Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin"

Transkript

1 Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin Dezember 2011/ Januar 2012

2 02 aus dem Gemeindeleben Probenwochenende der Kantorei in Waldsieversdorf / Märkischen Schweiz Zwischen den Proben an der Bach- Kantate: Nun komm der Heiden Heiland für das Festkonzert am 1.Advent gab es genügend Pausen für Gespräche und... ausgedehnte Spaziergänge um den See und im Wald.

3 Geistliches Wort 03 Liebe Schwestern und Brüder! Wofür würden Sie Ihr Leben geben? fragte eine große deutsche Wochenzeitung unlängst einige Prominente. Die Antworten waren vorsichtig. Keiner wusste, wie er oder sie im Ernstfall tatsächlich handeln würde, wenn es um Leben oder Tod ginge. Ein evangelischer Pfarrer schrieb, er würde sich nie aus Protest selbst verbrennen, wie es Pfarrer Brüsewitz 1976 in Zeitz als Protest gegen das DDR-Regime getan hatte. Ein Soldat antwortete, er wäre bereit, für Menschen ohne Alternative einzutreten oder für die Menschenrechte. Er hoffe aber, dass dieser Schritt in Demut und Verantwortung für das Leben erfolgen würde, ein Held wolle er nicht sein. Wir bereiten uns in diesen Wochen auf das Weihnachtsfest vor. Wir glauben, dass in Jesus Christus der große Gott, der Schöpfer des Himmels und der Erde, selbst Teil der Schöpfung, selbst Mensch wird. Warum tut er das? Warum setzt dieser Jesus sein eigenes Leben ein auf ein Risiko hin, dass er von vielen Menschen abgelehnt wird und schließlich gekreuzigt wird - auch das gehört neben aller Romantik zu Weihnachten, schon am sogenannten 2.Weihnachtstag, dem , feiert die Kirche ja das Fest des ersten Märtyrers, des hlg. Stephanuns. Jesus Christus ist Mensch geworden, um die Welt und den Menschen zu verbessern. Das wäre wohl eine christliche Antwort. In den eingangs zitierten Interviews erinnert eine Jouranlistin an ein Ergebnis der Shell-Jugendstudie, dass die meisten jüngeren Leute statt für eine bessere Welt für ein besseres Ich kämpfen. Satirisch kann man das kommentieren: Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht. Gottseidank weitet man an Weihnachten traditionell den Blick auf andere und überlegt, was man ihnen schenken will. Was für den einen ein Kaufrausch-Alptraum ist, für den dann auch noch der Sonntag herhalten muss, ist für einen anderen allerdings auch Gelegenheit sein Herz zu öffnen und Wertschätzung und Ehrlichkeit zu schenken - und sogar Hilfswerken zu spenden für Menschen, die man persönlich gar nicht kennt. Jesus Christus ist Mensch geworden, um die Welt und den Menschen zu verbessern. Wofür setzen Sie sich ein? Ich wünsche Ihnen ein frohes Fest der Menschwerdung Christi und Gottes Segen im neuen Jahr Ihr Pfr. Matthias Brühe

4 04 aus dem Gemeindeleben Lehnin-Adventsfeier am 3.Advent So, den 11.Dezember um Uhr im Festsaal Sie sind herzlich eingeladen zur traditionellen Adventsfeier unserer Kirchengemeinde am 3.Advent im Festsaal. In diesem Jahr hat der Elternkreis den großen Adventskalender gestaltet unter dem Motto: Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen... 7 Botschaften der Engel aus dem Adventskalender erwarten uns an diesem gemeinsam gestalteten Nachmittag. Wir dürfen uns freuen auf den - Kinderchor, - die Kantorei, - ein Quiz, - die Kinder aus der Christenlehre, - ein Puppenspiel der Erwachsenen, - gemeinsames Singen. Bei Kaffee und Kuchen begleiten uns die Engel durch den Advent und weisen den Weg zur Krippe. Bitte, melden Sie sich im Pfarrbüro bei Frau Fischer, wenn Sie abgeholt werden möchten. Emstal-Adventsfeier am 2.Advent So, den 04. Dezember Uhr Kirche Emstal In unsere beheizte Winterkirche sind Sie eingeladen, den Advent gemeinsam zu begehen. Liebevoll vorbereitet werden wir miteinander singen, basteln, die Adventsbotschaft hören und es uns natürlich auch bei Kaffee und Kuchen gut gehen lassen. Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen seines Wohlgefallens.

5 aus dem Gemeindeleben 05 Michelsdorf Adventsfeier am Dienstag, den13.dezember um Uhr im Gemeindezentrum Rädel Adventssingen am 4.Advent So, den 18.Dezember Uhr Gemeinderaum Michelsdorf Adventssingen am 17.Dezember Uhr Singen um den Adventskranz Nehmen Sie sich mit uns Zeit für die Lieder im Advent. Gemeinsam wollen wir mit Ihnen all jene Lieder singen, die uns durch den Advent begleiten und auf Weihnachten vorbereiten. Am 17.Dezember 2011 finden in der Kirche das traditionelle Adventssingen des Männergesangvereins und der Auftritt der Mandolinengruppe statt. Im Zusammenhang mit der evangelischen Kirche sind für diesen Tag geplant: Uhr Weihnmachtsmarkt für Groß und Klein mit heißen und kalten Getränken, Waffeln und anderen Leckereien und handwerklichen Produkten aus der Region Uhr Konzert des Chores und der Mandolinengruppe Uhr weiteres Vergnügen auf dem Weihnachtsmarkt mit Essen aus der Gulasch-Kanone Sie dürfen die Lieder aussuchen und wünschen, die wir gemeinsam singen. Es ist die Möglichkeit für Eltern, mit den Kindern zu singen, oder für diejenigen, denen allein zu Hause die musikalische Begleitung fehlt. Wir laden Sie herzlich ein zu dieser besonderen Vorbereitung im Advent, damit zu Weihnachten alle mitsingen können.

6 06 aus dem Gemeindeleben Festkonzerte in der Klosterkirche zu Weihnachten und Neujahr Liebe Gemeinde, mit dem traditionellen Adventskonzert hat uns die Lehniner Kantorei gemeinsam mit dem Schulchor der Grund- und Oberschule Heinrich Julius Bruns die Türen und Tore zum Advent klangvoll geöffnet. An dieser Stelle sei dem Kirchenkreis für die freundliche Unterstützung gedankt, durch welche die Durchführung des Konzertes ermöglicht wurde. Nun möchten wir musikalisch die Festtage, wie all die Vorjahre auch, traditionell mit einem reinen Vokalkonzert bei erleuchtetem Weihnachtsbaum und feierlichem Kerzenschein würdig begehen. Am Sonntag, 25. Dezember, dem 1. Weihnachtstag um Uhr wird mit festlich gesungenen Klängen der Zisterzienser die Geburt des Herrn verkündigt. Einst feierten die Mönche im gesungenen Gebet hier im Kloster mit dem alten Choral Puer natus est nobis (Ein Kind ist uns geboren )das Christfest und erfüllten mit ihrem Gesang die Klosterkirche. Das Ensemble Clairvaux, ein reines Männervokalensemble, möchte mit diesem Konzert die Faszination dieser alten Gesänge des Mittelalters in unserer Klosterkirche aufleben lassen. Erst besinnlich und dann festlich und beschwingt. So begrüßen wir am Sonntag, 1. Januar um Uhr traditionell in unserem Kirchenkreis seit Jahren in der Klosterkirche musikalisch das Neue Jahr. Zum diesjährigen traditionellen Neujahrskonzert haben wir das RSBrass-Posaunenquintett Berlin zu Gast. Solisten des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin stellen ihre außerordentliche Virtuosität unter Beweis und faszinieren durch ihre beeindruckende Klangschönheit. Stefan Buchheim, dessen Stimme einigen über das Radio (RBB radioberlin) bekannt sein wird, trägt einfühlsam und humorvoll Texte und Gedichte zum Beginn des Jahres vor.

7 07 Weihnachtstraditionen in anderen Ländern Europas Griechenland: Am 24. Dezember ziehen Kinder mit ihren Instrumenten durch die Straßen. Mit ihren Lobgesängen ( Kalanda ) möchten sie Segen für die Häuser erwirken. Dafür werden sie von den Bewohnern belohnt. Nach Einbruch der Dunkelheit lodern zwölf Nächte lang Weihnachtsfeuer. Diese sollen kleine Kobolde vertreiben, die zur Weihnachtszeit ihr Unwesen treiben. Das größte und beste Holzscheit, das im ganzen Jahr gefunden wurde, wird bei den Weihnachtsfeuern in der heiligen Nacht verbrannt, um das Christkind zu wärmen. Am Morgen des 1. Januar, dem Tag des Heiligen Basilius, finden die Kinder vor ihrem Bett Weihnachtsgeschenke. Spanien : In Spanien sind es traditionell die Heiligen Drei Könige, die den Kindern am 6. Januar an Stelle des Weihnachtsmanns oder des Christkinds Weihnachtsgeschenke bringen, Unartige Kinder bekommen statt Geschenken nur -essbare- Kohlestücke. In vielen spanischen Städten wird die Ankunft der Drei Heiligen Könige in Form eines Umzugs am 5. Januar gefeiert. In allen Haushalten befinden sich Krippen, Weihnachtsbäume sind doch eher die Ausnahme. Weitere wichtige Tage in der Weihnachtszeit: Die Lotería de Navidad am 22. Dezember. Vergleichbar mit unserm ersten April ist ElDía de los Inocentes am 28. Dezember, der dia de bromas (Tag der Scherze). In der Nochevieja am 31. Dezember werden 12 uvas de la suerte (Glücks- Trauben) bei den 12 mitternächtlichen Glockenschlägen gegessen. Ein Beitrag von Marvin Soós, er arbeitet während seines Schulpraktikums in unserer Kirchengemeinde.

8 08 Die Nacht ist vorgedrungen Ein Adventslied von Jochen Klepper 1.Die Nacht ist vorgedrungen, der Tag ist nicht mehr fern. So sei nun Lob gesungen dem hellen Morgenstern! Auch wer zur Nacht geweinet, der stimme froh mit ein. Der Morgenstern bescheinet auch deine Angst und Pein. 2. Dem alle Engel dienen, wird nun ein Kind und Knecht. Gott selber ist erschienen zur Sühne für sein Recht. Wer schuldig ist auf Erden, verhüll nicht mehr sein Haupt. Er soll errettet werden, wenn er dem Kinde glaubt. 3. Die Nacht ist schon im Schwinden, macht euch zum Stalle auf! Ihr sollt das Heil dort finden, das aller Welten Lauf von Anfang an verkündet, seit eure Schuld geschah. Nun hat sich euch verbündet, den Gott selbst ausersah. 4. Noch manche Nacht wird fallen auf Menschenleid und-schuld. Doch wandert nun mit allen der Stern der Gotteshuld. Beglänzt von seinem Lichte, hält uns kein Dunkel mehr, von Gottes Angesichte kam euch die Rettung her. 5. Gott will im Dunkel wohnen und hat es doch erhellt. Als wollte er belohnen, so richtet er die Welt. Der sich den Erdkreis baute, der läßt den Sünder nicht. Wer hier dem Sohn vertraute, kommt dort aus dem Gericht.

9 aus dem Gemeindeleben 09 Brot für die Welt am Martinstag Für die Kollekte und Spenden am Martinstag für Brot für die Welt, die Hilfsorganisation der Evang. Kirche in Deutschland in Höhe von 223,05 möchten wir sehr herzlich danken. Ein Dankeschön geht auch an die Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Lehnin, die die Straße absperrten und das Feuer betreuten, die Reiterinnen des Pferdehofes von Herrn Krollpfeifer, die Bäckerei Kirstein für die Martinswecken und die Erzieher und Mitarbeiterinnen der ITBL (Integrierte Tagesbetreuung Lehnin) und das EKiZ (Eltern-Kind- Zentrum), die für warme Getränke und Essen sorgten. Ein herzliches Dankeschön gilt ebenfalls Herrn Haisch vom LIW. Er hatte schon in der Vorbereitung des Festes mit Kindern und Erwachsenen die wunderbaren Laternenhäuser gebaut. So konnten wir an diesem Tag nicht nur an das Teilen unter Menschen erinnern und deren Situation erhellen, sondern tatsächlich Lichter in die Dunkelheit tragen. Weihnachtskrippe Wie in jedem Jahr sind Sie eingela den, die Weihnachtskrippe in der Torkapelle zu besuchen. Öffnungszeiten: vom und Uhr Sternsingen Am 2./3.Januar sind die Sternsinger der Pfarrgemeinde Brandenburg/ Lehnin wieder unterwegs. Mit den Kreidezeichen 20C+M+B12 bringen sie den Segen Christus segne dieses Haus zu den Menschen und bitten um Spenden für Kinder in Not. Möchten auch Sie von den Sternsingern besucht werden, melden Sie sich bitte im kath.pfarramt bis Tel.: 03382/ Wir danken Ihnen schon jetzt. Beate Grunwald

10 10 Gottesdienste Datum So 27.November 1.Advent Winterkirche So 04.Dezember 2.Advent Winterkirche So 11.Dezember 3.Advent Festsaal So 18.Dezember 4.Advent Winterkirche Sa 24.Dezember Heilig Abend alle Gottesdienste in der Klosterkirche So 25.Dezember 1.Christtag Winterkirche Mo 26.Dezember 2.Christtag Sa 31. Dezember Silvester Winterkirche So 01. Januar Neujahr Lothar-Kreyssig-Haus So 08.Januar Winterkirche 1.S.n.Epiphanias So 15.Januar Winterkirche 2.S.n.Epiphanias So 22.Januar Winterkirche 3.S.n.Epiphanias So 29. Januar Winterkirche letzter S.n.Epiphanias Lehnin Uhr Pfr.Kluchert Uhr Pfr.Albrecht Hlg.Abendmahl Uhr Pfr.Kluchert Andacht mit anschl.adventsfeier Uhr Pfr.Babin Uhr Pfr.Kluchert Krippenspiel Uhr Pfr.Kluchert Krippenspiel Uhr Pfr.i.R.Paul Kantorei Uhr Pfr.Kluchert Hlg.Abendmahl / Kantorei Uhr Pfr.Babin Lothar-Kreyssig-Haus Uhr Pfr.Babin Hlg.Abendmahl Uhr Pfr.Albrecht Hlg.Abendmahl Uhr Pfr.Albrecht Uhr Pfr.Kluchert Uhr Pfr.Albrecht Uhr Pfr.Babin

11 11 Emstal Michelsdorf Rädel Uhr Pfr.Kluchert Adventsfeier 9.00 Uhr Pfr.Kluchert Uhr Pfr. Kluchert Uhr Pfr.Kluchert Uhr Pfr.i.R. Ruckert Uhr Pfr. Kluchert Advent-Singegottesdienst Uhr Pfr. Kluchert Chor Uhr Pfr.i.R. Paul Gemeinderaum / Chor Uhr Pfr. Kluchert Hlg. Abendmahl Uhr Pfr.Kluchert Hlg. Abendmahl Von Januar bis März sind Sie in Emstal herzlich nach Lehnin 9.00 Uhr Pfr. Kluchert Uhr Pfr.Kluchert zum Gottesdienst eingeladen Uhr Pfr. Kluchert

12 12 Gemeindeveranstaltungen Kirchenmusik Lehniner Kantorei Mittwochs Uhr in der Winterkirche Seniorenchor Dienstags Uhr in der Winterkirche Posaunenchor Donnerstags Uhr Gemeindekreise in Lehnin Elternkreis Donnerstag, / Uhr Goethestraße Ehepaarkreis Donnerstag,15.12./ Uhr Konventssaal Gesprächskreis Freitag, / Uhr Konventssaal Frauenhilfe Montag, 5.12./ Uhr Klostercafè / Goethestraße Altenkreis Montag, Uhr im Altenhof Gemeindeveranstaltungen in Rädel Frauenhilfe Mittwoch, / Uhr im Gemeinderaum Rädel Chor Mittwochs Uhr im Gemeinderaum

13 Gemeindeveranstaltungen 13 Kirche mit Kindern Christenlehre im Gemeindehaus Goethestraße Klassen 1-3 Mittwochs Uhr Klasse 4-6 Mittwochs Uhr Kindergottesdienst in jedem Sonntagsgottesdienst Konfirmandenunterricht Klasse 7 und 8 Mittwoch Uhr im Gemeindehaus Goethestraße Junge Gemeinde montags von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus Goethestr.14 Wochenschlußandacht und weitere Gottesdienste Wochenschlussandacht jeden Samstag Uhr in der Torkapelle Gottesdienste im Lothar-Kreyssig-Haus Sonntag / um Uhr im großen Saal Samstag / Gottesdienste im Krankenhaus jeweils Sonntag / um 9.00 Uhr im Andachtsraum Christvespern am um und Uhr Sonntag /

14 14 Bekanntmachungen Geburtstage Dezember 2011/ Januar 2012 Wir gratulieren mit herzlichen Segenswünschen zum 70., 75., 80. und allen weiteren Geburtstagen Emstal Karl Fräde, Hauptstraße Jahre Lehnin Ilse Krüger, Lothar-Kreyssig-Haus 84 Jahre Brunhilde Schneider, Kaltenhausen Jahre Ellinor Klose, Kaltenhausen 23A 89 Jahre Dieter Schulze, Beelitzer Straße Jahre Christa Scharff, Lothar-Kreyssig-Haus 82 Jahre Gerda Krüger, Goethstraße Jahre Charlotte Wirth, Lothar-Kreyssig-Haus 88 Jahre Diakonisse Gisela Heynemann-Günther, Klosterkirchplatz 17a 83 Jahre Camilla Neugebauer, Lindenstraße 9 70 Jahre Annemarie Jeske, Hasenkampstraße Jahre Helmut Riesenberg, Neuhäuser Straße Jahre Charlotte Große, Kurfürstenstraße 3 92 Jahre Charlotte Willmann, Lothar-Kreyssig-Haus 94 Jahre Gertrud Key, Lothar-Kreyssig-Haus 85 Jahre Heinz Schirmer, Bahnhofstraße Jahre Hildegard Röske, Kurfürstenstraße Jahre Berta Schubert, Lindenstraße Jahre Johanna Plantikow, Lothar-Kreyssig-Haus 92 Jahre Hildegard Köppe, Kurfürstenstraße 2 82 Jahre Erika Tönse, Kurfürstenstraße 3 89 Jahre Gertrud Neumann, Kurfürstenstraße Jahre Gertrud Klein, Lindenstraße 27a 88 Jahre Edith Lucke, Lothar-Kreyssig-Haus 87 Jahre Rudi Wolf, Lindenstraße 21c 75 Jahre Ursel Scharenberg, Deichstraße 17a 82 Jahre

15 Bekanntmachungen Helga Schulz, KLosterkirchplatz 5 80 Jahre Michelsdorf Elsbeth Poley, Chausseestraße Jahre Irma Paul, Chausseestraße 23a 97 Jahre Marlies Wieland, Rädeler Straße Jahre Gerda Prinz, Chausseestraße Jahre Rädel Werner Klein, Heideweg 6 82 Jahre Gisela Gutschmidt, Hauptstraße Jahre Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. 2.Tim1,7 getauft wurde Sven Berkholz am 13.November 2012 in Michelsdorf

16 16 Ich steh an deiner Krippen hier von Paul Gerhardt 1. Ich steh an deiner Krippen hier, o Jesu, du mein Leben, ich komme, bring und schenke dir, was du mir hast gegeben. Nimm hin, es ist mein Geist und Sinn, Herz, Seel und Mut nimm alles hin und lass dir s wohlgefallen. 4. Ich sehe dich mit Freuden an und kann mich nicht satt sehen; und weil ich nun nichts weiter kann, bleib ich anbetend stehen. O dass mein Sinn ein Abgrund wär und meine Seel ein weites Meer, dass ich dich möchte fassen! 6. O dass doch solch ein lieber Stern soll in der Krippen liegen! Für edle Kinder großer Herrn gehören güldne Wiegen. Ach Heu und Stroh ist viel zu schlecht, Samt Seide, Purpur wären recht, dies Kindlein drauf zu legen! 8. Du fragest nicht nach Lust der Welt noch nach des Leibes Freuden; du hast dich bei uns einge stellt, an unsrer Statt zu leiden, suchst meiner Seele Herrlichkeit durch Elend und Armseligkeit; das will ich dir nicht wehren. 9. Eins aber, hoff ich, wirst du mir mein Heiland nicht versagen: dass ich dich möge für und für in, bei und an mir tragen. So lass mich doch dein Kripplein sein; komm, komm und lege bei mir ein dich und all deine Freuden.

17 katholische Seite 17 Katholisches Pfarramt Heilige Dreifaltigkeit Neust. Heidestr. 25, Brandenburg Seelsorgestelle Lehnin-Jeserig/ Pater-Engler-Haus Kurfürstenstr. 9, Kloster Lehnin/ OT Lehnin Tel / Fax 03382/ Unsere Gottesdienste feiern wir: Hl.Messe in Lehnin: jeden 2./4./5. Sonntag um Uhr Hl.Messe in Jeserig: jeden 1./3.Sonntag um Uhr dienstags Hl. Messe um 9:15 Uhr in Lehnin Gottesdienste zur Weihnachtszeit: Sa Heilig Abend in Jeserig,St.Joseph Uhr Christmesse mit Krippenspiel Mo Hl.Stephanus in Lehnin, Hl.Familie Familienmesse mit Aussendung der Sternsinger Sa Silvester in Lehnin, Hl.Familie Uhr Hlg.Messe So Hochfest der Gottesmutter (Neujahr) in Jeserig, St.Joseph UHr Hl.Messe Do Epiphanias in Lehnin, Hl.Familie 9.15 Uhr Hl.Messe

18 18 Impressum Ev. St.Marien Klosterkirchengemeinde Lehnin Klosterkirchplatz Kloster Lehnin OT Lehnin Büro: Marianne Fischer Tel. (03382) 291 Fax (03382) Mo, Di, Do, Fr Uhr Di Uhr Pfarrer Hartmut Kluchert Goethestr Kloster Lehnin OT Lehnin Tel. (03382) Fax (03382) Pfarrer Anselm Babin Netzener Dorfstraße Kloster Lehnin OT Netzen Tel. (03382) 872 Katechetin Ines Hübner Christenlehre Tel. (03382) Evangelische Jugend Lehnin-Belzig, Philipp Schuppan Kirchplatz 1, Belzig Tel. (033841) Kirchenmusiker Andreas Behrendt Tel. (03382) Mobil (0163) Fax (03382) Bankverbindung Inh.: KVA Potsdam-Brandenburg, Kontonummer Kredititinstitut, Ev. Darlehensgen. Berlin BLZ , Zweck Ev. St. Marien Kloster KG Impressum Herausgeber: Gemeindekirchenrat der St.Marien Klosterkirchengemeinde Lehnin Die Taube erscheint alle 2 Monate als kostenloser Gemeindebrief der Lehniner Kirchengemeinden, in einer Auflage von 850 Exemplaren. Druck: Druckerei Pietsch, Grebs / Layout: A. Geldmeyer/ H.Kluchert Redaktionskreis: M. Nicklaus, W.Nicklaus,H.-J.Schinhauer, H. Kluchert, Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Artikel und Leserbriefe zu kürzen. Für namentlich veröffentlichte Beiträge ist der/die Verfasser/in verantwortlich. Redaktionsschluss dieser Ausgabe: Bilder: Titelblatt:H.KLuchert; S.2 R.Schmeißel; S.4 GEP; S.5 GEP,S.6 GEP, S.8 GEP, S.9 GEP; S.11 GEP; S.15 GEP ;S.16 GEP; S.17 GEP S.20 GEP Redaktion und Kontaktadresse: Goethestraße 14, Lehnin Tel. (03382) , buero@klosterkirche-lehnin.de

19 Geistliches Wort 19 Worte zur Jahreslosung: Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2.Kor 12,9 Dieses Wort soll uns durch das neue Jahr begleiten. Der Apostel Paulus hat es sich sagen lassen, als er an seiner Arbeit verzweifelte und schwach war. Dieser Gegensatz, dem wir hier begegnen, macht uns stutzig. Kraft in der Schwachheit - wie ist das zu verstehen? Widerspricht das nicht unserem gängigen Gottesbild? Ist Gott für uns nicht der Starke, der seinen Willen mit Macht durchsetzt.? Wünschen wir uns nicht manchmal, dass Gott dem schreienden Unrecht in unserer Gesellschaft, der Verlogenheit unserer Politiker und dem Wahnsinn der Banken mit Gewalt ein Ende setzt und Frieden, ein Leben ohne Angst? Und da soll das Gegenteil gelten? Ja, so ist es wirklich. Wir müssen hier umdenken, wenn wir das verstehen wollen. Im Neuen Testament gibt es dafür Hinweise, die uns staunen lassen. Der Schöpfer der Welt kommt als ein Kind kleiner Leute an einem unbedeutenden Ort zur Welt, um sein großes Rettungswerk zu beginnen. Die Gefolgschaft Jesu ist keine mächtige Truppe, sondern eine kleine Schar einfacher Menschen, die in großer Schwachheit angefangen hat, das Evangelium zu verkündigen, aus dem dann eine große Weltkirche wurde. Und der große Gegensatz zwischen Kraft und Schwäche ist auch bei den einzelnen Christen vorhanden, wo wir schwach sind und wo wir merken, wie wenig wir für unseren Glauben bewirken können, gerade da wird uns entscheidend geholfen. Da dürfen wir die Zuwendung Gottes, da dürfen wir seiner Gnade gewiß werden. Gott schenkt uns Schwachen seinen Geist, der unserem oft so kümmerlichen Glauben aufhilft. Wir können das zum Beispiel erleben, wo es um Schuld geht, die uns vergeben wird und daraus Versöhnung entsteht, die Großes bewirken kann, weil sie das Leben der Betroffenen grundlegend verändert. Damit ist die Jahreslosung sehr tröstlich und ermutigend für uns, gerade wo wir schwach sind. Wir brauchen nicht verzagen, wenn wir unsere Probleme nicht lösen können. Wir dürfen hoffen und vertrauen, dass wir es wirklich erfahren können: Gottes große Kraft zeigt sich im Kleinen. Möchten wir das auch in diesem Jahr erfahren. Amen Pfr.i.R. Werner Nicklaus

20 Jahreslosung 2012

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Morgenglanz der Ewigkeit (L) 84 (ö) Lied Herr, bleibe bei uns; denn es will Abend 89 ö Kanon werden (Kan)

Mehr

Lesepredigt für die Weihnachtszeit

Lesepredigt für die Weihnachtszeit Lesepredigt für die Weihnachtszeit Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen! Amen Wir hören das Wort Gottes zur

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till JESUS unser LICHT, unsere SONNE Dankmesse 27. April 2009 St. Vincentius Till 1 JESUS unser LICHT, unsere SONNE Erstkommunion Dankmesse 27. April 2009, 9:30 Uhr St. Vincentius Till Einzug: Lied: Wir feiern

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest 15. Januar HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest ERÖFFNUNGSVERS (Apg 1, 8) Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Sprüche zur Sternsingeraktion 2016

Sprüche zur Sternsingeraktion 2016 Sprüche zur Sternsingeraktion 2016 Mehr unter: http://www.dka.at/sternsingen/pfarrservice/inhaltliche-vorbereitung/sprueche/ Den Stern trag ich in euer Heim, sein Licht soll immer bei euch sein. Wir bringen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch 321 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, der große Dinge tut an uns und allen Enden, der uns von Mutterleib und

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Weihnachten. Weihnachten ist Geburt. Geburt ist Licht. Licht ist Liebe. Liebe ist Vertrauen. Vertrauen ist Geborgenheit. Geborgenheit ist Zärtlichkeit

Weihnachten. Weihnachten ist Geburt. Geburt ist Licht. Licht ist Liebe. Liebe ist Vertrauen. Vertrauen ist Geborgenheit. Geborgenheit ist Zärtlichkeit Wenn die Weihnachtsglocken läuten In das Herz den Frieden ein, wollen wir die Hand uns reichen, alle Menschen groß und klein. Leget ab die Last des Alltags! Seht den hellen Kerzenschein! Alle Menschen

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Jahreswechsel 2008/09

Jahreswechsel 2008/09 Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Jahreswechsel 2008/09 02 Geistliches Wort Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt. Jesaja 60,1 Liebe Gemeinde! Im Dezember gehen wir auf Weihnachten

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A)

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A) Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar 2016 2015 (Lesejahr B/Lesejahr A) ALLERHEILIGEN 1. 11. 2015 Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein. Gl 542: Ihr Freunde Gottes allzugleich Gl

Mehr

Lesepredigt zum Epiphaniasfest. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Lesepredigt zum Epiphaniasfest. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Lesepredigt zum Epiphaniasfest Kanzelgruß: Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Das Wort Gottes, das der heutigen Predigt zugrunde liegt, steht im 2. Brief des Paulus an die

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing Gottesdienstordnung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing L = Liturg/in G = Gemeinde LÄUTEN DER GLOCKEN Stille und stilles Gebet ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG Musik zum Eingang Begrüßung L: Im Namen des

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Liedvorschläge für die Trauung

Liedvorschläge für die Trauung Liedvorschläge für die Trauung aus dem GOTTESLOB und dem SCHWERTER LIEDERBUCH Singt dem Herrn Bei der Liedauswahl ist darauf zu achten, dass die Lieder bekannt sind und von der Gottesdienstgemeinde mitgesungen

Mehr

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Beginn Das Evangelium erzählt uns heute von besonderen Begegnungen im Tempel. Alle Menschen, die hier zusammentreffen haben ein hörendes

Mehr

Lieder aus "Leben aus der Quelle" (LQ), die in "glauben - hoffen - singen" (g-h-s) enthalten sind

Lieder aus Leben aus der Quelle (LQ), die in glauben - hoffen - singen (g-h-s) enthalten sind Lieder aus "Leben aus der Quelle" (), die in "glauben - hoffen - singen" () enthalten sind 371 Allein deine Gnade genügt 149 585 Aller Augen warten auf dich, Herre 232 367 Amazing grace 145 543 Anker in

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. (Deuteronomium 4,31) Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne und Töchter Gottes genannt werden. (Matthäus 5,9)

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

SPIRITUELLER TAGESEINSTIEG 6. Mai Von Gerhard Cieslak, Leipzig

SPIRITUELLER TAGESEINSTIEG 6. Mai Von Gerhard Cieslak, Leipzig SPIRITUELLER TAGESEINSTIEG 6. Mai 2011 Von Gerhard Cieslak, Leipzig GUTEN MORGEN. Wir wollen uns EINSTIMMEN auf den neuen Tag Aufforderung zur HALTUNG. Wir wollen an der Grenze von der Nacht zum Tag INNEHALTEN

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Ansprache des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter bei der Eröffnung des Krippenweges in Landshut am 27. November 2009

Ansprache des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter bei der Eröffnung des Krippenweges in Landshut am 27. November 2009 1 Ansprache des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter bei der Eröffnung des Krippenweges in Landshut am 27. November 2009 Der hl. Franz von Assisi hat zum erstenmal eine Krippe aufgestellt. Es war

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3) TAUFSPRÜCHE 1. Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lukas 10,20) 2. Dienet dem Herrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken! (Psalm 100,2) 3. Seid fröhlich in Hoffnung,

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Losung und Lehrtext Wir beten mit dem Dritttext des 30. November 2010: Herr Jesus Christus! Wir warten auf dein Kommen wie uns nach Freiheit dürstet, weil wir die Fesseln der Schuld und der Bedrückung

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche 1 Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche Text: Lukas 2, 8-14 8 Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. 9 Und der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Den Gott des Lebens feiern

Den Gott des Lebens feiern Den Gott des Lebens feiern Station (im Freien beim Kreuz) Eröffnung Hinführung Stille Lied: Gott, deine Liebe reicht weit Prozession in den Hauptraum der Kirche Lied: Jeder Teil dieser Erde Feier des Wortes

Mehr

Liedpredigt am 2. Weihnachtstag 2014 zu EG 56

Liedpredigt am 2. Weihnachtstag 2014 zu EG 56 Liedpredigt am 2. Weihnachtstag 2014 zu EG 56 Liebe Gemeinde! Darf ich Sie etwas fragen? Ich würde gern eine Frage weitergeben, die mir in den letzten Tagen mehrfach gestellt wurde: Singt Ihr Weihnachten?

Mehr

Sprüche zur Sternsingeraktion

Sprüche zur Sternsingeraktion Sprüche zur Sternsingeraktion Hört her ihr Leut, hier stehen wir heut. Drei Heilige Könige folgen dem Stern, der leitet die Menschen nah und fern. Die Friedensbotschaft soll euch begleiten, bei Freude

Mehr

GEBET UM PRIESTERBERUFE

GEBET UM PRIESTERBERUFE »In Heiligkeit und Gerechtigkeit. Priester werden vor Gottes Angesicht«GEBET UM PRIESTERBERUFE SAARBRÜCKEN ST. PIUS FREITAG, 26. MAI 2006 17 UHR VOR BEGINN Musik zur Einstimmung und Begrüßung durch den

Mehr

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014 Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 733 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Ökumenische Sternsingeraussendung Weihnachten 2012

Ökumenische Sternsingeraussendung Weihnachten 2012 Ökumenische Sternsingeraussendung Weihnachten 2012 Segen bringen, Segen sein Dieser Spruch steht groß auf dem Plakat der Aktion Dreikönigssingen. Klingt gut, oder? Aber wenn ihr jetzt jemandem erklären

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

ANDACHT FÜR VERSTORBENE. zusammengestellt in der Pfarrei Dirmstein

ANDACHT FÜR VERSTORBENE. zusammengestellt in der Pfarrei Dirmstein ANDACHT FÜR VERSTORBENE zusammengestellt in der Pfarrei Dirmstein 1 Eröffnung: Vorbeter: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Alle: Amen V: Wir sind zusammengekommen, um für die/den

Mehr

Dreifaltigkeitssonntag

Dreifaltigkeitssonntag Dreifaltigkeitssonntag - C Eröffnung 393 Nun lobet Gott im hohen Thron J 202 Ich glaube an den Vater 791 Gott, du bist aller Wesen einer J 538 Komm, Heiliger Geist und ziehe bei uns ein 33, 1 Herr, unser

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen.

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fatimatag in der Wallfahrtskirche Maria Brünnlein in Wemding am 13. Oktober 2011 In Fatima erschien die Gottesmutter kleinen

Mehr

Zu den Frauen gesprochen diese Worte. Und doch auch zu mir. Auch ich werde ihn sehen. Den Lebendigen. Ich muss ihm nur entgegen gehen.

Zu den Frauen gesprochen diese Worte. Und doch auch zu mir. Auch ich werde ihn sehen. Den Lebendigen. Ich muss ihm nur entgegen gehen. Liebe Gemeinde, in der Dunkelheit hatte ich die Kirche betreten. Ich hatte beinahe nichts gesehen. Unsicher suchend hatte ich meinen Platz eingenommen. Und ich war froh, als ich endlich saß. Die Kerze

Mehr

Schätze unseres Glaubens. Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt

Schätze unseres Glaubens. Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt Schätze unseres Glaubens Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt 1 Musik BläserInnen der Nordelbischen Posaunenmission Begrüßung Pastorin

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Bibelsprüche zur Taufe

Bibelsprüche zur Taufe Taufsprüche zum Thema Freude: Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes. (Lukas 1,46,47) Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lukas 10,20) Dienet

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT 17. April 2015 im Hohen Dom zu Köln anlässlich des Flugzeugunglücks in den französischen Alpen EIN ENGEL FÜR DICH HALTEN UND GEHALTEN WERDEN ZUM EINZUG (Orgel, Chor

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

wunderbarste Liebesbrief

wunderbarste Liebesbrief Der wunderbarste Liebesbrief Brief der Freude und des Lebens! Wer kann sie zählen, die Liebesbriefe, die schon weltweit geschrieben worden sind? Angefangen bei bekritzelten Schnipseln von Schulhefträndern,

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist Der Engel Gabriel verkündet Zacharias die Geburt des Johannes Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet

Mehr

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen!

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen! Morgengebete 1. Gottes Segen Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen! Segne meine Augen, damit sie dich im Alltag schauen damit ich nicht

Mehr

Vor dem Gottesdienst bekommen nur die Kinder eine Vigilkerze und es werden die Liedzettel ausgeteilt.

Vor dem Gottesdienst bekommen nur die Kinder eine Vigilkerze und es werden die Liedzettel ausgeteilt. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Rollenspiel Krippenspiel Geburt Jesu Mit dem Friedenslicht aus Bethlehem die Weihnachtsgeschichte gestalten. (2) Elisabeth Schneider elisabeth@bfn-schneider.de

Mehr

Beim letzten Abendmahle 183. Christ ist erstanden 125 Christe, du Lamm Gottes 182

Beim letzten Abendmahle 183. Christ ist erstanden 125 Christe, du Lamm Gottes 182 243 Lieder von A -Z Alle Lieder von A Z Nummer Alle Jahre wieder 89 Alle Kinder in der Welt (Kv) 214 Alle sollen sehen 168 Alle Vöglein, die da singen 40 Allen Menschen wird zuteil (Kv) 82 Alles meinem

Mehr

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen.

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Lieber Leser Die Welt ist voll von Menschen, die sich die Frage ihrer Existenz stellen. Es gibt viele gute Ansätze, wie man darüber nachsinnt, was nach dem Tode

Mehr

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde Einladung (Lied): Eingang: P. Wir sind versammelt im Namen des Schöpfers, des Befreiers und Kraftspenders. In der Stadt können wir die Gegenwart Gottes sehen. G.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr