Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg"

Transkript

1 Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 15 2/2009 Die Gewinner der Damenbundesliga Staffel Nord Die strahlenden Sieger (von links nach rechts): Inge Pein-Maack, Chris Bischoff, Anke Mehner, Marion Krug und Ute Tönies Das Präsidium des LV 13 sagt Herzlichen Glückwunsch!

2 2 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 3 B Ü R O S Z U M W O H LF Ü H LE N Bildschirmarbeitsplätze Mobile Möbel Callcenter Empfang Stellwandsysteme Schrankwände Raumteiler Schulungsräume Besprechungsräume Konferenzzimmer Chefzimmer Medientechnik Sitzmöbel Stahlmöbel Regale Lichtgestaltung NACK Büroeinrichtungen GmbH Hammer Straße Hamburg Tel. 040/ Fax 040/ info@nack.de Geschäftsführender Vorstand LV 13 Hamburg e.v. Bankverb.: Landesverband 13 e.v. Kontonummer: BLZ: Hypo Vereinsbank Präsident Michael Voß Grenzstraße Halstenbek Tel.: 0172 / praesident@lv13.de Verein: SK Flurstraße Spielleiter und Vizepräsident Holger Barteit Dringsheide Hamburg Tel.: 040 / Fax: 040 / Handy: 0162 / holger.barteit@gefco.de Verein: SIG Buben Elmenhorst Spielleiter II und Pass-Stelle Lothar Kujas Alsterkrugchaussee Hamburg Tel.: 040 / Handy: 0175 / spieluebersicht@lv13.de Verein: Hansa Hamburg Schatzmeister Rüdiger Guth Gärtnerstraße Westerhorn Tel.: / schatzmeister@lv13.de Verein: SC Harmonie Halstenbek Ligaobmann Michael Ritter Immenbusch Hamburg Tel.: 040 / ligaobmann@lv13.de Verein: SK Flurstraße im LV Lurup Schriftführerin Anja Dietz Ernst-Finder-Weg 14 c Hamburg Tel.: 040 / Handy: 0172 / anja.dietz@hamburg.de Verein: SC Wandsetal Beauftragter für neue Medien Stefan Thielecke Widukindstraße Hamburg Tel.: 040 / web@lv13.de Verein: Hansa Hamburg Inhaltsverzeichnis Herausgeber: Landesverband 13 Hamburg e.v. Redaktion: Satz & Layout Jan Witt Stückenstraße 51 c Hamburg Telefon: 040 / Mobil: 0175 / jottwe@gmx.de Druck: Höper-Druck GmbH, Hamburg Seite Ausschreibung Jackpot-Turnier 3 aus Rück- und Ausblick 2/ Tandemmeisterschaften Vorrunde Tandemmeisterschaften Zwischenrunde Bericht & Tabelle zur Damenbundesliga Staffel Nord Skat-Termine für 2009 und Bericht & Tabellen zu den Hamburger Mannschaftsmeisterschaften Ausschreibung zum Crown-Pokal Ausschreibung zum Alster-Pokal Ausschreibung zum Hamburg-Pokal Ergebnisse der 1. & 2. BL Herren, der Regional- und Oberliga Herren Ausschreibung zum Winterpokal 2009/ Ergebnisse der Landesliga Alster/Elbe, der Verbandsliga Nord/Ost Ergebnisse der Verbandsliga West/Süd, der Bezirksliga und des Vorständeturniers Der Herausgeber übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Fotos/Manuskripte. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck auch auszugsweise nur mit Genehmigung des Herausgebers. Erscheinungstermin der HSR 3/2009 am (Redaktionsschluss am )

3 4 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 5 Nach kurzer schwerer Krankheit verließ uns unser Skatfreund Gerd Moron 22. Juni Mai 2009 für immer. Er wird uns in dauerhafter Erinnerung bleiben. Landesverband 13 Hamburg e.v. Mitglied im Deutschen Skatverband e.v., Altenburg 3 aus 4 Jackpot-Turnier 2009 Nichtraucherveranstaltung im Landesverband 13-Hamburg e.v. Veranstalter: Präsidium des LV 13-Hamburg e.v. Skatclub Glückliche Buben garantierte Preise: 1. Preis 350,00 ab 2. Preis Gewinne nach Beteiligung, welche rechtzeitig bekannt gegeben werden weitere Preise: je nach Beteiligung, das gesamte Startgeld wird ausgeschüttet. Reinigung und Pflege rund ums Gebäude Reinigung und Pflege rund ums Gebäude Folgende Dienstleistungen führen wir für Sie schnell und zuverlässig durch: Teilnehmer: Termine der Ranglistenturniere: Modus 3 aus 4: Startgeld: Ranglistenturniere: alle Skatspieler/innen, die an den Ranglistenturnieren des Landesverbandes teilnehmen. Offen für alle Skatspieler Sommer-Pokal Crown-Pokal Alster-Pokal Hamburg-Pokal mit Auszahlung der Preise nach dem 4.Turnier im Casino der Generali, Besenbinderhof 43. man kann alle 4 Turniere mitspielen wobei nur die besten 3 Ergebnisse in die Wertung kommen. Spielt man aber nur 3 Turniere mit, so werden alle Ergebnisse gewertet. 20,00, welche bei der Anmeldung beim Sommer-Pokal oder beim Crown-Pokal zu zahlen sind. 3 aus 4 LV 13 - Ranglistenturniere kommen in die Wertung! Alle werden gespielt als Nichtraucherturniere!!! Glas/Rahmen Grund- & Unterhaltsreinigung Teppichreinigung im Trockenreinigungsverfahren Wintergartenreinigung Fahrstuhlreinigung (inkl. Schacht) Wir stehen Ihnen hierzu unter folgenden Rufnummern jeder Zeit zur Verfügung Mobil 0173 / oder -66 Telefax 040 / Mail aio@arcor.de Auf Eure Teilnahme freut sich mit einem GUT BLATT das Präsidium des LV 13-Hamburg e.v.

4 6 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 7 Rück- und Ausblick 2/2009 Liebe Skatfreundinnen, Liebe Skatfreunde, diesmal können wir wieder sagen: Es ist nicht viel Neues im Hamburger Landesverband LV 13 geschehen. Das soll nun nicht arrogant klingen, aber ich finde es wunderbar, dass es im vergangenen Vierteljahr nichts Außergewöhnliches gegeben hat, was unseren zurückgekehrten Frieden im LV 13 gestört hätte, und so keimt auch in mir die Hoffnung, dass dieser positive Trend andauert und ALLE weiterhin motiviert sind, gemeinsam mit einander Skat zu spielen und Freundschaften zu pflegen! An dieser Stelle muss ich aber auf das Ableben einer bedeutenden Skatpersönlichkeit eingehen. Am 2. April 2009 verstarb nach langer und schwerer Krankheit der langjährige frühere Präsident des DSkV, Skatfreund Heinz Jahnke aus Bremen. Auch die Hamburger Skatgemeinde trauert mit den Hinterbliebenen seiner Familie und blickt in Dankbarkeit zurück auf einen Skat-Enthusiasten, der viel in der deutschen Skatszene getan und bewirkt hat. Heinz Jahnke hat den DSkV an vorderster Stelle maßgeblich mit geprägt und voran gebracht! Dafür möchte ich ihm in unser aller Namen Dank sagen und ihm versichern, dass wir sein Andenken stets in Ehren halten werden. Solche ehrenamtlichen Mitarbeiter sind das Fundament unserer Vereine und Verbände! Ohne solche lieben und ehrlichen Funktionäre würde unser ganzes System gar nicht funktionieren und wir wären meilenweit entfernt von Meisterschaften oder gar dem Aushängeschild Bundesliga! Am 19. April 2009 richtete der LV 13 die Vor- und Zwischenrunde im Tandem aus. Vorgesehen und terminiert war hierfür unsere zweite obligatorische LV 13-Spielstätte, das Blinden- und Kulturhaus Binsenort in Hamburg Lurup. Aber eine Woche vor Spielbeginn wurden wir in Kenntnis gesetzt, dass unserem skatfreundlichen Pächter gekündigt worden war und es an dieser Stätte ab sofort keine Skatveranstaltungen mehr geben würde! Peng! Ein herber Rückschlag für die Hamburger Skatgemeinde und den Landesverband im besonderen! Denn damit haben wir eine tolle, uns stets fair und freundlich bedienende Wirtin Sylvia und einer äußerst loyalen Mitarbeiter-Schar, allen voran Gaby, für immer verloren! Schade! Wir vermissen Euch, sagen Herzlichen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit und wünschen Euch für die Zukunft Alles Gute! So waren wir genötigt innerhalb kürzester Frist adäquaten Ersatz zu besorgen, was uns auch gelang. Im Clubheim des SV Lurup an der Flurstraße konnte spontan die Tandem-Meisterschaft beginnen. 35 Tandems waren am Start, 18 qualifizierten sich für die Zwischenrunde, die gleich im Anschluss ausgetragen wurde! Sechs Teams haben das Finale in Magdeburg erreicht. Die Gewinner waren die Harburger Skatfreunde Werner Goebel und Reinhard Heinsohn, vor den zweitplatzierten Lurupern Dietmar Fritz und Gerd Wolter, gefolgt von den deutschen Vizemeistern Lothar Steffens und Heinz Lang von den Elbe Assen. Der 4. Platz ging an Pik As Rahlstedt mit Siggi Urbat und Lothar Schmickaly. Eine Woche später fand die diesjährige Vorrunde im Städtepokal statt, allerdings nicht in Hamburg, sondern nach Bremen und Wolfsburg standen die Reisen an. In Bremen gab es kein Hamburger Weiterkommen, möglicherweise aber am anderen Spielort in Wolfsburg, denn da müssen alle Beteiligten noch einmal wieder anreisen, denn die kompletten drei Serien dort müssen wiederholt werden, da beim ersten Zusammentreffen ein Berliner Skatfreund während der letzten Serie reanimiert werden musste aber bedauerlicherweise trotzdem zu Tode kam und die Veranstaltung somit abgebrochen werden musste! Wünschen wir unserer dabei gewesenen Hansa Vereins-Mannschaft: Gutes Gelingen! Mitte Mai standen dann die Deutschen Einzelmeisterschaften in Gunzenhausen in Bayern an. Meistertitel konnten Hamburger diesmal leider nicht einfahren, aber zum Teil mit guten Platzierungen aufwarten: Dirk Hesse von Herz 7 Duvenstedt belegte Platz 14, Frank Brunkhorst, Skatfreunde Rosengarten wurde 27. und Siggi Urbat von Pik As Rahlstedt landete auf dem 30. Platz. Bei den Senioren wurde Herbert Schröder aus Elmenhorst guter 17. und Melanie Meyer von Hansa Hamburg kam bei den Junioren sogar auf Platz 13. Am weitesten nach vorn kamen hingegen zwei unserer vier Damen: Claudia Luchs von den Osdorfern belegte einen großartigen 7. Platz dicht gefolgt von Tanja Schäfer, Reizende Paloma Asse, auf Platz 8! Mehr war diesmal nicht drin, aber eine gelungene Veranstaltung attestierten alle dabei gewesenen! Anfang Juni richtete der LV 13 wie gewohnt die DEM für Blinde und Sehbe hinderte aus. Es war wiederum eine gelungene Veranstaltung, dank zahlreicher Spenden und einer großen Anzahl von freiwilligen Helferinnen und Helfern aus allen Teilen Hamburgs und sogar zwei Schreibern, die aus Sachsen beziehungsweise aus Berlin angereist waren! Toll! Auch hier gab es keine Hamburger Titelträger, aber Spaß gemacht hat es wiederum allen, ob Helfer oder Teilnehmer! Dann kam das Vorständeturnier mit Runde Zwei. Eigentlich eine tolle Sache, an der Skatfunktionäre aller Ebenen teilnehmen dürfen. Der DSkV wollte bei Einführung dieses Turnieres die Ehrenamtlichen für ihr ständiges Engagement für den Skatsport belohnen, denn es gibt, wie jedes Jahr, viele Geldpreise zu gewinnen! Bundesweit wird diese Veranstaltung auch gut angenommen, nur in Hamburg bleiben die meisten Funktionäre dieser Veranstaltung leider immer wieder fern. Wirklich Schade! Nehmt es Euch doch bitte für das kommende Jahr auf Euren Terminplan, denn je mehr teilnehmen, umso mehr Qualifizierte dürfen wir zum bundesweiten Finale entsenden. So traten bei uns leider nur elf Spieler zur zweiten Runde an, die Sascha Lühr, Reinbek, vor Holger Nittel, Rahlstedt und Rüdiger Oltmanns von Hansa Hamburg gewann. Diesen dreien, die ich begleiten werde, wünschen wir dann viel Erfolg beim Deutschland-Pokal und dem Vorstände- Finale, welche beide in Kirchheim ausgetragen werden. Am 20. Juni 2009 stand dann der 4. Ligaspieltag an. In vielen Ligen hat sich schon

5 Ku nur für Liga 2 schade! Aber schon eine reichen sollen nicht ungenannt bleiben: Öffnungszeiten: Di Sa ab Uhr Woche später durfte nachgefeiert werden, Lothar Schmickaly, Holger Nittel und 8 gemütliche Gaststätte Hamburger mit Skat guter Rundschau Küche denn durch den Rückzug Die Zeitschrift einer anderen für alle Gottfried Skatinteressierten Mielke. Ebenso bemerkenswert 9 Mannschaft hat sich auch der SC Cuxkarten ist die Hansa-Geschichte, denn die Plät- für die 1. Liga noch qualifiziert! Ein ze zwei und drei bedeuten ebenfalls die großer Erfolg für den LV 13! Qualifikation für Bonn und die belegten VORANKÜNDIGUNGEN Wiederum eine Woche später fanden dann Hansa 3 und Hansa 1! Alle Achtung! Und EXTRA-Veranstaltungen 2009 im Binsenort DMM schon die in Hamburger Bonn wie die Mannschaftsmeisterschaften von Hummel in Elmenhorst Hummel! statt. Wie imten, Hansa denn 2 heißt, die Spielbank fahren nun Hamburg von vier Ham- und Zweitplatzierten Erfreuliches da der amtierende gibt es Winterpokalsieger noch mehr zu berich- schon Damen Bei mer den eine Herren gelungene gab es Veranstaltung, ein spannendes dank Finale des großen mit ungewöhnlichem Einsatzes der Elmenhorster Ausgang: Pik Hel- As zeitturnier DMM nach mit Bonn! Vorrunde Wahnsinn und Finale. und auch Die die burger Bild-Zeitung Startern 3 veranstalten in Worten drei ein Lang- zur Liebe Leserinnen und Leser, Rahlstedt ferinnen und gewann Helfer, mit die einem wie immer überragenden mit vielen leckeren, selbst gebackenen angeführt Kuchen von ihrem und ist, Drei hat Tage uns später mit ins nachgereicht: Boot geholt Hamburg und so hilft hat Agentur Hamburger Hinzpeter, Rekord! die federführend dabei die an dieser Stelle die Veranstaltungshinweise Mannschaftsergebnis, für den Binsenort erwartet hatten; Punktegaranten Torten angereist kamen. Siggi Urbat, Vielen dem Dank Mann, Euch unser doch insgesamt LV 13 gerne fünf mit Plätze bei der für Durchführung die DMM da der Pachtvertrag für Sylvia und ihr Team der sich nun zum dritten Mal in diesem dieser Veranstaltungen, für die sich abgelaufen ist, finden dort ab sofort Jahr für die Deutschen qualifiziert hat: jeder bei der Bild-Zeitung zwecks Teilnahme bewerben kann. Ein schönes Turnier leider keine Skatveranstaltungen mehr statt. EM, DMM und auch im Tandem! Ganz toll, Siggi! Aber auch die anderen Erfolgreichen in angenehmer Atmosphäre mit anderen Das Präsidium des LV 13 bedankt sich sollen nicht ungenannt bleiben: Schwerpunkten. Kommt alle und bewerbt Lothar Schmickaly, Holger Nittel und Euch! recht herzlich für die jahrelange, sehr gute Gottfried Mielke. Ebenso bemerkenswert Nun stehen noch unsere vier kommenden Ranglistenturniere an, alle als Nicht- Zusammenarbeit und wünscht Sylvia und ihrem Team ist die Hansa-Geschichte, denn die Plätze zwei und drei bedeuten ebenfalls die raucherveranstaltungen am Besenbinderhof Alles Gute für die Zukunft! Qualifikation für Bonn und die belegten ausgeschrieben, und Jeder/e kann wiederum Hansa 3 und Hansa 1! Alle Achtung! Und zusätzlich am Jackpot teilnehmen. da der amtierende Winterpokalsieger schon Und im Oktober vergesst bitte nicht ganz Hansa 2 heißt, fahren nun von vier Hamburger viele Mannschaften für den Winterpokal- Startern 3 in Worten drei zur wettbewerb anzumelden! DMM nach Bonn! Wahnsinn und auch In diesem Sinne immer ein Gut Blatt für Hamburger Rekord! Euch ALLE und bleibt fair! Drei Tage später nachgereicht: Hamburg hat Nicht nur im Spiel sondern auch im Umgang doch insgesamt fünf Plätze für die DMM miteinander. und somit ist auch der Viertplatzierte, der SC Wellingsbüttel startberechtigt! Euch allen Herzlichen Glückwunsch und Euer Michael Voß Gut Blatt in Bonn. Präsident LV 13 die Spreu vom Weizen getrennt, aber viele Entscheidungen sind noch offen und versprechen ein spannendes Finale! Für die Damenbundesliga der Gruppe Nord hat der letzte Punktspieltag schon stattgefunden. Und wie! Die Damen von den Bahrenfelder Assen, in der letzten Saison erst aufgestiegen, wurden diesmal wieder erste und qualifizierten sich für die neu geschaffene eingleisige 1. Damenbundesliga! Herzlichen Glückwunsch an: Anke Mehner, Chris Bischoff, Marion Krug, Ute Tönies und Inge Pein-Maack. Nur durch das schlechtere Torverhältnis auf Platz zwei gerutscht sind die Damen aus dem Wandsetal. Aber auch sie sind für die erste Liga qualifiziert. Nur die Cuxkartener Damen waren traurig, denn Platz 6 langte nur für Liga 2 schade! Aber schon eine Woche später durfte nachgefeiert werden, denn durch den Rückzug einer anderen Mannschaft hat sich auch der SC Cuxkarten für die 1. Liga noch qualifiziert! Ein großer Erfolg für den LV 13! Wiederum eine Woche später fanden dann schon die Hamburger Mannschaftsmeisterschaften in Elmenhorst statt. Wie immer eine gelungene Veranstaltung, dank des großen Einsatzes der Elmenhorster Helferinnen und Helfer, die wie immer mit vielen leckeren, selbst gebackenen Kuchen und Torten angereist kamen. Vielen Dank Euch allen für die leckere und freundliche Bewirtung. Zu feiern gab es hier einen Damen- Sieg für Cuxkarten, mit Ilona Theißen, Gaby Stahl, Monika Sundmacher und Monika Kaul. Herzlichen Glückwunsch, denn ihr seid ebenso qualifiziert für die

6 10 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 11 Tandemmeisterschaften Vorrunde vom 19. April 2009 Pl Verein Spieler 1 Spieler 2 Gesamt 1 Lur up im SV Lurup 2 Gerd Wolter Dietmar Fritz SIG Buben Elmenhorst 1 Daniel Schäfer Dirk Wilhelms ISPA Hamburg 2 Kai Witt Fabian Wolf SC Alsterbuben 1 Meinert Lassen Wolfgang Andrews Elbe Asse 1 Heinz Lang Lothar Steffens Harburger Skatfreunde 1 Reinhard Heinsohn Werner Goebel Hansa Hamburg 4 André Laude Manfred Beck Bahrenfelder Asse 1 Ute Tönies Marion Krug ISPA Hamburg 1 Horst Richter Robert Lücker Elbe Asse 4 Hans Peter Wilkens Karsten Schlüter Pik As Rahlstedt 1 Siegfried Urbat Lothar Schmickaly ISPA Hamburg 3 Bruno Rosenboom Stefan Tavaglione Skatfreunde Rosengarten 1 Frank Brunckhorst Dieter Knütel Herz 7 Duvenstedt 1 Wolfgang Fink Manfred Werner Hansa Hamburg 3 Horst Felsch Thomas Kraft SIG Buben Elmenhorst 2 Dirk Eberwein Bernd Schröder Hansa Hamburg 2 Melanie Meyer Stefan Thielecke Harmonie Halstenbek 1 Susanne Heins Rüdiger Guth Flurstraße 1 Michael Voß Uschi Thorwarth Nikos Picco Bello Winsen 1 Thomas Rump Peter Kutschat Bille Buben Reinbek 1 Sascha Lühr Timm Jördens Harmonie Halstenbek 2 Holger Specht Brigitte Wiggers Lur up im SV Lurup 1 Hans Schilling Jörg Lucke Elbe Asse Hamburg 5 Holger Barteit Jan Barnewitz Lur up im SV Lurup 5 Angelika Christ Anja Reich SC Nordheide 1 Hans Schröder Michael Schröder Flurstraße 2 Harald Luckau Mario Bohn Elbe Asse 2 Horst Neumann Uwe Rahmann Lur up im SV Lurup 4 Holger Heidmann Arndt Lemkau Lur up im SV Lurup 3 Erich Luckau Werner Frehse Harmonie Halstenbek 3 Melanie Braun Dieter Seidel BSV Buxtehude 1 Birgit Martini Ralf Bindseil Elbe Asse 3 Volker Eckhoff Toni Jochens Hansa Hamburg 1 Lothar Kujas Robert Meyer ISPA Hamburg 4 Dieter Büsing Christoph Bohr Tandemmeisterschaften Zwischenrunde vom 19. April 2009 Pl Verein Spieler 1 Spieler 2 Gesamt 1 Harburger Skatfreunde 1 Reinhard Heinsohn Werner Goebel Lur up im SV Lurup 2 Gerd Wolter Dietmar Fritz Elbe Asse 1 Heinz Lang Lothar Steffens Pik As Rahlstedt 1 Siegfried Urbat Lothar Schmickaly Herz 7 Duvenstedt 1 Wolfgang Fink Manfred Werner ISPA Hamburg 2 Kai Witt Fabian Wolf Hansa Hamburg 3 Horst Felsch Thomas Kraft Hansa Hamburg 4 Andre Laude Manfred Beck Bahrenfelder Asse 1 Ute Tönies Marion Krug Harmonie Halstenbek 1 Susanne Heins Rüdiger Guth SC Alsterbuben 1 Meinert Lassen Wolfgang Andrews SIG Buben Elmenhorst 2 Dirk Eberwein Bernd Schröder Hansa Hamburg 2 Melanie Meyer Stefan Thielecke Elbe Asse 4 Hans Peter Wilkens Karsten Schlüter ISPA Hamburg 3 Bruno Rosenboom Stefan Tavaglione SIG Buben Elmenhorst 1 Daniel Schäfer Dirk Wilhelms ISPA Hamburg 1 Horst Richter Robert Lücker Skatfreunde Rosengarten 1 Frank Brunckhorst Dieter Knütel Bericht zur Damenbundesliga Staffel Nord 2009 Ehrgeiz hatten die Damen vom SSV Bahrenfelder Asse schon immer. Darum ist es kein Wunder, dass Anfang 2008 von Chris Bischoff, Marion Krug, Ute Tönies und Anke Mehner beschlossen wurde, einen Wiedereinstieg in die Damenbundesliga anzugehen. Zur Verstärkung durch Ingeborg Pein-Maack wurden wir ein Quintett. Die erste Hürde wurde im Juni 2008 erfolgreich genommen. Bei der Qualifikation zur DBL erreichten wir den ersten Platz. Wir Fünf konnten den Beginn schon gar nicht mehr erwarten. Im April 2009 ging dann endlich der Betrieb in der DBL Staffel Nord los. Dezentral wurde gespielt bei Reizende Paloma Asse Hamburg. An dieser Stelle ein Dankeschön für die Ausrichtung in freundlicher Atmosphäre! Über unser Startergebnis von 04 : 02 haben wir uns sehr gefreut. Dies war für uns der 4. Platz in der Tabelle. Nun hieß es natürlich: Es muss doch noch mehr zu schaffen sein! Es standen ja immerhin noch die zwei Doppelspieltage in Boizenburg an. Im Mai 2009 ging die Fahrt fröhlich dorthin, wie immer in unserem Kreis. Es konnte uns auch nicht verdrießen, dass die Autobahn gesperrt war. Fuhren wir also über die Dörfer und kamen trotzdem entspannt am Zielort an. Am Ende konnten wir die Heimreise mit einem 09 : 03 im Gepäck antreten. In der Tabelle hieß es dann für uns Platz 2 hinter Contra Berlin.

7 12 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 13 Am 20. Juni 2009 konnten wir den letzten Doppelspieltag kaum erwarten. Mit dem festen Willen (und natürlich auch Wunsch), den ersten Rang zu erzielen, fuhren wir nach Boizenburg. Tolles Wetter, tolle Stimmung unter uns. Was konnte da noch schief gehen? Und tatsächlich es hat geklappt! Wir erspielten ein 08 : 04. Mit einem Totalergebnis von Spielpunkten und einem 21: 09 erreichten wir den ersten Platz in der DBL Staffel Nord. Es war ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen mit unseren Skatfreundinnen vom SC Wandsetal Hamburg. Sie belegten den 2. Platz mit den gleichen Wertungspunkten und Spielpunkten. Wir freuen uns sehr, dass aus der DBL Staffel Nord zwei Mannschaften aus Hamburg im September in Kassel zur DBL-Endrunde antreten. Herzlichen Glückwunsch von Bahrenfeld ins Wandsetal! Wir sagen immer, Skat bringt Spaß, natürlich noch mehr, wenn man so einen schönen Erfolg hat. Anke Mehner Vorsitzende SSV Bahrenfelder Asse Rang LV.VG.V Verein Spiel-P. Wert.-P SSV Bahrenfelder Asse Hamburg : SC Wandsetal Hamburg : SG Stern Bremen : Contra 2000 Berlin : Die Glückskäfer Gerdau : SC Cuxkarten Cuxhaven : Lichterfelde 82 Berlin : Concordia Lübeck : Reizende Paloma Asse Hamburg : Flotte Asse Niebüll : SG BSC HvF/Munster : Ladykracher Berlin : SC Neustadt Holstein : Bremer Schlüssel : Deutsches Haus Spandau Berlin : Herz As Neumünster :26 Die ersten drei Mannschaften haben sich damit für die eingleisige Damenbundesliga-Endrunde in Kassel qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch! Skat-Termine für das Kalenderjahr 2009/2010 Änderungen vorbehalten! aktualisiert am Wo-Tg Datum Was Wo Wann Veranstalter Info Sa/So 8./ Deutsche Tandemmeisterschaft Magdeburg DSkV / ISPA Fr-So Europa-Meisterschaft Graz ISPA Sa Deutschlandpokal Kirchheim DSkV So Vorstände-Finale Kirchheim DSkV Sa Ligaspieltag alle Staffeln + DBL 3./4. Spieltag DSkV So Ligaspieltag 1. Herren-Bundesliga Kassel DSkV So Crown-Pokal (LV 13-Ranglistenturnier + Jackpot) Besenbinderhof LV 13 Fr-So Grömitzer Skattage Grömitz ISPA Mi Meldeschluss DSkV-Ligen DSkV So Meldeschluss LV 13-Winterpokal 2009/2010 LV 13 an Michael Voß So Hamburger Damenpokal LV 13 Sa/So 10./ Städtepokal Sa/So 17./ Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Finale Bonn DSkV So Herz As-Benefizturnier Norderstraße LV 13 So Alsterpokal (LV 13-Ranglistenturnier) Besenbinderhof LV 13 So Hamburg-Pokal (LV 13-Ranglistenturnier + Jackpot) Besenbinderhof LV 13 So Winterpokal Qualifikation LV 13 Sa/So 14./ DSkV-Verbandstag DSkV Sa/So 21/ Städtepokal Finale Oyten DSkV So Winterpokal 2009/ oder 32 Mannschaften Besenbinderhof LV 13 Ausgabe Hamburger Skatrundschau 3/2009 So Henry-Holst-Pokal VG Süd 2010 Sa 2.1 ISPA 4. Ligaspieltag Stadthalle Winsen ISPA So Meister der Meister LV 13

8 14 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 15 Skat-Termine für das Kalenderjahr 2010 Änderungen vorbehalten! aktualisiert am Wo-Tg Datum Was Wo Wann Veranstalter Info Mo VG Qualifikation zur LV 13-Einzelmeisterschaft Meldeschluss an Holger Barteit Sa Runde Nordpokal Stadthalle Winsen ISPA So Vorstände Qualifikation LV 13 + VG LV 13 So Winterpokal 2009/2010 mit 16 Mannschaften LV 13 2 x WiPo So Winterpokal 2009/2010 mit 8 Mannschaften LV 13 2 x WiPo Sa 7.2. Nordpokal Stadthalle Winsen ISPA Sa/So 13./14.2. Qualifikation zur LV 13-Einzelmeisterschaft 4 Serien Besenbinderhof LV 13 Sa/So 13./14.2. VG Einzelmeisterschaft VG Di (Winterpokal Ersatztermin falls nötig) LV 13 Mo Winterpokal Finale 4 Mannschaften wird ausgelost LV 13 So LV 13-Mitgliederversammlung LV 13 Sa Ligaspieltag alle Staffeln + DBL 1. Spieltag DSkV So Ligaspieltag Herren-Bundesliga Kassel DSkV Sa/So 13./14.3. LV 13-Einzelmeisterschaft je 4 Serien LV 13 Mo Meldeschluss LV Mannschaftsmeisterschaften LV 13 Sa/So 20./21.3. Deutscher Damenpokal MVP DSkV Sa/So 27./ Ligaspieltag alle Staffeln DSkV Ausgabe Hamburger Skatrundschau 1/2010 So Qualifikation LV 13-Mannschaftsmeisterschaften 4 Serien Besenbinderhof LV 13 VG Mannschaftsmeisterschaften VG Süd Sa/So 17./18.4. Städtepokal-Vorrunde DSkV Sa/So 24./ Ligaspieltag alle Staffeln + DBL 2./3. Spieltag DSkV Sa 1.5. SIG Buben Jahresturnier Elmenhorst LV 13 So 9.5. Tandemmeisterschaft Vor- und Zwischenrunde 9.00 LV 13 / ISPA Do-So Deutsche ISPA Meisterschaften ISPA Skat-Termine für das Kalenderjahr 2010 Änderungen vorbehalten! aktualisiert am Wo-Tg Datum Was Wo Wann Veranstalter Info So-Mo Pfingsten DSJ Einzel-Meisterschaften Sa/So 29./ Deutsche Einzel-Meisterschaften Oberhamersbach DSkV Fr/Sa 4./5.6. Deutsche Blindenmeisterschaften Hamburg-Harburg LV 13/DSkV So 6.6. Vorstände-Turnier 2.Runde LV 13 Sa/So 12./ Ligaspieltag DSkV So LV 13 Mannschaftsmeisterschaft Finale LV 13 So Sommerpokal (LV 13-Ranglistenturnier + Jackpot) Besenbinderhof LV 13 Sa/So 17./ Champions-League Altenburg/Thüringen DSkV / ISPA So-So Skat-Olympiade Altenburg/Thüringen DSkV Sa/So 7./ Deutsche Tandem-Meisterschaft Magdeburg DSkV/ISPA Sa Deutschland-Pokal Magdeburg DSkV So Vorständeturnier Finale Magdeburg DSkV So Volksfürsorgepokal (LV 13-Ranglistenturnier + Jackpot) Besenbinderhof LV 13 Ausgabe Hamburger Skatrundschau 2/2010 Sa/So 4./ Ligaspieltag alle Staffeln + DBL 4./5. Spieltag DSkV Sa/So 11./12.9. Ligaspieltag 2. BL + RL / DBL Kassel So Alsterpokal (LV 13-Ranglistenturnier + Jackpot) Besenbinderhof LV 13 Sa/So 23./ Deutsche MM DSkV Sa/So 30./ Liga-Ausschuss DSkV So Hamburgpokal (LV 13-Ranglistenturnier + Jackpot) Besenbinderhof LV 13 Sa/So 13./ Städtepokal-Finale DSkV So Qualifikation Winterpokal 2010/ LV 13 Sa/So 20./ XXX. Skat-Kongress Altenburg DSkV So Winterpokal 2010/ er oder 32er Runde Besenbinderhof LV 13 Henry-Holst-Pokal VG Süd

9 16 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 17 Hamburger Mannschaftsmeisterschaften 2009 Am 28. Juni 2009 fanden sich die in der VGMM Qualifizierten Mannschaften in Elmenhorst ein, um die insgesamt sechs Qualifikationsplätze für die DMM in Bonn auszuspielen. Leider hat mich die rechtzeitige Abmeldung der Mannschaft von SC 61 Geld erst nach der Meisterschaft erreicht, da ich in der Woche vor der HHMM nicht in der Firma war. Im Damenwettbewerb haben sich die Skatspielerinnen aus Cuxkarten den Titel in der letzten Serie gesichert. Ein kleiner Trost für den sehr unglücklich verpassten Platz in der eingleisigen ersten DBL. Mittlerweile hat sich der kleine Trost in ein Sahnehäuptchen Mannschaftsmeisterschaften der Damen vom 28. Juni 2009 Rang Verein/Mannschaft 1. Serie 2. Serie 3. Serie 4. Serie G V Gesamt 1 SC Cuxkarten Hummel Hummel SSV Bahrenfelder Asse SC Wandsetal Reizende Paloma Asse SIG Buben Elmenhorst Mannschaftsmeisterschaften der Herren vom 28. Juni 2009 Rang Verein/Mannschaft 1. Serie 2. Serie 3. Serie 4. Serie G V Gesamt 1 Pik As Rahlstedt Hansa Hamburg Hansa Hamburg SC Wellingsbüttel Elbe Asse Elbe Asse SC Lur up im SV Lurup SIG Buben Elmenhorst Harburger Skatfreunde SIG Buben Elmenhorst Nikos Picco Bello Winsen Hummel Hummel BSV Buxtehude Skatfreunde Reizende Paloma Asse Risiko Havighorst Herz 7 Duvenstedt Tura Asse Norderstedt SC Lur up im SV Lurup Hummel Hummel Buben mit Herz Schwarzenbek Este Buxtehude Harburger Skatfreunde Viktoria Asse HSV - Skat Bille Buben Reinbek SC Nordheide Herz 7 Duvenstedt SC 61 Geld 1 nicht angetreten verwandelt, da Cuxkarten durch die Abmeldung einer Mannschaft, als Nachrücker die Qualifikation zur ersten Damenbundesliga doch noch geschafft hat. Den zweiten Qualifikationsplatz erspielten sich die Damen vom Skatclub Hummel Hummel. Sie haben sich damit für den verpassten Aufstieg in die zweite Damenbundesliga selbst entschädigt, und nebenbei ihrem Spiel leiter noch ein selbstzufriedenes Lächeln aufs Gesicht gezaubert. Die Bahrenfelder Asse, die drei Serien führten, brachen zum Schluss noch ein, sodass man sich mit Platz drei begnügen musste. Für die Bahrenfelderinnen gilt, ebenso wie für Wandsetal, es in der Damenbundesliga-Endrunde mit dem notwendigen Quäntchen Glück, besser zu machen. Bei den Herren gibt es im Prinzip vier Geschichten von dieser Meisterschaft zu berichten. Als erstes bleibt die Gratulation für die siegreiche Mannschaft von Pik As Rahlstedt, die souverän den Wettbewerb kontrolliert hat. Damit wurden die erfolgreichen Ergebnisse der bisherigen Wettbewerbe dieses Jahres nahtlos fortgesetzt. Die zweite Geschichte schrieb Hansa Hamburg, deren erste und dritte Mannschaft der bereits als Winterpokalsiegr qualifizierten zweiten Mannschaft nicht nachstehen wollten, und mit Platz zwei und drei die weiteren Qualifikationsplätze belegten. Drei Herrenmannschaften in der Endrunde sprechen für eine gesunde Basis im Verein. Als Drittes bleibt zu berichten dass mit Ausnahme von Hansa Hamburg 1 alle sogenannten Favoriten, d. h. die Bundesligamannschaften von Elmenhorst 1+ 2, Lurup 1 und die Elbe Asse 1 mehr oder weniger knapp gescheitert sind. Die vierte Geschichte hat dann mehrere Akte. Der SC Wellingsbüttel hat mit dem vierten Platz ein gutes Ergebnis erzielt, konnte sich jedoch aufgrund der drei Qualifikationsplätze, die aufgerufen waren, nicht wirklich darüber freuen. Wieso auch immer ist die im Skatfreund aufgeführte Zahl von vier Hamburger Herrenmannschaften jedoch falsch, sodass wir dem SC Wellingsbüttel noch nachträglich zur Qualifikation gratulieren konnten. Allen Qualifizierten wünsche ich ein unterhaltsames Wochenende in Bonn, das hoffentlich von sportlichem Erfolg gekrönt sein wird. Holger Barteit

10 18 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 19 Crown-Pokal am Sonntag, 20. September 2009, um Uhr im Betriebsrestaurant der Generali, Besenbinderhof 43 Veranstalter: Präsidium des LV 13 Hamburg e.v. Die Versicherung, die sich schon etwas einfallen lässt, bevor etwas passiert. Wieder einmal ist die Basler einen Schritt voraus: Nicht jeder Schaden lässt sich mit Geld wiedergutmachen. Deshalb suchen wir in allen Lebenssituationen praktisch nach neuen Wegen, damit Sie gar nicht erst zu Schaden kommen. Und klären Sie vorbeugend darüber auf. Mehr dazu in einem Beratungsgespräch. Generalagentur Klaus-Dieter Handke Bekassinenau 5a Hamburg Telefon: 040 / Modus: Startgeld: inkl. Essen Mannschaften: Mixed Wertung: verlorene Spiele: Rangliste: Mittagessen: Meldungen: Preisgestaltung ab einhundert Teilnehmern: 3 Serien à 12 Runden nach der Internationalen Skatordnung. Zur 2. Serie wird nach Punktzahl gesetzt. Für vorzeitiges Aussteigen ist ein Ordnungsgeld von 2,50 pro Serie zu zahlen. Skatsportabzeichen kann erspielt werden. Für Damen, Junioren und Herren 16,50, Jugendliche 11,50, einschließlich Kartengeld und 5,00 Essengeld. Zahlbar am Turniertag, bitte keine Überweisungen. 20,00 für Vierer-Mannschaften. Alle Mannschafts-Startgelder werden voll ausgezahlt. 10,00 für ein Paar, eine Dame und ein Herr. Alle Mixed-Startgelder werden voll ausgezahlt. Damen, Herren und Junioren je 0,50 für das Spiel, ab dem 4. Spiel je 1,00 ; Jugendliche je 0,30 für das Spiel, ab dem 4. Spiel je 0,50. Ranglistenpunkte gemäß Ranglistenordnung des LV 13-Hamburg e.v. Es stehen drei Gerichte zur Auswahl. (im Startgeld enthalten!) einfach vorbei kommen und mitspielen. Startkartenausgabe ab 9.30 Uhr 1. Preis 250 Euro 2. Preis 150 Euro 3. Preis 100 Euro Die Preisgestaltung wird entsprechend der Teilnehmerzahl angepasst. Es werden 100% der Startgelder und mindestens 50% der Verlustspielgelder als Preisgelder wieder ausgeschüttet. Wir machen Sie sicherer D Jackpotwertung = das 3 von 4 LV13-Ranglistenturnieren Auf Eure Teilnahme freut sich das Präsidium des LV 13 Hamburg e.v.

11 20 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 21 GLAS- UND GEBÄUDEREINIGUNG Bindseil Ralf Bindseil Glas- und Gebäudereinigung Wir reinigen für private sowie für gewerbliche Kunden. Bei Interesse rufen Sie mich einfach unter folgender Nummer an: Alster-Pokal am Sonntag, 1. November 2009, um Uhr im Betriebsrestaurant der Generali, Besenbinderhof 43 Veranstalter: Präsidium des LV 13 Hamburg e.v. Modus: Startgeld: inkl. Essen 3 Serien à 12 Runden nach der Internationalen Skatordnung. Zur 2. Serie wird nach Punktzahl gesetzt. Für vorzeitiges Aussteigen ist ein Ordnungsgeld von 2,50 pro Serie zu zahlen. Skatsportabzeichen kann erspielt werden. Für Damen, Junioren und Herren 16,50, Jugendliche 11,50, einschließlich Kartengeld und 5,00 Essengeld. Zahlbar am Turniertag, bitte keine Überweisungen Güldensternweg Stade VGSBindseil@aol.com Mannschaften: Mixed Wertung: verlorene Spiele: Rangliste: 20,00 für Vierer-Mannschaften. Alle Mannschafts-Startgelder werden voll ausgezahlt. 10,00 für ein Paar, eine Dame und ein Herr. Alle Mixed-Startgelder werden voll ausgezahlt. Damen, Herren und Junioren je 0,50 für das Spiel, ab dem 4. Spiel je 1,00 ; Jugendliche je 0,30 für das Spiel, ab dem 4. Spiel je 0,50. Ranglistenpunkte gemäß Ranglistenordnung des LV 13-Hamburg e.v. Briefblätter Visitenkarten Umschläge Präsentationsmappen Haftaufkleber Geschäftsberichte Broschüren Plakate Skat-Anschreiblisten Telefon Telefax info@hoeper-druck.de Mittagessen: Meldungen: Preisgestaltung ab einhundert Teilnehmern: Es stehen drei Gerichte zur Auswahl. (im Startgeld enthalten!) einfach vorbei kommen und mitspielen. Startkartenausgabe ab 9.30 Uhr 1. Preis 250 Euro 2. Preis 150 Euro 3. Preis 100 Euro Die Preisgestaltung wird entsprechend der Teilnehmerzahl angepasst. Es werden 100% der Startgelder und mindestens 50% der Verlustspielgelder als Preisgelder wieder ausgeschüttet. Höper-Druck GmbH Hegestraße Hamburg- Eppendorf Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Clasen 1. Vorsitzender König Ludwig Egenbüttel Jackpotwertung = das 3 von 4 LV13-Ranglistenturnieren Auf Eure Teilnahme freut sich das Präsidium des LV 13 Hamburg e.v.

12 22 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 23 H. W. GmbH A N L A G E N B A U PLANEN - BAUEN - VERWALTEN und Courtagefreie Vermietung von Wohnungen, Stellplätzen und Gewerbeflächen Hamburg-Pokal am Sonntag, 8. November 2009, um Uhr im Betriebsrestaurant der Generali, Besenbinderhof 43 Veranstalter: Präsidium des LV 13 Hamburg e.v. Modus: 3 Serien à 12 Runden nach der Internationalen Skatordnung. Zur 2. Serie wird nach Punktzahl gesetzt. Für vorzeitiges Aussteigen ist ein Ordnungsgeld von 2,50 pro Serie zu zahlen. Skatsportabzeichen kann erspielt werden. Haldesdorfer Str Hamburg Tel. 040/ Fax 040/ Startgeld: inkl. Essen Mannschaften: Mixed Wertung: verlorene Spiele: Für Damen, Junioren und Herren 16,50, Jugendliche 11,50, einschließlich Kartengeld und 5,00 Essengeld. Zahlbar am Turniertag, bitte keine Überweisungen. 20,00 für Vierer-Mannschaften. Alle Mannschafts-Startgelder werden voll ausgezahlt. 10,00 für ein Paar, eine Dame und ein Herr. Alle Mixed-Startgelder werden voll ausgezahlt. Damen, Herren und Junioren je 0,50 für das Spiel, ab dem 4. Spiel je 1,00 ; Jugendliche je 0,30 für das Spiel, ab dem 4. Spiel je 0,50. Gaststätte und Speiselokal > Zur Ente < Das ist DIE Gaststätte in Altona-Ottensen mit dem besonderen Ambiente, mit den täglichen Mittagsgerichten deutscher Küche, mit den gemütlichen Ecken zum Schlucken und Klönen - einfach alles das, was Sie schon immer wollten. Hier spielt an jedem 1. und 3. Montag des Monats der Skatclub Alsterbuben * 19 Uhr 2 Serien, sonst 20 Uhr 1 Serie. Gaststätte und Speiselokal > Zur Ente < Inhaber und Wirt: Holger Klock Friedensallee 34a, Ecke Barnerstraße, Hamburg, Tel Öffnungszeiten: Täglich von 11 - mindestens 0 Uhr Mittagstisch Sonntags - Freitags von Buffetservice - Veranstaltungen - Ausrichtung von Feierlichkeiten Rangliste: Mittagessen: Meldungen: Preisgestaltung ab einhundert Teilnehmern: Ranglistenpunkte gemäß Ranglistenordnung des LV 13-Hamburg e.v. Es stehen drei Gerichte zur Auswahl. (im Startgeld enthalten!) einfach vorbei kommen und mitspielen. Startkartenausgabe ab Uhr 1. Preis 250 Euro 2. Preis 150 Euro 3. Preis 100 Euro Die Preisgestaltung wird entsprechend der Teilnehmerzahl angepasst. Es werden 100% der Startgelder und mindestens 50% der Verlustspielgelder als Preisgelder wieder ausgeschüttet. Jackpotwertung = das 3 von 4 LV13-Ranglistenturnieren Auf Eure Teilnahme freut sich das Präsidium des LV 13 Hamburg e.v.

13 24 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten Bundesliga Herren vom 9./10. Mai Die Glücksritter Oyten :14 2 Gemischte Asse Alzey :19 3 Drei Könige Tübingen : SV 91 Hillesheim :19 5 Ideale Jungs Berlin :20 6 Die Joker Oberhausen :20 7 Leipziger Skatfreunde :21 8 SIG-Buben Elmenhorst :22 9 SSC Dynamite Darmstadt :25 10 SK Liebenau :25 11 Robin Hood Nürnberg :26 12 Skatfreunde Fröndenberg :26 13 Heidefüchse Hermannsburg :26 14 SC Kalübbe : Steinbacher SV : SC Dieburg : Ostsee SC Kiel :28 18 Barbarossa 75 Berlin :28 19 Dream Team 98 Ostheide :31 20 Kieler Buben Kiel :31 Regionalliga Staffel 3 vom 20. Juni Die Hanseaten Bremen :09 2 Friesenjungs Wiesmoor :11 3 SKC Saterland Saterland :13 4 SG Stern Bremen :13 5 FT 03 Emden Emden :14 6 FIS Wilhelmshaven :17 7 Pik Sieben Zeven : Hammersbeck Bremen :18 9 Hager Buben Hagen :19 10 Beverstedter Jungs Beverstedt :19 11 Bille Buben Reinbeck :20 12 Bremer Skatmusikanten Bremen :22 13 Nikos Picco Bello Winsen :22 14 Kleeblatt Harburg Hamburg : SC Moordeich Stuhr :25 16 Findorffer Buben Bremen :26 2. Bundesliga Herren vom 20. Juni Wilsteraner SC :10 2 SC Hoya e.v :11 3 Elbe Asse :11 4 TSG Seckenhausen :15 5 Hansa Hamburg :16 6 SC Neustadt :16 7 Skatfreunde Geesthacht :16 8 Nordische Löwen :17 9 SV Wietmarschen :18 10 SIG Buben Elmenhorst :20 11 Lur up im SV Lurup :22 12 SC DGH Vollersode :22 13 SK Leer : St. Annen :22 15 Gut Blatt Rendsburg :23 16 Vahrer Buben :27 Tabelle der Damenbundesliga Staffel Nord siehe Artikel Seite 11/12 Oberliga Hamburg vom 10. Juni Harburger Skatfreunde :07 2 SC Alsterbuben :09 3 SC 61 Geld :10 4 TuRa Asse Norderstedt :10 5 Hansa Hamburg :10 6 SC Wellingsbüttel :10 7 Este Buxtehude :11 8 Billstedter Lausbuben :11 9 Lur up im SV Lurup :12 10 Hansa Hamburg :12 11 Kumm Rut Stade :13 12 Einer geht noch :13 13 Skatfreunde Rosengarten :14 14 SK Flurstraße :16 15 Herz 7 Duvenstedt :17 16 Seevetaler Trümpfe :17 Veranstalter: Modus: Mannschaften/ Spielerpass: nur für alle Vereine im LV 13-Hamburg e.v. Winterpokal 2009 / 2010 LV 13 Hamburg e.v. 2 Serien nach den Regeln des DSkV und der Internationalen Skatordnung. Jeder Verein kann so viele Mannschaften melden wie er möchte. Bei den Damen sind Spielgemeinschaften innerhalb der Verbandsgruppe erlaubt. Gespielt wird nach Liga-System mit Ersatzspieler, wobei nur die Spielpunkte beider Serien in die Wertung kommen. Im weiteren Verlauf des Wettbewerbes darf pro Spieltag/Mannschaft maximal ein Spieler eingesetzt werden, der vorher in einer ausgeschiedenen Mannschaft gespielt hat. Scheidet dieser Spieler in einer weiteren Runde aus, so darf er nicht mehr eingesetzt werden. Spielberechtigt sind nur Spieler/innen mit gültigem Spielerpass. Startgeld: Einmalig 40,00 pro gemeldeter Mannschaft, welche bis zum 7. November 2009 auf das Konto: Landesverband Hamburg; Hypo-Vereinsbank; Kto Nr.: ; BLZ: einzuzahlen sind. Das Startgeld wird mit der Anmeldung fällig! Es gibt keine Bareinzahlungen bei Turnierbeginn! Meldungen/ Meldeschluss: öffentliche Auslosung: Alle Vereine melden ihre Mannschaften bis zum 1. November 2009 bei: Holger Barteit, Dringsheide 15, Hamburg, Tel.: 040/ , oder holgerbarteit@alice-dsl.de später eingehende Meldungen können nicht berücksichtigt werden! Es werden Viererblöcke gelost. Alle teilnehmenden Mannschaften kommen in einen Lostopf. Die zuerst geloste Mannschaft bekommt drei Mannschaften zugelost. Mannschaften aus einem Verein spielen, soweit es möglich ist, nicht in einer Gruppe. Jeder Spieltag wird neu ausgelost. Die 1. Auslosung findet am 3. November 2009 um 18 Uhr im Schröders in der Hegestraße 1 statt. Vorrunde: Bei einem Teilnehmerfeld zwischen 33 bis 47; oder 65 bis 95; oder ab 129 Mannschaften wird eine Qualifikationsrunde gespielt. Es werden immer Vierer- Gruppen gelost, um ein Teilnehmerfeld von 128, 64 oder 32 Mannschaften zu erreichen. Mannschaften, welche nicht in der Qualifikation sind, kommen automatisch eine Runde weiter (Freilos). Qualifikation zur nächsten Runde: Qualifikation: Preise: Aus jeder Gruppe qualifizieren sich die beiden punktbesten Mannschaften für die nächste Runde. Sollte nach einem Spieltag die Anzahl der weiterkommenden Mannschaften nicht durch vier teilbar sein, dann werden die punktbesten Dritten des Vergleichs herangezogen. Der Winterpokalsieger erhält die Spielberechtigung, um im gleichen Jahr an der Champions-Leaque teilzunehmen. Die Siegermannschaft einer jeden 3-er oder 4-er Gruppe gewinnt ab dem 1. Vorrundenspieltag 50,00 Preisgeld. Diese Regelung gilt bis einschließlich Halbfinale! Die vier besten Mannschaften spielen den Winterpokalsieger aus. Hier ist die Preisverteilung 40, 30, 20, 10% vom Restgeld, welches sich zusammensetzt aus Start- und Verlustgeld, abzüglich der Kosten für den LV (Turnierleitung, Spielkarten, Spiellisten und Startkarten) und Gruppensiegerpreisgeldern. GUT BLATT und rege Teilnahme wünscht das Präsidium des LV 13-Hamburg e.v.

14 26 Hamburger Skat Rundschau Die Zeitschrift für alle Skatinteressierten 27 Landesliga Alster vom 20. Juni 2009 Landesliga Elbe vom 20. Juni 2009 Verbandsliga West vom 20. Juni 2009 Verbandsliga Süd vom 20. Juni Billstedter Lausbuben :03 2 Nikos Picco Bello Winsen :07 3 Hansa Hamburg :09 4 TuRa Asse Norderstedt :11 5 SK Flurstraße :11 6 Blankeneser Skatklub :11 7 SC Pikant :11 8 Elbe Asse :12 9 Kaki Asse Kaltenkirchen :13 10 SSG UeToMo :13 11 Blankeneser Skatklub :13 12 Harmonie Halstenbek :13 13 Kleeblatt Harburg :14 14 Bahrenfelder Asse :16 15 Kleeblatt Harburg :17 16 Harmonie Halstenbek :18 1 Reizende Paloma Asse :07 2 Buchholzer Buben :08 3 Harten Lena Lütau :09 4 SC Wandsetal :10 5 Gut Blatt Schnakenbek :10 6 Langenhorner Skatfreunde :11 7 B. m. H. Schwarzenbek :11 8 SC Lohbrügge :11 9 Reizende Paloma Asse :11 10 SC Nordheide :12 11 Horner Buben :13 12 Glückliche Buben :14 13 SC Scharpenmoor :14 14 Jesteburger Asse :15 15 BSV Buxtehude :16 16 B. m. H. Schwarzenbek :20 1 SC Victoria Asse :05 2 Picco Bello Winsen :06 3 Glückliche Buben :06 4 Lurup im SV Lurup :10 5 SC Alsterbuben :10 6 Hummel Hummel :10 7 König Ludwig Egenbüttel :11 8 SSG UeToMo :11 9 Die Steinwiesener :12 10 SSV Osdorf :13 11 Hummel Hummel :13 12 Großflottb. Spielvereinigung :14 13 SC Iserbrook :15 14 Krupunder Hofspieler :16 15 Harmonie Halstenbek :19 16 SC Domino :21 1 Harburger Skatfreunde :08 2 Herz Bube Drochtersen :08 3 Beckdorfer Buben :08 4 Karo 7 Öderquart :09 5 Este Buxtehude :09 6 Herz 7 Harburg :09 7 Harburger Skatfreunde :10 8 Skatfreunde Rosengarten :11 9 Has & Igel :11 10 Stader Asse :13 11 Beckdorfer Buben :13 12 Stader Asse :14 13 Has & Igel :16 14 Vossy :16 15 Hanstedter Heideluschen :18 16 Buchholzer Buben :19 Verbandsliga Nord vom 20. Juni 2009 Verbandsliga Ost vom 20. Juni Skatfr. im Bramfelder SV :05 1 Pik As Rahlstedt :06 2 Ohne Rauch geht s auch :07 2 Pik As Rahlstedt :06 3 Risiko Havighorst :07 3 Wandsbeker Zocker :07 4 Hummel Hummel :09 4 Bille Buben Reinbek :08 5 Skatfreunde Bergstedt :10 5 SC Bubenstolz :09 6 Herz 7 Duvenstedt :10 6 Harten Lena Lütau :10 7 Reizende Paloma Asse :11 7 Verflixte Skatklopper :11 8 Glashütter Marktasse :11 8 Bergedorf West :12 9 SC Bubenstolz :12 9 SC Wandsetal :12 10 Reizende Paloma Asse :12 10 Grand Ouvert :12 11 Skatfr. im Bramfelder SV :13 11 SC Wandsetal :15 12 Langenhorner Skatfreunde :15 12 Risiko Havighorst :16 13 Hammer Spitzbuben :16 13 Wandsbeker Zocker :16 14 SC Bubenstolz :16 14 SIG Buben Elmenhorst :17 15 SC Nahe :19 15 SC Lohbrügge :17 16 Risiko Havighorst :19 16 Harten Lena Lütau :18 Bezirksliga vom 20. Juni Grand Ouvert :02 2 Gezinkte Karte :03 3 Trumpf 7 Norderstedt :05 4 SC Wandsetal :07 5 SIG Buben Elmenhorst :03 6 HSV Skat :04 7 Seevetaler Trümpfe :04 8 HSV Skat :09 9 SC Wellingsbüttel :11 Die markierte Gruppe konnte, aufgrund eines von der Spruchkammer zu bewertenden Vorfalls, nicht spielen. LV-Vorständeturnier 2009 Acht Qualifizierte und zwanzig mögliche Neueinsteiger bildeten das mögliche Teilnehmerfeld für diese Zwischenrunde. Dass es letztlich nur zwölf Teilnehmer wurden ist sehr schade und wird diesem Wettbewerb und dem dahinter stehenden Gedanken nicht gerecht. Vorstände-Turnier im LV 13 vom Ra Name Verein Ges. 1 Sascha Lühr Bille Buben Reinbek Holger Nittel Pik As Rahlstedt Rüdiger Oltmanns Hansa Hamburg Lothas Kujas Hansa Hamburg Björn Kastenholz Kaki Asse Holger Barteit SIG Buben Elmenhorst Sportlich setzte sich Sascha Lühr ohne jedes Problem durch. Ihm folgten auf den weiteren Qualifikationsplätzen Holger Nittel und Rüdiger Oltmanns. Diesen dreien und unserem bereits gesetzten Präsidenten viel Erfolg bei der Endrunde in Kirchheim. Holger Barteit

15

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor stellt sich vor Der weltgrößte Skatverband Deutscher Skatverband e.v. - Sitz: Altenburg/Thüringen Markt 10 04600 Altenburg Tel.: 03447 892909 Fax: 03447 511916 E-Mail: geschaeftsstelle@dskv.de Internet:

Mehr

Spielerklärung Black Jack. Black. Jack

Spielerklärung Black Jack. Black. Jack Spielerklärung Black Jack Herzlich willkommen bei WestSpiel die faire und spannende Spielbank-Variante des beliebten Kartenspiels 17 und 4. Wir möchten Ihnen hier zeigen, wie Sie mit Spaß gewinnen können.

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau

Hamburger Skat-Rundschau Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 13 3/2007 Dieter Blode (Kleeblatt Harburg) Gewinner der Deutschen Einzelmeisterschaft 2007 vom 16./17. Juni in Oberwiesenthal

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 15 1/2009 Die Gewinner der Einzelmeisterschaft im LV 13-Hamburg e.v. von links nach rechts: 3. Platz Jörg Lucke (Lur

Mehr

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung "Schattenspiele": Dr. Heinz Wings (lks., Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank) und Dirk Fischer

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau

Hamburger Skat-Rundschau Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 13 1/2007 Schiedsrichterobmann Wolfgang Schottenhaml begrüßt seinen Nachfolger Holger Bühring in seinem neuen Amt Michael

Mehr

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg

Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Hamburger Skat-Rundschau Die Zeitung für Skatinteressierte in und um Hamburg Jahrgang 13 2/2007 Städtepokal Vorrunden-Sieger Elmenhorst Hamburger Einzel-Meister Lothar Kujas Hansa Hamburg Hamburger Einzel-Meisterin

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Oberbayern - Jugendspielwart Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10, 82211 Breitbrunn a.a. Tel: 08152 / 8707 privat klaus.rackebrandt@gmail.

Oberbayern - Jugendspielwart Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10, 82211 Breitbrunn a.a. Tel: 08152 / 8707 privat klaus.rackebrandt@gmail. Bewerbung für OBB - Ausrichter 2015 Nachfolgend die Ausschreibungsunterlagen, mit dem Plan der Ausrichter. Wird auch entsprechend auf der OBB-Seite Jugendmeisterschaften im Internet veröffentlicht. Die

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland.

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Der Jury gehörten erneut alle Clubpräsidenten und Mitglieder

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

SEK II. Auf den Punkt gebracht! SEK II Profil- und Kurswahl Einbringungspflicht Abitur-Bestimmungen Gesamtqualifikation Auf den Punkt gebracht! 1 Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck dieses Dokuments...3 Profil- und Kurswahl für den 11.

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Cup Reglement EMMENTALISCHER HORNUSSERVERBAND. Sinn und Zweck

Cup Reglement EMMENTALISCHER HORNUSSERVERBAND. Sinn und Zweck EMMENTALISCHER HORNUSSERVERBAND Sinn und Zweck Cup Reglement Der Emmentalische Hornusserverband führt eine Abend-Meisterschaft mit Cup-Charakter durch. Dieser Cup ist für jede Mannschaft freiwillig und

Mehr

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std.

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. Das Gewissen 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. 1. Lektion Die Schüler philosophieren über das Gewissen. Sie sollen sich klar werden, was das für eine Instanz ist, die wir Menschen haben, wie man es einsetzen

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden?

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden? Häufig gestellte Fragen - FAQ 1. Wie kann ich am Tippspiel teilnehmen? Um am Tippspiel teilnehmen zu können, musst Du FuPaner mit dem Stammgebiet FuPa Weser- Ems sein. Falls Du noch nicht registriert bist,

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag. BERKEMEYER Unternehmensbegeisterung berkemeyer unternehmensbegeisterung ückendorfer str. 12 45886 gelsenkirchen vodafone GmbH Am Seestern 1 40547 Düsseldorf Gelsenkirchen, den 6.8.2014 Fragen zur Kündigung

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser K S DIE IEDLE VON CATAN R THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER L WIND & WETTER www.das-leinhaus.de Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser Das Themenset Wind & Wetter Idee Stefan Strohschneider hatte

Mehr

85.4.1 - Anleitung zum ausfüllen des Finanzplans (beispiel National Turnier)

85.4.1 - Anleitung zum ausfüllen des Finanzplans (beispiel National Turnier) 85.4.1 - Anleitung zum ausfüllen des Finanzplans (beispiel National Turnier) Wie es das Reglement verlangt, muss der Finanzplan basierend auf 80 Spieler sein. Dieses Dokument wird euch erklären wie man

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Ein cleveres Kartenspiel für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren von Michael Schacht.

Ein cleveres Kartenspiel für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren von Michael Schacht. Ein cleveres Kartenspiel für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren von Michael Schacht. In einer anderen Zeit. an einem fernen Ort versuchen finstere Kobolde auf Rennschweinen das alljährliche große Rennen zu gewinnen.

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

BENUTZERHANDBUCH für. www.tennis69.at. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen

BENUTZERHANDBUCH für. www.tennis69.at. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen BENUTZERHANDBUCH für www.tennis69.at Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Anmeldung 2. Rangliste ansehen 3. Platzreservierung 4. Forderungen anzeigen 5. Forderung eintragen 6. Mitgliederliste 7. Meine Nachrichten

Mehr

Die restlichen Steine bilden den Vorrat (verdeckt auf dem Tisch liegend).

Die restlichen Steine bilden den Vorrat (verdeckt auf dem Tisch liegend). Swisstrimino Das Swisstrimino ist sehr vielseitig und wird ohne Spielplan gespielt. Schon nach der nachstehenden Spielregel gespielt, kann es auch angestandene Dominospieler fesseln. Zum Spielen benötigen

Mehr

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil Au ssch re ibu n g Mo skito B So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil KZEHV 1/6 Dezember 2013 Liebe Eishockey-Freunde Der Kantonal-Zürcherischer Eishockey-Verband (KZEHV) hat vor zwei Jahren zum ersten Mal

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Schulrugby-Newsletter 01/2016

Schulrugby-Newsletter 01/2016 Schulrugby-Newsletter 01/2016 Themen: Termine Schulrugby 2016 GIR-Zertifizierung GIR-Hallencup 2016 Inhalt Hallo zusammen, seit Sommer 2015 bin ich der stellvertretende Jugendwart Schule und Entwicklung

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft daran, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken. Henry Ford Ihre Software nicht das tut,

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

42. Internationales Bowling-Städteturnier Frankfurt am Main, 06. - 09. Juni 2014 Rebstock-Bowling

42. Internationales Bowling-Städteturnier Frankfurt am Main, 06. - 09. Juni 2014 Rebstock-Bowling Frankfurt am Main, Jan. 2014 Basel: Berlin: Bremen: Hamburg: Wien: Christian Schenk Uwe Tronnier Volker Pache Wolfgang Großmann Maria Thomas Liebe Bowlingfreunde, zum 42. Internationalen Bowling-Städteturnier

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701 Wolfgang.Marschall@t-online.de Ausschreibung der Faustball Feldrunde 2015 Hiermit werden die Vereine aufgefordert, ihre Meldungen, bzw. Absagen an den Spielrunden des HTV auf dem Meldebogen für Faustball

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Im Jahr 2020 werden Depressionen die Volkskrankheit Nummer Eins

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung Online Liedmeldung Jetzt neu: Online Reporting www.olr.ccli.com Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Wichtige Information für Kirchen und Gemeinden Keine Software zu installieren Liedmeldung

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr