Pfarrbrief. Jesus kommt in unsere Nacht, Höre nie auf anzufangen! damit wir in sein Licht kommen können.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Jesus kommt in unsere Nacht, Höre nie auf anzufangen! damit wir in sein Licht kommen können."

Transkript

1 Pfarrbrief A l t e n m A r k t F l A c h A u F i l z m o o s Advent 2014 bis lichtmess 2015 Jesus kommt in unsere Nacht, damit wir in sein Licht kommen können. (Peter hahne) Höre nie auf anzufangen!

2 Liebe Mitglieder unseres Pfarrverbandes Altenmarkt, Flachau und Filzmoos, liebe Gäste! Das motto des heurigen Weihnachtspfarrbriefes lautet: höre nie auf anzufangen! ständig sind wir damit konfrontiert, dass sich Dinge verändern: sei es nun wie im gewöhnlichen Alltag, wo am morgen die nacht schwindet und die sonne aufgeht oder sei es am Abend, wo die sonne untergeht und der Abend hereinbricht. im Jahreskreis lösen sich die Jahreszeiten ab, und in unserem leben ist es so, dass wir menschen älter werden, dass junge menschen geboren werden und ältere menschen sterben. solange wir leben, ist es unsere Aufgabe, die jeweiligen lebensumstände zu betrachten und unser leben dementsprechend anzupassen. Auch im Berufsleben ist es notwendig, immer eine lernende Person zu bleiben. ebenso ist es auch im Pfarrleben. seit 1. september 2014 bin ich als Pfarrer für Altenmarkt, Filzmoos und Flachau zuständig. Gleichzeitig ist unser kooperator mag. roland Frank jetzt neben unserer Pastoralassistentin christiane Bogensberger und mir für die seelsorge hauptamtlich zuständig. in Filzmoos ist rosi kirchgasser als Pfarrhelferin im team. sowohl für die sekretärinnen, die Pfarrgemeinde- und Pfarrkirchenräte, die kirchenchöre, schulen, Vereinsmitglieder und die Vertreter der politischen Gemeinden, für die vielen Frauen und männer, die mithelfen, dass unser Pfarr- und Gemeindeleben funktioniert, gilt es, sich auf die neue situation einzustellen. neue situationen verpflichten uns, wieder neu anzufangen, die chancen zu sehen und mögliche Problemfelder zu erkennen. Als Pfarrer denke ich beim titel höre nie auf anzufangen an die vielen ehen, wo es immer wieder wichtig ist, sich die ursprüngliche liebe zueinander in erinnerung zu rufen, wo ein Wort des lobes und ein zeichen der Anerkennung an der zeit wäre. An den Jubelsonntagen haben wir diese Paare gefeiert. ich denke dabei an Freundschaften und nachbarschaften, wo sand im Getriebe ist und sich menschen fremd geworden sind. und selbst wo Beziehungen zerbrochen sind, gilt es neu anzufangen und sich ziele zu setzen. Ganz besonders denke ich bei diesem titel natürlich an Jesus christus, der A l t e n m A r k t F l A c h A u F i l z m o o s 2

3 Liebe Mitglieder unseres Pfarrverbandes Altenmarkt, Flachau und Filzmoos, liebe Gäste! Das motto des heurigen Weihnachtspfarrbriefes lautet: höre nie auf anzufangen! ständig sind wir damit konfrontiert, dass sich Dinge verändern: sei es nun wie im gewöhnlichen Alltag, wo am morgen die nacht schwindet und die sonne aufgeht oder sei es am Abend, wo die sonne untergeht und der Abend hereinbricht. im Jahreskreis lösen sich die Jahreszeiten ab, und in unserem leben ist es so, dass wir menschen älter werden, dass junge menschen geboren werden und ältere menschen sterben. solange wir leben, ist es unsere Aufgabe, die jeweiligen lebensumstände zu betrachten und unser leben dementsprechend anzupassen. Auch im Berufsleben ist es notwendig, immer eine lernende Person zu bleiben. ebenso ist es auch im Pfarrleben. seit 1. september 2014 bin ich als Pfarrer für Altenmarkt, Filzmoos und Flachau zuständig. Gleichzeitig ist unser kooperator mag. roland Frank jetzt neben unserer Pastoralassistentin christiane Bogensberger und mir für die seelsorge hauptamtlich zuständig. in Filzmoos ist rosi kirchgasser als Pfarrhelferin im team. sowohl für die sekretärinnen, die Pfarrgemeinde- und Pfarrkirchenräte, die kirchenchöre, schulen, Vereinsmitglieder und die Vertreter der politischen Gemeinden, für die vielen Frauen und männer, die mithelfen, dass unser Pfarr- und Gemeindeleben funktioniert, gilt es, sich auf die neue situation einzustellen. neue situationen verpflichten uns, wieder neu anzufangen, die chancen zu sehen und mögliche Problemfelder zu erkennen. Als Pfarrer denke ich beim titel höre nie auf anzufangen an die vielen ehen, wo es immer wieder wichtig ist, sich die ursprüngliche liebe zueinander in erinnerung zu rufen, wo ein Wort des lobes und ein zeichen der Anerkennung an der zeit wäre. An den Jubelsonntagen haben wir diese Paare gefeiert. ich denke dabei an Freundschaften und nachbarschaften, wo sand im Getriebe ist und sich menschen fremd geworden sind. und selbst wo Beziehungen zerbrochen sind, gilt es neu anzufangen und sich ziele zu setzen. Ganz besonders denke ich bei diesem titel natürlich an Jesus christus, der A l t e n m A r k t F l A c h A u F i l z m o o s 2

4 immer neu anfängt, uns zu lieben und uns an sich zu ziehen. speziell im sakrament der Buße bekommen wir immer wieder eine neue chance, neu anzufangen und beim nächsten mal vieles besser zu machen. mit der Geburt Jesu christi in Betlehem hat alles neu angefangen. Gott ist sichtbarer mensch geworden, um uns menschen an sich zu ziehen. Die zeitrechnung hat mit der Geburt Jesu neu angefangen. Fangen wir alle wieder neu an, uns nach Jesus christus und nach seiner kirche auszurichten. Beten wir um den rechten Weg und um ein segensreiches miteinander. euer Pfarrer MMag Josef Hirnsperger A l t e n m A r k t F l A c h A u F i l z m o o s 3

5 Liebe Leser und Leserinnen des Pfarrverbands Altenmarkt Flachau Filzmoos! mein name ist roland Frank und ich komme aus dem Altmühltal in Bayern, in der nähe von regensburg. Am wurde ich in der kreisstadt kelheim geboren. mein Vater war landmaschinen mecha niker und meine mutter hausfrau. meine kindheit verbrachte ich mit zwei Brüdern und einer schwester. schon früh durfte ich das leid am eigenen leib erfahren. in meinem vierten lebensjahr stellte der hausarzt bei mir leukämie fest. Danach dauerte die Behandlung zwei intensive Jahre. Aufgrund dieser krankheit wurde ich ein Jahr später eingeschult. in der Volksschule gab ich immer wieder meinen Berufswunsch an, Priester zu werden. Auch in der hauptschule hatte ich diesen Wunsch und die zeit als ministrant verstärkte diesen Wunsch in mir. Aber als kleines kind wird man nicht immer ernst genommen und mein damaliger heimatpfarrer riet mir auch noch davon ab. er sagte sogar zu mir, ich sollte doch erst etwas Anständiges lernen. Was er damit meinte, wusste ich noch nicht. so begann ich nach der Pflichtschule eine Ausbildung zum tischler. nach der Gesellenprüfung übte ich diesen Beruf noch drei Jahre aus. Danach spürte ich aber trotzdem noch die Berufung zum Priester. so absolvierte ich 2004 das Abitur im spätberufenengymnasium st. matthias bei Wolfratshausen. Danach fing ich an, in regensburg theologie zu studieren. ein Jahr später setzte ich das studium in heiligenkreuz bei Wien fort und schloss 2013 in salzburg das studium ab. Anschließend folgte das Pastoralpraktikum bei mmag. Pfarrer Paul rauchenschwandtner im Pfarrverband Fuschl am see und strobl am Wolfgangsee. im Juli 2014 weihte der neue erzbischof Dr. Franz lackner roman eder und mich zu Priestern. seit Anfang september 2014 habe ich nun meinen Dienst bei euch, zur unterstützung im Pfarrverband Altenmarkt Flachau- Filzmoos, begonnen. A l t e n m A r k t F l A c h A u F i l z m o o s 4

6 obwohl mir mein damaliger heimatpfarrer geraten hatte, etwas Anständiges zu lernen, so denke ich mir heute, dass der Priesterberuf doch auch ein anständiger Beruf ist, vor allem aber Berufung. euch allen im Pfarrverband wünsche ich alles Gute und freue mich auf unsere zusammenarbeit. Koop. Mag. Roland Frank Altenmarkter Madonna in die Kirche zurückgekehrt nach über 35 Jahren ist das original der Altenmarkter madonna am 7. november 2014 wieder an ihren früheren Aufstellungsort in der Pfarrkirche Altenmarkt zurückgekehrt. sie wurde im 14. Jahrhundert in Prag angefertigt und mit einem Ablassbrief versehen. Pfarrer richer von ettling, der Pfarrer von Altenmarkt und hofmeister beim salzburger erzbischof war, brachte sie 1393 nach Altenmarkt. Der alte name madonna von der tanne stammt von einem früheren standort auf einem Altar an einer tanne hinter dem chor der kirche. Besonders in der Pestzeit wurde sie als wundertätig verehrt, wie wir in der Altenmarkter chronik lesen können. Vom 4. Juni bis 7. november 2014 war sie im leoganger Bergbaumuseum zu sehen. Auf Anfrage beim Bundesdenkmalamt und bei Vertretern der erzdiözese salzburg wurde eine rückführung in die Pfarrkirche Altenmarkt auf Wunsch vieler Gläubiger positiv erfüllt. eine Alarmanlage schützt die madonna vor schaden oder Diebstahl. mögen viele Gläubige und kunstinteressierte hier einen ort des Gebets und der Besinnung, des trostes und der hoffnung finden. A l t e n m A r k t F l A c h A u F i l z m o o s 5

7 Pfarrwallfahrt nach Mariazell Am 18. oktober zeitig in der Früh starteten wir unsere Buswallfahrt nach mariazell in der steiermark. zwei Busse voller gutgelaunter Wallfahrer machten sich bei sonnig warmen Wetter auf den Weg dorthin. erstmalig organisierten wir eine gemeinsame Pfarr wall - fahrt im Pfarrverband Altenmarkt-Flachau- Filzmoos. nach der Ankunft dort feierten wir eine Pilger - messe vor der berühmten Gnadenstatue in der imposanten Basilika mit unserem herrn Pfarrer. Die Basilika von mariazell hat zwei zentren: das sakrale der Gnadenkapelle und das künstlerische des Fischer von erlachschen hochaltars. Alles überstrahlendes herzstück ist das Gnadenbild, eine spätromanische statue der Gottesmutter, die das kind auf dem rechten Arm trägt. nach Gottesdienst und mittagessen hatten wir noch die möglichkeit, diesen besonderen ort genauer zu erkunden. Danach fuhren wir weiter durch das Gesäuse, einer landschaftlich reizvollen strecke, nach Admont. Dort hatten wir noch etwas zeit zur Verfügung für einen Besuch in der stiftskirche von Admont und für kaffee und kuchen. Gestärkt und beeindruckt von den besonderen Gnadenorten erreichten wir am Abend wieder unsere heimatpfarren. PA Christiane Bogensberger A l t e n m A r k t F l A c h A u F i l z m o o s 6

8 Firmung im Pfarrverband Rückblick und Vorschau 2015 Die Firmung ist als Besiegelung und Bestärkung der taufe zu verstehen. nachdem die Firmlinge in der Feier ihren Glauben bekannt haben, ruft der Bischof (oder der Vertreter des Bischofs) den hl. Geist auf sie herab, dann legt er jedem Firmling die hand auf und salbt ihn mit chrisam. Dabei spricht er: n., sei besiegelt mit der Gabe Gottes, dem hl. Geist. Das in der Firmung verwendete chrisam besteht aus olivenöl, dem wohlriechende essenzen beigemischt sind. es wird in der karwoche vom erzbischof geweiht. Am 22. Juni 2014 wurde in einem feierlichen Festgottesdienst in Altenmarkt 46 jungen menschen das sakrament der Firmung von Prälat martin Walchhofer gespendet. nun bereiten wir uns auf die Firmung 2015 im Pfarrverband Altenmarkt, Flachau und Filzmoos vor. Die Firmung ist am Sonntag, dem 17. Mai 2015, um Uhr in Altenmarkt. Die Firmvorbereitung beginnt mit einer infoveranstaltung im Jänner 2015 (drei termine zur Auswahl). Die Firmlinge werden während der Vorbereitung ihrer heimatpfarre im rahmen eines Gottesdienstes vorgestellt. Firmkandidaten, die im Firmjahr 12 Jahre alt werden (oder schon älter sind) haben die möglichkeit, sich noch bis 31. Dezember 2014 in ihren heimatpfarren zu den kanzleizeiten anzumelden. namens der Pfarren wünsche ich den neugefirmten und jenen, die sich auf den Weg zur Firmung begeben, dass sie aus der kraft des hl. Geistes schöpfen können und sie Freude, mut und Begeisterung im Glauben finden. PA Christiane Bogensberger A l t e n m A r k t F l A c h A u F i l z m o o s 7

9 Aus unserem Pfarrleben Juli August september oktober aufen Franziska sofia skringer Jonas mooslechner naomi huber klara Anna Weißenbacher elena katharina Jäger luisa sofie oberthaler manfred erkenger emma Walchhofer lara schneider moritz matthias huber magdalena maier simon Johannes mühlbacher tobias michael unterberger Juni september oktober Hochzeiten maria schurl & erwin rudorfer Anja Quehenberger & matthias Gappmaier evelyn Goldner & Gerhard reischl ingrid & Bernhard huber elisabeth & thomas mooslechner A l t e n m A r k t 8

10 Aus unserem Pfarrleben Beerdigungen Juli August september oktober Anna Grünwald Florian rettenwender Johann Walchhofer Anna Fritzenwallner michael unteregger rosina Weiß maria schneider michael stranger Adam sieberer Johann eschbacher robert huber Alois kreuzer A l t e n m A r k t 9

11 Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen Advent Samstag, uhr einläuten des Advent uhr hl. Amt und segnung der Adventkränze Sonntag, Adventsonntag uhr hl. Amt mit segnung der Adventkränze Montag, Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Gottesmutter Maria uhr Festgottesdienst uhr Gnadenstunde gestaltete Anbetung Samstag, Abend der Barmherzigkeit ab Pfarrkirche Altenmarkt Anbetung, Beichtgelegenheit Sonntag, Adventsonntag - Gaudete uhr segnung von Weihrauch und kreide Sonntag, Adventsonntag von bis und von bis uhr Beichtgelegenheit (Beichtaushilfe) uhr hl. Amt Rorategottesdienste Samstag, uhr kirche (Frauen-Dreigesang) Samstag, übertragen von Radio Maria uhr kirche (Volksliedchor) Samstag, uhr kirche (innergebirg-viergesang) Mittwoch, uhr kirche (kirchenchor) An den rorate-samstagen ist kein Vorabendgottesdienst, jedoch um uhr rosenkranz in der kirche. A l t e n m A r k t 10

12 Heilige Weihnachten Mittwoch, Heiliger Abend uhr hl. rorate uhr kindermette hl. messe uhr turmblasen uhr christmette Donnerstag, Christfest Hl. ag uhr hochamt anschl. Anbetung bis Uhr uhr hl. Amt mit stundgebetspredigt Freitag, Hl. Stephanus uhr hl. Amt anschl. Anbetung bis Uhr uhr Festgottesdienst Abschluss des stundgebetes mit stundgebetsprediger Pf. mag. Gottfried Grengel Mittwoch, Silvester uhr Jahresabschlussgottesdienst uhr turmblasen Donnerstag, Neujahr hochfest der Jungfrau und Gottesmutter maria uhr hochamt Dienstag, Erscheinung des Herrn uhr hl. Amt mit den sternsingern Montag, Darstellung des Herrn - Lichtmess uhr Aussetzung des Allerheiligsten, Anbetung bis uhr uhr hl. messe in der kirche mit Blasiussegen Mittwoch, Aschermittwoch uhr hl. messe mit Aschenkreuzauflegung A l t e n m A r k t 11

13 Einteilung für die Anbetung 25. Dezember 2014 Christtag uhr uhr steger rosi uhr uhr stille Anbetung uhr uhr stranger margarete uhr uhr Weitgasser thomas uhr uhr herzgsell elisabeth uhr uhr mooslechner Peter uhr uhr Berger Andrea uhr uhr habersatter Gerhard uhr heiliges Amt 26.Dezember 2014 Stephanitag uhr uhr kreuzer maria uhr uhr stille Anbetung uhr uhr seiwald magdalena und Jugend uhr uhr unteregger emmi uhr uhr ehrw. schwestern uhr uhr Funovits michael und maurer eva uhr uhr lackner christian uhr uhr Winter norbert uhr Festgottesdienst A l t e n m A r k t 12

14 Neues aus unserer Pfarre ERSKOMMUNION: 14. mai 2015 christi himmelfahrt um uhr EHESEMINARE: uhr im Pfarrsaal uhr im Pfarrsaal VORRAGSREIHE Quellen des Heiles mit Pf. Mag. Peter Schwaiger im Pfarrhof: uhr Die ursprünge Jesu uhr Die Botschaft Jesu uhr Die entscheidung Jesu uhr Die letzten tage Jesu uhr Auferstehung u. Verklärung DIE SERNSINGER sind vom 01. bis 04. Jänner 2015 wieder in unserer Pfarre unterwegs. Einsatzbereite Könige bitte melden: 0680 / seit september ist unser Pfarrverband gewachsen und so möchte ich mich allen, die mich noch nicht kennen, kurz vorstellen. mein 5. Jahr im Pfarrbüro Altenmarkt hat begonnen und ich bin sozusagen gleichzeitig mit unserem Pfarrer am 01. september 2010 in den Pfarrhof und so ins Pfarrbüro eingezogen. nie hätte ich mir gedacht, dass diese Aufgabe so umfassend, abwechslungsreich und vielfältig ist. ich darf in einem frohen und tatkräftigen team mitarbeiten, das sich untereinander ergänzt und stärkt. Die Arbeit im Pfarrbüro erfüllt mich sehr und ich möchte für alle, die zur tür hereinschauen, Ansprechperson und hilfe in allen euren Anliegen sein. Dorli Kirchgasser A l t e n m A r k t 13

15 Seniorenpastoral Im Rückblick auf unser Erntedankfest heuer noch eine kurze Geschichte zum Nachdenken: Ein spöttischer Mann, der sich besonders gerne seinen Spaß machte über die, die sonntags in die Kirche gingen, schrieb dem Chefredakteur einer ageszeitung, von dem er wusste, dass er auch ein gläubiger Mensch war, diesen Brief: Geehrter Herr!, schrieb er. Dieses Jahr habe ich einen beachtenswerten Versuch unternommen. Im Frühjahr habe ich jeden Sonntag gesät, anstatt in die Kirche zu gehen. Im Sommer habe ich jeden Sonntag auf dem Feld gearbeitet und im Herbst jeden Sonntag geerntet. Meine Ernte ist wesentlich besser als die meiner Nachbarn, die jeden Sonntag in die Kirche liefen. Was sagen Sie nun dazu? Der redakteur veröffentlichte den Brief und schrieb darüber: Gott begleicht seine Rechnung nicht immer im Oktober! Quelle unbekannt Senioren Ausflug auf den Gaisberg zur Zistelalm. Juni 2014 Foto: Aher Maria A l t e n m A r k t 14

16 Wieder neigt sich ein Jahr dem ende zu, Advent ist nicht mehr weit... Jedes mal, wenn einer dem anderen liebe schenkt, ist Weihnachten, wenn die herzen zufrieden sind und wenn menschen andere menschen glücklich machen.. und deshalb ist bei jedem seniorennachmittag auch ein bisschen Weihnachten! Danke euch allen! Wir wünschen euch, dass Weihnachten euer Leben erhellt, dass das Kind im Stall, der Mensch gewordene Gott, euren Herzen nahe ist. Dorli Kirchgasser &Marlene Burmann Neues aus dem Pfarrbüro Wenn die tage kürzer werden und es am Abend daheim so richtig gemütlich ist, dann bekommt ihr ja vielleicht lust auf ein gutes Buch. im Bücherregal in unserem Pfarrbüro findet ihr Aufbauendes und interessantes über Gott und die Welt, über leben und tod, über heilige und sünder und so einiges, was ihr schon immer über die katholische kirche wissen wolltet Einfach ausleihen und mitnehmen und wieder bringen! ich freu mich auf euren Besuch, Dorli Kirchgasser A l t e n m A r k t 15

17 Ehe & Familie Wir feierten am 19.oktober 2014 den Dankgottesdienst unserer Jubilare in der Pfarrkirche Altenmarkt mit Viktoria und matthias steiner das Fest der eisernen hochzeit, mit cäcilia und rupert steger das Fest der Diamantenen hochzeit, mit 4 Paaren ihre Goldene hochzeit und mit 13 Paaren die silberne hochzeit. es war ein freudiges und schönes Fest mit unseren Jubelpaaren. Danke an alle helfer, an den kirchenchor, an die Jungschar und an die musikkapelle. Danke an die referenten christl und matthias mayrhofer, osr Franz haitzmann und Florian huber für die nette Gestaltung im Pfarrhof. Für das eam Ehe und Familie Emmi und Gerhard Habersatter A l t e n m A r k t 16

18 kfb Katholische Frauenbewegung Altenmarkt unser alljährlicher Ausflug führte uns nach kleinarl zum Jägersee. nach einem rundgang um den see kehrten wir zu kuchen und kaffee im Gasthof ein. es gab Vieles zu erzählen. im oktober trafen wir uns im Pfarrsaal. Über den sommer standen viele täuflinge zum Besuch an. Gerne waren wieder viele Frauen bereit, Familien oder mütter mit täuflingen zu besuchen und die täuflinge mit taufkerze oder schutzengelbild zu beschenken. Beim missionskaffee nahmen wir 1173 ein. Dieser Betrag reicht zur unterstützung von 2 Priesterstudenten. Diözesandirektor Prälat martin Walchhofer hat sich darüber sehr gefreut. Dank allen helfern und spendern! Vorausschau: im Dezember treffen wir uns zu einer Adventfeier im Pfarrsaal. Der termin wird noch bekanntgegeben. im Jänner machen wir einen Winterspaziergang. Weitere Aktivitäten werden wir bei der nächsten Frauenrunde besprechen. Gesegnete Weihnachten und ein glückliches und gnadenvolles Jahr 2015 wünscht das eam der Kath. Frauenrunde Altenmarkt! Vielen herzlichen DANK. an die katholische Frauenrunde Altenmarkt für den erlös des Pfarrkaffees, welches zugunsten unserer tochter simone im Juni veranstaltet wurde und natürlich auch den vielen Besuchern. ebenfalls Danke an die Jugendgruppe Footprints für den großzügigen Beitrag. Wir sind über so viel hilfsbereitschaft sehr erfreut und berührt. Familie Lassacher A l t e n m A r k t 17

19 Katholische Jungschar Wir Jungschar-Kinder wollen: Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! unter diesem motto des hl. Don Bosco sind wir mit einer Gruppe von 15 kindern in das neue Js-Jahr gestartet und es passt sehr gut zu unserer lustigen runde. Die erste Gelegenheit dies auch gleich in die tat umzusetzen ist immer der Jubelsonntag, wo wir mit unterstützung aus dem kinderchor (DAnke!!) ein ständchen bringen durften. schon zum 7. mal feierten wir heuer unser Allerheiligenfest, bei dem wir näheres aus dem leben des hl. Don Bosco erfahren, und auch seinen schützling den hl. Dominikus savio kennengelernt haben. natürlich durfte bei unserer Party im himmel auch spiel und spaß und eine gute Jause nicht fehlen. Für die kommende Adventzeit wünschen wir uns und euch allen offene Augen, ein liebendes herz und großzügige hände, um Gutes zu tun und Freude zu schenken! Denn damit machen wir dem JesuskinD an seinem Geburtstag wohl die größte Freude! Gesegnete Weihnachten wünschen von Herzen Daniela Kollmer und Magdalena Seiwald A l t e n m A r k t 18

20 Neuigkeiten bei den Ministranten! im heurigen Jahr haben Patrick Berndt, sophia Grünwald, Andrea Gschwandtner, Florian huber, Julia meißnitzer, michael merseburger, Johanna Perner und theresa schnell ihren ministrantendienst beendet. Wir danken allen für ihren Dienst und wünschen Andrea, Florian, Johanna, Julia, michael, Patrick, sophia und theresa Gottes segen und alles Gute für den weiteren lebensweg. zum ministrantendienst haben sich maria herzog, simon huber, elisa kirchgasser, markus leutgeb, Gregor schneider und Paula Weitgasser gemeldet und werden am christkönigssonntag, in die ministrantenschar aufgenommen. Wir begrüßen unsere neuen ministranten und wünschen elisa, Gregor, maria, markus, Paula und simon viel Freude beim Dienst am Altar. Euer Ministranten-eam Christiane Bogensberger, Michael Funovits und Peter Mooslechner A l t e n m A r k t 19

21 Aus unserem Pfarrleben Dezember 2013 Jänner Februar märz April mai Juni August september oktober aufen Amalie Winter Andreas oebster Florentine maier liselotte maier elias Daniel Warter marcel Georg Ganitzer David michael thurner Anna sophie mitterlehner Jakob kramer christian schnell marco lackner Alice thurner matthias leon rathgeb Anna Paula eva marie hofbeck Johanna maria ellmer mia rosa kraml emilie elisabeth kaml Gabriel Walchhofer F l A c h A u 20

22 Aus unserem Pfarrleben mai Juni August september Hochzeiten thomas u. kathrin steger martin u. Birgit traninger Gregor u. kathrin eder Johannes u. Julia ortner ernst u. martina lackner Bernhard u. martina Geistlinger thomas u. katharina Felber christian u. monja Deutinger Beerdigungen Dezember 2013 Februar April Juni August oktober michael oberreiter Josef Posch marianne steger hans kalchhofer (beerdigt in radstadt) michael kaml christine nagl Fabian schiefer kaspar oebster maria huber F l A c h A u 21

23 Gottesdienste in Flachau Sonntagsgottesdienst: jeden Mittwoch: uhr uhr Beicht- u. Aussprachemöglichkeit uhr Abendgottesdienst Besondere Gottesdienste vom 1. Advent bis Aschermittwoch 1. Adventsonntag Sonntag, 30. November uhr hl. messe m. segnung der Adventkränze Patrozinium Maria Empfängnis Montag, 08. Dezember uhr hl. messe, Festgottesdienst 3. Adventsonntag Sonntag, 14. Dezember uhr hl. messe gestaltet von der Volksschule Flachau Mittwoch, 17. Dezember uhr Rorate gestaltet vom kirchenchor anschließend Frühstück im Pfarrsaal keine Abendmesse Dienstag, 23. Dezember uhr Weihnachtsgottesdienst der Vs Flachau Hl. Abend Mittwoch, 24. Dezember uhr kinderkrippenfeier uhr christmette F l A c h A u 22

24 Hochfest der Geburt Christi Donnerstag, 25. Dezember uhr hl. messe Stefanitag Freitag, 26. Dezember uhr hl. messe Jahresabschlussgottesdienst Mittwoch, 31. Dezember uhr Wortgottesfeier Hochfest der Gottesmutter Donnerstag, 01. Jänner uhr hl. messe, Festgottesdienst Fest der Erscheinung des Herrn, Hl. Drei Könige Dienstag, 06. Jänner uhr Gottesdienst mit den sternsingern Sonntag, 25. Jänner uhr Familiengottesdienst Mittwoch, 04. Februar uhr hl. messe mit Kerzensegnung und Blasiussegen Aschermittwoch Mittwoch, 18. Februar uhr hl. messe mit Aschenkreuzauflegung F l A c h A u 23

25 ermine SERNSINGER Die sternsinger gehen am Freitag, und am Montag, von haus zu haus und bitten um eine Gabe für die mission. AUFERMINE 13. Dezember, 10. Jänner, 7. Februar, 7. März Wenn sie ihr kind zu einem dieser termine taufen lassen wollen, melden sie sich bitte etwa vier Wochen vorher im Pfarrbüro an. ERSKOMMUNION sonntag, 10. mai 2015 in der Pfarrkirche Flachau FIRMUNG sonntag, 17. mai 2015 in Altenmarkt Kinder sind Geschenke Gottes, Gesten seiner Liebe, Zeichen seiner Freude am Leben. Jedes Kind, jeder Mensch ist von Gott gewollt, von ihm geliebt, getragen, ersehnt! (Mutter eresa) Wir gratulieren unserer Pfarrsekretärin martina Weitgasser und ihrem mann hansjörg von herzen zur Geburt des kleinen Paul. Die Pfarrgemeinde Flachau wünscht der ganzen Familie viel Freude und Gottes segen. F l A c h A u 24

26 Dankeschön für Gotteslob-Spenden Wir sagen ein herzliches Vergelts Gott an alle spender, die für ein oder mehrere neue Gotteslob Geld gegeben haben. Dank dieser spenden konnte rund ein Drittel der Gesamtkosten von 3000 euro finanziert werden. Mesner/Mesnerin in Flachau gesucht zur zeit teilen sich fünf engagierte Flachauer Frauen, die alle ehrenamtlich ihre mesnertätigkeit verrichten, die Gottesdienste untereinander auf. Aber gerade in der Wintersaison, wo in Flachau gästemäßig sehr viel los ist, brauchen wir dringend unterstützung bei der mesnerarbeit. Wir suchen jemanden, der gerne für und in der kirche arbeitet. Wer sich vorstellen kann, uns als mesner bzw. mesnerin zu unterstützen oder mehr über diese tätigkeit erfahren möchte oder jemanden kennt, der interesse am mesnern hätte, möge sich bitte in der Pfarre Flachau melden unter der telefonnummer / Grüß Gott im Pfarrbüro seit 19. mai bin ich nun in der Pfarrkanzlei tätig und vertrete martina während ihrer Babypause. nach einer kurzen einschulungsphase darf ich jetzt das Pfarrbüro mit all ihren vielfältigen und interessanten Aufgaben führen. Da ich ja eine Altenmarkterin mit Flachauer Wurzeln bin, freut es mich besonders, dass ich für euch und eure Anliegen da sein darf, um gemeinsam mit dem ganzen Pfarrteam an einer menschenfreundlichen und lebendigen kirche zu bauen. Daniela Kollmer F l A c h A u 25

27 Aus unserem Pfarrleben märz April mai Juni August september aufen Gappmaier maximilian mehler matteo Josef Bergschober tina zambelli Paulina mayr Johannes Ahornegger sarah unger moritz laubichler Anna April mai Juni Juli september oktober Hochzeiten ceallach mcswiggan und mattews o connor kiss Birgit und erich Alois kreuzberger Andrea und manuel Gappmaier christiane und kirchgasser michael trixl ingrid und lorenz matthias ludwig Pfenning Janina Petra und Weibler manuel Jürgen schnetzlinger marlene und Badegruber Friedrich rettenwender Petra und Andreas hofer stephanie und marcus Grimm Bettina und Blaschke Alois F i l z m o o s 26

28 Aus unserem Pfarrleben Beerdigungen Februar märz Juni August sebastian nagl elisabeth hölzl magdalena rettensteiner elisabeth kirchner Sternsingeraktion 2015 Die Dreikönigsaktion unterstützt jährlich rund 500 Projekte in 20 ländern. Weitere infos auf Papst Franziskus: kinder werden beim sternsingen zu Anwälten und Anwältinnen der Armen und notleidenden in Afrika, Asien und lateinamerika und bitten um finanzielle hilfe, um das leid dieser menschen zu lindern. Am 4. und 5. Jänner 2015 sind unsere sternsinger wieder in Filzmoos unterwegs um euch den segen für das neue Jahr ins haus zu bringen und um spenden zu bitten. elisabeth salchegger wird die sternsingeraktion wieder organisieren. Alle schüler und schülerinnen sind herzlich dazu eingeladen, sich als sternsinger in den Dienst der guten sache zu stellen. Aber auch Begleitpersonen werden benötigt um diese Aktion durchführen zu können. Wer interesse und zeit hat, bitte bei elisabeth melden! tel: 0664/ Das erste reffen findet am um Uhr im Pfarrsaal statt. F i l z m o o s 27

29 Gottesdienste in Filzmoos Samstag, 29. November uhr Vorabendmesse mit Adventkranzsegnung Sonntag, 30. November 1. Adventsonntag uhr Pfarrgottesdienst mit Adventkranzsegnung Freitag, 05. Dezember: uhr Wortgottesdienst der Volksschüler mit nikolausfeier Samstag, 06. Dezember uhr Vorabendgottesdienst mitgestaltet vom organisten,hr. Paulus Waldmann Sonntag, 07. Dezember 2. Adventsonntag uhr Pfarrgottesdienst Montag, 08. Dezember Hochfest Maria Empfängnis uhr Festgottesdienst, mitgestaltet vom Filzmooser Frauenchor Freitag, 12. Dezember uhr heiliges rorateamt Samstag, 13. Dezember uhr Vorabendmesse Sonntag, 14. Dezember 3. Adventsonntag uhr Pfarrgottesdienst, mitgestaltet vom organisten, hr. Paulus Waldmann Samstag, 20. Dezember uhr Vorabendmesse F i l z m o o s 28

30 Sonntag, 21.Dezember 4. Adventsonntag uhr Pfarrgottesdienst Dienstag 23.Dezember uhr schülergottesdienst Mittwoch, 24.Dezember - Hl. Abend uhr christmette, mitgestaltet vom Filzmooser Frauenchor Donnerstag, 25.Dezember - Christtag uhr Festgottesdienst Freitag, 26.Dezember Hl. Stephanus uhr Festgottesdienst, mitgestaltet vom organisten, hr. Paulus Waldmann Samstag, 27.Dezember uhr Vorabendmesse Sonntag, 28.Dezember uhr Pfarrgottesdienst mit kindersegnung Mittwoch, 31.Dezember - Silvester uhr Jahresschlussmesse Donnerstag, Neujahr hochfest der Jungfrau und Gottesmutter maria uhr Festgottesdienst Dienstag, Erscheinung des Herrn uhr Pfarrgottesdienst F i l z m o o s 29

31 Pfarrhelferin seit 1. oktober 2014 ist unsere mesnerin, Fr. rosi kirchgasser, auch als Pfarrhelferin tätig. ihr Aufgabengebiet umfasst die Betreuung des Pfarrhofes sowie des Pfarrgartens, aber auch als Ansprechperson in pfarrlichen Angelegenheiten ist sie persönlich (nach den Gottesdiensten) oder unter 0676/ erreichbar. termine für taufen, hochzeiten oder andere Feierlichkeiten werden in der Pfarrkanzlei entgegengenommen. Die sekretärin ist am Dienstag und Freitag von uhr uhr im Büro und unter der tel. nr / 8226 erreichbar. Weitere informationen, die Pfarre betreffend, findet ihr auch unter Herzlich Willkommen im Pfarrbüro Filzmoos! mein name ist eva rettenwender und ich bin bereits seit september 2006 als Pfarrsekretärin tätig. zwischen september 2006 und märz 2007 absolvierte ich den Pfarrsekretärinnenkurs in salzburg, wo ich alle tätigkeiten und informationen für meinen Beruf kennengelernt habe. Da herr Pfarrer hirnsperger bereits mein fünfter chef ist, ist es für mich sicherlich eine neue herausforderung, seine Wünsche, Anregungen und ideen in unser Pfarrleben einzubringen. Aber ich nehme diese herausforderung gerne an und bin mir sicher, dass wir mit herrn Pfarrer hirnsperger, dem kooperator, roland Frank, sowie der Pastoralassistentin christiane Bogensberger von einem guten team seelsorglich betreut werden. Ich wünsche Euch allen eine besinnliche Adventzeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes Neues Jahr! Eva Rettenwender F i l z m o o s 30

32 Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin, dass wir auf der suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das unscheinbare und kleine hingewiesen werden. Nach hause kommen, das ist es, was das kind von Bethlehem allen schenken will, die weinen, wachen und wandern auf dieser erde. Friedrich von Bodelschwingh Advent heißt: Gott klopft bei uns an. Weihnachten heißt: Gott holt uns ab, egal, wo wir sind. in der menschwerdung hat Gott sein tiefstes Geheimnis offenkundig gemacht. Gottes sohn wurde mensch, damit der mensch seine heimat habe in Gott. Hildegard von Bingen Ein gesegnetes Weihnachtsfest wünscht euch allen Maria Kreuzer A l t e n m A r k t F l A c h A u F i l z m o o s 31

33 Weihnachten ist oft ein lautes Fest: Es tut aber gut, ein wenig still zu werden, um die Stimme der Liebe zu hören. (Papst Franziskus) impressum: herausgeber: Pfarrverband Altenmarkt Flachau Filzmoos Gestaltung: PGr Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit und Pfarrsekretärinnen Druck: Druckerei schneider, Altenmarkt Für den inhalt verantwortlich: Pfarrer mmag. Josef hirnsperger, VD maria kreuzer

34 immer neu anfängt, uns zu lieben und uns an sich zu ziehen. speziell im sakrament der Buße bekommen wir immer wieder eine neue chance, neu anzufangen und beim nächsten mal vieles besser zu machen. mit der Geburt Jesu christi in Betlehem hat alles neu angefangen. Gott ist sichtbarer mensch geworden, um uns menschen an sich zu ziehen. Die zeitrechnung hat mit der Geburt Jesu neu angefangen. Fangen wir alle wieder neu an, uns nach Jesus christus und nach seiner kirche auszurichten. Beten wir um den rechten Weg und um ein segensreiches miteinander. euer Pfarrer MMag Josef Hirnsperger A l t e n m A r k t F l A c h A u F i l z m o o s 3

35 Liebe Leser und Leserinnen des Pfarrverbands Altenmarkt Flachau Filzmoos! mein name ist roland Frank und ich komme aus dem Altmühltal in Bayern, in der nähe von regensburg. Am wurde ich in der kreisstadt kelheim geboren. mein Vater war landmaschinen mecha niker und meine mutter hausfrau. meine kindheit verbrachte ich mit zwei Brüdern und einer schwester. schon früh durfte ich das leid am eigenen leib erfahren. in meinem vierten lebensjahr stellte der hausarzt bei mir leukämie fest. Danach dauerte die Behandlung zwei intensive Jahre. Aufgrund dieser krankheit wurde ich ein Jahr später eingeschult. in der Volksschule gab ich immer wieder meinen Berufswunsch an, Priester zu werden. Auch in der hauptschule hatte ich diesen Wunsch und die zeit als ministrant verstärkte diesen Wunsch in mir. Aber als kleines kind wird man nicht immer ernst genommen und mein damaliger heimatpfarrer riet mir auch noch davon ab. er sagte sogar zu mir, ich sollte doch erst etwas Anständiges lernen. Was er damit meinte, wusste ich noch nicht. so begann ich nach der Pflichtschule eine Ausbildung zum tischler. nach der Gesellenprüfung übte ich diesen Beruf noch drei Jahre aus. Danach spürte ich aber trotzdem noch die Berufung zum Priester. so absolvierte ich 2004 das Abitur im spätberufenengymnasium st. matthias bei Wolfratshausen. Danach fing ich an, in regensburg theologie zu studieren. ein Jahr später setzte ich das studium in heiligenkreuz bei Wien fort und schloss 2013 in salzburg das studium ab. Anschließend folgte das Pastoralpraktikum bei mmag. Pfarrer Paul rauchenschwandtner im Pfarrverband Fuschl am see und strobl am Wolfgangsee. im Juli 2014 weihte der neue erzbischof Dr. Franz lackner roman eder und mich zu Priestern. seit Anfang september 2014 habe ich nun meinen Dienst bei euch, zur unterstützung im Pfarrverband Altenmarkt Flachau- Filzmoos, begonnen. A l t e n m A r k t F l A c h A u F i l z m o o s 4

36 obwohl mir mein damaliger heimatpfarrer geraten hatte, etwas Anständiges zu lernen, so denke ich mir heute, dass der Priesterberuf doch auch ein anständiger Beruf ist, vor allem aber Berufung. euch allen im Pfarrverband wünsche ich alles Gute und freue mich auf unsere zusammenarbeit. Koop. Mag. Roland Frank Altenmarkter Madonna in die Kirche zurückgekehrt nach über 35 Jahren ist das original der Altenmarkter madonna am 7. november 2014 wieder an ihren früheren Aufstellungsort in der Pfarrkirche Altenmarkt zurückgekehrt. sie wurde im 14. Jahrhundert in Prag angefertigt und mit einem Ablassbrief versehen. Pfarrer richer von ettling, der Pfarrer von Altenmarkt und hofmeister beim salzburger erzbischof war, brachte sie 1393 nach Altenmarkt. Der alte name madonna von der tanne stammt von einem früheren standort auf einem Altar an einer tanne hinter dem chor der kirche. Besonders in der Pestzeit wurde sie als wundertätig verehrt, wie wir in der Altenmarkter chronik lesen können. Vom 4. Juni bis 7. november 2014 war sie im leoganger Bergbaumuseum zu sehen. Auf Anfrage beim Bundesdenkmalamt und bei Vertretern der erzdiözese salzburg wurde eine rückführung in die Pfarrkirche Altenmarkt auf Wunsch vieler Gläubiger positiv erfüllt. eine Alarmanlage schützt die madonna vor schaden oder Diebstahl. mögen viele Gläubige und kunstinteressierte hier einen ort des Gebets und der Besinnung, des trostes und der hoffnung finden. A l t e n m A r k t F l A c h A u F i l z m o o s 5

37 Pfarrwallfahrt nach Mariazell Am 18. oktober zeitig in der Früh starteten wir unsere Buswallfahrt nach mariazell in der steiermark. zwei Busse voller gutgelaunter Wallfahrer machten sich bei sonnig warmen Wetter auf den Weg dorthin. erstmalig organisierten wir eine gemeinsame Pfarr wall - fahrt im Pfarrverband Altenmarkt-Flachau- Filzmoos. nach der Ankunft dort feierten wir eine Pilger - messe vor der berühmten Gnadenstatue in der imposanten Basilika mit unserem herrn Pfarrer. Die Basilika von mariazell hat zwei zentren: das sakrale der Gnadenkapelle und das künstlerische des Fischer von erlachschen hochaltars. Alles überstrahlendes herzstück ist das Gnadenbild, eine spätromanische statue der Gottesmutter, die das kind auf dem rechten Arm trägt. nach Gottesdienst und mittagessen hatten wir noch die möglichkeit, diesen besonderen ort genauer zu erkunden. Danach fuhren wir weiter durch das Gesäuse, einer landschaftlich reizvollen strecke, nach Admont. Dort hatten wir noch etwas zeit zur Verfügung für einen Besuch in der stiftskirche von Admont und für kaffee und kuchen. Gestärkt und beeindruckt von den besonderen Gnadenorten erreichten wir am Abend wieder unsere heimatpfarren. PA Christiane Bogensberger A l t e n m A r k t F l A c h A u F i l z m o o s 6

38 Firmung im Pfarrverband Rückblick und Vorschau 2015 Die Firmung ist als Besiegelung und Bestärkung der taufe zu verstehen. nachdem die Firmlinge in der Feier ihren Glauben bekannt haben, ruft der Bischof (oder der Vertreter des Bischofs) den hl. Geist auf sie herab, dann legt er jedem Firmling die hand auf und salbt ihn mit chrisam. Dabei spricht er: n., sei besiegelt mit der Gabe Gottes, dem hl. Geist. Das in der Firmung verwendete chrisam besteht aus olivenöl, dem wohlriechende essenzen beigemischt sind. es wird in der karwoche vom erzbischof geweiht. Am 22. Juni 2014 wurde in einem feierlichen Festgottesdienst in Altenmarkt 46 jungen menschen das sakrament der Firmung von Prälat martin Walchhofer gespendet. nun bereiten wir uns auf die Firmung 2015 im Pfarrverband Altenmarkt, Flachau und Filzmoos vor. Die Firmung ist am Sonntag, dem 17. Mai 2015, um Uhr in Altenmarkt. Die Firmvorbereitung beginnt mit einer infoveranstaltung im Jänner 2015 (drei termine zur Auswahl). Die Firmlinge werden während der Vorbereitung ihrer heimatpfarre im rahmen eines Gottesdienstes vorgestellt. Firmkandidaten, die im Firmjahr 12 Jahre alt werden (oder schon älter sind) haben die möglichkeit, sich noch bis 31. Dezember 2014 in ihren heimatpfarren zu den kanzleizeiten anzumelden. namens der Pfarren wünsche ich den neugefirmten und jenen, die sich auf den Weg zur Firmung begeben, dass sie aus der kraft des hl. Geistes schöpfen können und sie Freude, mut und Begeisterung im Glauben finden. PA Christiane Bogensberger A l t e n m A r k t F l A c h A u F i l z m o o s 7

39 Aus unserem Pfarrleben Juli August september oktober aufen Franziska sofia skringer Jonas mooslechner naomi huber klara Anna Weißenbacher elena katharina Jäger luisa sofie oberthaler manfred erkenger emma Walchhofer lara schneider moritz matthias huber magdalena maier simon Johannes mühlbacher tobias michael unterberger Juni september oktober Hochzeiten maria schurl & erwin rudorfer Anja Quehenberger & matthias Gappmaier evelyn Goldner & Gerhard reischl ingrid & Bernhard huber elisabeth & thomas mooslechner A l t e n m A r k t 8

40 Aus unserem Pfarrleben Beerdigungen Juli August september oktober Anna Grünwald Florian rettenwender Johann Walchhofer Anna Fritzenwallner michael unteregger rosina Weiß maria schneider michael stranger Adam sieberer Johann eschbacher robert huber Alois kreuzer A l t e n m A r k t 9

41 Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag, uhr einläuten des Advent uhr hl. Amt und segnung der Adventkränze Sonntag, Adventsonntag uhr hl. Amt mit segnung der Adventkränze Montag, Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Gottesmutter Maria uhr Festgottesdienst uhr Gnadenstunde gestaltete Anbetung Samstag, ab Advent Abend der Barmherzigkeit Pfarrkirche Altenmarkt Anbetung, Beichtgelegenheit Sonntag, Adventsonntag - Gaudete uhr segnung von Weihrauch und kreide Sonntag, Adventsonntag von bis und von bis uhr Beichtgelegenheit (Beichtaushilfe) uhr hl. Amt Rorategottesdienste Samstag, uhr kirche (Frauen-Dreigesang) Samstag, übertragen von Radio Maria uhr kirche (Volksliedchor) Samstag, uhr kirche (innergebirg-viergesang) Mittwoch, uhr kirche (kirchenchor) An den rorate-samstagen ist kein Vorabendgottesdienst, jedoch um uhr rosenkranz in der kirche. A l t e n m A r k t 10

42 Heilige Weihnachten Mittwoch, Heiliger Abend uhr hl. rorate uhr kindermette hl. messe uhr turmblasen uhr christmette Donnerstag, Christfest Hl. ag uhr hochamt anschl. Anbetung bis Uhr uhr hl. Amt mit stundgebetspredigt Freitag, Hl. Stephanus uhr hl. Amt anschl. Anbetung bis Uhr uhr Festgottesdienst Abschluss des stundgebetes mit stundgebetsprediger Pf. mag. Gottfried Grengel Mittwoch, Silvester uhr Jahresabschlussgottesdienst uhr turmblasen Donnerstag, Neujahr hochfest der Jungfrau und Gottesmutter maria uhr hochamt Dienstag, Erscheinung des Herrn uhr hl. Amt mit den sternsingern Montag, Darstellung des Herrn - Lichtmess uhr Aussetzung des Allerheiligsten, Anbetung bis uhr uhr hl. messe in der kirche mit Blasiussegen Mittwoch, Aschermittwoch uhr hl. messe mit Aschenkreuzauflegung A l t e n m A r k t 11

43 Einteilung für die Anbetung 25. Dezember 2014 Christtag uhr uhr steger rosi uhr uhr stille Anbetung uhr uhr stranger margarete uhr uhr Weitgasser thomas uhr uhr herzgsell elisabeth uhr uhr mooslechner Peter uhr uhr Berger Andrea uhr uhr habersatter Gerhard uhr heiliges Amt 26.Dezember 2014 Stephanitag uhr uhr kreuzer maria uhr uhr stille Anbetung uhr uhr seiwald magdalena und Jugend uhr uhr unteregger emmi uhr uhr ehrw. schwestern uhr uhr Funovits michael und maurer eva uhr uhr lackner christian uhr uhr Winter norbert uhr Festgottesdienst A l t e n m A r k t 12

44 Neues aus unserer Pfarre ERSKOMMUNION: 14. mai 2015 christi himmelfahrt um uhr EHESEMINARE: uhr im Pfarrsaal uhr im Pfarrsaal VORRAGSREIHE Quellen des Heiles mit Pf. Mag. Peter Schwaiger im Pfarrhof: uhr Die ursprünge Jesu uhr Die Botschaft Jesu uhr Die entscheidung Jesu uhr Die letzten tage Jesu uhr Auferstehung u. Verklärung DIE SERNSINGER sind vom 01. bis 04. Jänner 2015 wieder in unserer Pfarre unterwegs. Einsatzbereite Könige bitte melden: 0680 / seit september ist unser Pfarrverband gewachsen und so möchte ich mich allen, die mich noch nicht kennen, kurz vorstellen. mein 5. Jahr im Pfarrbüro Altenmarkt hat begonnen und ich bin sozusagen gleichzeitig mit unserem Pfarrer am 01. september 2010 in den Pfarrhof und so ins Pfarrbüro eingezogen. nie hätte ich mir gedacht, dass diese Aufgabe so umfassend, abwechslungsreich und vielfältig ist. ich darf in einem frohen und tatkräftigen team mitarbeiten, das sich untereinander ergänzt und stärkt. Die Arbeit im Pfarrbüro erfüllt mich sehr und ich möchte für alle, die zur tür hereinschauen, Ansprechperson und hilfe in allen euren Anliegen sein. Dorli Kirchgasser A l t e n m A r k t 13

45 Seniorenpastoral Im Rückblick auf unser Erntedankfest heuer noch eine kurze Geschichte zum Nachdenken: Ein spöttischer Mann, der sich besonders gerne seinen Spaß machte über die, die sonntags in die Kirche gingen, schrieb dem Chefredakteur einer ageszeitung, von dem er wusste, dass er auch ein gläubiger Mensch war, diesen Brief: Geehrter Herr!, schrieb er. Dieses Jahr habe ich einen beachtenswerten Versuch unternommen. Im Frühjahr habe ich jeden Sonntag gesät, anstatt in die Kirche zu gehen. Im Sommer habe ich jeden Sonntag auf dem Feld gearbeitet und im Herbst jeden Sonntag geerntet. Meine Ernte ist wesentlich besser als die meiner Nachbarn, die jeden Sonntag in die Kirche liefen. Was sagen Sie nun dazu? Der redakteur veröffentlichte den Brief und schrieb darüber: Gott begleicht seine Rechnung nicht immer im Oktober! Quelle unbekannt Senioren Ausflug auf den Gaisberg zur Zistelalm. Juni 2014 Foto: Aher Maria A l t e n m A r k t 14

46 Wieder neigt sich ein Jahr dem ende zu, Advent ist nicht mehr weit... Jedes mal, wenn einer dem anderen liebe schenkt, ist Weihnachten, wenn die herzen zufrieden sind und wenn menschen andere menschen glücklich machen.. und deshalb ist bei jedem seniorennachmittag auch ein bisschen Weihnachten! Danke euch allen! Wir wünschen euch, dass Weihnachten euer Leben erhellt, dass das Kind im Stall, der Mensch gewordene Gott, euren Herzen nahe ist. Dorli Kirchgasser &Marlene Burmann Neues aus dem Pfarrbüro Wenn die tage kürzer werden und es am Abend daheim so richtig gemütlich ist, dann bekommt ihr ja vielleicht lust auf ein gutes Buch. im Bücherregal in unserem Pfarrbüro findet ihr Aufbauendes und interessantes über Gott und die Welt, über leben und tod, über heilige und sünder und so einiges, was ihr schon immer über die katholische kirche wissen wolltet Einfach ausleihen und mitnehmen und wieder bringen! ich freu mich auf euren Besuch, Dorli Kirchgasser A l t e n m A r k t 15

47 Ehe & Familie Wir feierten am 19.oktober 2014 den Dankgottesdienst unserer Jubilare in der Pfarrkirche Altenmarkt mit Viktoria und matthias steiner das Fest der eisernen hochzeit, mit cäcilia und rupert steger das Fest der Diamantenen hochzeit, mit 4 Paaren ihre Goldene hochzeit und mit 13 Paaren die silberne hochzeit. es war ein freudiges und schönes Fest mit unseren Jubelpaaren. Danke an alle helfer, an den kirchenchor, an die Jungschar und an die musikkapelle. Danke an die referenten christl und matthias mayrhofer, osr Franz haitzmann und Florian huber für die nette Gestaltung im Pfarrhof. Für das eam Ehe und Familie Emmi und Gerhard Habersatter A l t e n m A r k t 16

48 kfb Katholische Frauenbewegung Altenmarkt unser alljährlicher Ausflug führte uns nach kleinarl zum Jägersee. nach einem rundgang um den see kehrten wir zu kuchen und kaffee im Gasthof ein. es gab Vieles zu erzählen. im oktober trafen wir uns im Pfarrsaal. Über den sommer standen viele täuflinge zum Besuch an. Gerne waren wieder viele Frauen bereit, Familien oder mütter mit täuflingen zu besuchen und die täuflinge mit taufkerze oder schutzengelbild zu beschenken. Beim missionskaffee nahmen wir 1173 ein. Dieser Betrag reicht zur unterstützung von 2 Priesterstudenten. Diözesandirektor Prälat martin Walchhofer hat sich darüber sehr gefreut. Dank allen helfern und spendern! Vorausschau: im Dezember treffen wir uns zu einer Adventfeier im Pfarrsaal. Der termin wird noch bekanntgegeben. im Jänner machen wir einen Winterspaziergang. Weitere Aktivitäten werden wir bei der nächsten Frauenrunde besprechen. Gesegnete Weihnachten und ein glückliches und gnadenvolles Jahr 2015 wünscht das eam der Kath. Frauenrunde Altenmarkt! Vielen herzlichen DANK. an die katholische Frauenrunde Altenmarkt für den erlös des Pfarrkaffees, welches zugunsten unserer tochter simone im Juni veranstaltet wurde und natürlich auch den vielen Besuchern. ebenfalls Danke an die Jugendgruppe Footprints für den großzügigen Beitrag. Wir sind über so viel hilfsbereitschaft sehr erfreut und berührt. Familie Lassacher A l t e n m A r k t 17

49 Katholische Jungschar Wir Jungschar-Kinder wollen: Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! unter diesem motto des hl. Don Bosco sind wir mit einer Gruppe von 15 kindern in das neue Js-Jahr gestartet und es passt sehr gut zu unserer lustigen runde. Die erste Gelegenheit dies auch gleich in die tat umzusetzen ist immer der Jubelsonntag, wo wir mit unterstützung aus dem kinderchor (DAnke!!) ein ständchen bringen durften. schon zum 7. mal feierten wir heuer unser Allerheiligenfest, bei dem wir näheres aus dem leben des hl. Don Bosco erfahren, und auch seinen schützling den hl. Dominikus savio kennengelernt haben. natürlich durfte bei unserer Party im himmel auch spiel und spaß und eine gute Jause nicht fehlen. Für die kommende Adventzeit wünschen wir uns und euch allen offene Augen, ein liebendes herz und großzügige hände, um Gutes zu tun und Freude zu schenken! Denn damit machen wir dem JesuskinD an seinem Geburtstag wohl die größte Freude! Gesegnete Weihnachten wünschen von Herzen Daniela Kollmer und Magdalena Seiwald A l t e n m A r k t 18

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A)

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A) Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar 2016 2015 (Lesejahr B/Lesejahr A) ALLERHEILIGEN 1. 11. 2015 Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein. Gl 542: Ihr Freunde Gottes allzugleich Gl

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrgemeinderat - Pfarre Kirchberg in Tirol. Leitspruch: Perfekt sind viele, doch einzigartig sind nur wenige

Pfarrgemeinderat - Pfarre Kirchberg in Tirol. Leitspruch: Perfekt sind viele, doch einzigartig sind nur wenige Pfarrgemeinderat - Pfarre Kirchberg in Tirol Aschaber Elisabeth Leitspruch: Perfekt sind viele, doch einzigartig sind nur wenige Motto: Mit meinen Lebenserfahrungen und meiner Lebenssituation kann ich

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München In der Christmette hörten wir vom Kind, das in Windeln gewickelt in

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene Katholisch Evangelisch Was uns noch trennt Ingrid Lorenz Ökumene In vielen Fragen, die einst zur Spaltung geführt haben, gibt es heute kaum noch wirklich trennende zwischen der en und der en Kirche. Heute

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Sprüche zur Sternsingeraktion 2016

Sprüche zur Sternsingeraktion 2016 Sprüche zur Sternsingeraktion 2016 Mehr unter: http://www.dka.at/sternsingen/pfarrservice/inhaltliche-vorbereitung/sprueche/ Den Stern trag ich in euer Heim, sein Licht soll immer bei euch sein. Wir bringen

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

ihrer Hingabe: Mir geschehe nach deinem Wort, ließ sie sich von Gott bis zum Rand füllen und wurde voll der Gnade.

ihrer Hingabe: Mir geschehe nach deinem Wort, ließ sie sich von Gott bis zum Rand füllen und wurde voll der Gnade. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum 15. Jahrestag des Todes von Mutter Teresa am 5. September 2012 in München St. Margret Mutter Teresa ist weltweit bekannt als

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren

Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren Blut. 2009 Januar 2009 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

irdischen Pilgerschaft in die Herrlichkeit der Auferstehung folgen, wo sie nun mit ihm am Herzen des Vaters ruht.

irdischen Pilgerschaft in die Herrlichkeit der Auferstehung folgen, wo sie nun mit ihm am Herzen des Vaters ruht. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest am 25. Dezember 2011 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Unser heutiges Weihnachtsevangelium beginnt mit

Mehr

Ansprache des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter bei der Eröffnung des Krippenweges in Landshut am 27. November 2009

Ansprache des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter bei der Eröffnung des Krippenweges in Landshut am 27. November 2009 1 Ansprache des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter bei der Eröffnung des Krippenweges in Landshut am 27. November 2009 Der hl. Franz von Assisi hat zum erstenmal eine Krippe aufgestellt. Es war

Mehr

IMMACULATA - DAS FEST DES HEILIGEN ANFANGS 1 Sprachbarrieren

IMMACULATA - DAS FEST DES HEILIGEN ANFANGS 1 Sprachbarrieren 1 IMMACULATA - DAS FEST DES HEILIGEN ANFANGS 1 Sprachbarrieren Die Sprache kann Barrieren zum Verstehen errichten. Nur Insider können etwas damit anfangen. Dies ist nicht nur so an Universitäten und Forschungsstätten.

Mehr

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist Der Engel Gabriel verkündet Zacharias die Geburt des Johannes Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Als ich vor kurzem eine Trauung hielt, wünschte sich das

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

GEBET UM PRIESTERBERUFE

GEBET UM PRIESTERBERUFE »In Heiligkeit und Gerechtigkeit. Priester werden vor Gottes Angesicht«GEBET UM PRIESTERBERUFE SAARBRÜCKEN ST. PIUS FREITAG, 26. MAI 2006 17 UHR VOR BEGINN Musik zur Einstimmung und Begrüßung durch den

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern. Marienandacht

Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern. Marienandacht Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern Marienandacht Begrüßung Gebet: Maria, wir haben dich aufgenommen in unser Haus. Gott, lass uns sein wie ein Haus, warm und licht, damit andere sich bei uns zu Hause

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gott begegnet uns in der Schöpfung - Wasser - Erde - Feuer - Luft - - nur wer Schöpfung liebt, kann Schöpfung retten -

Gott begegnet uns in der Schöpfung - Wasser - Erde - Feuer - Luft - - nur wer Schöpfung liebt, kann Schöpfung retten - JAHRESPLAN 2008/2009 Katholischer Kindergarten St'Anna 4n der Annakirche 17 178 03 Krefeld Gott begegnet uns in der Schöpfung - Wasser - Erde - Feuer - Luft - - nur wer Schöpfung liebt, kann Schöpfung

Mehr

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016 Pfarrbrief: 05. Dez. bis Nr.2016/22 18. Dez. 2016 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016 Liebe Schwestern und Brüder, Gott der Armen, hilf uns, die Verlassenen und Vergessenen dieser Erde,

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Pfarrbrief. sich zu Gott auf die Reise machen. Gott lieben heißt: Diese Reise ist schön. A l t e n m A r k t F l A c h A u F i l z m o o s sommer 2015

Pfarrbrief. sich zu Gott auf die Reise machen. Gott lieben heißt: Diese Reise ist schön. A l t e n m A r k t F l A c h A u F i l z m o o s sommer 2015 Pfarrbrief A l t e n m A r k t F l A c h A u F i l z m o o s sommer 2015 Gott lieben heißt: sich zu Gott auf die Reise machen. Diese Reise ist schön. Papst Johannes Paul i. Ich bin unterwegs! Liebe Brüder

Mehr

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral Diözesanstelle für geistliche Berufe und Dienste der Kirche Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral 1. Hinführung und Begrüßung 2. Aussetzung des Allerheiligsten, dazu Lied: 3. Christusrufe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Goldene Hochzeit von Gretl und Christian Friedrich 9. Juni 2007 in St. Johannes

Goldene Hochzeit von Gretl und Christian Friedrich 9. Juni 2007 in St. Johannes Goldene Hochzeit von Gretl und Christian Friedrich 9. Juni 2007 in St. Johannes in Großenbuch Zum Einzug: Chor»Jauchzet, jauchzet dem Herr«Eröffnung und Begrüßung Der Herr, der unser Licht und unser Heil

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

PFARRBRIEF DEZEMBER2016

PFARRBRIEF DEZEMBER2016 PFARRBRIEF DEZEMBER2016 EIN LICHT IST AUFGEGANGEN,DAS UNSER LEBEN ERHELLT UND UNS DEN BLICK ÖFFNET AUF UNSER WOHIN. EINE GESEGNETE WEIHNACHTSZEIT PATER SILVIUS KURCOK OFM 02.12. mit Andacht Herz-Jesu-Freitag

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr