162. Ausgabe Juni/Juli Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "162. Ausgabe Juni/Juli Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING"

Transkript

1 Postwurfsendung an sämtliche Haushalte GEMEINDE NACHRICHTEN 162. Ausgabe Juni/Juli 2017 Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING 25. Sonnwendfeier auf dem Zoglerberg Am Freitag, den 23. Juni ist es wieder so weit. Die KAB lädt die gesamte Bevölkerung zur Sonnwendfeier auf dem Zoglerberg ein. Ab Uhr gibt es Halsgrat, Würste und Lammfleisch vom Grill mit Salat, Steckerlfische und Kaffee und Kuchen. Ausgeschenkt wird Berger-Bier vom Fass. Bei einbrechender Dunkelheit wird das Feuer entzündet und geweiht. Romantische Stimmung kommt zwar nur an einem lauen Sommerabend auf, das Fest findet aber bei jeder Witterung statt. (Wienzl Angela) Behandlung von Bauanträgen Liebe Bürgerinnen und Bürger, Bauanträge für Bauvorhaben bitte frühzeitig in der Gemeindeverwaltung einreichen. Bauanträge werden nur in der Gemeinderatssitzung behandelt, wenn diese in der Bauausschusssitzung vorbehandelt wurden. Die Bauausschusssitzung finden in der Regel immer an einem Montag, ca. 1 ½ Wochen vor der Gemeinderatssitzung statt. Die Gemeinderatssitzungen finden immer am ersten Mittwoch im Monat statt. ( Nischler Angelika)

2 Liebe Volleyball-Freunde, auch heuer findet wieder eine Ortsmeisterschaft im Beach-Volleyball statt. DerTermin: Samstag, der 22. Juli 2017 Turnierbeginn: 09:00 Uhr Anmeldungen ab sofort unter: Eine Mannschaft besteht aus 4 Spielern, wobei sich mindestens eine Spielerin auf dem Platz befinden muss. Der Spielplan wird rechtzeitig bekannt gegeben. Die Startgebühr beträgt 20 Euro. Falls jemand keine komplette Mannschaft stellen kann, aber gerne mitspielen möchte, kann sich gerne per an uns wenden. Am gleichen Abend findet ab 19:00 Uhr eine Grillfeier mit Bier von der Brauerei Berger und anschließendem Zelt- und Barbetrieb statt. In diesem würdigen Rahmen werden die Sieger der Ortsmeisterschaft geehrt. Teilnehmen dürfen alle Reischacher Einwohner sowie die Mitglieder des TSV Reischach! (Robert Kalusok) Familienradtag Im Rahmen des Ferienprogramms findet heuer am Samstag 03. September 2017 zum ersten Mal ein Familienradtag statt ( Ausweichtermin bei Regen ) Liebe Kinder, seit ihr 4 Jahre oder älter! Im Kindersitz, im Radanhänger oder selbst aufm Rad! Schnappt Euch Mama und Papa, Geschwister, Oma und Opa, Freunde, Nachbarn Ab aufs Rad!! Auf geht s an die frische Luft, hoffentlich in die Sonne, durch Reischach und Umgebung. Es gibt vier Touren durch Reischach: zu gewinnen, je Strecke einen Familienausflug. Start ist zwischen 9 und 10 Uhr. Start und Ziel am Rathaus Gemeinde. Es gibt für jedes Kind ein kleines Mitmachgeschenk am Ende! Helm und Getränke bitte selber mitbringen! 1. über Oberthal, Hoheneck, Wissensdorf nach Reischach ( 8,2 km) 2. über Aushofen nach Wurmgarten und zurück (6,2 km) 3. über Kleinillenberg, Badesee nach Reischach ( 4,7 km) 4. nach Maierhof und zurück Eine Anmeldung ist nicht nötig! (Gemeinde Reischach, Regina Kaiser)

3 Grillfest des Trachtenvereins am in Kleinillenberg Der Trachtenverein Reischach veranstaltet am Samstag ab 18 Uhr wieder das traditionelle Grillfest in Kleinillenberg. Für das leibliche Wohl ist durch Steckerlfisch, Grillfleisch- u. Würstl sowie einem reichhaltigen Kuchenbuffet bestens gesorgt. Zum Ausschank kommt das süffige Berger Märzen vom Fass. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von der Berg-Blosn. Im späteren Verlauf des Abends lädt die Bar zum Verweilen ein. Der Trachtenverein Reischach freut sich auf zahlreichen Besuch. Kemmts vorbei! Mia gfrein uns! (Werkstetter Thomas) Tag der offenen Tür am in den Vereinsräumen in der Schule Reischach Nach Schließung des oberen Stockwerkes im bestehenden Vereinsheim fanden die Mutter-Kind-Gruppe, die KSK und der Trachtenverein Reischach in der Schule eine neue Heimat. Nach teilweise aufwändigen Umbauarbeiten werden diese Räumlichkeiten nunmehr eingeweiht. Die Mutter-Kind-Gruppe, die KSK und der Trachtenverein Reischach laden deshalb zum Tag der offenen Tür am Sonntag, den ein. Die kirchliche Segnung beginnt um Uhr. Näheres wird noch bekannt gegeben. Die Mutter-Kind-Gruppe, die KSK und der Trachtenverein Reischach freuen sich auf zahlreichen Besuch. Kemmts vorbei! (Werkstetter Thomas) TSV REISCHACH Am Samstag, den findet ab 18 Uhr am Sportplatz wieder die Italienische Nacht des TSV Reischach statt! Mit italienischen Weinen, verschiedenen Pizzen, Nudelgerichten, Salate, Kaffee und Kuchen ist für jeden Geschmack etwas geboten! Zu italienischer Live-Musik kann das Tanzbein geschwungen werden. Als Attraktion wird wieder ein Ballonglühen veranstaltet! Ausklingen wird das Fest bei hoffentlich schönem Wetter mit einem Barbetrieb! Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei! Die gesamte Bevölkerung ist hiermit herzlich eingeladen! Es wird vom TSV ein Heimfahrservice angeboten! (Mooshammer Richard)

4 Einladung zum Sommerkonzert des Nachwuchses mit anschließender Instrumentenrallye beim Musikverein Reischach Am Samstag, 29. Juli findet um 16 Uhr ein Sommerkonzert der Nachwuchsschüler des Musikvereins am Pfarrheim in Reischach statt. Einzeln oder in Kleingruppen stellen die Schülerinnen und Schüler zusammen mit den Ausbildern vor, was sie während des Jahres gelernt haben. Auch die Jugendblaskapelle unter der Leitung von Sarah Pilzweger und Jakob Wagner präsentiert sich mit einigen Musikstücken. Im Anschluss daran findet gegen 17:30 Uhr eine Instrumentenrallye statt. Hierbei können alle interessierten Kinder ab 7 Jahren Blasinstrumente ausprobieren. Dabei stehen die Ausbilder von Querflöte, Klarinette, Trompete, Tenorhorn, Posaune und Tuba gerne für Fragen zur Verfügung. Am Ende der Ralley dürfen sich die Kinder auf eine kleine Belohnung freuen. Bei Fragen zum Unterricht und zur Ausbildung melden Sie sich gerne bei Martina Lichtenwimmer, Telefon 08670/ oder 0174/ (Martina Lichtenwimmer, Jugendleitung Musikverein Reischach) Impression von Sommerkonzert und Instrumentenralley 2016 Wir suchen eine Wohnung und eine Arbeit Unsere Flüchtlinge wenden sich heute an alle Reischacher: Hallo, wir sind die Familie Schaffeequ. Wir sind aus dem Irak geflüchtet, weil man unser Haus völlig zerbombt hat. In Reischach haben wir eine schöne Wohnung bekommen, in der wir sehr gerne weiter wohnen möchten. Wenn ich im Juli mit dem Integrationskurs fertig bin, kann ich schon gut Deutsch verstehen und bräuchte dringend eine Arbeit. Ich, Omar, würde gerne Stapler fahren. Hallo, wir sind Nicholas und Happy mit der kleinen Merry, die im Januar 2016 hier das Licht der Welt erblickt hat. Mich, Nicholas kennen viele, weil ich bereits am Bauhof Reischach beschäftigt war. Nach einigen Wochen Schule habe ich nun eine Arbeit bei der Fa. Gumpendobler in Perach bekommen. In unsere Heimat Nigeria können wir nicht mehr zurück, weil unser Leben dort bedroht ist. Wir hätten gerne eine kleine, eigene Wohnung hier in Reischach. Wer kann uns helfen?

5 Hallo, wir sind die Familie Alizada. Im Nov sind wir aus Afghanistan geflüchtet, weil Shanaz, meine Frau, mit einem schrecklichen, alten Mann zwangsverheiratet werden sollte. Wir sind dankbar, dass wir in der Brandmühle aufgenommen wurden. Unser großer Wunsch ist eine bescheidene, eigene Wohnung in Reischach oder Umgebung. Ich, Nasirachmad, möchte meine guten Deutschkenntnisse noch unbedingt verbessern. Hallo, das ist meine Frau Samsam. Ich habe sie im November 2015 aus Somalia mitgenommen und vor dem Tod gerettet, als ich geflüchtet bin. Wir haben in der Brandmühle ein dunkles, kleines Zimmer, aber wir sind zufrieden. Ich, Abdi Hakim, wäre so froh, wenn mir jemand eine sinnvolle Beschäftigung anbieten könnte. Ich kann kräftig anpacken und freue mich auf ein Angebot! Natu, unseren kleinen Sohn, kennen viele vom Kindergarten. Seit Anfang Juni wird er nicht mehr dort sein, denn wir haben in Eisenfelden eine Wohnung bekommen. Nun schauen wir hoffnungsvoll in die Zukunft Trhas und Hadish mit unseren Kindern. (Helferkreis Asyl, Reischach) Der Legendenbetrug - eine Betrugsmasche mit vielen Gesichtern Beim sog. Legendenbetrug handelt es sich um eine Betrugsform, die sich gezielt gegen ältere Menschen richtet. Besonders betroffen sind allein lebende ältere Personen. Die Täter sind findig, flexibel und handeln oft mindestens zu zweit. Sie geben sich als Enkel, Handwerker, Polizeibeamter und vieles mehr aus und versuchen so, die späteren Opfer über Bargeld oder andere Wertgegenstände auszufragen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Sie gehen so geschickt vor, dass es nicht selten dazu kommt, dass die Opfer ihre gesamten Ersparnisse an der Haustür wildfremden Personen übergeben. Um auch die Nachfolgegeneration in die Pflicht zu nehmen, startet die Polizei Oberbayern Süd am 01. Juni 2016 eine Präventionskampagne mit dem Titel Solange es noch was zu erben gibt. Die Kinder und Enkel potentieller Opfer sollen ihren Betrag leisten und die ältere Generation über das Phänomen aufklären. Dazu kann bei allen Polizeidienststellen im Bereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd und bei den Filialen der Volks- und Raiffeisenbank in Stadt und Landkreis Rosenheim eine Informationsmappe abgeholt werden, die auf Postkarten die 10 gängigsten Betrugsmaschen erklärt und Tipps zum richtigen Verhalten gibt. In einem weiteren Schritt wurden mit Bewohnern des Caritas- Altenheim St. Martin in Rosenheim kurze Videoclips zum Phänomen Enkeltrick gedreht, die zeigen, wie man sich richtig verhält. Diese Videos werden über die Facebook-Seite der Polizei Oberbayern Süd publiziert. Wir wollen Sie und Ihre Angehörigen vor den perfiden Maschen der Betrüger schützen. (Ihre Polizei in Oberbayern Süd)

6 Großzüge Spenden!! Durch großzügige Spenden von der Raiffeisenbank Reischach und Pflasterbau Maier konnte man sich eine neue Kleidung für Training und Wettkampf zulegen. Die Stockschützen des TSV Reischach sagen Danke! (Rothenaicher Gerhard) Damentunier der Stockschützen Reischach. Beim diesjährigen Damenturnier der Stockschützen war der erste Platz hart umkämpft. Letztendlich gewannen die Damen des TuS-Alztal Garching mit 9:3 Punkten vor den punktgleichen TSV Taufkirchen dank der besseren Stockquote. Hier die weiteren Platzierungen: 3. Platz SV Hirten, 4. Platz ESV Mitterskirchen, 5. Platz RSC Diepoltskirchen, 6. Platz TuS Töging und 7. Platz SG Rattenbach/Reicheneibach. Bei der Siegerehrung erhielten alle Mannschaften einen Preis. (Rothenaicher Gerhard) Kreispokal Vorrunde in der Stockschützenhalle EC Ebing mit den Schützen Konrad Berger, Franz Belkot, AJohann Mayer und Peter Leinfelder Reischach. Der Kreis II/200 Mühldorf-Altötting veranstaltete die Qualifikationsrunde1 mit 7 Mannschaften in der neuen Stockhalle. Von Beginn an zielte die Moarschaft vom EC Ebing am besten und gewann souverän mit 11:1 Punkten. Zweiter und Dritter wurde die DJK-SV NiedertaufkirchenII mit 8:4 Punkten und der TSV Reischach mit 7:5 Punkten. Diese 3 Mannschaften qualifizierten sich für die nächste Runde. Die weiteren Platzierungen: 4. ESC Mößling 5:7 Punkte, 5. ESV WaldkraiburgII 4:8 Punkte, 6. TSV Winhöring 4:8 Punkte und 7. EC Altötting mit 3:9 Punkte. (Rothenaicher Gerhard)

7 Reischacher Ferienprogramm 2017 Liebe Kinder, es ist wieder soweit, Ferien!!!! Anmeldung zu jeder Veranstaltung am Samstag, 22 Juli von 9 bis 9.30 Uhr am Pfarrheim in Reischach und jeweils bis 4 Tage vor dem Termin in der Gemeinde! Liebe Eltern!! Bringen Sie ihre Kinder bitte zu dem jeweilig angegebenen Treffpunkt und holen Sie sie dort wieder pünktlich ab. Sollten Ihre Kinder an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitte unbedingt bei der Gemeindeverwaltung (08670/98860) wieder abmelden, um anderen Kinder ein Nachrücken zu ermöglichen! Freitag 04. August 2017 Ein Vormittag beim BRK Was ist Erste Hilfe? Erste Hilfe leisten, Wunden schminken, Wunden versorgen Uhr, am BRK Lager (unterhalb der Gemeinde) ab 5 Jahre (für Getränke ist gesorgt) Teilnahme auch gerne ohne Anmeldung! BRK, Dominik Winkler 08670/ Samstag 05.August 2017 Heisser Nachmittag bei der Feuerwehr Es erwarten Euch Spiele, Ihr könnt Interessantes hören und sehen bei der Feuerwehr Treff um 14 Uhr am Feuerwehrhaus in Arbing, Ende 17 Uhr für Kinder von 6-12 Jahren Bei Regen bitte feste Schuhe und passende Kleidung mitbringen! Für Getränke und den kleinen Hunger ist gesorgt! Sebastian Steffenhagen FFW Arbing und KLJB Arbing Montag 07. August Fahrt zum Air Hop Trampolinpark 1 Stunde springen auf einer weitläufigen Indoor- Trampolinanlage Fahrt mit dem Bus zum Air Hop Trampolinpark nach München. Abfahrt um 8.45 Uhr an der Grundschule. Ankunft ca Uhr an der Grundschule mitzubringen sind eine kleine Brotzeit, Getränke und Sportkleidung 9-15 Jahre, Kosten 15 Euro ( bei der Anmeldung zu zahlen, inkl. 1 Getränk und Breze) plus 2,50 Euro AirHop- Antirutschsocken TSV Reischach, Marion Zöbl Mittwoch 09. August 2017 Open Air Filmeabend Seid ihr zwischen 8-12 Jahre und wollt einen spannenden Abend verbringen Treffpunkt um 19 Uhr an der Gemeinde. Von dort werdet ihr auf den Bauernhof in Hummelsberg gefahren. Ihr dürft aus 3 Filme auswählen. Decken, Isomatten und Kissen bitte mitbringen Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Findet bei jeder Witterung statt. Die Kinder können um an der Gemeinde wieder abgeholt werden (bitte Kindersitze mitgeben) Unkosten 3 Holzlander Dirndlschaft, Christina Huber 0151/ Montag 14. August 2017 Magic Kid`s Bowling Seid ihr 6-16 Jahre und habt Lust auf Bowling, (min. 8 Kinder) 2 Stunden Bowling inkl. Leihschuhe und Einführung, fetzige Partymusik und Licht Show Lohgerberstr. 13 in NÖ Unkostenbeitrag 4,50 Euro Top Bowling, NÖ., 08671/ oder Regina Kaiser Freitag 18.August 2017 Sternwarte Strasshäuser bei Wurmannsquick, Zuerst werdet Ihr bei den Sternenfreunden Wquick viel Wissenswertes über die gängigsten Sternbilder, Nebel, Galaxien und Planeten im Wandel der Jahreszeiten erfahren, bevor ihr, hoffentlich bei guter Witterung selbst viel Interessantes mit dem Teleskop am Himmel entdecken könnt ab 10 Jahren, Unkostenbeitrag 3, für Verpflegung ist gesorgt! 19 Uhr am Kirchplatz; Ankunft ca Uhr PGR, Edith Brunner Dienstag 22.August 2017 Volleyball Schnuppern beim Beachvolleyball, Treffpunkt am Volleyballplatz um 17 Uhr, Dauer bis 18.30Uhr bei Schlechtwetter findet das Programm in der Turnhalle statt (geeignete Turnschuhe) Getränke gibt es von uns! Kinder ab 8 Jahre Teilnahme auch gerne ohne Anmeldung! Volleyball, Benedikt Hasenberger 0151/

8 Mittwoch 23.August 2017 Der Betrachter kann nicht den Genuss des Fliegens spüren allein vom Zuschauen....darum sollte man es ausprobieren bei einem Rundflug vom Flughafen Mößling, Kinder ab 8 Jahre haben die Gelegenheit dazu. Außerdem eine Führung über das Flugplatzgelände und einen Besuch im Tower ist geboten. In den Hallen sind auch historische Flugzeuge. Unkostenbeitrag: 10 bei der Anmeldung zu zahlen, Abfahrt Uhr Rathaus Reischach Ankunft 17 Uhr, max. 24 Kinder, Einverständniserklärung notwendig, erhältlich bei der Anmeldung KAB, Angela Kinzl 08670/786 Freitag Mystische Wanderung durch die Reischacher Sagenwelt Um Uhr Treffpunkt am Badesee Reischach. Ende nach ca. 3 Stunden ab 6 Jahre, für eine kleine Brotzeit und Getränke ist gesorgt festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung ist notwendig Trachtenverein, Thomas Werkstetter 0171/ Samstag 26. August 2017 Schnitzeljagd mit anschließendem Stockbrotgrillen am Lagerfeuer Um 16 Uhr am Pfarrheim bis um 20 Uhr erst eine Schnitzeljagd mit Mitgliedern der Landjugend und anschließend Stockbrot grillen am Lagerfeuer max. 20 Kinder, 6-10 Jahre, Unkostenbeitrag 2 Euro KLJB Hofbauer Tanja 0176/ Donnerstag 31.August 2017 Ein Nachmittag mit Hunden Die BRK Rettungshundestaffel aus Altötting besucht uns. Wir erfahren Interessantes über die Hunde, ihre Aufgaben und Einsätze. Anschließend dürfen wir beim Training dabei sein und mitmachen. Treffpunkt um 15 Uhr am Zoglerberg bis ca Uhr. Bitte lange Hose und feste Schuhe! Für Essen und Trinken ist gesorgt max. 20 Kinder Regina Kaiser und Lorenz Vorbuchner 08670/ Freitag 2.September 2017 Coole Kids können kochen Vielleicht habt ihr schon von uns gehört, vielleicht wart ihr schon mal dabei?? Auch in den Ferien wollen wir gemeinsam kochen und essen. Was, das wird noch nicht verraten. Jungen und Mädchen können mitmachen. Bitte Getränke mitbringen! Max. 12 Kinder, von Jahre, Unkostenbeitrag 5 Euro, Uhr/ Treffpunkt Grundschule Reischach Martina Hansbauer 08670/ Samstag 3. September 2017 (Ausweichtermin bei Regen am ) Familienradltag Liebe Kinder, seid ihr 4 Jahre oder älter! im Kindersitz, im Radanhänger oder selbst aufm Rad! schnappt Euch Mama und Papa, Geschwister, Oma und Opa, Freunde, Nachbarn Ab aufs Rad!! Auf geht s an die frische Luft, hoffentlich in die Sonne, durch Reischach und Umgebung. Es gibt vier Touren durch Reischach: zu gewinnen, je Strecke einen Familienausflug. Start ist zwischen 9 und 10 Uhr. Start und Ziel am Rathaus Gemeinde. Es gibt für jedes Kind ein kleines Mitmachgeschenk am Ende! Helm und Getränke nicht vergessen! 1. über Oberthal, Hoheneck, Wissensdorf nach Reischach (8,2 km) 2. über Aushofen nach Wurmgarten und zurück (6,2 km) 3. über Kleinillenberg, Badesee nach Reischach (4,7 km) 4. nach Maierhof und zurück Gemeinde Reischach, Regina Kaiser Freitag 8.September.2017 Schnuppertraining beim Tischtennis Treffpunkt an der Turnhalle, Ausrüstung könnt ihr euch ausleihen ab 5 Jahre, Beginn 17Uhr bis 19 Uhr Teilnahme auch gerne ohne Anmeldung! Tischtennis Reischach, Stefan Scholze 08670/ Wir die Jugendreferenten Regina Kaiser und Lorenz Vorbuchner wünschen Euch viel Spaß und freuen uns auf Euer Kommen!!

9 von links: Kassier Michael Huber, die beiden Vorstände Hermann Gruber und Helmut Pfaffinger sowie Schriftführer Josef Daxl. Hermann Gruber bleibt Moar bei den Stockschützen Arbing. Hermann Gruber bleibt an der Spitze bei den Arbinger Stockschützen. Bei den fälligen Neuwahlen im Gasthaus Rothmaier bestätigten die 16 anwesenden Mitglieder ohne Gegenstimme ihren bisherigen Vorsitzenden. Als Stellvertreter steht ihm künftig Helmut Paffinger zur Seite. Die Kasse verwaltet wieder Michael Huber, während Josef Daxl sich erneut um die Schriftführung kümmert. Die Kasse prüfen wieder Stefan Gruber und Wolfgang Markus. In seinem umfangreichen Rechenschaftsbericht erinnerte der alte und neue Vorstand an die vielfältigen sportlichen und vereinsinternen Aktivitäten seiner 76 Mitglieder war die einzige Aktion die Befestigung des Parkplatzes mit Fräsasphalt. Von der Gemeinde gab es einen Zuschuss von 250 Euro steht wieder eine größere Baumaßnahme an, und zwar die Einkleidung des bestehenden Freisitzes. Die Maßnahme ist mittlerweile so gut wie erledigt. Als Nächstes steht die Öffnung der Halle in dem entsprechenden Bereich an. Nach der Absage der Ortsmeisterschaft 2015 wegen der neuen Beschichtung der Bahnen konnte glücklicherweise 2016 diese wieder ausgerichtet werden. Die Veranstaltung verlief reibungslos und wurde von allen Beteiligten als sehr gelungen bezeichnet. Gesucht werden die Ortsmeister in diesem Jahr vom 19. bis 22. Juli. Meldungen von Vereinen und Gruppen werden ab sofort entgegen genommen. Kassier Michael Huber konnte einen positiven Jahresbericht vorweisen. Die Kassenprüfer Stefan Gruber und Wolfgang Markus stellten eine einwandfreie und fehlerlose Kassenführung fest und baten die Versammlung um die Entlastung der Vorstandschaft. Da sich bei den Herren leider immer noch kein Sportwart gefunden hat, übernahm auch 2016 Vorstand Hermann Gruber wieder dieses Amt. Im Sommer 2016 waren die Herren bei 8 Holzlandcup-Turnieren und 17 Vereinsturnieren unterwegs. Die 1. Mannschaft hat den Aufstieg knapp verpasst. Im abgelaufenen Winter wurde mit 1 Mannschaft an 4 Turnieren einschließlich Meisterschaft teilgenommen. Auch hier wurde der Aufstieg knapp verpasst. Als Abschluss seines Berichtes ehrte er die drei häufigsten Schützen der abgelaufenen Saison. An erster Stelle stand Helmut Pfaffinger mit 18 Turnieren, vor Hermann Gruber mit 16 Einsätzen und Michael Huber 12 Teilnahmen. Heidi Pfaffinger berichtete für die Damenabteilung von vier Holzlandcup- Einsätzen und 11 Vereinsturnieren und vier Mixed Turnieren. Am häufigsten unterwegs war die Damenwartin selbst mit zehn Einsätzen vor Kerstin Effenberger mit 9 Turnieren und Andrea Daxl (6). In der abschließenden freien Aussprache meinte Lorenz Obereisenbuchner, man sollte versuchen, bei den Versicherungen von Halle und Hütte Geld zu sparen. Dies könnte durch gemeinsame Versicherung von Halle und Hütte sowie durch das Wechseln zu einem anderen Anbieter erfolgen. Die Vorstandschaft werde sich mit diesem Vorschlag befassen. Die diesjährigen Vereinsturniere finden am 20. und 21. April in der Stockhalle statt. Trainiert wird jeden Montag in der Halle ab Uhr. Neueinsteiger sind herzlich willkommen, wobei auch Spielmaterial zur Verfügung gestellt wird. In seinem Schlusswort dankte Hermann Gruber für das entgegengebrachte Vertrauen und rief wieder zur aktiven Teilnahme im sportlichen und gesellschaftlichen Bereich auf. (Hahn Marianne)

10 Palmbuschenverkauf des Frauenbundes Reischach Reischach. In der Woche vorm Palmsonntag trafen sich fleißige Frauen zum Palmbuschen binden. Dank der zahlreichen Spenden von Buchs, Segenbaum und Palmkätzchen konnten ca. 200 Palmbuschen gebunden werden. Diese wurden am Palmsonntag vor und nach dem Gottesdienst verkauft. (Gleixner-Niederhuber Carola) Frühjahrsfahrt des Frauenbundes und der Landfrauen Reischach Reischach: Am Donnerstag, machten sich der Frauenbund und die Landfrauen auf den Weg nach Anthering zur Firma SonnenMoor. Der Betrieb beschäftigt sich seit 1972 mit pflanzlichen Produkten aus Kräutern und Moor für Mensch und Tier. Die Philosophie der Firma lautet: Im Einklang mit der Natur leben und mit natürlichen Wirkstoffen von Kräutern und Moor mehr Wohlbefinden und Lebensqualität erlangen. Nach einer Führung und Verkostung, bestand noch die Möglichkeit zum Einkauf. Im Anschluss ging es weiter in s Wirtshaus Kerneis Mostheuriger zum Mittagessen. Am Nachmittag brachte der Bus die Gruppe nach Salzburg in den EUROPARK. Dort hatten die Frauen genügend Zeit zum shoppen und bummeln. (Gleixner-Niederhuber Carola) Marienverehrung an der ober- niederbayerischen Grenze Pfarrer Ludwig Samereier zelebrierte die Maiandacht- mit auf dem Bild die fünf Lindenpflanzer von links Bastian Dorlyn, Sepp Schreiner, Alois Daxl, Hans Hummelsberger und Herbert Birneder. Im Hintergrund die Kirche von Arbing zu erkennen auch ganz hinten die Ortschaft Hoheneck. Ein Lindenbaum erinnert nun zusätzlich an die geschichtsträchtige Grenze

11 Mitterskirchen-Arbing. Ein wichtiger Bestandteil der bayerisch-religiösen Volkskultur sind die Maiandachten. Diese Form der Verehrung der Patrona Bavarie zu pflegen haben sich auch zahlreiche Familien in Pfarrei und Gemeinde aber auch in Ortschaften seit vielen Jahren zur Aufgabe gemacht. Seit nunmehr drei Jahren steht auf dem Biberg ein Feldkreuz das am 9. Mai 2014 bekanntlich Pfarrer Ludwig Samereier segnete, wo insgesamt fünf verschiedene Wertungsgrenzen Ober- und Niederbayern trennen. Tatsache ist, dass eine schon Jahrhunderte alte Geschichte diesen Platz verbindet. Genau an diesem Platz soll laut mündlicher Überlieferung zur Zeit der Pest um 1649 eine Lebensmittelübergabe mit Personen aus dem benachbarten Niederbayern mit den Bürgern aus Arbing stattgefunden haben. Wegen der verheerenden Pest und deren Ansteckungsgefahr traute sich niemand in das Dorf, so dass die Übergaben von Lebensmitteln immer ohne Personen an einem bestimmten Platz, sprich an diesem Kreuz, über die Bühne gingen. Auch in diesem Jahr versammelten sich an die 65 Personen aus dem gesamten Umland des Biberges bei herrlichem Frühsommerwetter, der Andacht beizuwohnen. Pfarrer Ludwig Samereier erinnerte in seiner Betrachtung an die guten Taten des Kurfürsten Max Herzog von Bayern, der in den Jahren seiner Regentschaft außergewöhnlich wichtige Bestandteile des bodenständigen Christentums einführte, wie etwa das tägliche Glockenläuten oder die christlich orientierte Prägung auf Geldmünzen. Auch die Mitnahme eines Rosenkranzes stammt aus dieser Zeit des Regenten. Passend zu den Gedanken wurde schließlich die Andacht Hilfe der Christen gelesen, gebetet und gesungen. Mit der Gottesmutter von Altötting steht jedem Menschen eine große Frau zur Seite, wenn Sorgen und Nöte das Herz drückt und sie geht jeden Weg mit. Mit Fürbitten und Liedern wurde um den Beistand Gottes gebeten. Auch die 100 Jahre Patrona Bavaria stellte er in seiner Betrachtung besonders heraus. Herbert Birneder dankte nach der Andacht dem Ortspfarrer aus Arbing für den Segen und die erhebende Andacht. Im Mittelpunkt standen außerdem noch fünf Personen, welche rechtzeitig zur diesjährigen Andacht eine Linde an den geschichtsträchtigen Platz pflanzten, nämlich Herbert Birneder, Alois Daxl, Sepp Schreiner, Hans Hummelsberger und Bastian Dorlyn. Nach der offiziellen Andacht lud in diesem Jahr Bastian Dorlyn, wie es Brauch und Sitte ist, noch zu einem Umtrunk sowie zu einer Brotzeit in den herrlichen Hofgarten beim Gasthaus Pallauf-Hölzlwimmer in Arbing in das Oberbayerische ein. Im Jahre 2018 sind dann wieder die Niederbayerischen Biberger aus Holzham mit der Ausrichtung an der Reihe. (Hahn Marianne) Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Reischach erscheint sechsmal jährlich Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der Die Artikel bitte möglichst per schicken an: 08670/ (Bitte PDF-Dateien vermeiden und Texte sowie Bilder einzeln schicken, danke) Verantwortlicher: 1. Bürgermeister Alfred Stockner 08670/ Vermerk: Einblick in Gemeinderatsbeschlüsse unter Aktuelles aktuelle Beschlüsse möglich!! Terminkalender der Vereine und Verbände der Gemeinde Reischach

12 Datum Tag Verein Veranstaltung Ort Juni Donnerstag Pfarrei Arbing Fronleichnamsprozession Pfarrkirche Arbing Donnerstag Pfarrei Reischach Fronleichnamsprozession Pfarrkirche Reischach Freitag KAB Reischach Sonnwendfeier Zoglerberg Samstag AWO Reischach Sommerfest GH Reischacher Hof Samstag Böllerschützen Reischach Sommerfest Wurmgarten Samstag Feuerwehr Arbing Grillfeier Feuerwehrhaus Arbing Sonntag Gartenbauverein Reischach Tag der offenen Gartentür Sonntag KLJB Arbing Jugendtag, anschl. Spanferkelgrillen Sonntag Pfarrei Reischach 50-jähriges Priesterjubiläum v. Pater Moser Juli 2017 Feuerwehrhaus Arbing Pfarrkirche Reischach GH Reischacher Hof Montag Seniorenclub Reischach Ausflug Freitag Grundschule Reischach Schulfest Schule Perach Mittwoch KDFB Reischach Bibelweg Zoglerberg Samstag TSV Reischach Italienische Nacht Sportplatz Reischach Mi. - Sa. EC Holzland Arbing Ortsmeisterschaft Stockschützenhalle Arbing Samstag TSV Reischach OM Volleyball Volleyballplatz Reischach Sonntag Gartenbauverein Reischach 50-jähriges Gründungsfest Zoglerberg Mittwoch KDFB Reischach Grillfeier Pfarrheim Reischach Samstag Altschützen Reischach Grillfeier Zoglerberg Sonntag Feuerwehrsenioren Reischach Sommerfest Feuerwehrhaus Reischach August Samstag Feuerwehr Arbing Ferienprogramm Feuerwehrhaus Arbing Samstag Trachtenverein Reischach Grillfest Kleinillenberg Montag Seniorenclub Reischach Ausflug Sa. - Di. Feuerwehr Arbing Radfahren Bodensee

Ferienprogramm 2016 Gemeinde Mitterskirchen

Ferienprogramm 2016 Gemeinde Mitterskirchen Ferienprogramm 2016 Gemeinde Mitterskirchen Liebe Eltern, liebe Kinder, die Gemeinde Mitterskirchen veranstaltet heuer wieder in Zusammenarbeit mit den Mitterskirchner Vereinen ein eigenes Ferienprogramm.

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 2017

Veranstaltungskalender 2016 2017 Veranstaltungskalender 2016 2017 VdK Schöllnach jeden 1. Mittwoch im Monat, Stammtisch im Gasthaus zur Post ab 14.00, bei einem Feiertag am 1. Mittwoch verschiebt sich der Stammtisch auf den darauffolgenden

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Ferienprogramm 2016. Gabriele Schwarz AGG-Schriftführerin

Ferienprogramm 2016. Gabriele Schwarz AGG-Schriftführerin Ferienprogramm 2016 Samstag, 30.07.16 GO-KART FAHREN Dienstag, 02.08.16 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 03.08.16 THEATER, TEIL 2 Mittwoch, 10.08.16 STRAUSSENFARM Freitag, 12.08.16 NACHTWANDERUNG Montag, 15.08.16

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Sachaufgaben für Profis

Sachaufgaben für Profis Markus und Sebastian wollen sich nachmittags treffen, um gemeinsam einen Ausflug zu machen. Sie wohnen 3,2km voneinander entfernt und fahren mit dem Rad einander entgegen. Markus fährt 400m mehr als Sebastian.

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Trampolinturnen. 26.07.2014; 14:00 16:00 Uhr 6-9 Jahre 16:00 18:00 Uhr 10 14 Jahre Hinterlandhalle Friedensdorf 0,00

Trampolinturnen. 26.07.2014; 14:00 16:00 Uhr 6-9 Jahre 16:00 18:00 Uhr 10 14 Jahre Hinterlandhalle Friedensdorf 0,00 TV Buchenau Trampolinabteilung Trampolinturnen Fast wie fliegen! Schwerelos durch die Luft und immer höher und höher. Dieses Erlebnis könnt ihr beim Trampolinturnen erfahren. Gewöhnt euch erst an das elastische

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit Offene Hilfen Miesbach Deine Freizeit April bis Juni 2015 Wir machen ein Musik-Theater Wir probieren verschiedene Tänze, Bewegungen und Instrumente aus. Zu fetziger Musik tanzen wir. Daraus machen wir

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

GEMEINDE NACHRICHTEN

GEMEINDE NACHRICHTEN GEMEINDE NACHRICHTEN 126. Ausgabe Juni/Juli 2011 Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Die Gemeinde berichtet: 1. Platz der Gemeinde im Wettbewerb Grüne Begegnungs- und Erlebnis(t)räume

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Wie ein Zeichen des Friedens

Wie ein Zeichen des Friedens Wie ein Zeichen des Friedens Date : 24. Dezember 2015 Unsere Weihnachtsgeschichte ist die vom kleinen Glück vor Ort. Wie so oft in diesem Jahr, wenn die Behörden längst mit dem Rücken zur Wand stehen,

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Presseinformation. Ferienspaßprogramm 2013 Ferienspaßprogramm vom Samstag,

Presseinformation. Ferienspaßprogramm 2013 Ferienspaßprogramm vom Samstag, Presseinformation Datteln, 19. Juli 2013 Ihr Ansprechpartner: Dirk Lehmanski, Tel.: 02363/107-247 Ferienspaßprogramm 2013 Ferienspaßprogramm vom 20.07.2013 27.07.2013 Samstag, 20.07.2013 18.00 24.00 Uhr

Mehr

Ferienprogramm 2016. Schöne Ferien

Ferienprogramm 2016. Schöne Ferien Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm der Gemeinde Patersdorf 2016 1 Inhalt 04. August: Bahnfahrt nach Spiegelau ins Waldspielgelände... 3 05. August: Freiluftkino... 4 13. August: Ein Nachmittag bei der

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht!

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht! Steckbrief Local Hero Name: Almuth von Trotha Wohnort: Schöndorf, Gemeinde Moosthenning Geburtsdatum: 23.09.1958 Beruf: Erzieherin Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder Meine Aufgabe: Flüchtlingshilfe Leitspruch:

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Aktuelle Angebote April 2015

Aktuelle Angebote April 2015 Kranke Menschen Mitarbeit in der Bücherei der Kinderklinik Eine Kinderklinik bietet ihren kleinen Patienten einen Bücherwagen, der ihnen altersgerechten Lesestoff ans Bett bringt. Einsatzzeit: 1-2 x pro

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

St. Oswalder Ferienpass

St. Oswalder Ferienpass St. Oswalder Ferienpass 2014 1 Auf in die Ferien Der Sommer ist da und damit auch wieder die Ferien. Die Tage sind hoffentlich schön und heiß, man fährt ins Bad, vielleicht sogar ans Meer. Wenn Du aber

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis!

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis! Liebe Eltern, Dippmannsdorf, im Juni 2015 das Schuljahr 2014/2015 neigt sich dem Ende zu. Unser Paradieshortteam hat für die großen Sommerferien ein sportliches, kreatives und abwechslungsreiches Ferienprogramm

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr.

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr. Samstag, 18.07. 104 Girls-Beauty-Nachmittag Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Poststraße 15, Beverstedt 5,00 Euro 12-16 Jahre falls vorhanden Haarschmuck und Make-up

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 WILLKOMMEN ZUM HEURIGEN FERIENPROGRAMM DER GEMEINDE SAALBACH-HINTERGLEMM! ES WARTEN AUF EUCH SPANNENDE STUNDEN MIT SPORT, AUSFLÜGEN, KREATIVITÄT, CIRCUS uvm. Von Klein bis Groß

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Informationen zum Skifahren. Pünktlich 6:00 Uhr am Parkplatz in der Jahnstraße

Informationen zum Skifahren. Pünktlich 6:00 Uhr am Parkplatz in der Jahnstraße Hinfahrt: Informationen zum Skifahren Rückfahrt: Pünktlich 6:00 Uhr am Parkplatz in der Jahnstraße Spätestens um 6:15 Uhr Pünktlich um 15:15 Uhr an den Bussen. (Bitte den Fußweg zu den Bussen mit einplanen)

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Arbeitsbuch für Fasnetssaison 2016

Arbeitsbuch für Fasnetssaison 2016 Arbeitsbuch für Fasnetssaison 2016 1 Arbeitsstunde entspricht 1 Punkt 1. Hallen- und Straßendekoration (36 Arbeitsstd.) 2. Fasnetsausgrabung/Nachtumzug (556 Arbeitsstd.) 3. Zunftball (141 Arbeitsstd.)

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

SOMMERFERIEN PROGRAMM 2016

SOMMERFERIEN PROGRAMM 2016 Freitag, 29. Juli Zelten in Dötlingen Mit guter Laune und Spaß starten wir in unseren Zeltabend! Wir werden zusammen grillen, uns Gruselgeschichten am Lagerfeuer erzählen und anschließend zur Nachtwanderung

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Fußballtraining. Jugendwachtag

Fußballtraining. Jugendwachtag Fußballtraining Alter: Veranstalter: Leitung: Kosten: Ort: Anmeldung: Zeit: 8-16 Jahre SV Lippstadt 08 Wolfgang Rogozinski keine Wiedenbrücker Straße 83, Stadion Am Bruchbaum Tel. 0175/8089541 oder Wolfgang.Rogozinski@svlippstadt08.de

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014 Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN 18. Mai 2014 Agenda Begrüßung Ziel der Pfarrversammlung Vorstellung der Podiumsteilnehmer Erklärung Fusion/Rückführung Warum eine Zusammenführung

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr