Sanierung des Rebweges am Mittleren Ölberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sanierung des Rebweges am Mittleren Ölberg"

Transkript

1 Freitag, den 18. Februar 2011 Nummer 7 Sanierung des Rebweges am Mittleren Ölberg Die Gemeinde unterhält ein umfangreiches Feld- und Rebwegenetz mit einer Gesamtlänge von fast 100 Kilometern. Der normale Unterhaltungsaufwand für den gemeindeeigenen Bauhof beträgt ca Euro im Jahr. Darüber hinaus müssen jedoch immer wieder einzelne Wege grundlegend saniert werden, was zusätzliche Kosten verursacht. So wurden z.b. in den letzten Jahren mehrere Abschnitte asphaltierter Rebwege im Kirchberg und Batzenberg saniert. Die wassergebundene Decke des sog. Langen Ölbergweges wies in den letzten Jahren immer stärkere Schäden auf, sodass nun eine Komplettsanierung unumgänglich wurde. Bei der Anfang Februar begonnenen Wegesanierung wurde der bestehende Unterbau auf der gesamten Weglänge von m gefräst, wieder eingebaut und neu profiliert. Die Profilierung erfolgte mit einer Querneigung zur Talseite. Auf der Bergseite musste deshalb neuer Grobschotter als Höhenausgleich zusätzlich eingebaut werden. Durch die breitflächige Regenwasserableitung soll eine Wasserführung innerhalb der Wegfläche (Spurrillen) künftig vermieden werden. Der gesamte Wegunterbau ist bereits fertig gestellt, der Feinbelag als wassergebundene Decke mit Kalkschotter soll in den nächsten Tagen - abhängig von den Witterungsverhältnissen - aufgetragen werden. Nach Fertigstellung des Feinbelages muss der Weg für weitere drei Wochen gesperrt werden, bis sich die Oberfläche natürlich verfestigt hat. Die gesamte Sanierungsmaßnahme des Rebwegs wird voraussichtlich ca Euro kosten.

2 Seite 2 Freitag, Ehrenkirchen Norsingen Offnadingen Scherzingen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Tel.: Fax: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Montag Uhr Mittwoch 16:00-18:00 Uhr Tel.: Fax: Sprechstunde des Ortsvorstehers Edmund Steinle Mittwoch 17:00-18:00 Uhr norsingen@ehrenkirchen.de Die Ortsverwaltung ist am Montag, geschlossen. Donnerstag Tel.: :00-20:00 Uhr ov-offnadingen@ehrenkirchen.de Februar :30-18:30 Uhr Tel.: scherzingen@ehrenkirchen.de Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Ehrenkirchen, Jengerstraße 6, gemeinde@ehrenkirchen.de Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postf. 1254, Stockach. Tel /9317-0, Fax 07771/ , info@primo-stockach.de, Internet: Beratung, Unterstützung und Begleitung für Jugendliche in allen Lebenslagen Sprechzeiten Kontaktstelle: Dienstag und Donnerstag von 16:30 bis 18:00 Uhr. Mobil ist Benjamin Klein erreichbar unter: oder schreibt eine an: omj@ehrenkirchen.de. Nächstes Treffen der AG Foto- und Medientechnik Am Dienstag den um 19 Uhr im Neubau der Jenger Schule in Ehrenkirchen. Hauptthema des Abends: Full HD filmen mit der Digitalkamera Bearbeiten und Schneiden am PC Mixen Bilder und Filme Erstellen Video Präsentation Video am PC und am Fernseher Es werden 2 Systemkameras vorgestellt mit denen die Full HD Filme aufgenommen wurden. Sony Nex 5 und Panasonic Lumix GH2 Wir zeigen die Bearbeitung am PC mit Magix Video de Lux 17 HD und die Erstellung der verschiedenen Video Typen für PC Beamer und Fernseher. Wir erklären Ihnen, was Sie bei der Präsentation am Fernseher, oder per Blu-ray Player beachten müssen. Wie immer sind Sie herzlich zu unserer öffentlichen Veranstaltung eingeladen. Weitere Informationen auf unserer Homepage siehe Peter Stahl AG Foto und Medientechnik Arbeitskreis Dorfgeschichte Gesucht: Alte Fotos und Dokumente aus den Ortsteilen In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Dorfgeschichte bitten wir die Bürger um Mithilfe bei der Suche nach alten Fotos, Dias, Postkarten oder anderen erhaltenswerten Dokumenten. Egal ob es sich um familiäre Motive oder Dorfansichten handelt durchsuchen Sie Ihren Fundus solcher Zeitzeugen und entnehmen Sie alles, was Sie für lohnenswert halten. Am Montag, den 14. März, haben Sie dann Gelegenheit, mit den Fotos oder Dokumenten ins Rathaus zu kommen. Dort werden die Erinnerungsstücke mit einem Scanner digitalisiert und können sofort und unbeschädigt wieder mitgenommen werden. Herr Walter Stupp erwartet Sie dort von 09:00 bis 19:00 Uhr im Erdgeschoss, Raum 0.6. Auf Wunsch werden Ihnen als Gegenleistung die entsprechenden Dateien auf einer CD oder auf Ihrem mitgebrachten Stick kopiert. Nebenbei können Sie sich die Vorgehensweise genau ansehen und ein paar Tipps mit nach Hause nehmen, falls Sie sich selbst einmal mit dem Verfahren der Digitalisierung oder Bildbearbeitung beschäftigen wollen. Kirchberghalle Ehrenkirchen am Freitag, bis 18:00 Uhr geschlossen Auf Grund einer Veranstaltung fällt sämtlicher Sportbetrieb in der Kirchberghalle aus. Wir bitten die Vereine um Beachtung. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Der nächste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung mit dem Versicherungsberater Herrn Bähr findet am Donnerstag, im Erdgeschoss, Zimmer 0.6. des Rathauses statt. Um telefonische Anmeldung wird gebeten bei Frau Burget Tel oder Frau Kindel Tel Zum Sprechtag sind Versicherungsunterlagen, Personalausweis, Steueridentifikationsnummer, Bankverbindung (IBAN und BIC) mitzubringen. Ihre Gemeindeverwaltung

3 Freitag, Seite 3

4 Seite 4 Freitag,

5 Freitag, Seite 5 St. Gallushalle Norsingen Wegen einer Veranstaltung fällt am Mittwoch, 2. März 2011, der Sportunterricht in der Halle aus. Wir bitten die Vereine um Beachtung! AZ: 9 K 5/10 ST Amtsgericht Freiburg Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert das Amtsgericht Freiburg i.br. am Donnerstag, den , 09:30 Uhr im Sitzungssaal des Amtsgerichts Freiburg, Saal I, EG, Holzmarkt 2, Freiburg I: Schuldner Ziff. 1: A: eingetragen im Grundbuch von Staufen Blatt Nr. 38 BV Nr. 4, Flurstück Nr Gebäude- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche, Waldfläche, Unland, Rothofweg 4, mit qm B: eingetragen im Grundbuch von Staufen Blatt Nr. 36 1) BV Nr. 1, Flurstück Nr Landwirtschaftsfläche, Unland, Kälbermatte, mit qm 2) BV Nr. 2, Flurstück Nr. 1058/2 Landwirtschaftsfläche, Rothof, mit qm 3) BV Nr. 3, Flurstück Nr. 1058/3 Gebäude- und Freifläche, Rothofweg 4a, mit qm C: eingetragen im Grundbuch von Staufen Blatt Nr BV Nr. 1, Flurstück Nr Landwirtschaftsfläche, Mittlerer Steiner, mit qm D: eingetragen im Grundbuch von Bad Krozingen Blatt Nr. 360 Flurstück Nr. 505 Landwirtschaftsfläche, Lohfeld, mit qm II: Schuldner Ziff. 2: E: eingetragen im Grundbuch von Ehrenkirchen Blatt Nr von Ehrenstetten 1) BV Nr. 1, Flurstück Nr Waldfläche, Engental, mit qm 2) BV Nr. 2, Flurstück Nr Waldfläche, Engental, mit qm F: eingetragen im Grundbuch von Staufen Blatt Nr. 309 BV Nr. 6, Flurstück Nr Landwirtschaftsfläche, Verkehrsfläche, Waldfläche, Unland Rothofweg, mit qm BVNr.5/zu6:Herrschvermerk (unverbindliche Angaben laut Gutachten: Eine Hofstelle mit einem Garagengebäude (mit Wohnraum), einem Wirtschafts- und Wohngebäude, einem Brennereigebäude (mit Kleinwohnung) und einem Lager- und Abstellgebäude mit Wald- und Rebfläche, Rothofweg 4 in Staufen; ein Einfamilienwohnhaus mit Einliegerwohnung und Garageneinbau im Hanggeschoss, Rothofweg 4a; diverse Landwirtschafts- und Waldflächen) Hinweis: Sicherheitsleistung in Form von Bargeld ist ausgeschlossen Die Verkehrswerte des oben genannten Grundbesitzes sind wie folgt festgesetzt: zu I A: ,00 Euro (inkl ,00 Euro für Inventar); zu I B 1: ,00 Euro, zuib2:21.092,00 Euro, zuib3: ,00 Euro, zu I C: ,00 Euro, zu I D: ,50 Euro, zu II E 1: 2.679,00 Euro, zu II E 2: 1.838,00 Euro und zu II F: ,00 Euro) Rechte, die zum Zeitpunkt der Eintragung des Zwangsversteigerungsvermerks ( , , ) nicht aus dem Grundbuch ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor Aufforderung zur Gebotsabgabe anzumelden und bei Widerspruch des Gläubigers glaubhaft zu machen, da sie andernfalls bei Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es empfiehlt sich, frühzeitig vor Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche, getrennt nach Kosten der dinglichen Rechtsverfolgung, Nebenleistungen und Kapital, einzureichen. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundbesitzes oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, andernfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Für Gebote kann im Termin nach 67 ff ZVG Sicherheitsleistung verlangt werden. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Allgemeine Auskünfte über Versteigerungsverfahren können Bietinteressenten auch übers Internet einholen unter Stichwort Zwangsversteigerungen bzw. unter Freiburg, den Sandoval Ganter, Rechtspflegerin Beglaubigt Karle, Justizangestellte Polizeiposten Ehrenkirchen In der Nacht vom 05./ wurden in Ehrenkirchen mehrere im Bereich Hofmattenweg/Herrenstraße/Batzenbergsstraße abgestellte Pkw beschädigt. An vier Fahrzeugen wurden die Reifen zerstochen, zwei weitere wurden durch Zerkratzen beschädigt. Hinweise bitte an den Polizeiposten Ehrenkirchen, Tel.: Hilfe von Haus zu Haus Obere Möhlin Direkt aus der Reha...wer macht Besorgungen für mich? wer kocht das Mittagessen für die Familie? Unbürokratische Hilfe finden Sie bei uns! Rufen Sie uns an! Montag bis Freitag sind unsere Einsatzleitungen von9 12Uhrpersönlich für Sie da. Sonst können Sie ihr Anliegen auf Band sprechen! Die Bürozeiten unserer beiden Einsatzleiterinnen: Erika Grammelspacher können Sie Montag und Donnerstag von 9 12 Uhr im Pfarrhaus in Bollschweil besuchen. Claudia Linsenmeier ist am Dienstag, Mittwoch und Freitag ebenfalls von9 12UhrimRathaus in Ehrenkirchen Zimmer 1.9 für Sie da. Gerne können Sie auch eine senden an: hilfe@obere-moehlin.de SOS werdende Mütter e.v. SOS werdende Mütter e.v. hilft allen Frauen, allein erziehenden Müttern/Väter und Familien, die durch eine Schwangerschaft bzw. mit Kindern in eine schwierige Lage gekommen sind. In unserer Kleiderstube finden Sie alles, was sie werdende Mutter, das Baby, das Kleinkind sowie Kinder bis 12 Jahren brauchen.

6 Seite 6 Freitag, Kleiderstube Schallstadt Termine nach Vereinbarung Telefon Wie auch immer Ihre Not aussehen mag wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Der Verein ist selbstständig und unabhängig. Kontaktperson für Ehrenkirchen: Vonderstraß Sonja, Tel.: Neuanmeldungen für Kindergartenkinder in den Kindertagesstätten Am Mittwoch 23. Februar 2011 finden die Neuanmeldungen für das nächste Kindergartenjahr 2011/2012 in allen Kindertagesstätten (8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr) statt. Aus organisatorischen Gründen ist es wünschenswert, dass die Anmeldungen persönlich mit den Kindern abgegeben werden. Bei terminlicher Verhinderung können Sie mit den zuständigen Leiterinnen einen Ausweichtermin vereinbaren. In allen Kindertagesstätten steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen für Kinder unter drei Jahren zur Verfügung. Falls Sie Bedarf haben, fragen Sie in den einzelnen Einrichtungen nach. Folgende Betreuungsangebote sind vorgesehen: Kindertagesstätte St. Bernhard in Norsingen Halbtagesgruppe, Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten, Mittagessen wird angeboten Kindertagesstätte St. Martin in Ehrenstetten Regelgruppe, Halbtagesgruppe, Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten, Mittagessen wird angeboten Kindertagesstätte Marienheim in Kirchhofen Regelgruppe, Halbtagesgruppe, Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten, Mittagessen wird angeboten Kindertagesstätte St. Fridolin im Gemeindezentrum Regelgruppe, Halbtagesgruppe und verlängerte Öffnungszeiten, Gruppe mit Ganztagesbetreuung (mit Mittagessen) für Kinder der ganzen Gemeinde, Mittagessen wird angeboten Je nach Anmeldezahlen können Plätze für besondere Betreuungsangebote nicht garantiert werden (alles außer Regelkindergarten). Es stehen jedoch genügend Plätze für alle Kindergartenkinder ab dem dritten Lebensjahr in einer Regelkindergarten- bzw. Halbtagesgruppe zur Verfügung. Anschriften und Ansprechpartnerinnen Kindertagesstätte St. Martin in Ehrenstetten, Hofenstr. 18 Frau Mölder, Tel Kindertagesstätte Marienheim in Kirchhofen, Hofmattenweg 12 Frau Kästle, Tel Kindertagesstätte Norsingen Liebe Eltern, haben Sie ein Kind, das bald in die Kindertagesstätte soll? Und sind Sie interessiert an der Arbeit in unserer Kindertagesstätte? Dann wollen wir Sie ganz herzlich zu unserem Infoabend einladen, am um Uhr. Da haben Sie ausgiebig Gelegenheit, sich alles anzuschauen und Fragen zu stellen. Wenn Sie sich vorher schon etwas Einblick verschaffen wollen, können Sie gerne unsere Homepage besuchen: Und telefonisch sind wir auch erreichbar: Wir freuen uns sehr auf Sie und einen schönen Abend mit Ihnen Ihre Kindertagesstätte Norsingen Die Haselmäuse - Waldkindergarten Ehrenkirchen e.v. Bewegung und Bildung - warum der Waldkindergarten so gut auf die Schule und das Leben vorbereitet. Unter diesem Motto steht am Dienstag, den 1. März 2011, ein Info-Abend des Waldkindergartens Ehrenkirchen Die Haselmäuse. Beginn ist um 20 Uhr im Bauwagen des Kindergartens er steht bei der Schopbachhütte. Der Weg vom Parkplatz zum Wagen ist ausgeschildert. Erzieherinnen und Eltern der Waldkinder laden alle Interessierten ein, das pädagogische Konzept des Kindergartens kennenzulernen. Außerdem kann ein Schnuppertag vereinbart werden, an dem man die Haselmäuse in ihrer natürlichen Umgebung erleben kann. Für Kinder ab drei Jahren sind nach den Sommerferien 2011 wieder Plätze frei. Weitere Informationen bei Manuela Schubert Telefon Herzlichen Glückwunsch Frau Linda Martinelli, Schwimmbadstr. 13 im Ortsteil Kirchhofen zum 90. Geburtstag am Die Gemeinde gratuliert ihrer Jubilarin - auch denen, die nicht genannt werden wollen - recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. Zu verschenken 2 Büro-Schreibtische Tel.: Kindertagesstätte St. Bernhard in Norsingen, Bergstr. 22 Frau Querfurth, Tel Kinderhaus St. Fridolin, Prälat-Stiefvater-Weg 1 Frau Wagner, Tel Bürgermeisteramt, Hauptamt Frau Josianne Schmid, Tel Herr Jürgen Bleile, Tel Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (ALB) - Anlieferzeiten von Sperrmüll beim RAZ Breisgau bleiben vorläufig noch unverändert! - Beim RAZ Breisgau in Eschbach, Ehrenkirchener Straße 3 (Gewerbepark) gelten für die Sperrmüllanlieferung die bisherigen Anlieferzeiten noch einige Wochen weiter:

7 Freitag, Seite 7 Di + Do Uhr und Sa 8-12 Uhr. Die in den Abfallkalendern bereits für März angekündigten neuen Öffnungszeiten verschieben sich bis April/Mai. Sobald der genaue Zeitpunkt der Änderung der Öffnungszeiten feststeht, informieren wir Sie über die Presse und auf unseren Internetseiten ( Entsorgungseinrichtungen des Landkreises Öffnungszeiten an Fastnacht 2011 Am Rosenmontag, haben folgende Entsorgungseinrichtungen geschlossen: Regionales Abfallannahmezentrum (RAZ) in Titisee-Neustadt Erdaushubdeponien Bollschweil und Breisach-Hochstetten Breisgau-Kompost, Müllheim Sperrmüllannahme bei der Firma REMONDIS in Freiburg. Die Bauschuttrecyclinganlage und Erdaushubdeponie Langenordnach ist vom bis einschließlich geschlossen. Prälat-Stiefvater-Haus Singkreis für Senioren An folgenden Tagen wird montags um Uhr in der Kapelle des Prälat-Stiefvater-Hauses wieder ein offenes Singen für Senioren angeboten: 21. Februar / 14. März, 28. März / 11. April Eingeladen sind alle Menschen, die Freude am Singen von bekannten Liedern oder Kanons haben. Die Termine können einzeln besucht werden, die Teilnahme ist kostenfrei. Textblätter in Großdruck werden zur Verfügung gestellt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Angela Coch, Tel.: oder angela.coch@t-online.de Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald informiert: Der Fachbereich Landwirtschaft, zusammen mit dem BLHV, lädt Landwirte zu einer Informationsveranstaltung Gemeinsamer Antrag 2011 ein. Beginn aller Veranstaltungen ist Uhr. Die Veranstaltungsorte sind: : Bildungshaus Kloster St. Ulrich; neuer Saal, Bollschweil- St. Ulrich : WG Oberrotweil, Winzersaal; Bahnhofstr. 31, Vogtsburg- Oberrotweil : Gasthaus Alemannenhof, Weberstr. 10, Schallstadt-Mengen : Gemeindesaal Hügelheim, Am Schulplatz 2, Müllheim- Hügelheim An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer zu erreichen ist. Zahnärztlicher Notdienst Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel Kultur am Montag Joß Fritz und die Bundschuhbewegung in FR-Lehen, Vorstufe zum Bauernkrieg von 1524/25 Referent: Norbert Legelli 1502 versetzte eine gerade noch aufgedeckte antifeudale Verschwörung die Obrigkeiten in unserer Umgebung in Aufregung. Identifikationsfigur der Verschwörer war der Bundschuh, die einfache, durch Riemen am Bein befestigte Fußbekleidung der Bauern; sie war zum Symbol des Aufbegehrens gegen die bestehenden Verhältnisse, gegen die Herrschaftspraxis von Adel und Klerus geworden. und ist dis ir Meinung gewesen, daz sie furterhin keinen Herren me wolten haben und gehorsam sin, dan allein den Keiser und den Babst (aus den Forderungen der Bauern 1502) Montag, um Uhr im Foyer des Rathaus Ehrenkirchen. Eine gemeinsame Veranstaltung des Arbeitskreis Kunst und Kultur und des Ökumenischen Bildungswerks Ehrenkirchen Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr am darauf folgenden Tag: Freitag, Paracelsus-Apotheke Bad Krozingen, Freiburger Straße 20 Samstag, Kirchberg-Apotheke Kirchhofen, Jengerstraße 13 Sonntag, Rebland-Apotheke Wolfenweiler, Basler Straße 24 Montag, Zollmatten-Apotheke Heitersheim, Poststr. 22 Dienstag, Batzenberg-Apotheke Schallstadt, Basler Straße 82 Mittwoch, Malteser-Apotheke Heitersheim, Im Stühlinger 16 Donnerstag, Schneckental-Apotheke Pfaffenweiler, Schwabenmatten 3 Katharina-Barbara-Apotheke Sulzburg, Hauptstraße 48 Freitag, Rats-Apotheke Bad Krozingen, Lammplatz 11

8 Seite 8 Freitag, Polizeinotruf 110 Polizeiposten Ehrenkirchen Polizeirevier Freiburg-Süd Feuerwehr 112 Unfallrettungsdienst/Krankentransport Störungsdienste badenova AG & Co.KG Strom Naturenergie Rheinfelden Wasser Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Raiffeisenstr. 1, Ehrenkirchen Verwaltung: Tel.: , Fax Pflegedienstleiterin Frau Meister, Tel.: Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel.: Altenpflegeheim Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2, Ehrenkirchen Heimleitung Frau Gibson, Tel.: , Fax Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel Dorfhelferin: Frau Bender, Frau Hartmann, Frau Birk Kath. Seelsorgeeinheit Obere Möhlin Pfarrer Herbert Malzacher Gemeindereferent Stephan Schwär Herrenstr. 2, Ehrenkirchen, Tel.: Fax: , pfarrei.kirchhofen@gmx.de Homepage: Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Samstag, 19. Februar keine Hl. Messe (Vorabendmesse) Sonntag, 20. Februar Hl. Messe Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Andacht Montag, 21. Februar Altenrosenkranz Dienstag, 22. Februar Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien Mittwoch, 23. Februar Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 24. Februar Anbetung für geistliche Berufe Rosenkranz Hl. Messe Freitag, 25. Februar Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Wallfahrtsmesse St. Georg, Ehrenstetten Samstag, 19. Februar Hl. Messe (Vorabendmesse) mitgestaltet vom Kirchenchor anschl. Generalversammlung des Kirchenchors Sonntag, 20. Februar Kindergottesdienst im Georgsheim keine Hl. Messe Andacht Montag, 21. Februar Geistlicher Impuls - Dekanatsrat Dienstag, 22. Februar Hl. Messe Mittwoch, 23. Februar Schülerwortgottesdienst Freitag, 25. Februar Rosenkranz um gute Mitarbeiter in den Gemeinden Hl. Kreuz, Offnadingen Sonntag, 20. Februar Hl. Messe Mittwoch, 23. Februar Hl. Messe St. Gallus, Norsingen Sonntag, 20. Februar Hl. Messe mitneuengeistlichenliedern musikalisch umrahmt mit Gospels und Spirituals mit dem Projektchor Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Dienstag, 22. Februar Hl. Messe St. Michael, Scherzingen Freitag, 25. Februar Hl. Messe Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2 in Ehrenkirchen Samstag, 19. Februar Kommunionfeier Kindergottesdienst im Georgsheim in Ehrenstetten Am Sonntag, 20. Februar um Uhr. Eingeladen sind alle Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Zum Singen treffen wir uns um 10 Uhr. Pfarrgemeinde St. Georg Ehrenstetten AN ALLE STERNSINGER 2011 Wie am Filmnachmittag besprochen, möchten wir alle, die Lust und Zeit haben zum Kronen basteln einladen. Wir treffen uns am Freitag um Uhr im Georgsheim. Das Sternsingerorganisationsteam Kirchenchor Ehrenstetten Am Samstag, den ist die Generalversammlung des Kirchenchores Ehrenstetten im Georgsheim. Aus diesem Anlass feiern wir am um 19:00 Uhr eine Vorabendmesse in der Pfarrkirche St. Georg, zu der wir alle Mitchristen sehr herzlich einladen. Wir würden uns über ihren Besuch freuen. Monika Stefan, Schriftführerin

9 Freitag, Seite 9 Nicht vergessen! Bibel teilen bei der kfd Kirchhofen Am Mittwoch findet um Uhr im Kaplaneihaus auf dem Kirchplatz, das Bibel teilen statt. Jeder Teilnehmer sollte, wenn möglich, eine Bibel mitbringen. Auf viele Interessierte freut sich das Team der kfd Kirchhofen Kirchenchor St. Gallus Norsingen Gospel-Gottesdienst Am Sonntag den wird der Kirchenchor St. Gallus Norsingen den Gottesdienst mit Gospel und Spirituals musikalisch begleiten. Der Gottesdienst beginnt um Uhr. Paul-Gerhardt-Haus Ehrenkirchen evpfarramt@t-online, Tel.: Jengerstr. 9, Ehrenkirchen Sonntag, Uhr Gottesdienst im Prälat-Stiefvater-Haus 19 Uhr Abendgottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus Nach der Gottesdienstordnung aus Taize mit dem Evangelischem Kirchenchor Dienstag, Uhr Vorbereitung des Weltgebetstages der Frauen am 4. März Hilde Rasch aus Ehrenstetten zeigt Bilder aus Chile, dem Land der diesjährigen Gottesdienstordnung Mittwoch, Uhr Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, Uhr Kirchenchor Aktion Gastfreundschaft Eine israelische Besuchergruppe kommt für eine Woche zu uns nach Ehrenkirchen und Umgebung, 22. bis 30. Mai Wir suchen Gastgeber, die die Israelis in dieser Zeit beherbergen. Das Besuchsprogramm wird von Pfarrer Ulrich Greder organisiert. Die Gastgeber können, müssen aber nicht daran teilnehmen. Die Besuchergruppe setzt sich zusammen aus israelischen Staatsbürgern unterschiedlicher Herkunft: Juden, Drusen, Palästinenser, Beduinen. Der ethnischen Zusammensetzung entsprechend sind auch alle Religionen des Heiligen Landes vertreten. Die israelische Partnerorganisation Miteinander leben organisiert solche Besuchsreisen, um auch die unterschiedlichen Gruppierungen in Israel zusammenzubringen. Der Besuch im Grenzgebiet zu Frankreich und Schweiz und die Nähe zum europäischen Parlament soll den Israelis zeigen, wie unterschiedliche Länder nach leidvoller Vergangenheit politisch und menschlich zueinander finden. Wer Interesse hat an dieser Aktion Gastfreundschaft teilzunehmen, möchte sich bitte im Pfarramt melden. Tel Studien- und Begegnungsreise für Erwachsene nach Israel/Palästina vom 12. bis 25. Juni 2011 (Pfingstferien) 6 Tage Jerusalem, dann See Genezareth, Haifa, Totes Meer, Elath (Rotes Meer), Beer Scheva, Begegnungen mit Israelis, Drusen, Palästinensern und Beduinen. Flug mit Swiss ab Zürich. Leitung: Pfr. und Pfrn. Greder. Mehr Information unter oder Tel Februar Mo :00 Probe Abt. Offnadingen Mi :00 Probe Abt. Kirchhofen Mi :00 Probe Abt. Norsingen Sa :30 Führungsschulung So :30 Führungsschulung März Mi :00 Probe Gesamtwehr So :30 Frühschoppen Gesamtwehr Mo :00 HV Offnadingen Mi HV Norsingen Sa RAZ So Probe Abt. Ehrenstetten Fr :00 Ausschuss Mi :00 Maschinisten Probe Mi :00 Probe Abt. Norsingen Termine Jugendfeuerwehr Mittwoch, , 18:00 Uhr, Probe Donnerstag, , 18:00 Uhr, Probe Samstag, , 17:00 Uhr, Probe Mittwoch, , 18:00 Uhr, Probe Donnerstag, , 18:00 Uhr, Probe Samstag, , 17:00 Uhr, Probe Alle Info s rund um die Jugendfeuerwehr gibt s auf Bambini-Feuerwehr: Die Bambini-Gruppe für alle 4 bis 7-Jährigen trifft sich an folgenden Terminen: Mittwoch, ; 16:00 Uhr Wir freuen uns auf Euch! Vortrag Sonntag, 20. Februar 2011, 20:00 Uhr Jenger-Werkrealschule Anbau KRIEG AM HINDUKUSCH - DEUTSCHLANDS SCHWIERIG- KEITEN MIT SEINER MILITÄRISCHEN ROLLE IM NORDEN AFGHANISTANS Ein Bericht aus der Sicht der Bundeswehr, der sich mit den Fragen auseinander setzen soll, wie sich vor Ort der Konflikt für die Soldaten darstellt, welchen Einfluss die politische Diskussion in Deutschland darauf hat und vor welchen Herausforderungen die Mission steht. Referent: Hauptmann und Dipl. Pol. Thomas Erken, Freiburg Der Referent war selber im Sommer 2009 als Pressesprecher des Regionalen Wiederaufbauteams Feyzabad im Norden Afghanistans für 4 Monate im Einsatz und erlebte im Land die Wahl zum afghanischen Ministerpräsidenten und den Luftschlag von Kunduz. Thomas Erken ist Hauptmann der Bundeswehr, Jugendoffizier und Referent für Sicherheitspolitik.

10 Seite 10 Freitag, SEMINAR UNSER IMMUNSYSTEM Leitung: Gunter Schlegel, praktischer Arzt, Freiburg-Tiengen Di, , Uhr ca. 20:15 Uhr Immunsystem und Krebs: Was kann ich vorbeugend tun, um mich vor Krebs zu schützen? Gibt es zuverlässige Methoden zur echten Früherkennung? Wann sollte ich den Arzt aufsuchen? Wie kann eine schulmedizinische Krebstherapie komplementärmedizinisch begleitet werden? Der Vortrag ist auf etwa auf 45 min. ausgelegt, so dass noch genügend Zeit für Fragen bleibt. Seminarraum (Schwendi-Schloss Kirchhofen) Gebühr: Euro 8,- ANGEBOT FÜR KINDER AB 8 JAHREN WILDBIENE UND CO. Wir bauen Hotels für Insekten Leitung: Christiane Leuther, Biologin, Bollschweil Was für Insekten kennen wir und wie leben sie? Wenn wir diese Fragen geklärt haben, baut jeder von uns ein kleines Bienen-Hotel und einen Unterschlupf für Ohrwürmer. Tag: Sa. 26. Februar 2011, 15:00-18:00 Uhr Ort: Technikraum der Jengerschule Ehrenkirchen Teilnehmer: 10 Kinder ab 8 Jahren Gebühr: Euro 6,- Anmeldung: bis 21. Februar 2011 Staatsminister Helmut Rau in Offnadingen Staatsminister Helmut Rau (MdL) spricht am Freitag, dem 18. Februar um 19 Uhr im Gemeindehaus in Offnadingen. Nach einer kurzen Einführung unseres Landtagskandidaten Dr. Patrick Rapp wird Minister Rau zum Thema Baden-Württemberg im Jahr 2020 sprechen. Im Anschluss daran haben Sie Gelegenheit zur Diskussion. Der Vorsitzende der CDU-Mittelstandsvereinigung Breisgau-Hochschwarzwald Rudolf Lais wird das Schlusswort sprechen. Der Saal wird um 18:30 geöffnet. Für die Bewirtung und musikalische Umrahmung sorgt der Musikverein Offnadingen. Auf Ihr Kommen freut sich die CDU Ehrenkirchen. Einen Überblick über alle Großveranstaltungen in unserem Wahlkreis finden Sie auf unserer Homepage Programm des Ökumenischen Bildungswerks bis einschließlich März 2011 unter Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen Ziegelmatten 31, Ehrenkirchen Tel Anmeldungen bitte schriftlich mit Einzugsermächtigung, auch per Fax Eine Bestätigung erfolgt nicht, Sie werden nur benachrichtigt, wenn die Veranstaltung belegt ist oder abgesagt wird. bildungswerk-ehrenkirchen@t-online.de Konto: Volksbank Breisgau-Süd (BLZ ) Der SPD Ortsverein Ehrenkirchen-Bollschweil und die SPD-Gemeinderatsfraktion laden herzlich zu folgender Veranstaltung ein: Die Energiewende - eine Chance für den ländlichen Raum Donnerstag, , Uhr Ehrenkirchen-Ehrenstetten, Georgsheim, Gerbergasse 4 Folgende Programmpunkte und Referenten sind vorgesehen: Der Energiewechsel - die ultimative Herausforderung Lesung aus Herman Scheer DER ERNERGETHISCHE IMPE- RATIV Bioenergiedörfer - Leuchtturmprojekte für den ländlichen Raum Klaus Kress, Jurymitglied beim Wettbewerb Bioenergiedörfer Regionaler Energiemix - Regionale Wertschöpfung Andreas Markowsky, Geschäftsführer Ökostromgruppe Freiburg Anschließend Diskussion unter der Leitung unseres Landtagsabgeordneten Christoph Bayer. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen anregenden Abend. SPD Ortsverein Ehrenkirchen-Bollschweil ADAC Radparcours in der Kirchberghalle Am Freitag, den , veranstaltet der RMSV Ehrenstetten das erste Turnier des ADAC Sicherheitsparcours. Auf einem ca. 200 Meter langen Parcours mit acht Aufgaben können die Kinder spielerisch wichtige Fahrtechniken einüben, die sie im Straßenverkehr beherrschen müssen. Beim abschließenden Turnier testen die Youngster ihr Fahrkönnen. Am Morgen werden die 4-ten Klassen der Grundschule aus Kirchhofen und Ehrenstetten einen Schulvergleich austragen. Dabei gilt es den Pokal zu verteidigen, der letztes Jahr an die Kirchhofener Klassen ging. Zwischen Uhr und Uhr dürfen alle Kinder zwischen 8 und 15 Jahren starten. Die Siegerehrung aller Klassen, sowie die Pokalübergabe wird gegen Uhr sein. Auf die Gewinner warten Preise und Medaillen. Die ersten beiden jeder Altersklasse qualifizieren sich für das Gauturnier. Wer s dabei auf die Südbadischen Meisterschaften schafft, hat Chancen auf ein super Wochenende beim Bundesfinale in Saarbrücken, bei dem der Deutsche Meister gekürt wird. Also Mitmachen lohnt sich. RMSV Ehrenstetten Ralf Elmlinger Grundschule Ehrenkirchen Frau Neuhaus Radball in der Kirchberghalle Am Samstag den 26. Februar um 18:00 Uhr bestreitet die Mannschaft Spielgemeinschaft Ehrenstetten/Prechtal mit unserem Spieler Johannes Metzger den 9. Spieltag der aktuellen Saison. Mit unserer und den 5 Gastmannschaften u.a. aus Hardt, Langenschiltach und Neuenburg ist fast die komplette Tabellenspitze vertreten. Spannende und hochkarätige Spiele sind also garantiert! Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist wie immer frei. Abteilung Radball Markus Nageleisen

11 Freitag, Seite 11 Traditioneller Hemdglunkerball der Feuerwehr- und Winzerkapelle Ehrenstetten Am Schmutzigen Dunschdig, 3. März 2011 findet auch in diesem Jahr im Anschluss an den Hemdglunkerumzug der Hemdglunkerball der Feuerwehr- und Winzerkapelle im Georgsheim in Ehrenstetten statt. Ab Uhr ist auch wieder der Pfarrhauskeller mit Barbetrieb geöffnet. Nachdem die Ölbergmusikanten im Georgsheim zur Stimmung aufgespielt haben, werden die Musikerinnen und Musiker Ihnen wieder ein unterhaltsames Programm mit Showeinlagen und Showtänzen präsentieren. Wer gerne am Programm mit einem Beitrag mitwirken möchte, der melde sich bitte bei Maria Burger - Tel Wir freuen uns darauf! Auf Ihren Besuch freut sich die Feuerwehr- und Winzerkapelle Ehrenstetten Einladung zur Generalversammlung Der MGV Liederkranz Kirchhofen e.v. lädt alle Freunde und Gönner des Vereins am Donnerstag, den , um Uhr zur Generalversammlung in das Gasthaus Ambringer Bad recht herzlich ein. Die Tagesordnungspunkte sind: 1. Sängerspruch 2. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 3. Totenehrung 4. Tätigkeitsbericht des Schriftführers 5. Tätigkeitsbericht des Rechners 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Ansprache des 1. Vorsitzenden 8. Ansprache des Dirigenten 9. Aussprache über das abgelaufene Vereinsjahr 10. Entlastung des Gesamtvorstandes 11. Bestellung der Kassenprüfer 12. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge müssen bis zum schriftlich an den 1. Vorsitzenden gerichtet werden. Die Vorstandschaft Jugendabteilung Wir, die Jugendabteilung der SpVgg Ehrenstetten suchen noch Erwachsene/Jugendliche ab 16 Jahre, die gerne eine Jugendmannschaft trainieren/mittrainieren würden. Wir bieten auch die Möglichkeit, den Trainerschein zu machen. Des Weiteren können verschiedene Lehrgänge besucht werden. Sprechen Sie bei Interesse einen unserer Trainer an oder schicken Sie eine an jugend-ehrenstetten@arcor.de Jugendtrainingszeiten der SpVgg Ehrenstetten: Damen, Jahrgang vor 1992 Trainingsbeginn März 2011 Montag 19:00-21:00 Uhr in Wittnau Mittwoch 19:00-21:00 Uhr in Ehrenstetten A-Junioren, Jahrgang 1992/93 Montag 18:45-20:30 Uhr in Bollschweil Mittwoch 18:15-19:45 Uhr in Bollschweil B-Junioren, Jahrgang 1994/95 Trainingsbeginn Februar 2011 Dienstag u. Donnerstag 17:30-19:00 Uhr in Ehrenstetten B-Juniorinnen, Jahrgang 1994/95 Montag 18:00-19:30 Uhr in Wittnau Mittwoch 18:00-19:30 Uhr in Ehrenstetten C-Junioren, Jahrgang 1996/97 Trainingsbeginn Februar 2011 Montag u. Mittwoch 18:30-20:00 Uhr in Kirchhofen D-Junioren, Jahrgang 1998/99 Trainingsbeginn Januar 2011 Montag u. Donnerstag 17:45-19:30 Uhr in Ehrenstetten E-Junioren, Jahrgang 2000/01 Trainingsbeginn März 2011 Montag u. Donnerstag 17:30-18:30 Uhr in Ehrenstetten F-Junioren, Jahrgang 2002/03 Trainingsbeginn - 2. März 2011 Mittwoch 16:45-18:00 Uhr in Ehrenstetten G-Junioren, Jahrgang 2004/05 Trainingsbeginn Februar :00 Uhr Kirchberghalle mit den G-Junioren VfB Kirchhofen weitere Info s finden Sie unter: Wiedereröffnung Sportgaststätte Ehrenstetten Samstag, , Uhr Das Team um Fabio bietet Ihnen italienische Küche, Waldhaus-Biere, heimische Weine und steht Ihnen von Dienstag bis Samstag von Uhr und sonntags von Uhr gerne zur Verfügung. Sie sind herzlich eingeladen. Vollgasparty für Jung und Alt Wir, der Motorradclub Ehrenstetten e.v. veranstalten am Fastnachtssamstag, ab 21:00 Uhr im Pfarrkeller in Ehrenstetten eine Fastnachtsparty. Für heiße Musik, kühle Getränke und diverse Snacks ist gesorgt. Auf Ihren Besuch freut sich der MCE e.v. Lebi älteri un jung-gebliebene Litt!!! Es isch wieder sowitt mit dere närrische Zitt. De Schmutzig Dunschdig den wenn mir so richtig nutze. Mit schunkle lustig sie un lache also so richtig ne Gaudi mache. Do dezo treffe mir uns am Schmutzige Dunschdig mittags um zwei im Bernhardusheim. Chume nur un zehn euch au ä weng närrisch a, dann gohts los mit viel trara. Auf euer Kommen freut sich das närrische Team vom Altenwerk Kirchhofen.

12 Seite 12 Freitag, Am Freitag, , 20:00 Uhr, findet die Generalversammlung des HHC Kirchhofen im Proberaum im Kellergeschoss des Kinderhaus St. Fridolin statt. Tagesordnung: 1 Begrüßung 2 Bericht über das zurückliegende Jahr 3 Totenehrung 4 Bericht der Dirigentin 5 Bericht über die Jugendarbeit 6 Ehrungen 7 Finanzbericht 8 Bericht der Kassenprüfer 9 Entlastung des Vorstands 10 Neuwahlen der Vorstandsmitglieder 11 Antrag auf Satzungsänderung, Änderung der Mitgliedsbeiträge und Übergangsregelung M. Hampel 12 sonstige Anträge und Wünsche Anträge zu Punkt 12 der Tagesordnung sind bis zum 20. Februar 2011 schriftlich bei Herrn Martin Hampel einzureichen. Wir laden alle unsere Mitglieder, vor allem auch die Eltern unserer Jugendlichen, Freunde und Gönner herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Diskussionsbeiträge! Die Vorstandschaft des HHC Kirchhofen e.v. 40 Jahre Gutedelschlucker Norsingen e.v. Wir feiern in diesem Jahr unseren 40. Geburtstag. Kommt und feiert mit uns!!! Donnerstag, Hemdglunki-Umzug durch s Dorf mit Narrenbaum stellen, anschl. Programm und Tanz in der St. Gallus-Halle. Umzugsbeginn: Uhr an der Kelterhalle Bewirtung ab Uhr Wer noch Lust hat am Programm mitzuwirken, meldet sich bitte bei Birgit Broghammer, Tel Samstag, Kinderfasnet mit Umzug durch s Dorf, anschl. Spiel und Spaß mit den Kindern in der St. Gallus-Halle. Umzugsbeginn: Uhr an der Kelterhalle Bewirtung ab Uhr Jahreshauptversammlung Der Kleintierzuchtverein C 290 Ehrenkirchen e.v. lädt alle seine Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins zur Jahreshauptversammlung am Freitag um Uhr ein. Die Versammlung findet im Gasthaus Ambringer Bad statt. Anträge die in der Versammlung behandelt werden sollen, sind bis zum beim 1. Vorstand Hubert Batt anzugeben. Die Vorstandschaft 24. April Ostersonntag Missa Pro Patria des Schweizer Komponisten Johann Baptist Hilber Sängerinnen und Sänger sind zu diesem Projekt herzlich willkommen. Probe jeden Mittwoch Uhr. Einladung Am Samstag, 26. Februar 2011 um Uhr beginnt im Bernhardusheim die diesjährige Generalversammlung des Cäcilienvereins Kirchhofen. Zuvor in der Vorabendmesse um Uhr gedenken wir den verstorbenen Mitgliedern des Cäcilienvereins. Tagesordnung: Begrüßung Bericht des Schriftführers Bericht der Rechnerin Bericht der Kassenprüfer Ansprache des Präses Ansprache des Dirigenten Aussprache über das abgelaufene Berichtsjahr Entlastung des Gesamtvorstandes Wünsche und Anträge Es grüßt das Team des Kirchenchors/Cäcilienvereins Kirchhofen Einladung Am Freitag, den 18. Februar 2011 um 18 Uhr, treffen wir uns zu einer gemütlichen Stammtischrunde im Gasthaus China garden in Ehrenstetten. Auf euer kommen freut sich die Vorstandschaft Liebe Vereinsmitglieder, zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 25. Februar 2011, 20 Uhr in der St. Gallus Halle laden wir hiermit recht herzlich ein. Vorgesehen ist folgende Tagesordnung: Begrüßung Feststellung der Beschlussfähigkeit Tätigkeitsbericht Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Aussprache über Berichte Entlastung des Vorstandes NEUWAHLEN Wünsche und Anträge Vorschau 2011 Verschiedenes Ergänzende Anträge der Mitglieder müssen bis zum schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingehen. Die Vorstandschaft freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. Berthold Ruh, 1. Vorstand

13 Freitag, Seite 13 Zum Kindersachenmarkt am in der Kirchberghalle von 14:00 bis 17:00 Uhr sind Anmeldungen ab möglich. Die Tischreservierungen werden ab 17:00 Uhr unter folgenden Telefonnummern entgegen genommen: G. Glück-Benz (7482) und D. Steinle (981999). Tischgebühr: 7,00 Euro und einen selbstgebackenen Kuchen. Jeder Anbieter erhält max. 1 Tisch, pro Anruf sind 2 Tischreservierungen möglich. Der Verkauf ist im Außenbereich nicht gestattet. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. gez.: WuuKi Metzgergang Ade - Twitterservice eingerichtet Nie wieder einen Metzgergang zur Turnhalle machen oder wichtige Mitteilungen verpassen. Unsere Kurs- und Übungsleiter informieren ihre Sport- Kursgruppen ab sofort tagesaktuell über twitter auf der Vereinshomepage. Teninger Allmendlauf Rund 550 Läuferinnen und Läufer nutzten diese Gelegenheit. Nach vielen Genussläufen über diverse Wanderwege in den Ehrenkirchener Wäldern, stand der Allmendlauf in Teningen zur Standortbestimmung auf unserem Programm. Ideale äußere Bedingungen und die flache Streckenführung durch den Hardtwald führten zu schnellen Lauf- und Bestleistungen. Insgesamt war es wieder die gewohnt tolle Veranstaltung, bei der leider einige Läufer des Vereins gefehlt haben. Es wäre schön, wenn wir wieder einmal mit einer größeren Mannschaft an den Start gehen könnten. Ergebnisse siehe homepage 10 x 90 Minuten Hata Yoga Vormittagskurs Eine Platzreservierung ist nur möglich, durch Vorabüberweisung der Kursgebühr (Vereinsmitglieder 80 Euro, Gäste 110 Euro) auf das Vereinskonto Nummer bei der Volksbank Breisgau Süd, BLZ Bei der Platzvergabe zählt die Reihenfolge der Zahlungseingänge. Eine Erstattung der Kursgebühr durch die gesetzlichen Krankenversicherungen ist möglich. Der frühe Vogel fängt den Wurm! Wir treffen uns montags, pünktlich um 6:00 Uhr, im alten Schulhaus in Norsingen. Ein 45 minütiger Mix aus Übungen zur Herz-Kreislauf Aktivierung, Koordinations- und Kräftigungsübungen sorgt für einen gut gelaunten, optimalen Start in die Arbeitswoche. Umkleide und Duschmöglichkeiten sind vorhanden. Eingang über den ehemaligen Schulhof, Türklingel benutzen! Arno Harter, 1. Vorsitzender Telefon: info@freizeitsport-ehrenkirchen.de Internet: Die Fa. GIMA, Profi-Partner für das Stuckateur-, Maler- und Trockenbauhandwerk, präsentiert die Spiele unserer Erwachsenenmannschaften: Damen Fr , 20:00 Uhr TTC Ehrenkirchen TTC Bad Krozingen Die Fa. SDV Geis, Logistics.Imagination und die Fahrschule Fliegauf, beide Ehrenkirchen, präsentieren die Spiele unserer Jugendmannschaften: Jugend I Sa , 15:00 Uhr TTC Emmendingen TTC Ehrenkirchen Jugend II Sa , 10:00 Uhr TV Ihringen - TTC Ehrenkirchen Schüler Fr , 18:30 Uhr TTV Auggen TTC Ehrenkirchen Mehr über uns und unsere Werbepartner finden Sie auf unserer Homepage auf Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Freiburg Mit Erfolg zurück in den Beruf Am Dienstag, 22. Februar, informiert Elsa Moser zum Thema Erfolgreich wiedereinsteigen. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Die Veranstaltung richtet sich an Frauen und Männer, die nach der Familienphase oder der Pflege von Angehörigen den beruflichen Wiedereinstieg vorbereiten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. St. Ulrich lädt ein: Bunt wie ein Regenbogen Freude, Sinn und Lebensqualität im Älterwerden Seminar für Frauen und Männer um 60, vom Juli Leitung: Peter Langenstein Info und Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Bollschweil Tel , Fax info@bildungshaus-kloster-st-ulrich.de Der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert: Der Sprechtag unserer Sozialrechtsreferenten finden statt In der Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr. 44, Tel jeden Montag! nach telefonischer Terminvereinbarung Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u.a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Herren II Fr , 20:00 Uhr TTC Ehrenkirchen TV Ihringen Herren III Fr , 20:00 Uhr TTC Ehrenkirchen TV Breisach II

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin

Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin 6Lektion Beim Arzt A Die Sprechzeiten Lesen Sie das Arztschild. Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin Sprechzeiten: Mo, Di, Fr: 8.00-.00 u. 5.00-8.00 Mi: 8.00-.00, Do: 4.00-0.00 Welche Aussagen

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Einladung zum 16. Spargelessen der MIT Mittelsachsen am 24. April 2015

Einladung zum 16. Spargelessen der MIT Mittelsachsen am 24. April 2015 MIT Mittelstandsvereinigung der CDU Mittelsachsen Erbische Straße 5 09599 Freiberg Anrede 1 Anrede 2 Name Straße Ort Freiberg, 25.03.2015 Einladung zum 16. Spargelessen der MIT Mittelsachsen am 24. April

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30.

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30. 100 % Recyclingpapier Landratsamt Bodenseekreis 88041 Friedrichshafen Dezernat/Amt Sozialdezernat Gebäude Albrechtstraße 75 An alle Kindertageseinrichtungen der Stadt Überlingen und den Gemeinden Frickingen,

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau Unser Programm herbst 2016 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte

Mehr

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:.

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom 5. 9. September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Pass Nr.:... ausstell. Behörde ausgestellt am: gültig bis:...

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können Sonntag 11. März 2012 Gern organisieren wir Ihnen Ihren Besuch in den / Wattens. Bitte Exklusive Probefahrt eines 5er GT BMW - Nutzen Sie die Gelegenheit und fahren Sie mit unserer VIP Limousine durch

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin Aufnahmebedingung In der Kindertagesstätte Grendolin werden Kinder ab 3 Monaten bis zum Kindergartenaustritt betreut. Den Kindern wird Gelegenheit geboten,

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben)

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben) Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, 04.05.2016 Geschäfts-Nr. Amtsgericht Neuruppin Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/15 16816 Neuruppin Tel. (03391) 39 50 (Bitte bei allen Schreiben angeben) Zwangsversteigerung

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr www.zollernalb-klinikum.de Josef Weiss

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt AUGUST 2016

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt AUGUST 2016 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt AUGUST 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Maria aufgenommen ist Hochfest Mariä Himmelfahrt am 15. August U P Kath.

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERTAGESSTÄTTEN 2014 / 2015 Überblick über die Kindergärten und Krippen in Leutkirch im Allgäu 1 HERZLiCH WiLLKOMMEN! Die Träger aller Kindergärten des Einzugsgebietes Leutkirch

Mehr

NEWSLETTER März 2015

NEWSLETTER März 2015 NEWSLETTER März 2015 Inhalt: 1. Einladung zur Jahreshauptversammlung... 1 2. Neuer Geschäftsführer der WBV Wasserburg-Haag e.v.... 2 3. Geschäftsführerwechsel... 3 4. Öffentlichkeitsbeteiligung zur Natura

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Hittisau, den 04. März

Hittisau, den 04. März 2016, den 04. März Liebe Mitglieder des Seniorenbundes! Hiermit möchte ich Euch über die Veranstaltungen des Vorarlberger Seniorenbundes sowie des es in chronologischer Reihenfolge informieren und dabei

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf Liebe IPA Freunde, hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserem Jubiläum vom 15. - 17. April 2016

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Monatslosung April Tagesseminar für Frauen Wochenende mit MSE Neu in der Gemeinde

Monatslosung April Tagesseminar für Frauen Wochenende mit MSE Neu in der Gemeinde APR - MAI 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr