Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis - e. V. (FBR) Mitglied im Behörden- und Betriebssport - Verband Südbayern e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis - e. V. (FBR) Mitglied im Behörden- und Betriebssport - Verband Südbayern e. V."

Transkript

1 Münchner Firmen- und Behördenrunde - Tischtennis - e. V. (FBR) Mitglied im Behörden- und Betriebssport - Verband Südbayern e. V. Informationen über unsere FBR Tischtennis erhalten sie in unserer Hompage Geschäftsräume: Danziger Straße 3; Feldkirchen Tel: (Präsident Günter Wolber) Fax: PC Fax: guenter.wolber@web.de Bitte folgende Termine vormerken: Tischtennisturnier für Senioren über 50 Jahre an 2 Tagen und zwar am Mittwoch, den 18. und Mittwoch den 25. April 2007, Sporthalle der Stadtwerke EW, Lauensteinstraße Allgemeines Einzelturnier: Samstag, 28. April 2007, Sporthalle der Uni BW in Neubiberg Abschlussfeier: Freitag, 4. Mai 2007 im Festsaal Hofbräukeller Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis an 2 Tagen in verschiedenen Hallen auf 50 Platten am Samstag, den 13. Oktober 2007 (Einzel, Doppel und Mixed) Sonntag, den 4 Oktober 2007 (3 er Mannschaften) Einladung zur Abschlussfeier mit Tanz, Tombola und Siegerehrungen Freitag, den 4. Mai 2007, Achtung: Änderung des Beginns gegenüber Vorjahren Einlass 18,30 Uhr, Beginn 19,00 Uhr, im Festsaal des Hofbräukellers (1. Stock), Innere Wienerstraße 19 (Ecke Wiener Platz), München - Haidhausen

2 Liebe Mitglieder, zur diesjährigen Abschlussfeier laden wir Sie und Ihre Mitspieler/innen einschließlich der Familien recht herzlich ein. Machen Sie bitte Werbung für diese Veranstaltung, damit der Saal voll wird und wir keine Saalmiete zahlen müssen. Der Hofbräukeller ist erreichbar mit dem PKW (Parkmöglichkeit vor dem Hofbräukeller und in den Seitenstraßen) und mit öffentlichen Verkehrsmitteln z.b. der U 4 und U 5, Haltestelle Max - Weber - Platz. Umsteigemöglichkeiten zu beiden U- Bahnen Stachus und Hauptbahnhof sowie zur U 5 auch Ostbahnhof. Weitere Möglichkeit: S - Bahnhof Rosenheimerplatz (ca. 10 Minuten Fußweg) oder Isartor (ca. 12 Minuten Fußweg). Denken Sie bitte daran, daß alle Pokale, auch die dieses Jahr wieder ausgespielten Siegerpokale für den Ersten des Einzelturniers, auf dieser Feier ausgegeben werden. Wer seinen Einzel - oder Mannschaftspokal nicht auf dieser Veranstaltung in Empfang nimmt, muß diese innerhalb von 2 Monaten beim Präsidenten in Feldkirchen abholen. Die nicht abgeholten Pokale werden für nächstes Jahr verwendet. Wertvolle Preise in der Tombola warten auf den Gewinner. In diesem Zusammenhang dürfen wir Sie um die Beschaffung von Geld - und/ oder Sachpreisen für unsere Tombola bitten. In der Anlage ist ein Spendenvordruck beigefügt. Sie haben es somit durch Ihren persönlichen Einsatz in der Hand, die Tombola attraktiv zu gestalten. Teilen Sie mir bitte mit, welche Preise oder in welcher Höhe Sie eine Geldspende für die Tombola beisteuern werden. Nochmalige Bitte: Werben Sie bitte für diese Veranstaltung, damit der Saal voll wird. gez. W o l b e r Präsident der FBR

3 Einladung zum Georg - Geisenhofer Gedächtnisturnier im Tischtennis = Senioren über 50 Jahre am Mittwoch, dem 18. April 2007 (Klasse III u. IV) und am Mittwoch, dem 25. April 2007 (Klasse I u.ii) Jeweils in der Sportanlage der Stadtwerke in der Lauensteinstraße. 9 Anfahrt: über Balanstraße, ca. 300 m nach der Hochäckerstr. rechts, oder mit Bus 145 ab Ostbahnhof bzw. Karl-Preis-Platz bis Haltestelle Plassenburgstraße. An beiden Tagen: Beginn: 16:30 Uhr, Einlaß 16:00 Uhr- Startgebühr: Euro 5,- Spielmodus: Gruppensystem Mittwoch, den 18.April 2007 Klasse III ( =Turnierklasse A-C) und Klasse IV ( =Turnierklasse D-F) Mittwoch, den 25. April 2007 Klasse I ( =Turnierklasse R-2) und Klasse II ( =Turnierklasse 3-5) Die Halle muss um 21 Uhr verlassen werden, daher wird um baldmöglichstes Erscheinen gebeten. Wer erst später kommen kann muss sich vorher beim Turnierleiter anmelden, damit die Einplanung möglich ist. Wer sich nicht angemeldet hat, kann dann ev. nicht mehr teilnehmen. Teilnehmerkreis: Alle Damen und Herren ab 50 Jahre (wer bis das 50. Lebensjahr vollendet hat).

4 Bei Fragen wegen Turniereinstufung (steht in der Mannschaftsaufstellung rechts neben der Bewertungsziffer) usw. wenden Sie sich bitte direkt an mich. Karl Weiß, Tel privat und Handy , FAX: 01212/ Meldungen am Turniertag sind unbeschränkt möglich. Essen und Getränke werden im Vereinslokal angeboten. Turnierbestimmungen Neben der Turnierordnung gelten folgende Kriterien: a) Voraussichtlich wird in 4 Klassen gespielt. Die Zahl der Klassen und die Zuordnung der Spielerinnen und Spieler zu einer Klasse wird von der Turnierleitung am Turniertage verbindlich und unanfechtbar nach sachlichen Kriterien festgelegt. b) Gespielt wird nach den gültigen Tischtennisregeln, z.b. b1) auf 3 Gewinnsätze b2) bis zum 11. Gewinnpunkt mit Ausnahme bei 10:10 (hier 2 Gewinnpunkte Unterschied) b3) mit 3 Stern Tischtennisbällen 40 mm, die von der Turnierleitung gestellt werden. Das Spielen mit anderen, eigenen Tischtennisbällen ist nur dann zulässig, wenn auch der Spielgegner damit einverstanden ist. c) Der Erste jeder Klasse erhält einen Pokal. Die Zweiten und Dritten jeder Klasse erhalten eine Urkunde. d) Zusätzlich zum Siegerpokal erhält der Erste der Klasse 1 einen Wanderpokal. Dieser geht nach 3-maligem Gewinn hintereinander bzw. nach 5-maligem Gewinn außerhalb der Reihe in den Besitz des Gewinners über. e) Alle Pokale und Urkunden werden auf der Abschlussfeier im Hofbräukeller am Freitag dem 04. Mai 2007, Beginn 19,30 Uhr, Einlass 19 Uhr, mit Siegerehrung, Tanz und Tombola ausgegeben. Die Turnierleitung gez. Karl Weiß, Oberturnierleiter

5 Einladung Münchner Einzelmeisterschaften am Samstag, den 28. April 2007 in der Halle der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, die für alle Klassen an diesem Tag stattfinden. Anfahrt: (Achtung - Neubaugebiet, in alten Stadtplänen nicht enthalten!!! ) über Carl-Wery-Str./ Neubibergerstraße, rechts Zwergerstr., in die Lilienthalstr., Universitätsstr., Ecke Zwergerstr., am Westtor der Wache. Es sind genügend viele Parkplätze vorhanden. Da die öffentlichen Verkehrsmittel Busse- am Wochenende nicht verkehren, sind Sie auf eigene Verkehrsmittel angewiesen. S Bahn 6 + U 5 verkehren bis Neuperlach - Süd, von dort zu Fuß ca. 20 Minuten. Für die Benutzung der Halle danken wir dem Sportkameraden Manfred Hösl von der Universität der BW, der auch für die Bereitstellung der Tischtennisplatten ( 15 Platten in der Uni/BW ) und Netze sorgt. Speisen und Getränke werden am Turniertag durch Manfred Hösl angeboten. Bei Fragen wegen der Turniereinstufung (steht in der Mannschaftsaufstellung rechts neben der Bewertungsziffer) usw. wenden Sie sich bitte direkt an mich. In einer höheren Klasse darf jederzeit gespielt werden. Es gilt für das Turnier die Einstufung des Spieljahres 2006/2007. Karl Weiß: Tel oder Handy , weiss @web.de FAX: 01212/ Geben Sie bitte die Einladung mit dem Turnierplan an die Spieler Ihres Betriebes weiter. Über eine rege Beteiligung an den Turnieren und ggf. über Helfer würden wir uns sehr freuen.

6 Turnierplan der Münchner Einzelmeisterschaften im Tischtennis Achtung: Gespielt wird nur am Samstag in der Sporthalle der Universität der Bundeswehr in Neubiberg auf insgesamt 15 Platten. Die Damen spielen wie immer bei den Herren mit. Samstag, den 28. April Uhr Einlass, vor dem Umkleiden bitte sofort bei der Turnierleitung melden, (getrennte Umkleide- und Duschkabinen sowie Toiletten sind vorhanden). 9.oo Uhr Meisterklasse 4+5 und Aufstiegsklasse E+F 11.3o Uhr Meisterklasse 2+3 und Aufstiegsklasse C+D Uhr Meisterklasse R+1 und Aufstiegsklasse A+B Die jeweilige Turniereinstufung steht in der Mannschaftsaufstellung rechts neben der Bewertungsziffer. In einer höheren Klasse darf jederzeit gespielt werden. Es gilt für das Turnier die Einstufung des Spieljahres 2006/2007. Spielmodus: Einzel: Gruppensystem, bei großer Beteiligung Doppel ko System. Die Turnierleitung entscheidet in diesem Rahmen verbindlich über das zu spielende System. Doppel: können nur bei genügend freien Platten und dann im Einfach -ko-system durchgeführt werden. Eine Spielverzögerung der Einzelspiele darf dadurch nicht erfolgen. Startgebühr: je Klasse Euro 5,- Speisen und Getränke werden ausreichend bereitgestellt.

7 Achtung: Die Siegerehrungen finden nur auf der Abschlussfeier am Freitag, den 4. Mai 2007 statt Turnierbestimmungen 1) Die Meldung zum Turnier erfolgt nur am Turniertag selbst. Damen spielen bei den Herren mit. 2) Die Turniereinstufung erfolgt gemäß Spielordnung VIII C. Die Zugehörigkeit zu der Turnierklasse ergibt sich für jede Spielerin und jeden Spieler aus der Angabe in der Mannschaftsaufstellung rechte Spalte bzw., wenn dort keine angegeben ist, aus der Umrechnungstabelle im Anhang zur Spielordnung. Jeder kann auch in einer oder mehreren höheren Klassen spielen. 3) Es gelten neben der Turnierordnung noch folgende Kriterien: a). Die Turnierleitung behält sich vor, bei geringer Beteiligung in einer Klasse sie in anderen Klassen zusammenzulegen. b) Gespielt wird nach den gültigen Tischtennisregeln, z.b. b1) auf 3 Gewinnsätze b2) bis zum 11. Gewinnpunkt mit Ausnahme bei 10:10 (hier 2 Gewinnpunkte Unterschied erforderlich) b3) mit 3 Stern Tischtennisbällen 40 mm, die von der Turnierleitung gestellt werden. Das Spielen mit anderen, eigenen Tischtennisbällen ist nur dann zulässig, wenn der Spielgegner damit einverstanden ist. 4) In den Sporthallen gilt absolutes Rauchverbot. Es darf nur mit sauberen Turnschuhen ohne abfärbende Sohlen gespielt werden, um die Parkettböden zu schonen. Dies gilt auch für Zuschauer und Betreuer. Die Turnierleitung gez. Karl Weiß Oberturnierleiter

8 Wahl für Runde 2006/07 bis Ende 2007/08 Von den Mitgliedern ins Präsidium und als Rechnungsprüfer gewählt: Amt Gewählt Präsident Günter Wolber 1. Vizepräsident Ewald Almer 2. Vizepräsident Burkard Menth 1. Kassierer Hans Luy 2. Kassierer Christof Störmann 1. Schriftführer Peter Neumeyer 2. Schriftführer Thomas Wagner Rechnungsprüfer Josef Staude Rechnungsprüfer Klaus Beister Von den Mitgliedern gewählte Vorstandsmitglieder des Spielausschusses Amt Gewählt 1. SpA - Vorsitzender Rudi Krug 2. SpA - Vorsitzender Karl Weiß 3. SpA - Vorsitzender Johann Schott Vertreter und Ersatzvertreter der Mitglieder fürs Verbandsgericht gewählt 1. Vertreter Bijan Ray 2. Vertreter Arno Kolbe 3. Vertreter Manfred Gallert 4. Vertreter Manfred Hösl 1. Ersatzvertreter Klaus Beister 2. Ersatzvertreter Kurt Pralat 3. Ersatzvertreter Georg Schmalz 4. Ersatzvertreter Thomas Wagner

9 Vertreter und Ersatzvertreter der Mitglieder fürs Sportgericht Gewählt 1. Vertreter Rolf Hümmer 1. Ersatzvertreter Bernd Klement 2. Ersatzvertreter Hans Kapfhammer 3. Ersatzvertreter Dr. Wolfgang Block 4. Ersatzvertreter Werner Schmalhofer Vom Spielausschuss ins Sportgericht gewählt: Gewählt 1. Vertreter Frank Ostwald 2. Vertreter Peter Sellmayr 1. Ersatzvertreter Hubertus Fechter 2. Ersatzvertreter Inge Schneid Vom Spielausschuss in den Ausschuss für Satzung und Reglement gewählt Gewählt 1. Vertreter Frank Ostwald 2. Vertreter Peter Sellmayr 1. Ersatzvertreter Günter Schneid 2. Ersatzvertreter Hubertus Fechter Weihnachtsfeier 2006 der FBR Funktionsträger mit vorgeschaltetem Schleiferl Doppelturnier Die Weihnachtsfeier fand im großen Nebenraum der Sportgaststätte der Münchner Stadtwerke und das Turnier in deren großer Sporthalle statt. Einen großen Dank möchten wir dem Sportkameraden Karl Thiem für die Bereitstellung der Sporthalle und die Vermittlung des Nebenzimmers in der Sportgaststätte aussprechen. Die meisten der 32 Funktionsträger (Präsidiums - und SpA Vorstandsmitglieder; Spielleiter; Turnierleiter, Sportkameraden mit Sonderaufgaben) waren der Einladung gefolgt und 16 von ihnen betätigten

10 sich vor der Feier noch sportlich und nahmen am Schleiferlturnier mit wechselnden Partnern teil. Die Mitglieder des Präsidiums und des SpA Vorstandes sowie die Mitglieder des Ausschusses für Satzung und Reglement nutzten die Gelegenheit, um vor der Veranstaltung in einer teilweise gemeinsamen Sitzung die anstehenden Fragen zu erörtern und wichtige Beschlüsse zu fassen. Kurz nach 18 Uhr konnten dann die körperlich Fitten mit dem Tischtennisspielen beginnen. Endstände des Schleiferlturniers Beim Schleiferlturnier wurden die Tischtennispartner ohne Berücksichtigung ihrer Spielstärke nach jedem Spiel neu zugelost, so dass auch starke oder schwache Doppel zustande gekommen sind. Gespielt wurden nur 2 Sätze, so dass ein Spiel auch 1:1 ausgehen konnte. Die nachfolgende Tabelle gibt daher keinen Aufschluss über die tatsächliche Stärke des einzelnen Spielers. Trotzdem hat allen Beteiligten das Spielen Spaß gemacht, was die Hauptsache ist. Nur 1 Klasse Sätze 1) Manfred Hösl 20:4 2) Peter Sellmayr 17:7 3) Max-Otto Becker 16:8 Hans Schott 16:8 5) Manfred Gallert 14:10 Rolf Hümmer 14:10 Willi Kastenmüller 14:10 8) Burkard Menth 13:11 Karl Thiem 13:11 10) Ewald Almer 12:12 11) Georg Wiethaler 11:13 12) Hubertus Fechter 10:14 Inge Schneid 10:14 14) Karl Weiß 6:18 15) Rudi Krug 3:21 Günter Schneid 3:21

11 Noch vor dem Abendessen wählte der Spielausschuss seine Vertreter ins a) Sportgericht und b) den Ausschuss für Satzung und Reglement jeweils einstimmig a) Sportgericht: Vertreter: Frank Ostwald und Peter Sellmayr Ersatzvertreter: Hubertus Fechter und Inge Schneid b) Ausschuss für Satzung und Reglement Vertreter: Frank Ostwald und Peter Sellmayr Ersatzvertreter: Günter Schneid und Hubertus Fechter Nach dem Abendessen gab der Präsident folgende Informationen: 1) Unser Mitglied Raiffeisen sucht noch eine Möglichkeit, gegen Kostenzahlung in einer Halle bei einem unserer Mitglieder unterzukommen. Wer hier auch zur Reduzierung seiner Hallenkosten die eine Mannschaft von Raiffeisen aufnehmen kann, der wende sich bitte an deren HV Josef Weber, Telefon Büro (089) oder privat: oder per 2) Der Vertriebsservice Impuls bietet uns kostenlos das monatlich erscheinende Magazin für Breitensport, Ernährung und Wohlbefinden an, in dem interessante Berichte aus der Region München gebracht werden. Vielleicht können wir bei genügendem Interesse auch einmal unsere Münchner FBR Tischtennis oder den BBV Südbayern vorstellen. Welches Mitglied Interesse an diesem Magazin hat, der maile oder schreibe mich bitte an. Dieses Magazin ist für Vereine und Betriebssportgruppen kostenlos 3) Die Firma TOPSpeed bietet für die Tischtennis Weltmeisterschaft in Zagreb Tickets und Hotelbuchungen an. Bei Interesse mailen wir Euch das Angebot.

12 4) Ein Vorsitzender eines Vereins bietet einen Tischtenniskalender an. Bei Interesse mailen wir Euch das Angebot. 5) Wir möchten zur Deutschen TT Meisterschaft Betriebsport, die wir am 13.und in München ausrichten, über die Firma TOPSpeed bis zu 15 TT Platten bei der Firma TIBHAR bestellen, die anschließend mit Rabatt verkauft werden. Verkauft werden also TT Platten, die nur einmal und zwar zur Deutschen bespielt wurden. Wenn Ihr Interesse am Kauf der so gut wie neuen TT- Platten habt, so gebt mir zunächst unverbindlich Euer Interesse und den Plattentyp bekannt. Ich werde Euch dann den Preis mitteilen und Ihr könnt danach entscheiden, ob Ihr verbindlich eine oder mehrere Platten kaufen wollt. 6) Das Finanzamt für Körperschaften hat uns die Gemeinnützigkeit für die nächsten 3 Jahre erteilt, so dass wir weiterhin Spendenbescheinigungen ausstellen können. 7) Unsere nächste Münchner Einzelmeisterschaft findet am Samstag, den 28. April 2007 statt. 8) Die Abschlussfeier haben wir verbindlich auf Freitag, den 4. Mai 2007, wieder im Festsaal des Hofbräukellers am Wienerplatz, dieses Mal Beginn um 19 Uhr festgelegt. Danach bedankte sich der Präsident bei allen Anwesenden für ihre vorbildliche Arbeit zum Wohle des Tischtennis Betriebssports. Anschließend fand die Bescherung statt. Hierfür erhielten wir von folgenden Funktionsträger und Mitgliedern Geld und/oder Sachspenden a) von folgenden Funktionsträgern Günter Wolber Ewald Almer Karl Weiß Johann Schott Klaus Beister Präsident, privat 1.Vizepräsident privat 2. SpA Vorsitzender, privat 3. SpA Vorsitzender über Eigeninitiative Revisor, Rohde & Schwarz

13 Max-Otto Becker Hans Henseler, Peter Sellmayr Manfred Hösl Manfred Gallert Willi Kastenmüller Thomas Wagner Ehrenpräsident Sonderbeauftragter Spielleiter Hallenaufsicht Turnierleiter Sonderbeauftragter, privat Meiller b) von den Mitgliedern über ihren Hauptverantwortlichen bzw. Vorsitzenden oder Kassierer des Sportvereins Ottmar Kotzbauer E.ON Energie Kurt Pralat Oskar Binner GAO Daimler/Chrysler Reinhard Hofner/ Andreas Münchner Verein Schamper/ Inge Braun Erika Rock und Rainer Guse Hans Haberger / Buhler Umweltministerium Statistisches Landesamt Josef Weber Raiffeisen Klaus Pipo EPA Günther Riedl Zoologische Staatssammlung Allen Spendern danken wir auf diesem Wege recht herzlich. Günter Wolber Präsident

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis Deutscher Betriebssportverband e.v. 8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis 10.10.2009 11.10.2009 in Hamburg Ausrichter Betriebssportverband Hamburg e.v. Seite 1 von 6 Stand: 01.05.2009

Mehr

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Bezirk Stuttgart An die Jugendleiter der Vereine, An alle Jugendlichen und Schüler Bitte in den Vereinen weiterleiten! Ressortleiter Einzelsport Jugend

Mehr

4. Stadtbäckerei Freitag / JK-Werbeartikel Tischtennis-Cup des Rotenburger SC

4. Stadtbäckerei Freitag / JK-Werbeartikel Tischtennis-Cup des Rotenburger SC 08. / 09.11.2008 Für Jugend und Erwachsene! 4. Stadtbäckerei Freitag / JK-Werbeartikel Tischtennis-Cup des Rotenburger SC Turnierverkaufs-Shop mit umfangreicher Auswahl, TOP-Preisen sowie Super-Turnierangeboten!!!

Mehr

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v Bezirk Ostwestfalen-Lippe im Westfälischen Tennis-Verband e.v. Bielefeld, 01.11.2010 Hallen-Bezirksmeisterschaften 2011 der Damen und Herren der Altersklassen (Damen 30 60 / Herren 30 75) um den Sparkassen-Cup

Mehr

Niedersächsischer Tennisverband e.v. Region Aller-Oste-Wümme, Südheide & Lüneburger Heide

Niedersächsischer Tennisverband e.v. Region Aller-Oste-Wümme, Südheide & Lüneburger Heide Niedersächsischer Tennisverband e.v. Region Aller-Oste-Wümme, Südheide & Lüneburger Heide Horst Meyer Ingrid Wien Schultenniswart/-innen Aller-Oste-Wümme, Südheide & Lüneburger Heide Nicolaus-Harms-Ring

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2016 24.08.2016 bis 04.09.2016 Ausrichter: Odenkirchener TC e.v. (1055) Kochschulstr.

Mehr

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre A u s s c h r e i b u n g e n Für die nachfolgenden

Mehr

3.6. Zusatzspielordnung - Tischtennis Einzel und Doppel

3.6. Zusatzspielordnung - Tischtennis Einzel und Doppel 3.6. Zusatzspielordnung - Tischtennis Einzel und Doppel 1. Zuständigkeit 1.1. Diese Zusatzspielordnung ist Teil der Spielordnung des CVJM-Sports Sie gilt für die Durchführung von Deutschen CVJM/EK-Meisterschaften

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 LK Turnier für Jugendliche und Erwachsene vom 09. bis 22. September 2013 Veranstalter: Westfälischer Tennis Verband e. V. Ausrichter: TC Lendringsen,

Mehr

Das 21. Jugendhandballturnier

Das 21. Jugendhandballturnier Das 21. Jugendhandballturnier Internationale Lübecker Handballtage 10. - 12. JuLi 2015 Herzlich Willkommen liebe Handballfreunde, der MTV Lübeck lädt euch herzlich zu den 21. Internationalen Lübecker Handballtagen

Mehr

VEREINSMEISTERSCHAFT 2015 TC RAIFFEISEN STANS

VEREINSMEISTERSCHAFT 2015 TC RAIFFEISEN STANS Ausschreibung Vereinsmeisterschaft 0 Seite von VEREINSMEISTERSCHAFT 0 TC RAIFFEISEN STANS Doppelbewerbe: Freitag.0 (ab Mittag) Sonntag.0 (Sa+So jeweils ganztägig) Einzelbewerbe: Freitag.0 (ab Mittag) Sonntag

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN

A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN 25. / 26. Juni 2005, Kreuzau VERANSTALTER: SCHIRMHERR: AUSRICHTER: DURCHFÜHRER: AUSTRAGUNGSORT: GESAMTLEITUNG: ORGANISATION: TURNIERLEITUNG:

Mehr

SV Medizin Stralsund e. V.

SV Medizin Stralsund e. V. SV Medizin Stralsund e. V. Ausschreibung und Einladung 15. Pomerania Cup Zweier-Mannschaften 39. Stralsunder Stadtmeisterschaften turnier 28. April 2016 L.-Steinwich-Turnhalle - 1. Mai 2016 Diesterweg-Turnhalle

Mehr

16. Waiblinger Tischtennis Stadtmeisterschaften Samstag, 14. Januar 2017

16. Waiblinger Tischtennis Stadtmeisterschaften Samstag, 14. Januar 2017 16. Waiblinger Tischtennis Stadtmeisterschaften Samstag, 14. Januar 2017 Veranstalter GTV Hohenacker in der Gemeindehalle in WN - Hohenacker Für Jedermann und Betriebssportler Spielerinnen und Spieler,

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg

BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Bundeswettbewerb der Schulen BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg Einladung + Ausschreibung Wettkämpfe II + III Mädchen + Jungen Mittwoch, 12.März 2014 in Freiburg

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Deutscher Betriebssportverband e.v. 10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Lizenzgeber/Ausrichter: Deutscher Betriebssportverband

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2015 12.08.2015 bis 23.08.2015 Ausrichter: TG Rot-Weiss Mönchengladbach e.v. Lettow-Vorbeck-Str.

Mehr

Ausschreibung Unterstufe

Ausschreibung Unterstufe Ausschreibung Unterstufe 31. Jänner 2017, 9-15 Uhr, Sporthalle VILLACH-Lind BEWERBE: B - 5. - 8. Schulstufe - männlich (Vereinsspieler zugelassen) C - 5. - 8. Schulstufe - männlich (ohne Vereinsspieler)

Mehr

Pfalz Rheinhessen Rheinland Saarland AUSSCHREIBUNG. zum Qualifikationsturnier der Region 7 der Damen und Herren. in SAARBRÜCKEN

Pfalz Rheinhessen Rheinland Saarland AUSSCHREIBUNG. zum Qualifikationsturnier der Region 7 der Damen und Herren. in SAARBRÜCKEN Qualifikationsturnier der Region 7 des DTTB Pfalz Rheinhessen Rheinland Saarland AUSSCHREIBUNG zum Qualifikationsturnier der Region 7 der Damen und Herren in SAARBRÜCKEN am 11. und 12. Februar 2012 VERANSTALTER:

Mehr

Ausschreibung u. Teilnahmebedingungen.

Ausschreibung u. Teilnahmebedingungen. Ausschreibung u. Teilnahmebedingungen. Spielmodus/Regulativ. Ausgetragen wird das Turnier auf den offiziellen Side Courts der Beach Volleyball EM 2015. Gespielt wird 4 gegen 4, bis zu 2 Wechselspieler

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

UNION / DSG TISCHTENNIS LANDESMEISTERSCHAFTEN 2013 ALLGEMEINE KLASSEN (Ranglistenturnier des KTTV)

UNION / DSG TISCHTENNIS LANDESMEISTERSCHAFTEN 2013 ALLGEMEINE KLASSEN (Ranglistenturnier des KTTV) UNION / DSG TISCHTENNIS LANDESMEISTERSCHAFTEN 2013 ALLGEMEINE KLASSEN (Ranglistenturnier des KTTV) TERMIN: Samstag, 9. November 2013 BEGINN: 12:00 Uhr ORT: V i l l a c h, Handelsakademie F. Xaver Wirth

Mehr

Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v.

Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v. OTC Telefon 02151 545101 0170 7526008 g.besen@t-online.de www.oppumer-tc.de Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v. 13.08.2016 bis 20.08.2016: Doppel- und Mixed-Turnier der Altersklassen

Mehr

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Artikel 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kammeroper Schloß Rheinsberg eingetragener Verein ( e.

Mehr

Spielberechtigt: Spieler mit gültigem gelben DVV-Jugendspielerpass, die am 01.01.1995 der später geboren sind.

Spielberechtigt: Spieler mit gültigem gelben DVV-Jugendspielerpass, die am 01.01.1995 der später geboren sind. Juniors 2011 - AUSSCHREIBUNG - --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Jugendklasse: U 17 männlich / weiblich Spielberechtigt:

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr,

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr, Betriebssportverband Vorstand Uwe Heiken, Schäpersweg 32, 26125 Oldenburg Telefon.: 0441 / 88 43 37 Fax: 0441-3049696. An alle Betriebssportgemeinschaften im Landesbetriebssportverband Niedersachsen e.v.

Mehr

LIEBE SPORTLERINNEN UND SPORTLER,

LIEBE SPORTLERINNEN UND SPORTLER, LIEBE SPORTLERINNEN UND SPORTLER, Unser Verein SC Janus feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Grund genug, an unsere Anfänge als Volleyballverein anzuknüpfen und die COLOGNE OPEN als ein reines

Mehr

Auer WISMUTPOKAL 2015

Auer WISMUTPOKAL 2015 Auer WISMUTPOKAL 2015 des SSV Aue-Schneeberg am 19. und 20. September 2015 in Aue Veranstalter : SSV Aue-Schneeberg Ausrichter : SSV Aue-Schneeberg Veranstaltungsort : Schwimmhalle Aue, Dr.-Otto-Nuschke-Sraße

Mehr

Reisekosten der DLRG-Jugend Bayern

Reisekosten der DLRG-Jugend Bayern Reisekosten der DLRG-Jugend Bayern Reisen für die DLRG-Jugend sind unter ökologischen und ökonomischen Kriterien, sprich der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln und der Verhältnismäßigkeit des Aufwandes

Mehr

Badminton Schweizermeisterschaften 2017

Badminton Schweizermeisterschaften 2017 Badminton Schweizermeisterschaften 2017 Ausschreibung des Qualifikation- und Finalturniers Die Schweizermeisterschaften 2017 finden in zwei getrennten Turnieren, der Qualifikation (in Sion) und dem Finalturnier

Mehr

21. Österreichische Tischtennis Polizei- u Verbandsmeisterschaften

21. Österreichische Tischtennis Polizei- u Verbandsmeisterschaften 21. Österreichische Tischtennis Polizei- u Verbandsmeisterschaften Murau WM-Halle Murau Seite 1 von 6 Einladung und Ausschreibung Veranstalter: Österreichischer Polizeisportverband Ausrichter: LPSV Steiermark

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

& 2. Runde der Wiener Landesmeisterschaft 2015

& 2. Runde der Wiener Landesmeisterschaft 2015 präsentiert: (Austrian Tour) & 2. Runde der Wiener Landesmeisterschaft 2015 Samstag, 26.09.2015 bis Sonntag, 27.09.2015 Austragungsort: Sport & Fun Halle DUSIKA Austragungsort Sport & Fun Halle DUSIKA

Mehr

Fachvereinigung Bowling e.v. Berlin. 9. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2007 in Berlin ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

Fachvereinigung Bowling e.v. Berlin. 9. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2007 in Berlin ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Fachvereinigung Bowling e.v. Berlin 9. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2007 in Berlin ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Lizenzgeber: Deutscher Betriebssportverband e.v., Büro in

Mehr

Verbandstag des Bayerischen Betriebssport- Verbandes e.v.

Verbandstag des Bayerischen Betriebssport- Verbandes e.v. Verbandstag des Bayerischen Betriebssport- Verbandes e.v. 25. Juli 2015 Sportfest 40- Jahre BBV-Süd 2015 wieder Sportabzeichen Erwerb möglich Mitglied im Bayerischen Betriebssport-Verband e.v. Ihre Ansprechpartner

Mehr

Landesmitgliederversam mlung in Marburg vom 7.bis 8. Mai

Landesmitgliederversam mlung in Marburg vom 7.bis 8. Mai Grüne Jugend Hessen, Oppenheimer Str.17,60594 Frankfurt A n die Mitglieder der Grünen Jugend Hessen Landesvorstand der Grünen Jugend Hessen Oppenheimer Str.17 60594 Frankfurt Fon 069 / 963 76 87 31 FON

Mehr

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen vom 29.01. 31.01.2016 Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Bietigheim-Bissingen Landesverband

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Entsprechend 25 der Satzung des BTTV regelt die Ehrenordnung die Voraussetzungen für Ehrungen durch den Verband, die näheren Ausführungsbestimmungen und

Mehr

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh VDES Bezirk Nord Sport der Bahn ESV Munster e.v. Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh Event House Munster

Mehr

Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013. am Wochenende 07. / 08.09.2013

Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013. am Wochenende 07. / 08.09.2013 Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - zum 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013 für männliche und weibliche Jugendmannschaften am Wochenende 07. / 08.09.2013 Liebe Handballfreunde, als Vorbereitung

Mehr

28. TENNISMEISTERSCHAFTEN der Gemeinnützigen Bauvereinigungen Österreichs September 2015

28. TENNISMEISTERSCHAFTEN der Gemeinnützigen Bauvereinigungen Österreichs September 2015 28. TENNISMEISTERSCHAFTEN der Gemeinnützigen Bauvereinigungen Österreichs 11.- 12. September 2015 EHRENSCHUTZ Landesrat Hans Mayr GBV Landesgruppe Salzburg ORT Tennispoint Anif Hotel Momentum Eisgrabenstraße

Mehr

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin An alle Mitgliedsverbände im BVS RA Wolfgang Jacobs Geschäftsführer Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin T + 49 (0) 30 255 938 0 F + 49 (0) 30 255 938 14 E info@bvs-ev.de

Mehr

Persönliche Einladung

Persönliche Einladung Persönliche Einladung DEUTSCHE SARKOIDOSE-VEREINIGUNG, UERDINGER STR. 43, 40668 MEERBUSCH An alle Mitglieder und Mitbetroffenen und Freunde der Deutschen Sarkoidose-Vereinigung e.v. Sarkoidose: Auch Morbus

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

Ausschreibung 25. Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren vom bis in Schwerin

Ausschreibung 25. Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren vom bis in Schwerin Tischtennis-Verband Mecklenburg Vorpommern e.v. Seniorenwartin: Christine Lübbe, Karl-Krull-Str. 54, 18437 Stralsund 03831-391558 Fax: 03831 307880, E-Mail: ttluebbe@gmail.com Ausschreibung 25. Landesmeisterschaften

Mehr

Raiffeisen-MINI-EM 2016 am 25. Und 26. Juni beim FC Tarrenz

Raiffeisen-MINI-EM 2016 am 25. Und 26. Juni beim FC Tarrenz Raiffeisen-MINI-EM 2016 am 25. Und 26. Juni beim FC Tarrenz Liebe Sportfreunde Zeitgleich zur EM 2016 in Frankreich veranstalten wir am 25. und 26. Juni die MINI- EM in Tarrenz für die Altersklassen U7/G

Mehr

Sonntag den 23.10.2016 Beginn 10:00 Uhr (Hallenöffnung 9:00 Uhr)

Sonntag den 23.10.2016 Beginn 10:00 Uhr (Hallenöffnung 9:00 Uhr) BBV-Bezirk Oberfranken Ausschreibung der Bezirksjugend-EM Veranstalter: Ausrichter: Austragungszeit: Austragungsort: Altersklassen: Bezirk Oberfranken EC Bayreuth Samstag den 22.10.2016 Beginn 10:00 Uhr

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016 Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld 14, 46049 Oberhausen Termine:

Mehr

EINLADUNG zur Offenen GOLFWOCHE Juni 2014

EINLADUNG zur Offenen GOLFWOCHE Juni 2014 EINLADUNG zur Offenen GOLFWOCHE 1. - 8. Juni 2014 Sonntag, 1. Juni 2014 3. Golf House Jugend Cup 9 und 18 Loch für Jugendliche Montag, 2. Juni 2014 Golf House Afterwork 9-Loch Turnier Einzel - Start 18.00

Mehr

ÖSTERREICHISCHE TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE TISCHTENNIS STAATSMEISTERSCHAFTEN 16. und 17. April 2016 Wiener Stadthalle B Vogelweidplatz 14 1150 Wien AUSSCHREIBUNG 86. ÖSTERREICHISCHE TISCHTENNIS STAATSMEISTERSCHAFTEN Veranstalter:

Mehr

Wir möchten Euch bitten, möglichst rechtzeitig und vollständig zu melden, um Schwierigkeiten bei der Gruppeneinteilung zu vermeiden.

Wir möchten Euch bitten, möglichst rechtzeitig und vollständig zu melden, um Schwierigkeiten bei der Gruppeneinteilung zu vermeiden. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Sportwart: Auf dem Lohberge 38 37085 Göttingen Telefon 05 51 / 79 16 84 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail: info@mgc-goettingen.de Liebe

Mehr

Ausschreibung zum Einladungsturnier DOJO CUP Karate Dojo TB Bad Krozingen ev.

Ausschreibung zum Einladungsturnier DOJO CUP Karate Dojo TB Bad Krozingen ev. Ausschreibung zum Einladungsturnier DOJO CUP 2015 Karate Dojo TB Bad Krozingen e.v. Mitglied im Deutschen Karate Verband (DKV), Karate Verband Baden-Württemberg (KVBW) am 28.November 2015 In Bad Krozingen

Mehr

!!!EHC Duisburg Dolphins e.v. c/o Stefan Seifert, Hummelshagen 52, Essen

!!!EHC Duisburg Dolphins e.v. c/o Stefan Seifert, Hummelshagen 52, Essen EHC Duisburg-Dolphins e.v. c/o Stefan Seifert Hummelshagen 52 45219 Essen c/o Stefan Seifert, Hummelshagen 52, 45219 Essen Duisburg Dolphins Cup 2015 Liebe Sportfreunde, bald ist es endlich soweit - dann

Mehr

SATZUNG DES SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS E.V., SCHIRMITZ

SATZUNG DES SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS E.V., SCHIRMITZ SATZUNG DES SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS E.V., SCHIRMITZ 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der Verein führt den Namen "Schützenverein Hubertus". Er hat seinen Sitz in Schirmitz und soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

SV SCHOTT Jena e.v. Folie 1

SV SCHOTT Jena e.v. Folie 1 Sponsoring-Möglichkeiten SV SCHOTT Jena e.v. Haben Sie nicht Interesse, mit uns zu werben? SV SCHOTT Jena e.v. Folie 1 Kurz-Portrait SV SCHOTT Jena e.v. Wer wir sind, was wir machen und was wir vorhaben

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Nidda-FraportCup 2016. Auf geht s zum 15. internationalen Jugendhandballturnier vom 08. bis 10. Januar 2016

Nidda-FraportCup 2016. Auf geht s zum 15. internationalen Jugendhandballturnier vom 08. bis 10. Januar 2016 Nidda-FraportCup 2016 Auf geht s zum 15. internationalen Jugendhandballturnier vom 08. bis 10. Januar 2016 Hallo liebe Sportfreunde, für einen optimalen Wiedereinstieg in die laufende Runde veranstalten

Mehr

XIV. Südamerikanischen Skatmeisterschaften vom 30.10.-5.11. 2015 in Punta del Este, U r u g u a y :

XIV. Südamerikanischen Skatmeisterschaften vom 30.10.-5.11. 2015 in Punta del Este, U r u g u a y : XIV. Südamerikanischen Skatmeisterschaften vom 30.10.-5.11. 2015 in Punta del Este, U r u g u a y : Liebe Skatspielerinnen, Skatspieler und Schlachtenbummler! In diesem Jahr spielen wir im AWA boutique+design

Mehr

Das Fussballtunier der besonderen Art! Anmeldeformular Teilnahmebedingungen Spielbestimmungen. 4. ElfmeterTunier. SA. 27.06.

Das Fussballtunier der besonderen Art! Anmeldeformular Teilnahmebedingungen Spielbestimmungen. 4. ElfmeterTunier. SA. 27.06. Das Fussballtunier der besonderen Art! Anmeldeformular Teilnahmebedingungen Spielbestimmungen 4. ElfmeterTunier SA. 27.06.15 Ab 13 Uhr 4. Elfmeter-Turnier (mit anschließender Party im/am Sportheim) am

Mehr

1. Deutsche Bundesliga Fechten & 2. Deutsche Bundesliga Fechten

1. Deutsche Bundesliga Fechten & 2. Deutsche Bundesliga Fechten Antrag an den Sportausschuss Thema: 1. Deutsche Bundesliga Fechten & 2. Deutsche Bundesliga Fechten Sachverhalt: Bei den Deutschen Meisterschaften sind die Starterquoten besonders in den Team- Wettbewerben

Mehr

22. Landessportfest der Gehörlosen am 10./11. Juni 2016 in Hildesheim Schirmherrschaft:

22. Landessportfest der Gehörlosen am 10./11. Juni 2016 in Hildesheim Schirmherrschaft: Ausschreibungen Schirmherrschaft: Programm Entwurf : Stand 20.03.2016 Freitag 10.06.2016 17.00 20.00 Uhr Motorsport Kartrennen PS Eventwelten GmbH, Cheruskerring 51, 31137 Hildesheim 19.00 24.00 Uhr Kameradschaftsabend

Mehr

56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM

56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM 56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM 56. Deutsche Meisterschaften System Miniaturgolf Seite 2 AUSSCHREIBUNG Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Art der Wettkämpfe:

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Einladung. »Weiterbildung ist mehrwert« Deutscher Weiterbildungstag 2014 Auftakt und Verleihung der Ehrenpreise

Einladung. »Weiterbildung ist mehrwert« Deutscher Weiterbildungstag 2014 Auftakt und Verleihung der Ehrenpreise Archiv Agentur Nullzwei Unter der Schirmherrschaft von»weiterbildung ist mehrwert«einladung Deutscher Weiterbildungstag 2014 Auftakt und Verleihung der Ehrenpreise 18. September 2014 Vertretung der Europäischen

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Billard total im Köö Multiplex

Billard total im Köö Multiplex Billard total im Köö Multiplex Turnierplan 2015 Alle Turniere beginnen um 10.30 an einem Sonntag, es gibt immer Punkte welche du für das Charityturnier am 13. Dezember sammelst. Anfänger Stammgastturniere

Mehr

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Einladung zum Netzwerktreffen zurückgekehrter Friedensfachkräfte oder Fachkräfte aus dem Bereich Konfliktbearbeitung

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

KYOKUSHINKAI DEUTSCHLAND e.v.

KYOKUSHINKAI DEUTSCHLAND e.v. IKO Matsushima Deutsche Meisterschaft im Kyokushinkai Karate Kata und Kumite Ausschreibung / Einladung Termin: Samstag, 14. November 2015 Ausrichter: Veranstalter: Ort: SC Bayer 05 Krefeld-Uerdingen e.v.,

Mehr

Unisport Austria Meisterschaft

Unisport Austria Meisterschaft Unisport Austria Meisterschaft Beachvolleyball 2:2 Damen und Herren 03.06. 04.06.2015 / Klagenfurt www.unisport-austria.at www.uni-klu.ac.at 1 www.bmwfw.gv.at Veranstalter Bundesministerium für Wissenschaft,

Mehr

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil Au ssch re ibu n g Mo skito B So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil KZEHV 1/6 Dezember 2013 Liebe Eishockey-Freunde Der Kantonal-Zürcherischer Eishockey-Verband (KZEHV) hat vor zwei Jahren zum ersten Mal

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016 Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016 Schußanzahl: Material: Manschaftswertung Vereinsvorstände und geladene Gäste Donnerstag, 21.04.2016, 19:30 Uhr, gemäß Einladung maximal 3 Probeschüsse, 1 Wertungsschuß

Mehr

1) Termine: Jeweils am Freitag ab 16:00 Uhr. Ein früherer Spielbeginn (z.b. 15:00 Uhr) ist in Absprache möglich.

1) Termine: Jeweils am Freitag ab 16:00 Uhr. Ein früherer Spielbeginn (z.b. 15:00 Uhr) ist in Absprache möglich. OÖTV-Hobby Cup 2014 Wir verstehen die Hobbyspieler als wichtige Zielgruppe im Gefüge eines Tennisclubs (bis zu 70% der Tennisspieler in jedem Club sind Hobbyspieler). Nach dem erfolgreichen Start des Pilotprojektes

Mehr

Vorrunden: Unterstufe: 19.SW. 28.SW Oberstufe: 19.SW. 28.SW Finalrunde:

Vorrunden: Unterstufe: 19.SW. 28.SW Oberstufe: 19.SW. 28.SW Finalrunde: AUSSCHREIBUNG DER NÖ-LANDESMEISTERSCHAFT FÜR BADMINTON-SCHULMANNSCHAFTEN Zusammenarbeit von : Landesschulrat für Niederösterreich NÖBV-Schulsportreferat Vorrunden: Unterstufe: 19.SW. 28.SW. 09.01.2017

Mehr

AUSSCHREIBUNG. U12 Talent Cup am Juni 2015 in Düsseldorf. DEUTSCHES TISCHTENNIS ZENTRUM Ernst-Poensgen Allee DÜSSELDORF

AUSSCHREIBUNG. U12 Talent Cup am Juni 2015 in Düsseldorf. DEUTSCHES TISCHTENNIS ZENTRUM Ernst-Poensgen Allee DÜSSELDORF DEUTSCHER TISCHTENNIS-BUND Generalsekretariat 60528 Frankfurt/Main Tel.: 0 69-69 50 19-0 Fax: 0 69-69 50 19-13 AUSSCHREIBUNG U12 Talent Cup am 6. - 7.Juni 2015 in Düsseldorf AUSTRAGUNGSORT: GESAMTLEITUNG/

Mehr

Internationaler Deutschlandpokal Boccia BC4

Internationaler Deutschlandpokal Boccia BC4 Internationaler Deutschlandpokal Boccia BC4 BC4 Einzel und Pairs 05.05-08.05.16 Ort: Organisator: Turnierleitung: Schiedsrichter: Sporthalle: Regeln: Klassifikation: Gersweiler / Saarbrücken, Deutschland

Mehr

NÖ Landesmeisterschaft 2015

NÖ Landesmeisterschaft 2015 SVÖ - Neunkirchen OG - 067 Föhrenwald Einladung zur Agility - ÖKV NÖ Landesmeisterschaft 2015 Ort: SVÖ - Neunkirchen 067, Föhrenwald Datum: 12. / 13. September 2015 Richter: Bewerbe: Fr. Ágnes Tóth, Hr.

Mehr

Schachmatt aus Versehen

Schachmatt aus Versehen Schachmatt aus Versehen Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2009 Am 28. Februar trafen sich die schachinteressierten Schüler Rheinhessens, um in sechs Wettkampfgruppen die Sieger und die Qualifikanten

Mehr

#supportyourlocaltournament

#supportyourlocaltournament 7.OBERFRANKENCUP 20.-21. AUGUST 2016 Einzelturnier + Desperado mit Handicap (Damen & Herren gemeinsam in einer Wertung) Spielort: Mainfranken Bowling An der Breitenau 2 96050 Bamberg Datum: 20.-21. August

Mehr

Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. Satzung

Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. Satzung Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. 1 Name und Sitz Satzung Der Verein führt den Namen Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt".

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern Einladung an Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern am Donnerstag, 17. November, 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag, 18. November 2016, 09.00

Mehr

Einladung. Pokal-Skilanglauf. Samstag, 08. März 2014 Start 13:30 Uhr. 5 km Damen CL 10 km Herren CL. Ausschreibung

Einladung. Pokal-Skilanglauf. Samstag, 08. März 2014 Start 13:30 Uhr. 5 km Damen CL 10 km Herren CL. Ausschreibung Einladung Pokal-Skilanglauf Samstag, 08. März 2014 Start 13:30 Uhr in Bad Berleburg - Girkhausen Auf der Steinert 5 km Damen CL 10 km Herren CL Veranstalter: Ausschreibung Sparkasse Wittgenstein in Verbindung

Mehr

Einladung. zum. 2. Pokal der ARENA Nürnberger Versicherung des EC Nürnberg. am Samstag, den

Einladung. zum. 2. Pokal der ARENA Nürnberger Versicherung des EC Nürnberg. am Samstag, den An die Vereine: Nürnberg, 10.1.2010 EK ESC Amberg EK SC Bad Kissingen EK EV Berchtesgaden EK Deggendorfer SC DEC Frillensee Inzell EK ERC Fürstenfeldbruck EK ERC Ingolstadt EK ERSC Ottobrunn EK ERV Schweinfurt

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr