P r o g r a m m. August 2018 bis Juli 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P r o g r a m m. August 2018 bis Juli 2019"

Transkript

1 M Ä N N E R S E E L S O R G E P r o g r a m m August 2018 bis Juli 2019 Bischöfliches ORDINARIAT hauptabteilung seelsorge abteilung erwachsenenpastoral m Ä N N E R S E E L S O R G E Obermünsterplatz Regensburg Telefon: 0941/ Fax: 0941/ maennerseelsorge@bistum-regensburg.de harald.scharf@bistum-regensburg.de walter.bachhuber@bistum-regensburg.de 1

2 Liebe Männer, liebe Freunde und Mitarbeiter! In einem Lied im GOTTESLOB heißt es in einem Text von Peter Gerloff: Dieser Tag ist Christus eigen, und das erste Morgenlicht will von seinem Leben zeugen, das die Todesnacht durchbricht. (GL 103.1). Der Sonntag ist deshalb etwas Besonderes, weil er Woche für Woche daran erinnert, dass Jesus von den Toten auferstanden ist. Das Leben hat einen Sinn und der besteht nicht nur in Arbeit und Alltag. Ich lebe, weil Gott es will. Er begleitet mich und verlässt mich nicht, auch wenn das Leben hier einmal zu Ende geht. Daran will der Sonntag erinnern und dazu will er auch die Zeit lassen. Die Realität ist oft eine andere. Viele müssen gerade am Sonntag all das erledigen, was während der Woche liegen bleibt. Zeit über das nachzudenken, was den Sonntag ausmacht, bleibt da nur im Gottesdienst. Aber auch der fällt für viele mehr und mehr dem grauen Alltag zum Opfer. Darum heißt es in dem Lied dann in der 3. Strophe weiter: Segne, Herr, den Tag der Tage, dass die Welt dein Kommen spürt. Löse Mühsal, Streit und Plage, dass für alle Sonntag wird! So ist bei den Männerwallfahrten das Thema Dieser Tag ist Christus eigen,. Die neue kirchenamtliche Einheitsübersetzung wurde auf der Ebene der deutschsprachigen Bischofskonferenzen im März 2013 zugelassen und durch die vatikanische Gottesdienstkongregation im März 2016 anerkannt. Die nun vorliegende Übersetzung orientiert sich an Ausgaben der grundsprachlichen Grundtexte (hebräisch und griechisch). Sie eröffnet die Chance, sich dem Wort Gottes neu oder erneut zu nähern und zwar im persönlichen Gebrauch, in der Schule, 2

3 in der Glaubensunterweisung und in der Liturgie. Die Regensburger Sonntagsbibel beinhaltet die Neubearbeitung. Bei den Männerbildungstagen nehmen wir darum Was ist neu an der neuen Einheitsübersetzung? in den Blick. Der Ruf zur Umkehr und die Bereitschaft, diesem Ruf zu folgen, gehören in die Mitte der biblischen Botschaft. Schuld und Sünde werden in der Bibel, der Ur-Kunde unseres Glaubens, nicht verharmlost oder gar verschwiegen, sondern ernst genommen und im Blick auf Gottes Güte betrachtet, die Vergebung schenkt. Bei den Religiösen Bildungstagen für Männer in der Fastenzeit 2019 wollen wir auf Das Sakrament der Buße und Versöhnung (Geschichte, Sünde und Schuld, ) schauen. Zu den Veranstaltungen der Männerseelsorge laden wir alle Männer ganz herzlich ein. Die Mitbrüder und pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bitten wir, die Informationen und Termine des Jahresprogramms an die Gruppen in der Gemeinde, die Vereine und Verbände sowie an interessierte Männer weiterzugeben. Harald Scharf Msgr. BGR Harald Scharf Domvikar, Leiter der Abt. Erwachsenenpastoral Walter Bachhuber Diakon Walter Bachhuber Fachstelle Männerseelsorge Druck: justlandplus GmbH, Bogen - 3

4 Männerwallfahrten Dieser Tag ist Christus eigen,. September 2018 Fahrenberg - Sonntag, Wallfahrt der Männer und Familien der nördlichen Oberpfalz zum Fest Mariä Geburt Uhr Beichtgelgenheit Uhr Eucharistiefeier Uhr Fußwallfahrt von Waldthurn zum Fahrenberg Uhr Beichtgelegenheit (bis Uhr) Uhr Pilgergottesdienst Zelebrant und Prediger: Harald Scharf, Domvikar Uhr Andacht in der Wallfahrtskirche Fuß-Sternwallfahrt von Weiden, Neustadt/WN, Floß, Störnstein, Kaimling/Roggenstein, Plößberg nach Waldthurn. Musikalische Gestaltung: Trachtenkapelle Müllner Bei günstiger Witterung im Freien, ansonsten Pfarrkirche St. Sebastian-Waldthurn. Neukirchen beim Hl. Blut - Sonntag, Männerwallfahrt der Region Cham Uhr Beichtgelegenheit Uhr Kirchenzug ab Ortsmitte zur Wallfahrtskirche Uhr Pilgergottesdienst/Eucharistiefeier Zelebrant und Prediger: Harald Scharf, Domvikar Fuß-Sternwallfahrt von Miltach, Grafenwiesen, Blaibach, Lederdorn, Rimbach, Bad Kötzting, Ränkam, Harrling, Altrandsberg, Steinbühl, Hohenwarth, Lam und Lohberg. 4

5 Vilsbiburg, Maria Hilf - Sonntag, Männerwallfahrt der Region Landshut mit Beteiligung der Freiwilligen Feuerwehren und Soldaten- und Kriegerkameradschaften aus dem Landkreis Landshut sowie der kirchlichen Vereine und Verbände Uhr Beichtgelegenheit Uhr Kirchenzug von der Krankenhausstraße zur Wallfahrtskirche Uhr Pilgergottesdienst/Eucharistiefeier Zelebrant und Prediger: Harald Scharf, Domvikar Musikalische Gestaltung: Hofsänger Eberspoint und Stadtkapelle Vilsbiburg Oktober 2018 Bettbrunn, St. Salvator - Sonntag, Männerwallfahrt der Region Kelheim Uhr Beichtgelegenheit Uhr Pilgergottesdienst/Eucharistiefeier Zelebrant und Prediger: Harald Scharf, Domvikar anschl. eucharistische Prozession durch das Dorf Fuß-Sternwallfahrt von Altmannstein, Appertshofen, Großmehring, Kasing, Kösching, Mendorf, Mindelstetten, Oberdolling, Riedenburg, Schamhaupten, Stammham, Theißing und aus den Ortschaften der näheren Umgebung. Musikalische Gestaltung: Stammhamer Blaskapelle 5

6 Diözesanverband Regensburg Katholische Männer- und Vätergemeinschaften September 2018 Samstag Oktober 2018 Vorstandssitzung II/2018 Samstag 33. Jahreshauptversammlung des Diözesanverbandes März 2019 Samstag 31. Arbeitstagung im Haus Werdenfels Mai 2019 Samstag Vorstandssitzung I/ Juni 2019 Donnerstag Tag der Kath. Männer- und Vätergemeinschaften in der Wolfgangswoche (Basilika St. emmeram) Uhr Eucharistiefeier anschließend Begegnung im Pfarrgarten Kontakt: Alois Lukas, Tröglersricht 7, Weiden, Tel: 0961/43469; Fax: 0961/

7 Religiöse bildungstage Für Männer Was ist neu an der neuen Einheitsübersetzung? November 2018 Sa Erholungs- und Tagungshaus der So Barmherzigen Brüder Kostenz Tel.: 09965/ So Landshut St. Nikola-Pfarrheim Uhr Tel.: 0871/ Dezember 2018 Sa Bildungshaus Schloss Spindlhof So Tel.: 09402/ Januar 2019 Sa Haus Johannisthal So Kurs I, Tel.: 09681/ Sa Haus Johannisthal So Kurs II, Tel.: 09681/ Bitte beachten: Die Tage beginnen - außer in Landshut - am Samstag um Uhr und enden am Sonntag nach dem Mittagessen. In Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg 7

8 Religiöse Bildungstage für Männer in der Fastenzeit Das Sakrament der Buße und Versöhnung Exerzitienhaus Werdenfels Tel.: 09404/ Sonntag Samstag Sonntag Sonntag (2. FaSo) (Sa. v. 3. FaSo) (3. FaSo) (4. FaSo) Haus Johannisthal Tel.: 09681/ Freitag Samstag Sonntag (Fr. v. 5. FaSo) (Sa. v. 5. FaSo) (5. FaSo) Exerzitienhaus Maria Hilf, Cham Tel.: 09971/ Sonntag Sonntag (3. FaSo) (4. FaSo) März 2019 Sonntag Amberg/St. Georg-Pfarrheim (1. FaSo) Dekanat Amberg-Ensdorf und Umgebung, Tel.: 09621/

9 Sonntag Kösching/Schönstattzentrum beim Canisiushof (1. FaSo) Dekanat Pförring, Kelheim und Umgebung, Tel.: 08404/ Samstag Straubing/St. Elisabeth-Pfarrheim (Sa. v. 2. FaSo) Dekanat Straubing und Umgebung Tel.: 09421/ Sonntag Landshut/St. Nikola-Pfarrheim (2. FaSo) Dekanat Landshut, Rottenburg und Umgebung, Tel.: 0871/ Sonntag Kloster Mallersdorf-Nardinihaus (2. FaSo) Dekanat Geiselhöring und Umgebung Tel.: 08772/6900 o Sonntag Kloster Niederviehbach (2. FaSo) Dekanat Dingolfing und Umgebung, Tel.: 08702/ Samstag Binabiburg-Pfarrheim (Sa. v. 3. FaSo) Dekanat Vilsbiburg und Umgebung Tel.: 08741/ Sonntag Kloster Windberg (3. FaSo) Dekanat Bogenberg-Pondorf und Umgebung, Tel.: 09422/

10 Sonntag Metten- Benediktinerabtei (3. FaSo) Dekanat Deggendorf-Plattling und Umgebung, Tel.: 0991/ Sonntag Nabburg-Jugendwerk (3. FaSo) Dekanat Nabburg und Umgebung Tel.: 09433/1397, Herr Ringlstetter Samstag Schwandorf Herz Jesu-Piusheim (Sa. v. 4. FaSo) Dekanat Schwandorf und Umgebung, Tel.: 09431/ Sonntag Oberviechtach (4. FaSo) Dekanat Neunburg und Umgebung Tel.: 09671/ April 2019 Samstag Kulmain-Pfarrheim (Sa. v. 5. FaSo) Dekanat Kemnath-Wunsiedel und Umgebung, Tel.: 09642/ Samstag Reisbach-Pfarrheim (Sa. v. 5. FaSo) Dekanat Frontenhausen-Pilsting und Umgebung, Tel.: 08734/226 Sonntag Mainburg-Pfarrheim (5. FaSo) Dekanat Abensberg-Mainburg und Umgebung, Tel.: 08751/

11 Samstag Wilchenreuth-Pfarrheim (Sa. v. Palmsonntag) Dekanat Neustadt/Waldnaab und Umgebung, Tel.: 0961/35850 Herr Papacek Samstag Roding-Pfarrheim (Sa. v. Palmsonntag) Dekanat Roding und Umgebung Telefon: 09461/ der etwas andere vatertag Erlebnistag für Väter mit ihren Kindern Zur Veranstaltung Der etwas andere Vatertag lädt die Hauptabteilung Seelsorge (Fachstellen Alleinerziehende, Männerseelsorge, Ehe und Familie) mit dem Kolping-Erwachsenenbildungswerk Regensburg e.v. am (Christi Himmelfahrt) nach Kallmünz (Am Schmidwöhr) ein. VATER-KIND-WOCHENENDE Vater-Kind-Zeltlager Zeltplatz Zaar/Kallmünz Vater-Kind-Wochenende im Kolpingferienhaus Lambach (1. Termin) (2. Termin) 11

12 (1. Termin) (2. Termin) Mindestalter der Kinder: 4 Jahre Anmeldung und Information: Kolping-Erwachsenenbildungswerk Regensburg e.v., Obermünsterplatz 7, Regensburg, Tel.: 0941/ , Fax: 0941/ , info@kebw-regensburg.de Internet: Angebot für MÄnnervereine, -Gemeinschaften und Gruppen Zur Erstkommunion- und Firmvorbereitung in der Pfarrei ein Väterabend Im Sinne der Familienkatechese wäre es vielleicht sinnvoll, auch einmal speziell die Väter zu einem entsprechenden Bildungsabend einzuladen. Erziehungswissenschaftler mahnen an, dass Kinder erst durch das gute Zusammenwirken weiblicher und männlicher Gender-Eigenheiten ein abgerundetes Welt- und Menschenbild entwickeln können. Dies gilt ganz sicher auch für die religiöse Bildung. Nun halten sich die Männer aber in diesem Bereich traditionell etwas bedeckt. Nach ersten Gehversuchen könnten wir Ihnen folgenden Ablauf empfehlen: Veranstaltungsort: Nebenraum einer Gastwirtschaft mit Kegelbahn, Dartspielmöglichkeit, Torwandschießen, Billardtisch, (evtl. Sportheim) 12

P r o g r a m m. August 2017 bis Juli 2018

P r o g r a m m. August 2017 bis Juli 2018 M Ä N N E R S E E L S O R G E P r o g r a m m August 2017 bis Juli 2018 Bischöfliches ORDINARIAT hauptabteilung seelsorge abteilung erwachsenenpastoral m Ä N N E R S E E L S O R G E Obermünsterplatz 7

Mehr

P R O G R A M M AUGUST 2016 BIS JULI 2017

P R O G R A M M AUGUST 2016 BIS JULI 2017 M Ä N N E R S E E L S O R G E P R O G R A M M AUGUST 2016 BIS JULI 2017 BISCHÖFLICHES ORDINARIAT HAUPTABTEILUNG SEELSORGE ABTEILUNG ERWACHSENENPASTORAL M Ä N N E R S E E L S O R G E OBERMÜNSTERPLATZ 7

Mehr

Teil A Tipps und Termine

Teil A Tipps und Termine Teil A Tipps und Termine Materialdienst der Hauptabteilung Seelsorge Telefon: Bischöfliches Ordinariat (Zentrale) 0941/597-01 Hauptabteilung Seelsorge DK Thomas Pinzer, Leiter d. Hauptabteilung Seelsorge

Mehr

Dekanat Alteglofsheim-Schierling (Region Regensburg)

Dekanat Alteglofsheim-Schierling (Region Regensburg) Dekanat Abensberg-Mainburg (Region Kelheim) Ort/Zeit: Neustadt/Do, Pfarrsaal, 9:00 16:00 Uhr Termin: Sa., 04. Febr. 2017 Anmeldung: Kath. Pfarramt, Albrecht-Rindsmaul-Str. 6 93333 Neustadt/Donau Tel. 0

Mehr

Termine und Veranstaltungen 2014

Termine und Veranstaltungen 2014 Termine und Veranstaltungen 2014 Januar 2014 Donnerstag, 2. Januar bis Sonntag, 5. Januar Winterkinderwerkwoche (KJ) in Kaltenbrunn Die Ritter der Kinderwerkwoche Februar 2014 Freitag, 7. Februar bis Sonntag,

Mehr

Teil A Tipps und Termine

Teil A Tipps und Termine Teil A Tipps und Termine Materialdienst der Hauptabteilung Seelsorge Regensburger Sonntagshilfe 4/2018 Telefon: Bischöfliches Ordinariat (Zentrale) 0941/597-01 Hauptabteilung Seelsorge DK Thomas Pinzer,

Mehr

Weltgebetstag der Frauen am 1. März 2019

Weltgebetstag der Frauen am 1. März 2019 Freiwilliger Unkostenbeitrag: 0,30 Gemeinsamer Pfarrbrief Nr. 19/02 vom 11.02.2019 bis 03.03.2019 Zusammen.Glauben.Erleben. Pfarreiengemeinschaft 93098 Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer/Mangolding

Mehr

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM IMPRESSIONEN VON DEN PASTORALBESUCHEN Zurück aus der Sommerpause: Im Oktober ist Bischof Rudolf Voderholzer wieder durch die Regionen des Bistums gereist und hat

Mehr

Grundlagen. Beteiligte Stellen innerhalb der Diözese Regensburg. A 4 Bischöfliches Baureferat 4.1 Organigramm 4.2 Bistumskarte 4.

Grundlagen. Beteiligte Stellen innerhalb der Diözese Regensburg. A 4 Bischöfliches Baureferat 4.1 Organigramm 4.2 Bistumskarte 4. A Grundlagen 7 A Grundlagen A 1 Erwartungen und Ziele der kirchlichen Baurichtlinien 11 A 2 Beteiligte Stellen innerhalb der Diözese Regensburg 13 A 3 Bischöfliche Finanzkammer 3.1 Bischöfliche Finanzkammer

Mehr

Grundlagen. Beteiligte Stellen innerhalb der Diözese Regensburg. A 4 Bischöfliches Baureferat 4.1 Organigramm 4.2 Bistumskarte 4.

Grundlagen. Beteiligte Stellen innerhalb der Diözese Regensburg. A 4 Bischöfliches Baureferat 4.1 Organigramm 4.2 Bistumskarte 4. A Grundlagen 7 A Grundlagen A 1 Erwartungen und Ziele der kirchlichen Baurichtlinien 11 A 2 Beteiligte Stellen innerhalb der Diözese Regensburg 13 A 3 Bischöfliche Finanzkammer 3.1 Bischöfliche Finanzkammer

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Getauft und gesendet!

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Getauft und gesendet! Erzbischof Dr. Ludwig Schick Getauft und gesendet! Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2019 Liebe Schwestern und Brüder im Erzbistum Bamberg! 1. Getauft und gesendet!

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Wallfahrt. in der Pfarreiengemeinschaft Bodenmais-Böbrach. Ich freute mich als man mir sagte: zum Haus des HERRN wollen wir gehen.

Wallfahrt. in der Pfarreiengemeinschaft Bodenmais-Böbrach. Ich freute mich als man mir sagte: zum Haus des HERRN wollen wir gehen. Wallfahrten 2019 W allfahrten in der Pfarreiengemeinschaft Bodenmais-Böbrach Ich freute mich als man mir sagte: zum Haus des HERRN wollen wir gehen. (Ps 122) Schon immer haben sich Menschen auf den Weg

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 11/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Herz Jesu in Regensburg 11/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 11/2018 24.06.-08.07.2018 12. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent Ein Sonnenstrahl reicht hin, um viel Dunkel zu erhellen. (Franz von Assisi) G O T T E S D I E

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Impressionen von den Regionalbesuchen in den Regionen Regensburg und Amberg

Impressionen von den Regionalbesuchen in den Regionen Regensburg und Amberg Impressionen von den Regionalbesuchen in den Regionen Regensburg und Amberg Pastoralbesuch in der Region Regensburg am 3./4.Juli 2013 Anfang Juli 2013 setzte Bischof Rudolf seine Regionalbesuche fort.

Mehr

Initiative. Samuel. Gebet um Berufungen

Initiative. Samuel. Gebet um Berufungen Gebet um Berufungen Darum geht s Gott ruft Menschen in seine Nachfolge, um in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen zu wirken. Da ist die Gemeindereferentin, die Kinder auf ihrem Glaubensweg vielfältig

Mehr

August 2015 bis Juli 2016

August 2015 bis Juli 2016 M Ä N N E R S E E L S O R G E Programm August 2015 bis Juli 2016 Bischöfliches Seelsorgeamt Männerseelsorge Obermünsterplatz 7 93047 Regensburg www.bistum-regensburg.de / Dienste & Hilfe - Seelsorge -

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

PFARRBRIEF. St. Martin-Kaltenbrunn vom bis

PFARRBRIEF. St. Martin-Kaltenbrunn vom bis PFARRBRIEF St. Martin-Kaltenbrunn 2016 16 vom 04.09. bis 25.09.2016 Sonntag, 04.09. 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr! Pfarrgottesdienst für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen - Fam. Hans Miedl

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 31.12.2018 13.01.2019 Gottesdienstordnung Montag, 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester I., Papst Waldeck 15:00 Uhr Rosenkranz zum Dank für Gottes

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

4. Sonntag der Osterzeit

4. Sonntag der Osterzeit Gottesdienstordnung Montag Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer 11.04. N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form) Dienstag der 3. Osterwoche 12.04. N 18.30 Rosenkranz für

Mehr

AM MONTAG, 8. JULI 2019

AM MONTAG, 8. JULI 2019 AM MONTAG, 8. JULI 2019 IN DER PFARRKIRCHE ST. PETER UND PAUL BERATZHAUSEN DURCH ABT HERMAN JOSEF KUGLER OPRAEM, WINDBERG Ablauf des 1. Elternabends Was ist Firmung? Wie läuft die Vorbereitung ab? Welche

Mehr

Jahresprogramm Wallfahrten 2019 zu Unserer Lieben Frau von Todtmoos

Jahresprogramm Wallfahrten 2019 zu Unserer Lieben Frau von Todtmoos Jahresprogramm Wallfahrten 2019 zu Unserer Lieben Frau von Todtmoos Kath. Pfarramt Unserer Lieben Frau Kurparkweg 8 79682 Todtmoos/Schw. Tel. 07674-462, Fax 451 sekretariat@pfarramt-todtmoos.de www.se-todtmoos-bernau.de

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse Montag der 3. Fastenwoche 29.02. Gottesdienstordnung N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form), Dienstag der 3. Fastenwoche 01.03. N 18.00 Rosenkranz für Papst und Bischof Mittwoch

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Mit Christus Brücken bauen

Mit Christus Brücken bauen Mit Christus Brücken bauen Hausgottesdienst in der österlichen Bußzeit Montag, 10. März 2014 Mit Christus Brücken bauen - unter diesem Motto findet vom 28. Mai - 1. Juni 2014 in unserem Bistum Regensburg

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

1 4. Sonntag / Fastenzeit Predigt 2010

1 4. Sonntag / Fastenzeit Predigt 2010 1 4. Sonntag / Fastenzeit Predigt 2010 Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, wir alle wissen, dass es heute viele Menschen gibt, die keinen Zugang zum Glauben an Gott finden, die die Bibel für ein Märchenbuch

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrei St. Stephanus Straßkirchen Pfarrbrief Mai 2016

Pfarrei St. Stephanus Straßkirchen Pfarrbrief Mai 2016 Pfarrei St. Stephanus Straßkirchen Pfarrbrief Mai 2016 Lindenstr. 8 94342 Straßkirchen Tel. 09424/8980 Email: strasskirchen@bistum-regensburg.de MANCHMAL GEWINNST DU, MANCHMAL LERNST DU! Selbstbewusste

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief 31.12.17 14.1.2018 Kath. Pfarramt Rieden und für Vilshofen; Vilshofener Str. 3; 92286 Rieden; Tel. 09624/1243 www.pfarrei-rieden.com; Email: rieden@bistum-regensburg.de

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 5. bis 12. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 5. bis 12. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 5. bis 12. Februar 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag Hl. Rabanus Maurus, Bischof von Mainz 4. Februar

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen. KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Orthopädische Einlagen. Ihr umfangreicher Ratgeber

Orthopädische Einlagen. Ihr umfangreicher Ratgeber Orthopädische Einlagen Ihr umfangreicher Ratgeber Orthopädische Einlagen SanitätsHaus Unser Einlagenspektrum Kork-Leder-Einlagen stabiler Korkunterbau mit fester Blanklederdecke korrigierende, stützende

Mehr

EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN

EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN Ein aufregendes Jahr liegt hinter Bischof Rudolf Voderholzer im Januar jährt sich seine Bischofsweihe in Regensburg zum ersten

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu

Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu HIRTENBRIEF zum 1. Fastensonntag 2018 Bischof Dr. Stefan Oster SDB Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, in unseren Pfarreien werden Kommunionkinder und

Mehr

Liturgische Bausteine rund um die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen 2014 im Bistum Osnabrück

Liturgische Bausteine rund um die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen 2014 im Bistum Osnabrück Liturgische Bausteine rund um die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen 2014 im Bistum Osnabrück Mit den folgenden liturgischen Bausteinen laden wir dazu ein, - an einem Sonntag vor den Gremienwahlen

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

HOCHFEST des HL. JOSEF

HOCHFEST des HL. JOSEF Gottesdienstordnung HOCHFEST des HL. JOSEF Freitag 18.03. O 18.30 Hl. Amt zu Ehren des Hl. Josefs Samstag HOCHFEST des HL. JOSEF, 19.03. BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA TAG DER EWIGE ABETUG der PFARREI

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 05.05.2019 19.05.2019 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Jungfrau,

Mehr

Deutsches Reich. Bayern

Deutsches Reich. Bayern Deutsches Reich Bayern 1912-1936 Verwaltungsbezirk München (Stadtbezirk) IIA 1ff. Oberbayern BA Aibling IIB 1-40 (72001-72040) BA Aichach IIB 41-70 (52041-52070) BA Altötting IIB 71-120 (90071-90120) BA

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Ab dem 8. Januar 2018 bleibt die Klosterkirche wegen der Innenrestaurierung geschlossen! Die Vigil und Laudes an den Werktagen halten wir klosterintern. Alle Eucharistiefeiern

Mehr

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!)

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!) Ablaufplan Erstkommunionkatechese 2011-212 Liebfrauen Modell A (Stand: 01.11. 2011 // Änderungen vorbehalten!) 1 Woche Std Thema Herz Jesu Helena Heilig Kreuz Mi. 21. Sept. 2011 Mo. 19. Sept 2011 19.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Angebote für. Paare & Familien. Februar August EHE UND FAMILIE

Angebote für. Paare & Familien. Februar August EHE UND FAMILIE Angebote für Paare & Familien 2018 Februar August EHE UND FAMILIE Andreas Dandorfer Dipl.-Theologe, Pastoralreferent 0941-597 22 10 andreas.dandorfer@bistum-regensburg.de Corinna Ferstl Dipl.-Theologin,

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 St. Valentin 07.01.2018 21.01.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Taufe des Herrn Als Jesus getauft

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Kostenlose Nutzung von Bus + Bahn für Urlaubsgäste im Kötztinger Land

Kostenlose Nutzung von Bus + Bahn für Urlaubsgäste im Kötztinger Land Kostenlose Nutzung von Bus + Bahn für Urlaubsgäste im Kötztinger Land Die VLC-Gästekarte von Bad Kötzting gilt als Fahrschein für beliebig viele Fahrten während des eingetragenen Urlaubsaufenthaltes. Sie

Mehr

Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung

Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung 04.03.2018 25.03.2018 Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung 1 Gottesdienstordnung Sonntag, 04.03: 3. Fastensonntag 09.00 Schlicht: Sonntagsmesse 10.30 Sorghof: Sonntagsmesse 14.00

Mehr

Mi Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 8:00 Tages-Ausflug des Kath. Frauenbundes See-Willenhofen in die Hallertau

Mi Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 8:00 Tages-Ausflug des Kath. Frauenbundes See-Willenhofen in die Hallertau Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 4 vom 11. bis 24. Februar 2019 Foto: picture alliance/westend61/fotofeeling

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten WORTGOTTESDIENST IM PRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten Begrüßung L1 Hallo und guten Tag! Wir feiern zusammen Gott unseren Vater, Jesus, seinen Sohn und unseren Bruder

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 28.02.2016 13.03.2016 Der barmherzige Vater Nr. 5 Jesus wird nicht müde, in Wort und Tat gegenüber jenen, die Gott in ihre Vorstellungen von Gerechtigkeit

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

MIT CHRISTUS BRÜCKEN BAUEN ZWISCHEN BAYERN UND BÖHMEN

MIT CHRISTUS BRÜCKEN BAUEN ZWISCHEN BAYERN UND BÖHMEN MIT CHRISTUS BRÜCKEN BAUEN ZWISCHEN BAYERN UND BÖHMEN Ein besonderes Schmankerl im Programm des Katholikentages wird am 31.Mai geplant: Eine grenzüberschreitende Wallfahrt nach Neukirchen beim Hl. Blut.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Schulpsychologinnen und Schulpsychologen an Realschulen in der Oberpfalz im Schuljahr 2017/2018

Schulpsychologinnen und Schulpsychologen an Realschulen in der Oberpfalz im Schuljahr 2017/2018 Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz Weinweg 2 93049 Regensburg Tel. 0941-22036 Fax 0941-22037 www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/oberpfalz buero@sbopf.de 05.10.2017 Schulpsychologinnen

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Hausgottesdienst in der österlichen Bußzeit Montag, 6. März 2017

Hausgottesdienst in der österlichen Bußzeit Montag, 6. März 2017 wachsen Hausgottesdienst in der österlichen Bußzeit Montag, 6. März 2017 orbereitung: Legen Sie für jeden Mitfeiernden eine Gebetsvorlage und ein Gotteslob bereit. ereinbaren Sie, wer welchen Textabschnitt

Mehr

IM GLAUBEN WACHSEN LIEBE SCHWESTERN UND BRÜDER IM BISTUM LIMBURG!

IM GLAUBEN WACHSEN LIEBE SCHWESTERN UND BRÜDER IM BISTUM LIMBURG! IM GLAUBEN WACHSEN HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2017 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg LIEBE SCHWESTERN UND BRÜDER IM BISTUM LIMBURG! Seit einem halben Jahr darf ich Ihr Bischof sein und

Mehr

April bis 22. April Nr Cent VERGELT'S GOTT FÜR DEN DIENST AN DEN KAR- UND OSTERTAGEN. Gottesdienstordnung

April bis 22. April Nr Cent VERGELT'S GOTT FÜR DEN DIENST AN DEN KAR- UND OSTERTAGEN. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Fahrschule Wendl GmbH Vilstalstr. 183 92245 Kümmersbruck Telefon: 09624/2142 Fax: 09624/922852 E-Mail: 096241242@t-online.de

Fahrschule Wendl GmbH Vilstalstr. 183 92245 Kümmersbruck Telefon: 09624/2142 Fax: 09624/922852 E-Mail: 096241242@t-online.de SERVICE konkret Berufskraftfahrerqualifikation - Liste der Ausbildungsstätten Folgende Veranstalter führen - lt. IHK-Umfrage - Lehrgänge nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz in Schulungsstätten

Mehr