Skatsportverband NRW

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Skatsportverband NRW"

Transkript

1 27. Jahrgang - Ausgabe 1 / 2011 INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. LV 4 im Deutschen Skatverband e.v. Skatsportverband NRW Uerz & Rakers Bielefelder Str. 17 a Bad Lippspringe Telefon Telefax info@skatreise.de

2

3 1

4

5 Skatsportverband Nordrhein-Westfalen Der Landesverband 4, NRW, feiert am 2. April 2011 sein 40jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass unternahm der 2. Vorsitzende, Walter Frank, einen kleinen Streifzug durch die noch junge Geschichte des LV 4 (dieser erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit). Am 6. Februar 1971 übernahm Skatfreund Kurt Wintgens die Initiative und berief die schon bestehenden acht Verbandsgruppen zur Gründung eines Landesverbandes nach Duisburg ein. Sechs Verbandsgruppen kamen diesem Aufruf nach, die VG s und 49, und gründeten unter der Versammlungsleitung vom damaligen DSkV Werbeleiter und späteren Präsidenten Hermann Münnich, den Landesverband 4. In das erste Präsidium wurde einstimmig gewählt: Kurt Wintgen (1. Vorsitzender), Wilhelm Wolff (2. Vorsitzender), Curt Bennemann (Kassenwart), Ruth Böhmer (Schriftführerin), Helmut Schmidt (Spiel- und Pressewart). Tatsächlich aber reicht die Geschichte des LV 4 bis Ende der 40er Jahre zurück. So wurde der 1950 wieder neu gegründete Deutsche Skatverband in drei Landesverbände eingeteilt. In den Landesverbänden Nord Ost und Westdeutschland. Der LV Westdeutschland hatte Mitgliederstarke Verbandsgruppen, Bielefeld, Oberhausen, Duisburg und Recklinghausen die ein erhebliches Mitbestimmungsrecht im Verbandsbeirat des DSkV hatten konnte der LV Ost nicht mehr in den Spielbetrieb einbezogen werden. Das führte zur Auflösung der Landesverbände und zur Neugliederung in Verbandsgruppen. Stetig steigende Mitgliederzahlen (1970: ) erforderte eine neue Organisationsform im DSkV beschloss der Kongress die Gliederung in Landesverbände und Verbandsgruppen nach Postleitzahlen. Der LV 4 ist der einzige Landesverband der 11 Verbandsgruppen als Mitglieder hat. Im Einverständnis aller Beteiligter entstand durch die Aufgliederung der VG Oberhausen die neue VG Essen. Der Spielbetrieb von damals, gelegentlich auszurichtenden Meisterschaften und offenen Turnieren, wurde 1983 mit der Einführung des OL Spielbetriebs erweitert. Dies war Bundesweit der Startschuss für LV - und spätere DSkV-Ligameisterschaften. Heute ist der Spielbetrieb auf 19 Meisterschaften und drei offene Turniere angewachsen. Dies kann natürlich nur von starken Funktionären und Idealisten in den Vorständen der Vereine, der Verbandsgruppen und des Landesverbandes bewältigt werden. Zahlreiche fähige Skatfreunde bekleideten oder bekleiden Ehrenämter im DSkV. Als Beispiel sei genannt Helmut Schmidt (30 Jahre Skatgericht) sowie die Präsidenten des DSkV, Erich Fuchs , Otto Hild , Johannes Fabian , Hermann Münnich und seit 2006 Peter Tripmaker.

6

7 Skatsportverband Nordrhein-Westfalen Nicht zu vergessen sind die Leistungen der Verantwortlichen bei Organisation und Durchführung von DEM (z.b. Mühlheim), DMM (in Mönchengladbach, Essen, 2x in Dormagen), DP (Bielefeld und Oberhausen), Deutscher Damenpokal (Dinslaken, Detmold, Oberhausen und 2011 Duisburg). Lange Zeit war der LV 4 auch führend in der Jugendarbeit. Dies zeigte sich auch bei den Deutschen Schüler-und Jugendmeisterschaften auf der Wewelsburg und in Körbecke/Möhnesee. Seit 1985 gibt es das offizielle Sprachrohr des LV 4 den Kiebitz. Seine Herstellung, wie redaktionelle Bearbeitung und Druck, bedingt ein großes Maß an Aktivitäten. In diesem Zusammenhang vieler Jahre Arbeit muss Ludwig Leines genannt werden. Von 1971 bis 2000 setzte sich Curt Bennemann für die Belange des Landesverbandes und seiner Mitglieder ein. Dank gebührt dem heutigen Ehrenpräsidenten für seine 35jährige Vorstandsarbeit. Das Präsidium im Jubiläumsjahr (v.l.n.r.) Rudolf Quack (Schriftführer und komm. Seniorenwart), Herbert Rygol (Spielwart), Walter Frank (2. Vorsitzender), Wolfgang Krieg (Pressereferent und Redaktion DER KIEBITZ), Gerhard Ebel (1. Vorsitzender), Regina Bode (Damenreferentin), Winfried Hoberg (Kassenwart) und Franz Wessel (Jugendwart).

8

9 Hans-Werner Molling SkSV NRW e.v. Schiriobmann für die VG s Lindenallee Viersen wernmo@web.de Liebe Skatfreundinnen und Skatfreunde! Alle Schiedsrichterausweise sind nur 5 Kalenderjahre gültig. Jedoch kann durch eine erfolgreiche Nachschulung die Gültigkeit um weitere 5 Jahre verlängert werden, wenn die Nachprüfung noch vor Ablauf der Gültigkeitsdauer erfolgt. Nur wenn keine Möglichkeit bestand, in dieser Frist an einer Nachschulung teilzunehmen, kann ausnahmsweise auch im Folgejahr noch die Nachprüfung abgelegt werden. Daraus folgert: 1. Alle Inhaber eines Schiedsrichterausweises mit einem Glültigkeitsvermerk bis zum müssen in diesem Jahr erfolgreich an einer Nachprüfung teilnehmen. 2. Alle Schiedsrichterausweise, in denen ein Gültigkeitsdatum bis zum vermerkt ist, können nicht mehr verlängert werden. Wenn der Inhaber weiter als Schiedsrichter tätig sein will, muss ein neuer Ausweis beantragt werden. 3. Nur wenn 2010 keine Möglichkeit bestand, an einer Nachschulung teilzunehmen, kann der Inhaber ausnahmsweise in diesem Jahr noch eine Nachprüfung ablegen. Zur Zeit ist beabsichtigt, am 7. Mai 2011, Beginn 10 Uhr, eine Nachschulung im Bereich der VG 49 durchzuführen. Der genaue Veranstaltungsort wird etwa 4 Wochen vorher auf der Internetseite des Landesverbandes bekanntgegeben. Teilnehmer, die sich bei mir angemeldet haben, werden unmittelbar angeschrieben. Gäste, die sich nur regelkundig machen möchten, sind wie immer gerne gesehen. Wenn der Wunsch in einer Verbandsgruppe besteht, in ihrem Bereich einen eigenen LV-Lehrgang durchzuführen, möchte der Schiedsrichterobmann sich mit mir in Verbindung setzen. Aus finanziellen Aspekten ist aber Voraussetzung, dass dann etwa 10 Personen an dem Lehrgang teilnehmen. Am und soll ein Hauptlehrgang (DSkV-Schiedsrichter) unter Leitung eines Mitgliedes des Deutschen Skatgerichtes stattfinden. Interessenten melden sich bitte bei mir bis zum Bewerber müssen im Besitz einer gültigen LV-Regelkunde-Prüfung sein. Ich bin über Handy oder über Wernmo@web.de zu erreichen. Gut Blatt, und alles Gute wünscht Hans Werner Molling Schiedsrichterobmann LV4

10

11 VG 11 - Essen Neues Jahr, neues Glück, neue Power!!! Die Skatsportverbandsgruppe Essen verabschiedete das alte 2010 mit einem schönen Jahresabschlussfest und über 80 feierwütigen Skatspielern und Spielerinnen. Bei Tanzmusik der Gruppe Dust and Sand und mit einer großen Tombola ließ es sich bis in die frühen Morgenstunden gut aushalten. Die Meister und Sieger des letzten Jahres wurden mit Pokalen, Urkunden und Blumen geehrt und zwei Vereine der VG ( Freche Jungs und Null Hand Essen) erhielten aus den Händen des VG-Präsidenten J. Atzberger ihre Anerkennung für 40 Jahre DSkV Zugehörigkeit. Die Festgesellschaft ließ das Ehrenmitglied der VG-Essen Klaus Hirdler, welcher im Dezember seinen 80. Geburtstag feiern konnte, nochmals hochleben und überreichte einen prall gefüllten Präsentkorb. Schon 14 Tage später stand der Verbandstag 2011 an und mit reger Beteilung der 11 Essener Skatvereine wurde aus dem alten Vorstand, nahezu einstimmig der neue Vorstand. Jürgen Atzberger und seine rechte Hand Heike Wachendorf werden weitere 2 Jahre mit dem eingespielten Team die Geschicke der VG leiten. Der Spielleiter Peter Hirdler, der Ligaobmann Walter Jannack, die Schatzmeisterin Ulla Dittrich und der Schriftführer Udo Zorn komplettieren den Vorstand. Letztlich der Posten des Internetbeauftragten wurde mit einem frischen, starken, tatkräftigen, neuen Mann besetzt. Randolf Neumann aktualisiert und überarbeitet die Essener Internetseiten mit Infos für Spieler und Nichtspieler, Spielordnungen, Schiedsrichterwesen, einer neuen Ranglistenordnung und aktuelle Ergebnissen. Die Verbandsgruppe Essen hat sich im neuen Jahr auch räumlich verändert. Ab sofort hat sie in der Gaststätte Zur Talschänke im Essener Westen eine neue Heimat gefunden. Hier werden die Mitglieder ihre Skatkonkurrenzen, Ligaspieltage, Vereinsabende und Festlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre im rauchfreien Saal begehen. Präsidium VG Essen

12

13 VG 41 - Duisburg Verbandsgruppenturniere 2010 Es nahmen insgesamt 116 Skatfreunde an der Meisterschaft teil. Bei den Damen konnte sich Claudia Prinz von Spontan Büderich mit Punkten vor ihren Kontrahentinnen behaupten und verwies die Skatfreundin Jutta Kraus-Eckstein und Ute Fitzner auf die weiteren Plätze. Bei den Herren gewann Heinz Tochook von den Skatfreunden Broeckhuysen mit Punkten vor Joachim Kürschner und Jürgen Heckhoff. Bei der Damenmannschaftswertung siegte die Mannschaft Bergheimer Damen 1 vor den Bergheimer Damen 2 und der Mannschaft der Vier Luschen Duisburg. Bei der Herrenmannschaftswertung holten sich die Mannschaft der Skatfreunden Broekhuysen den 1. Platz, vor den Höllenassen aus Duisburg und den Sauren Buren aus Mülheim. Die neue Tandemwertung gewannen die Skatfreunde Helmut Krull und Stefan Dedlow, ebenfalls Skatfreunde Broekhuysen, kanpp vor Günter Kraus und Jürgen Heckhoff von den Sauren Buren Mülheim. Dritte hier wurden Ute Fitzner und Jochen Schönheit von den Höllenassen Duisburg. In der Vereinswertung hatten sämtliche Spieler der Höllenasse Duisburg den größten Erfolg. Einzelmeisterschaften 2010 Damen VG Meisterin 2010 wurde Ilse Plum von den Rheinbuben Vynen. Auf den Plätzen landeten Inge Mczkowski, Skatclub Asterlagen und Ilona Perau, ebenfalls Rheinbuben Vynen. Herren VG Meister 2010 ist Werner Volmer, Höllenassen Duisburg, vor Klaus Riemann, Die Untreuen Duisburg und Thomas Janssen, Vier Asse Goch. Senioren Sieger hier wurde Wilfried Stoffregen, Bergheimer Buben, vor Theo Jordans Schnieeschöpper Krefeld und Sandro Abatiani Skatfreunde Broekhuysen. Mannschaften Bei der Mannschaftsmeisterschaft aus VG Ebene erspielten sich 16 4erMannschaften den Weg in die Landesqualifikation. Meister wurde die Mannschaft der Vier Asse Goch, vor dem Team der Skatfreunde Herz 7 aus Kamp-Lintfort und den Eick Wester Luschen aus Moers. Tandem Tandemmeister wurden Stefan Dedlow und Helmut Krull, Skatfreunde Broeckhuysen, vor Marion Jankus und Linda Tiggelkamp, Schloßbuben Ossenberg und Friedhelm Seeger und Frank Brolat von den Sauren Buren Mülheim. Theo Gröning Pressewart

14

15 VG 49 - Ostwestfalen-Lippe Günther Prochnow 75 Jahre In der Freizeit ein AS Am 3. Januar konnte Günther Prochnow vom SC Herzlinchen Bad Salzuflen-Lemgo seinen 75. Geburtstag feiern. Die VG 49 ließ es sich nicht nehmen, dem Jubilar zu diesem Ehrentag ganz besonders herzliche Glückwünsche zu überbringen. Neben seiner zuletzt ausgeübten Berufstätigkeit als Handelsvertreter hat Günther Prochnow seine Freizeit stets aktiv verbracht. Das AS in der Freizeit steht für Angler und Skatfreund. Als Angler hat Günther im Wesentlichen die Ruhe und den persönlichen Abstand von Beruf und Alltag gesucht. Als Skatfreund hat er bereits in jungen Jahren am Aufbau einer tragfähigen Skatorganisation in Ostwestfalen-Lippe mitgewirkt. In den 60er Jahren waren es Vereine aus den Grenzbereichen der Kreise Lemgo und Minden, welche die Verbandsgruppe Minden-Bad Salzuflen gründeten. Mit dem Vorsitz wurde Günther Prochnow beauftragt erfolgte dann der Zusammenschluss mit der 1958 gegründeten VG Lippe zur neuen VG 49 im DSkV. Hier assistierte er dem neugewählten Vorsitzenden Willi Wolff. In all den Jahren hat er sich für die Belange der Skatfreunde engagiert. So war er in den 80er Jahren kurze Zeit Schatzmeister des DSkV. Den Belangen der VG 49 Finanzen hat er darüber hinaus viele Jahre mit großer Umsicht und Verantwortung gewidmet. Das Amt des Vorsitzenden des VG-Verbandsgerichts hatte er einige Jahre inne. Seinem Verein Herzlinchen Bad Salzuflen-Lemgo ist Günther über Jahrzehnte als Vorsitzender bis heute treu geblieben. Getreu dem Motto: Was ich irgendwo anfange, bringe ich auch dort zu Ende, wird man ihn auch dort in Zukunft finden. Schließlich sind hiermit auch zahlreiche positive Erinnerungen verbunden. Sein größter skatsportlicher Erfolg war der Gewinn der Landesmeisterschaft Er holte den Titel nach 1980 (Willi Gaus) erneut in die VG 49! Er war einer der wenigen Skatfreunde, die sich bei einer Deutschen Einzelmeisterschaft unter den ersten 12 Rängen platzieren konnten. Für sein Lebenswerk wurde ihm 2003 die Goldene Ehrennadel des Landesverbandes 4 verliehen. Und heute? Von Aufhören keine Spur. Trotz vereinzelter gesundheitlicher Einschränkungen ist der Spielabend an jedem Freitag ein fester Bestandteil seines Lebens geblieben. Und wir wünschen ihm, dass dieses noch lange so bleiben möge. So gratulieren wir Günther Prochnow zu seinem 75. Geburtstag ganz besonders herzlich. Es gratulieren die Skatfreunde, die ihn aus den Anfängen des organisierten Skatspiels in Lippe und Umgebung noch kennen und es gratulieren die Skatfreunde, die es ihm mit zu verdanken haben, dass das Geburtstagkind damals die Fundamente mit geschaffen hat für ein heute gut aufgestelltes Haus mit dem Namen der Verbandsgruppe 49 Ostwestfalen-Lippe. Rainer Vathke Vorsitzender der VG 49

16

17 VG 44 - Münsterland/Emsland Titelverteidigung bei den Norddeutschen Meisterschaften hat nicht geklappt Im November 2010 fanden in Wismar die 3. Norddeutschen Meisterschaften für Bambinis, Schüler, Jugendliche und Junioren statt. Aus unserem Landesverband nahmen diesmal 14 Teilnehmer an diesen Meisterschaften teil. Leider konnten wir nicht unsere Titel, die wir im Jahr 2009 errungen hatten, verteidigen. Die 3 Junioren landeten allesamt im Mittelfeld. Der Jugendspieler konnte sich auch nur im Mittelfeld platzieren. Der Schüler, Markus Sandmann, belegt, da er das 1. Mal dabei war, einen hervorragenden 7. Platz. Trotzdem hat es allen aber recht gut gefallen und man freut sich schon auf die Norddeutschen Meisterschaften Ludger Roling, SV Wietmarschen, VG-Einzelmeister der Herren 2011 Bei der Einzelmeisterschaft der Herren auf VG-Ebene in Greven siegte Ludger Roling vom SV Wietmarschen, mit Pkt. Uli Rawert von den Mühlenassen Reken belegte den 2. Platz mit Pkt., Günter Veltel von den Grenz Assen Gronau errang mit Pkt. den 3. Platz. Neben den 3 Erstplatzierten und dem Sieger der VRL-Wertung Bernd Koopmann von Kiepenkerl Münster haben sich noch 26 weitere Herren für die Runde auf Landes-Ebene qualifiziert: Adolf Kesselmann (Kreuz Bube Dülmen), Alfred Bramkamp (SV Wietmarschen), Peter Piehl (Grenz Asse Gronau). Andreas Hanenkamp (Kreuz 7 Lohne), Adolf Hülsken (SC Rhade 69), Andre Beckmann (SV Veldhausen), Helmut Schulte (Vechtebuben Schüttorf), Michael Koch (Karo Bube Wielen), Peter Klink (Kiepenkerl Münster),Stefan Wilken (SV Wietmarschen), Wilfried Freyer (1. SC Meppen), Werner Vogelsang (Pik 7 Rheine), Georg Wensing (Herz Dame Stadtlohn), Albert Körner (Pik 7 Emlichheim), Hermann König (Kreuz Bube Lingen), Walter Timm (SV Wietmarschen), Martin Hörnschemeyer (Kreuz Bube Lingen), Werner Jobusch (SSV Ems Vechte), Matthias Topper (SV Wietmarschen), Derk Lübbermann (Karo Bube Wielen), Franz Rosen (Herz Bube Lingen), Zwier Kinken (RW Lage), Holger Hundertmark (Kreuz Bube Lingen), Gerrit Schütte (SV Veldhausen), Arnold Nijland (1. SC Meppen) und Wolfgang Thies (Mühlenasse Reken).

18 Nachruf Wir trauern um unseren Skatfreund Werner Hartmann von Spielbankasse Bad Bentheim der nach langer, schwerer Krankheit 2010 von uns gegangen ist. Wir werden die Erinnerung an ihm wachhalten und seiner dankbar gedenken. Der Vorstand Verbandsgruppe 44 Münsterland/Emsland Nachruf Wir trauern um unseren Skatfreund Hermann Hütten * von Kreuz 7 Lohne der nach kurzer, schwerer Krankheit von uns gegangen ist. Hermann war Vorsitzender von Kreuz 7 Lohne und sehr beliebt bei allen Skatspielern. Wir werden die Erinnerung an ihm wachhalten und seiner dankbar gedenken. Der Vorstand Verbandsgruppe 44 Münsterland/Emsland

19 VG 44 - Münsterland/Emsland Gabriele Nega, Pik 7 Rheine, VG-Einzelmeister der Damen 2011 Mit Pkt. konnte sich Gabriele Nega von Pik 7 Rheine klar durchsetzen und wurde VG-Einzelmeister der Damen. Den 2. Platz errang Heike Hofsink vom SSV Ems Vechte mit Pkt. Den 3. Platz und letzten Qualifikationsplatz für die Zwischenrunde errang mit Pkt. Helga Katriniok von den Grenz Assen Gronau. Wolfgang Brauer, Vechtebuben Schüttorf, VG-Einzelmeister der Senioren 2011 Mit Pkt. konnte sich Wolfgang Brauer von den Vechtebuben Schüttorf durchsetzen und wurde VG-Einzelmeister der Senioren. Den 2. Platz errang Bernhard Gude von den Skatfreunden Rheine mit Pkt. Willi Buscher von den Herz Buben Lingen errang den 3. Platz mit Pkt. Die 4 weiteren Qualifikationsplätze gingen an: Siegfried Raff (1. SC Nordhorn), Jochen Schwarzer (1. SSC Rheine), Bernd Kalvelage (Kiepenkerl Münster) und Axel Frohne (SSV Ems Vechte). Die Zwischenrunde findet am 16. April 2011 in Marl statt. Sollte jemand der qualifizierten Spieler/innen nicht an der Zwischenrunde teilnehmen können, bitte bei Alfred Bramkamp abmelden. Christian Koch Jugendreferent Die Telefon-Nr. vom Vereinslokal Kreuz As Lingen hat sich geändert. Die neue Nr. lautet: Bitte in den Unterlagen ändern!!!

20 VG 43 - Recklinghausen Hans Lause wurde wieder gewählt Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung fanden die Neuwahlen des Vorstandes statt. Gewählt wurden: 1. Vorsitzender: Hans Lause 2. Vorsitzender: Gerd Petrovic Kassierer: Rainer Vier Internetbeauftragter und Spielwart: Jörg Grosche Damenreferentin: Brigitte Reinhold Seniorenbeauftragter: Dieter Liebermann Schiedsrichterobmann: Reinhard Frewer Öffentlichkeitsarbeit: Klaus Stumpf Zahlreiche Jubiläen in diesem Jahr 50 Jahre im DSkV: Pik As Recklinghausen und Herz Dame Gelsenkirchen Resse Jahre im DSkV: Willi Becker (Herz Dame Resse), Klaus Pohl (Gute Laune Recklinghausen), Josef Angres (Ohne Elf Marl). 25 Jahre im DSkV: Karl-Heinz Marwig (Ohne Elf Marl), Hans Hampel (Ospe Dorsten), Ewald Magrowski (Karo 7 Waltrop), Peter Weber (Pik 7 Marl) und Frank Papakonstantinou (Gute Laune Recklinghausen). Qualifikationsrunde auf Verbandsebene Für die Zwischenrunde zur Deutschen Einzelmeisterschaft in Marl qualifizierten sich: Damen: Regina Bode, Tanja Klusmann und Brigitte Reinhold Herren: Reinhard Frewer, Harald Pöschel, Martin Loske, Jörg Hegmanns, Walter Gehring, Hartmut Seeber, Friedhelm Warias, Erich Exner, Joachim Morjan, Herbert Paulssen, Meinolf Edelkamp, Harald Pelka, Andre Willerberg und Rainer Weinard. Senioren: Otto Gaedke, Eberhard Goldschmidt, Roland Dabrowski und Rudolf Faber. Vorständeturnier: Roland Darbrowski, Guido Schwesig, Peter Bracke, Reinhard Frewer und Hans Lause. Die VG 43 gratuliert den Ehrenvorsitzenden Berthold Eckhard zum 85. Geburtstag recht herzlich. Klaus Stumpf

21 2. Bundesliga + Regionalliga 2. Bundesliga + Regionalliga Redaktions- und Anzeigenschluß DER KIEBITZ 2.11 Samstag, 11. Juni 2011

22 Oberliga + Landesliga

23 VG 42 - Oberhausen / rechter Niederrhein Zahlreiche Ehrungen auf der Mitgliederversammlung Das Präsidium der Verbandsgruppe Oberhausen/rechter Niederrhein lud zur Mitgliederversammlung am 5. Febr ins Vereinslokal Kapdor ein. Es war dem Präsidenten Udo Windl und dem Spielleiter der VG Michael Kerkhoff ein Vergnügen folgende verdiente Mitglieder zu ehren: 50 Jahre Mitgliedschaft in der VG: Der Skat Sport Verein OB Jahre Mitgliedschaft in der VG: Hans Tank vom SSV Post Oberhausen. 25 Jahre Mitgliedschaft in der VG: Der Skatverein Die Skatfreunde Emmerich Die Skatfreunde: Dirk Hebink (SSV Post), Dieter Eickholz (SSV Die Joker Oberhausen), Paul Thater (Kreuz Dame Oberhausen), Manfred Evers, Peter Evers, Walter Schmitt, Hugo Startmann alle vom Skatverein Die Skatfreunde Emmerich 1986 und Günter Starke (Schwarz Weiß Sterkrade 1958). Folgende Spieler wurden mit Pokalen für ihre Leistung 2010 auf der VG-Meisterschaft geehrt: In der U 21 Wertung: Meister Andre Wolff (Karo 7 Alstaden 1956). In der Damenwertung: Meisterin Susanne Windl (SV Schwarz Weiß Sterkrade 1958), Vizemeisterin Fine Schmied und Erika Schiele (Beide SSV Die Joker Oberhausen). In der Seniorenwertung: Meister Winfried Hemming (SV Kreuz Dame Oberhausen), Vizemeister Klemens Goris (SV Karo Bube Wesel) und den 3 Platz an Erwin Przybylla (SV Johannistaler Buben Bottrop). In der Herrenwertung: Meister Holger Bruns (SV Johannistaler Buben Bottrop), Vizemeister Dirk Hebink und 3 Platz Holger Reske (beide SSV Post Oberhausen), 4 Platz - Theo Riesener und 5 Platz - Helmut Hahn (beide SC Oberhausen 04), 6 Platz - Manfred Evers (SV Skatfreunde Emmerich 86), 7 Platz - Thomas Wagner (SV Johannistaler Buben Bottrop), 8 Platz - Michael Kerkhoff (SV Karo 7 Alstaden 1956) und 9 Platz Stanislav Pierschinski (SSV Die Joker Oberhausen). In der Mannschaftswertung: Meister SSV Post Oberhausen I, Vizemeister SV Johannistaler Buben Bottrop I, 3 Platz SV Karo 7 Alstaden 1956 I, 4 Platz - SV Scharfe Jungens Oberhausen I, 5 Platz SV Schwarz Weiß Sterkrade 1958 I, 6 Platz SC Oberhausen 04 I und 7 Platz SV Feldschlösschen Asse Hamminkeln I. In der Vereinswertung: Meister SSV Post Oberhausen, Vizemeister SV Johannistaler Buben Bottrop und den 3 Platz belegte SV Scharfe Jungens Oberhausen. Den Ranglistenersten-Teller der VG 42 erhielt Holger Bruns (Johannistaler Buben Bottrop).

24 VG 42 - Oberhausen / rechter Niederrhein Dieter Rolle siegte beim Vorstände-Turnier Am Samstag, dem 5. Februar, wurde die Vorrunde des Vorstände Skatturnieres der Verbandsgruppe Oberhausen/rechter Niederrhein im Verbandsgruppenspiellokal Klapdor gespielt. Aus 9 Vereinen trafen sich die Vorstandsmitglieder, um in 3 Serien á 48 Spiele um die Qualifikationsplätze für die Landesverbandsrunde auszuspielen. Da seit 2011 alle VG-Veranstaltungen rauchfrei sind, mussten die Raucher unter den Spielern 7 Stunden Rauchfrei Skat spielen dieses hat hervorragend geklappt. Nachdem der Spielleiter der VG Michael Kerkhoff die Schiedsrichter Rene Mühlberger aus Oberhausen und Klaus Böing aus Bocholt für die VG-Vorrunde nominiert hatte, wurde die Spielleitung für diesen Tag an den Junior Andre Wolff aus Alstaden übergeben. Am Ende des Tages hatten sich folgende Vorstandsmitglieder für die Landesebene qualifiziert: Dieter Rolle (SC Oberhausen 04), Klaus Böing (Skatfreunde Bocholt 1990), Ullrich Schmitz (Johannistaler Buben Bottrop), Paul Thater (Kreuz Dame Oberhausen), Gerhard Schiele (Die Joker Oberhausen) und Manfred Diekmann (SC Oberhausen 04). Die VG wünscht allen Vorstandsmitgliedern viel Erfolg in der Zwischenrunde des Landesverbandes. Verbandsgruppenmeisterschaft 2011 Am Sonntag den 27. Februar 2011 wurde der 3. Durchgang der Skat-Verbandsgruppenmeisterschaft 2011 im Verbandsgruppenspiellokal Klapdor von Präsident Udo Windl eröffnet. Das beste Kartenglück an diesem Tag hatte Rainer Vier (SSV Post Oberhausen) mit Punkten, gefolgt von Arno Jonas (Johannistaler Buben Bottrop) mit Punkten. Auf dem Bronzeplatz folgt Holger von Brakel (Karo 7 Alstaden 1956) mit Punkten. Der beste Senior des Tages war Kurt Fürtges (SSV Oberhausen 53) mit Punkten auf Rang vier. Auf den weiteren Plätzen folgen: Klaus Goenen (SSV Oberhausen 53) mit Punkten, Dirk Hebink (SSV Post Oberhausen) mit Punkten, Werner Magdzinski (SSV Post Oberhausen) mit Punkten, Klaus Golz (Skatfreunde 1986 Emmerich) mit Punkten, Hugo Schmied (Karo Bube Wesel) mit Punkten, Paul Thater (Kreuz Dame Oberhausen) mit Punkten, Klaus Böing (Skatfreunde Bocholt 1990) mit Punkten. Den letzten Geldpreis holte sich die beste Dame des Tages Fine Schmied (Die Joker Oberhausen) mit Punkten. Bester U21 Spieler des Tages wurde Rene Mühlberger (Karo 7 Alstaden 1956) mit Punkten. Michael Kerkhoff Spielleiter der VG Oberhausen/rechter Niederrhein

25 VG 42 - Oberhausen / rechter Niederrhein Endlich - nach 3 Jahren Anlaufzeit Nach knapp 3 Jahren Anlaufzeit ist es nun soweit, die Verbandsgruppe Oberhausen hat über das Schulamt Oberhausen den Einstieg geschafft. Im zweiten Halbjahr 2010 bekam man eine AG zur Probe. 5 Schüler der 6. Klasse nahmen mit Erfolg am Projekt Ich möchte gerne Skat Lernen teil. Der Grundkurs für Anfänger lief mit Erfolg an. In diesem Jahr nehmen schon zwei Schulen an diesem Projekt der VG 42 teil und die 3. Schule hat sich angekündigt. In der Gemeinschaftshauptschule Alstaden, Bebelstraße, in Oberhausen sind es zwei Gruppen. Die Klasse mit 9 Schülern am Donnerstag und die zweite Gruppe mit den Klassen 9 am Montag, mit 5 Schülern. In der Gesamtschule Weierheide, Zweigstelle Finkestraße, ist es eine Gruppe und zwar die Klassen 5, mit insgesamt 11 Schülern. Die Christian-Morgenstern-Schule mit den Klassen hat sich auch schon erkundigt. Ein Riesenerfolg für Oberhausen der Anfang ist gemacht. Die neuen Gesetze des Kultusministerium machen es möglich Skat an den Schulen zu lehren. Damit es den zukünftigen Skatspielern nicht langweilig wird und weil man Skat nicht in einem halben Jahr lernt, gibt es noch zwei Aufbaukurse: Skat für Fortgeschrittene und Ein Blick in die Karten. Alleine im Grundkurs lernen die neuen jungen Wilden so nebenbei 50 Fragen rund um den Skat. Zum Beispiel: 1. Wann gab es die 1. Nachricht über Skat in der Zeitung oder 2. Frage: Wann wurde die Skat-Bundesliga gegründet? Wissen sie es als alter Hase auch??? Zu Frage 1: Es ist das Jahr 1818 und die Skatnachricht stand in den Osterländer Blättern und die Frage 2 wird mit 1984 beantwortet. Wer die 50 Fragen des Spielleiters kennt kennt auch viele Geschichten rund um den Skat. Michael Kerkhoff Blick in den Lehrgang Weierschule v.l.n.r.: Matthias, Mirko, Martin, Clemens, Rene, Annalena, Chantal, Luca und Simon.

26 VG 47 - Westfalen-Lippe VG-Einzelmeister der Herren 2011 Werner Libowski vom Skatverein Unna 75 wurde mit Pkt. Einzelmeister der Herren vor Walter Beckmann von den Möhnebuben Niederbergheim und Wolfgang Niesel von den Marker Skatfreunden. VG-Einzelmeister der Senioren 2011 Eddi Gnedler vom Skatverein Herz Dame Lippstadt wurde mit Pkt. Einzelmeister der Senioren vor Siegfried Leest von den Ahorn Assen Paderborn und Josef Sieland vom Skatclub Einigkeit 88 Soest VG-Einzelmeister der Junioren 2011 Jens-Bastian Kohlwey vom Skatclub Hexe 05 Echtrop wurde VG-Meister der Junioren. Den 2. Platz belegte Markus Lenke (Hellweg Asse Oberntudorf) vor Christoph Wunsch (Skatclub Hexe 05 Echtrop). VG-Einzelmeister der Damen 2011 Heidi Kaller von den Mauer Brüdern Werl wurde Einzelmeister der Damen mit Pkt. und einem Vorsprung von 14 Pkt. vor Gisela Kleine von den Marker Skatfreunden und Heike Tilly von den Hellweg Buben Werl. VG-Einzelmeisterin der Jugend 2011 wurde Beate Herberg (Haarbuben Wippringsen) mit Pkt. vor Lucas Rocholl (Moorbuben Bad Sassendorf) und Franziska Wunsch (Hexe 05 Echtrop). VG-Einzelmeister der Schüler 2011 wurde Moritz Hierhölzer mit Pkt. vor seiner Schwester Merle Hierhölzer mit Pkt. und Hannes Leifert mit 2.58 Pkt. Alle 3 Schüler spielen im Skatverein Hexe 05 Echtrop.

27 VG 47 - Westfalen-Lippe Vorstand für weitere 4 Jahre wiedergewählt Die 60 Delegierten der VG 47 tagten am 26. Februar zur Jahreshauptversamlung in Echtrop im Bürgertreff. Pünktlich eröffnete der 1. Vorsitzende Walter Frank die Versammlung und verwies auf die Tagesordnung. In gewohnter Art und Weise wurde jeder Punkt abgearbeitet. Trotz Diskussionen und Abstimmungen verlief die Versammlung sehr ruhig und harmonisch. Bei den Vorstandswahlen wurden die führenden Funktionäre im Amt bestätigt, auf einigen Positionen gab es personelle Veränderungen: Walter Frank (Mauer Brüder Werl) wurde als 1. Vorsitzender im Amt bestätigt, Jürgen Höwing (Herz Dame Lippstadt) bleibt sein Stellvertreter, Kassiererin ist weiterhin Erika Schwarzer (Mauer Brüder Werl). Neu in den Vorstand kam Presse- und Jugendwart Hans-Jürgen Köster (SC Soester Börde), Spielwart bleibt Wolfgang Krieg (Einigkeit 88 Soest). Norbert Bartsch (Pader Asse Paderborn) bleibt Schiedsrichter-Obmann, Andreas Berndt (Moorbuben Bad Sassendorf) wurde als Liga-Obmann bestätigt. Neue Damen-Referentin wurde Antonette Just (Ahorn Asse Paderborn) und Stephan Stöger (Hellweg Buben Werl) ist jetzt Internet-Beauftragter. Während an der Möhne vor allem bei den Jüngsten vom Skatclub Hexe 05 Echtrop und Moorbuben Bad Sassendorf die Nachwuchsarbeit boomt, verzeichnet das traditionell reizende Spiel bundesweit einen Nagativtrend. Gerade im Mittelalter ist der Mitgliederschwund deutlich. Der Vorstand für die nächsten 4 Jahre (v.l.n.r.): Hans-Jürgen Köster, Wolfgang Krieg, Erika Schwarzer, Stephan Stöger, Walter Frank, Jürgen Höwing, Norbert Bartsch, es fehlen Andreas Berndt und Antonette Just

28 VG 47 - Westfalen-Lippe Winfried Stratmann Sieger beim Vorstände-Turnier Nach der Jahreshauptversammlung, um kurz nach Uhr wurde das Vorstände-Turnier gestartet. 60 Vorstandsmitglieder aus den Vereinen der VG 47 ermittelten die Qualifikanten zur Zwischenrunde in Oberhausen. Nach 3 Serien hatte sich Winfried Stratmann (Damenreiter Scheidingen) mit Pkt. vor Martin Franz (Eichel As Hamm) mit Pkt. und Jörg Trilling (Steinhäuser Buben) mit Pkt. durchgesetzt. Für die nächste Runde in Oberhausen haben sich noch Petra Humpe (Herz Dame Lippstadt), Etienne De Dycker (Einigkeit 88 Soest), Walter Frank (Mauer Brüder Werl), Olaf Oster (Hexe 05 Echtrop), Stephan Stöger (Hellweg Buben Werl), Ralf Hahn (Herz As Beckum-Roland), Rudi Schmitz (Einigkeit 88 Soest) Tom Rickert (Hellweg Buben Werl), Werner Kruse (Skatfreunde Hamm) und Rüdiger Bockshammer (Skatfreunde Hamm) qualifiziert. Alex Kottmann und Carsten Hoppe siegten beim Tandem-Turnier 58 Tandem-Mannschaften trafen sich am 29. Januar in Beckum-Roland um den Meister und die Qualifikanten für die Zwischenrunde zu ermitteln. Mit Pkt. setzte sich das Tandem von den Hellweg Buben Oberntudorf mit Alex Kottmann und Carsten Hoppe nach 3 Serien durch. Den 2. Platz belegte das Tandem von Kreuz Bube Ense mit Stefan Wessel und Jörg Seidel mit Pkt. Mit sage und schreibe 9 Punkten Vorsprung vor dem Viertplatzierten errang das Tandem von den Skatfreunden Hamm mit Jörg Taranowski und Gustel Huhmann mit Pkt. den 3. Platz.

29 40 Jahre im DSkV VG 47 - Westfalen-Lippe Unser Willi ist nun schon 40 Jahre Mitglied im DSkV bist du den Guten 7 in Werl beigetreten und bist dort bis zur Auflösung des Vereins im Januar 2001 treu geblieben. Du hast lange Jahre, in deiner ruhigen und unaufdringlichen Art, im Vorstand mitgearbeitet. Bei uns Mauer Brüdern aus Werl bist du nun auch schon 10 Jahre Mitglied. Wir freuen uns auf die nächsten 10 Jahre und vor allem auf deinen 80. Geburtstag, den du auch noch in diesem Jahr feierst. Leider ist es seit einigen Monaten nicht gut um deine Gesundheit bestellt. Wir, die Vereinsmitglieder der Werler Mauer Brüder sowie die VG Westfalen-Lippe wünschen dir aus ganzem Herzen eine baldige Genesung und mögen dich noch viele Jahre Skatspielen erfreuen. Walter Frank (1. Vors. Mauer Brüder Werl) 25 Jahre im DSkV Für 25jährige Mitgliedschaft im Deutschen Skatverband wurde Ingrid Schumacher vom Skatclub Einigkeit 88 Soest geehrt. Bis 1992 gehörte sie dem Skatverein Herz Dame Lippstadt an. Hier spielte sie sehr erfolgreich in der damaligen Damen-Bundesliga-Mannschaft. Bedingt durch einen Wohnortwechsel wurde sie Mitglied im Skatclub Einigkeit 88 Soest. Als Ersatzspielerin schaffte sie 2010 mit der II. Mannschaft den Aufstieg in die Landesliga. Der 1. Vorsitzende Wolfgang Krieg überreichte ihr die Ehrenurkunde und Ehrennadel des DSkV. 30jährige Mitgliedschaft Bärbel und Peter Schubert blicken auf 30 Jahre Mitgliedschaft im Skatclub Soester Börde zurück. Bärbel Schubert ist nicht nur spielendes Mitglied, sondern auch seit vielen Jahren die gute Seele des Vereins. Im Vorstand des Vereins ist sie seit 15 Jahren als Kassiererin tätig. Der 1. Vorsitzende Gerold Köster überreichte den beiden Jubilaren am wöchentlichen Spielabend die Goldene Ehrenmedaille für die Treue zum Verein.

30 VG 47 - Westfalen-Lippe Wir gratulieren zum Geburtstag 60 Jahre 11. Januar Winfried Goerke Herz As Beckum-Roland... und natürlich allen anderen Skatfreundinnen und Skatfreunden, die in dieser Zeit Geburtstag hatten! IMPRESSUM Herausgeber: Skatsportverband NRW e.v. - Landesverband 4 im Deutschen Skatverband Burgfeld Duisburg Tel / GerdEbel@t-online.de Bankverbindungen: Sparkasse Herford-Bünde (BLZ ) Kto.-Nr Redaktion, Gestaltung, Satz, Versand: Wolfgang Krieg Ulmenstraße Soest Tel /76279 Fax 02921/ W.Krieg@t-online.de Druck: Fleiter-Druck Dieselstr Wadersloh Tel / Berichte, Fotos, Anzeigen, Abo s, Versandwünsche können per Brief, Fax oder an Wolfgang Krieg gesandt werden. s unbedingt mit dem Vermerk: FÜR DER KIEBITZ versehen.

31

32

Am starteten die Spieler des Skatvereins Grand Hand in Ringe zur VG 44 Einzelmeisterschaft in die neue Saison 2016.

Am starteten die Spieler des Skatvereins Grand Hand in Ringe zur VG 44 Einzelmeisterschaft in die neue Saison 2016. Ringe, 30.01.2016 Am 30.01.2016 starteten die Spieler des Skatvereins Grand Hand in Ringe zur VG 44 Einzelmeisterschaft in die neue Saison 2016. Mit frohem Mut und mit hohen Zielen wurde um Punkte und

Mehr

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. 29. Jahrgang - Ausgabe 3 / 2013 INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. LV 4 im Deutschen Skatverband e.v. Uerz & Rakers Bielefelder Str. 17 a 33175 Bad Lippspringe Telefon 0 52 52-971

Mehr

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag :

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag : Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag : Mauerbrüder 198 Wevelinghoven e. V. II D1 K1 K 04.40.017 8 9 9 1 a Mauerbrüder 198 Wevelinghoven e. V. II Ergänzungsspieler: 8 9 6 8 b 8 1 6 4 c 8 9 7 5 h

Mehr

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag :

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag : Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag : Karo As Skat.com Meerbusch II Schiedsgericht: Kennbuchstabe u. Spielernummer (1-) P 0.0.005 8 8 5 7 e Karo As Skat.com Meerbusch II 8 8 2 b 8 8 5 9 d 1. Scharata,

Mehr

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. 27. Jahrgang - Ausgabe 3 / 2011 INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. LV 4 im Deutschen Skatverband e.v. Heike Hofsink Lothar Tschiersch Heike Tilly Uerz & Rakers Bielefelder Str.

Mehr

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. 30. Jahrgang - Ausgabe 1 / 2014 INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. LV 4 im Deutschen Skatverband e.v. Die Redaktion und das Präsidium wünscht allen Skatspielerinnen und Skatspielern

Mehr

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 23. Jahrgang - Ausgabe 4 / 2007 Informationsschrift SKATSPORTVERBAND NORDRHEIN-WESTFALEN e.v. LV 4 im Deutschen Skatverband e.v. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr Uerz & Rakers, An

Mehr

Gerade die Treue zu einem Verein, die Beständigkeit ist, wie im menschlichen Leben, Ausdruck und Bestandteil einer. der vor uns liegenden Aufgaben

Gerade die Treue zu einem Verein, die Beständigkeit ist, wie im menschlichen Leben, Ausdruck und Bestandteil einer. der vor uns liegenden Aufgaben Vorwort Die Verbandsgruppe Ostwestfalen Lippe (49) blickt 1998 auf 40 Jahre ihres Bestehens zurück. Dieser knappe Satz umfaßt die Geschichte von Skatfreunden und Skatvereinen mit all seinen Höhen und Tiefen,

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16

Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16 Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16 Zur Mannschaftsmeisterschaft 2008 der Verbandsgruppe Berlin-Brandenburg Südwest traten 12 Mannschaften aus 10 Vereinen an. Mit dem Seriensieg in Runde eins, gaben

Mehr

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. 32. Jahrgang - Ausgabe 3 / 2016 INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. LV 4 im Deutschen Skatverband e.v. Frohe Weihnachten und ein glückliches Jahr 2017 Wir wünschen unseren Skatfreundinnen,

Mehr

Frohe ostern. INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Frohe ostern. INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. 28. Jahrgang - Ausgabe 1 / 2012 INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. LV 4 im Deutschen Skatverband e.v. Frohe ostern Uerz & Rakers Bielefelder Str. 17 a 33175 Bad Lippspringe Telefon

Mehr

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern Landesförderung im Überblick Jugendamt U3-Pauschale Aachen 4.385.590 1.521.750 2.030.468 Ahaus 857.591 227.916 368.341 Ahlen 947.478 270.600 469.759 Alsdorf 791.801 281.700 337.746 Altena 266.492 83.897

Mehr

Deutsche Einzel-Meisterin der Damen 2008

Deutsche Einzel-Meisterin der Damen 2008 24. Jahrgang - Ausgabe 2 / 2008 INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. LV 4 im Deutschen Skatverband e.v. Deutsche Einzel-Meisterin der Damen 2008 Heike Hofsink SSV Ems-Vechte Uerz

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK Kreisverwaltung Aachen 88 150 150 Stadtverwaltung Aachen 562 593 593 Stadtverwaltung Ahaus 50 121 121 Stadtverwaltung Ahlen 62 87 87 Stadtverwaltung Altena 27 35 35 Stadtverwaltung Alsdorf 46 72 72 Stadtverwaltung

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor stellt sich vor Der weltgrößte Skatverband Deutscher Skatverband e.v. - Sitz: Altenburg/Thüringen Markt 10 04600 Altenburg Tel.: 03447 892909 Fax: 03447 511916 E-Mail: geschaeftsstelle@dskv.de Internet:

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

U3-Plätze nach KiBiz.web

U3-Plätze nach KiBiz.web Plätze nach KiBiz.web Aachen 5.978 941 270 1.211 20,3% 1.114 468 1.582 26,5% 173 198 371 6,2 Ahaus 1.170 167 29 196 16,8% 190 40 230 19,6% 22 11 33 2,8 Ahlen 1.358 188 15 203 14,9% 222 15 237 17,5% 34

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. 32. Jahrgang - Ausgabe 1 / 2016 INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. LV 4 im Deutschen Skatverband e.v. LV- Einzelmeister 2016 JÜRGEN SCHNEIDER Walter Frank wurde 70 Lieber Walter,

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute 50. Hauptversammlung des Fachverbandes der Kämmerer in NRW am 31. Mai 2001 in Hamm Verbandsvorsitzender Stadtkämmerer Manfred Nieland,

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Bezirksmeisterschaft Sportpistole.22lfB bis in Ge-Sportparadies DV-System DAVID21+

Bezirksmeisterschaft Sportpistole.22lfB bis in Ge-Sportparadies DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.40.10 KK-Sportpistole Schützenklasse Seite: 1 Stand: 09.03.2014 07:26 Uhr Gesamt 1 190207037SSV Datteln e.v. 1429 Ringen 390 Dombrowe, Benjamin 510 394 Kernspecht, Marco 464

Mehr

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Nr. Name Vorname M/W BSG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vorrunde Endrunde 1 2 3 Su. Su. 1 2 3 Su. Su. Ahlers Jan m BASF 200 208 258 666

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

TSV Ihringshausen e.v.

TSV Ihringshausen e.v. TSV Ihringshausen e.v. (die Positionen des 2. Kassierers und des 2. Schriftführers waren in den Jahren mit freien Feldern nicht besetzt) Jahr 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 1. Kassierer 2. Kassierer 1.

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze (vorläufig) Stand: 16.03.2017 Hinweise: 1. Die Zahlen der jugendamtsbezogenen U3 Plätze sind zur Zeit noch vorläufig, weil sie in den nächsten Tagen noch einmal

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Seite 1 von 7 Entzug des Sorgerechts und in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Nordrhein-Westfalen 2007 3 023 2 458 565 15 380 2008 3 209 2 403 806 17 084 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) + 6,2 % 2,2 % + 42,7 %

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Erfolge Oberhausener Leichtathleten Internationale Einsätze. Deutsche Meisterschaften

Erfolge Oberhausener Leichtathleten Internationale Einsätze. Deutsche Meisterschaften Internationale Einsätze Länderkampf gegen USA am 15./16.07.1970 in Stuttgart Diskus 3. Wippermann, Dirk 27.01.46 RW Oberhausen 60,36 m B Deutsche Meisterschaften 43. Deutsche Waldlaufmeisterschaften am

Mehr

Bezirksmeisterschaft Starterliste Bezirk 01 Rechter Niederrhein

Bezirksmeisterschaft Starterliste Bezirk 01 Rechter Niederrhein 1.01.2017 Ordonanzgewehr auflage Seite 1/2 4 Starter Durchgang: 1.01.2017, 10:00 Uhr 1 1.98.10 93 - Ortscheid, Tim Shooting Club Rednecks e. V. 2 1.99.0 104 - Wening, Arno BSV Waidm. Ohausen-Osterfeld

Mehr

25m-Pistole Jubiläumsschießen 150 Jahre

25m-Pistole Jubiläumsschießen 150 Jahre 25m-ot-Königsadler 1 Müller, Josef 49 1.591 2 Glassner, Bernhard 29 2.189 3 Kuttkat, Wolfgang 14 2.405 4 Kinast, obert 33 2.448 5 Kinast, Andrea 32 2.503 6 Dirr, Michael 45 2.927 7 Kölbl, Susanne 28 2.988

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen 2006 *) 164 661 67 144 97 517 2007 191 858 84 311 107 547 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) *) + 16,5 % + 25,6 % + 10,3 % Landschaftsverbände als überörtliche Träger zusammen**)

Mehr

Gehörlosen-Landes-Skat- & Rommé-Vereinigung NRW 93 e.v. Tätigkeitsbericht über das Jahr 2013

Gehörlosen-Landes-Skat- & Rommé-Vereinigung NRW 93 e.v. Tätigkeitsbericht über das Jahr 2013 Tätigkeitsbericht über das Jahr 2013 DGSkV-Tagung mit Wahl am 12.01.2013 in Frankfurt / Main v.r.n.l: 1.Vorsitzender Günther Schroff 2.Vorsitzender Robert Spahlholz Kassierer Holger Lenck Schriftführerin

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Aachen. Ahlener Anwaltsverein e.v.

Nordrhein-Westfalen. Aachen. Ahlener Anwaltsverein e.v. Nordrhein-Westfalen Aachen Aachener Anwaltverein Justizgebäude, Zi. D 1.318 Adalbertsteinweg 92 52070 Aachen Telefon: +49 (241) 50 34 61 Fax: +49 (241) 53 13 57 info@aachener-anwaltverein.de www.aachener-anwaltverein.de

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Ergebnisliste der Deutschen Meisterschaften im Tischtennis der Damen und Herren ( Senioren ) vom in Bad Kreuznach

Ergebnisliste der Deutschen Meisterschaften im Tischtennis der Damen und Herren ( Senioren ) vom in Bad Kreuznach Ergebnisliste der Deutschen Meisterschaften im Tischtennis der Damen und Herren ( Senioren ) vom 06.10.2017 07.10.2017 in Bad Kreuznach Herren WK AB AK 4 1 Aloys Heinrich RG Hüttersdorf 2 Hans-Jürgen Knapp

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. 4. Deutsche Gehörlosen Skat-Bundesländerkampf - Skat - Einzelwertung - Punkte Platz Nr. Name Bundesland 1.Serie 2.Serie 3. Serie Gesamt 1 26 Anastasios Caripidis GLSRV Saarland 1194 1872 1384 4450 2 28

Mehr

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017 Ausbau der Familienzentren im (neue Zuteilung Familienzentren auf Jugendamtsebene) Die Landesregierung setzt seit dem Kindergartenjahr 2012/2013 auf einen bedarfsgerechten Ausbau der Familienzentren. Um

Mehr

Damen - Einzel. Endlauf. Damen A - Einzel Bahnen 2-5,Endlauf ( 8 Bew.) 3 Ehrungen, 2 zu den Bezirks-Meisterschaft. Endlauf

Damen - Einzel. Endlauf. Damen A - Einzel Bahnen 2-5,Endlauf ( 8 Bew.) 3 Ehrungen, 2 zu den Bezirks-Meisterschaft. Endlauf Damen - Einzel Bahnen 2-5, ( 8 Bew.) 1. VOK Osnabrück 116 87 117 78 120 94 116 108 836 2. VOK Osnabrück Schierbaum, Gabriela 121 81 115 87 117 89 114 87 811 3. VOK Osnabrück Bortz, Elke 110 89 117 71 113

Mehr

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. 25. Jahrgang - Ausgabe 1 / 2009 INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. LV 4 im Deutschen Skatverband e.v. Frohe Ostern Uerz & Rakers, An der Böhke 26, D 33175 Bad Lippspringe Tel.:

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 Seite 1 von 8 Düsseldorf, Stadt 665 1 816 1 308 Duisburg, Stadt 400 1 069 651 Essen, Stadt 413 1 225 995 Krefeld, Stadt 110 351 286 Mönchengladbach, Stadt 79 202 141

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 Seite 1 von 7 Düsseldorf, Stadt 601 1 541 1 064 Duisburg, Stadt 375 869 492 Essen, Stadt 345 1 024 812 Krefeld, Stadt 94 329 266 Mönchengladbach, Stadt 82 191 127 Mülheim

Mehr

Gehörlosen-Skat- & Rommé-Club Düsseldorf 95. Ergebnis

Gehörlosen-Skat- & Rommé-Club Düsseldorf 95. Ergebnis Ergebnis Rommé-Turnier in Düsseldorf am 05. Mai 2012 Einzelwertung Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3.Serie Hand- Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Rommé Gesamt Spielp. Wertp. 1. 13 Schneider,

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Bezirksmeisterschaft Sportpistole / in Ge-Sportparadies

Bezirksmeisterschaft Sportpistole / in Ge-Sportparadies Ergebnisliste Mannschaft 2.40.10 Herrenklasse Seite: 1 Stand: 06.03.2016 18:46 Uhr Total 1 2300 BSG Westerholt e.v. 1564 Ringen 240121 Galland, Gordon 556 240118 Nagel, Tobias 515 240120 Jacob, Frank 493

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

SKAT-JOURNAL. 26. Jahrgang 04/2012. Die ersten Liga-Ergebnisse. Außerdem in diesem Heft

SKAT-JOURNAL. 26. Jahrgang 04/2012. Die ersten Liga-Ergebnisse. Außerdem in diesem Heft SKAT-JOURNAL 26. Jahrgang 04/2012 Mit sensationellen Ergebnissen sen für die VG 40: 3 Damen auf den ersten drei Plätzen! 1. Platz bei den Herren! 5. Platz bei den Senioren! Außerdem in diesem Heft Die

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhein-Westfalen 2006/07 6 288 17 167 39 362 321 424 144 640 24 747 42 079 595 707 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 Veränderung 4,7 % 1,3 % 1,1

Mehr

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen. am 18. Und 19.

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen. am 18. Und 19. ERGEBNISLISTE Kreismeisterschaft 2014 Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage Kreis Königsschießen am 18. Und 19.Januar 2014 bei der Schützengilde zu Jüterbog Kreisschützenbund Teltow

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Fachverband Tischtennis Bremen e.v.

Fachverband Tischtennis Bremen e.v. Fachverband Tischtennis Bremen e.v. Anschriftenverzeichnis / Kommunikationsdaten: Stand: 14.07.2017 pj letzte Änderungen in rot (Änderungsmitteilungen bitte an: patrick_jahic@web.de) 1) Geschäftsstelle

Mehr

GC Duisburg 88/94. Rommè - Einzel - Ergebnis Gesamt:

GC Duisburg 88/94. Rommè - Einzel - Ergebnis Gesamt: Platz St.- NR. Name Verein GC Duisburg 88/94 Rommè - Einzel - Ergebnis 12.08.2017 1.Serie 2.Serie 3.Serie 1 11 Beese, Robert GSV Münster `05 231 45 62 54 89 49 6 382 148 2 4 Böhm, Jürgen GSRC Düsseldorf

Mehr

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1983 Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1984 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1985 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1986 1987 1988 1989 Gerhard Nötzel, Hans Meis, Ernst Walldorf 1990 1991

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. - Skat-Einzelwertung - Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3. Serie 1 58 Uwe Perschmann GSRC Düsseldorf II 1008 1404 1131 3543 2 57 Jörg Rosenbaum GSRC Düsseldorf II 1150 1030 1356 3536 3 54 Stephan

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141 X 2004 17 808 081 1 170 053 904 543

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377 2 458 225 354 49,5 % 67 018 158 336 15.12.2015 5 219 2 593 2 626

Mehr

Anschriftenverzeichnis 2012/2013

Anschriftenverzeichnis 2012/2013 Kreis 4 Beckum Anschriftenverzeichnis 2012/2013 Kreisvorstand Kreisschiedsrichterausschuss Kreisjugendausschuss Kreisspruchkammer Kreisjugendspruchkammer Kreisleichtathletikausschuss Anschriften der VKSA

Mehr

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung )

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung ) Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung 30. 01. 2016) 44 Jahre Revisor Ernennung zum Ehrenmitglied Prof. Dr. Jens-Rainer Ahrens, Asendorf 15 Jahre Vorstandsarbeit Ernennung zum Ehrenmitglied Arndt, Andreas,

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.30.50 Zimmerstutzen Altersklasse KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 1 1.Peter Saffran SchGi zu Potsdam 86 90 91 267 1.41.50 KK-Gewehr 50m Auflage Dio Altersklasse

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010 Seite 1 von 8 Kaufwerte von in 2009 und 2010 2009 6 262 6 050 400 m² 105,86 2010 5 974 5 349 000 m² 118,34 Zu- (+) bzw. Abnahme ( ) gegenüber 2009 4,6 % 11,6 % Reg.-Bez. Düsseldorf 2009 1 399 1 494 400

Mehr

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz Seite 1 von 9 und Umsätze von Betrieben 1) in mit Waren sowie mit 2012 964 27 555 24 454 008 5 296 748 21,7 % 2013 956 31 538 23 641 609 5 850 054 24,7 % 2014 1 013 30 210 24 989 441 5 881 456 23,5 % Zu-

Mehr

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs Seite 1 von 10,, geleistete, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baur im Bauhauptgewerbe NRWs Nordrhein-Westfalen 1996 2 003 127 413 896 24 817 94 968 6 732 2 915 039 1 108 622 152 628 12 715 336 2005 1 156

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg

50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg 50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg Oktober 1967 Gründung des Ortsclubs Bonn Gründungs-Vorstand: Herr Salomon Herr Nellen Herr Dick (Kassierer) Gründung des Ortsclubs im Jahre 1967 in Bonn im damaligen

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Präventionsausschuss Vorsitzwechsel 15.07.2013 14.07.2014 15.07.2015 14.07.2016 15.07.2014 14.07.2015 15.07.2016 14.07.2017 15.07.2017 Ende der

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen IX. Wahlperiode (2014-2020) Stand: 17.06.2014 1/IX. Wahlperiode a) Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises b) Verbandsversammlung

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

7. Pokalschießen der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und des Kreissportbundes Landkreis Bautzen 2013 am 20.Juli 2013 Schießstand Kamenz im Bernbruch

7. Pokalschießen der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und des Kreissportbundes Landkreis Bautzen 2013 am 20.Juli 2013 Schießstand Kamenz im Bernbruch 7. Pokalschießen der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und des Kreissportbundes Landkreis Bautzen 2013 am 20.Juli 2013 Schießstand Kamenz im Bernbruch Teilnehmer: 74 Schützen mit 87 Starts Ausrichter: Schützengesellschaft

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 9, und Umsätze der Industrie in von Unternehmen mit mindestens 50 n 2015 5 113 1 060 843 827 371 25 683 310 151 795 273 69 262 842 2016 5 129 1 057 824 835 957 26 102 391 150 882 798 69 633

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Einzelwertung Stand :00 Uhr

Einzelwertung Stand :00 Uhr Einzelwertung Stand 28.09.2017-22:00 Uhr Disziplin: HB LG 5 aufgelegt Hans-Becker Klasse: x Hans Becker Pokal ------------------------------------------------------- 1 ; Cremer, Richard ; Constantia ;

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt Bevölkerung in nach Migrationsstatus Seite 1 von 7 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt 2011 17 541 000 3 849 000 21,9 % 13 691 000 78,1 % 2012 17 547 000

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

Hörgeschädigte Karten-Freunde Oberhausen 14

Hörgeschädigte Karten-Freunde Oberhausen 14 Einzelwertung Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3.Serie Hand- Gesamt Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Rommé Spielp. Wertp. 1. 72 Gül, Ömer HSRC Hamm 01 391 38 26 64 284 41 7 701 143 2.

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 127 785 14 287 8 960 6 707 9 730 2 501 3 656 3 187 1 659 4 530 3 306 männlich 64 526 7 527 4

Mehr

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Meister der A-Jugend-Klasse A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Steh. v.l.: Otto Fladung, Josef Haas, Reiner Schramm, Toni Koch, Hermann Eckardt, Erwin Ebert, Albert Ritz, Hermann Leitschuh, Roland

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2010 9 570 1 170 672 315 395 131 254 41,6 2011 9 613 1 199 644 348 102 145 686 41,9 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v.

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 1 Spielklassen 1.1 Zugehörigkeit 1.1.1 1. Mannschaft Die 1. Mannschaft spielte ab 1945/46 bis 2009/10 (= 65 Jahre) in der Bayernliga = 5 Jahre Landesliga Nord = 6 Jahre Bezirksoberliga Oberfranken = 5

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Tennisverein Langförden e.v.

Tennisverein Langförden e.v. Tennisverein Langförden e.v. 30 Jahre Tennisverein Langförden - 2005 - Jubiläumsturnier Doppelturnier anlässlich des 30-jährigen Vereinseinjubiläums am 02. Juli 2005 Bei herrlichem Wetter fanden sich insgesamt

Mehr