Happurg 7. Okt verbinden. erleben. Heimat gestalten. erkennen bewahren. wirtschaftlich, ökologisch, sozial

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Happurg 7. Okt verbinden. erleben. Heimat gestalten. erkennen bewahren. wirtschaftlich, ökologisch, sozial"

Transkript

1 Happurg 7. Okt Heimat gestalten wirtschaftlich, ökologisch, sozial erleben verbinden erkennen bewahren

2 Heimat gestalten Heimat gestalten... Armin Kroder Ein kleines Jubiläum... Rainer Wölfel Heimat gestalten wirtschaftlich, ökologisch, sozial unter diesem Motto findet der 15. Tag der Regionen in der Gemeinde Happurg statt. Heimat gestalten was bedeutet dies eigentlich? Heimat ist nicht eine bloße geographische Ortsangabe, die angibt wo man lebt bzw. geboren ist. Heimat ist vielmehr die eigene Identität und ein Gefühl, das man mit dem persönlichen Umfeld verbindet und aufbaut. Gestalten ist ein aktiver, kreativer Schaffensprozess, der neue Strukturen entwickelt oder vorhandene verändert. Kirchensittenbach 2005 Unterkrumbach 1998 Hersbruck 2000 Dehnberg 2010 Reichenschwand 2008 Henfenfeld 2007 Engelthal Offenhausen 2004 Heimat gestalten bedeutet für mich, dass die Bürgerinnen und Bürger ein Stück Verantwortung für die Entwicklung und Zukunft ihrer Heimat und somit auch für unseren Landkreis übernehmen. Die Gemeinde Happurg hat sich Heimat gestalten nicht nur für den Tag der Regionen zur Aufgabe gemacht. Durch das Städtebauförderprogramm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren hat sich die Gemeinde gemeinsam mit der Bevölkerung auf den Weg gemacht, den Ortskern aufzuwerten, zu beleben und somit gemeinsam eine attraktive und lebendige Ortschaft zu erhalten und weiterzuentwickeln. Allen Beteiligten wünsche ich dafür viele kreative und innovative Ideen sowie ein aktives Miteinander. Unseren Gästen am Tag der Regionen wünschen wir einen abwechslungsreichen und interessanten Erlebnistag, der für die ganze Familie viel zu bieten hat. Armin Kroder Landrat Vorra 2002 Eschenbach 1999 Happurg 2012 Förrenbach 2003 Alfeld 2006 Der 15. Tag der Regionen ein kleines Jubiläum Nach 15 Jahren kann man schon einmal eine kleine Zwischenbilanz zur Entstehung und Entwicklung des Tag der Regionen im Nürnberger Land ziehen. Aus unserer Idee des Kochens mit regionalen Produkten bei den Möbelmachern in Unterkrumbach haben wir gemeinschaftlich einen der deutschlandweit größten Aktionstage dieser Art kreiert. Ein Schlüssel zum Erfolg war und ist die Beteiligung der Menschen aus der Region. Gemeinsam schaffen wir eine interessante Bühne für regionale Wirtschaftskreisläufe, schützenswerte Besonderheiten und den sozialen Zusammenhalt. Die Vorbereitungsarbeiten werden in Abstimmung mit den Beteiligten durchgeführt, die Standgestaltung ist jedem selbst überlassen. So hat man den Freiraum, den es braucht um kreativ zu sein, und ist gleichzeitig integriert in eine Veranstaltung, die ein interessiertes Publikum verspricht. Es geht nicht darum möglichst viel Umsatz zu machen, sondern zu zeigen, was man macht und welchen Beitrag man zur Lebensqualität in der Region leistet. Oft habe ich den Satz gehört Wir wussten gar nicht, was es alles in unserer Gemeinde gibt. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist der jährliche Standortwechsel. Jeder einzelne Aktionstag hat seine Besonderheiten und individuellen Schwerpunkte. Von den Orten, bei denen der Tag der Regionen zu Gast war, kommen viele Menschen um zu sehen wie die andere Gemeinde den Tag gestaltet. Mittlerweile ist der Aktionstag im ganzen Nürnberger Land bekannt und er hat sich zu einer Veranstaltung entwickelt, die den Landkreis verbindet. Regionale Produkte und Dienstleistungen haben wieder an Wert gewonnen und das Bewusstsein dafür steigt zunehmend. Die Happurger haben sich das Motto gewählt Heimat gestalten wirtschaftlich, ökologisch, sozial. Das Motto bringt zum Ausdruck, dass man den Mut hat vor Ort etwas zu bewegen. Dabei werden nicht nur Einzelinteressen verfolgt, sondern es soll der gesamten Gesellschaft dienen. 15 Jahre Tag der Regionen haben auch einen wichtigen Anteil daran, dass wir als Naturschutzzentrum Wengleinpark den Nachhaltigkeitspreis 2012 der Neumarkter Lammsbräu erhalten haben. In diesem Sinne freue ich mich sehr über das kleine Jubiläum und auch über die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement des Landkreises und der Gemeinde Happurg. Rainer Wölfel Naturschutzzentrum Wengleinpark e.v. Rummelsberg 2011

3 wirtschaftlich, ökologisch, Grußwort Bürgermeister Helmut Brückner Programm Im Namen der Gemeinde Happurg heiße ich Sie hiermit zum 15. Tag der Regionen herzlich willkommen und lade Sie zu einem Rundgang durch unseren Ort ein. Überzeugen Sie sich selbst von der Vielfalt des regionalen Angebotes durch den Besuch der interessanten Stände der zahlreich teilnehmenden Aussteller: Die Palette der angebotenen Produkte erstreckt sich von Obst und Gemüse über Wurst- u. Backwaren bis hin zu Kosmetik und Holzarbeiten. Um Ihre Neugierde zu wecken, habe ich hier nur einen kleinen Auszug aus dem Angebot gewählt. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Jung und Alt wird u.a. von den örtlichen Vereinen und Firmen gestaltet: Neben Vorführungen und Mitmachaktionen sorgen musikalische Darbietungen für einen unterhaltsamen Festtag. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein. Gerne übernehmen wir für die Gemeinde Happurg die zentrale Botschaft des Tags der Regionen 2012, die wie folgt lautet: Ein schonender Umgang mit den Ressourcen berührt alle Bereiche unseres Handelns und ist letztlich entscheidend für unsere zukünftige Lebensqualität. Ich freue mich bereits heute auf Ihr Kommen und wünsche Ihnen in diesem Sinne einen schönen Aufenthalt in Happurg. Helmut Brückner Bürgermeister 10:15 Ökumenischer Gottesdienst in der St. Georgs-Kirche mit musikalischer Begleitung durch den Posaunenchor 11:30 Eröffnungsveranstaltung am Marktplatz mit Posaunenchor und Gesangverein Viktoria 12:00 Konzert der Old Webb m Band am Stauseestüberl, Hauptstr :00 Schnuppersegeln/Aktionen am Stausee, Segelclub Hersbruck e.v. weitere Schnuppersegeltermine um13:30 und 15:00 12:00 & 14:30 Fettbrandexplosion und Löschen am Feuerlöschtrainer bei der Freiwilligen Feuerwehr Happurg am Kühbrunnen 12:00 Kirchenführung durch die St. Georgs-Kirche; Treffpunkt vor der Kirche 12:00-17:00 Schnupperkegeln mit dem Kegelverein Gut Holz, Gasthof Bayerischer Hof, Förrenbacher Str. 1 12:00-17:00 Luftgewehrschießen für Jedermann und Lichtgewehrschießen für Kinder, Schützengesellschaft Happurg, Schützenhaus beim Gasthof Obere Mühle 13:00 Konzert der Feuerwehrkapelle Happurg am Marktplatz 13:00-17:00 Vortragsreihe bei Energie Concept GmbH: Photovoltaikanlagen, Mini Blockheizkraftwerke, Speichertechnik, Solartechnik, Hackschnitzel 13:00-16:00 Besichtigung des Pumpspeicherkraftwerks Happurg, E.ON Wasserkraft GmbH 13:30 & 15:30 Modenschau vom Modefenster Hersbruck im Autohaus Koch 13:30 & 15:00 Führung zum Dogger-Stollen F des ehemaligen KZ Hersbruck, Dauer ca. 1,5 h, Treffpunkt am Stand des Dokumentationsstätte KZ Hersbruck e.v. (Ecke Schöffenstraße) 13:30 & 15:30 Rettungsübung an der Drehleiter FF Happurg/Bergwacht am Kühbrunnen 14:00 & 16:00 Konzert Gospelchor Overcross am Markplatz 14:30 & 16:00 Führung durch die St. Georgs-Kirche; Treffpunkt vor der Kirche 15:00 Konzert Gesangverein Viktoria am Marktplatz 15:00-16:00 offene Bühne für Musikbegeisterte am Stauseestüberl, Hauptstr :30 Ziehung der Gewinner des Benefiz-Gewinnspiels der Kirchengemeinde Kainsbach auf der Bühne am Marktplatz 17:00 Abschlusskonzert mit Günter Schmidt und seinen Musikanten am Marktplatz Was gibt s noch? Der 15. Tag der Regionen hat wieder ein buntes Programm mit vielen Mitmachaktionen zu bieten: Informationen zu Betrieben aus Happurg, Bestimmung alter Obstsorten durch Biologe Wolfgang Subal, Konzerte örtlicher Musikgruppen, Fotoausstellung zu Happurg, Ausstellung über das ehemalige KZ Hersbruck, Ergonomieberatung - Tipps zum richtigen Sitzen, Jagdhornbläser, Fahrten mit dem Kinderlöschzug der Feuerwehr Happurg, fliegende Wärmebildkamera für PV- Anlagenüberprüfung, Vogelhausbauen, Holzhacker-Vorführung, Strohhüpfburg, Kletterturm, Hundequiz, Märchen- und Geschichtenerzähler, Ausstellung Terroir, Boden und Wein und vieles mehr.

4 Happurg Jahre 15 Jahre Baggersee P 7 1 WC 6 2 WC 5 WC 3 4 Verkehrshinweise: Bitte nutzen Sie am Tag der Regionen die S-Bahn-Linie S1. Vom Bahnhof Happurg führt ein gut beschildeter Fußweg zum Festgelände (5 Min. Gehzeit) Café Restaurant Seeterrassen Stausee P 8 Happurger Stausee

5 Standplatz 1 Gewerbegebiet / Auto Koch Auto Koch GmbH, Horst Koch Hersbrucker Str. 28, Happurg /83230 Modenschau, Jeep Offroad Teststrecke Autolackiererei und Unfallinstandsetzung Brendel Hersbrucker Str. 25, Happurg /2461 Bayer. Bauernverband Heinz Lämmermann Deckersberg 4, Happurg /4749, Strohhüpfburg Amt für Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten Roth, Bayer. Forstverwaltung Peter Hofmann Amberger Str. 54, Hersbruck /72766 Déesse Cosmetics of Switzerland Ulla Steven Grabenstr. 13, Happurg T /7687 Kosmetikprodukte, Schminkberatung Drechselstube Stiegler, Dieter Stiegler Wallsdorf 15, Kirchensittenbach /92303 gedrechselte Holzwaren ENA - Unabhängige Energieberatungsagentur des Landkreises Nürnberger Land Waldluststr. 1, Lauf 09123/ Energie Concept Müller & Mühlbauer GmbH Im Gässlein 2, Happurg /81440, Vortragsreihe Fischereiverein Happurg Andy Roller Hohenstädter Str. 17, Happurg 0176/ , Wasserbassin mit lebenden Fischen, geräucherte Forellen Forstbetrieb André Rebel Hersbrucker Str. 16, Happurg 09151/830436, Hacker-Vorführung Forstbetriebsgemeinschaft Nürnberger Land w.v. Michael Müller / Initiativkreis Holz aus der Frankenalb / Sägewerk Mathias Panzer Am Schloss 4, Happurg /885 Julis Garten, Brigitte Jablonski Sulzbacher Str Pommelsbrunn /1285 Speisen & Getränke, Flammkuchen Kratzer Forstmaschinen und Schraubfundamente, Angela Kratzer Molsberger Str. 13, Happurg /5973 Info- & Verkaufsstand Landmetzgerei Loos, Hermann Loos Großviehberg 10, Hersbruck 09151/7985 Wurst- und Grillwaren LSV Franken und Oberbayern Harald Bammler Dammwäldchen 4, Bayreuth / Maschinen- und Betriebshilfsring Nürnberger Land e.v., Marc Wild /83300 Naturschutzzentrum Wengleinpark e.v., Rainer Wölfel /70200 Schreinerei Albatros Thomas Schmidt Molsberger Str. 1, Happurg /71526 seats4all Ihr Partner für Büround Objekteinrichtung Ralf-W. Münster Siedlungsstr. 15, Happurg / Info- & Verkaufsstand, Tipps zum richtigen Sitzen Straub mobiles Sägewerk Moritzbergweg 11, Lauf a.d.peg /83456 Standplatz 2 Hersbrucker Straße ASB Regionalverband Nürnberger Land e.v. Südring 3, Happurg /978721, Kinderschminken Bauer n-hof Renate Bauer Mühlstr. 16, Henfenfeld 09151/94013 Wurstwaren, Honig, Lammfelle Bayer. Rotes Kreuz Kreisverband Nürnberger Land, Helena Weikert Henry-Dunant-Str. 1, Lauf / Bergwacht Lauf-Hersbruck Sabine Metzger Marktplatz 27, Lauf / Biolandbetrieb Söhnlein Hans & Renate Söhnlein Hauptstr. 17, Henfenfeld 09151/9348 Bioland Kartoffeln, Feldgemüse Biolandhof Heldrich Katrin & Roland Heldrich Frechetsfeld 15, Birgland /693 Bioland Saft, Wurstwaren Body & Soul Doris Issel & Friedhelm Kleinlein Nürnberger Str. 20, Hersbruck / , Massagen Bündnis für Familie im Nürnberger Land Waldluststr. 1, Lauf 09123/ Das Bienenkörbchen Thomas u. Christine Reichel GbR Am Hirtenbühl 1, Lauf /75752 Imkereiprodukte, Kerzenbasteln für Kinder Das TherapieHundeTeam Susanne Rehn Kreuzbrunnenweg 5, Burgthann mit Hunden, Hundequiz Demeterhof Fritz Leipold Hauptstr. 21, Engelthal /379 Käse, Brot, Wurstwaren Die Biobauern e.v., Uwe Neukamm Vorderhaslach 1, Happurg /95110 Dinkelfink, Elke Kratzer Schupfer Str. 32, Happurg 09151/5182 Dinkelspelz- & Getreidekissen, Marmelade, Liköre Freiwillige Feuerwehr Happurg Thomas Loos Pommelsbrunner Weg 30a Happurg 09151/71065 Feuerwehrvorführungen, Speisen, Getränke, Kaffee, Kuchen Gasthaus Zum Rancher, André Rebel Hersbrucker Str. 15, Happurg 09151/ Biergarten, Speisen & Getränke Geflügelhof - Lernort - Erlebnisbauernhof, Elfriede Glashauser Kohlschlag 1, Lauf a. d. Peg /5192 Nudeln, Eierlikör Grab- und Gartenpflege Fiedler Karl Fiedler Förrenbacher Str. 6, Happurg / , Aktion für Kinder

6 Herrleins Bauernlädchen Roland u. Lisa Herrlein Bürtel 3, Pommelsbrunn 09154/1741 Wurstwaren Holzofenbäckerei, Gaby Neumüller Aicha 4, Happurg 09157/852 Holzofenbrot, Zwiebelkuchen Imkerei Hans Spieß Stöppacher Str Kirchensittenbach /862909, Honigprodukte Imkerverein Thalheim, Robert Götz Heldmannsberg Pommelsbrunn 09154/4007, Honigprodukte Kath. Pfarrgemeinde Heldmannsberg/ Pommelsbrunn, Roland Klein Eichenstr. 5, Pommelsbrunn /1248 Info- & Verkaufsstand Kavak Obst & Gemüse, Fatma Kavak Hersbrucker Str. 10, Happurg 09151/71176 Obst, Gemüse, Blumen Kräuterpädagogin Renate Stecher Weizenstr. 11, Lauf 09123/ Kräuterprodukte, Kaffee & Kuchen Kreisfachberatung für Gartenbau und Landschaftspflege am Landratsamt Nürnberger Land Hans-Peter Renner Waldluststr. 1, Lauf a. d. Peg / , Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Nürnberger Land Wolfgang Lahm Unterferriedener Str Burgthann / Mitmachaktion für Kinder, Obstverkauf Kreisverband für Obst- und Gartenbau Hersbruck, Luise Keller Nelkenstr. 7, Hersbruck 09151/5920, Marmelade, Dörrobst Märchenzentrum DornRosen e.v. Petra Hasengier Stöckelsberger Hauptstr Berg /1046, Märchen- & Geschichten Mobiler Holzbackofen Bernd Späth Schupf 66, Happurg 0171/ Holzofenprodukte, Brotkuchen Moritzberg-Werkstätten der Lebenshilfe Nürnberger Land e.v. Nessenmühlstr. 35, Lauf / Produkte der Moritzbergwerkstätten Nürnberger Land Tafel e.v. Jutta Künzel Lohweg 75, Feucht / Obst- und Gartenbauverein Förrenbach Bernd Führ Am Fronberg 6, Happurg 09151/5429 Schaumosten Obst- und Gartenbauverein Kainsbach Hans Liedel Schupfer Str. 8, Happurg 09151/5448, Binden von kleinen Blumensträußen/-kränzen Ökohof Klischewski Hans Klischewski Loch 1, Hartenstein /8295, Bioland Käse, Wurstwaren, Milch- und Getreideprodukte OVG Förrenbach, Klaus Müller Sandweg 6, Happurg 09151/2558, Säfte & Spirituosen Raiffeisenbank Hersbruck eg Martin Müller Hersbrucker Str. 7 a, Happurg /4628, Kletterturm Regionalmanagement Nürnberger Land Waldluststr. 1, Lauf 09123/ Reimehof der Ziegenhof in der Hersbrucker Alb Tanja Beyer Wallsdorf 1, Kirchensittenbach / , Bioland Ziegenkäse, Honig, belegte Baguettes Savion Feine Seifen Doris Henning Siedlungsstr. 31, Happurg / Handgemachte Seifen, Badezusätze Segelclub Hersbruck e.v. Ferdinand Rosenbauer Hersbrucker Str. 24, Happurg /71582, Schnuppersegeln am Stausee Sparkasse Nürnberg Lorenzer Platz, Nürnberg / Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.v. Ottmar Fischer Appelsberg 1, Pommelsbrunn /8699, Bestimmung alter Obstsorten Tierschutzverein tierisch in action Hersbrucker Tierheim Iris Hofner Hopfau 2a, Hersbruck / Tourist-Information Frankenalb Waldluststr. 1, Lauf a. d. Peg / Verschönerungs-Verein Happurg e.v. Willy Seitz Roter Weg 7, Happurg 09151/4514 Wollewerkstatt Ingeburg Lindenthal-Harnisch Arzbergweg 19, Hersbruck / Wolle, Filzprodukte

7 Standplatz 3 Marktplatz Bund Naturschutz in Bayern e.v., Kreisgruppe Nürnberger Land und Ortsgruppe Hersbrucker Land Penzenhofener Str Winkelhaid /4666 Caritasverband im Landkreis Nürnberger Land e.v. Walter Häring Ostbahnstr. 41, Hersbruck /82701 Dehnberger Hof Theater Ralf Weiß Dehnberg 14, Lauf / Direktvermarktung Fam. Böheim/Ziegler Kühnhofener Str. 18, Hersbruck / Kaffee & Kuchen Dokumentationsstätte KZ Hersbruck e.v. Thomas Wrensch Mauerweg 17, Hersbruck /822920, Ausstellung über das ehemalige KZ Hersbruck in der Sparkasse Evang.-Luth. Pfarramt Happurg Ursula Butz-Will Hauptstr. 2, Happurg 09151/5966 Kirchenführungen Evang.-Luth.-Kirchengemeinde Kainsbach Ursula Butz-Will Hauptstr. 2, Happurg 09151/5966 Benefiz-Gewinnspiel, Kirchenmodell Gesangverein Viktoria Walter Wacker An der Hunnenschlucht 10 a Happurg 09151/71644 Gospelchor Overcross Bernhard Wolf Bergstr. 14, Pommelsbrunn / Kinderkrippe Kükennest Carolin Kirchbach Marktplatz 4, Happurg 09151/ Tag der offenen Tür, Aktionen für Kinder, Waffeln Kiosk am Baggersee Happurg Heinz Malachowski Förrenbacher Str. 47, Happurg 09151/4265 Speisen Landgasthaus Zum stillen Bächlein Norbert Meister Egensbach 8, Offenhausen /278 Speisen Landratsamt Nürnberger Land, Hochbau und Finanzen Waldluststr. 1, Lauf 09123/ Fotoausstellung Posaunenchor Happurg & Kirchenvorstand Happurg Anni Bergler Kainsbacher Str. 8, Happurg 09151/4249 Kaffee und Kuchen Projektmanagement Ortsmitte Happurg Schöffenstr. 2, Happurg / Tag des offenen Büros, Ausstellung zum Fotowettbewerb Happurg neben Gasthof Rancher Seeterrassen Café und Restaurant David Fruth Seepromenade 1, Happurg / Getränke, Restaurantbetrieb am Stausee Werkzeuge-Maschinen-Motorgeräte- Fachbetrieb Leipold Seer Str. 8, Happurg /3238 Info- & Verkaufsstand Standplatz 4 Hauptstraße Bürger gegen Elektrosmog e.v. Alfred Rother Houbirgstr. 4, Happurg /2556 Diakonie Neuendettelsau Sabine Holfelder Heilsbronner Str. 1, Neuendettelsau /82312 Heizungsbau Schwemmer GmbH & Co. KG Kurt Schwemmer Hohenstädter Str. 44, Happurg /5591 Jagdschutz- und Jägerverein Hersbruck e.v., Heinz Adam Pommelsbrunner Weg Happurg 09151/70288, Jagdhornbläser Kegelverein Gut Holz Happurg Peter Göttlicher Förrenbacher Str. 41 a Happurg /7943 Speisen & Getränke, Aktion für Kinder Kiss Nürnberger Land Brigitte Bakalov Unterer Markt 2, Hersbruck / Metzgerei Harald Süß Hersbrucker Str. 3, Happurg 09151/4437 Wurstwaren Montessori-Vereinigung Nürnberger Land e.v. Daschstr. 16, Lauf / , Apfelküchle Old Webb m Band Ingo Burmester Kugelgasse 2, Hersbruck / Livemusik & offene Bühne Raum der Stille Hersbruck Irmingard Philipow Martin-Behaim-Str. 9, Hersbruck /3251 Schützengesellschaft Happurg e.v. Konrad Söhnlein Birkenstr. 6, Pommelsbrunn /1434 Tag der offenen Tür im Schützenhaus mit Aktionen Standplatz 5 Grabenstraße Grund- und Mittelschule Happurg Grabenstr. 9 b, Happurg /1480, Kaffee, Kuchen, Flammkuchen, Apfelsaft Standplatz 6 Hohenstädter Straße esprit du vin, Jürgen Seuß Hohenstädter Str. 23, Happurg T / Info- & Verkaufsstand, Ausstellung Terroir, Boden und Wein Standplatz 7, Sportplatzanlage Hohenstädter Straße Garten- und Landschaftsbau Hahn Hohenstädter Str. 63, Happurg / SKK Füchse Happurg e.v. Egon Polster Am Gänsberg 3, Happurg /70162 Speisen & Getränke SC Happurg e.v.thomas Mader Grabenstr. 14, Happurg / Tag der offenen Tür am Sportgelände Standplatz 8 Stausee E.ON Pumpspeicherkraftwerk Happurg Hauptstr. 26, Happurg /7390 Führungen und Rundgänge Seeterrassen Café und Restaurant Restaurantbetrieb am Stausee

8 sozial 15 Jahre 15 Jahre Regionalinitiativen der Hersbrucker Alb für die Erhaltung unserer naturnahen Kulturlandschaft Bauerngemeinschaft landwirtschaftliche Direktvermarkter Ökologisch und konventionell wirtschaftende Direktvermarkter. Ziel: Verbesserung der Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte. Mitglieder siehe Teilnehmerliste. Initiativkreis Holz aus der Frankenalb Waldbauern, Förster, Handwerker, Architekten, Energieberater und Naturschützer. Ziel: Öffentlichkeitsarbeit für die Verbesserung des Absatzes von heimischem Holz im Bau-, Möbel- und Energiebereich. Heimat auf'm Teller e.v. Gastwirte, Landwirte und Metzger aus der Frankenalb. Ziel: Dauerhaftes Angebot von Gerichten aus regionalen Produkten. Verbesserung der Vermarktung heimischer Erzeugnisse. Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.v. Freunde u. Besitzer von Obstwiesen. Ziel: Erhaltung, Pflege und Neuanlage von Obstwiesen, ökologische Bewirtschaftung, Information, Förderung des Absatzes von Obstprodukten. Tag der Regionen Veranstalter: Naturschutzzentrum Wengleinpark e.v. Ökostation des Bund Naturschutz in Bayern Am Schloss Henfenfeld Tel / Fax 09151/ erleben verbinden erkennen bewahren Landwirte, Waldbauern und Naturschützer unter einem Dach Die Regional-Initiativen sind offen für weitere Mitglieder. Gemeinde Happurg Hersbrucker Straße 6, Happurg Tel / Fax: / Der Tag der Regionen wird finanziell unterstützt durch: Landratsamt Nürnberger Land Regionalmanagement Waldluststr Lauf Tel / Fax 09123/ Bezirk Mittelfranken

Tag der Regionen am in Rummelsberg

Tag der Regionen am in Rummelsberg Tag der Regionen am 02.10.2011 in Rummelsberg Teilnehmerliste Bauerngemeinschaft landwirtschaftlicher Direktvermarkter Angebot der ökologisch wirtschaftenden Betriebe hof Söhnlein Renate & Hans Söhnlein

Mehr

Soziale Verantwortung im Nürnberger Land. Rummelsberg 2. Okt Jahre. Ökonomie Ökologie Soziales. in der Frankenalb. verbinden.

Soziale Verantwortung im Nürnberger Land. Rummelsberg 2. Okt Jahre. Ökonomie Ökologie Soziales. in der Frankenalb. verbinden. Rummelsberg. Okt. 011 Ökonomie Ökologie Soziales Soziale Verantwortung im Nürnberger Land erleben verbinden erkennen bewahren Soziale Verantwortung Die Rummelsberger Dr. Günter Breitenbach Soziale Verantwortung

Mehr

Tag der Regionen 2017

Tag der Regionen 2017 2017 Seit 1998 jedes Jahr in einer anderen Gemeinde des Landkreises Seit 1999 bayernweit, seit 2002 bundesweiter Aktionstag mit jährlich ca. 1000 Aktionen Aktionstag zur Darstellung und Förderung der regionalen

Mehr

Heimat aufm Teller. e.v. REGIONALE QUALITÄT NEHMEN WIR PERSÖNLICH

Heimat aufm Teller. e.v. REGIONALE QUALITÄT NEHMEN WIR PERSÖNLICH Heimat aufm Teller e.v. DK ÖSTLICHES AUS DE M N ÜR NBERGER L A N REGIONALE QUALITÄT NEHMEN WIR PERSÖNLICH HEIMAT AUFM TELLER Heimat aufm Teller e.v. DK ÖSTLICHES AUS DE M N ÜR NBERGER L A N REGIONALE QUALITÄT

Mehr

DIE REGION GENIESSEN MIT ALLEN SINNEN AKTIONEN e.v.

DIE REGION GENIESSEN MIT ALLEN SINNEN AKTIONEN e.v. DIE REGION GENIESSEN MIT ALLEN SINNEN AKTIONEN 2018 Heimat aufm Teller e.v. DK ÖSTLICHES AUS DE M N ÜR NBERGER L A N WIR SIND SO VIELSEITIG: 1 GASTWIRTE UND LANDWIRTE, DIREKTVERMARKTER, TEICHWIRTE, HÜHNERHALTER,

Mehr

REGIONALE QUALITÄT NEHMEN WIR PERSÖNLICH.

REGIONALE QUALITÄT NEHMEN WIR PERSÖNLICH. DK ÖSTLICHES AUS DE M N ÜR NBERGER L A N SEIT 200 WIR BRINGEN DIE REGION ZUM KOCHEN AKTIONSKALENDER REGIONALE QUALITÄT NEHMEN WIR PERSÖNLICH. WO IMMER SIE HEIMAT AUFM TELLER LESEN: HIER DARF SICH IHR BAUCH

Mehr

Wer weiter denkt, kauft näher ein" Grußwort

Wer weiter denkt, kauft näher ein Grußwort T a g d e r R e g i o n e n Wer weiter denkt, kauft näher ein" Grußwort KulturLandschaft Rainer Wölfel, Naturschutzzentrum Wengleinpark 1 3 JJ aa h rr ee ii n d ee r r F rr a n k ee n a ll b D e h n b

Mehr

Tag der Regionen 2017 in Hartenstein AUSSTELLER

Tag der Regionen 2017 in Hartenstein AUSSTELLER 1. Sport-Club e.v. Rupprechtstegen 1946 Güntersthal 8, 91235 Hartenstein seidler.detlef@web.de www.sc-rupprechtstegen.de 0170-3493491, Informationen zum Verein, Vorstellung der Abteilungen, Ehrenamt in

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Hersbruck Stand Februar 2019

Strukturdaten des IHK-Gremiums Hersbruck Stand Februar 2019 Strukturdaten des IHK-Gremiums Hersbruck Stand Februar 2019 Das IHK-Gremium Hersbruck Vorsitz Swen Heckel, Raiffeisenbank Hersbruck eg Martin-Luther-Straße 18-20 91217 Hersbruck swen.heckel@nuernberg.ihk.de

Mehr

Gemeindeturnie 2014 Endstand Herren Mannschaften. Verein 1. Starter 2. Starter 3. Starter 4. Starter Abr. F. Ges. Damen Mannschaften

Gemeindeturnie 2014 Endstand Herren Mannschaften. Verein 1. Starter 2. Starter 3. Starter 4. Starter Abr. F. Ges. Damen Mannschaften Gemeindeturnie 2014 Endstand Herren Mannschaften Verein 1. Starter 2. Starter 3. Starter 4. Starter Abr. F. Laurer Hans 194 Schmidt Thomas 236 Pürzer Alfred 206 Bogner Bernd 258 11 894 Janka Michael 209

Mehr

Tag der Regionen 2013 in Neunkirchen am Sand AUSSTELLER

Tag der Regionen 2013 in Neunkirchen am Sand AUSSTELLER Teilnehmer aus der Gemeinde Neunkirchen am Sand ansässige Betriebe, Handwerker, örtliche Gewerbetreibende, Dienstleister, Verbände, Vereine und Kirchengemeinden 3Delta Hartmann Matthias Bahnhofstr. 85,

Mehr

Tag der Regionen 2015 in Offenhausen AUSSTELLER

Tag der Regionen 2015 in Offenhausen AUSSTELLER Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth Amberger Str. 54, 91217 Hersbruck markus.stapff@aelf-rh.bayern.de www.aelf-rh.bayern.de 0160-5842106 Biolandhof Heldrich Frechetsfeld 15, 92262 Birgland

Mehr

nürnberger land Abenteuer Streuobstwiese Eine spannende Entdeckungsreise direkt vor der Haustüre

nürnberger land Abenteuer Streuobstwiese Eine spannende Entdeckungsreise direkt vor der Haustüre nürnberger land Abenteuer Streuobstwiese Eine spannende Entdeckungsreise direkt vor der Haustüre www.nuernberger-land.de Vorwort Die Menschen leben gerne im Landkreis Nürnberger Land, weil man hier viel

Mehr

Die Pfarrgemeinde St. Birgitta lädt am 6. und 7. Juli zum großen Pfarrfest rund um die Kirche ein!

Die Pfarrgemeinde St. Birgitta lädt am 6. und 7. Juli zum großen Pfarrfest rund um die Kirche ein! 06.07.2013-07.07.2013 Die Pfarrgemeinde St. Birgitta lädt am 6. und 7. Juli zum großen Pfarrfest rund um die Kirche ein! Über 30 Vereine und Gruppen werden von Samstag Nachmittag bis Sonntag Abend an der

Mehr

Eröffnung um Uhr. von bis Uhr.

Eröffnung um Uhr. von bis Uhr. im Industrie- und Gewerbegebiet Kleinerlbach Entritt frei Preisrätsel MIT ATTRAKTIVEN GEWINNEN Eröffnung um 11.00 Uhr VERKAUFSOFFENER MARKTSONNTAG von 12.30 bis 17.30 Uhr www.neustadt-aisch.de Herzlich

Mehr

Regional einkaufen und genießen!

Regional einkaufen und genießen! Was ist der BUND? Als bundesweite Umwelt- und Natur-schutzorganisation wurde der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) 1975 gegründet. Die Kreisgruppe Dortmund existiert seit 1981 und hat

Mehr

Consumenta Marketing-Star

Consumenta Marketing-Star Consumenta Marketing-Star Als Schaufenster der Region vergibt die Consumenta seit 2009 in jedem Jahr einen Marketingpreis an Unternehmen, die in der Metropolregion Nürnberg besonderen Einsatz zeigen und

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Badstraße 166 Tel.: 09197 / 6292-0 www.egloffstein.de Seniorenbeauftragte: G. Hoyer Tel.: 09197 / 356 Stellvertreterin: H. Förtsch Tel.: 09197 / 229 Notrufnummern

Mehr

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf Mittwoch 20. Mai 2009 Von 19.00 Uhr bis 2.00 Uhr AUSSCHANK 12 WEIZENBAR 9 KÜCHE 12 KASSE 10 BAR 12 MUSIK 2 PARKPLÄTZE 6 Kratz Heinrich Haucke Frank Utz Didi Weller Karl-Heinz Amon Jürgen Karbacher Stefan

Mehr

Shirt-Gr. (Ausfall wie Vorjahr) Helfer. Team Hermann Eisinger - Nachmeldung/Startnummernausgabe/Kasse. vor dem Lauf

Shirt-Gr. (Ausfall wie Vorjahr) Helfer. Team Hermann Eisinger - Nachmeldung/Startnummernausgabe/Kasse. vor dem Lauf Helfer Shirt-Gr. (Ausfall wie Vorjahr) Team Hermann Eisinger - Nachmeldung/Startnummernausgabe/Kasse Hermann Eisinger HM Getränkekasse Sara-Lisa Eisinger Getränkekasse Wolfgang Wilms HL Getränkekasse Carola

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

11. Golf Cup der Kreissparkasse Heilbronn

11. Golf Cup der Kreissparkasse Heilbronn 11. Golf Cup der Kreissparkasse Heilbronn - 28.06.2013 Ergebnisse Einzel Zählspiel nach Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Gästewettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA):

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Breitbandtag 02. Dez Nürnberg. Erfahrungen beim Infrastrukturausbau am Beispiel der Gemeinde Happurg

Breitbandtag 02. Dez Nürnberg. Erfahrungen beim Infrastrukturausbau am Beispiel der Gemeinde Happurg Breitbandtag 02. Dez. 2013 Nürnberg Erfahrungen beim Infrastrukturausbau am Beispiel der Gemeinde Happurg Helmut Brückner 1. Bürgermeister Gemeinde Happurg 42 Km² Gemeindefläche 14 Gemeindeteile 3.627

Mehr

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist Seite 1 von 5 Home Mannschaften News / Tabellen Archiv Links Bildergalerie Werbepartner Kegelbahn Kontakt Archiv der 3. Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck 2007/08 Archiv des FSV Erlangen/Bruck 14.04.2008

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 173 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 67. Jahrgang Regensburg, 15. September 2011 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der Zweckvereinbarung zwischen der

Mehr

Anbieter von Produkten aus rotkernigem Buchenholz in Mittelfranken

Anbieter von Produkten aus rotkernigem Buchenholz in Mittelfranken Anbieter von Produkten aus rotkernigem Buchenholz in Mittelfranken Holzhandel 90431 Studier Paul Furniere Paul Studier Hans-Bunte-Str. 49 Nürnberg 0911/31 43 92 info@studier-furniere.de Furniere 90475

Mehr

Wertschöpfung durch Regionalvermarktung am Beispiel der Regionalmarke SooNahe. Dr. Ulrich Wendt Bischoff & Partner, Stromberg

Wertschöpfung durch Regionalvermarktung am Beispiel der Regionalmarke SooNahe. Dr. Ulrich Wendt Bischoff & Partner, Stromberg Wertschöpfung durch Regionalvermarktung am Beispiel der Regionalmarke SooNahe Dr. Ulrich Wendt Bischoff & Partner, Stromberg Berlin, 25. Januar 2012 Wo ist SooNahe? Landkreise Bad Kreuznach, Rhein- Hunsrück

Mehr

Umweltreferat Nürnberg. Solidarische Landwirtschaft - Sich die Ernte teilen. Bäuerinnen und Bauern, die ein Solawi Projekt anbieten.

Umweltreferat Nürnberg. Solidarische Landwirtschaft - Sich die Ernte teilen. Bäuerinnen und Bauern, die ein Solawi Projekt anbieten. Umweltreferat Nürnberg Solidarische Landwirtschaft - Sich die Ernte teilen Bäuerinnen und Bauern, die ein Solawi Projekt anbieten. Peter Dobrick, Wildensteiner Schafhof Steinhart, 80 km von Schaf und Ziege

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

Verzeichnis der Grund- und Mittelschulen im Landkreis Nürnberger Land Stand: Carola Funk

Verzeichnis der Grund- und Mittelschulen im Landkreis Nürnberger Land Stand: Carola Funk Waldluststraße 1 91207 Lauf a. d. Pegnitz Tel. +49 (0) 9123 950-6606 Fax +49 (0) 9123 950-8027 schulamt@nuernberger-land.de www.schulamt-nl.de Verzeichnis der Grund- und Mittelschulen im Landkreis Nürnberger

Mehr

Nürnberg, Land- und Gartenbau in einer Werkstatt - alles im Grünen Bereich? Dr. Robert Hermanowski

Nürnberg, Land- und Gartenbau in einer Werkstatt - alles im Grünen Bereich? Dr. Robert Hermanowski Nürnberg, 19.3.2009 Land- und Gartenbau in einer Werkstatt - alles im Grünen Bereich? Dr. Robert Hermanowski Gliederung Arbeit mit Menschen mit Behinderung in Werkstätten Argumente Impressionen Einen neuen

Mehr

ULTUR IGHLIGHTS. Veranstaltungskalender 2017 für das Nürnberger Land. urlaub.nuernberger-land.de

ULTUR IGHLIGHTS. Veranstaltungskalender 2017 für das Nürnberger Land. urlaub.nuernberger-land.de ULTUR IGHLIGHTS Veranstaltungskalender 2017 für das Nürnberger Land urlaub.nuernberger-land.de Veranstaltungen Januar bis Dezember 2017 Veranstaltungen und Feste JANUAR 06.01.2017, 10:00-17:00 Uhr Hersbruck

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

Nr September 2017 INHALT:

Nr September 2017 INHALT: - 96 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim

Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim 1 2 3 4 1 Oliver Klamser 2 Jörg Schins 3 Bernd Opitz Vallendar x x x x x o x x x x x x Vallendar x Vallendar o 4 Timo Kaltenborn Mülheim o 5 Michael Klos E.stein

Mehr

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster Barock, Bier und Botanik Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster BAROCK Das idyllische Altomünster grüßt mit seiner Klosterund Pfarrkirche schon von Weitem seine Besucher. Der Ort liegt eingebettet

Mehr

Bürgerinformation Happurg

Bürgerinformation Happurg Bürgerinformation Happurg Inhaltsverzeichnis www.total-lokal.de Grußwort des Bürgermeisters 1 Branchenverzeichnis 2 Gemeinde Happurg 3 Wegweiser 3 Einwohnerzahlen 6 Happurg in der Städtebauförderung 7

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Landesweite Eröffnung Tag des offenen Hofes 2012 16. Juni 2012, Eßleben Es gilt das gesprochene Wort!

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR PRESSEKONFERENZ IM RATHAUS SCHOPFHEIM

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR PRESSEKONFERENZ IM RATHAUS SCHOPFHEIM HERZLICH WILLKOMMEN ZUR PRESSEKONFERENZ IM RATHAUS SCHOPFHEIM So Herzlich gut isst Baden-Württemberg. Willkommen zur Pressekonferenz im Rathaus Schopfheim Gastronomen 8 örtliche Gastronomen S C H O P F

Mehr

Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.v., Altenkirchen. Vortrag von Olaf Riesner-Seifert,

Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.v., Altenkirchen. Vortrag von Olaf Riesner-Seifert, Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.v., Altenkirchen Vortrag von Olaf Riesner-Seifert, 25.04.2017 UNIKUM Der Regionalladen mit 30 km-radius Region Westerwald Die Ausgangslage Seit

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE Reiner BRÖCKMANN Spargelhof Haus Mundloh Sinnerstr. 7, 59199 -Flierich Telefon: 02383 50362; Fax: 02383 952133 Nur während der Spargelzeit: Mo. - So.: 8:30-19:00 Uhr Pferdefreunde und Spargelliebhaber

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

AKTIVE STADT- UND ORTSTEILZENTREN HAPPURG. Ergebnisse des Bürger-Workshops am Dipl.-Geogr. Lisa Ritter Dipl.-Geogr.

AKTIVE STADT- UND ORTSTEILZENTREN HAPPURG. Ergebnisse des Bürger-Workshops am Dipl.-Geogr. Lisa Ritter Dipl.-Geogr. Stadt-und Regionalmarketing City-Management Stadtentwicklung Einzelhandel Wirtschaftsförderung Immobilienentwicklung Personalberatung Tourismus AKTIVE STADT- UND ORTSTEILZENTREN HAPPURG Ergebnisse des

Mehr

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. HALTUNG & ERHALTUNG Dem Land verbunden. Der Zukunft verpflichtet. Als freiwillige Interessenvertretung der Eigentümer von land- und forstwirtschaftlich bewirtschaftetem Boden

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Frühling 2017

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Frühling 2017 Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Frühling 2017 Hungaricum Center GmbH. bringt attraktive Akzente aus Ungarn nach Regensburg. Regensburg steht im Blickpunkt der Öffentlichkeit,

Mehr

V A Gesamt Fw V A Gesamt

V A Gesamt Fw V A Gesamt KKV Mansfeld-Südharz Ergebnisliste Herren Kreiseinzelmeisterschaft 2008 Gottschalk, Henri 0 737 577 SV Wacker Wallhausen 17.10.1957 Wiethaus, Uwe 892 540 VfB 1906 Sangerhausen 05.04.1964 Knauth, Andreas

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Alters und Seniorenschießen 2015

Alters und Seniorenschießen 2015 50m KK aufgelegt 20 Schuss [1.41.] offene Wertung Mannschaft Rang Mannschaft Start-Nr. Schütze Gesamt 1 2 3 SSV Eberbach 571 3 Schatz, Wulfrin 191 4 Oeß, Friedrich 193 5 Zahn, Reinhard 187 SG Neckargemünd

Mehr

Regionalbewegung in Niedersachsen - das Projekt PAULA

Regionalbewegung in Niedersachsen - das Projekt PAULA Regionalforum Niedersachsen Regionalbewegung in Niedersachsen - das Projekt PAULA Lunja Ernst ISE-LAND e.v. Projektkoordinatorin PAULA Gefördert durch 23.11.2018 Regionalbewegung in Niedersachsen Lunja

Mehr

Europäische Metropolregion Nürnberg Geschäftsstelle Theresienstraße 9, Nürnberg Tel bzw Fax

Europäische Metropolregion Nürnberg Geschäftsstelle Theresienstraße 9, Nürnberg Tel bzw Fax Steuerungskreis der Europäischen Metropolregion Nürnberg Europäische Metropolregion Nürnberg Geschäftsstelle Theresienstraße 9, 90403 Nürnberg Tel. 0911 231-1 05 12 bzw. 1 05 22 Fax 0911 231-79 72 geschaeftsstelle@metropolregion.

Mehr

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 1 0 Ludwigshafen Viernheim Gesamt 14598 König, Christopher BSV 234 225 237 264 234 208 1402 0 1402 216 224 220 208 246 214 1328 0 1328 2730 0 2730 12 227,5

Mehr

Wettkampfprotokoll. Harz - Bode Pokal. vom Dezember Runde in "Dingelstedt" aus 16 Vereinen mit 100 Teilnehmer

Wettkampfprotokoll. Harz - Bode Pokal. vom Dezember Runde in Dingelstedt aus 16 Vereinen mit 100 Teilnehmer Wettkampfprotokoll Harz - Bode Pokal vom 04. - 06. Dezember 2015 3. Runde in "Dingelstedt" aus 16 Vereinen mit 100 Teilnehmer teilnehmende Vereine: SGi RAW HBS v. 1990 e:v. SV Sargstedt v. 1783 e.v. Gröninger

Mehr

www.energiestadtlandplus.de Energieforum der Region IngolStadtLandPlus 23. November 2013 www.energiestadtlandplus.de Sehr geehrte Damen und Herren, um die Energiewende in der Region dynamisch voranzutreiben,

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Sie wollen mehr Informationen zum Projekt PRO.dukt Weinviertel? Steigen Sie ein unter und lesen Sie mehr dazu.

Sie wollen mehr Informationen zum Projekt PRO.dukt Weinviertel? Steigen Sie ein unter  und lesen Sie mehr dazu. LEADER Region Weinviertel Ost I 2120 Wolkersdorf im Weinviertel I Resselstraße 16 PRO.dukt Weinviertel Fragebogen zur Erhebung regionaler Produkte Liebe Produzentinnen und Produzenten! Die LEADER Region

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Herbst 2017

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Herbst 2017 Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Herbst 2017 Hungaricum Center GmbH. bringt attraktive Akzente aus Ungarn nach München. München steht im Blickpunkt der Öffentlichkeit, insbesondere

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.:

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.: Tourist Information Starnberg Hauptstraße 1 82319 Starnberg Tel.: 08151 90 60 0 Wann: 07.12.2018 bis 09.12.2018 Kloster Andechs Öffnungszeiten: 12:00 Uhr 20:00 Uhr Der Weihnachtsmarkt auf dem Heiligen

Mehr

6. Rennsteig-Turnier

6. Rennsteig-Turnier 6. Rennsteig-Turnier - 08.06.2013 Ergebnisse Aggregat-Vierer - Stableford; 18 Löcher nicht vorgabenwirksames Wettspiel 18-Loch ab 2013 Herren: GELB Par: 72 Slope: 130 Course: 71.8 Damen: ROT Par: 72 Slope:

Mehr

Gemeinsam Zukunft gestalten orientiert am Wohl der Bürgerinnen und Bürger

Gemeinsam Zukunft gestalten orientiert am Wohl der Bürgerinnen und Bürger Gemeinsam Zukunft gestalten orientiert am Wohl der Bürgerinnen und Bürger Bildung Bild einfügen EINWEIHUNG SCHULAMT Präsentationstitel bzw. andere wichtige Informationen Seite 3 Jahresrückblick 2015 des

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.v. Club-Nr. : 8872 Siegerliste - Preis des Allgäu Stern Hotels Einzel Stableford Datum: 10.08.2013 Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

1. HONDWERKER-SUNNDIG in Elzach am 17. April 2016

1. HONDWERKER-SUNNDIG in Elzach am 17. April 2016 1. HONDWERKER-SUNNDIG in Elzach am 17. April 2016 Elzacher Handwerk Präsentation im Städtli von 11:00 bis 18:00 Uhr Das traditionsreiche Elzacher Handwerk präsentiert sich innovativ und facettenreich.

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

18. Wahlperiode Drucksache 18/205

18. Wahlperiode Drucksache 18/205 18. Wahlperiode 15.03.2019 Drucksache 18/205 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Gisela Sengl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 05.12.2018 Öko-Modellregionen Im Zuge von BioRegio Bayern 2020 wurden die Öko-Modellregionen

Mehr

Ansprechpartner. Heinz Kestler Heinz Kestler

Ansprechpartner. Heinz Kestler Heinz Kestler Mittelfranken Einrichtung Straße PLZ Ort Telefon Gäste/ Besuchstermine Einrichtungsart Ansprechpartner Spitzenverband Ansbach Caritas-Beratung für Asylsuchende Naglerstr. 6 91522 Ansbach 0981/97168-0 Ambulante

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Jahnstraße Fürth

Jahnstraße Fürth Verband der Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege in Bayern - Bezirk Oberpfalz - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth Gartenbauzentrum Bayern Mitte Verband der Kreisfachberater

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

5. Pressedokumentation

5. Pressedokumentation Das Weißbuch Eine Stadt für alle 2006 / Dokumentation: Maßnahmen im Jahr 2006 85 5. Pressedokumentation 5.1. Grünbuch Weißbuch 5.2. Migration 5.3. Demografie 5.4. Wertewandel Stadtteilentwicklung 86 Das

Mehr

Platz 1 und 2 nach Stechen ermittelt. Platz Name Verein Ringzahl 1 Bächle Frank 42 / 10 2 Eppinger Carina 42 / 9* 3 Goder Stephan 38

Platz 1 und 2 nach Stechen ermittelt. Platz Name Verein Ringzahl 1 Bächle Frank 42 / 10 2 Eppinger Carina 42 / 9* 3 Goder Stephan 38 Pressemitteilung zur Siegerehrung des 38. Internationalen Vorderlader- und 21. UH & WW-Schießen des KK-Schützenverein Osterburken 1876 e.v. Bei den verschiedenen Wettbewerben zeigten die Schützen zum Teil

Mehr

10. Golf Cup der Kreissparkasse Heilbronn Brutto Herren

10. Golf Cup der Kreissparkasse Heilbronn Brutto Herren 10. Golf Cup der Kreissparkasse Heilbronn - 17.06.2012 Ergebnisse Einzel Zählspiel nach Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Gästewettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA):

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Seniorenliga Saison 2018 Spieltag 7

Seniorenliga Saison 2018 Spieltag 7 Spieltag 7 Tagestabelle Platz Team-Nr. Name Pins Punkte 1 2 CIB Köln 1 2861 8 2 5 CIB Köln 3 2985 6 3 3 Expert Team 2939 6 4 1 BV Düsseldorf 1 2938 6 5 4 CIB Köln 2 2836 6 6 7 1. BC Mülheim 2768 4 7 8

Mehr

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das alte "Gerätehaus" im Rathaus 1999 Roland Schmid 2001 1 Das alte Gebäude vor dem Abbruch Oktober 1999 Das neue Gerätehaus im Mai 2001 Roland Schmid 2001 2 Abbrucharbeiten

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Kegelstadtmeisterschaft 2004 Einzelwertung - Damen - Endergebnisse

Kegelstadtmeisterschaft 2004 Einzelwertung - Damen - Endergebnisse Einzelwertung - Damen - Rang Keglerin Volle Volle 1. DG Volle Volle 2. DG 1. + 2. DG Volle Volle 3. DG Total 1 Blank Inge 136 132 268 135 135 270 538 122 120 242 780 2 Gölitz Brigitte 133 126 259 131 127

Mehr

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am Veranstalter: Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ausrichter: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.v. Frauen Volle Abr. FW Total 1 Bayern 1717 834 15 2551 2 Rheinland-Pfalz 1720 783 21 2503 3 Baden 1678

Mehr

Vorläufiges G E S A M T E R G E B N I S der Kommunalwahl am 30. August 2009 in der Gemeinde Schöppingen

Vorläufiges G E S A M T E R G E B N I S der Kommunalwahl am 30. August 2009 in der Gemeinde Schöppingen Vorläufiges G E S A M T E R G E B N I S der Kommunalwahl am 30. August 2009 in der Gemeinde Schöppingen I. Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Schöppingen Wahlberechtigte 5.387 Wahlbeteiligung 64,58%

Mehr

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v.

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 1914-2014 Rückblick 100 Jahre OGV Neubronn e.v. Festwochenende am 5. und 6. Juli 2014 Der Beginn unseres Festwochenendes konnte am Samstag 5. Juli mit

Mehr

Ehrenscheibe - Freihand 2017

Ehrenscheibe - Freihand 2017 Ehrenscheibe - Freihand 2017 Platz Name Vorname Verein Ehren Preis 1. Mohr Patrick Creidlitz 31,8 60,00 2. Merz Tobias Hassenberg 37,7 40,00 3. Becker Achim Lützow 56,1 30,00 4. Ganß Gerhard Einberg 86,7

Mehr

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013 Paarkampf des KV 9 Falkenstein e.v. 0 Herren Damen Mix Name Volle Abr. Name Volle Abr. Name Volle Abr. SG Neukirchen Alexander Lasch 06 6 9 KSV Blau-Weiß Mandy Bley 9 06 9 Lumpen 96 Kai-Uwe Augustin 0

Mehr

Bio-Forellenzucht Aumühle Hans Jürgen Bormann erzählt von der aufwendigen Zucht und demonstriert den Umgang mit dem feinen Fisch

Bio-Forellenzucht Aumühle Hans Jürgen Bormann erzählt von der aufwendigen Zucht und demonstriert den Umgang mit dem feinen Fisch MITTWOCH, 24.11.10 Bio-Forellenzucht Aumühle Hans Jürgen Bormann erzählt von der aufwendigen Zucht und demonstriert den Umgang mit dem feinen Fisch Graubündner Küchenschätze Uwe Seegert, Chefkoch vom Tschuggen

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 7.10.10 Perkussionsgewehr Herren I Seite: 1 Stand: 28.05.2018 15:09 Uhr 10er/9er/8er 7er/6er 1 120015014SC Rammelsbach 433 Ringe 29 15 1 1421 Uhrig, Tobias 146 1420 Börtzler, Frank

Mehr

Wir sind dabei! Besuchen Sie uns auf der Kirchenmeile vor dem Schloss in Münster Deutscher Katholikentag in Münster

Wir sind dabei! Besuchen Sie uns auf der Kirchenmeile vor dem Schloss in Münster Deutscher Katholikentag in Münster 101. Deutscher Katholikentag in Münster Wir sind dabei! Das DJK-Angebot vom 9. bis 13. Mai Besuchen Sie uns auf der Kirchenmeile vor dem Schloss in Münster DJK-Sportverband Diözesanverband Münster (VB-01)

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr