12/2013-2/2014. Alles im Blick. 35. Ausgabe Evangelische Kirchengemeinde Wallach-Ossenberg-Borth. Luja

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "12/2013-2/2014. Alles im Blick. 35. Ausgabe Evangelische Kirchengemeinde Wallach-Ossenberg-Borth. Luja"

Transkript

1 12/2013-2/ Ausgabe Evangelische Kirchengemeinde Wallach-Ossenberg-Borth Alles im Blick. Luja

2 Inhalt/Impressum Inhalt/Impressum 2 Editorial 3 An(ge)dacht 4-5 Gottesdienste 6-7 Weihnachtsgeschichte 8 Adventsmarkt 9 AdvenTour Jahreslosung Aus dem Presbyterium Anzeigen Pinnwand Abschied Christel Naatz Nachruf 24 Ökumene 25 Nachrichten Kids 30 Geburtstage 31 Inhalt Impressum Herausgeber Evangelische Kirchengemeinde Wallach-Ossenberg-Borth Redaktion Telefon / Fax / wobredaktion@ekir.de V.i.S.d.P.: Pfarrerin Ulrike Thölke ulrike.thoelke@ekir.de Titelgestaltung Luja (Ludger Jackowiak) Telefon / Info@luja-grafik.de Gesamtherstellung Martin Kleintges-Topoll Agentur für Printmedien Wallacher Straße Rheinberg-Wallach Telefon / info@mkt-druckagentur.de Totengedenken 32 Freud und Leid 33 Adressbuch

3 Editorial Editorial Liebe WOB-Leserinnen und Leser! Schon wieder geht ein Jahr zu Ende und Sie halten den letzten WOB für 2013 in Ihren Händen. Es hat einige Veränderungen in diesem Jahr gegeben. Innerhalb kurzer Zeit gab es einen Wechsel im Presbyterium. Auch der Jugend-Treff kann zurzeit nicht stattfinden, da Frau Dahmen die Leitung aus beruflichen Gründen aufgeben musste. Wir wünschen ihr viel Glück auf ihrem weiteren Weg. Im Oktober haben wir unsere Küsterin, Frau Naatz, mit einem sehr schönen Gottesdienst, begleitet vom Posaunenchor, in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Anschließend hatte die Gemeinde die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Empfang im Gemeindehaus von Frau Naatz noch persönlich zu verabschieden. Lesen Sie dazu das Interview von Marianne Berns mit Christel Naatz. Außerdem finden Sie dazu Bilder und einige Statements auf den anschließenden Seiten. teilnehmende Familien gefunden, die uns an verschiedenen Tagen im Dezember ihr geschmücktes Fenster öffnen und mit Gästen eine gemütliche und besinnliche Stunde verbringen wollen. Die jeweiligen Termine finden Sie im WOB und auch auf Plakaten. Für unseren diesjährigen Adventsmarkt (siehe Hinweis) würden wir uns wieder über Kuchenspenden freuen! Die Kindergottesdienstgruppe übt bereits fleißig für die Aufführung ihres Weihnachtsstückes am Heiligen Abend im Ossenberger Gemeindehaus. Uhrzeit und weitere Weihnachtsgottesdienste entnehmen Sie bitte dem besonderen Gottesdienstplan. Alle weiteren Termine und Veranstaltungen finden Sie unter der Rubrik Nachrichten. Besonders möchte ich auf die Senioren-Weihnachtsfeier am 6. Dezember 2013, das Neujahrskonzert des Posaunenchores im Januar im Xantener Dom sowie den Weltgebetstag im März hinweisen. Ich wünsche Ihnen eine schöne Zeit und für das neue Jahr viel Glück Aus dem Presbyterium wird über den Bau der Garage als Unterstellmöglichkeit für die Außenmöbel, Grill etc. der Gemeinde berichtet. Wie bereits im letzten WOB erwähnt, findet dieses Jahr wieder ein lebendiger Adventskalender statt. Es haben sich erfreulich viele 3

4 An(ge)dacht 4

5 An(ge)dacht Liebe Menschen von Gott, in dieser Zeit steht die Sonne immer kürzer am Himmel, die Tage werden kürzer, die Nächte immer länger. Im Anfang war das Wort So beginnt das Johannesevangelium. Keine Weihnachtsgeschichte mit Krippe und Stall wie bei Lukas. Keine Sterndeuter aus dem Orient wie bei Matthäus. Und ein paar Verse später schreibt Johannes weiter: Dieses Leben kommt uns im Dezember, im Advent entgegen. Denn mit Jesus Christus kommt Leben und Licht in mein Leben. Öffne ich ihm die Türen zu meinem Leben? Heiße ich ihn willkommen in meinem Leben? Lasse ich zu, dass dieses Licht wie die Kerze am Fenster das Eis, die Kälte und alles Erstarrte, das ich um mich herum aufgebaut habe, zum Schmelzen bringt? Lasse ich zu, dass es meine Augen klar macht, damit ich wieder den Durchblick bekomme durch das zugefrorene Fenster meiner selbst hindurch zum Anderen, der mich braucht? Lasse ich zu, dass es mich, mein Herz und meine Seele erwärmt, damit ich nicht aus dem Blick verliere, dass dieser Jesus von Nazareth nicht das kleine süße Kind in der Krippe bleibt, sondern für mich am Kreuz gestorben ist. Wer sich dem Licht öffnet, wer sich Jesus öffnet, dem Licht, das Leben spendet, der wird erwärmt, der erlebt die Liebe Gottes und wird erwärmt wie in diesen Wochen des Advents. Ich wünsche Ihnen und Euch allen eine besinnliche, wärmende Adventszeit, ein froh machendes Weihnachtsfest und für 2014 Gottes Segen und Geleit! 5

6 Gottesdienste Ev. Kirche Wallach Gemeindehaus Ossenberg Uhr Uhr U. Thölke 1. Advent Sa Uhr Taufgottesdienst U. Thölke / T 2. Advent E. Höhmann 3. Advent Th. Diesing 4. Advent Gottesdienstplan für Weihnachten und den Jahreswechsel auf der nächsten Seite U. Thölke Das Leben der Augenmenschen Gottesdienst Konfirmanden + U. Thölke FGD zur Jahreslosung anschließend Gemeindeversammlung und Neujahrsempfang M. Fritzsche U. Thölke H. Becks U. Thölke M. Fritzsche U. Thölke Freitag, St. Evermarus Borth Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag U. Thölke Anmeldung der Konfirmanden Gottesdienst zur Bibelwoche U. Thölke / Abm. Abm. = Abendmahl T = Taufmöglichkeit FGD = Familiengottesdienst 6

7 Gottesdienste Gottesdienstplan für Weihnachten und zum Jahreswechsel Ev. Kirche Wallach Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes Jahr 2014! Das Presbyterium und Pfarrerin U. Thölke 7 Gemeindehaus Ossenberg Di Familiengottesdienst (Heiligabend) mit Weihnachtsspiel Uhr Der königliche Bettler Kindergottesdienstteam + G. Thölke Nehmt ihr mich auf? Uhr Christvesper mit Posaunenchor U. Thölke Schlosskapelle Uhr Heile Welt zerbrochene Welt Christmette U. Thölke U. Thölke 1. Christtag 10 Uhr Abendmahl U. Klein 2. Christtag 10 Uhr Singgottesdienst / T Uhr mit Orgel + Posaunenchor U. Thölke Gottesdienst Uhr zum Altjahresabend U. Thölke / Abm Gottesdienst zum Neuen Jahr Uhr U. Otten / Abm.

8 Weihnachtsgeschichte 8

9 Adventsmarkt 1. Advent Samstag & Sonntag Wilhelmstraße Kaiserstr Rheinberg-Wallach Uhr Über Kuchenspenden freuen wir uns sehr! im Gemeindehaus der Ev. Kirche in Wallach Caféteria mit Leckereien aller Art Glühwein, Waffeln, Würstchen Schmuck, Karten u.v.m. Tombola & Adventskränze Der Erlös ist für die Kindernothilfe, das Friedensdorf Oberhausen und für unser Gemeindeleben bestimmt. 9

10 AdvenTour AdvenTour Der lebendige Adventskalender 2013 Freuen Sie sich auf einen Lebendigen Adventskalender", der seinem Namen alle Ehre macht. Denn in diesem Jahr laden uns sehr viele Familien ein, in der Adventszeit ein geschmücktes Adventsfenster zu öffnen und eine besinnliche Stunde miteinander zu verbringen. Sie sind herzlich eingeladen jeweils um Uhr zu den angegebenen Adressen zu kommen. Familie Hübner hat ihre Einladung in folgende Worte gefasst: Hallo liebe WOB-Leser! Ein paar Mal haben wir, mein Mann Jürgen und ich, Marianne, die tolle Aktion der Kirchengemeinde Adventsfenster" mitgemacht. Wir fanden das immer sehr besinnlich und entschleunigend. Wir sind Großeltern von drei süßen Enkelinnen und bekommen die hektische Zeit in den jungen Familien hautnah mit. Es ist doch mal schön, wenn wir uns in der Adventszeit mal für ein Stündchen eine Auszeit nehmen. In diesem Jahr möchten wir diese Aktion mit einem dekorierten Fenster unterstützen. Lasst uns in ökumenischer Gemeinschaft besinnliche Lieder singen und uns bei einem Gläschen Glühwein, warmen Kakao und Plätzchen auf Weihnachten einstimmen. Am Dienstag, den würden wir uns auf einen Besuch von Euch freuen. Eure Familie Hübner Und hier die Termine, an denen ein Fenster geöffnet wird 10

11 AdvenTour Und hier die Termine der AdvenTour 2013 an denen jeweils um Uhr ein Fenster geöffnet wird Termin Wer Adresse So Gemeindehaus Wallach Di Familie Hübner Bortherfeldstraße 22 Do Familie Dunker Wallacher Straße 58 So Familie Potjans Katte Kull 6a Mo Familie Jänicke/Hagl Wilhelmstraße 49 Di Familie Thölke Wilhelmstraße 28 Do Familie Görgen Wallacher Straße 75 Fr Montessori-Schule Borth Pastor-Wilden-Straße 18 Uhr So Familie Lemmer Katte Kull 36 Di Familie Hoffmann Spellener Straße 29 Do Familie Biersch Wallacher Straße 86a Fr Familie Capelle Barbarastraße 45 Sa Familie Jackowiak Niederwallach 10 Di Familiengottesdienst in Ossenberg 11

12 Jahreslosung MARTIN KLEINTGES-TOPOLL Gut gestaltet gut gedruckt. Drucksachen aller Art zu fairen Preisen! Agentur für Printmedien Wallacher Straße Rheinberg Telefon / Mobil 0177/ Internet: 12

13 Jahreslosung Gott nahe zu sein ist mein Glück Präses i.r. Nikolaus Schneider, Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Psalm 73,28 Foto: Evangelische Kirche im Rheinland Die Jahreslosung erinnert an den Grund des Glaubens: Gott sucht die Nähe zu uns Menschen. In Jesus Christus kam er uns unüberbietbar nahe. Jesus öffnete die Herzen der Menschen, so dass sie Gottes Gegenwart mitten in ihrem ganz alltäglichen Leben wahrnahmen. Im Blick auf Jesus lernen auch wir es, der Nähe Gottes in unserem Leben zu vertrauen auch in unsicheren und leidvollen Zeiten. Denn schwere Zeiten sind nicht Gott ferne Zeiten. Es ist mein Glück, Gott nahe zu sein, gerade dann, wenn ich vom Unglück verfolgt bin. Gott nahe zu sein heißt beileibe nicht, jedes irdische Alltagsglück gering zu schätzen. Wir müssen uns Gottes Nähe nicht durch Verzicht und Entsagung verdienen. Glaube und leibliche Lebensfreude stehen nicht in Widerspruch zueinander, wohl aber Glaube und ein selbstsüchtiges Glück auf Kosten meiner Nächsten. Gott nahe zu sein weitet mein Fühlen und Denken: Das Glück anderer Menschen vermag ich wie eigenes Glück zu empfinden. Gott sei Dank! Nikolaus Schneider zur Jahreslosung

14 Presbyterium Aus dem Presbyterium berichtet Gemeinde im Wandel Es tut sich was in WOB. Vor einigen Tagen haben wir unsere Küsterin Frau Naatz in den Ruhestand verabschiedet. Christel Naatz hatte fast 10 Jahre im alten Gemeindehaus und in den anderen kirchlichen Gebäuden gedient. Was waren das für Zeiten? Zu betreuen waren zwei kleine Spielgruppenräume, ein großer" Versammlungsraum und ein kleiner Besprechungsraum. Hier konnten natürlich Veranstaltungen nur in begrenztem Umfang stattfinden. Die gesamte Nutzfläche betrug nicht wesentlich mehr als 100 qm. Das Gebäude war wohl Mitte 1700 errichtet worden. Später hatte man den ursprünglichen Rübenkeller unterhöhlt und beigemauert, so dass der Kellerbereich zumindest als Lagerraum nutzbar war. Auch die Heizung war hier untergebracht. Dann kam Anfang 2011 die Entscheidung: Wir bauen an und bauen um. Alles wird größer, heller, besser. Den Aufwand schätzten wir damals zwischen und Euro. Doch die Euphorie dauerte nicht lange an. Nach dem Freilegen des Kellers stellte sich schnell heraus: Wenn wir hier investieren, investieren wir in eine Ruine. Also überlegte das Presbyterium neu und unsere Christel zog um, in verschiedene Baucontainer, die als Gemeinderaum oder Lager hergerichtet wurden. Dies trug sie alles mit Geduld und Ruhe, da sie ja praktisch zusehen konnte, wie ihre neue Wirkungsstätte wuchs und wuchs. Nach nur 5 Monaten war es soweit: Das Gemeindehaus war fertig und Christel auch. Denn was auf dem Papier noch klein und überschaubar war, entpuppte sich in Wahrheit als für Wallacher Verhältnisse riesige Wirkungsstätte. Ca. 400 qm wollten geputzt, gestellt und dekoriert werden und das neben der Tätigkeit als Küsterin. Das war einfach zu viel. Christel erhielt eine Untergebene" Regina Grimm und siehe da, im Team schafften die beiden alle anfallenden Arbeiten locker und ich denke zur Zufriedenheit aller Gemeindeglieder. Nach nur einem Jahr zeigte sich, dass landeskirchliche Ratgeber zwar weisungsbefugt, aber keine Hellseher sind. In den Planungsgesprächen mit Frau Gotthardt, der Baudirektorin vom Landeskirchenamt, feilschten wir hartnäckig um einen weiteren Raum. Er wurde nicht bewilligt, weil ja durch die Trennwand im Saal und durch den Nutzungsplan nachgewiesen schien, dass wir 14

15 Presbyterium einen Mehrraum nicht brauchen würden. Falsch gedacht. Schon bald zeigte sich, dass Gartenmöbel, Außenspielzeug, Bierzeltgarnituren, Zelte, Rasenmäher, Aufsitzmäher, Werkzeuge, Waschmaschine, Leergut und Bethel-Sammlungen nicht in den einzigen übrigen Raum passten. Was tun? Anbauen war keine gute Idee und hätte vermutlich wieder Frau Gotthardt auf den Plan gerufen. Also zeigte sich das Presbyterium nach erfolglosen Anmiete-Versuchen kreativ und baute eine der schönsten Wallacher Garagen. Unsere Christel konnte noch am Richtfest teilnehmen und wird sicher auch nach Fertigstellung nochmals einen Blick in die Garage und in den darüber entstehenden Bolzraum werfen. Denn seit Mitte Oktober ist es amtlich: Der ach so schöne Bauwagen wird entsorgt. Der Inhalt kann noch für die Gestaltung des Raumes über der Garage verwendet werden. Nachdem nun auch die Garage neben dem Pfarrhaus nach fast 60 Jahren erneuert wurde und die Außenanlagen vor der Vollendung stehen, scheint es mit den Bauarbeiten in Wallach zu Ende zu gehen. Doch halt: Da ist ja noch die Kirche, welche von innen Risse über Risse zeigt. Derzeit sind wir in Verhandlungen mit dem Bergbau. Es soll geklärt werden, mit welchem Anteil dieser sich möglicherweise an der Innensanierung beteiligt. Das Presbyterium hofft, dass die Entscheidungen noch in diesem Jahr fallen. Die Angebote für die Innensanierung liegen schon auf dem Tisch, so dass unmittelbar nach Aufstellung der Finanzierung begonnen werden kann. Wenn da nicht noch ein paar undichte Fenster im Pfarrhaus wären, könnte man der Meinung sein, dass wir fertig sind. Jedoch wurde gerade eine Teilzeitbürokraft eingestellt, die in den nächsten Tagen den letzten freien Raum im Gemeindehaus beziehen wird. Auch meldete sich unsere Besitzung in Ossenberg mit einem Wasserrohrbruch. Man kann bei einem solchen Programm sicher enden mit: Es tut sich was in WOB. Und sicher auch in der näheren Zukunft. Bis bald Euer Erich Weisser Übrigens LETZTE MELDUNG!!! Als neue Küsterin begrüßen wir Frau Ursula Fitzek und als neue Büroangestellte Frau Martina Stahl im Kreis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Gemeinde. Im nächsten WOB stellen sich die beiden neuen Mitarbeiterinnen vor. Persönlich können Sie sie schon im Gottesdienst und in den Gemeindeveranstaltungen bzw. im Gemeindebüro kennenlernen. 15

16 Anzeigen Damen und Herren Salon Volker Janssen Wir bieten z.b. typgerechte Haarschnitte moderne Strähnen-Techniken Haarverlängerung und -verdichtung Computerberatung Termine nach Vereinbarung!!! Borther Straße Rheinberg-Borth Tel /44 12 Fax / Internet: Büdericher Straße Rheinberg-Borth Tel /

17 Anzeigen Alfred Pleines Mineralölhandel Heizöl Diesel Motorenöl Inh. Richard Pleines Rheinfeld Rheinberg Telefon /68 06 Lothar Kreil Immobilien Hesperstr Rheinberg Telefon / Mobil 01 57/ kreil.lothar.info@gmail.com Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Wenn es um Ihre Immobilie geht, bin ich Ihr erster Ansprechpartner! Hier steht der persönliche Kontakt an erster Stelle. Nutzen Sie Ihren lokalen Immobilien-Makler mit Ansässigkeit in Rheinberg-Borth. Jahrelange Erfahrung, Einsatz und Erfolg sind mein Rezept. Mobiles Reisebüro professionelle Beratung Neu in Rheinberg- Wallach Vermittlung aller namhaften deutschen Veranstalter Profitieren Sie von den Vorteilen einer Internetbuchung in gewohnter Reisebüro-Atmosphäre Überzeugen Sie sich selbst Termine nach Vereinbarung. Hans-Jürgen Ratajczyk Spellener Str Rheinberg Tel /3000 Mobil 0173/ hratajczyk@t-online.de 17

18 P i n n w a n d nd KREISE GRUPPEN u und ihre ARTNER ANSPRECHP Besu ch Treffen sdienst n alle 2 M ach Vereinba rung o Pfarrer nate in Ulrik et Tel.: /26 hölke 56 -Gruppen Eltern-Kind 0 Uhr Di bis Uhr Fr bis 11.0 s Wallach im Gemeindehau Alle Infos natürlich auch auf unserer Homepage unter Gemeindebüro Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr geöffnet. Tel.: / Fr S 3 eis enekr Ökum h Absprache ac Treffen n aus Wallach eh d Gemein chel ü B t Herber / und ufen Bernd H 2 02 / Tel.: 0 Ute Demberg 7807 Tel.: / 80 reff nd-t e g u J it zurze findet cht statt. ni leider sdienst-team Kindergotte reinbarung Treffen nach Ve Wallach Gemeindehaus ölke Pastor Gernot Th 56 Tel.: / 26 Wurzelzwerge Montag und Donnerstag Uhr Gemeindehaus Wallach Ute Demberg Tel.: / S Ge Ge Tel.

19 r he ch P i n n w a n d Ökum e Fraue nisches nfrüh stück Jeden Montag im M 1.3 onat, Ev. Gem 0 Uhr eindeh aus Ossenb er Mathil g de Tel.: 02 Mosters 843 / Frauentreff at, ittwoch im Mon Jeden M Uhr Wallach Gemeindehaus Marlene Arnold 41 Tel.: / 65 e und nhilf Fraue enkreis r at, Senio rstag im Mon ne 3. Don.30 Uhr 16 0 allach 14.3 haus W e d in e Gem e in Thölk Pfarrer 2 / Tel.: 02 Bibels tunde Jeden M ittwoch im Mon at, Gemein 0 Uhr dehaus Wallach Pfarrerin Ulrike Th ö Tel.: / 2656 lke Skat & R om 14-tägig M mé für Seniore n on tag, 0 Uhr Gemeinde haus Wall ach Gerda Klu ge Tel.:02843 / 6932 Posaunenchor Do Uhr Gemeindehaus Wallach Dirk Wittfeld / und Richard Pleines Tel.: / Im Internet Kon firm and eng 1. G r rup 2. G uppe: D pen i. 15 rupp. e 0 : Gem 0 eind Di., U ehau 0-17 hr Pfar s Wa.0 re llach 0 Uhr Tel.: rin Ulri ke / 26 Thölke 56 WOB Beiträge für den Wer interessante derzeit hat, kann sich je Gemeindebrief n wenden. an die Redaktio ktion@ekir.de wobreda 19 unter: -wob.de

20 Abschied Niemals geht man so ganz Ein Rückblick in Wort und Bild Die Zeit unserer bisherigen Küsterin Christel Naatz in unserer Gemeinde. In Wallach geboren und aufgewachsen, fühlte sich Christel Naatz geb. Kluge schon immer der Kirche verbunden. Angefangen hat alles im Kindergarten und im Kindergottesdienst. Im nächsten Jahr schon feiert sie 50-jähriges Jubiläum als Mitglied des Posaunenchores, der seinerzeit von Pfarrer Künkel gegründet wurde. Außerdem führte dieser in Wallach die Unsere Christel Jugendfreizeiten ein. An die damaligen Aktivitäten und die verschiedenen Zeltlager erinnert sich Christel Naatz auch heute noch immer wieder gerne. Nach vielen Jahren der Familienzeit wurde ihr dann von Seiten der Kirchengemeinde die Übernahme der neu zu besetzenden Küsterstelle angetragen. Lange überlegen 20 brauchte sie nicht, da sie sich gut vorstellen konnte, als Küsterin zu arbeiten und so wurde sie 2002 in das Küsteramt eingeführt. Von Anfang an hat sie dieses Amt als Dienst an und für die Menschen unserer Kirchengemeinde verstanden und hatte auch immer für alle ein offenes Ohr. Bei all den vielen Tätigkeiten die mit dem Küsterdienst verbunden sind wie z.b. das Vorbereiten der Kirche für die Gottesdienste, fallen Frau Naatz auch hierzu natürlich so einige Anekdoten ein: z.b. musste sie nicht wenige Brautpaare noch kurz vor der ersehnten Trauung beruhigen, so mancher Braut noch den Schleier richten und etliche Tempo- Tücher für glückliche, aber auch tränenreiche Momente bereit halten. Auch der neue Brauch bei den Taufen in unserer Gemeinde, dass anwesende Kinder prüfen, ob das Wasser auch die richtige Temperatur für den Täufling hat, gefällt ihr sehr. Denn die Prüfkinder gehen mit großem Ernst an ihre Aufgabe heran und sind unbestechlich. Insgesamt hat Christel Naatz weit über 500 Gottesdienste vorbereitet, wobei die vielen Trauungen, Taufen, Beerdigungen, Schützenfeste usw. noch nicht mitgezählt sind. Auch die Vorbereitungen für die einzelnen Gemeindegruppen wie Frauenhilfe oder Presbyteriumssitzungen, Sommerfeste und Adventsmarkt fielen immer unterschiedlich aus und als einzige Küsterin kann Christel Naatz von sich sagen, ihren Dienst an drei verschiedenen Arbeitsplätzen ausgeübt zu

21 Abschied Ein letztes Mal läuten haben, denn in ihre Dienstzeit fiel unser Jahrhundertereignis", der Bau unseres neuen Gemeindehauses. Ein letztes Mal den Gottesdienstraum vorbereiten werden. Zuerst nur als Umbaumaßnahme geplant, musste aufgrund der schlechten Bausubstanz das alte Gemeindehaus abgerissen und kurzfristig ein Neubau geplant Niemand hatte damit gerechnet, dass das neue Haus noch im gleichen Jahr nach nur fünf Monaten Bauzeit in Betrieb genommen werden würde. In der Zwischenzeit jedoch musste der "Betrieb" ja weiter gehen und so fanden sämtliche Aktivitäten unserer Gemeinde in einem Büro-/Wohncontainer statt. Konfi- und Kindergruppen, Presbyter- und WOB- Sitzungen, Gymnastikkurs u.a. wurden dort trotz der Enge weitergeführt. Aus den Fenstern des Containers hatte Christel Naatz immer einen guten Blick auf die fortschreitenden Bauarbeiten und so mancher Handwerker fühlte sich durch ihren immer vorzüglichen Kaffee anschließend regelrecht beflügelt und konnte energiegeladen wieder an seine Arbeit gehen. Apropos Kaffee - Frau Naatz freut sich sehr darüber, dass der seinerzeit von ihr eingeführte "Kirchenkaffee" nach den Gottesdiensten so gut von den Gemeindegliedern angenom- 21

22 Abschied Der KiGo sagt Danke gleiche Freude bei der Ausübung des Küsterdienstes und den gleichen Zuspruch der Gemeindeglieder, wie er ihr zuteil wurde. Sie verlässt uns mit einem lachenden und einem weinenden Auge, aber da sie ja privat weiterhin bei einigen Kreisen aktiv sein will, treffen auf sie die Worte Niemals geht man so ganz" voll und ganz zu. men wurde, bietet er doch die Möglichkeit, die Predigt noch einmal zu reflektieren oder sich aber auch nur mit Anderen ein wenig auszutauschen. Christel Naatz möchte ausdrücklich betonen, dass sie eine sehr schöne Zeit in unserer Gemeinde hatte und wünscht ihrem Nachfolger oder ihrer Nachfolgerin die Ich glaube für die ganze Gemeinde zu sprechen, wenn ich Christel Naatz an dieser Stelle alles erdenklich Gute, viel Glück, immer allerbeste Gesundheit und Gottes Segen für ihre nun bereits angebrochene Ruhestandszeit wünsche. Marianne Berns Weitere Bilder finden Sie auf unserer Internetseite Gemeinschaftsgeschenk 22

23 Abschied Abschiedsworte von Gemeindegliedern Liebe Christel! Für den bevorstehenden Ruhestand wünschen wir Dir von Herzen alles Liebe und Gute. Genieße die Zeit mit deiner Familie und deinem Enkel Mika. Du warst immer ein lieber und hilfsbereiter Mensch. Dafür möchten wir dir danken. Iris und Peter Hücklekemkes und von Christel Naatz selbst Liebe Gemeinde, liebe Frau Thölke, liebes Presbyterium, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, meine Freude war groß, weil zu meiner Entpflichtung" so viele gekommen waren; meine Freude war groß, weil es ein feierlicher Gottesdienst war mit viel schöner Musik, guten Worten und Ihrer Begleitung. Im Gemeindehaus wurde ich dann mit vielen schönen Dingen und Aktivitäten überrascht. Das genieße ich noch lange. Danke für den schönen Tag und die schöne Zeit mit Ihnen und Euch Herzlich Christel Naatz Liebe Christel, Dein Leben lang bist du der Gemeinde verbunden gewesen: Du kennst fast alle Gemeindeglieder und hattest für Jeden ein Lächeln oder ein liebes Wort. Mit Recht kann man sagen: Du warst ein Teil der Seele der Gemeinde. Alles erdenklich Gute für Deinen neuen Lebensabschnitt 23 Vera Lueg Liebe Christel, das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen. Ich möchte keinen Moment unserer fast zehnjährigen Zusammenarbeit missen. Du warst für mich immer ein Anlaufpunkt, der für die kleinen alltäglichen Problemchen eine Lösung und ein liebes Wort parat hatte. Wir haben so manches Mal gelacht und einen Küchenplausch gehalten. Ich wünsche Dir für die Zukunft, dass sie so aussieht, wie Du es Dir immer vorgestellt hast und wenn dich die Sehnsucht plagt, kommst du einfach mal vorbei. Ute Demberg

24 Nachruf Jesus Christus spricht: In der Welt habt ihr Angst; also seid getrost, ich habe die Welt überwunden.. Johannes 16,33 Am 10. August 2013 wurde Herr Willi Krieger im Alter von 94 Jahren von Gott in sein himmlisches Reich heimgerufen. Willi Krieger hat sich viele Jahre in vorbildlicher Weise als Hausmeister und Gärtner für das Gemeindehaus und den Basar in Ossenberg eingesetzt. Wir danken Gott für alles, was er uns in Willi Krieger geschenkt hat und worin er uns in ihm begegnet ist. Für die Angehörigen erbitten wir Trost aus der Hoffnung auf ein Wiedersehen in Gottes Reich. Im Namen des Presbyteriums Pfarrerin Ulrike Thölke Vorsitzende des Presbyteriums 24

25 Ökumene Liebe Mitchristen vieles tut sich in letzter Zeit bei uns Katholiken: Im vergangenen Jahr kam zur Verstärkung des St.-Peter-Seelsorgeteams Kaplan Kakumanu nach Rheinberg. Anfang diesen Jahres tritt der Papst zurück und danach setzt der neue Bischof von Rom beeindruckende Zeichen, die sehr viele Menschen aufhorchen lassen. Im Sommer dieses Jahres bekamen wir weitere seelsorgliche Unterstützung durch Pater Lal und mussten dann unsere Krankenhauspastoralreferentin Schwester Theodore ins Münsterland verabschieden. Ganz viel Veränderungen und mindestens ebenso viele Erwartungen. Aber was erwarten wir alles von einzelnen Menschen? Werden wir doch auch immer wieder ent-täuscht... Engeln und Himmelsliedern oder ist es einfach die Großartigkeit Gottes, die in all dem Geschehen ihren Ausdruck findet, welche uns erahnen lässt, dass in allem Leben der göttliche Keim für (s)eine neue Wirklichkeit gelegt ist? Und beschämt es uns nicht, dass wir uns dem Leben in Fülle", dem göttlichen Schalom, immer wieder verweigern? Schließlich können und wollen wir nicht auf die vielen liebgewordenen Annehmlichkeiten, Gewohnheiten und vermeintlich erstrebenswerten Besitztümer verzichten. Doch dieses Kind aus dem Bethlehemer Stall hat als erwachsener Mensch alle unsere Maßstäbe auf den Kopf gestellt. Dort ist uns der Prototyp des neuen Menschen" erschienen - lassen wir uns herausfordern. Ich meine, dass der Blick auf die Heilige Nacht uns helfen kann die Augen für das Wesentliche zu öffnen! Spüren Sie selbst einmal dem nach, was Sie besonders berührt, wenn Sie an die Weihnacht denken. Ist es das mittellose Kind oder sind es die sorgenden Eltern? Rührt Sie die schlichte, ja armselige Umgebung oder die Zuwendung der einfachen Hirten an? Fasziniert Sie die glorreiche Umgebung von Die Weihnacht ist eben nicht das romantischanrührende Motiv, es ist die Herausforderung unser eigenes Leben zu überdenken und die Wichtigkeiten in unserem je eigenen Alltag neu zu definieren, um dann neu auf meinen Nächsten zuzugehen. Beginnen wir damit jetzt. Auch dafür ist die Adventszeit da. In geschwisterlicher Verbundenheit wünsche ich Ihnen ein anregendes Fest! Pastoralreferent Werner Koschinski aus dem Seelsorgeteam der St.-Peter-Pfarrei Rheinberg 25

26 Nachrichten Adventsmarkt Am Wochenende des 1. Advent findet wieder der Adventsmarkt in Wallach statt (siehe S. 9). Wir freuen uns über Kuchenspenden für die Cafeteria! Auch Helferinnen und Helfer ob beim Auf- und Abbau, oder während des Adventsmarktes sind gern gesehen! Wenn Sie hierfür Zeit spenden möchten, melden Sie sich bitte bei Pfarrerin Thölke, Telefon 02802/2656. Der Erlös des Adventsmarktes ist zu je einem Drittel für die Kindernothilfe Duisburg, das Friedensdorf Oberhausen und unsere eigene Gemeindearbeit bestimmt. Weihnachtsfeier Zur diesjährigen Weihnachtsfeier der älteren Generation am Freitag, den 6. Dezember 2013 von bis Uhr laden wir alle Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahre mit ihren Partnerinnen und Partnern recht herzlich ins Gemeindehaus Ossenberg ein. Bei Liedern, nachdenklichen und fröhlichen Geschichten, Gedichten und Gesprächen wollen wir einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Neues Gemeindebüro Seit Mitte November hat unsere Gemeinde ein eigenes Gemeindebüro im Gemeindehaus Wallach. Dort treffen Sie unsere Mitarbeiterin Frau Martina Stahl an, die Ihre Anfragen und Belange bestmöglich bearbeitet: Gemeindebüro geöffnet!!! Tauf- und Trauanmeldungen, Fragen zum Gemeindebrief, Unklarheiten zu den Gottesdienstorten oder Anregungen für unsere Gemeindearbeit im Gemeindebüro werden Sie sie los. Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Gemeindehaus Wallach, Wilhelmstraße 26 Eingang an der Seite zum Pfarrhaus! Posaunenchöre im Xantener Dom Am Sonntag, 12. Januar 2014 laden die Posaunenchorbläser vom Niederrhein zum 29. Mal in den Xantener Dom ein, um mit nachweihnachtlicher Musik den Weihnachtsfestkreis zu beenden. Auch unser Posaunenchor ist wie immer dabei. Das Konzert beginnt um Uhr. Wer einen Sitzplatz haben möchte, sollte sich früh auf den Weg nach Xanten machen. Der Eintritt ist frei eine Spende für die Posaunenchorarbeit wird am Ausgang erbeten. 26

27 Nachrichten Gemeindeversammlung Die Kirchenordnung schreibt vor, dass einmal im Jahr die Gemeinde in einer Gemeindeversammlung über das Gemeindeleben, die Finanzen und den Zustand der Gebäude informiert werden soll. Deshalb lädt das Presbyterium ein zur Gemeindeversammlung in Wallach am Sonntag, 19. Januar 2014 im Anschluss an den Familiengottesdienst zur Jahreslosung. Und das erwartet Sie und Euch: Bericht der Vorsitzenden über das Gemeindeleben Bericht des Kirchmeisters über die Finanzlage Bericht der Baukirchmeisterin über die Gebäude und Liegenschaften Personalsituation der Gemeinde Anträge aus der Gemeinde Verschiedenes Anregungen und Anträge aus der Gemeinde richten Sie bitte schriftlich (auch per Mail möglich) bis zum an die Vorsitzende des Presbyteriums, Pfarrerin Ulrike Thölke. Plätze frei In der Eltern-Kind-Gruppe, die sich am Dienstag von 9.30 bis Uhr trifft, sind noch ein paar Plätze frei. Ute Demberg freut sich über Kinder ab 9 Monaten, die mit ihren Müttern oder Vätern (oder auch Omas oder Opas) freitagvormittags eine schöne Zeit verbringen möchten. Neben dem Spiel mit den Kindern ist der Austausch untereinander besonders wichtig. Tipps und Anregungen fürs Spielen mit den Kleinen werden ausgetauscht, aber auch Fragen zu Kinderkrankheiten oder gesunder Ernährung werden besprochen. Ein thematischer Elternabend sowie gemeinsames Frühstück anlässlich der christlichen Feste rundet das Angebot ab. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Ute Demberg, Telefon / Kindersachen-Flohmarkt in Wallach Am Samstag, den 1. Februar 2014 von bis Uhr gibt es im Gemeindehaus in Wallach eine Neuauflage des Kindersachenflohmarktes für alle Altersstufen. Kleidung, Spielsachen und vieles mehr werden angeboten, außerdem gibt es selbstgebackenen Kuchen. Die Standgebühren betragen 5, Euro pro Tisch und ein Kuchen ist mitzubringen. Standanmeldungen nimmt Ute Demberg, Telefon / , entgegen. Vorankündigung Am 7. März 2014 feiern wir in St. Evermarus Borth um Uhr den Ökumenischen Gottesdienst zum Weltgebetstag. Weitere Informationen zum Thema im nächsten WOB. 27

28 Nachrichten Ökumenisches Frauenfrühstück Wie immer 9.30 bis Uhr im Evang. Gemeindehaus Ossenberg, Kapellenfeldstr. 7. Folgende Themen erwarten Sie in den nächsten Monaten: am 27. Januar berichtet Waltraud Hetterix, die Mama Sarah" von Tanzania, über die weitere Entwicklung in Tanzania. am 24. Februar stimmen Pfarrerin Ulrike Thölke und Barbara Kleintges-Topoll auf den Weltgebetstag 2014 ein, den wir am Freitag, den 7. März in St. Evermarus feiern. Wasserströme in der Wüste" lautet das von Ägypten vorbereitete Thema. Stadtradeln 2013 Schon lange sind die Ergebnisse vom Stadtradeln 2013 auf unserer Homepage veröffentlicht, doch nun wollen wir sie auch in unserem WOB bekanntgeben. Zunächst die Gesamtergebnisse für ganz Deutschland: Die Aktion war erfolgreich wie noch nie!!! Radlerinnen und Radler radelten insgesamt km (298,39- fache Länge des Äquators) und vermieden dabei ,0 kg CO 2 Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern war Dresden mit km und hat kg CO 2 vermieden. Rheinberg erreichte mit km den 9. Platz und vermied kg CO 2 Auch bei den fahrradaktivsten Kommunen mit den meisten Radkilometern pro Einwohner erreichte Rheinberg mit 7,316 km/einwohner den 9. Platz. Unser Team Churchbiker hat insgesamt km geschafft und damit in Rheinberg den 12. Platz erlangt. Absoluter Spitzenreiter in unserem Churchbiker-Team war mit 595 km der 79-jährige Heinz Kopp aus Wallach! Den internen 2. Platz belegte mit 442 km Beate Hoffmann aus Borth. Herzlichen Glückwunsch! Fusion zweier Gemeindekreise Über 20 Jahre hat Frau Hannelore Böll den Seniorenkreis in Ossenberg ehrenamtlich geleitet. Nun geht sie in den wohlverdienten Ruhestand. Leider haben wir trotz mehrmaliger Aufrufe und trotz Ansprechens einiger Personen keine/n Nachfolger/in für diese Arbeit finden können. Ab Januar werden deshalb der Seniorenkreis und die Frauenhilfe gemeinsam tagen". An jedem 3. Donnerstag im Monat trifft sich dieser neue Kreis zu dem neue Gesichter sehr herzlich eingeladen sind von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus Wallach. 28

29 Nachrichten Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht/ Betreuungsverfügung Beratungstermin in Wallach Niemand redet gern über das Thema: Was passiert, wenn etwas passiert " Muss man aber plötzlich in ein Krankenhaus, ist es vielleicht schon zu spät. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, sich frühzeitig Gedanken darüber zu machen, welche medizinischen Maßnahmen im Zweifelsfall noch durchgeführt werden sollen und welche nicht mehr begonnen oder sogar beendet werden sollen. Im gleichen Zusammenhang stellt sich die Frage: Wer soll für mich überhaupt entscheiden, wenn ich nicht mehr für mich selbst sprechen kann? Diese und ähnliche Fragen stehen im Mittelpunkt des Beratungsabends am Montag, 9. Dezember 2013 um Uhr im Gemeindehaus Wallach, den Pfarrer Otten aus Rheinberg anbietet. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen beschränkt. Bitte melden Sie sich bei Interesse im Gemeindebüro (Di. + Fr., Uhr), Telefon / oder im Pfarramt, Telefon / 2656 an. Tanzabende im Gemeindehaus Wallach Die Tanzabende im Gemeindehaus Wallach erfreuen sich großer Beliebtheit. Wer möchte, lernt neue Schritte dazu, die Rainer und Ingrid Schmeißer aus Rumeln gern zeigen und einüben. Und wer einfach nur tanzen will, der hat auf dem Parkett des Gemeindehauses in Wallach die besten Voraussetzungen. Langsamer Walzer, Rumba, Tango, Quick Step, Disco-Fox und all die anderen Tänze werden geboten. Der Eintritt ist frei, jedermann und jedermanns Frau ist eingeladen und am besten bringt man auch noch tanzbegeisterte Nachbarn und Freunde mit! Im Advent machen wir eine Pause! Die nächsten Termine: Sonntag, 12. Januar 2014 Sonntag, 16. Februar 2014 Uhrzeit: bis ca Uhr Kirchenbänke erstrahlen im neuen Glanz In den Sommerferien entdeckte Johannes Pleines, dass die beiden Bänke neben der Wallacher Kirche eine Verschönerung wert waren. Kaum zu Ende gedacht, hatte er sie schon mit Jürgen Wegner nach Ossenberg abtransportiert und abgeschliffen, damit Willi van den Berg sie fachmännisch mit einem neuen Anstrich versehen konnte. Die ganze Aktion dauerte nur wenige Tage da standen die Bänke schon wieder in neuem Glanz an der Wallacher Kirche. Wir danken Willi van den Berg, Jürgen Wegner und Johannes Pleines für ihr ehrenamtliches Engagement! 29

30 Kids Liebe Kinder wie jedes Jahr im Dezember sind sonntags unsere Weihnachtsspielproben in Ossenberg im vollen Gange, damit wir Heiligabend im Familiengottesdienst unser diesjähriges Weihnachtsstück aufführen können. Und im Januar nach den Weihnachtsferien findet der Kindergottesdienst immer sonntags um Uhr im Gemeindehaus Wallach statt. Starten würden wir gerne mit einem gemeinsamen Frühstück. Wir würden uns sehr freuen auch neue Kinder zu begrüßen, um mit Euch gemeinsam auf vielfältige Art Geschichten aus der Bibel kennenzulernen Euer Kindergottesdienst-Team Martina, Lukas und Gernot Kindergottesdienst So Uhr in Wallach So Uhr Probe Sa Uhr Probe Weihnachtsspielproben im Gemeindehaus Ossenberg So bis Uhr Probe So bis Uhr Probe So bis Uhr Probe So bis Uhr Probe Mo bis Uhr Probe Di (Heiligabend), Uhr Familiengottesdienst Jeden Sonntag um 11 Uhr in Wallach Kindergottesdienst So. 11 Uhr in Wallach November Dezember Januar Februar Weihnachtsferien Uhr mit Frühstück FGD Die selbst gestaltete KiGo-Fahne

31 Wichtig Weitere wichtige Adressen und Kontakte Ev. Verwaltungsamt im Kirchenkreis Moers Dienststelle Rheinhausen Sachbearbeiterin Mirjam Panknin Moerser Str Duisburg Tel.: / Fax: / panknin@ev-verwaltungsamt-moers.de Bankverbindung: Ev. Verwaltungsamt KD-Bank Duisburg Kto.-Nr.: BLZ: Verwendungszweck: RT 29 Organist Peter Hücklekemkes Alter Kirchweg Rheinberg Tel.: / Posaunenchorleiter Dirk Wittfeld Eyller Str Kamp-Lintfort Tel.: / Internet Grafschafter Diakonie Diakoniestation Rheinberg Kranken- und Familienpflege Rheinstraße Rheinberg Tel.: / Diakonisches Werk des Kirchenkreises Moers mit Schuldner- und Konfliktberatung Dienststelle Rheinberg Rheinstraße Rheinberg Tel.: / Drogenhilfe des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Moers Rheinberger Straße Moers Tel.: / Frauenhaus Duisburg Tel.: / Telefonseelsorge (gebührenfrei) Tel.: 0800 / (evangelisch) 0800 / (katholisch) Kinder- und Jugendtelefon (gebührenfrei) Mo. - Fr.: Uhr bis Uhr Tel.: 0800 /

32

12/2014-2/2015. Alles im Blick. 39. Ausgabe Evangelische Kirchengemeinde Wallach-Ossenberg-Borth. Luja

12/2014-2/2015. Alles im Blick. 39. Ausgabe Evangelische Kirchengemeinde Wallach-Ossenberg-Borth. Luja 12/2014-2/2015 39. Ausgabe Evangelische Kirchengemeinde Wallach-Ossenberg-Borth Alles im Blick. Luja Inhalt/Impressum Inhalt/Impressum 2 Editorial 3 An(ge)dacht 4-5 Gottesdienste 6-7 Weihnachtsgeschichte

Mehr

12/2015-2/2016. Alles im Blick. 43. Ausgabe Evangelische Kirchengemeinde Wallach-Ossenberg-Borth. Bitte lesen Sie hierzu Seite 4 und 5.

12/2015-2/2016. Alles im Blick. 43. Ausgabe Evangelische Kirchengemeinde Wallach-Ossenberg-Borth. Bitte lesen Sie hierzu Seite 4 und 5. 12/2015-2/2016 43. Ausgabe Evangelische Kirchengemeinde Wallach-Ossenberg-Borth Alles im Blick. Luja Bitte lesen Sie hierzu Seite 4 und 5 Inhalt/Impressum Inhalt/Impressum 2 Editorial 3 An(ge)dacht 4-5

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

3/2015-5/ Ausgabe Evangelische Kirchengemeinde Wallach-Ossenberg-Borth. Alles im Blick.

3/2015-5/ Ausgabe Evangelische Kirchengemeinde Wallach-Ossenberg-Borth. Alles im Blick. 3/2015-5/2015 40. Ausgabe Evangelische Kirchengemeinde Wallach-Ossenberg-Borth Alles im Blick. Inhalt/Impressum Inhalt/Impressum 2 Editorial 3 An(ge)dacht 4-5 Gottesdienste 6-7 Presbyterium 8 Ostern 9

Mehr

3/2014-5/2014. Alles im Blick. 36. Ausgabe Evangelische Kirchengemeinde Wallach-Ossenberg-Borth. Luja

3/2014-5/2014. Alles im Blick. 36. Ausgabe Evangelische Kirchengemeinde Wallach-Ossenberg-Borth. Luja 3/2014-5/2014 36. Ausgabe Evangelische Kirchengemeinde Wallach-Ossenberg-Borth Alles im Blick. Luja Inhalt/Impressum Inhalt/Impressum 2 Editorial 3 An(ge)dacht 4-5 Gottesdienste 6-7 Aus dem Presbyterium

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2017 113. Brief Dezember 2017 / Januar/Februar 2018 Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Adventskranz Gespräch über den Adventskranz. Eine Spielszene... 20

Adventskranz Gespräch über den Adventskranz. Eine Spielszene... 20 Inhalt Vorwort 11 Bereitet dem Herrn den Weg Advent Zeichen und Symbole Adventskalender Dass Herz und Sinn sich weiten 14 Adventskranz Gespräch über den Adventskranz. Eine Spielszene.... 20 Wüste Symbol

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim

Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim Pfarrerin Wilma Falk-van Rees Predigt über 1.Johannes 1,1-4 PREDIGT Liebe Gemeinde, in diesem Jahr feiern wir Weihnachten in der XXL Version. Nach Heiligabend

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg PREDIGT am Sonntag 29. November, 18.00 Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg (in der Predigtreihe Das Leben feiern ) Wasser zu Wein Johannes 2,1-11 Liebe Gemeinde, Alle

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

z. B. Wer sich auf Gott verlässt Im Vorfeld: Textblätter mit PS 103 Farbige Glasnuggets (Muggelsteine) für alle, die die Schule verlassen Fürbitten evtl. von Schülern im Unterricht vorbereiten lassen z. B. Wer sich auf Gott verlässt Ich

Mehr

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe?

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Sehnsucht im Advent 1 Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Warum enden so viele Begegnungen im Streit? Weil über unseren Schatten

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Ein Blick in die Bibel

Ein Blick in die Bibel Ein Blick in die Bibel Jesus sagt: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben (Johannes 14,1-7) Lasst euch durch nichts in eurem Glauben erschüttern!, sagte Jesus zu seinen Jüngern. Vertraut auf Gott

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Januar Darum müssen denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen. Römer 8:28

Januar Darum müssen denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen. Römer 8:28 Januar 2019 Darum müssen denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen. Römer 8:28 Input Darum müssen denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen. Römer 8:28 Das neue Jahr hat angefangen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst.

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst. Liebe Gemeinde! Eben hat Paulus ihn bekommen. Den Brief aus Korinth. Schon lange hatte er ihm entgegen gebangt, denn immer wieder waren ihm Nachrichten aus Korinth übermittelt worden, die alles andere

Mehr

3/2016-5/2016. Alles im Blick. 44. Ausgabe Evangelische Kirchengemeinde Wallach-Ossenberg-Borth. Luja

3/2016-5/2016. Alles im Blick. 44. Ausgabe Evangelische Kirchengemeinde Wallach-Ossenberg-Borth. Luja 3/2016-5/2016 44. Ausgabe Evangelische Kirchengemeinde Wallach-Ossenberg-Borth Alles im Blick. Luja Inhalt/Impressum Inhalt/Impressum 2 Editorial 3 An(ge)dacht 4-5 Gottesdienste 6-7 Ostergeschichte 8 Aus

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld ===================================================== =============================================

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr