Mitteilungsblatt des Marktes. mit seinen Ortsteilen. August 2016 Erscheinungstag: Jahrgang 11/08

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt des Marktes. mit seinen Ortsteilen. August 2016 Erscheinungstag: Jahrgang 11/08"

Transkript

1 Mitteilungsblatt des Marktes Stammbach mit seinen Ortsteilen August 2016 Erscheinungstag: Jahrgang 11/08 Marktgemeinde ehrt erfolgreiche Sportler Ihr tragt den guten Ruf de r Weißensteingemeinde weit über deren Grenzen hinaus", sagte Bürgermeister Karl Philipp Ehrler, als er im Sitzungssaa l de s Rathauses zwanzig erfolgreiche Sportler, Trainer und Betreuer für ihre herausragenden Leistungen ehrte. Vom Boxen über Faustball, Schießsport und Denksport reichte die Bandbreite der Sportarten für die erfolgreichen Sportler. Neu in der Runde de r Geehrten war Luis Aenderl für seine Leistungen beim Schach. Luis Aenderl wurde Kreismeister der U 14 im Schachkreisverband Hof/ Bayreuth im Blitzschach. Geehrt wurde auch die U-16 Faustball Mannschaft de s Turnvereins in der Besetzung Fra nziska Niederle, Melanie Müller, Theresa Wölfel, Hanna Kießling, Luisa Scherdel, Anna und Laura Pf lug. Die jungen Damen errangen in der Hallensaison 2015/16 die bayerische Vizemeisterschaft und bei der Süddeutschen Meisterschaft in der Halle Pla tz fünf. Sven Angles bayerischer Meister Sven Angles wurde für seine Leistungen im Amateurboxsport ausgezeichnet. Er wurde Bayerischer Meister im Superschwergewicht und auch Fränkischer Meister. Wieder in der Runde der Geehrten waren die Schützen de r Bürger- und Schützengesellschaft Stammbach und die Schützen der Soldatenkameradschaft Stammbach. Seit Jahren sind die besten Sportler der Bürger- und Schützengesellschaft Richard Zapf, Wieland Voit und Klaus-Dietrich Tietze. Zapf legte eine tolle Serie vor. Zapf wurde Gaumeister im Kleinkaliber und vierter im Luftgewehr. Tietze erreichte den ersten Platz im Luftgewehr Auflage. Wieland Voit schloss bei der Gaumeisterschaft mit Platz sechs im Luftgewehr und weiteren Top-Ergebnissen bei der Oberfränkischen und der Bayerischen Meisterschaft ab. Erfolgreich war das Team um Dr. Dieter Hahn, Wieland Voit, Klaus-Dietrich Tietze und Richard Zapf. Sie errangen beim Die erfolgreichen Sportler nach der Auszeichnung. Von links oben: Wieland Voit, Richard Zapf, Dr. Dieter Hahn, Klaus-Dietrich Tietze, Sven Angles, Gudrun Erl, Tanja Köferstein mit Nachwuchs, Theresa Wölfel, Roland Schödel, Peter Köhler, Lona Ulc und rechts Bürgermeister Karl Philipp Ehrler. Untere Reihe: Luis Aenderl, Melanie Müller, Hanna Kießling, Luisa Scherdel und Franziska Niederle. Rundenwettkampf 2014/2015 in der Gauklasse Rang eins und feierten den Aufstieg in die Gauliga. Als Mannschaft gelang Holger Wülfert, Uwe Heinold, Matthias Hermasch, Peter Köhler, Lona Ulc und Gudrun Erl beim Rundenwettkampf 2014/2015 in der A-Klasse der Aufstieg in die Gauklasse. Auch die Damen der Soldatenkameradschaft standen ihren männlichen Schützenkameraden kaum nach. Tanja Köferstein errang beim Kreisschießen der Damen den Sieg. Gudrun Erl kam beim Kreisschießen bei den Damen der Seniorenklasse auf Platz Eins und beim Bezirksschießen auf den vierten Platz. Eine tolle Serie legte Lona Ulc beim Kreisschießen der Damen Seniorenklasse mit dem zweiten Platz ab. Des Weiteren ein zweiter Platz beim Bezirksschießen und Platz Eins beim Lande sschießen. Besonders ins Zeug le gte sich Roland Schödel beim Kreisschießen mit Platz zwei, Platz 4 beim Landesschießen und dem 9. Platz beim Bezirksschießen. Auch Peter Köhler konnte mit einem dritten und fünften Platz beim Kreis- Bezirksschießen aufwarten. Eintrag ins Goldene Buch Bürgermeister Karl Philipp Ehrler dankte den aktiven Sportlern und den vielen Helfern im Hintergrund, die zu den Erfolgen beigetragen hätten. Er überreichte Urkunden und Geschenke an die Sportler. Zum Schluss trugen sich die Geehrten ins Goldene Buch der Marktgemeinde ein.

2 Ausgabe 08/16 2

3 Ausgabe 08/16 Bekanntmachung Wohnung zu vermieten Es kann ab 01. September 2016 folgende Wohnung gemietet werden: Gdl. Anwesen Schulstraße 5 DG Größe: 52 qm Räume: 2 Zimmer, Küche, Bad mit WC, Korrido r, Kellerraum Monatsmiete: 200,20 KM + 30,00 NK Mietkaution: 2 Monatsmieten Heizung: Gastherme PKW-Abstellplatz: 10,00 / mtl. (kann gemietet werden) Interessenten bitte im Rathaus Frau Seeliger, melden (Tel ). Stammbach, Markt Stammbach Karl Philipp Ehrler, 1. Bürgermeister Aus dem Gemeinderat Öffentliche Gemeinderatssitzung vom 22. Juni Das Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 22. Juni 2016 wurde am 20. Juli 2016 genehmigt und ist auf der gdl. Homepage einsehbar. Nachfolgende Punkte wurden behandelt: 1. Genehmigung des Protokolls der letzten Gemeinderatssitzung (öffentlicher Teil) 2. Baugesuche (Bauvorlagen) 3. Vorstellung der Jahresrechnung Wasserversorgungseinrichtungen 5. Entwässerungseinrichtungen 6. Laufende Feuerwehrbeschaffungen ILE Fränkisches Ma rkgrafen- und Bischofsland 8. KIP Sanierung Gemeindezentrum 9. Gemeindliche Baumaßnahmen Sachstandsbe richt 10. Wiesenfest Bekanntgaben Aus dem Standesamt Sterbefälle Meta Schmidt, verst. am in Bindlach, wohnhaft gewesen Stammbach, Förste nreuth 40 Hannelore Menzel, verst. am in Stammbach, wohnhaft gewesen in Stammbach, Obere Hangstraße 10 Richard Motschenbach, verst. am in Kulmbach, wohnhaft gewesen in Stammbach, Siedlerstraße 22 IMPRESSUM: Herausgeb er, Verleger, Anzeig enverwaltung: Markt Stammbac h, R athausstr. 7, Stammbach Tel.: 09256/ , Fax: 09256/ , Internet: r athaus@st ammbac h.de Verant wortlich für den Inh alt: Karl Philipp Ehrler, 1. Bürgermeister Technische Gesamtherst ellung: mediapubli k Wolfrum & Knoll, Bahnhofstr. 104, Bad Bernec k, Tel.: 09273/ , Fax: 09273/965960, i nfo@ mediapublik. de Druck: Schmi dt & Buc hta, Fliegerweg 7, H elmbrechts, Tel.: 09252/92483, i nfo@sc hmidt-buchta.de Wohnung zu vermieten Es kann ab sofort folgende Wohnung gemietet werden: Stammbach, Friedrichstr. 2, DG Größe: 119 qm Räume: 5 Zimmer, Küche, Bad mit Dusche, Korridor, Kellerraum Bekanntmachung Monatsmiete: Mietkaution: Heizung: PKW-Garage: 458,15 KM + 20,00 NK / Person 2 Monatsmieten Gastherme 10,00 / mtl. (kann gemietet werden) Interessenten bitte im Rathaus Frau Seeliger, melden (Tel ). 3

4 Ausgabe 08/16 Bekanntmachung Betreff: Steuertermin Es wird gebeten, die am 15. August 2016 zur Zahlung fälligen Gewerbesteuern und Grundsteuern, soweit diese noch nicht im Abbuchungsverfahren erho ben werden, fristgerecht auf eines der folgenden Konten des Marktes Stammbach zu überweisen: Aus dem Standesamt Raiffeisenbank Hochfranken West eg IBAN: DE BIC: GENODEF1SZF Kto.-Nr BLZ Sparkasse Hochfranken IBAN: DE BIC: BYLADEM1HOF Kto.-Nr BLZ Bei Zahlungsverzug müssen Säumniszuschlä ge in Höhe von 1 v.h. des rückständigen Steuerbetrages für jeden angefangenen Monat sowie Mahn- und Vollstreckungsgebühren berechnet werden. Markt Stammbach Bekanntmachung Die Ferienpässe 2016 sind da!!! Er ist ab sofort erhä ltlich - der Ferienpa ss - mit seinen umfangreichen und interessanten Angeboten von Vera nsta ltungen, die Ihr mit dem Ferienpass kostenlos bzw. mit Ermäßigung nutzen könnt. Den Ferienpa ss gibt es für a lle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6-16 Jahren (Jahrgänge ), die im Landkreis Hof wohnen. Ab sofort könnt Ihr Euch, ge gen Entrichtung eines Unkostenbeitrages von je 5,00 pro Ferienpass, den Ferienpass beim Markt Stammbach (Rathaus, Zimmer 05) abholen. Besonders wollen wir auch darauf hinweisen, dass es im Ferienprogrammheft 2016 Angebote wie z.b. Ferienfahrten und Städte reisen für junge Erwachsene bis zum Alter von 25 Jahren gibt. Lucia Benker, geb. am in Bayreuth, Eltern: Melissa Benker und Peter Djan, Oelschnitz 36, Stammbach Eddy Fischbach, geb. am in Kulmbach, Eltern: Zi Ye und Manfred Fischbach, Am Bahnhof 7, Stammbach Nähere Auskünfte über die umfangreichen und interessa nten Ange bote des Ferienpasses und die Angebote im Ferienprogrammheft erteilt Ihre Gemeindeverwaltung Stammbach. Stammbach, den 11. Juli 2016 Unsere Jubilare Wir gratulieren Unseren Jubila ren gra tulieren wir auf das Herzlichste und wünschen Gesundheit und Wohle rgehen Geburtstage: Tögel, Gisela Wiesenweg 8 zum 75. Geburtstag Pentzold, Guido Zelchstr. 5 zum 80. Geburtstag Geigner, Christiana Wiesenweg 3 zum 82. Geburtstag Rödel, Ursula Gundlitz 56 zum 85. Geburtstag Käppel, Herta Bergstr. 10 zum 84. Geburtstag Korzendorfer, Waltraud Sonnenstr. 13 zum 80. Geburtstag Querfeld, Max Querenbach 14 zum 85. Geburtstag Reichel, Elisabetha Kulmbacher Str. 10 zum 80. Geburtstag Großmann, Rudolf Quellenstr. 4 zum 84. Geburtstag Schlegel, Ernestine Fritz-Franz-Str. 33 zum 89. Geburtstag Großmann, Ernst Bahnhofstr. 24 zum 87. Geburtstag Kleffel, Lilly Metzlesdorf 10 zum 88. Geburtstag Radermacher, Elfriede Wiesenweg 10 zum 84. Geburtstag Wahler, Magdalena Förstenreuth 11 zum 85. Geburtstag Karres, Daniel Wiesenweg 1 zum 92. Geburtstag Faber, Ellen Friedhofstr. 1 zum 81. Geburtstag Emily Pittroff, geb. am in Bayreuth, Eltern: Alina Walther und Maximilian Pittroff, Weickenreuth 34, Stammbach Leo Kraus, geb. am in Kulmbach, Eltern: Diana Kraus und Udo Egelkraut, Fleisnitz 31, Stammbach 4

5 Ausgabe 08/16 Aufruf zum Wiesen und Heimatfest 2017 Haben Sie Lust, sich am Wiesen-- und Heimatfest 2017 zu beteiligen? Das nächste Stammbacher Wiesenfest, das vom 22. bis stattfindet, steht zwar noch nicht ganz vor der Tür, doch hinter den Kulissen laufen bereits die Vorbereitungen. Möchten Sie sich da ran beteiligen, beispielsweise durch den Verkauf von Speisen, das Ausschenken von Bier und Hefeweizen oder das Austragen der Maßkrüge? Vielleicht haben Sie auch ganz neue Ideen für ein Mitwirken? Angesprochen sind hier nicht nur Geschäftsleute und Vereine, sondern gern auch aktive Bürger und Gruppierungen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis spätestens bei der Marktverwaltung, Herrn Tietze (Tel ; Firmen informieren An alle Stammbacher Gewerbebetriebe Wussten Sie schon, dass Sie Ihr Gewerbe kostenlos auf der Homepage des Marktes Stammbach eintragen lassen können? Schauen Sie gleich nach unter Wirtschaft und Unternehmen Branchenverzeichnis. Hier finden Sie auch das Aufnahmeformular. Aufruf VEROTEX AG baut neue Halle Die VEROTEX AG investiert in Stammbach. Im gemeindlichen Gewerbegebiet am Senftenhofer Weg entsteht eine neue große Halle. Die Erdarbeiten haben begonnen. Es ist eben schon was wert, wenn man als Kommune Grundstücke für die Industrie auf Vorrat hat, damit es schnell geht, wenn Erweiterungen oder Neuansiedlungen anstehen. Herzlichen Dank an das Unternehmen, das dem S tandort Stammbach auch bei der jetzigen Unternehmenserweiterung treu geblieben ist. Autoren für Google--Maps Maps--Einträge gesucht Wer hat Lust, die Einträge über Stammbach auf Google-Maps zu aktua lisieren und neue zu erste llen, auch Fotos dort neu einzustellen? Material und Informationen liefern die Verwaltung und der Bürgermeister. Wäre auch im Rahmen von Ferienarbeit möglich. Bitte bei Bürgermeister Ehrler melden. 5

6 Ausgabe 08/16 Bürger-Info Gelungener Informationsabend der Seniorenbeauftragten Am Montag, den , informierten Gudrun Erl und Karola Tietze über aktuelle Themen der Seniorenarbeit. Trotz der recht kurzfristigen Bekanntga be des Termins waren erfreulich viele interessierte Stammbacher der Einladung gefolgt. Wir bekommen einen Seniorenrat Im ersten Teil wurde der geplante Seniorenrat vorgestellt. Ein gewählter Seniorenrat wäre in seinem Handeln nur den zugelassenen Wahlberechtigten verpflichtet. Da außerdem zur Gründung der Gemeinderat auch eine entsprechende Satzung erlassen muss, würde hier eine dauerhafte Interessenvertretung ge sichert. Ernannte Seniorenbeauftragte können dagegen rein rechtlich gesehen vom Gemeinderat einfach abberufen werden, ohne dass ein Nachfolger benannt werden muss. Durch den Seniorenrat sollen außerdem bei den Entscheidungen der Gemeinde die Belange älterer oder behinderter Mitbürger noch stärker be rücksichtigt werden. Auch ergibt sich in der Regel ein größeres Angebot von Veranstaltungen ode r Einrichtungen für Senioren. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom beschlossen, dass die Seniorenbeauftragten die Einrichtung eines Seniorenrates weiter vorantreiben sollen. Zuerst ist es nötig, intere ssierte Stammbacher zu finden, die bereit sind, sich im Bereich der Seniorenarbeit und der Gründung de s Seniorenrates zu engagieren. Damit ist noch nicht gemeint, dass man sich dann auch als Kandidat für eine Wahl zum Seniorenrat zur Verfügung stellen muss. Hätten Sie Interesse? Kennen Sie jemanden, der geeignet ist? Wir Seniorenbeauftragte sind für jede Anmeldung dankbar. Alter spielt keine Rolle, auch jüngere Mitbürger sind willkommen. Rufen Sie uns an, schreiben Sie eine a n ssb-stammbach.t-online.de oder geben Sie im Rathaus Bescheid. Infothek und Befragung der Generation 60 plus Im Rathaus wurde eine Infothek zu vorrangig Senioren betreffenden Themen eingerichtet. Sie besteht zu einem aus kostenlosem Informationsmaterial zum Mitnehmen, das im Rathaus direkt neben der Treppe zu finden ist. Dort hängt auch eine Übersicht der Bücher aus, die Stammbacher Bürger kostenlos ausleihen können. Zur Ausleihe müssen Sie sich im Einwohnermeldeamt in eine Liste eintragen und können dann da s gewünschte Buch für einen Monat mit nach Hause nehmen. Die Themen der Infothek sind breit gestreut und reichen von Internet für Senioren über Medikamente im Alter, Versicherungstipps für Rentner bis zu Ratgebe rn zur Pf lege oder Vorsorge für Krankheits- und Todesfall. Kommen Sie doch einfach mal vorbei. Schließlich wurde noch die Befragung der Generation 60 plus vorgestellt. Sie wird landkreisweit vom bis zum durchgeführt. Anhand der Antworten sollen Probleme, die ältere Mitbürger haben oder bekommen können, festgestellt und dann möglichst beseitigt werden. I n Stammbach wurden 739 Fragebögen versandt. Um ein aussagekräftiges Bild über die Lebenssituation der Senioren zu erhalten, ist ein möglichst hoher Rücklauf wichtig. Bitte füllen Sie daher diesen Fragebogen a uch aus, wenn Sie nicht zu allen Punkten Angaben machen können oder wollen und werfen Sie ihn bis zum in den Briefkasten des Rathauses. Karola Tietze Der gemeindliche Bautrupp Ferienarbeiter packen mit an Tatkräftige Unterstützung durch zwei talentierte Ferienarbeiter: Teerarbeiten im Gemeindebereich (Straße nach Weickenreuth), Auffüllen der Bankette, Kinderspielplatz Hecke stark zurückgeschnitten zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. 6

7 Ausgabe 08/16 Aus den Gemeindewerken Stromausfall durch Schaden an einem Mittelspannungskabel Am Sonntag, den fiel gegen 14:45 Uhr in halb Stammbach der Strom aus. G rund hierfür war ein Erdschluss auf der Mittelspannungs-Kabe lstrecke zwischen der Trafostation Wiesenweg und der Trafostation Fritz-Franz-Gebiet. Alle vier Mitarbeiter der Gemeindewerke haben sich umgehend um die Lokalisierung de s Fehlers gekümmert und das Stromnetz Stück für Stück wieder hochgefahren, so dass nach gut 2 Stunden die Stromversorgung wieder sichergestellt war. Das defekte Kabel wurde heraus geschaltet. Am darauf folgenden Montag wurde die Fehlerstelle mit einem Kabelmesswagen der Firma FEG aus Naila genau lokalisiert und eingemessen. Am Dienstag wurde dann die Schadstelle freigelegt und da s Erdkabel repariert. Das Bild zeigt die Fehlerstelle, es wurden bei dem Erdschluss zwei der drei Mittelspannungskabe l beschädigt. Neues Baugebiet Erschließung Weißensteinblick kommt voran Arbeiten liegen vor dem Zeitplan Auf dem Luftbild ist schon gut die Straßenführung im neuen Baugebiet Weißensteinblick zu erkennen. Die Kanäle, Wasser, Strom und Gas sind be reits verlegt und die Regenrückhaltebecken im Bau. Auch die Speedpipes für die Glasfaserkabel der Breitbanderschließung sind schon vergra ben. Im September sind dann die Straßen fertig a spha l- tiert. 21 attraktive Bauplätze mit Südlage können dann bebaut werden. Auch für Kapitalanleger sehr gut geeignet. Mietwohnungen im neuzeitlichen Standard werden dringend ge sucht. Warum nicht auch mal ein günstiges Haus, ba r- rierefrei, zum Vermieten bauen. Musterpläne gibt es im Rathaus. Mehr Infos zum Baugebiet unter 7

8 Ausgabe 08/16 Info Bunte Blumenwiese spart Steuermittel Ökologie und Ökonomie sind kein Widerspruch Unsere Blumenwiese am Wassererlebnisplatz am Perlenbach blüht wunderschön und die Schmetterlinge flattern. Jetzt müssen nur noch die Samen ausfallen und dann können wir das erste Mal mähen. Dann blüht es auch nächstes Jahr wieder farbenfroh. Übrigens: Die Blumenwiese spart auch richtig Geld und damit Steuermittel, weil der Bauhof nur ga nz wenig damit beschäftigt ist. Ökologie und Ökonomie sind kein Widerspruch, a ber dafür braucht man auch Mut. 8

9 Ausgabe 08/16 9

10 Ausgabe 08/16 Aus den Gemeindewerken Erschließung Neubaugebiet Weißensteinblick Von den Gemeindewerken wurde in Eigenregie innerhalb von zwei Wochen am Neubaugebiet Weißensteinblick die komplette Stromverkabelung eingebracht. Hierbei wurden über 2,5 km Erdkabel als Ortnetzkabel, Hausanschlusskabel und Straßenbeleuchtungskabel verlegt. Zusätzlich wurde ein zukunftsfähiges Leerrohrnetz mit Zugschächten eingebaut, um bei späteren Erweiterungen flexibel zu sein. Die Hausanschlüsse laufen über fünf neue Kabelverteilerschränke, die über einen Versorgungskabe l-ring an der Sta tion Siedlung ange bunde n werden. Aus der Schule Veranstaltungen Stammbach leuchtet -- eine besondere Nacht Zehn Tage lang war Stammbach beleuchtet, ein ganz besonderes Event. Die Schüler der E lisabeth-schlemmer- Grundschule wollten diese außergewöhnliche Stimmung genießen und trafen sich dazu zu einer Lesenacht in de r Schule. Die Klassenlehrer aller vier Klassen begrüßten am Freitagabend ihre aufgere g- te Schülerschar, die mit großem Gepäck vor der Schultür stand. Zunächst richtete sich jedes Kind seinen Schlafplatz her, es sollte ja gemütlich sein. Bis zum Einbruch der Dunkelheit durfte jede r nach Belieben lesen. Wer da zu noch keine rechte Lust hatte, konnte verschiedenen Geschichten lauschen, die von den Lehrkräften vorge lesen wurden. Dann war es soweit, es wurde allmählich dunkel. Der lange Schlot der Firma Schoepf ragte rot be leuchtet in den Nachthimmel. Die Gebäude rings um den Marktplatz wirkten durch die Be- leuchtung ganz anders. Weiter ging es zum Rathaus und anschließend zur Kirche. Die großen Fenster des Gotteshauses strahlten pinkfarben. Die Mauer rings um die Kirche wirkte sehr geheimnisvoll und man fühlte sich fast ein wenig in alte Zeiten versetzt. In der Kirche bewunderten die Schüler die ebenfalls beleuchtete Orgel. Wer wollte, durfte in den Turm hinaufsteigen und sich dort die Glocken ansehen. Herr Dö rfler erk lärte, wann welche Glocke geläutet wird und wie groß und wie schwer die vier Glocken sind. Ein paar ga nz starke Jungs und Mädchen versuchten, die größte Glocke zu bewegen. Mit einer Holzlatte konnte man die einzelnen Glocken anschlagen und hö ren, dass sie ganz verschiedene Tonhöhen haben. Nun kehrten alle recht gerne in die Schule zurück. Ma nche gähnten schon. Eingekuschelt in den Schlafsack, wurde noch bis Mitternacht gelesen. Dann fielen a llen die Augen zu und es kehrte Ruhe ein in den Kla ssenzimmern. Als am Samstagmorgen die ersten Eltern zur Abholung kamen, waren alle putzmunter. Einige Kinder fragten schon nach, wann es denn die nächste Lesenacht gebe n wird, denn: Schlafen in der Schule ist cool! Margot Zapf 10

11 Ausgabe 08/16 ANZEIGE 11

12 Ausgabe 08/16 Vereinsleben TV Stammbach Stammbacher Sportfest Ein erfolgreiches Wochenende ging mit dem Sportfest de s Turnvereins zu E nde. Nach dem großartigen Erfolg der Mountainbiker am Samstag und dem Waldlauf fand mit dem Turn- und Sportfest am Sonntag für die Stammbacher Turner" seinen krönenden Abschluss. Auch eine sportliche Herausforderung war es die knapp 450 Sportler mit Familie und die vielen Besucher mit Speisen und Getränken zu versorgen. Ideale s Wetter und gute Bedingungen fande n 80 Kinder und Jugendliche beim Stammbacher Turnverein zum leichtathletischen Wettkampf um Medaillen und Siegerehren am Sportzentrum vor. Während es für die Kleinen um erste sportliche Ehren ging, hatten die älteren schon Ambitionen auf Meisterehren. Auch viele benachbarte Vereine waren beim Meeting des leichtathletischen Nachwuchses in Stammbach vertreten. Auch von der sportlichen Seite war das Sportfest ein Erfolg für den TV Stammbach. Lo b heimsten die Veranstalter von den Teilnehmern für die hervorra gend organisierten Wettkämpfe ein. Zukünftige Weltmeister oder Olympiasieger wurden hier zwar noch nicht gesichtet, aber gute und ansprechende Leistungen boten die Nachwuchssportler dennoch beim Laufen, Weitsprung und Ballweitwurf. Mit S paß und Freude waren auch die jüngsten Teilnehmer, Rosalie Götz und Ben Danisch, beide drei Jahre aus Stammbach dabei. Die Ergebnisse: Jungen Jahrgang 2012: 1. Aljoscha Kraus, Gefrees, 2. Jacob Knarr. Mädchen 2012: 1. Emma Hohl, 2. Elina Fischer, TV Gefrees, 3. Ma gdalena Popp, Stammbach. Jungen 2011: 1. Marek Hort, 2. Finn Hopfmüller, 3. Felix Schöffel, 4. Mark Strobel a lle Stammbach. Mädchen 2011: 1. Mara Henninger, 2. Isabel Gmach, TV Meierhof, 3. Lenja Schirmacher und 4. Nele Danisch beide Stammbach. Jungen 2010: 1. Jonas Becher, 2. Erik Schlegel, 3. Va lentin Ruckdeschel alle Stammbach. Mädchen 2010: 1 Jule Wülfert Stammbach, 2. Laura Fischer. Jungen 2009: 1. Lukas Hofmann, TV Gefrees, 2. Elias Bischoff, Helmbrechts, 3. und Ortsmeister Tom Petzet und 4. Janek Schirmacher beide Stammbach. Stammbacher Nachwuchs stolz auf die Leistung von links: Jule Wülfert, Jonah und Laura Fischer. Mädchen 2009: 1. und Ortsmeisterin Charlotte Menzel, 2. Ida Henniger, 3. Sofie Vogel und 5. Finja Drechsel alle Stammbach. Jungen 2008: 1. Jonath Fischer, 2. Ben und 3. Jan Seidel. Mädchen 2008: 1. und Ortsmeisterin Annika von Berlepsch, 2. Emma Schöffel, 3. Mariella Hort und 4. Lea Dörfler alle Stammbach. Jungen 2007: 1. und Ortsmeister Noah Drechsel, 2. Jan Luca Hoier, 3. Yannek Wülfert, 4. David Vogel, alle Stammbach und 5. Josef Pezold, Marktleugast. Mädchen 2007: 1. und Ortsmeisterin Lorena Becher, 2. Lina Menzel, Stammbach und 3. Amelie Knarr. Jungen 2006: 1. Jonas Bischoff, Helmbrechts, 2. Raphael Zerbs, Münchberg, 3. und Ortsmeister Jonah Petzet, Stammbach. Mädchen 2006: 1. Kirsten Richter, TV Helmbrechts, 2. und Ortsmeisterin Lina Kießling und 3. Lilli Schlegel beide Stammbach. Jungen 2005: 1. und Ortsmeister Sam Leupold, 2. Philipp Hoh, 3. Johann Pezold, Marktleugast. Junge Dame mit großen Sprüngen Mädchen 2005: 1. Leni Zinkler, TV Helmbrechts, 2. Annalena Schmid, 3. Amelie Gmach beide Meierhof, 4. und Ortsmeisterin Hanna Schlege l, 5. Sina Zuber, Helmbrechts, 6. Leonie Jäkel und 7. Sophia Becher beide Stambach. Jungen 2004: 1. Mirko Richter, TV Helmbrechts, 2. Hannes Hoh, TUS Schauenstein und 3. Ma nuel Ze rbs, TV Münchberg. Mädchen 2004: 1. Aja Poot, TV Helmbrechts, 2. und Ortsmeisterin Lisa Engelhardt. Jungen 2002: 1. Simon Biller, TV Helmbrechts. Mädchen. 2002: 1. Anna Friedrich, TV Helmbrechts, 2. und Ortsmeisterin Nele Heinold und 3. Hanna Kießling beide Stammbach. Mädchen 2001: 1. Aiko Zumhülsen, 2. Kristine Wagner und 3. Sophia Kupferschmidt alle vom TV Münchberg. Jungen 2000: Eine Topleistung ha t Elias Zerbs vom TV Münchberg mit seinen 13 Sekunden auf der 100 Meter Bahn, 5,23 Meter im Weitsprung und seinen 71 Metern im Ballweitwurf erbracht. Text/Fotos: Gerhard Quick 12

13 Ausgabe 08/16 Vereinsleben Fischereiverein Gelungenes Gartenfest Auch in einem ziemlich verregneten Sommer kann es ein paar Lichtblicke mit schönem Wetter geben. Auf diese Ausnahmen können sich Stammbachs organisierte Fischer fast schon verlassen, schließlich haben sie einen besonderen Dra ht zum Wettermacher. So war es vor kurzem auch in diesem Jahr, als sie wieder zu ihrem Gartenfest riefen. Auch deshalb war der Zuspruch wieder sehr gut, gibt es do rt schließlich auch immer wieder prima Fischgerichte zu verspeisen. Die Vorstandschaft um Vorsitzenden Sebastian Menzel war auf jeden Fall zufrieden mit dem Fest. Und er beda nkte sich herzlich bei seinem Team, das für die Vorbereitung, die Durchführung und den Abbau wieder gut zusammengearbeitet und den Ablauf im Griff hatte. Natürlich ga lt Menze ls Dank auch de r Familie Heyerth für die Unterstützung und vor allem für die Zurverfügungstellung eines Teils des Festge ländes. Auch Bürgermeister Karl Philipp Ehrler freute sich wieder über dieses gelungene Gartenfest. Schließlich weiß er ja, was er an seinen Vereinen hat. Deshalb bedankte er sich auch noch einmal, wie der Fischereiverein zusammen mit den Schafkopfern von HerzAss und den Heyerths auch für die Bewirtung am ersten Wochenende von Stammbach leuchtet sorgten. Es war wunderbar, sagte er und wünschte Petri heil. Natürlich gehörten zu diesem Fischerfest auch die Ehrungen für die beiden diesjährigen wettbewerbsmäßigen Fischereievents: da s Königs- und das Pokalange ln. Wie zum Teil bereits berichtet stand da die Jugend im Vordergrund. Die Königsket- Die Pokale in die Höhe: Bürgermeister Karl Philipp Ehrler (l.) und Fischervorsitzender und -könig Sebastian Menzel freuten sich auf dem Fischerfest mit den erfolgreichen Jungfischern (v.l.) Noah Drechsel (König), Jona Petzet und Philipp Baier (Jugendpokalsieger). Foto: Trendel te bei den Erwachsenen konnte da bei wieder Sebastian Menzel umgehä ngt werden. Den Pokal des Jungfischerkönigs bekam Noah Drechsel vor Jona Petzet und Lina Menzel. Pokalsieger bei den E rwachsenen war Manfred Otzdorf, der leider urlaubsbedingt seine Auszeichnung nicht entgegennehmen konnte. Zweiter wurde hier Werner Wölfel. Den Jungfischerpokal konnte in diesem Jahr Philipp Baier entgegennehmen vor Jasmin Will. Diese neue Begeisterung bei den Jungen erfreute Menzel auch bei der Siegerehrung bei diesem Gartenfest. M.T. Vereinsleben TV Stammbach Laufanfänger begeistert von Route ins Golddorf Die Wetterbedingungen waren geradezu ideal. Über 120 Ausdauerspo rtler, da runter viele Nordic Walker, haben beim 29. Stammbacher Waldlauf des Turnvereins teilgenommen. Laufchef" Gerhard Quick schickte die Teilnehmer auf drei abwechslungsreiche Strecken mit vier, acht und 12 Kilometer Länge. Der Rundkurs über vier Kilometer Länge führte die Läufer und Nordic Walker über die Mühlstraße vorbei am alten Schießhaus entlang des neuen Feldwegs nach Förstenreuth. Oberhalb vom Endreßen-Feld zweigte die vier Kilometer lange Strecke über den Weickenreuther Weg abwärts zurück über die alte Teerstraße und dem Schießhaus zum Ausgangspunkt am Sportzentrum zurück. Die beiden langen Routen führten entlang des Weickenreuther Weges ins ehemalige Bundesgolddorf Weickenreuth. Am Dorfwirtshaus in Nähe der Seußen Anni" erfrischten sich die Athleten. Für die Langstreckler ging es von hier aus noch über die Kropfmühle, Röhrigeinzel und über den Bugberg. Hier oben wurden die Läufer nach einem kräftigen Anstieg mit einer phantastischen Aussicht, bis tief in den Frankenwald, be lohnt. Ab hier ging e s gemeinsam mit den Achtern" über den Weickenreuther Weg, der Teerstraße und am alten Schießhaus zum Ziel am Sportzentrum zurück. Im Zielbereich erwartete die Läufer eine wohlverdiente Erfrischung. Die beiden Teams aus Ludwigschorgast und vom TV Helmbrechts, die sich beide an der Aktion Lauf 10 des Bayerischen Rundfunks beteiligt ha ben, machten in Stammbach ihren A b- schlusslauf und verstä rkten damit die oberfränkische Laufszene. Alle Lauf 10 Teilnehmer absolvierten mit Bravour die acht Kilometer Strecke. Zum Abschluss nahmen Abteilungsleiter Gerhard Quick und Vorsitzender Horst Laubenzeltner die Ehv.l.: Laufchef" Gerhard Quick, Edelgard Meyer, Werner Heinrich, Michael Schindler, Ingrid Nowack, Brigitte Danzinger, Vorsitzender Horst Laubenzeltner und Michael Kraus. Text/Foto: G.Quick rungen vor. Der Pokal für die teilnehmerstärkste Mannschaft ging a n die LG Ludwigschorga st, die mit 25 Aktiven vertre ten war. Auf den weiteren Rängen folgte der TV Helmbrechts (17) und der Ifl Helmbrechts mit 9 Teilnehmern. Die Damen de r Weight Watchers Laufgruppe aus Marktleuga st stellten mit 19 Teilnehmern das stärkste Nordic-Walking-Team. Die jüngste Teilnehmerin war Julia Bauer aus Ludwigschorgast. Älteste Läufer waren E delgard Meyer aus Marktleugast (79) und Heinrich Werner (84) aus Helmbrechts. Lob und Ane rkennung von a llen Seiten erhielten die Stammbacher Organisatoren für die ge lungene Streckenführung und die hervorragende Organisation. Alle Geehrten wurden mit Pokalen und Preisen ausgezeichnet. 13

14 Ausgabe 08/16 Vereinsleben Bestattungsverein Termine Info--Sprechstunde Der ehrenamtliche Bestattungsverein Stammbach e.v. gibt bekannt, dass am Mittwoch, den 10. August, 24. August und am 31. August ab 19 Uhr wieder eine Info-Sprechstunde stattfindet. Dieses Mal am 1. Mittwoch: Was Sie schon immer mal einen Bestatter fragen wollten, was ihnen auf der Seele liegt oder auf dem Herzen, am 2.Mittwoch: Ein Bestatter erzählt aus seinem Leben..., am 3. Mittwoch können Sie Fragen stellen über Bestattungsarten, Besta ttungsvorsorge, Sterbekasse oder was Ihnen auf der Seele brennt oder am Herzen liegt. Wo? Am Bahnhof 8, Stammbach. Sie können sich bei uns selbstverständlich auch unabhängig - vertra ulich beraten lassen. UNSERE HELPLINE-Tel Geschenktipp: Mit dem LQN-Taler liegen Sie immer richtig! Hier könnte Ihre private Anzeige für Geburtstag, Goldene Hochzeit, Traueranzeige etc. stehen. 14

15 Ausgabe 08/16 Unsere Jubilare Elfriede Eschenbacher Vereinsleben FF Gundlitz 95. Geburtstag gefeiert 95. Geburtstag feierte Elfriede Eschenbacher im Kreise ihrer Familie. Verwandte, Freunde und Nachbarn gratulierten ebenso wie Pfarrerin Susanne Sa hlmann, 1. Bürgermeister Karl Philipp Ehrler und stellvertretender Landrat Frank S tumpf. Das Foto zeigt von links Bürgermeister Karl Philipp Ehrler, stellvertretender Landrat Frank Stumpf, die Jubilarin Elfriede Eschenbacher, Tochter Lore Wenzel und Sohn Burkhard Eschenbacher. Vorsitzender Gerd Ellner feierte 40. Geburtstag Die Freiwillige Feuerwehr Gundlitz ließ es sich nicht nehmen, ihren ersten Vorsitzenden Gerd Ellner zu dessen 40. Geburtstag zu gra tulieren und einen Präsentkorb zu überreichen. Ellner führt den Gundlitzer Feuerwehrverein seit dem Jahr 2008 und war vorher bei der Feuerwehr in Stadtsteinach aktiv. Im aktiven Dienst ist er als Maschinist und Gruppenführe r eingesetzt. Im Bild von links: Kommandant Tobias Bunzel, der Jubilar Gerd Ellner, 2. Vorsitzender Mario Ratschko und stellvertretender Kommandant Christian Schramm. Info: Durchwahlnummern der Marktgemeinde Stammbach 09256/ Bürgermeister Herr Ehrler 09256/ Geschäftsleitender Beamter Herr Tietze 09256/ o. 29 Kämmerei, Steueramt, Verbrauchsgebühren Herr Popp, Frau Schenkl 09256/ Bauamt, Sozialwesen, Standesamt Herr Drews 09256/ Kasse Frau Schicker 09256/ o. 19 Melde- und Passamt Frau Kutnar, Frau Nüssel 09256/ / / / Renten- und Führerscheinanträge Gewerbewesen, gdl. Wohnungen, Gestattungen Märkte, Fremdenverkehr Schreibdienst, gdl. Mitteilungsblatt Frau Kutnar Fr. Seeliger Frau Nüssel Frau Pittroff 09256/ Leiter Gemeindewerke Herr Hoffmann 15

16 Ausgabe 08/16 Vereinsleben FC Stammbach Sportfest des FC Stammbach Trotz der nicht sehr sommerlichen Temperaturen boten alle Teams auf dem Sportfest des Stammbacher Fußballclubs gute Leistungen. Am Freitagabend ging es mit der Partie Stammbacher Legenden", bestehend aus ehemaligen und aktiven Spielern der ersten Mannschaft, gegen den FC Comunio los. Das S piel endete mit 4:4. Ein Abenteuer war für die Jüngsten des Fußballclubs ein Zeltlager auf dem Sportgelände. Der Samstag sta nd ganz im Zeichen der Juge nd. Vormittags ging es mit den Spielen der G-Junioren, den F-Junioren und den E-Junioren los. Mit 0:8 hatten die G-Junioren gegen den FC Gefrees das Nachsehen. Kna pp war der Ausgang des Spiels der F-Junioren gegen den VfB Helmbrechts. Mit 3:4 musste man sich am Ende geschlagen geben. Besser machten es die E-Junioren des Fußballclubs. Verdient siegten sie mit 2:0 gegen den Nachwuchs aus Stockenroth. Spaß und Aktion boten am Samstag das Lebend Kicker Turnier mit anschließender Torwand Challenge. Zwölf Teams nahmen dara n teil. Der FC Ze ll siegte vor dem Bayern Fanclub. Auch am Sonnta g hatte der Wettergott kein Einsehen mit den Sportlern und Zuschauern auf dem FC S portfest. Immer wieder setzten Regenfälle ein. Hier ging e s mit der Begegnung S V Cottenau gegen die S pielgemeinschaft der Reserve-Mannschaften vom TSV Streitau /FC Stammbach weiter. Hier trennte man sich mit einem leistungsgerechten 1:1 Unentschieden. Eintracht Bayreuth war für den SV Heinersreuth eine Nummer zu groß. Der Sieg der Wagnerstädter mit 5:2 Toren war verdient. Höhepunkt zum Abschluss de s Tages war das Toto-Kreispokalspiel zwischen der neuformierten Mannschaft des FC Stammbach und dem Nachbarn aus der Kreisliga dem FC Höllental. FC Stammbach: Michael Greim, Alexander Otzdorf, Volker Szewzyk, Tobias Tietze, Christian Endreß, Daniel Nüssel, Kevin Sachs, Josef Gvizd, Andreas Hubrich, Martin Endreß, Patrick Exner und Spielertrainer Joachim Eberhardt. FC Höllental: Christoph Beyer, Johannes Jäger, Andreas Deffner, Paul Klasen. Mussa Sheikh, Kevin Gottesmann, Konstantin Lagaris, Florian Brunner, Florian S tröhla, Julian Marko. Zuschauer 140. Schiedsrichter: Bernd Renne r (Helmbrechts). In dem Kreis-Pokalspiel übernahmen die Gäste um den ehemaligen Hofer Bayernligaspieler Andreas Deffner die Initiative. Von Anfang an entwickelte sich ein spannender Kampf auf hohem Niveau. Das Stammbacher Team präsentierte sich gleich zu Anfang auf Augenhöhe mit den Höllentalern. Die Anfangsminuten waren recht flott und e s entwickelte sich ein ansehnliches Spiel. Nach 10 Minuten verwande lte Florian Ströhla mit einem sehenswerten Schuss die Führung für den FC Höllental. Mit dem 1:0 ging es in die Halbzeitpause. Weiterhin bemüht waren die Gä ste, dem S piel ihren Stempel aufzudrücken. In der 65. Minute musste Stammbachs Torhüter Greim zum zweiten Male den Ball aus dem Netz ho len (Tor Ma rkus Brunner). Die Spielanteile des FC Stammbach nahmen im Spielverlauf weiter zu und führten zu sehenswerten Kontern. Nach einer Dra ngphase erspielten sich die Stammbacher viele gute Möglichkeiten. In der 70. Minute ge lang Josef Gvizd der Anschlusstreffer. Doch der FC konnte die Gunst der Stunde nicht nutzen und musste in der 81. Minute in Unterzahl das Tor zum 1:3 von Auswechselspieler Andreas Beyer hinnehmen. Stammbachs Kapitän Christian Endreß ging nach eivon links: 2. Vorsitzender Ottmar Benker, Stefan Nüssel, Sebastian Otzdorf, Martin Endreß, Christian Endreß, Volker Szewzyk, und Vorsitzender Klaus Frank, flankiert von Stammbachs Nachwuchstalenten. ner Ampelkarte vorzeitig zum Duschen. Souverän leitete Schiedsrichter Bernd Renner die faire Partie. In den weiteren Spielen zum Kreistoto-Pokal hat die Stammbacher Elf weiterhin Chancen, eine Runde weiterzukommen. Und da nn ga b es auch noch Ehrungen für langjährige Spieler. Für 400 und 600 Pflichtspiele für den FC Stammbach wurden Chri stia n Endreß, Ma rti n Endreß und Volker Szewzyk vor dem Spiel ausge zeichnet. Text/Foto: Gerhard Quick Kleinanzeigenmarkt Zu vermieten 3-Zimmer-Erdgeschoßwohnung ab sofort in Stammbach, Hochstr. 10, zu vermieten (keine Haustiere). 65 qm Wohnfläche mit Küche/Bad/ Garagen-, Gartenanteil/E-Heizung Tel /568 16

17 Ausgabe 08/16 Vereinsleben Bürger- und Schützengesellschaft Stammbach Königsproklamation und Preisverteilung Zu Beginn der Preisverteilung fand die Königsproklamation statt. Den besten Schuss auf die Königsscheibe erzielte Tanja Köferstein und wurde somit, bereits zum zweiten Ma l, Schützenkönigin. Erste Vorsitzende Birgit Endreß übergab die Königskette und den Königskrug an die Maje stät, die somit ihre Regentschaft antrat. Im Anschluss an die Proklamation führte die erste Schützenmeisterin Lona Ulc die Preisverteilung durch. Folgende Platzierungen wurden e rreicht. Ehrenscheibe: 1. Peter Köhler, Stammbach (64,5 Teiler), 2. Rolf Zapf, Grub am Forst (65,0 Teiler), 3. Gerhard Ott, Lippertsgrün (65,4 Teiler), 4. Anita Smorra, Streitau (68,6 Teiler), 5. Wieland Voit, Stammbach (69,7 Teiler). Festscheibe: 1. Günter Hofmann, Weidesgrün (17,6 Teiler), 2. Roland Schödel, Stammbach (22,5 Teiler), 3. Rolf Zapf, Grub am Forst (37,3 Teiler), 4. Wieland Voit, Stammbach (41,6 Teiler), 5. Gudrun Erl, Stammbach (41,9 Teiler). Adler-Tief: 1. Wieland Voit, Stammbach (3,9 Teiler), 2. Horst Lösken, Lichtenberg (5,4 Teiler), 3. Helma Beyerlein, Leupoldsgrün (13,8 Teiler), 4. Gisela Geißer, Weidesgrün (15,5 Teiler), 5. Klaus Schramm, Wüstenselbitz (15,5 Teiler). Glück: 1. Jannik Zeidler, Wüstenselbitz (10,6 Teiler), 2. Peter Fehn, Wüstenselbitz (15,1 Teiler), 3. Gisela Schneider, Münchberg (16,4 Teiler), 4. Horst Schulz, Witzleshofen (18,9 Teiler), 5. Rainer Gilke, Marktleugast (20,5 Teiler). Adler Serie: 1. Jürgen Wallowsky, Andreas Hofer (102,9 Ringe), 2. Michaela Greger, Andreas Hofer (102,2 Ringe), 3. Jannik Aus der Schule : Veranstaltungen v.l.: Vorsitzende Birgit Endreß, Schützenkönigin Tanja Köferstein und 1. Schützenmeisterin Lona Ulc. Zeidler, Wüstenselbitz (101,2 Ringe), 4. Christian Ott, Wüstenselbitz (100,4 Ringe), 5. Klaus Schramm, Wüstenselbitz (96,1 Ringe). Senioren-Serie: 1. Egon Barth, Marktleugast (106,1 Ringe), 2. Gisela Schneider, Münchberg (106,0 Ringe), 3. Wieland Voit, Stammbach (105,8 Ringe), 4. Rainer Gilke, Marktleugast (105,6 Ringe), 5. Winfried Fenzl, Stammbach (105,6 Ringe). Lupi-Serie: Herbert Greißinger, Münchberg (95,0 Ringe), 2. Peter Fehn, Wüstenselbitz (93,5 Ringe), 3. Raimund Ortlieb, Stadtsteinach (91,8 Ringe), 4.Klaus Fischer, Wüstenselbitz (91,6 Ringe), 5. Erika Söllner, Wüstenselbitz (90,8 Ringe). Gudrun Erl Vereinsleben: BSG Stammbach Herzlichen Glückwunsch zum Fahrradführerschein! Alle Viertklässler haben 2016 den Fahrradführerschein bestanden. Es gab so gar 2 Ehrenwimpel! Nach dem Realverkehr, bei dem uns die Mamas der Viertklässler wieder toll unterstützten, werden alle nun bald ihre Führerscheine in Händen halten. Frühschoppen beim scheidenden Schützenkönig Die Schützenschwestern und Schützenbrüder folgten einer Einladung ihrer Majestät. Mit einem ausgedehnten Frühschoppen und einer Brotzeit ging die Amtspe riode bei strahlendem Sonnenschein von Schützenkönig Dr. Dieter Hahn zu Ende. Gudrun Erl Im Bild von rechts: Schützenkönig Dr. Dieter Hahn mit Lebensgefährtin Karin und Karl-August Wagner. 17

18 Ausgabe 08/16 Vereinsleben TV Stammbach / Faustball Stammbach verfehlt Titel nur knapp Der Höhepunkt der Saison für die Stammbacher Mädels stand am 3. Juli in Tannheim an: Die bayerischen Meisterschaften der U 18w. In der schweren Gruppenpha se mussten sich die Stammbacher Mädels auch zunächst dem TV Herrnwahltann mit 0:2 (6:11, 7:11) geschlagen geben. Gegen die zwei folgenden Gegner gewannen die Stammbacherinnen jedoch deutlich an Ballsicherheit und konnten sowohl den ASV Veitsbronn mit 2:0 (11:8, 11:6) als auch den TV Augsburg mit 2:0 (11:7, 11:7) schlagen und als Gruppenzweiter ins Halbfinale einziehen. Dort traf man gegen die bekannten Gegner a us Hallerstein, konnten diesen aber durch sicheres Spiel ohne große Mühe ebenfalls mit 2:0 (11:4, 11:9) schlagen. Im Finale wartete mit dem TV Herrnwahltann der bekannte und bisher noch unge schlagene Vorrundengegner. Hier zeigten die Stammbacherinnen jetzt aber in allen Mannschaftsteilen eine deutlich bessere Leistung a ls noch in der Vorrunde und konnten den Gegner mit jedem Ball nach vorne unte r Druck setzen. Dementsprechend ging der erste Satz mit 11:9 an Stammbach. Auch im zweiten Satz konnten sich die Mädels durch mutiges Spiel mit 10:7 drei Matchbälle erarbeiten, allerdings leisteten sie sich dann drei leichte Eigenfehler und de r Satz ging letztendlich mit 13:15 an Herrnwahltann. Im dritten Satz merkte man den Stammbacherinnen den Kräfteverschleiß zusehends an und sie mussten den Satz ebenfalls mit 7:11 abgeben. Dennoch zeigte die junge Mannschaft ihre bishe r beste Turnierleistung und erringt mit der Vizemeisterschaft einen großartigen Erfolg. Alexander Böhmer hinten von links: Franziska Niederle, Theresa Wölfel, Luisa Scherdel, vorne von links: Sandra Strobel, Hanna Kießling, Melanie Müller Ärztlicher Notdienst Einheitliche Notrufnummer für Feuerwehr und Rettungsdienst: 112. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Tel--Nr und aus allen Telefonnetzen auch unter der vorwahl- und gebührenfreien Rufnummer erreichbar. Vereinsleben Fischereiverein Stammbach Fischerausflug: Anmeldung Seinen traditionellen Tagesausflug führt der Fischereiverein Stammbach in diesem Jahr am Samsta g, den 10. September, durch. Reiseziel ist diesmal das Fränkische Freilichtmuseum in Bad Windsheim. Dort können bei einer Themenführung die Mühlen auf dem Gelä nde besichtigt werden. A ls Alte rnative sind die Karpfenweiher und Fischkasten Anschauungso bjekt. Auf der Rückfahrt machen wir noch Station im Karpfenmuseum in Neustadt/Aisch, wo auch das Markgrafenmuseum von einer zweiten Gruppe besichtigt werden kann. Natürlich gehört die beliebte Brotzeit im Grünen wieder zu der Fahrt. Auf der Rückfahrt gibt es zudem nochmals einen E ssensstopp. Der Fahrpreis beträ gt voraussichtlich wieder 25 Euro für Erwachsene und zehn Euro für Kinder bis 14 Jahre. Anmeldungen bitte bis 13. August bei Matthias Trendel unter Bisherige Teilnehmer werden noch angeschrieben. 18

19 Ausgabe 08/16 Vereinsleben TV Stammbach Stammbacher Ausdauerläufer geben sich auf der Plose beim Brixen Marathon keine Blöße Die Ultramarathonis und Bergläufer Joachim Wolf und Johannes Buß vom TV Stammbach bewältigten den auf Grund seiner Wegebeschaffenheit und stetigen bergauf sowie der Streckenführung wohl härtesten Bergmarathon Europas, und brachten ihn trotz äußerst widrigen Bedingungen erfolgreich zu Ende. Auf 42,2 Kilometern waren 2450 Höhenmeter zu bewältigen. Kurz nachdem die beiden Läufer völlig durchnässt und frierend a ber glücklich das Ziel auf der Gipfelhütte auf der Plose in 2480 Meter Höhe erreicht hatten wurde das Rennen wegen des Gewittersturmes a bgebrochen, so mussten etwa die Hälfte der gestarteten Läufer bei km 33,3 in Kreuztal in 2050 Meter Höhe den La uf beenden. Wolf und Buß erfolgreich im Feld der Bergspezialisten Vereinsleben TV Stammbach / Faustball Stammbacher verpassen Siege knapp Extrem knapp verpassten die Stammbacher Faustballer kürzlich einige wichtige Saisonsiege. Den Damen um Susa nne Widulle, Bettina Meister, Nicole Fäller, Kerstin Ott, Eva Will, Larissa Zuber, Lena Wilferth, Vanessa Schenkl, S tefanie Müller, Theresa Wölfel und Melanie Müller gelang gegen den TV Hallerstein durch gute s Aufbauspiel zunächst eine 2:0 Satzführung. Es schlichen sich dann aber zu viele Flüchtigkeitsfehler ein und sie mussten das S piel unglücklich mit 2:3 (11:8, 11:9, 10:12, 11:13, 7:11) abgeben. Gegen den nur zu viert angetretenen TSV Cadolzburg gelang den Damen ein klares 3:0 (11:6, 11:9, 11:9), womit Tabellenplatz 2 verteidigt wurde. Auf den ostbayerischen Meisterschaften der U14w konnten Hanna Kießling, Hanna Goller, Hanna Schle gel, Julia Kießling, Helena Birkner und Leonie Jäkel zunächst gegen den TV Herrnwahltann II einen klaren 2:0 (11:5, 11:5) Sieg feiern. Allerdings mussten sie sich dann sowohl dem TV Hallerstein (11:9, 9:11, 6:11) als auch dem TV Herrnwahltann I (8:11, 11:3, 5:11) im letzten Satz mit 1:2 geschla gen ge ben und lande ten letztendlich auf dem dritten Rang. Alexander Böhmer Joachim Wolf und Johannes Buß (rechts) vor dem Start in Brixen. Text/Foto G.Quick Jochen Wolf erreichte das Ziel in 6 :10 Stunden. 22. Platz in de r M55 und knapp darauf folgte ihm Johannes Buß in 6:15 Stunden Platz 9 M60. Beide schlugen sich erfolgreich im Feld der Bergspezialisten. Am Vorta g reisten Buß und Wolf nach Südtirol in die Bischofsstadt Brixen an. Nachdem sie die Startunterlagen in der Altsta dt auf dem Domplatz in Brixen, welcher als Startareal und Marathonmesse diente, a bgeholt hatten, erkundeten sie die Stadt bei 31 Grad und schönstem Wetter und machten sich mit der herrlichen Umgebung vertraut. Man konnte den Gipfel der Plose erkennen und sich so schon einmal mental auf den bevorstehenden Bergmarathon einste llen. Am Abend schauten sie den Frauenlauf mit 500 Teilnehmerinnen, bei dem 4 Runden in der A ltstadt zu a bsolvieren waren, an. Am Samstag früh um 7.30 Uhr bei gutem Wetter und 21 Grad erfolgte der Start am Domplatz. Nachdem die Läufer die einzigen 4 flachen Kilometer durch die Altstadt und entlang der Eisack flott hinter sich gebracht hatten ging es stetig bergan. Die Strecke führte auf Wald- und Wiesenwegen, abschnittsweise auch auf Asphaltstraßen nach St. Andrä Meter. Hier taten sich herrliche Blicke ins Tal auf. Danach verläuft die Strecke weiter auf wurzeligen Wald- und Forsttrails nach Afers Meter. Blick auf die Dolomiten Den Blick auf den Peitlerkofel und die Dolomiten gerichtet, führte die Strecke auf aspha ltierten Höfewegen auf der einzigen kurze n Abwärtspa ssage taleinwärts auf Forst- und Wanderwegen zur Rossalm und weiter auf teils schwierigen felsigen Trails bis nach Kreuztal Meter. Auf dem Wanderweg zur Ochsenalm genießt man einen herrlichen Blick ins Tal und hat den Startpunkt, den Dompla tz, vor Augen, bevor die letzten 3,2 Kilometer mit 400 Höhenmeter zu bewältigen waren. Hier zogen Nebelschwaden a uf und man hörte da s Donnergro l- len vom Tal herauf. Auf den anspruchsvollsten letzten Kilometern mit steilen, fast senkrechten Anstiegen und Klette rpassagen auf felsigem Untergrund wurde den Läufern durch den plötzlich einsetzenden Gewittersturm mit Graupelschauern und heftigen Windböen so wie einem Temperatursturz auf 0 Grad alles abverlangt um sicher das Ziel zu erreichen. Die großartige Bergkulisse, der 360 Grad Rundumblick im Ziel auf der Plose, nachdem sich das Gewitter verzogen hatte, und nach der Stärkung auf der Pastaparty ließen die Anstrengungen des Marathons schnell vergessen. Das doppelte Sporterlebnis: ein anspruchsvoller Marathonlauf und ein Ausblick, de r alle Anstrengungen vergessen lä sst, eben Running to the limits. Bereits vor zwei Wochen hat Johanne s Buß seine beständige Form beim Metropolmarathon in Fürth be stätigt. I n 1:51Stunden beendete er die 21 Kilometerdistanz. Verdienter Lohn Platz 12 in der M 60 und Platz Eins im DB Cup der M60. 19

20 Ausgabe 08/16 Aus der Schule : Veranstaltungen Groß und klein gemeinsam geht s besser! Mit dem gemeinsam von allen Kindern gesungenen Lied Schön ist es auf der Welt zu sein begann da s Schulfest a n der Elisabeth-Schlemmer-Grundschule. Schulleiterin Sabine Wohlrab konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter die ehemaligen Schulleiter Dietmar Reichel und Nadine Cordes, Bürgermeister und Gemeinderäte, Vertreter der Kirchen und des Kindergartens. Sie freute sich zusammen mit den Schülerinnen und Schülern auf einen ereignisreichen, aktiven und fröhlichen Nachmittag. Die Klasse 3/4b hatte die Lacher auf ihrer Seite, als sie den Sketch Die Rechenaufgabe darbot. Englisch musste man eigentlich gar nicht richtig können, um das S piel von Pete, the cat zu verstehen. Die Schüler der Kla sse 3/4a zeigten mit diesem lustigen Stück, was sie im Englischunterricht gelernt haben. Das Märchen vom Rübenziehen Zum Motto des Schulfestes Groß und klein gemeinsam geht s be sser! hatten sich die Kinder der 1/2b das Märchen vom Rübenziehen ausgesucht. Sie spielten es als Stand-up- Theater vor und erhielten reichlich Applaus für ihre gelungene Darbietung. Den Startschuss zu eigenen Aktivitäten gaben dann die Jungen und Mädchen der Kla sse 1 /2a mit dem Rhythmical Hip, hop, let s go! An verschiedenen S tationen konnten E ltern und Kinder gemeinsam beweisen, da ss sie im Team auch schwierige Aufgaben schaffen. In der Turnhalle und im Schulgarten gab e s sportliche Stationen, z. B. den pfiffigen Glöckner, das Fahren mit Doppelski oder einen Nasentanz mit Luftballon. Beim Mitmachtanz bezo gen die Schüler ihre Elte rn in den Tanz mit ein. So manch einer, der angeblich gar nicht tanzen konnte, schlug sich recht wacker. Im Labyrinth durften sich Eltern und Kinder nur ohne Worte verständigen. Gar nicht so einfach! Aber alle fanden den Weg aus dem I rrgarten. Wer kreativ sein wollte, konnte sich im Werkraum ein eigenes Familienwappen malen. Geknobelt werden durfte im Zahlenland. Hier rauchten so manche Köpfe, wenn gemeinsam nach der Lösung gesucht wurde. Im Pausenhof wurden Raketen gebaut, die zum Schluss a bgeschossen wurde n und möglichst auch noch ein Ziel treffen sollten. Nach so viel Action bot da s reichlich und lecker bestückte Kuchenbuffet des Elternbeirats und der Wienertopf des Fördervereins Gelegenheit, sich zu stärken. Das Angebot wurde gerne angenommen. Am Ende des Tages war fast a lles ausverkauft! Mit einer Tombola und dem gemeinsam gesungenen Schulsong Schule ist mehr ging ein rundum ge lungene r, sehr ha r- monischer Nachmittag zu Ende. Margot Zapf Aus der Schule : Veranstaltungen Vorlesewettbewerb 2016 Wie jedes Jahr, so wurde auch in diesem Schuljahr in jeder Jahrgangsstufe der be ste Leser ermittelt. Mit großem Eifer bemühten sich alle Schüler, einen vorbereiteten Text flüssig und gut betont vorzutragen. So wurden zunächst die Klassensieger ermittelt. Zwei Jungen und zwei Mädchen vertraten jeweils ihre Jahrgangsstufe in der Endausscheidung. Die Aufregung war groß! Nun galt es, nicht nur vor der eigenen Klasse einen geübten und einen ungeübten Text vorzulesen, sondern vor einer Jury und vor alle n anderen Klassen, die interessiert zuhörten. Jury hatte keine leichte Arbeit Der Jury gehörten Renate Konietzko, Dietmar Reichel und Pamela Michel an. Sie hatten wirklich keine leichte Arbeit. Alle 16 Bewerber gaben ihr Bestes. Und so entschieden am Ende oft nur Nuancen. Teilweise war auch der Vortrag des ungeübten Textes ausschlagge bend. Mit Spannung erwarteten alle die Bekanntgabe der Sieger. Sie wurden mit Applaus belohnt. Sabine Wohlrab überreichte an die Erstplatzierten einen Büchergutschein und an alle Teilnehmer eine Urkunde. Margot Zapf 20

21 Aus der Schule Aktionen Die offene Ganztagsschule bedankt sich! Mit viel Engagement und Mühe hat sich Frau Helga Ludwig vom Obst- und Gartenbauverein Stammbach gemeinsam mit Kindern der Offenen Ganztagsschule um die Kräuterschnecke im Schulgarten gekümmert. Nachdem die alten S teine und Pf lanzen entfernt worden sind, wurde die Schnecke von Grund auf erneuert. Der Obst- und Gartenbauverein spendete großzügig neue Kräuter, so dass jetzt mit Basilikum, Estragon, Minze, Schnittlauch und einigem mehr wieder eine große Auswahl zur Verfügung steht. Die Kinder haben bereits eifrig gerochen, gekostet und tolle Steine zur Beschriftung entworfen! Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an Frau Helga Ludwig und den Obstund Gartenbauverein Stammbach! Pamela Michel Ausgabe 08/16 Vereinsleben TV Stammbach Faustball Stammbacher Damen werden Vizemeister Für die Faustba ll- Damen de s TV Stammbach um Susanne Widulle, Vanessa Schenkl, Lena Wilferth, Stefanie Müller und Nicole Fäller ging es am 17. Juli um die Meisterschaft in der Bezirksliga. Um den führenden TV Hallerstein einzuholen mussten dafür zwei Siege gegen den TSV Ca dolzburg und den ATS Kulmbach her. Bereits ge gen de n stark spielenden TSV Cado lzburg schlichen sich bei den Stammbacherinnen zu viele Eigenfehler ein, so da ss man a lle drei Sätze knapp mit 0:3 (9:11, 10:12, 8:11) abgeben musste. Gegen den ATS Kulmbach steigerten sich die Damen und spielten deutlich sicherer, so dass sie mit 3:2 (11:5, 12:14, 13:15, 11:9, 11:8) gewinnen konnten. Damit geht auch die Vizemeisterschaft nach Stammbach. In de r Bezirksliga U12mix konnten Hanna Goller, Hanna Schle gel, Helena Birkner, Jeline Schübel, Leonie Jäkel, Anna Hofmann, Sophia Becher, Lina Kießling, Eva Goller und Lilli Schlege l durch ihr sicheres Spiel zwei klare Siege gegen die TuS Töpen mit 3:1 (11:3, 11:6, 12:14, 11:8) und die SG Meierhof/ Töpen mit 3:0 (11:7, 11:9, 11:8) einfahren und damit die Tabellenführung ausbauen. Vereinsleben TV Stammbach / Faustball Stammbacher U12 holt sich bayerische Vizemeisterschaft Zwei bayerische Meisterschaften in Hallerstein standen für die jungen Faustballerinnen des TV Stammbach am 10. Juli an. Bei der U16w mussten sich Franziska Niederle, Hanna Kießling, Anna Pflug, Laura Pflug, Luisa Scherdel und Julia Kießling bereits in der Vorrunde dem TV Segnitz und dem ASV Veitsbronn geschlagen geben und errangen gegen den TV Hallerstein ein starkes Unentschieden. Damit durften sie nur im Spiel um Platz 7 gegen den TV Tannheim noch den letzten Sieg des Tages e rringen. Deutlich be sser lief es für die U12w. Bereits in de r Vorrunde wurden sie mit jeweils einem 1:1 Unentschieden gegen den TV Schwabach, den TV Herrnwahltann und den TV Segnitz Vorrundenzweiter. Damit war alle s möglich. Im Halbfinale gegen den TV Segnitz zeigten die Mäde ls im ersten Satz zunächst Nerven und gaben diesen knapp ab, holten sich aber die folgenden zwei Sätze klar (8:11, 11:9, 11:4) und zogen ins Finale ein. Im Fina le ge gen den TV Herrnwahltann ging den Stammbacherinnen aber dann die Kraft aus und sie mussten diesen mit 0:2 (6:11, 2:11) den Sieg überlassen. Dennoch holte sich die jüngste Stammbacher Ma nnschaft mit de r bayeri- Die U12, hinten von links: Hanna Schlegel, Sophia Becher, Mitte von Links: Anna Hofmann, Hanna Goller, Jeline Schübel, vorne von links: Lilli Schlegel, Lina Kießling schen Vizemeisterschaft ihren ersten großen Erfolg und zudem die direkte Qualifikation für die deutsche Meisterschaft. Alexander Böhmer 21

22 Ausgabe 08/16 Aus der Geschäftswelt Raiffeisenbank Hochfranken West eg Ehrung der ausgeschiedenen Aufsichtsräte Dr. Christian Glabasnia aus Zell im Fichtelge- birge und Heinz Petzet aus Stammbach Mit der Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Hochfranken West eg am sind die Herren Dr. Christian Glabasnia und Heinz Petzet aus dem Aufsichtsra t de r Bank ausgeschieden. Beide wohnten dem Gremium 20 Jahre bei und konnten aus A ltersgründen nicht mehr gewählt werden. I n dieser Zeit waren viele weitreichende Entscheidungen für die Genossenschaftsba nk zu treffen. Beide haben sich hierbei stets mit ganzer Kraft in die Gremienarbeit eingebracht und den Vorstand unterstützt. Dr. Christian Glabasnia wurde im Mai 1996 in den Aufsichtsrat der Bank gewählt. Ab 2000 war er als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender tätig und ab Oktober 2007 übernahm er dessen Vorsitz, den er bis zu seinem Ausscheiden inne hatte. Heinz Petzet wurde ebenfalls im Mai 1996 in den Aufsichtsrat gewählt, in den Jahren 2007 bis 2011 war er als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender ehre namtlich tätig. Das Bild zeigt von links: Vorstand Jürgen Wiesel, Vorstand Andreas Schlick, Heinz Petzet, Christine Petzet, Renate Glabasnia, Dr. Christian Glabasnia und Vorstand Klaus Hartwich. Am fand die Verabschiedung im feierlichen Rahmen statt. Die Vo rstände der Bank beda nkten sich für da s langjährige ehrenamtliche Engagement von Dr. Christian Glabasnia und Heinz Petzet und verliehen ihnen die Ehrenurkunde des Genossenschaftsverband Bayern. Info Nachbarschaftstreff Stammbach f.i.t. Nun im August angekommen, müssen wir leider auf einen nicht so schönen Sommer im Juli zurückblicken. Mal sehen es kann ja nur be sser werden. Nun der Rückblick auf Juni: Spielenachmittag Im Juni hatten wir dann noch einen unserer be rüchtigten Bingo-Nachmittage. Dieses Spiel erfreut sich inzwischen wachsender Beliebtheit und wir konnten erfolgreich ganze fünf Runden spielen. Natürlich gab es auch wieder kleine Preise, die dankbar für die ge leistete Konzentration der Gewinner entge gengenommen wurden. So ga b es zum Beispiel eine Körpercreme, edle Pralinen und ein Duschbad. Ein abwechslungsreicher und spannender Nachmittag, der uns a us unserem Allta gstrott herausbringt. Lichtertreffen am CAP-Markt Im Juni ha tten wir im Zuge de r Stammbach leuchtet Woche Kulinarisches am CAP Markt a nzubieten. So konnte neben Zwie be lkuc hen und Lauchkuchen auch ein leckerer Cidre' verköstigt werden. Da s Wetter war uns wohlgesonnen und wir konnten unsere Leckereien an die Besucher verkaufen. Der Erlös dieser Aktion kommt der Spendenkasse unseres Treffpunktes zugute. Er fiel zwar nicht ganz so hoch wie erwartet aus, aber ein paar Euro konnten doch verbucht werden. Ende Juli war dann noch unser jährliches Grillfest gepla nt. Ich hoffe, das Wetter ist uns wohlgeso nnen und ich kann Ihnen in de r nächsten Ausgabe des Gemeindeblatte s be richten. Nun wünsche ich Ihnen einen herrlichen Urlaub, schönen August und erwarte Sie am 30. August wieder in unserem Treffpunkt, der Gaststätte Hohl. Ihr Günter Wagner Unser Programm für August Sommerpause Sommerpause Sommerpause Sommerpause Kaffee und Kuchen Diakonie Hochfranken Günter Wagner Handy:

23 Ausgabe 08/16 Aus der Schule : Veranstaltungen Erlebnistag auf dem Bauernhof Die Klassen 3 und 4 der Stammbacher G rundschule be suchten den Erle bnisbauernhof Purucker nahe Wirsberg. Hier konnte n die Schüler artgerechte Haltung der Tierarten sehen und wirklich viel erleben. Nach einer Bauernhofrally fütterten sie unter anderem Tiere, fingen Hühner, bestimmten die Getreidearten und bereiteten Butter zu. Der Umgang mit dem Dreschschlegel war alles a ndere a ls leicht. Eine Brotzeit mit der selbstgemachten Butter a uf gutem Brot und frischen Kräutern rundete den Besuch an dem heißen Sommertag gelungen ab. Wirklich ein tolles Erlebnis! Anja Engelhardt 23

24 Ausgabe 08/16 Evang.-Luth. Kirchengem. Stammbach-Mannsflur Kirchliche Nachrichten August Donnerstag, Uhr Predigtgo ttesdienst in der kath. Kapelle Gundlitz mit Pfr. Müller Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfr. Müller Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Lektorin Loncsek Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Sahlmann Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Sahlmann In unse rem Gemeindehaus findet, außer während den Ferien, statt: Gemeindebücherei: Donnerstags von Uhr Über die verschiedenen Chöre unserer Kirchengemeinde können Sie sich im Gemeindebrief informieren. Zusatzinfo: Ab August haben wir vorerst keinen Kinderchor mehr. Krabbelgruppe donnerstags Uhr, Kontakt: Angela Birkner, Tel / , Unregelmäßige Termine: Uhr Frauenkreis Uhr Gemeinde-/Seniorennachmittag: Spielenachmittag im Gemeindehaus Uhr 400 Jahre Friedhofskirche, Andacht zum Tag der Einweihung mit Pfr. Müller in der Friedhofskirche CVJM-Jugendbibelkreis Termine bitte erfragen. Kontakt: Anne Loncsek Tel / Urlaub Vom bis hat Pfrin. Sahlmann Urlaub, sie wird von Pfr. Müller vertreten. Pfr. Müller hat vom bis Urlaub, er wird von Pfrin. Sahlmann vertreten Ferien der Kindertagesstätte Pusteblume. Sprechstunde des Diakonievereins immer montags von bis Uhr, Friedrichstr. 2 Katholische Kirche Stammbach Einladung zum sonntäglichen Vora bendgottesdienst in der katho lischen Kirche in Stammbach jeden Samstag um 17:15 Uhr Gedanken zum Monat August "Hoffnung auf ewiges Glück" Gebet ist Freude. Gebet ist Sonnenschein der Liebe Gottes. Gebet ist die brennende Flamme von Gottes Liebe zu dir und mir. Gebet ist Hoffnung auf ewige Glückseligkeit. Mutter Teresa "Selig die Dankbaren" Selig, die dankba r s ind für die so genannten Selbstverständlichkeiten, für das Da ch über dem Kopf und das B rot auf dem Teller, für den Frieden in Stadt und Land. Selig jene, die wissen, dass nicht alles Gute aus eigener Kraft kommt, dass sie angewiesen sind auf andere M enschen, dass ein gnädiges Schicksal sie vor Argem bewahrt. S elig, die da nkbar sind für die K leinigkeiten des Lebens, für Lerchengesang und Rosenduft, für das freundliche Wort der Nachbarin. Selig s ind jene, die Gott immer wieder Dank sagen können, die nicht nur in Not beten, sondern ihn täglich loben und preisen. Mitteilungen Monat August Stammbach Marienweiher "Ausruhen beim Herrn" Am Freitag, 5. August ist in der Basilika um 18:30 Uhr Gottesdienst mit Aussetzung des Allerheiligsten. Anschließend meditative Anbetung und um 20:00 Uhr musikalische Schlussandacht mit eucha ristis chem S egen. Vigil zu Ma riä Himmelfahrt Es ist alte christliche T radition, sich am Vorabend von hohen Feiertagen zum Gebet zu versammeln. Desha lb findet am Sonntag, 14. August um 21 Uhr eine Andacht zum Hochfest Mariä Himmelfahrt in der Basilika statt. Am Montag, 15. August begehen wir das Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel. In katholischen G egenden ist dies es Fest ein Feiertag. Die Gottesdienste werden des halb in Ma rienweiher um 09:00 und 10:30 Uhr gefeiert. Die traditionelle Kräuterweihe wird nach dem Gottesdienst erteilt. Am gleichen Tag o rganis iert bereits zum a chten Ma l der "Frankensima" Simon Goletz das Klosterspitzenfestival in der fränkischen Munda rt. Beginn ist um 18:00 Uhr auf dem Parkplatz hinter der Basilika. Der E intritt ist frei, Spenden sind jedoch erbeten. Mit den Schulferien beginnt die Urlaubszeit. Wir brauchen die Zeit der Entspannung und der Regeneration um neue Kräfte zu schöpfen. Allen Pfarrangehörigen, die in der Urlaubszeit eine Reise antreten, oder auch da heim bleiben, wünschen wir freudige und erholsame Tage. Bitte kommen Sie auch weiterhin in unsere Kirche, die Gottesdienste in würdigem Rahmen zu feiern und so unsere Kirche mit Leben zu füllen und zu erhalten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Ihre Kirchenverwaltung Stammbach "Im Zustand des Schweigens findet die Seele ihren Weg, sie braucht Ruhe, um zu ihrer vollen Größe zu gelangen." Mahatma Gandhi Öffnungszeiten Klosterladen: Donnerstag: Uhr Sams tag: Uhr Sonntag: Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch Kath. Pfarramt Marienweiher - Klosterladen-Team - 24

25 BRK-Info BRK--Annahmestelle Ab sofort können jeden Mittwoch außer feiertags von 18 bis 19 Uhr Kleidung, Store s, Bettwäsche, Schuhe, Spielwaren, Bücher, Plüschtiere, Figuren, kleine Haushaltsgeräte wie Wasserkocher, Toaster, Staubsauger etc. in der BRK- Annahmestelle in den Räumlichkeiten der ehem. BayWa beim Bauhof zur weiteren Aufbereitung abgegeben werden. Am Bahnhof 8, Stammbach. Außerdem stehen für Säcke und Tüten, Ecke Friedhofstraße, Nähe Feuerwehr, 2 Container für die Aufnahme bereit. Es bedankt sich bei alles Spendern, das Team Stammbach - Zell, bei Fragen: Notdienste Apotheken Ausgabe 08/16 Tag Datum Notdienstapotheke durchgehend dienstbereit Beginn: morgens Uhr Sa Pittroff-Apo. Helmbrechts So Pittroff-Apo. Helmbrechts Mo Rathaus-Apo. Marktleugast Di Franken-Apo. Münchberg Mi Stadt-Apo. Helmbrechts Do Rathaus-Apo. Marktleugast Fr Franken-Apo. Münchberg Sa Stadt-Apo. Helmbrechts So Stadt-Apo. Helmbrechts Mo Conrads-Apo. Konradsreuth/Waldstein-Apo. Sparneck Di Markt-Apo. Stammbach Mi Adler-Apo. Münchberg Do Conrads-Apo. Konradsreuth/Waldstein-Apo. Sparneck Fr Markt-Apo. Stammbach Sa Adler-Apo. Münchberg So Adler-Apo. Münchberg Mo Stadt-Apo. Helmbrechts Di Franken-Apo. Münchberg Mi Stadt-Apo. Münchberg Do Stadt-Apo. Helmbrechts Fr Stadt-Apo. Münchberg Sa Franken-Apo. Münchberg So Franken-Apo. Münchberg Mo Pittroff-Apo. Helmbrechts Di Rathaus-Apo. Marktleugast Mi Engel-Apo. Münchberg Do Pittroff-Apo. Helmbrechts Fr Rathaus-Apo. Marktleugast Sa Engel-Apo. Münchberg So Engel-Apo. Münchberg Mo Adler-Apo. Münchberg Di Conrads-Apo. Konradsreuth/Waldstein-Apo. Sparneck Mi Markt-Apo. Stammbach Helmbrechts Pittroff-Apotheke, Münchberger Str / 6191 Stadt-Apotheke, Luitpoldstr / Stammbach Markt-Apotheke, Marktplatz / 1800 Konradsreuth Conrads-Apotheke, Weberstr / 1317 Münchberg Adler-Apotheke, Kulmbacher Str / 1374 Engel-Apotheke, Karlstr / 6868 Franken-Apotheke, Luisenstraße / 6327 Stadt-Apotheke, Bayreuther Str / 1301 Sparneck Waldstein-Apotheke, Marktplatz / 1880 Marktleugast Rathaus-Apotheke, Kul mbacher Str / 256 Eine Haftung für di e Richtigk eit der Veröff entlichungen kann nicht übernommen w erden. Die Notdienstpl äne hängen bei allen Apot hek en in Schauk ästen aus. 25

26 Ausgabe 08/16 Veranstaltungskalender August Fischereiverein Jugendangeln in Falls VdK Sprechtag im Rathaus, 14-15:30 Uhr Evang.-Luth. Kirchengem. Gemeindenachmittag, 14:30 Uhr, Gemeindehaus VdK Besucherdienst im Seniorenhaus Zell Schafkopfclub Stammb. Schafkopfrennen, Gasthaus Heyerth, 14:00 Uhr September Weißensteinverein Auf geht's zum Fischerfest in Marktschorgast gemeinsam mit den Wanderfreunden Marktleugast; Treffpunkt: 15:00 Uhr Friedhof Fischereiverein Busausflug Evang.-Luth. Kirchengem. 400 Jahre Friedhofskirche Stammbach - 17:00 Uhr Konzert der Saitenpfeifer aus ORML in der Friedhofskirche Evang.-Luth. Kirchengem. Gemeindenachmittag, 14:30 Uhr, Gemeindehaus SPD-Wählergem. Stammtisch Gaststätte Hohl, 19:30 Uhr VdK Sprechtag im Rathaus, 14-15:30 Uhr VdK Besucherdienst im Seniorenhaus Zell Weißensteinverein Tag des Geotops; Führungen mit Werner Geigner um 10:00 und 14:00 Uhr Markt Stammbach Sitzung Gemeinderat, 19:00 Uhr, Rathaus - Sitzungssaal - Änderung vorbehalten VdK Hofer Frauenforum VdK Wandertag OGV Stammbach Preisverteilung anl. des Blumenschmuckwettbewerbs in der Geflügelzüchterhalle, 14:00 Uhr Oktober Weißensteinverein Stadtführung durch Kulmbach VdK Sprechtag im Rathaus, 14-15:30 Uhr Markt Stammbach Sitzung Gemeinderat, 19:00 Uhr, Rathaus - Sitzungssaal - Änderung vorbehalten G r e n z b e g e h u n g Evang.-Luth. Kirchengem. Gemeindenachmittag, 14:30 Uhr, Gemeindehaus VdK Sammlung "Helft Wunden heilen" VdK Besucherdienst im Seniorenhaus Zell Weißensteinverein Werdshaussinga mit dem Frankensima; 19:30 Uhr, Weißenstein Kärwamarkt November Siedlergemeinschaft 14:00 Uhr Kaffeekränzchen 05./ KZV Lokalschau 9-16 Uhr Weißensteinverein mit den Marktleugaster Wanderfreunden gehen wir auf die Tour für Extremrentner; Marienweiher- Wirsberg-Hermes mit Einkehr in Hermes; Treffpunkt: 08:45 Uhr Marktplatz VdK Sprechtag im Rathaus, 14-15:30 Uhr Weißensteinverein Der Gerstensaft im Hofer Land - Vortrag von Adrian Roßner, Beginn: 19:30 Uhr, Weißenstein Kindergarten PusteblumeLaternenfest Fischereiverein Fischessen im Vereinslokal Evang.-Luth. Kirchengem. Gemeindenachmittag, 14:30 Uhr, Gemeindehaus VdK/Soldaten Volkstrauertag Markt Stammbach Sitzung Gemeinderat, 19:00 Uhr, Rathaus - Sitzungssaal - Änderung vorbehalten VdK Besucherdienst im Seniorenhaus Zell Markt Stammbach Bürgerversammlung (Termin unter Vorbehalt) Schafkopfclub Stammb. Weihnachtsfeier Gasthaus Heyerth FF Stammbach JHV, 19:00 Uhr, Gemeindezentrum VdK Vorweihnachtliche Feier Dienststunden Marktgemeinde Stammbach Rathausstr. 7 Telefon 09256/ Fax 09256/ rathaus@stammbach.de Internet: Montag bis Freitag bis Uhr Donnerstag bis Uhr außerha lb der Öffnungszeiten Termine na ch Vereinbarung Konten der Marktgemeinde Stammbach Sparkasse Hochfranken (BLZ ) IBAN: DE BIC: BYLADEM1HOF Raiffeisenbank Hochfranken West eg (BLZ ) IBAN: DE BIC: GENODEF1SZF Landratsamt Hof Tel /570 Öffnungszeiten: Montag: 7.30 bis Uhr Dienstag: 7.30 bis Uhr Mittwoch: 7.30 bis Uhr Donnerstag 7.30 bis Uhr Freitag: 7.30 bis Uhr Annahmeschluss in der Kfz.-Zulassungsstelle: eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten Abgabeschluss für die nächste Ausgabe (September 2016) des Gemeindeblattes: Freitag, 12. August Voraussichtlicher Erscheinungstermin September-Ausgabe:

27 Ausgabe 08/16 27

28 Ausgabe 08/16 28

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe Senioren A 1. Kü nzel, Volker 315,8 Ringe 2. Mohr, Reinhard 315,1 Ringe 3. Roßbach, Bernd 314,6 Ringe 4. Tröger, Sabine 313,5 Ringe 5. Herppig, Henri 313,2 Ringe 6. Schramm, Renate 313,2 Ringe 7. Voit,

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Unter der Organisationsleitung von Monika Goppel, ihrem Team und den zahlreichen Helfern fand das diesjährige Jedermannschiessen, vom 13. bis 15. Juli, um die Mannschaftspokale

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 www.lt-schoenaich.de Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 Ein Samstag, an dem Jürgen Wolfer beim Stadtlauf in Plochingen startete. Insgesamt ging es 6-mal über den kleinen, aber schönen mit Fachwerkhäusern

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Mannschaftsmeisterschaft 2017 KIDs-Cup U12 1 MF: Sienna Braun m 015121230804; fmacho@gmx.de 1 Bezler, Henrik 10556137 LK23 2 Braun, Sienna 20557967 LK23 3 Bracher, Sophia 20557816 LK23 4 Radewagen, Emma 20657380 LK23 5 Biermann, Lukas

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de)

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) ERGEBNISLISTE am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Leiterin der Abteilung Ski Gudrun Glöß Internet: www.dirkswebwelt.de/atsv E-Mail:

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Sportbericht des Sportjahres

Sportbericht des Sportjahres Sportbericht des Sportjahres 2013-2014 Unsere Verein starteten im Sportjahr 2013/14 mit: 9 Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen in den Disziplinen: - 4 Mannschaften Gewehr - 1 Mannschaft Luftpistole -

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich. Bambini 1 weiblich 1 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail, 2 516600294 ECHSEL Hanna Franziska 2006 W WSV St.Kathrein/Off., 3 510100249 EISATH Valentina 2006 W SV Rechberg, 4 516600312 KNOLL

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

10. Ältesten-u. Versehrtenschießen Gau Nord-Ost Oberfranken 3. Durchgang Endstand. LG-Schlinge u.auflagebock Gruppe 2 Ringe Ringe Ringe Gesamt

10. Ältesten-u. Versehrtenschießen Gau Nord-Ost Oberfranken 3. Durchgang Endstand. LG-Schlinge u.auflagebock Gruppe 2 Ringe Ringe Ringe Gesamt 10. Ältesten-u. Versehrtenschießen Gau Nord-Ost Oberfranken 3. Durchgang Endstand Rang Teilnehmer Verein Luftgewehr-Körperbehinderte Gruppe 1 Ringe Ringe Ringe Gesamt 1 Peetz Herbert SG Wüstenselbitz 1

Mehr

Sponsoring November 2014

Sponsoring November 2014 Sponsoring 2014 2014 November 2014 Unterstützung von Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht Seit kurzem unterstützt das Bauunternehmen Marco Friedrich GmbH Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht.

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE U6 weiblich 1. 1... KNEBEL Franziska 08... 50,02 55,36 1:45,38 U6 männlich 1. 3... KUHMICHEL Janis 07... 1:47,01 1:28,81 3:15,82 2. 4... GESSNER Mathis 07... 46,74 2:50,28 3:37,02 21,20 U8 weiblich 1.

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am TV Bad Kötzting Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am 23.07.2016 66 Teilnehmer / 4 Vereine 25 m Brust weiblich 1. Kurnoth Marie W 5 2011 TV Bad Kötzting 54 : 26 1. Meimer Sara W 6 2010 TV Bad

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch Vereinsrundschreiben Juni 2012 / Seite 1 Badische Kampf MeisterschaftMedaillenregen für unser Team Bei der badischen Kampfmeisterschaft welche in Heidelberg ausgetragen wurde

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Bericht Seniorenschießen für Homepage

Bericht Seniorenschießen für Homepage Bericht Seniorenschießen für Homepage Tolle Leistungen im Wiernsheimer Schützenhaus: Seniorentreffen des Schützenkreises Vaihingen mit Schießeinlagen und Kameradschaftspflege Das vom Schützenkreis Vaihingen

Mehr

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN TEILT MIT - Es gilt das gesprochene Wort - Rede von Herrn Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer anlässlich der offiziellen Ehrung der Sieger im Finale der 9. Unterfränkischen

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck Pressemitteilung B2RUN Frankfurt 2015: Commerzbank-Arena wird einen Tag zum Lauftempel 3.300 begeisterte Teilnehmer feiern mit ihren Unterstützern auf dem Eintracht-Spielfeld Frankfurt, 7. Juli 2015. Mit

Mehr

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Schröppel, Annalena 6:3/6:2. Habermann, Theresa 2:6/4:6. Mayr, Lina 1:6/4:6. Göbel, Christiane 6:4/6:3. Beetz, Martina 6:3/6:7/5:10

Schröppel, Annalena 6:3/6:2. Habermann, Theresa 2:6/4:6. Mayr, Lina 1:6/4:6. Göbel, Christiane 6:4/6:3. Beetz, Martina 6:3/6:7/5:10 05.09.2011 07:53 Gr. 1 LK-Tagesturnier TC Bamberg Damen Einzel 29200412 Mayr, Lina, 1992, LK8, TC Bamberg, BTV 29402410 Schröppel, Annalena, 1994, LK13, TC Stadtsteinach, BTV 29500104 Habermann, Theresa,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

BSSB - Oberfranken - Gau Nord Ost

BSSB - Oberfranken - Gau Nord Ost Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 1B Kreuz, Moritz 1997 NO 273 274 22 27 547 2. 3C Rothemund, Stefan 1978 NO 272 274 28 19 546 3. 2C Otto, Tim 1996 NO 276 266 21 24 542 4. 2A Mergner, Markus

Mehr

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 2. Teil

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 2. Teil 1891-125 Jahre Turnverein Vorwärts Villmar ---------------------------------- Ausschnitte aus dem Vereinsleben 2. Teil 1 Turner aus vergangenen Tagen 2 Die älteste noch vorhandene Urkunde aus dem Jahr

Mehr

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse-

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Auch heuer führte die Stockschützenabteilung des SV Kay wieder die alljährliche Vereinsmeisterschaft

Mehr

Ministrantenplan für St. Andreas, Engelsberg Zeitraum vom bis

Ministrantenplan für St. Andreas, Engelsberg Zeitraum vom bis Ministrantenplan für, Engelsberg Zeitraum vom 13.04.2016 bis 04.08.2016 13.04.2016 14.04.2016 Thurner Annalena Thurner Moritz Unterauer Johannes Weber Tobias Weber Viktoria Wörgant Veronika 16.04.2016

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr