St. Anna Schaag St. Lambertus Breyell St. Peter und Paul Leutherheide. vom Kehrt um, und glaubt an das Evangelium!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Anna Schaag St. Lambertus Breyell St. Peter und Paul Leutherheide. vom Kehrt um, und glaubt an das Evangelium!"

Transkript

1 P f a r r b r i e f St. Anna Schaag St. Lambertus Breyell St. Peter und Paul Leutherheide 2 vom Kehrt um, und glaubt an das Evangelium! 1

2 Liebe Mitchristen, kehrt um, und glaubt an das Evangelium! (Mk 1,15b) So lautet der Schlüsselsatz des Evangeliums am erster Fastensonntag. Aber umkehren wovon? Wohin führt mein Weg, wenn ich nicht umkehre? So lautet sicherlich die Frage, die wir uns anlässlich dieser Aufforderung Jesu am Beginn der vierzigtägigen Vorbereitung auf das Osterfest stellen könnten, ja stellen sollten. Wohin bewege ich mich, wenn ich Gott den Rücken kehre (denn sonst bräuchte ich ja nicht umzukehren)? Was bedeutet mir mein Leben ohne oder mit Gott? Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. (Mk 1,15a) Diese Botschaft Jesu weist uns auf die Nähe des göttlichen Himmelreichs in unserer Welt hin. Doch ist Gott wirklich so nahe, obwohl wir doch in unserer Welt viel Leid, Bedrohung, Angst und auch Gleichgültigkeit Ihm gegenüber erfahren? Ich fand in diesen Tagen einen Satz, der mich bei der Vorbereitung auf die österliche Bußzeit (Fastenzeit) nachdenklich gemacht hat: Die Familie ist die innige Gemeinschaft des Lebens und der Liebe nach Gottes Plan. (vgl. GS gadium et spes 48, 1. Absatz) Wir alle leben in familiären Gemeinschaften, Gemeinschaften, die uns mehr oder weniger geprägt haben und prägen, zusammen mit Menschen, die zu uns gehören. Die uns mehr oder weniger wichtig sind. Generationen leben miteinander und nebeneinder, sind in inniger Weise miteinander verbunden, oder sie tauschen nur das Nötigste aus. Doch für uns alle lautet der göttliche Auftrag, eine innige Gemeinschaft des Lebens und der Liebe zu bilden, oder zu dieser Gemeinschaft beizutragen. Vielleicht ist es dazu nötig, umzukehren, neue Wege einzuschlagen, uns neu hinzuwenden zu den Menschen, die zu uns gehören. Dies 2

3 betont Papst Franziskus in seinen Ausführungen und Anleitungen immer wieder, der Wert der Familie ist für die ganze Menschheit so immens wichtig und kostbar. Nutzen wir die Zeit der Vorbereitung auf Ostern, uns unseren Mitmenschen, den Nahen und den auch weiter Entfernten, zuzuwenden und so die Menschenfreundlichkeit Gott zu uns Menschen in unserer Welt aufleuchten zu lassen. Dann spüren wir, dass das Reich Gottes nicht weit von uns entfernt ist, denn wo Liebe ist, da ist Gott (vgl. 1Joh 4,16) Vergessen Sie neben der Zuwendung zu den Nächsten auch die Zuwendung zu Gott (vielleicht wieder neu) nicht. Seine Liebe zu Ihnen werden Sie dadurch vielleicht wieder neu intensiv erfahren. So wünsche ich Ihnen und all denen, die zu Ihnen gehören, eine gesegnete und Frucht bringende Vorbereitungszeit auf Ostern. Dann wird das Geheimnis von Tod und Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus in Ihrem Leben wahrhaft aufleuchten und Ihnen den rechten Weg weisen. Den Weg, für den es sich lohnt, umzukehren. Ihr Pastor Günter Puts, Pfr. ************************************************* 3 Wir beten zu Gott unserem Vater, für die Männer und Frauen in der Wissenschaft, dass sie in ihren Forschungen das menschliche Leben aufmerksam werten und beachten. für die Frauen, die sich in Kirche und Gesellschaft engagieren, dass sie in ihrem einzigartigen Beitrag in der Kirche stets hoch geschätzt und anerkannt werden. *****************************

4 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Samstag, Beichtgelegenheit Rosenkranzgebet - Breyell Gemeinsame Vorabendmesse - Breyell Sechswochenamt Umberto Cavallo, 1. Jgd. Sebastian Ophoves, Jgd. Hans Straver, Gertrud Straver, Werner Matuscheck, Jgd. Käte und Clemens Fleiter, Jgd. Käti van Neer, Hildegard und Gerhard Barthel, Verst. der Fam. Dondit und Spickmanns, Jgd. Erich Pollnik, Verst. der Fam. Pollnik und Schmich Sonntag, Fastensonntag Kathedra Petri Fest 8.15 Eucharistiefeier Leutherheide Leb. und Verst. der Pfarrgemeinde, Johannes und Helene van der Velden 9.30 Eucharistiefeier Schaag mit KINDERWORTGOTTESDIENST Leb. und Verst. der Pfarrgemeinde, Sechswochenamt Änne Therstappen, Ehel. Wilhelm und Magdalena Goertz und verst. Kinder Marianne, Helene, Mathilde, Erika und Roswitha und Schwiegersohn Willi Dauter, Jgd. Tinni Thelen, Peter Thelen, Leb. und Verst. der Fam. Jacobs Brodde Meier u. in bes. Anliegen, Matthias Rollbrocker, Leb. und Verst. der Fam. Hinssen, Leb. und Verst. der Fam. Terdues, Ottilie Ploenes Eucharistiefeier - Breyell mit KINDERWORTGOTTESDIENST Leb. und Verst. der Pfarrgemeinde, Manfred Dahlmeyer, Anni Pohl, in bes. Meinung, Jgd. Rudi Gisbertz, Leb. und Verst. der Fam. Gisbertz, August und Maria Reichen und Sohn Hans, Jgd. Hans-Georg König, Ursula und Willibert Wirtz, Maria und Josef Sosnizka 4

5 In dieser Woche täglich in St. Anna Bibellesen von Uhr aus Anlass des Weihejubiläums der Pfarrkirche Montag, Meditation in der Fastenzeit Regenbogensaal Breyell Bibellesen von Uhr in St. Anna Dienstag, Anbetung mit den Kommunionkindern Breyell 5 Hl. Matthias Abendmesse Breyell mit Gedenken der Verstorbenen vom : Luise Dohmen *Jansen, Gertrud Schmitz *Stieger, Maria Magdalena Dollen *Bungs, Lubos Kerner, Rudolf Saage, Marianne Terporten *Dillikrath, Gertrud Prümen *Heyer, Katharina Anstötz *Görtz, Claudia Preißel *Pardun, Hans Georg König, Hildegard Jansen *Klingen, Eva-Maria Schumachers *Classen, Gerhard Barthel, Hubertine Steeg *Klaber, Leni Lankes *Terkatz, Hans Müllers, Sebastian Ophoves / Pfr. Klaus Dors, Pfr. Matthias Wellmanns, Ambrosius und Maria Cornelissen, Hans und Käthe Birker, Lieselotte Stinkes, Verst. der Fam. Stinkes und Thürlings, Jgd. Cornel Dicks, Elisabeth und Willy Cox, Johannes und Elisabeth Abelen, Leo und Gerda Hammans, Marika Drießen, Karl-Herbert Simons, Jgd. Heinz und Änne Büschgens Bibellesen von Uhr in St. Anna Mittwoch, Schulgottesdienst der Grundschulen Breyell Messdiener-Gruppenstunde Regenbogensaal Breyell Bibellesen von Uhr in St. Anna

6 Donnerstag, Schulgottesdienst der Grundschule Schaag Hl. Messe Kapelle Lötsch Leb. und Verst. der Sektion Lötsch, Hans-Georg König Bibellesen von Uhr in St. Anna Freitag, Eucharistiefeier Breyell - Männermesse 1. Jgd. Friedrich Rütten und Ehefrau Gertrud, Anna und Johann Rütten, Änne Neynens, Katharina und Theo Hüther, Hans Beeker, Maria und Leonard Boemans, Johannes Cloerkes, Else und Heinz Flüggen, Edith und Heinz Gischer, Franziska Goertz, Hans und Marlies Holtstieger, Heinz Holtstieger, Erika Jakobs, Josef Siemes, Walter Siemes, Hans und Gertrud Stevens, Katharina Trienes, Leb. und Verst. der Fam. Joosten-Trienes, Erika Mürmanns, Kurt Benders, Hans Steeger, Hermann Leurs, Manfred Dahlmeyer, Hans Siemes Kreuzwegandacht - Breyell Bibellesen von Uhr in St. Anna Samstag, Rosenkranzgebet Breyell Gemeinsame Vorabendmesse Breyell für unsere Kranken Bibellesen von Uhr in St. Anna Sonntag, Fastensonntag 8.15 Eucharistiefeier Leb. und Verst. der Pfarrgemeinde, in einem besonderen Anliegen, zu Ehren der Mutter Gottes 6

7 9.30 Eucharistiefeier - Familienmesse Leb. und Verst. der Pfarrgemeinde, Pfr. Heinrich Anselm Versteyl, Hubert Greschek und leb. und verst. Angehörige, Maria Haushalter und in einer besonderen Meinung, Jgd. Josefine Schlüter, Jgd. Georg Hartl, Annchen Hartl und Ludwig Hauser, Leb. und verst. der Fam. Maria Nickel, Jgd. Theo Hesse Eucharistiefeier - Familienmesse Leb. und Verst. der Pfarrgemeinde, Jgd. Johanna und Johannes Terporten, Leb. und Verst. der Fam. Terporten, Leb. und Verst. der Fam. Kiwitt und Kroschewski Tauffeier - Breyell Montag, Kein Gottesdienst Dienstag, Abendmesse Schaag Kollekte für Priesterberufe mit Gedenken der Verstorbenen vom : Agnes Angendohr, Heinz Gerd Lankes, Maria Reußner, Marianne Tornow, Paula Morjan, Edith Just, Manfred Klingen, Josefine Schlüter, Grete Kox, Peter van de Reydt, Maria Bäumges, Mia Roßhack, Heinz Minkner, Chiara Fuchs, Maria Haushalter, / In den Anliegen der Frauengemeinschaft (für Priesterberufe) Leb. und Verst. der Frauengemeinschaft insbes. für Maria Gruteser, Gertrud und Josef Lehnen, für unsere Kranken Mittwoch, Schulgottesdienst der Grundschulen Breyell Messdiener-Gruppenstunde Regenbogensaal Breyell Abend der Ostergeschichten Regenbogensaal Breyell Thema: Christuslegenden zum Ostergeheimnis Gebetsimpuls: Herr, du bist nicht tot, du lebst! Das Pfarrbüro in Breyell ist heute geschlossen. 7

8 Donnerstag, Schulgottesdienst der Grundschule Schaag Krankensalbungsgottesdienst Breyell Wortgottesdienst Schaag mit den Senioren unserer Weggemeinschaft Freitag, Weltgebetstag der Frauen 9.00 Eucharistiefeier Breyell Leb. und Verst. der Fam. Heinrich Küppers, Leb. und Verst. der Fam. Steffens und Tobrock Ökumenischer Wortgottesdienst - Schaag zum Weltgebetstag der Frauen Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ( ) Samstag, Herz-Mariä-Samstag Besinnungsnachmittag der Männer Pfarrheim Schaag mit Pfarrer Dr. Peter Dückers, Aachen Gemeinsame Gruppenstunde der Kommunionkinder Schaag - in der Kirche Rosenkranzgebet Schaag Gemeinsame Vorabendmesse Schaag Sechswochenamt Johannes Janßen, Jgd. Heinz Didden, Leb. und Verst. der Wallensteiner, Familie Willi Dauter, Leb. und Verst. der Fam. Berg-Hoor, Jgd. Heinz Fischermanns, Leb. und Verst. der Fam. Roßhack-Boetzkes und in einem besonderen Anliegen Kollekte für unsere Pfarrkirche 8

9 Sonntag, Fastensonntag 8.15 Eucharistiefeier Leutherheide Leb. und Verst. der Pfarrgemeinde, Andreas Schlun, Leb. und Verst. der Fam. Sieberichs-Toebosch und in einem bes. Anliegen, Hermann und Paul Aengenheister, Gerda und Lambert Lücker, Günter Schrömges, Marianne Becker 9.30 Eucharistiefeier Schaag Leb. und Verst. der Pfarrgemeinde, Jgd. Wilhelm Lehnen Tauffeier - Schaag Betstunde um geistliche Berufungen Breyell Eucharistiefeier Breyell Leb. und Verst. der Pfarrgemeinde, Pfr. Heinrich Stöckmann, Katharina Haal, Verst. der Fam. Haal-Imkamp, Jgd. Maria Rix, Heinz Rix, Peter und Agnes Hinssen, Jgd. Friedrich Röttges, Jgd. Heinz Holtstieger und leb. und verst. Angehörige, Verst. der Fam. Gerhard Kohnen und Johann Schaap Tauffeier Breyell Kollekte für unsere Pfarrkirchen Montag, Fastenmeditation der Frauen Regenbogensaal Breyell 9.00 Eucharistiefeier Frauenmesse Leb. und Verst. der Frauengemeinschaft, Emilie Siemes, Willi Lehnen Dienstag, Abendmesse Breyell mit Gedenken der Verstorbenen vom : Gertrud Kowalski *Formela, Franz-Detlef Peters, Heinrich Strucken, Christine Paschmanns *Stappen, Luzia Moonen *Roosen, Dorothea Hochreiter *Drießen, Friedrich Röttges, Maria Rix *Hinßen, Theresia Wehren *Roebers, Heinz-Dieter Deckers, Heinz Holtstieger, Martha Heyer 9

10 *Kascha, Anita Huppertz *Roosen, Gertrud Hegger *Waßeige, Maria Haushalter / Manfred Dahlmeyer, für unsere Kranken Mittwoch, Schulgottesdienst der Grundschulen Breyell Messdiener-Gruppenstunde Regenbogensaal Breyell Donnerstag, Schulgottesdienst der Grundschule Schaag Wortgottesdienst im Altenpflegeheim CURANUM Breyell Krankensalbungsgottesdienst Schaag FATIMA-Andacht Breyell mit sakramentalem Segen Freitag, Eucharistiefeier Breyell Gemeinsame Gruppenstunde der Kommunionkinder Schaag, in der Kirche Kreuzwegandacht Breyell Kreuzwegandacht - Schaag Samstag, Beichtgelegenheit Rosenkranzgebet Gemeinsame Vorabendmesse Breyell Sechswochenamt Wilhelm Plum, Ehel. Franz und Mathilde Goebbels und verst. Angehörige Sonntag, Fastensonntag LAETARE 8.15 Eucharistiefeier Leutherheide Leb. und Verst. der Pfarrgemeinde, verst. Mitglieder der Kolpingsfamilie Breyell De Wölese 10

11 9.30 Eucharistiefeier Schaag mit KINDERWORTGOTTESDIENST Leb. und Verst. der Pfarrgemeinde, Pfr. Matthias Krüchtens, Jgd. Walter Fischermanns, in einer besonderen Meinung, Jgd. Ehel. Fritz und Anna Terporten, Jgd. Margarete Peeters und verst. Angehörige, Leb. und Verst. der St. Anna und Hubertus Bruderschaft insbes. für Heinz Winkels und Johannes Janßen, 1. Jgd. Maria Toerschen, Jgd. Leonard Toerschen anschl. Kirchencafé der Pfadfinder im Pfarrheim Eucharistiefeier - Breyell mit KINDERWORTGOTTESDIENST Leb. und Verst. der Pfarrgemeinde, Ehel. Heinrich und Maria Birker, Katharina und Hubertine Küppers, Anni Pohl, in einer besonderen Meinung, Jgd. Willi Lehnen, Leb. und Verst. der Fam. Lehnen und Schlarmann Montag, Kein Gottesdienst Dienstag, Anbetung mit den Kommunionkindern Schaag Abendmesse Schaag mit Gedenken der Verstorbenen vom : Jacqueline Kriegers, Katharina Rothe, Käthe Engels, Hildegard Greschek, Heinz Rabeneck, Heinz Didden, Joachim Klos, Maria Toerschen, Jakob Bellen, Elisabeth Hendrikx, Hanni Schmitz, Irmgard Baumann, Karl Heinz Meeners, / Leb. und Verst. der Fam. Berg-Hoor, Leb. und Verst. der Fam. Toebosch-Sieberichs-Waters und Eicke und in einem besonderen Anliegen, für unsere Kranken Mittwoch, Schulgottesdienst der Grundschulen Breyell Messdiener-Gruppenstunde Regenbogensaal Breyell 11

12 19.30 Besinnung in der Fastenzeit Breyell Informationen dazu finden Sie auf Seite 20. Donnerstag, Hochfest Hl. Josef 8.00 Schulgottesdienst der Grundschule Schaag Freitag, Eucharistiefeier Breyell Kreuzwegandacht Breyell Kreuzwegandacht Schaag vorbereitet und gestaltet von der Frauengemeinschaft - Kfd (Der gemeinsame Kreuzweg der Kommunionkinder der GdG Nettetal im Kreuzgarten Schaag wurde um eine Woche verlegt auf den um Uhr. Der für den festgelegte Termin des Kreuzweges der Frauengemeinschaft ist deshalb eine Woche früher.) Samstag, Beichtgelegenheit Rosenkranzgebet - Breyell Gemeinsame Vorabendmesse - Breyell Pfr. Willi Dapper, Jgd. Gertrud und Paul Kowalski, Jürgen Stahnke, Leb. und Verst. der Fam. Lisius Sonntag, Eucharistiefeier - Leutherheide 9.30 Eucharistiefeier Schaag Eucharistiefeier Breyell MISEREOR-Kollekte 5. Fastensonntag ************************************************************ DAS SAKRAMENT DER TAUFE HABEN EMPFANGEN: Mike Neumann ********************************************** 12

13 WIR BETEN FÜR UNSERE VERSTORBENEN: Damian Marek Kopetzky 48 J Hans Willi Mertens 80 J Umberto Cavallo 63 J Wilhelm Plum 82 J Hermine Heines *Hahnen 77 J Hans Hubert Aengenoordt 77 J Gustav Baluschka 90 J Agnes Fitz *Wans 88 J Maria Gruteser *Blechmann 90 J Agnes Flüggen *Faßmann 95 J Matthias Hendrikx 92 J. * * * * * * * * * * * * * * * * * Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen unseren Altersjubilaren aus Schaag im März Karl Roßhack 90 J Franz Tobrman 85 J Herbert Knorr 82 J Gerhard Contzen 82 J Gerta Breidenbroich 86 J Anna Dyck 90 J Gerhard Niethen 83 J Gerhard Gruteser 100 J Rudolf Pipa 87 J Theodor Franken 90 J. Nachträglich gratulieren wir noch herzlich: Helga Boetzkes 80 J. * * * * * * * * * * * * * * In der Fastenzeit laden wir wieder herzlich zu den KREUZWEGANDACHTEN ein. Die Zeiten entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung. ******************************* 13

14 Herzliche Einladung an alle Frauen der Gemeinden zu den Fastenmeditationen Wer die Wohnung wechselt, der steht vor der großen Frage: Was nehme ich mit, und was entsorge ich? Beim Umzug wird uns bewusst, wie viele überflüssige Dinge wir aufbewahrt haben. Worauf kann ich verzichten, was möchte ich mitnehmen? Diese Entrümpelung befreit mich von sinnlosem Ballast. Sie ist eine wohltuende Reinigung, eine Konzentration auf das Wesentliche. Auch Die Fastenzeit ist eine Zeit der Entrümpelung, eine Konzentration auf das Wesentliche. Was belastet mich unnötig in meinem Leben? Worauf könnte und müsste ich getrost verzichten? Welche Menschen bringen mich nicht weiter? Welche Arbeiten sind eigentlich überflüssig? Welche Termine könnte ich besser absagen? Und auf der anderen Seite: Was ist mir wirklich wichtig in meinem Leben? Welche Menschen tun mir gut? Welche Aktivitäten sind wertvoll und notwendig? Kommt Gott in meinem Leben zu kurz? Fastenzeit Zeit der Entscheidung, Zeit der Entlastung, Zeit der Neuorientierung. Ich möchte meinen Weg fortsetzen mit dem, was mich weiterbringt, mit dem, was mein Christsein vertieft. Ich möchte meinen Weg fortsetzen mit dem, was mich hier auf Erden in Frieden leben lässt, und mit dem, was mich am Ende überleben lässt. Pater Wilhelm Ruhe So lade ich Sie herzlich zu unserer Fastenmeditation jeweils montags um 8.00 Uhr in den Regenbogensaal ein. Für Frühstück wird gesorgt. Termine sind: 23. Febr., 9. März, 23. März., am 30. März treffen wir uns um Uhr in der Kirche zur Kreuzweg-Betrachtung. 2. April Betstunde nach der Messe um Uhr Ich wünsche uns Augenblicke der Ruhe, um das zu erfüllen, was er uns aufgetragen hat. Für den Liturgieausschuss der Frauengemeinschaft Irmgard Schürmann

15 Kath. Frauengemeinschaft St. Anna, Schaag Die nächste Versammlung der Bezirksvorsteherinnen der Frauengemeinschaft ist am Montag, dem 23. Feb. 2015, um 15.oo Uhr im Pfarrhaus. ********************* Begreift ihr meine Liebe? Das ist das Thema des Weltgebetstags der Frauen, der in diesem Jahr am 6. März wieder in vielen Ländern der Erde gefeiert wird. Die Texte der Liturgie haben Frauen von den Bahamas vorbereitet. Im Zentrum des Gottesdienstes steht die Bibelstelle Joh 13.12: Nachdem Jesus seinen Jüngern die Füße gewaschen hatte, fragt er sie: Begreift ihr, was ich für euch getan habe? Alle Frauen aus Breyell, Leutherheide und Schaag sind herzlich eingeladen, am Freitag, dem 6. März 2015, um 15.oo Uhr in St. Anna- Schaag einen ökumenischen Gottesdienst mitzufeiern. Die Einladung gilt ebenso für das anschließende Beisammensein im Pfarrheim. Noch ein Hinweis: Für Frauen auf den Bahamas wäre es undenkbar, ohne Kopfbedeckung einen Gottesdienst zu besuchen. Gerne können Sie sich an diesem Nachmittag mit ihnen solidarisieren und mit Hut in die Kirche kommen! ********************** 15

16 Nach der Adventsfeier der Frauengemeinschaft Schaag am 9. Dez wurde Gertrud Wasseige als Bezirksvorsteherin (und Caritasmitarbeiterin) verabschiedet. 13 Jahre betreute sie in diesen Funktionen den Bezirk Rieth und Riether Straße, 10 Jahre arbeitete sie im Vorstandsteam mit. Seit dem Jahr 1993 leitet sie die von ihr ins Leben gerufenen 14- tägigen Mittwochs-Radtouren, die von den Frauen gerne angenommen wurden und werden. Bei Feiern und Festen der KFD brachte sie immer viele gute Ideen bzgl. Schmuck und Dekoration ein und setzte diese z.t. mit Unterstützung ihres Ehemannes, seines Zeichens Hobby- Holz-Bastler, auch um. Als Dank und Anerkennung erhielt Frau Wasseige die Ehrenurkunde des Bundesverbandes und ein Blumengebinde. Ihre Nachfolgerin ist Elisabeth Joosten. *************************** Die nächste Sitzung des PFARREIRATES ist am Donnerstag, 12. März 2015 um Uhr im Pfarrheim Schaag ******************************************** Die Mitglieder der St. Anna und Hubertus Bruderschaft treffen sich am Sonntag, 15. März um 9.30 Uhr zur gemeinsamen Eucharistiefeier in St. Anna. Anschließend findet die Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Alter Braukeller Bäumges, statt. *** *** *** *** *** 16

17 Besinnungsnachmittag für Männer am Samstag, 07. März Auch in diesem Jahr laden wir wieder alle Männer aus unserer GdG Nettetal zu einem Besinnungsnachmittag in der Fastenzeit ein. Wir treffen uns am 07. März 2015 um Uhr im Pfarrheim Schaag. Den Nachmittag beschließen wir mit der Vorabendmesse um Uhr in St. Anna. Referent und Gesprächsleiter ist Pfarrer Dr. Peter Dückers, Aachen. Pfarrer Dückers ist gebürtig aus Kaldenkirchen. Er ist Rundfunkbeauftragter der Diözese Aachen und als Pfarrvikar in Aachen-Eilendorf tätig. Damit wir für Kaffee und Kuchen planen können, bitten wir um Anmeldung bis zum 03. März 2015 in den Pfarrbüros Breyell (Tel ), Schaag (71573) oder per gmx.de bzw. Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. ****************************************** Schönstattzentrum der Diözese Aachen Herzliche Einladung zu einem Orientierungstag in der Fastenzeit im Schönstattzentrum in Puffendorf, am 16. März Das Thema lautet: Lass dich anschauen die leise Art besser zu werden Abfahrt ab Schaag, Hubertusplatz um Uhr, Abfahrt ab Niederkrüchten Lindbruch um Andere Ortschaften entsprechend eher. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Plakaten, Handzetteln, die hinten in der Kirche liegen. Anmeldung nehmen Frau Coenen, Tel.: 02163/47129, Frau Stroetges, Tel.: 02163/30119 (abends) und Frau Paulus, Tel.: 02434/ entgegen. Hauptportal von St. Lambertus Breyell geöffnet - Änderung der Öffnungszeiten- Ab sofort ist das Hauptportal dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags von 9.00 bis Uhr geöffnet. 17

18 Abend der Ostergeschichten mit einem Gebetsimpuls zur Nacht Am Mittwoch, d. 4. März 2015 um Uhr im Regenbogensaal Am Kastell 5, Breyell Christuslegenden zum Ostergeheimnis Du hast deine Arme vom Kreuz gelöst. So wie die Hände jetzt sind, zeigst du uns, dass du alles in Freiheit auf dich genommen hast. Ich sehe die schrecklichen Nägel. Aber du umfängst etwas mit deinen Armen, ganz darauf achtend, es nicht zu verletzen ich sehe es nicht Dort, wo der Lanzenstich in dich drang, wohnt das Geborgene. Sollte es sein, dass ich es bin, den du bergen willst? Johannes Bours Meliton, im 2. Jahrhundert Bischof von Sardes, beginnt seine Osterpredigt die älteste Osterpredigt, die wir kennen, - mit den Worten: Nun begreift also, meine Lieben, wie neu und wie alt, wie ewig und zeitlich, wie vergänglich und unvergänglich, wie sterblich und unsterblich es ist, das Ostergeheimnis. Diese Botschaft fand Niederschlag auch in zeitgenössischen Christuslegenden, z. B. in denen, die am Abend vorgestellt werden. 18

19 - Die Schächer ohne den Herrn von Reinhold Schneider - Christus schläft unter dem Kreuz von Karl Röttger - Das Lächeln des Gekreuzigten von Goswin Peter Garth - Der Zweispanige von Peter Rosegger - Auferstehung von Herman Gerstner Bernd Napolowski stellt die Geschichten vor, Dr. Peter Feyerabend gestaltet den Abend musikalisch. Gebetsimpuls zur Nacht: Herr, du bist nicht tot, du lebst. (Johannes Bours) Zu Lesung und Gebet lade ich Sie im Namen des Bibelkreises sehr herzlich ein. Bernd Napolowski Bild: Kruzifix aus der Mitte des 14. Jahrhunderts im Würzburger Neumünster Krankensalbungsgottesdienst In der Fastenzeit laden wir wieder herzlich zu den Krankensalbungsgottesdiensten ein, die wir am 5. März um Uhr in St. Lambertus, Breyell, und am 12. März um Uhr in St. Anna Schaag, feiern. Wir würden uns freuen, wenn besonders viele ältere und kranke Gemeindemitglieder daran teilnehmen. Wer nicht zu diesen Gottesdiensten kommen kann, jedoch gerne die Krankensalbung empfangen möchte, kann sich im Pfarrbüro Breyell (Tel ) melden. Gerne wird Herr Pastor Puts dann zu Ihnen nach Hause kommen. ******************************************* 19

20 Besinnungsabend in der Fastenzeit ACHTUNG: Terminänderung - nicht 25. März 2015, sondern am Mittwoch, den 18. März 2015 um Uhr laden wir Sie recht herzlich zu einem Augenblick der Besinnung und Vorbereitung auf das Osterfest mit meditativen Texten und Gesang in die Pfarrkirche St. Lambertus in Breyell ein. Hierzu sind nicht nur alle bisher am Abendgebet beteiligten Gruppierungen unserer Pfarrgemeinde eingeladen, sondern a l l e, die sich in der österlichen Bußzeit Zeit für Gott und letztlich für sich selbst nehmen möchten. Sie sind herzlich willkommen! Ihr Pastor Günter Puts, Pfr. Zusammenstellung der Kollekten für bestimmte Zwecke in unseren Pfarrgemeinden St. Lambertus St. Peter und St. Anna Paul Adveniat 3.075,54 453, ,29 Caritas 324,69 236,91 Diaspora 301,70 72,10 230,24 Misereor 1.061,01 238, ,11 Missio 346,14 188,56 660,98 Pfarrkirche/Kapelle 5.173,71 876, ,95 Renovabis 204,40 154,60 136,58 insgesamt: , , ,06 ========= ======== ========= 20

21 Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte mich Ihnen kurz als neuen Leiter der kath. Tageseinrichtung für Kinder St. Anna Schaag vorstellen. Mein Name ist Bastian Füsers, und ich wurde am 2. Weihnachtstag 1977 im Dohlendorf Bracht geboren, wo ich auch heute noch lebe. Ich habe viele Jahre als Erzieher bei der Stadt Viersen in unterschiedlichen Einrichtungen und Funktionen gearbeitet, u.a. als Leiter einer OGS. Zwischendurch habe ich 7 Jahre lang eine andere berufliche Herausforderung in den Niederlanden gesucht und bin nun seit Februar in Schaag tätig und freue mich auf diese neue Herausforderung. Ich würde mich freuen, Sie bei der Einweihung des erweiterten Kindergartens im Rahmen des Pfarrfestes am begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Bastian Füsers ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Geistliches Konzert zur Fastenzeit Am Samstag, den gastiert um 18:00 Uhr der Chor "Fiat Ars" (Hochschulgemeinde Köln) mit dem bekannten Gitarristen David Senz in der Alten Kirche. Die geistlich-musikalische Stunde stellt die Kreuzwegvertonung "Via Crucis" von Franz Liszt in den Mittelpunkt. Die Musik wird in einer ausdrucksstarken Bearbeitung für Chor und E-Gitarre aufgeführt und in Bezug zu den Kreuzwegbildern der Alten Kirche von Peter Thodam gebracht. Die Leitung hat Jonas Dickopf. Der Eintritt ist frei! Herzliche Einladung zu diesem Einstieg in die Österliche Bußzeit. Infos unter: 21

22 Kinderbibelwoche Die Kinderbibelwoche findet vom 30. März. bis 02. April statt, natürlich wieder im Jugendzentrum OASE in Breyell. Anmeldeformulare werden im März in den Schulen verteilt. Nähere Informationen erhalten Sie auch im nächsten Pfarrbrief. Für die vier Tage der Kinderbibelwoche benötigen wir noch Unterstützung durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Wer mitmachen möchte, kann sich gerne bei Eva Cappel (Tel ) oder im Pfarrbüro (Tel ) melden. Danke! Die Sammlung für unsere Strickgruppe beim diesjährigen Frauenkarneval am in Breyell ergab 291,67 Euro. Allen Spenderinnen ein HERZLICHES DANKESCHÖN! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Osterbasar der Behindertengemeinschaft Die Mutigen in Schaag Schon heute möchten wir Sie wieder ganz herzlich zum Osterbasar der Behindertengemeinschaft Die Mutigen einladen, der am Sonntag, 22. März 2015, im Pfarrheim stattfindet. Wir bieten u.a. Bastelarbeiten, Trödel, Suppe und Kuchen an. ************************** Der Caritas-Kreis Breyell trifft sich wieder am Dienstag, 24. Februar 2015 um Uhr im Regenbogensaal, Breyell. 22

23 Ostertischkerzen Sie können in unseren Kirchen (vor und nach den Gottesdiensten) und während der Öffnungszeiten in den Pfarrbüros geweihte Osterkerzen zum Preis von 4,50 erwerben. Diese Kerzen eignen sich gut zum häuslichen Gebrauch und sicherlich auch als schönes Geschenk, besonders für unsere Kranken. *********************** Beichtgelegenheit vor Ostern Die Beichtgelegenheit für die GdG Nettetal vor Ostern ist am Dienstag, 31. März 2015 von bis Uhr in St. Sebastian, Lobberich. ********************************************* Impressum: Redaktion: Internet: Druck: Bilder: Herausgeber: Kath. Pfarrgemeinden St. Anna, St. Lambertus und St. Peter und Paul, Nettetal Pfr. Günter Puts, Paul Syben, Liesel Beeker, Öffentlichkeitsausschuss oder Bearbeitung: Günter Prüter oder Druckerei Finken, Nettetal Copyright: Verlag Bergmoser + Höller (BuH) Aachen, Pfarrbriefservice, wikimedia, (gemeinfrei), sowie private Fotos Für die Inhalte der Vereinsbeiträge sind die jeweiligen Vereine und Organisationen verantwortlich. 23

24 Wir laufen und walken für die Kita Zwergenland und das Kinderhospiz Balthasar Am findet unser 1. Sponsorenlauf in Nettetal rund um den Breyeller-See und das Nettebruch statt. Für alle Läufer und Walker/Nordic Walker ist bestimmt eine Strecke dabei. Sie können zwischen 5,5km oder 7,5km oder 12,5km wählen. Gestartet wird um 9.30 Uhr vom Fußballplatz in Lötsch und der Lauf endet auch dort. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wasser und Obst ist für alle Teilnehmenden kostenfrei. Das Startgeld von 7,50 geht zur Hälfte an das Kinderhospiz Balthasar und an die Kindertagesstätte Zwergenland in Nettetal. Das Kinderhospiz finanziert sich zu 70% von Spendengeldern und für die Kinder aus der Kita Zwergenland rückt der Wunsch nach einer Podestlandschaft im Gruppenraum, ein Stückchen näher. Anmelden kann sich jeder bis zum über die Homepage der Kita Zwergenland (Der Lauf ist auf eigene Gefahr!) Für jeden Teilnehmer gibt es eine Urkunde. Neben einem buntem Rahmenprogramm, gibt es Kaffee, Kuchen und Würstchen vom Grill. Über eine zahlreiche Teilnahme und ein gelungenes Event freut sich das Team des Zwergenlandes. 24

25 Hilfe für Elk Die Winterpause geht zu Ende Alle, die in der Winterzeit gut erhaltene Kleidung aussortiert haben und sie der Elk-Hilfe zur Verfügung stellen wollen, können diese ab dem Monat April wieder an der Sammelstelle in Breyell- Metgesheide 11 abgeben. Die Öffnungszeit des Lagers ist jeweils mittwochs von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr. Wir beginnen wegen der Karwoche erst am Mittwoch, dem 08. April 2015 und sammeln letztmalig für dieses Jahr am Mittwoch, dem 28. Oktober Unsere Sammelpalette reicht von Erwachsenen- und Kinderkleidung über Schuhwerk, Tisch- und Bettwäsche, Spielsachen, die ohne Deutschkenntnisse zu benutzen sind, bis zu Küchengeschirr und Porzellan in vorzeigbarem Zustand. Omas Wohnzimmerdeko und Opas Ausflugsmitbringsel sind hier und in Polen nicht gefragt. Wie nötig auch im 11. Jahr unsere Sammlung zur Unterstützung der Caritas in der Diözese Elk ist, lässt die Bitte ihres Direktors Pastor Darius Kruczynski erkennen, uns nach Nähmaschinen umzuschauen, da das Nähen von Kleidungsstücken in vielen Haushalten noch notwendig ist. Also auch hierfür ist Bedarf, den wir nach Möglichkeit befriedigen sollten. In der Erwartung einer auch in 2015 tatkräftigen Unterstützung durch die Nettetaler Bürger freuen wir uns auf die vor uns liegende Sammelzeit. Für die Organisatoren Hans Willi Gerards Nettetal-Breyell, den 04. Februar 2015 ****************************************************************************** 25

26 Begegnungsstätte St. Lambertus, Breyell Leitung: Sandra van Leendert o Neues Jahr, neue Angebote! Das neue Jahr hat begonnen und die Begegnungsstätte möchte für die Bürger Nettetals noch attraktiver werden. Daher gibt es ab März fünf neue Kursangebote 1. Filzen für jedermann: ab dem findet dienstags ab 18:00Uhr ein Filzkurs statt. Lassen Sie sich von Ihrer eigenen Kreativität überraschen! Material wird gestellt. 2. Filzen für Eltern/Großeltern mit Kindern: ab dem , immer dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr. 3. Französisch für Senioren-Anfängerkurs: mit viel Spaß und ohne Leistungsdruck eine Sprache lernen und nebenbei das Gehirn trainieren - hier sind Sie richtig: ab dem immer dienstags von 10:00 bis 11:30 Uhr. 4. Stricken für junge Menschen: jeden Donnerstag zunächst auf fünf Termine beschränkt, können junge Menschen kultige Dinge stricken, von 9:30-11:00 Uhr. 5. Wie funktioniert eigentlich unser Gehirn? Was verändert sich im Alter? Wie funktioniert Denken, lernen, verstehen? Wer mehr darüber wissen, sollte sich ab März in der Begegnungsstätte einfinden. Informative Vorträge für Laien! Bei Interesse lassen Sie sich auf unsere Liste (unter ) setzen, die Vortragstage werden noch bekannt gegeben! **************************************** 26 Sandra van Leendert

27 Fünf Jahre PC Freunde Breyell Ins Leben gerufen wurde die Arbeitsgemeinschaft am 26. September 2009 auf Anregung der Stadt Nettetal unter der Devise: "Aktiv im Alter". Zielgruppen waren in diesem Sinne Menschen ab 60 +, denen man ein sinnvolle Freizeitbetätigung anbieten wollte. Ansprechpartner für die Stadt Nettetal war zu diesem Zeitpunkt Michael Theven, für die Pfarre St. Lambertus Breyell Sandra Hartmann ( heute verh. Frau van Leendert). In der Begegnungsstätte Haagstraße 16 so war es geplant sollte der Computerkurs stattfinden. Frau Hartmann eröffnete die Versammlung und umriss kurz die angestrebten Ziele der Gemeinschaft. Nach dem die meisten der 18 Teilnehmer ihre Vorstellungen und Wünsche geäußert hatten, stellte sich schnell eine Zweiteilung der Gruppe heraus. Die überwiegende Anzahl plädierte für den Erwerb grundlegender Kenntnisse bezüglich des PCs, der Betriebssysteme und deren Anwendung in Programmen, die anderen waren mehr an der Nutzung des Internets interessiert. Diese Gruppe verfügte über Vorkenntnisse und favorisierte den Umgang mit den Diensten der Internetprovider. Schließlich wurde festgelegt, dass über Grundkenntnisse hinweg der Weg zum "world wide web" beschritten werden sollte. Als Leiter des zukünftigen Kurses stellte sich Hans D. Heimes, seines Zeichens Realschullehrer a.d., ehrenamtlich zur Verfügung. Die Kursteilnehmer sollten ihre eigenen Notebooks mit den installierten Office Programmen der Firma Microsoft auf Basis "Windows" mitbringen. Heimes präzisierte danach noch seine Wünsche an die Stadt bzw. die Pfarrgemeinde. An dieser Stelle gebührt der Stadt und der Pfarre ein hohes Lob, denn im Laufe der Jahres 2010/11 wurden sämtliche Anforderungen und Wünsche erfüllt, so dass ein erfolgreiches Arbeiten bis heute möglich ist. Am 14. Januar 2010 fand die erste Sitzung der PC Freunde Breyell in der Begegnungsstätte St. Lamberti, Haagstraße 16, Nettetal statt. Der Lehrgang beschäftigte sich über eine längere Zeitspanne mit dem Aufbau und der Funktion eines Computers. U.a. besprach der Kursleiter sehr intensiv die Grundlagen der Informationstechnologie. Die Gruppe untersuchte die Datenverarbeitungsanlagen hinsichtlich des EVA Prinzips (Eingabe Verarbeitung Ausgabe) und ging auf die Bau und Funktionsweise der Maschinen ein. In diesem Zusammenhang verschafften sich die Kursteilnehmer einen weitreichenden Überblick bezüglich der auf dem Markt angebotenen mobilen Geräte. Parallel dazu vermittelte Heimes Kenntnisse zu der Arbeitsweise des Betriebssystems "Microsoft Windows. Im Laufe der Jahre 2012/13 behandelte der Kursleiter mit seiner lernbegierigen Gruppe schließlich die Historie und 27

28 den Hintergrund des Internets und stellte Vor und Nachteile gegenüber. Ausführlich ging man auf die Wege ins Netz, auf die Dienste ein und erklärte die Funktion eines Browsers. In den Folgejahren arbeiteten die PC Freunde systematisch mit Office Programmen wie Word, Excel und PowerPoint. Augenblicklich befassen sich die PC - Freunde Breyell mit dem Zeichenprogramm CorelDRaw, das die Kursbesucher befähigt, eigene Grafiken zu entwerfen und anzuwenden sowie individuelle Plakate und Grußkarten anzufertigen. Enden soll der Kurs mit dieser Thematik bei der Überleitung zum Bildbearbeitungsprogramm Photo-Paint im Jahre Der Kursleiter Hans D. Heimes möchte sich bei den langjährigen Teilnehmern für vertrauensvolle intensive Mitarbeit bedanken, besonders bei Albert Hermans und Rudi Ross,ohne deren spontane Hilfestellung manches Projekt unvollständig geblieben wäre. Gruppenbild: Verhindert war Inge Albertz Hans D. Heimes Leiter AG PC - Freunde Breyell Im Januar 2015 ***************************************************************************** 28

29 Vorträge von Gast-Referenten/innen in der Abtei Mariendonk: 1. Mittwoch Uhr Vortrag von Frau Prof. Dr. Rotraut Wisskirchen "Spätantike Baptisterien" speziell das ambrosianische Baptisterium von Mailand mit seiner Inschrift und die beiden Baptisterien aus Ravenna. 2. Angebote aus dem eigenen Jahresprogramm Jeden Freitag (außer am ersten Freitag im Monat und Karwoche: - Evangeliumsgespräche Einführung und Austausch über das jeweilige Sonntagsevangelium zum tieferen Verständnis des biblischen Textes und seiner Bedeutung für den Glauben. Sr. Dr. Theresia Heither OSB - Beginn: Uhr bis zur Vesper bis Bibelwochenende Sr. Dr. Theresia Heither OSB Beginn: Freitag Uhr bis zur Vesper Beginn: Samstag Uhr bis zur Vesper bis Ora-et-labora Tage Besinnungstage mit Mitarbeit im Klostergarten Sr. Dr. Justina Metzdorf OSB Montag Uhr bis Freitag Uhr Gesamtkosten: 80,00 Euro Mittwoch, Klosternachmittag Thema: Gebet - 14:30 bis 18:00 Uhr 29

30 Offene Glaubensgespräche Warum musste Jesus am Kreuz sterben? Äbtissin Dr. Christiana Reemts OSB Samstag, Beginn Uhr, Ende Uhr mit der Vesper Kostenbeitrag: 10,00 Euro bis Eucharistische Texte Bibelwoche - Zeiten der Stille und Entspannung, Gelegenheit zum persönlichen Gespräch. - Diese Woche kann als Exerzitien genutzt werden. Sr. Dr. Theresia Heither OSB Montag 9.00 Uhr bis Freitag Uhr Seminargebühr: 80,00 Euro Weitere Informationen unter: Abtei Mariendonk, Niederfeld 11, D Grefrath Tel: (0)2152/ ****************************************** Bitte beachten Sie auch die Angebote der Steyler Missionare und Missionsschwestern unter: Centrum St. Michael, Steyl - St. Michaelstraat 7 + NL-5935 BL Steyl-Tegelen Tel.+31 (077) und Sr. Jolanta Golkowska SSpS, Postfach 2308, Nettetal Der Mensch lebt nicht nur von Brot, sondern von jedem Wort, das aus Gottes Mund kommt (Mt. 4,4). Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in der Fastenzeit und zum Bibellesen in St. Anna 30

31 Unsere Kirchen brauchen Hilfe! Spendenkonten für die Erhaltungsmaßnahmen von St. Anna Schaag, St. Peter und Paul Leutherheide und St. Lambertus Breyell. St. Anna, Schaag IBAN DE SWIFT-BIC: GENODED1HTK Volksbank Krefeld St. Lambertus, Breyell IBAN: DE SWIFT-BIC: SPKRDE33 Sparkasse Krefeld St. Peter und Paul, Leutherheide IBAN: DE SWIFT-BIC: GENODED1HTK Volksbank Krefeld Spendenquittungen werden gern erstellt. * * * * * * * * * Öffnungszeiten der Pfarrbüros: St. Lambertus Breyell und St. Peter und Paul Leutherheide Montag bis Freitag von Donnerstag von h h St. Anna Schaag Dienstag von Freitag von Unsere Adressen: h h Pfarramt St. Lambertus Tel.: / und St. Peter und Paul Am Kastell 3, Nettetal Pfarramt St. Anna, Tel.: / An der Kirche 7, Nettetal info@sankt-anna-schaag.de oder info@sankt-lambertus-breyell.de Krankenhausseelsorgedienst Krankenhaus Lobberich Tel.: 02153/1250 Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief Freitag, den Uhr > Wir bitten für den Pfarrbrief um eine Spende von 0,50 < 31

32 Liebe Mitchristen, aus Anlass des 150. Weihetages der Pfarrkirche St. Anna werden wir in diesem Jahr ein Festprogramm mit vielen Veranstaltungen in und um St. Anna durchführen. Einzelheiten werden im nächsten Pfarrbrief mitgeteilt. Auftakt bildet das Bibellesen von Sonntag, 22. Februar bis Samstag, 28. Februar 2015, jeweils von Uhr bis Uhr. Alle Gläubigen sind ganz herzlich eingeladen, aus der Hl. Schrift vorzulesen und das Wort Gottes zu hören. Wer mit vorlesen möchte, sollte sich bitte umgehend in die in der Pfarrkirche St. Anna ausgelegten Listen eintragen bzw. mit Diakon Helge Völker Kontakt aufnehmen. Wir würden uns freuen, wenn sich viele Mitchristen aus unserer Weggemeinschaft beteiligen und damit einen ersten Beitrag zum Jubiläumsjahr geben. Pastor Günter Puts, Pfr. Beate Meis, Pfarreirat Helge Völker, Diakon 32

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 304, Februar 2012 Eine Gemeinschaft lebt von jedem einzelnen Menschen Vielfältig sind die Tätigkeiten, damit Gemeinschaft Pfarre gelebt werden kann. Gespräch, zuhören,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz. Pastoraler Raum Am Hagener Kreuz

PFARRNACHRICHTEN. Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz. Pastoraler Raum Am Hagener Kreuz Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz Altenstube Dienstag, 09.02., 9.30 Uhr Frühstück Offenes Singen Dienstag, 09.02., 19.30 Uhr im Gemeindehaus unter der Leitung von Peter Wigge. kfd Mittwoch,

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2016 14.02.-06.03.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist und St. Heinrich

Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist und St. Heinrich Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist und St. Heinrich Leichlingen / Witzhelden www.kplw.de PFARRNACHRICHTEN von 1. - 16. Oktober 2016 O Gott, von dem wir alles haben, die Welt ist ein sehr

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Leben aus der Freude des Evangeliums

Leben aus der Freude des Evangeliums Leben aus der Freude des Evangeliums Ein biblischer Glaubenskurs für Gruppen und Einzelpersonen Die Freude des Evangeliums erfüllt das Herz und das gesamte Leben derer, die Jesus begegnen. Papst Franziskus,

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 Sonntag, 10. April 2016-3. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Maria 08.00 Rosenkranz

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Gottesdienst zu den Werken der Barmherzigkeit Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Eingangslied: Jetzt ist die Zeit Kreuzzeichen und liturgische Eröffnung: Einführung: Jedes Jahr wird das sog.

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl 6 Marienstündchen (gemeinsam mit allen Kindergartenkindern): - Flurbereich wird ein Marienaltar errichtet, an dem passend zu jedem Marienstündchen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr.

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr. Läuteordnung der Pfarrkirche St. Laurentius in 63755 Alzenau-Michelbach vom 01.12.1992, in der (3.) Fassung vom 14.11.2007 Glocke-Nr. 1 2 3 4 5 Ton e g a h d Name Laurentius Sebastian Maria Kilian Sterbeglocke

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Gestaltungselemente für das Gebet um eine gute Entwicklung der Seelsorgeeinheiten in unserer Diözese

Gestaltungselemente für das Gebet um eine gute Entwicklung der Seelsorgeeinheiten in unserer Diözese Gestaltungselemente für das Gebet um eine gute Entwicklung der Seelsorgeeinheiten in unserer Diözese GEBET UM GEISTLICHE BERUFUNGEN (Papst Johannes Paul II.) Guter Vater, in Christus, deinem Sohn, offenbarst

Mehr

GEBET UM PRIESTERBERUFE

GEBET UM PRIESTERBERUFE »In Heiligkeit und Gerechtigkeit. Priester werden vor Gottes Angesicht«GEBET UM PRIESTERBERUFE SAARBRÜCKEN ST. PIUS FREITAG, 26. MAI 2006 17 UHR VOR BEGINN Musik zur Einstimmung und Begrüßung durch den

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung Gottesdienst feiern In diesem Raster findest du den allgemeinen Ablauf eines Gottesdienstes und die Bedeutung der einzelnen Elemente. Das Raster kannst du ausdrucken und beim Planen eines Gottesdienstes

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr