Nr Fastensonntag L Ez 37,12b L 2 Röm 8,8-11 Ev Joh 11,1-45

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr Fastensonntag L Ez 37,12b L 2 Röm 8,8-11 Ev Joh 11,1-45"

Transkript

1 Wegweiser Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Lengerich Bawinkel Herz Jesu Gersten St. Matthias Langen Herz Jesu Handrup St. Antonius u. St. Gerhard Majella Wettrup St. Alexander Bawinkel St. Benedikt Lengerich Nr Fastensonntag L Ez 37,12b L 2 Röm 8,8-11 Ev Joh 11,1-45 Einen Menschen lieben heißt sagen: Du wirst nicht sterben! Diesen Satz schrieb der französische Philosoph und Schriftsteller Gabriel Marcel in dieser Welt, gegen die und angesichts der Erfahrung, dass Leben bedroht ist vom Tod, dass wir uns nahe Menschen an ihn verlieren, dass Menschen sich gegenseitig am Leben hindern und sich nach dem Leben trachten. Um das Leben geht es heute in den Texten vom 5. Fastensonntag. Um unser Leben, wie es jeder von uns lebt: Leben mit seinen vielen Grenzen, Leben in Fülle, Resignation und Hoffnung. Manchmal können Angst und Sorgen lähmen, dass man kaum atmen kann und ein anderes mal dürfen und können wir tief durchatmen. Lebensfreude kann uns verlassen und kehrt wieder zurück. Heute lassen wir uns zusagen, dass Gott für uns das Leben will. Wenn wir mit Martha antworten: Ja, Herr, ich glaube, dann sollen und müssen wir das Leben lieben, unser eigenes ebenso wie das der anderen, schon hier und jetzt! Diese Antwort kann nicht nur mit Worten gesprochen werden. Sie wird zur Tat, wenn wir dann auch eintreten für das Leben und für mehr Leben für jeden einzelnen neben uns und in der Ferne, jung oder alt. An Jesus, der in diese unsere Welt mit all ihren schönen Seiten, aber auch mit der garstigen Todesgrenze hineingekommen ist, macht Gott uns deutlich, dass er das Leben, das er geschaffen hat, liebt und will und unser Leben und Lieben nicht vergeblich ist. Keins! Ludwig Kronabel Pastoralteam der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel Heiner Mühlhäuser Tel pfarrer.muehlhaeuser@sankt-benedikt-lengerich.de Pater Christoph Kübler scj Tel christoph.kuebler@scj.de Pastor Thomas Kick Tel th.kick@gmx.de Diakon Franz-Georg Krummen Tel franz.georg.krummen@ewetel.net Diakon Ludwig Kronabel Tel Ludwig.kronabel@ewetel.net Gemeindereferentin Agnes Buschermöhle Tel buschermoehle@alexanderbote.de Gemeindereferentin Andrea Hemme Tel hemme-dd@gmx.de Gemeindereferentin Karin Schoo Tel Karin.schoo@gmx.de Katechetin Mechthild Gelze Tel mechthild.gelze@ewetel.net Redaktionsbüro: Tel (Maria Rumpke); redaktion@alexanderbote.de Abgabetermin für Mitteilungen im Wegweiser vom ist Dienstag, , bis 12:00.

2 Für die Pfarreiengemeinschaft Kollekte Sonntag, : MISEREOR Die Spendentüten zur Misereor-Aktion sowie die Broschüren liegen in den Gemeinden in der Kirche bzw. werden mit diesem Wegweiser verteilt. Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion Misereor 2017 Liebe Schwestern und Brüder, Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen., so lautet das Leitwort der Misereor-Fastenaktion Misereor stellt darin das afrikanische Land Burkina Faso in den Mittelpunkt. Dort betreiben Bauernfamilien erfolgreich eine Landwirtschaft, die an die örtlichen Bedingungen angepasst ist. Wie in Burkina Faso entstehen auch an vielen anderen Orten der Welt neue Ideen, die dazu beitragen, Hunger, Krankheit und Unfrieden zu beenden. Solche Beispiele vor Augen ruft uns Papst Franziskus in seiner Enzyklika Laudato si dazu auf, unser Denken und Handeln in den Dienst einer anderen Art des Fortschritts zu stellen, der gesünder, menschlicher, sozialer und ganzheitlicher ist (LS 112). Denn obwohl es genügend Nahrung und Auskommen für alle geben könnte, bestimmen Not und Mangel den Lebensalltag unzähliger Menschen. Ihnen zu helfen, mit guten Ideen an einer besseren Zukunft zu arbeiten, ist die Aufgabe von Misereor. Bitte setzen Sie am kommenden Sonntag im Gebet und bei der Misereor-Kollekte ein großherziges Zeichen für eine Welt, in der alle in Würde leben können. Jede Spende hilft den Armen in Burkina Faso, in ganz Afrika und weltweit. Fulda, den 22. September Für das Bistum Osnabrück + Franz-Josef Bode Bischof von Osnabrück Wegweiser Zu Ostern erscheint der Wegweiser als Doppelnummer, vom Redaktionsschluss hierfür ist am Firmkatecheten/innen Alle Firmkatecheten/innen aus unserer Pfarreiengemeinschaft treffen sich am Mittwoch, dem um 20:00 in Handrup im Jugendheim. F I R M K U R S Einige Firmbewerber treffen sich am Montag, , zum Thema Tod und Auferstehung. Wir beginnen um 17:00 im Bestattungshaus Haneklaus, Sandstraße 3 in Haselünne. Trauerbesuchsdienst Wir treffen uns am Dienstag, um 19:30 im Pfarrhaus in Langen. Diakonieausschuss Wir treffen uns am Donnerstag, um 20:00 im Alten Pfarrhaus in Bawinkel. Wege zum Kreuz eine persönliche Spurensuche Glaube im Gespräch immer mittwochs, 19:30 im Anschluss an die Abendmesse, an jeweils einer Station in der Kirche Herz Jesu Gersten. Herzliche Einladung! Die nächsten Termine sind am /12.04./ Zeit zum Gespräch In der kommenden Fastenzeit stehen im Rahmen eines seelsorglichen Einzelgespräches Ihre persönlichen Fragen und Themen im Mittelpunkt. Zeit zum Gespräch ist eine Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen ein offenes Gespräch zu führen. Gerade die Fastenzeit ist eine Zeit, die uns einlädt, unser Leben zu reflektieren. Möglicherweise entdecken wir die Spur Gottes in unserem Leben neu. Dieses Angebot können Sie in der vierten Fastenwoche wahrnehmen am Freitag, Bitte sprechen Sie mit mir eine zeit ab unter 05963/ oder schreiben Sie eine Mail an buschermoehle@alexanderbote.de. Agnes Buschermöhle, Gemeindereferentin An alle Messdienerinnen und Messdiener Herzliche Einladung zur Fahrt in den Freizeitpark nach Hellendoorn! Am Samstag, den 27. Mai, fahren alle Messdiener/innen die wollen, für einen ganzen Tag in den Vergnügungspark. Die Anmeldungen werden in den kommenden Tagen in den Sakristeien und in den Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft ausliegen. Dort findet Ihr auch noch mehr Informationen. Der Eigenanteil wird 10 betragen. Die Plätze sind leider begrenzt. Also meldet euch recht bald an. Wenn es eng wird mit den Plätzen, werden wir nach Anmeldedatum entscheiden müssen. Anmeldeschluss ist der 27. April. Die Anmeldungen könnt ihr zusammen mit den 10 - in den Pfarrbüros abgeben. Also fühlt euch bitte herzlich eingeladen. Euer P. Christoph Kübler und die Verantwortlichen der Messdienerarbeit. 2

3 Ehrenamtliche für Trauergruppe für Kinder gesucht Zurzeit gibt es von Seiten der Pastoral im Dekanat Emsland-Süd konkrete Planungen und eine Konzeption für ein Gruppenangebot für trauernde Kinder und gleichzeitig für eine Gesprächsmöglichkeit für die erwachsenen Bezugspersonen. Von September 2017 bis April 2018 soll diese Gruppe für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren, die einen nahen Angehörigen verloren haben, und für die Bezugspersonen erstmalig angeboten werden. Hauptamtlich begleiten wird die Kindertrauergruppe Gemeindereferentin Alwine Röckener und die Gesprächsgruppe der erwachsenen Bezugspersonen Gemeindereferentin Agnes Buschermöhle. Beide sind ausgebildete Trauerbegleiterinnen. Zur Unterstützung werden Ehrenamtliche gesucht. Interessierte an dieser Aufgabe sind zu einem Informationsabend am Mittwoch, um 20:00 im Pfarrzentrum der Lingener Kirchengemeinde Maria Königin (In den Sandbergen 29) eingeladen. Unter anderem werden die Konzeption, die Anforderungen und eine Schulung zur Vorbereitung auf die Aufgabe vorgestellt. Eine Anmeldung für diesen Informationsabend ist erwünscht: Gemeindereferentin Alwine Röckener, Tel , Mail: a.roeckener@mk-stm.de oder Gemeindereferentin Agnes Buschermöhle, Tel , Mail: buschermöhle@alexanderbote.de LingenerBeichtTag St. Bonifatius Lingen Mittwoch, 12.April :00-21:00 zeit Name Name 09:00 10:30 10:30 12:00 12:00 13:30 13:30 15:00 15:00 16:30 16:30 18:00 18:00 19:30 19:30 21:00 Thomas Burke Pastor Antony Kallarakkall Pastor Martin Volk Heiner Mühlhäuser Kaplan Michael Schockmann Pastor Daniel Brinker Jens Brandebusemeyer Pastor Georg Klesse Hartmut Sinnigen Pastor Christoph Höckelmann Ludger Pöttering Pater Christoph Kübler Michael Langkamp Stephan Schwegmann Jürgen Krallmann Pastor Alexander Fix Dekanat Emsland-Süd Region Freren Das Regionalteam lädt ein zu einem Besuch des Stiftes Börstel Frauenorte Begegnung mit der Äbtissin Britta Rook, am Dienstag, um 18:00 im Stift Börstel, Börstel 1, Berge. Das Damenstift, ehemals Zisterzienerkloster, ist heute eine ökumenisch geistliche Gemeinschaft. Anmeldungen und weitere Informationen bei Maria Grote, Tel oder antoniusgrote@yahoo.de Bis zum Kirche des Monats April 2017 Am Sonntag, den um 15:00 wird die Kirche St. Nikolaus in Herzlake (Bahnhofstraße 12) vorgestellt. Die Geschichte der Kirchengemeinde St. Nikolaus reicht bis in das 10. Jahrhundert zurück. Die erste Kirche wurde um 1200 als Wehrkirche gebaut. Die besonderen Sehenswürdigkeiten der alten Kirche zeigen beispielhaft ihre Geschichte: Der romanische Taufstein aus dem 12. Jahrhundert; die gotischen Altarfenster und die Sakramentnische aus der Zeit um 1500; die Pieta, wahrscheinlich ein Werk des Bildhauers Thomas Jöllemann (geb. 1670) und der barocke Altar aus der Zeit um Herzliche Einladung auch zum anschließenden Kaffeetrinken. Wenn es dir gut tut, dann komm! - Trauercafé Herzliche Einladung zum nächsten Trauercafé der kath. Kirchengemeinden Lingens am Sonntag, von 15:00 16:30 im Pfarrzentrum St. Bonifatius. Das Trauercafé ist ein offenes, monatlich stattfindendes Angebot für Menschen jeden Alters, die nach einer schweren Verlusterfahrung einen Ort suchen, an dem sie sich in ihrer Trauer angenommen fühlen. Hier können sie erzählen, zuhören, schweigen, weinen und voneinander lernen. Es ist ein Ort, an dem sie unter Menschen sind, die in der gleichen Betroffenheit stehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an: Diakon Ulrich Lehmann, 0591/ , Sr. Constanze Silies, 0591/ , Alwine Röckener, 0591/ , - Herzliche Einladung! Liebe Freunde des gepflegten plattdeutschen Amüsements! Wir sind schon ein bisschen aufgeregt, endlich ist es soweit! Nur kurz zur Erinnerung hier noch einmal die Aufführungstermine für unsere Abendaufführungen von Schützenfest in t Dörpe : um 19: um 19: um 18:00 Der Einlass beginnt jeweils eine Stunde vor der Aufführung! Unsere Aufführung am um 15:00 mit Kaffee und Kuchen ist schon seit einiger Zeit ausverkauft. Der Einlass für alle Karteninhaber beginnt ab 14:30! Wir freuen uns gewaltig auf euch! Holt ju munter! Theatergruppe KLJB Handrup 3

4 Herz Jesu Gersten Pfarrbüro: Ute Pleus Kirchstr. 4, Gersten Tel.: Fax: Bürozeiten: Dienstag 09:00 12:00 Donnerstag 15:00 19:00 Gottesdienste: siehe Seite 12 Kollektenergebnis : für Aufgaben der Pfarrgemeinde 59,16 Allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank. Von Gott heimgerufen wurde am Mittwoch, 22.3., Frau Antonia Schütte im Alter von 89 Jahren. Ihrer Familie sprechen wir unsere herzliche Anteilnahme aus und die Verstorbene wissen wir in Gottes gütiger Hand geborgen. Herr, lass sie ruhen in Frieden! Liturgische Dienste Sonntag, , 09:00 Messdiener: David Overberg Theo Schmidt Lasse Bregen-Meiners Robin Wilking Lektorin: Maria Brockhaus Kommunionhelfer: Resi Determann Mittwoch, , 19:00 Messdiener/in: Arne Stickamp Ella Stickamp Nachrichten und Termine Wir gratulieren zum Geburtstag Lioba Schmidt 80 Jahre Georg Roters 73 Jahre Bernard Köster 83 Jahre und auch allen, die nicht im Wegweiser genannt werden möchten, sagen wir unsere Glückwünsche! Glaube im Gespräch Am Mittwoch, , laden wir nach der Abendmesse im Rahmen unserer diesjährigen Fastenausstellung Wege zum Kreuz herzlich zum Austausch an der 5. Station unseres Kreuzweges ein: >Jesus wird ans Kreuz geschlagen<. Seniorenmesse Unsere monatliche Seniorenmesse findet dieses Mal am Donnerstag, , bereits um 09:00 in unserer Kirche statt. Anschließend treffen wir uns zum gemeinsamen Frühstück im Landgasthof Lindemann. Alle sind herzlich eingeladen. Hauskommunion zu Ostern Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit, am 1. Ostertag die hl. Kommunion zuhause zu empfangen. Wer dieses Angebot in Anspruch nehmen möchte, möge sich bitte im Pfarrbüro melden. Messdiener/innen für Gründonnerstag Die Gerstener Messdiener/innen, die für die Abendmahlsfeier am Gründonnerstag in Langen vorgesehen sind, treffen sich am Donnerstagmorgen, um 11:00, zum Üben in der Langener Kirche. Seniorengymnastik Unser nächstes Treffen ist am Dienstag, um 14:30 im Pfarrheim. Agnesgruppe: Am Donnerstag, , fahren wir zum Bestattungshaus Pingel nach Lingen. Wir treffen uns um 16:30 bei Lindemann, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Auf dem Rückweg stärken wir uns mit einem kleinen Imbiss. Anmeldungen bitte bis Gründonnerstag, , bei M. Meemann, Tel. 709 oder M. Ludwig, Tel Die Bücherei ist donnerstags von 16:00 17:00 geöffnet. Im Glauben, dass alle auf Christus Getauften Lebende wie Verstorbene eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten können, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Sonntag, : 1. JM Ansgar Bregen-Meiners, Leni Benedixen, Leb. u. d. Fam. Bregen-Meiners Stahljans, Maria Küterlucks, Konrad Klang, Georg u. Maria Korte, JM Franziska Ulrich Mittwoch, : 1. JM Elisabeth Determann, Antonia Schütte, Wilhelm u. Peter Schröder, JM Franz Teismann, Leb. u. d. Fam. Köbbe Burke Mönster Stümpler, Leb. u. d. Fam. Paul u. Agnes Bekel, d. Fam. Völker, Maria Roosmann Donnerstag, : Franz Kölker u. Maria Kölker u. Theresia Groß, Clemens Lau, Aloys Rauen, Leni Benedixen v. d. Seniorengemeinschaft 4

5 St. Matthias Langen Pfarrbüro: Gisela Hermes Rutener Straße 1, Langen Tel.: Fax: Bürozeiten: Dienstag 16:30 19:00 Freitag 09:00 11:00 Gottesdienste: siehe Seite 12 Kollektenergebnis : für Aufgaben der Pfarrgemeinde 115,66 Allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank. Zum Ewigen Gebet am Dienstag, von 17:30 18:45, und anschließender Hl. Messe um 19:00 mit sakramentalem Segen, laden wir herzlich ein. Zur Wort-Gottes-Feier mit Kommunion laden wir am Freitag, um 08:30 herzlich ein. Von Gott heimgerufen wurde am Frau Martha Fryjan im Alter von 85 Jahren. Ihrer Familie sprechen wir unsere herzliche Anteilnahme aus und die Verstorbene wissen wir in Gottes Hand geborgen. Herr, lass sie ruhen in Frieden! Liturgische Dienste Samstag, , 18:30 Lektorin: Beate Laake Kommunionh.: Andrea Pipping Messdiener: Niklas Keuter Vincent Kallage Pauline Spille Elisa Böker Kollektant: Klaus Engelhove Dienstag, , 19:00 Messdiener: Steffen Bauer Conner Manning Freitag, , 08:30 Kommunionh.: Christel Keuter Sonntag, , 09:00 Messdiener: Charlotte Niebur Felicitas Tammer Tarja Felschen Mathilda Boß Nachrichten und Termine Wir gratulieren zum Geburtstag Bernhard Boß 78 Jahre Margarethe Overberg 76 Jahre Maria Ripperda 83 Jahre Helena Bauer 75 Jahre Helga Hüer 84 Jahre und auch allen, die nicht im Wegweiser genannt werden möchten, sagen wir unsere Glückwünsche! Palmstockbasteln im Pfarrkeller 1. Klasse: Samstag, um 09:30 2. Klasse: Samstag, um 11:00 3. und 4. Klasse: Freitag, um 15:00 Die Kinder bringen bitte einen fertig gebundenen Palmstock und 1 mit! Wir würden uns freuen, wenn uns einige Helfer beim Basteln unterstützen. Der Familiengottesdienstkreis Öffnungszeiten: sonntags von 11:00-12:00, mittwochs von 15:00 16: Wohlverdienter Ruhestand Nach 34 Jahren als Küsterin unserer St. Matthias- Gemeinde gibt Frau Adele Hülsmann auf eigenen Wunsch nun das Küsteramt zum 31. März 2017 ab. Mehr als drei Jahrzehnte hat sie, mit Unterstützung ihres Mannes Hubert, das Gesicht unserer Gemeinde mit geprägt und treu und zuverlässig den Dienst getan. Sie sorgte sich um die Gewänder der Pastöre und Messdiener und darum, dass in den Messen alles perfekt ablief. Auch die vielen liturgischen Geräte ließ sie blinken und blitzen, mit großer Liebe kümmerte sie sich zudem um unsere Messdienerinnen und Messdiener. Frau Adele Hülsmann hat die ihr übertragenen Aufgaben engagiert wahrgenommen, denn unsere Pfarrkirche lag ihr am Herzen. Zwar wirkt eine Küsterin zumeist im Hintergrund, doch ihr Dienst ist unverzichtbar für eine Gemeinde und für die würdevolle Feier der Liturgie. Wir danken Frau Hülsmann für diesen Dienst und für ihre Sorgfalt und Zuverlässigkeit die uns die Zusammenarbeit mit ihr leicht gemacht haben. Frau Hülsmann war durch die Art, wie sie ihren Dienst verrichtet hat, ein Vorbild für uns alle. Dafür sagen wir ihr ein aufrichtiges und herzliches Vergelt s Gott! Den Dank spreche ich von ganzem Herzen persönlich aus, aber auch namens der gesamten Kirchengemeinde und des Pastoralteams. Mehrere Pastöre musste sie während ihrer Zeit ertragen. Dabei sind Küster und Pastor mitunter wie natürliche Feinde: Denn jeder Pastor ist ein anderer Typ, hat andere Vorlieben und Macken, auf die sich eine Küsterin flexibel einstellen muss; und jede Idee und Neuerung des Pastors macht der Küsterin zusätzliche Arbeit. Wir danken auch Herrn Hubert Hülsmann für seine Arbeit und sein Engagement in unserer Gemeinde und wünschen dem Ehepaar Hülsmann Gottes Segen, Gesundheit und hoffentlich noch viel Zeit zum Ausruhen. Wir verabschieden uns von Hubert und Adele Hülsmann nach der Einweihung des Begegnungshauses an einem der nächsten Sonntage. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Heiner Mühlhäuser Die Nachfolge von Frau Adele Hülsmann werden ab dem 01. April Frau Maria Brinkmann, Frau Hildegard Middendorp und Frau Marianne Spille antreten. Wir dürfen auch unserem neuen Küsterinnenteam danken für ihre Bereitschaft, den Küsterinnendienst in unserer Kirchengemeinde St. Matthias zu übernehmen und sich in diesen kirchlichen Dienst einzuarbeiten. Uns allen ist bewusst, dass dies keine Selbstverständlichkeit ist. Heiner Mühlhäuser

6 Das Pfarrbüro ist vom 04. bis einschl nicht besetzt! Im Glauben, das alle auf Christus getauften Lebende wie Verstorbene eine große Gemeinschaft bilden, die für einander beten können, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Samstag, : + Martha Fryjan, + Gerda Grelle, Leb. u. ++ der Fam. Grelle-Beckmann, Leb. u. ++ der Fam. Landwehr, Leb. u. ++ der Fam. Knoop-Schröder, ++ Karl u. Johanna Knoop Dienstag, : + Gerhard Beckmann, + Anni Felschen (kfd), JM + Josefa Geers, Leb. u. ++ der Fam. Felschen- Geers, Leb. u. ++ der Fam. Georg Wintering, JM + Klara Waller, + Leo Waller, ++ Alfons u. Maria Kölker Herz-Jesu Handrup Pfarrbüro: Annegret Stockel Hestruper Str. 1, Handrup Tel.: Fax: kirchengemeinde.herz-jesu@handrup.de Bürozeiten: Montag 16:30 17:30 Dienstag 09:30 10:30 Gottesdienste: siehe Seite 12 Kollektenergebnis : für Aufgaben der Pfarrgemeinde 97,16 Allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank. Empfang des Bußsakramentes in Herz-Jesu Handrup Montag Freitag um 19:00 /Samstag um 17:00 Die Hl. Messe am Sonntag, , um 19:00, wird musikalisch begleitet von der Gruppe amasing aus Langen. Fastenzeit in Herz-Jesu Zur Fastenandacht mit der Gruppe AufTakt am Donnerstag, , um 20:00 in der Kirche, wird herzlich eingeladen. Die Hl. Messe am Freitag, , wird um 08:30 in der Schwesternkapelle gefeiert. Liturgische Dienste Samstag, , 18:30 Lektorin u. Kommunionhelferin: Maria Teepker Messdienerinnen u. Messdiener: Hanna, Leonie, Amelie u. Maximilian Sonntag, , 19:00 Lektorin: Daniela Heskamp Kommunionhelferin: Renate Theismann Messdienerinnen u. Messdiener: Fabian, Leon, Antonia u. Johann Nachrichten und Termine Wir gratulieren zum Geburtstag Johanna Lampen 80 Jahre Pater Johannes Walhorn 84 Jahre und auch allen, die nicht im Wegweiser genannt werden möchten, sagen wir unsere Glückwünsche! 6 Wacht und betet (Mk 14,38) - Nachtanbetung am Gründonnerstag Mit diesen Worten Jesu möchten wir Sie zur Nachtanbetung am Gründonnerstag einladen. Dem alten Brauch folgend gibt es in dieser Nacht die Gelegenheit, eine Zeit im stillen Gebet mit und vor Jesus im allerheiligsten Sakrament des Altares in der Klosterkapelle zu verbringen. Um die Planung der Gebetsstunden zu erleichtern, hätten wir folgende Bitte: ab heute liegt in unserer Handruper Kirche eine List aus, in der sich jeder eintragen kann, der eine Stunde in der Nacht mit Jesus im Gebet verbringen möchte. Es ist wichtig, dass sich immer ein - besser zwei Menschen für die jeweilige Zeit eintragen, damit das Allerheiligste nicht alleine in der Kapelle steht. Um das besser planen zu können nochmals die Bitte: tragen Sie sich ein. Ihr P. Christoph Kübler, stellvertretend für den PGR Handrup/Wettrup Haus-/Krankenkommunion am Freitag, , zu den gewohnten Zeiten. MISEREOR-Fastenessen-Aktion 2017 Vielen Dank der KLJB für die Durchführung dieser MISEREOR-Aktion und Dank auch den Gemeindemitgliedern, die teilgenommen haben. An das Hilfswerk MISEREOR kann eine Spende in Höhe von 300,00 überwiesen werden. Kinderfastenaktion-Spendenkästchen liegen im Vorraum der Kirche zum Mitnehmen aus. Osterkerzen 2017: In der Kirche liegen Haus- Osterkerzen aus und können gegen Entrichtung einer Gebühr (große Kerze: 2,50 ; kleine Kerze mit Becher: 1,00 ) mitgenommen werden.

7 Die Fastabendväter treffen sich am Montag, um 19:30, im Jugendheim. Besprochen wird die Organisation und Planung der diesjährigen Fronleichnamsprozession. Das Pfarrbüro ist am Montag, , nicht besetzt. Frauenkundgebung in Ahmsen Am Mittwoch, , und Donnerstag, , jeweils um 15:00 findet die diesjährige Frauenkundgebung auf der Waldbühne in Ahmsen statt. Präsentiert wird das Stück "Luther...im Kampf mit Gott und Teufel". Der ermäßigte Eintrittspreis beträgt auf allen Plätzen 8! Da die Karten relativ rasch ausverkauft sind, sollten sich alle Interessierten bitte bis zum bei Marietheres Schwiedessen anmelden: Tel / oder Handy 0160/ Am Mittwoch, den , fährt die kfd zum Dommuseum nach Osnabrück. Hier wird ein museumspädagogisches Programm für Kinder angeboten. Diese Fahrt ist für die ganze Familie. Daher sind alle Gemeindemitglieder (Männer, Frauen und Kinder) aus Handrup und Wettrup herzlich eingeladen! Es wird ein Bus eingesetzt! Kosten: Bus: 5 p.p., Kinder frei! Kinderprogramm: Material pro Kind 1! Wir treffen uns um 13:30 auf dem Parkplatz der jeweiligen Kirche. Weitere Infos und Anmeldung bei Brigitte Brands, Tel / oder Bücherei Handrup Öffnungszeiten: Sonntag 11: ; Mittwoch 15:00 17:00 Termine: Dienstag, , Bücherei in der Grundschule Vorankündigung: Während der Osterferien bleibt die Bücherei geschlossen. Liebe Freunde des gepflegten plattdeutschen Amüsements! Wir sind schon ein bisschen aufgeregt, endlich ist es soweit! Nur kurz zur Erinnerung hier noch einmal die Aufführungstermine für unsere Abendaufführungen von Schützenfest in t Dörpe : um 19: um 19: um 18:00 Der Einlass beginnt jeweils eine Stunde vor der Aufführung! Unsere Aufführung am um 15:00 mit Kaffee und Kuchen ist schon seit einiger Zeit ausverkauft. Der Einlass für alle Karteninhaber beginnt ab 14:30! Wir freuen uns gewaltig auf euch! Holt ju munter! Theatergruppe KLJB Handrup Im Glauben, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene, eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten können, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Samstag, : der Fam. Lindemann, Marianne Schlütke Sonntag, : Leb. u. der Fam. Gösse-Musekamp, Leb. u. der Fam. Benno Schlütke, Franz Viehweger, Leb. u. der Fam. Lampen Dienstag, : JM Maria Kroner Er ist's Frühling lässt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen. Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab' ich vernommen! Eduard Mörike (Erstdruck 1828) 7

8 St. Antonius u. St. Gerhard Majella Wettrup Pfarrbüro: Paul Teismann Kapellenkamp 1, Wettrup Tel.: Bürozeiten: Donnerstag 17:00 Gottesdienste: siehe Seite 12 Kollektenergebnis : für Aufgaben der Pfarrgemeinde 47,06 Allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank. Donnerstag, , 17:00 Weggottesdienst der Erstkommunionkinder Wir feiern die Hl. Messe. Die Gemeindemitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Die Hl. Messe um 19:00 fällt daher aus. Nachrichten und Termine Wir gratulieren zum Geburtstag Otto Germing 76 Jahre und auch allen, die nicht im Wegweiser genannt werden möchten, sagen wir unsere Glückwünsche! Osterkerzen In unserer Kirche liegen Osterkerzen aus und können gegen eine Gebühr (Hausosterkerze große Kerze mit Wachsauflage in Gold 3,50 ; kleine Kerze/Stumpen mit Becher 1,00 ) mitgenommen werden. Friedhof/Kirche Wettrup Für Arbeitseinsätze, auf dem Friedhof oder bei der Kirche, suchen wir Männer u. Frauen die Zeit und Lust haben, im Laufe des Jahres, mit zu helfen (wie z. B. beim Schneiden der Hecken und Büsche, bei Frühjahrs,- oder Herbstaktionen usw.). Klemens Kuhl nimmt gerne Zusagen entgegen. Tel /341 Danke. 1. Wir beten in diesem Jahr den Kreuzweg am Dienstag, den um 19:00 in der Kirche in Wettrup. Es ist die ganze Gemeinde recht herzlich eingeladen. 2. Am Mittwoch, den , fährt die kfd zum Dommuseum nach Osnabrück. Hier wird ein museumspädagogisches Programm für Kinder angeboten. Diese Fahrt ist für die ganze Familie. Daher sind alle Gemeindemitglieder (Männer, Frauen und Kinder) aus Handrup und Wettrup herzlich eingeladen! Es wird ein Bus eingesetzt! Kosten: Bus: 5 p.p., Kinder frei! Kinderprogramm: Material pro Kind 1! Wir treffen uns um 13:30 auf dem Parkplatz der jeweiligen Kirche. Weitere Infos und Anmeldung bei Brigitte Brands, Tel / oder Sportverein - Rückenschule Der Sportverein Wettrup möchte in der Gemeinde einen Rückenschulkursus anbieten. Start ist Gründonnerstag um 19:00. Bei Interesse bitte bei Gerd Burke melden. Nähere Informationen unter Tel Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Zu unserem Lesenachmittag am Dienstag, um 15:30 laden wir herzlich ein. Büchereiteam Wettrup Im Glauben, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene, eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten können, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Sonntag, : Leb. u. ++ d. Fam. Wilken Keeve, + Paula Wintermann, + Hildegard Berens, + Josef Bornhorst, JM + Anna Passe, + Helmut Borchert, + Stefanie Borchert,+ Heinrich Pieper, + Paul Kuhl u. Leb. u. ++ d. Fam. Kuhl Donnerstag, :00 : + Ralf Schüler u. Leb. u. ++ d. Fam. Klus Kuper Nachdem er dies gesagt hatte, rief er mit lauter Stimme: Lazarus, komm heraus! Da kam der Verstorbene heraus; seine Füße und Hände waren mit Binden umwickelt, und sein Gesicht war mit einem Schweißtuch verhüllt. Jesus sagte zu ihnen: Löst ihm die Binden und lasst ihn weggehen! Image 01/17 8

9 St. Alexander Bawinkel Pfarrbüro: Maria Rumpke Schulstr. 29, Bawinkel Tel.: Fax: Bürozeiten: Montag Donnerstag 09:00 11:30 Dienstag 16:30 18:00 Gottesdienste: siehe Seite 12 Kollektenergebnis : für Aufgaben der Pfarrgemeinde 160,85 Allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank. Das Sakrament der Taufe empfängt am Sonntag, , Rita Vehren. Den Eltern herzliche Glück- und Segenswünsche und dem Täufling viel Freude und Zuversicht auf seinem Lebensweg. Rosenkranzandacht Zur Rosenkranzandacht am Freitag, dem um 19:00 in der Kirche sind alle kfd Mitglieder, alle Kolpinger und die ganze Gemeinde herzlich eingeladen. Nachrichten und Termine Wir gratulieren zum Geburtstag Heinrich Jacobs 79 Jahre Otto Triphaus 79 Jahre Leonard Möllering 70 Jahre Josef Lamping 80 Jahre Gisela Schröder 77 Jahre Johanna Keuter 77 Jahre Gisela Triphaus 77 Jahre und auch allen, die nicht im Wegweiser genannt werden möchten, sagen wir unsere Glückwünsche! Messdienerplan vom Di.,04.04.,19:00: Jannik Horn / Jason Wolters Do.,06.04.,19:00 CB: Christina Börjes / Janina Wilbers Sa.,08.04.,17:00: Justus Meißner / Michael Börjes / Hannah Gövert / Stina Keuter So.,09.04.,10:30: Silas Krone / Isabell Krone / Jan Keuter / Jakob Tholen Di.,11.04.,19:00: Lukas Honigfort / Jannes Müter GrünDo.,13.04.: Lennard Böcker / Malte Freese / Mathis Konermann / Antonius Lübbers / Felix Rosen / Philipp Brikmann KarFr.,14.04.,15:00: Susanne Glasker /Georg Krone / Christina Thyen/Jana Bruns/Annika Schulte/Marie Stüwe OsterSo.,16.04.,05:30: David Wiggerthale / Marlon Wild / Simon Krieger / Emma Vehn / Lara Gövert / Sarah Deeters / Carla Gerdes / Janina Wilbers OsterSo.,16.04., 10:30: Finja Zumbeel / Isabell Linger / Bastian Schulte / Jan Krieger Fackelträger: Antonia Vehn / Torben Krieger / Lucas Gödiker / Tom Siemers / Timon Schmit / Theo Heskamp / Justus Gebbeken / Philipp Droste / Oliver Hoyer / Bennet Raue / Leonard Wübbels / Julian Schulte OsterMo.,17.04.,: Lea Rosen / Jan Krieger / Julien Riedel / Alina Riedel Übungstermine der Messdiener für Gründo., Mi., :00 Karfr., Mi., :30 Osters., ,05:30 Mi., :15 Hauskommunion Diakon Krummen kommt am Freitag, dem , zur gewohnten Zeit. Liturgieausschuss Wir treffen uns am Dienstag, , nach der Abendmesse im Alten Pfarrhaus. Friedhofsprojektgruppe Wir treffen uns am Montag, um 18:00 in der Friedhofskapelle. 1.Wir laden herzlich zur Frauenkundgebung am Mittwoch, den , in Ahmsen ein. Es wird im Reformationsjubiläumsjahr das Schauspiel: "Luther...im Kampf mit Gott und Teufel" gespielt. Festredner ist Domkapitular Reinhard Molitor. Abfahrt ist um 14:00 vom Marktplatz Bawinkel. Bei reger Beteiligung werden wir einen Bus einsetzen. Der Eintrittspreis beträgt 8. Bitte jetzt schon verbindlich anmelden bei B. Reicksmann, Tel oder B. Brinker, Tel. 1565, da wir die Karten ab dem ordern müssen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen! Anmeldeschluss ist der Wir laden alle Frauen ein zum Kreuzwegbeten am Freitag, den um 19:00 mit der Kolpingsfamilie in unserer Pfarrkirche. Seniorenkreis Bawinkel Wir treffen uns am Montag, um 14:30 im Alten Pfarrhaus. Abmeldungen bei Lisa Vehn Tel. 581 oder Gisela Kohne Tel Öffnungszeiten: sonntags 10:30 11:30 donnerstags 15:00 17:00 Tel.: Kirchenvorplatz - Kriegerdenkmal Seit ca. 2 Jahren steht die Neugestaltung des Umfeldes beim Kriegerdenkmal im Focus des Schützenvereins Bawinkel-Plankorth. In Abstimmung mit dem Generalvikariat Osnabrück und dem Kirchenvorstand hat der Schützenverein in Eigenverantwortung die Arbeiten aufgenommen. Im Eingang des Hauptportals der Alexander Kirche hängt ein Plan zur Kenntnisnahme aus, ferner im Internet unter Der Kirchenvorstand 9

10 Die Bawinkler Domspatzen suchen eine neue Leitung! Nach 12 Jahren mit Freude und Spaß an der Musik, möchte ich mich zum Sommer diesen Jahres aus privaten Gründen von den Bawinkler Domspatzen verabschieden. Es war für mich eine sehr schöne Zeit, die ich in vielerlei Hinsicht als sehr bereichernd empfunden habe. Singen macht einfach froh!!! Gerne würde ich die Leitung in andere Hände übergeben. Für diese schöne Aufgabe wird dringend jemand gesucht. Wenn Sie/du also Zeit und Lust dazu haben, melden Sie/du sich doch gern bei mir (Rosi Keuter-Lammers) Tel / oder im Pfarrbüro Tel.05963/ (Maria Rumpke). Ich wünsche allen weiterhin viel Freude an der Musik und immer ein Lied auf den Lippen! Rosi Keuter-Lammers Offenes Cafe im Marienstift: So., , ab 14:00.- Im Glauben, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene, eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten können, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Samstag, : 1. JM + Margreth Lambers, ++ Alfons Lambers u. + Dr. Heinrich Lambers, JM + Franz Triphaus, Leb.u.++ d. Fam. Brüggemann, Leb.u.++ d. Fam. Altmeppen-Landwehr, + Josefa Degen, ++ Paul, Johanna u. Hanelore Kerkhoff, + Walburga Hebers, ++ Josefa u. Hugo Böcker u. + Anneliese Böcker Sonntag, : Leb.u.++ der Fam. Krane-Döbber, ++ Georg u. Paula Boyer, JM + August-Schulte Heinen, ++ Bernhard u. Jürgen Lonnemann Dienstag, : JM + Antonia Surmann, + Alois Surmann Mittwoch, : + Maria Gerling (s.d. kfd), + Maria Thünemann (s.d. kfd), + Clara Giese (s.d. kfd) Donnerstag, : 3. WM + Hanni Roters, 4. WM + Heinrich Timmer, + Anna Vehring, im bes. Anliegen, JM + Georg Hüer, im bes. Anliegen Freitag, : + Pfr. Dr. Ferdinand Schultz, Leb.u.++ d. Fam. Albers-Peterberns, Leb.u.++ d. Fam. Gebbeken- Schulte St. Benedikt Lengerich Pfarrbüro: Elisabeth Penniggers Kirchweg 6, Lengerich Tel.: Fax: Elisabeth.Penniggers@bistum-osnabrueck.de Bürozeiten: Dienstag u. Mittwoch 09:00 12:00 Donnerstag 14:30 18:30 Gottesdienste: siehe Seite 12 Beichtgelegenheit in der Pfarrkirche St. Benedikt Samstags vor der Vorabendmesse. Kollektenergebnis : für Aufgaben der Pfarrgemeinde 173,19 Allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank. Zur Wort-Gottes-Feier in der Fastenzeit am Dienstag, um 19:00, laden wir herzlich ein. Die Wort-Gottes-Leiterinnen. Von Gott heimgerufen wurde am Herr Karl Teepe im Alter von 66 Jahren. Den Angehörigen gilt unser Mitgefühl und den Verstorbene wissen wir in Gottes Hand geborgen. Herr, lass ihn ruhen in Frieden. 10

11 Nachrichten und Termine Wir gratulieren zum Geburtstag Hedwig Gerdes 89 Jahre Clemens Evers 81 Jahre Hermann Heskamp 70 Jahre Dieter Heinze 82 Jahre Ursula Lönne 79 Jahre Paul Timmer 76 Jahre Paul Burrichter 72 Jahre Alois Hausfeld 71 Jahre Bernard Stümpler 83 Jahre Franz-Josef Hölzer 73 Jahre Johannes Janßen 81 Jahre Gisela Lindmeyer 81 Jahre und auch allen, die nicht im Wegweiser genannt werden möchten, sagen wir unsere Glückwünsche! Kreuzbundgruppenstunde am Montag, um 19:30 im Pfarrheim. Männer 55+: Kartenspielen am Mittwoch, um 15:00. Chöre: Kinderchor MusicKids : Üben am Montag, um 17:00 im Pfarrheim. Miracle : Üben am Montag, um 18:30 im kleinen Saal des Pfarrheims. Kirchenchorprobe am Dienstag, um 19:30 im Pfarrheim. ALTARnativ : Üben am Donnerstag, um 18:15 im Pfarrheim. 1. Neue Krabbelgruppe: Treffen am Mittwoch, , 09:30 im Pfarrheim. 2. Monikagruppe: Wir treffen uns am Montag, um 20:00 im Pfarrheim zu einem Vortrag über das Hausnotruf-System. 3. Die Zeitschrift "Frau und Mutter" liegt zur Abholung im Pfarrheim bereit. 4. Am Mittwoch, dem , fahren wir mit dem Bus zur Frauenkundgebung nach Ahmsen. Es wird das Schauspiel "Luther" aufgeführt. Abfahrt ist um 13:30 an der Grundschule Lengerich. Die Kosten für Fahrt und Eintritt werden ca. 18 betragen. Anmeldungen bei Gabriele Joachimmeyer Tel. 2206, Maria Ahlers Tel. 352 oder kfd Handy: Nach der Rückkehr besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Abendessen in der Gaststätte Pepes Post. 5. Für unsere Fahrt vom bis zum nach Dessau-Wittenberg-Naumburg-Quedlinburg liegen bereits mehr als 35 Anmeldungen vor. Wir laden alle Frauen, natürlich auch Nichtmitglieder, herzlich ein und weisen auf den Anmeldeschluss hin. Die Kosten für diese Fahrt sowie Unterkunft, Frühstück, Abendessen und Besichtigungen belaufen sich auf 330,00 pro Person im Doppelzimmer, (Einzelzimmerzuschlag 45,00 ). Prospekte und Anmeldezettel liegen im Schriftenstand in der Kirche aus. Weitere Informationen erteilt natürlich gerne auch das kfd Vorstandsteam Öffnungszeiten der Bücherei: sonntags 10:00-11:30 und mittwochs 15:00-17.:00 ; Tel. während der Öffnungszeiten: Einladung Palmsonntag Liebe Kinder, hiermit laden wir euch zum Palmstockbasteln im Pfarrheim ein. Die 1. und 2. Klassen sind am Montag, den , und die 3. und 4. Klassen sind am Mittwoch, den , eingeladen. Jeweils in der Zeit von 16:00 bis 18:00 besteht dann die Möglichkeit, euren Palmstock zu basteln. Liebe Eltern, bitte unterstützen Sie uns bei dieser Aktion, wir sind auf Ihre Mithilfe angewiesen. Unbedingt mitbringen: Buchsbaum und einen Stock, eine Schere und Stifte zum Malen. Der Kostenbeitrag für die Dekoration beträgt 1,-Euro. Der Familiengottesdienst am Palmsonntag (09.04.) beginnt um 09:00 vor dem Pfarrheim. Er wird mitgestaltet vom Kinderchor MusicKid`s Auf ein nettes Beisammensein freuen sich Christel Lullmann Andrea Hemme vom Pfarrgemeinderat Gemeindereferentin 1. Am Freitag, findet die Karfreitagswallfahrt mit Gebietspräses Hubert Bischof nach Wietmarschen statt. Abfahrt ist um 17:20 ab Sparkasse 2. Gebrauchtkleidersammlung Bitte die Kleidung bis 08:30 in Plastiksäcken an die Straße stellen. Säcke liegen in der Kirche, der Samtgemeindeverwaltung, den Geldinstituten und in vielen Geschäften aus. Kontakt: Tobias Schulten oder Günter Determann Im Glauben, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene, eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten können, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Samstag, : 6. WM Elisabeth Berndsen, Marianne, Frieda u. Anna Gövert, Hanni Stümpler, Gisela Brockhaus, Marianne Brügging, Leb.u. d.fam. Lampa, Leb.u. d.fam. Ahlers, Hilla Pruisken, Leb.u. d.fam. Tieke-Jörlemann, Wilhelm u. Antonia Stassen und Sohn Willi, Maria Lullmann, Leb.u. d.fam. Brockhaus-von der Haar Sonntag, : Leb.u. d.fam. Wegener - Worth - Schulze-Düding, Josefa Frekers, Helga Lühn, Bernhard u. Anna Kirchner Mittwoch, : Klara u. Heinz Hubelitz, Alfons u. Maria Höving, Bernhard Kramer, Gregor u. Maria Kohnen, Walter Kohnen, Leb.u. d.fam. Schmidt-Vox u. Elisabeth Vox Donnerstag, : Alex Weltring Freitag, : Heinrich Eling 11

12 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel vom Samstag, 01. April Sonntag, 02. April 5. Fastensonntag Misereor Montag, 03. April Dienstag, 04. April Mittwoch 05. April Donnerstag, 06. April Freitag, 07. April Herz Jesu Freitag Hauskommunion Samstag, 08. April Sonntag, 09. April Palmsonntag St. Benedikt Lengerich Beichte: ab 16:15 VA 17:00 09:00 10:00 MAH Kommunionfeier 19:00 Fastenreihe als Wort-Gottes-Feier 17:00 mit den Erstkommunionkindern 15:00 MAH Herz-Jesu Handrup VA 18:30 19:00 mit amasing aus Langen St. Antonius/ St. Gerhard Majella Wettrup 17:30 Rosenkranzgebet 18:00 Hauskapelle 09:00 19:00 Wort-Gottes-Feier Mütter mit Kleinkinder kfd 20:00 Fastenandacht mit AufTakt 08:00 08:30 Schwesternkapelle 18:00 Eucharistische Anbetung Beichte: ab 16:15 VA 17:00 09:00 Familienmesse mitgestaltet v. MusicKids Beginn: vor dem Pfarrheim 10:00 MAH Kommunionfeier VA 18:30 Familienmesse 19:00 12 St. Alexander Bawinkel Beichte: ab 16:15 VA 17:00 10:30 10:30 17:00 mit den Erstkommunionkindern 10:30 16:00 Bußandacht für die Pfarreiengemeinschaft 14:30 Taufe Herz Jesu Gersten 09:00 St. Matthias Langen VA 18:30 19:00 Ewiges Gebet 17:30 18:45 19:00 m. eucharistischem Segen 09:00 kfd-messe 19:00 Clusorth-Bramhar 09:00 19:00 Kreuzwegandacht Kolping und kfd Beichte: ab 16:15 VA 17:00 10:30 Familienmesse m. d. Musikverein Brögbern/Bawinkel Beginn: im Alexanderpark 19:00 anschl. Glaube im Gespräch 5. Station (Jesus wird ans Kreuz geschlagen) 09:00 Seniorenmesse VA 18:30 Familienmesse Beginn: an der Kluse 08:30 Wort-Gottes-Feier mit Kommunion 09:00

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Christus resurrexit! Christus ist auferstanden!

Christus resurrexit! Christus ist auferstanden! Christus resurrexit! Christus ist auferstanden! Liebe Gemeindemitglieder, Christus ist auferstanden! Christus hat die Macht des Bösen, die Sünde und Tod für immer besiegt! Seit jenem Ostermorgen hören

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April Alles, was lebt, sich bewegt, hinterlässt eine Spur. Wo immer du gehst, eine Spur bleibt zurück. Wenn es keine Heilung mehr gibt, ist Erlösung eine Gnade. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 Sonntag, 10. April 2016-3. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Maria 08.00 Rosenkranz

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz. Pastoraler Raum Am Hagener Kreuz

PFARRNACHRICHTEN. Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz. Pastoraler Raum Am Hagener Kreuz Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz Altenstube Dienstag, 09.02., 9.30 Uhr Frühstück Offenes Singen Dienstag, 09.02., 19.30 Uhr im Gemeindehaus unter der Leitung von Peter Wigge. kfd Mittwoch,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Nr. 32 27. Sonntag im Jahreskreis 04.10.2015 1. L Gen 2,18-24 2. L Hebr 2,9-11 Ev Mk 10,2-16

Nr. 32 27. Sonntag im Jahreskreis 04.10.2015 1. L Gen 2,18-24 2. L Hebr 2,9-11 Ev Mk 10,2-16 Wegweiser Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Lengerich Bawinkel Herz Jesu Gersten St. Matthias Langen Herz Jesu Handrup St. Antonius u. St. Gerhard Majella Wettrup St. Alexander Bawinkel

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Allgemeines zu In den zeigt sich die Kirche als Gemeinschaft, die für andere betet und bittet. Anzahl der Es hat sich bewährt, zwischen 4 und 5 zu sprechen. Die Anzahl bestimmen aber die Anliegen, die

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

GEBET UM PRIESTERBERUFE

GEBET UM PRIESTERBERUFE »In Heiligkeit und Gerechtigkeit. Priester werden vor Gottes Angesicht«GEBET UM PRIESTERBERUFE SAARBRÜCKEN ST. PIUS FREITAG, 26. MAI 2006 17 UHR VOR BEGINN Musik zur Einstimmung und Begrüßung durch den

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Kernfach: Religion. Kompetenzen Themen / Inhalte Hinweise: Klasse: Bildungsplan / Schulinterne Inhalte. Wo.- Std.

Kernfach: Religion. Kompetenzen Themen / Inhalte Hinweise: Klasse: Bildungsplan / Schulinterne Inhalte. Wo.- Std. Leitthema: Orientierung in Raum und Zeit Klasse 1/2 Seite 1 Gemeinschaft und Glauben erfahren I. Quartal 1 8 1a: von sich erzählen: Wer bin ich - was ist mir Jeder von uns ist einmalig und von Gott Vater

Mehr

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestr. 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Bausteine für Gottesdienste. Der Heilige Nikolaus besucht den Gottesdienst 6. Dezember 2008

Bausteine für Gottesdienste. Der Heilige Nikolaus besucht den Gottesdienst 6. Dezember 2008 Bausteine für Gottesdienste Der Heilige Nikolaus besucht den Gottesdienst 6. Dezember 2008 PREDIGT: Der Heilige Nikolaus ein Modell christlichen Lebens Vom Hl. Nikolaus, werden wunderbare Geschichten

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014

32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014 32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014 Patrozinium St. Martin - Lektionar I/A, 426: Ez 47,1 2.8 9.12; 1 Kor 3,9c 11.16 17; Joh 2,13 22 Muss ich meinen Mantel zerteilen um dem Vorbild des hl. Martin

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

St. Josef Schmachtendorf

St. Josef Schmachtendorf Unsere Bücherei lädt wieder zur Buchaustellung ein. Es werden Neuerscheinungen, aktuelle Kinderbücher, Sachbücher, Spiele, Weihnachtsmedien u.v.m vorgestellt. Samstag, 6.11. 15.00 17.00 Uhr im Pfarrsaal

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr