Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg"

Transkript

1 Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 15 1/2009 Die Gewinner der Einzelmeisterschaft im LV 13-Hamburg e.v. von links nach rechts: 3. Platz Jörg Lucke (Lur up im SVL), 1. Platz Frank Brunkhorst (Skatfreunde Rosengarten), 1. Platz Tanja Schäfer (Reizende Paloma Asse), 2. Platz Bassier Ajubi (Hansa Hamburg) Das Präsidium des LV 13 sagt Herzlichen Glückwunsch!

2 2 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 3 B Ü R O S Z U M W O H LF Ü H LE N Bildschirmarbeitsplätze Mobile Möbel Callcenter Empfang Stellwandsysteme Schrankwände Raumteiler Schulungsräume Besprechungsräume Konferenzzimmer Chefzimmer Medientechnik Sitzmöbel Stahlmöbel Regale Lichtgestaltung NACK Büroeinrichtungen GmbH Hammer Straße Hamburg Tel. 040/ Fax 040/ info@nack.de Geschäftsführender Vorstand LV 13 Hamburg e.v. Bankverb.: Landesverband 13 e.v. Kontonummer: BLZ: Hypo Vereinsbank Präsident Michael Voß Grenzstraße Halstenbek Tel.: 0172 / praesident@lv13.de Verein: SK Flurstraße Spielleiter und Vizepräsident Holger Barteit Dringsheide Hamburg Tel.: 040 / Fax: 040 / Handy: 0162 / holger.barteit@gefco.de Verein: SIG Buben Elmenhorst Spielleiter II und Pass-Stelle Lothar Kujas Alsterkrugchaussee Hamburg Tel.: 040 / Handy: 0175 / spieluebersicht@lv13.de Verein: Hansa Hamburg Schatzmeister Rüdiger Guth Gärtnerstraße Westerhorn Tel.: / schatzmeister@lv13.de Verein: SC Harmonie Halstenbek Ligaobmann Michael Ritter Immenbusch Hamburg Tel.: 040 / ligaobmann@lv13.de Verein: SK Flurstraße im LV Lurup Schriftführerin Anja Dietz Ernst-Finder-Weg 14 c Hamburg Tel.: 040 / Handy: 0172 / anja.dietz@hamburg.de Verein: SC Wandsetal Beauftragter für neue Medien Stefan Thielecke Widukindstraße Hamburg Tel.: 040 / web@lv13.de Verein: Hansa Hamburg Inhaltsverzeichnis Herausgeber: Landesverband 13 Hamburg e.v. Redaktion: Satz & Layout Jan Witt Stückenstraße 51 c Hamburg Telefon: 040 / Mobil: 0175 / jottwe@gmx.de Druck: Höper-Druck GmbH, Hamburg Seite Ausschreibung Jackpot-Turnier 3 aus Rück- und Ausblick 1/ ,9 Bericht zur Qualifikation zur Einzelmeisterschaft der VG Tabellen zur Qualifikation zur EM VG der Herren, Senioren und Damen Tabellen zur Qualifikation der EM LV 13 der Herren, Senioren und Damen Rangliste VG der Herren, Senioren und Damen Skat-Termine für 2009 und Bericht zur Einzelmeisterschaft LV Tabellen zur Einzelmeisterschaft LV 13 der Herren, Junioren, Senioren, Damen Ausschreibung zum Sommerpokal Ausschreibung zum Palomapokal Ausschreibung Vorrunde Tandem-M Ausschreibung Zwischenrunde Tandem-M Ausschreibung SIG Buben Jahresturnier Der Herausgeber übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Fotos/Manuskripte. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck auch auszugsweise nur mit Genehmigung des Herausgebers. Erscheinungstermin der HSR 2/2009 am 19. Juli 2009 (Redaktionsschluss am 29. Juni 2009)

3 4 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 5 Landesverband 13 Hamburg e.v. Mitglied im Deutschen Skatverband e.v., Altenburg 3 aus 4 Jackpot-Turnier 2009 Nichtraucherveranstaltung im Landesverband 13-Hamburg e.v. Aus unserem Leben bist Du gegangen, in unserer aller Herzen wirst Du bleiben Veranstalter: Präsidium des LV 13-Hamburg e.v. Claus-Dieter Böttcher * 1. September 1949 ( unser CD ) 10. März 2009 garantierte Preise: 1. Preis 350,00 ab 2. Preis Gewinne nach Beteiligung, welche rechtzeitig bekannt gegeben werden Für uns unfassbar und unbegreiflich ist CD in der Nacht zum 10. März 2009 für immer eingeschlafen. Wir verlieren mit ihm einen Freund, der immer da war und auf den wir uns auch über den Skatrummel hinaus immer verlassen konnten. Gerade jetzt, wo er in diesem Jahr als bester Oberligaspieler der ISPA Gruppe Nord in der Landesauswahl hätte spielen sollen Er war so stolz und hat sich so darauf gefreut Überhaupt das Skatspiel war sein Leben, als Mitglied in mehreren Skatclubs des DSKV und der ISPA. Kaum ein Tag verging, an dem er nicht die Karten in den Händen hielt, bissig und leidenschaftlich, Hopp oder Topp, so mochten wir ihn! Im Namen aller Mitglieder und Freunde Ob am Skattisch oder privat CD du fehlst! ISPA Skatclub Hamburg Skat Club Reizende Paloma Asse Skatklub Hansa-Hamburg Heinz Quecke Niels Dwinger Rüdiger Oltmanns weitere Preise: Teilnehmer: Termine der Ranglistenturniere: Modus 3 aus 4: Startgeld: Ranglistenturniere: je nach Beteiligung, das gesamte Startgeld wird ausgeschüttet. alle Skatspieler/innen, die an den Ranglistenturnieren des Landesverbandes teilnehmen. Offen für alle Skatspieler Sommer-Pokal VoFü-Pokal Alster-Pokal Hamburg-Pokal mit Auszahlung der Preise nach dem 4.Turnier im Casino der Generali, Besenbinderhof 43. man kann alle 4 Turniere mitspielen wobei nur die besten 3 Ergebnisse in die Wertung kommen. Spielt man aber nur 3 Turniere mit, so werden alle Ergebnisse gewertet. 20,00, welche bei der Anmeldung beim Sommer-Pokal oder beim VoFü-Pokal zu zahlen sind. 3 aus 4 LV 13 - Ranglistenturniere kommen in die Wertung! Alle werden gespielt als Nichtraucherturniere!!! Auf Eure Teilnahme freut sich mit einem GUT BLATT das Präsidium des LV 13-Hamburg e.v.

4 6 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 7 Rück- und Ausblick 1/2009 Liebe Skatfreundinnen, Liebe Skatfreunde, nichts Außergewöhnliches hat es im zurückliegendem Vierteljahr gegeben, das heißt aber noch lange nicht, dass in unserer Skatszene keine Aktivitäten statt gefunden hätten. Gehen wir aber chronologisch vor und blicken auf unsere jährlich im März stattfindende ordentliche LV 13-Mitgliederversammlung zurück. Am 1. März 2009 fanden sich diesmal gleich genügend Delegierte aus derzeit 81 Vereinen unseres LV 13 im Binsenort in Hamburg Lurup ein, also ansteigende Tendenz im Vergleich zu den Vorjahren! Offensichtlich haben meine Appelle der Vergangenheit bei den vormals nicht erschienenen Vereinen Früchte getragen! Denn unsere Mitgliederversammlung ist das höchste Gremium, das wir haben und jeder Verein kann und soll sich hier präsentieren! Die turnusmäßigen Wahlen brachten nur Ämterbestätigungen für die kommenden zwei Jahre: Michael Voß als Präsident, Michael Ritter als Ligaobmann, Lothar Kujas als Turnierleiter 2, ebenso einstimmig war die Wiederwahl der Schlichtungsstelle mit Vorsitz Wolfgang Bauer, dazu Georg Binder und Gisbert Walter, die in den vergangenen zwei Jahren ihre Aufgabe sehr gut gemeistert haben! Das LV-Gericht unter Vorsitz von Klaus Petrat, dazu Gerd Wolter, Jürgen Bonnhof und Holger Bühring wurden wieder gewählt plus neu hinzu als fünfter kam Horst Viering, der den Posten des erkrankten Manfred Arndt übernahm. Als neuer Rechnungsprüfer wurde Reinhard Heinsohn, Harburger Skatfreunde, für zwei Jahre gewählt. Neuerungen wurden auch beschlossen, wie die Wiedereinführung von Preisgeldern sowohl bei den LV-EM und LV-MM, die bereits bei der EM 2009 zum tragen gekommen ist. Weiterhin wurde das Turnier Meister der Meister (soll nun immer am ersten Sonntag im Januar stattfinden) weiter aufgewertet! Bei genügender Teilnehmerzahl werden ab dem Jahre 2010 den vier erstplatzierten vier Freiplätze für die nachfolgenden LV-Einzelmeisterschaften des selben Jahres zur Verfügung gestellt werden! Traditionell wurde bei dieser Versammlung wieder geehrt. Der unabhängige Findungsausschuss, besetzt mit Marion Krug (Bahrenfeld), Birgit Martini (Buxtehude), Kurt Chrosziel (Duvenstedt) und dem LV-Präsidenten, zeichnete die Harburger Skatfreunde mit dem Michel als Verein des Jahres 2008 aus! Hauptgrund dafür waren die großen Mitgliederzuwächse sowie die Vielzahl an Skat-Aktivitäten, verbunden mit ihrem sozialen Engagement, wo dieser Verein sich Beispielhaft hervor getan hat! Der sehr rührige Vereinsvorsitzende Reinhard Heinsohn nahm die Auszeichnung zum 1. Mal in seiner Amtszeit für seinen Verein sehr gerne entgegen. Lothar Schmickaly, Pik As Rahlstedt wurde mit dem Buddelschiff für sein Skatlebenswerk ausgezeichnet. Lothar ist bei den Senioren in allen Ranglisten ganz vorne positioniert, hat in seiner langen Skatkarriere viele Preise und Meistertitel errungen, fiel aber stets durch (Spiel-) Witz und gute Laune auf und Schwächere saßen gerne mit ihm am Tisch! Mit ihm zusammen macht das Skatspielen Spaß! So soll es auch noch lange bleiben! Leider war Lothar nicht zu gegen, aber sein Vereinskamerad Gottfried Mielke nahm die Ehrung für ihn stellvertretend gerne entgegen. Holger Barteit, SIG Buben Elmenhorst bekam den Hummel als Skatsportpersönlichkeit des Jahres 2008 für sein langjähriges und fleißiges Engagement für den LV 13. Ohne Holger, der uns und vor allem mir mit sehr viel Können, Kompetenz, beeindruckendem Fachwissen und mit enormen Zeitaufwand immer wieder ganz toll geholfen hat, wie z. B. bei unserer wunderbaren DEM 2006 in Hamburg, die sonst nie so gut gelungen wäre und bundesweit Maßstäbe gesetzt hat! Großartig! Auch wenn er mit seiner geraden Art sich nicht immer Freunde macht, so geht es ihm immer nur um die Sache und jeder weiß woran er ist! Holger ist nicht nur ein großer Skatspieler sondern auch ein loyaler und ehrlicher Freund! Der Hamburger Landesverband ist froh und stolz Dich in seinen Reihen zu haben! Mit dieser Auszeichnung wurde Holger zu recht Danke gesagt, auch wenn er Ehrungen, die ihn selbst betreffen ablehnt, brauchten wir uns unserer Rührung nicht zu schämen und er durfte den riesigen Applaus der Delegierten zu recht entgegen nehmen! Den Winterpokal 2009 hat nach einem spannendem Finalsieg Hasa Hamburg gewonnen, vor Elbe Asse 2, SC Lurup 1 und SK Flurstraße 2! Leider waren diesmal nur 37 Mannschaften gestartet, so wenig wie nie zuvor(!), aber zukünftig hoffe ich doch, dass sich wieder mehr Teams melden, um auch als Kleiner den Großen Paroli bieten zu können und die höherklassigen vorzeitig aus dem Lostopf zu werfen! Unsere LV-Einzelmeisterschaften am Binsenort brachten strahlende Sieger hervor: Melanie Meyer von Hansa bei den Junioren, Walter Kränkel, Glückliche Buben, als Jüngster bei den Senioren, Tanja Schäfer, Reizende Paloma Asse, bei den Damen und Frank Brunkhorst, Rosengarten, bei den Herren hieß unser Siegerquartett! Leid tut es uns um Ilona Theißen von Cuxkarten, die nach großem Kampf sich auf Platz 5 gespielt hatte und als Qualifizierte beglückwünscht wurde! Leider stellte sich am nächsten Tag heraus, dass wir uns geirrt hatten und es nur vier Damen-Plätze für den LV 13 gibt! Wirklich bedauerlich, Ilona und wir entschuldigen uns hiermit bei Dir dafür! Sorry, es soll nie wieder vorkommen! Die kommenden wichtigen Ereignisse sind: Am 19. April 2009 die Tandemmeisterschaft mit Vor- und Zwischenrunde an nur einem Tag um 9 Uhr im Binsenort! Die Städtepokalvorrunde am 25./26. April 2009 in Wolfsburg bzw. Bremen. Die DSkV-Einzelmeisterschaft am 16./17. Mai 2009 in Gunzenhausen/Bayern. Hier starten von uns elf Herren, vier Damen, drei Senioren und nur eine Teilnehmerin bei den Junioren. Wir wünschen ihnen viel Erfolg! Am Freitag, den 5. Juni 2009, um 20 Uhr und Samstag, den 6. Juni 2009, um 10 Uhr veranstalten wir wieder die 23. Offenen Deutschen Blindenmeisterschaften in Hamburg Harburg! Alle, die an diesem Wochenende mithelfen wollen und können, setzen sich mit unserem Präsidium in Verbindung. Wer es zeitlich nicht einrichten kann zu helfen, den bitte ich jetzt schon um finanzielle Unterstützung für ein gutes Gelingen!

5 8 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 9 Kulturhaus Lurup Hallo Sie ja Sie! Möchten Sie gerne feiern, wissen aber nicht wo? Dann rufen Sie uns an. Ob Sie mit 10 oder 200 Personen feiern möchten wir schaffen das schon. Kulturhaus Lurup Binsenort 24 Telefon: Öffnungszeiten: Di Sa ab Uhr gemütliche Gaststätte mit guter Küche Besonders ans Herz legen möchte ich Euch den 19. Juli 2009: Den Sommerpokal im Besenbinderhof. Das erste von vier diesjährigen Jackpot-Turnieren an gleicher Spielstätte. Hier starten wir den Versuch durch garantierte Preise und breiterer Streuung mehr Teilnehmer zu aktivieren! Auch werden ab diesem Datum dort nur noch Nichtraucherveranstaltungen auf Geheiß der Generali Versicherung, dem Eigentümer, durchgeführt! Vielleicht nehmen nun doch wieder mehr Spieler teil! Unser Motto lautet: Kommt und macht mit und bringt noch Jemanden mit!!! Ein letztes Wort in eigener Sache. Wir benötigen auch weiterhin noch Inserenten für unsere Hamburger Skat-Rundschau! Hier könnte Ihre Werbung stehen! Vielleicht könnt ihr ja aus Eurem Verein oder privatem Umfeld noch jemanden dafür gewinnen. Wäre schön. SKAT macht Spaß! Besonders aber im Verein! Euer Michael Voß, Präsident LV 13 VORANKÜNDIGUNGEN EXTRA-Veranstaltungen 2009 im Binsenort Tandemmeisterschaft Vor- und Zwischenrunde So, 19. April 2009 um 9.00 Uhr bzw Uhr Vorstände-Turnier 2. Runde: So, 14. Juni 2009, um Uhr July-CUP Vorrundenspieltag 2. Vorrundenspieltag 3. Vorrundenspieltag So, 21. Juni 2009, Sa, 27. Juni 2009, Fr, 3. Juli 2009, um Uhr um Uhr um Uhr 4. Vorrundenspieltag 5. Vorrundenspieltag 6. Vorrundenspieltag Do, 9. Juli 2009, Mi, 15. Juli 2009, Di, 21. Juli 2009, um Uhr um Uhr um Uhr 7. Vorrundenspieltag July-CUP 2009 Finale Mo, 27. Juli 2009, So, 2. August 2009, um Uhr um Uhr Reinigung und Pflege rund ums Gebäude Reinigung und Pflege rund ums Gebäude Folgende Dienstleistungen führen wir für Sie schnell und zuverlässig durch: Glas/Rahmen Grund- & Unterhaltsreinigung Teppichreinigung im Trockenreinigungsverfahren Wintergartenreinigung Fahrstuhlreinigung (inkl. Schacht) Wir stehen Ihnen hierzu unter folgenden Rufnummern jeder Zeit zur Verfügung Mobil 0173 / oder -66 Telefax 040 / Mail aio@arcor.de

6 10 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 11 Einzelmeisterschaften VG Hamburg Süd / Nord-Niedersachsen Bei den diesjährigen Einzelmeisterschaften am 14./15. Februar 2009 in Elstorf nahmen 33 Herren, fünf Damen, 33 Senioren und ein Jugendlicher teil. Erfreulicher Weise kamen in diesem Jahr, mehr Skatfreunde/innen als in den Jahren zuvor. Bei den Herren gewann Delf Waltersdorf, Stader Asse, mit Punkten auf Grund von hervorragenden Punkten am zweiten Tag. Vor der 8. Serie sah Michael Schröder, SC Nordheide, als der sichere Sieger aus. Ab der 2. Serie saß Michael die gesamte Meisterschaft am 1. Tisch. Vor der letzten Serie hatte er über 400 Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten, Detlev Winter, und rund 700 Punkte Vorsprung auf Delf Waltersdorf sowie rund 900 Punkte auf Georg Müller von BSV Buxtehude. Doch Punkte in der letzten Serie ließen Heinz Spreckels, Uschi Wiegels, Delf Waltersdorf Delf als Sieger aussehen. Michael spielte in der letzten Serie sein schlechtestes Ergebnis mit 770 Punkten und errang den 2. Platz mit einem Vorsprung von 474 Punkten. Auf den 3. Platz spielte sich Detlev Winter der mit 94/17 die meisten Spiele der Top Ten hatte. Auf den unglücklichen 4. Platz kam Georg Müller der nur 129 Punkte Rückstand auf das Treppchen hatte. Bei den Damen wurde Uschi Wiegels, Harburger Skatfreunde, Meisterin mit einem komfortablen Vorsprung von 943 Punkten auf die Vorjahressiegerin Birgit Martini, BSV Buxtehude, und der 3. Platzierten Petra Seeger-Heinsohn von den Harburger Skatfreunde. Auf Grund der geringen Teilnahme bei den Damen, spielten die Damen mit den Herren zusammen, was wieder sehr gut ankam. Bei den Senioren gewann der Ranglisten- Sieger des letzten Jahres, Heinz Spreckels, Herz Bube Drochtersen. Heinz ging als Viertplatzierter und einem Rückstand von 288 Punkten auf Wolfgang Miemczyk in die letzte Serie Punkte aus den letzten 40 Spielen reichten jedoch für den Meister-Titel. Auf den 2. Platz kam Gabriel Diaz, Vossy, mit einem hauchdünnen Rückstand von nur 182 Punkten. Der drittplatzierte Wilhelm Sparr, Este Buxtehude, ging als Zweitplatzierter in die letzte Serie und kam mit seiner schlechtesten Serie von 856 Punkten und 7/0 Spiele auf den letzten Podiumsplatz. Als großer Lichtblick galt für mich Adrian Messow von den Jesteburger Assen, der als Jugendlicher schon qualifiziert war aber trotzdem am Sonntag bei den Damen & Herren mitspielte. Mit seinen Punkten aus vier Serien käme er bei den Herren auf einen guten Platz im Mittelfeld. Mit seinen 42/10 Spielen gehört er zu den offensiven Spielern. Mit solch einem tollen Jugendspieler können wir positiv in die Zukunft sehen. Alles in allem waren die Meisterschaften sehr anspruchsvoll und in einer familiären und freundschaftlichen Atmosphäre. Den Qualifikanten wünsche ich viel Glück bei den Hamburger Meisterschaften bzw. bei den Deutschen Einzelmeisterschaften. Reinhard Heinsohn Qualifikation zu den Einzelmeisterschaften 2009 VG Platz Name Verein Punkte Spiele Herren 1 Delf Waltersdorf Stader Asse / 14 Qualifiziert 2 Michael Schröder SC Nordheide / 11 abgesagt 3 Detlev Winter Beckdorfer Buben / 17 Qualifiziert 4 Georg Müller BSV Buxtehude / 04 Qualifiziert 5 Manfred Berend Harburger Skatfreunde / 08 abgesagt 6 Rainer Grote Has & Igel / 18 Qualifiziert 7 Hans Wilhelm Lütjen Skatfreunde Rosengarten / 17 abgesagt Qualifikation zu den Einzelmeisterschaften 2009 VG Platz Name Verein Punkte Spiele Senioren 1 Heinz Spreckels Herz Bube Drochtersen / 03 Qualifiziert 2 Gabriel Diaz Vossy / 05 Qualifiziert 3 Wilhelm Sparr Este / 04 Qualifiziert 4 Gerd Müller Herz Bube Drochtersen / 09 Qualifiziert 5 Wolfgang Miemczyk Buchholzer Buben / 11 Qualifiziert 6 Hans Timm Este / 02 Qualifiziert 7 Heinz Butt Stader Asse / 07 Qualifiziert Qualifikation zu den Einzelmeisterschaften 2009 VG Damen Platz Name Verein Punkte Spiele 1 Uschi Wiegels Harburger Skatfreunde / 08 Qualifiziert 2 Birgit Martini BSV Buxtehude / 11 Qualifiziert 3 Petra Seeger-Heinsohn Harburger Skatfreunde / 18 Qualifiziert 4 Jutta Geiß Buchholzer Buben / 21 Qualifiziert 5 Brigitte Kunert Herz Bube Drochtersen / 13 6 Janina Zastrow BSV Buxtehude

7 12 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 13 Qualifikation zu den Einzelmeisterschaften 2009 LV 13 Herren Rangliste VG HH Süd / Nord Niedersachsen 2008 Herren Platz Name Verein Punkte gewonnen verloren 1 Volker Eckhof Elbe Asse Markus Bohn Nikos Picco Bello Winsen Lutz Schröder SIG Buben Elmenhorst Fabian Wolff Hansa Hamburg Gerd Moron Glückliche Buben Lang Heinrich Elbe Asse Frank Fuhrmann Herz 7 Duvenstedt Holger Barteit SIG Buben Elmenhorst Peter Schröder Reizende Paloma Asse Qualifikation zu den Einzelmeisterschaften 2009 LV 13 Senioren Platz Name Verein Punkte gewonnen verloren 1 Peter Eggers SC Wandsetal Herbert Schröder SIG Buben Walter Heitmann Pik As Rahlstdt Wolfgang Wülfken Buben mit Herz Dieter Braun Pik As Rahlstdt Werner Plett Seevetaler Trümpfe Ottmar Schütt König Ludwig Egenbüttel Klaus Dräger Glückl. Buben Claus Kahl SC Bubenstolz Qualifikation zu den Einzelmeisterschaften 2009 LV 13 Damen Platz Name Verein Punkte gewonnen verloren 1 Gaby Stahl SC Cuxkarten Marion Dubbrik Glückliche Buben Anja Dietz SC Wandsetal Birgit Loth SC Lohbrügge Ilona Theißen SC Cuxkarten Monika Sundmacher SC Cuxkarten Birgit Sörensen SC Scharpenmoor Nadine Bell Max und Moritz Ilse Christiansen Pik As Rahlstdt Pl. Name Verein VG E. M. Este Has & Igel BSV Herz Bube Henry Holst Beckdorf Gesamt 1 Dirk Lange Has & Igel Ralf Bindseil BSV Buxtehude Rü. Streibing Este Rainer Grote Gut Blatt Schwinge Delf Waltersdorf Karo 7 Öderquart Frank Brunkhorst SC Nordheide Siggi Plückhahn Stader Asse Kurt Ammer Herz Bube H. W. Lütjen SC Nordheide Werner Goebel Schwinge Dieter Knütel SC Nordheide Detlef Winter Beckdorfer Buben Jakob Kaster Harburger Skatfreunde Georg Müller Has & Igel Hans Schröder SC Nordheide Reinhard Heinsohn Harburger Skatfreunde H. W. Henne Beckdorfer Buben Dockweiler Beckdorfer Buben Horst Nagel Herz Bube Rainer Halmke Herz Bube Heinz Butt Stader Asse Reinh. Kosbab Este Stefan Martens SC Nordheide Oldenburg BSV Buxtehude M. Schröder SC Nordheide Wolfgang Wöhlkens Kumm Rut Stade Jörg Freyer Este Stuhr Herz Bube Manfred Berend Harburger Skatfreunde Horst Bruhse Jesteburger Asse Uwe Fricke Harburger Skatfreunde A. Schröder Harburger Skatfreunde Jörg Christensen Este Buxtehude Klaus Meier Hanstedter Heideluschen Henning Bothe Has & Igel Burfeind Karo 7 Öderquart Walter Ünk Schwinge Dirk Voigt Beckdorfer Buben Udo Krause Karo 7 Öderquart Christ. Sommer Beckdorfer Buben Miskiewicz BSV Buxtehude Ralf Mehrkens Beckdorfer Buben Torsten Mende SC Nordheide Hartmut Geiß SC Nordheide Thomas Davids Beckdorfer Buben 1 1

8 14 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 15 Rangliste VG HH Süd / Nord Niedersachsen 2008 Senioren Pl. Name Verein VG E. M. Este Has & Igel BSV Herz Bube Henry Holst 1 Heinz Spreckels Herz Bube Norbert Küster Has & Igel Nils Matthießen Has & Igel Horst Böhnke Stader Asse Reinh. Gawrisch BSV Buxtehude Hans Timm Este Wolfgang Bauer Has & Igel Walter Neumann Has & Igel B. Koschorrek Has & Igel Lothar Glede Buchholzer Buben Karl Hoffmann Este Gustav Laut Herz Bube Karl Sack SC Nordheide H. Landsberger Este Wolfgang Miemczyk Buchholzer Buben Egon Kressig Jesteburger Asse Gerd Albers Este Eva Hehl Buchholzer Buben Hans Gooßen Stader Asse H. Frieling Has & Igel Johanna Tietz Este Edith Heck Este Siegfried Krüger Este Stuhr Herz Bube Bernd Messow Jesteburger Asse K. H. Hohmann Buchholzer Buben Erich Kowalewski Buchholzer Buben Edith Feil Este Willy Sparr Este Horst Kulisch Stader Asse 1 1 Rangliste VG HH Süd / Nord Niedersachsen 2008 Damen 1 Birgit Martini BSV Buxtehude Jutta Geiß Buchholzer Buben Janina Zastrow BSV Buxtehude Uschi Wiegels Harburger Skatfreunde Petra Seeger Heinsohn Harburger Skatfreunde Renate Büttner Herz Bube Drochtersen Jenny Rustemi Harburger Skatfreunde Edith Schröder SC Nordheide Brigitte Körwien Herz Bube Drochtersen Ulrike Schröder SC Nordheide Brigitte Kunert Herz Bube Drochtersen Gaby Scholz BSV Buxtehude Beckdorf Gesamt Skat-Termine für das Kalenderjahr 2009 Änderungen vorbehalten! aktualisiert am Wo-Tg Datum Was Wo Wann Veranstalter Info Sa Ligaspieltag alle Staffeln + DBL 1. Spieltag DSkV Sa Norddeutsche Skatmeisterschaft Stadthalle Winsen ISPA So Tandemmeisterschaft Vor- und Zwischenrunde Binsenort LV 13 / ISPA Sa Städtepokal Vorrunde Wolfsburg DSkV So Städtepokal Vorrunde Bremen DSkV Fr 1.5. SIG Buben Jahresturnier (Bezirksranglisten-Turnier LV 13) Elmenhorst LV 13 Sa/So 9./ Ligaspieltag alle Staffeln + DBL 2./3. Spieltag DSkV Sa/So 16./17.5. Deutsche Einzelmeisterschaften Gunzenhausen DSkV Do-So Deutsche ISPA-Meisterschaften Rotenburg /Fulda ISPA Sa-Mo Deutsche Schüler- und Jugendmeisterschaften DSkV Fr 5.6. Deutsche Blindenmeisterschaften Hamburg Harburg LV 13 / DSkV Sa 6.6. Deutsche Blindenmeisterschaften Hamburg Harburg LV 13 / DSkV So Vorstände-Turnier 2. Runde Binsenort LV 13 Sa Ligaspieltag alle Staffeln DSkV Fr/Sa 26./27.6. ICE Berlin Altenburg zur ICE-Taufe mit Skat-Turnier DSkV So LV 13-Mannschaftsmeisterschaften Finale Elmenhorst LV 13 Sa/So 11./12.7. Champions-League DSkV / ISPA So Sommerpokal (LV 13-Ranglistenturnier+ + Jackpot) Besenbinderhof LV 13 Ausgabe Hamburger Skatrundschau 2/2009 Sa/So 8./ Deutsche Tandemmeisterschaft Magdeburg DSkV / ISPA Fr-So Europa-Meisterschaft Graz ISPA Sa Deutschlandpokal Kirchheim DSkV So Vorstände-Finale Kirchheim DSkV Sa Ligaspieltag alle Staffeln + DBL 3./4. Spieltag DSkV So Ligaspieltag 1. Herren-Bundesliga Kassel DSkV

9 16 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 17 Skat-Termine für das Kalenderjahr 2009 Änderungen vorbehalten! aktualisiert am Wo-Tg Datum Was Wo Wann Veranstalter Info So Volksfürsorgepokal (LV 13-Ranglistenturnier + Jackpot) Besenbinderhof LV 13 Fr-So Grömitzer Skattage Grömitz ISPA Mi Meldeschluss DSkV-Ligen DSkV So Meldeschluss LV 13-Winterpokal 2009/2010 LV 13 an Michael Voß So Hamburger Damenpokal LV 13 Sa/So 17./ Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Finale Bonn DSkV So Alsterpokal (LV 13-Ranglistenturnier) Besenbinderhof LV 13 So Hamburg-Pokal (LV 13-Ranglistenturnier + Jackpot) Besenbinderhof LV 13 So Winterpokal Qualifikation Binsenort LV 13 Sa/So 14./ DSkV-Verbandstag DSkV Sa/So 21/ Städtepokal Finale Oyten DSkV So Winterpokal 2009/ oder 32 Mannschaften Besenbinderhof LV 13 Ausgabe Hamburger Skatrundschau 3/2009 So Henry-Holst-Pokal VG Süd Skat-Termine für das Kalenderjahr 2010 Änderungen vorbehalten! aktualisiert am Wo-Tg Datum Was Wo Wann Veranstalter Info Sa 2.1 ISPA 4. Ligaspieltag Stadthalle Winsen ISPA So 3.1. Meister der Meister Binsenort LV 13 Mo VG Qualifikation zur LV 13-Einzelmeisterschaft Meldeschluß an Holger Barteit Sa Runde Nordpokal Stadthalle Winsen ISPA So Vorstände Qualifikation LV 13 + VG Binsenort LV 13 So Winterpokal 2009/2010 mit 16 Mannschaften Binsenort LV 13 2 x WiPo So Winterpokal 2009/2010 mit 8 Mannschaften Binsenort LV 13 2 x WiPo Skat-Termine für das Kalenderjahr 2010 Änderungen vorbehalten! aktualisiert am Wo-Tg Datum Was Wo Wann Veranstalter Info Sa 7.2. Nordpokal Stadthalle Winsen ISPA Sa/So 13./14.2. Qualifikation zur LV 13-Einzelmeisterschaft 4 Serien Besenbinderhof LV 13 Sa/So 13./14.2. VG Einzelmeisterschaft VG Mo (Winterpokal Ersatztermin falls nötig) LV 13 Di Winterpokal Finale 4 Mannschaften wird ausgelost LV 13 So LV 13-Mitgliederversammlung Binsenort LV 13 Sa Ligaspieltag alle Staffeln + DBL 1. Spieltag DSkV So Ligaspieltag Herren-Bundesliga Kassel DSkV Sa/So 13./14.3. LV 13-Einzelmeisterschaft je 4 Serien Binsenort LV 13 Mo Meldeschluss LV Mannschaftsmeisterschaften LV 13 Sa/So 20./21.3. Deutscher Damenpokal MVP DSkV Sa/So 27./ Ligaspieltag alle Staffeln DSkV Sa-Mo 3.-5.April Ostern Ausgabe Hamburger Skatrundschau 1/2010 So Qualifikation LV 13-Mannschaftsmeisterschaften 4 Serien Besenbinderhof LV 13 VG Mannschaftsmeisterschaften VG Süd Sa/So 17./18.4. Städtepokal-Vorrunde DSkV Sa/So 24./ Ligaspieltag alle Staffeln + DBL 2./3. Spieltag DSkV Sa 1.5. SIG Buben Jahresturnier Elmenhorst LV 13 So 9.5. Tandemmeisterschaft Vor- und Zwischenrunde Binsenort 9.00 LV 13 / ISPA Do-So Deutsche ISPA Meisterschaften ISPA So-Mo Pfingsten DSJ Einzel-Meisterschaften Sa/So 29./ Deutsche Einzel-Meisterschaften Oberhamersbach DSkV Fr/Sa 4./5.6. Deutsche Blindenmeisterschaften Hamburg-Harburg LV 13/DSkV So 6.6. Vorstände-Turnier 2.Runde Binsenort LV 13

10 18 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 19 Skat-Termine für das Kalenderjahr 2010 Änderungen vorbehalten! aktualisiert am Wo-Tg Datum Was Wo Wann Veranstalter Info Sa/So 12./ Ligaspieltag DSkV So LV 13 Mannschaftsmeisterschaft Finale LV 13 So Sommerpokal (LV 13-Ranglistenturnier + Jackpot) Besenbinderhof LV 13 Sa/So 17./ Championsleague Altenburg/Thüringen DSkV / ISPA So-So Skat-Olympiade Altenburg/Thüringen DSkV Sa/So 7./ Deutsche Tandem-Meisterschaft Magdeburg DSkV/ISPA Sa Deutschland-Pokal Magdeburg DSkV So Vorständeturnier Finale Magdeburg DSkV So Volksfürsorgepokal (LV 13-Ranglistenturnier + Jackpot) Besenbinderhof LV 13 Ausgabe Hamburger Skatrundschau 2/2010 Sa/So 4./ Ligaspieltag alle Staffeln + DBL 4./5. Spieltag DSkV Sa/So 11./12.9. Ligaspieltag 2. BL + RL / DBL Kassel So Alsterpokal (LV 13-Ranglistenturnier + Jackpot) Besenbinderhof LV 13 Sa/So 23./ Deutsche MM DSkV Sa/So 30./ Liga-Ausschuss DSkV So Hamburgpokal (LV 13-Ranglistenturnier + Jackpot) Besenbinderhof LV 13 Sa/So 13./ Städtepokal-Finale DSkV So Qualifikation Winterpokal 2010/2011 Binsenort LV 13 Sa/So 20./ XXX. Skat-Kongress Altenburg DSkV So Winterpokal 2010/ er oder 32er Runde Besenbinderhof LV 13 Henry-Holst-Pokal VG Süd Wer Interesse hat, kann sich im Internet unter der Adresse über weitere Termine des DSkV bis zum Jahre 2016 informieren. Den Link findet ihr auf der linken Seite unter <Termine> Einzelmeisterschaften des LV13 Hamburg Am 7. und 8. März 2009 fanden die diesjährigen Einzelmeisterschaften des LV13 wieder einmal im Blindenkulturzentrum Binsenort statt. 116 Teilnehmer in den verschieden Kategorien hatten sich qualifiziert, um die Titel und Qualifikationsplätze auszuspielen. Bei den Damen hat sich Tanja Schäfer von den Reizenden Paloma Assen im Laufe des Wettbewerbes immer deutlicher abgesetzt, um am Ende ungefährdet die Hamburger Einzelmeisterschaft zu gewinnen. Monika Sundmacher aus der vermutlich stärksten Damenmannschaft des LV13, SC Cuxkarten, folgte auf dem 2. Platz. Mit Platz drei erreichte Christiane Fritz von Hansa Hamburg nach einigen zum Teil knapp gescheiterten Versuchen in den vergangen Jahren wieder einmal die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft. Claudia Lucks, als Titelverteidigerin gestartet, bestätigte Ihren Vorjahreserfolg mit der erneuten Qualifikation. Leider ist mir bei der Bekanntgabe der Qualifikationsplätze ein Fehler unterlaufen, sodass die Fünfte, Ilona Theißen, nun doch nicht qualifiziert ist. Ich kann mich auf diesem Wege nur noch einmal für diesen Fehler bei ihr entschuldigen. Bei den Herren zog Frank Brunkhorst, vom neugegründeten Skatklub Skatfreunde Rosengarten, schon recht früh einsam seine Kreise an der Spitze der Gesamtwertung. Konstant und mit seiner ruhigen Art und Spielweise baute er seinen Vorsprung stetig aus, um am Ende mit Punkten Vorsprung die Hamburger Einzelmeisterschaft zu gewinnen. Auf den Podestplätzen folgten mit Bassier Ajubi von Hansa Hamburg und Jörg Lucke vom SV Lurup zwei Spieler, die sich mit Abschluss-Serien von jeweils über Punkten noch nach vorne katapultierten. Ohne die anderen Qualifizierten herabsetzen zu wollen, freue ich mich besonders, dass es mit Niels Dwinger einer der aktivsten Skatspieler des LV 13 geschafft hat, sich für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Einen Führungswechsel in der letzten Serie gab es nur bei den Senioren. Walter Kränkel von den Glücklichen Buben gelang es, den Vorsprung von Herbert Schröder aus Elmenhorst aufzuholen und sich mit 107 Punkten Vorsprung die Hamburger Meisterschaft zu sichern. Dieses gelang ihm in seinem ersten Seniorenjahr. Auf Platz drei folgt der Titelverteidiger Jimmy Simansky von den Tura Assen Norderstedt, der damit die Qualifikanten abschließt. Besonderer Dank des LV 13 geht an Marion Krug, die sich bereit erklärt hat, die Einzelmeisterschaft der Junioren als dritte Spielerin zu begleiten, damit überhaupt ein Spielbetrieb zustande kommen konnte. Siegerin und damit Vertreterin des LV 13 bei der Deutschen Einzelmeisterschaft wurde Melanie Meyer von Hansa Hamburg. Nicht entmutigen lassen sollte sich der zweitplatzierte Adrian Messow von den Jesteburger Assen, der bei seinem ersten Auftritt sicherlich nützliche Erfahrungen gesammelt hat. Allen Qualifizierten wünsche ich bei der Deutschen Einzelmeisterschaft in Gunzenhausen ein Gutes Blatt, um den LV 13 entsprechend erfolgreich zu vertreten. Holger Barteit

11 20 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 21 Einzelmeisterschaft im LV 13 der Herren vom 7./8. März 2009 Pl Name Verein Punkte gew verl 1 Frank Brunkhorst Skatfreunde Rosengarten Bassier Ajubi Hansa Hamburg Jörg Lucke Lur up im SVL Detlev Winter Beckdorfer Buben Heinrich Lang Elbe Asse Thomas Rump Nikos Picco Bello Winsen Thomas Acker SIG Buben Elmenhorst Holger Barteit SIG Buben Elmenhorst Siegfried Urbat Pik As Rahlstdt Dirk Hesse Herz 7 Duvenstd Niels Dwinger Reizende Paloma Asse Stephan Mikonauschke Lur up im SVL Karl-Heinz Fabisch Kaki Asse Kaltenkirchen Bernhard Drost SC Wellingsbüttel Hans Schilling Lur up im SVL Fabian Wolf Hansa Hamburg Detlef Paulsen Herz 7 Duvenstedt Joachim Nottbohm TuRa Asse Norderstedt Dirk Lange Has und Igel Gerd Wolter Lur up im SVL Ulrich Schöttke Gut Blatt Schnakenbek Christoph Petersen TuRa Asse Norderstedt Dieter Büsing Geesthachter Skatfreunde Gerd Moron Glückliche Buben Meinert Lassen SC Alsterbuben Jürgen Sander Hummel Hummel Klaus Schottmann Bahrenfelder Asse Sascha Lühr Bille Buben Reinbek Jan Horn Reizende Paloma Asse Volker Eckhof Elbe Asse Günter Medag Pik As Rahlstedt Einzelmeisterschaft im LV 13 der Junioren vom 7./8. März 2009 Pl Name Verein Punkte gew verl 1 Melanie Meyer Hansa Hamburg Adrian Messow Jesteburger Asse Einzelmeisterschaft im LV 13 der Senioren vom 7./8. März 2009 Pl Name Verein Punkte gew verl 1 Walter Kränkel Glückliche Buben Herbert Schröder SIG Buben Elmenhorst Jimmy Simansky TuRa Asse Norderstedt Claus Kahl SC Bubenstolz Jürgen Haase Vossy Neu Wulmstorf Gabriel Diaz Vossy Neu Wulmstorf Wolfgang Wülfken Buben mit Herz Werner Plett Seevetaler Trümpfe Gerd Müller Herz Bube Drochtersen Henry Wilde SC Lohbrügge Heinz Sievers Kleeblatt Harburg Lothar Schmickaly Pik As Rahlstedt Lothar Tietz Este Buxtehude Walter Heitmann Pik As Rahlstedt Claus Dräger Glückliche Buben Heinz Spreckels Herz Bube Drochtersen Wilhelm Sparr Este Buxtehude Einzelmeisterschaft im LV 13 der Damen vom 7./8. März 2009 Pl Name Verein Punkte gew verl 1 Tanja Schäfer Reizende Paloma Asse Monika Sundmacher SC Cuxkarten Christiane Fritz Hansa Hamburg Claudia Lucks SSV Osdorf Ilona Theißen SC Cuxkarten Marion Dubbrik Glückliche Buben Petra Seeger-Heinsohn Harburger Skatfreunde Anja Reich Lur up im SVL Gaby Stahl SC Cuxkarten Jutta Geiß Buchholzer Buben Birgit Sörensen SC Scharpenmoor Ute Tönies Bahrenfelder Asse Elke Stoffregen Hummel Hummel Uschi Wiegels Harburger Skatfreunde Sabine Auspurg SC Wandsetal Adelia Ziegler SC Wandsetal Anja Dietz SC Wandsetal

12 22 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 23 GLAS- UND GEBÄUDEREINIGUNG Bindseil Briefblätter Visitenkarten Umschläge Präsentationsmappen Haftaufkleber Geschäftsberichte Broschüren Plakate Skat-Anschreiblisten Ralf Bindseil Glas- und Gebäudereinigung Wir reinigen für private sowie für gewerbliche Kunden. Bei Interesse rufen Sie mich einfach unter folgender Nummer an: Güldensternweg Stade Telefon Telefax Höper-Druck GmbH Hegestraße Hamburg- Eppendorf Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Clasen 1. Vorsitzender König Ludwig Egenbüttel Preisskat am Freitag, (Karfreitag) Beginn um Uhr DRK Tagesstätte Hermann-Maul-Straße Hamburg Tel 040/ Veranstalter: Harburger Skatfreunde Reinhard Heinsohn 040/ , Gespielt werden 2 Serien Startgeld 10,50 1. Preis 150,00 sowie weitere Geldpreise nach Beteiligung!! Sehr günstige Verzehrpreise!!! Anfahrt: A7 Abfahrt Heimfeld rechts Ri. Harburg rechts in den Schlossmühlendamm nach ca. 50 m (Restaurant Oktober) rechts ist die Hermann Maul Straße.

13 24 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 25 H. W. GmbH A N L A G E N B A U PLANEN - BAUEN - VERWALTEN und Courtagefreie Vermietung von Wohnungen, Stellplätzen und Gewerbeflächen Haldesdorfer Str Hamburg Landesverband 13 Hamburg e.v. Mitglied im Deutschen Skatverband e.v., Altenburg Sommer-Pokal Nichtraucherveranstaltung am Sonntag, 19. Juli 2009, um Uhr im Betriebsrestaurant der Generali, Besenbinderhof 43 Veranstalter: Präsidium des LV 13-Hamburg e.v. Modus: 3 Serien à 12 Runden nach der Internationalen Skatordnung. Zur 2. Serie wird nach Punktzahl gesetzt. Für vorzeitiges Aussteigen ist ein Ordnungsgeld von 2,50 pro Serie zu zahlen. Zeitlimit: 2 Stunden je Serie!!! Skatsportabzeichen kann erspielt werden. Tel. 040/ Fax 040/ Startgeld: inkl. Essen Mannschaften: Mixed Wertung: Für Damen, Junioren und Herren 16,50, Jugendliche 11,50, einschließlich Kartengeld und 5,00 Essengeld. Zahlbar am Turniertag, bitte keine Überweisungen. 20,00 für Vierer-Mannschaften. Alle Mannschafts-Startgelder werden voll ausgezahlt. 10,00 für ein Paar, eine Dame und ein Herr. Alle Mixed-Startgelder werden voll ausgezahlt. Gaststätte und Speiselokal > Zur Ente < Das ist DIE Gaststätte in Altona-Ottensen mit dem besonderen Ambiente, mit den täglichen Mittagsgerichten deutscher Küche, mit den gemütlichen Ecken zum Schlucken und Klönen - einfach alles das, was Sie schon immer wollten. Hier spielt an jedem 1. und 3. Montag des Monats der Skatclub Alsterbuben * 19 Uhr 2 Serien, sonst 20 Uhr 1 Serie. Gaststätte und Speiselokal > Zur Ente < Inhaber und Wirt: Holger Klock Friedensallee 34a, Ecke Barnerstraße, Hamburg, Tel Öffnungszeiten: Täglich von 11 - mindestens 0 Uhr Mittagstisch Sonntags - Freitags von Buffetservice - Veranstaltungen - Ausrichtung von Feierlichkeiten verlorene Spiele: Rangliste: Mittagessen: Damen, Herren und Junioren je 0,50 für das Spiel, ab dem 4. Spiel je 1,00 ; Jugendliche je 0,30 für das Spiel, ab dem, 4. Spiel je 0,50. Ranglistenpunkte gemäß Ranglistenordnung des LV 13-Hamburg e.v. Es stehen 3 Gerichte zur Auswahl. (im Startgeld enthalten!) Meldungen: einfach vorbei kommen und mitspielen. Startkartenausgabe ab Uhr Garantierte Preisgestaltung in Höhe von Euro. Neu 1. Preis 500 Euro, 2. Preis 350 Euro, 3. Preis 250 Euro, 4. Preis 200 Euro, 5. Preis 150 Euro, 6. Preis 100 Euro, 7. Preis 90 Euro, 8. Preis 80 Euro, 9. Preis 70 Euro, 10. Preis 60 Euro, Preis 50 Euro, Preis 40 Euro, Preis 30 Euro, Preis 20 Euro. Nichtraucherveranstaltung Start der neuen Jackpotwertung 3 aus 4 LV13 Ranglistenturnieren Auf Eure Teilnahme freut sich das Präsidium des LV 13-Hamburg e.v.

14 26 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 27 Restaurant Bürgerstuben Inhaber: Gudrun Hintze * * * Gepflegte Gastronomie * * * * * * Bundeskegelbahnen * * * * * * Clubräume bis 120 Personen * * * Geöffnet: Di Fr von bis 0.00 Uhr Sa + So von bis 0.00 Uhr Montag Ruhetag Im Sportzentrum Bönningstedt Ellerbeker Straße 29 Telefon Spiellokal des SC König Ludwig Egenbüttel jeden Donnerstag ab Uhr, 2 Serien Gäste sind herzlich willkommen! Der Skatclub Reizende Paloma Asse lädt ein zum Paloma-Pokal am Ostersamstag 11. April 2009 um 11:00 Uhr im Clubhaus des USC Paloma, Brucknerstraße 24 in Hamburg Modus 3 Serien á 12 Runden nach der Internationalen Skatordnung und den Regeln des DSkV. Ab der zweiten Serie wird nach Punktzahl gesetzt. Startgeld Damen und Herren 10,- Jugendliche 5,- Mixed Mannschaft 10,- für ein Paar, eine Dame und ein Herr 20,- für eine Vierer-Mannschaft Verlustgeld Preise Spiel je 0,50, ab dem 4. Spiel je 1,- Jugendliche Spiel je 0,30, ab dem 4. Spiel je 0,50 1. Preis 150,- + Pokal und Eintrag auf der Siegertafel weitere Geldpreise nach Beteiligung Mannschaften und Mixed 40 %, 30 %, 20 %, 10 % Für kalte und warme Küche sowie Getränke aller Art ist gesorgt. Zur Vorab-Information können diese Links genutzt werden: Wir wünschen uns für unseren zweiten, für alle Skatspieler/innen offenen, Paloma-Pokal eine zahlreiche Beteiligung und geben erneut bekannt, dass wir dieses Turnier alljährlich zu Ostern durchführen werden. Eine Ehrentafel in unserem Verein wird jedes Jahr um den Namen des jeweiligen Siegers ergänzt. Also einfach vorbeikommen, Spaß mitbringen und mitspielen. Auf Eure Teilnahme freut sich der Skatclub Reizende Paloma Asse Klaus-Dieter Handke ist Mitglied im SC Wandsetal. Tel/Fax: gez. Niels Dwinger Präsident

15 28 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 29 Tandemmeisterschaften 2009 Vorrunde für DSkV- und ISPA-Mannschaften Tandemmeisterschaften 2009 Zwischenrunde für DSkV- und ISPA-Mannschaften Sonntag, 19. April 2009, um 9.00 Uhr Blinden- und Kulturheim, Binsenort 24, Hamburg Sonntag 19. April 2009, um ca Uhr Blinden- und Kulturheim, Binsenort 24, Hamburg Veranstalter: Ablauf der Meisterschaften: Modus: Startberechtigung: Startgeld: Anmeldungen Neu!!! und Pflicht das Präsidium des LV 13-Hamburg e.v. Beginn am 19. April 2007, um 9.00 Uhr Der Deutsche Skatverband e.v. (DSkV) und die ISPA Deutschland führen jährlich eine gemeinsame Meisterschaft für Tandems (Zweier- Mannschaften) durch. Gespielt werden 2 Serien je 12 Runden nach der Internationalen Skatordnung und den Regeln des DSkV. Jeder Verein kann beliebig viele Tandems melden. Die gemeldeten Teilnehmer dürfen innerhalb dieses Wettbewerbs nur für einen Verein (DSkV oder/und ISPA) starten. Das Startgeld beträgt 44,00 inklusive Karten- und Essengeld. Das Startgeld muss spätestens bis zum 12. April 2009 auf das Konto des LV 13-Hamburg, Kto-Nr.: , BLZ: bei der Hypo und Vereinsbank eingegangen sein. Die Vereine des LV 13-Hamburg e.v. oder der ISPA melden bis zum 10. April 2009 bei Holger Barteit, Dringsheide 15, Hamburg, Tel.: 040/ oder Holger.Barteit@gefco.net Veranstalter: Ablauf der Meisterschaften: Modus: Startberechtigung: Neuanmeldungen Neue Adresse beachten das Präsidium des LV 13-Hamburg e.v. Beginn am 19. April 2009, um Uhr Nach Beendigung der Vorrunde wird für die qualifizierten Mannschaften neu gelost. Der Deutsche Skatverband e.v. (DSkV) und die ISPA Deutschland führen jährliche eine gemeinsame Meisterschaft für Tandems (Zweier- Mannschaften) durch. Gespielt werden 3 Serien je 12 Runden nach der Internationalen Skatordnung und den Regeln des DSkV. Die gemeldeten Teilnehmer dürfen innerhalb dieses Wettbewerbs nur für einen Verein (DSkV oder/und ISPA) starten. Spieler ausgeschiedener Tandems dürfen nicht in qualifizierte Tandems eingewechselt werden. Pro Spielrunde darf nur in einem Tandem gestartet werden. An der Zwischenrunde dürfen alle qualifizierten Tandems teilnehmen. Auch wenn sie die Startberechtigung in anderen Landesverbänden oder bei der ISPA erreicht haben. Anmeldung hierzu ist Pflicht. Neuanmeldungen bitte an Holger Barteit, Dringsheide 15, Hamburg, Tel.: 040/ , Holger.Bartei@gefco.net verlorene Spiele: Das Verlustgeld beträgt pro verlorenem Spiel durchgängig 1,00. verlorene Spiele: Spielerpässe: Das Verlustgeld beträgt pro verlorenem Spiel durchgängig 1,00 Die Spielerpässe sind der Turnierleitung vor Spielbeginn, mit der jeweiligen Spielberechtigung, vorzulegen. Liegt der Spielerpass nicht vor, erhält der/die Spieler/in keine Spielberechtigung durch den Landesverband. Spielerpässe: Preisskat: Die Spielerpässe sind der Turnierleitung vor Spielbeginn mit der jeweiligen Spielberechtigung vorzulegen. Liegt der Spielerpass nicht vor, erhält der/die Spieler/in keine Spielberechtigung durch den LV 13-Hamburg e.v. Einsatz jeweils 10,00 pro Person für alle 3 Serien Preisskat: Qualifikationsplätze für die Zwischenrunde: Einsatz jeweils 10,00 pro Person 50 % der Tandems qualifizieren sich für die Zwischenrunde am gleichen Tag Qualifikationsplätze für die Endrunde: 30 % der Tandems qualifizieren sich für die Deutschen Tandemmeisterschaften am 8. bis 9. August 2009 in Magdeburg, Maritim-Hotel. Alle Ergebnisse unter: Alle Ergebnisse unter Auf Eure Teilnahme freut sich mit einem GUT BLATT Das Präsidium des LV 13-Hamburg e.v. Auf Eure Teilnahme freut sich mit einem GUT BLATT Das Präsidium des LV 13-Hamburg e.v.

16 30 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 31 Bezirksranglistenturnier des Landesverbandes 13 Hamburg e.v. SIG Buben Jahresturnier am Freitag, 1. Mai 2009, um Uhr SIG-Sporthaus, Auf der Horst, Elmenhorst Veranstalter: Modus: LV 13 Hamburg e.v. und SIG Buben Elmenhorst 3 Serien à 12 Runden nach der Internationalen Skatordnung und den Regeln des DSkV. Zur 2. Serie wird nach Punktzahl gesetzt. Für vorzeitiges Aussteigen ist ein Ordnungsgeld von 2,50 pro Serie zu zahlen. Skatsportabzeichen kann erspielt werden. Startgeld: Für Damen und Herren 11,00, Jugendliche 5,50 ; das Essengeld von 6,50 wir vor Ort bezahlt. Zahlbar am Turniertag, bitte keine Überweisungen. Mannschaften: Mixed Wertung: Tandem Wertung: verlorene Spiele: Rangliste: Meldungen: 20,00 für Vierer Mannschaften. Alle Mannschaftsstartgelder werden wieder ausgezahlt. 10,00 für ein Paar, eine Dame und ein Herr. 10,00 je Teilnehmer, der jeweilige Partner wird vor der Siegerehrung zugelost. Damen und Herren je 0,50 für das Spiel, ab dem 4. Spiel je 1,00 ; Jugendliche je 0,30 für das Spiel, ab dem 4. Spiel je 0,50 Lt. Beschluss des Präsidiums des LV 13 Hamburg werden die Bezirksranglistenturniere in 2009 nicht mehr in der Rangliste berücksichtigt. Einfach vorbeikommen und mitspielen. Startkartenausgabe von 9.30 bis Uhr 1. Preis garantiert: 250,00 + Wanderpokal Die weiteren Preise werden entsprechend der Teilnehmerzahl gestaltet. Es wird das Start- und Verlustgeld zu mindestens 100 % ausgeschüttet. Seriengelder: 25,00 für die Serienbesten. Auf Eure Teilnahme freut sich das Präsidium des LV 13 Hamburg e.v. und die SIG Buben aus Elmenhorst

17

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor stellt sich vor Der weltgrößte Skatverband Deutscher Skatverband e.v. - Sitz: Altenburg/Thüringen Markt 10 04600 Altenburg Tel.: 03447 892909 Fax: 03447 511916 E-Mail: geschaeftsstelle@dskv.de Internet:

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 15 2/2009 Die Gewinner der Damenbundesliga Staffel Nord Die strahlenden Sieger (von links nach rechts): Inge Pein-Maack,

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701 Wolfgang.Marschall@t-online.de Ausschreibung der Faustball Feldrunde 2015 Hiermit werden die Vereine aufgefordert, ihre Meldungen, bzw. Absagen an den Spielrunden des HTV auf dem Meldebogen für Faustball

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr,

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr, Betriebssportverband Vorstand Uwe Heiken, Schäpersweg 32, 26125 Oldenburg Telefon.: 0441 / 88 43 37 Fax: 0441-3049696. An alle Betriebssportgemeinschaften im Landesbetriebssportverband Niedersachsen e.v.

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 14 1/2008 Sieger der Einzelmeisterschaft 2008 der VG 13.04 Süd Birgit Martini, BSV Buxtehude Egon Kressig, Jesteburger

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Dazu gilt Folgendes: : Hier kannst du bis zum 6. Stich problemlos abwerfen und

Dazu gilt Folgendes: : Hier kannst du bis zum 6. Stich problemlos abwerfen und 1 Die wurde erstmals im Essener System erklärt und ist bis heute Standard für das Gegenspiel beim sogenannten Standard-Asssolo (Solist hat eine lange Farbe und Seitenass[e], die er runterzieht die Reststiche

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt)

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt) Ausschreibung 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt) am Samstag, den 28.08.2010 und am Sonntag, den 29.08.2010 im Bad am Stadion Zum Stadion 4 26188

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Schulrugby-Newsletter 01/2016

Schulrugby-Newsletter 01/2016 Schulrugby-Newsletter 01/2016 Themen: Termine Schulrugby 2016 GIR-Zertifizierung GIR-Hallencup 2016 Inhalt Hallo zusammen, seit Sommer 2015 bin ich der stellvertretende Jugendwart Schule und Entwicklung

Mehr

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang Die Anmeldung Schritt für Schritt im PORTAL inkl. Verbindung bestehender Backoffice Zugänge Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang 1) Organisiere dir den Anmeldelink

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau

Hamburger Skat-Rundschau Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 13 1/2007 Schiedsrichterobmann Wolfgang Schottenhaml begrüßt seinen Nachfolger Holger Bühring in seinem neuen Amt Michael

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News Sektion Rhein-Main The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann Bembel-News Dezember 2007 Mitgliederversammlung des MCD Von den 730 Mitgliedern des MCD haben 69 persönlich

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Gold! Gold! Nichts als Gold, soweit das Auge reicht. So ein Goldesel ist schon was Praktisches. Doch Vorsicht: Die störrischen Viecher können einem auch

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu zum 75. Geburtstag von: Inhalt Liebe Oma Lulu Vorwort Seite 5 Beiträge: Herzlichen Glückwunsch von Lisa Seite 6 Zum

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

WLAN "Hack" Disclaimer:

WLAN Hack Disclaimer: WLAN "Hack" Disclaimer: Diese Anleitung soll Sie nicht dazu verleiten, kriminelle Tätigkeiten durchzuführen. Sie machen sich unter Umständen strafbar. Informieren Sie sich vorher im BDSG und TDSG und anderen

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre A u s s c h r e i b u n g e n Für die nachfolgenden

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr