Impuls. Kreuz. Kircheneintritt. Kreuzfahrtseelsorge. evangelisch in Eichenau und Alling: glauben leben. Anfang März bis Ende Juni 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Impuls. Kreuz. Kircheneintritt. Kreuzfahrtseelsorge. evangelisch in Eichenau und Alling: glauben leben. Anfang März bis Ende Juni 2018"

Transkript

1 Impuls Anfang März bis Ende Juni 2018 Evangelischer Gemeinde brief für Eichenau und Alling Kreuz Kircheneintritt Kreuzfahrtseelsorge evangelisch in Eichenau und Alling: glauben leben

2 Inhalt Gedanken... über den Tag hinaus Liebe Leserin, lieber Leser... Schau ein Kreuz! Viele von uns haben ein Kreuz in der Wohnung hängen. Oder Sie haben ein Lieblingskreuz irgendwo am Wegrand oder im Gebirge. Wie schaut Ihr Kreuz aus? Wo befindet es sich? Welche Geschichte könnte es erzählen? In dieser Ausgabe des Gemeindebriefs, die mitten in der Passionszeit zu Ihnen kommt, drehen sich einige Beiträge um das Kreuz, eines der zentralen Symbole der Christen. Kircheneintritt: Immer mehr Menschen finden den Weg zurück. Dass dies nicht nur beim Ortspfarrer möglich ist, lesen Sie auf Seite 10. Und schließlich: Kreuzfahrtseelsorge: Kirche ist einerseits die Gemeinde vor Ort, aber andererseits auch immer noch viel mehr darüber hinaus. Das wird deutlich an den zahlreichen Seelsorge-Angeboten für Menschen in besonderen Lagen. Eine kleine Auswahl davon finden Sie in diesem Heft*. Einen herzlichen Gruß aus der Redaktion Ihr Inhalt Gedanken über den Tag hinaus 3 Kreuzfahrtseelsorge / Telefonseelsorge 4 Vakanz / Asylhelferkreis 5 Evangelische Jugend 6 Katholische Seite 7 Kinderhaus 8 Aus dem Kirchenvorstand 9 Kircheneintritt / Das Buch des Lebens 10 Besondere Gottesdienste 11 Gottesdienste Besondere Veranstaltungen / Kirchgeld Studierendenseelsorge / Wann ist eigentlich dieses Jahr? 16 Regelmäßige Angebote 17 Katholische Seite 18 Notfallseelsorge / Schulseelsorge 19 Friedi, die Kirchenmaus / Diakonie 20 Rückblicke 21 Freud und Leid / Nachrufe 22 Adressen / Impressum 23 Titelbild: Welche Glocke läutet eigentlich wann? Kirchenvorsteherin Irmfried Nester vor den neuen kleinen Glocken, die seit kurzem bei den Zeittafeln im Kirchturm der Friedenskirche angebracht sind. Dort steht auch, wann welche Glocke läutet. Die Zeittafeln mit der Geschichte der Evangelischen, in Eichenau seit 1927, wurde um zwei Bereiche ergänzt, die vor allem für Kinder gedacht ist - jederzeit zugänglich im offenen Kirchturm der Friedenskirche. Mein Dank gilt dem Zeittafel-Team: Dörte Hashagen-Geikowski, Irmfried Nester, Jochen Engel und Tobias Rilling. Nach über zwei Jahren können wir sagen: Es ist geschafft! * Die Texte und Bilder wurden uns zur Verfügung gestellt von der Evangelischen Kirche in Deutschland, Herrenhäuser Str. 12, Hannover, Illustration Brian Storm, Düsseldorf Schau - ein Kreuz! Gedanken zur Passionszeit Wenn ich dienstlich verreise, erzählt einer unserer Kirchenvorsteher, dann lege ich ganz obenauf in meinen Koffer immer mein Konfirmationskreuz. Dann ist Jesus Christus immer mit dabei. Mitten in der Passionszeit möchte ich mit Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser von Erfahrungen erzählen, die Menschen mit ihrem Kreuz machen. In meinem Amtszimmer hängt ein Kreuz, das mir jemand geschenkt hat. Es ist selbst geschnitzt aus Zirbenholz und nach einem längeren Prozess des Begleitet-Werdens entstanden. Für mich zeigt es die Leichtigkeit der Auferstehung, die Freude von Ostern. Es verbindet mich mit dem Menschen, der es mir geschenkt hat und dessen wiedergefundener Lebensfreude. Letztes Jahr habe ich es erlebt: Eine ältere Frau lag im Sterben und die Tochter hat ihrer Mutter ein kleines Holzkreuz in die Hand gelegt. Kreuze in unserem Leben sie können so unterschiedliche Bedeutung für einen selbst haben. Und immer weisen sie über sich hinaus. Auf den, der am Kreuz gehangen und geschrien hat: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen. Und: In deine Hände befehle ich meinen Geist. Das Wolkenkreuz auf der Rückseite des Gemeindebriefs hat für mich ganz viel mit Pfingsten zu tun: leicht, voller Strahlkraft, und vollkommen überraschend. So viele Kreuze, so viele Geschichten. Wie sieht Ihr Kreuz aus? Wo befindet es sich? Welche Geschichte erzählt es? Das Kreuz ist uns so vertraut, dass wir es manchmal gar nicht mehr wahrnehmen. Diese Wochen auf Ostern zu sind für mich eine gute Zeit, neu auf das Kreuz zu schauen: Manchmal begegnet es mir so unerwartet, so versteckt, dass ich es fast übersehe.manchmal macht es auch die Das Auferstehungskreuz im Perspektive, wie bei Amtszimmer von Pfarrer Böhlau dem Pflasterkreuz: Der richtige Ausschnitt und schon ist es da! Grund genug, jetzt, in der Passionszeit unseren Blick wieder einmal ganz bewusst auf das Kreuz zu richten. Herzliche Grüße Ihr Zufallsfund im Garten der Bibel neben der Friedenskirche: Eine Schleifenblume hatte sich selbst ausgesät und ist mitten im Steinpflaster-Kreuz aufgegangen. Foto Christoph Böhlau 2 3

3 Kreuzfahrtseelsorge / Telefonseelsorge Vakanz / Asylhelferkreis Kreuzfahrtseelsorge Vakanz - und kein Ende? Er erzählt mir vom Verlust seiner Frau wenige Monate zuvor. Bei der Trauerfeier hätten sie Großer Gott, wir loben dich gesungen. Nun habe er beschlossen, eine Kreuzfahrt zu machen, so wie sie es früher zu zweit getan hatten. Traurig natürlich, weil eine Hälfte von ihm fehlt. Vorsichtig habe er sich am Morgen der Bordkirche genähert. Als er sie diesen Choral habe singen hören, war seine Frau ganz präsent in ihm und er habe sich richtig geborgen gefühlt. ekd.de/international/tourismus Was ist eigentlich mit der Vakanz in der Gemeinde? Wird die (halbe) theologisch-pädagogische Stelle (Arbeit mit Kindern, Konfirmanden und Jugendlichen) wieder besetzt? Leider ist momentan noch alles offen. Erst im Juli wird sich zeigen, ob es Bewerber gibt. Frühestens ab Herbst würde es dann zu einer Wiederbesetzung kommen. In der Zwischenzeit wird Pfarrer Niclas Willam-Singer (bisher an der Erlöserkirche FFB, jetzt Springer im Dekanat) in unserer Kirchengemeinde mitarbeiten. Der Springerpfarrer Niclas Willam-Singer Telefonseelsorge Aus dem Asylhelferkreis Eichenau Es ist 3.00 Uhr morgens, Frau B. kann nicht schlafen. Sorgen, Ängste und Verzweiflung quälen sie. Vor einer Woche hat ihr Mann sie verlassen. Die Gedanken kreisen, wie soll sie das alles allein schaffen mit den Kindern, den Schulden, der Arbeit... Mit jemanden sprechen, das wäre jetzt gut aber um diese Zeit? Dann fällt ihr die Telefonseelsorge ein. Chaos in ihrem Kopf zu ordnen. Das Gespräch hat ihr gutgetan und Aussicht, wieder anrufen zu dürfen, beruhigt sie. telefonseelsorge.de Vor einigen Jahren, als es ihr schon einmal schlecht ging, hat sie dort gute Erfahrungen gemacht. Sie wählt die kostenlose Rufnummer, die rund um die Uhr erreichbar ist: Eine freundliche Stimme meldet sich, die Telefonseelsorgerin hört ihr zu, ist zugewandt und mitfühlend. Sie hilft ihr, sich zu entlasten und das Viel Freude hatten die Asylhelfer des Asylhelferkreises Eichenau beim Helferfest der Gemeinde an der One World Band. Günther Renner hat eine tolle Musikergruppe aus Syrern und Afrikanern zusammengebracht, die miteinander international musizieren. Ein wunderbares Beispiel für Völkerverständigung und Integration. Wie heißt es so treffend: Wo man singt, da lass Dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder. Lasst uns noch viel miteinander singen. Wilhelm Frenz, Mitglied des Vorstands 4 5

4 Evangelische Jugend Rund ums Kreuz Höhepunkt in der Konfirmandenzeit: Das Konfi-Wochenende Sich bekreuzigen? Gedanken zu einem katholischen? Zeichen Februar 2018, Schliersee - Josefstal: Ereignisreiche Tage mit den Teamern der Evangelischen Jugend unter Leitung von RelPäd Judith Osterkamp. Fabian Avancini Julius Bestehorn Henning Betke Lucie Dellinger Miriam Detlefsen Lisa Gottschling Robert Grigore Nils Heinicke Claudia Hochreuter Ida Ilg Emelie Jürgens Mia Kalinke Mareen Kindermann Finn Krause Ann-Marie Kunz Noah Lämmermann Sabrina Loistl Amelie Mößner Cosima Querner Emma Rückert Die Konfirmandinnen und Konfirmanden setzen sich mit ihrem Glauben auseinander und formulieren ein eigenes Glaubensbekenntnis. Der Weg durch Schnee und Eis zum Wasserfall, Links vorne: RelPäd Judith Osterkamp Geschafft! Den Vertrauens-Parcour haben wir gemeistert! Konfirmation feiern Ende April: Auseinandersetzung mit dem Glauben der weltweiten Gemeinschaft der Christen Felix Seige Vincent van den Broek Jonah Voigt Lukas Völkl Luisa Wittmann Felix Wolf Ray-Aven Wolzenburg Rebecca Zink Für viele Menschen gilt es als Zeichen der katholischen Kirche, wenn man sich bekreuzigt. Darum schauen sie ein wenig irritiert, wenn es in einer evangelischen Kirche geschieht. Andererseits ist es eine schöne Geste, die jedem Christenmenschen freisteht. Ein Text des katholischen Theologen Romano Guardini (U1968 in München) begleitet mich seit meiner Studentenzeit: Vom Kreuzzeichen: Du machst das Zeichen des Kreuzes, machst es recht. Kein solch verkrüppeltes, hastiges, bei dem man nicht weiß, was es bedeuten soll. Nein, ein rechtes Kreuzzeichen, langsam, groß, von der Stirn zur Brust, von einer Schulter zur anderen. Fühlst du, wie es dich ganz umfasst? Sammle dich recht; alle Gedanken und dein ganzes Gemüt sammle in dies Zeichen, wie es geht von Stirn zur Brust, von Schulter zu Schulter. Dann fühlst du es: Ganz umspannt es dich, Leib und Seele. ( ) Denke daran, so oft du das Kreuzzeichen machst. Es umfasst dein ganzes Wesen, Gestalt und Seele, deine Gedanken und deinen Willen, Sinn und Gemüt. Tun und Lassen und alles wird darin gestärkt, gezeichnet, geweiht, in der Kraft Christi, im Namen des dreieinigen Gottes. (Aus: Romano Guardini, Von heiligen Zeichen Matthias Grünewald Verlag 1949) Nun ist es ja so, dass sich die Evangelischen nicht bekreuzigen oder? Entstanden ist dieser Gedanke in einer Zeit, als die Konfessionen großen Wert darauf gelegt haben, sich voneinander abzugrenzen. Doch Luther hat sich immer bekreuzigt: Des Morgens, so du aus dem Bette fährest, sollst du dich segnen mit dem Zeichen des Heiligen Kreuzes und sollst sagen: Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist. Amen. Und: Des Abends, wenn du zu Bette gehst, Schau ein Kreuz! Was es mir wohl heute bedeutet? sollst du dich segnen mit dem Zeichen des heiligen Kreuzes und sollst sagen: Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist. Amen. Vielleicht gar kein so schlechter Impuls? Ihr 6 7

5 Kinderhaus Aus dem Kirchenvorstand Schnappschüsse aus dem Kinderhaus Hey, sattelt die Pferde, wir reiten nach Texas! Fasching im Kinderhaus Jetzt fahr n wir über n See, über n See, jetzt fahrn wir über n See Wie schön, wenn Kinder Zeit haben, richtig kreativ zu werden Kirchendach und Gottesdienst, Neuwahlen und Reparatur - Café Welche Themen sind im Kirchenvorstand momentan aktuell? Im letzten Vierteljahr ist unser Kirchendach im Focus gestanden. Eigentlich war zunächst eine ganz große Lösung im Blick: Die Neudeckung inkl. der Erneuerung des gesamten Unterbaus, weil es an verschiedenen Stellen hineinregnet. Nach vielen Beratungen sind wir aber zu dem Schluss gekommen, dass eine kleine Lösung mit der Abdichtung des Firstes ausreichend zielführend ist. Wir danken an dieser Stelle allen Spendern! Der Gottesdienst stand im Mittelpunkt der Januar-Klausur im schönen Kloster der Missionsbenediktinerinnen in Bernried (Foto) Und dann die Kirchenvorstands- Neuwahlen im Herbst: Wer von den jetzigen Mitgliedern des Kirchenvorstands wird sich wieder aufstellen lassen, wen wollen wir ansprechen? Die nächsten Wochen werden in dieser Hinsicht sehr spannend werden. Eines der Projekte für dieses Jahr wird das Reparatur-Cafe sein, das voller Energie auf den Weg gebracht wird. Das Konzept für das Kinderhaus wurde fortgeschrieben, das Gemeindefest neu geplant und der Bauausschuss personell aufgestockt. Friederike Plum, Vertrauensfrau des Kirchenvorstands Der Gottesdienst als Möglichkeit, Stille zu finden, Musik zu hören, über sein Leben nachzudenken, Jesus Christus zu erfahren, Atem zu holen, seinen Glauben zu vertiefen, neue Anstöße zu bekommen. Dieses Bodenbild hat im Mittelpunkt der Kirchenvorstandsklausur gestanden. Was hat neulich eine Mutter gesagt, die ihr Kind im Kindergarten angemeldet hat und schon selbst als Kind hier war? Es ist, wie wenn man nach Hause kommt! Mit herzlichem Gruß Andrea Rilling, Leiterin des Kinderhauses Reparatur-Cafe Der Grüne Gockel kräht: Gib deiner Kaffeemaschine eine zweite Chance, ehe du sie wegwirfst Nur weil es einen Riss hat? Lass dein Kleidungsstück von einer Fachfrau anschauen. Dein Laptop spinnt? Hier findest du Hilfe von Mensch zu Mensch Und dazu eine gute Tasse Kaffee mit einem schönen Stück Kuchen. Christoph Böhlau, Pfarrer Herzlichen Dank allen Ihr Kirchgeld! Es ist der Teil der Kirchensteuer, der direkt Ihrer Kirchengemeinde zugute kommt, da in Bayern 1% weniger Kirchensteuer zu zahlen ist. 2013: , : , : , : , : ,79 Christoph Böhlau, Pfarrer 8 9

6 Zurück zur Kirche / Das Buch des Lebens Besondere Gottesdienste Zurück zur Kirche Kircheneintrittsstelle der Evangelischen Kirche in München Besondere Gottesdienste Sarah P. ist es ein Herzensanliegen. Seit längerem merkt sie, dass es für sie nicht mehr stimmt ausgetreten zu sein. Jetzt, wo sich gerade so viel in ihrem Leben ändert, macht sie sich auf. Martin K. hat im Internet gegoogelt, er will seinen Sohn taufen lassen. Er denkt zurück an seine Kindheit und das, was gut war. Das möchte er auch für seinen Sohn. Lange schon sucht Alex M. nach dem richtigen spirituellen Ort für sich, einer Kirche, zu der er sich zugehörig fühlt; er probiert verschiedene Gemeinschaften aus, schließlich macht er den ersten Schritt. Alle drei haben sich entschieden. Alle drei sind wieder in die Kirche eingetreten. Die Motive sind verschieden, wie die Lebensgeschichten der drei und auch, wie ihr Neuanfang sich weiter entwickeln wird. Der Eintritt in die Kirche ist für die meisten Menschen ein wohl überlegter Schritt. Ja, ich will dazugehören zur Kirche. Untersuchungen zufolge ist dies das häufigste Motiv für den Eintritt. Aber auch die Taufe der Kinder, die Aussicht, Pate zu werden oder die eigene Trauung sind ein Anlass für den Wiedereintritt. Seit ca. 2 Jahren nennen Menschen noch einen weiteren Grund: In dieser unübersichtlichen Welt will ich ein Zeichen setzen und zeigen welche Werte mir wichtig sind. Zwischen Menschen treten jährlich in der Kircheneintrittsstelle München ein. Sabine Bleise-Donderer, Pfarrerin, M.A., Sebastian Kühnen, Pfarrer in der Kircheneintrittsstelle Herzog-Wilhelm-Straße München, 089 / kircheneintritt.muenchen@elkb.de Gründonnerstag, , Uhr Kinder-Kreuzweg, ökumenisch Karfreitag, , Uhr, Gottesdienst mit der Passionsgeschichte nach Matthäus, mit Abendmahl und um Uhr in der kath. Kirche Alling, Ostersonntag, Uhr Osternachtgottesdienst Ein Hauch von Gott, Beginn am Feuer hinter der kath. Schutzengelkirche Eichenau, anschließend Osternachtfeier mit Beginn in der dunklen Friedenskirche, Taufen und Abendmahl, Pfarrer Christoph Böhlau Uhr Gottesdienst mit festlicher Musik, Tauferinnerung und Abendmahl, Pfarrer Niclas Willam-Singer Uhr Zwergerlgottesdienst für die Kleinsten in der Gemeinde und ihre Familien Ostermontag, , Uhr ökumenischer Emmausgang mit Pfarrer Böhlau Treffpunkt: kath. Kirche Alling Das Buch des Lebens Neu in der Friedenskirche Jesus Christus spricht: Ich werde eure Namen niemals aus dem Buch des Lebens auslöschen. Offenbarung des Johannes 3,5 Seit dem Ewigkeitssonntag finden Sie ein Buch des Gedenkens in der Friedenskirche. Der Kirchenvorsteher Markus Böllmann hat dazu eine wunderschöne Auflage gestaltet. Wenn es gewünscht ist, wird dort auch der Name Ihres Verstorbenen eingetragen. Ein Ort der Besinnung, der Trauer und des Gedenkens. Christoph Böhlau, Pfarrer Ein herrlicher Spaziergang über die Allinger Höhen für die ganze Familie mit Ostereiersuchen für die Kinder. Den Abschluss feiern wir vor der Allinger Aussegnungshalle (Bild rechts) Pfingstsonntag, , Uhr Gottesdienst mit festlicher Musik und Abendmahl Samstag, 23. Juni um Uhr: Abendgottesdienst im Freien beim Gemeindefest 10 11

7 Gottesdienste Gottesdienste Gottesdienste Gottesdienste in der Friedenskirche Eichenau und in Alling Die Gottesdienste finden - soweit nicht anders angegeben - in der Friedenskirche Eichenau statt (Hauptstraße 33) So Uhr Gottesdienst mit Bibliolog Lätare anschl. Mittagessen. Anmeldung im Pfarramt So Uhr Gottesdienst Judika Prädikantin Judith Osterkamp So Uhr Das Vater Unser: Gottesdienst für die ganze Palmarum Familie, Abschluss der Vater Unser Reihe Do Uhr Kinderkreuzweg, ökumenisch, Eltern herzlich Gründonnerstag willkommen! Fr Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Karfreitag und Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der kath. Kirche Alling, und Uhr Orgelkonzert Christian Brembeck Friedenskirche Eichenau Sa Osternachtfeier der Jugend So Uhr Beginn am Feuer bei der kath. Kirche Eiche- Ostersonntag - Gottesdienst nau, dann Osternachtfeier mit Tauferinnerung und Abendmahl, Friedenskirche Eichenau und Uhr Gottesdienst mit Festmusik: Sabine Martin, Flöte und Helene Lerch, Orgel; Pfarrer Niclas Willam-Singer und Uhr Zwergerl-Gottesdienst Pfarrer Niclas Willam-Singer und Team Mo Uhr Emmaus-Gang für die ganze Familie Ostermontag Beginn in der kath. Kirche Alling So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Quasimodogeniti Prädikantin Ingrid Sengpiehl So Uhr Gottesdienst Miserikordias Domini Fr Uhr Beichtgottesdienst für die Konfirmanden und ihre Familien und Gäste RelPäd Judith Osterkamp und Pfarrer Christoph Böhlau Sa Uhr Konfirmation I, Konfirmationen jeweils mit RelPäd Judith Osterkamp und Pfarrer Christoph Böhlau, Friedenskirche Eichenau So Uhr Konfirmation II Jubilate und Uhr Konfirmation III So Uhr Gottesdienst Pfarrer Niclas Willam-Singer Kantate und Uhr Jugendgottesdienst mit Dekanatsjugendpfarrer Constantin Greim und dem Team der Evangelischen Jugend So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Rogate So Uhr Wie Mutter und Vater Gottesdienst zum Exaudi Muttertag für Jung und Alt, und Uhr Zwergerl-Gottesdienst Pfarrer Christoph Böhlau und Team Friedenskirche Eichenau und Uhr Abschiedsgottesdienst von Dekan Stefan Reimers, Erlöserkirche Fürstenfeldbruck So Uhr Gottesdienst mit festlicher Musik und Abend- Pfingstsonntag mahl, So Uhr Gottesdienst, Pfarrer Niclas Willam-Singer Trinitatis 12 13

8 Gottesdienste / Besondere Veranstaltungen Besondere Veranstaltungen So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 1. So.n. Trinitatis Prädikantin Ingrid Sengpiehl So Uhr Gottesdienst 2. So.n. Trinitatis und Uhr Zwergerl-Gottesdienst und Team So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 3. So.n. Trinitatis RelPäd Judith Osterkamp So Uhr ökumen. Wald- und Wiesengottesdienst an der Kapelle Roggenstein Sa Uhr großes Gemeindefest, Uhr Abendgottesdienst im Freien zur Sommersonnwend So kein Gottesdienst an diesem Tag, dafür am 4. So.n.Trinitatis Samstag zuvor zum Gemeindefest Karfreitag, , Uhr Orgelkonzert in der Friedenskirche Ein Karfreitagskonzert mit Ausblick auf Ostern, gestaltet und interpretiert von Christian Brembeck (Orgel) Samstag, bis Vater-Kind-Zelten des Kindergartens Sonntag, Großes Gemeindefest mit Kindergarten-Sommerfest Dieses Jahr an einem Samstagnachmittag Beginn: Uhr mit Kaffee und Kuchen, Uhr Gottesdienst, danach ist der Biergarten geöffnet mit Lagerfeuer, Brotzeit und Grillen Vorankündigung: Freitag, , Uhr, Ein langer Abend Künstlerpaare - Liebe, Kunst und Leidenschaft Evangelische Gottesdienste im Evang. Pflegezentrum Eichenau tägig im Wechsel mit den Katholiken Gottesdienste in der Kapelle im 2. Stock, Mittwoch Uhr Besondere Veranstaltungen Samstag, , 14 bis 16 Uhr Frühjahrsflohmarkt des Evangelischen Kinderhauses Beim allseits beliebten Frühjahrsflohmarkt des Kinderhauses können gut erhaltene Baby- und Kinderkleidung, sowie Spielsachen und Kinderbücher erworben werden. Für das leibliche Wohl ist mit einem großen Küchenbuffet gesorgt. Informationen siehe Homepage. Verantwortet vom Elternbeirat des Evangelischen Kinderhauses Wie die Bibel hilft, nicht im Alltag zu versinken Immer wieder drohen wir zu versinken. Stress, Zwänge, Gewohnheiten lenken uns vom Wesentlichen ab. Jesus hatte einen wunderbaren Blick auf die Menschen, und auf das, worauf es ankommt. In den voneinander unabhängigen Kursabenden werden wir... miteinander ungewohnte und ungewöhnliche Zugänge zur Bibel entdecken... uns einzelne Geschichten des Neuen Testaments als persönliche Lebensund Glaubensgeschichten zu eigen machen... einen neuen, eigenen Zugang zur Bibel gewinnen Abendveranstaltungen mit Zeit zum Gespräch, zum Nachdenken, zur Stille. Die Abende können unabhängig voneinander besucht werden: Den Bedürfnissen des Körpers nachgeben Mi Anstoß in Kauf nehmen ist es erlaubt? Di Die Kunst der dritten Möglichkeit der werfe den ersten Stein Di Ansprüche abwehren Mi jeweils Uhr (Dauer: 1,5 Stunden) im Gemeindehaus, mit 14 15

9 Studierendenseelsorge / Wann ist eigentlich dieses Jahr? Regelmäßige Angebote Studierendenseelsorge Regelmäßige Angebote im Gemeindehaus Sie studiert. Allein das ist schon ein Erfolg, denn sie weiß nur zu gut, was Depressionen sind. Bisher meistert sie das Studium gut. Jetzt aber beginnt sich ihre Welt noch ganz anders zu verdunkeln: Ihr Vater hat die Diagnose Krebs bekommen. Er wird Wann ist eigentlich dieses Jahr nicht mehr lange zu leben haben. Wie wird es weitergehen? Mit ihr? Und mit ihm? Was kommt nach seinem Tod? Ihr wird es alles zu viel. Sie fühlt sich allein. An der Uni gibt es kaum jemanden, mit dem sie über ihre Ängste, Nöte und Fragen sprechen kann. Gut, dass es die Evangelische Studierendengemeinde gibt. STUDIUM/ESG.HTML der Frühjahrsflohmarkt: 10. März das Konzert zum Karfreitag: Freitag, 30. März um Uhr der Osternacht-Gottesdienst: Sonntag, 1. April um 5.00 Uhr, Beginn am Osterfeuer bei der kath. Kirche Eichenau, Fortsetzung in der Friedenskirche der Emmaus-Gang für die ganze Familie: Mo 2. April um Uhr, Beginn in der kath. Kirche Alling die Pfingst-Segelfreizeit der Jugend: Mai (jetzt schnell noch anmelden!) das große Gemeindefest gemeinsam mit dem Kindergarten-Sommerfest: Samstag, 23. Juni, Uhr Auftakt der Kinder, Kaffee und Kuchen, Spiele für die Kinder, Uhr Gottesdienst im Freien, ab Uhr Biergartenbetrieb, Lagerfeuer, Brotzeit, Grillen das Vater-Kind-Zelten des Kinderhauses: 30. Juni auf 1. Juli das Tauffest: Samstagnachmittag 7. Juli das Sommernachtskonzert Dialog der Jubilare J. S. Bach (333 Jahre) und F. Couperin (350 Jahre): Freitagabend 27. Juli in der Friedenskirche und im Innenhof das Kinderzeltlager: 30. Juli bis 5. August der Berggottesdienst: Sonntag 30. September Erntedank: Sonntag 7. Oktober der Kirchenvorstands Wahltag: Sonntag 21. Oktober Elterncafe Frühstart Für Familien mit Frühchenerfahrung zum Erfahrungsaustausch. 1 x im Monat. Info und Anmeldung Stefanie Mühe, Tel , Fabel -Eltern-Baby-Kurse: Fabel ist ein Familienzentriertes Baby-Eltern-Konzept. ab der 10.Lebenswoche bis zum Ende des 1.Lebensjahres des Babys. Im Fabel Kurs machen wir verschiedene Sinnes.-u. Bewegungsangebote für die Babys, Beobachtungszeit, Lieder, Tänze und Rituale, so wie auch Körperübungen für die Eltern. Es ist auch Zeit für ein Austausch und Fragen rund um das 1.Lebensjahrers des Kindes. Anmeldung & Information bei Stefanie Mühe, GfG-Familienbegleiterin Tel post@mein-kleiner-spatz.de Kunterbunter Familiensonntag gemeinsam spielen, sprechen, beten, feiern... monatl. Treffen für Familien mit kleinen Kindern (0-6 Jahre) Info: stefanie.schlichting@web.de oder Tel , Damengymnastik jeden Di 10 Uhr Anita Georgii, Tel Ökum. Familienkreise Info: Claudia Cornell, Tel Info: Uta Strickerschmidt, Tel Kindergruppe Kleiner Adler von 6-8 Jahren, immer Freitag alle 14 Tage von Uhr; Informationen: Regine Schüler, Tel ; famschueler@tonline.de 16.3., 13.4., 27.4., 11.5., 8.6., 29.6., 6.7. Frauen mitten im Leben, 20 Uhr Mo, 1x mtl., Regina Löser, Tel Nette Frauen... gute Gespräche... interessante Gedanken... Mitfühlen... Austauschen... Zeit zum Entspannen und zu sich selbst Finden nehmen Osterbasteln, Japanische Gedichte mit Renate Barkmeyer, Kegeln, Kräuterspaziergang mit Kerstin Lingenberg (evt. 19 Uhr), Sommerfest Dienstagstreff der Frauen, 15 Uhr 1 x im Monat , , , Mittwochsrunde, 9 Uhr, 1x mtl. Ökumenische Frauengruppe, für alle offen 11.4.: Nelson Mandela zum 100. Geburtstag 8.5.: Jüdisches Leben 12.6.: 10 Schritte zu meinem persönlichen Testament Ökumen. Arbeitskreis 20 Uhr Gerhard Kullmer, Tel Senioren, Do Uhr 1x mtl., Monika Joergens, Tel , , ,

10 Katholische Seite Notfallseelsorge / Schulseelsorge Ökumene in der Ausbildung Die katholische Pastoralreferentin berichtet Notfallseelsorge Liebe Pfarreiangehörige Im November 2017 wurde mir im Rahmen meiner Ausbildung die Möglichkeit einer Begegnung der besonderen Art beschert. Gemeinsam mit meinen Kurskollegen das heißt mit all jenen, die sich momentan mit mir als zukünftige Pastoralassistenten/innen bzw. Priesteramtskandidaten auf ihren Dienst im Bistum vorbereiten fand in München ein Begegnungsabend mit einer Gruppe evangelischer Vikarinnen und Vikaren statt, die sich aktuell in ihrer letzten Ausbildungsphase befinden. Nach einem ersten Kennenlernen haben wir uns gegenseitig den Verlauf sowie verschiedene Schwerpunkte der jeweiligen Ausbildung vorgestellt und bereits dabei gemerkt, dass vieles sehr ähnlich abläuft. In einem weiteren Schritt waren wir eingeladen, in Kleingruppen in einen Austausch miteinander zu kommen. Es ging dabei zum Beispiel um unsere Motivationen, einen kirchlichen Beruf zu ergreifen, um Schwierigkeiten und Herausforderungen, die wir in unserer Arbeit in den Kirchen vor Ort und in der heutigen Zeit vorfinden, aber auch um Ideen, Visionen, Wünsche und Vorstellungen für eine gelingende ökumenische Zusammenarbeit. Eine schöne und wichtige Erkenntnis dieses Abends war zum einen, dass wir die allermeisten Herausforderungen ebenso wie Chancen kirchlicher Arbeit in der evangelischen genauso wie in der katholischen Kirche vorfinden. Zum anderen war es toll zu merken, wie viel gegenseitiges Interesse und Motivation für ein gutes ökumenisches Miteinander spürbar war. So war dieser Begegnungsabend sicher für alle Beteiligten eine große Bereicherung und lässt darauf hoffen, dass dieser ökumenische Geist auch in unseren Pfarreien vor Ort immer stärker erfahrbar wird. Mit herzlichen Grüßen Magdalena Kittl Pastoralassistentin i.a. in der kath. Pfarrgemeinde Gerade saßen sie noch gemeinsam am Frühstückstisch. Sie ist nur eben in die Küche gegangen, um Kaffee nachzuholen. Als sie wiederkam, lag er neben seinem Stuhl auf der Erde. Der Notarzt konnte ihm nicht mehr helfen. Er ist tot plötzlich und unerwartet. Kinder hatten sie keine. Ihre Freunde sind schon alt. Der Notarzt ruft die Notfallseelsorge, weil er den Eindruck hat, dass die Ehefrau jetzt nicht alleine gelassen werden sollte. notfallseelsorge.de Schulseelsorge Johanna, 12 Jahre, ist traurig. Ihre Mutter ist sehr krank. Der Arzt sagt, sie stirbt bald. Johanna muss die ganze Zeit an ihre Mutter denken. In der Schule kann sie sich nicht mehr konzentrieren. Reden mag sie auch nicht. Wir müssen mit dem beginnen, was die Herzen näher bringt, nicht aber mit Dingen, die zum Streit führen. Ignatius von Loyola, ein Zeitgenossen Luthers, gestorben 1556, zunächst spanischer Offizier, später Einsiedler, Gründer der Gesellschaft Jesu (Jesuiten) In der Pause geht sie gerne in den Raum der Stille, dort ist es immer so friedlich. Frau R. die Schulseelsorgerin, ist nett. Vielleicht kann Johann ihr doch mal ein wenig von Mama erzählen? ekd.schulseelsorge.de 18 19

11 Friedi, die Kirchenmaus / Diakonie Rückblicke Ein blühendes Ehrenamt Friedi, die Kirchenmaus fragt: Wie ist das mit dem Blumenschmuck in der Friedenskirche? Unsere beiden ehrenamtlichen Blumenfeen, Helga Kay und Heidemarie Türpe, zaubern aus sattem Grün und zarten Blüten für jeden Gottesdienst den Blumenschmuck auf den Altar und erfreuen damit die Gottesdienstbesucher. Ihre Vorliebe für Natur und damit auch Blumen mit einem Dienst an ihrer Kirchengemeinde zu verbinden, erfüllt sie mit Freude. Immer wieder ein Genuss für die Seele: Der Altarstrauß in der Friedenskirche mit viel Liebe gesteckt Manches Mal wird viel Material benötigt, z.b. vor Weihnachten, wenn der Adventskranz große Mengen Tannengrün verschlingt. Daher nehmen wir immer gerne Koniferenschnitt oder Blumen entgegen. Doch unsere beiden Blumenfeen hätten gern etwas Unterstützung: Wer hat Freude daran, mit Blumen Gestecke zu gestalten oder diese in Vasen zu arrangieren? Wo gibt es hilfreiche Geister, die kurzfristig einspringen, wenn aufwändiger dekoriert werden muss, z.b. Ostern, Konfirmation, Erntedank, Weihnachten. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Rufen Sie doch einfach an: Pfarramt Tel Euer Friedi! Was eine Lichterkrippe ist, haben alle miterlebt, die am 7. Januar im Gottesdienst waren. Ich finde, das sollte man auf jeden Fall wiederholen, sagte eine Gottesdienstbesucherin. Im Winter 2018 steht sie wieder auf dem Plan. Erziehung ist (k)ein Kinderspiel Die Erziehungsberatung der Diakonie hilft Spendenaufruf zur Frühjahrssammlung vom März 2018 Das Leben mit Kindern ist eine Herausforderung besonderer Art. Das Zusammenleben in der Familie fordert von allen Mitgliedern viele persönliche Fähigkeiten und große Flexibilität. Sich bei Erziehungsfragen, kindlichen Entwicklungsproblemen, Konflikten innerhalb oder außerhalb der Familie oder auch bei Trennung und Scheidung professionelle Hilfe zu holen, ist daher normal und selbstverständlich. Erziehungsberatung ist Teil der psychosozialen Grundversorgung und Krisenhilfe für Kinder, Jugendliche und Familien. Zu den Leistungen gehören neben den Einzelgesprächen auch Gruppenangebote für Kinder, Jugendliche und Eltern zu Themen wie psychische Krankheiten, Scheidungskinder, Suchtgefährdung und Vorträge und Präventionsangebote an Kindergärten und Schulen. Ich bitte Sie, unsere Diakonie in diesem wichtigen Anliegen zu unterstützen. Ihr Pfarrer Christoph Böhlau Spendenkonto: DE , Volksbank Fürstenfeldbruck, Stichwort: Spende Frühjahrssammlung 2018 Selbstgedreht: Unser Gemeindeglied Hans-Werner Przybilka hat im vergangenen Mai mit den Vorschulkindern aus dem Kinderhaus einen 22-minütigen Lutherfilm gedreht. Was das für eine Freude ist, ihn anzuschauen, haben alle Ehrenamtlichen beim diesjährigen Neujahrsempfang Ende Januar erlebt

12 Freud und Leid / Nachruf Adressen/Impressum Freud und Leid Wichtige Adressen und Telefonnummern Getauft Getraut Verstorben Melitta Schneidhuber Rudolf Kürzl Wir wünschen den Neugetauften Gottes Segen: Christofer König Wir wünschen den Brautpaaren Gottes Geleit auf ihrem gemeinsamen Weg Simone Valenta und Julian Leder Wir denken an unsere Verstorbenen und ihre Angehörigen: Gertrude Marsi Melitta Schneidhuber Irene Popp Ingeborg Brandt Ludger Grage aus der kath. Gemeinde Rudolf Kürzl Nachrufe Kircheneintritte Wir freuen uns über zwei Kircheneintritte. Melitta Schneidhuber Verstorben am im Alter von 87 Jahren. Wir sagen Dankeschön. Über mehrere Jahrzehnte war sie aktiv beim Geburtstags-Besuchsdienst dabei gewesen, hat die Glückwünsche in die Häuser und damit zu den Menschen gebracht. Viele kannten Sie, die Berlinerin in Bayern, auch als Gemeindebriefausträgerin, als treue Mitarbeiterin im Seniorenkreis und beim Dienstagstreff. Wie gern erinnere ich mich noch an Ihren 80. Geburtstag, den wir alle miteinander gefeiert haben. Christoph Böhlau, Pfarrer Rudolf Kürzl ist gestorben Zwei Tage vor seinem 96. Geburtstag ist er verstorben. Wir haben ihm viele schöne Gottesdienste zu verdanken, denn er war von 1991 bis 2010 als Lektor in der Friedenskirche tätig, also als einer, der selbstständig Gottesdienste gehalten hat. Dabei ist es ihm gelungen, hier immer eine persönliche Note einzubringen. Ich sage Dankeschön für so viele intensive Gespräche über die Musik, sein Leben, seinen Glauben. Er war eine wichtige Persönlichkeit für mich und in unserer Gemeinde. Christoph Böhlau, Pfarrer Unser Pfarramt ist für Sie geöffnet: Mo, Di, Fr Uhr Do Uhr Hauptstraße 33, Eichenau Tel , Telefax pfarramt.eichenau@elkb.de Angelika Ripp, Pfarramtssekretärin Sprechzeit nach Vereinbarung: Tel (Donnerstag freier Tag) christoph.boehlau@elkb.de Kinder und Jugend über das Pfarramt: Tel Vertrauensfrau des Kirchenvorstands: Friederike Plum, friederike.plum@ mnet-mail.de Ökumene und Erwachsenenbildung Gerhard Kullmer, Tel Senioren Monika Joergens, Tel neu: Krisendienst Psychiatrie: neu: Soziale Beratung: Beratung Vermittlung und Hilfen bei allen sozialen und diakonischen fragen: Diakonie FFB, Kinderhaus am Glockenturm, Andrea Rilling, Tel kinderhaus.eichenau@elkb.de Vorkindergarten Tel Evang. Telefonseelsorge Tel. 0800/ (gebührenfrei) Evang. Briefseelsorge Postf , München Haben Sie Fragen zum Alter? Zum Beispiel: Meine Mutter/ Vater ist pflegebedürftig geworden: Wo finde ich ambulante Pflegehilfe? Wer finanziert das - und in welcher Höhe? Welche Unterstüzung gewährt die Pflegeversicherung? Welche Heime gibt es im Landkreis? Dr. Angelika Markwardt, Beraterin in Altersfragen: Kontakt über das Pfarramt (Telm360800) FFB-Kummertelefon für Kinder + Jugendliche, Elterntelefon Sorgen ums Kind?, Tel elterntelefon@diakonieffb.de Ökumenische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Tel Spendenkonto der Friedenskirche DE Volksbank Eichenau Impressum: Herausgeber: Evang. Friedenskirche Eichenau, Hauptstraße 33, Eichenau Redaktion: Verantwortlich: der Kirchenvorstand Layout: Heike Borgel, Grafik-Designerin Druck: Reintjes, graphische Betriebe GmbH, Kleve Der Gemeindebrief Impuls erscheint viermal im Jahr, das nächste Mal Anfang Juni

13 Pfingsten Pfingsten?! Heiliger Geist Manchmal wachse ich über mich selber hinaus. Als statte ein anderer mich aus mit seiner Kraft. Meine Bedenken nimmt er mir vom Herzen und meine Einwände aus dem Mund. Und wischt auch die Angst beiseite, die mir den Blick verdunkelt. Manchmal sprengt einer die Grenzen, die ich mir setze. Was ich nicht für möglich gehalten habe, steht an der Tür und erbittet Einlass. Und während ich mir verwundert die Augen reibe, sagt von weither eine Stimme: Der Geist weht, wo er will. TINA WILLMS Wolkenkreuz, aufgenommen in Wolkenstein (!), Südtirol, Christoph Böhlau 24

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Auf dem Weg nach Emmaus

Auf dem Weg nach Emmaus Auf dem Weg nach Emmaus Musik: Himmel auf Begrüßung Liebe Gottesdienstbesucher und -besucherinnen, schön, dass Ihr heute Abend hier in die Jugendkirche gekommen seid wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

1. Gesprächsgang: 2. Gesprächsgang: 3. Gesprächsgang

1. Gesprächsgang: 2. Gesprächsgang: 3. Gesprächsgang Kategorie Rollenspiel Stichwort Gebet Titel Der bittende Freund - Lk 15, 5-10 Inhaltsangabe Anspiel zum Gleichnis vom bittenden Freund Verfasser Jürgen Grote email juergen.grote@kinderkirche.de Situationsbeschreibung:

Mehr

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl 6 Marienstündchen (gemeinsam mit allen Kindergartenkindern): - Flurbereich wird ein Marienaltar errichtet, an dem passend zu jedem Marienstündchen

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

"You'll never walk alone" Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler

You'll never walk alone Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler - 1 - "You'll never walk alone" Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Eltern, Paten und Angehörige, liebe

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Allgemeines zu In den zeigt sich die Kirche als Gemeinschaft, die für andere betet und bittet. Anzahl der Es hat sich bewährt, zwischen 4 und 5 zu sprechen. Die Anzahl bestimmen aber die Anliegen, die

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht!

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht! Steckbrief Local Hero Name: Almuth von Trotha Wohnort: Schöndorf, Gemeinde Moosthenning Geburtsdatum: 23.09.1958 Beruf: Erzieherin Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder Meine Aufgabe: Flüchtlingshilfe Leitspruch:

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Anspiel für Ostermontag (2006)

Anspiel für Ostermontag (2006) Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und RUPS Hefte Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen) RELIGIONSUNTERRICHT an der PAULINE-SCHULE -

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Für jedes Jahr wird ein Bibelvers als Losungsvers für das kommende Jahr ausgewählt. Ausgewählt wird dieser Vers übrigens nicht von den

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde, Du bleibst an meiner Seite, du schämst dich nicht für mich.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

(039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III)

(039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III) (039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III) Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.) Amen. Gottes hl. Wort beim Evangelisten Lukas im 11. Kapitel:

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1 Wie feiert man Ostern? a) Lesen Sie die Texte. Unterstreichen Sie wichtige Wörter. 1. Am Ostersonntag gehen die Eltern mit ihren Kindern in den Garten,

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch 95 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, geeignet für Kinder ab 6 Jahren ISBN 9783746244648 Mehr

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Andacht auf dem Wallfahrtsweg zur Woche für das Leben 2016

Andacht auf dem Wallfahrtsweg zur Woche für das Leben 2016 Andacht auf dem Wallfahrtsweg zur Woche für das Leben 2016 V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen Einleitung: V.: Unter dem Motto Herr, Dir in die Hände widmet sich die Woche

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Fürbitten zur Tauffeier

Fürbitten zur Tauffeier Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Predigt von Pastor Detlef Albrecht am 3. Sonntag nach Trinitatis ( ) in St. Andreas Hildesheim

Predigt von Pastor Detlef Albrecht am 3. Sonntag nach Trinitatis ( ) in St. Andreas Hildesheim PREDIGT ZU 1. JOH. 1,5-2,6 SEITE 1 Predigt von Pastor Detlef Albrecht am 3. Sonntag nach Trinitatis (24.6.2012) in St. Andreas Hildesheim Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Gebet. Herr, Denn du hast gesagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.

Gebet. Herr, Denn du hast gesagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. Gebet Herr, du hast uns zum Dienst am Altar gerufen. Wir sind bereit, uns für Dich einzusetzen - in diesem (Ministranten)Dienst und in den Aufgaben des Lebens. Denn du hast gesagt: Wo zwei oder drei in

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit,

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit, Der Segen Heute geht es um das Thema Segen. Und aus diesem Grund möchte ich mit ihnen, die bekannteste Segnung der Bibel lesen, die Segnung Abrahams in 1 Mose 12, 1-2 Und der HERR sprach zu Abraham: Geh

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

Deine eigene Zeit. Predigt an Silvester 2015

Deine eigene Zeit. Predigt an Silvester 2015 Deine eigene Zeit Predigt an Silvester 2015 Wir sind es gewohnt, die Zeit genau zu messen. Exakt bis zur x-ten Stelle hinter dem Komma. Und beim Bob- Fahren entscheiden oft ein paar Tausendstel Sekunden

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Gottesdienst zu den Werken der Barmherzigkeit Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Eingangslied: Jetzt ist die Zeit Kreuzzeichen und liturgische Eröffnung: Einführung: Jedes Jahr wird das sog.

Mehr