Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tangstedt. Nummer 274 Dezember 2017 / Januar / Februar Weihnachtsgeschichte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tangstedt. Nummer 274 Dezember 2017 / Januar / Februar Weihnachtsgeschichte"

Transkript

1 Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tangstedt» Zum Guten Hirten «Nummer 274 Dezember 2017 / Januar / Februar 2018 Seite 2 Geistliches Wort Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Seite 3 Kirchengemeinderat Aktuelle Themen Seite 4-5 Musik Elternchor, Monatslieder Seite 6-11 Gemeinde verschiedene Themen Seite 14 Weihnachtsgeschichte Gottesdiensttermine in der Heftmitte Seite 15 Lebendiger Adventskalender Begegnugen Seite Für Kinder & Jugendliche

2 Geistliches Wort Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Dieses Sprüchlein kennt wohl jeder. Dieses Jahr kommen wir allerdings damit ein wenig aus dem Tritt, denn der 4. Advent fällt auf den 24. Dezember und wir müssen mit einer verkürzten Adventszeit auskommen. Pastor Andreas Turetschek Während die vierte Kerze also kaum eine Chance hat herunterzubrennen, muss nun vieles in knapp drei Wochen erledigt werden, damit wir Weihnachten feiern können. Das Sprüchlein kennt natürlich auch die Erweiterung und wenn das fünfte Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt. Doch verpennen kann man Weihnachten wohl kaum, auch nicht im verkürzten Advent - verfehlen aber schon. Schnell wird unter Erwartungsdruck und Vorbereitungsstress das Fest zur Belastung, zum Reise- und Familienevent mit ungewissem Ausgang. Die Adventszeit kommt in diesem Jahr daher zu ihrem natürlichen Recht, zu ihrem eigentlichen Anliegen als Zeit des Fastens und Verzichtens. Denn es wird nicht in drei Wochen passen, was sonst nicht mal so recht in vier passen wollte. Auch wenn wir nicht unbedingt bis zum frei bekommen und uns auch in den Weihnachtstagen nicht nur ausruhen können, so ist diese Zeit doch in ein besonderes Licht getaucht, das Licht des menschgewordenen Gottes! Es ist das Licht des Gottes, der im Stall zur Welt kommt, weil sich kein anderer Platz mehr finden lässt. Es ist das Licht des Gottes, der Maria und Josef und alle damaligen Beteiligten ziemlich unvorbereitet trifft. So war es damals und so ist es bis heute geblieben: Wir müssen es nicht schaffen und alles fertig haben, damit sich Weihnachten einstellen kann! Gott kommt zur Welt, weil er mit uns noch nicht fertig ist. Gott kommt, weil er Hoffnung mit uns hat. Um für Weihnachten vorbereitet zu sein, braucht es so nicht mal drei Wochen, sondern einfach ein offenes Herz! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr. Ihr Pastor Dennoch bleibt eine gute Nachricht: Weihnachten beginnt erst am und Weihnachten ist erst am mit Epiphanias bzw. dem Fest der heiligen drei Könige vorbei! Das ist jedes Jahr gleich! Und diese Weihnachtstage bieten Raum für gutes Essen, für Geselligkeit und Miteinander, für Besinnung und Alltag und natürlich für ein Licht in der Dunkelheit. 2

3 Kirchengemeinderat Aktuelle Themen Wie schnell das Jahr voranschreitet der vierte Gemeindebrief ist da und die Adventszeit steht vor der Tür. Wie immer sind es viele verschiedene Angelegenheiten, die den Kirchengemeinderat und die vielen Ausschüsse beschäftigen. Einige Themen stellen wir hier vor: Internetseite Die Internetseite der Gemeinde zieht derweil um. kirche-hamburg.de stellt hierzu ein Portal zur Verfügung, in das sich Gemeinden einklinken und ihre eigenen Themen und Inhalte in moderner Form präsentieren können. Der Internetauftritt unserer Kirchengemeinde wird maßgeblich von Jan Wolter vorangetrieben, der das notwendige Handwerkszeug mitbringt, um die Webseite gut aussehen zu lassen, siehe Seite 8. Noch ist die Seite nur über einen Link auf zu erreichen, allerdings steht die Umstellung kurz bevor. Klausurtagung im November Im November fahren die Mitglieder des Kirchengemeinderats zur Klausurtagung nach Hoisdorf, um in inspirierender und ungestörter Atmosphäre sich der Entwicklung unserer Kirchengemeinde auszutauschen. Wahl der Kirchenkreissynode Die Kirchenkreissynode ist das regionale Parlament des Kirchenkreises und besteht aus gewählten und berufenen Gemeindemitgliedern, Pastorinnen und Pastoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kirchenkreises. Die Kirchenkreissynode kommt mehrmals jährlich zusammen, um für das kirchliche Leben des Kirchenkreises wichtige Entscheidungen zu treffen. Wir hier im Kirchengemeinderat haben in unserer Sitzung am 5. September in geheimer Abstimmung unsere Stimme hierzu abgegeben. Zu erwähnen sei an dieser Stelle, dass aus unserer Kirchengemeinde Dierk Hein für die Gemeindesynode als Stellvertreter gewählt wurde. Weihnachtssammlung Die Glockenautomatik unserer Kirche ist in die Jahre gekommen und seit dem von Sturmtief Xavier verursachten Stromausfall Anfang Oktober endgültig kaputt. Die Mitglieder des Kirchengemeinderates haben daher beschlossen, im Rahmen der diesjährigen Weihnachtssammlung für die hierfür entstehenden Kosten zu sammeln. Wir bitten Sie herzlichst um Ihre Unterstützung! Mehr dazu auf Seite 7. Regionale Entwicklung Auf vielen Ebenen sind wir mittlerweile mit unseren Nachbargemeinden Duvenstedt, Lemsahl-Mellingstedt und Wohldorf-Ohlstedt verbunden. Von der Jugendarbeit über die Frage der gemeinsamen Entwicklung der Kirchenmusik, der gemeinsamen Konfirmandenfahrt oder der pfarramtlichen Versorgung in absehbarer Zukunft gibt es hier viel gemeinsam zu beackern. Auch Sie können sich einen kleinen Einblick in das Miteinander schon am 2. Advent beim Regionalgottesdient in Duvenstedt verschaffen. Gerne bringen wir Ihre Eindrücke dann beim Gesamt-Kirchengemeinderat im Februar 2018 ein. Gemeindeversammlung Um einen ausführlichen Einblick in das Gemeindeleben in Tangstedt zu bekommen, laden wir am 18. Februar 2018 im Anschluss an den Gottesdienst zur Gemeindeversammlung ein. Die Gemeindemitglieder können hier Fragen stellen und Anregungen geben. Abschließend wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr! André Trimpop im Namen des Kirchengemeinderates 3

4 Kirchenmusik Elternchor Der Weihnachtselternchor für den Gottesdienst am 24. Dezember um 15:30 Uhr "Heiligabend" beginnt mit seinen Proben am: Mittwoch den um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum. Alle Eltern und sonstige Interessierte am Chorprojekt sind herzlich eingeladen! Wir werden in 4 Proben jeweils Mittwochs abends 2 moderne Weihnachtslieder einstudieren. Ich freue mich auf das Singen mit euch, Helke Kattner Monatslied Dezember EG 4 Nun komm, der Heiden Heiland Auch in diesem Adventslied wird die Ankunft ( Advent ) des Erlösers angekündigt. Die Melodie stammt von Martin Luther, der ihr allerdings den mittelalterlichen Hymnus Veni redemptor gentium zugrunde legte. Januar EG 73 Auf Seele, auf und säume nicht Am 6. Januar feiern wir Epiphanias! Dieser Tag wird heute auch Heilige Drei Könige genannt. Die sich anschließende Epiphaniaszeit ist geprägt vom Motiv des Lichts als Symbol für den erschienenen Christus. Auf die gleiche Melodie von EG 73 haben wir in der Weihnachtszeit schon Lobt Gott, ihr Christen alle gleich gesungen. Februar EG 622 Weißt du, wo der Himmel ist Fein Wiehnachten: Hüt is die Kark in Dörp nich leer Und all de Lüt de sin am Singen Von niemand is dat Herz hüt schwer Denn überall de Glocken klingen De leve Gott de freut sich sehr Denn an Wienachten is sine Kark nie leer. Dieses schöne Lied, was in vielen Gemeinden als Kinderlied gesungen wird, nehmen wir mit in die Passionszeit, die Mitte Februar beginnt. In den drei Strophen geht es um die Frage, wo der Himmel ist über uns? Oder ist er vielleicht um uns herum? Komponiert hat es Ludger Edelkötter er hat z.b. auch das Lied Halte zu mir, lieber Gott geschrieben. Autor unbekannt 4 Illustration:

5 Adventskonzert in der Tangstedter Kirche In der Tangstedter Kirche findet unser Adventskonzert am 9. Dezember 2017 um 16 Uhr statt. Neben der Chorgemeinschaft Alster- Nord (Männerchor) treten noch 3 weitere Chöre auf: plattdeutscher gemischter Chor "de Steertpoggsänger" Frauenchor "Charisma" gemischter Chor "Septima" Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten. Einlass ab 15:30 Uhr Konzert Adventskonzert 03. Dezember um 17 Uhr zum Zuhören und Mitsingen Auch dieses Jahr wird am 1. Adventssonntag in unserer Tangstedter Kirche besinnliche Adventsmusik erklingen. Die Kantorei und der Posaunenchor musizieren u.a. eine Adventskantate von W. Rein ( ), von D. Buxtehude hören wir In Dulci Jubilo und alle zusammen singen wir auch wieder einige Adventslieder Sie sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! Ihre Chorgemeinschaft Alster-Nord Kantorei Am 24. Dezember singt die Kantorei um 17 Uhr Werke von Buxtehude. Außerdem erklingt die Sarabande und Gigue aus der Suite c-moll von Johann Sebastian Bach für Flöte und Orgel. Flöte: Renate Heidbüchel Orgel: Martina Weiland. Kantorei Zum Guten Hirten Posaunenchor Tangstedt - Leitung: Thomas Reiners Orgel: Maria Hecht Leitung: Martina Weiland Eintritt frei Spenden erbeten 5

6 Gemeindebrief 1 Jahr - Danke! Will das Glück nach seinem Sinn Dir was Gutes schenken, Sage Dank und nimm es hin Ohne viel Bedenken. Wilhelm Busch* Die Leichtigkeit des Seins wünschen wir uns bestimmt alle herbei gerade in Zeiten, in denen uns nicht alles einfach so von der Hand geht, wie vielleicht vorher gewohnt oder manchmal geplant. Oder auch in Zeiten, in denen wir uns mehr mühen müssen, um Dankbarkeit und Freude zu empfinden. In bewegenden und unsicheren Zeiten, gemessen an unserem gemeinsamen christlichen Wertekompass. Wilhelm Busch hat es daher fast mit an Lässigkeit grenzender Lockerheit sinngemäß auf den Punkt gebracht. Denn: Es gab Zuspruch, es gab Unterstützung und immer gute Geister, die es möglich machten, dass unser Gemeindebrief pünktlich in den Briefkästen seinen Platz fand. Wer machte dies möglich? Es waren die Mitstreiter, die Unterstützer und all die Leser, die die Werte-Gemeinschaft des Gemeindebriefs in Tangstedt bilden. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Jahr, auf weitere vier Ausgaben mit der Leichtigkeit des Seins für alle. Genießen Sie alle bewusst die besinnliche Weihnachtszeit und den Übergang in ein neues Jahr mit dem Glück, dass manchmal ganz unverhofft um die Ecke schaut. Ihre Babette Sommer *( ), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller; Quelle: Busch, Gedichte. Schein und Sein, 1909 Mal Anders gesagt: Wenn das Gute, das Glück um unsere Ecke kommt, sollten wir es einfach annehmen, ohne viel nachzudenken und uns freuen. In den letzten 12 Monaten, in denen ich nun den Gemeindebrief unter meinen redaktionellen und grafischen Fittichen hatte, erlebe ich nicht wenige Momente, in denen trotz mancher Mühe und etwas Anstrengung das Glück vorbeischaute und ich es aber ganz einfach, ohne viel zu Fragen, annehmen konnte. Ich durfte also viel Gutes bei der Arbeit am Gemeindebrief erleben und sage einfach "Danke". ADVENT Advent heißt, zu träumen wagen: dass die Welt eine andere sein könnte. Dass einer der Erde nicht den Krieg, sondern den Frieden erklärt, bis wir ihn endlich verstehen. Dass einer uns nicht verloren gibt, sondern uns aufsucht, jeden Menschen, auch dich und mich. Tina Willms 6

7 Diakonie Liebe Gemeindemitglieder, heute möchten wir Ihnen ein paar Informationen über ein Hausnotrufsystem vorstellen. Jeder von uns möchte gerne so lange wie möglich in seiner häuslichen Umgebung leben. Was ist, wenn niemand da ist und man plötzlich in eine Situation kommt, in der man Hilfe benötigt, aber kein Telefon zu erreichen ist? Hilfe könnte Ihnen dabei ein Hausnotrufsystem bieten. Dieses besteht aus einem in Ihrer Häuslichkeit aufgestellten Gerät und einem Funksender, den Sie wahlweise als Kette oder Armband tragen können. Voraussetzung ist ein bestehender Telefonanschluss. Ihr Notruf wird von geschulten Mitarbeitern der Notruf-Serviceleitstelle entgegengenommen, sofortige und gezielte Hilfe wird veranlasst. Ein ausgelöster Notruf per Knopfdruck kann Ihnen sofort zugeordnet werden, selbst wenn Sie sich nicht mehr mitteilen können. Sie entscheiden, wer im Notfall zu benachrichtigen ist; mehrere Angaben sind möglich. Die Anbieter überprüfen die Möglichkeit zur Übernahme der monatlichen Gebühren durch Ihre Pflegekasse. Für unsere Gemeinde stehen mehrere Anbieter zur Verfügung. Informationsmaterial sowie nähere Auskünfte erhalten Sie bei uns in der Diakonie-Sozialstation. Wie die Zeit vergeht... Wieder neigt sich ein ereignisreiches Jahr zu Ende und wir wünschen Ihnen eine besinnliche, gemütliche Adventseit, frohe Festtage und ein gesundes, neues Jahr. In diesem Sinne grüßt Sie ganz herzlich Gemeinde Weihnachtsspendenaktion für eine neue Glockensteuerung Das Läuten der Glocken begleitet uns seit jeher zu allen Gottesdiensten und Amtshandlungen in unserer Kirchengemeinde. Bei Taufen, Trauungen, Bestattungen und auch zu den Konzerten ertönen sie immer wieder. Aber seit geraumer Zeit läuten die Glocken sehr fehlerhaft wenn sie überhaupt läuten. Die Zeitschaltuhr ist veraltet. Seit dem Unwetter am 05. Oktober und dem Stromausfall in Tangstedt ist nun auch die Verkabelung stark in Mitleidenschaft gezogen. Nach einer notdürftigen Reparatur durch den Glockenwart, lässt sich zwar wieder manuell läuten, jedoch kann die Glockenautomatik nicht mehr eingestellt werden. Die Empfehlung des Glockenwartes zielt daher auf eine generelle Erneuerung der Glockensteuerung, was nach mehr als 40zig Jahren durchaus angebracht erscheint. Nun bittet die Kirchengemeinde Sie um Ihre Hilfe! Es wäre schade wenn unsere Glocken ganz verstummen würden. Bei einem solch umfangreichen Projekt sind wir allerdings auf Spenden aus der Gemeinde angewiesen. Wir freuen uns über jede Überweisung auf folgendes Konto bei der Raiffeisenbank eg Leezen: IBAN DE , BIC GENODEF1LZN Gerne können Sie dazu den beigefügten Überweisungsträger nutzen. Für Ihre Spende erhalten Sie selbstverständlich eine Zuwendungsbestätigung. Im Namen des Kirchengemeinderates Tangstedt dankt Ihnen, Ihre Monika Krüger das Team der Diakonie-Sozialstation 7

8 Gemeindeleben Neuer Internet Auftritt unserer Gemeinde Noch ist die Seite nur über einen Link auf zu erreichen, allerdings steht die Umstellung kurz bevor. Wer heute schon ein Lesezeichen setzen möchte, speichert sich einfach: gemeinden/ev-luth-kirchengemeinde-tangstedt.html in seinem Internetbrowser ab. Cantate-Kirche Familiengottesdienst Street-Art-Projekt Duvenstedt Schulkinder auf dem Weg zum Erntedankgottesdienst am 29. September 8

9 Gemeinde Weltgebetstag am 2. März 2018 Seit dem 9. November beschäftigen sich Frauen aus allen vier Kirchengemeinden der Region mit dem Thema Surinam, das dem nächsten Weltgebetstag zugrunde liegt. Surinam, ein Staat in Südamerika, hat mit vielschichtigen Umweltproblemen zu kämpfen: Regionales Meditation zum Jahresbeginn Geh unter der Gnade, geh mit Gottes Segen - auf dem Weg ins neue Jahr Morgenmeditation: Kirche in Wohldorf-Ohlstedt, Bredenbekstr. 59 Mittwoch, , 9:00-10:30 Uhr Meditation und freier Tanz: Kirche in Lemsahl-Mellingstedt, Madacker 5 Sonnabend, , 10:30-12:30 Uhr Wir wollen bei Bewegung, bewusstem Atmen, Tönen, Textimpuls und Stille zu Beginn des neuen Jahres Kraft schöpfen und uns für Gottes Segen öffnen. Erosion der nördlichen Atlantikküste, Mangrovenwälder verschwinden, somit auch der Schutz gegen Wetterextreme; tropische Fischarten verlieren ihren Lebensraum. Zur Gewinnung von Bauxit (ein Aluminiumerz) wurde in den 1960er Jahren ein Staudamm mit einem riesigen Wasserkraftwerk angelegt, dadurch verloren mehr als Maroons ihre Jagdgebiete. Durch massiven Goldabbau wird u.a. das Trinkwasser mit Quecksilber verseucht. 85 % Exporterlöse haben so ihren Preis. So liegt die biblische Gottesdienstgrundlage die Schöpfungsgeschichte - nahe. Freier Tanz bedeutet Bewegung zu Musik unterschiedlichen Charakters, wie es den persönlichen Empfindungen, Bedürfnissen und Möglichkeiten entspricht: Ankommen in unserer Mitte. Bitte mitbringen: lockere Kleidung, auch warm; dicke, rutschfeste Socken und eine Spende für eine Nothilfe-Organisation. Ich freue mich auf Anmeldungen unter und das gemeinsame Meditieren zum Jahresbeginn! Rosemarie Schöch Sind sie neugierig geworden? Dann besuchen Sie einen unserer Weltgebetstagsgottesdienste: Freitag, 2. März 2018 um Uhr in der Cantate-Kirche Duvenstedt Sonntag, 4. März 2018 um Uhr in der Matthias-Claudius-Kirche in Wohldorf-Ohlstedt Für das Weltgebetstagsteam Gaby Grün (Foto: R. Schöch) 9

10 Gemeinde Gemeindeausflug in 2018 Liebe Tangstedter, liebe Tangstedterinnen Auch für 2018 ist wieder ein Gemeindeausflug geplant. Dieser Ausflug soll am 14. Juni 2018 stattfinden. Wir fahren dieses Mal nach St. Peter Ording und Husum. Unser Förderkreis Wir vom Förderkreis arbeiten daran, dass mit unserem Beitrag das Leben in der Kirchengemeinde Tangstedt für alle Gemeindemitglieder leichter, attraktiver und greifbarer wird. In der letzten Zeit haben wir uns hauptsächlich mit unseren bescheidenen Mitteln um die Kinder gekümmert. Sie sollen Spaß und Freude vermittelt bekommen, wenn von der Kirche die Rede ist. Im Förderkreis ergeben sich nach und nach Veränderungen in der personellen Besetzung. Zu uns sind Silke Wolter und Ulrika Magnus gestoßen. Silke Wolter übernimmt jetzt im Vorstand die Arbeit des Kassenwartes. In diesem Zusammenhang möchten wir uns bei dem bisherigen Kassenwart Walter Radlof recht herzlich für seine jahrelange Tätigkeit bedanken. Alle weiteren Einzelheiten werden wir rechtzeitig bekannt geben. Kommen Sie mit; wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Der Kostenbeitrag bleibt bei 40,00 unverändert. Anmeldungen im Kirchenbüro bei Frau Grün bis spätestens zum 31. Mai Wir freuen uns über jedes neue Mitglied. Die Unterstützung unserer Arbeit ist uns dabei ebenso wichtig, wie der Beitrag selbst. Unser Ziel ist es weiterhin, das hundertste Mitglied zu begrüssen. Aktuell sind wir 87. Wir arbeiten daran und geben die Hoffnung nicht auf. Für die kommenden Vorweihnachtswochen wünschen wir Ihnen und Ihren Angehörigen Zeit zum Besinnen und Innehalten, damit Sie sich entspannt auf die Festtage vorbereiten können. Hartwig Matzen Kirchengemeinde Tangstedt Ellen Langenohl 10

11 Gemeinde Neujahrsspaziergang im Raderwald Liebe Tangstedter /innen, zunächst wünscht Ihnen der Kirchengemeinderat eine ruhige Adventszeit sowie ein friedvolles Weihnachtsfest. Geniessen Sie die Tage im Kreise Ihrer Familien und Freunde. Schon jetzt möchten wir Sie einladen zu unserer mittlerweile traditionellen Neujahrswanderung am 1. Januar Wir treffen uns wie bisher auf dem Parkplatz Rethfurt um Uhr zum Wandern mit einem anschließenden warmen Essen und Trinken. Beenden wollen wir unser Treffen mit einer Andacht zum neuen Jahr. Für die warme Suppe suchen wir noch einen Koch. Wer Lust dazu hat melde sich im Kirchenbüro bei Frau Grün. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung, vielleicht sogar bei Frost und Schnee. Mit freundlichem Gruß Hartwig Matzen Frauenkreis Liebe Leserinnen, Der Frauenkreis trifft sich jeden ersten Donnerstag im Monat von Uhr zum Kaffeetrinken, Klönen, Singen und zum Gespräch über die unterschiedlichsten Themen. Die nächsten Termine sind: 7. Dezember - Adventsfeier mit Maria Hecht 4. Januar Start in das neue Jahr 1. Februar Vortrag vom DRK Der Frauenkreis freut sich über neue Teilnehmerinnen! Herzliche Grüße Ihre Karin Eckert An unserem letzten Treffen haben wir über die Früchte in der Bibel gesprochen. 11

12 12 Gottesdienste Dezember Sonntag, , Uhr* *mit Kindergottesdienst anschl. Kirchcafé und Weltladen Uhr Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Sonntag, , Uhr Freitag, , Uhr Heiligabend Sonntag, , Uhr 1. Advent Abendmahlsgottesdienst Pastor Andreas Turetschek Adventskonzert zum Zuhören und Mitsingen Kantorei Zum Guten Hirten Posaunenchor Tangstedt Leitung: T. Reiners; Orgel: M. Hecht; Leitung: M. Weiland Adventskonzert der Chöre Chorgemeinschaft Alster-Nord (Männerchor), de Steertpoggsänger (plattdt. Frauen und Männerchor), Frauenchor Charisma, Frauen und Männer-Chor Septima ; Einlass Uhr 2. Advent Regionaler Gottesdienst in Duvenstedt Pastor Peter Fahr und Pastorin Martina Mayer-Köhn mit dem Tangstedter Posaunenchor unter der Leitung von Thomas Reiners 3. Advent Predigtgottesdienst, Pastor Andreas Turetschek Uhr Regionaler Jugendgottesdienst Friedenslicht aus Bethlehem in Tangstedt Diakonin Katrin Fischer + Team Uhr Uhr Uhr Montag, , Uhr Dienstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Öffentliche Generalprobe für das Krippenspiel Krippenspiel Krippenspiel-Team, Maria Hecht und Pastor Andreas Turetschek Weihnachtsspiel mit KonfirmandInnen mit Projektchor und Musik von Helke Kattner (empfohlen für ältere Kinder) Pastor Andreas Turetschek Christvesper Pastor Andreas Turetschek Kantorei Zum Guten Hirten Ltg. Martina Weiland Christmette Pastor i. R. Gunnar Urbach 1. Weihnachtstag/Christfest I Gottesdienst in Wohldorf-Ohlstedt Pastor Karsten Schumacher Kein Gottesdienst in Tangstedt 2. Weihnachtstag/Christfest II Gottesdienst mit Weihnachtsliedersingen Pastor Andreas Turetschek, Maria Hecht Altjahrsabend/Silvester Plattdüütscher Gottesdienst Pastor i.r. Uwe Michelsen

13 Januar Montag, , Uhr Sonntag, , Uhr* *mit Kindergottesdienst anschl. Kirchcafé und Weltladen Sonntag, , Uhr Sonntag, , Uhr Sonntag, , Uhr Februar Sonntag, , Uhr* *mit Kindergottesdienst anschl. Kirchcafé und Weltladen Sonntag, , Uhr Sonntag, , Uhr Freitag, , Uhr Sonntag, , Uhr Vorschau März Freitag, , Uhr Sonntag, , Uhr Neujahr Neujahrsspaziergang im Rader Wald mit Andacht, Hartwig Matzen Treffpunkt Parkplatz Rethfurt 1. So. nach Epiphanias Abendmahlsgottesdienst, Pastor Andreas Turetschek 2. Sonntag Epiphanias Regionaler Gottesdienst in Tangstedt Pastoren Andreas Turetschek und Karsten Schumacher Letzter So. nach Epiphanias Predigtgottesdienst, Prädikantin Anja Pasche Septuagesimae Predigtgottesdienst, Pastor Andreas Turetschek Sexagesimae Abendmahlsgottesdienst Pastorin Marianna Nestoris Estomihi Predigtgottesdienst, Prädikantin Anja Pasche Invokavit Gottesdienst + Gemeindeversammlung mit Posaunenchor unter der Leitung von Thomas Reiners, Pastor Andreas Turetschek und KGR Andacht zum Ehrenamtlichen- und Mitarbeiter*innenfest Reminiszere Familiengottesdienst mit dem Kinderchor unter der Leitung von Maria Hecht, Pastor Andreas Turetschek Weltgebetstag Weltgebetstagsgottesdienst Thema Surinam in Duvenstedt gemeinsamer Gottesdienst der vier Kirchengemeinden der Region, Weltgebetstagsteam Okuli Weltgebetstagsgottesdienst Thema Surinam in Wohldorf-Ohlstedt Gemeinsamer Gottesdienst der vier Kirchengemeinden der Region, Weltgebetstagsteam Geöffnet zu den Konzerten und zu den ausgewiesenen Gottesdiensten 13

14 14 Geschichte

15 Lebendiger Adventskalender 2017 Bei uns in der Gemeinde Tangstedt gibt es auch in diesem Jahr einen besonderen Adventskalender. An fast jedem Tag in der Adventszeit ist ein Fenster durch einen hellen Stern besonders erleuchtet, und jeder ist eingeladen, um 18 Uhr für eine Viertelstunde draußen vor das Fenster zu kommen. Dort wird etwas gesungen oder musiziert oder die Gastgeber lesen eine Geschichte vor. Manchmal gibt es auch Tee, Punsch oder Kekse, und oft schließen sich Gespräche an. Ein besinnlicher und wohltuender Kontrast in der vorweihnachtlichen Hektik. Allen Gastgebern seien auf diesem Wege recht herzlich gedankt. Tag Datum Zeit Gastgeber Freitag 01. Dez 18 Uhr * Samstag 02. Dez 18 Uhr * Sonntag 03. Dez 10 Uhr Gottesdienst in der Kirche Montag 04. Dez 18 Uhr * Dienstag 05. Dez 18 Uhr Mittwoch 06. Dez 18 Uhr Donnerstag 07. Dez 18 Uhr Pflegeheim Sommer, Dorfstraße 8-10, Tangstedt Familie Ahrens-Tilsner, Wassermühlendamm 40, Tangstedt Familie Greinus-Künnemann, Auf dem Kamp 12, Rade Freitag 08. Dez 18 Uhr Familie Grün, Stormstraße 4, Tangstedt Samstag 09. Dez 18 Uhr Fam. Sommer und Wolter, Hauptstrasse 107c, Tangstedt Sonntag 10. Dez 10 Uhr Gottesdienst in der Kirche Montag 11. Dez 18 Uhr Familien Fuehr und Dröse, Loheweg 4, Wilstedt Dienstag 12. Dez 18 Uhr Helga Klimmeck/Karin Eckert, Liliencronring 9, Tangstedt Mittwoch 13. Dez 18 Uhr Familie Opresnik, Dorfstraße 53a, Tangstedt Donnerstag 14. Dez 18 Uhr Familie Kaphingst, Eiskellerberg 21, Tangstedt Freitag 15. Dez 18 Uhr Familie Trimpop, Im Hagen 20b, Tangstedt Samstag 16. Dez 18 Uhr Familie Staack, Stillohweg 17, Wilstedt Sonntag 17. Dez 10/18 Uhr Gottesdienst in der Kirche - Fam. Kahlke, Im Hagen 26a, Tangstedt Montag 18. Dez 18 Uhr Kantorei im Gemeindezentrum, Hauptstraße 92, Tangstedt Dienstag 19. Dez 18 Uhr Familie Prösch, Waldstraße 40, Wilstedt-Siedlung Mittwoch 20. Dez 18 Uhr Familie Dechow, Schulstraße 26a, Tangstedt Donnerstag 21. Dez 18 Uhr Familie Bergmann-Poppenhusen, Dorfstrfaße 98, Tangstedt Freitag 22. Dez 18 Uhr * Samstag 23. Dez 18 Uhr * Sonntag 24. Dez Uhr Gottesdienste in der Kirche Uhr Oganisation: Familie Bergmann-Poppenhusen Tel.:

16 Amtshandlungen Buhmann, Edith, geb. Böttger 87 Jahre, Tangstedt Edgar Trede 97 Jahre, Hamburg Lieselotte Kremser, geb. Peters 93 Jahre, Wilstedt Jörg Völkel 48 Jahre, Tangstedt Hans Rehders 79 Jahre, Tangstedt Günther Schöpke 86 Jahre, Tangstedt Jürgen Schmidt, 71 Jahre, Tangstedt Detlef Kröning 67 Jahre, Tangstedt Horst Nagel 83 Jahre, Tangstedt Sonja Heiling, geb. Voßeler 82 Jahre, Tangstedt Bruno Hase 86 Jahre, Tangstedt Wilhelm Guddat 79 Jahre, Henstedt-Ulzburg Rudi Nestler 94 Jahre, Hamburg Ewald Ernst 91 Jahre, Wilstedt Wir trauern um Günther Hennig 94 Jahre, Tangstedt Elly Tornieporth, geb. Siebert 92 Jahre, Wilstedt Marita Golisch, 57 Jahre, Tangstedt Heike von Weihe, geb. Götz 54 Jahre, Tangstedt Ingrid Böhling, geb. Stähr 79 Jahre, Tangstedt Giesela Wellhöfer, geb. Schuchardt 86 Jahre, Tangstedt Trauungen Jörg Wullweber und Stefanie Wullweber geb. Buck, Wilstedt Christian Lüthje und Julia Lüthje geb. Kastenbauer, Quickborn Florian Hoffmeister und Kim Hoffmeister geb. Holst, Hamburg Taufen Marie Hein, Tangstedt Moritz Leon Schröder, Tangstedt Tilo Gerrit Böhmke, Wilstedt Siedlung Louisa Sophie Prinz, Tangstedt Florian Laurens Aeneas Wurster, Wilstedt-Siedlung Amalie Margareta Gronwald, Bad Oldesloe Matthes Weise, Tangstedt Anna und Paul Martinke, Wiemerskamp Gustav Hugo Hellriegel, Wilstedt 16

17 Friedhofsverwaltung Es war einmal Zum dritten Mal fand am unser Friedhofsleuchten statt. Dieses Mal spielte auch das Wetter mit: Nach einer Zeit in der Kirche, in der Jörn-Uwe Wulff traumhafte Geschichten erzählt und Harfe gespielt hatte, haben wir uns draußen wieder getroffen, um gemeinsam über den erleuchteten Friedhof zu gehen und weiteren Erzählungen zu lauschen. Symbole auf dem Friedhof Fünfter Teil Der Baum oder Lebensbaum als Symbol auf einem Grabstein gilt als Zeichen des Friedens, des Segens, der Auferstehung und der Unsterblichkeit. Beide Fotos: M. Fuehr 2017 Zwischendurch gab es Tee und Kekse und auch die eine oder andere Information zur Symbolik auf Grabmalen. Vielen Dank für diesen stimmungsvollen Abend ohne die vielen interessierten Besucher wäre es sicherlich nur halb so schön gewesen! In jedem Jahr wachsen nach einem kahlen Winter wieder neue Knospen und Blätter. Dieses Vergehen und wieder Neuwerden symbolisiert den beständigen Sieg über den Tod! In diesem Sinne wünschen wir Friedhofsmitarbeiter Ihnen ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr! Herzlichst, Ihre Friedhofsverwalterin Maren Fuehr 17

18 18 Kinder

19 Kinder Liebe Kinder der Kirchengemeinde Tangstedt! Bei unserer nächsten Kinderkirche im Februar wollen wir wieder Fasching mit euch feiern. Sonnabend 10. Februar 2018 von 14:00 bis 16:00 Uhr Bitte kommt verkleidet in unser Gemeindezentrum. Seid gespannt, was wir gemeinsam machen wollen. Wir freuen uns auf euch! Das Team der Kinderkirche Maria Hecht und Marianne Bergmann Kindergebetsreihe: 3. Teil Kindergottesdienst Sonntag, , Sonntag, , Sonntag, , Sonntag, , Uhr Uhr Uhr Uhr* * Familiengottesdienst Unser Kindergottesdienst Lied Ja, Gott hat alle Kinder lieb, jedes Kind in jedem Land. Er kennt alle unsre Namen, alle unsre Namen. Hält uns alle, alle in der Hand 1. Ich bin ein kleiner Eskimo, aus Schnee bau ich mein Haus. Und kommt kling-klang ein Schlitten an, streck ich die Nase RAUS Refrain 2. Ich habe einen langen Zopf, trag einen spitzen Hut. Und meine Haut, die ist ganz gelb, das steht mir aber GUT! Refrain Irmgard Erath / Nina Chen, Meine liebsten Gebete 2015 Butzon & Bercker GmbH, Kevelaer, 3. Bei uns im weiten Afrika, da scheint die Sonne heiß. Ich bin ganz schwarz, hab krauses Haar die Zähne blitzeweiß! Refrain 4. In meinem bunten Federschmuck, schleich ich mich durch den Wald; ganz leis auf meinen Mokassins wenn s knistert, schrei ich Halt! Refrain 5. Europa heißt der Teil der Welt, wo ich zu Hause bin. Und mein Gesicht, das ist ganz weiß, die Nase mittendrin! Text und Melodie stammen von der sehr bekannten Kinderliedkomponistin Margret Birkenfeld. 19

20 Ev. Jugend Oberalster 20

21 Dinner for one. Dinner for all. Teilen Sie die Freude am Silvesterfeuerwerk: kaufen Sie weniger Böller und spenden Sie Saatgut. brot-fuer-die-welt.de/ernaehrung Spendenkonto: Brot für die Welt IBAN: DE Bank für Kirche und Diakonie 21

22 22 Alltag Das Fest darf nachklingen Reicht es nicht, wenn jeder dann ruht, wenn es für ihn oder sie passt? Wenn wir unsere Freizeit mit dem verbringen, wozu wir sonst nicht kommen: auf dem Sofa liegen, spielen, im Internet surfen, Serien gucken, ausschlafen, feiern. Ihre Ruhetage füllen heute viele mit schweißtreibenden Work-outs oder ausgedehnten Laufrunden aus. Der im Feiertagsgebot geforderte, Gott geweihte Ruhetag ist mittlerweile zu einer aktiven Pausenzeit geworden. Es geht aber um eine andere Qualität der Ruhe: nämlich die Chance, sich aus dem Alltag zurückziehen zu können, sich um die eigene Seele zu kümmern, Kraft zu schöpfen für die geschäftigen Alltage. Einige Bräuche der zwölf Rauhnächte zwischen Weihnachten und dem 6. Januar dienen dieser Ruhe und stillen Zeit, in der man mal nichts tun muss, ja sogar nichts tun soll. Das Fest darf nachklingen, ohne Alltagspflichten und Hausarbeiten. So ist das Rauhnachtsverbot, die Türen zuzuschlagen, in diesem Sinn eben nicht nur Aberglaube. Die dunkelsten Tage im Jahr können so zur allgemeinen Atempause werden. Und genau so eine Pause darf für uns auch der wöchentliche Ruhetag sein. Niemand soll arbeiten und keiner diese Ruhe stören, in der die eigenen Gedanken Verschüttetes freilegen können. Jeder soll bei sich ankommen und hell werden in dieser von Gott geschenkten und ihm gewidmeten Zeit der Seelenruhe und der Glaubensstärkung. Karin Bertheau Patenamt Immer wieder gibt es praktische Dinge der Gemeinde, die helfende Hände, finanzielle Unterstützung oder besondere Fähigkeiten benötigen. Manche Aktionen und Ideen kann es jedoch nur geben, wenn sich Paten oder Patinnen finden, also schauen Sie rein, schlagen Sie zu oder sagen Sie es weiter: Hand-Paten (Dez-Feb): Winterfest machen Leider spross in diesem Jahr das Unkraut am besten, daher ist der Schaukasten und das Tor zum Pastorpark untenherum schön grün geworden. Falls jemand hier das Unkraut jäten könnte, wäre dies ein großer Dienst! (Anmeldung nicht nötig, Einsatzzeit individuell) Ehrenamtsfest: Am 23. Februar 2018 findet wieder um 19 Uhr das Ehrenamtsfest statt. Wer hier mithelfen kann, sich um die Verpflegung (Essen in jeglicher Form) zu kümmern, melde sich bitte im Kirchenbüro bei Gaby Grün 04109/ Schein-Paten: Hilfsfonds für Kinder: Schon etlichen Kindern bzw. Familien mit Kindern konnte durch den von Philipp und Edith Heuchert 1996 gegründeten Hilfsfonds schnell und unbürokratisch geholfen werden. Vom Zuschuss für die Konfirmandenfahrt, über Unterrichtsmaterial, von Kostenbeihilfe im Trauerfall oder einem Zuschuss für die Busfahrkarten war schon vieles dabei, was Kindern und Familien aus der Kommune zugute kam. Der Fonds soll Hilfe geben wo Hilfe fehlt. Gerne möchten wir auf diese Möglichkeit hinweisen: Wenden Sie sich im Bedarfsfall bitte an Pastor Turetschek. Gerne können Sie diese Idee von Hilfe vor Ort mit einer Spende unterstützen und weitertragen! Herzlichen Dank! Bankverbindung der Kirchengemeinde Tangstedt: Verwendungszweck: Spende Hilfsfonds für Kinder Raiffeisenbank eg Leezen IBAN: DE BIC: GENODEF1LZN

23 Regelmäßige Veranstaltungen Montag Dienstag Mittwoch Kantorei Lilo Grundke 9486 (Ltg. Martina Weiland) Posaunenchor Thomas Reiners Norderst. Tafel Margrit Grebe Kirchengemeinderatssitzung (Vorsitzender) Andreas Turetschek (1. Dienstag im Monat) Blockflöten Fort. Helke Kattner Blockflöten Anfänger '16 Helke Kattner Blockflöten Anfänger '17 Helke Kattner musikal. Förderung Helke Kattner Rythmus, Takt & Co. Helke Kattner 9469 Donnerstag Frauenkreis (1. Donnerstag im Monat) Töpfern für Kinder (Ltg. Anja Tiemon) Kirchenbüro Kirchenbüro Freitag Samstag :45 Kinderchor Vorschulkinder-2. Kl :45 Kinderchor Klasse Maria Hecht Maria Hecht nach Ankündigung Kinderkirche Marianne Bergmann Gemeindezentrum Warmer Mittagstisch Wir kochen für Sie an jedem dritten Dienstag im Monat. Mit lockeren Gesprächen schmeckt es dann noch besser... Essenszeit ist um Uhr im Gemeindezentrum. Wer mag, darf gerne kommen (ganz unbürokratisch). Auch neue Gäste sind herzlich willkommen Die nächsten Termine: 21. November 19. Dezember 16. Januar Wir freuen uns auf Sie! Das Rote Kreuz - Ortsverein Tangstedt Bärbel Sievert und Gisela Staack 23

24 Anschriften & Rufnummern Kirchenbüro und Gemeindezentrum Gaby Grün (Gemeindesekretärin) Hauptstraße 92, Tangstedt Tel Fax Öffnungszeiten: Mo., Di. und Do Uhr Mo Uhr und Fr Uhr Terminvereinbarung außerhalb der Öffnungszeiten möglich Friedhofsverwaltung Maren Fuehr (Friedhofsverwalterin) Hauptstraße 92, Tangstedt Tel Fax Öffnungszeiten: Mo., Di. und Fr Uhr, Do Uhr Raiffeisenbank eg Leezen (BIC: GENODEF1LZN) IBAN: DE Pastor Andreas Turetschek Hauptstraße 92, Tangstedt Tel Fax Kirchenmusik Maria Hecht (Kirchenmusikerin) Tel Jugendarbeit in der Region Katrin Fischer (Diakonin) Mobil Diakonie-Sozialstation Monika Ganskopf (Pflegedienstleiterin) Hauptstraße 99, Tangstedt Tel Fax Sprechzeiten: Mo., Di., Mi. und Fr Uhr Do Uhr Mitglieder des Kirchengemeinderates Nicola Ahrens-Tilsner Karin Dechow Volker Gribbohm (2. stellv. Vors.) Monika Krüger (Küsterin) Ulrika Magnus Wolfgang Poppenhusen Heike Prösch (1. stellv. Vors.) Elke Schlichting André Trimpop Andreas Turetschek (1. Vors.) Spenden an unsere Kirchengemeinde bitte auf folgendes Konto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tangstedt Raiffeisenbank eg Leezen (BIC: GENODEF1LZN) IBAN: DE Sie erhalten von uns eine Spendenbescheinigung Förderkreis der Kirchengemeinde Tangstedt Wolfgang Poppenhusen (Vorsitzender) Tel Raiffeisenbank eg Leezen (BIC: GENODEF1LZN) IBAN: DE Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief (Nr. 275): 01. Februar 2018 Impressum Gemeindebrief Herausgeber: Kirchengemeinderat der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tangstedt Hauptstraße 92, Tangstedt Redaktion: Babette Sommer (verantwortlich) Anschrift der Redaktion: Hauptstraße 92, Tangstedt Gestaltung und Layout: Babette Sommer Titelvignette: Heidi Brommer-Thomsen Titelgrafik: Okapia, Gemeindebriefmagazin Erscheinungsweise: 3-monatlich. Der Gemeindebrief wird als Beilage der Tangstedter Seiten an alle Haushalte in der Gemeinde Tangstedt verteilt. Druck: Schneider Druck e.k., Pinneberg Auflage: Exemplare, gedruckt auf 100% Recyclingpapier 24

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tangstedt. Nummer 278 Dezember 2018 / Januar / Februar2019. Seite 2 Geistliches Wort

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tangstedt. Nummer 278 Dezember 2018 / Januar / Februar2019. Seite 2 Geistliches Wort Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tangstedt» Zum Guten Hirten «Nummer 278 Dezember 2018 / Januar / Februar2019 Seite 2 Geistliches Wort Farbe im Spiel Seite 3 Kirchengemeinderat Bericht

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tangstedt. Nummer 271 März / April / Mai Seite 2 Geistliches Wort

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tangstedt. Nummer 271 März / April / Mai Seite 2 Geistliches Wort Gemeindebrief» Zum Guten Hirten «Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tangstedt Gottesdiensttermine in der Heftmitte Nummer 271 März / April / Mai 2017 Seite 2 Geistliches Wort Miteinander für die Zukunft

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Wir dürfen für Sie musizieren? Geburtstage, Straßenfeste, Hochzeiten Sprechen Sie uns ruhig an. Wir spielen zu wirklich moderaten Preisen. Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Sie möchten

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar. Auf dein Wort hin Hinweise / Tipps * Die äußere Gestaltung kann je nach Ort und Teilnehmerkreis noch durch ein Tuch, einige Tannenzweige u. ä. ergänzt werden. Je nach Platz genügen auch nur wenige Symbole

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau August-September 2016 der Kirchengemeinde Haselau Kandidatenvorschläge bis 18. September Wahlttag: 27. November (1. Advent) 1 Liebe Leserinnen und Leser! Was mögen sie denken, die Schwalben dort oben,

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen Neuer Weg Sozialstation Bergen ggmbh... im Geiste der Diakonie! Ein neues Jahr, ein neues Glück! Wir ziehen froh hinein, Denn vorwärts! vorwärts! nie zurück! Soll unsre Losung sein. August Heinrich Hoffmann von

Mehr

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:) Adventsgottesdienst Sterne begleiten uns 1 leise Musik zum Stillwerden Begrüßung und Vorstellen Lied: Es ist Advent Liedansage Hinführung: Liebe Schüler, in der Adventszeit haben wir viel über Sterne gesprochen.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Das verschenkte Licht von Barbara Hug Folge 317, Dezember 2013 Es war eine Frau, die hatte gehört, dass an einem fremden Ort eine heilige Flamme brennt. Sie machte sich auf,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch 321 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, der große Dinge tut an uns und allen Enden, der uns von Mutterleib und

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tangstedt Nummer 272 Juni / Juli / August Seite 2 Geistliches Wort

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tangstedt Nummer 272 Juni / Juli / August Seite 2 Geistliches Wort Gemeindebrief» Zum Guten Hirten «Gottesdiensttermine in der Heftmitte Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tangstedt Nummer 272 Juni / Juli / August 2017 Seite 2 Geistliches Wort Drei und doch Eins

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember. wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage. Weihnacht** ist nicht fern!

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember. wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage. Weihnacht** ist nicht fern! 01.12 Adventskalender Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! *erinnert an "Türchen öffnen" ** es wird die Form eines Tannenbaumes

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Auf den Feldern und im Stall - Weihnachten Stiftskirche Stuttgart. Stiftspfarrer Matthias Vosseler. Christnacht 2016

Auf den Feldern und im Stall - Weihnachten Stiftskirche Stuttgart. Stiftspfarrer Matthias Vosseler. Christnacht 2016 Auf den Feldern und im Stall - Weihnachten 2016 Stiftskirche Stuttgart Stiftspfarrer Matthias Vosseler Christnacht 2016 Liebe Gemeinde, können wir angesichts der Ereignisse dieser Woche denn singen? Zwei

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tangstedt. Nummer 277 September / Oktober / November Seite 2 Geistliches Wort

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tangstedt. Nummer 277 September / Oktober / November Seite 2 Geistliches Wort Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tangstedt» Zum Guten Hirten «Nummer 277 September / Oktober / November 2018 Seite 2 Geistliches Wort Sünden der Vergangenheit Seite 3 Kirchengemeinderat

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Gemeindefenster Dez / Jan / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten

Gemeindefenster Dez / Jan / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Gemeindefenster Dez. 2018 / Jan. 2019 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Die Hirten sprachen untereinander: Lasset uns nun gehen nach Bethlehem und die Geschichte sehen,

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Alle Kinder sind schon da 2012 J 43 Liedruf Alle Kinder sind schon da 2013 J 33 Liedruf Alle Kinder sind schon da Liedruf Alle, alle sind schon da

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tangstedt. Nummer 273 September / Oktober / November Seite 2 Geistliches Wort

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tangstedt. Nummer 273 September / Oktober / November Seite 2 Geistliches Wort Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tangstedt» Zum Guten Hirten «Nummer 273 September / Oktober / November 2017 Seite 2 Geistliches Wort Luther500 Seite 3 Kirchengemeinderat Wie eine

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Andacht mit Feder und Psalm 24 Gestaltungsvorschläge des Gottesdienstinstituts Nordkirche im Advent 2015 www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gestaltungsvorschläge

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

Liedpredigt am 2. Weihnachtstag 2014 zu EG 56

Liedpredigt am 2. Weihnachtstag 2014 zu EG 56 Liedpredigt am 2. Weihnachtstag 2014 zu EG 56 Liebe Gemeinde! Darf ich Sie etwas fragen? Ich würde gern eine Frage weitergeben, die mir in den letzten Tagen mehrfach gestellt wurde: Singt Ihr Weihnachten?

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr