P r o g r a m m. August 2017 bis Juli 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P r o g r a m m. August 2017 bis Juli 2018"

Transkript

1 M Ä N N E R S E E L S O R G E P r o g r a m m August 2017 bis Juli 2018 Bischöfliches ORDINARIAT hauptabteilung seelsorge abteilung erwachsenenpastoral m Ä N N E R S E E L S O R G E Obermünsterplatz Regensburg / Dienste & Hilfe - Seelsorge - Fachstelle Männerseelsorge Telefon: 0941/ Fax: 0941/ maennerseelsorge@bistum-regensburg.de harald.scharf@bistum-regensburg.de walter.bachhuber@bistum-regensburg.de 1

2 Liebe Männer, liebe Freunde und Mitarbeiter! Am 21. April feiert die Kirche das Gedenken an den Kapuzinerbruder Konrad von Altötting, der als Johann Birndorfer (* in Parzham in der Pfarrei Weng bei Bad Griesbach im Rottal) das elfte von zwölf Kindern des Bauern Bartholomäus Birndorfer und seiner Frau Gertrude Niedermayer war. Er arbeitete als Knecht auf dem elterlichen Hof im Rottal, den er übernehmen sollte, fühlte sich aber von Kindheit an zu Gott hingezogen. Darum trat er 1849 in das Kloster St. Anna in Altötting ein, das seit 1961 seinen Namen trägt. Dort versah er von 1852 an 41 Jahre lang den Dienst eines Pförtners. Da den Kapuzinern die Betreuung der Wallfahrer in Altötting oblag, war dies eine sehr arbeitsintensive Aufgabe. Er zeichnete sich durch Gebetseifer, stete Dienstbereitschaft und aufopfernde Liebe aus. Er wurde vom Volk geliebt und von den Wallfahrern verehrt. Durch sie drang sein Name und Ruf weit über die Grenzen Bayerns hinaus. Er starb am In der Kirche des Klosters fand Konrad seine letzte Ruhestätte. Sie wurde 1953 in Bruder-Konrad- Kirche umbenannt. Papst Pius XI. sprach Konrad von Parzham am selig und am heilig. Da 2018 die 200. Wiederkehr seines Geburtstages begangen wird, ist das Thema bei den Männerwallfahrten aus seiner Kreuzmeditation Das Kreuz ist mein Buch.. Es gibt nur sehr bruchstückhaft überlieferte geistliche Gedankensplitter über die Spiritualität des Bruder Konrad. Seine Aussage Das Kreuz ist mein Buch ist markant und aufschlussreich, sagt es uns doch etwas über 2

3 die Tiefe, aber auch über die Einfachheit seines Umgangs mit seinem Gott, dem gekreuzigten Christus: Alles wahrhaft Große ist zuletzt einfach und klar. Katholische Soziallehre sind die von der Römisch katholischen Kirche gegebenen Prinzipien des Zusammenlebens des Menschen in Gesellschaft und Staat. Sie ist im Grunde eine Anwendung der unveränderlichen christlichen Moral auf die gegenwärtigen wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse. Ich wünsche mir eine Million junger Christen, ja am besten eine ganze Generation, die für ihre Zeitgenossen Soziallehre auf zwei Beinen sind. Kämpft für Gerechtigkeit und Menschenwürde gerade für die Ärmsten. Ihr alle seid die Kirche. Dies schreibt Papst Franziskus in seinem Vorwort zum DOCAT, dem neuen, speziell an Jugendliche gerichteten Soziallehrebuch der katholischen Kirche. Ein Buch, das für junge Menschen gemacht wurde, aber durchaus auch für Erwachsene geeignet ist. Es setzt auf kurze verständliche Texte und weiterführende Verweise in gutem Design. So wollen wir bei den Männerbildungstagen die katholische Soziallehre nicht nur besser kennenlernen, sondern auch darauf schauen, was es heißt heutzutage Christ zu sein: Die katholische Soziallehre. In der Fastenzeit hat das Beten und Betrachten des Kreuzweges den Sinn, dass wir uns an das Leiden und Sterben Jesu erinnern. Durch seinen Tod am Kreuz hat Jesus Leben geschenkt. Im Kreuzweg Jesu können wir aber auch unser eigenes Leben erkennen mit all seinen Höhen und Tiefen. Da gibt es Stationen der Krankheit, Enttäuschung oder gar des Todes, es gibt aber 3

4 auch jene des Glücks, wo uns Menschen begegnen, die uns lieben und uns helfen in ihrer Liebe. Darum ist bei den Religiösen Bildungstagen für Männer in der Fastenzeit unser Thema kreuz + quer: Der Kreuzweg. Zu den Veranstaltungen der Männerseelsorge laden wir alle Männer ganz herzlich ein. Die Mitbrüder und pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bitten wir, die Informationen und Termine des Jahresprogramms an die Gruppen in der Gemeinde, die Vereine und Verbände sowie an interessierte Männer weiterzugeben. Harald Scharf Msgr. BGR Harald Scharf Domvikar, Leiter der Abt. Erwachsenenpastoral Walter Bachhuber Diakon Walter Bachhuber Fachstelle Männerseelsorge Druck: justlandplus GmbH, Bogen 4

5 Männerwallfahrten Das Kreuz ist mein Buch.... September 2017 Fahrenberg - Sonntag, Wallfahrt der Männer und Familien der nördlichen Oberpfalz zum Fest Mariä Geburt Uhr Beichtgelgenheit Uhr Eucharistiefeier Uhr Fußwallfahrt von Waldthurn (Pfarrkirche) Uhr Pilgergottesdienst Zelebrant und Prediger: Harald Scharf, Domvikar Uhr Andacht in der Wallfahrtskirche Fuß-Sternwallfahrt von Weiden, Neustadt/WN, Floß, Störnstein, Altenstadt/WN, Kaimling/ Roggenstein, Plößberg nach Waldthurn. Neukirchen beim Hl. Blut - Sonntag, Männerwallfahrt der Region Cham Uhr Beichtgelegenheit Uhr Kirchenzug ab Ortsmitte zur Wallfahrtskirche Uhr Pilgergottesdienst/Eucharistiefeier Zelebrant und Prediger: Harald Scharf, Domvikar Fuß-Sternwallfahrt von Miltach, Grafenwiesen, Blaibach, Lederdorn, Rimbach, Bad Kötzting, Ränkam, Harrling, Altrandsberg, Steinbühl, Hohenwarth, Lam und Lohberg. 5

6 Oktober 2017 Bettbrunn, St. Salvator - Sonntag, Männerwallfahrt der Region Kelheim Uhr Beichtgelegenheit Uhr Pilgergottesdienst/Eucharistiefeier Zelebrant und Prediger: Harald Scharf, Domvikar anschl. eucharistische Prozession durch das Dorf Fuß-Sternwallfahrt von Altmannstein, Appertshofen, Großmehring, Kasing, Kösching, Mendorf, Mindelstetten, Oberdolling, Riedenburg, Schamhaupten, Stammham, Theißing und aus den Ortschaften der näheren Umgebung. Musikalische Gestaltung: Stammhamer Blaskapelle Vilsbiburg, Maria Hilf - Sonntag, Männerwallfahrt der Region Landshut mit Beteiligung der Freiwilligen Feuerwehren und Soldaten- und Kriegerkameradschaften aus dem Landkreis Landshut sowie der kirchlichen Vereine und Verbände Uhr Beichtgelegenheit Uhr Kirchenzug vom Krankenhaus zur Wallfahrtskirche Uhr Pilgergottesdienst/Eucharistiefeier Zelebrant und Prediger: Harald Scharf, Domvikar Musikalische Gestaltung: Männerchor Wurmsham und Stadtkapelle Vilsbiburg 6

7 Religiöse bildungstage Für Männer Die katholische Soziallehre November 2017 Sa Erholungs- und Tagungshaus der So Barmherzigen Brüder Kostenz Tel.: /187-0 So Landshut St. Nikola-Pfarrheim Uhr Tel.: 08 71/ Dezember 2017 Sa Bildungshaus Schloss Spindlhof, So Tel.: / Januar 2018 Sa Haus Johannisthal, So Kurs I, Tel.: / Sa Haus Johannisthal, So Kurs II, Tel.: / Bitte beachten: Die Tage beginnen am Samstag um Uhr und enden am Sonntag nach dem Mittagessen, außer in Landshut. Anmeldungen über das betreffende Haus bzw. in Landshut über das Kath. Pfarramt. In Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg 7

8 Religiöse Bildungstage für Männer in der Fastenzeit kreuz + quer: Der Kreuzweg Exerzitienhaus Werdenfels Telefon: / Sonntag (2. FaSo) Samstag (Sa. v. 3. FaSo) Sonntag (3. FaSo) Sonntag (4. Fa.So) Haus Johannisthal Telefon: / Freitag (Fr. v.5. FaSo) Samstag (Sa. v. 5. FaSo) Sonntag (5. FaSo) Exerzitienhaus Maria Hilf, Cham Telefon: / Sonntag (3. FaSo) Sonntag (4. FaSo) Februar 2018 Sonntag Amberg/St. Georg-Pfarrheim (1. FaSo) Dekanat Amberg-Ensdorf und Umgebung Telefon: 09621/49350 Sonntag Kösching/Schönstattzentrum beim Canisiushof (1. FaSo) Dekanat Pförring, Kelheim und Umgebung Telefon: 08404/

9 Samstag Straubing/St. Elisabeth-Pfarrheim (Sa. v. 2. FaSo) Dekanat Straubing und Umgebung Telefon: 09421/60787 Sonntag Landshut/St. Nikola-Pfarrheim (2. FaSo) Dekanat Landshut, Rottenburg und Umgebung Telefon: 0871/ Sonntag Kloster Mallersdorf-Nardinihaus (2. FaSo) Dekanat Geiselhöring und Umgebung Telefon: 08772/6900 o März 2018 Samstag Binabiburg-Pfarrheim (Sa. v. 3. FaSo) Dekanat Vilsbiburg und Umgebung Telefon: 08741/6734 Sonntag Kloster Windberg (3. FaSo) Dekanat Bogenberg-Pondorf und Umgebung Telefon: 09422/ Sonntag Metten- Benediktinerabtei (3. FaSo) Dekanat Deggendorf-Plattling und Umgebung Telefon: 0991/91080 Sonntag Kloster Niederviehbach (3. FaSo) Dekanat Dingolfing und Umge bung, Telefon: 08702/

10 Sonntag Nabburg-Jugendwerk (3. FaSo) Dekanat Nabburg und Umgebung Telefon: 09433/1397, Herr Ringlstetter Samstag Schwandorf Herz Jesu-Piusheim (Sa. v. 4. FaSo) Dekanat Schwandorf und Umgebung, Telefon: 09431/50909 Sonntag Oberviechtach-Pfarrheim (4. FaSo) Dekanat Neunburg und Umgebung Telefon: 09671/1557 Samstag Kulmain-Pfarrheim (Sa. v. 5. FaSo) Dekanat Kemnath-Wunsiedel und Umgebung, Telefon: 09642/1249 Samstag Reisbach-Pfarrheim (Sa. v. 5. FaSo) Dekanat Frontenhausen-Pilsting und Umgebung Telefon: 08734/226 Samstag Wilchenreuth-Pfarrheim (Sa. v. 5. FaSo) Dekanat Neustadt/Waldnaab und Umgebung Telefon: 0961/35850 Hr. Papacek Sonntag Mainburg-Pfarrheim (5. FaSo) Dekanat Abensberg-Mainburg und Umgebung Telefon: 08751/1401 Samstag Roding-Pfarrheim (Sa. v. Palmsonntag) Dekanat Roding und Umgebung Telefon: 09461/

11 Katholische Männer- und Vätergemeinschaften Diözesanverband Regensburg September 2017 Samstag Vorstandssitzung II/ im Antoniushaus Regensburg Oktober 2017 Samstag 32. Hauptversammlung des Diözesanverb. in Regensburg Uhr Eintreffen Uhr Eucharistiefeier Uhr Jahreshauptversammlung mit Regularien und Neuwahlen Uhr Mittagessen Februar 2018 Samstag 30. Arbeitstagung im Haus Johannisthal April 2018 Samstag Vorstandssitzung I/ im Antoniushaus Regensburg Juni 2018 Donnerstag Tag der Kath. Männer- und Vätergemeinschaften in der Wolfgangswoche (Basilika emmeram Uhr Eucharistiefeier anschl. Begegnung i. Pfarrgarten Kontakt: Alois Lukas, Tröglersricht 7, Weiden, Tel.: Tel: 0961/43469; Fax: 0961/ , 11

12 Väterabend Zur Erstkommunion- und Firmvorbereitung in der Pfarrei Im Sinne der Familienkatechese wäre es vielleicht sinnvoll, auch einmal speziell die Väter zu einem entsprechenden Bildungsabend einzuladen. Erziehungswissenschaftler mahnen an, dass Kinder erst durch das gute Zusammenwirken weiblicher und männlicher Gender-Eigenheiten ein abgerundetes Welt- und Menschenbild entwickeln können. Dies gilt ganz sicher auch für die religiöse Bildung. Nun halten sich die Männer aber in diesem Bereich traditionell etwas bedeckt. Nach ersten Gehversuchen könnten wir Ihnen folgenden Ablauf empfehlen: - Veranstaltungsort: Nebenraum einer Gastwirtschaft mit Kegelbahn, Dartspielmöglichkeit, Torwandschießen, Billardtisch, (evtl. Sportheim) - Ablauf: Freitag, ca. 19:00 Uhr Impulsvortrag (z.b. Gender-Rollenmuster und die religiöse Erziehung) 20:00 Uhr Brotzeit 20:30 Uhr (Event-)Sportaktivität Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gern bei Josef Kratschmann, Fachstelle Ehe und Familie im Seelsorgeamt: Tel. 0941/ Mail: ehe-familie@bistum-regensburg.de 12

13 der etwas andere vatertag Erlebnistag für Väter mit ihren Kindern Zur Veranstaltung Der etwas andere Vatertag lädt die Hauptabteilung Seelsorge (Fachstellen Alleinerziehende, Männerseelsorge, Ehe und Familie) mit dem Kolping-Erwachsenenbildungswerk Regensburg e.v. am (Christi Himmelfahrt) nach Kallmünz (Am Schmidwöhr) ein. VATER-KIND-WOCHENENDE Vater-Kind-Zeltlager Zeltplatz Zaar/Kallmünz Vater-Kind-Wochenende im Kolpingferienhaus Lambach (1. Termin) (2. Termin) (1. Termin) (2. Termin) Mindestalter der Kinder: 4 Jahre Anmeldung und Information: Kolping-Erwachsenenbildungswerk Regensburg e.v., Obermünsterplatz 7, Regensburg, Tel.: 0941/ , Fax: 0941/ , info@kebw-regensburg.de, Internet: 13

14 Vater-Sohn-Wochenende Gemeinsam Träume fliegen lassen Exklusive Zeit für Sohn und Papa: Freizeit gestalten - und Herausforderungen annehmen - Beziehung stärken - Glauben leben. Väter sind Erzieher, Vorbild und Wegbegleiter für ihre Söhne, die Söhne sind die Zukunft ihrer Väter. Alter der Kinder (9 bis 14 Jahre) Anmeldung: Familien mit Christus, Geistliches Zentrum für Familien- Katholische Gemeinschaft, Heilgenbrunn 36, Hohenthann, Tel , Fax , info@familienmitchristus.de, MMC - Marianische Männerkongregation Hauptfeste September 2017 Sonntag MMC Straubing Hauptfest am Bogenberg Sonntag MMC Cham Hauptfest in Maria Rosenöd 14

15 März 2018 Sonntag MMC Amberg Hauptfest Sonntag MMC Landshut Hauptfest Sonntag MMC Pfreimd Hauptfest Sonntag MMC Straubing Haupt- und Titularfest Mai 2018 Sonntag MMC Cham Hauptfest Maria Hilf Juni 2018 Donnerstag Tag der Kath. Männer- und Vätergemeinschaften in der Wolfgangswoche (Basilika St. Emmeram) Uhr Eucharistiefeier anschl. Begegnung im Pfarrgarten MMC Obmännertag Februar 2018 Sonntag Straubing in Sossau 15

16 MMC Wallfahrten September 2017 Sonntag, MMC Straubing Wallfahrt zum Bogenberg zugleich 2. Hauptfest Uhr Wallfahrt vom Bahnhof zum Bogenberg Uhr Sammelrosenkranz Uhr Marienfeier und Festpredigt Sonntag, MMC Cham Herbstwallfahrt nach Maria Rosenöd Info: MMC Cham, Tel / Sonntag, MMC Pfreimd Wallfahrt zum Fahrenberg Freitag, bis Sonntag, MMC Cham Salzkammergut - St. Wolfgang am Wolfgangssee Info: MMC Cham, Tel / Mai 2018 Dienstag, MMC Cham Wallfahrt nach Maria Rosenöd Uhr Weggang der Fußwallfahrer von Cham Uhr Eucharistiefeier Uhr Marienfeier mit Predigt Kontakt: MMC Amberg, Malteserplatz 4, Amberg, (Tel / ) pfarrer@amberg-st-georg.de MMC Cham, Ludwigstr. 16, Cham, Tel / mmc-cham@t-online.de 16

17 MMC Landshut, Spiegelgasse 210, Landshut, (Tel / ) info@mmc-landshut.de MMC Pfreimd, Freyung 33, Pfreimd, Tel / 12 60) pfreimd@kirche-bayern.de MMC Regensburg, Obermünsterplatz 7, Regensburg, Tel.: 09 41/ MMC.Regensburg@t-online.de MMC Straubing, Am Platzl 39, Straubing, Tel / mmc-straubing@t-online.de Stefanus-gemeinschaft Die Stefanus-Gemeinschaft ist eine christliche Bildungs- und Freundesgemeinschaft, benannt nach dem Märtyrer Stefanus. Mit Ihrem Bildungsprogramm greift sie Probleme heutiger Menschen auf und versucht, Antworten auf der Basis des chritlichen Glaubens und in der Verbindung mit den Schwerpunkten Glauben - Wissen - Reden zu geben. Bildungshaus Schloss Spindlhof Telefon: 09402/ (Anmeldung) September 2017 Fr Familienpolitische Tagung in So Kloster Heiligkreuztal und 66. Sternwallfahrt nach Zwiefalten Oktober 2017 Sa Diözesan-Tag im Schloss Spindlhof 17

18 März 2018 Fr Hauptkonferenz im So Kloster Heiligkreuztal Sa Diözesan-Einkehrtag im Schloss Spindlhof Kontakt: Michael Meier, Einöd 5, Hemau, Tel /1669, Männercursillo Ein kleiner Glaubenskurs für Christen Cursillo ist ein dreitägiger Glaubenskurs, geschaffen für Menschen von heute, die ehrlich Auschau halten nach dem Wesentlichen im Christentum. Der Cursillo ist ein hervorragendes Instrument der Glaubenserneuerung in den Gemeinden. Er will die Guten im Glauben stärken, die Schwachen ermutigen und die Abständigen mit der Gnade Gottes zum Glauben zurückführen. Ein Team von Priestern und Laien versucht in drei Tagen die Grundwahrheiten des Glaubens ins Gespräch zu bringen, zusammen mit den persönlichen Glaubenserfahrungen der Teilnehmer. Den Cursillo gibt es seit 60 Jahren. Er ist heute weltweit verbreitet. 18

19 November 2017 Do Cursillo-Kurs So für Frauen, Männer und Ehepaare Die Kurse werden gehalten in Regenstauf, Schloss Spindlhof. Sie beginnen am Donnerstag um 18:30 Uhr mit dem Abendessen und enden am Sonntag mit der Abschlussfeier um 16:00 Uhr bzw. 18:00 Uhr. Kontakt: Cursillosekretariat: Pfr. i. R. Hans-Peter Heindl Kümmersbuch 17, Hahnbach Tel / Männergruppe Regensburg Evangelisch Männer auf dem Weg Wir wollen erleben, dass wir nicht fertig sind, sondern auf dem Weg. Wir wollen unterwegs sein, aber nicht allein. Wir wollen mit anderen vorankommen, aber nicht ohne Ziel. Wir wollen mit Gott gehen. Was findest Du hier? Begegnung mit Dir selbst Wir kommen zur Ruhe. Wir üben uns in Körper- und Selbsterfahrung. Begegnung mit Anderen Wir tauschen uns aus zu Themen, die uns betreffen. Wir hören dem Anderen achtsam zu. 19

20 Wir gehen wertschätzend miteinander um. Begegnung mit Gott Wir nehmen Impulse aus der Bibel auf. Wir hören einen Segen. Wir treffen uns etwa zehnmal im Jahr. Es geht um Themen, die uns angehen, z.b. Aufbrechen, Macht brauchen, Kämpfen, Einsamsein, Leidenschaft, Vertrauen, Wandlung, meine Grenzen, Wertschätzen, das Kind in mir,... Einmal im Jahr laden wir zu einer sprituellen Wanderung ein. Eingeladen sind Männer - jeden Alters - mit oder ohne Konfession - die sich auf andere Männer einlassen wollen - die innerlich in Bewegung bleiben wollen Unsere Treffen finden alle vier bis sechs Wochen von 19 bis 22 Uhr statt. Das Neu-Hinzukommen ist jederzeit möglich. Es enstehen keine Kosten. Ort Evang. Gemeindezentrum St. Johannes Augsburger Str. 36 a, Regensburg Leitung Friedemann Burger, Tel.: gibacht@ztz.de Klaus Göldner, Tel klaus.goeldner@gmx.de

P r o g r a m m. August 2018 bis Juli 2019

P r o g r a m m. August 2018 bis Juli 2019 M Ä N N E R S E E L S O R G E P r o g r a m m August 2018 bis Juli 2019 Bischöfliches ORDINARIAT hauptabteilung seelsorge abteilung erwachsenenpastoral m Ä N N E R S E E L S O R G E Obermünsterplatz 7

Mehr

P R O G R A M M AUGUST 2016 BIS JULI 2017

P R O G R A M M AUGUST 2016 BIS JULI 2017 M Ä N N E R S E E L S O R G E P R O G R A M M AUGUST 2016 BIS JULI 2017 BISCHÖFLICHES ORDINARIAT HAUPTABTEILUNG SEELSORGE ABTEILUNG ERWACHSENENPASTORAL M Ä N N E R S E E L S O R G E OBERMÜNSTERPLATZ 7

Mehr

Dekanat Alteglofsheim-Schierling (Region Regensburg)

Dekanat Alteglofsheim-Schierling (Region Regensburg) Dekanat Abensberg-Mainburg (Region Kelheim) Ort/Zeit: Neustadt/Do, Pfarrsaal, 9:00 16:00 Uhr Termin: Sa., 04. Febr. 2017 Anmeldung: Kath. Pfarramt, Albrecht-Rindsmaul-Str. 6 93333 Neustadt/Donau Tel. 0

Mehr

Termine und Veranstaltungen 2014

Termine und Veranstaltungen 2014 Termine und Veranstaltungen 2014 Januar 2014 Donnerstag, 2. Januar bis Sonntag, 5. Januar Winterkinderwerkwoche (KJ) in Kaltenbrunn Die Ritter der Kinderwerkwoche Februar 2014 Freitag, 7. Februar bis Sonntag,

Mehr

Teil A Tipps und Termine

Teil A Tipps und Termine Teil A Tipps und Termine Materialdienst der Hauptabteilung Seelsorge Telefon: Bischöfliches Ordinariat (Zentrale) 0941/597-01 Hauptabteilung Seelsorge DK Thomas Pinzer, Leiter d. Hauptabteilung Seelsorge

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

4. Sonntag der Osterzeit

4. Sonntag der Osterzeit Gottesdienstordnung Montag Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer 11.04. N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form) Dienstag der 3. Osterwoche 12.04. N 18.30 Rosenkranz für

Mehr

Der alte, heilige Pförtner und der immer junge Glaube

Der alte, heilige Pförtner und der immer junge Glaube Der alte, heilige Pförtner und der immer junge Glaube HIRTENBRIEF zum 1. Adventssonntag 2017 aus Anlass des 200. Geburtstages von Bruder Konrad Bischof Dr. Stefan Oster SDB Liebe Schwestern und Brüder

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM IMPRESSIONEN VON DEN PASTORALBESUCHEN Zurück aus der Sommerpause: Im Oktober ist Bischof Rudolf Voderholzer wieder durch die Regionen des Bistums gereist und hat

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

August 2015 bis Juli 2016

August 2015 bis Juli 2016 M Ä N N E R S E E L S O R G E Programm August 2015 bis Juli 2016 Bischöfliches Seelsorgeamt Männerseelsorge Obermünsterplatz 7 93047 Regensburg www.bistum-regensburg.de / Dienste & Hilfe - Seelsorge -

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse Montag der 3. Fastenwoche 29.02. Gottesdienstordnung N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form), Dienstag der 3. Fastenwoche 01.03. N 18.00 Rosenkranz für Papst und Bischof Mittwoch

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Impressionen von den Regionalbesuchen in den Regionen Regensburg und Amberg

Impressionen von den Regionalbesuchen in den Regionen Regensburg und Amberg Impressionen von den Regionalbesuchen in den Regionen Regensburg und Amberg Pastoralbesuch in der Region Regensburg am 3./4.Juli 2013 Anfang Juli 2013 setzte Bischof Rudolf seine Regionalbesuche fort.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 28.02.2016 13.03.2016 Der barmherzige Vater Nr. 5 Jesus wird nicht müde, in Wort und Tat gegenüber jenen, die Gott in ihre Vorstellungen von Gerechtigkeit

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN

EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN Ein aufregendes Jahr liegt hinter Bischof Rudolf Voderholzer im Januar jährt sich seine Bischofsweihe in Regensburg zum ersten

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Weltgebetstag der Frauen am 1. März 2019

Weltgebetstag der Frauen am 1. März 2019 Freiwilliger Unkostenbeitrag: 0,30 Gemeinsamer Pfarrbrief Nr. 19/02 vom 11.02.2019 bis 03.03.2019 Zusammen.Glauben.Erleben. Pfarreiengemeinschaft 93098 Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer/Mangolding

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Wallfahrt. in der Pfarreiengemeinschaft Bodenmais-Böbrach. Ich freute mich als man mir sagte: zum Haus des HERRN wollen wir gehen.

Wallfahrt. in der Pfarreiengemeinschaft Bodenmais-Böbrach. Ich freute mich als man mir sagte: zum Haus des HERRN wollen wir gehen. Wallfahrten 2019 W allfahrten in der Pfarreiengemeinschaft Bodenmais-Böbrach Ich freute mich als man mir sagte: zum Haus des HERRN wollen wir gehen. (Ps 122) Schon immer haben sich Menschen auf den Weg

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Grundlagen. Beteiligte Stellen innerhalb der Diözese Regensburg. A 4 Bischöfliches Baureferat 4.1 Organigramm 4.2 Bistumskarte 4.

Grundlagen. Beteiligte Stellen innerhalb der Diözese Regensburg. A 4 Bischöfliches Baureferat 4.1 Organigramm 4.2 Bistumskarte 4. A Grundlagen 7 A Grundlagen A 1 Erwartungen und Ziele der kirchlichen Baurichtlinien 11 A 2 Beteiligte Stellen innerhalb der Diözese Regensburg 13 A 3 Bischöfliche Finanzkammer 3.1 Bischöfliche Finanzkammer

Mehr

April bis 22. April Nr Cent VERGELT'S GOTT FÜR DEN DIENST AN DEN KAR- UND OSTERTAGEN. Gottesdienstordnung

April bis 22. April Nr Cent VERGELT'S GOTT FÜR DEN DIENST AN DEN KAR- UND OSTERTAGEN. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Nimm, o Gott, die Gaben,

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Gottesdienstordnung Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Samstag, 14. April Samstag der 2. Osterwoche 14:00 Uhr Pe Beichte für die Erstkommunionkinder

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

26. Woche im Jahreskreis

26. Woche im Jahreskreis Pfarrbrief: 02. Okt. bis Nr.2017/16 15. Okt. 2017 26. Woche im Jahreskreis Montag, 02. Okt. Heilige Schutzengel 19.00 Uhr Trausnitz schmerzhafter Rosenkranz nach Meinung des Hl. Vaters Dienstag, 03. Okt.

Mehr

Christus will ich erkennen (Phil 3,10) Teil II. KEB Bildungsbeauftragte Bistum Passau

Christus will ich erkennen (Phil 3,10) Teil II. KEB Bildungsbeauftragte Bistum Passau Christus will ich erkennen (Phil 3,10) Teil II KEB Bildungsbeauftragte Bistum Passau 22.10.2016 Erneuerung im Bistum: Entwurf einer Vision Durch Christus Herzen erneuern Im Bistum Passau stellen wir uns

Mehr

der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd vom ,20

der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd vom ,20 der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd vom 26.08. 09.09.2018 0,20 Liebe Pfarrangehörige! Am Sonntag, den 2. September, steht unsere Pfarrei wieder einmal ganz im Zeichen des Eixlbergfestes. Der Oberpfälzer

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

BISTUM EICHSTÄTT. Bischöfliches Ordinariat Luitpoldstraße Eichstätt Telefon bistum-eichstaett.de

BISTUM EICHSTÄTT. Bischöfliches Ordinariat Luitpoldstraße Eichstätt Telefon bistum-eichstaett.de kreuzplus Das Fernsehmagazin des Bistums Eichstätt kreuzplus.tv Fernsehredaktion Das Videoangebot aus dem Bistum Eichstätt bistum-eichstaett.de/video Bischöfliches Ordinariat Luitpoldstraße 2 85072 Eichstätt

Mehr

Mi Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 8:00 Tages-Ausflug des Kath. Frauenbundes See-Willenhofen in die Hallertau

Mi Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 8:00 Tages-Ausflug des Kath. Frauenbundes See-Willenhofen in die Hallertau Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Wallfahrtsprogramm Nr Jan. 02. Febr. 2016

Wallfahrtsprogramm Nr Jan. 02. Febr. 2016 Wallfahrtsprogramm Nr. 1 11. Jan. 02. Febr. 2016 Regelmäßige Gottesdienstzeiten in den Kirchen von Altötting: Heilige Kapelle Täglich: 06.00, 07.00, 08.00, 09.00, 10.00, 11.00 Uhr Hl. Messen; 18.00 Uhr

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Predigt zum Silbernen Priesterjubiläum 2017

Predigt zum Silbernen Priesterjubiläum 2017 Predigt zum Silbernen Priesterjubiläum 2017 Schrifttexte: Ex 3,1-8a.13-15 / Lk 4,16-21 Thema: Rede und Antwort geben, dem, der nach eurer Hoffnung fragt 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Jedem Rede und

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie 1858 2008 150 Jahre Kolpingfamilie 25. April 2008 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingfamilie Limburg, der 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie ist für alle

Mehr

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. WAS BEWEGT DICH? WONACH SEHNST DU DICH? WORAN GLAUBST DU? Cursillo bietet die Möglichkeit, diesen und anderen Fragen nachzuspüren. Cursillo ist Begegnung: Mit dir

Mehr

BEZIRK NIEDERBAYERN SOZIALVERWALTUNG

BEZIRK NIEDERBAYERN SOZIALVERWALTUNG BEZIRK NIEDERBAYERN Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben und Wohnformen für Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung SOZIALVERWALTUNG Inhalt Vorwort Der Bezirk Niederbayern ist überörtlicher

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 05.05.2019 19.05.2019 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Jungfrau,

Mehr

AM MONTAG, 8. JULI 2019

AM MONTAG, 8. JULI 2019 AM MONTAG, 8. JULI 2019 IN DER PFARRKIRCHE ST. PETER UND PAUL BERATZHAUSEN DURCH ABT HERMAN JOSEF KUGLER OPRAEM, WINDBERG Ablauf des 1. Elternabends Was ist Firmung? Wie läuft die Vorbereitung ab? Welche

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 St. Valentin 07.01.2018 21.01.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Taufe des Herrn Als Jesus getauft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Beiträge des Erzbischofs (13) Berufung. Aufbruch. Zukunft. Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn Berufung. Aufbruch. Zukunft. Das Zukunftsbild

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Du bist Kirche Vorschläge für die Gottesdienstgestaltung Quellenverzeichnis Handreichung zum Jugendsonntag in der Erzdiözese Bamberg I. Vorbereitungen Im Altarraum

Mehr

Hirtenwort zum Dialogprozess

Hirtenwort zum Dialogprozess Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Hirtenwort zum Dialogprozess Zu verlesen in allen Sonntagsmessen am Dreifaltigkeitssonntag im Jahreskreis A, 18./19. Juni 2011. 1 Liebe Schwestern und Brüder! Bei vielen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 6 vom 6. bis 19. März 2017 Mo, 6.3. heute kein Gottesdienst Di, 7.3. hl.

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein Leitbild, Leitziele und strategische Ziele für den Weg der Evangelisierung und Stärkung der Katholischen Kirche in Kärnten Jänner 2012 AUSGABE 3 Auf die Frage, was sich in der Kirche ändern muss, sagte

Mehr

Termine 2017 der katholischen Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Nvb und St. Georg Ovb

Termine 2017 der katholischen Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Nvb und St. Georg Ovb Termine 2017 der katholischen Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Nvb und St. Georg Ovb Januar 2017 So 01.01. 10.00 Hl. Messe Niederviehbach 18.30 Hl. Messe Oberviehbach Fr 06.01. 08.45 Hl. Messe mit Sternsinger

Mehr

Predigt für Sonntag, den 22. Januar 2012, 3. Sonntag nach Epiphanias, Evangelische Kirche Igstadt

Predigt für Sonntag, den 22. Januar 2012, 3. Sonntag nach Epiphanias, Evangelische Kirche Igstadt Seite 1 / 9 Predigt für Sonntag, den 22. Januar 2012, 3. Sonntag nach Epiphanias, Evangelische Kirche Igstadt Predigttext: Römer 1, 14-17 ********** Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5

Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5 Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5 1. Löse das Kreuzworträtsel mithilfe der Wortbeschreibungen. Du hast es gelöst, wenn alle Wörter richtig eingetragen sind. Ein Lösungswort musst du nicht finden.

Mehr

Grundlagen. Beteiligte Stellen innerhalb der Diözese Regensburg. A 4 Bischöfliches Baureferat 4.1 Organigramm 4.2 Bistumskarte 4.

Grundlagen. Beteiligte Stellen innerhalb der Diözese Regensburg. A 4 Bischöfliches Baureferat 4.1 Organigramm 4.2 Bistumskarte 4. A Grundlagen 7 A Grundlagen A 1 Erwartungen und Ziele der kirchlichen Baurichtlinien 11 A 2 Beteiligte Stellen innerhalb der Diözese Regensburg 13 A 3 Bischöfliche Finanzkammer 3.1 Bischöfliche Finanzkammer

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

LEITBILD. Kloster Mengkofen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

LEITBILD. Kloster Mengkofen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte LEITBILD Kloster Mengkofen Kreuzschwestern Bayern Provinz Europa Mitte Kloster Mengkofen Präambel Die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz (Kreuzschwestern) sind eine internationale franziskanische

Mehr

Menschenwürde - Sendung und Auftrag aller Christen

Menschenwürde - Sendung und Auftrag aller Christen Menschenwürde - Sendung und Auftrag aller Christen Brief des Bischofs von St. Gallen an die Gläubigen 2015 Bitte am Samstag/Sonntag 10./11. Januar 2015 im Gottesdienst vorlesen Schrifttexte Fest der Taufe

Mehr

Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung

Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung 04.03.2018 25.03.2018 Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung 1 Gottesdienstordnung Sonntag, 04.03: 3. Fastensonntag 09.00 Schlicht: Sonntagsmesse 10.30 Sorghof: Sonntagsmesse 14.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Das feiern wir heute, am Fest der heiligsten Dreifaltigkeit.

Das feiern wir heute, am Fest der heiligsten Dreifaltigkeit. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Silbernen Priesterjubiläum von Herrn Prof. Knut Backhaus in Kirchdorf an der Amper am 19. Mai 2013 Kein Mensch kann in den

Mehr

TRAUUNGSRITUS BEFRAGUNG NACH DER BEREITSCHAFT ZUR CHRISTLICHEN EHE. 12. Der Zelebrant fragt zuerst den Bräutigam:

TRAUUNGSRITUS BEFRAGUNG NACH DER BEREITSCHAFT ZUR CHRISTLICHEN EHE. 12. Der Zelebrant fragt zuerst den Bräutigam: TRAUUNGSRITUS BEFRAGUNG NACH DER BEREITSCHAFT ZUR CHRISTLICHEN EHE 12. Der Zelebrant fragt zuerst den Bräutigam: Zelebrant: N., ich frage Sie: Sind Sie hierhergekommen, um nach reiflicher Überlegung und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Christi Himmelfahrt feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Christi Himmelfahrt feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Christi Himmelfahrt feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon,

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr