Konzert. Richard ist Leipziger. Richard-Wagner-Verband Leipzig e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konzert. Richard ist Leipziger. Richard-Wagner-Verband Leipzig e.v."

Transkript

1 Richard-Wagner-Verband Leipzig e.v. Richard ist Leipziger Konzert der Bayreuth-Stipendiaten 2011 des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig e.v. zum Gedenken an den 129.Todestag des Komponisten am 13. Februar 2012 Unterstützt von HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER»FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY«Leipzig Montag, 13. Februar Uhr, Grassistr. 8 Kammermusiksaal

2 Richard Wagner, Gemälde von Cäsar Willich, Juli 1862, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Reproduktion: Christoph Sandig Deckblatt: Unsere Bayreuth-Stipendiaten 2011 (v. r.) Klaus-Michael Weinmann (Vorstandsmitglied), Kanako Sekiguchi, Anli Sasaki, Christoph Heinrich und der Vorsitzende des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig Thomas Krakow vor dem Festspielhaus in Bayreuth

3 Programm Begrüßung Thomas Krakow, Vorsitzender des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig e.v. und 1. Vizepräsident des Richard-Wagner-Verbandes International e.v. Gustave Charpentier ( ) aus der Oper Louise die Arie der Louise Depuis le jour (Seit dem Tag) Libretto von Gustave Charpentier Giacomo Puccini ( ) aus der Oper Madame Butterfly die Arie der Cio-Cio-San, genannt Madame Butterfly Un bel di vedremo (Eines Tages sehn wir) Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica Anli Sasaki Sopran Kanako Sekiguchi Klavier Carl Loewe ( ) Ballade Herr Oluf (Herr Oluf reitet spät und weit) op. 2 Nr. 2 Text von Johann Gottfried Herder Christoph Heinrich Bassbariton Kanako Sekiguchi Klavier Giuseppe Verdi ( ) aus der Oper La forza del destino (Die Macht des Schicksals) das Duett zwischen Leonora di Vargas und Pater Guardian Or siam soli (Nun sind wir allein) Libretto von Francesco Maria Piave Anli Sasaki Sopran Christoph Heinrich Bassbariton Kanako Sekiguchi Klavier Gustav Mahler ( ) Ich bin der Welt abhanden gekommen Text von Friedrich Rückert Christoph Heinrich Bassbariton Kanako Sekiguchi Klavier

4 Richard Wagner ( ) Fünf Lieder nach Gedichten von Mathilde Wesendonck WWV 91, daraus Nr. 3 Im Treibhaus (Hochgewölbte Blätterkronen) Nr. 5 Träume (Sag, welch wunderbare Träume) Anli Sasaki Sopran Kanako Sekiguchi Klavier Richard Wagner aus der Oper Die Meistersinger von Nürnberg WWV 96 der Fliedermonolog des Hans Sachs (Wie duftet doch der Flieder so mild, so stark und voll) Christoph Heinrich Bassbariton Kanako Sekiguchi Klavier Die Texte der in der Originalsprache gesungenen Arien: Arie der Louise Seit dem Tag, an dem ich mich hingab, Scheint mir das Schicksal völlig zu erblühen. Ich glaube, ich träume in einer Zauberwelt, meine Seele schwelgt noch in seinem allerersten Kuss! Welch schönes Leben! Mein Traum war doch kein Traum! Wie bin ich glücklich! Die Liebe breitet ihre Flügel über mich! Im Garten meines Herzens singt neue Wonne! Alles erbebt, alles genießt meinen Triumph! Ringsum ist alles Lächeln Licht und Freude! Mich überläuft ein wonnevoller Schauer beim süßen Rückblick auf die erste Liebesstunde. Übersetzer: Gery Bramall

5 Arie der Butterfly Eines Tages sehn wir ein Streifchen Rauch im Osten überm Meer in die Lüfte steigen: Sein Schiff wird dann sich zeigen. Und das weiße Kriegsschiff, schnell naht sich`s dem Hafen, donnert den Salutschuss, bringt mein Glück mir wieder! Ich gehe nicht hinunter, o nein! Ich lag re mich am Rande des Hügels und warte, und warte geduldig, und währt es lange, macht mich s nicht bange. Und kommt er dann gemach in uns re Nähe, wird sichtbar wie ein Punkt er, steigt langsam auf die Höhe. Ob er s ist, ob er s ist? Und wenn er dann gekommen... was er sagt, was er sagt? Ja, dann ruft er Butterfly von weitem; mag wohl zuerst sich sorgen, denn ich halt mich verborgen, nicht nur zum Scherze: damit ich nicht vergeh am Wiedersehen! Und suchend schaut er hier und dort umher, bis er jauchzt: Mein treues, kleines Weibchen, süß duftende Verbene! Ach, all der Namen Schatz aus holden Zeiten. Ich gelobe dir heilig, dass dies eintrifft. Halte für dich die Zweifel, ich will mit Zuversicht ihn erwarten. Übersetzer: Alfred Brüggemann Kurze Inhaltsangabe des Duetts zwischen Leonora de Vargas und Pater Guardian Leonora wähnt ihren Geliebten Alvaro tot und sucht, aus Furcht vor der Rache ihres Bruders als Mann verkleidet, Asyl in einem Kloster. Sie will als Einsiedlerin fern von den Menschen mit Buße und Reue ihr Leben beschließen. An der Klosterpforte gibt sie sich Pater Guardian, den sie um ein Gespräch ersucht hat, als Frau zu erkennen und bittet darum, als Mönch aufgenommen zu werden. Pater Guardian erkennt sie als Leonora de Vargas und warnt vor diesem Schritt, gibt aber endlich ihrem flehentlichen Bitten nach und weist ihr eine verborgene Klause an.

6 Die Sopranistin Anli Sasaki wurde in Sapporo (Japan) geboren. Sie studierte Gesang an der Tokio National University of Fine Arts and Music. Nach ihrem Abschluss, dem Bachelor of Music, ging sie 2005 an die Hochschule für Musik und Theater in Leipzig zu Prof. Dr. Jeanette Favaro-Reuter. Im kommenden Jahr schließt sie ihr Studium mit dem Konzertexamen ab. Seit 2006 nahm sie an verschiedenen Meisterkursen, u. a. bei Mirella Freni und Francisco Araiza, teil und trat in Produktionen der Hochschule und der Opern Leipzig und Zittau auf. So zählen bereits die Gräfin in der Hochzeit des Figaro, die Fiordiligi in Cosi fan tutte, die Frau Fluth in Die lustigen Weiber von Windsor und der Oscar in Verdis Maskenball zu ihrem Repertoire. Sie ist Stipendiatin der Ottilie-Selbach-Redslob-Stiftung 2010 und war 2011 Bayreuth-Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig. Kanako Sekiguchi wurde 1983 in Yamanashi (Japan) geboren. Seit 1993 nahm sie privat Klavierunterricht bei Prof. Keiko Misawa. Von studierte sie im Fach Soloklavier weiterhin bei ihr am Senzoku Gakuen College of Music. Während dieses Studiums nahm sie auch in der Sonderklavierklasse von Prof. Hitoshi Kobayashi und in der Sonderliedklasse von Prof. Akiko Hoshino Unterricht. Nach dem Studium arbeitete sie als Aushilfe in der Opernklasse am Senzoku Gakuen College of Music. In den Jahren 2007 und 2008 nahm Kanako Sekiguchi zeitweise Privatunterricht im Fach Liedgestaltung bei Herrn Robert Hiller in Kofu (Japan) und in Stuttgart schloss sie ihr Studium für Korrepetition an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig mit dem Diplom ab. Anschließend studierte sie im Masterstudiengang Vokale Korrepetition bei Frau Prof. Helga Sippel und Liedgestaltung bei Prof. Phillip Moll wurde ihr das Bayreuth-Stipendium des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig zugesprochen. Seit November 2011 studiert sie am Conservatorio di musica G. Verdi di Milano im Rahmen des ERASMUS-Programms. Bisher nahm sie an den Meisterkursen für Liedgestaltung bei Prof. Konrad Richter, Prof. Graham Johnson, Prof. Charles Spencer und Prof. Irwin Gage teil. Der Bassbariton Christoph Heinrich wurde 1985 in der Lutherstadt Wittenberg geboren. Seine sängerische Ausbildung begann er 2003 bei Marianne Kaiser an der Musikschule Dessau. Er ist 2. Bundespreisträger des Wettbewerbs Jugend musiziert. Seit Oktober 2005 studiert Christoph Heinrich Gesang bei Prof. Roland Schubert an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn

7 Bartholdy Leipzig. Er hat bisher bereits in zahlreichen Konzerten mitgewirkt (u.a. Requiem W. A. Mozart, Die Jahreszeiten J. Haydn, Johannespassion, Matthäuspassion, Weihnachtsoratorium J. S. Bach). Außerdem gestaltete er einige Liederabende (u.a. Winterreise F. Schubert). Auch im Gewandhaus Leipzig war Christoph Heinrich bereits als Solist zu erleben. Der Bassbariton absolvierte Meisterkurse bei Prof. Rudolf Pirnay sowie bei Franz Grundheber. Bühnenerfahrungen sammelte er z.b als Colline ( La Bohème ) in einer Produktion der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden und als Figaro ( Le Nozze di Figaro ) an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Diese Partie sang er auch in einer Fassung für Kinder an der Oper Leipzig unter der Regie von Jasmin Solfaghari. Außerdem debütierte er dort als Rabonnier in Puccinis La Rondine. Bei den Bad Hersfelder Opernfestspielen sang er den Dr. Grenvil ( La Traviata ) und den Herrn Reich ( Die lustigen Weiber von Windsor ). Christoph Heinrich war Preisträger der Internationalen Opernfestspiele in Rheinsberg 2010 und sang den Masetto in Don Giovanni. Seit der Spielzeit 2010/2011 ist Christoph Heinrich Mitglied des Internationalen Opernstudios am Theater Bremen und wird ab der kommenden Spielzeit festes Ensemblemitglied des Theaters Bremen. Hier ersang er sich mit großem Erfolg schon große Rollen seines Fachs, wie u.a. Papageno in Die Zauberflöte, Oroveso in Norma, sowie kürzlich zu erleben, als Landgraf in Wagners Tannhäuser.

8 Die Richard-Wagner-Stipendienstiftung Richard Wagner hatte sich die Festspiele in Bayreuth als Volksfestspiele gedacht, wie sie vor mehr als 2000 Jahren in Griechenland stattgefunden hatten. Die Besucher sollten wie damals freien Eintritt haben. Als sich dies aus verschiedenen Gründen nicht verwirklichen ließ, regte er 1882 ein Jahr vor seinem Tod ein neues Patronat an. Es sollte zumindest tüchtigen Freunden seiner Kunst bei freiem Eintritt, nötigenfalls durch Übernahme der Kosten der Reise und des Aufenthalts den Festspielbesuch ermöglichen. So entstand die Richard-Wagner-Stipendienstiftung. Heute stellen in erster Linie die im Richard-Wagner-Verband International zusammengeschlossenen deutschen und ausländischen Richard-Wagner-Verbände und -Gesellschaften der Stiftung die nötigen Geldmittel zur Verfügung. Sie schlagen der Stiftung auch die Bewerber für die jährlich 250 Stipendien vor. Die Gesellschaft der Freunde von Bayreuth leistet einen Zuschuss. Die Stiftung dient der Förderung und Vertiefung des Bayreuther Festspielgedankens. Entsprechend der Satzung ermöglicht sie begabten angehenden Musikern, die als Nachwuchs für die Bayreuther Festspiele in Frage kommen, den kostenlosen Besuch mehrerer Vorstellungen. Der Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. finanzierte seit seiner Aufnahme in den Richard-Wagner-Verband International im Jahre 1993 jeweils drei Nachwuchskünstlern den kostenlosen Festspielbesuch, 2011 inzwischen zum 19. Male. Unterstützt wird er dabei vom Kulturpartner für Mitteldeutschland mdr Figaro. Das Unternehmen MITGAS engagiert sich zudem als Konzertpatin bei den Aufführungen der Stipendiaten am 13. Februar 2012 und am 21. Mai 2012.

9 Der Richard-Wagner-Verband Leipzig e.v. ist Bestandteil des Richard Wagner Verband International e.v., der weltweit Wagnerfreunde umfasst. Die Erstgründung eines deutschen Dachverbandes, auf den sich der ehemalige deutsche und ab 2009 der vereinigte internationale Verband beziehen, war der Richard-Wagner-Verband deutscher Frauen, der 1909 im Leipziger Palmengarten aus der Taufe gehoben wurde. Nach dem 2. Weltkrieg kam es zur Neugründung für die damalige Bundesrepublik ohne den Zusatz deutscher Frauen. Ebenfalls 1909 gegründet, 1945 aufgelöst, wurde zum 170. Geburtstag und 100. Todestag des großen Komponisten der Leipziger Verband, den damaligen Bedingungen entsprechend, als Freundeskreis im Kulturbund der DDR wiedergegründet. Das Engagement und die Wirkung seines Werkes auf die Nachwelt führte dazu, dass im Januar 1983 in Leipzig eine bronzene Wagnerbüste nach dem Entwurf von Max Klinger allerdings hinter der Oper aufgestellt wurde, wo sich jährlich anlässlich seines Todestages die Mitglieder des Verbandes zu einer Würdigung zusammenfinden. Im Kontext der veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen wurde 1993 die Umwandlung des Freundeskreises in den Leipziger Ortsverband des Internationalen Wagnerverbandes vollzogen. Schwerpunkt der Verbandsarbeit war über lange Zeit eine vorrangig auf die Mitglieder gerichtete Auseinandersetzung mit dem Schaffen Richard Wagners und seiner Werke sowie mit der Ausstrahlung auf das Musikschaffen seiner und späterer Zeiten. Dabei standen musiktheoretische und wissenschaftliche Vorträge sowie gemeinsame Opernbesuche im Mittelpunkt. Mit den gesellschaftlichen Veränderungen, der zunehmenden Profilierung Leipzigs als Musikstadt und im Zuge der Vorbereitung des Jubiläumsjahres 2013 hat ein Paradigmenwechsel stattgefunden. Die Akzente haben sich hin zu Öffentlichkeitsarbeit, der Positionierung zur Stellung Richard Wagners und seiner ihn betreffenden Orte in Leipzig und damit zu mehr Wahrnehmbarkeit im gesellschaftlichen Leben der Stadt verschoben. Das wird indirekt national und international auch mit der Vergabe des Internationalen Kongresses vom nach Leipzig deutlich. Intern spiegelt sich das auch in der Entwicklung der Mitgliederzahlen wider: Während der Verband bis 2005 zwischen einer Mitgliederzahl von 40 bis 50 schwankte, konnte aktuell das 300. Mitglied aufgenommen werden. Die ehrenamtliche Arbeit des Verbandes wird durch die öffentliche Förderung einer Personalstelle in der Geschäftsstelle des Verbandes am Richard-Wagner-Platz 1 unterstützt.

10 Zielstellungen Richard Wagner ist im Bewusstsein der Leipziger und im Leipziger Musikleben wie die Komponisten Bach, Mendelssohn und beide Schumanns zu etablieren. Es ist zu vermitteln, dass ohne den Beginn Wagners in Leipzig das fulminante Finale in Bayreuth nicht möglich gewesen wäre. Bis 2013 sind die Voraussetzungen für eine Richard-Wagner- Begegnungsstätte zu schaffen, die in räumlicher Nähe zu seiner Geburtsstätte am Brühl lokalisiert sein sollte. Eine Vollendung und Aufwertung der existierenden Gedenkstätten und eines Richard-Wagner-Denkmals ist bis 2013 zu realisieren. Schwerpunkte sind der Richard-Wagner-Hain am Elsterflutbecken und der Denkmalssockel von Klinger am Matthäikirchhof. Zum 200. Geburtstag des Komponisten 2013 ist in Leipzig ein würdiges Gedenkjahr in Verbindung mit dem Kongress des Internationalen Richard-Wagner-Verbandes vom 18. bis 22. Mai 2013 und im Zusammenwirken mit dem Kuratorium der Stadt Leipzig Richard-Wagner-Jahr 2013 zu gestalten. Der Richard-Wagner-Verband unterstützt die Pflege und Aufführungen der Werke Richard Wagners an der Leipziger Oper, die sich in der Vergangenheit durch international anerkannte Aufführungen ausgezeichnet hat. Richard Wagner wurde am 22. Mai 1813 in Leipzig geboren und ist niemals gestorben (Zitat nach Marcel Prawy, Wien)

11 Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. Vorsitzender: Thomas Krakow Vizepräsident des Richard-Wagner-Verbandes International e.v. Richard-Wagner-Platz Leipzig Telefon +49 (0341) Telefax +49 (0341) gs@wagner-verband-leipzig.de

12 Mit Energie Kultur genießen Änderungen vorbehalten. Herausgeber: Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig Rektor Prof. Robert Ehrlich Redaktion: Richard-Wagner-Verband Leipzig e.v. Gestaltung und Satz: Stefan Schönknecht (KBB) Druck: Künstlerisches Betriebsbüro, Grassistraße 8, Leipzig Tel.: /641 Fax:

Konzert. Richard ist Leipziger. der Bayreuth-Stipendiaten. zum Gedenken an den 132. Todestag Richard Wagners

Konzert. Richard ist Leipziger. der Bayreuth-Stipendiaten. zum Gedenken an den 132. Todestag Richard Wagners Richard ist Leipziger Konzert der Bayreuth-Stipendiaten zum Gedenken an den 132. Todestag Richard Wagners Daehyn Ahn Bariton Francesco Greco Klavier Felix-Tillmann Groth Bassbariton (Preisträger des 14.

Mehr

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK Schneekluth INHALT Vorwort 9 1 LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphonie d-moll Nr. 9 15 2 WOLFGANG AMADEUS MOZART Die Hochzeit des Figaro 20 3 ANTONIO VIVALDI

Mehr

Christoph Heinrich, Telefon:0176/ Website:

Christoph Heinrich, Telefon:0176/ Website: Lebenslauf Persönliche Angaben Geburtsdatum, -ort: 02.02.1985, Lutherstadt Wittenberg Musikalischer Werdegang und Studium 2003-2005 Gesangsunterricht bei Marianne Kaiser an der Musikschule Dessau 2005

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Benedikt Nawrath / Der Benedikt Nawrath wurde in Heidelberg geboren. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Cellist im Joseph-Martin-Kraus Quartett und mit dem Kurpfalzorchester. Nach

Mehr

Wie nahte mir der Schlummer. Musik aus dem Reich des Traumes und der Fantasie

Wie nahte mir der Schlummer. Musik aus dem Reich des Traumes und der Fantasie Wie nahte mir der Schlummer. Musik aus dem Reich des Traumes und der Fantasie 3. Stipendiatenkonzert Kirche St. Peter, Lavatersaal Zürich 4. Juli 2015 Programm W. A. Mozart Notte e giorno faticar Reto

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

Richard Wagner, Parsifal, Blumenmädchen Leitung: Markus Poschner Regie: Marco Štorman

Richard Wagner, Parsifal, Blumenmädchen Leitung: Markus Poschner Regie: Marco Štorman Pia Salome Bohnert, Sopran 17.12.2016 Museum für Kunst und Gewerbe, Sammlung Beurmann Klaviermusik auf historischen Flügeln, (Steinway 1871) 10.12.2016 St. Katharinen Hamburg Weihnachtsoratorium I-III,

Mehr

Christoph Heinrich, Telefon: 0176/ Website:

Christoph Heinrich, Telefon: 0176/ Website: Lebenslauf Persönliche Angaben Geburtsdatum, -ort: 02.02.1985, Lutherstadt Wittenberg Musikalischer Werdegang und Studium 2003-2005 Gesangsunterricht bei Marianne Kaiser an der Musikschule Dessau 2005-2012

Mehr

Konzert. Richard ist Leipziger. Richard-Wagner-Verband Leipzig. zum Gedenken an den 130. Todestag des Komponisten

Konzert. Richard ist Leipziger. Richard-Wagner-Verband Leipzig. zum Gedenken an den 130. Todestag des Komponisten Richard-Wagner-Verband Leipzig Richard ist Leipziger Konzert zum Gedenken an den 130. Todestag des Komponisten Mitwirkende: Ariane Liebau Sopran Akiho Tsujii Sopran a.g. Gewinnerin des 12. Lortzing-Wettbewerbes

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele

Klassik OpenAir Festspiele Klassik OpenAir Festspiele im Jagdschloss Grunewald Pfingsten 2013 Fr, 17. Sa, 18. So, 19. Mai 2013 20.30 Uhr Einlass 18.00 Uhr Vorprogramm ab 19.00 Uhr Catering Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF

Mehr

Chordirigieren Master of Music

Chordirigieren Master of Music Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar Spezielle Anforderungen der Eignungsprüfung Chordirigieren Master of Music Von ausländischen Bewerber(inne)n wird die sichere Beherrschung der deutschen Sprache

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG ( ) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF

GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG ( ) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG (26.11.1857) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF Foto: Giera, Racibørz O Herbst, in linden Tagen Wie hast du rings dein Reich Phantastisch aufgeschlagen, So bunt und doch so

Mehr

Pressemitteilung Köln, 15. August 2013

Pressemitteilung Köln, 15. August 2013 Werkstatistik 2011/2012 des Bühnenvereins erschienen Mischung aus Innovation und Tradition Die gerade erschienene 65. Ausgabe der Werkstatistik Wer spielte was? des Deutschen Bühnenvereins ist wieder ein

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design DIE MUSIK 2 Franz Schubert (1797 1828) Text: Georg Friedrich Schmidt von Lübeck 01 Der Wanderer, D 489 (1816) Text: Ludwig Rellstab

Mehr

Orchesterdirigieren Master of Music

Orchesterdirigieren Master of Music Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar Spezielle Anforderungen der Eignungsprüfung Orchesterdirigieren Master of Music Von ausländischen Bewerber*innen wird die sichere Beherrschung der deutschen Sprache

Mehr

Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006

Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006 Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde, Das Zeitgeschichtejahr 2005 hat dem Europajahr

Mehr

MANAMI OKAZAKI Gesangsstudium an der Kunitachi Musikhochschule in Tokyo, Japan (Fach Gesang), Gesangsklasse Prof.

MANAMI OKAZAKI Gesangsstudium an der Kunitachi Musikhochschule in Tokyo, Japan (Fach Gesang), Gesangsklasse Prof. MANAMI OKAZAKI Koloratursopran Staatsangehörigkeit: Japan Sprachen: Japanisch Deutsch Englisch Studium 2003-2007 Gesangsstudium an der Kunitachi Musikhochschule in Tokyo, Japan (Fach Gesang), Gesangsklasse

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Korrepetition Klavierkammermusik Liedgestaltung

Korrepetition Klavierkammermusik Liedgestaltung HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Korrepetition Klavierkammermusik Liedgestaltung Studienangebote: Bachelorstudium Studienrichtungen: Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: a) Vokale Korrepetition/Liedgestaltung

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Gratis-Festspiele für Jedermann Siemens Fest>Spiel>Nächte

Gratis-Festspiele für Jedermann Siemens Fest>Spiel>Nächte Presseinformation Siemens AG Österreich Wien, 23. Juni 2010 Gratis-Festspiele für Jedermann Siemens Fest>Spiel>Nächte Opernhighlights kostenlos unter freiem Himmel direkt am Salzburger Kapitelplatz erstmals

Mehr

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo-

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 Eroica -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Bartók, Béla Konzert für Orchester Sz 116-2. Satz- Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale" -3. Satz: Lustiges Zusammensein

Mehr

KALENDER September 2009

KALENDER September 2009 KALENDER September 2009 Sam 26.09.2009 Premiere: Bizet, Carmen Opernhaus Köln Son 27.09.2009 Bizet, Carmen Opernhaus Köln Mitt 30.09.2009 Bizet, Carmen Opernhaus Köln Oktober 2009 Sam 03.10.2009 Bizet,

Mehr

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns änger Bariton SALOMÓN ZULIC DEL CANTO PROFIL Ich begann meine künstlerische Ausbildung am Konservatorium der Universidad de Chile.

Mehr

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Pressetext Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren. Sein Klavierstudium bei Friedrich Wieck musste er wegen einer Fingerverletzung abbrechen. Er wurde

Mehr

BARBARA PÖLTL Sopran

BARBARA PÖLTL Sopran BARBARA PÖLTL Sopran Email: barbara.poeltl@gmx.net Handy: +43/(0)650 20 45671 AUSBILDUNG 2009 Studienabschluss (Master of Arts), Auszeichnung 2008 Bachelor Gesangspädagogik, Auszeichnung 2002 Gesangstudium

Mehr

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR SPIELPLAN FEBRUAR 2016 MO 1. FEBRUAR 2016 19:00-21:30 UHR OPERNHAUS ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT GIACOMO PUCCINI LA BOHÈME VON GIACOMO PUCCINI ABO 43/2 - / - / - / - / - / 63 / 78 / 94 / 109 / F

Mehr

Musikertalente aus. Japan. Klassische Konzertreihe in der Matthäuskirche. Berlin

Musikertalente aus. Japan. Klassische Konzertreihe in der Matthäuskirche. Berlin Musikertalente aus Japan Klassische Konzertreihe in der Matthäuskirche Berlin April November 2011 I. Konzert 30. April 2011 (Sa) 20 Uhr J. Brahms Violinsonate Nr. 1, op. 78, G-Dur D. Shostakovich Sonate

Mehr

Pressetext. Seit ich ihn gesehen

Pressetext. Seit ich ihn gesehen Pressetext Seit ich ihn gesehen Wenn eine Frau von 2 berühmten Männern geliebt wird, ist das immer ein interessantes Thema, früher wie heute. Clara Wieck war schon mit 10 Jahren eine anerkannte Pianistin,

Mehr

Brummen und Summen Stimme und Gender

Brummen und Summen Stimme und Gender Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium Institut 10 Musiktheater Veranstaltungsreihe Studium, Beruf, Karriere. Vergleichspunkt: Gender Datum: 12. Dezember 2016, 19.00 Uhr Veranstaltungsort: Reiterkaserne, Ira-Malaniuk-Saal

Mehr

Jeder von Ihnen hat beim Besuch der Theater im Herzen dieser Stadt schon Kostüme und Bühnenräume von Jürgen Rose gesehen.

Jeder von Ihnen hat beim Besuch der Theater im Herzen dieser Stadt schon Kostüme und Bühnenräume von Jürgen Rose gesehen. Sperrfrist: 21. Mai 2015, 18:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Jürgen-

Mehr

Dresdner Anrecht AF 01

Dresdner Anrecht AF 01 Dresdner Anrecht AF 01 Donnerstag, 04.09.2014 / 19:00 Uhr / Semperoper Così fan tutte Wolfgang Amadeus Mozart / Kategorie H Donnerstag, 09.10.2014 / 19:30 Uhr / Schauspielhaus Drei Schwestern Anton Tschechow

Mehr

Talent trifft Förderung Das Deutschlandstipendium

Talent trifft Förderung Das Deutschlandstipendium Talent trifft Förderung Das Deutschlandstipendium Ihr Engagement, Ihre Leistung, Ihr Stipendium: Informationen für Studierende. Informationen unter www.ph-heidelberg.de/stipendien Liebe Studierende, es

Mehr

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung Klassische Musik Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung TNS Emnid Juli 2010 I N H A L T Vorbemerkung... 3 1. Nur jedem vierten Befragten fällt spontan weder der Name eines

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

Klezmer Musik Ensemble Shoshana

Klezmer Musik Ensemble Shoshana VERANSTALTUNGSPLAN 2018 Stand 15.06.2018 16.06.2018, 17 Uhr Michaeliskirche Adorf/V. Klezmer Musik Ensemble Shoshana Das Ensemble Shoshana wurde im Frühjahr 2004 unter der Leitung von Leonid Norinsky in

Mehr

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Master of Music (Künstlerische Ausbildung)

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Master of Music (Künstlerische Ausbildung) Aufnahmebedingungen für den Studiengang Master of Music (Künstlerische Ausbildung) 1. HAUPTFACH KOMPOSITION... 2 2. HAUPTFACH DIRIGIEREN... 2 SCHWERPUNKTE ORCHESTERLEITUNG UND CHORLEITUNG... 2 3. HAUPTFACH

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

Verehrtes Publikum, Konstanze John

Verehrtes Publikum, Konstanze John Pressetext Musik im Kontext Der Tonsetzer und Liederfürst Franz Schubert Sein kurzes Leben musikalisch - literarisch nachempfunden von und mit der Pianistin Konstanze John Er ist berühmt für seine Liederzyklen,

Mehr

Chor- und Ensembleleiter

Chor- und Ensembleleiter HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Chor- und Ensembleleitung Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: 8 Semester Bachelor of Music Chor- und Ensembleleiter Masterstudium

Mehr

Konzert. Richard-Wagner-Verband Leipzig e.v. der Bayreuth-Stipendiaten 2010/2011

Konzert. Richard-Wagner-Verband Leipzig e.v. der Bayreuth-Stipendiaten 2010/2011 Richard-Wagner-Verband Leipzig e.v. HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER»FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY«Leipzig Konzert der Bayreuth-Stipendiaten 2010/2011 des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig e.v. zum Gedenken

Mehr

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 24.11. - 30.12.2008 Weihnachtsmarkt Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel täglich von 10:00-22:00 Uhr geöffnet (freitags und samstags bis 23:00 Uhr), sonntags erst ab 11:00 Uhr (am

Mehr

Grafische Gestaltung: Franz Kiengraber Produktion: Hermanndruck

Grafische Gestaltung: Franz Kiengraber Produktion: Hermanndruck Grafische Gestaltung: Franz Kiengraber Produktion: Hermanndruck KS Ulrike Steinsky Alois Haselbacher Ein Leben ohne Musik ist wie ein Leben ohne Liebe Richard Tauber Geboren in Wien, Gesangstudium bei

Mehr

Trödelmarkt der Träume

Trödelmarkt der Träume Trödelmarkt der Träume Mitternachtslieder & leise Balladen von Michael Ende präsentiert vom Duo Verrillon Das Duo Verrillon, Sigrid Moser und Stefan Bohn, präsentieren ausgewählte Lieder aus Michael Endes

Mehr

So starteten wir also mit dem Gewandhaus und dessen Geschichte.

So starteten wir also mit dem Gewandhaus und dessen Geschichte. An einem warmen Sommertag trafen wir Senioren uns am Mendebrunnen, um einem Teil der Leipziger Notenspur zu folgen. Zu Beginn erklärte die Führerin Frau Perl unserer Gruppe ( es gab deren drei ), dass

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL Louis Ferdinand von Preussen AUSSTELLUNG IM SCHLOSS KÖPENICK 10. Mai bis 6. Oktober 2019 Die Salons waren für Das Musikleben im 19. Jahrhundert von grosser

Mehr

Praktikumsbericht Regieassistenz in der Ungarischen Staatsoper Budapest in der Zeit vom bis

Praktikumsbericht Regieassistenz in der Ungarischen Staatsoper Budapest in der Zeit vom bis Praktikumsbericht Regieassistenz in der Ungarischen Staatsoper Budapest in der Zeit vom 01.09.2011 bis 26.03.2012 Studienfach: Theaterwissenschaft 90LP Filmwissenschaft 60LP - 1 - Die Ungarische Staatsoper

Mehr

Richard-Wagner-Preis. Preisträgerkonzert 2016 in großer Besetzung. Bürgerschaftliches Engagement in Reinkultur

Richard-Wagner-Preis. Preisträgerkonzert 2016 in großer Besetzung. Bürgerschaftliches Engagement in Reinkultur Richard-Wagner-Preis Mit dem Leipziger Richard-Wagner-Preis würdigt die Stiftung das herausragende Engagement von Musikschaffenden wie auch von Publizisten für die Pflege und die Auseinandersetzung mit

Mehr

&Abschied on Szenen v Liebe

&Abschied on Szenen v Liebe Szenen von AbschiedLiebe & Susanne Oehm-Henninger wurde in Boxberg/ Baden geboren und war zunächst Realschullehrerin. Es folgten ein Studium an der Hochschule für Kirchenmusik Bayreuth als Kantorin und

Mehr

Wagneropern - Auszüge aus den Spielplänen deutschsprachiger Opernhäuser. 31. Oktober 2004 (NP) Dresden 5./7./11. Mai 2005

Wagneropern - Auszüge aus den Spielplänen deutschsprachiger Opernhäuser. 31. Oktober 2004 (NP) Dresden 5./7./11. Mai 2005 RICHARD WAGNER VERBAND BERLIN-BRANDENBURG E.V. Aktuelles zu Richard Wagner Nr. 9 Wagneropern - Auszüge aus den Spielplänen deutschsprachiger Opernhäuser NP: Neuproduktion Oper Stadt Termin Die Feen Kaiserslautern

Mehr

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts Romantik Die Musik des 19. Jahrhunderts Inhalt 1. Historische Hintergründe 2. Motive 3. Epocheneinteilung - Frühromantik - Hochromantik - Spätromantik 4. Musikalische Merkmale 5. Das Kunstlied - Die drei

Mehr

Italienische Opernwochen

Italienische Opernwochen Italienische Opernwochen Die Staatsoper Hamburg präsentiert mit freundlicher Unterstützung durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper: Italienische Opernwochen vom 11. März bis 17. April

Mehr

TERMINKORREKTUR Junge Wissenschaftler aus aller Welt zu Gast in Düsseldorf

TERMINKORREKTUR Junge Wissenschaftler aus aller Welt zu Gast in Düsseldorf Pressemitteilung Deutscher Akademischer Austauschdienst e.v. Julia Kesselburg 11.04.2002 http://idw-online.de/de/news46533 Buntes aus der Wissenschaft fachunabhängig überregional idw - Informationsdienst

Mehr

, 17 Uhr St. Johannis Berlin. Weihnachtsoratorium I-III Chor der Johanneskirche Schlachtensee capella vitalis berlin Leitung: Stefan Rauh

, 17 Uhr St. Johannis Berlin. Weihnachtsoratorium I-III Chor der Johanneskirche Schlachtensee capella vitalis berlin Leitung: Stefan Rauh 13.12.2015, 17 Uhr St. Johannis Berlin 12.12.2015, 17 Uhr St. Johannis Berlin 28.11.2015, 19 Uhr St. Petri Kirche Altona Weihnachtsoratorium I-III Chor der Johanneskirche Schlachtensee Leitung: Stefan

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................... 17 Benutzerhinweise............................... 22 Briefe 1. Peters (C. F. Peters), 3. Januar 1871............. 29 2. *Dorothea Brockhaus,

Mehr

Semperoper Spielplan

Semperoper Spielplan Semperoper Spielplan 2014-2015 Tickets auch buchbar über unser Büro: Reisebüro Anne Schwarz Gitterseer Str. 22f 01705 Freital Tel: 0351 6463246 Fax: 0351 6463247 Email: kommnachdresden@gmx.de August Fr

Mehr

Kirchenmusik »FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY« Studienangebote:

Kirchenmusik »FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY« Studienangebote: HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Kirchenmusik Studienangebote: Bachelorstudium Studienrichtungen: Evangelische Kirchenmusik Katholische Kirchenmusik Regelstudienzeit: 8 Semester Abschluss: Bachelor of

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Die Sopranistin Claudia Rohrbach studierte in München am Richard- Strauss-Konservatorium in den Klassen von Rita Loving und Julie Kaufmann.

Die Sopranistin Claudia Rohrbach studierte in München am Richard- Strauss-Konservatorium in den Klassen von Rita Loving und Julie Kaufmann. BIOGRAPHIE Claudia Rohrbach / Die istin Claudia Rohrbach studierte in München am Richard- Strauss-Konservatorium in den Klassen von Rita Loving und Julie Kaufmann. Von 1996 bis 1998 war sie am Luzerner

Mehr

Orchesterdirigieren MASTER Spezielle Anforderungen der Eignungsprüfung

Orchesterdirigieren MASTER Spezielle Anforderungen der Eignungsprüfung Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar Orchesterdirigieren MASTER Spezielle Anforderungen der Eignungsprüfung Von ausländischen Bewerber(inne)n wird die sichere Beherrschung der deutschen Sprache erwartet.

Mehr

Weihnachten wird schön... Die MiniAbos sind wieder da!

Weihnachten wird schön... Die MiniAbos sind wieder da! Weihnachten wird schön... Die MiniAbos sind wieder da! Verkaufsstart 2. November 2010 solange der Vorrat reicht! AboBüro II. Hagen 2 I 45127 Essen I T 02 01 81 22-200 I F 02 01 81 22-201 TicketCenter I.

Mehr

Konzert. Richard ist Leipziger. der Bayreuth-Stipendiaten. zum Gedenken an den 133. Todestag Richard Wagners

Konzert. Richard ist Leipziger. der Bayreuth-Stipendiaten. zum Gedenken an den 133. Todestag Richard Wagners Richard ist Leipziger Konzert Wort-Bild-Marke Richard-Wagner-Verband Leipzig CI Rot: c0/m98/y100/k0 der Bayreuth-Stipendiaten zum Gedenken an den 133. Todestag Richard Wagners Elisabeth Rauch Sopran Julia

Mehr

KIWANIS- Nachrichten: Liebe Frau Meinel, lieber Herr Hagelstein, was erwartet uns bei dieser vortrefflichen Operngala?

KIWANIS- Nachrichten: Liebe Frau Meinel, lieber Herr Hagelstein, was erwartet uns bei dieser vortrefflichen Operngala? Herausragende italienische Operngala in exklusivem Ambiente zugunsten von Kiwanis Ein Gespräch mit den Initiatoren dieser Benefizgala Friederike Meinel, Opernsängerin und Kiwanis-Botschafterin, und Dieter

Mehr

Preiträger Kategorie I. Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Preiträger Kategorie I. Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler FRANZ LISZT Wettbewerb für Junge Pianisten > Hochschule für Musik... > Unsere Preisträger > Preisträger 2009 Preiträger 2009 Kategorie I 1. Preis:

Mehr

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Bachelor of Music, künstlerischer Schwerpunkt

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Bachelor of Music, künstlerischer Schwerpunkt Aufnahmebedingungen für den Studiengang Bachelor of Music, künstlerischer Schwerpunkt Folgende Fächer werden angeboten: HAUPTFACH KOMPOSITION...2 HAUPTFACH DIRIGIEREN...2 HAUPTFACH GESANG (DAUER 15 MIN.)...4

Mehr

Das ganze Jahr Kultur ist das Motto von Musical Güssing.

Das ganze Jahr Kultur ist das Motto von Musical Güssing. Klassisches Konzert Liebe Konzertbesucherinnen! Liebe Konzertbesucher! Als Bürgermeister der Stadtgemeinde Güssing freue ich mich besonders, dass heuer zum zweiten Mal ein klassisches Konzert der Kulturvereinigung

Mehr

Reif für die Oper Seite 76. Nathalie Mittelbach. Jetzt 5-fache Superpunkte. Schrebergärten: Rückzugsort und Paradies Seite 30

Reif für die Oper Seite 76. Nathalie Mittelbach. Jetzt 5-fache Superpunkte. Schrebergärten: Rückzugsort und Paradies Seite 30 AZA 1953 SION RESPONSE ZENTRAL Nr. 30 vom 22. Juli 2014 Jetzt 5-fache Superpunkte Letzte Seite Schrebergärten: Rückzugsort und Paradies Seite 30 Nathalie Mittelbach Reif für die Oper Seite 76 Bitte Wohnungswechsel

Mehr

Konz ert Sommerliche Soiree

Konz ert Sommerliche Soiree Artur Mader/03.08.2015 Seite 1/14 150725konzertElbeThalheimer.docx Im Frühjahr 2004 trafen sich die Flötistin Melina Elbe und der Harfenist Markus Thalheimer zum ersten Mal als Mitglieder des Landesjugendorchesters

Mehr

Do :00 Vergessenes Land

Do :00 Vergessenes Land Spielplan 2017/2018 Tickets auch buchbar über unser Büro: Reisebüro Anne Schwarz Gitterseer Str. 22f 01705 Freital Tel: 0351 6463246 Fax: 0351 6463247 Email: kommnachdresden@gmx.de August 2017 Sa 26.08.2017

Mehr

Aufnahmebedingungen für den Master of Music (Künstlerische Ausbildung)

Aufnahmebedingungen für den Master of Music (Künstlerische Ausbildung) Aufnahmebedingungen für den Master of Music (Künstlerische Ausbildung) 1. Hauptfach Komposition Bewerber für den Master of Music müssen zusammen mit den Bewerbungsunterlagen die Noten mehrerer eigener

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 22. November 2015, 18 Uhr Messa per Rossini Adréana Kraschewski, Sopran Julia Mattheis, Alt Niclas Oettermann, Tenor Krum Galabov, Bariton Ulrich Schneider, Bass Einstudierung: Christopher Brauckmann Leitung:

Mehr

KAMMERORCHESTER HOHENEMS

KAMMERORCHESTER HOHENEMS KAMMERORCHESTER HOHENEMS KONZERTPROGRAMM 2018 24. MÄRZ BACH FOREVER Heitor Villa-Lobos Bachiana Brasileiras Nr. 4 Johann Sebastian Bach Klavierkonzert Nr. 3 D-Dur BWV1054 Samuel Barber Adagio für Streichorchester

Mehr

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger > Hochschule für Musik... > Rückschau > 3. Internationaler L... Preisträger Jury Juryvorsitzender: Jost Witter

Mehr

NiN Sarah Nemtsov (*1980) LOBGESANG für Sopranblockflöte frei nach De Lof-Zangh Marie von Jacob van Eyck.

NiN Sarah Nemtsov (*1980) LOBGESANG für Sopranblockflöte frei nach De Lof-Zangh Marie von Jacob van Eyck. NiN 1801 Sarah Nemtsov (*1980) LOBGESANG 2009 für Sopranblockflöte frei nach De Lof-Zangh Marie von Jacob van Eyck Spielpartitur NiN 1801 2010 by Moeck Musikinstrumente + Verlag e. K. Celle, Germany Seite

Mehr

Du kannst Bild- und Textkärtchen auch abwechselnd kleben, die Randmuster sind ja jeweils gleich (Abb. 5).

Du kannst Bild- und Textkärtchen auch abwechselnd kleben, die Randmuster sind ja jeweils gleich (Abb. 5). Mozart-Lebensband Auf den folgenden fünf Seiten findest du Bild- und Textkärtchen zur Gestaltung eines Lebensbandes, das dir wichtige Ereignisse im Leben von Wolfgang Amadeus Mozart zeigt. Bemale die Bildchen

Mehr

Chronik der Aufführungen seit 1987 Chor und Orchester

Chronik der Aufführungen seit 1987 Chor und Orchester Chronik der Aufführungen seit 1987 Chor und Orchester 11.02.2018 Meinrad Helbling Jahr Werk Nummerierung Komponist Aufführungsart Zusatzdatum 1987 Exultate, Jubilate Mozart Jubiliäumskonzert 1987 De Profundis

Mehr

Weitere Kriterien: Soziale Kompetenz Allgemeinbildung Fähigkeit zu vernetztem Denken Kommunikative Fähigkeiten

Weitere Kriterien: Soziale Kompetenz Allgemeinbildung Fähigkeit zu vernetztem Denken Kommunikative Fähigkeiten 2.1 Stipendienprogramme der Stiftung Deutsche Wirtschaft Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft vergibt eine Studienförderung, die sich in finanzieller Hinsicht an die Bedingungen für das staatliche BaföG

Mehr

ALEXANDER PLUST BARITON TELEFON:

ALEXANDER PLUST BARITON TELEFON: ALEXANDER PLUST BARITON TELEFON: 0043 2243 31318 ALTUS / COUNTERTENOR REPERTOIRE GESUNGENE PARTIEN HIRTE HAENSEL SANDMANN OBERON ORLOVSKY ANNIO PRINZESSIN ALEXANDRA CUPIDO ARIADNE SELINO ENDIMIONE IARBA

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

Hog Fever, Episodes 1-5 By Kevin Godley, Richard La Plante READ ONLINE

Hog Fever, Episodes 1-5 By Kevin Godley, Richard La Plante READ ONLINE Hog Fever, Episodes 1-5 By Kevin Godley, Richard La Plante READ ONLINE Hörbücher und Musik für Kinder Mit Große Oper für kleine Hörer präsentiert die Wochenzeitung DIE ZEIT eine neue Klassik-Edition. van

Mehr

Studienordnung für die konsekutiven Masterstudiengänge in den Fachrichtungen Musik (in der Fassung der Änderungsordnung vom 19.

Studienordnung für die konsekutiven Masterstudiengänge in den Fachrichtungen Musik (in der Fassung der Änderungsordnung vom 19. Studienordnung für die konsekutiven Masterstudiengänge in den Fachrichtungen Musik (in der Fassung der Änderungsordnung vom 19. Januar 2017) *1 Aufgrund von 36 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat

Mehr

Im Anschluß an das Konzert sind Sie herzlich zu einem kleinen Imbiss eingeladen.

Im Anschluß an das Konzert sind Sie herzlich zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Herzlich willkommen zum Mitsingkonzert in der St. Hedwigs-Kathedrale! Ganz gleich, ob hoch oder tief, laut oder leise, Melodie oder Chorsatz Sie sind herzlich eingeladen, mit uns zu singen und das neue

Mehr

Schumann, Klavier. Dieter Kühn. Ein Lebensbuch. S. Fischer

Schumann, Klavier. Dieter Kühn. Ein Lebensbuch. S. Fischer 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Dieter Kühn Schumann, Klavier Ein Lebensbuch S. Fischer Inhalt 7

Mehr

bei den Salzburger Festspielen

bei den Salzburger Festspielen Christa LUDWIG, bei den Salzburger Festspielen *16.3.1928 / 90. Geburtstag 1955 25. Juli, 2., 8., 16., 26. 2. Dame in DIE ZAUBERFLÖTE Georg Solti, Dirigent Herbert Graf, Regie 6., 12., 18., 22., 29. Komponist

Mehr

bei den Salzburger Festspielen

bei den Salzburger Festspielen Christa LUDWIG, bei den Salzburger Festspielen *16.3.1928 / 90. Geburtstag 1955 25. Juli, 2., 8., 16., 26. 2. Dame in DIE ZAUBERFLÖTE Georg Solti, Dirigent Herbert Graf, Regie 6., 12., 18., 22., 29. Komponist

Mehr

Rede-Nr. 9 / Rede. von Herrn Minister Professor Dr. Peter Frankenberg

Rede-Nr. 9 / Rede. von Herrn Minister Professor Dr. Peter Frankenberg Rede-Nr. 9 / 2010 Rede von Herrn Minister Professor Dr. Peter Frankenberg anlässlich der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Frau Prof. Mitsuko Shirai am 1. Februar 2010 in Karlsruhe Dauer der Rede:

Mehr

PROGRAMMÜBERSICHT 2018/2019

PROGRAMMÜBERSICHT 2018/2019 PROGRAMMÜBERSICHT 2018/2019 AUGUST 2018 19 SO OTELLO 11 23 DO OTELLO 25 SA DIE ZAUBERFLÖTE 26 SO Oper extra Tri sestry OTELLO 14 SEPTEMBER 2018 1 SA DIE ZAUBERFLÖTE 15 2 SO Oper extra Lost Highway Opernworkshop

Mehr

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter Der Wettbewerb Jugend musiziert 2019» Deutschlands wichtigster Wettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker» bedeutendste Fördermaßnahme für musikalische Talente in Deutschland Wettbewerbe 2019» Regionalwettbewerbe

Mehr

CARUS-Aktion Gültig bis 28. Juni 2017

CARUS-Aktion Gültig bis 28. Juni 2017 FRIEDER BERNIUS 70. GEBURTSTAG NEUHEITEN: LIEDER IM FREIEN ZU SINGEN Bernius, Kammerchor Stuttgart Mendelssohn-Bartholdy, Felix BESTELLNUMMER CAR83287 16,- EUR (statt später 21,- EUR) MISSA IN C KV 427

Mehr

Akademisches Orchester Berlin Festkonzert anlässlich des 100-jährigen Bestehens am 08. März 2008

Akademisches Orchester Berlin Festkonzert anlässlich des 100-jährigen Bestehens am 08. März 2008 252 Akademisches Orchester Berlin Festkonzert anlässlich des 100-jährigen Bestehens am 08. März 2008 Georg Friedrich Händel (1685-1759) Ouvertüre zur Feuerwerksmusik Gustav Mahler (1860-1911) 5 Lieder

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Schmitt-Walter (eigentlich Schmitt), Karl Sänger (Bariton), * 23.12.1900 Germersheim/Rhein, 14.1.1985 Kreuth, München, Westfriedhof. (katholisch) Genealogie

Mehr