Am Peenestrom. Informationen des Amtes Am Peenestrom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Am Peenestrom. Informationen des Amtes Am Peenestrom"

Transkript

1 DerAmtsbote Am Peenestrom Jahrgang 07/Nummer 01 Mittwoch, den 12. Januar Informationen des Amtes Am Peenestrom Buddenhagen (1), Buggenhagen (2), Hohendorf (3), Krummin (4), Lassan (5), Lütow (6), Sauzin (7), Wolgast (8), Zemitz (9)

2 Wolgast 2 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis dieses Bürgerblattes Seite Ratsinformationen 2 Was beschlossen die Stadtvertreter der Stadt Wolgast 2 Aus der Verwaltung 2 Mitteilung der VEO GmbH in Karlsburg 2 Termine und Standorte für die Tannenbaumentsorgung 3 Veranstaltungen Januar/Februar Aus den Städten und Gemeinden 3 - Stadt Wolgast 3 Bibliothek 3 - Veranstaltungen Januar/Februar Schließtage 4 - Gemeinde Buddenhagen 4 Veranstaltungsplan 1. Quartal Rückblick 4 - Weihnachtsfeier der Senioren 4 Vereine 5 Großes Weihnachtsbaumverbrennen am Volkssolidarität, Begegnungsstätte in Wolgast 5 - Veranstaltungsplan Februar 2011 Demokratischer Frauenbund e. V. 5 - Veranstaltungen Januar 2011 SHIA e. V. 6 - Veranstaltungen Januar/Februar 2011 Wanderfreunde Wolgast e. V. 7 - Wanderungen Januar/Februar 2011 Tourismusverband Insel Usedom e. V. 7 - Dank an Sponsoren des Touristikerballs Weiberwirtschaft 7 - Veranstaltungen Februar 2011 Sonstiges 9 Kiek in 9 - Der Sozialladen in Wolgast Gratulationen 9 Was beschlossen die Stadtvertreter - den Erlass der Haushaltssatzung 2011 mit Investitionsprogramm und Finanzplan 2010 bis die Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes für das Haushaltsjahr den Stellenplan 2011 als Bestandteil des Haushaltsplanes die Feststellung der Jahresrechnung 2009 gem. 61 Abs. 3 KV M-V - die Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr die Aufhebung eines Sperrvermerkes für die Ersatzbeschaffung einer Friedhofsarbeitsmaschine in Höhe von EUR - die Satzung über die Festsetzung der Hebesätze der Realsteuern für das Haushaltsjahr 2011 (Hebesatzsatzung) - zu finden unter - Bekanntmachungen - die Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren - den Wirtschafts- und Maßnahmeplan 2011 der BauBeCon Sanierungsträger GmbH für die städtebauliche Sanierungsmaßnahme Wolgast Nord - den Wirtschafts- und Maßnahmeplan 2011 für die städtebauliche Sanierungsmaßnahme Innenstadt - die Befreiung von den Festsetzungen der Gestaltungssatzung der Stadt Wolgast und Kürzung der Förderung für den Neubau des Mehrfamilienhauses auf dem Grundstück Badstubenstraße. Der Beteiligungsbericht der städtischen Beteiligungen (Wolgaster Wohnungswirtschaft GmbH, WoWi Immobilien- und Dienstleistungs GmbH, Wärmeversorgung Wolgast GmbH, Innovative Energien Wolgast (IEW) GmbH, Wolgaster Hafengesellschaft mbh, Regionalgesellschaft Usedom-Peene mbh, Gasversorgung Vorpommern GmbH, Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Festland - Wolgast/Peewa GmbH, Kommunaler Anteilseignerverband Ostseeküste der e.on/edis AG) sowie die Wirtschaftspläne der Unternehmen, an denen die Stadt beteiligt ist, wurden zur Kenntnis genommen. Im nicht öffentlichen Teil wurden - die Versagung des Einvernehmens der Gemeinde gemäß 36 BauGB zur Voranfrage auf Nutzungsänderung des ehemaligen Postamtes in der Breiten Straße sowie zur Nutzungsänderung von Geschäftsräumen in einem Gebäude in der Makarenkostraße - der Ankauf einer Teilfläche in der Gemarkung Mahlzow, Flur 1 sowie eines Grundstückes in der Gemarkung Wolgast Flur 18 - der Verkauf eines Grundstückes in der Gemarkung Wolgast Flur 15 sowie eines Grundstückes in der Gemarkung Wolgast Flur 10 beschlossen. - Der Verkauf eines Teilstückes in der Gemarkung Wolgast Flur 28 wurde abgelehnt. Die nächste Stadtvertretersitzung findet voraussichtlich am um Uhr im Ratssaal im Kornspeicher statt. der Stadt Wolgast... Die letzte Sitzung des Jahres 2010 führten die Stadtvertreter am im Ratssaal im Kornspeicher durch. Der 1. Stellvertreter der Stadtvertretervorsteherin, Stadtvertreter Plückhahn, begrüßte die anwesenden Stadtvertreter, die 1. Stellvertreterin des Bürgermeister, Frau Gisela Kretschmer, die weiteren Verwaltungsmitarbeiter, die Vertreter der Presse sowie einige Einwohner. Folgende Beschlüsse wurden durch die Stadtvertreter im öffentlichen Teil gefasst: - die Aufnahme von Verhandlungen über Gebietsänderungen mit der Gemeinde Hohendorf Das Ordnungsamt teilt mit Mitteilung der VEO GmbH in Karlsburg Das Entsorgungsbüro und die Wertstoffhöfe der Ver- und Entsorgungsgesellschaft des Landkreises OVP mbh bleiben am 14. Januar 2011 aus betrieblichen Gründen geschlossen.

3 Nr. 01/ Wolgast Termine und Standorte für die Entsorgung der Tannenbäume im Amt Am Peenestrom im Januar 2011 Termine Standorte Wolgast 07./10./14./ Nettoparkplatz Thälmannplatz Robert-Koch-Str. (oberer Parkplatz) Neustadt an der Bushaltestelle Am Fischmarkt (ehem. Schlachthof) Tannenkamp (Katharinenberg - Nähe Containerstation) Am findet um Uhr ein Weihnachtsbaumverbrennen am Fischmarkt statt. (Siehe Veranstaltungshinweis unter Vereine.) Neuendorf 19./ vor dem Gartencenter Netzelkow Platz vor der Kirche Lütow Nähe Trafo/Dorfstraße Mahlzow Verkaufsstelle Buggenhagen am alten Pferdestall Lassan Wertstoffcontainer am Roloffplatz und in der Neustadt Papendorf Dorfplatz Pulow Buswendestelle Waschow am Schloss Bauer bei der Bushaltestelle - Lange Straße Zemitz ehem. Verkaufsstelle Hohensee vor ehem. KfL Hohendorf an der Gaststätte Buddenhagen am Containerstellplatz Pritzier hinter der Verkaufsstelle Schalense ehem. Verkaufsstelle Krummin an der Verkaufsstelle Neeberg an der Verkaufsstelle/ Feuerwehrgerätehaus Sauzin an der Gaststätte Dorfkrug Ziemitz Dorfplatz/Parkplatz Veranstaltungen Januar/ Februar 2011 Amt Am Peenestrom/Stadt Wolgast 12. Januar Krimiabend mit Frank Sommer Beginn: Uhr Bibliothek Wolgast 29. Januar Konzert mit Barbara Thalheim und Jean Pacalet Beginn: Uhr Stadtbibliothek Wolgast 05. Februar Kaninchenausstellung Vorpommersche Rammlerschau Beginn: Uhr Obsthalle auf dem Petershof/Robert-Koch-Straße 06. Februar von Uhr 16. Februar Fotos und Klänge: Mit Opernsänger Thomas Mücke Zwischen Stettin und Königsberg Dia-Ton-Show Beginn: Uhr Stadtbibliothek Wolgast 18. Februar Berliner Kabarett Sündikat Beginn: Uhr Großsporthalle Hufeland 23. Februar Lesung und Buchpräsentation Der Golm mit dem Nordlicht-Verlag Beginn: Uhr Stadtbibliothek Wolgast Stadtbibliothek Wolgast Uhr 5. Wolgaster Krimiabend - Schafe, Katzen, Kleinstadtpolizisten und andere schräge Krimihelden Im Januar wird s schaurig-spannend in der Bibliothek. Es erwarten Sie Krimigeschichten und Gangsterstorys aus verschiedenen Jahrhunderten - natürlich neu zusammengestellt - hintergründig-satirisch und bissig-spannend vorgetragen von Schauspieler und Regisseur Frank Sommer aus Berlin. Er liest Auszüge aus Garou, Felidae, Mach s nochmal, Aalbert, Winterkartoffelknödel und anderen aktuellen Krimiromanen. Passend zum Thema des Abends bieten wir Ihnen im Lesecafé Getränke an. Eintritt: 6, Uhr Barbara Thalheim & Jean Pacalet - Lieder Obwohl Barbara Thalheim in Leipzig geboren wurde, ist sie eine Berliner Pflanze. Liedermacherin wurde sie, um ihr Versagen im normalen Leben zu dokumentieren, oder auch zu kompensieren. Je nachdem. Das Dream-Team des anderen Chansons Thalheim/Pacalet (MOZ) arbeitet nun bereits 15 Jahre zusammen. Pacalet ist der musikalische Chef aller Thalheim-Projekte; Programme mit Sinfonieorchestern, Rockbands, Akkordeonorchestern oder Theaterarbeiten. Und das, obwohl er einer der besten Solo-Akkordeonisten Europas ist, der in der Berliner Philharmonie gastierte, oder mit dem Leipziger Gewandhausorchester spielte. Thalheims heutige Lieder sind sarkastisch, ironisch, poetisch, sensibel, gemein. Es geht auf der Bühne zu wie im Leben. Die Grenze zum Kabarett ist fließend. Ihre extemporierten Bühnengeschichten werden gelobt, gehen manchmal aber auch daneben, wie im Leben eben. Im Programm Lieder stellt sie mit Jean Pacalet ihre Songs aus den letzten 15 Jahren vor. Manchmal, je nach Laune, schmuggelt sich ein Stück aus den 70er-Jahren dazwischen. Zum Beispiel das Lied Als ich vierzehn war, Thalheims erster Song von Ticketpreise: Vorverkauf 14 Euro Abendkasse 18 Euro ermäßigt 10 Euro Uhr Stadtbibliothek - Wolgast Dia-Vortrag zwischen Stettin und Königsberg Ein exzellenter Fotograf mit fröhlichem Bass - das ist der studierte Opernsänger Thomas W. Mücke, der mit seinen Reportagen schon viele Besucher verzaubert hat. Was seinen Vortrag so fesselnd macht, ist die gelungene Mischung aus der Darstellung des Augenblicks und dem histo-

4 Wolgast 4 Nr. 01/2011 rischen, kulturellen und politischen Hintergrund. Kommen auch Sie mit auf diese außergewöhnliche Reise. Weitere Informationen: Eintritt: 9,00 EUR Schließtage der Bibliothek Am , und bleibt die Stadtbibliothek Wolgast wegen des Neujahrsempfanges des Amtes Am Peenestrom geschlossen. Die Spielnachmittage finden um Uhr im Gemeindehaus statt. Sollten sich Änderungen ergeben, so werden diese rechtzeitig mündlich oder durch Aushang bekanntgegeben. Nochmals zur Kenntnis: Versicherungsmäßig hat sich jede teilnehmende Person selbst abzusichern. Die Ansprechpersonen übernehmen keinerlei Haftung. Rückblick zur Weihnachtsfeier der Senioren Buddenhagen Veranstaltungsplan der Senioren für die Monate Januar bis März Turnier im Karten- und Würfelspiel im Gemeindehaus Beginn: Uhr Ansprechperson: Ehepaar Kammradt Unkostenbeitrag: 2,00 EUR Singenachmittag, anschließend Spielnachmittag Herr M. Voelsch stellt uns im Gemeindehaus sein Buch vor und unterhält uns mit selbst erlebten Jagdgeschichten. Ansprechperson: Herr M. Voelsch und K.-H. Rambow Beginn: Uhr Unkostenbeitrag: 2,00 EUR Singenachmittag, anschließend Spielnachmittag Lichterfest im Gemeindehaus Beginn: Uhr Ansprechperson: Ehepaar Kammradt Unkostenbeitrag: 2,00 EUR Singenachmittag, anschließend Spielnachmittag Winterwanderung Beginn: Uhr, Treff am Stern Ansprechperson: Frau S. Borchardt Der Hohendorfer Carnevalsclub lädt zur Närrischen Zeit um Uhr im Gasthof Neue Heimat ein. Motto: Narren auf Safari-Tour Singenachmittag, anschließend Spielnachmittag Frauentagsfeier der Senioren im Gemeindehaus Beginn: Uhr Ansprechpersonen: Herr Kammradt, Roßner und Rambow Singenachmittag, anschließend Spielnachmittag Eine Fachkraft wird im Gemeindehaus Informationen geben, wie wir selbst Creme zum Einreiben zu bestimmten Anlässen fertigen können. Beginn: Uhr Ansprechperson: Frau S. Borchardt Unkostenbeitrag: 2,00 EUR Singenachmittag, anschließend Spielnachmittag Die Adventszeit, als vorweihnachtliche Zeit, lädt dazu ein, in gemütlicher Runde mit lieben Menschen eine gemeinsame Weihnachtsfeier zu begehen. Somit waren alle Seniorinnen und Senioren aus Buddenhagen ins Gemeindehaus eingeladen. Trotz des widrigen Wetters (Schnee- und Eisglätte) waren erstaunlicherweise viele Senioren der Einladung gefolgt, was besonders die Organisatoren freute, die den liebevollen Aufwand dann auch gerne getan haben. Zu Beginn wurde mit festlichen Liedern auf den Nachmittag eingestimmt. Zwischendurch wurden Geschichten und Gedichte vorgetragen. Was uns besonders gefreut hat war, dass der stellvertretende Bürgermeister (Herr Martin) an unserer Veranstaltung teilgenommen hat und uns mit selbst zubereitetem Obstsalat überraschte. An der festlich geschmückten Tafel, die Frau Karin Voelsch vorbereitet hat, wurde anschließend Kaffee und Kuchen serviert. Bei einem Gläschen Wein wurde auf das Erreichte und auf die Zukunft im Jahr 2011 angestoßen. Fallen Freilandveranstaltungen durch Regenwetter aus, so besteht die Möglichkeit eines Spielnachmittags im Gemeindehaus. Jeden Montag um Uhr treffen sich unter Leitung von Frau I. Behlau die Senioren zur sportlichen Betätigung im Gemeindehaus. Die Singenachmittage finden jeweils um Uhr im Gemeindehaus statt.

5 Nr. 01/ Wolgast Für die im abgelaufenen Jahr durchgeführten Veranstaltungen sei allen Organisatoren und den teilnehmenden Senioren gedankt, in der Hoffnung, dass allen genügend Kraft für weitere, viele gemeinsame und interessante Vorhaben bleibt. Zum Schluss Dank an das Ehepaar Kammradt für die Vorbereitung und Durchführung dieses netten und gelungenen Nachmittags, sowie den fleißigen Helfern beim Aufräumen. Der Tourismusverband Insel Usedom e. V. Der Tourismusverband Insel Usedom e. V. bedankt sich auf diesem Wege bei allen Sponsoren, die zum guten Gelingen des Touristikerballes anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Verbandes am 4. Dezember 2010 beigetragen. (Die Sponsoren sind alphabetisch geordnet, die Reihenfolge stellt keine Rangfolge dar.) Achterkerke Stiftung, Heringsdorf Adler-Schiffe GmbH & Co. KG, Heringsdorf Ameropa Reisen, Bad Homburg Autohaus Kruse, Ahlbeck BBS Berliner BärenStadtrundfahrt GmbH, Berlin Bürodienst Just & Penndorf, Wolgast CITTI Handelsgesellschaft GmbH & Co. KG, Kiel Das AHLBECK Hotel SPA, Ahlbeck DERTOUR GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main DKB Deutsche Kreditbank AG, Niederlassung Neubrandenburg Eigenbetrieb Drei Kaiserbäder Insel Usedom, Bansin Eigenbetrieb Tourismus und Wirschaft der Gemeinde Karishagen Eigenbetrieb Trassenheide Fahrrad-Service Kruggel, Zinnowitz Forsthaus Langenberg OHG, Bansin Gemeinde Ostseebad Heringsdorf Gesellschaft für Ing. & Immobiliendienstleistungen mbh, Kölpinsee Historisch-Technisches-Museum Peenemünde GmbH Insel-Safari, Wolgast JACOB CEMENT BAUSTOFFE Jacob Sännichsen AG, Greifswald KAISER SPA HOTEL ZUR POST, Bansin Kurverwaltung Loddin Landhotel im Flaming, Niemegk Marina Kröslin GmbH MARITIM Hotel Kaiserhof, Heringsdorf Neuendorf-Verlag, Neubrandenburg Ostsee Spielbanken GmbH & Co. KG, Heringsdorf Ostseezeitung Greifswald Quality Strandhotel Ahlbeck Reisebüro Maus-Touristik, Trassenheide Seepark Bansin Seetel Verwaltung GmbH & CO. KG, Ahlbeck Sparkasse Vorpommern, Greifswald Steffen GmbH, Friedland Steuerberater Andre Buschmann, Zinnowitz Strandvillen Bethanienruh, Heringsdorf Teehaus Ronnefeldt, Frankfurt am Main Thomas Cook AG, Oberursel Travel Charme Strandidyll, Heringsdorf Usedomer Bäderbahn GmbH, Heringsdorf UTG Usedom Tourismus GmbH, Bansin Sandra Doil Geschäftsstellenleiterin Begegnungsstätte für psychisch kranke Menschen in Wolgast Volkssolidarität Greifswald - Ostvorpommern e. V. Breite Straße 21 c, Telefon 03836/ Veranstaltungsplan Februar 2011 Mittwoch, Uhr Spiele -Nachmittag Brettspiele und vieles mehr sorgen für viel Spaß und gute Unterhaltung! Montag, Uhr Alle Neune Wir haben Spaß und gute Laune auf der Kegelbahn im Sportforum Wolgast! Mittwoch, Uhr Vortrag Ergotherapie in der Psychiatrie Referent: Fr. Borchert/Hr. Baumann Montag, Uhr Ausflug Winterspaziergang an der Ostsee (Trassenheide) Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten! Mittwoch, Uhr Kreativnachmittag - Kreativität ist gefragt! Heutiges Thema: Holz Montag, Uhr Kreativnachmittag Wir beenden die angefangenen Arbeiten Mittwoch, Uhr Faschingsparty!!! Wir feiern die 5. Jahreszeit! Um eine rechtzeitige Anmeldung wird gebeten. Montag, Uhr In der Backstube Wir backen leckere Waffeln, welche wir anschließend verköstigen! Ansprechpartner: Fr. Borchert Demokratischer Frauenbund e. V. Heberleinstr. 2 Allgemeine Öffnungszeiten Wolgast Montag - Donnerstag Tel.: 03836/ Uhr Wir laden ein zum Frauentreff Was wollen wir? Das Ziel unserer Arbeit besteht darin, Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Orientierung im täglichen Leben zu erleichtern, Ratsuchenden Hilfe und Unterstützung zu geben: - durch Beratungs- und Informationsveranstaltungen (z. B. zum Familien- und Sozialrecht, zu Versicherungsund Steuerfragen, zur Rentenversicherung, zu sozialen Leistungen...) Montag bis Donnerstag können Schulkinder nach dem Unterricht betreut werden. Aber auch stundenweise Kinderbetreuung z. B. bei Ämtergängen, Arztbesuchen u. ä. ist möglich.

6 Wolgast 6 Nr. 01/2011 Öffnungszeiten unserer Infothek/Bibliothek, Montag - Donnerstag von 9-15 Uhr. Frauenfrühstück von Uhr im Monat Januar Pakistanisch essen gehen in Wolgast Spielevormittag Kegeln im Sportforum Uhr Jeden Donnerstag von Uhr Handarbeitszirkel. Am Mittwoch, d und von 9.30 Uhr bis Uhr Zeichenzirkel Handels- und Gewerbeverein der Stadt Wolgast Tonwerkstatt für Kids dienstags Uhr Wo ist mein Weg? - Berufsfrühorientierung dienstags Uhr donnerstags Uhr Hobbykiste - Kreatives Gestalten mittwochs Uhr Dit un dat up platt (12.01.) mittwochs Uhr Niederdeutscher Zirkel Treffpunkt Familie mittwochs Uhr Kleine Künstler (13.01.) donnerstags Uhr Computerfreaks freitags Uhr Fitness und Bewegung montags Uhr mittwochs Uhr besonderes Freitagsangebot: winterliche Fensterbilder Stellt eure eigene Seife her! Pizza selbst gemacht ab Uhr Am 15. Januar 2011 um Uhr Weihnachtsbaumverbrennen am Fischmarkt Der Handels- und Gewerbeverein Wolgast e. V., die Stadt Wolgast und die Freiwillige Feuerwehr Wolgast laden alle Bürger ein, das neue Jahr mit einem Feuer zu begrüßen. Ab Uhr können mitgebrachte Weihnachtsbäume abgegeben werden. Für jeden Baum gibt es einen Glühwein gratis. Für heiße Getränke, Bratwurst und gute Unterhaltung ist gesorgt. Handels- und Gewerbeverein Wolgast e. V. SHIA e. V. Soziales Haus in Aktion Familienzentrum Mühlentrift 4, Wolgast Angebote im Januar 2011 Wir wünschen unseren Mitarbeitern und Besuchern, uns allen ein gesundes, friedliches und erfolgreiches neues Jahr. offener Kinder- u. Jugendtreff (Playstation, Billard, Airhockey, Tischfußball, Spiele u. v. m.) wochentäglich ab Uhr Internetpoint wochentäglich Uhr Lern- u. Hausaufgabenhilfe wochentäglich Uhr Frauentreff montags Uhr Eltern-Kind-Gruppe (Babytreff) freitags Uhr Eltern-Kind-Gruppe (Krabbelgruppe) dienstags Uhr Töpfern Erwachsene mit Anleitung montags Uhr dienstags Uhr mittwochs Uhr Angebote im Februar 2011 offener Kinder- u. Jugendtreff (Playstation, Billard, Airhockey, Tischfußball, Spiele u. v. m.) wochentäglich ab Uhr Internetpoint wochentäglich Uhr Lern- u. Hausaufgabenhilfe wochentäglich Uhr Frauentreff montags Uhr Eltern-Kind-Gruppe (Babytreff) freitags Uhr Eltern-Kind-Gruppe (Krabbelgruppe) dienstags Uhr Töpfern Erwachsene mit Anleitung montags Uhr dienstags Uhr mittwochs Uhr Tonwerkstatt für Kids dienstags Uhr Wo ist mein Weg? - Berufsfrühorientierung dienstags Uhr donnerstags Uhr Hobbykiste - Kreatives Gestalten mittwochs Uhr Dit un dat up Platt (09.02.) mittwochs Uhr Niederdeutscher Zirkel Treffpunkt Familie mittwochs Uhr Kleine Künstler (24.02.) donnerstags Uhr Computerfreaks freitags Uhr Fitness und Bewegung montags Uhr mittwochs Uhr besonderes Freitagsangebot: ab14.00 Uhr Backstübchen Bratäpfel mit Rosinen und Vanillesoße FASCHING Vom Winterferienspiele konkrete Angebote siehe unter: Zusätzlich zu unseren Veranstaltungsangeboten hat unser Familiencafé täglich für Sie von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Es werden kleine Snacks, Eis und Getränke angeboten. In unserem täglichen offenen Kinder- und Jugendbereich gibt es vielfältige Betätigungsfelder, z. B. Billard, Tischfußball und Airhockey. In unserem Clubraum können die Kinder und Jugendlichen nicht nur unter Aufsicht die Hausaufgaben erledigen, sondern auch an der Play-Station, an der Wii und bei Brettspielen ihr logisches Denken testen. Im Computerkabinett wird das Projekt Berufsfrühorientierung angeboten. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Bewerbungsunterlagen und anderes zu erstellen.

7 Nr. 01/ Wolgast Für den kreativen Bereich steht ein Bastelzimmer zur Verfügung (Gruppen bitte mit Voranmeldung). Zu unserem Service gehören auch die Vermietung von Räumlichkeiten für Beratungen und Familienfeiern und die Ausrichtung von Kindergeburtstagen. Ebenfalls bieten wir unseren Kinderbetreuungsservice an. Wir betreuen Ihre Kinder im Alter von 0-14 Jahren, außerhalb der Öffnungszeiten der Kindereinrichtungen. Die Betreuung erfolgt im elterlichen Haushalt, z. B. bei unregelmäßiger Arbeitszeit, Schicht- und Wochenendarbeit. Bei Behördengängen können die Kinder auch stundenweise im Familienzentrum betreut werden. Gern stehen wir Ihnen unter der Tel.-Nr / bzw. Fax zur Verfügung Familienzentrum Wolgast Wanderfreunde Wolgast e. V. Wanderungen im Januar 2011 Samstag, den Winter an der See Wanderführer: Arno Schröder / Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Route: ca. 17 km Kölpinsee - Koserow - Zempin - Zinnowitz - Trassenheide Fahrt: Rucksackverpflegung Donnerstag, den Lubminer Heide Wanderführer: Gerhard Rückart 0170/ Uhr BHS Schwesternheim Wolgast Route: ca. 10 km Lubmin (KKW) - Spandowerhagen - Freest - Kröslin Hinfahrt: Bus Rückfahrt: Bus (Kröslin Uhr) Einkehr: Freest möglich Samstag, den Auf geht s Wanderführer: Gisela Kerlikowsky 03836/ Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Route: ca. 16 km Zinnowitz - Trassenheide - Mölschow - Wolgast Hinfahrt: Rucksackverpflegung Samstag, den Winterdeichwanderung Wanderführer: Wolfgang Hempel 03836/ Uhr Thälmannplatz Wolgast Route: ca. 13 km Wolgast - Hohendorf - Negenmark - Hohendorf - Wolgast Einkehr: Hohendorf Neue Heimat möglich Samstg, den Der Streckelsberg ruft Wanderführer: Gita Hahn 03836/ Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Route: ca. 14 km Zinnowitz - Campingplatz Zempin - Deich und Strand - Streckelsberg - Kölpinse Fahrt: Rucksackverpflegung Wanderungen im Februar 2011 Samstag, den Buddenhagener Forst Wanderführer: Gerhard Rückart 0170/ Uhr Thälmannplatz Wolgast Route: ca. 18 km Quer durch den Buddenhagener Forst Hinfahrt: Rückfahrt: Einkehr: möglich bei Wanderfreund A. Garski Samstag, den Jahre Wanderfreunde Wolgast e. V. Wanderführer: Gerhard Rückart 0170/ Uhr Thälmannplatz Wolgast Route: ca. 6 km Kleingartenanlagen - Ziesa Berg - Hohendorf Rückfahrt: Einkehr: Hohendorf Neue Heimat Festveranstaltung Donnerstag, den Von hüben nach drüben Wanderführer: Gisela Kerlikowsky 03836/ Treffpunkt Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Route: ca 14 km Zinnowitz (Achterwasser) - Zempin (Ostsee) - Streckelsberg - Koserow - Kölpinsee Fahrt: Rucksackverpflegung Weiberwirtschaft Frauen- und Familienzentrum des BALTIC e. V. Beratung: individuelle Hilfe Mieterbund berät Februar 2011 Wir helfen beim Ausfüllen von Anträgen jeden Dienstag von Uhr Uhr fachkundige Beratung zum Thema Mietrecht mittwochs, , ; Uhr Für Körper, Geist und Seele: Yoga mit Frau Rühle - Ein Weg zur ganzheitlichen Gesundheit montags, Uhr Uhr Tai Chi mit Monika Harder donnerstags, , , , Uhr Uhr Unser Service: Wir stellen unsere Räume für Beratungen, Konferenzen, Familienfreizeit oder zur Beherbergung Ihrer Gäste gern zur Verfügung. Rufen Sie uns an! Tel / Weiberwirtschaft - Frauen- und Familienzentrum des BALTIC e. V., An der Stadtmauer 10, Wolgast Telefon: 03836/205060, Fax: 03836/ weiber.baltic@web.de; WERBUNG die ankommt Ihr persönlicher Ansprechpartner JÖRG TEIDGE Telefon: 0171/ VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Röbeler Straße Sietow Telefon: / Fax: / j.teidge@wittich-sietow.de Internet:

8 Nr. 01/ Wolgast Wilhelmstraße 45 Kiek in Der Sozialladen in Wolgast möchte sich auf diesem Weg für die zahlreiche Unterstützung sowie die großen und kleinen Spenden bei allen Privatpersonen, Firmen, Hotels, Vereinen und Organisationen bedanken. Wir wünschen allen Spendern und Kunden ein gesundes und erfolgreiches Jahr Um unsere Arbeit auch weiterhin erfolgreich fortsetzen zu können sind wir auch in Zukunft auf ihre Spendenbereitschaft angewiesen. Wir freuen uns auf Ihre Anrufe unter der Tel.-Nr.: 03836/ Gern holen wir ihre Spende kostenlos ab. Unsere aktuellen Geschäftszeiten sind Montag - Freitag von Uhr. Allen Jubilaren des Monats Januar, die das 65. Lebensjahr überschritten haben, möchten wir unseren herzlichen Glückwunsch übermitteln Jubilare der Gemeinde Buddenhagen Herr Siegfried Dombrowski Frau Vera Heller Frau Waltraut Elsner Frau Edith Mähl Frau Frieda Fritsch Jubilare der Gemeinde Buggenhagen Herr Ulrich Duggert Frau Betty Großmann Herr Joachim Wohlthat Frau Annemarie Nahs Herr Karl-Heinz Kessler Frau Anna Grapentin Jubilare der Gemeinde Hohendorf Frau Erika Hauschild Herr Volkmar Hauschild Frau Inge Nitz Herr Karl Fehlau Herr Rüdiger Burmeister Frau Gisela Kuczmann Herr Walter Raase Jubilare der Gemeinde Krummin Frau Marie Petschow Frau Heidemarie Bendixen Herr Werner Dohrmann Jubilare der Stadt Lassan Frau Brigitte Cordes Frau Charlotte Dubielski Frau Ilse Will Frau Hildegard Hanneforth Herr Herbert Giesler Herr Alwin Lönnecke Frau Erika Hank Herr Manfred Mühlbach Frau Christa Gottschalk Frau Edith Matz Herr Manfred Schmidt Frau Dora Pietsch Herr Dieter Maltzahn Herr Heinz Bublitz Herr Horst Guretzke Frau Helga Krause Frau Margarete Quade Frau Gerlinde Heimrath Frau Karin Storz Herr Gustav Schützler Frau Elfriede Steinz Frau Renate Bliese Herr Manfred Klapper Herr Gunter Levien Herr Lothar Schulz Herr Hermann Studier Frau Elisabeth Zander Frau Erika Genz Frau Ingeborg Hölker Herr Günter Reusch Frau Erika Rost Jubilare der Gemeinde Lütow Frau Chun Ja Hamacher Herr Peter Peiser Herr Manfred Kleine Frau Hiltraud Wessel Herr Hans-Ulrich Risch Frau Inge Kaczor Frau Elisabeth Buchholz Frau Marlies Kasuch Herr Peter Tielemann Herr Manfred Brehmer Herr Roland Falk Jubilare der Gemeinde Sauzin Frau Ursula Becker Herr Karl-Heinz Preuß Frau Edith Beyer Frau Inge Habel Herr Klaus Medow Herr Henning Weckwerth Jubilare der Stadt Wolgast Herr Willy Benzmann Herr Rudolf Funk Herr Dietrich Gottschling Herr Gottfried Kohl Frau Waldtraut Krohn Herr Ulrich Krüger Frau Renate Majewski Frau Ilse Malsch Frau Heidemarie Quade Herr Willi Stelmachowski Frau Ilse Christian Frau Maria Döring Herr Hans-Joachim Fleschner Frau Ilse Müsebeck Frau Helga Stoppa Herr Heinz Andrews Herr Horst Fenger

9 Wolgast 10 Nr. 01/2011 Frau Edith Moldenhauer Herr Ernst Müller Frau Charlotte Rossow Herr Joachim Fischer Frau Erika Gernand Frau Elvira Heinrich Herr Erhard Köpsell Herr Siegfried Matthes Herr Werner Wawrok Frau Waltraud Brüssow Frau Ilse Goldmann Frau Hilda Lamprecht Herr Jürgen Schmidt Frau Rita Bönckendorf Frau Magdalene Hässelbarth Herr Dieter Janetzky Frau Elfriede Just Frau Else Klingmann Frau Ursula Kröning Frau Helga Neumann Frau Brigitte Tessendorf Herr Adolf Vorbau Frau Edith Wodrich Herr Reiner Blume Frau Ursula Jager Herr Hans-Joachim Koch Frau Selma Lettow Frau Frieda Breitsprecher Frau Rita Dill Frau Erika Jasinski Herr Gottfried Oehme Frau Christel Schäfer Herr Wolf-Dieter Schulz Herr Jürgen Winkler Frau Margarete Albrecht Herr Gerhard Christ Herr Helmut Künnemann Frau Henni Kurth Herr Horst Schütze Herr Manfred Seidel Frau Elsbeth Biedenweg Frau Sigrid Erler Herr Gerhard Hinzmann Frau Gabriele Kaiser Frau Ursula Lehmenkühler Herr Gerhard Lenz Frau Helga Matthies Frau Erna Müller Herr Manfred Pohl Frau Elli Dorothea Wolf Herr Erfried Zielinski Frau Erna Arnhold Frau Karin Fisch Herr Peter Godglück Frau Ilse Kasel Frau Edeltraud Pirwitz Herr Reiner Prossek Frau Giesela Strübing Herr Eckhard Wernitz Frau Helga Asmus Frau Brunhilde Buske Herr Günter Heß Frau Ilse Hoffmann Herr Horst Keller Frau Gerda Kranig Frau Gisela Völz Herr Günter Alberts Frau Irma Jörs Herr Egon Noffke Frau Elsbeth Schmidt Herr Dr. Peter Seeger Herr Willy Thoms Herr Ernst-Georg Wimmer Herr Manfred Ehrke Herr Georg Höft Frau Marianne Jürgens Frau Birgitt Kirst Frau Elfriede Klöcker Herr Walter Mattausch Frau Gerda Pietzke Herr Klaus Zierke Frau Elisabeth Behling Herr Herbert Duggert Frau Elli Segert Frau Elli Stiewe Frau Christel Gallinger Frau Heidemarie Ittmann Herr Hans-Georg Jarling Frau Irmgard Kohnke Herr Dieter Labahn Frau Hannelore Mauerhoff Frau Erika Nehls Frau Lieselotte Niciejewski Frau Erika Piasecki Frau Anneliese Räther Herr Werner Spiegelberg Herr Eckard Wilde Herr Josef Bandhauer Herr Karl Grube Frau Jutta Herrmann Herr Friedrich-Karl Jager Herr Klaus-Peter Strübing Frau Gerda Vorbau Frau Dietlinde Wawrok Herr Manfred Hermann Frau Ursula Kreienbrink Herr Jürgen Krüger Herr Johannes-Peter Schamsula Herr Gunter Wildner Frau Elfriede Blättermann Frau Susanne Gelbhaar Herr Siegfried Menge Frau Rosemarie Morawetz Herr Reiner Steinbach Frau Gisela Weiher Herr Christian Belz Frau Anke Broose Frau Waltraut Ebert Frau Ingeborg Filbrich Herr Ulrich Gerth Herr Fritz Henkelmann Frau Christa Kümmel Frau Käthe Normann Frau Ingrid Weiß Frau Tamara Dolotina Herr Horst Filbrich Frau Regina Leithold Herr Eitel-Friedrich Petersdorf Frau Christa Pössel Frau Elke Rackow Frau Monika Bruß Frau Margarete Burchardt Herr Kurt Engelstätter Frau Eva Flach Frau Helma Loll Herr Gerhard Pagels Frau Herta Runge Herr Klaus Stöwer Frau Eva Tennigkeit Herr Hartmut Uebner Frau Lucie Voigt Frau Kwang Soon Andrick Herr Gerhard Gollan Herr Karl-Heinz Kavelmacher Herr Roland Klokow Frau Hannelore Lange Herr Hasso Saß Herr Klaus-Dieter Beug Herr Horst Hannemann Herr Heinz Ohlrich Frau Ursula Pietrucha Herr Hans-Joachim Ruge Frau Helga Blohm Frau Ilse Boneß

10 Nr. 01/ Wolgast Frau Inge Fabisch Herr Ulrich Kärger Frau Helga Klotzsche Herr Günter Kniephoff Herr Herbert Krebs Frau Erika Lettow Frau Alice Scheller Frau Thea Schmedemann Frau Sabine Schmidt Herr Heinz Schön Herr Alfred Schröder Frau Erna Senf Frau Ingeborg Tietböhl Frau Renate Fenger Herr Heinz Gullnick Frau Maria Henke Frau Anneliese Jarling Herr Jürgen Manica Frau Else Mislack Frau Anna Neubauer Frau Sabine Arndt Herr Widukind Bischoff Frau Christine Büssow Frau Erika Hofstaedt Frau Jutta Kleebaum Herr Kurt-Georg Lenz Herr Bruno Nowack Frau Ingrid Pust Frau Elfriede Wunderwald Herr Willi Almstedt Frau Gisela Baumann Frau Helma Blödorn Frau Waltraud Böck Herr Hans-Jörg Grünberg Frau Dorothea Hohensee Frau Edith Küster Frau Christel Riechert Frau Helga Seidel Frau Rosemarie Baartz Herr Gerd Duggert Herr Horst Grabow Herr Dietrich-Joachim Hartsch Frau Edelgard Heitmann Herr Gerd Klatt Frau Vera Krüger Frau Annemarie Labahn Herr Wilhelm Schröter Frau Rita Bölter Herr Hans Hömke Frau Käthe Kresse Frau Erika Riemer Frau Ursula Schröter Frau Ingelore Thurow Herr Joachim Unger Herr Hans-Joachim Brommecker Frau Helga Dähn Herr Karl-Heinz Fischer Herr Hans-Joachim Mathia Frau Edeltraud Niebuhr Jubilare der Gemeinde Zemitz Herr Artur Thormann Frau Helma Lemke Frau Anita Sattkowski Frau Edeltraut Mähl Herr Karl-Heinz Maschke Frau Anneliese Krüger Herr Herbert Plack Herr Klaus-Dieter Rzorske Frau Elfriede Schumacher Frau Charlotte Gabler Frau Margot Krägenbrink Herr Klaus-Erich Zuhn Herr Werner Bagusch Herr Wolfgang Seel Frau Helga Sperlich Jubilare, die nicht im Amtsboten veröffentlicht werden möchten, können dies der Amtsverwaltung (Tel.: Herr Gierds oder Frau Baatzsch) mitteilen. Rohrdachdecker Holger Labahn Neueindeckung von Schilfdächern Firsterneuerungen Reparaturen aller Art Ich berate Sie gern, auch über mögliche Fördermittel Loddin Tel Dorfstraße 28 Funk Impressum Der Amtsbote Am Peenestrom Die Heimat- und Bürgerzeitung erscheint monatlich und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verwaltungsbereich verteilt, Auflagenhöhe: Herausgeber: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Straße 9, Sietow, Tel.: /57 90, Fax: / , anzeigen@wittich-sietow.de Satz und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Straße 9, Sietow, Tel.: /57 90, Fax: / Verantwortlich für den amtlichen Teil des Amtes Am Pennestrom: Die Amtsvorsteherin. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil und den Anzeigenteil: H.-J. Groß, Geschäftsführer Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Das Mitteilungsblatt kann gegen Porto- und Versandkosten im Amt Am Pennestrom, Burgstraße 6 in Wolgast auf Antrag abonniert werden. Vom Kunden vorgebene HKS- Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Die amtlichen Bekanntmachungen befinden sich auf den Webseiten bzw.

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Wanderungen im Januar 2018

Wanderungen im Januar 2018 Wanderungen im Januar 2018 Montag, den 01.01.18 Route: ca. 8 km Samstag, den 06.01.18 Donnerstag, den 11.01.18 Samstag, den 13.01.18 Route: ca. 15 km Donnerstag, den 18.01.18 Samstag, den 20.01.18 Samstag,

Mehr

Wanderungen im Januar 2016

Wanderungen im Januar 2016 Wanderungen im Januar 2016 Samstag, den 02.01.16 Route: ca. 8 km Donnerstag, den 07.01.16 Samstag, den 09.01.16 Donnerstag, den 14.01.16 Route: ca. 16 km Samstag, den 16.01.16 Samstag, den 23.01.16 Route:

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover Name Telefon E-Mail Kommune / Stadtteil Polizeiinspektion Becker, Maria 05103 8626 saabade@t-online.de Ronnenberg Bischoff, Claus

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

WARUM USEDOM? Usedom Tourismus GmbH Waldstraße Seebad Bansin Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0)

WARUM USEDOM? Usedom Tourismus GmbH Waldstraße Seebad Bansin Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Meetings, Incentives, Congresses & Events auf Usedom WARUM USEDOM? Deutschlands zweitgrößte Insel (373 km² deutsch, 91 km² polnisch) I Special Locations I Besondere Kulturevents z.b. Baltic Fashion Award

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Bilderalbum der Herzsport-Gruppe Dienstag-Abteilung

Bilderalbum der Herzsport-Gruppe Dienstag-Abteilung Ausgabe: 02.2016 Turn- und Sportgemeinde 1861 e.v. Oberursel Korfstr. 4, 61440 Oberursel Fon: +0049-6171-51860 Fax: +0049-6171-59808 info@tsg-oberursel.de www.tsg-oberursel.de Bilderalbum der Herzsport-Gruppe

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. am 06.02.2016 Meister/-in Vorjahr: Helga Plötz : Eutiner Kegler Startr. zum Land: 2 Damen B 1. Brigitte Reimers Eutiner Kegler 0 Holz 866 Holz LM 2. Hannelore Ebbing ESV Insel Fehmarn 0 Holz 827 Holz LM

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Neujahrsempfang am 8. Januar - Auch in diesem Jahr sind viele Gäste der Einladung des Bürgermeisters und der Amtsvorsteherin gefolgt.

Neujahrsempfang am 8. Januar - Auch in diesem Jahr sind viele Gäste der Einladung des Bürgermeisters und der Amtsvorsteherin gefolgt. Jahrgang 09/Nummer 01 Mittwoch, den 16. Januar 2013 Neujahrsempfang am 8. Januar - Auch in diesem Jahr sind viele Gäste der Einladung des Bürgermeisters und der Amtsvorsteherin gefolgt. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nord-Ostsee-Sparkasse

Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nord-Ostsee-Sparkasse Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nord-Ostsee-Sparkasse Bürgermeister Uwe Schmitz (kraft Amtes) b. M. Bernd Hansen der Stadt Senator Günter Janßen Stadtverordneter Lothar Pletowski CDU Verwaltungsrat

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Bus-Fahrplan Insel Usedom Wolgast Lubmin

Bus-Fahrplan Insel Usedom Wolgast Lubmin -REGIONALBUSLINIEN Bus-Fahrplan Insel Usedom Wolgast Lubmin Usedomer Bäderbahn GmbH Am Bahnhof 1 17424 Seebad Heringsdorf www.ubb-online.com info@ubb-online.com Mobilitätszentrale MV: 0800 / 53 90 000

Mehr

Fahrplan. vom bis Regionalbuslinien

Fahrplan. vom bis Regionalbuslinien Fahrplan vom 09.10.2017 bis 31.12.2017 Regionalbuslinien Bhf Karlshagen 272 Ka Greifswalder Bodden Bhf Peenemünde Stralsund 271 Greifswald Lubmin 274 Spandowerhagen Freest Kröslin Hollendorf Karrin Groß

Mehr

Veranstaltungen 2017 im Haus des Gastes in Bansin

Veranstaltungen 2017 im Haus des Gastes in Bansin Veranstaltungen 2017 im Haus des Gastes in Bansin Samstag, 14. Januar 2017 Dienstag, 24. Januar 2017 17.30 Uhr Mitmachkonzert auf Socken Kinder der musikalischen Früherziehung musizieren Samstag, 28. Januar

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim

Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim 2008-2011 Provisorische Sicherung der Innendecke Anlieferung des Gerüsts Einrüstung Einrüstung Claudia Rost, Heinz Plößer, Berthold Rothermel Und wehe,

Mehr

Gemeinde Ostseebad Heringsdorf Protokoll

Gemeinde Ostseebad Heringsdorf Protokoll Gemeinde Ostseebad Heringsdorf Protokoll Gremium Sitzung am Sitzung Nr. Eigenbetriebsausschuss 23.09.2013 0024/13 Sitzungsort Hans Werner Richter-Haus in 17429 Seebad Bansin Uhrzeit Beginn: 19:02 Uhr Ende:

Mehr

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 1 STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 Familiendaten Möller Beginn ca. 1828 Carl Ernst Wilhelm Möller, geb. ca. 1828 in Brandenburg Rosine Friederike Elisabeth, geb. Brandt Heirat um 1858 Kinder: Carl Ernst Wilhelm

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. Meister/-in Vorjahr: Isa Becker : ESV Insel Fehmarn Startr. zum Land: 2 Damen A 1. Monika Jans VEK Heiligenhafen 0 Holz 913 Holz LM 2. Isa Becker ESV Insel Fehmarn 0 Holz 911 Holz LM 3. 4. 5. 6. 7. Bärbel

Mehr

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe Einladung Wir gründen Deutschlands grösste stadt. Helmut an de Meulen, Rudolf Assauer, Prof. Dr. Hans Heinrich Blotevogel, Dieter

Mehr

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Der Amtsbote Am Peenestrom Jahrgang 06/Nummer 07 Mittwoch, den 28. April 2010 www.wolgast.de www.amt-am-peenestrom.de Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Buddenhagen (1), Buggenhagen (2),

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Bikertouren am Haff. idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4.

Bikertouren am Haff. idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4. Bikertouren am Haff idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4 www.motorradfahren-am-haff.de 1 Tour durch das Land der drei Meere ( - Pasewalk - Strasburg - Woldegk -

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft Kreis 5/6 im Kegelzentrum Augsburg U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse

Kreiseinzelmeisterschaft Kreis 5/6 im Kegelzentrum Augsburg U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse Pl. Name V1 A1 F1 G1 V2 A2 F2 G2 V3 A3 F3 G3 V4 A4 F4 G4 VG AG FG GG 1 Bischof Christina 82 43 3 125 88 26 8 114 92 54 0 146 87 35 2 122 349 158 13 507 2 Gastgeb

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU 09.06.1974 Landtagswahl / Ministerpräsident Alfred Kubel Am 6.2.1976 zerbricht die Koalition und Ernst Albrecht folgt 03.10.1976 Bundestagswahl / Bundeskanzler Helmut Schmidt 03.10.1976 Kommunalwahl mit

Mehr

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1983 Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1984 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1985 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1986 1987 1988 1989 Gerhard Nötzel, Hans Meis, Ernst Walldorf 1990 1991

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar Die Stadtverordnetenversammlung wird bei der im Abstand von jeweils fünf Jahren stattfindenden Kommunalwahl gewählt. Sie ist das oberste Organ der Stadt.

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Fahrplan. vom bis Regionalbuslinien

Fahrplan. vom bis Regionalbuslinien Fahrplan vom 01.01.2018 bis 31.12.2018 Regionalbuslinien Mellenthin Kaiserbäder - Labömitz - Kaiserbäder/Ückeritz Aktuelle!tue Fahrpläne finden ie im Internet unter: www.ubb-online.com oder den UBB Reisezentren

Mehr

Deutschen Meisterschaft 2015 im Kegeln der Sektion Classic Ludwigshafen, den

Deutschen Meisterschaft 2015 im Kegeln der Sektion Classic Ludwigshafen, den Wettkampfklasse 5 -Damen- 1 Gausmann Anja RBSG Lippstadt NW Da 5 1 411 2 Seerig Kerstin VSG Bergkristall Freiberg SN Da 5 1 381 3 Dolny Judith ESV Lok Chemnitz SN Da 5 1 306 Wettkampfklasse 5 -Seniorinnen-

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Männer. 100m. 200m. 400m

Männer. 100m. 200m. 400m Männer 100m 10,90 Jürgen Rybicki 47 ASG Stralsund 18.05.1969 Stralsund 11,00 Kurt Martin 47 ASG Stralsund 05.09.1970 Stralsund 11,00 Dirk Scharwies 66 ASG OH Stralsund 17.05.1988 Rostock 11,10 Torsten

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2 Kreisschützenverband Hzgt. Lauenburg e.v. Rundenwettkampfleiter - Auflage Andreas Tolle, Dorfstraße 10, 21514 Witzeeze E-Mail: andreas.tolle@gmx.de, Tel: 0170/3898175, Fax: 04155/498360 Startliste: RWK

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

gültig ab

gültig ab Fahrplan -Regionalbuslinien gültig ab 14.09.2016 Entdecken Sie die Insel Usedom & Umgebung Usedomer Bäderbahn GmbH Am Bahnhof 1 17424 Seebad Heringsdorf www.ubb-online.com info@ubb-online.com Informationen

Mehr

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 01.10.2013 Vielen Dank für den Energieausgleich von Lakhsmi vom 10.10.2013 Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 04.11.2013 Dankeschön für den Energieausgleich

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 008 Radsportbezirk Aachen e.v. Mittwoch, 9. November 008 Seite von Mittwoch, 9. November 008 Seite von Klasse: Schülerinnen Goebbels Julia TV 885 Huchem - Stammeln

Mehr

Wochenmarkt in der Stadt Wolgast jetzt montags und donnerstags

Wochenmarkt in der Stadt Wolgast jetzt montags und donnerstags 1 3Jahrgang 12/Nummer 04 Mittwoch, den 13. April 2016 Wochenmarkt in der Stadt Wolgast jetzt montags und donnerstags Foto: Stadt Wolgast Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden

Mehr

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 00 Radsportbezirk Aachen e.v. Montag,. November 00 Seite von Klasse: Bär Melissa Radsportfreunde Merkstein 00 4 56 8 Ruland Sven RSC Jülich 00 4 50 4 Montag,.

Mehr

Kreisschützenpokal KK Sportgewehr

Kreisschützenpokal KK Sportgewehr Protokoll Kreisschützenpokal Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfort: Wettkampftermin: Kreissschützenverband Bernburg Schützenverein Alsleben 1847 e.v. Schießstätte Alsleben am Hasenberg Samstag den 13.07.2013

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Samstag, Firmen- und Gesundheitslauf. Waldbronn - Karlsbad-Langensteinbach ERGEBNISLISTE

Samstag, Firmen- und Gesundheitslauf. Waldbronn - Karlsbad-Langensteinbach ERGEBNISLISTE Samstag, 23.10.2010 1. Firmen- und Gesundheitslauf Waldbronn - Karlsbad-Langensteinbach ERGEBNISLISTE Ergebnisliste 2,5km-Lauf 1. Gesundheits- und Firmenlauf Waldbronn-Karlsbad 23.10.2010 Waldbronn Frauen

Mehr

Ergebnisliste Freitag 24. Juni 2011

Ergebnisliste Freitag 24. Juni 2011 Ergebnisliste Freitag 24. Juni 2011 1 8:45 8 Plötz Helga SGR Rendsburg D 1 2 685 S-H 1 15:30 7 Grönke Annemarie Tempelhof / Schöneb. D 2 2 667 B 2 15:30 6 Schulz Hiltraut SGR Rendsburg D 2 2 663 S-H 3

Mehr

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Der Amtsbote Am Peenestrom Jahrgang 05/Nummer 18 Mittwoch, den 28. Oktober 2009 www.wolgast.de www.amt-am-peenestrom.de Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Buddenhagen (1), Buggenhagen (2),

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Kleine Projekte, Mitmach- Aktionen

Kleine Projekte, Mitmach- Aktionen Geselligkeit Spielnachmittag, 14-täglich Frau Kirbel Bad Herrenalb Skatnachmittag wöchentlich Gedächtnistraining, 14-tägig Herr Blum Bad Herrenalb Frau Dr. Zeller 07083/51348 Bad Herrenalb Kaffeenachmittag

Mehr

Ergebnisliste Sonntag 26. Juni 2011

Ergebnisliste Sonntag 26. Juni 2011 Ergebnisliste Sonntag 26. Juni 2011 Platz Start Bahn Name: Vorname: Verein: W K: AK: Holz LV: 1 14:00 3 Bussmann Heike BSG Langenhagen D 5 1 586 Nds 2 13:15 3 Schur Sylvia Vfl Blau Weiß Neukloster D 5

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Frohes und gesundes neues Jahr!

Frohes und gesundes neues Jahr! Frohes und gesundes neues Jahr! Das wünsche ich euch allen und euren Familien. Ein arbeits- und ereignisreiches Jahr 2013 ist vorbei. Wir haben 200 Jahre Adolph Kolping gefeiert und das Jubiläumsjahr mit

Mehr

Fußnoten F F Fm. Lütow 09:07 10:07 18:07. Lütow, Ausbau 09:08 10:08 18:08. Neuendorf 09:11 10:11 18:11. Neuendorf, Ausbau 09:12 10:12 18:12

Fußnoten F F Fm. Lütow 09:07 10:07 18:07. Lütow, Ausbau 09:08 10:08 18:08. Neuendorf 09:11 10:11 18:11. Neuendorf, Ausbau 09:12 10:12 18:12 273 Lütow - Zinnowitz - Wolgast Montag - Sonntag Fußnoten F F Fm Lütow 09:07 10:07 18:07 Lütow, Ausbau 09:08 10:08 18:08 Neuendorf 09:11 10:11 18:11 Neuendorf, Ausbau 09:12 10:12 18:12 Zinnowitz, Friedhof

Mehr