihnachtliche Vorlesestunde ist am Mittwoch, 16. Dezember 2015 um Uhr. Letzten Freitag hieß es wieder Lesen statt putzen in der Bücherei. Seit inzwischen mehr als 10 Jahren stellen Karin Lehmann und Gabriele Ziegler besonders lesenswerte Bücher vor. Sehr beeindruckend war David Foenkinos mit seiner Biographie Charlotte, ein großartiges Buch über ein kurzes, aber sehr beeindruckendes Leben, das in Auschwitz tragisch endete, doch in Bildern noch heute nachlebt. Ebenso ein schwieriges Thema literarisch aufgegriffen hat Susan Abulhawa in ihrem Titel Als die Sonne im Meer verschwand, in dem es um das Leben der Palästinenser von 1945 bis heute geht. Doch es ging auch sehr spannend zu mit dem Zukunfts-Polit-Thriller, ein Debüt des Deutschen Andreas Kammel, in dem gleichzeitig ein neuer Kontinent erscheint und eine alles verschluckende Wand in Afrika beginnend über die heutige Erde zieht. Für den lustigen Teil waren die Hörbücher zuständig. Eine gute Empfehlung ist Beim Dehnen singe ich Balladen des Multitalents Jürgen von der Lippe, der nicht nur sprechen und schreiben, sondern auch noch singen kann, wie er auf den CDs eindrucksvoll beweist. Außerdem ist die DDR keineswegs untergegangen sondern lebt in Thomas Brussigs Das gibt s in keinem Russenfilm sehr humorvoll fröhlich weiter. Die literarische Reise führte über Palästina, Deutschland, zu den Naturvölkern in Neuguineas, nach Cape Cod bis zur fiktiven Insel der Seligen in Griechenland und war sehr vielfältig, so dass jeder seinen persönlichen Favoriten finden konnte. Wir freuen uns, dass wieder so viele zu Gast waren und geben denen, die noch kommen möchten eine 2. Chance. Am Freitag, , um Uhr findet bei Prosecco und Knabbereien die Veranstaltung nochmals statt. JUGENDHAUS CALYPSO Skatertreff am Jugendhaus Wer Fahrtechniken und Tricks beim Skaten lernen möchte oder einfach Lust hat, am Wochenende mit anderen zusammen zu skaten, ist herzlich eingeladen: Der 32-jährige Michael Debé aus Erdmannhausen bietet ab sofort am Wochenende den Skatertreff am Jugendhaus an. Er bringt mehrere Jahre Erfahrung im Skaten mit. Das 1. Treffen findet am Freitag, 4. Dezember 2015, um Uhr im Calypso statt. Alle interessierten Jugendlichen

10 10 Nummer 48 sind herzlich eingeladen (ab 11 Jahren). Meldet euch im Jugendhaus und kommt zum 1. Skatertreffen. Dort besprechen wir alle Details: Was braucht ihr an Ausrüstung? Wer will ein Skateboard und Ausrüstung im Calypso ausleihen? Wann finden die Treffen statt und bei welchem Wetter geht s überhaupt? Herbstliches Basteln mit der Taka-Tuka-Land-Gruppe Am Mittwoch, den , konnten Kinder der Astrid- Lindgren-Schule aus der 1. und 2. Klasse im Jugendhaus Calypso Meisenknödel basteln. Michaela Probst, die in Zusammenarbeit mit Marita Schubert von der Taka-Tuka- Land-Gruppe das Bastelangebot leiteten, betonte besonders, dass es auch jetzt schon wichtig ist, die Vögel mit ausreichend Nahrung zu versorgen. Damit die Vögel im Winter nicht hungern, füllten die Kinder Tannenzapfen mit Sonnenblumenkernen, Fett, Rosinen und Haferflocken. Aus Stoffresten, Papier, bunten Federn, Kartons und Perlen wurden Nasen, Augen, Zungen, Flügel und Flossen. Am Ende hatten wir einen kunterbunten Zoo mit Mäusen, Drachen, Hunden, Katzen, Schlangen, Papageien und Einhörnern mit bunter Irokesenfrisur. Von den Meisenknödeln wurden netterweise auch einige dem Jugendhaus und dessen umwohnenden Vögeln überlassen. Das zweiteilige Projekt wurde am Mittwoch, den fortgesetzt. Man werkelte draußen auf der Terrasse vom Calypso, wo es glücklicherweise an beiden Nachmittagen wunderbar sonnig war. Dieses Mal wurden herbstliche Dekorationen hergestellt. 20 Kinder hatten die Möglichkeit, Sektkorken durch rote und weiße Farbe in Fliegenpilze zu verwandeln. Öffnungszeiten in der Woche vom bis : Dienstag, : bis Uhr Mittwoch, : bis Uhr Donnerstag, : bis Uhr -> von Uhr Kids-Club-Kino: Kerzen gestalten. Bitte eine dicke Kerze mitbringen. Freitag, : bis Uhr -> ab 16 Uhr Tischkickerturnier -> Um Uhr treffen sich alle Interessierten ab 11Jahren im Calypso zum 1. Skatertreffen. Jugendhaus Calypso - Herdweg Erdmannhausen Clara Strähle (Jugendhausleiterin) Mobil: Tel calypso@erdmannhausen.de KLEEBLATT Diese wurden anschließend in ein Einmachglas geklebt und mit Moos verziert. Bei vielen durfte auch ein wenig Kunstschnee nicht fehlen, sodass das winterliche Glas dem frostigen Waldboden möglichst ähnlich sah. Nebenbei konnten die Kinder zusätzlich Schnecken und Schildkröten aus Nussschalen, Schneckenhäusern und Papier basteln. Die kleinen Tierchen reihten sich wunderbar in die Dekoration ein. Nach getaner Arbeit war jedes Kind ganz stolz auf sein Werk. Sockentiere basteln im Kids Club Am Donnerstag, den , haben wir im Rahmen des Kids Clubs Sockenpuppen gebastelt. 17 Kinder zwischen 7 und 11 Jahren brachten alte Socken von Papa, Mama oder sich selbst mit und verwandelten diese in wunderschöne oder wunderbar verrückte Tiere. Der Nikolaus kommt Am Montag, den 7. Dezember 2015, um Uhr sind alle Bewohner des Kleeblattheims, ihre Angehörigen und Freunde sowie alle, die gerne dabei sein möchten, herzlich eingeladen zum letzten Kleeblatt-Café in diesem Jahr. Der Nikolaus kommt und bringt auch seinen Engel mit, es wird gesungen und Weihnachtsgeschichten werden erzählt, man darf sich auf einen schönen Adventsnachmittag freuen. VERSCHIEDENES Schmausen, Schwärmen, Schenken Beim Adventsmarkt der Freien Waldorfschule Ludwigsburg kommt Vorweihnachtsfreude auf Erfolgserlebnisse bei Kerzenschein, Spannung beim Puppenspiel und Überraschungen bei der Tombola Knack die Nuss beim Adventsmarkt der Freien Waldorfschule

11 11 Ludwigsburg am Samstag, 28. November 2015, wartet ein umfangreiches Programm auf alle Besucher. Gleich nach der Eröffnung um 12 Uhr startet der Verkauf der Kindertaler. Diese öffnen den jungen Gästen bis 16 Uhr Tür und Tor in die unterschiedlichsten Adventswelten: Im Kinder-Café sind sie König; beim Kerzenziehen genießen sie besinnliche Vorweihnachtsstimmung und in der Bastelstube fertigen sie begeistert Weihnachtsgeschenke für Freunde und Familie. Doch auch die Eltern finden auf ihren Streifzügen durch die Schule individuelle Geschenke für ihre Lieben. Das Angebot reicht von Edelsteinen und Adventskränzen über Filzarbeiten, Bienenwachskerzen, Kissen, Marmeladen oder Strohsternen bis hin zu Puppen oder Taschen. Die Jüngsten werden derweil ebenfalls gut versorgt: bei der Kinderbetreuung, die sich ab Uhr liebevoll um die Drei- bis Sechsjährigen kümmert. Therapeutisches Malen für die ganze Familie, Kranzbinden, der Kleidermarkt sowie ein Sportangebot in der Turnhalle runden das Angebot ab. Für einen stimmungsvollen Ausklang des Tages sorgt das gemeinsame Abschlusssingen um Uhr. Auf diese Weise erleben alle Gäste einen fröhlichen, entspannten und besinnlichen Start in die Vorweihnachtszeit. Weitere Informationen gibt es unter Infoabend für Neu- und Quereinsteiger Waldorfschule Ludwigsburg stellt ihre Pädagogik vor und räumt mit Klischees auf Baumstreichler, Namenstänzer und der Welt entrückte Gurus sucht man an der Freien Waldorfschule Ludwigsburg vergeblich. Das werden die Besucher des Infoabends am Mittwoch, , schnell feststellen. Ab 20 Uhr berichten dort Lehrer aus Unter- und Oberstufe aus dem Schulalltag und stellen sich anschließend den Fragen rund um ihre Pädagogik. Zu der Informationsveranstaltung eingeladen sind sowohl zukünftige Erstklass- als auch Quereinsteiger -Eltern. Denn viele Familien starten ihre Schullaufbahn nach wie vor an staatlichen Schulen und stellen dabei fest, dass der sich immer weiter steigernde Noten- und Leistungsdruck die Persönlichkeit ihres Kindes negativ beeinträchtigt. Den Wechsel an die Freie Waldorfschule Ludwigsburg, an der es weder Noten, noch Sitzenbleiben gibt, empfinden viele Familien deshalb als Erleichterung. Denn im Leitbild der Schule heißt es: In unserer Schulgemeinschaft wird jeder gefordert und zugleich so geschätzt wie er ist. Jeder einzelne Schüler ist sein eigenes Maß und soll die Zeit zur Entwicklung erhalten, die er braucht. Allerdings bedeutet dieser Ansatz nicht, dass die Schüler nichts leisten. Das Gegenteil ist der Fall: Zahlreiche Praktika in den unterschiedlichsten Bereichen bereiten die Schüler im Lauf ihrer Schulzeit auf die wirkliche Welt vor. Das Fach Eurythmie entpuppt sich als echte Herausforderung, mit der auch schlaksige Jungs in der Pubertät ihre scheinbar zu lange Gliedmaßen und das Chaos in ihren Köpfen in den Griff bekommen. Handarbeiten dienen ebenfalls nicht nur dem seelischen Gleichgewicht, sondern fördern ganz praktisch die Vernetzung neuronaler Zellen im Gehirn was auch den Naturwissenschaften zugute kommt. Und wer von den Eltern am 2. Dezember nach wie vor zögert, ob der Weg in die Waldorfschule ihre Kinder ausreichend auf die Realität vorbereitet, der wird mit Informationen über Fächer wie Buchführung, Darstellende Geometrie und einen Blick in den gut ausgestatteten Computer-Raum sicher beruhigt. Der Weg zum Haupt-, Real-, oder Waldorfschulabschluss, zur Fachhochschulreife oder zum Abitur steht in der Waldorfschule Ludwigsburg auf jeden Fall jedem offen, der seine Kinder in ihrer Entwicklung hin zu gefestigten, kreativen und selbständig denkenden Persönlichkeiten unterstützen möchte. Weitere Informationen gibt es am Mittwoch, 2. Dezember 2015, ab 20 Uhr sowie unter Musikschule Marbach-Bottwartal e.v. Musik im Advent Weihnachtskonzert der Musikschule Großbottwar. Am Sonntag, 29. November, 17 Uhr veranstaltet die Musikschule Marbach-Bottwartal ihr traditionelles Weihnachtskonzert - 1. Advent in der Pfarrkirche St. Pius X in Großbottwar. Es musizieren ein Streichorchester, Blockflöten-, Gitarren-, Saxofon-, Klarinetten-, Trompeten-, und Querflötenensemble. Gesangsbeiträge aus der Klasse von Frau Lang-Hempel und Lesungen von Herrn Pfarrer Heinrich Klöpping runden das Programm ab. Der Eintritt ist frei. Musikschule aktiv herzliche Einladung Freitag, 27. November, 19:30 Uhr, Bahnhöfle Steinheim, Vorspiel der Gitarrenklasse von Matthias Fritzsch. Sonntag, 29. November, 15 Uhr, Seniorenadventsfeier der Gemeinde Murr, mit vierhändiger Klaviermusik von Luisa Notarnicola und Tekay Caliskan aus der Klasse von Sabine Wasmuth. Sonntag, 29. November, 17 Uhr, Pfarrkirche St. Pius X Großbottwar, Musik im Advent Weihnachtkonzert der Musikschule Marbach-Bottwartal. Mittwoch, 2. Dezember, 14 Uhr, Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Steinheim mit festlichen Musikbeiträgen der Violinenschüler unter Leitung von Ute Niklaus. Mittwoch, 2. Dezember, 18:30 Uhr, Musiksaal Grundschule Marbach, Vorspiel der Trompeten- und Klavierklasse von Georg-Werner Hermann und Valeryia Öppinger. Samstag, 5. Dezember, 15 Uhr, Eröffnung Oberstenfelder Weihnachtsmarkt mit Gitarren und Blockflötenschüler von Harald Scharpfenecker und Bärbel Häge-Nüssle. Sonntag, 6. Dezember, 14:30 Uhr, Steinheimer Weihnachtsmarkt mit dem Saxofonensemble der Musikschule Marbach-Bottwartal unter Leitung von Joachim Keck. Freitag, 11. Dezember, 19 Uhr, Musikschule Steinheim, Vorspiel der Klarinetten- und Saxofonklasse von Joachim Keck. Montag, 21. Dezember, 18:30 Uhr, Grundschule Marbach Musiksaal, Vorspiel der Violinen- und Violenklasse von Ute Niklaus. Ökumene KIRCHEN Erdmannhäuser Adventsfenster Auch dieses Jahr wird es wieder einen ökumenischen Adventskalender geben, nachdem er im vergangenen Jahr so viel Anklang fand. Wieder öffnet sich (fast) jeden Abend um 18:30 Uhr an einer anderen Stelle im Ort ein Adventsfenster. Es werden Lieder gesungen, eine Geschichte erzählt und natürlich das geschmückte Fenster beleuchtet. Jung und Alt, Groß und Klein feiern gemeinsam Advent. Ungefähr 15 Minuten am Tag, um die besinnliche Zeit besinnlich werden zu lassen. Im Anschluss gibt es dann jeweils noch Tee oder Punsch für die, die wollen. Also Tasse mitnehmen nicht vergessen! Kommen Sie vor das Fenster und lassen Sie sich berühren vom Glanz der Lichter, von Ihnen bekannten oder unbekannten Menschen, die mit ihnen den Advent bewusst gestalten. Adventsfenster in der ersten Adventswoche bei folgenden Gastgebern um Uhr: 1. Dezember Familie Reiner, Neuhofweg 4 2. Dezember Mutter-Kind-Gruppe, ev. Gemeindehaus 3. Dezember Familie Holzwarth u. R. Bartholomae Ringstr Dezember Familie Probst, Bahnhofstr. 48

12 12 Nummer 48 Ökumenisches Hausgebet im Advent am 7. Dezember 2015 Machet die Tore weit! Am Montagabend, den 7. Dezember 2015, um Uhr, laden die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg zum ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Für viele ist das Hausgebet zu einer guten Gewohnheit geworden, in der Familie, mit Freunden und Nachbarn, in Gruppen und Kreisen auch über die Konfessionsgrenzen hinweg zusammenzukommen und sich gemeinsam auf das Weihnachtsfest vorzubereiten. In diesem Jahr sind Sie herzlich willkommen bei Sonja Glock, Auf der Lache 31, Familie Graf, Finkenstraße 26 und bei Familie Huber, Gartenstraße 22. Evangelische Kirchengemeinde Pfarrehepaar: Annegret Weigl und Martin Weigl (zzt. in Elternzeit), Tel Pfarrbüro: Katrin Grämkow, Tel , Fax: Di. und Do. vormittags, Mi. nachmittags Kirchenpflege: Simone König, Tel: januariuskirche.de Jugendbüro: Jugendreferentin Lydia Renz, Tel (zzt. in Elternzeit, innerhalb der Elternzeit Übernahme einzelner Angebote) Wochenspruch: Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9, 9 Freitag, 27. Nov Uhr Gemeindedienst im Gemeindehaus Uhr Mini-Gottesdienst Uhr Flötenchor (M. Kleinknecht) Uhr Öffentl. Bezirkssynode im Martin-Luther-Haus in Marbach (18.00 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche) Uhr Posaunenchor (M. Kleinknecht) Samstag, 28. Nov bis Konfi 3 im Gemeindehaus Uhr Großgruppentreffen Sonntag, 29. Nov Advent Uhr Gottesdienst mit Konfi 3 Start (A. Weigl) (keine Kinderkirche) Montag, 30. Nov Uhr Jungschar Vorschüler bis 2. Klasse Uhr Jungschar 3. und 4. Klässler Uhr Jugendtreff für alle ab 14 Jahren Dienstag, 1. Dez Uhr Lauftreff vor dem Gemeindehaus (C. Ullrich) Uhr Start Erdmannhäuser Adventsfenster (siehe Ökumene) Mittwoch, 2. Dez Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus (S. Glock u. S. Jenner) Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Hauskreis bei Fam. Hoffmann, Drosselweg 5 Donnerstag, 3. Dez Uhr Kirchenchor (G. Sautter) Gemeindedienst Unser neuer Gemeindebrief ist in Arbeit und wird Sie Ende November erreichen. Der Gemeindedienst, der die Verteilung an die Haushalte dankenswerterweise ehrenamtlich übernimmt, trifft sich heute, am Freitag, den 27. November um Uhr, oben im Gemeindehaus, großer Saal. Mini-Gottesdienst Herzliche Einladung an die Jüngsten unserer Gemeinde und an alle, die sie begleiten möchten, zum Mini-Gottesdienst, heute, am Freitag, 27. November, um 17 Uhr, in der Januariuskirche. Passend zur beginnenden Adventszeit ist das Thema Der erste Adventskranz. Das Mini-Gottesdienst- Team freut sich auf Euer zahlreiches Kommen. Geistliche Abendmusik Herzliche Einladung zum Kirchenkonzert am 2. Advent um Uhr mit dem Evangelischen Kirchenchor und Orchester in der Januariuskirche. Aufgeführt wird Der Messias von Georg Friedrich Händel, Advents- und Weihnachtsteile sowie ausgesuchte Stücke. Mitwirkende Solisten: Ute Gerteis (Sopran); Silke Bröckel (Alt); Andreas Gerteis (Tenor); Karlheinz Gutensohn (Bass). Orchester: Hans-Martin Gündner (Konzertmeister); Elke Leutert-Rolfs, Lore Schmid, Maria Lillich, Marleen Stengel, Lisa Klapka (Violine); Wolfgang Ißler, Peter Brunner (Viola); Volker Franzki, Cilly Ißler (Cello); Greta Aleman, Ana Martha De la Lande-Misa (Oboe); Albrecht Reustle, Johannes Gramer (Trompete); Thomas Meyer (Fagott); Wolfgang Gramer (Orgel und Pauken). Die Leitung hat Gisela Sautter. Der Eintritt ist frei. Um Spenden zur Deckung der Unkosten wird gebeten. Aufgelesen Pflege das Leben, wo du es triffst. (Hildegard von Bingen) Monatsspruch Dezember 2015 Jauchzet, ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der HERR hat sein Volk getröstet und erbarmt sich seiner Elenden. Jesaja 49, 13 Evangelisch-methodistische Kirche Pastor: Dieter Jäger, Rosenstraße 19, Erdmannhausen Pastorin: Monika Brenner, Tel monika.brenner@emk.de Pastorat: Wielandstraße 18, Marbach,Tel Fax: 12025, dieter.jaeger@emk.de Ankunft ein Gebet Du entgegenkommender Gott, ich will mit deiner Hilfe selber ankommen im diesjährigen Advent. Ich möchte mich nicht verirren im Rausch der Glitzertempel. Ich will mir nicht den Magen verderben am Überfluss der Genüsse und Düfte. Ich will dich nicht verpassen, nur weil du so unscheinbar daher kommst. Lass uns beide zusammenkommen in Stille und Klarheit. Komme bei mir an. Ich will dich erwarten. Amen. Kapelle Erdmannhausen, Kirchstraße 6: Freitag, 4. Dezember 7.00 Uhr Gebetsfrühstück In Marbach, Gemeindezentrum Erlöserkirche Schafgartenstr. 4 Sonntag, 29. November 9.30 Uhr Bezirksgottesdienst zum 1. Advent parallel: Sonntagsschule Uhr Jugendgottesdienst: Advent in 2 Minuten Mittwoch, 2. Dezember Uhr Mittagessen für alle (wöchentlich) Uhr Friedensgebet auf dem Burgplatz (findet jede Woche mittwochs statt)

13 13 Freitag, 4. Dezember Uhr Probe des Posaunenchors Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag Dienstag geschlossen Mittwoch Donnerstag Freitag Wort der Woche: Alles, worum ihr betet und bittet glaubt nur, dass ihr es schon erhalten habt, dann wird es euch zuteil. Mk 11,24 Gottesdienste und sonstige Termine: Freitag, Uhr Rosenkranz in Marbach Uhr VA Sitzung in Marbach Uhr Männertreff im kath. Gemeindehaus in Erdmannhausen Samstag, Auftakt der Erstkommunionkinder in Marbach Uhr Gruppe Uhr Gruppe Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) in Benningen Sonntag, Advent Kollekte für Anliegen in der eigenen Kirchengemeinde Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel), anschl. Verkauf von Rosenküchle und Schoko Nikoläuse in Marbach Uhr Wortgottesfeier (Pierro) in Erdmannhausen Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) mit Kirchenchor in Rielingshausen Dienstag, Uhr Wortgottesfeier im Kleeblattheim in Erdmannhausen Uhr Kirchengemeinderatssitzung in Erdmannhausen Mittwoch, Uhr Rorate (Spitznagel), anschl. Frühstück in Marbach Donnerstag, Uhr Krippenspielprobe in Marbach Uhr Rosenkranz in Benningen Uhr Meditative Lichtfeier im Advent in Benningen Freitag, Uhr Rosenkranz in Marbach Samstag, Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) mit Kindergarten in Benningen Katholische Kirchengemeinde zur Hl. Familie in Marbach Kath. Pfarramt in Marbach/N., Ziegelstr. 4, Tel Fax , ZurHeiligenFamilie.Marbach@drs.de Pfarrer: Stefan Spitznagel, Tel stefan.spitznagel@drs.de Diakon: Michael Jäger, Tel michael.jaeger@drs.de Pastoralreferent: Joachim Pierro, Tel joachim.pierro@drs.de Gemeindereferentin: Eva Sorg, Tel eva.sorg@drs.de Sonntag, Advent - Nikolaus Kollekte für Anliegen in der eigenen Kirchengemeinde Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) mit Kindergarten Verkauf Eine-Welt-Waren in Marbach Uhr Ökum. Gottesdienst in Rielingshausen Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) mit Sängerknaben und Vorstellung der Erstkommunionkinder in Erdmannhausen Uhr Familienbande in Marbach Uhr Familienkreis KinderReich in Marbach Uhr Stunde der Stille Meditation in Marbach Nachdenkliches Wir sind tief überzeugt, dass alle, wenn wir es nur entdecken, eine Gabe des Geistes haben, die dem Einzelnen zum Wohl des Ganzen gegeben worden ist. Karl Kardinal Lehmann, Bischof von Mainz Männertreff im kath. Gemeindehaus St. Martinus in Erdmannhausen Der Männertreff lädt alle interessierten Männer und Frauen am Freitag, um Uhr ein. Zu Gast ist Pfarrer Wolfgang Gramer mit dem Thema: Immer größere Seel-

14 14 Nummer 48 sorgeeinheiten weniger Pfarrer? Der österreichische Bischof Fritz Lobinger hat mit dem Pastoraltheologen Paul Zulehner ein vorwärtsweisendes Modell entwickelt, das dem Priestermangel, der Zölibatsfrage und der gesamten pastoralen Not hilfreich zur Seite springt. Ausgehend von der Situation, wie der Apostel Paulus sie in Korinth entwickelte, könnte dieses Modell manche Probleme lösen und die Kirche der Zukunft befruchten. Pfarrer Gramer stellt dieses Modell dar und spricht mit uns über seine Chancen. Neuapostolische Kirche Badstr. 5, Erdmannhausen, Tel Sonntag, 29. November 9.30 Uhr Gottesdienst Das Heil in Jesus Christus Dienstag, 1. Dezember Keine Chorprobe Mittwoch, 2. Dezember Uhr Gottesdienst Innere Einkehr Freitag, 4. Dezember Uhr Probe Jugendchor in Ludwigsburg Sonntag, 6. Dezember 9.30 Uhr Gottesdienst In Erwartung des Christus 9.30 Uhr Jugendgottesdienst mit BÄ Raith in Freiberg anschließend Beisammensein mit Mittagessen Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Wir würden uns über ihren Besuch freuen. Weitere Informationen unter: Aus zwei wird eins: Neuapostolische Kirchengemeinden in Erdmannhausen und Steinheim a.d. Murr gehen zusammen Mit einem Gottesdienst in der neuapostolischen Kirche in Steinheim werden die beiden Gemeinden am 27. Dezember durch den Leiter des Kirchenbezirks Stuttgart, Apostel Jürgen Loy, zusammengeführt. Bereits am 10. Dezember feiert die Gemeinde Erdmannhausen in ihrer 1974 erbauten Kirche in der Badstraße den letzten Gottesdienst. Ab dann besucht sie die Gottesdienste in Steinheim in der Kreuzstraße. Die Anfänge der Neuapostolischen Kirche in Erdmannhausen gehen auf das Jahr 1932 zurück, wo in Erdmannhausen die ersten Gottesdienste stattfanden. Zunächst trafen sich die Gemeindemitglieder zu den Gottesdiensten in einem Bauernhaus, ab 1948 diente der wachsenden Gemeinde eine alte Schlosserwerkstatt als Versammlungsstätte. Nachdem im Lauf der Jahre auch die Schlosserwerkstatt zu klein wurde, erhielt die Kirchengemeinde 1974 in der Badstraße ein großes neues Kirchengebäude, das durch weitere Räumlichkeiten, wie z.b. Kinder- und Jugendraum zusätzliche altersangepasste Aktivitäten ermöglichte. Unter Berücksichtigung der heutigen Mobilität fiel die Entscheidung, die Kirchengemeinde Erdmannhausen in Steinheim zu integrieren nicht schwer, da die Kirchengebäude beider Gemeinden lediglich 5 Kilometer auseinander liegen. Zudem kennen sich die Gemeindemitglieder der beiden Gemeinden gut. Durch gemeinsame Aktivitäten besonders der Chöre und Senioren sowie dem gemeinsamen Erleben von Festgottesdiensten in den zurückliegenden Jahren ist man sich nicht fremd. Darüber hinaus feierten die beiden Gemeinden während der diesjährigen Renovierungsarbeiten am Kirchengebäude in Steinheim die Gottesdienste gemeinsam in Erdmannhausen, wodurch man sich weiter näher kam. In der Nachbargemeinde Steinheim sind die Erdmannhäuser herzlich willkommen und man freut sich dort bereits über die künftige gemeinsame Zusammenarbeit bei den vielseitigen Aufgaben in der Kirchengemeinde. Jehovas Zeugen Versammlung Marbach-Süd Königreichssaal Affalterbach, Siemensstraße 8 Samstag, 28. November, Uhr An diesem Wochenende sind Thomas Pohla und seine Frau Andrea Gast in unserer Versammlung. Beide gehören zur Bethelfamilie in Selters, wo zurzeit etwa 900 Männer und Frauen aus 30 Nationen direkt und indirekt mit der Produktion biblischer Literatur beschäftigt sind. Dieses Haus versorgt West- Mittel- und Osteuropa mit dieser Literatur in 120 Sprachen. Thomas Pohla selbst arbeitet an der Produktion und Gestaltung für JW Broadcasting, ein allgemein zugängliches Informationsportal. Er lebt mit seiner Frau schon seit 21 Jahren in dieser ordensähnlichen Familie. Während seines Besuches hält Thomas Pohla zwei Ansprachen. Heutiges Thema: Seid um nichts ängstlich besorgt (Phil. 4:6) Sonntag, 29. November, Uhr Biblischer Vortrag von Thomas Pohla: Ein guter Anfang für die Ehe Gemeinsame Besprechung des Studienartikels Wie können wir Jehovas Liebe erwidern? (Leittext 1. Joh. 4:19) Kirchengebäude in Erdmannhausen Kirchengebäude in Steinheim Diese Entscheidung traf die Kirchenleitung unter dem Gesichtspunkt, für die Gemeindemitglieder auf lange Sicht die bestmögliche seelsorgerische Betreuung zu gewährleisten. Anlass für die Entscheidung war die allgemeine demografische Entwicklung, die sich naturgemäß in kleineren Gemeinden schneller auswirkt. Bedingt durch Wegzug und Sterbefälle gestaltete sich die Weiterführung eines aktiven Gemeindelebens in Erdmannhausen zunehmend schwieriger. Eine entscheidende Wende war aufgrund der Altersstruktur nicht zu erwarten. Donnerstag, 3. Dezember, keine Zusammenkunft wegen unseres Kongresses am Wochenende Im häuslichen Kreis kann folgendes Programm besprochen werden: 1. Lehrbuch Ahmt ihren Glauben nach, Kap. 3, Abram überquert den Euphrat; Gott schließt einen Bund mit ihm 2. Bibellesung, 2. Chronika 6-9: Tempeleinweihung; weitere Bautätigkeit Salomos und sein Tod 3. Gedanken über Epaphras: Bete für deine Brüder und setze dich für sie ein Interessierte Personen sind bei diesen Veranstaltungen herzlich willkommen. Internet:

15 15 aktiv E VEREINE aktive - Bürger treffen sich am Donnerstag, den 03. Dezember um 12:00 Uhr an der Bushaltestelle Pflasterstraße. Wir fahren mit Bus und Bahn nach Tübingen zur chocolart als Ersatz für den Weihnachtsmarkt, dieser Markt soll auch weihnachtlich geschmückt sein. Anmelden bitte bei Frau Blank, Tel Biegelkicker Ergebnisse: B-Juniorinnen TSV Mühlhausen - FC Biegelkicker 6:0 Frauen VfB Obertürkheim 2 - FC Biegelkicker 3:1 TS: Jana Schneider D-Juniorinnen des FC Biegelkicker erreichen als Gruppensieger die Endrunde der FUTSAL-Hallenmeisterschaften Mit einer souveränen Leistung erreichten die Biegelkickermädchen die Endrunde im Januar. Mit 26 Punkten und 16:1 Toren belegten Sie nach zwei Vorrundenspieltagen den 1. Platz. Ergebnisse: BK - Kornwestheim 0:0, Münchingen - BK 0:1, BK - Marbach 3:0, BK - Schwieberdingen 2:0, Remseck - BK 1:4 TS: Helene Hofmann (7), Marie Waibl, Lene Kuttruf, Faith Mc Donald Vorschau Samstag, B-Juniorinnen: FC Biegelkicker - 1. FC Normannia Gmünd Spielbeginn: Uhr Sonntag, Frauen 2: SV Horrheim - FC Biegelkicker 2 Spielbeginn: Uhr Freundeskreis Asyl Neue Internetseite des Freundeskreises Ab sofort ist die neue Internetseite des Freundeskreises Asyl Erdmannhausen online geschaltet. Auf ihr finden Interessierte alle Informationen rund um die Tätigkeiten des Kreises sowie einige Informationen zu Asyl in Erdmannhausen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Varianten zu informieren, wie der Freundeskreis unterstützt werden kann. Die Internetseite ist unter www. asyl-erdmannhausen.de erreichbar. Kontakt zum Freundeskreis Asyl Erdmannhausen (FKAE) Allgemeine Kontaktadresse: asyl@erdmannhausen.de Leitung Freundeskreis Asyl: Martin Probst und Christine Löbner-Stark, leitung@fkae.de Gruppe Willkommenspaket: Martina Glees-Brück, willkommen@fkae.de, Tel Gruppe Integration: Annemarie Holzwarth, integration@fkae.de Gruppe Sprache: Lydia Brüchle, sprache@fkae.de, Tel Gruppe Materielle Beschaffung: Christine Löbner-Stark, material@fkae.de, Tel Gruppe Recht: Daniela Baumgärtner-Bauer, recht@fkae.de, Tel Gruppe Öffentlichkeitsarbeit: Wolfram Linnebach, kommunikation@fkae.de, Bücherei-Café am Mittwoch Der Freundeskreis Asyl Erdmannhausen lädt ein : Am Mittwoch, den 2. Dezember 2015, ab 15 Uhr in die Bücherei im Rathaus in Erdmannhausen: - zum sich Kennenlernen, - zum Plaudern, - zum Kaffee- oder Teetrinken, (wer mag, bringt eine Handarbeit mit). Eingeladen sind alle, die Lust auf ein gemütliches Miteinander haben, die neugierig sind auf Menschen aus anderen Ländern und Kulturen. In Zukunft ist das Bücherei-Café geöffnet: Jeden 1. Mittwoch im Monat Ausnahme Januar 2016! Nächstes Café im neuen Jahr: 14. Januar 2016 ab 15 Uhr Gesang- und Sportverein Erdmannhausen Abteilung Fußball GSV I unterliegt Dersim Ludwigsburg Am vergangenen Wochenende musste der GSV Erdmannhausen schon samstags ran. Man gastierte bei Dersim Ludwigsburg, die als Tabellenzweiter als Favorit in diese Partie gingen. Dieser Favoritenrolle sollten die Gastgeber auch gerecht werden. Von Anfang an kam der GSV nicht wirklich ins Spiel und ließ sich von sehr früh attackierenden Gegnern durchaus beeindrucken. Nach 11 Minuten konnten die Hausherren ihre Überlegenheit auch im Ergebnis zeigen. Nach einer scharfen Ecke stand ein Ludwigsburger völlig frei im 16er und nickte unbedrängt ein. Im Anschluss blieben Torchancen auf beiden Seiten Mangelware und es ging mit 0:1 aus Erdmannhäuser Sicht in die Pause. Im zweiten Durchgang hatte der GSV nun mehr vom Spiel, konnte allerdings noch immer keine großen Möglichkeiten erspielen. Einzig Kristian von Rosen hatte eine Möglichkeit, doch beim Abschluss traf er den Ball nicht sauber und so entstand keine größere Gefahr. In der 73. Minute machte Dersim dann den Deckel drauf, indem sie einen Konter schnörkellos zu Ende spielten. Insgesamt sah man sich heute einem stärkeren Gegner ausgesetzt, bei dem mit etwas Glück trotzdem etwas zu holen gewesen wäre. Es spielten: Pollich, Rössle, Hammer, Dötterer, R. Heusel, Lauer, von Rosen, Özkan, Bob, May, J. Fögele, Trautwein, Langenstein, Zint, Brüchle Vorschau Die erste Mannschaft empfängt am Sonntag den Lokalrivalen aus Steinheim. Die Gäste liegen mit 11 Punkten auf Rang 11, dem ersten Nichtabstiegsplatz. Der GSV rangiert mit nur 4 Punkten mehr auf dem achten Platz, will deshalb unbedingt den Dreier einfahren, um sich im Mittelfeld festzusetzen und gleichzeitig die hinteren Mannschaften auf Distanz zu halten. Im Vorspiel muss der GSV II alle Kräfte mobilisieren: mit Anadolu Marbach ist der Tabellenführer zu Gast. Sonntag, Uhr GSV II gegen Anadolu Marbach Uhr GSV I gegen TSG Steinheim

16 16 Nummer 48 Abteilung Jugendfußball Spielbegegnungen kommendes Wochenende: Sa, C- Jugend: 14:00 Uhr SpVgg Besigheim II - SG BlauWeiß I So, B- Jugend: 10:30 Uhr SG BlauWeiß - TV Aldingen I Abteilung Turnen und Freizeit Wir suchen im Bereich Kinderturnen (3- bis 4-Jährige) ab sofort einen Übungsleiter bzw. Trainer Sie haben Spaß am Umgang mit Kindern, sind kreativ und sprühen vor Ideen, die Turnhalle hat Sie schon immer gereizt? Dann sind Sie in unserem Team genau richtig! Sagen Sie Ja zum Ehrenamt. Ehrenamt macht stark und gibt viel Lebensfreude zurück. Sie haben Interesse, haben aber noch keinen Trainerschein? Kein Problem! Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Ausbildung - die Kosten hierfür übernehmen wir. Die Trainingszeit für diese Gruppe ist dienstags von 15:45-16:30 Uhr. Unsere Kontaktdaten: Silke Wöhrle, Tel , silkewoehrle@gmx.de, Severine Winter, Tel , severine.winter@web.de. Ein Höhepunkt war das Springerle Modeln unter der Anleitung von Frau Jung. Und bei all dem kam auch die Unterhaltung nicht zu kurz. Kinderchor Cantanti Hobbykünstler-Markt 2015 Am Sonntag, den singen wir unsere ersten Weihnachtslieder in der Halle auf der Schray. Wir wollen damit die Besucher des Hobbykünstler-Marktes in weihnachtliche Stimmung versetzen. Dazu treffen wir uns bereits um Uhr in der Halle auf der Schray. Kleiderordnung: hellblaue Chor-Shirts. Krankenpflegeverein Erdmannhausen Vorweihnachtliche Stimmung In den letzten Wochen kam im Vergiss mein nicht schon vorweihnachtliche Stimmung auf. Fleißig wurde für den Erdmannhäuser Weihnachts- und Hobbykünstlermarkt gewerkelt und gebastelt. Das Vergiss mein nicht -Team wird beim Weihnachts- und Hobbykünstlermarkt am Sonntag, 29. November 2015 in der Halle auf der Schray mit einem Stand vertreten sein. Bitte unterstützen Sie unsere wichtige und gute Arbeit im Dienste unserer Mitmenschen und besuchen Sie unseren Stand. Es ist einfach schön, das alles mit unseren demenzkranken Menschen zu erleben Wir benötigen noch weitere ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Machen Sie doch auch mit. Melden Sie sich einfach bei Gerhard Deisch, Gartenstraße 20, Telefon Wir freuen uns auf Sie. Pflegebetten vom Krankenpflegeverein Gegen eine Gebühr können Sie ein Pflegebett ausleihen bis Ihnen von den Kranken- oder Pflegekassen ein Bett geliefert wird. Das Pflegebett wird vom Krankenpflegeverein ins Haus gebracht und aufgestellt. Ansprechpartner: Hans Glock, Tel oder Heinz Andreß, Tel KuJA Mutter-Kind-Gruppe Weihnachtskarten wurden gedruckt, Steine bemalt, bunte Kerzen gebastelt und Lavendelsäckchen gefüllt. Wir treffen uns jeden Donnerstag (außer in den Ferien) von 9.30 bis Uhr im Vereinsraum (UG) im Rathaus in der Pflasterstr. 15. Alle Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen zum Singen, Spielen und Basteln.

17 17 Taka-Tuka-Land Basteln im Jugendhaus Calypso Kinder der Eingangsstufe der Astrid-Lindgren-Schule waren am 11. und 18. November 2015 zum Basteln mit Naturmaterialien ins Jugendhaus eingeladen. Musikverein Erdmannhausen Musikalische Glückwünsche für Heike Weidlich zum 50. Geburtstag Einen Strauß bunter Melodien gab es am 30. Oktober 2015 für Heike Weidlich anlässlich ihres 50. Geburtstages. Der Musikverein Erdmannhausen spielte ihr ein Ständchen und erfreute sie und ihre Gäste mit musikalischen Glückwünschen. Musik verbreitet Freude und verbindet, so dass geschunkelt und gesungen wurde, was sowohl den Gästen als auch den Musikern sehr gut gefallen hat. Die AG-Leiterinnen Michaela Probst und Marita Schubert stellten mit den rund 20 Kindern beim ersten Treffen Meisenknödel her. Beim zweiten Treffen gestalteten wir eine herbstliche Dekoration: Glück im Glas. In leere Gläser platzierten wir je einen Fliegenpilz (einen bemalten Sektkorken) mit Moos, Blättern, kleinen Zweigen usw. Mit einem bunten Stoffrest und Deko-Band verschönerte jedes Kind ganz individuell sein Glück im Glas. Außerdem arbeiteten die Kinder mit Schneckenhäusern und Nuss-Schalen, aus denen sie Tiere gestalten konnten. Bei strahlendem Sonnenschein und zweistelligen Temperaturen war es für die Kinder aber auch eine große Freude, im Gelände rund ums Jugendhaus nach Herzenslust zu spielen und zu toben. Wir danken unserer Jugendhausleiterin, Clara Strähle, und Julian Kieferle, der als FSJ-ler zurzeit im Calypso arbeitet, sehr herzlich für die tatkräftige Unterstützung bei den Bastel-Nachmittagen. Heike Weidlich ist seit 1. Mai 2009 Mitglied in unserem Verein. Damals wechselte ihr Sohn Jens zum Musikverein und wurde weiter an der Trompete von Gerald Hackenberg ausgebildet. Seither unterstützt uns Heike bei unseren Veranstaltungen im Musikerheim durch Arbeitseinsätze in der Küche und backt Kuchen für unsere Festivitäten, die sie dann beim Kaffee- und Kuchenstand mit ihrem freundlichen Wesen an die Gäste verkauft. Gemeinsam mit der ganzen Familie ist sie auch oft bei unseren Spielterminen dabei und hört - ganz besonders ihrem Sohn Jens - bei den musikalischen Auftritten gerne zu. Das ist auch für uns ein schönes Erlebnis, wenn Teenie-Eltern ihr Kind bei musikalischen Auftritten begleiten. So wird Interesse gezeigt, stärkt die Teenies und macht sie stolz - und uns auch. Im Namen der ganzen Vorstandschaft gratulierten Bernd Schwab sowie alle Musiker/-innen Heike Weidlich zum Geburtstag. LandFrauen Ortsverband Erdmannhausen Weihnachtsmarkt Esslingen Jedes Jahr in der Adventszeit verwandelt sich Esslingen, es ist als sei die Stadt über Nacht verzaubert worden. Die Uhren werden zurückgedreht und die Stadt befindet sich im Mittelalter. Vier Wochen lang halten Gaukler, Marketender, Feuerschlucker und Märchenerzähler Einzug. Zinngießer, Zundermacher, Besenbinder und Glasbläser zeigen ihre alte Handwerkskunst aus vergangener Zeit. Über allem liegt der Geruch von exotischen Gewürzen, Glühwein, Gesottenem und Gebratenem. Ringsum stehen die mittelalterlichen Fachwerkhäuser der Altstadt und geben dem Ganzen das entsprechende Ambiente. Am 16. Dezember fahren wir mit der S-Bahn nach Esslingen zum mittelalterlichen Weihnachtsmarkt. Eine Anmeldung ist bei Andrea Jäger, bis zum unter der Tel , möglich. Es werden Gruppenfahrkarten von uns besorgt. Die genaue Abfahrtszeit erscheint im nächsten Mitteilungsblatt. Gäste können sich uns gerne anschließen. Im Anschluss an das Ständchen wurden wir zum Essen und Trinken ins gemütliche Lokal eingeladen, rückten eng zusammen und waren mittendrin beim Geburtstagsfest. So haben wir noch etwas Zeit in lustiger und gemütlicher Runde verbracht. Für die tolle Einladung bedanken wir uns von ganzem Herzen bei Heike Weidlich.

18 18 Nummer 48 Liebe Heike, wir wünschen dir zu deinem 50. Geburtstag alles Liebe und Gute, allerbeste Gesundheit und weiterhin viel Freude mit und beim Musikverein. Wir danken dir für deine Unterstützung und freuen uns auf ein Wiedersehen - vielleicht beim Weihnachtskonzert am 24. Dezember Geschenkidee zu Weihnachten - Charisma - Blasmusik mit Charme 2016 blickt der Musikverein Erdmannhausen auf ein halbes Jahrhundert zurück und die Teenie-Band präsentiert sich stolz seit 20 Jahren. Dieses Doppel-Jubiläum möchten wir gemeinsam mit Ihnen gebührend feiern. Beginnen werden wir im Jubiläumsjahr mit einem Böhmischen Mittag mit der Blaskapelle Charisma und dem Schwabenland-Duo Andrea und Peter am Sonntag, 17. Januar 2016; von 12 bis 16 Uhr; Saaleröffnung 11 Uhr in der Halle auf der Schray in Erdmannhausen. Wir werden unsere Gäste mit leckeren Speisen aus der musikalischen Küche verwöhnen. Passend zur böhmischen Musik werden Gulasch oder Prager Schinken mit Spätzle oder Knödel und grüner Salat für jeweils 9,50 gereicht. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Die Eintrittskarten können im Vorverkauf für 8,00 und am Veranstaltungstag für 10,00 erworben werden. Der Vorverkauf startet am 4. Dezember 2015 bei der Papeterie Weiss, Pflasterstraße 24 in Erdmannhausen sowie bei Brigitte Hackenberg, Tel Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt. Haben Sie noch keine Idee für Ihre Weihnachtsgeschenke, dann schenken Sie doch eine Kombikarte aus Eintritt und Essen für nur 17,50. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und charmanten Nachmittag. Obst- und Gartenbauverein Erdmannhausen OGV-Veteranen Das letzte Treffen in diesem Jahr findet turnusgemäß am Mittwoch, dem 9. Dezember statt. Wir treffen uns ab 14 Uhr zu Glühwein und Gebäck im Vereinsheim. Im gemeinsamen Gespräch lassen wir das vergangene Jahr Revue passieren. Dazu wird herzlich eingeladen. Tischtennisverein Erdmannhausen Marius Willmann zeigt gegen Besigheim eine Galavorstellung Die erste U18-Jungenmannschaft des TTV Erdmannhausen setzte sich daheim gegen die SpVgg Besigheim mit 6:2 durch und bleibt damit in der Bezirksklasse 1 weiterhin ungeschlagen. Einen Tag nach dem bitteren Erstrunden-Aus im Pokalwettbewerb der Bezirksklassen und höher beim 3:4 gegen den TV Aldingen zeigten sich die Erdmannhäuser stark verbessert. Gegen Besigheim musste nur anfangs gezittert werden. Marius Willmann Der Beginn gehörte den Gästen aus Besigheim, die zwischenzeitlich mit 2:1 führten. Im Doppel waren Patrick Bleil/Giole Vulcano gegen Marius Willmann/Michel Bauer und im Einzel Gioele Vulcano gegen Valentin Bauer für die Gäste erfolgreich. Auf Erdmannhäuser Seite punktete das Duo Valentin Bauer/Nikita Pfannenstiel gegen Tim Schneider/Bastian Eisele. Nach dem Rückstand kamen die Gastgeber jedoch ins Rollen und machten durch die fünf Einzelsiege in Serie von Marius Willmann (2), Michel Bauer, Nikita Pfannenstiel und Valentin Bauer den 6:2-Heimerfolg perfekt. Insbesondere Willmann zeigte in seinen Spielen gegen Bleil und Vulcano eine tadellose Leistung. Die Jungs haben heute die richtige Reaktion auf die Pleite gegen Aldingen gezeigt. Das war gestern doch sehr suboptimal. Der Pokal ist für uns jetzt zwar schon vorbei, aber in der Liga können wir sicherlich noch das eine oder andere Wörtchen mitreden, gab sich TTV-Coach Matthis Hiller nach der Begegnung kämpferisch. In der Kreisklasse A Ost kam die zweite U18-Jungenvertretung zu Hause gegen den Tabellenletzten TV Mundelsheim zu einem ungefährdeten 6:2-Erfolg. Dank des doppelten Punktgewinns bleiben die Erdmannhäuser mit 8:2 Zählern der schärfste Verfolger von Tabellenführer TUG Hofen II (10:0). Dritter ist aktuell der TSG Steinheim III (7:3). Beim TTV waren insbesondere Philip Kearney und Aaaron Grossmann gut aufgelegt und holten am vorderen Paarkreuz gegen Tobias und Markus Veigel die Maximalausbeute von vier Punkten. Desweiteren waren für die Gastgeber im Doppel Ramona Stickel/Svenja Hilligardt sowie im Einzel Daniel Hendrickson erfolgreich. Die Gäste aus Mundelsheim punkteten durch das Doppel Markus Veigel/Tobias Veigel und Joel Schaaf im Einzel. Im Heimspiel der Mädchen U18 Landesliga 1 zog der TTV Erdmannhausen gegen den VfR Altenmünster mit 3:6 den Kürzeren. Einzig Neuzugang Zhang Yu Ting konnte den Gästen Paroli bieten und war an allen drei Punkten des TTV beteiligt. Durch die Pleite fielen die Erdmannhäuserinnen vom dritten auf den vierten Platz zurück. Aus Sicht des TTV war es ein Spiel der vergebenen Chancen. Erst führten Jette Chatzidis/Alina Pfannenstiel gegen Michelle Rosenecker/Sarah Gützlaff mit 2:0 in den Sätzen, um dann am Ende doch noch mit 2:3 das Nachsehen zu haben. Dann lag Chatzidis auch in ihrem Einzel gegen Gützlaff bereits mit 2:0 vorne, nur um letztlich wiederum mit leeren Händen dazustehen. Somit blieben am Ende des Tages nur der Doppelsieg von Zhang Yu Ting/Sabrina Stickel sowie die beiden Einzelerfolge von Zhang gegen Gützlaff und Rosenecker. Wir haben heute gegen eine starke Mannschaft aus Altenmünster einfach zu viele Möglichkeiten liegen lassen. Die Mädels können sicherlich daraus lernen. Beim Rückspiel ist dann vielleicht ein Punkt drin, resümierte Erdmannhausens Jugendleiter Michael Ruddat. VdK Erdmannhausen Advents- und Jahresabschlussfeier Für Samstag, 28. November, ab 16 Uhr lädt der Vorsitzende des Sozialverbandes VdK Erdmannhausen alle Mit-

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer. (Hundesteuersatzung HS)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer. (Hundesteuersatzung HS) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung HS) Der Gemeinderat der Gemeinde Gutach hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Gemeinde Jungingen Landkreis Zollernalb

Gemeinde Jungingen Landkreis Zollernalb Gemeinde Jungingen Landkreis Zollernalb Satzung über die Erhebung der Hundesteuer vom 26.11.1996 i.d.f. vom 06.05.2004 Der Gemeinderat der Gemeinde Jungingen hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg Stadt Neuenbürg Enzkreis Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg Der Gemeinderat der Stadt Neuenbürg hat aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Familiengottesdienst zum Erntedank 2003

Familiengottesdienst zum Erntedank 2003 Familiengottesdienst zum Erntedank 2003 Einzug: Orgel Lied Nr. 44 Erfreue dich Himmel... Strophe 1 3 Begrüßung: Pastor Köllen Eine Hand voll Erde, was ist das schon? Wer würde heute dafür noch etwas geben,

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer GROßE KREISSTADT ROTTWEIL Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Stadt Rottweil hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2, 9 Abs. 3 und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) 1 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg -GemO- in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, ber. 698)

Mehr

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Er hätte mich fast vom Kompostieren überzeugt, ohne je zu sagen, ich müsse dies auch tun! Er war einfach nur begeistert und darum überzeugend und ansteckend! Falsche Druck:

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Der Gemeinderat der Gemeinde Wald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg am

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bad Teinach-Zavelstein

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bad Teinach-Zavelstein Stadt Bad Teinach-Zavelstein Landkreis Calw Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bad Teinach-Zavelstein Der Gemeinderat der Stadt Bad Teinach-Zavelstein hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung) Auf Grund der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Gemeinde Muggensturm Landkreis Rastatt Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Der Gemeinderat der Gemeinde Muggensturm hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008 Mila glaubt gerne an Gott Name: Alter: Mila Katharina 8 Jahre* Geburtstag: 24. April 2008 Mein größtes Vorbild: Das kann ich besonders gut: Das mag ich gar nicht: Am liebsten esse ich: Wenn ich Superkräfte

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Weil du ein Kind geworden bist

Weil du ein Kind geworden bist Weil du ein Kind geworden bist MECHTHILD ALBER Adventskalender für Familien Schwabenverlag MECHTHILD ALBER Weil du ein Kind geworden bist Adventskalender für Familien Schwabenverlag Von Tag zu Tag auf

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Gemeinde 77880 Sasbach (Ortenaukreis) - 1 - Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Pressemitteilung 095 / 2017

Pressemitteilung 095 / 2017 Pressemitteilung 095 / 2017 Potsdam, 01112017 Adventszauber im Volkspark Potsdam Weihnachtsbasteln am 1 Advent Das ist das Veranstaltungsprogramm des Volkspark Potsdam im Dezember 2017 Über eine Berücksichtigung

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Lesen statt Putzen. Freitag, Uhr Freitag, Uhr

Lesen statt Putzen. Freitag, Uhr Freitag, Uhr Diese Ausgabe erscheint auch online Lesen statt Putzen Freitag, 20.11. 9.30 Uhr Freitag, 27.11. 19.30 Uhr Karin Lehmann und Gabriele Ziegler stellen besonders interessante Titel abseits der Bestsellerlisten

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr