Gerade die Treue zu einem Verein, die Beständigkeit ist, wie im menschlichen Leben, Ausdruck und Bestandteil einer. der vor uns liegenden Aufgaben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gerade die Treue zu einem Verein, die Beständigkeit ist, wie im menschlichen Leben, Ausdruck und Bestandteil einer. der vor uns liegenden Aufgaben"

Transkript

1

2 Vorwort Die Verbandsgruppe Ostwestfalen Lippe (49) blickt 1998 auf 40 Jahre ihres Bestehens zurück. Dieser knappe Satz umfaßt die Geschichte von Skatfreunden und Skatvereinen mit all seinen Höhen und Tiefen, wie sie sich in unserem Leben widerspiegeln. Der Dank gilt insbesondere denjenigen Skatfreunden und Skatfreundinnen, die die Geschicke der Verbandsgruppe mit gegründet haben. Unser Gedenken gilt den Skatfreunden der ersten Stunde, die heute nicht mehr unter uns sind, die aber eine Entwicklung eingeleitet haben, die geprägt war von freundschaftlicher Harmonie, Treue zum Skatverein und Idealismus zum Skatspiel. Gerade die Treue zu einem Verein, die Beständigkeit ist, wie im menschlichen Leben, Ausdruck und Bestandteil einer ausdauernden Zusammengehörigkeit. Dieser Gemeinschaftssinn war der Motor für die Entwicklung und den Fortbestand unserer Verbandsgruppe in den vergangenen 4 Jahrzehnten. Diese Tugenden haben die Mitglieder unserer Vereine in der Vergangenheit geprägt. Die Zeit hat auch an der Verbandsgruppe nicht Halt gemacht. Fortschreitende Änderungen zum Spielbetrieb sind beispielsweise auf Impulse zurück zu führen, die aus unserer VG kamen und die heute noch Bestand haben. Möge der folgende kurze Bericht über die Geschichte der VG einen kleinen Überblick unserer VG-Geschichte geben. Er ist den Skatfreunden gewidmet, die das Ansehen und den Namen der VG OWL (49) über die Grenzen Ostwestfalens hinaus bekannt gemacht haben. Möge das diesjährige Jubiläums uns allen Freude, Mut und Hoffnung zur Bewältigung der vor uns liegenden Aufgaben geben. Wilfried Hoberg 1. Vorsitzender

3 GESCHICHTE DER VER- BANDSGRUPPE 49 Am 03. März 1958 wurde als eine der 15 ältesten Verbandsgruppen im Deutschen Skatverband die Verbandsgruppe Lippe in Lage/Lippe gegründet. Die 16 anwesenden Vertreter der Vereine Egal Lage, 1. SC Kusenbaum, Immer Trumpf Pottenhausen, Skatclub Ehlenbruch und Skatclub Lage II wählten Skatfreund Walter Heinrich vom Club Egal Lage zu ihrem Vorsitzenden. Die Verbandsgruppe Lippe umfaßte zum damaligen Zeitpunkt ca. 90 Mitglieder. Am waren es Skatfreunde aus den Clubs Pik As Häverstädt, Herz As, Vlotho, Karo 8 Werste und Herzlinchen Bad Salzuflen, die die Verbandsgruppe Minden - Bad Salzuflen gründeten und Günter Prochnow vom letztgenannten Club mit der Führung des Verbandes beauftragten. Ca. 80 Mitglieder gehörten seinerzeit dieser Vereinigung an. Bereits im ersten Halbjahr 1967 erfolgte in Lemgo-Brake der Zusammenschluß der beiden Gruppen zur neuen Verbandsgruppe 49 im DSkV. Als erster Vorsitzender wurde der Skatfreund Wilhelm Wolff aus Lemgo-Brake gewählt. Als sein Partner assistierte der Skatfreund Günther Prochnow. Wilhelm Wolff war neben seiner Tätigkeit als VG- Vorsitzender auch im Vorstand des LV 4 tätig. Mitte der 70er Jahre erfolgte in der Führung die Wachablösung mit dem aus Berlin gekommenen Skatfreund Harald Syberg, der sich dem Club Skatfreunde Detmold angeschlossen hatte. Harald Syberg war ein begeisterter Anhänger des Deutschen Städtepokals und ein engagierter Vorkämpfer des Ligasystems. Er setzte seine Aktivitäten auch für den Landesverband 4 als Spielwart ein. Krankheitsbedingt schied er Anfang 1985 aus dem Vorstand der VG 49 aus; die Versammlung wählte ihn zum Ehrenvorsitzenden. Seine großen Verdienste um den deutschen Einheitsskat wurden von der Verbandsleitung mit der Goldenen Ehrennadel des DSkV honoriert. Ein wichtigen Schritt zur sportlichen Durchführung von Meisterschaften vollzog die VG 49 im Jahr 1982, als die Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung die Einführung von Spielerpässen für alle aktiven Skatfreunde und Skatfreundinnen beschloß. Die Umsetzung indes nahm doch fast 3 Jahre in Anspruch, bis auch der letzte seinen Ausweis erhielt. Nach einer nun folgenden 2jährigen Regentschaft vom Skatfreund Dieter Isemann aus Hille übernahm Anfang 1987 Wilfried Hoberg die Regie in der Verbandsgruppe 49, nachdem er schon zuvor 8 Jahre als Geschäftsführer im Vorstand der VG 49 aktiv war. In dieser Zeit war ein Mitgliederzuwachs zu beobachten, der in 4 Jahren ca. 40 % betrug. Es erfolgte ebenfalls der Ausbau des Ligasystems. Mittlerweile spielen rund 50 Mannschaften in den 4 Klassen der Verbandsgruppe (VG-Liga, Bezirksliga, 1. und 2. Kreisliga bzw. Kreisklasse). Durch Wilfried Hoberg ist die VG 49 seit über 10 Jahren im Vorstand des Landesverbandes 4 als Schatzmeister und seit Oktober 1990 im Präsidium des DSKV als Schatzmeister bzw. jetzt als Geschäftsführer repräsentiert. Als 2. Skatfreund unserer VG wurde ihm 1991 die Goldene Ehrennadel des DSkV verliehen Der Mitgliederanstieg Ende der 80er Jahre zeigt deutlich, wie schwer es ist unterschiedliche Auffassungen der Vereine über ein gemeinsames Ziel zu koordinieren. Die Wege, die

4 manche Vereine und deren Funktionäre beschritten, ließen nicht immer den Schluß zu, als sei auch ein gemeinsames Ziel bekannt. Das man allerdings nur im gemeinsamen Konsens, im einvernehmlichen Miteinander erfolgreich sein kann, zeigte das Jahr Erst eine 2. Mitgliederversammlung konnte die Grundlage für ein solches von breiter Mehrheit getragenes Miteinander legen. Dabei ist es vielleicht aus heutiger Sicht verzeihlich, daß ein Neuanfang immer noch mit Schwierigkeiten behaftet ist, nur weil eine unzulängliche Einstellung bei der Aufgabenwahrnehmung unterstellt werden muß, wenn ein gewähltes Vorstandsmitglied es unterläßt, ein Protokoll über eine Jahreshauptversammlung zu fertigen wurde das Spielgeld für verlorene Spiele von 0,10 DM/ Spiel in 1,00 DM/ verlorenes Spiel umgewandelt. Die Mehreinnahmen sollten für den Abschluß einer Unfallversicherung für alle Mitglieder der VG verwendet werden. Erstmalig wurde ein VG-Gericht gewählt zeigte sich, daß die Anhebung der Spielgelder zu einer erheblichen Verbesserung der Kassenlage führte. Die Startgelder für die EM und MM sowie die Beitragserhöhung des LV 4 und die Kosten für die Unfallversicherung konnten aus der VG-Kasse bestritten werden. Pech hatte in diesem Jahr der Meisterpokal: Für ihn kam das Aus. Trotz mehrerer Versuche in den vergangenen Jahren, ihn attraktiver zu machen und ihn aufzuwerten, wurde seine Ausrichtung 1994 eingestellt. Die Satzung der VG OWL wurde in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Bad Oeynhausen eingetragen wird der bisherige Vorstand sowie ein neuer Schriftführer einstimmig (wieder)- gewählt. Eine Beitragserhöhung des DSkV wird an die Vereine weitergegeben mit der Maßgabe, daß die Erhöhung u. a. dazu verwendet werden soll, 1996 und 1997 keine Startgelder zur EM und MM zu erheben. Nach Jahren der Anspannung und einem gelegentlich offen ausgetragenen Nord-Süd- Konfliktes in der VG ist Ruhe und Harmonie eingekehrt in unsere Skatgemeinschaft. Die Satzung der VG OWL sowie die Spielordnungen regeln die Abläufe in der VG. Das Instrument der Arbeitstagung rund 2 Monate vor der Jahreshauptversammlung hat sich bewährt, und Mitgliederversammlungen dauern nicht mehr so unendlich lange, sondern beschränken sich auf das wesentliche. Während 1997 sich der DSkV auf die 100 Jahr Feier im Jahr 1999 vorbereitet, richtet die VG OWL ihr Augenmerk auf ihr 40 jähriges Bestehen Skatsportliche Erfolge Schon in den 60er Jahren machte die Verbandsgruppe 49 weit über ihre Grenzen hinaus durch die Austragung von überregionalen Meisterschaften auf sich aufmerksam. Besonders die ostwestfälisch-lippischen Meisterschaften, die Rhein-Weser- Turniere oder die Turniere um die Goldene Leiter im Kurhaus von Bad Oeynhausen hatten unter den Skatfreunden von nah und fern einen guten Ruf. Diese Tradition wurde in den letzten Jahren fortgesetzt. Nicht weniger als 5x in 3 Jahren war die VG 49 Ausrichter von offiziellen Meisterschaften des Landesverbandes 4. Als erster Club der VG 49 erspielte die Mannschaft der Skatfreunde Detmold in der Besetzung Günter Haase, Alfred Scholz, Günter Grusewski, Fritz Schumacher sowie später Harald Syberg und Willi Gaus überregionale Erfolge. Neben erfolgreicher Teilnahmen am Deutschen Städtepokal errang man 1977 den Titel eines LV-4 MM sowie bei der DMM

5 1980 und 1987 jeweils Rang 3. In den letzten Jahren gelang es weiteren Vereinen, die Farben der VG 49 erfolgreich zu vertreten. Bei den Herren sind dies z. B. der SC Minden, die Damendrücker Leopoldshöhe und Alle Asse Bünde, die den Sprung bis in die 1. Bundesliga schafften. Die Zweitvertretung des SC Minden sowie Clubs wie z. B. GB Augustdorf und HZL B.S.-Lemgo schnupperten die Luft in der zweiten höchsten deutschen Spielklasse. Noch erfolgreicher waren die Damen des Mindener Clubs. Nach dem Gewinn der deutschen Damenmeisterschaft 1989 auf Norderney gelang ein Jahr später in der Besetzung Angelika Bender, Doris Hodgson, Cornelia Dammeier und Christiane Wiele die Titelverteidigung, die dazu führte, daß das Team derzeit den ersten Platz in der Mannschafts-Rangliste der Damen belegt. Zudem gelang dem Team nach zweimaligem Aufstieg (Landesliga und Oberliga) sowie Bundesligastaffelsieg der 3. Platz bei der Damen-Liga-Meisterschaft. Ruhender Pol des Teams war die wohl erfolgreichste Skatsportlerin unseres Raumes, Angelika Bender, die neben 2 erspielten Titeln als LV-4 Damen Meisterin als Krönung 1985 deutsche Damen- Meisterin in der Stadt Allendorf wurde. Da in weiteren Jahren noch Plazierungen bei der DEM auf Rang 3, 5, 6 und 7 folgten, lag Angelika Bender von an erster Stelle in der Deutschen Damen Rangliste war mit den Titeln der VG-Meisterin, der LV-Meisterin und mit der 2. Deutschen Meisterschaft in Schneverdingen ein weiteres Superjahr für Angelika Bender Noch 1992 belegte sie den ersten Platz in der Damenrangliste. Bei den Herren konnte die VG 49 in den Jahren 1980 und 1981 den LV-4 Meister mit Willi Gaus, Detmold und Günther Prochnow, Bad Salzuflen, stellen. Günther Prochnow konnte sich außerdem genau wie Günter Haase, Detmold und Karl- Heinz Wessel aus Bünde bei einer DEM unter den ersten 12 Rängen plazieren. Den wohl größten skatsportlichen Erfolg bei den Herren in unserer VG errang 1994 der Skatfreund Reinhard Ruthe vom SC Damendrücker Leopoldshöhe mit dem 2. Platz und damit den Titel eines Vizemeisters bei der Deutschen Einzelmeisterschaft. Nicht zuletzt dürfen die Erfolge der Junioren der VG 49 nicht unerwähnt bleiben. Während in den früheren Jahren (1958) bei den Titelkämpfen in Bielefeld Bernhard Gieberl aus Helpup bei den Junioren den Meistertitel erkämpfte, gelang 1986 der Jugendmannschaft des 1. SC Kusenbaum um den verdienstvollen Jugendwart der Verbandsgruppe 49 Heinrich Weinhold der 1. Platz bei den LV-4 Jugendmannschaftsmeisterschaften. Anmerkung der Schriftleitung: Der vorstehende Bericht über die Geschichte unserer Verbandsgruppe gibt einen kleinen Überblick unserer vergangenen 40 Vereinsjahre. Er kann nicht vollständig sein, denn nicht alle Ereignisse sind auch aufgezeichnet. Er will nicht vollständig sein, denn dies würde den Rahmen des Möglichen sprengen. Die heutige Protokollführung erlaubt ohnehin einen präzisen Einblick in das Geschehen der VG. Vielleicht gibt es hier und da aber noch Skatfreunde und Clubs, die über Unterlagen aus der sogenannten Gründerzeit verfügen und diese zur Auswertung der Schriftleitung leihweise zur Verfügung stellen würden. Herausgeber: Verbandsgruppe Ostwestfalen-Lippe OWL (49). Aubignystr Vlotho. Verantwortlich für den Inhalt: Wilfried Hoberg und Rainer Vathke

6 Jubiläumspreisskat zum 40-jährigen Bestehen der Verbandsgruppe OWL (49) Samstag, 19. September 1998 Bürgerhaus Rehme Bad Oeynhausen, Hermann-Löns-Straße Teilnahmeberechtigt sind nur Mitglieder der VG OWL Gespielt werden 3 Serien nur Einzelwertung Einlaß: Beginn der 1. Serie: Beginn der 2. Serie: Abendessen ab Beginn der 3. Serie ca. Zur 3. Serie wird gesetzt. Auswertung und Preisverteilung ab ca. Startgeld pro Teilnehmer/in einschl. Essen pro verlorenes Spiel Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 30,00 DM 1,00 DM Jeder 3. Teilnehmer erhält einen Geldpreis: 1. Preis 750 DM 2. Preis 500 DM 3. Preis 250 DM 4. Preis 200 DM 5. Preis 150 DM Preise 100 DM Preise 80 DM Preise 60 DM Preise 50 DM Zu jeder Serie 5 Serienpreise von 100 DM und 4 mal 50 DM. Die Preisgestaltung erfolgt unter der Annahme von 120 Teilnehmern. Bei abweichender Teilnehmerzahl wird entsprechend angepaßt. Meldeschluß ist Samstag, der 12. September Verbindliche Meldungen bitte an den Spielwart der VG, Skfrd. K.-H. Rose, Amtmeister-Stolte-Str. 34 c, Minden, Tel.: Einzahlung des Startgeldes auf das Konto der VG-Kasse bei der Sparkasse Detmold, BLZ Bitte die Angabe des Vereins nicht vergessen. Veranstaltungszuschuß der Verbandsgruppe OWL

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor stellt sich vor Der weltgrößte Skatverband Deutscher Skatverband e.v. - Sitz: Altenburg/Thüringen Markt 10 04600 Altenburg Tel.: 03447 892909 Fax: 03447 511916 E-Mail: geschaeftsstelle@dskv.de Internet:

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701 Wolfgang.Marschall@t-online.de Ausschreibung der Faustball Feldrunde 2015 Hiermit werden die Vereine aufgefordert, ihre Meldungen, bzw. Absagen an den Spielrunden des HTV auf dem Meldebogen für Faustball

Mehr

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Deutscher Betriebssportverband e.v. 10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Lizenzgeber/Ausrichter: Deutscher Betriebssportverband

Mehr

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis Deutscher Betriebssportverband e.v. 8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis 10.10.2009 11.10.2009 in Hamburg Ausrichter Betriebssportverband Hamburg e.v. Seite 1 von 6 Stand: 01.05.2009

Mehr

S ATZ U N G. 2. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. gemeinnutzige Zwecke im Sinne des Abschnitts ~SteuerbegUnstigte Zwecke" der Abgabenordnung.

S ATZ U N G. 2. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. gemeinnutzige Zwecke im Sinne des Abschnitts ~SteuerbegUnstigte Zwecke der Abgabenordnung. S ATZ U N G des Vereins: 1 NAME, SITZ UND GESCHÄFTSJAHR 1. Der Verein fuhrt den Namen: Shotokan Karate Verein Altenstadt und hat seinen Sitz in 6472 Altenstadt. Er wurde am 14.12.1985 gegrundet und soll

Mehr

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr,

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr, Betriebssportverband Vorstand Uwe Heiken, Schäpersweg 32, 26125 Oldenburg Telefon.: 0441 / 88 43 37 Fax: 0441-3049696. An alle Betriebssportgemeinschaften im Landesbetriebssportverband Niedersachsen e.v.

Mehr

Geschäftsordnung des Präsidiums des Skatverbandes K i e l e.v. in der Fassung vom 24.01.2009

Geschäftsordnung des Präsidiums des Skatverbandes K i e l e.v. in der Fassung vom 24.01.2009 7 Satzung/Ordnungen Geschäftsordnung SkV Kiel 7.4 - i Geschäftsordnung des Präsidiums des Skatverbandes K i e l e.v. in der Fassung vom 24.01.2009 1. Allgemeine Bestimmungen 2. Sitzungen des Präsidiums

Mehr

DSkV - Shop. rund um den Skat. Spielmaterial. (wie Spielkarten, Spiellisten, Startkarten) Satzungen und Ordnungen

DSkV - Shop. rund um den Skat. Spielmaterial. (wie Spielkarten, Spiellisten, Startkarten) Satzungen und Ordnungen DSkV - Shop Wir freuen uns, Ihnen ein umfangreiches Sortiment rund um den Skat anbieten zu können. Bitte informieren Sie sich! Spielmaterial (wie Spielkarten, Spiellisten, Startkarten) Satzungen und Ordnungen

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

Pressemitteilung. Sparkassendirektor Bernhard Firnkes in den Ruhestand verabschiedet

Pressemitteilung. Sparkassendirektor Bernhard Firnkes in den Ruhestand verabschiedet Pressemitteilung Sparkassendirektor Bernhard Firnkes in den Ruhestand verabschiedet Bruchsal, 28.11.2014 Im Rahmen eines offiziellen Festakts wurde der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse

Mehr

0 1. - 0 3. J U N I 2 0 1 2 P O R T F O L I O - O R G A N I S AT I O N S - T E A M S P O R T V E R B I N D E T.

0 1. - 0 3. J U N I 2 0 1 2 P O R T F O L I O - O R G A N I S AT I O N S - T E A M S P O R T V E R B I N D E T. SPORTMANAGEMENT DEUTSCHLAND CUP 0 1. - 0 3. J U N I 2 0 1 2 P O R T F O L I O - O R G A N I S AT I O N S - T E A M S P O R T V E R B I N D E T. VORWORT Der Sportmanagement Deutschland-Cup pflegt eine,

Mehr

Kreis Helmstedt. Anweisung für Schiedsrichter

Kreis Helmstedt. Anweisung für Schiedsrichter Niedersächsischer Fußballverband e. V. Kreis Helmstedt Anweisung für Schiedsrichter für das Spieljahr 2014/2015 *************************************** SR-Anweisungen 2014/2015 Ausschreibung für Schiedsrichter

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Willkommen Zur Jugendwarte-Sitzung

Willkommen Zur Jugendwarte-Sitzung Willkommen Zur Jugendwarte-Sitzung Tagesordnung 22.11.2014 TOP 1: Rückblick auf die Saison 2014 TOP 2: Neuerungen am Wettspielsystem / Wettspielplan für 2015 / 2016 TOP 3: Ausbildungen im HGV (C-Trainer

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -Stand: 03.09.2011-1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß

Mehr

SV Ziersdorf Gegründet 1922 - Vereinsfarben schwarz-weiß Sportplatz: 3710 Ziersdorf, Retzer Straße 200 ZVR-Zahl 652410744. Grundsätze.

SV Ziersdorf Gegründet 1922 - Vereinsfarben schwarz-weiß Sportplatz: 3710 Ziersdorf, Retzer Straße 200 ZVR-Zahl 652410744. Grundsätze. SV Ziersdorf Gegründet 1922 - Vereinsfarben schwarz-weiß Sportplatz: 3710 Ziersdorf, Retzer Straße 200 ZVR-Zahl 652410744 Grundsätze des SV Ziersdorf Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Der SV Ziersdorf

Mehr

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz Vereinssatzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Sport Club Condor von 1956 e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Hamburg. 3. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg eingetragen.

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

Ausschreibung: 2. Deutsche Betriebssportmeisterschaft 2. August 2015 Triathlon - Olympische Distanz (1500m 40km 10km)

Ausschreibung: 2. Deutsche Betriebssportmeisterschaft 2. August 2015 Triathlon - Olympische Distanz (1500m 40km 10km) Ausschreibung: 2. Deutsche Betriebssportmeisterschaft 2. August 2015 Triathlon - Olympische Distanz (1500m 40km 10km) Veranstalter: Ausrichter: Meisterschaft: (Wettbewerb) Deutscher Betriebssportverband

Mehr

5. Porsche Golf Masters des DEHOGA Saarland. präsentiert vom Porsche Zentrum Saarland am Sonntag, 14. September 2014

5. Porsche Golf Masters des DEHOGA Saarland. präsentiert vom Porsche Zentrum Saarland am Sonntag, 14. September 2014 5. Porsche Golf Masters des DEHOGA Saarland präsentiert vom Porsche Zentrum Saarland am Sonntag, 14. September 2014 Aller guten Dinge sind... 5! Liebe Golffreunde und freundinnen, liebe DEHOGA-Mitglieder,

Mehr

56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM

56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM 56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM 56. Deutsche Meisterschaften System Miniaturgolf Seite 2 AUSSCHREIBUNG Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Art der Wettkämpfe:

Mehr

Als Einzelner hat man es nicht immer leicht. Im Zusammenschluss mit Gleichgesinnten geht es einfacher.

Als Einzelner hat man es nicht immer leicht. Im Zusammenschluss mit Gleichgesinnten geht es einfacher. Gemeinsam etwas bewegen. Vertreten Sie Ihre Interessen im Treuhand-Verband Deutscher Apotheker e.v. Wirksame Impulse für die Praxis. Als Einzelner hat man es nicht immer leicht. Im Zusammenschluss mit

Mehr

Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am 17.09.2014

Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am 17.09.2014 Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am 17.09.2014 Alt: 19 Spieltermine, Spielbeginn und Spielort Die Wettkämpfe der Landesliga werden Sonntags

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015)

SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015) 1 Organisation und Zusammensetzung SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015) (1) Den Schiedsrichterausschüssen obliegt die Erfüllung aller mit dem Schiedsrichterwesen zusammenhängenden Aufgaben.

Mehr

Satzung des Evangelischen Fachverbandes Schuldnerberatung Rheinland-Westfalen-Lippe

Satzung des Evangelischen Fachverbandes Schuldnerberatung Rheinland-Westfalen-Lippe Satzung Ev. Fachverband Schuldnerberatung SaFvbSb 314 Satzung des Evangelischen Fachverbandes Schuldnerberatung Rheinland-Westfalen-Lippe Vom 29. April 2009 (KABl. 2009 S. 169) Inhaltsübersicht 1 1 Name,

Mehr

TC WattExtra Bocholt. TC WattExtra Bocholt Am Ziegelofen 46397 Bocholt. Anschrift. http://www.tcbwbocholt.de. Telefon 02871-12346.

TC WattExtra Bocholt. TC WattExtra Bocholt Am Ziegelofen 46397 Bocholt. Anschrift. http://www.tcbwbocholt.de. Telefon 02871-12346. TC WattExtra Bocholt TC WattExtra Bocholt Am Ziegelofen 46397 Bocholt Telefon 02871-12346 http://www.tcbwbocholt.de Fax 02871-249620 Gründungsjahr 1894 Mitglieder 410 info@stadtwaldsportpark.de Hartmut

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -gültig ab 01.10.13, Stand 10.11.2013- Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller

Mehr

Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15

Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15 Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15 Herren-Regionalliga 1. Die Herren-Regionalliga des Spieljahres 2015/16 spielt grundsätzlich mit 18 Mannschaften. 2. Vereine, die sich für die Herren-Regionalliga

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Lernwerft Kiel

Verein der Freunde und Förderer der Lernwerft Kiel Verein der Freunde und Förderer der Lernwerft Kiel Satzung Präambel Im Jahr 2006 als Club of Rome Schule neu gegründet, hat die Lernwerft sich inzwischen mit einem schulischen wie auch vorschulischen Angebot

Mehr

Satzung des Vereins Die Benderstraße

Satzung des Vereins Die Benderstraße Satzung des Vereins Die Benderstraße 1 Name, Zweck und Sitz der Gemeinschaft In dem Verein Die Benderstraße schließen sich diejenigen Bürger zusammen, die an einer prosperierenden, erfolgreichen und lebenswerten

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Bridge-Verbandes Hamburg-Bremen am 14. März 2015 in Bremen

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Bridge-Verbandes Hamburg-Bremen am 14. März 2015 in Bremen Protokoll der Jahreshauptversammlung des Bridge-Verbandes Hamburg-Bremen am 14. März 2015 in Bremen Beginn der Sitzung: 14.00 Uhr Anwesende Vorstand: Frau Dr. Knoll, Frau Uhrig, Herr Bücking, Herr Farwig

Mehr

14. Deutsche Betriebssport- Meisterschaften 2013 im Mixed-Volleyball

14. Deutsche Betriebssport- Meisterschaften 2013 im Mixed-Volleyball Ausschreibung 14. Deutsche Betriebssport- Meisterschaften 2013 im Mixed-Volleyball Veranstalter: Deutscher Betriebssportverband e.v. Ausrichter: BKV Köln e.v. Wettbewerb: Hallen-Volleyball Mixed Austragungsort:

Mehr

Handbuch. Ehrenordnung. Wehlistraße 29/Stiege 1/TOP 111 1200 Wien. Telefon: 01 / 332 48 48 Fax: 01 / 332 48 48 48

Handbuch. Ehrenordnung. Wehlistraße 29/Stiege 1/TOP 111 1200 Wien. Telefon: 01 / 332 48 48 Fax: 01 / 332 48 48 48 Wehlistraße 29/Stiege 1/TOP 111 1200 Wien Telefon: 01 / 332 48 48 Fax: 01 / 332 48 48 48 E -Mail: office@oejv.com Homepage : www.oejv.com Inhaltsverzeichnis I. Ehrenpräsidentschaft II. Ehrenmitgliedschaft

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Radball und Radpolo

Durchführungsbestimmungen für Radball und Radpolo Durchführungsbestimmungen für Radball und Radpolo 1. Organisation des Spielbetriebs 1.1 Elitebereich 1.1.1 Rundenspielgebühr Für jede Mannschaft, die am Spielbetrieb des BDR teilnimmt, ist eine Rundenspielgebühr

Mehr

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010 Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010 Der Vorstand des TVN hat in seiner letzten Sitzung am 7. September 2009 beschlossen, das sog. Leistungsklassen-System zur Sommerrunde

Mehr

VOLLEYBALLKREIS DORTMUND im Westdeutschen Volleyball-Verband

VOLLEYBALLKREIS DORTMUND im Westdeutschen Volleyball-Verband VOLLEYBALLKREIS DORTMUND im Westdeutschen Volleyball-Verband Präsidium Westdeutscher Volleyball-Verband Bovermannstraße 2a 44141 Dortmund Co. Kreisvorstand, WVV-Geschäftsstelle WVV-Strukturreform Es schreibt

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Deutscher Skatverband e.v. Finanzordnung

Deutscher Skatverband e.v. Finanzordnung Deutscher Skatverband e.v. Finanzordnung 1 Grundlage des Finanzwesens Grundlage des gesamten Finanzwesens des Verbandes sind die 3, 9, 13 Abs. 2, 40, 42 und 43 der Satzung des Deutschen Skatverband e.v.

Mehr

FC Bayern Fanclub Schwabachtal SATZUNG. 1 Name, Sitz und Vereinszweck

FC Bayern Fanclub Schwabachtal SATZUNG. 1 Name, Sitz und Vereinszweck FC Bayern Fanclub Schwabachtal SATZUNG 1 Name, Sitz und Vereinszweck Der Verein führt den Namen FC Bayern Fanclub Schwabachtal. Er hat seinen Sitz in Kleinsendelbach, Landkreis Forchheim. Der Verein wurde

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012

Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012 Hilfe für Namibia e.v. Kapellenweg 6 83626 Valley Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012 Tagungsort: Beginn: Ende: Anwesend: Holzkirchen, Hotel ALTE POST

Mehr

55Jahre - 6 - Dieses Zeitdokument von 1945 beschreibt die Kriegsauswirkungen auf verwaltete Wohn- und Geschäftsimmobilien. Walter Loll Nach Kriegsende wurde Herrn Walter Loll die weitere Leitung des

Mehr

Einladung zum 11. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 11. Februar 2012

Einladung zum 11. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 11. Februar 2012 VER Selb e.v. Wittelsbacher Str. 20 95100 Selb Eis- und Rollkunstlauf-Abteilung Eva Walther Mittelweißenbach 24 95100 Selb Tel.: 09287/9669034 Mobil: 0172/1343653 : Eva.walther.mw24@googlemail.com Selb,

Mehr

Ergebnisprotokoll der 2. Mitgliederversammlung Hamburg, 26. Februar 2014 und Vereinsgründung Flüchtlingshilfe Harvestehude e.v.

Ergebnisprotokoll der 2. Mitgliederversammlung Hamburg, 26. Februar 2014 und Vereinsgründung Flüchtlingshilfe Harvestehude e.v. Ergebnisprotokoll der 2. Mitgliederversammlung Hamburg, 26. Februar 2014 und Vereinsgründung Flüchtlingshilfe Harvestehude e.v. Beginn um 19:00 Uhr im Wilhelm-Gymnasium, Klosterstieg 17, 20149 Hamburg,

Mehr

EHRENMITGLIED DES BREMER SKATVERBANDS E. V. Dr. HENNING SCHERF, Bürgermeister und Präsident des Bremer Senats

EHRENMITGLIED DES BREMER SKATVERBANDS E. V. Dr. HENNING SCHERF, Bürgermeister und Präsident des Bremer Senats SKAT- KURIER Nr. 1-17. Jahrgang Feb. März 2005 EHRENMITGLIED DES BREMER SKATVERBANDS E. V. Dr. HENNING SCHERF, Bürgermeister und Präsident des Bremer Senats Mitteilungsblatt des Bremer Skatverbandes e.v.

Mehr

Satzung. Bundesverband der Fach- und Betriebswirte. in der Immobilienwirtschaft e.v.

Satzung. Bundesverband der Fach- und Betriebswirte. in der Immobilienwirtschaft e.v. Satzung Bundesverband der Fach- und Betriebswirte in der Immobilienwirtschaft e.v. 1 Der Verein trägt den Namen Bundesverband der Fach- und Betriebswirte in der Immobilienwirtschaft e.v. Er hat seinen

Mehr

42. Internationales Bowling-Städteturnier Frankfurt am Main, 06. - 09. Juni 2014 Rebstock-Bowling

42. Internationales Bowling-Städteturnier Frankfurt am Main, 06. - 09. Juni 2014 Rebstock-Bowling Frankfurt am Main, Jan. 2014 Basel: Berlin: Bremen: Hamburg: Wien: Christian Schenk Uwe Tronnier Volker Pache Wolfgang Großmann Maria Thomas Liebe Bowlingfreunde, zum 42. Internationalen Bowling-Städteturnier

Mehr

Spielerportraits 1. socialpioneercup - Behindertensportler 23. und 24. September 2011 in Düsseldorf

Spielerportraits 1. socialpioneercup - Behindertensportler 23. und 24. September 2011 in Düsseldorf Spielerportraits 1. socialpioneercup - Behindertensportler Thomas Schmidberger Geburtsdatum: 23.10.1991 Behinderung: Verein (Behindertensport): Viechtach (Bayern) Abiturient Querschnittslähmung nach Autounfall

Mehr

DEUTSCHER SPORTLEHRERVERBAND (DSLV) e.v. LANDESVERBAND THÜRINGEN SATZUNG

DEUTSCHER SPORTLEHRERVERBAND (DSLV) e.v. LANDESVERBAND THÜRINGEN SATZUNG DEUTSCHER SPORTLEHRERVERBAND (DSLV) e.v. LANDESVERBAND THÜRINGEN SATZUNG 1 Name des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Deutscher Sportlehrerverband Thüringen e.v. (2) Er führt nach Eintragung in das

Mehr

XIV. Südamerikanischen Skatmeisterschaften vom 30.10.-5.11. 2015 in Punta del Este, U r u g u a y :

XIV. Südamerikanischen Skatmeisterschaften vom 30.10.-5.11. 2015 in Punta del Este, U r u g u a y : XIV. Südamerikanischen Skatmeisterschaften vom 30.10.-5.11. 2015 in Punta del Este, U r u g u a y : Liebe Skatspielerinnen, Skatspieler und Schlachtenbummler! In diesem Jahr spielen wir im AWA boutique+design

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Basketball Club Dresden e.v.

Basketball Club Dresden e.v. Basketball Club Dresden e.v. Basketball Key features Dirk Nowitzki und Bayern München in D NBA und Michael Jordan Boomende Sportart weltweit, überholt gerade Fußball 190.000 organisierte Basketballer in

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre A u s s c h r e i b u n g e n Für die nachfolgenden

Mehr

Global Playing Interaktives Kartenspiel. veranstaltet vom. Migrationsdienst. des Caritasverbandes. Nordhessen-Kassel e.v.

Global Playing Interaktives Kartenspiel. veranstaltet vom. Migrationsdienst. des Caritasverbandes. Nordhessen-Kassel e.v. Global Playing Interaktives Kartenspiel veranstaltet vom Migrationsdienst des es im Bildungszelt der documenta 12 am 14. August 2007 Das Kartenspiel Global Playing (ein Simulationsspiel) wird an vier bis

Mehr

Wie gründet man einen Verein?

Wie gründet man einen Verein? NOTAR HELMUT HEINRICH Bahnhofstraße 29 91257 Pegnitz Tel. 09241 8467 mail@notar-pegnitz.de Wie gründet man einen Verein? A. Der nicht im Vereinsregister eingetragene Verein I. Drei Engländer ein Club,

Mehr

SCHACH-CLUB ILLNAU-EFFRETIKON JAHRESPROGRAMM 2013/2014

SCHACH-CLUB ILLNAU-EFFRETIKON JAHRESPROGRAMM 2013/2014 SCHACH-CLUB ILLNAU-EFFRETIKON JAHRESPROGRAMM 2013/2014 1. Allgemeines Stand: März 13 Frank Damman Spielbeginn für sämtliche Veranstaltungen; Meldeschluss Forderungsturnier 20.00 Uhr Meisterschaft und Cup

Mehr

Einladung zum 13. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 15. Februar 2014

Einladung zum 13. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 15. Februar 2014 VER Selb e.v. Hanns-Braun-Str. 27a 95100 Selb Eis- und Rollkunstlauf-Abteilung Tanja Goller Erbweg 5 95189 Köditz/Brunnenthal Tel.: 09281/766742 Mobil: 0176/34429179 : tanja.goller@googlemail.com Selb,

Mehr

A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN

A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN 25. / 26. Juni 2005, Kreuzau VERANSTALTER: SCHIRMHERR: AUSRICHTER: DURCHFÜHRER: AUSTRAGUNGSORT: GESAMTLEITUNG: ORGANISATION: TURNIERLEITUNG:

Mehr

SATZUNG. des 1. Hailerer Karnevalvereins Die Heilichköppchen e.v.

SATZUNG. des 1. Hailerer Karnevalvereins Die Heilichköppchen e.v. SATZUNG des 1. Hailerer Karnevalvereins Die Heilichköppchen e.v. 1 1. Der Verein, der am 20.Mai 1984 gegründet wurde, führt den Namen 1. Hailerer Karnevalverein Die Heilichköppchen e.v. 2. Der Verein hat

Mehr

2. Hachenburger Löwenturnier

2. Hachenburger Löwenturnier 2. Hachenburger Löwenturnier - 3D Vorgabeturnier - 4. Mai 2014 - Was: Wo: Vorgabeturnier mit ca. 30 3-D Ziele, 3 Pfeil Runde mit sportlichen Entfernungen. Treffpunkt Bogenwiese in Hachenburg (Navi: 57627

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

15. Vienna Open 2015

15. Vienna Open 2015 15. Vienna Open 2015 Termin: Samstag, 10. Oktober 2015 Ort: Hopsagasse 7, 1200 Wien Zeitplan: Registrierung: 8 00-8 30 Uhr Beginn: ca. 9 00 Uhr Ein genauer Zeitplan wird nach Nennschluss den teilnehmenden

Mehr

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) der Landesliga und Stadtliga Hamburg für das Wettkampfjahr 2015 Stand: 18.11.2014 Veranstalter: Hamburger Schwimmverband

Mehr

Satzung. des MÜNCHNER UNTERNEHMENSSTEUERFORUM e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. des MÜNCHNER UNTERNEHMENSSTEUERFORUM e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung des MÜNCHNER UNTERNEHMENSSTEUERFORUM e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Münchner Unternehmenssteuerforum, nach Eintragung in das Vereinsregister mit dem Zusatz e.v.

Mehr

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Achtung! Ab 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport

Mehr

Fördern Sie Sport vor Ort

Fördern Sie Sport vor Ort Fördern Sie Sport vor Ort S portlich ompetent E rfolgreich Der Verein Im Fußball die Nummer 1 in Erlangen. 1. Vorsitzender: Andreas Berlet Im Überblick 1.500 Mitgliedern 11 Abteilungen mit 22 Sportarten

Mehr

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Tipp - Spiel SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Name: Adresse: Spielregeln: Wetteinsatz: 10 Wetten: Auswertung: Herren 1. Mannschaft (Kreislasse Neuburg: 14 Mannschaften) - alle Punktspiele der 1.

Mehr

Bayerischer Eissport-Verband e.v. BAVARIAN OPEN. im Eiskunstlaufen und Eistanzen. in der Senioren-, Junioren- und Nachwuchsklasse verbunden mit den

Bayerischer Eissport-Verband e.v. BAVARIAN OPEN. im Eiskunstlaufen und Eistanzen. in der Senioren-, Junioren- und Nachwuchsklasse verbunden mit den Bayerischer Eissport-Verband e.v. BAVARIAN OPEN im Eiskunstlaufen und Eistanzen in der Senioren-, Junioren- und Nachwuchsklasse verbunden mit den BAYERISCHEN MEISTERSCHAFTEN 2015 11. 15. Februar 2015 im

Mehr

42. Internationales Eulach-Meeting in Winterthur - 18. und 19. Mai 2013

42. Internationales Eulach-Meeting in Winterthur - 18. und 19. Mai 2013 Winterthur, Februar 2013 42. Internationales Eulach-Meeting in Winterthur - 18. und 19. Mai 2013 Liebe Schwimmsportfreunde, Das Eulach-Meeting im Hallenbad Geiselweid Winterthur findet am 18. und 19. Mai

Mehr

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde, Werner Jöstingmeyer (Öffentlichkeitsarbeit)

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde, Werner Jöstingmeyer (Öffentlichkeitsarbeit) Sponsorenmappe Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Der Verein 4 Die Abteilung 5 Die 1. Mannschaft 6 Die 2. Mannschaft. 7 Die B- Mädchen 8 Bandenwerbung 9 Club 100 10 5er Team 11 Webseitensponsoring 12 Equipment

Mehr

Stadtrecht der Stadt Mannheim

Stadtrecht der Stadt Mannheim 1.07 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für das Land Baden-Württemberg (GemO) i.d.f. vom 24.07.2000 (GBL. S. 581, ber. S. 698), zuletzt geändert durch Gesetz vom 04.05.2009 (GBL. S. 185) hat der Gemeinderat

Mehr

Bildungs- und Förderungswerk der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im DGB e. V. Satzung

Bildungs- und Förderungswerk der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im DGB e. V. Satzung Bildungs- und Förderungswerk der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im DGB e. V. Satzung Name und Sitz 1 Der Verein führt den Namen Bildungs- und Förderungswerk der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Mehr

100 Jahre Hundesport 100 Jahre PHV-Hamburg

100 Jahre Hundesport 100 Jahre PHV-Hamburg 100 Jahre Hundesport 100 Jahre PHV-Hamburg Im folgenden sind einige wichtige, beziehungsweise interessante Ereignisse aus der Geschichte des PHV-Hamburg aufgeführt. Diese Aufzählung ist sicher nichtvollständig,

Mehr

Gebührenordnung DRTV

Gebührenordnung DRTV Deutscher Rasenkraftsport- und Tauzieh-Verband e.v. DRTV Mitglied im DEUTSCHEN OLYMPISCHEN SPORTBUND und TUG OF WAR INTERNATNIONAL FEDERATION Gebührenordnung DRTV Stand: 31.03.2012 INHALTSVERZEICHNIS Abschnitt

Mehr

Landesspielleiter Niklas Rickmann Prohner Straße 18, 18435 Stralsund Tel.: 03831/395732 Tel.: 0160/95957851 Niklas-Rickmann@t-online.

Landesspielleiter Niklas Rickmann Prohner Straße 18, 18435 Stralsund Tel.: 03831/395732 Tel.: 0160/95957851 Niklas-Rickmann@t-online. im Landesschachverband M/V Landesspielleiter Niklas Rickmann Prohner Straße 18, 18435 Stralsund Tel.: 03831/395732 Tel.: 0160/95957851 Niklas-Rickmann@t-online.de An Vorstand SJ-M/V, Präsidium LSV-M/V,

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Satzung. Raniser Ritterfaschingsverein e.v.

Satzung. Raniser Ritterfaschingsverein e.v. Satzung Raniser Ritterfaschingsverein e.v. 1.1 Der Verein führt den Namen Raniser Ritterfaschingsverein e.v. und ist in das Vereinsregister beim Kreisgericht Pößneck eingetragen. 1. 1.2 Der Verein hat

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

Ethio Cologne Sport und Kultur e.v.

Ethio Cologne Sport und Kultur e.v. Satzung des Ethio Cologne Sport und Kultur e.v. Stand: 04.02.2009 Satzung des Ethio Cologne Sport- und Kulturverein (ECSK) in Köln in der Fassung der Mitgliedsversammlung vom 04.02.2009 Satzung des Ethio

Mehr

Tätigkeitsbericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2014 zur 18. Jahresmitgliederversammlung am 17. März 2015

Tätigkeitsbericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2014 zur 18. Jahresmitgliederversammlung am 17. März 2015 Tätigkeitsbericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2014 zur 18. Jahresmitgliederversammlung am 17. März 2015 Im Jahr 2014 hat der Vorstand in mehreren Sitzungen die laufenden Geschäfte des Vereins

Mehr

Schulrugby-Newsletter 01/2016

Schulrugby-Newsletter 01/2016 Schulrugby-Newsletter 01/2016 Themen: Termine Schulrugby 2016 GIR-Zertifizierung GIR-Hallencup 2016 Inhalt Hallo zusammen, seit Sommer 2015 bin ich der stellvertretende Jugendwart Schule und Entwicklung

Mehr

DBSV WETTKAMPFORDNUNG

DBSV WETTKAMPFORDNUNG 15 Bundesliga 2 15.1 Grundsätze 2 15.1.1 Geltungsbereich, Wettkampfregeln 2 15.1.2 Wettkampfart 2 15.1.3 Kleidung 2 15.1.4 Technische Kommission 2 15.2 Allgemeines Bundesliga 2 15.2.1 Bundesligamannschaften

Mehr

Clubmeisterschaften 2012

Clubmeisterschaften 2012 News No. 3 2012 Clubmeisterschaften 2012 32 Mitglieder vom TCSB haben sich für die diesjährigen Clubmeisterschaften angemeldet etwas weniger als letztes Jahr. Aus diesem Grund begannen die Spiele auch

Mehr

JANUAR. 3 So 4 01 LG Mönchengladbach 5 LG Köln 6 7 8 9 Sa 10 So 11 02 12 13 14 15 16 Sa 17 So 18 03 19 Landesrandori Köln 20.

JANUAR. 3 So 4 01 LG Mönchengladbach 5 LG Köln 6 7 8 9 Sa 10 So 11 02 12 13 14 15 16 Sa 17 So 18 03 19 Landesrandori Köln 20. JANUAR 1 Neujahr Sa LG Witten 3 So 4 01 LG Mönchengladbach 5 LG Köln 6 7 8 9 Sa 10 So 11 0 1 16 Sa 17 So 18 03 19 Landesrandori Köln Landesmannschaftsmeisterschaften Förderschulen Lernen, Sehen Duisburg

Mehr

A u s s c h r e i b u n g

A u s s c h r e i b u n g Deutscher Betriebssportverband e.v. A u s s c h r e i b u n g zum Finale der 9. Deutschen Betriebssport Meisterschaft (Einzel + Mannschaft) im Golf 2007 am 24./25. August 2007 Region Köln/Bonn (Nordrhein-Westfalen)

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 15 1/2009 Die Gewinner der Einzelmeisterschaft im LV 13-Hamburg e.v. von links nach rechts: 3. Platz Jörg Lucke (Lur

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT

XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT WKF Regeln mit Abweichungen Termin: Samstag, 31. Mai 2014 Ort: PAHO-Halle, Jura-Soyfer-Gasse 3, 1100 Wien Zeitplan: Registrierung:

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften Biathle am 13. Juni 2015

Süddeutsche Meisterschaften Biathle am 13. Juni 2015 DEUTSCHER VERBAND FÜR MODERNEN FÜNFKAMPF Mitglied Union Internationale de Pentathlon Moderne Süddeutsche Meisterschaften Biathle am 13. Juni 2015 Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfleitung: Deutscher Verband

Mehr

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung wurde am 05.03.2012 ein neuer Vorstand gewählt.

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung wurde am 05.03.2012 ein neuer Vorstand gewählt. Goslarer Hockey Club 09 e.v. Oberer Triftweg 31 38640 Goslar Telefon 05321 / 43466 Fax: 05321 / 304566 E-Mail: info@ghc.09.de Newsletter des GHC 09 e.v. Nr.1 Liebe Mitglieder, liebe Förderer des GHC 09

Mehr

Vision: Der DSkV hat im Jahre 2020 50.000 Mitglieder

Vision: Der DSkV hat im Jahre 2020 50.000 Mitglieder Agenda 2020 Vision: Der DSkV hat im Jahre 2020 50.000 Mitglieder (Jeden Tag nur 6,3 Neumitglieder werben!) Der Arbeitskreis Mitgliederwerbung hat sich seit Februar mit dem Thema Neumitglieder beschçftigt

Mehr

Spielberechtigt: Spieler mit gültigem gelben DVV-Jugendspielerpass, die am 01.01.1995 der später geboren sind.

Spielberechtigt: Spieler mit gültigem gelben DVV-Jugendspielerpass, die am 01.01.1995 der später geboren sind. Juniors 2011 - AUSSCHREIBUNG - --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Jugendklasse: U 17 männlich / weiblich Spielberechtigt:

Mehr

2011 Nr.1. Liebe Freunde des Bayerischen Hafen-Forums, sehr geehrte Damen und Herren, seit dem letzten Report ist einige Zeit vergangen, die

2011 Nr.1. Liebe Freunde des Bayerischen Hafen-Forums, sehr geehrte Damen und Herren, seit dem letzten Report ist einige Zeit vergangen, die 2011 Nr.1 BHF-REPORT 23.03.2011 Liebe Freunde des Bayerischen Hafen-Forums, sehr geehrte Damen und Herren, seit dem letzten Report ist einige Zeit vergangen, die wichtigsten Begebenheiten und Aktivitäten

Mehr

Verein Ein langer Weg e. V.

Verein Ein langer Weg e. V. Verein Ein langer Weg e. V. Neufassung der Satzung in der neu zu beschließenden Fassung vom 07. November 2011. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Ein langer Weg e.

Mehr

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens Die Vorstellung Über uns SV Lipsia 93 ist der älteste sächsische Fußballverein, welcher am 1.Februar 1893 gegründet wurde. Am 1. Februar 1993 wurde anlässlich

Mehr

Handballkreis Industrie e.v.

Handballkreis Industrie e.v. Ressortbeschreibungen, Aufgaben und Vertretungsregelungen der Vorstandsmitglieder Vorsitzender: Vertretung des Kreises nach innen und außen (Bezirk Süd, HV Westfalen, WHV) Repräsentation des Kreises auf

Mehr

KÖLNER SCHACHVERBAND VON 1920 E.V.

KÖLNER SCHACHVERBAND VON 1920 E.V. KÖLNER SCHACHVERBAND VON 1920 E.V. Protokoll zur Mitgliederversammlung 2012 Datum: 17. Juni 2012 Ort: Hörsaal der Deutschen Sporthochschule Einladung: vom 21. Mai 2012 Leitung: stellv. Vorsitzender Oswald

Mehr