Eine gute Idee: Heizen und Kühlen mit Erdgas

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eine gute Idee: Heizen und Kühlen mit Erdgas"

Transkript

1 Eine gute Idee: Heizen und Kühlen mit Erdgas

2 Klimatisierung* bringt Komfort Klimaanlagen sind auch in Deutschland zunehmend gefragt nicht nur für Au tos, son dern ebenso für Gebäude. Dahinter stehen wach sende An forderun gen an das Raumklima. Räume, die auch bei starker Sonnenein strah lung und hohen Außentem pera tu ren gleichmäßig tempe riert sind, bieten mehr Komfort, bessere Ar beits bedin gungen, ein angenehmeres Ambiente. Das wertet die Gebäude auf und verbessert die Vermietbarkeit. Vor allem in gewerblichen und öffentlichen Bauten wächst daher der Kli ma ti sierungsbe darf*. Bisher domi niert hier die Beheizung mit Gas- oder Ölkesseln und die Kühlung mit elektrisch betriebenen Anlagen. Eine attraktive Alternative sind Gasklima geräte, die nicht nur kühlen, son dern auch sehr effizient heizen. Die Doppel funktion bietet viele Vorteile bzgl. Technik, Wirtschaftlichkeit und Umwelt. Die Geräte stammen aus Japan, weltweit sind mehr als von ihnen im Einsatz. Die Vorteile dieser Technologie können Sie auch nutzen. Gasklimageräte werden von deut schen Fachbetrieben vertrie ben, ein ge baut und gewartet. *) Klimatisieren = Kühlen / Erwärmen sowie ggf. Be- und Entfeuchten der Raumluft Klimatisieren mit Erdgas: Die Einsatzgebiete Hotels / Restaurants Büro- und Verwaltungsgebäude, EDV-Räume Ladengeschäfte, Supermärkte, Einkaufszentren Kundenzentren, Praxisräume Autohäuser, Tankstellen mit Verkaufsshops Ausstellungs- und Veranstaltungsräume Krankenhäuser Freizeiteinrichtungen

3 Bewährte Technik für flexible Anlagen Gasklimageräte haben einen Verbrennungsmotor, der einen Wärme pumpenprozess antreibt. Das macht sie effizient und emissionsarm: Im Heizbe trieb können sie Wärme aus der Umwelt sowie die Motorab wärme nutzen. So erreichen sie hohe Jahresnutzungs grade, sind schnell betriebsbereit und bieten auch bei niedrigen Außentemperaturen nahezu die volle Leistung. So funktionieren Gasklimageräte: Das Kältemittel nimmt Wärme auf (1), verdampft, wird verdichtet (2), gibt Wärme ab (3), wird wieder flüssig und entspannt (4). Dann beginnt der Kreislauf von vorn. Im Kühlbetrieb wird den Räumen Wärme entzogen, im Heizbetrieb Wärme zugeführt. Kältemittel flüssig 4 3 Wärmeabfuhr Kondensator Verdampfer 1 Wärmezufuhr 2 Verdichter Kältemittel gasförmig Antriebsleistung P Erdgas Druckreduzierventil Gasmotor Die wichtigsten technischen Vorteile Schnelle, leistungsstarke Aufheizung durch Nutzung der Motorabwärme Flexible Leistungsanpassung / hohe Regelgenauigkeit durch Drehzahlregelung des Motors, großer Modulationsbereich Hoher Wirkungsgrad (auch im Teillastbetrieb) Volle Heizleistung bis ca C Keine Unterbrechung des Heizbetriebs durch Verdampferabtauung Hohe Zuverlässigkeit / sehr lange Wartungsintervalle bis zu Betriebsstunden (Herstellerangabe) Geräuscharmer Betrieb ca. 50 bis 62 db (A) Möglichkeit der Warm- und Kaltwasseraufbereitung

4 Wirtschaftlichkeit: Diese Vorteile zählen Wirtschaftlich überzeugen Gasklimageräte vor allem durch die Doppelfunktion. Zum Kühlen und Hei zen wird nur eine Anlage benötigt; in vielen Fällen kann auf eine kon ventionelle Heizung verzichtet werden. Positiv für die Betriebskostenseite: Die elektrische Leis tungs auf nah me wird nur unwesentlich erhöht, die Energiekosten sind geringer. Die Grafik zeigt beispielhaft, wie sich diese Effekte auswirken können. Jahresgesamtkosten der Wärme- und Kälteerzeugung für ein Büro- oder Verwaltungsgebäude Beispiel: Wärmebedarf 67 kw, Kältebedarf 56 kw Jahreskosten in Betriebskosten und Sonstiges Energiekosten Kapitalkosten Gasklimagerät mit VRF-System Heizkessel und Elektrokaltwassersatz Investition Mit Gasklimageräten kann man doppelt sparen Niedrigere Investitionskosten: Kühl- und Heizfunktion in einem Gerät Nur ein Verteilsystem notwendig Raumgewinn: Aufstellung auf dem Dach oder außen an der Hauswand, kein Technikraum für Kühlung und Heizung erforderlich Kein Schornstein erforderlich Niedrigere Betriebskosten: Energieeinsparung durch Wärmepumpeneffekt Vergleichsweise niedrige Energiekosten Steuerrückvergütung für das eingesetzte Erdgas möglich Keine elektrische Leistungsaufnahme für Verdichter geringe Verteilungsverluste

5 Auch das ist wichtig Umwelt Beim Heizen wird durch den Wärmepumpeneffekt gegenüber einem Heizkessel nicht nur Energie eingespart, auch die CO 2 - Emissionen werden vermindert. Hinzu kommt, dass Erdgas unter allen fossilen Brennstoffen die geringsten CO 2 -Emissionen verursacht. Auch im Kühlbetrieb können Ressourcen geschont werden, da kein Strom für den Kompressorantrieb benötigt wird. Die Abwärme kann z.b. für die Warm wasserbereitung genutzt werden. Zusätzlich zeichnen sich Gasklimageräte durch einen geräuscharmen Betrieb aus. Steuervorteile Die Umweltvorteile honoriert der Gesetzgeber durch Steuer vergüns tigungen. Gasklimageräte können in der Regel von der Mineral öl steuer befreit werden. Das verringert die Energiekosten (unter heuti gen Bedin gungen) um rund 10 %. Die Steuerrückerstattung muss vor Inbe trieb nah me des Geräts beim zu stän digen Hauptzollamt beantragt werden. Ausführliche Informationen dazu sowie alle not wendi gen For mulare finden Sie unter Rubrik Gaswärmepumpen und Kältetechnik / Unter verzeichnis Besteuerung von Gas klimageräten. Vielseitigkeit Gasklimageräte eignen sich für Anlagen mit Kälte mittel kreis läufen (VRF-Systeme) ebenso wie für Systeme mit Wasser als Wärme- und Kälteträger. In beiden Fällen be ste hen die Anlagen aus einem Außenteil und meh reren Innen ge räten. Für die Innengeräte gibt es zahlreiche Optionen (z.b. Decken-, Wand-, Standmodelle, Schlauchsysteme). Leistung Das Leistungsspektrum reicht je nach Gerätetyp und Her stel ler von 14 kw bis 71 kw Kühlleistung bzw. 18 bis 75 KW Wärmeleistung. Durch Kombination mehrerer Gasklima ge räte können Anlagen bis in den MW-Bereich realisiert werden.

6 Hersteller / Anbieter Aisin (Toyota Group) Berndt Kälte GmbH, Gelsdorf Tel / Panitz, Lieskau Tel / Mitsubishi Heavy Industries Stulz GmbH, Hamburg Tel / Sanyo Alfred Kaut GmbH & Co., Wuppertal Tel / Herausgeber: ASUE Arbeitsgemeinsamt für sparsamen und umwelt freund lichen Energieverbrauch e.v., Bismarckstr. 16, Kaiserslautern, Klimatisieren mit Erdgas, Best.-Nr , Schutzgebühr: 0,20 Ausführliche Informationen zum Thema finden Sie in der ASUE-Broschüre Heizen und Kühlen mit Gaswärmepumpen / Gasklimageräten. Bezug: Verlag Rationeller Erdgaseinsatz, Postfach 2547, Kaiserslautern, Tel / , Fax 0631 / ; Einzelexemplare kostenlos Die Herausgeber übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Stand: 15. Juli 2006 Lassen Sie sich von uns beraten:

Heizen und Kühlen mit Gaswärmepumpen / Gasklimageräten: Fakten und Vorteile

Heizen und Kühlen mit Gaswärmepumpen / Gasklimageräten: Fakten und Vorteile Heizen und Kühlen mit Gaswärmepumpen / en: Fakten und Vorteile K l i m a t i s i e r e n m i t E r d g a s : Te c h n o l o g i e m i t v i e l e n Vo r z ü g e n Das Thema Raumklimatisierung wird auch

Mehr

BHKW-Grundlagen. Kurzinformation

BHKW-Grundlagen. Kurzinformation BHKW-Grundlagen Kurzinformation Die ASUE-Broschüre BHKW-Grundlagen (DIN A4, 48 Seiten, Best.Nr. 06 06 10) beinhaltet eine übersichtliche Zusammenfassung aller relevanten Aspekte zum Thema Blockheizkraftwerke.

Mehr

ROBUR EDEKA Bad Wiessee ROBUR EDEKA Bad Wiessee 1

ROBUR EDEKA Bad Wiessee ROBUR EDEKA Bad Wiessee 1 ROBUR EDEKA Bad Wiessee 14.10.2010 ROBUR EDEKA Bad Wiessee 1 Zu meiner Person: Mike Hotz Projektingenieur Robur GmbH Tel.: 07541 60 33 91 0 Fax.: 07541 60 33 91 90 E Mail: mhotz@robur gmbh.de Web: www.robur

Mehr

Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen. Art.-Nr /2007

Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen. Art.-Nr /2007 Mitsubishi Electric Europe B.V. Air Conditioning Division Gothaer Str. 8 40880 Ratingen Klima-Abc Art.-Nr. 207223-2 10/2007 in 7 Minuten KLIMAEXPERTE Kältemittel- Kreislauf COP/EER C 1 2 3 Ein wichtiges

Mehr

KWK lokal: vom Einfamilienhaus bis zum kommunalen Gebäude. Dr. Jochen Arthkamp, ASUE e.v. Karlsruhe, 31. Januar 2012

KWK lokal: vom Einfamilienhaus bis zum kommunalen Gebäude. Dr. Jochen Arthkamp, ASUE e.v. Karlsruhe, 31. Januar 2012 KWK lokal: vom Einfamilienhaus bis zum kommunalen Gebäude Dr. Jochen Arthkamp, ASUE e.v. Karlsruhe, 31. Januar 2012 Herausforderungen Strombedarf steigt Kühlung/Klimatisierung Auslastung der Industrie

Mehr

Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen T F

Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str Ratingen T F Mitsubishi Electric Air Conditioning Division Gothaer Str. 8 40880 Ratingen T 02102 486-5240 F 02102 486-4664 Klima-Abc 7 Minuten zum Klima-Experten Kältemittel- Kreislauf COP/EER C 1 2 3 Ein wichtiges

Mehr

Vielseitig, effizient und umweltschonend: Heizen und Kühlen mit Gasklimageräten VERBAND BERATENDER INGENIEURE

Vielseitig, effizient und umweltschonend: Heizen und Kühlen mit Gasklimageräten VERBAND BERATENDER INGENIEURE Vielseitig, effizient und umweltschonend: Heizen und Kühlen mit Gasklimageräten 1 VERBAND BERATENDER INGENIEURE Vor worte Inhalt Der Klimatisierungs- und Kältebedarf ist in Deutschland in den letzten Jahren

Mehr

Gaswärmepumpe. Heizen und Kühlen mit freundlicher Unterstützung der Natur.

Gaswärmepumpe. Heizen und Kühlen mit freundlicher Unterstützung der Natur. RUND UMS HAUS + + + GEWERBE + INDUSTRIE + + + AUTOGAS + + + FREIZEIT + + + ENGINEERING Gaswärmepumpe. Heizen und Kühlen mit freundlicher Unterstützung der Natur. Aus der Luft. Aus der Erde. Aus dem Wasser.

Mehr

Energiesparen durch moderne Technik

Energiesparen durch moderne Technik Energiesparen durch moderne Technik Schwarzenbach a. d. Saale, 18. März Dr. Jochen Arthkamp, ASUE e.v. Energieeinsparung = Verzicht, Einschränkung = Effizienzsteigerung = Minimierung von Umwandlungsverlusten

Mehr

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE Die ESTIA Luft-Wasser Wärmepumpe wirkt exzellent und eignet sich zum kostengünstigen Heizbetrieb, zur Warmwasserbereitung sowie zum Kühlen Ihres Zuhauses.

Mehr

KWKK Strom, Wärme und Kälte aus einer Anlage

KWKK Strom, Wärme und Kälte aus einer Anlage KWKK Strom, Wärme und Kälte aus einer Anlage 2 INHALTSVERZEICHNIS Die Kombination eines BHKWs mit einer Sorptionsanlage erhöht die Wirtschaftlichkeit 3 und nutzt die Einsatzenergie optimal aus. Ammoniak-Absorber

Mehr

Spar-Aktion für Warmduscher:

Spar-Aktion für Warmduscher: Spar-Aktion für Warmduscher: Brauchwasser-Wärmepumpe zum Vorteilspreis! 2.200 250 Regulärer VK-Preis Innovations- Förderung vom Energie-Kreis Osthessen * Listenpreis: 3.160 Euro, Aktionspreis vom 15. Mai

Mehr

Effiziente Technik und Erneuerbare Energien

Effiziente Technik und Erneuerbare Energien Effiziente Technik und Erneuerbare Energien Schloß Holte-Stukenbrock, 25. September Dr. Jochen Arthkamp, ASUE www.asue.de Herausforderungen an die Energieversorgung zunehmender Energiebedarf weltweit begrenzte

Mehr

Presseinformation. Weiss Klimatechnik GmbH heißt Sie herzlich Willkommen beim Energiesparer

Presseinformation. Weiss Klimatechnik GmbH heißt Sie herzlich Willkommen beim Energiesparer Weiss Klimatechnik GmbH heißt Sie herzlich Willkommen beim Energiesparer Am 16. Februar 2005 trat das 1997 verabschiedete Kyoto Protokoll in Kraft. Damit gehen 141 Staaten völkerrechtlich verbindliche

Mehr

Energiesparen durch moderne Technik

Energiesparen durch moderne Technik Energiesparen durch moderne Technik Kitzingen, 2. April Dr. Jochen Arthkamp, ASUE e.v. Energieeinsparung = Verzicht, Einschränkung = Effizienzsteigerung = Minimierung von Umwandlungsverlusten zusätzlich

Mehr

Gasmotorwärmepumpen: Ein Beitrag zu einer wirtschaftlich erfolgreichen Energiewende

Gasmotorwärmepumpen: Ein Beitrag zu einer wirtschaftlich erfolgreichen Energiewende Gasmotorwärmepumpen: Ein Beitrag zu einer wirtschaftlich erfolgreichen Energiewende Technische Hochschule Georg Agricola zu Bochum jochen.arthkamp@thga.de Inhalte Energiebilanzen Deutschland und Japan

Mehr

Gemeinsam NEUE MÄRKTE erschließen ASUE-Fachtagung, 14.Juni 2016, Dresden

Gemeinsam NEUE MÄRKTE erschließen ASUE-Fachtagung, 14.Juni 2016, Dresden Gemeinsam NEUE MÄRKTE erschließen ASUE-Fachtagung, 14.Juni 2016, Dresden Vorstellung der KKU Gruppe Anwendungsgebiete & Systemlösungen Anwendungsgebiete Systemlösung Luft-Wasser (gesplittet) Kaskadierbar

Mehr

Vielseitig, effizient und umweltschonend: Heizen und Kühlen mit Gaswärmepumpen / Gasklimageräten VERBAND BERATENDER INGENIEURE

Vielseitig, effizient und umweltschonend: Heizen und Kühlen mit Gaswärmepumpen / Gasklimageräten VERBAND BERATENDER INGENIEURE Vielseitig, effizient und umweltschonend: Heizen und Kühlen mit Gaswärmepumpen / Gasklimageräten 1 VERBAND BERATENDER INGENIEURE Vorworte Herausgeber ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen

Mehr

FK-Kälte- und Klimatechnik Splitsysteme. Funktion. Wärmepumpen-Ausführung: Inverter-Technik:

FK-Kälte- und Klimatechnik Splitsysteme. Funktion. Wärmepumpen-Ausführung: Inverter-Technik: FK- Funktion In den Inneneinheiten wird umweltfreundliches Kältemittel verdampft, wobei dieses die Wärme aus dem Raum aufnimmt. Dieses Gas wird zur Außeneinheit gefördert und im Verdichter komprimiert.

Mehr

Presse-Information. Warmwasserbereitung mit Umweltenergie. Neue Warmwasser-Wärmepumpen des Systemexperten Buderus sind besonders flexibel kombinierbar

Presse-Information. Warmwasserbereitung mit Umweltenergie. Neue Warmwasser-Wärmepumpen des Systemexperten Buderus sind besonders flexibel kombinierbar Warmwasserbereitung mit Umweltenergie Neue Warmwasser-Wärmepumpen des Systemexperten Buderus sind besonders flexibel kombinierbar Warmwasser-Wärmepumpen Logatherm WPT250 Logatherm WPT270.3 ISH Energy März

Mehr

AEROTOP T Luft-Wasser-Wärmepumpe. MADE IN SWITZERLAND Garantiert hochwertige Qualität. ÜBERZEUGEND EFFIZIENT Hohe Leistungszahlen (COP) *

AEROTOP T Luft-Wasser-Wärmepumpe. MADE IN SWITZERLAND Garantiert hochwertige Qualität. ÜBERZEUGEND EFFIZIENT Hohe Leistungszahlen (COP) * Luft-Wasser-Wärmepumpe Leistung 18,9-33,4 kw AEROTOP T20 35 Luft-Wasser-Wärmepumpe Leistung 18,9 33,4 kw Die bewährten Wärmepumpen von ELCO erschliessen die in der Umwelt gespeicherte Energie und erzeugen

Mehr

SONDERDRUCK. Schalldämpferauswahl Flächenheiz- und Kühlsysteme Gas-Wärmepumpen

SONDERDRUCK. Schalldämpferauswahl Flächenheiz- und Kühlsysteme Gas-Wärmepumpen SONDERDRUCK Schalldämpferauswahl Flächenheiz- und Kühlsysteme Gas-Wärmepumpen Autohaus reduziert Betriebskosten und CO 2 -Ausstoß mit Verbrennungsmotor-Wärmepumpe Fachplaner, die heute energieeffiziente

Mehr

Funktionsweise und Anwendungsbereiche der Erdgaswärmepumpe. Vincent Fischer 9.7.2010

Funktionsweise und Anwendungsbereiche der Erdgaswärmepumpe. Vincent Fischer 9.7.2010 Funktionsweise und Anwendungsbereiche der Erdgaswärmepumpe Vincent Fischer 9.7.2010 2 Gliederung 1. Einleitung 2. Erdgaswärmepumpe a) Arten und Funktionsweise b) Anwendungsbereiche c) Vor- und Nachteile

Mehr

GASWÄRMEPUMPE TEDOM. Hinweis: Die Austrittstemperatur hängt von der Anwendungseinheit und der Art des verwendeten Kältemittels

GASWÄRMEPUMPE TEDOM. Hinweis: Die Austrittstemperatur hängt von der Anwendungseinheit und der Art des verwendeten Kältemittels GASWÄRMEPUMPE Was ist eine? Die (GWP = eine mit Gasmotor angetriebene Wärmepumpe) ist eine Anlage für die kombinierte Wärme- und Kälteerzeugung. Es handelt sich dabei um eine Verbindung des Gasmotors,

Mehr

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Funktionsweise der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Bei der Erzeugung von elektrischem Strom entsteht als Nebenprodukt Wärme. In Kraftwerken entweicht sie häufig ungenutzt

Mehr

WÄRMEPUMPEN Die Alternative zur Oel- oder Gasheizung. Ein Angebot der Müller.Bucher AG

WÄRMEPUMPEN Die Alternative zur Oel- oder Gasheizung. Ein Angebot der Müller.Bucher AG WÄRMEPUMPEN Die Alternative zur Oel- oder Gasheizung Ein Angebot der Müller.Bucher AG Der Gebäudepark Schweiz ist immer noch für 4% des schweizweiten CO2-Ausstosses verantwortlich. Grössere bestehende

Mehr

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Grundprinzip Effizienz Wirkungsgrad Getrennte Energieerzeugung Strom und Wärme werden unabhängig voneinander in getrennten Prozessen erzeugt (Kraftwerk oder Heizkessel)

Mehr

I. DAIKIN Klimatisierung Heizen und Kühlen ohne fossile Brennstoffe

I. DAIKIN Klimatisierung Heizen und Kühlen ohne fossile Brennstoffe DAIKIN Lösungen Von der Einzelraumlösung bis zur Gebäude-Klimatisierung oder technischen Anwendung: Die Ganzjahreslösungen von DAIKIN klimatisieren und heizen wirtschaftlich an 356 Tagen im Jahr und das

Mehr

Wärmepumpensysteme. Leistungsstarke Energie aus Luft.

Wärmepumpensysteme. Leistungsstarke Energie aus Luft. pumpensysteme Leistungsstarke Energie aus Luft. Z E W O T H E R M. E N E R G I E. B E W U S S T. L E B E N. Unbegrenzt. Natürlich. Energie. Sparen. So macht Rechnen Spaß: Die ZEWOTHERM pumpen sind Luft/Wasser-pumpen

Mehr

Kaltwassersysteme und VRF Systeme

Kaltwassersysteme und VRF Systeme Ein Vergleich zwischen Kaltwassersysteme und VRF Systeme von Dipl.-Ing.(FH) Tedy Kunicic ÜBERSICHT!Technischer Vergleich! Preis Vergleich! Betriebskosten Vergleich! Ökologie und Sicherheit TECHNIK VERGLEICH

Mehr

Gas-Absorptions- Wärmepumpe

Gas-Absorptions- Wärmepumpe Gas-Absorptions- Wärmepumpe Maximale Energieeinsparung und CO 2 -Reduktion Gas HP 35 A HT LC remeha.de Hoch effiziente Heizsysteme nutzen Erdgas und erneuerbare Energien Die Remeha Gas-Absorptionswärmepumpe

Mehr

Kühlfunktion. spürbar wohlfühlen, gesund & effizient. - die innovative Direktwärmepumpe by ENnergy

Kühlfunktion. spürbar wohlfühlen, gesund & effizient. - die innovative Direktwärmepumpe by ENnergy Kühlfunktion spürbar wohlfühlen, gesund & effizient. - die innovative Direktwärmepumpe by ENnergy AKTIVE KÜHLFUNKTION Wie funktioniert die ACALOR-Kühlung im Detail: Der Thermostat der ACALOR -Direktwärmepumpe

Mehr

Eco Split Wärmepumpe 1Ph

Eco Split Wärmepumpe 1Ph AE060JXEDEH/AE090JNYDE Eco Split Wärmepumpe 1Ph Art.-Nr.: 70126 Set: Außengerät (Eco Split Wärmepumpe), Inneneinheit (Hydro Unit) inkl. Kabelfernbedienung und Kondensatwannenheizung Hohe Zuverlässigkeit

Mehr

Photovoltaik im System mit einer Brauchwasserwärmepumpe von Bosch. Der intelligente Energiespeicher für Solarstrom.

Photovoltaik im System mit einer Brauchwasserwärmepumpe von Bosch. Der intelligente Energiespeicher für Solarstrom. Photovoltaik im System mit einer von Bosch Der intelligente Energiespeicher für Solarstrom Wärme fürs Leben Unser Ziel Thermische Speicherkonzepte stellen eine sinnvolle und wirtschaftliche Alternative

Mehr

FREIE DX-KÜHLUNG FREIE DX-KÜHLUNG WÄRMERÜCKGEWINNUNG ENERGIEEFFIZIENTE KLIMALÖSUNGEN: EINE GUTE INVESTITION FÜR DIE UMWELT UND IHRE BETRIEBSKOSTEN!

FREIE DX-KÜHLUNG FREIE DX-KÜHLUNG WÄRMERÜCKGEWINNUNG ENERGIEEFFIZIENTE KLIMALÖSUNGEN: EINE GUTE INVESTITION FÜR DIE UMWELT UND IHRE BETRIEBSKOSTEN! FREIE DX-KÜHLUNG WÄRMERÜCKGEWINNUNG FREIE DX-KÜHLUNG ENERGIEEFFIZIENTE KLIMALÖSUNGEN: EINE GUTE INVESTITION FÜR DIE UMWELT UND IHRE BETRIEBSKOSTEN! Verantwortungsvoll handeln Eine dauerhafte Strategie

Mehr

Wärme, Kälte und Einsparungen? Es nennt sich TOTEM Full-Thermal

Wärme, Kälte und Einsparungen? Es nennt sich TOTEM Full-Thermal Wärme, Kälte und Einsparungen? Es nennt sich TOTEM Full-Thermal Das TOTEM Full-Thermal wird mit Erdgas betrieben, es kann heizen sowie kühlen, und ermöglicht gleichzeitig eine Kostensenkung von bis zu

Mehr

Gaswärmepumpen zum Heizen, Kühlen und Entfeuchten. Dipl.-Ing. Marcus Becker

Gaswärmepumpen zum Heizen, Kühlen und Entfeuchten. Dipl.-Ing. Marcus Becker Gaswärmepumpen zum Heizen, Kühlen und Entfeuchten Dipl.-Ing. Marcus Becker Tochterunternehmen von TOYOTA 11 Produktionsniederlassungen 10.000 Mitarbeiter 98 Tochterfirmen Seit 1982 an der Entwicklung von

Mehr

Energie aus Luft HEIZUNGSWÄRMEPUMPE LWP ECO / LWP HT ECO LWPK ECO / LWPK HT ECO

Energie aus Luft HEIZUNGSWÄRMEPUMPE LWP ECO / LWP HT ECO LWPK ECO / LWPK HT ECO HEIZUNGSWÄRMEPUMPE LWP ECO / LWP HT ECO LWPK ECO / LWPK HT ECO Energie aus Luft Die Austria Email Heizungswärmepumpe entnimmt der Luft Energie, um Ihr Zuhause besonders umweltschonend und günstig zu beheizen.

Mehr

Die hocheffiziente Revolution in der Gebäudeklimatisierung

Die hocheffiziente Revolution in der Gebäudeklimatisierung TOP SECRET SECRET INTERNAL USE ONLY PUBLIC 1 Die hocheffiziente Revolution in der Gebäudeklimatisierung Ing. Peter Strauß Strauß Kälte-Klimatechnik, Salzburg Agenda 2 Projekt Gusswerk Bestehende Projektplanung

Mehr

Unico. Monoblock-Klimagerät. Systemlösungen für Raumklima. Günther Kälte Klima GmbH Schwalbenrainweg 15 D Aschaffenburg GERMANY Telefon Telefax

Unico. Monoblock-Klimagerät. Systemlösungen für Raumklima. Günther Kälte Klima GmbH Schwalbenrainweg 15 D Aschaffenburg GERMANY Telefon Telefax Unico Monoblock-Klimagerät Ihr Klimafachhändler Kälte Klima Günther Kälte Klima GmbH Schwalbenrainweg 15 D-63741 Aschaffenburg GERMANY Telefon Telefax http://www.gkk.net +49 (0) 60 21-34 94-0 +49 (0) 60

Mehr

Kurzvorstellung durch. EOR-Forum 2009. EOR-Forum 2009 Vergleich zentrale u. dezentrale Wärmeversorgung für ein Neubaugebiet

Kurzvorstellung durch. EOR-Forum 2009. EOR-Forum 2009 Vergleich zentrale u. dezentrale Wärmeversorgung für ein Neubaugebiet Vergleich von zentraler und dezentraler Wärmeversorgung in einem Neubaugebiet Beispiel Neubaugebiet Rosenstraße in Haßloch im Auftrag des Ministeriums für Finanzen Rheinland-Pfalz Kurzvorstellung durch

Mehr

AirBlue GAM 12 HP Monoblock Klimagerät mit Heizfunktion

AirBlue GAM 12 HP Monoblock Klimagerät mit Heizfunktion AirBlue GAM 12 HP Monoblock Klimagerät mit Heizfunktion Entfeuchtungsfunktion Wärmepumpenfunktion Timerfunktion Hohe Mobilität durch Lenkrollen IR-Fernbedienung Steckerfertig Raumvolumen bis zu 100 m³

Mehr

ERDGAS.praxis. Kraft-Wärme-Kopplung

ERDGAS.praxis. Kraft-Wärme-Kopplung ERDGAS.praxis Kraft-Wärme-Kopplung Das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung Viele Objekte decken ihren Bedarf an Energie, indem Elektroenergie aus dem öffentlichen Netz bezogen und Wärme vor Ort in einem Kessel

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

FKT 19.03.2014 Kälteerzeugung im Krankenhaus

FKT 19.03.2014 Kälteerzeugung im Krankenhaus Kälteerzeugung im Krankenhaus Ist der Einsatz einer Absorptionskältemaschine in Verbindung mit einem BHKW wirtschaftlich? Stefan Bolle GASAG Contracting GmbH Im Teelbruch 55 45219 Essen Tel. 02054-96954

Mehr

Effiziente Nutzung von Strom, Wärme und Kälte: Einsatzmöglichkeiten von Adsorptionskältemaschinen mit BHKWs

Effiziente Nutzung von Strom, Wärme und Kälte: Einsatzmöglichkeiten von Adsorptionskältemaschinen mit BHKWs Effiziente Nutzung von Strom, Wärme und Kälte: Einsatzmöglichkeiten von Adsorptionskältemaschinen mit BHKWs Sören Paulußen InvenSor GmbH, Berlin ASUE-Fachtagung: Heizen, Kühlen + Klimatisieren mit Erdgas

Mehr

Mikro-KWK eine Technologie setzt sich durch

Mikro-KWK eine Technologie setzt sich durch Mikro-KWK eine Technologie setzt sich durch Dr. Jochen Arthkamp, ASUE e.v. SHK 2012, Essen Rahmenbedingungen Energiewende in Deutschland Ressourcenschonung Schadstoffminderung / Klimaschutz Bedarf an Stromerzeugung

Mehr

Abwärme nutzen Kosten sparen

Abwärme nutzen Kosten sparen Abwärme nutzen Kosten sparen Abwärme nutzen Stromkosten sparen! Mit den innovativen epacks von Orcan Energy Markus Lintl, Orcan Energy AG, April 2017 Orcan Energy auf einen Blick 2004 Start der Technologieentwicklung

Mehr

Wärme und Kälte auf Anfrage - Emissionen + Einsparungen über das ganze Jahr

Wärme und Kälte auf Anfrage - Emissionen + Einsparungen über das ganze Jahr Wärme und Kälte auf Anfrage - Emissionen + Einsparungen über das ganze Jahr Wechseln Sie zum TOTEM Full-Thermal! Mit Erdgas betrieben, heizt und kühlt es, während die Kosten dabei um bis zu 50% im Vergleich

Mehr

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient.

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient. Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich an unser Team FernWärme Telefon: 0 71 21/5 82-35 32 Fax: 0 71 21/5 82-33 20 E-Mail: wärme@fairenergie.de Internet: www.fairenergie.de FernWärme die clevere Heizalternative.

Mehr

Intelligentes Wärmestrommanagement. by TEKO.

Intelligentes Wärmestrommanagement. by TEKO. Intelligentes Wärmestrommanagement. by TEKO. 02 Die Energieressourcen werden knapper, Energiekosten steigen. Daher ist Energie schon heute ein hohes Gut unserer Gesellschaft. Für Energieverbraucher bedeutet

Mehr

ESB-Wärme GmbH. Contracting-Dienstleister für. Städte, Kommunen und Gemeinden

ESB-Wärme GmbH. Contracting-Dienstleister für. Städte, Kommunen und Gemeinden ESB-Wärme GmbH Contracting-Dienstleister für Städte, Kommunen und Gemeinden Juni 2008 Vorschau Erdgas Südbayern Wärme GmbH Wärmedienstleistung Anlagentechnik Referenzen ESB-Wärme GmbH Deggendorf Aichach

Mehr

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE Die ESTIA Luft-Wasser Wärmepumpe wirkt exzellent und eignet sich zum kostengünstigen Heizbetrieb, zur Warmwasserbereitung sowie zum Kühlen Ihres Zuhauses.

Mehr

EcoCondens Kompakt BBK Gas-Brennwertwärmezentrum

EcoCondens Kompakt BBK Gas-Brennwertwärmezentrum EcoCondens Kompakt BBK Gas-Brennwertwärmezentrum BRÖTJE Nähe ist unsere Stärke 02 Warum? Weil Nähe für uns Unterstützung, Fortschritt und Individualität bedeutet. Weil wir für jede Energieart die richtige

Mehr

mit extra Bauherren-Wissen Manfred Stahl (Hrsg.) Klima die stille Revolution BERATEN + PLANEN

mit extra Bauherren-Wissen Manfred Stahl (Hrsg.) Klima die stille Revolution BERATEN + PLANEN mit extra Bauherren-Wissen Manfred Stahl (Hrsg.) Klima die stille Revolution BERATEN + PLANEN Kapitel 6 Bauherren-Wissen 145 Bauherren-Wissen Was Bauherren über VRF-Klimasysteme wissen sollten Von Manfred

Mehr

tgt HP 2007/08-2: Heizungsanlage

tgt HP 2007/08-2: Heizungsanlage tgt HP 007/08-: Heizungsanlage Ein Wohngebäude wird durch eine Warmwasserheizung beheizt und erfordert eine maximale Wärmeleistung von 50 kw. Wärmepumpe Anlagenschema Stoffwerte für leichtes Heizöl: Dichte:

Mehr

Fossile Energieträger. Funktionsprinzip der Wärmepumpe. Die Umwelt entlasten und gleichzeitig Heizkosten sparen

Fossile Energieträger. Funktionsprinzip der Wärmepumpe. Die Umwelt entlasten und gleichzeitig Heizkosten sparen Fossile Energieträger Der hohe Anteil fossiler Energieträger an der Gesamtenergieversorgung wird aufgrund der begrenzten Vorräte schon in diesem Jahrhundert zur Erschöpfung der Ressourcen an Erdöl, Erdgas

Mehr

// Generator Hostel Amsterdam

// Generator Hostel Amsterdam ENERGIEEFFIZIENTE KLIMASYSTEME // Generator Hostel Amsterdam Budget-Design-Hostels liegen voll im Trend. Sie bieten günstige Übernachtungsmöglichkeiten bei höchstem Komfort und inspirierendem Design. Dem

Mehr

Das Wärme-Wohlfühlpaket für Ihren Wintergarten.

Das Wärme-Wohlfühlpaket für Ihren Wintergarten. Das Wärme-Wohlfühlpaket für Ihren Wintergarten. Wärmepumpen vom Besten für das schönste Zimmer Ihres Hauses. DAIKIN Airconditioning Germany GmbH Klima vom Besten Verlangen Sie das DAIKIN Raumklima für

Mehr

5. Lüftung und Klimatisierung

5. Lüftung und Klimatisierung -Übersicht 112 1. Einleitung 2. Strömungsmechanische Grundlagen 3. Aerodynamisches Fahrzeugdesign 4. Motorkühlung Heizung bei Kfz mit Verbrennungsmotor Heizung bei Kfz mit Elektromotor Kühlung 6. Abgasturbolader

Mehr

Basics of Electrical Power Generation Wärmepumpe

Basics of Electrical Power Generation Wärmepumpe Basics of Electrical Power Generation Wärmepumpe 1/ 16 GE Global Research Freisinger Landstrasse 50 85748 Garching kontakt@reg-energien.de Inhalte 1. Wärmepumpe allgemein 2. Wärmequellen 2/ 16 1 Wärmepumpen

Mehr

Die Wärme von morgen. Für den Durchblick beim Heizen - unser Wegweiser für alle Bauherren. VOLLER ENERGIE.

Die Wärme von morgen. Für den Durchblick beim Heizen - unser Wegweiser für alle Bauherren. VOLLER ENERGIE. Die Wärme von morgen. Für den Durchblick beim Heizen - unser Wegweiser für alle Bauherren. VOLLER ENERGIE. City Wärme+ Effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung. Modernste Energietechnik und einen geringen

Mehr

Wärmerückgewinnung. am Beispiel von Supermärkten und Gewerbegebäuden. Gerald Platzer

Wärmerückgewinnung. am Beispiel von Supermärkten und Gewerbegebäuden. Gerald Platzer Wärmerückgewinnung am Beispiel von Supermärkten und Gewerbegebäuden Gerald Platzer Agenda Standortbestimmung Technologie Wärmerückgewinnung Anwendungen Seite 2 oder was ist eigentlich VRV? Seite 3 Mal

Mehr

Umweltschonende Kälteerzeugung - Absorptionskälte in der Praxis

Umweltschonende Kälteerzeugung - Absorptionskälte in der Praxis Umweltschonende Kälteerzeugung - Absorptionskälte in der Praxis Eröffnungsvortrag: Grundlagen der Absorptionskälteerzeugung Seit Jahren wird über das ansteigende Temperaturniveau auf der Erde diskutiert,

Mehr

Zu kalt? Wir heizen Ihr Klima.

Zu kalt? Wir heizen Ihr Klima. Zu kalt? Wir heizen Ihr Klima. Bauheizung Bauheizung Zeit ist Geld. Die Krüger + Co. AG bietet die optimalen Geräte, damit jedes Bauvorhaben rechtzeitig fertig wird. Die Zeiten, in denen eine Baustelle

Mehr

Blockheizkraftwerke. Strom und Wärme selbstgemacht

Blockheizkraftwerke. Strom und Wärme selbstgemacht Blockheizkraftwerke Strom und Wärme selbstgemacht Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung Effizient Energie produzieren und nutzen Es gibt viele Methoden, die Primärenergien Öl und Gas in Strom, Wärme und Kälte

Mehr

Gebäudeheizung mit Pflanzenöl-BHKW

Gebäudeheizung mit Pflanzenöl-BHKW Moosburger Solartage, 7. Mai 2006 Gebäudeheizung mit Pflanzenöl-BHKW Hans Stanglmair Solarfreunde Moosburg Gebäudeheizung mit Pflanzenöl-BHKW Eine Heizung ist eine Einrichtung zur Erwärmung von Objekten

Mehr

ECODAN WÄRMEPUMPEN NEUE HEIZUNG? DANN ECODAN. WÄRMEPUMPEN FÜR NEUBAU UND MODERNISIERUNG INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN UND MODERNISIERER

ECODAN WÄRMEPUMPEN NEUE HEIZUNG? DANN ECODAN. WÄRMEPUMPEN FÜR NEUBAU UND MODERNISIERUNG INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN UND MODERNISIERER ECODAN WÄRMEPUMPEN NEUE HEIZUNG? DANN ECODAN. WÄRMEPUMPEN FÜR NEUBAU UND MODERNISIERUNG INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN UND MODERNISIERER ECODAN WÄRMEPUMPEN Gehen Sie auf Nummer zukunftssicher Ganz gleich,

Mehr

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Strom, Wärme & Freude neotower LIVING Blockheizkraftwerk 2.0 Strom und Wärme selbst erzeugen mit dem neotower

Mehr

Effizientes Energiesystem Kombiniert Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Gasheizkessel Objekt Kreuzäcker - Spreitenbach

Effizientes Energiesystem Kombiniert Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Gasheizkessel Objekt Kreuzäcker - Spreitenbach Kombiniert Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Gasheizkessel HFO Wärmepumpen 420 kw in Kombination mit Gasbrennwert-Spitzenlastkessel 600 kw René Kälin Vertriebs- und Projektingenieur GWP Viessmann (Schweiz) AG

Mehr

MODELLÜBERSICHT INNENEINHEITEN & ZUBEHÖR

MODELLÜBERSICHT INNENEINHEITEN & ZUBEHÖR MODELLÜBERSICHT INNENEINHEITEN & ZUBEHÖR kw 1,5 2,2 2,8 3,6 4,5 5,6 6,2 7,1 8,2 9,0 10,6 12,3 14,1 15,8 22,4 28,0 Type Btu / h 5k 7k 9k 12k 15k 18k 21k 24k 28k 30k 36k 42k 48k 54k 76k 96k ARTCOOL Gallery

Mehr

INVERTER-WÄRMEPUMPEN. Unabhängig von b g Öl und Gas. Hocheffizient durch REMKO SuperTec-Inverter. Ausgabe 2012

INVERTER-WÄRMEPUMPEN. Unabhängig von b g Öl und Gas. Hocheffizient durch REMKO SuperTec-Inverter. Ausgabe 2012 INVERTER-WÄRMEPUMPEN Ausgabe 2012 Unabhängig von b g Öl und Gas Hocheffizient durch REMKO SuperTec-Inverter Wohlige Wärme im Winter Angenehmes Klima im Sommer Qualität mit System UNABHÄNGIG VON ÖL UND

Mehr

Grafik: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.v. Das ABC der Wärmepumpen.

Grafik: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.v. Das ABC der Wärmepumpen. Grafik: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.v. Das ABC der Wärmepumpen. 02 Inhalt Was ist eine Wärmepumpe? Wie funktioniert die Wärmepumpe? Die Ökobilanz Die unterschiedlichen Wärmeträger Die Kosten Die Förderung

Mehr

Am Strompreis verdienen: Einfach mit dem Dachs

Am Strompreis verdienen: Einfach mit dem Dachs Am Strompreis verdienen: Einfach mit dem Dachs Über 35.000 Anlagen beweisen das Tag für Tag. hs sparen c a D m e d it M bis zu Metzgereien kosten. 50 % Energie Ein Dachs rechnet sich im Metzgereibetrieb.

Mehr

Broschüre VRF-SYSTEME DER 4. GENERATION.

Broschüre VRF-SYSTEME DER 4. GENERATION. Broschüre VRF-SYSTEME DER 4. GENERATION. MODELLÜBERSICHT AUSSENEINHEITEN 2-LEITER-SYSTEM / 3-LEITER-SYSTEM 22,4-33,6 kw 40,5-56 kw 61,6-67,2 kw 74,1-89,6 kw 96,5-112 kw 118,9-145,6 kw 152,5-168 kw 176,2-224

Mehr

Stromerzeugen mit BHKW. Heizen und Kühlen mit der Kraft der Sonne. Projektpräsentation der technischen Lösung

Stromerzeugen mit BHKW. Heizen und Kühlen mit der Kraft der Sonne. Projektpräsentation der technischen Lösung Stromerzeugen mit BHKW. Heizen und Kühlen mit der Kraft der Sonne. Energie sparen. Kosten senken. Ertrag steigern. Das patentierte aeteba SolarCooling System Projektpräsentation der technischen Lösung

Mehr

Heizen mit Erdgas mit kühlem Verstand für die richtige Wärme

Heizen mit Erdgas mit kühlem Verstand für die richtige Wärme Heizen mit Erdgas mit kühlem Verstand für die richtige Wärme Sauberer Brennstoff Erdgas Erdgas ist der sauberste fossile Energieträger. Er ist ungiftig, verursacht keine Russemissionen und beeinträchtigt

Mehr

MINERGIE ZERTIFIZIERUNG

MINERGIE ZERTIFIZIERUNG MINERGIE ZERTIFIZIERUNG MINERGIE (Niedrigenergiebauten) Das wichtigste Label für komfortable und energieeffiziente Gebäude in der Schweiz ist der Minergie-Standard. Seit seiner Lancierung im Jahr 1998

Mehr

Gas-Absorptions-Wärmepumpen + erneuerbare Energien Erfüllen Anforderungen EnEV 2014 sowie EEWärmeG

Gas-Absorptions-Wärmepumpen + erneuerbare Energien Erfüllen Anforderungen EnEV 2014 sowie EEWärmeG 24 12 20 20 30 28 1 12 Gas-Absorptions-Wärmepumpen + n Erfüllen Anforderungen EnEV 2014 sowie EEWärmeG 21 34 H GAHP ROBUR 0 21 H 23 18 H 24 16 992 20 30 HIGH EMPERAURE HIGH EMPERAURE HIGH EMPERAURE HIGH

Mehr

Heizen mit der Kältetechnik

Heizen mit der Kältetechnik Heizen mit der Kältetechnik Ein Lebensmittelkonzern will seine Fleischfabrik ausbauen Hier kann ein besonderes Highlight stehen oder ein Bild eingefügt werden Lebensmittelkonzern - Fleischfabrik Solange

Mehr

Gasmotorwärmepumpen: Potenzial zur Energiewende in Deutschland auf Basis der Erfahrungen aus Japan

Gasmotorwärmepumpen: Potenzial zur Energiewende in Deutschland auf Basis der Erfahrungen aus Japan Gasmotorwärmepumpen: Potenzial zur Energiewende in Deutschland auf Basis der Erfahrungen aus Japan Remagen, 28. Mai 2015 Technische Fachhochschule Georg Agricola zu Bochum TFH Technische Fachhochschule

Mehr

ABWÄRMENUTZUNG FÜR KÜHLE RECHNER

ABWÄRMENUTZUNG FÜR KÜHLE RECHNER ABWÄRMENUTZUNG FÜR KÜHLE RECHNER Ab dem 1. Monat Cashflow-positiv ENERGIEEFFIZIENZ FINANZIERT SICH BEI UNS VON SELBST NATÜRLICH KÜHLEN: MIT WÄRME UND WASSER KÜHLEN MIT WÄRME Die Natur macht s vor. Verdunstendes

Mehr

Über uns Die alcatherm Kälte-Klima-Energiesysteme GmbH versteht sich als technischer Volldienstleister in der Kälte- und Klimatechnik.

Über uns Die alcatherm Kälte-Klima-Energiesysteme GmbH versteht sich als technischer Volldienstleister in der Kälte- und Klimatechnik. Über uns Die alcatherm Kälte-Klima-Energiesysteme GmbH versteht sich als technischer Volldienstleister in der Kälte- und Klimatechnik. Wir bieten unseren Kunden die komplette Projektabwicklung aus einer

Mehr

Für Wärme, Warmwasser und Strom

Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Mit unseren effektiv verknüpften Techniken sind Sie einen Schritt voraus! Elektrischer Strom eine der wichtigsten Energieformen.

Mehr

ein neues Geschäftsfeld, das Energie einspart

ein neues Geschäftsfeld, das Energie einspart Gaswärmepumpen ein neues Geschäftsfeld, das Energie einspart Dr. Jochen Arthkamp ASUE www.asue.de Melle, 7. Dezember 2011 Herausforderungen Energie einsparen Klima schützen Kernkraftwerke ersetzen Strom

Mehr

i n t e l l i g e n t a i r h a n d l i n g

i n t e l l i g e n t a i r h a n d l i n g i n t e l l i g e n t a i r h a n d l i n g it-case I T- C A S E D E R U M W E LT Z U L I E B E I T g o e s g r e e n Effizienz ist das Zauberwort der Stunde Bei der Planung, Errichtung und dem Betrieb

Mehr

Jetzt modernisieren und profitieren!

Jetzt modernisieren und profitieren! Jetzt modernisieren und profitieren! Bereit für die neueste Technik? Mit einer Wärmepumpe von STIEBEL ELTRON profitieren Sie gleich mehrfach. Bestwerte Mehr Effizienz Kalkulierbare Kosten JETZT PROFITIEREN!*

Mehr

michl Wärmepumpen Wärmepumpen - Die Heizungstechnik von Morgen

michl Wärmepumpen Wärmepumpen - Die Heizungstechnik von Morgen michl Wärmepumpen Wärmepumpen - Die Heizungstechnik von Morgen Zukunft: Wärmeenergie Die Wärmeenergie erfreut sich immer weiter zunehmender Bedeutung und der Trend ökonomisch zu heizen setzt sich weiter

Mehr

Flüssiggas-Lösungen für Lackierbetriebe. Glänzende Energielösungen

Flüssiggas-Lösungen für Lackierbetriebe. Glänzende Energielösungen Flüssiggas-Lösungen für Lackierbetriebe Glänzende Energielösungen Rüsten Sie um auf Energieeffizienz! Über 19.000 Lackieranlagen sind in ganz Deutschland in Betrieb. Mehr als die Hälfte davon heizt noch

Mehr

Physikalisch gesehen gibt es keine Kälte, Kühlen ist vielmehr das Abführen von Wärmeenergie aus einem Bereich, in dem sie unerwünscht ist

Physikalisch gesehen gibt es keine Kälte, Kühlen ist vielmehr das Abführen von Wärmeenergie aus einem Bereich, in dem sie unerwünscht ist Thema heute: KLIMAGERÄTE Kälteleistung Physikalisch gesehen gibt es keine Kälte, Kühlen ist vielmehr das Abführen von Wärmeenergie aus einem Bereich, in dem sie unerwünscht ist Die Kälteleistung von Klimageräten

Mehr

BHKW-Systeme von Krauter. Die Komplettlösung um Strom und Wärme wirtschaftlich und umweltfreundlich zu erzeugen

BHKW-Systeme von Krauter. Die Komplettlösung um Strom und Wärme wirtschaftlich und umweltfreundlich zu erzeugen BHKW-Systeme von Krauter Die Komplettlösung um Strom und Wärme wirtschaftlich und umweltfreundlich zu erzeugen Ressourcen nachhaltig schützen mit Krauter Blockheizkraftwerken Strom und Wärme wirtschaftlich

Mehr

GasWärmePumpen. Wärme Kälte Bivalenz

GasWärmePumpen. Wärme Kälte Bivalenz GasWärmePumpen Wärme Kälte Bivalenz Gaswärmepumpen von Schwank Umweltwärme nutzen Schwank Gaswärmepumpen kombinieren das effiziente Medium Gas mit der Nutzung von Umweltwärme. Etwa ein Drittel der Energie,

Mehr

Luft-Wasser Wärmepumpen

Luft-Wasser Wärmepumpen Luft-Wasser Wärmepumpen 1 Warum das Kita-Projekt Templari verfügt über eine langjährige Erfahrung mit Wärmepumpen im Wohnbereich und hat somit die tatsächlichen Bedürfnisse der Verbraucher im Premium-

Mehr

Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken

Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken Kassel, 22.04.2009 Dipl.-Ing. Daniel Depta umwelttechnik & ingenieure GmbH Tel: 0511 96 98 500 E-mail: d.depta@qualitaet.de 22.04.2009 Folie 1 22.04.2009

Mehr

AQUAREA LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPEN // HEIZ- UND KÜHLSYSTEME

AQUAREA LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPEN // HEIZ- UND KÜHLSYSTEME AQUAREA LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPEN // HEIZ- UND KÜHLSYSTEME 2011 / 2012 Hoher COP 4,74 AQUAREA LT LOW TEMPERATURE HEAT PUMP Hoher COP 4,74 ** AQUAREA LT LOW TEMPERATURE HEAT PUMP Die neuen Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen

Mehr

Multifunktionell. w w w. c t a. c h 0.5 C. Temperaturschwankungen im Raum

Multifunktionell. w w w. c t a. c h 0.5 C. Temperaturschwankungen im Raum w w w. c t a. c h Multifunktionell VRF-Systeme Wandgeräte V-Serie Eigenschaften Für Einsätze mit Einzelraumsteuerung von bis zu 16 Inneneinheiten pro Ausseneinheit. (Max. 48 IE pro Anlage mit 3 AE) Dieses

Mehr

1. Aufgaben der Klimaanlage

1. Aufgaben der Klimaanlage Praxiswissen Pkw-Klimaanlagen 1 1. Aufgaben der Klimaanlage In erster Linie kommt der Klimaanlage die Aufgabe zu, die Temperatur im Fahrzeug - innenraum bei entsprechend hohen Außentemperaturen auf ein

Mehr