B80a Tafeln. Auf den folgenden Seiten finden Sie in unterschiedlichen Papier-Formaten verwandtschaftlich-familiäre Beziehungen von Druckerfamilien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "B80a Tafeln. Auf den folgenden Seiten finden Sie in unterschiedlichen Papier-Formaten verwandtschaftlich-familiäre Beziehungen von Druckerfamilien"

Transkript

1 B80a Tafeln Auf den folgenden Seiten finden Sie in unterschiedlichen Papier-Formaten verwandtschaftlich-familiäre Beziehungen von familien

2 Tafel I bis Tafel XIX sind im Druckformat 210x297 mm (DIN A 4 hoch) Tafel XX bis Tafel XXIV sind im Druckformat 297x210 mm (DIN A 4 quer) Tafel XXV bis Tafel XXXIII sind im Druckformat 420x297 mm (DIN A 3 quer) Tafel I Bonhomme (Paris) Kerver (Paris) Tafel II Kachelofen (Leipzig) Lotter (Leipzig, Meißen, Wittenberg) Kirchner (Magdeburg, Wernigrode) Duncker (Magdeburg, Braunschweig, Leipzig) Bretzel (Zerbst) Faber (Magdeburg, Braunschweig, Leipzig) Tafel III Knobloch (Straßburg) Flach (Straßburg) Wähinger (Straßburg) Tafel IV Mentelin (Straßburg) Schott (Straßburg, Freiburg, Basel) Ingwiller (Straßburg) Tafel V Prüss (Straßburg) Beck (Baden-Baden, Straßburg, Köln) Schwan (Straßburg) Forter (Straßburg) Franck (Ulm, Basel) Emmel (Straßburg, Köln) Rihel (Straßburg) Tafel VI Spieß (Frankfurt a. Main, Heidelberg, Gera, Mühlhausen, Ettlingen, Speyer) Schönwetter (Frankfurt a. Main, Mainz, Heidelberg, Wien) Tambach (Frankfurt am Main) Bitsch (Frankfurt am Main) Beatus (Frankfurt am Main) Cholin (Köln, Frankfurt a. Main, Mainz, Bamberg, Fürth) Tafel VII Rooman (Haarlem, Midedelburg, Utrecht, Aardenburg, Amsterdam, Groningen) Tafel VIII Schöffer (Mainz, Worms, Straßburg, Basel, Venedig, s-hertogenbosch) Tafel IX Honterus Albrecht, Fernoland, Gött, Greus, Hammerschmidt, Hardt, Heltzdorffer, Herfurth, Hermann, Jeckel, Keller, Lohmann, Müller, Nireus, Onjert, von Schobeln, Seuler, Wagner, Weinisch, Wolffgang (alle Kronstadt) Tafel X Lufft (Leipzig, Wittenberg, Königsberg) Aurifaber (Königsberg) Daubmann (Nürnberg, Königsberg) Osterberger, Schmidt, Segebach, Mense, Reich, Gilberti, Lange (alle Königsberg) Tafel XI Soncino (Soncino, Casalmaggiore, Brescia, Barco, Fano, Pesaro, Ortona, Rimini, Istanbul, Saloniki, Alexandria, Prag, Alexandria) Tafel XII Die jüdischen in Frankfurt/Oder Horwitz (Wilhermsdorf, Prag, Sulzbach, Frankfurt/Oder) Salman (Frankfurt/Oder) Salomon (Frankfurt/Oder, Berlin) Meschel (Frankfurt/Oder) Löb (Frankfurt/Oder, Berlin) Eljakum (Frankfurt/Oder, Berlin) Tafel XIII Berliner Thurneysser, Hentzke, Hilden, Runge, Zypsen, Liebpert, Salfeld, Block, Süßmilch) Voltz (Berlin, Frankfurt/Oder) Schlechtiger (Berlin, Lichtenberg) Tafel XIV Fournier (Paris, Auxerre)

3 Tafel XV Wechel (Paris, Frankfurt am Main, Neuhanau) Aubry (Frankfurt am Main, Neuhanau) Marne (Frankfurt am Main, Neuhanau) Zetter, Hempel, Fievet, Schleich, Andreae, Palthenius (Frankfurt am Main) Tafel XVI Behem (Leipzig, Mainz) Wolrab (Leipzig, Frankfurt/ Oder, Küstrin, Dresden, Bautzen) Tafel XVII Van Ghelen (Antwerpen, Maastricht, Rotterdam, Wien) Philippi, Trechsel, Clein (Lyon) Bade (Lyon, Paris, Orleans, Genf) Roigny (Paris) L Huillier (Paris, Blois, Saint- Denis) Tafel XVIII Wolrab (Leipzig, Küstrin, Frankfurt/Oder, Dresden, Bautzen) Behem (Weisenau, Mainz) Brehm (Mainz) Wagner (Leipzig) Tafel XVIII Torresano (Venedig) Manuzio (Venedig, Rom, Bologna) D Asola (Venedig, Paris) Tafel XIX Greyff, Gryphe, Griffio (Reuitlingen, Lyon, Paris, Padua, Venedig) Tafel XX Gymnich (Basel, Köln) Aich (Köln, Würzburg) Koelhoff, Fabritius, Kinckius, Hierat, Ossenbrügge, Fabritius, Tzwyvel (alle Köln) Tafel XIX Elzevier (Wesel, Antwerpen, Leiden, Douai, s- Gravehage, Rotterdam, Amsterdam) Hackes (Utrecht, Leiden, Rotterdam) Tafel XXII Estienne (Paris, Genf) Tafel XXIII Hopyl, Nyverd, Loyson, Prevost, Pacquot, Girard (alle Paris) Tafel XXIV Amersfoort (Köln, Cambriodge, Antwerpen) Sassen (Leuven) Graphäus (Antwerpen) Birckmann (London, Köln, Antwerpen) Quentel (Köln) Mylius (Köln) Tafel XXV Wechel (Paris, Frankfurt am Main, Neuhanau, Köln) Aubry (Frankfurt am Main, Basel, Heuhanau Marne (Neuhanau, Frankfurt am Main) Schleich (Wittenberg Andreae (Straßburg, Herborn, Frankfurt am Main, Leipzig) Drouart (Paris) Fievet (Frankfurt am Main) Scheffer (Neuhanau) Tafel XXVI Basler Petri (Basel) Henricpetri (Basel) Dürr (Reutlingen, Basel, Holland) Guarin (Basel) Isengrin (Basel) Bischof (Basel) Froben (Basel, Nürnberg) Herwagen (Basel, Straßburg) Lachner (Basel) Meyer (Basel) Tafel XXVII Han (Frankfurt am Main, Jena) Rebart (Jena, Gotha, Frankfurt am Main) Gülfferich (Frankfurt am Main, Mainz, Rödinger (Jena) Hüter (Frankfurt am Main) Rödinger (Wittenberg, Magdeburg, Jena) Steinmann (Leipzig, Breslau, Olmütz, Prag, Köln Nürnberg, Ingolstadt, Jena, Erfurt, Schleusingen) Richtzenhan (Jena, Gotha, Magdeburg)

4 Tafel XXVIII (auf zwei Seiten verteilt) Giunta bzw. Junta (Lyon, Leiden, Venedig, Rom, Florenz, Salamanca, Lyon, Burgos, Bologna, Masdrid) Regnauld (Lyon) Tafel XXIX (auf drei Seiten verteilt) Viart (Paris) Chaudière (Bourges, Paris, Reims) Estienne (Genf, Paris, Genf, Lyon) Macé (Rouen, Caen, Paris) Anastaise (Genf) Bade (Paris, Orleans, Genf) Trechsel (Paris, Lyon) Dupiys, Palfart, Vascosan, Morel, Morel, Roigny, Colines, Cavellet, Richard, Loys, Hichmann, Eve, Aleaume, Roffet, Fouet (alle Paris) Le Preux (Paris, Genf) Cleyn (Lyon) Philiippi (Lyon) L Huillier (Paris, Blois, Saint- Denis, Paris) Tafel XXX Berliner Salfeld (Berlin) Decker (Basel, Berlin, Colmar, Hasingen, Breisach) Bock, Süßmilch, Gaebert, Runge, Liebpert, Schultze, Zypsen, Vogel, Starcke, Julius, Rüdinger, Bergemann, Voltz, Hentzke, Thurneysser, Hilden, Dusattar, Toller, Grynäus, Bosse, Henning, Niedenführ, Wange, Eisfeld, Schlechtinger) Tafel XXXI Périer (Paris, Lyon) Plantijn (Antwerpen,Paris, Lyon, Lüttich, Frankfurt am Main, Leiden, Köln) Varennes (Paris) Beys (Paris, Lille) Varennes (Paris) Cramé (Lille, Lyon, Mâcon, Brüssel, Saint-Quentin) de Francq (Genf, Lille, Brüssel, Saint-Quentin) Rivière (Arras, Antwerpen, Cambrai) Raphelingen (Antwerpen, Leiden) Moerentorf/Moretus (Antwerpen) Tafel XXXI Endtner (Nürnberg Genf, Antwerpen, Stockholm, Preußen, Livland, Frankfurt/ Oder, Wendelstein, Lyon, Paris) Tafel XXXII (auf zwei Seiten veteilt) de Hondt ( s-gravenhage, Leiden, Amsterdam, London) van der Keere (Amsterdam) Goos (Amsterdam) Roelants (Antwerpen) van Waesberghe (Rotterdam, Amsterdam, Brielle) Hondius ( s-gravenhage, Leiden) van den Bergh (Amsterdam, Warschau, s-gravenhage, Danzig) Sambix (Rotterdam, Leiden, Utrecht, Amsterdam, Delft) Elzevier (siehe Tafel XIX) Hoogehuysen (Rotterdam, Nijmegen, Wesel, Amsterdam, Utrecht)

5 Tafel I Aspais Bonhomme Paris Bonhomme und Kerver Pasquier Bonhomme Buchhändler Paris Jean Bonhomme d.ä. Buchhändler Paris ? NN Stilon Denyse Bonhomme Nicolas Laisne Buchhändler Yolande Bonhomme Paris ) Thielman Kerver d.ä. /Verleger Paris Jean Bonhomme d.j. Buchhändler Paris Denyse Regnault (Tochter des Buchdruckers François Regnault) Jean Bonhomme (III.) Marguerite Guerin Jean Kerver d.ä. Buchhändler Paris? 1521 Thielman Kerver d.j. /Buchhändler Paris Jacques Kerver d.j. /Buchhändler Paris Jacques Kerver d.j. / Buchhändler Paris Guillemette de la Vigne (Witwe von Jean Petit d.ä.) 2. Blanche Marentin Paris Paris marke von Jean Bonhomme d.ä. marke von Thielmann Kerver d.ä. B80a

6 Tafel II Konrad Kachelofen unbekannt Leipzig 1480/ marke von Kachelofen Melchior Lotter d.ä. Dorothea Kachelofen Leipzig Meißen 1520 Melchior Lotter d.j. NN Lindemann Wittenberg Kachelofen, Lotter, Müller, Kirchner, Bretzel und Faber in Magdeburg Michael Lotter NN Lindemann Wittenberg Magdeburg Ambrosius Kirchner d.ä. NN Lotter Magdeburg Wolfgang Kirchner d.ä. unbekannt Magdeburg Andreas Duncker d.ä. Tochter von W. Kirchner Magdeburg Braunschweig Ambrosius Kirchner d.j Margarethe Rupitius Helmstedt Magdeburg Henning Müller d.ä. unbekannt Helmstedt Helmstedt Chr. Friedrich Zillinger Tochter v. Duncker d.ä. Braunschweig Andreas Betzel Tochter v. Duncker d.ä. Magdeburg Zerbst Andreas Duncker d.j. unbekannt Braunschweig Henning Müller d.j. Anna Sophia Böckel Helmstedt 1629/ Johann (Heinrich) Müller 1. Elisabeth Betzel 2. Anna Betzel Magdeburg Johann Ernst Betzel unbekannt Zerbst Ambrosius Kirchner (III.) Magdeburg Emmeran Kirchner Magdeburg Heinrich David Müller Johann Daniel Müller Jakob Müller Wernigerode Anna Maria Matthias 1. NN unbekannt Helmstedt Witwe Röber Hildesheim Magdeburg Johann Röber unbekannt Magdeburg Andreas Müller unbekannt Magdeburg Gabriel Faber unbekannt geselle in Dresden Gabriel Gotthilf Faber d:ä. Maria Katharina Müller Magdeburg Karl Friedrich Faber Magdeburg 1771? Christian Leberecht Faber unbekannt Dresden vor 1709 Magdeburg 1722? marke von Melchior Lotter d.ä.

7 Tafel III Rudi Knoblouch (Söldner) 7 Anna Eschli Knobloch und Flach Johann Knoblouch d.ä. und Buchhändler vor Straßburg 7 1. Katharina Dammerer (Witwe von Martin Flach d.ä.) 7 2. Magdalena Vogler in 2. Johann Albrecht Martin Flach d.ä. Straßburg? Katharina Dammerer (in 2. 7 J. Knoblouch d.ä. Johann Wähinger Straßburg Johann Knoblouch d.j. und Verleger Straßburg Katharina Dammerer Georg Messerschmidt übernimmt um 1538 die Werkstatt Agnes Hans Moreller Buchführer Frankfurt Martin Flach d.j Straßburg Margarethe Wähinger marke von Johann Knobloch marke von Martin Flach d.j.

8 Tafel IV Johann Mentelin Straßburg Magdalene 2. Elisabeth v. Matzenheim Friedrich Schott Holzschneider, Bildhauer Barbara Mentelin 1. Martin Schott Straßburg Johann Schott Straßburg 1499/ Freiburg/Breisgau 1503 Basel 1508 Barbara NN Mentelin und Schott in Straßburg Salome Mentelin Adolf Rusch v. Ingwiller, Verleger Straßburg 1466/ wappen von Johann Mentelin wappen von Martin Schott

9 Tafel V Johann Prüss d.ä. Straßburg Prüss, Beck und Rihel in Straßburg Johann Prüss d.j. Straßburg Margarethe Prüss in 1. Reinhard Beck d.ä. Baden-Baden 1511 Straßburg in 2. Johannes Schwan Straßburg in 3. Balthasar Beck Straßburg Wendelin Rihel d.ä. Straßburg Margarete Metzler Ursula Beck Wolfgang Forter bei Reinhold Beck Straßburg Johannes Beck Straßburg 1522 Margarethe Beck Sebastian Franck Ulm in 1540er Jahren Basel Johann Beck Straßburg 1522 Anna Pfister (Eßlinger) dann in 2. Samuel Euerlin dann in 3. Samuel Emmel Straßburg Köln Sarah Rihel dann 2. Samuel Eßlinger Theodosius Rihel d.ä. Straßburg Margarethe Röttel Josias Rihel Straßburg Katharina Bissinger Wendelin Rihel d.j. Straßburg 1561/1563 Hieronymus Rihel Straßburg 1561 Theodosius Rihel d.j. Straßburg marke von Johann Prüss d.ä. marke von Reinhard Beck marke von Wendelin Rihel

10 Tafel VI Johann Spieß Frankfurt a.m Heidelberg Frankfurt Gera Anna Schönwetter und Spieß Joh. Theobald Schönwetter Verleger Frankfurt a.m.? Anna Maria Spieß 2. Anna Rosenzweig Johann Tambach Verleger Frankfurt a.m. Elisabeth Roth Tochter des Martin Spieß Frankfurt a.m. Mühlhausen Gera Johann Philipp Spieß Frankfurt a.m. Ettlingen Speyer Joh. Gottfried Schönwetter Buchhändlers Nikolaus Roth Karl Sigmund Spieß Verleger Frankfurt a.m Gera Elisabeth Tambach (Witwe v. Johann Tambach) 2. Anna Maria Thein 3. Maria Elisabeth Faber in 2. Johann Arnold Cholin /Buchhändler Köln NN Tochter Johann Ludwig Bitsch Verleger Frankfurt a.m NN Tochter v. Roman Beatus Justina Georg Beatus Frankfurt a.m Christina Fideler Frankfurt a.m Mainz Bamberg Fürth Joh. Baptist Schönwetter Joh. Martin Schönwetter /Verleger /Verleger Frankfurt a.m Frankfurt a.m.? 1701 Mainz ? Heidelberg NN Katharina NN in 2. Johann Peter Zubrod Buchhändler/ Frankfurt a.m Heidelberg marke von Joh. Theobald Schönwetter Mainz 1675/1676 in 3. Joh. Melchior Bencard Verleger Köln? 1711/12 Joh. Baptist Schönwetter d.j. /Verleger Fankfurt a.m.? 1700 Wien marke von Johann Tambach marke von Martin Spieß

11 Taferl VII Gillis Rooman d.ä. /Buchhändler Haarlem Harmanna Gerryts Mullaerts 2. Sara vander Woestyne Gilles Rooman und Nachfolger Adriaen Rooman d.ä. /Buchhändler Haarlem , 1649 Grietgen Sonnevelts Zacharias Rooman /Buchhändler Haarlem 1620 Middelburg Maria Michiels v. Hoorn Michiel Rooman Middelburg 1644 Gillis Rooman d.j. Buchhändler/Verleger Haarlem 1634 Utrecht 1635 Wilhelmina Strevens Peeter Rooman Buchhändler/Verleger Haarlem 1634 Utrecht Aardenburg? 1677 Hester van Houtegem Adriaen Rooman d.j. Buchhändler Amsterdam 1639 Gijsbertje Stevens Joannes Rooman Amsterdam Nathanael Rooman Groningen Nathanael Rooman Erben Groningen 1641 marke von Gilles Rooman d.ä.

12 Tafel VIII Peter Schöffer d.ä. /Verleger Christina Fust Mainz 1456/ Schöffer, Mainz Schöffer, s Hertogenbosch Ivo Schöffer Mainz Peter Schöffer d.j. /Stempelschneider Mainz /1520 Johann Schöffer d.ä. Mainz Gratian Schöffer genannt»buchdrucker«worms Straßburg Basel 1540 Venedig Basel Johann Schöffer d.j. [Jan Scheffer (I.)]*) s-hertogenbosch Anna Bottelmans /74 Jan Scheffer (II.) d.ä. s-hertogenbosch Elisabeth vd Hoeck s-hertogenbosch Paul Scheffer Jesuit Anthonie Scheffer 1612/ Sophie van Someren Jan Janssen Scheffer (III.) s-hertogenbosch Magdalena vd Stappen Jan Antonissen Scheffer ? s-hertogenbosch Jansz Scheffer (IV.) marke von Johann Schöffer s-hertogenbosch Levina van Roy 2. Maria de Gulikker Jansz Scheffer (V.) s-hertogenbosch Helena de Wys marke von Peter Schöffer d.ä. Jacobus Scheffer s-hertogenbosch? 1796 Catharina van Rhyn marke von Ivo Schöffer

13 Tafel IX Johannes Honterus ( ) in Kronstadt 1533/ Angestellter/Pächter in der Hermannischen ei Nikolaus Müller Petri Pfannenschmidt und Jacob Jeckel 1672 Petri Pfannenschmidt Martha Pfannenschmidt Lukas Seuler 1688 Eigentümer der Officin Lukas Seuler Johannes Honterus und Nachfolger: Michael Hermann, Lukas Seuler, Joh. Georg von Schobeln Johann Gött und andere Witwe von J. Honterus als in der Seulersche Buchdruckerei Valentin Wagner unbekannte Johannes Nireus Georg Greus 1583 Martin Wolffgang Eigentümer der Officin Michael Hermann Angestellte/Pächter unbekannte , 1673/74, , , Nikolaus Müller Michael Heltzdörffer Stephan Müller Eigentümer der Officin Johann Seuler Angestellter/Pächter in der Seulerschen ei Georgius Klein 1739 Martin Fernoland Georg Weinisch 1753 und 1754 Christian Lohmann Johann Georg Keller Martin Brenndörfer u Eigentümer der Officin Joh. Georg von Schobeln Angestellte/Pächter in der Schobelnschen ei Michael Albrecht Stephan Onjert 1795 Johann Hardt Eigentümer der Officin Franz von Schobeln Angestellter/Pächter in der Schobelnschen ei Friedrich Aug. Herfurth Eigentümer der Officin Johann Gött Eigentümer der Officin Johann Gött und Heinrich Gött Eigentümer der Officin Heinrich Gött Eigentümer der Officin Fritz Gött d.ä Eigentümer der Officin Walter Gött und Fritz Gött d.j Eigentümer der Officin Fritz Gött d.j

14 Tafel X Hans Lufft und Andreas Aurifaber Herzog Albrecht beschlagnahmt die Offizin; verkauft vermutlich an Hans Daubmann Die Königsberger ei von Hans Lufft Daubmann Osterberger Reich Hans Daubmann Nürnberg bringt seine Officin nach Königsberg Anna NN Jakob Reich Hans Daubmann Erben verkauft an (Witwe Anna, Töchter Kordula und Sibylla sowie Sohn Bonifatius) Johann Schmidt übernimmt durch Heirat einer Tochter Osterberger Matthäus Gilberti verkauft zurück an Bonifatius Daubmann 1575 verkauft an Georg Osterberger Kordula Daubmann verkauft an Lorenz Segebade Elisabeth Kettler Pascha Mense Jakob Reich »vermietet«vermutlich an Johann Siegmund Lange Georg Osterberger Erben übernimmt durch Heirat mit Elisabeth Kettler /1675 verkauft an übernehmen wieder Jakob Reich Erben Josua Segebade und marke von Hans Lufft

15 Tafel XI Moses Mentzlan Samuel Mentzlan Israel Natan ben Samuel ben Moses ben Moses familie Soncino Geldgeschäfte Moses Salomo Soncino Arzt und Soncino Josua Salomo ben Israel Soncino Soncino Israel Natan Soncino Soncino 1480? Gerson ben Moses Soncino Soncino Casalmaggiore Soncino Neapel Salomon ben Moses Soncino Soncino 1495 Casalmaggiore Brescia Barco Fano 1501/ u Gerson ben Kohen Salomon Prag 1512/ Pesaro Ortona Pesaro Rimini 1518, Istanbul 1526 Salomo ben Gerson Prag? 1547 Mordechai ben Gerson Prag Moses ben Gerson Prag ? Saloniki Istanbul Eleazer ben Gerson Soncino Istanbul 1502/03? Saloniki 1523? Istanbul Samuel ben Mordechai, Pessach ben Mordechai, Gerson Israel ben Mordechai Salomo ben Mordechai Prag Belazel ben Mordechai Prag Moses ben Belazel Prag 1592/1610? Gerson ben Belazel Prag ? Gerson ben Eleazer Soncino Istanbul? 1547 Alexandria 1557 Weitere in der Officin Gerson ben Kohen 1512/1514: Ascher Levi, Jekutiel ben Isak, Meir ben David Safer, Salomo ben Samuel Levi, Mordechai Sofer, Mardochai ben David, Meier ben Jakob halevi Epstein, Chajim ben David Schachor (Schwarz) marke von Gerson ben Moses marke der Gersoniden in Prag

16 Tafel XII Meschullam Salman Horwitz 1) Prag Sulzbach Frankfurt/Oder Feigele Trebitsch Die jüdischen in Frankfurt (Oder) Abraham Horwitz Wilhermsdorf Meschullam Salman 3) Frankfurt NN Koppel Samuel Feischel 2) Wilhermsdorf Frankfurt/Oder Frumet NN (Noach) Mose Meschel 4) Frankfurt/Oder Isac Horwitz Frankfurt/Oder Prag Frankfurt/Oder 1697? Prag? Malka Ramschak Hirsch Salomon 5) Frankfurt/Oder Berlin Frankfurt/Oder Gittel Jehuda Löb 6) Chaim Eljakum 7) Frankfurt/Oder Frankfurt/Oder Berlin 1754 Berlin ) Meschullam Salman ben Josef halewi (»Salman Pressenzieher«) 2) Samuel Feischel ben Meschullam Salman (»Feischel Setzer«) 3) Meschullam Salman ben Samuel Feischel Horwitz halewi 4) (Noach) Mose Meschel ben Samuel Feischel halewi 5) Zwi Hirsch ben Meschullam Salman Horwitz halewi 6) Jehuda Löb ben Mose Meschel Horwitz halewi 7) Chaim Eljakum Gottschalk ben Mose Meschel Horwitz halewi

17 Tafel XIII Leonhardt Thurneysser Goldschmid, Alchemist, Berlin Berlin im Grauen Kloster Margarete Müller Berliner Michael Hentzke Setzer bei Thurneysser erwirbt dessen Officin im Grauen Kloster Wilhelm Hilden Nikolaus Voltz Professor in Privatdruckerei Berlin Setzer bei Thurneysser»erheiratet«die Officin von Hentzke Berlin Frankfurt/Oder Christoph Runge d.ä. Berlin im Grauen Kloster marke von Leonhardt Thurneysser Christoph Runge d.ä. Erben Berlin im Grauen Kloster Georg Runge marke von Ulrich Liebpert Matthias Zypsen 1634 im Schwarzen Kloster im Grauen Kloster Georg Runge Erben im Grauen Kloster marke von Christoph Runge d.j. Christoph Runge d.j. Georg Schultze bei C. Runge d.j. im Grauen Kloster Maria Katharina bei der Schloßapotheke Thesendorf 2. Elisabeth Ludwig Gotthard Schlechtiger bei Liebpert selbst Officin in Friedrichswerder Ulrich Liebpert bei Georg Schultze»erheiratet«dessen Officin bei der Schloßapotheke ab 1701 mit Johann Friedrich Block Besitzer ab 1716: Christoph Süßmilch David Salfeld»erheiratet«die Officin im Grauen Kloster Witwe von David Salfeld verkauft an Johann Lorenz

18 Tafel XIV Fournier Jean-Claude Fournier Schriftgießer bei Le Bé? 1729 Anne Cathérine Guyou Jean-Pierre Fournier d.ä. Michel-François Fournier François Fournier Pierre-Simon Fournier d.ä. /Buchhändler Graveur/Schriftgießer Paris Auxerre Auxerre Paris Charlotte Madeleine Marie Madeleine Couret Pichault Laurent Fournier de Villeneuve Jean-François Fournier gen. Fournier fils 3 Töchter Auxerre 1782? Simon-Pierre Fournier d.j. Graveur/ Paris 1750? 1800? Schriftgießer bei Le Bé? 1786 Marie-Elisabeth Gando Antoine Fournier 1759? Simon-Pierre Fournier (III.) Daten unbekannt Sophie Fournier Antoine-Francois Momoro Schriftgießer 1. Marguerite-Anne de Beaulieu 2. Marie-Anne Bruant 1 Kind NN 1 Tochter NN Charles Fournier Maler und Schriftsteller

19 Tafel XV Nicolaus Philippi Lyon NN 2. Johannes Trechsel Lyon Johann Clein Lyon Nikolaus NN. Trechsel, Bade, Roigny, L Huillier Josse Bade Korrektor/ in Lyon in Paris Hostelye Trechsel marke von Johann Trechsel Jeanne Bade Jean de Roigny d.ä. Buchhändler/ in Paris Conrad Bade Paris /49 u Genf Orleans 1563 Melchior Trechsel in Lyon 1515? Jean de Roigny d.j. Buchhändler in Paris Kaspar Trechsel in Lyon 1515? Michel de Roigny Buchhändler in Paris Olivier L Huillier Buchhändler Marie Roigny Pierre L Huillier d.ä. Buchhändler/ Paris Blois 1589 Saint-Denis Paris Pierre L Huillier d.j. Buchhändler marke von Jean Roigny marke von Pierre L Huillier d.ä. marke von Josse Bade

20 Tafel XVI Schwester von Theologen Johannes Cochläus Schlosser Behem NN Schlosser Nikolaus Wolrab Leipzig u Frankfurt/Oder Küstrin 1550 Dresden Bautzen Elisabeth Schlosser Franz Behem Buchhändler/ Weisenau 1540/ Mainz dann noch dreimal verh. Johann Behem Buchbinder/Buchhändler Agnes Schlosser Caspar Wagner Buchhändler/Buchbinder Leipzig Caspar Behem Mainz (nicht aus Mainz) 2. NN Maria Behem Heinrich Brehm Mainz marke von Franz Behem marke von Nikolaus Wolrab

21 Tafel XVII Jan van Ghelen d.ä. Antwerpen 1519 nach 1540 Van Ghelen Jan van Ghelen d.j. Antwerpen Jan van Ghelen III. Antwerpen u. Maastricht Jeanne van Heuckelroy Jacob van Ghelen Antwerpen ?? Johanna van Husba Jan van Ghelen IV. Jeremias van Ghelen d.j. Antwerpen und Rotterdam Josef van Ghelen d.j. Antwerpen Antwerpen Pieter van Ghelen III. Rotterdam Brüssel Ryssel Wien Elisabeth de la Fontaine Johann Peter van Ghelen /Buchhändler Brüssel Wanderzeit Wien Johanna Franziska Adami Johann Leopold van Ghelen Wien dann die Erben bis 1858 wappen von Jan van Ghelen

22 Tafel XVIII Torresano und Manuzio Andrea Torresano d.ä. (Aselano) /Verleger Venedig Lambertina Battagli Aldo Pio Manuzio d.ä. /Verleger Venedig Maria Torresano Federico d Asola Venedig 1529/ Paola Manuzio (Tochter von Aldo Manuzio) Giovanni Francesco d Asola Venedig Lia Imperatore Paolo Manuzio Verleger/ Venedig Rom Caterina Odoni Antonio Manuzio Verleger/ Venedig Bologna 1555/1559 Martco Manuzio Venedig Aldo Manuzio d.j. /Verleger Venedig Rom Francesca Lucrecia Giunta Girolamo d Asola Venedig Bernardo d Asola Venedig? 1554 Paris Venedig 1572 ) Andrea d Asola d.j. Venedig ? marke von Aldo Manuzio d.ä. marke Federico d Asola marke von Andrea Torresanod.Ä.

23 Tafel XIX Michael Greyff in Reutlingen Sebastien Gryphe d.ä in Lyon Francois Gryphe um in Paris Giovanni Griffio in Venedig Antoine Gryphe (1599) in Lyon Cristofo Griffio in Padua in Venedig Alessandro Griffio in Venedig Sebastien Gryphe d.j in Lyon Die familie Greyff, Gryphe, Griffio marke von Sebastian Gryphe d.ä.

24 Johann Gymnich I. Buchhändler/Verleger/ Köln Johann Koelhoff d.ä. Heinrich von Neuss Köln Tafel XX Martin Gymnich Köln Witwe NN druckte 1552 Johann Gymnich II. 1550/ /53 Catharina von Elverfeld 2. Walter Fabritius Arnold Gymnich in Basel 1562 Bilie (Sybilla?) Johann Koelhoff d.j. Köln Wendelgrin NN Melchior von Neuss Köln Anna Koelhoff Johann Gymnich III. verwandtschaftl. Beziehungen?? Arnt von Aich Köln Yttgen Grutter Köln Catharina Fedderhen 2. Hieronyma von Aich 2. Anton Hierat d.ä Amelia von Neuss 1. Johann Ossenbrügge Weinhändler/ Köln und Hermann Tzwyvel Johann von Neuss Köln Anna Koelhoff Hermann Kinckius Severin Kinckius in Köln Johann von Aich Köln Anton Hierat d.j. Köln Margarethe v. Broich Buchhändlerin Arnold Hierat Köln Katharina Berchem Buchhändlerin Gymnich, Kinckius, Hierat und andere Elisabeth Gymnich Johann Kinckius Köln Gertrud Wichems Katharina von Neuss Heinrich von Aich Johann Gerwin Gymnich Buchhändler Köln Antwerpen Katharina Brassert 2. Johann Busaeus Anton Hierat III. Johann Gymnich IV. Köln Sophia Meinerzhagen Johann Gymnich (V.) und Arnold Gymnich Peter Gymnich Engelbert Gymnich 1650/53 und Gertrud Kale aus familie Kale Gerwin Kale Witwe Sophia Quentel Gertrud Kinckius Verlegerin Köln Johann Widenfeld Buchhändler Köln Tochter NN Gottfried de Berges (?) Verleger Köln Johann Anton Kinckius Köln Marie Richmud Dulman Engelbert Theobald Kinckius Köln Maria Gertrud Fabritius Verleger Köln , Hermann Demen B80b

25 Tafel XXI Elzevier und Hackes Lowijs Elzevier d.ä. Antwerpen Wesel Douai Leiden Maycken Duverdyn Bonaventura Elzevier Leiden Sara van Keulen Lowijs Elzevier d.j. s-gravenhage Wilhelmina Cornelis Gillis Elzevier s-gravenhage Anneken Hartshals 2. Francyna Hendricxdr Mathijs Elzevier Leiden Barbara Lopes 2. Maria Ludolph 3. Elisabeth Jans Adriaen Elzevier Joost Elzevier Utrecht Margaretha van der Woert Daniel Elzevier Leiden Amsterdam Anna Beerninck Amsterdam 1681 Abraham Elzevier d.ä. Leiden Catharina v Waesberghe Isaac Elzevier Leiden (u. Rotterdam) Jacomina van Swieten Jacob Elzevier s-gravenhage Sara van Loo Lowijs Elzevier (III.) Amsterdam Pieter Elzevier Kaufmann in Amsterdam und Rotterdam Anna Dirks van der Mast Johan Elzevier Leiden Eva van Alphen Leiden /1684 Abraham Elzevier d.j. Jacob Hackes Leiden Rotterdam Pieter Hackes Leiden Rotterdam François Hackes Leiden Margarethe Elzevier Cornelis Hackes Leiden Rotterdam Pieter Elzevier Utrecht Aletta van Benthem 2. Sophie v. Luchtenberg Leiden Maria Vermeulen

26 Tafel XXII familie Estienne Raymond d Estienne Thomasse de Forqalquier Geoffroy Estienne? 1482 Laure de Montolivet Henri Estienne (I.) Paris Guyonne Viart Francois Estienne (I.) Paris Charles Estienne Paris Robert Estienne (I.) Paris /59 Perrette Badius (Bade) Henri Estienne (II.) Seigneur de Grières Paris Barbe de Wille Robert Estienne (II.) Paris Genf 1570 Denise Barbe Francois Estienne (II.) in Genf Jeanne Estienne Jean Anastaise Genf Catherine Estienne Etienne Anastaise Genf Genf Florenz Estienne Isaac Casaubon Paul Estienne Genf Robert Estienne (III.) Paris Henri Estienne (III.) Paris Gervais Estienne Genf? Adrien Estienne Paris? Paris 1637 Marie Rouy Robert Estienne (IV.) Paris Jacques Estienne (I.) Antoine Estienne Paris Paris Jeanne Leclerc Henri Estienne (V.) Anne Papillon Henri IV. Paris um 1600

27 Tafel XXIII Hopyl in Paris Wolfgang Hopyl Paris Pierre Girard 1488 Jeanne Lasne Yollant Des Hayes Henri Pacquot d.ä. Marie Hopyl 1. Narcisse Brun 2. Nicolas Prevost Georges Hopyl Perrette Riotte Noel Girard Illuminierer (von Büchern) 3. Jean Davyn Jacques Nyverd Paris Helene Brun Gilles Paquot ( 2. Charlotte Pot) Benoist Prevost Mathurin Prevost Claude Girard Nicolle (Noelle) Pacquot Guillaume Nyverd Henri Pacquot d,j. Jeanne Guérin Catherine Nyverd Paris 1626 Marguerite Nyverd Guillaume Loyson Claude Monstroeil Jean Baptiste Loyson d.ä. Etienne Loyson Marguerite Chevillon Henri Loyson Tochter NN Augustin Pillon Jean Baptiste Loyson d.j.

28 Tafel XXIV Familie Birckmann, Mylius und Quentel Heinrich Quentel Gerhard Amersfoort Buchhändler Köln Birkman Antwerpen NN Buchhandel bis 1513 Köln Verleger, Köln Elisabeth Helman Peter Quentel Johann Quentel Franz Birckmann d.ä. Köln 1505/ Gertrud Van Amersfoort verwandt mit Arnold Birckmann d.ä. Köln Agnes Steins v Gennep Köln Heinrich Birckman Buchhändler Culenbog (? 1544) London Köln 1518, Barbara Wiedig 2. Barbell v. d. Linden Severin Quentel Grietgen Quentel Servatius Sassen /Buchhändler Leuven (1557?-1596) Johann Graphäus Antwerpen Elisabeth Van Amersfoort Johann Siberch (John Lair) Arnold Birckmann d.j. Köln Barbara Schwarzenberg Johann Birckmann Köln Margarethe v Düsseldorf Köln Barbara Birckmann Köln Arnold Mylius d.ä. Köln Johann Quentel Köln Sophia Birckmann 2. Gerwin Kale Peter Quentel Kanonikus NN Van Amersfoort /Buchbinder/ Buchhändler Cambridge Antwerpen Köln Arnold Mylius d.j. Köln Hermann Mylius d.ä. Köln Hermann Mylius d.j. Arnold Quentel /Verleger Köln Clara Quentel Winand Krebs Johannes Krebs Köln 1598, 1606, 1621 Franz Birckmann d.j Buchhändler London

29 Tafel XXV Pierre Drouart Buchhändler in Paris Ambroise Drouart Buchhändler in Paris Jérôme Drouart Buchhändler in Paris Chretien Wechel in Paris Michelle Robillart (Witwe des Jean Perier) Andre Wechel Paris 1554/ Frankfurt a.main Maria NN 2. Christina Roß Wechel Aubry Marne Neuhanau = heute Hanau Siméon Wechel»Neffe«d. Chretien Wechel Köln Holzschneider Anna Wechel Frankfurt a.m Claude de Marne Frankfurt a.m Neuhanau Frankfurt a.m Clemens Schleich Wittenberg Jean Wechel Frankfurt a.m NN (Tochter) Drouart Margaretha Wechel Jean (Johann) Aubry Frankfurt am Main und Neuhanau Basel Hartmann Palthen Herborn? 1612 Frankfurt a.m Johann Wechel Köln? 1581 Frankfurt a.m Maria Roß 2. Zacharias Palthen Frankfurt a.m Iduna Kirschbaum Sarah de Marne Clemens Schleich Frankfurt a.m Neuhanau Frankfurt a.m Neuhanau Johann de Marne Heuhanau Andreas de Marne Neuhanau Marie Wechel Abraham de Behague Elisabeth Wechel Jean Gillet Barbe Wechel Jean Bechtold Baer Elisabeth Wechel Jean de la Motte Daniel Aubry Frankfurt a.m Neuhanau Jeanne de Bary 2. Rahel Le Grand Neuhanau Peter de Zetter Neuhanau Johann Preß Neuhanau Rachel Aubry? Neuhanau 1638? Johann Philipp Aubry Kupferstecher u. Verleger Frankfurt a.m. 17.Jh David Aubry Basel Frankfurt am Main und Neuhanau Esther Ploiart 2. Sarah Pont de Pierre Johann Aubry d.j. Neuhanau Anne Marie Wendenmann Neuhanau Johann Aubry (III.) Neuhanau Susanne du Four 2. Karl Scheffer Neuhanau 1677? 1714 Abraham Aubry d.j. Neuhanau Die Informationen über die einzelnen und ihre jeweiligen Tätigkeitsorte und -zeiten sind zum Teil sehr widersprüchlich. Johann Aubry d.ä. Frankfurt a.m Basel Neuhanau Elisabeth le Bo 2. Daniel de Neufville Abraham Aubry d.ä. Neuhanau /46 Anna Vignet Johann Philipp Fievet Schriftgießer Frankfurt a.m. 1649? Maria Blanckart Johann Adolf Aubry Neuhanau ? Johann Andreae d.ä. Straßburg Anna Maria Han Christine Fievet Johann Andreae d.j. Straßburg Herborn Frankfurt a.m Johann Nikolaus Andreae Leipzig 1683 Herborn Katharina Hendsch Herborn Dorothea Palthen Frankfurt a.m Philipp Fievet d.ä. Frankfurt a.m Daniel Fievet Frankfurt a.m Anna Blanckart Frankfurt a.main Johann Haase Frankfurt a.m Philipp Fievet d.j. Frankfurt a.m Dorothea Beerschmidt Jacob Fievet Frankfurt a.m. 1695? Johann Philipp Andreae Frankfurt a.m Katharina von der Lahr Catharina Andreae Johann Friedrich Wilhelm Verleger/Buchhändler B80c

30 Tafel XXVI Haennel Peter N. Wagner Johann Petri Peter»Eitel«Petri Baseler Wolfgang Lachner Basel 1514 Ursula von Thus gen. Gassner Jerg Dürr»der bappirer«basel Basel Barbara Mellinger Adam Petri Basel 1505/ Anna Silber [ 2. Sebastian Münster] Veronica Froben Tante oder Schwester von Johann Froben Johann Bebel Basel Margaretha Thorer Hans Bischof Basel Buchhändler Verena Zangenberg Johann Froben Nürnberg 1486 Basel NN 2. Gertrud Lachner 2. Johannes Herwagen Straßburg Basel Valentin Schaffner (Curio) Basel Anna Mayer [2. Johann Walder 3. Leonhard Hospinianus] Jerg Dürr»der papirer«basel Heinrich Petri (Henricpetri) Basel Barbara Brand (Witwe von Heinrich Froben) 2. Dorothea Hütschy Tochter NN Bebel 1. Michael Isengrin Basel [2. Elisabeth Linder] Heinrich Froben d.ä. Basel Anna Lachner 2. Barbara Brand [ 2. Heinrich Petri] Johann Erasmius Froben Basel Katharina Weckhart Justina Froben Nikolaus Bischof d.ä. Basel Eva Waldner Daniel Ostein Basel [ 2. Kunigunde Rusinger] Anna Petri Heinrich Schaffner Basel Sebastian Henricpetri Basel Maria Irmi 2. Elisabeth Löffel Sixtus Henricpetri Basel Anna Isengri(e)n Elisabeth Isengrin Thomas Guarin Basel Ambrosius Froben d.ä. Basel Salomea Ruedin 9 Kinder Aurelius Erasm. Froben d.ä. Basel Chrischona Burckhardt Eusebios Bischof Basel Agnes Meyer Gorius Dür Veronica Petri Tochter NN Froben Heinrich Froben d.j. Aurelius Erasm. Froben d.j. Nikolaus Bischof d.j.»der bapirer«basel 1527? Niclaus Dürr»bapirer von Rütlingen«Basel Jonathan Meyer Basel Basel Hanna NN Basel 1578? 1637 Anna Meyer zum Pfeil Basel Elisabeth Peyer Nikolaus Bischof (III.) und weitere Papiermacher der Familie Dürr in Basel: Hyeroniniuss Dyr (1538?) Jerg Dyr (1543?) Claus Dyr (1553?) Jeronimus Dürr (1570 ) Hannss Dir»der bappirmacher«basel 1602? Esther Froben Niclaus Dhür»der jung, pappirer«basel? 1608 Holland Rachel Herwagen Bernhard Brand Basel Basel 1565? 1582 Elisabeth Peyer Johannes Herwagen d.j. Basel Elisabeth Holzach 2. Johann Herbster [ 1. Margarete Feer 2. Maria Nachpur 4. Faustina Iselin] marken von Petri

31 Tafel XXVII Niclas Hüter Frankfurt a. Main Margarete?, die 2. Georg Han Frankfurt a. M. Christian Rödinger d.ä. Wittenberg Magdeburg Jena Wittenberg 1560 Jena Margarethe NN 2. Donat Richtzenhan Jena Gotha Rödinger, Han und Steinmann Anna Hüter Weigand Han Frankfurt a.m. 1550? 53 Alt-Thann Frankfurt a.m Katharina Intz Frankfurt a.m Jena /85 Thomas Rebart Jena Frankfurt a.m Gotha NN Rödinger 2. Katharina Intz-Han Christian Rödinger d.j. Jena NN, die 2. Günther Hüttich Jena Ernst von Gera Jena Salomon Richtzenhan Jena Magdeburg Hans Steinmann Leipzig Hermann Gülfferich Frankfurt a.m Mainz 1534 Frankfurt a.m Margarete Han-Hüter Frankfurt a.m Jost Gran Frankfurt a.m Hartmann Han Kilian Han d.ä. Frankfurt a.m Tobias Steinmann Breslau, Olmütz, Prag, Köln, Nürnberg, Ingolstadt Jena Peter Han Frankfurt a.m Kilian Han d.j. Anna Rebart Katharina Intz 1. Ehe mit Weigand Han 2. Ehe mit Thomas Rebart Ernst Steinmann Jena Ursula Opel 3. Christian Lorenz Kämpf Jena Erfurt Hieronymus Steinmann Schleusingen (Officin Vincent Schmuck) Margaretha NN Schleusingen Margarete Hüter 1. Ehe mit Niclas Hüter 2. Ehe mit Georg Han 3. Ehe mit Herm. Gülfferich 4. Ehe mit Jost Gran marken von Feyerabend, Rab und Han

32 Tafel XXVIII (links) Giunta Lapo Giunta Biagio Giunta Nanna? Giunti-Junta in Italien, Frankreich und Spanien Iacopo Giunta Lisa? NN Giunta ( ?) Pippa? ( ) Francesco Giunta d.ä. Florenz 1458/59 Margherita Olivi Forestani Bernardo Giunta Filippo Giunta d.ä. Florenz Lucrezia Buonmattei Iacopo (Jacques) Giunta d.ä. Rom 1518 Venedig 1519 Lyon Catherine Paffi 2. Catherine Fayez Benedetto Giunta Rom bis 1545 Francesco Giunta d.j. Florenz keine Nachfolger Bernardo Giunta d.ä. Florenz Dorotea del Modesti Caterina Giunta Bartolomoe Tinghi da Pistola Giov. (Juan) de Junta d.ä. Lyon vor 1526 Burgos Salamanca Isabel de Basilea ( 2. Alonso de Melgar)»Herede di Iacobo Gionti«Jeanne Giunta Lyon , Leiden 1557 Guillaume Regnauld Jacqueline Giunta Lyon 1577? 1. Philibert Paffi 2. Francois de Turretin Giulio (Julio) Giunta Salamanca Madrid Filippo Giunta d.j. in»heredi di Bernardo Giunti«Florenz Venedig Bologna 1591 Maria Andrea della Fonta Bernardo Giunta d.j. Venedig 1597 Iacopo Giunta d.j. in»heredi di Bernardo Giunti«Florenz Venedig Bologna 1591 Maddalena Baldesi Luca Giunta Salamanca Lucrecia Gast de Junta Felipe de Junta Burgos Ysabel de Morales Jean Baptiste Regnauld Lyon 1596 Giuliano Giunta in»haeredes Philippi Iuntae«Giandonato Giunta in»haeredes Philippi Iuntae«Florenz um 1596? 1644 Modesto Giunta in»haeredes Philippi Iuntae«Florenz um 1596? 1644 Bernardo Giunta (III.) in»haeredes Philippi Iuntae«Florenz um 1596? 1648 Tommaso Giunta d.j. Salamanca um Madrid Teresa Gast Cosimo Giunta Florenz Teresa Gast Tomas de Junta Madrid 1624 Isabel de Junta Juan Battista Varesio Burgos 1593? Filippo Maria Giunta Florenz 1668 Iacopo Giunta Florenz 1689 Francesco Giunta d.j in»haeredes Philippi Iuntae«Diego Gast Madrid Bernardo Gast Madrid 1658

33 Tafel XXVIII (rechts) Mariotto Giunta Biagio Giunta Florenz 1509 Lucantonio Giunta Florenz Venedig Benedetto Giunta d.ä. Florenz Rom Constanza Ticci Bartolom[m]eo Giunta»Haeredes L.A. de Giunta«Tommaso Giunta d.ä. Venedig Francesca Niccolò degli Albero»Haeredes L.A. de Giunta«Giovanni Maria Giunta d.ä. Venedig Cristina Giunta Marietta Giunta Alessandra Giunta Agostini Fantoni Lucrecia Junta Matias Gast Salamanca Francesco Giunta d.j. Venedig 1550 Francesca Lucrezia Giunta Aldo Manuzio d.j.»heredi di Tomaso Giunti«Lucantonio Giunti d.j. Venedig Bianca Verdi Juan de Junta (Mönch) und Maria Alonso de Junta ohne Nachkommen Isabel Gast de Junta Catalina Gast de Junta Felipe Gast de Junta Maria Gast de Junta Iocomo (Diego) de Junta (Sohn v. Lucantonio G. d.j.) Salamanca Jeronima Gast de Junta Cornelio Bonardo Salamanca 1545/49?? Giovanmaria Giunti d.j. Tommaso Giunti d.j. Venedig? 1618 Lucrezia Marino Diego (Iacomo) Giunti d.j. Salamanca? 1637 Maria Gast

34 Tafel XXIX (links) Guyonne Viart Ehemänner Johannes Hichman, Henri Estienne und Simone de Colines sowie andere Verwandte marke von Damian Hichman GUYONNE VIART 1. Johannes Hichman Paris Ehe der G. Viart mit Johannes Hichman 2. Ehe der G. Viart mit Henri Estienne d.ä. 3. Ehe der G. Viart mit Simon de Colines Jean Aleaume Paris 1575 Jean Richard Paris Damian Hichman d.ä. Paris Catherine de Ste-Beuve Robert (Robinet) Macé d.ä. Caen Buchbinder Genevieve Hichman Regnault Chaudière d.ä. Paris Jean Pouppard Pergamenter Marie des Mezières (aus Buchhändlerfamilie) Perette Aleaume 1. Jean Loys Paris Thomas Richard Paris Marie Aleaume 1. Guillaume Richard Paris Guillaume Cavellat Paris Damian Hichman d.j. Etienne Grambot Nicole Hichman Paris Aubin Bladet Simon Hichman 1. Anne Cremyllier 2. Claude Chaudière Robert Macé d.ä. Rouen, Caen Richard Macé Rouen, Caen Pierre Roffet Paris Claude Chaudière Paris und Reims Anne Cremyllier Hostelye Chaudière-Dupuys Henri Estienne d.j. (II.) 1. Marguerite Pillot 2. Barbe de Wille 3. Abigail Pouppart 1555 Paris, Genf Leon Cavellat Paris Jean Cavellat Marguerite Le Clerc Paris 1584 Pierre Cavellat d.ä. Paris Jeanne Richard 1. Jean Caveiller 2. Michel Julien Jacques Macé d.j. Paris Catherine Chaudière Jean Macé Paris Guyonne Chaudière Andre Roffet Paris Guillaume Chaudière d.ä. Paris Gillette Haste Paul Estienne (Wille) Genf /27 Marie Rouy (Mye Rouph?) Familie Morel Madeleine Loys Thomas Brumen Paris Regnault Chaudière d.j Paris Marguerite Cavellat Bénédic Macé Rouen, Caen Charles Macé Paris Isabelle Morel Barthélemy Macé Paris Marie Buon (aus Buchhändlerfamilie) Gillette Chaudière Robert Fouet Paris 1642 Joseph Estienne La Rochelle 1628/1629 Perrette Brumen Clovis Eve Paris Buchbinder Guillaume Chaudière d.j. Paris Charles Macé Rouen und Caen Guillaume Macé d.ä. Paris Catherine Amangeart Francois Fouet Paris 1635 Florence Denise Estienne Isaac Casaubon Nicolas Eve Paris Jean Chaudière Bourges 1658 Pierre Chaudière Paris Guillaume Macé d.j. Paris Jeanne Casaubon Paris Henri Estienne IV.

35 Frau NN 1. Nicolaus Philippi Lyon Johannes Trechsel Lyon 1484/ Johann Cleyn Lyon Josse Bade Lyon Paris Hostelye Trechsel Melchior Trechsel Lyon Kaspar Trechsel Lyon , 1542, 1547, Vienne 1541 GUYONNE VIART 2. Henri Estienne d.ä. (I.) Paris weitere Kinder des Josse Bade Tafel XXIX (mitte) GUYONNE VIART 3. Simon de Colines Paris François Estienne d.ä. (I.) Paris keine Kinder Charles Estienne Paris Arzt Geneviève de Verly keine Kinder Perrette Bade Robert Estienne d.ä. (I.) Paris Genf Marguerite Duchemin Jean Barbé Conrad Bade Paris Genf Orleans 1563 Jean Anastaise Nicolas de Colines Jeanne Boisseau Paris Christophe de Colines Paris Familie Dupuys Simon Estienne Paris und Genf 1563 Colette Du Puys Poncet le Preux (Probus) Paris Robert Estienne d.j. (II.) Paris Genf 1569/ Denise Barbe 2. Mamert Patisson Jean Estienne Paris und Genf 1563 François Estienne d.j.(ii.) Paris Genf Genf Blanche de Corquilleret Catherine Estienne Estienne Anastaise Genf Jeanne Estienne Jean Anastaise Genf u. Lyon Jacques de Colines Paris Familie Morel Judith Estienne (Pillot) François le Preux Paris Jean le Preux d.ä. Paris 1563, Genf Mare Le Molnier Stieftochter v Nicolas Barbier Robert Estienne (III.) Paris keine Kinder Henri Estienne (III.) Paris Gervais Estienne Genf Adrien Estienne Paris Marie Chastellain Adrienne Estienne Jacques Palfart Familie Morel Antoine Estienne Paris 1612/ Jeanne Leclerc Henri Estienne (V.) Paris Anne Papillon keine Nachkommen als Buchhändler oder Jean le Preux d.j. Paris Genf Germaine le Preux Pierre Atteignant Paris Henri Estienne (IV.) Paris 1657 Jeanne Casaubon keine Nachkommen als Buchhändler oder Robert Estienne (IV.) Paris Advokat und Schöffe 1. Madeleine Lemosin 2. Antoinette de Saluces keine Nachkommen (u.a. Robert Estienne V. + VI.) als Buchhändler/ Pierre Estienne Paris 1638 Tochter NN Nicolas Trudon Paris 1750 Marie Palfart Denys Crevier Paris 1686 Guillaume Crevier Paris 1686 Claude-Pulchérie Crevier François Boullet Paris 1711 marke von Simon de CVolines marke von Josse Bade marke von Conrad Bade

36 Tafel XXIX (rechts) GUYONNE VIART 3. Simon de Colines Paris Familie Bade NN Dupuys Simon de Colines Paris Guillaume Morel Paris Barbe de Masson Catherine Bade Michel de Vascosan Paris Jeanne Bade Jean de Roigny d.ä. Paris weitere Aleaume Madeleine Bade 1. Jérôme Aleaume 2. Jacques Du Puys Paris ( in 2. Marguerite Vaillant) Jean-Baptiste Dupuys Paris Familie Chaudière Mathurin Dupuys I. Paris Hostelye Chaudière Familie Dupuys Jean de Colines Paris Jeanne de Vascosan Federic Morel d.ä. (I.) Paris Marie de Roigny Pierre L Huillier d.ä. Paris Blois 1589 Saint-Denis , Paris Charlotte de Roigny Jean Vaillant Jean de Roigny d.j. geb Michel de Roigny Paris Marie de Buysson Mathurin Dupuys II. Paris Adrienne Brillet Mathurin Dupuys III. Paris 1572? Claude Dupuys Paris 1569? Federic Morel d.j. (II.) Isabelle Duchesne Paris Claude Morel d.ä. Paris Jeanne Hervy Olivier L Huillier Pierre L Huillier Boniface L Huillier Pierre Dupuys Paris 1621? Mathurin Dupuys IV. Paris Federic Morel (III.) Paris Gilles Morel Paris Charles Morel Paris Claude Morel d.ä. Paris 1627/ Jeanne Hervy Catherine Morel Claude Prevost Paris Thomas Dupuys Paris 1646? Jean Dupuys Paris Gregoire Dupuys Paris Denys Dupuys Paris Gregoire Antoine Dupuys Paris 1729 Louis Dupuys Paris Andre-Gregoire Dupuys Paris marke von Claude Morel marke von Guillaume Dupuys marke von Pierre L Huillier

37 Tafel XXX Leonhardt Thurneysser und im Grauen Kloster Berliner Georg Decker Basel Michael Hentzke Setzer bei Thurneysser 1577 kauft er dessen Officin im Grauen Kloster Nikolaus Voltz Setzer bei Thurneysser 1582»erheiratet«er die Officin von Hentzke 1591 geht er nach Frankf./O Christoph Runge d.ä im Grauen Kloster Christoph Runge d.ä. Erben im Grauen Kloster Georg Runge Matthias Zypsen im Grauen Kloster 1634 im Schwarzen Kloster Georg Runge Erben im Grauen Kloster Christoph Runge d.j. Georg Schultze bei C. Runge d.j. im Grauen Kloster Maria Katharina Thesendorf bei der Schloßapotheke Elisabeth Ludwig David Salfeld Ulrich Liebpert»erheiratet«die Officin bei Georg Schultze im Grauen Kloster»erheiratet dessen Officin bei der Schloßapotheke Wilhelm Hilden Christian Albrecht Gaebert Johann Heinrich Gaebert Christian Moritz Vogel Georg Friedrich Starcke Johann Friedrich Starcke Johann Adolf Julius 1840? marke von Leonhard Thurnewysser Johann Friedrich Bock Christoph Südmilch Gotthard Schlechtiger bei Liebpert selbst Officin in Friedrichswerder Daniel Andreas Rüdiger Daniel Andreas Rüdiger Witwe von D. A. Rüdiger Chr. Siegm. Bergemann Joh. Friedr. Bergemann Christian Friedr. Henning Johann Georg Bosse D. L. Bosse-Niedenführ Johanna C. A. Wange Joh. Carl Franz Eisfeld ?? Johann Jacob Decker d.j. Basel (Preußisch) Königliche Staatsdruckerei Berlin Johann Jacob Decker d.ä. Basel Häsingen Basel Breisach Colmar Johann Heinr. Decker d.ä. Colmar Witwe Dorothea Wild bis 1754 Johann Heinr. Decker d.j. Basel Witwe führt fort Johann Georg Decker d.ä. Berlin Hofbuchdrucker ab 1765 Johann Georg Decker d.j. Geh. Oberhofbuchdrucker Berlin Staatsdruckerei Deutsches Reich Berlin Erster eileiter war Heinrich von Stephan Staatsdruckerei in Magistratsverwaltung Berlin Arnand Dusarrat verkauft Officin an Johann Thomas Toller verkauft Officin an Jean Grynäus Tochter NN Grynäus Johann Georg Decker d.j. Oberhofbuchdrucker Berlin Gustav Decker Geh. Oberhofbuchdrucker Berlin Staatsdruckerei der Bundesrepublik Berlin Bundesdruckerei Berlin Bundesdruckerei GmbH Berlin Authentos GmbH Berlin Vermögensverwaltungen Berlin 2009 Bundesdruckerei GmbH Berlin 2009?

38 Tafel XXXI Richard de La Rivière Buchhändler in Arras Guillaume de La Rivière d.ä. Marie Moulyn Arras Antwerpen 1590/91 Jean-Baptiste de La Rivière Arras Jean Moulyn Buchhändler in Arras [Bruder v. Marie d.l.rivière] Christoffel Plantijn Antwerpen , Haarlem 1579, Paris 1567 bis 1589, Lüttich 1576, Frankfurt am Main 1576, Leiden , Köln 1585 Jeanne de La Rivière Jacob Moerentorf gest Adriana Gras Jean Périer Paris 1525 Michelle Robillart [ 2. Chretien Wechel ] Charles Périer Paris Familien Wechel und Aubry Paris, Frankfurt am Main und Hanau Guillaume de La Rivière d.j. Arras Jacqueline Crécin Jean de La Rivière Cambrai Margriete Plantin François v. Raphelingen d.ä. Antwerpen Leiden Henrica Plantin Pieter Moerentorf Antwerpen 1616 Martine Plantin Antwerpen Jan Moerentorf d.ä. Antwerpen 1557/ Magdalene Plantijn 1. Gilles Beys Paris , 1594/95 Antwerpen Adrien Périer Paris , Lyon Lyon Thomas Périer Paris Michel de Varennes Paris? vor 1591 Jeanne Bunel Barbe Pautonnier Schwester des Guillaume Morel marke von Plantijn Christoffel van Raphelingen Leiden Marijke Laurense Maeyke Raphelingen A.J. van Musschenbroeck Sara Musschenbroeck 7 Jordaen Luchtmans Leiden Samuel Luchtmans d.ä. Leiden Samuel Luchtmans d.j. Leiden François v. Raphelingen d.j. Leiden Joost van Raphelingen Leiden Johannes Luchtmans Leiden Samuel Luchtmans (III.) Leiden Thomas Bodel Nyenhuis Jan Moerentorf d.j. Antwerpen Maria de Sweert Antwerpen Balthasar Moretus d.j. Antwerpen Anna Goos Antwerpen Balthasar Moretus III. Antwerpen Anna Maria de Neuf Antwerpen Joannes Jacob Moretus Antwerpen 1716/ Theresia Mecht. Schilder Franciscus Joannes Moretus Antwerpen Maria Theresia Borrekens Antwerpen Jacob Paul Moretus Antwerpen Balthasar Moerentorf d.ä. Antwerpen Michel Périer Paris 1524? Madeleine Beys Jérémié Périer Paris Christophe Périer Paris 1523? familie Plantijn-Moerentorf-Raphelingen Balthasar Moretus IV. Antwerpen Isabella Jacoba de Mont Balthasar Moretus V. Antwerpen Frans Jozef Moretus Antwerpen Simon Franciscus Moretus Antwerpen 1730 Maria Rebecca v. Heurck Lodewijk Frans Moretus Antwerpen Marie Beys Paris Olivier de Varennes Paris 1623 Olivier de Varennes Paris 1625? Joseph Hyacinth Moretus Maria Henrica Wellers Jean (Joannes) Beys Paris um Marguerite Beys Pierre Pautonnier Paris Pierre Pautonnier Catherine Le Francq Jean Cramé Lille Jean-Baptiste Cramé Lyon, Mâcon, Saint-Quentin, Brüssel, Lille Antoinette Bonnier Charles-Maurice Cramé Lille Petronille Brussin Lille Christophe Beys Paris Rennes 1608 Lille Isabelle Robelet Georgina Beys Lille Simon Le Francq Lille Balthazar Le Francq Gent vor 1650 Lille Brüssel nach 1710? marke von Christoffel von Raphelingen Albert Franciscus Moretus Antwerpen Edward Jozef H. Moretus Antwerpen Albertina du Bois Louis-François-Jos. Cramé Lille

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Von Stadtrat Paul Lürmann, Greußen 1940 ( Greussen ) Namensregister Abdecker, Nachrichter, Scharfrichter und Knechte mit Wirkungsort Feldmeisterei in Greußen ab

Mehr

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Konkordanz zwischen der und den von Onno herausgegebenen Leibniz: Werke Inhalt Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Stand: 28.1.2009 Leibniz: Werke, Hrsg.:,

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr I. Joh. Simon Kehr, ref.,weinschröter * err. 1627 + Pfeddersheim 1.03.1705, 78 Jahre alt 1654 Polizeiaufseher, 1657 Feldbeseher, 1661 Eicher, 1663 Almosenpfleger,

Mehr

Grafik Berner Fotografen

Grafik Berner Fotografen Grafik Berner en Diese Tabelle bildet die Grundlage für die Grafik auf den Seiten 31-33 im Passepartout Nr. 7 zu Carl Durheim. Wie die ie nach Bern kam. Es ist eine vorläufige Liste der bisher bekannten

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Abstammung des Erbprinzen Hans Adam von den früheren Besitzern von Vaduz und Schellenberg

Abstammung des Erbprinzen Hans Adam von den früheren Besitzern von Vaduz und Schellenberg Abstammung des Erbprinzen Hans Adam von den früheren Besitzern von Vaduz und Schellenberg von Dr. Ferdinand Graf Wilczek / 353 Abstammung des Erbprinzen Hans Adam von den früheren Besitzern von Vaduz und

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

E 0112 = Ba deutsch Ratold, Erhard E 0032 = Ba deutsch E 0036 = Ba deutsch

E 0112 = Ba deutsch Ratold, Erhard E 0032 = Ba deutsch E 0036 = Ba deutsch Die Bibelsammlung der Württembergischen Landesbibliothek. Abt. 2, Band 1. Deutsche Bibeldrucke 1466-1600 Register der Erscheinungsorte und Drucker, Verleger und Buchhändler Amberg Forster, Michael E 0584

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse Jan Wartenberg Jan Wartenberg DER FAMILIENKREIS FRIEDRICH HEINRICH JACOBI UND HELENE ELISABETH

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Karl Oehms und Thomas J. Schmitt Nach Josef Mergens Die Amerika-Auswanderung aus dem Landkreis Wittlich sind insgesamt 57 Personen aus Kinheim und

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kindermeisterin: KNOFLACH Valentina Kindermeister: JENEWEIN Mattias Schülermeisterin: URBAN Martina Schülermeister: KNOFLACH Christoph Vereinsmeisterin: KLINGENSCHMID Nicola Vereinsmeister: KLINGENSCHMID

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

Abbildung: Skizze der Burg Schönforst, Ende 16. Jahrhundert (HSAD, Jülich-Berg III, Nr f 31v-32)

Abbildung: Skizze der Burg Schönforst, Ende 16. Jahrhundert (HSAD, Jülich-Berg III, Nr f 31v-32) Anhang Abbildung: Skizze der Burg Schönforst, Ende 16. Jahrhundert (HSAD, Jülich-Berg III, Nr. 1541 f 31v-32) Stammtafeln: Tafel 1 Die Nachkommen Heynemans von Aachen (Generation I-) Tafel 2 Die Nachkommen

Mehr

Nachkommen (männliche Linie) von Leonardus AMENDT. Uitgezocht door: Pijper Lucien Rijksweg 52, 5941 AE Velden

Nachkommen (männliche Linie) von Leonardus AMENDT. Uitgezocht door: Pijper Lucien Rijksweg 52, 5941 AE Velden Nachkommen (männliche Linie) von Leonardus AMENDT Uitgezocht door: Pijper Lucien Rijksweg 52, 5941 AE Velden I.1 Leonardus AMENDT, Akkerman/Molenaar, geboren am 20-12-1785 in Hamont (B), gestorben am 11-07-1870

Mehr

Letzte Änderung: Vornamensverzeichnis der ORTH-Namensträger Bei Doppelnamen siehe auch immer bei den Einzelnamen!

Letzte Änderung: Vornamensverzeichnis der ORTH-Namensträger Bei Doppelnamen siehe auch immer bei den Einzelnamen! 1 Letzte Änderung: 30.04.2008 Vornamensverzeichnis der ORTH-Namensträger Bei Doppelnamen siehe auch immer bei den Einzelnamen! Abel VII 42 Adam VII 15, 56, 123, VIII 30, 87, 139, 149, IX 11, X 6, 69, XI

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von Staatsarchiv Graubünden FR-A Sp III/11c Familienarchiv Kind bearbeitet von Elisabeth Bantli Im STAR erfasst Chur 2009 Staatsarchiv Graubünden Bestand sortiert nach Titel Album mit Bildern der Familie Paul

Mehr

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103 Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug. 1939 auf Bernhardsthal Nr.103 Seite 1 Stammbaum Tanzer Zusammenstellung: Friedel Stratjel Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb.

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

Stammtafeln der Familie von Fargel zu Rückingen

Stammtafeln der Familie von Fargel zu Rückingen Geschichte in Erlensee erleben Stammtafeln der Familie von Fargel zu Rückingen Grafik: Kevin Paulus Nr.: 2 / 2008 www.geschichte-erlensee.de Kevin Paulus 2008 Legende * Geburtstag verstorben erw. Wwe getft.

Mehr

E R G E B N I S L I S T E ADEG Berger Lienz. Gasthof Leisacherhof. Bp Tankstelle Fürhapter Stefan

E R G E B N I S L I S T E ADEG Berger Lienz. Gasthof Leisacherhof. Bp Tankstelle Fürhapter Stefan E R G E Le sac Leisacher Dorfskitag 15.02.2014 B N I S L ADEG Berger Lienz I S Gasthof Leisacherhof T E Bp Tankstelle Fürhapter Stefan Riesentorlauf Teilnehmer Zeit-1 Zeit-2 Total KINDER I / weiblich 6...

Mehr

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente*

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Personen, die auf der Suche nach ihren

Mehr

BUND-Chronik Güllehavarien von Juli 2015 bis Juni 2016 Schlampereien, Pech und Pannen - Güllehavarien haben schlimme Folgen für die Wasserqualität

BUND-Chronik Güllehavarien von Juli 2015 bis Juni 2016 Schlampereien, Pech und Pannen - Güllehavarien haben schlimme Folgen für die Wasserqualität BUND-Chronik Güllehavarien von Juli 2015 bis Juni 2016 Schlampereien, Pech und Pannen - Güllehavarien haben schlimme Folgen für die Wasserqualität 1 https://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/6/nav/360/article/14324.html

Mehr

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN INHALT 1. Vorwort 9 2. Vorwort 11 DAS ZEREMONIELL BEI TOD UND BEGRÄBNIS 13 Das Zeremoniell im Allgemeinen

Mehr

Veröffentlichung der Wahlergebnisse für die Wahlen zum Senat

Veröffentlichung der Wahlergebnisse für die Wahlen zum Senat Ruhr-Universität Bochum Der Wahlleiter -zum Aushang- Veröffentlichung der se für die Wahlen zum Senat Wahltag 20. Juni 2017 von 09:30 16:30 Uhr Gruppen: Professorinnen/Professoren und Juniorprofessorinnen/Juniorprofessoren

Mehr

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn Bäckerei Walther 1833 Kaspar Matter, Rudis 1833 1862 Bernhard Matter, Sattler, Sohn 1862 1870 Baumann, Jakob, Gemeinderat 1870 - Baumann, Arnold, Armenpfleger Familie Walther Die Gebäude 200 und 201(Aarauerstrasse

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) Herausgegeben von

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) Herausgegeben von /C - sf- SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER 1. 1. 1801-31. 12. 1802 (TEXT) Herausgegeben von Stefan Ormanns WEIMAR HERMANN BÖHLAUS NACHFOLGER

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite Mathes Knechtel

Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite Mathes Knechtel Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von 1669 1669 Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite 1 1 30 Mathes Knechtel 1639 216 2 27 Eva sein Weib 1642 3 7 Elisabeth 1662 4 3 Matthaus

Mehr

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar 1 SUPHAHN Johann Caspar 1, Schmied, vermutet, * (s) 1725. oo... mit KÖHLER Christina Magdalena. 1) SUPHAN Anna Maria * 28.08.1752 in Frankenhausen

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel)

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) 1914 1918 Zum Gedenken an die Kriegsopfer des 1. Weltkrieges 1914-1918 Gemeinde Briedel (Mosel) Aloys Bartzen Res.Inf.Regt. 206, 2. Komp. geboren

Mehr

Schüler D / M8 Dreikampf

Schüler D / M8 Dreikampf Schüler D / M8 Schüler D / M8-1. 131 Lorenz, Jannes 2001 TG Dietlingen 746 P. 8,8 3,15 26,00 2. 128 Weindorf, Lenny 2001 TG Dietlingen 691 P. 9,4 3,05 27,00 3. 61 Pflittner, Luca 2001 TV Neulingen 605

Mehr

Startliste - 4-Vereine-Preisplattln Schönau

Startliste - 4-Vereine-Preisplattln Schönau Veranstaltungsübersicht Startzeit Bühne Startgruppe Teilnehmer Plattler 13:00 Bühne AKI Dirndl bis 10 Jahre 19 freie Auswahl 13:45 Bühne AKI Buam bis 10 Jahre 13 freie Auswahl 14:20 Bühne AKII Dirndl 11-13

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am TV Bad Kötzting Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am 23.07.2016 66 Teilnehmer / 4 Vereine 25 m Brust weiblich 1. Kurnoth Marie W 5 2011 TV Bad Kötzting 54 : 26 1. Meimer Sara W 6 2010 TV Bad

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6 Ergebnisse Buam I 1 Reiser Martin GTEV Greimharting 33,4 2 Huber Marinus GTEV Greimharting 32,7 3 Bauer Leonhard GTEV Greimharting 32,1 4 Jell Sebastian GTEV Atzing 32,0 5 Fischer Johannes GTEV Greimharting

Mehr

8. BILDANHANG. Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera.

8. BILDANHANG. Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera. I 8. BILDANHANG Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera. Abb. 2: Abbildung des Hexagons unter der Kuppel mit Blick in den Altarraum (Isaakopfer

Mehr

Gemeinderäte der vereinigten Gemeinde Oberrohrdorf-Staretschwil von 15. November 1854 bis heute

Gemeinderäte der vereinigten Gemeinde Oberrohrdorf-Staretschwil von 15. November 1854 bis heute Gemeinderäte der vereinigten Gemeinde Oberrohrdorf-Staretschwil von 15. November 1854 bis heute Amtsperiode Gemeinderat von 2014 2017 Hug Daniel (GA seit 2010) 2006 2015 Scherer Kurt (VA seit 2006, GA

Mehr

Brandenburger Nachwuchs-Cup 2013

Brandenburger Nachwuchs-Cup 2013 Spreewald Triathlon LM Triathlon Senftenberg Junioren 1. Christin Hennig 95 Stahl Hennigsdorf - - 20 - - - - 20 1. York Hesse 94 Triathlon Potsdam - - - 20 - - - 20 2. Martin Kossatz Luckauer Läuferbund

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Schülerliste Stand:

Schülerliste Stand: 1 Beiser Astrid Gitarre G260 13 E8 Hartwig Amann 2 Beiser Fabian Gitarre E50 3 E4 Hartwig Amann 3 Beiser Thomas Mundharmonika G260 13 E8 Hartwig Amann Kontrabass Ch 11 E8 Hartwig Amann 4 Berger Maximilian

Mehr

Abel. Abhoe. 4 Abhoe, ab Hoe, ab Höhe, Johannes Adolph, Ältester, Bürgermeister, Gerichtsscheffe, <2>, «3», G err ,

Abel. Abhoe. 4 Abhoe, ab Hoe, ab Höhe, Johannes Adolph, Ältester, Bürgermeister, Gerichtsscheffe, <2>, «3», G err , A Abel 1 Abel, Andreas, G gesch. 1790, Buch: K3-2.4, Seite: 153, Lfd-Nr: 30 H'wagen, 1852 H gesch. 1818, Buch: K3-2.4, Seite: 153, Lfd-Nr: 30 Eichhoff, Gertrud, G gesch. 1795, Buch: K3-2.4, Seite: 153,

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

FÜRTH Jakob Fürth hatte eine Futtermittelhandlung in der Kirchstraße 7. Der Sohn Theodor betrieb zuerst einen ambulanten Stoff- und Kurzwarenhandel. Später kaufte er das Haus Bahnhofstraße 3 und verkaufte

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Personenübersicht der Kartei: Strauss - Vorfahren

Personenübersicht der Kartei: Strauss - Vorfahren Bahrfeld Henriette Juliane Baudis Andreas Baudis Andreas Baudis Andreas Baudis Andreas Baudis Daniel Baudis Gottfried Baudis Hanko Baudis Hans Baudis Jakobus Baudis Johannes Baudis Laurentius Baudis Leonhard

Mehr

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame Alber Josef Verlassenschaft 1909 /033. Graun Alber Josef Testament 1909 /008. Graun Albl Anna Katharina Verlassenschaft 1917 /079. Reschen Albl Anna Katharina Testament 1917 /016. Reschen Albl Mathias

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nachkommen von Johannes Hardert

Nachkommen von Johannes Hardert 1 von 6 01.06.2011 01:56 Nachkommen von Johannes Hardert Bis zur 10. Generation. Johannes Hardert, geboren ca. 1650, Brandoberndorf, Hessen, verstorben am 29. September 1707, Oberstedten (alter: vielleicht

Mehr

Stammbaum der Familie Bildhauer

Stammbaum der Familie Bildhauer Stammbaum der Familie Bildhauer 1603 Heinrich oder Henrich Bildhauer ( Bieltheyer ) aus Sankt Goar verheiratet: Äla Münchart um 1640 Kinder: 4 *Johann Leonhard geb.1642 in Weisel Frantz Hupert Johann Billig

Mehr

BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016

BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016 BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016 Die besten 3 Ergebnisse im Salzburger Land addiert U12/ 9 Loch Bär Rang Mädchen U12 Golfclub Punkte 1 Hillebrand Lisa Open Golf 111 2 Winter Viktoria GC Gastein 96 3 Pfingstmann

Mehr

Abbildung 1 (Lebensweise, K4) Grundriss des Klosters Der Sim ân in Syrien aus dem 5. Jh., aus: Braunfels, Wolfgang: Monasteries of western Europe.

Abbildung 1 (Lebensweise, K4) Grundriss des Klosters Der Sim ân in Syrien aus dem 5. Jh., aus: Braunfels, Wolfgang: Monasteries of western Europe. Abbildung 1 (Lebensweise, K4) Grundriss des Klosters Der Sim ân in Syrien aus dem 5. Jh., aus: Braunfels, Wolfgang: Monasteries of western Europe. The architecture of the orders, London 1972, Abb. 7, S.

Mehr

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker (Krombach Buschhütten Bottenbach Sohlbach Junkernhees Buchen Fellinghausen) 1. Generation Otto Bäcker * 1 Apr. 1906, Krombach, jetzt Kreuztal oo 10. Jan.1936 Krombach,

Mehr

Sparkassenwanderpokalschießen

Sparkassenwanderpokalschießen Sachpreis Platz Name Verein Teiler 1 Sandro Preischl Fröhliche Bergschütz Kolmberg 12,4 2 Simone Leirich Adler Willmering 12,6 3 Peter Merkl Schloßschützen Waffenbrunn 29,7 4 Maximilian Lang Adler Willmering

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg Übersicht über die Herrscher in der Mark 1157-1918 1. Herrschaft der Askanier (1157-1320) Die Askanier waren ein in Teilen des heutigen Sachsen-Anhalt ansässiges altes deutsches Adelsgeschlecht, dessen

Mehr

Artikel Nr. / Bezeichnung Preis/St. Bestellung. Artikel Nr. / Bezeichnung Preis/St. Bestellung

Artikel Nr. / Bezeichnung Preis/St. Bestellung. Artikel Nr. / Bezeichnung Preis/St. Bestellung Artikel Nr. / Bezeichnung Preis/St. Bestellung 692091 30 cm Weihnachtsmann VIGGO EAN: 4260157692091 UVP.: 14,90 692015 30 cm Weihnachtsmann VIKTOR EAN: 4260157692015 UVP.: 14,90 223496 30 cm Weihnachtsmann

Mehr

Ergebnisse DHM Freeski/Snowboard vom 21. bis in Les Deux Alpes

Ergebnisse DHM Freeski/Snowboard vom 21. bis in Les Deux Alpes Ergebnisse DHM Freeski/Snowboard vom 21. bis 28.03.2015 in Les Deux Alpes Ausrichter: Uni zu Köln Veranstalter: Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband Snowcross Ergebnisse Boarder-/Skiercross Qualifikation

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH. Uber die Dummheit. Eine Umschau im Gebiete menschlicher Unzulänglichkeit.

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH. Uber die Dummheit. Eine Umschau im Gebiete menschlicher Unzulänglichkeit. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Uber die Dummheit. Eine Umschau im Gebiete menschlicher Unzulänglichkeit. Von Dr. Leopold Loewenfeld, Spezialarzt für Nervenkrankheiten in München. Zweite Auflage.

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

5. Crosslauftag in Neuenhain

5. Crosslauftag in Neuenhain Kreismeisterschaft Männer Mittelstrecke 3,0 km 1 736 Mäkitalo Tommi LG Bad Soden/Neuenhain 1966 10:16,0 min 2 740 Kriewald Martin LG Bad Soden/Neuenhain 1979 10:37,0 min 3 3 Winterhoff Stefan LG Bad Soden/Neuenhain

Mehr

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004 Heilige Details: Bestellnummer: 40001 Details: Bestellnummer: 40002 Hl. Antonius Hl. Antonius Größe: 15, 20 cm Größe: 40 cm Holzart: Ahorn, bemalt Holzart: Linde Details: Bestellnummer: 40003 Details:

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Carl von Philologe Philosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005 MÄNNER UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP 1.und Sieger im UNIQA Biathlon Austriacup 2004/2005 - Männer HUBER Daniel 78 Stm 18,16% 0,00% 0,92% 7,73% 7,17% 17,77% 3,96% 4 15,82% 2 EDER Simon 83 Sbg 2,97% 2,28% 3,39%

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

WK 1 - Turner (Jg und älter)

WK 1 - Turner (Jg und älter) WK 1 - Turner (Jg. 1999 und älter) 1 Franz Tobisch 58 MTV München 82.650 17.30 15.90 16.55 16.80 16.10 2 Björn-Hendrik Fransen 92 MTV München 80.800 15.80 15.70 16.30 16.50 16.50 3 Thomas Narr 96 TSV Haar

Mehr

Bayrische Auto-Cross-Slalom-Meisterschaft 2017 Klasse 2

Bayrische Auto-Cross-Slalom-Meisterschaft 2017 Klasse 2 Klasse 2 1 23,95 633 Kölbl Robert MSC Wallerberg n.g. 16,33 7,62 0,00 2 0,00 0 0 0 0 0,00 3 0,00 0 0 0 0 0,00 4 0,00 0 0 0 0 0,00 5 0,00 0 0 0 0 0,00 6 0,00 0 0 0 0 0,00 7 0,00 0 0 0 0 0,00 8 0,00 0 0

Mehr

Europagymnasium Linz Auhof

Europagymnasium Linz Auhof Prüfungsort ein. 13.06.2016 Vormittag Klasse: AP_8a 1 07:25 07:45 PM_E Mert Marcel Dagli 2 07:40 08:00 PM_E Alexander Marcel Plakolm 3 07:55 08:15 PM_PUP Claus Qeleshi 4 08:10 08:30 PM_E Andreas Paul Kotek

Mehr

Verlag Philipp Reclam jun.

Verlag Philipp Reclam jun. Niccold DER Machiavelli FÜRST 1976 Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig 116 INHALT Vorwort 5 Zueignung 19 1. Kapitel: Wieviel Herrschaftsformen es gibt und wie man eine Herrschaft erwirbt 21 2. Kapitel:

Mehr