Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum"

Transkript

1 Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum Konfirmationen in Borssum am 18. und 25. Mai 2008 Ausgabe 4 August - September 2008

2 Mitarbeitergrillen am 6. Juni 2008 (Photo A. van Grieken-Busse) Auf die Seite mit den Adressen haben wir in dieser Ausgabe zu Gunsten des Photos verzichtet. Wenn Sie eine Telefonnummer zu den einzelnen Kreisen suchen, rufen Sie im Pfarrhaus an (954030). Vielen Dank 2

3 V or einigen Tagen kam ein kleines Mädchen stürmisch auf mich zugerannt. Schau mal, was ich hier habe, rief sie mir begeistert zu. In der Hand hielt sie eine kleine Plastikdose mit einem eingebauten Vergrößerungsglas. In der Dose steckte ein kleines Insekt. Schau mal, die habe ich gerade gefangen. Ist das nicht toll. Guck mal, die kleinen Beinchen, wie die strampeln. Das Mädchen war sichtlich stolz und voller Begeisterung. Ich, selber nicht gerade begeistert von kleinen Insekten, schaute hinein. Erst schaute ich etwas vorsichtig hinein. Aber in der Tat, es war spannend, durch das Vergrößerungsglas das kleine Tierchen zu beobachten. Aber besonders fasziniert war ich von dem kleinen Mädchen. Mit wie viel Freude sie das Tierchen beobachtete. Für das kleine Mädchen war dieser Fund etwas ganz besonderes. Ein kleines Tierchen, das wir ansonsten nur zertreten, hatte ihre Aufmerksamkeit gefunden. Für sie war es nicht unbedeutend, sondern etwas ganz besonderes. Herr, wie sind deine Werke so groß und so viel. Du hast sie alle weise geordnet und die Erde ist voll deiner Güter. (Ps 104,24) Der Psalm fordert uns auf, die Schönheit der Schöpfung wahrzunehmen. Nicht gleichgültig zu sein, sondern zu sehen, dass Gott uns das alles geschenkt hat. Wie das kleine Mädchen wahrzunehmen, dass Gott uns mit der Natur ein Geschenk gemacht hat, an dem wir uns erfreuen können, und der wir erkennen können, welche Macht Gott hat. Die Schönheit der Schöpfung Gottes haben viele von uns in der vergangen Zeit erlebt. Viele von uns sind weggefahren, haben andere Länder besucht. Es ist schön, einmal etwas anderes zu sehen. Zu staunen, wie vielfältig Gottes Schöpfung ist. Und besonders bewusst wird mir die Schönheit der Schöpfung immer, wenn wir unseren Gottesdienst am Deich feiern. Wenn wir singen, beten und Gottes Wort hören und dabei auf das Meer und die Wellen schauen. Ich wünsche uns, dass wir dieses Staunen und diese Freude über Gottes Schöpfung, in der alles seinen Platz hat, mit aus der Urlaubszeit hinausnehmen können und uns wie das kleine Mädchen an Kleinigkeiten freuen können. Mit freundlichen Grüßen Ihre 3

4 Abschied zweier Mutter-Kind-Gruppen Nach etwa zwei Jahren Krabbelgruppe müssen wir uns nach den Sommerferien von 2 Mutter-Kind-Gruppen verabschieden. Die Kinder gehen nun alle in den Spielkreis bzw. in den Kindergarten. Allen Kindern und Müttern dieser Gruppen wünschen wir weiterhin alles Gute und viel Freude im Kindergarten. Als Verabschiedung laden wir die Kinder und Eltern aller Mutter-Kind- Gruppen zu einem Sommerfest am 29. August um Uhr in und um das Gemeindehaus ein. Damit wir besser planen können, bitten wir um Anmeldung bis zum 25. August. Es freuen sich auf einen schönen Nachmittag, Susanne Janssen, Silke Köster und Pastorin Kerstin Miege. Hier ein Photo der Freitagsgruppe Schulabschlussgottesdienst der 4. Grundschulklassen: Am 09. Juli fand in der ersten Schulstunde ein Gottesdienst für die 4. Klassen und deren Eltern und LehrerInnen statt. Thema des Gottesdienstes war: Sei behütet auf deinen Wegen. Mit Abraham unterwegs zu einem neuen Land. Neben fröhlichen Liedern konnten die Kinder einen großen Umzugskarton auspacken und neu sortieren. Viele Gegenstände wurden aussortiert, andere sollten mitgenommen werden in eine neue Schule. Dann wurde die Abra-hamsgeschichte anhand von Bildern erzählten. Als Abschluss bekamen die Kinder einen Stern überreicht mit dem Segenswunsch Sei behütet auf deinen Wegen. Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Marion König und Frau Micaela Otto, die diesen Gottesdienst zusammen mit Frau Pastorin Miege vorbereitet und durchgeführt haben. 4

5 2. Konzert der Borssumer Kirchen am 1. Juni 2008 Am Sonntag, den 1. Juni fand in der voll besetzten Alten Kirche in Borssum das 2. Konzert der Borssumer Kirchen statt. Es musizierten vor mehr als 100 Zuhörern de Borssumer Karkenklampers (Ltg. Kerstin Miege), die jungen Gitarren (Ltg. Marion König), das Flötenensemble der lutherischen Gemeinde (Ltg. Karin Tuckermann), der luth. Chor Farbtupfer (Ltg. Ute Frank), die Jarssumer Holzwürmer mit Unterstützung des Haxtumer Flötenkreises und der Haxtumer Gitarrenspielerinnen (Ltg. Karin Wessels) und das Blockflötenquartett der Emder Musikschule (Ltg. Claudia Thül). Sie alle hatten ein buntes und fröhliches Programm einstudiert. Frau Meiborg trug eine kurze Lesung vor. Auch die Gemeinde wurde zum Mitsingen eingeladen. Pastor Johannes Miege dankte der Initiatorin Frau Micaela Otto sehr herzlich für die Organisation und übergab Herrn Boomgaarden von der Emder Tafel die Kollekte in Höhe von 218,34 Euro. Alle Musizierende erhielten als Dankeschön eine kleine Rose. Sommerfest im Jugendzentrum Borssum Das Jugendzentrum in Borssum feiert am Samstag, den ein Sommerfest! Nach unseren Renovierungsarbeiten im Juli möchten wir alle Kinder, Jugendlichen, Eltern, Freunde und Verwandte zu unserem Fest einladen! Wir beginnen um 10:00 Uhr mit einem Kinderflohmarkt, Brötchenverkauf, Kinderschminken und basteln. Um 14:00 Uhr beginnt dann unser Nachmittagsprogramm mit tollen Tanzauftritten und leckeren Grillwürstchen. Wir freuen uns auf alle Besucher! 5

6 Der erste gesamtdeutsche Posaunentag ist in die Geschichte eingegangen. Soviel Posaunenbläser- Power gab es nie zuvor an einem Ort. Teilgenommen haben auch fünf Bläser z.t. mit Familienanhang- vom Borssumer Posaunen-chor. Einige Bläser spielten beim Bläserensemble der Ev.-ref. Landeskirche unter der Leitung von LPWn Helga Hoogland mit, andere schlossen sich einem anderen Chor an. Die Chöre waren aufgeteilt und mussten an den jeweils zugewiesenen Plätzen und Kirchen den neuen Tag anblasen. An den Abenden gab es eine Fülle von Konzerten und Bläserdarbietungen. Auf dem Augustusplatz brachten am Sonnabend alle Bläser zusammen eine Serenade. Höhepunkt war der Abschlussgottesdienst am Sonntag im Zentralstadion, als Bläser den Gottesdienst gestalteten. Die Predigt hielt Bischof Dr. Huber. Das war der wohl einmalig beeindruckendste Posaunen-Gottesdienst überhaupt. Nie erklang ein Gloria sei dir gesungen von Johann Sebastian Bach so eindrucksvoll und gewaltig. Eine schöne bleibende Erinnerung für jeden Teilnehmer. Mit gezählten Posaunenchor-Bläsern reichte es für eine Eintragung ins Guinnessbuch der Rekorde. (Photos: T.Janssen) 6

7 Ostfriesischer Kirchentag in Norden Vom 4. bis 6. Juli fand in Norden der 5. Ostfriesische Kirchentag statt. Unter dem Motto: Ein Stück vom Himmel Lücht in mien Leeven wurde zu zahlreichen Veranstaltungen eingeladen. Gut Teilnehmer ließen sich einladen. Eine kleine Gruppe aus unserer Gemeinde fuhr im Bus mit zum Abschlussgottesdienst, unser Posaunenchor begrüßte am Freitag zusammen mit den Chören aus Marienhafe und Osteel die Teilnehmer am Norder Bahnhof, viele andere machten sich privat auf und besuchten zahlreiche Veranstaltungen. (Photos: T. Janssen / H. Wendelken) Danksagung im Gottesdienst: Am Sonntag, den 1. Juni dankte unsere Gemeinde im Gottesdienst der Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Borssum, Ehepaar Köster sowie Ehepaar Oltrop für die Verschönerungsarbeiten rund um das Gemeindehaus. Alle erhielten ein Erinnerungsalbum mit Photos, die während der Arbeiten gemacht wurden, sowie einen Strauß Blumen. Herzlichen Dank für diesen Einsatz. (Photo K.Miege) 7

8 Gemeinde Borssum Gottesdienste sonntags jeweils um Uhr Kindergottesdienst jeweils Uhr im Gemeindehaus (außer in den Ferien) 3. August 2008 Pastorin Kerstin Miege Kollekte für die Durchführung des Freiwilligen Sozialen Jahres in unserer Kirche 10. August 2008 Pastorin Kerstin Miege Kollekte für die Kinder- und Jugendarbeit in unserer Gemeinde 17. August 2008 Pastorin Helga Wandelken Kollekte für den Tagesaufenthalt für Obdachlose in Emden 23. August 2008 Einschulungsgottesdienst Groß werde ich von ganz allein (9.00 Uhr!!) die Mitarbeiterinnen des Kindergartens und Pastorin Miege 24. August 2008 Deichgottesdienst am Borssumer Siel Pastorin Kerstin Miege und Pastor Wolfgang Ritter es musizieren der Ev. Posaunenchor Borssum und De Borssumer Karkenklampers Kollekte für das Seemannsheim Emden 31. August 2008 Pastorin Kerstin Miege Kollekte für das Diakonische Werk der EKD 7. September 2008 Pastorin Kerstin Miege Kollekte für unseren Gemeindebrief 14. September 2008 Pastorin Kerstin Miege Kollekte für die Eltern-Kind-Gruppen in unserer Gemeinde 21. September 2008 Pastor Kerstin Miege Kollekte für unsere Gemeindearbeit 28. September 2007 Pastor Johannes Miege Kollekte für die Flüchtlingshilfe Wir laden herzlich ein zu Andachten im HEWAG-Seniorenstift am 14. und 28. August und 11. und 25. September jeweils um Uhr, gestaltet von Pastorin Kerstin Miege Kinderkirche im Kindergarten immer donnerstags um 9.00 Uhr, gestaltet von Pastorin Kerstin Miege Vorbereitungskreis des Kindergottesdienstes Mutter-Kind-Gruppen nach Absprache freitags 9.45 Uhr 8

9 Hauptkonfirmandenunterricht Vorkonfirmandenunterricht Kirchenchor Posaunenchor Basteln für Erwachsene Frauenmosaik Männergesprächskreis Frauenkreis Treff am Vormittag Gemeindenachmittag Handarbeitskreis dienstags um und Uhr ab 28. August :00 Uhr 1. Donnerstag im Monat um Uhr im Gemeindehaus freitags um Uhr (Alte Kirche) nach Absprache 8. September um Uhr 20. August und 17. September jeweils um Uhr 11. August Einladung zum Frauenkreis nach Jarssum; 2. September ab Uhr; 3. September Gemeindeausflug 19. August und 23. September 2008 ab Uhr 8. September 2006 ab Uhr 4. und 18. August sowie 1. und 15. und 29. September ab Uhr Bewegungstherapie für Ältere Menschen mittwochs um Uhr Gitarrenkreis de Borssumer Karkenklampers mittwochs Uhr Alleinerziehenden-Gruppe montags Uhr Achtung: Die Gemeindekreise machen zum Teil im August Sommerpause!! Aus dem Leben der Gemeinde: Taufen: - Am 18. Mai 2008 (im Konfirmationsgottesdienst): Florian Hasseler (Ps 23,1+3) und Andrea Hansing (Amos 5,6) - Am 25. Mai 2008 (im Konfirmationsgottesdienst): Monja Oberleitner (Jesaja 43,1b) und Lisa Eilers (Römer 12,21) - Am 1. Juni 2008: Marek Nils Eilers (Ps 91,11+12) - Am 29. Juni 2008: Mandy Nanninga (Psalm 91,11+12) Einen Gottesdienst anlässlich der Eheschließung feierten am Mai 2008 Mario Heinze und Noreen Heinze, geb. Baumgarten (1 Petrus 4,8 / Kolosser 3,14) Einen Gottesdienst anlässlich der Goldenen Hochzeit feierten am Juni Jakob Weets und Elisabeth Weets, geb. Schleper (Psalm 37,5) Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten am - 5. Juli Tobias Smidt und Sigrid Smidt, geb. Schurig 9

10 Beerdigungen: - Am 11. Juni Frau Wykeline Metje, geb. Penning (Jesaja 40,6-8) - Am 19. Juni Herr Karl Grimmert, 77 Jahre, (Daniel 10,19) - Am 20 Juni Herr Günter Reinhardt, 68 Jahre, (Psalm 121,1) - Am 11. Juli Frau Siebentje Nebrich, geb. Riemann, 86 Jahre (Psalm 102,13+14) Ihren Geburtstag feiern... (den 75. und ab 80 Jahre und älter) August Gerta Riemann Hinrich Woldmer Johannes Sonntag Jantiene Michels Hans Zuther Theodor Grensemann Hiltraut Dirksen Grete Brendel Anna Olthoff Elfriede Westermann Johanne Kampenga Grete Lüppen Louise Juchter Albert Elsen Karl Bordeaux Anni Westermann Gretchen Veldmann 82 Jahre 87 Jahre 80 Jahre 91 Jahre 81 Jahre 83 Jahre 82 Jahre 87 Jahre 92 Jahre 82 Jahre 80 Jahre 81 Jahre 80 Jahre 82 Jahre 81 Jahre 81 Jahre 80 Jahre September Gerda Oesten Paul Zimpel Gerhard de Vries Jurina Janssen Gertrud Pommer Karl Frerichs Reemt Sparenborg Irma Engelberts Johanne Kuhlmann Jurine Trump 82 Jahre 84 Jahre 81 Jahre 81 Jahre 80 Jahre 81 Jahre 89 Jahre 80 Jahre 84 Jahre 87 Jahre Die Kirchengemeinde Borssum gratuliert allen sehr herzlich zum Geburtstag. Im letzten Gemeindebrief haben wir den Namen von Frau Johanne Schade leider falsch abgedruckt. Dafür bitten wir um Entschuldigung. Wir danken herzlich für folgende Spenden Gemeindebeiträge für 2008: insgesamt 846,71 Eltern-Kind-Gruppen 17,50 Brot für die Welt: 2x 150 ; Für die Orgel in der Alten Kirche (Beerdigungskollekten): 77,45 Stele auf dem Friedhof Schöpfwerkstr. 300 Für die Patenschaft mit Aidsinfizierten Frauen und Kindern 42,23 Für den Kindergottesdienst 26,26 ; für den Gemeindebrief 111,25 ; Emder Tafel 218,34 10

11 Reparatur an der Orgel in der Jugendstilkirche notwendig wir benötigen Ihre Unterstützung: Die Orgel in unserer Kirche ist reparaturbedürftig. Das hat die jährliche Wartung der Orgel durch den Orgelbauer ergeben. Das Leder eines Blasebalgs ist porös bzw. hat schon ein Loch, durch das die Luft entweicht. Dann gibt es schadhafte Schimmelstellen, die umgehend behandelt werden müssen, sowie die Aufhängung einiger Orgelpfeifen muss erneuert werden. Die Reparaturen sollten umgehend erledigt werden, damit keine größeren Schäden entstehen, die dann noch mehr kosten. Alles in allem sind für diese Reparaturen ca Euro notwendig. Dieses Geld war in unserer Haushaltsplanung leider nicht vorgesehen, so dass wir jetzt auf Ihre Unterstützung angewiesen sind. Bitte helfen Sie uns mit der Zahlung des freiwilligen Gemeindebeitrages. In diesem Gemeindebrief liegen Überweisungsträger bei. Egal, ob Sie 10, 20 oder mehr spenden, diese Gelder kommen direkt unserer Gemeinde zugute. Helfen Sie mit, dass wir auch weiterhin eine wohlklingende und gut funktionierende Orgel haben. Auf Wunsch kann gerne eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. All denen, die bereits eine Spende überwiesen haben, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung Herzliche Einladung zu einer Bläser-Musik des Evangelischen Posaunenchors Emden-Borssum Leitung: Chorleiter Erich Gerspacher Am 19. September Uhr in der Ev.-ref. Kirche Borssum (Petkumer Str.) Es werden Bläserstücke u.a. von J.S. Bach, Händel, Joh. Staden, Praetorius, Telemann, P.E. Ruppel, Fr. W. Böhler und M. Schlenker zu hören sein. An diesem Abend sollen zwei langjährige Bläser des Posaunenchors Borssum geehrt werden. 11

12 Neuigkeiten aus dem Kindergarten Moin Moin, Alexandra Uphoff und Janina Wellpott aus der Mäusegruppe berichten euch wieder viele schöne Sachen aus dem Kindergarten. Abschlussausflüge der Gruppen Wie jedes Jahr unternahmen die Gruppen wieder Abschlussausflüge zu unterschiedlichen Zielen. Die Hummeln und Stiekels waren in Norddeich, die Mäuse in Marienhafe und die Kaulis am Trockenstrand in Upleward. Es wurden wieder Fahrgemeinschaften unter den Eltern gebildet und somit wurde es für die Kinder, Eltern und Erzieherinnen ein spannender und aufregender Tag. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten. Abschiedsgrillen der Schulanfänger Viele Eltern haben sich gewundert, dass die Kinder ihr Brot im Kindergarten nicht gegessen hatten. Die Kinder erzählten dann ganz stolz, das die Schulanfängerkinder für sie Bratwürstchen gegrillt haben. Somit gingen alle Kinder mit vollen Bäuchen nach Hause und so war es ein gelungener Abschluss. Letzte Beiratssitzung 12 Auf der letzten Beiratssitzung haben es sich alle Beteiligten gut gehen lassen. Zu interessanten Themen und netter Unterhaltung gab es zum Abschluß leckeres Essen, das Christa und Walter Janssen wieder zubereitet haben. Vielen Dank noch einmal dafür.

13 Piraten und Fußball - EM Die letzten Wochen waren bei uns im Kindergarten Piraten und die Fußball - EM ein grosses Thema. In allen Gruppen wurden Piratenhüte oder Flaggen gebastelt, Geschichten vorgelesen und aus Matten und Sand wurden Inseln gebaut. Passend zur EM liefen alle Kinder mit gebastelten Deutschlandflaggen und schwarz-rot-gold bemalten Gesichtern durch den Kindergarten. Alle waren mit Spaß und Action bei der Sache und fieberten bei jedem Deutschlandspiel mit. Wir wünschen allen Familien schöne und erholsame Ferien Bis zum nächsten mal... Liebe Grüsse von Alexandra und Janina! Das Kindergartenteam sagt ein herzliches Dankeschön: - Alexandra Uphoff und Janina Wellpott, den Verfasserinnen der Gemeindebriefartikel - Manuela und Horst Müller, die das ganze Jahr Getränke für die Kinder gekauft haben - Marion Boomgaarden, Andrea van Grieken-Busse, Birgit Hölscher, Christina Karsten, Sylvia Tempel, Alexandra Uphoff, die uns in der Cafeteria geholfen haben und allen anderen Eltern für Ihre Unterstützung - den Eltern des Kindergartenbeirats für die gute Zusammenarbeit - Barbara Gontjes, Ingrid van Jinnelt und Marion König für ihre Vertretungsarbeit - Grietje Brungers, die sich um unsere Blumen und Wäsche kümmert. Die Mitarbeiterinnen wünschen allen Lesern eine schöne Sommerzeit 13

14 Familiengottesdienst am 29. Juni 2008 Ein Stück vom Himmel Der Kindergottesdienst gestaltet am 29. Juni den Gottesdienst mit. Die Kirche war festlich geschmückt, mit Plakaten und kleinen Engel sowie Sternschnuppen. Die Kinder hatten zwei Lieder eingeübt: Einen guten Morgen wünschen wir und Gott, unser Vater. Die jungen Gitarren spielten: Wir sind die kleinen in den Gemeinden sowie heaven is a wonderful world. Zum Abschluss verteilten die Kinder noch selbstgebackenes Himmelsbrot. Vielen Dank für diese fröhliche Mitgestaltung des Gottesdienstes. (Photos: J.Miege) Unserer Gemeinde wurde ein Gemälde der Alten Kirche geschenkt: Aus dem Nachlass von Ernst Harland ist unserer Gemeinde ein Gemälde der Alten Kirche (Öl auf Leinen) geschenkt worden. Der Kirchenrat dankt der Familie Harland dafür sehr herzlich. Es soll seinen Platz im Gemeindehaus bekommen. (Photo J.Miege) 14

15 Gemeinde Jarssum Tel / Liebe Jarssumer und Widdelswehrster Gemeindemitglieder, wenn Sie diesen Gemeindebrief erhalten, ist die Hälfte der Sommerferien bereits vergangen. Hoffentlich haben oder hatten Sie erholsame Ferientage. Der Gottesdienst für Schulanfängerinnen und Schulanfänger wird in diesem Jahr für beide Gemeinden von mir in unserer Nachbargemeinde Petkum gehalten. Der Gottesdienst beginnt am Samstag, den 23. August um 9.30 Uhr in der Kirche Petkum. Bitte beachten Sie die geänderte Anfangszeit! Diesem Gemeindebrief liegen wie in jedem Jahr - Überweisungsträger für den freiwilligen Gemeindebeitrag bei. Diese Gelder sind ausschließlich für die Arbeit unserer Jarssumer Gemeinde bestimmt. Wir sind nach wie vor auf Ihre Spendenbereitschaft angewiesen. All denen, die bereits einen Beitrag überwiesen haben, sei herzlich gedankt. Dank auch für alle Spenden, die mir anlässlich von Besuchen überreicht wurden. Trotz der Sommerferien treffen sich die Kreise im August zu den gewohnten Zeiten. Im September haben sich die Termine wegen meines Urlaubs verschoben. Näheres finden Sie auf der übernächsten Seite. Aus aktuellem Anlass eine Bitte: Liebe Eltern, achten Sie bitte darauf, dass Ihre Kinder nicht auf dem Gelände des Gemeindehauses unbeaufsichtigt spielen. Vor kurzem wurden die Fenster wieder einmal mit Erdklumpen beworfen und 2 Kellerfenster gingen zu Bruch! Das muss nicht sein!!! Mit freundlichen Grüßen Ihre 15

16 Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen um Uhr 3. August Pn. Wendelken Kollekte für die Durchführung des Freiwilligen Sozialen Jahres ( Diakonisches Jahr ) in unserer Kirche 10. August: Pn. Wendelken Kollekte für die eigene Gemeinde 17. August Pn. Kerstin Miege, Borssum Kollekte für den Kindergottesdienst 24. August Pn. Wendelken Kollekte für den Welt-Laden in Emden 31. August Pn. Wendelken Kollekte für das Diakonische Werk der EKD 7. September P.i.R. Hendricks, Borssum Kollekte für den Gemeindebrief 14. September Pn. Borchers, Emden Kollekte für das Patenkind 21. September Pn. Borchers, Emden Kollekte für die eigene Gemeinde 28. September Pn. Wendelken Kollekte für Flüchtlingshilfe 5. Oktober Erntedankfest Pn. Wendelken Kollekte für Brot für die Welt 16

17 Kids Treff jeden ersten Samstag im Monat von bis Uhr - im August Sommerpause - am 6. September Konfirmandenunterricht Konfirmanden dienstags um Uhr Flöten Mutter-Kind-Kreis Gesprächskreis über biblische Themen Gemeindenachmittag Frauenkreis Literaturkreis freitags im Gemeindehaus Uhrzeit nach Vereinbarung Auskunft bei Karin Wessels, Tel /64838 mittwochs um 9.30 Uhr im Gemeindehaus dienstags um Uhr im Kaminzimmer - am 19. August - am 23. September montags um Uhr im Gemeindehaus - am 11. August Grillabend. Beginn: Uhr - am 29. September - am 11. August Grillabend. Beginn: Uhr - am 24. September Besuch des Tagesaufenthaltes in der Hansastraße. Beginn: Uhr donnerstags ab Uhr im Kaminzimmer - am 7. und 21. August - am 25. September Gottesdienst für Schulanfängerinnen und Schulanfänger am Sonnabend, den 23. August um 9.30 Uhr in der Kirche Petkum 17

18 18

19 Aus dem Leben der Gemeinde Beerdigung Teda Siebrands geb. Dreyer (73 Jahre) Danke Für den Gemeindebrief 47,76 Für den Friedhof 169,05 Für den Gemeindenachmittag 46,60 Für das Patenkind 123,92 Für die Gemeinde/Gemeindebeitrag 201,99 Für den Kindergottesdienst 40,20 Für eine Festschrift 5,00 Ihren Geburtstag feiern... August Erna Buß Käte Müller Enno Bagger Eduard Witt Anna Schmitz Gerta Dirks Helga Sikkes Karla Waldecker Wilhelm ten Hove Siegurd Sikkes Johanna Hildebrandt Karl Prause Helga Kuhr Christina Emkes Karlheinz Schirdewan Herta Kornfeld Hopke Bloem 78 Jahre 76 Jahre 76 Jahre 85 Jahre 73 Jahre 84 Jahre 72 Jahre 87 Jahre 77 Jahre 77 Jahre 85 Jahre 74 Jahre 71 Jahre 85 Jahre 75 Jahre 70 Jahre 82 Jahre September Wilhelmine Ulbrich Lenhard Kettwig Erika van Hoorn Helmut Barthel Luise König Hinrich Hoofdmann Etta Junker Helga Dieken Diederike Homeyer Noch ein Wort zu unseren Geburtstagsbesuchen: In unserer Ev ref. Kirchengemeinde Jarssum besuchen wir unsere Gemeindemitglieder ab dem 70. Lebensjahr zum Geburtstag und veröffentlichen ihren Namen und ihr Alter in diesem Gemeindebrief. Sollten Sie keine Veröffentlichung und/oder keinen Besuch wünschen, bitten wir Sie um eine kurze Mitteilung. Impressum: Der Gemeindebrief wird herausgegeben im Auftrag der Kirchenräte der Ev.-ref. Kirchengemeinden Borssum und Jarssum. Redaktion: Johannes Miege, Petkumer Str. 241, Tel.: (04921) Helga Wendelken, Schaluppenweg 13, Tel.: (04921) Druck: Druckerei Söcker, Emden 84 Jahre 79 Jahre 75 Jahre 80 Jahre 74 Jahre 70 Jahre 70 Jahre 71 Jahre 82 Jahre Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten Anita und Karl Prause, Riedweg 8. Allen Jubilarinnen und Jubilaren herzliche Glückund Segenswünsche! 19

20 Goldene Konfirmation in Jarssum am Foto: Wrede

Borssumer. Karkenbladdje. -Gemeindebrief- Eindrücke vom Auftaktkonzert unseres Kirchenjubiläums am 12. Mai mit dem Landesbläserensemble unserer Kirche

Borssumer. Karkenbladdje. -Gemeindebrief- Eindrücke vom Auftaktkonzert unseres Kirchenjubiläums am 12. Mai mit dem Landesbläserensemble unserer Kirche Borssumer Karkenbladdje -Gemeindebrief- Eindrücke vom Auftaktkonzert unseres Kirchenjubiläums am 12. Mai mit dem Landesbläserensemble unserer Kirche Auf dem Photo: links Landesposaunenwartin Helga Hoogland,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Geburtstag Grüße/Glückwünsche Ein herzliches schön sagen wir allen, die uns zu unserer Hochzeit mit schönen Ehrenbögen, Glückwünschen, Blumen und Geschenken

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Fünf Jahre Bläserkreis Suurhusen-Marienwehr. Kirchen-Blatt. Januar / Februar 2015

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Fünf Jahre Bläserkreis Suurhusen-Marienwehr. Kirchen-Blatt. Januar / Februar 2015 Das Kirchen-Blatt Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr Januar / Februar 2015 Fünf Jahre Bläserkreis Suurhusen-Marienwehr Aus dem Inhalt Andacht..Seite 3 Familiennachrichten..Seite 5 Termine der Gruppen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster.

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster. Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages. Hiermit möchte

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... (Die Geschichte lässt sich besonders anschaulich erzählen mit der Handpuppe

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Predigt am Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn

Predigt am Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn Predigt am 02.10.2016 Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn 1. Könige 17,8-16: 8 Da kam das Wort des HERRN zu ihm: 9 Mach dich auf und geh

Mehr

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Geburtstag Grüße/Glückwünsche Ein herzliches schön sagen wir allen, die uns zu unserer Hochzeit mit schönen Ehrenbögen, Glückwünschen, Blumen und Geschenken

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl 6 Marienstündchen (gemeinsam mit allen Kindergartenkindern): - Flurbereich wird ein Marienaltar errichtet, an dem passend zu jedem Marienstündchen

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

In Breslau fanden die Christlichen Begegnungstage in Mittel- und Osteuropa statt

In Breslau fanden die Christlichen Begegnungstage in Mittel- und Osteuropa statt In Breslau fanden die Christlichen Begegnungstage in Mittel- und Osteuropa statt Für das erste Juli-Wochenende hatte die polnische evangelische Kirche augsburgischer Konfession zu den 9. Begegnungstagen

Mehr

Unsere Kirchengemeinde Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Ehlen

Unsere Kirchengemeinde Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Ehlen Ausgabe September Oktober 2003 Unsere Kirchengemeinde Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Ehlen Der Herr "Isjanichtsbesonderes" Vom Danken Da gab es einmal einen Herrn mit dem komischen Namen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg

Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg Foto: Rona Miethling-Graff Gemeindebrief Ausgabe Juni 2014 bis September bis August 2012 2014 Auf ein Wort Liebe Leserin, lieber Leser, vor uns liegt die

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp Gemeindebrief Dezember 2012 Januar / Februar 2013 Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp 02.12... Sonntag im Advent 09.12.. Sonntag im Advent 15.12. Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Sonderausgabe Mai Kinder(H-)Ort Moggerla e.v. Krippe Waldkindergarten - Hort

Sonderausgabe Mai Kinder(H-)Ort Moggerla e.v. Krippe Waldkindergarten - Hort Sonderausgabe Mai 2016 Kinder(H-)Ort Moggerla e.v. Krippe Waldkindergarten - Hort Extra-Blatt! Sonderausgabe Mai 2016 Liebe Eltern, Freunde und Bekannte des Moggerlas, wir haben tolle Neuigkeiten für euch!

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

http://d-nb.info/840760612

http://d-nb.info/840760612 Eine ganz normale Familie 18 Wann gibt es Ferien? 20 Von den drei Weisen aus dem Morgenland 22 Sternsinger unterwegs 23 Wie Gott den Samuel rief 26 Geschichten in der Bibel 27 Morgens früh aufstehen? 29

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010

Mehr

Erstellung eines Segenskoffers zum Abschluss der Grundschulzeit

Erstellung eines Segenskoffers zum Abschluss der Grundschulzeit Erstellung eines Segenskoffers zum Abschluss der Grundschulzeit mit der evangelischen Religionsgruppe der Klasse 4a in der Grundschule Wilhermsdorf Am Ende der vierten Klasse heißt es von der Grundschulzeit

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Ohne Wasser können wir nicht leben Katholischer Erntedankgottesdienst: Erzählt wird die Geschichte des kleinen Wassertropfen

Ohne Wasser können wir nicht leben Katholischer Erntedankgottesdienst: Erzählt wird die Geschichte des kleinen Wassertropfen Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Erntedank Ohne Wasser können wir nicht leben Katholischer Erntedankgottesdienst: Erzählt wird die Geschichte des kleinen Wassertropfen

Mehr

Messe Komposition für Chor und Bläserensemble

Messe Komposition für Chor und Bläserensemble Messe Komposition für Chor und Bläserensemble St. Konrad Chor Abersee unterwegs mit Musik und Gesang Aus dem Leben Information zum St. Konrad Chor & Liedertexte Messe Komposition für Chor und Bläserensemble

Mehr

Ruthard Wierum. Anni Trimpe Wulften, im April 2002. Herzlichen Dank sage ich allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit.

Ruthard Wierum. Anni Trimpe Wulften, im April 2002. Herzlichen Dank sage ich allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit. Danksagungen zum Geburtstag All denen, die mich zu meinem 90. Geburtstag durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke erfreuten, sage ich auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön. Johanna Ortmeyer Belm, im

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther

Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther Martin-Luther-Kirche Sprachen: deutsch Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr zeitgleich Kindergottesdienst, außer in den Ferien Mittagsgebet: Montag-Freitag 12:00 Uhr

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn März Mai 2015 Nr. 238 Ein Neuanfang da, wo nun wirklich alle Hoffnung lächerlich erschien. Davon erzählt Ostern. Ostern erzählt von etwas, was damals geschah

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt Familiengottesdienst 16.01.2011 Thema: In ein neues Jahr Eingangslied: blaues Heft Nr. 76 Kindermutmachlied Begrüßung: Einführung: Kyrie: Gloria: Tagesgebet: Bibelstelle: Predigtteil: Nun ist Weihnachten

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Mit dem Neid kam der Tod in die Welt

Mit dem Neid kam der Tod in die Welt Mit dem Neid kam der Tod in die Welt Predigt zu Weish 1,13-15; 2,23f. (B/13) Eine Quizfrage zu Beginn: Warum wurden die ersten Menschen aus dem Paradies vertrieben? Gestandene Katholiken wie Sie werden

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festlicher Einzug + Orgelmusik Lied: Wir fangen an, fröhlich zu sein. Wir dürfen von Herzen uns freun. Denn Gott sagt ja zu dir, Gott

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012 Gemeindebrief Juni - August 2012 Protestanten für den Radweg, v.l.: Jobst v. Arnim, Helga Ellerbrock, Ute Engelbrecht, Sabine und Sarah Rathsach (Foto: Möller) Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach

Mehr

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? - Mindestens 4 Wochen vorher (am besten noch eher) das Pfarramt anrufen (Tel. 13313), um einen Termin für die kirchliche Trauung abzumachen.

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Evang. Bezirksjugendwerk

Evang. Bezirksjugendwerk Evang. Bezirksjugendwerk Albrecht Weippert Bergwerkstr. 16 Tel. 07951/6492 e-mail: albrecht@ejcr.de www.ejcr.de Schülercafé Geöffnet Di. u. Do. ab 11.30 Uhr Mittagessen für Schülerinnen und Schüler für

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr