Das Dachgeschoss zum Leben erwecken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Dachgeschoss zum Leben erwecken"

Transkript

1 46. Jahrgang Samstag, den 17. März 2018 Nummer 10 / Woche 11

2 Das Dachgeschoss zum Leben erwecken In vielen Häusern befindet sich unterm Dach viel Platz, der oftmals nur zur Lagerung von Ausrangiertem genutzt wird. Dabei können Bewohner gerade hier von einem Raum profitieren, der durch viele Vorteile und besonderen Charme besticht. Durch den Einsatz von Velux Dachfenstern gewinnen Hausbesitzer wertvolle Wohnfläche, die durch viel Tageslicht, Luft und Ausblick schnell zum Lieblingsplatz im Haus wird. Gerade große Fensterflächen und die Kombination von mehreren Fenstern, sogenannte Lichtlösungen, lassen den Raum in neuem Glanz erstrahlen. Kinder freuen sich besonders über ein eigenes Reich. Gerade wenn der Raum durch Schrägen wie ein Zelt wirkt und gemütliche Ecken zum Spielen einladen, fühlen sie sich wohl. Fensterkombinationen mit einer Verlängerung bis zum Boden sind dabei ideal, um auch kleineren Kinder den Ausblick durchs Fenster zu ermöglichen. Außerdem helfen die Extraportion Tageslicht und frische Luft dabei, sich bei den Hausaufgaben zu konzentrieren. Dass diese Faktoren den Lernerfolg erhöhen, ist wissenschaftlich bewiesen. Auch wenn die Kinder bereits aus dem Haus sind - ein Dachausbau lohnt sich immer. Warum zum Sport in den Keller gehen? Der Fitness-Raum unter dem Dach eröffnet ganz neue Ausblicke. Als Kreativraum ist das Dachgeschoss ebenfalls bestens geeignet. Das Tageslicht hilft beim Malen oder Basteln sowie dem Erkennen von Farben oder Details. Beim Blick in die Ferne kann man seinen Gedanken nachgehen. Wer schon lange den Traum hegte, sich selbstständig zu machen und von zu Hause aus zu arbeiten, sollte über ein Arbeitszimmer unterm Dach nachdenken. Die eigene Produktivität kann sich in der ruhigen Etage abseits des Familientrubels bestens entfalten. Platzieren Bewohner den Schreibtisch zudem am Dachfenster, profitieren sie darüber hinaus von der hohen Lichtausbeute, die ihre Konzentration fördert. Wenn man dabei noch den Blick nach draußen über die Umgebung schweifen lassen kann, sind der eigenen Kreativität keine Grenzen mehr gesetzt. Falls zu viel Sonne die Arbeit an Laptop oder PC stört, leisten Sonnenschutz-Lösungen wie Jalousien, Plissees oder Sichtschutz-Rollos von Velux effektiven Blendschutz. Mehr Anregungen und Ideen rund um den Wohnraum im Dachgeschoss finden Interessierte unter (akz-o) G. Reimann & Sohn GbR Groß- und Einzelhandel Neubau-Rolladen Vorbau-Rolladen Aufsatz-Rolladen Rolltore Insektenschutz-Systeme Kunststoff-Fenster Kunststoff-Türen Markisen Plissee Wintergarten-Beschattungen Hageweder Str Lemförde Tel Fax info@lemfoerder-rolladen.de

3 Altes Haus in neuem Glanz Viele Erben älterer Immobilien stehen vor der Frage: Modernisieren oder verkaufen? Dass sich der Aufwand einer Sanierung lohnen kann, zeigt das Beispiel einer jungen Familie aus Rheinland-Pfalz: Mit durchdachten und gut geplanten Maßnahmen wurde dabei ein Einfamilienhaus umfangreich saniert. Haus ist nun fit für die Zukunft Als Anke Georgiadis das Haus ihrer Großeltern im rheinlandpfälzischen Baumholder erbte, war schnell klar, dass sie dort wohnen möchte und das Haus im Familienbesitz bleibt. In Sachen Energieverbrauch musste allerdings dringend etwas passieren. Fachkundige Unterstützung erhielt die Lehrerin von ihrem Bruder, der als Schornsteinfeger und Energieberater ein Sanierungskonzept erstellte. Das Ergebnis: Mit einer Investition von rund Euro konnte der Primärenergiebedarf um mehr als 80 Prozent gesenkt und das 60 Jahre alte Einfamilienhaus fit für die Zukunft gemacht werden. Guter Start in die Energiewende Das Beispiel zeigt sehr gut, wie in ölbeheizten Bestandsimmobilien hohe Energieeinsparungen realisierbar sind. Aber das hat natürlich auch seinen Preis, betont Energiesparexperte Christian Halper vom Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO). Allerdings könnten Hausbesitzer auch schrittweise vorgehen: Vergleichsweise einfache und kostengünstige Maßnahmen wie etwa die Heizungsmodernisierung brächten bereits im ersten Schritt eine große Energieeinsparung. Der Einbau eines effizienten Öl-Brennwertkessels ist daher auf jeden Fall ein guter Start in die Energiewende, so Halper. (djd) Stemweder Bote 46. Jahrgang Nr März 2018 Woche 11 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Qualität und Flexibilität wird GROß geschrieben Reise durch die Jahreszeiten Wir bieten Ihnen neben Fensterprofilen mit Einbruchsicherung auch individuelle Maßarbeit sowie Planung und Konstruktion für viele Bereiche. Qualität und Flexibilität gehören ebenso zu unserer Unternehmensphilosophie wie der nachhaltige Umgang mit der Natur. Deshalb arbeitet das Schlüter-Team unter anderem mit Holz welches aus FSC-zertifizierten Ressourcen stammt. Sehen Sie sich unsere kleine Warenkunde auf der Homepage an und lassen Sie sich von unseren Projekten inspirieren. Wir freuen uns auf ein kreatives Gespräch mit Ihnen. In einem Wintergarten spürt man die Veränderungen der Natur besonders intensiv Wohnen unter Glas in einem schmucken und gut geplanten Wintergarten eröffnet zu jeder Jahreszeit ganz andere Möglichkeiten. Man spürt an diesem gemütlichen Platz die Veränderungen der Natur ganzjährig besonders intensiv. Sommerträume und Winterfreuden Im Frühling beispielsweise lassen die ersten, ganz nah am Wintergarten sprießenden Krokusse schon Sommerträume wach werden. Die ersten warmen Sonnenstrahlen zaubern angenehme Temperaturen in den Wintergarten und erwärmen die angrenzenden Räume. Im Sommer dann wird der Wintergarten zum Refugium, wenn Gewitter oder Regenschauer den Freiluftaktivitäten Grenzen setzen. Unter Glas kann man Blitz, Donner und Regen trotzen und eine gesellige Runde wohlbehütet fortsetzen. Auch der Herbst mit seiner Farbenpracht lässt sich bei Wind und Wetter in einem Wintergarten besonders genüsslich erleben. Im Winter dann verzaubern tänzelnde Schneeflocken auf dem Glasdach sowie der abendliche Blick hinauf zum Sternenhimmel und in den weiß gezuckerten Garten die Nutzer des Wintergartens. Das Lebenselixier Licht lässt sich gerade in der grauen und düsteren Jahreszeit über den Wintergarten ausgesprochen gut ins Haus holen. All diese ganzjährigen Annehmlichkeiten stellen große Herausforderungen an die Ausführung eines Wintergartens. Das betrifft etwa die Erfüllung des statischen Anforderungsprofils der Konstruktion - egal ob sie aus Holz, Metall oder aus einer Holz-Metall-Kombination besteht. Die Verglasung muss heute bestens wärmegedämmt sein, die Türen und Fenster müssen überlegt angeordnet werden, dazu kommt die Planung der Belüftung und Beschattung sowie sinnvoller Heizmöglichkeiten. Mit der passenden Möblierung und einer ausgeklügelten Steuerung kann man das Vergnügen am Wintergarten optimieren. (djd) 4 Stemweder Bote 46. Jahrgang Nr März 2018 Woche 11

5 Stemweder Bote 46. Jahrgang Nr März 2018 Woche 11 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Ärztlicher Notdienst Die zentrale Notfallpraxis am Krank ankenhaus Lübbecke e ist er- reichbar unter der Rufnummer 05741/1077 Eine vorherige telefonische Anmeldung ist erforderlich. Kernöffnungszeiten: montags, dienstags und donnerstags von 18 bis 22 Uhr mittwochs und freitags von 13 bis 22 Uhr samstags und sonntags sowie an Feiertagen von 8 bis 22 Uhr Telefonisch ist die Notfallpraxis durchgängig bis 8.00 Uhr am Folgetag erreichbar. In den Fällen, in denen aufgrund Ihrer Erkrankung ein Hausbesuch erforderlich ist, wenden Sie sich bitte an die Telefonnummer HNO-Notdienst Für den Zeitraum vom Der wöchentliche Notdienst beginnt freitags um Uhr und endet am darauffolgenden Freitag um 8.00 Uhr morgens. In der Zeit von Uhr bis 8.00 Uhr morgens übernimmt den Notdienst die HNO-Klinik in Minden oder die HNO-Klinik in Bielefeld. Feste Kernsprechstunde am Wochenende oder Tinnitus-SHG Altkreis Lübbecke Information: Claudia Jork, Tel ( ClaudiaJork@aol.com) und Rolf Bökenkröger, Tel (E- Mail: boekenkroeger@gmail.com) 0180 / (für 14 Cent aus dem Festnetz, maximal 48 Cent). Zahnärztlicher Notdienst Für den Kreis Minden-Lübbecke Abfragen unter Tel.: / An Wochenenden und Feiertagen Für den Kreis Diepholz Abfragen unter Tel.: / An Wochenenden und Feiertagen Kinderärztlicher Notdienst Abfrage unter Tel.: 0571 / Augenärztlicher Notdienst Abfrage unter Tel.: 0180 / Feiertag ist von Uhr bis Uhr und von bis Uhr. Am Mittwochnachmittag findet die feste Sprechstunde von Uhr bis Uhr statt Dres. Walter, Bismarkstraße 8, Bünde, Tel Dr. Krähe, Bahnhofstr. 34, Löhne, Tel Nächstes Treffen: Mittwoch, den , um Uhr Wo? Stadtsparkasse Rahden SH-Übungen, Tipps, Erfahrungsaustausch Apotheken Bereitschaftsdienste Das Blaue Kreuz Hilfe für Alkohol- und Medika- mentenabhängige und deren An- gehörige Es ist keine Schande suchtkrank zu sein. Es ist aber eine Schande, nichts dagegen zu tun. Wir versuchen Antworten zu geben! Haldem Dienstags Uhr Gemeindezentrum Haldem Vertrauenspersonen: Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Für den Zeitraum vom An Feiertagen und an Samstagen und Sonntagen wird der Notdienst durch nachstehende Tierarztpraxen sichergestellt: Jürgen G. Enninga, 1. Anker-Apotheke, Steinstr. 3, Rahden, 05771/ Apotheke am See, Alte Dorfstr. 5, Lembruch, 05447/ Apotheke in Levern, Leverner Str. 64, Levern, 05745/ Apotheke in Wehdem, Stemwederberg Str. 58, Wehdem, 05773/ Fontane-Apotheke, Steinstr. 7, Rahden, 05771/ Köchling sche-apotheke, Gerichtsstr. 18, Rahden, 05771/ Löwen Apotheke, Hauptstr. 105, Lemförde, 05443/ Strauß-Apotheke, Am Thie 2, Dielingen, 05474/ VITAL Apotheke im Gesundheitszentrum, Hohe Mühle 1 Rahden, 05771/ Burg-Apotheke, Burgstr. 2, Lemförde, 05443/ Adler-Apotheke, Hauptstraße 10, Bohmte, 05475/ Rats-Apotheke, Hauptstr. 18, Wagenfeld, 05444/285 Samstag, VITAL Apotheke im Gesundheitszentrum in Rahden, Uhr Sonntag, Köchling sche-apotheke in Rahden, Uhr Mittwoch, Adler-Apotheke in Bohmte, Uhr Rats-Apotheke in Wagenfeld, Uhr Hartmut Willmann, Tel / 1485 Günter Portmann, Tel / Oppenwehe Montags ab Uhr Gemeindehaus Oppenwehe Vertrauenspersonen: Irmhild Steinkamp, Tel / 8715 Wilfried Krüger, Tel / Karl-Friedrich und Ute van Straaten, Tel / 1221 Stemwede-Levern, Tel Tierklinik Preußisch Oldendorf, Tel Tierärztliche Praxis für Pferde und Kleintiere Dietmar Helms, Espelkamp-Fiestel, Tel Stemweder Bote 46. Jahrgang Nr März 2018 Woche 11

7 Oppenwehe Levern Sonntag Judika, 18. März Uhr Festgottesdienst anlässlich der Goldenen Konfirmati- on, mit Posaunenchor und Abend- mahlsfeier, anschließend Kirchen- kaffee (Pfrin. Sigrid Mettenbrink) Montag: Uhr Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige im Gemeindehaus Oppenwehe Leitung: Irmhild Steinkamp,Tel.: Dienstag: Uhr Katechumenen-Unterricht Uhr Konfirmandenunterricht ab bis Uhr Kinder-OT (für 6- bis 8- jährige) Uhr Probe Posaunenchor Uhr Probe 1. Gruppe Tischzauberharfen Mittwoch: Uhr Probe Singkreis ab Uhr Probe Flötenkinder Uhr Ev. Frauenge- meinschaft Oppenwehe Ein schöner Nachmittag mit Frau Seidel aus Rahden Uhr Probe 2. Gruppe Tischzauberharfen Uhr Presbyteriumssitzung Freitag: ab Uhr Probe Jungbläser bis Uhr Kinder-OT (für 5-bis 7-jährige) Freitag, 23. März um Uhr: Kindermusical Jesus kommt zu Zachäus in der Ev.-Luth. St. Mar- tini-kirche. Der Ev. Kindergarten Oppenwehe führt gemeinsam mit dem Kreiskantor Heinz-Hermann Grube und den Flötenkindern und Jungbläsern von Jutta Jahn-Schäffer ein musikalisches Projekt auf. Im Anschluss sind alle Besucher recht herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein mit Essen und Getränken eingeladen. Herzliche Einladung an ALLE In der Oppenweher Kirche wird am Freitag, 23. März 2018 um Uhr das Kindermusical Jesus kommt zu Zachäus aufgeführt. Die Kinder und das Kindergartenteam der Ev. Tageseinrichtung für Kinder Oppenwehe laden hierzu recht herzlich ein. Gemeinsam mit dem Kreiskantor Heinz- Hermann Grube und den Flötenkindern und Jungbläsern von Jutta Jahn-Schäffer startet der Ev. Kindergarten erneut ein musikalisches Projekt. Die Proben haben bereits begonnen und für die Kinder wird es ein ganz besonderes Erlebnis, das Musical in der Ev. St. Martini-Kirche aufzuführen. Im Anschluss laden die Kinder und die Mitarbeiter der Ev. Tageseinrichtung alle Besucher zu einem gemütlichen Beisammensein mit Essen und Getränken ein. Judika Kein Gottesdienst in der Kirchengemeinde Levern (Gottesdienst in Wehdem und Oppenwehe) Uhr Kindergottesdienst in Twiehausen Blutspenden Mo.: : Uhr im Gemeindehaus Levern Frauenhilfe Mi.: : Abschlußveranstaltung der Frauenhilfen im Gemeindehaus Levern Konzert in der Stiftskirche Levern Sa.: : Uhr Kirchliche Chöre Di.: Uhr Posaunenchor Mi.: Uhr Kinderchor Mi.: Uhr Pantarhei Do.: Uhr Kirchenchor Programm des CVJM - Levern- Henning Rodenbeck Dienstags: Uhr Krabbelgruppe,, Die kleinen Strolche für junge Eltern mit Kindern im Gemeindehaus Levern Anja Hafer Tel: / Bianca Reddehase: Uhr Jungschar für Kinder der Klasse J. Rührup ( ) (Andreas Hoffmann: / ) Donnerstags:Kinderkreis für Kinder der Klasse Uhr im Gemeindehaus Levern. Andreas Hoffmann: / Wehdem Invokavit - Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfrin. Kuhlmann) Letzte Winterkirche im Gemeindehaus Uhr Kindergottesdienst Mo: Uhr Flötengruppe (J. Jahn-Schäffer Tel: ); Uhr Jungbläser (J. Jahn-Schäffer Tel: ); Uhr der Posaunenchor (D. v. d. Bent Tel: ); Di: Uhr Konfirmanden; Uhr Katechumenen; Mi: Uhr Frauenhilfe Oppendorf (E. Meier-Herßlau Tel. 8497); Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten Wehdem (V. Bollhorst Tel. 8771); Uhr Bibelkreis; Do: Uhr Gottesdienst im Seniorenhaus (Pfrin. Kuhlmann); Uhr Kirchenchor (D. v. d. Bent Tel: ); Fr: Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen; Uhr Mitarbeiter-Dank-Abend im Gemeindehaus Stemweder Bote 46. Jahrgang Nr März 2018 Woche 11 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Pizza-Duft im Gemeindehaus Dielingen - Haldem Judika, :00 Uhr - Gottesdienst mit Taufe in der St. Marien-Kirche in Dielingen Donnerstag, :00 Uhr - Passionsandacht in der Friedhofskapelle in Stemshorn Ver eranstaltungen/t anstaltungen/termine: ermine: Samstag, :00 Uhr - Kinderkirche im Gemeindezentrum HAI in Haldem (Pfr. M. Beening) Freitag, :00 Uhr - Unterrichtsgespräch der Dielinger Konfirmanden vor dem Presbyterium im Gemeindehaus in Dielingen (Pfr. M. Beening) Gruppen und Kreise im Gemein- dehaus Dielingen: montags: 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Jugendbibelkreis Fit-4-Future- Plus (14-täglich/nächster Termin ), 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Posaunenchorprobe dienstags: 14:30-16:30 Uhr Altenstube, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Katechumenenunterricht, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Konfirmandenunterricht mittwochs: 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Bibelkreis, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Eingespieltes Back-Team serviert Köstlichkeiten in der Pizzeria für Tansania HALDEM (hm). Schon seit vielen Jahren ist die Aktion Pzzeria für Tansania Hoffnungsträger für Afrika. In Haldem hat der CVJM Dielingen-Haldem zur inzwischen 18. Auflage aufgerufen und schon von Weitem wehte den Besuchern des Haldemer Gemeindehauses am Wochenende der Duft frisch gebackener Pizza entgegen. Pizza zum sofortigen Verzehr mit großem Salatbüffet aber auch der Außer-Haus-Verkauf liefen einmal mehr sehr gut und fanden reißenden Absatz. Das eingespielte Pizza-Back-Team konnte zeitweise der großen Nachfrage kaum nachkommen. Für einen reibungslosen Ablauf an beiden Veranstaltungstagen sorgten Kerstin Hoolt, Ines Fieseler Tanja Pund, Susanne Kramer und Rüdiger Hemann und deren 17-köpfiges Helferteam. Wir freuen uns über die vielen Helfer, die schon seit vielen Jahren dabei sind und über die neuen Mitarbeiter, die auf uns zukommen und ihre Hilfe anbieten, sagte Rüdiger Hemann, bevor er sich wieder seiner Aufgabe am Pizzaofen widmete. Kinderkreis für Mädchen und Jungen von 7-12 Jahre (CVJM) donnerstags: 9:30 Uhr - 11:00 Uhr Krabbelgruppe für Kinder bis ca. 3 Jahre (CVJM) Gruppen und Kreise im Gemein- dezentrum HAI in Haldem: montags: 18:30 Uhr - 21:00 Uhr WWJD-Gruppe für Mädchen und Jungen von Jahre (14-täglich/nächster Termin ), 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Singkreis- Chorprobe dienstags: 16:15 Uhr - 17:15 Uhr Katechumenenunterricht, 17:30 Uhr - 18:30 Uhr Konfirmandenunterricht, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Blau-Kreuz-Gruppe mittwochs: 10:00 Uhr - Bibelgesprächskreis (Termine nach Absprache), 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Mädchenjungschar (CVJM), 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Chor Echolot (CVJM) donnerstags: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Jungenjungschar (CVJM) Gruppen und Kreise in der Zwei- fachsporthalle Dielingen: freitags: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Badminton (CVJM) Sowieso hat jeder seinen festen Platz und seine Bestimmung - es wird gerollt, geschnippelt, belegt und serviert - nur so können die ehrenamtlichen Pizza- Bäcker den großen Andrang bewältigen. Und die Gäste, die sich die verschiedenen Pizzen schmecken ließen, tun gleichzeitig etwas für den guten Zweck. Unterstützt wird auch in diesem Jahr das Youth and Farmer Training Center im tansanischen Partner-Kirchenkreis Bweranyange. Unterstützung erhält das Projekt durch viele weitere Gruppen. Tanja, Angela, Thomas und Tabea (v.li.)freuen sich auf leckere Pizza, die Nadja und Lena (stehend, v.li.) vom Pizza-Back-Team servierten. 8 Stemweder Bote 46. Jahrgang Nr März 2018 Woche 11

9 Loses Mundwerk und großes Herz Laienspieler der Heimatbühne Stemweder Berg servierten Sluderkraam in Pollmanns Gaarn Immer um ein Schäferstündchen bedacht: Susanne Lottmann (Stefanie Klepper) und Heinrich Kästner (Thomas Meyer). WEHDEM (hm). Zwar hat die Nachbarschaft nichts zu lachen, wenn Anni Pollmann loslegt, die Zuschauer aber umso mehr. Sie amüsierten sich prächtig bei der Premiere der Heimatbühne Stemweder Berg. Das Ensemble servierte am Sonntagnachmittag den plattdeutschen Dreiakter Sluderkraam in Pollmanns Gaarn in der vollbesetzten Wehdemer Begegnungsstätte. Die Charakterrolle der Anni Pollmann hatten die Laiendarsteller mit Marianne Hohlt besetzt und die zeigte einmal mehr voller Hingabe ihr schauspielerisches Talent. Aber auch die anderen Rollen waren glänzend besetzt und die Feierabendmimen verkörperten die Figuren, als ob die Schauspielerei ihr Haupterwerb wäre. Witwe Anni Pollmann entgeht nichts, dabei greift sie skrupellos zu allen Mitteln, um ihre Nachbarn auszuspionieren: Sie belauscht die Gespräche und öffnet heimlich deren Post aus dem Briefkasten. Dabei bringt sie so manche aufgeschnappt Neuigkeit durcheinander und legt mit Vorliebe einen drupp. Sie kann ihr loses Mundwerk einfach nicht halten und lästert auch gerne über jeden ab. Sowieso muss sie ständig ein Auge darauf haben, dass es, wie sie sagt Hier nicht zugeht wie bei Sodom und Gomorrha! Turbulent wird das Bühnengeschehen, als Anni den Nachbarsjungen Michael Hansen, verkörpert von Thorsten Geldmeyer ein Dach über dem Kopf bietet, weil seine Eltern Gesine und Dieter Hansen, gespielt von Annika Marten und Hartmut Winkelmann sein Zimmer an den Schriftsteller Joachim Troll (Friedrich Strümpler) vermietet haben. Auf den hat Nachbarin Maria Schäfer (Ines Fieseler) ein Auge geworfen. Damit nicht genug. Als Annis Neffe Heinrich Kästner (Thomas Meyer) mit seiner Verlobten Susanne Lottmann (Stefanie Klepper) von ihrer Pilcherreise - ja richtig: Pilcherreise, auf den Spuren von Rosamunde Pilcher, was, laut Susanne, die Seele so herrlich frei mache - zurückkehren, suchen auch sie Asyl bei Anni. Dann taucht auch noch der Obdachlose Andreas Berger (Manfred Quebe) im Garten auf und bittet um Unterkunft und damit beginnen die Turbulenzen im Hause Pollmann und das Blatt wendet sich... Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten, denn nach der gelungenen Premiere ist die Komödie in der Wehdemer Begegnungsstätte Sonnabend, 17. März um 20 Uhr und schließlich am Sonntag 18. März um 19 Uhr zu sehen. Osterbuffet Ostersonntag ab Uhr Anmeldung erbeten. Täglich wechselnder Mittagstisch. Das Haus für Ihre Familien-, Betriebs-, Vereinsfeier! Stemweder Bote 46. Jahrgang Nr März 2018 Woche 11 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 Ein warmer Regen für den Kulturring Uwe Niermann und Adolf Ey übergaben Spende Mit großer Freude übernahmen Doris Schwier und Christa Leonhardt eine Spende des Gewerbevereins Stemwede und Uwe Niermann. Uwe Niermann hat bereits mehrere Seminare mit und für den Gewerbeverein Stemwede durchgeführt. Beim letzten, zweitägigen Seminar referierte er über das Thema Vom Unternehmer zur Führungskraft, das von den Mitgliedern des Gewerbevereins gerne angenommen wurde. Auf das ihm dafür zustehende Honorar verzichtete er und besprach den Verwendungszweck mit dem Vorsitzenden des Gewerbevereins Stemwede, Adolf Ey. Sein Wunsch war, dass die Spende an eine Einrichtung in Wehdem, jedoch mit Stemweder Background, gehen sollte. Mit dem Stemweder Kulturring bot sich eine Institution, die die Kriterien erfüllte und somit für die Spende ausgewählt wurde. Am vergangenem Wochenende erfolgte nun die Spendenübergabe. Doris Schwier, Co-Vorsitzende des Stemweder Kulturrings, nahm die Spende freudestrahlend mit der Bemerkung das ist ein warmer Regen, der uns gut tut und den wir sehr gut gebrauchen können, entgegen. Sie bedankte sich herzlich und versprach, dass die Intensität der Kulturarbeit für Stemwede über den Kulturring noch verstärkt werde. v.l. Uwe Niermann (Unternehmer Impuls), Adolf Ey (Vorsitzender Gewerbeverein Stemwede) Doris Schwier und Christa Leonhardt (Stemwe- der Kulturring) 16. Band Contest zum 42. Stemweder Open Air Festival Freitag, 23. März Uhr - Life House, Stemwede-Wehdem Der 16. Band Contest mit vier interessanten Nachwuchsbands findet am Freitag, den 23. März um 20 Uhr im Life House in Stemwede-Wehden statt. Den Gewinnern dieses Wettbewerbs, der vom Verein für Jugend, Freizeit u. Kultur in Stemwede. e.v. (JFK) veranstaltet wird, winkt als Hauptpreis der Auftritt auf dem 42. Stemweder Open Air Festival am 17./18. August Mit diesem Band Contest soll auch unbekannten Nachwuchsbands die Möglichkeit gegeben werden, vor einem großen Publikum aufzutreten. Aus zahlreichen Bewerbungen wurden insgesamt vier Bands mit ganz unterschiedlichen musikalischen Schwerpunkten ausgewählt. Es spielen: The Travelling Stone (Modern Rock aus Bad Essen), Reineke Fuchs (Pop und Indierock aus Osnabrück) Endstation (Deutscher Punkrock aus Diepholz/Vechta) und 2big2fail (Doom aus Bramsche/Bielefeld). Mit ihrer Gründung im Jahr 2012 legten The Travelling Stone ihren Grundstein und haben sich seitdem moderne Rockmusik mit einer kleinen Gratwanderung in die bewährten Elemente des Classic-Rocks auf die Fahne geschrieben. Nach einer zweijährigen Pause feierten sie im März 2017 ihr Comeback mit einem Auftritt bei Jan Böhmermanns Neo Magazin Royale. Reineke Fuchs sind die vier Osnabrücker Musiker Julian (Gesang, Gitarre), Jannik (Gitarre), Ric (Bass) und Aaron (Drums), sowie der Fuchs. Sie sorgen für eine außergewöhnliche Mischung aus tanzbarem Pop und Indierock. Als Singersongwriter-Duo von Julian und Jannik gegründet, hört man noch immer ihre Wurzeln aus der Musik heraus. Ein besonderes Highlight ist der waschechte Fuchs, der die Musiker auf Schritt und Tritt begleitet und auch seinen Teil zu der Bühnenshow beiträgt. 10 Stemweder Bote 46. Jahrgang Nr März 2018 Woche 11

11 2Big2Fail The Travelling Stone Gegründet wurde Endstation im Jahr 2017 in Eydelstedt. Aus dem allabendlichen Treffen zum Jammen ging relativ schnell hervor das es doch sehr gut harmoniert und man unbedingt darauf aufbauen wolle. Nachdem ein Jahr lang fleißig gebastelt wurde ging Endstation mit ihren eigenen punkig angehauch- ten Deutschrockstücken im Januar 2018 das erste Mal an die Öffentlichkeit. 2big2fail ist ein Crossdoom- Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Eintritt: 3 Euro / 1 Euro (4live- Mitglieder) Für Informationen steht das Life House (Tel.: 05773/ ) zur Verfügung. Reinecke Fuchs Stemweder Bote 46. Jahrgang Nr März 2018 Woche 11 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Life House wird zum Kanzleramt Beim Auftritt des Kabarettisten Lothar Bölck im Life House fanden sich die Besucher unvermittelt im Kanzleramt wieder. Lothar Bölck präsentierte sich in seiner Paraderolle als Pförtner des Kanzleramts. Mit der MDR- Sendung Kanzleramt - Pforte D wurde der Louis de Funès des deutschen Kabaretts, wie Lothar Bölck auch von seinen Fans genannt wird, weit über die Grenzen von Frankfurt/Oder hinaus bekannt. Mit einer Dichte an oft sinnreichen Wortverdrehungen und seine Mimik begeisterte er auch das Stemweder Publikum. Seine bissigen Nummern und die pointenreichen Texte waren treffsicher und auf höchstem Niveau. Wenn er sein Chefin Angela Merkel als Bundesbreitknopfleiste titulierte und immer wieder mit Volker Kauder am Handy konferierte, dann wurde die ganze Breite der politischen Themen, wie die neue GroKo, Donald Trump, Lobbytum... in atemberaubender Geschwindigkeit entwaffnend seziert. Da zeigte sich das Lothar Bölck nicht umsonst als Meister des Wortspiels gilt. In seiner kabarettistischen Laufbahn musste er auch lernen mit den Worten zu spielen, denn in der DDR wo er das Kabaretthandwerk erlernte waren offene Worte nicht erwünscht. So sagte man beispielhaft Er und Ich anstatt Erich (Honnecker) wenn man eine Pointe über ihn reissen wollte. Auch scheinbare Versprecher wurden treffsicher eingesetzt. Beeindruckend auch der Zauberlehrling als Gedicht in der Version von Lothar Bölck. Daneben streute er Kalauer ins Publikum wie z.b.: Ärgere Dich nicht wenn ein Vogel Dir auf den Kopf scheisst sondern sei froh das Kühe nicht fliegen können. Schade nur das Pfortissimo das letzte Programm von Lothar Bölck ist mit dem der 65jährige in den kabarettistischen Ruhestand geht. Nutzen Sie bis zum noch den Winterrabatt auf Fahrräder + E-Bikes! E-Bikes in großer Auswahl! Stemwede-Wehdem Stemwederberg-Str. 47 Telefon: Fax: info@siekermann.de Lothar Bölck beeindruckte die Zuschauer mit seinem Wortspiel Frühlingsgefühle... mit den fairen Öko Strom & Gas Tarifen. Aus der Region, für die Region! Kundencenter im Rathaus Wilhelm-Kern-Platz Espelkamp Tel Kundenportal@stadtwerke.espelkamp.de 12 Stemweder Bote 46. Jahrgang Nr März 2018 Woche 11

13 20 Jahre Kühlhausparty in Dielingen Vor mehr als 60 Jahren gründete sich eine Tiefgefriergemeinschaft in Dielingen. Die Inbetriebnahme erfolgte am Die Gemeinschaft hatte 24 Mitglieder. Der 1. Vorsitzende der Gemeinschaft war Wilhelm Schmedt. Ihm folgt am Heinrich Rennegarbe in dem Amt. Aufgrund der technischen Weiterentwicklung ließ der Bedarf stark nach. Und wurde nur noch wenig genutzt. Seit dem ruht Anzeige die Anlage. Nach einer Besichtigung im Jahre 1999 gründete eine neue Interessengrupp das Kühlhaus und veranstaltete dort das erste Osterfeuer. Auch in den folgenden 9 Jahren wurden Osterfeuer in Eigenregie veranstaltet. Dann übernahm das Team vom Festsaal Bosse und das Musik Team die Organisation der Osterfeuer und Zeltpartys. In diesem Jahr also bereits zum 10. Mal. Seit 20 Jahren Aktivitäten am und im Kühlhaus Digitale Schülerprojekte in Düsseldorf ausgezeichnet - die Stemweder-Berg-Schule gewinnt 1000 Sieben Schülerinnen und Schüler reisten letzte Woche mit den Lehrern Stephan Hegemann und Michael Niehaus nach Düsseldorf, um sich der starken Konkurrenz beim Schülerwettbewerb DIGIYOU in der NRW.BANK zu stellen. Vor Ort wurden noch die letzten Interviews gedreht und in das Gewinner-Video geschnitten, bevor es zur Präsentation auf die große Bühne ging. Nervosität machte sich bei der Preisverleihung breit, aber dann war klar: Fiona, Clara, Connor, Jannik, Finja, Frieda und Julius durften jubeln, denn bei der Endausscheidung in Düsseldorf, bei der die 15 besten Projekte vorgestellt wurden, schafften es die Stemweder Schüler mit Herrn Hegemann und Herrn Niehaus und ihrer digitalen Schülerzeitung Stemweder Berg News unter die ersten drei Gewinner. Sie erhielten Euro. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihr Glück kaum fassen. Die Jury zeigte sich nicht nur beeindruckt von dem Aufbau und Inhalt der Schülerzeitung, sondern auch über die umfassende und nachhaltige Konzeption. So bietet die Schülerzeitung nicht nur Infos rund um die Stemweder-Berg-Schule, sondern auch über das Leben in der Gemeinde Stemwede und im Mühlenkreis. Auch mit dem Naturpark Dümmer e.v. hat die Schülerzeitung schon kooperiert. Unter kann man das Gewinner-Video und auch vieles andere rund um die Schule und Stemwede sehen. Mathias Richter, Staatssekretär im Schulministerium, beglückwünschte auf der Preisverleihung die Siegerteams und betont: Zukunft lässt sich heute nicht mehr ohne Digitalisierung denken. Immer selbstverständlicher wachsen junge Menschen in einer digital vernetzten Welt auf. Schule muss sich diesem Prozess stärker öffnen. Darum will die Landesregierung die Medienkompetenzen von Schülern dauerhaft verbessern und unterstützt die Kommunen bei der Modernisierung ihrer Schulgebäude. Besonders freue ich mich über Schülerwettbewerbe wie DIGIYOU, denn auch sie leisten einen wertvollen und wichtigen Beitrag für mehr Medienkompetenz. Roland Berger, Vorstand Die Bildungsgenossenschaft - Beste Chancen für alle eg, erläutert: Digitalisierung umfasst alle Lebensbereiche. Umso wichtiger ist es, dass Schüler sich schon frühzeitig mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung auseinandersetzen. Mit DIGIYOU haben sie die Möglichkeit, mit eigenen Ideen und Projekten neue Wege der Digitalisierung zu gestalten und zu gehen. DIGIYOU trägt somit für die Schüler zu der notwenigen Kompetenz der Zukunft bei. Auf dem Foto sind von links nach rechts: Clara, Jannik, Gabriela Pantring (Mitglied des Vorstands der NRW.BANK), Mathias Richter (Staatssek- retär vom Schulministerium), Connor, Julius, Fiona, Finja, vorne hält Frieda zwei Daumen hoch Stemweder Bote 46. Jahrgang Nr März 2018 Woche 11 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Anzeige Aus Frisierbude wird Haar Creativ Zeit für Veränderungen Aufgrund verschiedener Begebenheiten entschied sich Romy Wessels, nach nunmehr fast 13 Jahren, eine Veränderung vorzunehmen. Aus der Friesierbude wird Haar Creativ. Gestartet ist sie mit nur 2 Bedienplätzen in Twiehausen. Da sie keinen familienkompatiblen Arbeitsplatz gefunden hatte, bot sich die Gelegenheit auf eigene Füße zu stellen und die Friesierbude zu gründen. Die Entwicklung lief sehr gut und nach dem Umzug nach Levern, vor nunmehr zweiundhalb Jahren konnte Romy Wessels ihr Geschäft erweitern. Mittlerweile hat sie 4 Bedienplätze in ihrem Salon und beschäftigt 2 Mitarbeiterinnen. Sie wurde in Levern sehr gut angenommen und konnte ihre Kundschaft durch Leistung überzeugen. Durch ständige Weiterbildungen geht sie mit der Zeit, kennt die Trends und Wünsche ihrer Kundschaft. Dabei überzeugt sie mit sehr viel Kreativität. Wwir sind jetzt ein richtiger Friseursalon, berichte Romy Wessels und deshalb ist es an der Zeit, das auch nach außen durch die Namensänderung zu dokumentieren, erzählt sie nicht ohne Stolz. Das wollen wir jetzt mit der Umbennung in Haar Creativ vollziehen. Für unsere Kunden und alle die uns kennen lernen möchten gibt es einen Gutschein. Dieser ist in unserer Anzeige integriert. Wir freuen uns auf sie. Zehn Sportabzeichen überreicht TV Frisch auf zieht Jahresbilanz, wählt und ehrt verdiente Mitglieder / Yoga-Gruppe geplant LEVERN (hm). Gut sei die Zusammenarbeit im Verein, dafür sprach Vorsitzender Karl Ernst Vorbröker seinen Vorstandskollegen und Vereinskollegen im TV Frisch Auf seinen Dank aus. Gleichermaßen in dankte er den Fachwarten, Helfern und Helferinnen, Übungsleitern und Übungsleiterinnen für deren ehrenamtliche Verpflichtung. Vorbröker zog Jahresbilanz und ließ die Höhepunkte noch einmal Revue passieren. In guter Erinnerung war die Kooperationsvereinbarung mit dem Träger der OGS Levern, die Teilnahme am Blumenkorso während des Schützenfestes, das Sommerfest mit Verabschiedung von Spartenleiterin Christine Jobusch, als auch die Sportlerehrung der Gemeinde Stemwede. Hier ging der Ehrenamtspreis an Vereinsmitglied Reinhard Stegmann für dessen außerordentliches Engagement. Während der Versammlung konnte er etliche Auszeichnungen für sportliche Leistungen an zehn seiner Vereinskameraden überreichen. Das Goldene Sportabzeichen erhielten Marlisa Redeker, Marlies Kröger, Gisela Bednar, Christine Henschel, Doris Blömker, Fritz Thoms-Meyer, Günter Redeker, Hans-Otto Pilz und Friedrich Kloppenburg, das Silberne ging an Reinhard Hafer. Für 50-jährige Treue zum Verein konnte der Vorsitzende Brigitte Kettler, Helmut Lampe, Anita Sandmöller-Beutner und sich selbst, Karl Ernst Vorbröker auszeichnen. Einmütigkeit zeigten die Mitglieder bei den Vorstandswahlen. Nach dem Gerhard Redeker nach achtjähriger Vorstandsarbeit als Schriftführer ausschied wählte die Versammlung Martina Vorbröker als dessen Nachfolgerin. Andreas Bergen tritt in die Fußstapfen von Martina Vorbröker als stellvertretender Schriftführer. Den Posten des Sozialwartes übernimmt Bärbel Hamann, zuvor hatte Gerhard Redeker dieses Amt mit bekleidet. Neuer Volleyballwart ist Andreas Wittkötter, ausgeschieden ist Günter Redeker. Nach wie vor ist der Verein auf der Suche nach engagierten Trainern in verschiedenen Bereichen. Ganz neu auf der Agenda steht beim TV Frisch auf das Angebot einer Yoga-Gruppe, hierzu sind die Planungen aber noch nicht abgeschlossen. Auf dem Bild zu sehen Romy Wessels und Sabrina Niemeyer. Es fehlt Melanie Müller Neu Gewählte im Vorstand um Vorsitzenden Karl Ernst Vorbröker (5.v.li.) freuen sich über aktive Sportler, die für langjährige Treue zum Verein geehrt wurden oder das Sportabzeichen entgegennehmen konnten. 14 Stemweder Bote 46. Jahrgang Nr März 2018 Woche 11

15 Kinderbewegungsabzeichen in Oppenwehe Zum 3. Mal führte der FCO in Zusammenarbeit mit den Kindertageseinrichtungen aus Oppenwehe und Oppendorf, sowie der Grundschule Oppenwehe das Kinderbewegungsabzeichen durch. Edeltraud Greger und ihr Team hatten am Vorabend wieder eine Bewegungslandschaft nach den Vorgaben des Landessportbundes NRW aufgebaut, die von den Kindern durchlaufen werden musste.100 Kinder nutzen Mehrzweckraum und Turnhalle, um beeindruckende sportliche Leistungen bei der Winterausgabe des Kinderbewegungsabzeichens (KIBAZ) zu zeigen. Insgesamt 12 Stationen, über Balancieren, Klettern, Springen, Laufen, Rutschen muss- Viele Teilnehmer waren dabei ten erfolgreich von den Kindern bewältigt werden. 15 Helfer des FCO gaben hierbei Hilfestellung. Motorik, Wahrnehmung, Koordination und Ausdauer sollen durch das Bewegungsabzeichen geschult werden, für die Kids allerdings sollte der Spaß natürlich im Vordergrund stehen - und das ist auch gelungen. 15 Helfer des FC Oppenwehe leisteten Hilfestellung Jugendförderverein TuS Stemwede Einladung zur Jahreshauptversammlung Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Freitag den 16. März 2018 um 19:00 im Sportlerheim Wehdem lädt der Jugendförderverein herzlich ein. Der Vorstand des Jugendfördervereins freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme der Vereinsmitglieder, dem Vorstand, den Spartenleitern und den Übungsleitern des TuS Stemwede. Der Vorstand Weiter Informationen findest du unter: Stemweder Bote 46. Jahrgang Nr März 2018 Woche 11 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Oppendorfer wünschen sich mehr Aktionen für Jugend OPPENDORF (hm). Ist das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs ausreichend? Wie sieht es mit Radwegen, Sauberkeit oder Internetanbindung im Ort aus? Diese und weitere Fragen hat der Förderkreis Dorfentwicklung Oppendorf den Bürgern in einer groß angelegten Umfrageaktion gestellt und ausgewertet. Zum Thema Infrastruktur gibt es bei den Bürgern nicht nur den Wunsch nach einer schnelleren Internetverbindung, sondern auch nach einer Postannahmestelle im nahen Umkreis sowie fehlenden Einzelhandels, präsentierte Marion Buck, Vorsitzende des Förderkreises erste Ergebnisse der Bürgerbefragung. Ebenso wurde der Wunsch nach mehr Beteiligung und Zusammenhalt in der Dorfgemeinschaft laut und gerade von den jüngeren Oppendorfern wurden mehr Aktionen, wie Dorffeste oder Einrichtungen für Jugendliche gewünscht. Wir haben uns aber auch über viele positive Aspekte gefreut, sagte Marion Buck während der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Bosse. Positiv sehen die Oppendorfer das Vereinsleben, das Landschaftsbild gleichermaßen wie die Natur in ruhiger Gegend, die Der Vorstand des Förderkreises Dorfgemeinschaft (v.re.): Bianca Pries- meier-wäring, Friedbert Bohne, Marion Buck und Klaus Wäring hatten Inge Utrecht (li.) zum Vortrag eingeladen. Hilfsbereitschaft der Bürger, die schönen Rastplätze, die Geselligkeit und ein harmonisches Miteinander in der Dorfgemeinschaft sowieso. Obwohl es viele Stimmen gab, die die Dorfgemeinschaft gelobt haben, gab es auch welche die den Wunsch nach einer Förderung des Zusammenhalten angesprochen haben, so Buck. Demnächst soll eine Versammlung einberaumt werden, in der die einzelnen Punkte weiter ausgewertet werden sollen. An den verschiedenen Handlungsfeldern soll weitergearbeitet werden, hierbei sind alle Oppendorfer aufgerufen, aktiv teilzuhaben. In diesem Jahr soll auch der Bücherschrank in direkter Nähe zur Autowaschanlage aufgebaut werden. Rasch abgehandelt waren die Vorstandswahlen. Marion Buck bekleidet weiterhin den Posten der ersten Vorsitzenden. Neu gewählt wurde ihr Stellvertreter, den Posten übernimmt Friedhelm Köster (vorher zweiter Schriftführer), nachdem Friedbert Bohne, der den Verein vor 16 Jahren aus der Traufe gehoben hatte, nicht wieder zur Wahl stand. Schriftführerin bleibt Bianca Preismeier-Wäring, ihr Stellvertreter ist Henning Bohne. Im Amt bleibt auch Kassierer Klaus Wäring. Nach den Regularien der Jahreshauptversammlung hatten die Mitglieder Stemwedes Kräuterfrau Inge Uetrecht eingeladen. Sie erläuterte den Anwesenden, die Bedrohung der biologische Vielfalt durch das massive Insektensterben und dass ein direkter Zusammenhang mit den hiesigen Blühstreifen bestehe. In den kommenden Jahren sollen auf Grünflächen und Seitenstreifen heimische Pflanzen ausgesät werden, bezuschusst würde das Projekt vom Förderprogramm Vital.NRW. 16 Stemweder Bote 46. Jahrgang Nr März 2018 Woche 11

17 Uwe Eigenbrodt bleibt Vorsitzender Westruper Dorfwerkstatt zieht Jahresbilanz Hier wurden die Wintermonate dazu genutzt die Kinderschuhecke neu zu gestalten und auf die Bedürfnisse der kleinen Kunden anzupassen. Neue Regale in hellen Farben WESTRUP (hm). Der Erhalt einer Gaststätte oder Kneipe in Westrup brennt den Westrupern unter den Nägeln. Seit bekannt wurde, dass die Gaststätte Grunwald über kurz oder lang ihre Pforten schließen würde, steht das Thema Kneipenerhalt auch bei der Westruper Dorfwerkstatt auf der Agenda. Im zurückliegenden Jahr hatte man eigens zu dieser Angelegenheit ein Treffen anberaumt. Am Rande der Jahreshauptversammlung sagte Dieter Grunwald, der die hiesige Gaststätte seit nunmehr 60 Jahren betreibt, dass er für dieses Jahr noch zusagen könne, dass er die Schankwirtschaft weiter betreiben würde. Aber ich bin auch schon 76 Jahre alt, irgendwann ist Schluss, sagt der rüstige Wirt. Das Gebäude würde seinem Bruder, Uwe Grunwald gehören und der habe einige Umbaumaßnahmen geplant. Seit einigen Jahren betreut die Westruper Dorfwerkstatt verschiedene Projekte in und um den Ort und kümmert sich um die Belange der Bürger. Dazu gehören Pflege- und Verschönerungsarbeiten über das ganze Jahr verteilt als auch das Aufhängen der Weihnachtssterne zur Adventszeit. Höhepunkt im Veranstaltungsreigen ist seit einigen Jahren das sommerliche Konzertvergnügen Rock am Turm, das auch in diesem Jahr an einem Montag in den Sommerferien geplant ist. Zum Start in die Sommerferien ist auch in diesem Jahr wieder am letzten Schultag der Eiswagen vor Ort und wird nicht nur die kleinen Westruper mit kühlen Leckereien verwöhnen. Großer Beliebtheit erfreuen sich auch die von der Dorfwerkstatt organisierten Schnatgänge. Im zurückliegenden Jahr führte die Grenzbegehung Richtung Haldem, dort wurden ortsansässige Betriebe, wie Dreyers Biohof oder die Zimmerei S&M Meyer in Augenschein genommen. In diesem Jahr führte der Schnatgang nach Oppendorf. Sowieso hat der rührige Verein auch in diesem Jahr etliche Termine auf dem Plan. Für den 24. März ist die Aktion Saubere Landschaft vorgesehen, der Westruper Wanderweg soll am Waldrandbereich frei geschnitten werden außerdem müsse man sich Gedanken darüber machen, an welchen Orten die, von der Gemeinde Moderner-heller-freundlicher...so heißt das neue Motto im Schuhhaus Culemann und viele neue Spielsachen lassen die Kinderherzen höher schlagen. Aber keine Angst auch der über 50 Jahre alte rote Elefant ist noch da. Auch er wurde restauriert und Die Westruper Dorfwerkstatt setzt sich für Belange der Bürger ein: Uwe Eigenbrodt (li.) wurde als Vorsitzender wieder gewählt. Zum Vorstand gehören auch (v.li.) Karl-Friedrich Eigenbrodt, zweiter Vorsitzender, Schriftführer Friedhelm Kohlwes und Kassenprüfer Ulrich Hegerfeld. zugesagten Ersatzpflanzungen für gefällte Bäume gestartet werden sollen. Reine Formsache waren die Vorstandswahlen. Einmütig wählte die Versammlung Uwe Eigenbrodt wieder in den Posten des ersten Vorsitzenden gleichermaßen wie Klaus Teipel in das Amt des Kassierers. Neu gewählt wurde Ulrich Hegerfeld als Kassenprüfer für den ausgeschiedenen Hartmut Schmidt. weckt sicher bei vielen Eltern noch tolle Erinnerungen. Jetzt darf mit vielen neuen Schuhtrends für kleine und große Füße in den Frühling gestartet werden. Anzeige Tolle Modelle der Firmen Superfit, Ricosta, Lurchi, Nike, Brütting und IMAC stehen bereit. Bis zum gibt es auf jeden Kinderschuheinkauf 10% Rabatt. Sabine Culemann (rechts) und Natalie Janzen Moderner heller freundlicher Neugestaltung der Kinderschuhecke tolle Schuhmode Gewinnspiel 10% Rabatt beim Kinderschuheinkauf Levern IHR SCHUHFACHGESCHÄFT Culemann Hügelstr Stemweder Bote 46. Jahrgang Nr März 2018 Woche 11 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 Die Interessen der Bürger vertreten AWBG in neuen Geschäftsräumen in Haldem Stefan Rodeck, Adolf Ey, Anette und Siegbert Otte-Krone, Kai Abruszat und Rainer Kröger (v.li.) freuen HALDEM (hm). Die AWBG hat ihre neuen Geschäftsräume bezogen. Seit Beginn dieser Woche stehen die Mitarbeiter den Kunden in den neuen Geschäftsräumen in Haldem, Haldemer Straße 36, in den Räumlichkeiten der ehemaligen Sparkasse zur Verfügung. Die AWBG - Allgemeine Wirtschaftsberatung GmbH berät und betreut seit 28 Jahren ihre Kunden in allen Versicherungs- und Finanzfragen und ist seither vielen Bürgern bekannt gründete Dipl-Kaufmann Siegbert Otte-Krone als unabhängiger Berater die AWBG in Arrenkamp. Als Einzelunternehmen gestartet, umfasst die AWBG heute 19 Mitarbeiter, welche sich auf verschiedene Bereiche spezialisiert haben und stetig weiterbilden. Fünf Innendienst- sowie 14 Außendienstmitarbeiter betreuen mittlerweile mehr als 6000 Kunden von Diepholz bis Osnabrück und Minden. Die AWGB vertritt keine Produkte, sondern die Interessen der Bürger, machte Bürgermeister Kai Abruszat während der Eröffnung deutlich. Das Grundkapital dieses Unternehmens ist Vertrauen, zollte der Verwaltungschef Lob, angesichts der vielen Versicherungen auf den Märkten. Als freier und unabhängiger Berater ist die AWBG in der Lage ihre Kunden mit einer umfangreichen Produktpalette zu versorgen. Diese umfasst den Versicherungsbereich, Geldanlagen und Finanzierungen. Von der Tierkrankenüber die Privathaftpflichtversicherung bis hin zur Finanzierung von Eigenheimen ermittelt die AWBG für jeden Privat- oder Gewerbekunden das bestmögliche Angebot. Dabei vergleichen die Mitarbeiter die Produkte von mehr als 40 Versicherern und erklären den Kunden die Ergebnisse persönlich. Kostenfrei! Siegbert Otte-Krone freute sich zur Eröffnung neben Bürgermeister Kai Abruszat, Stemwedes Gewerbevereinsvorsitzenden Adolf Ey und den Steuerberatern Sieglinde Krohn und Reinhard Hüffmeier sowei die Mitarbeiter der AWBG zahlreiche Vertreter verschiedener Versicherungen begrüßen zu können. Josip Mijik (Deurag), Ralf Schlepper (DAK Gesundheit), Anja Bartels (Nürnberger), Marc Fritsche (Alte Leipziger), Carsten Ring (Gothaer), Sven-Thomas Henschen (Universa), Anke Markmey- 18 Stemweder Bote 46. Jahrgang Nr März 2018 Woche 11

19 Siegbert Otte-Krone und Stefan Rodeck er (Ideal), Frank Albrecht (Sielhorster), Uwe Jersch (KS), Markus Gedigk (LV), Bettina Pape (Öffentliche Braunschweig), Peter Lingemann (BHW) und Marcus Wulftange (Canada Life) wünschten viel Erfolg für den Umzug. Neben der AWBG hat auch der Versicherungsmakler Rainer Kröger aus Wehdem als Kooperationspartner seinen bisherigen Standort aufgeben und steht seinen Kunden nun auch in den neuen Geschäftsräumen zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind täglich wochentags von 8.30 bis und von 14 bis 16 Uhr. Darüber hinaus sind auch weiterhin Termine nach Absprache jederzeit möglich. Der bisherige Standort in der Gut Steinbrinkstr. 8 in Arrenkamp bleibt ebenfalls bestehen. Durch den Umzug nach Haldem erhalten wir zum Einen zusätzliche Räumlichkeiten, andererseits möchten wir uns weiterhin auf den regionalen Markt fokussieren, um unseren Kunden ortsnah als transparenter verlässlicher und serviceorientierter Partner zur Verfügung zu stehen, erklärt Gesellschafter Siegbert Otte-Krone. Die große Herausforderung und gleichzeitige Freude an unserer Arbeit, ist neben der individuellen Beratung auch das sich ständig erweiternde Spektrum. Beispielsweise bieten wir zurzeit kostenfreie Infoabende zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht an, erklärt Stefan Rodeck, der seit Juni 2009 bei der AWBG tätig ist und seit Anfang 2016 als Geschäftsführer fungiert. Die AWBG konnte viele Gratulanten in ihren neuen Geschäftsräu- men begrüßen Stemweder Bote 46. Jahrgang Nr März 2018 Woche 11 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 Ruhiges Jahr für die Löschgruppe Twiehausen 11 Einsätze hatte die Löschgruppe Twiehausen der freiwilligen Feuerwehr Stemwede im letzten Jahr abzuarbeiten. Das waren 8 weniger als noch im Jahr Nach der Begrüßung der Ehrenabteilung und der aktiven Feuerwehrleute sowie einiger Ehrengäste durch Löschgruppenführer Cord Stickan erklärte sein Stellvertreter Marco Neugebauer das es sich um 6 Brandeinsätze, 4 technische Hilfeleistungen und einen ABC Alarm handelte. In der Summe leisteten die Löschgruppenmitglieder hierfür 120 Stunden. Dafür bedankte sich sowohl der stellvertretene Gemeindebrandmeister Matthias Maler, als auch die Vertreter des Gemeinderates Hermann Gesenhues und Reinhard Hemann. Nach 38 Jahren aktiver Feuerwehrzeit (davon 14 Jahre in Diensten der Löschgruppe Oppenwehe) wurde Hauptbrandmeister Ludwig Rabe nach Erreichen der Altersgrenze in die Ehrenabteilung der Löschgruppe Twiehausen überstellt. Cord Stickan dankte ihm für seinen Einsatz, der ohne zu übertreiben als vorbildlich zu bezeichnen war. Bereits im März 2017 wurde Brandinspektor Friedrich Lange für 35 jährige Dienstzeit mit dem Dienstzeitehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Des Weiteren wurden von einigen Löschgruppenmitgliedern Lehrgänge besucht, wofür sie von Matthias Maler beurkundet bzw. befördert wurden: Sebastian Hafer wurde neu in die Löschgruppe aufgenommen und wurde zum Feuerwehrmannanwerter. Isolde Gabriel nahm am TM1 und am Sprechfunkerlehrgang teil und wurde zur Feuerwehrfrau befördert. Christian Brockschmidt besuchte den TM2, Christian Blömker den Lehrgang technische Hilfe Wald und Cord Stickan nahm am Lehrgang Absturzsicherung teil. Außerdem wurde Stickan zum Oberbrandmeister befördert. 13 Kameraden besuchten die alljährliche Leistungsbewertung in Hille. Hiervon wurden fünf durch Zugführer Henrik Lahrmann ausgezeichnet: Isolde Gabriel, Bronze (erste Teilnahme) Christian Blömker, Gold (fünf Teilnahmen) Peter Lusmöller, Gold auf blauem Grund (zehn Teilnahmen) Cord Stickan, Gold auf rotem Grund (fünfzehn Teilnahmen) Christian Nobbe, Gold auf grünem Grund (zwanzig Teilnahmen) Der aktuelle Personalbestand der Löschgruppe besteht aus 35 Aktiven, 13 Kameraden in der Ehrenabteilung und 32 passiven Mitgliedern. Holzannahme für das Osterfeuer in Levern Wer in Levern seinen Garten aufräumt und nicht weiß, wo er mit dem Schnittholz bleiben soll, kann es für das diesjährige Osterfeuer zur Mühle bringen. Hier zu besteht die Möglichkeit am Samstag, den und in der Zeit von Uhr. Wie Löschgruppenführer Kolja Meier betont, wird ausschließlich Holzschnitt von Bäumen und Sträuchern angenommen. Anderes Holz, etwa mit Schutzmitteln behandelt oder mit Nägeln versehen, darf nicht angeliefert werden. Die Feuerwehr überwacht die gekennzeichnete Annahmestelle an dem neuen Platz des Mühlengeländes. Das Osterfeuer an der Leverner Mühle wird am Ostersonntag bei Einbruch der Dunkelheit angezündet. Es freud sich auf einen schönen Ostersonntag, die Löschgruppe Levern. 20 Stemweder Bote 46. Jahrgang Nr März 2018 Woche 11

21 Jubiläumskonzert Spielmannszug Reiningen-Dielingen e.v. Am Sonntag, den veranstaltet der Spielmannszug Reiningen-Dielingen e.v. ein Konzert zu seinem 50-jährigen Jubiläum. Zu diesem Jubiläumskonzert lädt der Spielmannszug alle interessierten Musikfans und Freunde des Musikvereins zum Zuhören ein. Es werden konzertante Musikstücke, Balladen, aber auch Märsche gespielt. Die Spielleute garantieren ihren Zuhörern im Dielinger Gemeindehaus einen musikalischen Hochgenuss. Beginn ist um 14:30 Uhr mit einer Kaffeetafel. Das Konzert folgt dann um 15:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die ca. 30 Musiker des Spielmannszuges gen, unter der Leitung ihres Dirigenten Lothar Frye aus Bad Essen, haben im letzten halben Jahr intensiv für dieses Konzert geprobt, und freuen sich auf zahlreiche Gäste. Reiningen-Dielin- Spielmannszug Reiningen-Dielingen Ostern in Oppenwehe Am 1. Ostertag, lohnt sich der Weg nach Oppenwehe, denn hier serviert Ihnen das Gasthaus Meier s Deele das große Gala- Osterbuefett. Das umfangreiche Bufett, mit großer Auswahl an ausgewählten Rezepten, von Chefkoch Marc Lundkowski, wird sicher für Gaumenfreude sorgen. Am Tisch wird Ihnen eine leckere Vorspeise sowie eine Festtagssuppe in Terrine serviert. Auf dem großen Gala-Osterbufett wird Ihnen feines von Rind-, Schwein-, Geflügel- Lamm und Fischspezialitäten serviert. Abgerundet wird das ganze durch verschiedene knackfrische Salate, Gartengemüse der Saison und Kartoffelbeilagen. Danach geht s zum großen Dessert-Bufett mit allerlei süßen Leckereien. Um Reservierung wird gebeten. Anzeige Am 2. Ostertag kann man nach großer Osterkarte mittags schlemmen. Am 1. Mai findet wie immer der traditionelle Spargelmarkt mit Kunsthandwerker und Bauernmarkt statt. Parkplätze finden Sie direkt am Festgelände. Jeden Sonntag ab 11 Uhr (Ende April bis Ende Juni) Das große Gala- Spargelbufett mit Spargel von heimischen Feldern in Meier s Deele. Stemweder Bote 46. Jahrgang Nr März 2018 Woche 11 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Spielmannszug Levern freut sich über Volksbank-Spende Große Freude herrschte kürzlich beim Spielmannszug Levern. Frank Rabe, war zum wöchentlichen Probenabend der Leverner Spielleute gekommen, um als Leiter der örtlichen Geschäftsstelle der Volksbank Lübbecker Land eine Spende über 500 Euro zu überreichen. Gern unterstützen wir die ehrenamtliche Arbeit der Musiker, denn man sieht und hört, dass hier kontinuierlich eine fundierte Jugendarbeit geleistet wird, meinte Frank Rabe. Auch die Vorstandsmitglieder des Schützenvereins Levern, dem der Spielmannszug angehört, begrüßten die Unterstützung. Mit den Spendenmitteln wird ins Repertoire investiert: neue Notenmappen und frische Spielleute-Literatur wird angeschafft, um für das 65. Jahr des Bestehens gewappnet zu sein. Lena Culemann (l.) erhielt den symbolischen Scheck von Frank Rabe (3.v.l.). Verantwortliche und Mitglieder von Spielmannszug und Schützenverein Levern freu- ten sich darüber. Feuerwehrmänner erfolgreich am Gewehr 16 Mannschaften kämpften um begehrte Trophäe in der Immenklause beim Dorfpokalschießen DROHNE (hm). Das Feuerwehrleute nicht nur mit dem Schlauch, sondern auch mit dem Gewehr umgehen können bewies die Mannschaft der Blaurücke beim Dorfpokalschießen in der Drohne Immenklause. Am Sonntag hatte der hiesige Schützenverein zu dem geselligen schießsportlichen Wettbewerb eingeladen und konnte 16 teilnehmende Mannschaften verzeichnen. Vorsitzender Otto Hurdelbrink freute sich, dass genauso viele Mannschaften wie im zurückliegenden Jahr dabei waren, hofft aber, dass es in Zukunft noch mehr werden würden. Sein Dank galt dem Helferteam für Aufsicht und Auswertung, Annika Koop, Andreas Kasting, Silja Barth-Hünecke, Carola Schäfer, Marei Hurdelbrink, Jasmin Schumacher, Günter Kaiser und Thomas Fartelj. Den Dorfpokal konnten Dirk Barth, Christopher Stone, Thorsten Gülker und Dirk Fartelj von der Feuerwehr mit nach Hause nehmen. Sie verwiesen mit 150 Ringen die Damenriege des Schützenvereins mit Julia Lange, Annika Koop, Lani Israel und Silja Barth-Hünecke mit 147 Ringen auf Platz zwei und der Titelverteidiger Jungschützenhofstaat 2016/17 mit den Schützen Andre Koch, Friederike Heselmeier, Jan Ey und Vera Janwlecke landete mit 146 Ringen auf Platz drei. Das Dorfpokalschießen stand abermals in Verbindung mit dem Schießen um verschiedene Pokale. Den Jugendpokal konnte sich Titelverteidiger Valentino Ellermann mit 46,6 Ringen sichern. Das Jungkönigsschießen gewann Thomas Fartelj (29/19). Das Pokalschießen der Jungköniginnen konnte Friederike Heselmeier (28/ 16) für sich entscheiden. Das Königsschießen konnte Eckhard Israel (29/19) für sich entscheiden. Den Pokal beim Königinnenschießen holte Marlis Hohlt (28/18). Den Alte-Garde-Damen-Pokal holte erneut Pokalverteidigerin Erika Israel (28/16) Bei den Her- Siegreiche Dorfpokalgewinner und Pokalsieger im Drohner Schützenverein. ren der Alten Garde siegte Gerhard Lilie (28/17). Der Er-und-Sie- Pokal ging an die Pokalverteidiger Marei und Walter Hurdelbrink (119 Punkte). Gründungsversammlung für Kreisheimatverein geplant Kreisheimattag findet am 18. Aug. in Porta Westfalica statt Der Rat der Heimatpfleger im Kreis Minden-Lübbecke befürwortete während der jüngsten Sitzung einstimmig die Gründung eines Kreisheimatvereines. Im Vorfeld der Aussprache waren auch andere Kreisheimatvereine kontaktiert worden. Um die neue Vereinsstruktur schon für die Durchführung des nächsten Kreisheimattages am 18. August in Porta Westfalica nutzen zu können, ist die Gründungsversammlung bereits für den 22. Mai um 18 Uhr in Pr. Oldendorf geplant. Zur Ausformulierung der Satzung und Klärung noch offener Fragen trifft sich am 3. April eine damit beauftragte Arbeitsgruppe. Dieser gehören neben dem Kreisheimatpfleger und dessen Stellvertreter, Stadtheimatpfleger Herbert Wiese(Porta Westfalica), Dr. Klaus Peter Schumann, Vorsitzender der Heimatpflege in Bad Oeynhausen und Gemeindeheimatpfleger Dieter Lückemeier (Hüllhorst) an. Ferner sind dabei die Heimatpfleger Karl-Heinz Wille aus Porta Westfalica und Gerd- Heinrich Niemeyer aus Lübbecke. Letzterer berichtete über seine insgesamt sehr positiven 22 Stemweder Bote 46. Jahrgang Nr März 2018 Woche 11

23 Erfahrungen mit einer aktuellen Vereinsgründung in Stockhausen. Er gab die Empfehlung, vorab den Satzungsentwurf prüfen zu lassen und mit dem Finanzamt abzustimmen. Wie der Kreisheimatpfleger berichtete, wird die Hauptveranstaltung des Kreisheimattages in der überdachten Freilichtbühne Barkhausen ab 13 Uhr stattfinden. Unter Einbindung der Ortsheimatpfleger und der Natur- und Stadtführer in Porta Westfalica sollen verschiedene Exkursionen angeboten werden. Die Porta Westfalica ist an der Bruchstelle des Minden-Ravensberger Hügellandeszur norddeutschen Tiefebene eine der bekanntesten Landmarken in ganz Westfalen. Natürlich wird das Kaiser-Wilhelm Denkmal ein wichtiger Punkt in unserem Rahmenprogramm am 18. August sein, erläuterte der Kreisheimatpfleger. Kreis Minden-Lübbecke Stemweder Bote 46. Jahrgang Nr März 2018 Woche 11 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 Mal hinter die Kulissen schauen Oppendorfer Schnatgang mit informativer Einkehr OPPENDORF (hm). Strahlender Sonnenschein hatte am Sonntagmittag etwa 50 Schnatgänger ins Freie gelockt, um eine unterhaltsame und gleichermaßen erkenntniserweiternde naturnahe Tour vom Oppendorfer Gasthaus Bosse durch den Ort und angrenzende Feldwege zu starten. Zunächst führte die Strecke, die Marion Buck vom Förderkreis Dorfentwicklung in Kooperation mit Klaus Teipel von der Dorfwerkstatt Westrup ausgearbeitet hatte, zur Firma AF- Landtechnik am Ortsrand von Oppendorf. Hier begrüßte Firmenchef Andres Fortmann die Wanderer und gab Einblick in seinen Betrieb. Sowieso erwartete die Schnatgänger viel mehr als nur Grenzbegehung, was Schnatgang ursprünglich bedeutet. Allerlei Aufklärung und Informationen hatten die Initiatoren für den Weg zusammengetragen und gaben diese gerne weiter. Und weil Wandern bekanntlich hungrig und durstig macht, legte die Truppe eine Kaffeepause im Mülheimer Windkraftmuseum ein, wo sie von den Singen macht Spaß Karaoke-Schlager-Abend mit den Diel(S)ingers DIELINGEN(hm). Singen kann jeder und macht Spaß! Schlager und Pop, Songs von Andrea Berg, Bernd Clüver, Michael Holm bis hin zu Helene Fischer schallten aus dem Dielinger Gemeindehaus. Eingeladen hatte der hiesige Chor, die Diel(S)ingers, um nach Herzenslust die allseits bekannten Gas- Strahlender Sonnenschein lockte rund 50 interessierte Schnatgänger zum informativen Rundgang durch Oppendorf. Oppendorfer Landfrauen mit selbst gebackenem Kuchen bestens versorgt wurden. Nach der Besichtigung des Museums mit Wilfried Winkelmann setzte sich die Tour fort. Auf dem Plan standen Infos zur heimischen Feuerwehr mit Hartmut Franke und Friedrich Bosse zeigte den interessierten senhauer gemeinsam zu singen. Das Angebot richtete sich an alle, die gerne singen - und das waren viele! Annähernd 100 Gäste, größtenteils Frauen aber auch einige Männer waren gekommen, um beim geselligen musikalischen Stelldichein dabeizusein. Mit dem Partykracher von Tim Toupet So ein schöner Tag, dem sogenannten Fliegerlied starteten die sangesfreudigen Besucher in einen stimmungsvollen Abend. Sie sangen zur Playback-Begleitung Aloha he von Achim Reichel genauso schön wie zu 99 Luftballons von Nena. Aber auch auf Tausendmal belogen von Andrea Berg konnten sich die singfreudigen Besucher freuen. Nicht fehlen durften auch die Hits von Drafi Deutscher, Andreas Bourani, Jürgen Drews, Howard Carpendale oder Udo Jürgens. In den Gesangspausen sorgten die Helfer des Vereins Raum für Gemeinde mit kleinen Snacks für Stärkung und kühlen Getränken Schnatgängern seinen Betrieb, die Stemwederbergkelterei. Unterwegs ließ Ortsheimatspfleger Friedbert Bohne die heimische Geschichte aufleben. Schnatgänge haben in Stemwede inzwischen Tradition. Ursprünglich aber handelte es sich bei den Schnatgängen nicht um gemütliche Wanderungen, sondern um für gut geölte Kehlen für die nächste Runde. Das war ein toller Abend, freute sich eine singfreudige Besucherin, die extra aus Espelkamp angereist war. Gleichermaßen wie viele andere hofft sie auf eine Wiederholung eines Karaoke-Abends, weil gemeinsames Singen so viel Spaß mache. Katrin Gerke, Vorsitzende der Kontrollgänge der Herrscher, bei denen sie die Grenzen ihres Besitzes zu Fuß abgingen und den Nachbarn somit den Grenzverlauf vor Augen führten. Damit am Ende keiner der Teilnehmer hungrig nach Hause gehen musste, ließen sie sich zum Abschluss Grünkohl im Gasthaus Bosse schmecken. Diel(S)ingers, freut sich, dass der Schlager-Abend so gut ankam und hofft, so eventuell neue Mitglieder für den Chor gewonnen zu haben. Vielleicht hat der Eine oder die Andere Lust bekommen, in einer tollen Truppe mitzusingen. Chorproben der Diel(S)ingers sind jeden Montagabend in der Gaststätte Marlis Hohlt in Drohne. Richtig viel Spaß hatten annähernd 100 Besucher beim Karaoke-Singen im Dielinger Gemeindehaus. 24 Stemweder Bote 46. Jahrgang Nr März 2018 Woche 11

25 Stemweder Bote 46. Jahrgang Nr März 2018 Woche 11 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 25

26 26 Stemweder Bote 46. Jahrgang Nr März 2018 Woche 11

27 Stemweder Bote 46. Jahrgang Nr März 2018 Woche 11 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 27

28 28 Stemweder Bote 46. Jahrgang Nr März 2018 Woche 11

29 Stemweder Bote 46. Jahrgang Nr März 2018 Woche 11 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 29

30 24. und 25. März: 51. Rahdener Automesse Alles rund um das Auto und Mobilität / Moorhofbahn verbindet die Veranstaltungsorte Rahden (pg). Am Samstag, 24. März, und Sonntag, 25. März, präsentieren die sechs Autohändler Ortgies, Rehling, Schleining, Bureck, Schlottmann & Buschendorf und Pollert die neusten Trends rund um Auto und Mobilität im Rahmen der 51. Rahdener Automesse. Vor dem: Wie sieht Mobilität Morgen aus, lohnt sich ein Besuch in Rahden besonders, um sich umfassend vor Ort zu informieren. Unterstützt werden die Händler traditionell von der Stadtsparkasse Rahden und den S-Finanzdiensten. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich über ein großes Jahres- und Gebrauchtwagenangebot zu informieren. Einer von vielen Gründen, die einen Besuch der Rahdener Automesse besonders interessant machen, denn aufgrund des verkaufsoffenen Sonntags können in Rahden Autos auch direkt gekauft werden. So finden sich neben den Topmodellen des aktuellen Modelljahres der Marken Citroen, Ford, Fiat, Mercedes, Nissan, Toyota, Aixam (Kleinfahrzeuge) und Volvo auch viele Fremdfabrikate wie z. B. BMW, Kia, Michael Macke ist neuer Vorsitzender vom Heimat- und Verschönerungsverein Hermann Dannhus stand nach 39- jähriger Vorstandsarbeit in dem rührigen Verein nicht wieder zur Wahl LEMBRUCH (hm). Er war das Urgestein im Heimat-und Verschönerungsverein Lehmbruch. Hermann Dannhus leitete 18 Jahre lang die Geschicke des rührigen Vereins. Von 1979 an bis 2000 war er der zweite Vorsitzende. Jetzt ist er nach gesamt 39 Jahren Vorstandsarbeit zurückgetreten und legt die Verantwortung in die Hände von Michael Macke. Einmütig wählten die Mitglieder während der Jahreshauptversammlung im Hotel Strandlust in Lembruch den bisherigen zweiten Vorsitzenden, Michael Macke an die Spitze des Vereins. Der Lembrucher Bäckermeister tritt in große Fußstapfen - Dannhus hatte sich während seiner Amtszeit zwei große Projekte vor die Brust genommen. Zum einen die Umstrukturierung Manfred Schlottmann (Autohaus Schlottmann & Buschendorf), Martin Barkhüser, (Autohaus Ortgies), Harald Bureck (Autocenter Bureck), Anette Grewe (Stadtsparkasse Rahden), Stefan Rehling (Toyota Reh- ling), Viktor Schleining (Autohaus Schleining) und Dirk Sundermeier (Autohaus Ortgies) freuen sich auf viele Besucher zur 51. Rahdener Automesse am 24. und 25. März (von links nach rechts). Es fehlen Lutz Zinke (Autohaus Pollert) und Ulrich Eikenhorst (Provinzial). Mazda und viele weitere. Auf den Parkplätzen der Innenstadt, hinter der Stadtsparkasse Rahden, werden die aktuellen Fahrzeugmodelle zu sehen sein. Limousinen, Vans, SUVs und Nutzfahrzeug bis hin zu den neusten Sparflitzern und Cabrios werden auch Hybrid- und Elektroautos zu sehen sein. den Umbau des Dümmer-Museums und die anschließende Überführung an den Landkreis und zum Anderen die Sanierung des Entenfangs. Ich denke, beide Projekte sind dir gut gelungen, zollte Macke seinem Vorgänger Lob und Respekt. Dank Dannhus hervorragender politischer Kontakte auf Kreis-und Samtgemeindeebene sowie zu vielen Sponsoren wären diese Projekte, laut des neuen Vorsitzenden, wohl nicht realisierbar gewesen. Als neuen zweiten Vorsitzenden wählte die Versammlung Jörg Böse, die Posten des Schriftführers Holger Heinrich und des Kassierers Christoph Engel blieben unverändert. Positiv ist die Mitgliederentwicklung mit vier neuen Mitgliedern und drei Abgängen hat sich die Zahl auf 85 Mitglieder erhöht. Eingangs hatte Dannhus das zurückliegende Jahr mit den wichtigsten Aktivitäten in Erinnerung Die Veranstalter versprechen attraktive Preise bei einem Jahr Garantie und zwei Jahren TÜV. In Kooperation der Autohändler mit der Stadtsparkasse Rahden werden auf der Automesse wieder besonders günstige Finanzierungen angeboten. Für alle Fragen rund um Versicherungen ist die Provinzial mit den S-Finanzdiensten Ulrich Eikenhorst vor Ort. Auf dem Infostand der Polizei gibt es in diesem Jahr auch Informationen zu den Themen: Kindersicherung im Auto, Ablenkung im Straßenverkehr (Handynutzung), Gefahren durch nicht angepasste Geschwindigkeit, Jung und Alt als Fahrradfahrer im Straßenverkehr. Darüber hinaus steht ein 3er BMW-Streifenwagen zur Besichtigung für Groß und Klein bereit. Neben den Angeboten Rund um das Auto werden die Einzelhändler in der Rahdener Innenstadt beim verkaufsoffenen Sonntag (13 bis 18 Uhr) mit vielen Aktionen und Angeboten aufwarten. In diesem Jahr gibt es außerdem die Möglichkeit, bequem mit der Moorhofbahn von den einzelnen Veranstaltungsorten von der Automesse über verschiedene Haltepunkte in der Innenstadt zum Rathaus (Tag der offenen Tür) und auch zum Frühlingsfest bei Neise und ATP zu gelangen. Für das leibliche Wohl aller Besucherinnen und Besucher sorgen in diesem Jahr die Fleischerei Schröder und das Team der Gastwirtschaft Auszeit (Baskets 96 Rahden). Hermann Dannhus (Mitte) ist als Vorstandsmitglied aus dem Heimat- und Verschönerungsverein Lembruch ausgeschieden. Er wünscht seinem Nachfolger Michael Macke (2.v.re.)viel Erfolg. Gewählt wurde auch Jörg Böse (2.v.li.). Auf gute Zusammenarbeit freuen sich auch Holger Hein- rich (li.) und Christoph Engel. gebracht. Bei den Säuberungsaktionen des Entenfangs als auch der Fontänen hatten die Mitglieder erneut viele Stunden zugebracht. Gut angenommen wurde das Maibaumfest mit der Shanty- Chor-Vereinigung Grawiede-Lembruch, die in Steinemanns Biergarten für Stimmung sorgten. Der Maibaum soll am 30. April um 17 Uhr an der Seestraße aufgestellt werden, Saisoneröffnung mit Anbaden ist für den 6. Mai vorgesehen und der traditionelle Dümmerbrand findet am 25. August in Lehmbruch statt. 30 Stemweder Bote 46. Jahrgang Nr März 2018 Woche 11

31 Die nächste Ausgabe erscheint am: Samstag, 24. März 2018 Angebote Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: (oder ) Reisen Nordsee Im Frühling an die Nordsee Horumersiel-Schillig - direkt hinterm Deich. Schöne FeWo ideal f. 2 Pers., EG, gr. Südterrasse, incl. 2 Fahrräder, Strandkorb am Strand - TERMINE frei ab Tel. 0177/ Ver schiedenes erschiedenes Sonstiges Geschenkartikel - Schreibwaren M. Frieten - Haldem, Postagentur + Lotto, Tel / Malerbedarf Gesuche Automarkt Wohnwagen/-mobil Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: Wohnmobilcenter Am Wasserturm Hotline: 02241/ Internet: Preis für Priv atkunden: Ab 5,00 Euro Privatkunden: Stellenmarkt Wir suchen ff.. diese Zeitung zuverlässige Austräger für einen festen Zustellbezirk, oder auch als Ferienjob oder Urlaubsvertretung zum Schnuppern für einige Wochen. Bei Interesse einfach anrufen oder eine WhatsApp an 0163/ schicken. Bitte unbedingt Name, Straße, Ort und Telefonnummer angeben. REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH Tiere Hunde Hundepension FF.. Riemeyer Hunteburg, Am Strothkanal 3, Tel Mobil Stemweder Bote 46. Jahrgang Nr März 2018 Woche 11 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 31

32 Höhepunkt war Blumenkorso Leverner Schützenverein zog Jahresbilanz, wählte und beförderte LEVERN (hm). Harmonisch sei das zurückliegende Vereinsjahr gewesen, berichtete Präsident Jürgen Gläscher seinen Schützenschwestern und -brüdern des Leverner Schützenvereins während der gut besuchten Jahreshauptversammlung im Hotel Meyer-Pilz. Eingangs hatte Gläscher seine Kameraden sowie die amtierenden Majestäten und Ehrenmitglieder begrüßt. Jahres- und Kassenberichte belegten ein vielversprechendes Jahr Als Höhepunkt nannte Gläscher das Schützenfest mit dem großen Blumenkorso. Diese Aktion, die nur alle fünf Jahre auf dem Programm steht, lockte bei bestem Spätsommerwetter mehrere Tausend Besucher aus Nah und Fern in unseren Stiftsort, freute sich der Vorsitzende. Auch in diesem Jahr wird das Schützenfest, das am Freitag 24. August mit dem Fackelzug beginnt, wieder zu den Höhepunkten zählen. Am Sonntag startet nach dem Festumzug das Königsschießen in der Schützenhalle. Der Leverner Schützenverein ist eine tolle Truppe. Während der Versammlung konnten viele Kameraden ausgezeichnet und befördert werden. Zufrieden mit der Vorstandsetage wählte die Versammlung Sascha Angelbeck wieder zum zweiten Vorsitzenden, Horst Ahrensmeier zum Schriftführer, Jens Göker zum Kassierer und Jürgen Kolbus zum Kommandeur einmütig wieder. Zahlreiche Beförderungen standen auch in diesem Jahr auf der Tagesordnung der Versammlung. Die Verdienstnadel des Westfälischen Schürzenbundes erhielten Sigrid Kern-Ahlers, Stefanie Kol- Rudi Rhode & Band Rio Reiser - Zwischen den Welten Samstag, 17. März Uhr - Life House, Stemwede-Wehdem Rio Reiser - Zwischen den Welel- ten ist eine Theater heater-musikalische Biographie, die am Samstag den 17. März um 20 Uhr von dem Musiker und Schauspieler Rudi Rhode und seiner Band im Life House in Stemwede-Wehdem auf- geführt wird. Auch 20 Jahre nach seinem Tod ist die Faszination, die von Rio Reiser ausgeht, ungebrochen: In seinen Texten spiegeln sich die Träume, Sehnsüchte und Enttäuschungen mehrerer Generationen wieder. Das Programm Rio Reiser: Zwischen den Welten ist kein wiederholter Aufguss von alten Rio- Reiser-Stücken, sondern eine musikalisch-theatralische Auseinandersetzung mit dem politischen und lyrischen Werk des Songwriters Rio Reiser. Natürlich dürfen Hits wie König von Deutschland, Halt Dich an deiner Liebe fest, Für immer und Dich, Junimond, Der Traum ist aus oder Keine Macht für Niemand nicht fehlen. Eingerahmt wird das Musikprogramm durch schauspielerische bus, Rilana Giesen und Karin Angelbeck. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Spielmannszug Levern. Szenen zu und über Rio Reiser: Die Führung durch Rios Leben übernimmt der Musiker und Schauspieler Rudi Rhode, der in Reisers Rolle schlüpft und durch seine authentische Verkörperung und mit viel Leidenschaft den legendären Frontmann der Scherben zurück ins Leben ruft: Von der revolutionären Berliner Zeit bis hin zu Rios Inthronisierung als König von Deutschland. Ein Muss für alle Fans, die nicht nur seine Musik lieben, sondern mehr erfahren wollen über den persönlichen und zeithistorischen Hintergrund des faszinierenden Menschen und Musikers Rio Reiser. Und natürlich bietet das Programm dem Publikum auch viel Anlass über sich selbst und die wilden 70er und 80er Jahre herzhaft zu lachen. Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Eintritt: 15 / 13 (ermäßigt und Mitglieder) Für Kartenreservierungen und Informationen steht das Life House (Tel.: 05773/991401) zur Verfügung. Reservierungen sind auch per unter info@jfkstemwede.de möglich. 32 Stemweder Bote 46. Jahrgang Nr März 2018 Woche 11

33 Jungstuckateur Niklas Grobert interessiert sich sehr für Kunstgeschichte und Baustilkunde. Foto: BMBF/Sascha Baumann/akz-o Stemweder Bote 46. Jahrgang Nr März 2018 Woche 11 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 33

34 Leben in voller Blüte Hortensien: Blumenpracht für Beet und Kübel Hortensien haben im Garten mittlerweile einen ähnlichen hohen Stellenwert wie Orchideen auf der Fensterbank. Gartencenter verzeichnen in den letzten Jahren eine ständig steigende Nachfrage nach diesen romantischen Lemförder Orchideenzucht die bewährte Mischung aus Qualität, Beratung und guten Preisen! Blüten-Lust und Ostermarkt Nach den kalten Wintertagen weckt der nahende Frühling Lust auf Garten und frische Blüten! Mit der Blüten-Lust lädt die Igel Gartenkultur vom 15. bis 31. März zum Frühlingsauftakt nach Bramsche Engter. Gehölzen. Der Boom bringt immer mehr neue Sorten auf den Markt. Kein Wunder, denn nur wenige Ziersträucher entwickeln solch strahlende, üppige Blüten, die sogar beim Verblühen noch wunderschön aussehen. Kamelien und andere Frühjahrsblüher zeigen ihre Farbenpracht und das größte Garten-Sortiment im Nordwesten lässt von der Staude bis zum Hausbaum kaum einen Wunsch offen. Ein Ostermarkt in der viktorianischen Oran- Blühstark und vielseitig Durch ihre schlichte Eleganz passen Hortensien zu jeder Architektur, vom traditionellen Landhaus bis zum puristischen Bauhaus-Kubus. Außerdem arrangieren sie sich mit fast jedem Gartenstil: In modernen Gärten, die sich durch kühne und klare Formgebung auszeichnen, kommt die Hortensie besonders gut als ausdrucksstarke Solistin zur Geltung. Im Bauern- oder romantischen Mauergarten verkörpert sie bis heute ursprüngliches ländliches Gartenglück. Hortensien gedeihen allerdings nicht nur im grünen Wohnzimmer, sondern machen auch im Kübel vor dem Hauseingang oder auf Balkon und Terrasse eine gute Figur. gerie bietet schöne Dinge für die Osterzeit und hochwertiges Zubehör für den Garten. An den beiden Hortensie ist nicht gleich Hortensie In den letzten Jahren sind zahlreiche neue Züchtungen auf den Markt gekommen. Doch nur wenige Sorten blühen garantiert jedes Jahr und setzen den ganzen Sommer immer wieder neue Blüten an. Dazu gehören zum Beispiel die Endless-Summer-Hortensien, die weltweit ersten Sorten, die am neuen und am alten Holz blühen. Mit dieser bahnbrechenden Züchtung hat der Hortensienliebhaber eine Blühgarantie - nicht nur, wie der Name schon sagt, den ganzen Sommer - sondern jedes Jahr aufs Neue. Anders als gewöhnliche Bauernhortensien blühen diese Sorten nämlich auch nach besonders harten Wintern, da sie nicht auf die Triebe des Vorjahres angewiesen sind. Durch ihre enorme Frosthärte gedeihen sie sogar in Skandinavien und erfreuen auch in kalten Regionen zuverlässig jedes Jahr mit ihrer herrlichen Blütenpracht. Pflegetipps und einen Händler in der Nähe findet man unter (djd) Sonntagen, 18. und 25. März, ist der Verkauf von Pflanzen jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet. 34 Stemweder Bote 46. Jahrgang Nr März 2018 Woche 11

35

36 Der Frühling liegt in der Luft Sobald es morgens wieder früher hell wird und fröhliches Vogelzwitschern den neuen Tag begrüßt, erwachen auch Balkon, Terrasse und Garten allmählich aus dem Winterschlaf. Von leichtem Tau gekrönte Blätter schimmern in sattem Grün. Die ersten Knospen und Blüten zeigen sich und verkünden dabei feierlich: Der Frühling steht vor der Tür. Höchste Zeit, die Outdoor-Saison mit einer Extraportion botanischer Farbkraft und Pflanzenenergie zu eröffnen. Zwar ist der Winter noch nicht vollends bezwungen, jedoch versprechen einige Gartenbewohner mit den ersten steigenden Temperaturen schon jetzt Vorfreude auf den Frühling. Sobald keine Gefahr vor Frost mehr besteht, gilt es die an die vier Wände angrenzende Outdoor-Wohnzimmerverlängerung für die neue Jahreszeit vorzubereiten. Ob sattgrüne Auf los geht s los: Farbenfroher Start in die Gartensaison. Foto: Pflanzenfreude.de/akz-o Genossen wie Efeu, zierliche Schmeichler wie Weiden oder energiegeladenen Blüher wie die Kamelie in satter Blüte - sie alle eignen sich hervorragend für die frühlingshafte Gestaltung von Balkon, Terrasse und Garten. In Kombination mit den passenden Accessoires kommen sie besonders gut zur Geltung und bringen neue Frische, wie es sonst nur die morgendlich-klare Luft des Frühlings vermag. Doch auch für alle, die sich vom milden Pastellton noch nicht verabschieden möchten, hat der Frühlingsgarten einiges zu bieten. Inspiration für diesen Trend bieten wandelbare Gewächse wie die Weiden: Wenn sich ihr Blütenkleid langsam vom winterlichen Flausch zu hellem Grün und Apricot entwickelt, komplettieren Keramik- und Metalltöpfe in ähnlichen Farben das Bild und setzen fröhliche Fluchtpunkte im sich immer grüner zeigenden Garten. Ob monochrom in einer Reihe platziert oder in einer farblichen Abstufung versetzt um Beete und Wege gestellt - der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Mit wenigen Handgriffen und einem übersichtlichen Pflanzenportfolio wird somit schnell deutlich: Adé Tristesse, der gesellige Gartenspaß kann beginnen! Auf der Homepage und auf gibt es weitere Informationen und Pflegetipps zu Gartenpflanzen im Frühling. (akz-o)

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit 20 Jahre S eite 2 Liebe Kundinnen, geschätzte Kunden! Wie schnell doch die Zeit vergeht: Seit 20 Jahren führe ich nun schon mein Geschäft hier in der Ratschkygasse.

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens

Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens Was ist die Eden-Alternative? Woher kommt diese Idee? Die Eden-Alternative ist eine schnell wachsende, weltweit akzeptierte Philosophie, deren Ziel es ist, die Betreuung

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Hellweger Anzeiger

Hellweger Anzeiger Hellweger Anzeiger 19.05.2009 19.05.2009 6 Sparkasse Unna S...soziale Projekte geht Mehr als die Hälfte aller Deutschen sind Kunden bei einer Sparkasse. Sie ist damit die Bank für jedermann. Jedermann

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais Bärbel Bas Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais +++ es gilt das gesprochene Wort +++ sehr geehrte Frau Droll, sehr geehrter Herr Steingräber,

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten anlässlich der 18. Hauptversammlung der Domowina am 25. März 2017 in Hoyerswerda Ich danke

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Licht im Leben! Mehr Einladung: Sonderschautage& Info-Wochenende Sept., Uhr*

Licht im Leben! Mehr Einladung: Sonderschautage& Info-Wochenende Sept., Uhr* Mehr Licht im Leben! www.gewe.com Einladung: Sonderschautage& Info-Wochenende 23. + 24. Sept., 10 16 Uhr* gänge in se au H r he äc nd se as rr Te n te är rg Winte Über 20.000 gärten GEWE Winter any Made

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen Presseinformationen Presseinformation Nr. 121 vom 20. September 2016 medlz. Kinderklinikkonzert hat Premiere in Göttingen Kinderklinikkonzerte e.v. erstmals zu Besuch in Niedersachsen: Auftritt der A-Cappella-Band

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani 17 Jahre MMIG46 Herzliche Einladung MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani Inklusive Begleitprogramm für die Nichtteilnehmer des Seminars von Donnerstag, 28. April

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Herzlich Willkommen zur Auszeichnungsveranstaltung Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Würdigung von ehrenamtlichem Engagement im Bereich Kinder- und Jugendarbeit im Vogtlandkreis Historie: Idee

Mehr

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme:

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme: Sperrfrist: 24.05.2013, 15.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Spatenstichs für die

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau

Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau Press Information Seite 1/5, 07.12.2012 Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau Lehrerinnen und Lehrer aus dem Landkreis Passau machten sich ein Bild von der Einrichtung Am 29. Januar 2013 ist offizielle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen Alle weiteren Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie im Schulsekretariat der Gemeinschaftsschule Frickenhausen. Wir freuen uns auf den Besuch Ihres Kindes in der Verlässlichen Grundschule mit

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Ein Blick in den Kalender

Ein Blick in den Kalender LEKTION 4 der Winter Dezember Januar Februar der Frühling März April Mai der Herbst September Oktober November der Sommer Juni Juli August Es war eine Mutter Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles Ausbildungskompass der WestAllianz München Nach den Pfingstferien war es so weit die ersten Exemplare des Ausbildungskompass trafen druckfrisch in der Geschäftsstelle der WestAllianz München ein! Diese

Mehr

Bunt wie ein Regenbogen (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013

Bunt wie ein Regenbogen (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013 (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013 Stell dir mal vor: Du bist neu hier, du kommst aus einem fremden Land. Alle anderen Kinder kennen sich schon, doch da kommt eins angerannt. Sie

Mehr

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre Osterferienprogramm 10. bis 21.April 2017 Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und 10-12 Jahre Aufgepasst! FERIENSPIELE Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Osterferien beginnt

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] 14 baden. Frankreich trifft Baden Frankreich trifft Baden baden. 15 [ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] Frankreich trifft Baden baden. 17 Hausgemachter roher Markgräfler Schinken 18 baden.

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s Mittwoch, 19.10.2016, 19.00 Gemeindeamt Waldburg Teilnehmer: Friedrich Tröbinger, Bgm. Michael Hirtl, Anna Fuchs, Sabine Mayr, Sonja Reich,

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

...das Beste am Norden!

...das Beste am Norden! SEGELFLUG...das Beste am Norden! 2015 Am Wochenende des 24.04.-26.04.2015 fand wieder einmal das 1.IG-Treffen des Jahres in Ahnsbeck statt. Die Wetterprognosen waren nicht so prickelnd, aber es kommt manchmal

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 In stillem Gedenken an Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 Walter und Traudl entzündete diese Kerze am 9. Oktober 2016 um 19.26 Uhr Liebe Vroni, lieber Willi. Niemand wird euch wirklich trösten

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Lichtblicke für die Innenraumgestaltung

Lichtblicke für die Innenraumgestaltung Weil s Zuhause immer noch am schönsten ist. Lichtblicke für die Innenraumgestaltung Schöne und individuelle Lösungen für alle Anforderungen Sonnige Preise! VIELE NEUE IDEEN UND UMFASSENDER SERVICE. Wohn-

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr