Aktuelles vom Rathaus. Glückwünsche aus dem Rathaus. Fritz und Lore ARMBRUSTER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuelles vom Rathaus. Glückwünsche aus dem Rathaus. Fritz und Lore ARMBRUSTER"

Transkript

1 Amts- Amtsund und Nachrichtenblatt Nachrichtenblatt der Gemeinde Baiersbronn mit den Ortsteilen Baiersbronn-Dorf, der Gemeinde Baiersbronn Mitteltal, Obertal, mit den Tonbach, Ortsteilen Friedrichstal, Baiersbronn-Dorf, Schönmünz, Mitteltal, Klosterreichenbach, Obertal, Tonbach, Röt, Friedrichstal, Huzenbach Schönmünz, und Schwarzenberg Klosterreichenbach, Röt, Huzenbach und Schwarzenberg Herausgeber Gemeinde Baiersbronn. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich Herausgeber der Sitzungsberichte Gemeinde der Baiersbronn. Gemeindeorgane Verantwortlich und anderen für den Veröffentlichungen amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte Baiersbronn der Gemeindeorgane ist Amtsverweser und Michael anderen Ruf Veröffentlichungen oder sein Vertreter, der für den der Gemeindeverwaltung übrigen Gemeindeverwaltung Inhalt Horst Peters Baiersbronn im Verlag ist Peters. Bürgermeister Michael Ruf oder sein Vertreter, für Druck den übrigen und Verlag Inhalt Horst Peters, im Lindenstraße Verlag Peters. 20, Postfach 749, Freudenstadt, Telefon Druck und 0 74 Verlag 41 / 83 Horst 339, Peters, Telefax Lindenstraße , 20, murgtalbote@peters-druck.de Postfach 749, Freudenstadt, Bezugspreis Telefon 0 744,50 41 / EUR , vierteljährlich Telefax 84 einschließlich 267, murgtalbote@peters-druck.de Zustellgebühr durch Austräger Bezugspreis 4,50 EUR vierteljährlich einschließlich Zustellgebühr durch Austräger Jahrgang 2013 Freitag, den 11. Oktober 2013 Nummer 1797 Aktuelles vom Rathaus Glückwünsche aus dem Rathaus Das Fest der Diamantenen Hochzeit (60jähriges Ehejubiläum) feiern am 03. Oktober 2013 die Ehegatten Fritz und Lore ARMBRUSTER Bergerweg 84 in Baiersbronn Herzlichen Glückwunsch! Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses vom 08. Oktober 2013 Anwesend: Entschuldigt: Vorsitzender Bürgermeister Ruf Gemeinderat Horst Medel Gemeinderat Erwin Zepf Gemeinderat Thomas Haist (als Stellvertreter für Gemeinderat Bernd Schneider) Gemeinderat Jürgen Rittner Gemeinderat Karlheinz Nestle Gemeinderätin Christine Günter Gemeinderat Dieter Bohnet Gemeinderat Arthur Pfau bis 46 Gemeinderätin Dr. Beate Schaible ab 42 Gemeinderat Ulli Schmelzle Gemeinderat Bernd Schneider Stromerzeugung der Gemeindewerke Baiersbronn Die Gemeindewerke Baiersbronn veröffentlichen in Zukunft vier Mal jährlich (April, Juli, Oktober, Januar) die in den eigenen Erzeugungsanlagen (fünf Wasserkraftanlagen, zwei Photovoltaikanlagen, ein Blockheizkraftwerk) erzeugte Elektrizität. In der Zeit vom 01. Juli 2013 bis 30. September 2013 erzeugten die Erzeugungsanlagen Wasserkraftanlage Schönmünzach kwh kwh Wasserkraftanlage Altes Werk kwh kwh Wasserkraftanlage Neues Werk kwh kwh Wasserkraftanlage Werk kwh kwh Klosterreichenbach Wasserkraftanlage Dorfsägmühle kwh kwh Photovoltaikanlage kwh kwh Richard-von-Weizäcker-Gymnasium Photovoltaikanlage kwh kwh Wilhelm-Münster-Schule Blockheizkraftwerk kwh kwh 40 Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung des Verwaltungsausschusses vom und Auflegung der Niederschrift über die Verhandlung des Verwaltungsausschusses vom Der Vorsitzende sagt: 1. Die Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung des Verwaltungsausschusses vom seien im Murgtalbote in der Ausgabe vom bekannt gegeben worden; diese Ausgabe liege im Sitzungsraum zur Einsichtnahme auf. 2. Die Niederschrift über die Verhandlung des Verwaltungsausschusses vom werde durch Auflegung in der heutigen Sitzung zur Kenntnis gebracht. Die Niederschrift liege hier auf und könne von den Gemeinderäten eingesehen werden. 41 Jahresrechnung 2012 Genehmigung von über- oder außerplanmäßigen Ausgaben Der Vorsitzende verweist auf die Sitzungsvorlage Nr. 119/2013, in der Folgendes ausgeführt ist: Nach 5 Abs. 3 Nr. 3.3 und 3.4 der Hauptsatzung sind die beschließenden Ausschüsse innerhalb ihres Geschäftskreises u.a. zustän-

2 2 dig für die Zustimmung zu überplanmäßigen Ausgaben von mehr als bis zu und außerplanmäßigen Ausgaben von mehr als bis zu Folgende über- oder außerplanmäßigen Ausgaben aus der Jahresrechnung 2012 bedürfen noch der nachträglichen Zustimmung (Genehmigung) des Verwaltungsausschusses: Haushalts Planansatz Rechnungs- Mehr- Erläuterungen stelle ergebnis ausgabe Verwaltungsausschuss 1. Verwaltungshaushalt , , ,70 Bestandspflege im Gemeindewald 2. Vermögenshaushalt , , ,10 Schlachthaus Klosterreichenbach - Ersatzbeschaffung eines Fleischwolfs Zusammen: 9.794,80 Ohne weitere Aussprache ergeht der einstimmige B e s c h l u s s: Die vorstehend aufgeführten über- und außerplanmäßigen Ausgaben mit 9.794,80 werden genehmigt. 42 Bekanntgaben 1. Der Vorsitzende gibt bekannt, dass wie der Presse zu entnehmen war, die Tunnelmaßnahmen im Gemeindegebiet nicht in den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen worden sei. Die Beseitigung des Bahnüberganges in Baiersbronn würde jedoch weiterhin als vordringlich außerhalb des Bundesverkehrswegeplans weiter verfolgt. 2. Der Entwurf des Nationalparkgesetzes sei heute veröffentlich worden. Die Anregungen der Gemeinde seien leider nur teilweise berücksichtigt worden. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung des Verwaltungsausschusses vom 8. Oktober Der Verwaltungsausschuss hat in nichtöffentlicher Sitzung den Bericht der Gemeindearchivarin Frau Kühnel über die ersten Monate ihrer Tätigkeit wohlwollend zur Kenntnis genommen. 2. Der Verwaltungsausschuss hat dem Verkauf einer Teilfläche eines Waldgrundstückes zugestimmt. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses vom 08. Oktober 2013 Anwesend: Entschuldigt: Vorsitzender Bürgermeister Ruf Gemeinderat Fritz Kalmbach Gemeinderat Dieter Schleh Gemeinderat Thomas Haist Gemeinderat Erwin Zepf Gemeinderat Ernst Schleh Gemeinderätin Christine Günter (als Stellvertreterin für Gemeinderat Bernd Bühner) Gemeinderat Friedbert Kallfass Gemeinderat Gerhard Gaiser Gemeinderat Dr. Ludwig Wäckers Gemeinderat Thomas Gaiser Gemeinderat Bernd Bühner 62 Auflegung der Niederschrift über die Verhandlung des Technischen Ausschusses vom Der Vorsitzende sagt, die Niederschrift über die Verhandlung des Technischen Ausschusses vom werde durch Auflegung in der heutigen Sitzung zur Kenntnis gebracht. Die Niederschrift liege hier auf und könne von den Gemeinderäten eingesehen werden. 63 Jahresrechnung 2012 Genehmigung von über- oder außerplanmäßigen Ausgaben Der Vorsitzende verweist auf die Sitzungsvorlage Nr. 119/2013. Kämmerer Finkbeiner trägt den Sachverhalt anhand dieser Sitzungsvorlage vor, in der Folgendes ausgeführt ist: Nach 5 Abs. 3 Nr. 3.3 und 3.4 der Hauptsatzung sind die beschließenden Ausschüsse innerhalb ihres Geschäftskreises u.a. zuständig für die Zustimmung zu überplanmäßigen Ausgaben von mehr als bis zu und außerplanmäßigen Ausgaben von mehr als bis zu Folgende über- oder außerplanmäßigen Ausgaben aus der Jahresrechnung 2012 bedürfen noch der nachträglichen Zustimmung (Genehmigung) des Technischen Ausschusses: Haushalts Planansatz Rechnungs- Mehr- Erläuterungen stelle ergebnis ausgabe Technischer Ausschuss 1. Verwaltungshaushalt Keine zu genehmigenden über- oder außerplanmäßigen Ausgaben 2. Vermögenshaushalt , , ,89 Ausbau Straßenbeleuchtung Zusammen: 9.293,89 Ohne weitere Aussprache ergeht der einstimmige B e s c h l u s s: Die vorstehend aufgeführten über- und außerplanmäßigen Ausgaben mit 9.293,89 werden genehmigt. 64 Verkauf von zwei Alt-Unimogs im Baubetriebshof Der Vorsitzende verweist auf die Sitzungsvorlage Nr. 125/2013. Kämmerer Finkbeiner trägt den Sachverhalt anhand dieser Sitzungsvorlage vor, in der Folgendes ausgeführt ist: Im Baubetriebshof sollen zwei ausgediente Unimogs veräußert werden. Gemäß der Hauptsatzung muss für (Fahrzeug-) Veräußerungen über der Ausschuss darüber befinden. Zur Vorgeschichte: a) Mit Beschluss des GR im Mai d.j. wurde für den Unimog FDS-AT 637 (U 1200, 125 PS), BJ. 1991, ein gebrauchter LKW beschafft. Der Verkaufserlös sollte bei rd bis liegen. b) Mit Beschluss des TA im Juni 2012 wurde eine neue Vorbau- Frässchleuder beschafft. Der Unimog FDS S 285 (U 421, 52 PS), Bj mit seinem separaten Aufsatzmotor (156 PS) und Vorbaufräse kann ca bis erzielen. Konkret bestehen für das Fahrzeug a) von verschiedenen Einheimischen Kaufinteresse. Um die Abwicklung transparent zu halten und auch einen möglichst hohen Erlös zu erzielen, sollen beide Fahrzeuge über das Internetportal Zoll-Auktion.de versteigert werden. Der Vorsitzende ist der Ansicht, dass diese Vorgehensweise sehr gut sei und dadurch der beste am Markt zu erzielende Preis zu erreichen sei und dies auch eine faire Geschichte darstelle. Auf Frage von Gemeinderat Dieter Schleh, ob diese Fahrzeuge aufgrund der geringeren Werte nicht als Reserve behalten werden sollten, antwortet der Vorsitzende und Bauamtsleiter Günther, dass aufgrund des wenig vorhandenen Platzes und der Probleme bei der An- und Abmeldung vorgeschlagen werde, diese im Internet zu verkaufen. Bei 1 Enthaltung ergeht der B e s c h l u s s: Der Technische Ausschuss stimmt der Veräußerung über ein Internetportal zu.

3 3 65 Bekanntgaben 1. Der Vorsitzende gibt bekannt, dass wie der Presse zu entnehmen war, die Tunnelmaßnahmen im Gemeindegebiet nicht mit in den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen worden sei. Die Beseitigung des Bahnüberganges in Baiersbronn würde jedoch weiterhin als vordringlich außerhalb des Bundesverkehrswegeplans weiter verfolgt. 2. Der Entwurf des Nationalparkgesetzes sei heute veröffentlicht worden. Die Anregungen der Gemeinde seien leider nur teilweise berücksichtigt worden. 3. Gemeinderat Zepf äußert sein Missfallen über die chaotische Sperrung der B 462 und bittet die Verwaltung bei der zuständigen Stelle zumindest zu veranlassen, dass die Zeiten der Sperrung in der Zeitung veröffentlicht werden. Der Vorsitzende führt hierzu aus, dass die Gemeinde die Zusage erhalten habe, dass nur eine halbseitige Sperrung mit Ampelregelung vorgenommen werde. Auch er sei der Ansicht, dass die Informationspolitik über die Sperrung unzureichend sei. Ortschaftsverwaltung Bbr. Schwarzenberg Niederschrift über die Verhandlungen des Ortschaftsrates 1. Auflegung der Niederschrift über die Ortschaftsratsitzung vom Das Protokoll aus der letzten öffentlichen Ortschaftsratsitzung vom liegt zur Einsichtnahme und Beurkundung auf. Das Protokoll wurde im Murgtalbote vom veröffentlicht. 2. Einwohnerfragestunde Es waren keine Einwohner anwesend. 3. Bekanntgaben / Sonstiges Bauanträge eingegangen genehmigt im Juli im August Ortschaftsrätin Christine Günter spricht den steilen Fußweg bei der Landhausstraße an. Der Baubetriebshof sucht nach einer kostengünstigen Möglichkeit, den Weg begehbar zu halten, sofern keine verkehrssicherungsrechtlichen Einwände bestehen. Ortschaftsrat Karl-Wilhelm Klumpp informiert den Ortschaftsrat über seine vergeblichen Versuche, zwei Beiträge (Regelung von Hochwasserschäden auf Grund des Verursacherprinzips und Brief an Herrn Ministerpräsident Kretschmann über erwiesene Hochwassergefährdung durch einen Nationalpark) im Beteiligungsportal der Landesregierung zum Nationalparkgesetz einzustellen. Den Brief an Herrn Ministerpräsident Kretschmann hat der DEHOGA im Internet veröffentlicht. Unter google kretschmann+klumpp ist er schnell für jeden Interessierten zu finden. Unsere Geburtstagsjubilare Tag Name Anschrift Alter Renate Schmelzle Baiersbronn 75 Wilhelm-Münster-Straße Kurt Raddatz Baiersbronn 91 Falkenstraße Marta Frey Klosterreichenbach 75 Am Wieshörnle Helmut Lemm Baiersbronn 82 Im Vogelsang Irma Klumpp Baiersbronn 89 Hohlgasse Erika Gaiser Mitteltal 86 Orspachweg Anna Hohenstein Mitteltal 81 Ruhesteinstraße Hermann Gäßler Baiersbronn 77 Ruhesteinstraße Annelore Müller Schwarzenberg 75 Kirchstraße Dr. Karl Pflugbeil Baiersbronn 75 Falkenstraße Helmut Gaiser Baiersbronn 74 Oberdorfstraße Inge Rothfuß Huzenbach 72 Tobelweg Margot Günter Baiersbronn 77 Sankenbachstraße Frida Matheis Schönmünz 74 Zwickgabel Vera Fahrner Klosterreichenbach 72 Heselbacher Weg Herbert Reichert Röt 82 Schönegründer Straße Ewald Finkbeiner Mitteltal 77 Höllweg Margot Deck Baiersbronn 70 Im Vogelsang Franziska Trück Baiersbronn 70 Altmühleweg Emine Ay Baiersbronn 70 Am Rechen Werner Faißt Schönmünz 70 Leimiß 55 Ende des amtlichen Teiles!

4 4 Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Notfallpraxis Freudenstadt am Krankenhaus, Karl-von-Hahn-Straße 120, Freudenstadt. Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9.00 bis Uhr. Bei akuten Erkrankungen können Patienten ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis kommen. Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist am Wochenende und an Feiertagen über die Rufnummer * zu erreichen. Über diese Rufnummer werden auch die medizinisch notwendigen Hausbesuche koordiniert. Werktags erreichen Sie den Arzt im Bereitschaftsdienst wie bisher auch über die Rufnummer: * (*3,9 Cent aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen). Zahnärzte: Auskunft erteilt DRK Freudenstadt, Tel / Krankentransporte: Deutsches Rotes Kreuz, Tel / Apothekenbereitschaft: Der 24-Stunden-Notdienst beginnt jeweils für die Apotheken morgens um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden Morgen um 8.30 Uhr. Freitag, 11. Oktober 2013 Schwarzwald-Apotheke, Loßburger Str. 7, Freudenstadt Samstag, 12. Oktober 2013 Stadt-Apotheke, Marktplatz 21, Freudenstadt Sonntag, 13. Oktober 2013 Eulen-Apotheke, Ruhesteinstr. 300, Baiersbrornn-Mitteltal Montag, 14. Oktober 2013 Apotheke Klosterreichenbach, Baiersbronner Str. 1, Baiersbronn- Klosterreichenbach Dienstag, 15. Oktober 2013 Schwarzwald-Apotheke, Freudenstädter Str. 12, Baiersbronn Mittwoch, 16. Oktober 2013 Kur-Apotheke, Freudenstädter Str. 38, Baiersbronn Donnerstag, 17. Oktober 2013 Jahn-Apotheke, Ludwig-Jahn-Str. 16, Freudenstadt Freitag, 18. Oktober 2013 Nordstadt-Apotheke, Karl-von-Hahn-Str. 30 Freudenstadt Alle Angaben ohne Gewähr Schulnachrichten Aus der Praxis für die Praxis Bewerbungstraining für angehende Abiturienten am Richard-von-Weizsäcker-Gymnasium Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres hatten die angehenden Abiturienten Gelegenheit sich aus kompetenter Hand Informationen zu Bewerbung und Vorstellungsgespräch zu holen. Hans-Joachim Volz, Vorstand der Volksbank Baiersbronn Murgtal eg und Kooperationspartner des Richard-von-Weizsäcker-Gymnasiums in Baiersbronn, gab den Schülern Tipps aus der Sicht eines Personalchefs. Unter dem Schlagwort Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance! vermittelte er ihnen die Sichtweise, die Erwartungen und die Einstellungen, die ein Unternehmen an den Bewerber hat. Das reichte vom ordentlichen, formal korrekten Anschreiben, über die Bedeutung der inhaltlich gemachten Aussagen, bis hin zu Pünktlichkeit, dem Auftreten, der Kleidung und über den Verlauf eines Bewerbungsgesprächs. Mit einem kleinen Rollenspiel lernten die Schüler kurzweilig, was bei solch einem Vorstellungsgespräch alles falsch gemacht werden kann und wie man den ersten Eindruck gewinnbringend gestalten kann. Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler waren durchweg positiv, was auch daran lag, dass es Hans-Joachim Volz gelang, den Schülern authentisch zu vermitteln, was auf sie zukommen wird. Es war kein belehrender Vortrag, sondern es waren nützliche Tipps aus der Praxis für die Praxis. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Baiersbronn Kirchliche Nachrichten vom 11. bis 18. Oktober 2013 Baiersbronn: Sonntag Uhr Ökumenischer Zentralgottesdienst in der Schwarzwaldhalle mit Posaunenchor (Kley, Schweinsberg, Vögele, Wolff, Weiß) Uhr Kinderkirche Schwarzwaldhalle Montag Uhr Kinderkreis für Jungs und Mädchen (Gemeindehaus) Uhr Vorstellung Lebendige Gemeinde durch Pfr. Dr. Hartmut Schmid, Gemeindehaus Uhr Probe Chor der Marienkirche (Martin Frieß) Uhr Trainee (Mariensaal) Dienstag Uhr Krabbelgruppe für Kinder ab 4 Jahre (Gemeindehaus) Uhr Andacht Waldheim (Pfr. Kley) Uhr Bubenjungschar ab der 2. Klasse (Gemeindehaus) Uhr Teen-Treff für Mädchen ab 12 bis 16 Jahre (Gemeindehaus) Uhr Jungenschaft für Jungs ab 12 Jahre (Gemeindehaus) Mittwoch Uhr Kaffeepause, Mariensaal Uhr Jungschar am Rechen für Mädchen und Jungs ab 6-10 Jahre (Gemeinderaum am Rechen) Uhr Mädchenjungschar ab der 4. Klasse (Gemeindehaus) Uhr Jungenschaft für Jungs ab 12 Jahre (Gemeindehaus) Uhr Jugendkreis Spirit für Mädchen und Jungs ab 14 Jahre (Gemeindehaus) Donnerstag Uhr Bibellesekreis für Mädchen und Jungs ab der 2. Klasse (bei Familie Bischoff, Bildstöckleweg ) Freitag Uhr Gebetskreis (Pfarrhaus Oberdorf) Uhr Probe Posaunenchor im Gemeindehaus (Agnes Steudinger) Samstag Halbtagesausflug Chor der Marienkirche Friedrichstal: Sonntag kein Gottesdienst - Zentralgottesdienst Schwarzwaldhalle Donnerstag Uhr Indiaka Sportgruppe ab 16 Jahre (Mehrzweckhalle)

5 5 Tonbach: Sonntag Dienstag kein Gottesdienst - Zentralgottesdienst Schwarzwaldhalle Uhr Chorprobe Kirchenchor Tonbach (Haus des Gastes) (Agnes Steudinger) KU 3 (Vorkonfirmandenunterricht in der 3. Klasse) Info-Abend Die Evang. Gesamtkirchengemeinde Baiersbronn hat begonnen, Konfirmandenunterricht in zwei Stufen durchzuführen. Die erste Stufe beginnt mit dem Vorkonfirmandenunterricht in der 3. Klasse, kurz Konfi 3 genannt. Die zweite Stufe des Konfirmandenunterrichts Konfi 7/8 beginnt dann wie üblich in den letzten Monaten der Klasse 7. Im Konfi 3-Kurs entdecken die Kinder das Geschenk der Taufe und des Abendmahls und wie sich der lebendige Gott spürbar mit ihrem Leben verbindet. Der Kurs dauert ca. 10 Wochen. Der Startschuss erfolgt im Januar Der Info-Abend darüber erfolgt am Mittwoch, 23. Oktober 2013 um Uhr für alle Eltern im Mariensaal (Neubau hinter der Evang. Marienkirche im Oberdorf). Dort werden Sie alles Weitere erfahren. Mitarbeitende, die den letzten Kurs begleitet haben, werden von ihren Erfahrungen bei Konfi 3 berichten. Wir werden darüber informieren, wie ein Konfi 3-Kurs in der Praxis abläuft und was es für Sie als Familie bringen kann, bei Konfi 3 dabei zu sein. Evangelische Kirchengemeinde Klosterreichenbach Kirchliche Nachrichten vom 11. bis 18. Oktober 2013 Klosterreichenbach Sonntag Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Begrüßung/ Verabschiedung von Mitarbeitenden Pfr. Schäfer Uhr Kinderkirche/Gemeindehaus Dienstag Uhr Seniorenclub/Gemeindehaus Uhr Andacht im Seniorenheim Waldheim Pfr. Kley Mittwoch Uhr Konfirmandenunterricht/Gemeindehaus Donnerstag Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Haus am Rosenberg Pfr. Schäfer Uhr Frauentreff Kraftquelle/Gemeindehaus Freitag Uhr Krabbelgruppe Goldfischchen ehem. Kindergarten Uhr Frauenvesper/Ailwaldhof Röt/Schönegründ Sonntag Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Begrüßung/ Verabschiedung von Mitarbeitenden Pfrin. Sönning Uhr Kinderkirche Mittwoch Uhr Andacht im Seniorenheim Haus Schönegründ mit Pfrin. Sönning Uhr Konfirmandenunterricht/Gemeindehaus Freitag Uhr Kirche mit Kinder/Jakobuskindergarten Krabbelgottesdienst in der Münsterkirche Die Evang. Gesamtkirchengemeinde Klosterreichenbach/Röt lädt am Samstag, 19. Oktober um 17.00Uhr herzlich zum Krabbelgottesdienst in die Münsterkirche nach Klosterreichenbach ein. Es wird ein Gottesdienst gefeiert der in besonderer Weise auf Kleinkinder, zwischen 0 und 4 Jahren, zugeschnitten ist. Mit allen Sinnen werden die kleinen und großen Gottesdienstbesucher von Gottes Liebe erfahren. Erntedankfest mit Einweihung der Petruskirche in Heselbach Nachdem die Renovierungsarbeiten in der Petruskirche nahezu abgeschlossen sind, lädt die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Klosterreichenbach/Röt am Samstag, 12. Oktober, ab Uhr zur Wiedereinweihung im Rahmen des Erntedankgottesdienstes ein. Nach dem Gottesdienst sind die Besucher zu einem Sektempfang eingeladen. Dabei wird Architekt Marius Quaschinski die Arbeiten erläutern. Evang. Kirchengemeinde Mitteltal Kirchliche Nachrichten vom 11. bis 18. Oktober 2013 Wochenspruch: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein von deinem Gott. Mi. 6,8 Sonntag Uhr Gottesdienst mit Taufe von Simon Möhrle, Ellbachstraße 57. Das Opfer ist für die Diakonie bestimmt Uhr Kindergottesdienst Uhr Nimm 2-Gottesdienst im Gemeindehaus zum Thema: Soziale Verantwortung bleibt unser Christsein nur pure Theorie? Wolfgang Pfau mit Team von der Feldsonne in Loßburg-Sulzbach werden zu Gast sein Uhr Gemeinschaftsstunde: Bibelkreis für jedermann Montag Uhr Mädchenjungschar (4.-8. Klasse) Uhr Aktiv in der Gemeinde Seminar für Mitarbeitende. Dienstag Uhr Posaunenchor. Mittwoch Uhr Konfirmanden-Unterricht Uhr Mädchenjungschar (1.-3.Klasse) Uhr Trainee Uhr Chorprobe Lichtblicke. Donnerstag Uhr Zwergentreff Uhr Frauenkreis. Thema: Der arme Poet und andere Bilder von Carl Spitzweg. Mit Kaffee Uhr Große Bubenjungschar (4.-8. Klasse) Uhr KIBIWO-Vorbereitung im Clubraum Uhr Jugendkreis Ihook/Y-PAC Freitag Uhr Kleine Bubenjungschar (1.-3.Klasse). KEIN Sport. Sonntag Uhr Abendmahls-Gottesdienst zum landesweiten Männersonntag zum Thema: Wechseljahre (nicht nur für Männer) Uhr Kindergottesdienst Uhr Gemeinschaftsstunde: Bibelkreis für jedermann. Evang. Kirchengemeinde Obertal Kirchliche Nachrichten vom 11. bis 18. Oktober 2013 Sonntag Uhr Gottesdienst mit Prädikant Friedrich Reuff Uhr Kinderkirche Dienstag Uhr Krabbelgruppe Gummibärenbande (bis 3 Jahre) im Gemeindehaus Uhr Blockflötengruppe Uhr Kirchenchor Mittwoch Uhr Treffpunkt der Konfirmanden am Gemeindehaus zur Abfahrt nach Tumlingen, zum Bibelpfad Donnerstag Uhr Posaunenchor Auflegung der Wählerliste für die Kirchengemeinderatswahl Die Wählerliste kann zu den Bürozeiten im Pfarramt, Kraftenbuckelweg 11, bis Freitag, 26. Oktober 2013 eingesehen werden. Evangelische Kirchengemeinde Schwarzenberg Kirchliche Nachrichten vom 11. bis 18. Oktober 2013 Schwarzenberg Sonntag Uhr Gottesdienst (Pfarrer Sältzer) Mittwoch Uhr Konfirmandenunterricht im Pfarrhaus Zwickgabel Sonntag Uhr Gottesdienst (Pfarrer Sältzer) Huzenbach Dienstag Uhr Bibelstunde im Kurhaus Mittwoch Uhr Krabbelgruppe im Kurhaus

6 6 Katholische Kirchengemeinde Kirchliche Nachrichten vom 11. bis 18. Oktober 2013 Baiersbronn (Maria Königin der Apostel, Pappelweg) Samstag Uhr Kindergruppe Regenbogen in den Jugendräumen Uhr Eucharistiefeier zum Fest der Diamantenen Hochzeit der Eheleute Hermann und Valerie Zettl aus Oberta Sonntag Uhr Kein Gottesdienst in Baiersbronn!!! Uhr ökum. Gottesdienst in der Schwarzwaldhalle zum Thema: Der Sonntag Gottes Geschenk für uns und anschließendem Stehempfang Dienstag Uhr Rosenkranzgebet, Gemeindesaal Uhr Eucharistiefeier, Kirche Mittwoch Uhr So viel Zeit muss sein Ökum. offenes Frauen-Café im Gemeindesaal Uhr Kirchenchorprobe, Unterkirche Obertal (Markuskirche, Ruhesteinstraße) Samstag Uhr Eucharistiefeier Schönmünzach (Johanneskirche, Schifferstraße) Sonntag Uhr Eucharistiefeier Mit Gefühl beten Mit so viel Gefühl beten, dass unser ganzer Körper, unser Geist, unsere Seele darin aufgehen. Wir verbinden christliche Gebete und Yogaübungen. Es ist die Sprache des Gefühls, welche zu Gott aufsteigt. Es ist die Sprache der Hingabe, welche Gott erhöht. Es ist die Sprache der Demut, welche Gott beantwortet. Es ist die Sprache der Dankbarkeit, welche uns Gott offenbart. Um Yoga zu üben, musst Du weder besonders sportlich noch gelenkig sein. Jede/r kann diesen Workshop besuchen, der/die sich vom ganzen Herzen Gott öffnen möchte. Du erlernst einfache Körperübungen. Du lernst, Dich tief zu entspannen, richtig zu atmen und von der Seele aus zu beten. Bete mit Gefühl, sei total dabei, bringe dich mit deiner ganzen Kraft in die Kommunikation mit Gott. Ich freue mich auf Dich: Anna Cassinelli, Yogalehrerin (BYV) Es werden zwei voneinander unabhängige Workshops angeboten: Samstag, , 17:00 bis 19:00 Uhr im Gemeindesaal Baiersbronn Samstag, , 17:00 bis 19:00 Uhr im Gemeindesaal Baiersbronn Beitrag: jeweils 8 (weitere Spenden sind herzlich willkommen) der gesamte Beitrag wird gespendet. Jeweils maximal 15 Teilnehmer. Anmeldung bitte im Pfarrbüro (Tel 07442/2463, info@kath-kirche-baiersbronn.de) Evangelisch-methodistische Kirche Termine vom 11. bis 18. Oktober 2013 Baiersbronn (Auferstehungskirche, Lochweg 4) Freitag: 20:00 Uhr Posaunenchor Sonntag: Montag: Dienstag: Mittwoch: Freitag: 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Schwarzwaldhalle 20:00 Uhr Frauentreff am Abend 19:30 Uhr Chorprobe 16:30 Uhr Kirchlicher Unterricht 20:00 Uhr Posaunenchor Tonbach (Viktoriakapelle, Am Härlisberg 48) Sonntag: 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Schwarzwaldhalle Donnerstag: 16:00 Uhr Bibelstunde Klosterreichenbach (Friedenskirche, Im Ochsengut 10) Freitag: 19:30 Uhr Gemeindevorstandssitzung Sonntag: 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Schwarzwaldhalle Donnerstag: 19:30 Uhr Jugendkreis Freitag: 19:30 Uhr Bibelstunde Röt (Eben-Ezer-Kapelle, Lichtenberg 2) Sonntag: 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Schwarzwaldhalle ChristusZentrum Klosterreichenbach Termine vom 12. bis 18.Oktober 2013 Sonntag Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Schwarzwaldhalle, mit Kindergottesdienst (im ChristusZentrum findet kein Gottesdienst statt) Dienstag Uhr TATORT der besondere Bibelabend Mittwoch Uhr JuBiLe Uhr Mädelskreis Uhr Gebetsabend Donnerstag Uhr Leiterforum Neuapostolische Kirche Termine vom 12. bis 18.Oktober 2013 Baiersbronn Sonntag Uhr Gottesdienst, Vorsonntagsschule/Sonntagsschule. Dienstag: Uhr Chorprobe. Mittwoch: Uhr Gottesdienst. Mitteltal Sonntag: Uhr Gottesdienst, Vorsonntagsschule/Sonntagsschule Uhr Chorprobe. Dienstag Donnerstag Uhr Gottesdienst. Tonbach Sonntag Dienstag: Mittwoch: Uhr Gottesdienst, Vorsonntagsschule/Sonntagsschule Uhr Chorprobe Uhr Gottesdienst. Klosterreichenbach Sonntag Uhr Gottesdienst, Vorsonntagsschule/Sonntagsschule. Dienstag: Uhr Chorprobe. Mittwoch: Uhr Gottesdienst. Röt Sonntag: Dienstag: Mittwoch: Uhr Gottesdienst, Vorsonntagsschule/Sonntagsschule Uhr Chorprobe Uhr Gottesdienst. Mittellangenbach. Sonntag: Uhr Gottesdienst, Vorsonntagsschule/Sonntagsschule. Dienstag: Uhr Chorprobe. Mittwoch: Uhr Gottesdienst. Sonstiges. Samstag: Sonntag Montag Uhr Orchester Intensivprobe bis ca Uhr in Freudenstadt Uhr Jugend-Gottesdienst mit Apostel Schnaufer in Herrenberg Uhr Sprechabend des Bezirksvorstehers in Freudenstadt. Donnerstag Uhr Seniorenchor singt im Seniorenheim Walter in der Murgstraße 10 in Klosterreichenbach. Freitag Uhr Probe Bezirkskinderchor in Wittlensweiler Uhr Probe Männerchor in Wittlensweiler.

7 7 Jahrgang 2013 Mitteilungsblatt Murgtalbote Aktuelles Gemeindegeschehen Äpfel für das gesamte Rathaus Baiersbronn. Einen Überraschungsbesuch erhielt Bürgermeister Michael Ruf und die gesamte Verwaltung von den Kindern und Erzieherinnen des Kindergartens Unterdorf. Eine Schar von rund 50 Kindern bedankte sich beim Bürgermeister und seinen Mitarbeitern für die neuen Spielgeräte im Außenbereich ihres Kindergartens und den neu errichteten Spielplatz auf der Schelklewiese. Kindergartenleiterin Ingrid Mohrlok hatte zum Spontanbesuch aufgerufen, um den Kindern passend zum Thema Dankbarkeit eine besondere Form des Dankes zu zeigen. Es fällt heute immer schwerer Danke zu sagen, daher haben wir das zum Anlass genommen, einen Besuch im Rathaus und im Bauhof zu machen und den Kindern zu zeigen, wie viel Freude es macht danke zu sagen, so Kindergartenleiterin Ingrid Mohrlok. Wir freuen uns riesig über die neuen Spielgeräte in unserem Kindergarten und über den neuen Spielplatz auf den Schelklewiesen. Durch ihren Einsatz haben sie das alles möglich gemacht, so die Dankesworte an Bürgermeister Michael Ruf. Mit einem eigens gedichteten Vers und einem gesungenen Dankeslied begeisterten die Kinder Bürgermeister und Mitarbeiter. Anschließend ging es durch die Häuser und jeder Mitarbeiter bekam einen Apfel und eine Dankeskarte von den Kindern geschenkt, so dass die Knirpse die Herzen der Verwaltungsangestellten in Windeseile erobert hatten. Das war eine tolle Überraschung, die mich riesig gefreut hat, so der begeisterte Bürgermeister, der darin auch eine Bestätigung für den Bau des Spielplatzes auf den Schelklewiesen sieht. Das Motto des Liedes Wachst du mal wieder auf bei Nacht, denk nach was Kindern Freude macht, möchte er auch in Zukunft gerne berücksichtigen. Nr vom 11. Oktober 2013 Jugendfeuerwehr Baiersbronn besucht den Europa Park Baiersbronn. Mit einem Bus und dem Mannschaftstransportwagen (MTW) fuhren 50 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Baiersbronn und 17 Betreuer mit Brezeln vom Café Rundblick zum Europa-Park nach Rust. Die Stimmung war außerordentlich gut, zumal das Wetter mitspielte und die Jugendlichen sich auf einen sonnigen und lauwarmen Herbsttag freuten. Bereits von der Autobahn aus waren die Fahrgeschäfte, vor allem die Achterbahn Silverstar, zu sehen. Die Freude stieg von Minute zu Minute und es konnte gar nicht mehr schnell genug gehen. In Rust angekommen, wurden die Gruppen und Betreuer altersmäßig und nach Abteilungen aufgeteilt. Nachdem die Eintrittstickets verteilt wurden und die Teilnehmer den Eingangsbereich passierten, konnten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Baiersbronn schon den Einfallsreichtum der Parkmitarbeiter bewundern: die Dekoration war atemberaubend. Der Europapark ist eine Erlebniswelt, die einzigartig ist. Die Themengebiete gliedern sich nach den Ländern Deutschland, Italien, England, Frankreich, Holland, Griechenland, Russland, Schweiz, Skandinavien, Spanien, Österreich, Portugal. Der Europapark lädt seine Gäste zusätzlich in ein Abenteuerland und in die Welt der Kinder ein. Jeder Themenbereich für sich ist liebevoll gestaltet und zeigt die Besonderheiten des jeweiligen Landes. So sind auch die Fahrgeschäfte an die Länder angepasst. Sucht man beispielsweise Abwechslung mit Wasser, so ist man in Griechenland richtig. Die Wasserrutsche hat einen so hohen Spaßfaktor, dass sich die Jugendlichen auch mal eine Dreiviertelstunde anstellten, um mitfahren zu können. Es empfiehlt sich wasserdichte Kleidung, auch wenn es lustiger war, den ein oder anderen nass zu sehen. Ein weiteres Highlight im Europapark ist die Achterbahn Silverstar. Sie ist bestimmt eine der schnellsten Achterbahnen der Welt und

8 8 über 70 Meter hoch. Für Achterbahn-Enthusiasten ein Muss. Der Europapark hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Ob die angesprochene Achterbahn und Wildwasserbahn, oder aber Spezialitäten aus den verschiedenen Regionen der Erde. Wenn man es gemütlich angehen lassen möchte, so lädt eine Bahn zu einer Rundfahrt ein. Während sich die eine Gruppe mit Fahrgeschäften vergnügt hat, haben andere das Gruseltheater besucht oder sind mit einem Boot über den dortigen See gefahren und haben die vielfältige künstliche Tierwelt fotografiert. Gegen Abend neigte sich der Besuch im Europapark seinem Ende zu. Auf dem Rückweg haben die Jugendlichen aus Baiersbronn dann noch einen Abstecher nach Skandinavien fürs Fjordraften gemacht. Die Passagiere sitzen in einem riesigen Reifen und lassen sich durch einen reißenden Fluss treiben, um nass zu werden, genießen jedoch ein unvergessliches Erlebnis. Einige von uns haben es trocken überstanden, einige aber auch nicht. Die Jugendlichen haben jede Herausforderung angenommen und gemeistert. Es war ein riesiger Spaß und die zahlreichen Fotos sorgen dafür, dass die Baiersbronner Jugendfeuerwehr sich immer wieder an diese Veranstaltung erinnert. Ökumenischer Gottesdienst in der Schwarzwaldhalle Baiersbronn. Unter dem Thema Der Sonntag - Gottes Geschenk für uns treffen sich am kommenden Sonntag die evangelischen, freikirchlichen und katholischen Christen aus Baiersbronn in der Schwarzwaldhalle. Um 10 Uhr beginnt der gemeinsame Gottesdienst, der von zwei Posaunenchören und einer Lobpreisband musikalisch gestaltet wird. Die Ansprache wird der neue evangelische Pfarrer Daniel Vögele halten. Neben Pfarrer Vögele, der im Pfarramt Oberdorf tätig ist, haben im September auch Judith und Dominik Weiß als katholische Pastoralreferenten ihre Arbeit in Baiersbronn und Seewald aufgenommen. Alle drei neuen Hauptamtlichen werden im Gottesdienst in Form eines Interviews vorgestellt. Die Kollekte kommt der Diakoniestation Baiersbronn zu Gute. Im Anschluss sind alle zu einem Kirchenkaffee eingeladen. VdK informiert zur Tagesabfahrt Baiersbronn. Am Samstag, 12. Oktober 2013, findet der Tagesausflug des VdK Baiersbronn an den Bodensee statt. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: 7.00 Uhr Adler Obertal 7.05 Uhr Naturbad Mitteltal 7.10 Uhr Lamm Mitteltal 7.25 Uhr Köhlerplatz Tonbach 7.30 Uhr Bahnhof Baiersbronn Liederkranz Mitteltal Baiersbronn-Mitteltal. Der Liederkranz Mitteltal lädt Einheimische und Gäste am Sonntag, 13. Oktober ab 11 Uhr zum Frühschoppen und traditionellen Schlachtplatte Essen, sowie zu Kaffee und Kuchen in die Weißenbachhalle ein. Der Musikverein-Trachtenkapelle Mitteltal wird mit flotten Stücken zur Unterhaltung beitragen. DRK-Blutspendedienst sucht Lebensretter Zur Blutspende gibt es keine Alternative Baiersbronn. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet um Unterstützung durch eine Blutspende am Dienstag, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Schwarzwaldhalle. Weitere Informationen unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter Festival der Märchenerzähler vom 17. bis 19. Oktober Baiersbronn. Es ist wieder soweit! Im Wilhelm Hauff Märchen Museum wird erzählt, viel und spannend erzählt. Ab Donnerstag, 17. Oktober um Uhr beginnt im heimeligen Ambiente des Museums im Oberdorf das 8. Internationale Festival der Märchenerzähler. Die Veranstalter, der Heimat- und Kulturverein der Gesamtgemeinde und die Baiersbronn-Touristik, präsentieren wieder an drei Tagen 18 renommierte Erzählerinnen und Erzähler mit 5 unterschiedlichen Nationalitäten, so dass die Freunde der Märchen und solche, die es noch werden wollen, auch dieses Jahr anspruchsvolle Erzählkunst erwarten dürfen. Märchen transportieren, verständlich verpackt, Weisheiten, die sich über Jahrtausende in vielen Kulturen als wegweisendes Fundament für ein sinnvoll gerechtes Miteinander erwiesen haben, wobei sie immer wieder einer zeitbezogenen Deutung zugeführt werden müssen. Märchen sind Gleichnisse, tragen Botschaften, und eine solche vermag durchaus auch mal bei Entscheidungen im eigenen Lebenskreis Hilfe zu leisten. So wurden die meisten Märchen für Erwachsene geschrieben. Wer in einer Zeit, in der wir von den elektronischen Medien mit künstlichen Stimmen, rasenden Bildfolgen und einer auf Stichwörter reduzierten Sprache manipuliert, dominiert und verarmt werden, über das klar gesprochene Wort sein eigenes inneres Bild entstehen lassen möchte, der wird sich beim Erzählfestival wohlfühlen. Bürgermeister und 1. Vorstand des Heimat- und Kulturvereins Michael Ruf wird das Festival am Donnerstag um Uhr eröffnen. Das Baiersbronner Gitarrenensemble mit Regina Braun, Inge Kuch und Ingrid Thierbach umrahmt am Donnerstag die Veranstaltung. Erfreulich für die Organisatoren Johannes Smeets vom Heimat- und Kulturverein und Olivia Richter, Veranstaltungsleiterin von der Baiersbronn-Touristik, daß wiederum viele Schulklassen und Kindergärten am Morgen der Veranstaltungstage von den Erzählerinnen und Erzählern besucht werden. Programm: Donnerstag, 17. Oktober :00-19:30 Uhr Norbert Bögle Kraichtal Susanne Christian Zürich (Schweiz) Revital Herzog Reutlingen 19:30-20:00 Uhr PAUSE 20:00-21:30 Uhr Elke Keck Nattheim Edeltraud Galitschke Rastatt Harry Rischar Lengede Musikalische Umrahmung: Regina Braun, Inge Kuch, Ingrid Thierbach, Gitarrenensemble Baiersbronn Freitag, 18. Oktober :00-19:30 Uhr Eva Egloff Baden-Baden Klaus Streichert Graz (Österreich) Sabine Schulz Oberhausen 19:30-20:00 Uhr PAUSE 20:00-21:30 Uhr Uwe Günzel Berlin Dorothea Alder Leipzig Duo Kathrin Hefendehl und Rigulf Nemitz Karlsruhe Musikalische Umrahmung: Maria Wiesböck, Harfe Samstag, 19. Oktober :00-17:30 Uhr Helga Petri Ulm Marie-Louise Ilg Aalen-Wasseralfingen Johanna Kühnel Pforzheim 17:30-18:00 Uhr PAUSE 18:00-19:30 Uhr Heidi Hofmann Gerlingen Eva Meierhofer Kapfenberg (Österreich) Duo Delatorre & Fischbach Rixheim/Steinbourg (Frankreich) Musikalische Umrahmung: Martin Dieterle, Flöte/Keyboard

9 9 Schwarzwaldverein Baiersbronn Baiersbronn. Der Schwarzwaldverein Baiersbronn wandert am Sonntag, 13. Oktober über die Höhen und in den Weinbergen von Kappelrodeck und Sasbachwalden. Die Gehzeit der 14 km langen Wanderstrecke, mit einer Höhendifferenz von 300 m, beträgt ca. 4 Stunden. Vom Bahnhof Kappelrodeck geht es hinauf über den Iberg, Hagenberg, Wolfersberg Richtung Sasbachwalden bis zum Grieseneck. Über den Blosekopf, mit Kapelle, zum Ortenberg und Dasenstein zurück zum Ausgangspunkt. Einkehrmöglichkeit. Treffpunkt ist um Uhr an der Alten Markthalle. Fahrt mit Privat- PKW. Anmeldungen zur Bildung von Fahrgemeinschaften bis Samstag, 12. Okt., Uhr bei Franz Schmieder ( Wanderführung und Infos). Altpapiersammlung der Spvgg Friedrichstal Baiersbronn-Friedrichstal. Am Samstag, 12. Oktober 2013 findet ab Uhr die Altpapiersammlung des Spvgg Friedrichstal statt. Die Anwohner von Friedrichstal, Christophstal und einige Parzellen von Baiersbronn und Mitteltal werden gebeten, das Altpapier gebündelt bis Uhr bereit zustellen. Wir bedanken uns bei Ihnen, dass Sie mit Ihrem Altpapier weiterhin die Spvgg Friedrichstal unterstützen. Herbstbazar in Huzenbach Baiersbronn-Huzenbach. Der Kindergarten Huzenbach veranstaltet am Samstag, 19. Oktober 2013 von 14 bis 16 Uhr im Kurhaus in Huzenbach den traditionellen Second-Hand-Bazar. Angeboten wird Bekleidung für Herbst und Winter bis Gr. 176 und vieles mehr für Baby und Kind. Natürlich gibt es auch Kaffee und zahlreiche Kuchen. Ebenso wird eine Auswahl an selbstgebastelten Artikeln angeboten. Gegen eine Gebühr von 4 kann ein Verkaufstisch reserviert werden oder eine Abgabe von 20 Einzelstücken erfolgen. Die Einzelstücke können am Freitag, 18. Oktober 2013 von 9.00 Uhr bis Uhr im Kurhaus Huzenbach abgegeben werden. Kinder ab 6 Jahren erhalten kostenlos einen Verkaufsplatz für Spielsachen. Weitere Infos und die Nummern der Verkaufstische erhalten Sie bei Juliane Kunze (07447/291230) und Ankica Hörmann (07447/291166). Kurkonzert in Klosterreichenbach Baiersbronn-Klosterreichenbach. Musikalisch läßt das Trachtenblasorchester Baiersbronn eine erfolgreiche Kurkonzertreihe in dieser Feriensaison am kommenden Sonntag, 13. Oktober um Uhr im Kurparkpavillion von Klosterreichenbach ausklingen. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Reichenbachhalle statt. Dazu laden das Trachtenblasorchester und die Baiersbronn Touristik Feriengäste und die Bevölkerung der Gesamtgemeinde Baiersbronn ein. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Arno Horn, der musikalische Leiter des Orchesters, hat auch für dieses Konzert ein unterhaltsames Programm zusammengestellt, bei dem neben der klassischen Blasmusik und der Volksmusik bekannte Schlager und auch moderne Musikstücke aus der Rock- und Popszene zu hören sein werden. Dies und auch die solistischen Musikeinlagen unterstreichen dabei die Vielfältigkeit des Orchesters. Durch das Programm führt Lisa Oehler. Nach dem Konzert besteht die Möglichkeit zu einem Informationsgespräch einer musikalischen Früh- und Weiterbildung an allen Blas- Schlagwerkinstrumenten durch versierte Fachkräfte des Orchesters. Altpapiersammlung in Röt-Schönegründ Baiersbronn-Röt-Schönegründ. Die Jugendkreise zusammen mit der Jugendfeuerwehr führen am kommenden Samstag, 19. Oktober 2013 in Röt-Schönegründ wieder eine Altpapiersammlung durch. Die Einwohner von Röt-Schönegründ werden gebeten, das Papier gebündelt und gut sichtbar bis 9.00 Uhr an den Straßenrand zu legen. Der Erlös kommt der Jugendarbeit am Ort zugute. Auch in 2014 werden wieder regelmäßige Sammlungen durchgeführt. Die genauen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Seniorenclub in Klosterreichenbach Baiersbronn-Klosterreichenbach. Am Dienstag um Uhr ist Seniorenclub im Gemeindehaus in Klosterreichenbach. Ab dem 65. Lebensjahr lädt die Evang. Gesamtkirchengemeinde die Senioren herzlich zu diesen Treffen, die einmal monatlich stattfinden, ein. Der Nachmittag steht entsprechend der Jahreszeit unter dem Thema Herbstzeit - Erntedankzeit. Lieder, Gedichte, Geschichten und sonstige unterhaltsame Elemente werden diese Jahreszeit zum Thema haben. Kaffee, Gebäck und Getränke, sowie das Gespräch untereinander sind ebenfalls Teil dieses Nachmittags. Auf ein volles Haus freuen sich Pfr. A. Schäfer und das Seniorenclubteam. Bock auf Rock? Die AC/DC-Coverband The Jack in Klosterreichenbach Baiersbronn-Klosterreichenbach. Die bekannte AC/DC-Coverband The Jack aus Geislingen rockt am Freitag, 18. Oktober 2013, in der Reichenbachhalle in Klosterreichenbach. Die berühmten Klassiker der Band wie Highway to Hell oder TNT werden nicht fehlen. Das Publikum wird schnell merken, dass die Band riesigen Spaß an der Musik ihrer Idole hat. Die fünf Jungs werden also wie die Feuerteufel über die Bühne flitzen und ihren großen Vorbildern alle Ehre machen. Für jeden AC/DC- und Rockfan ist dieser Termin in der Reichenbachhalle am ein Muss. Los geht es um Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf im Rathaus Klosterreichenbach sowie an der Abendkasse für 8 Euro. Veranstalter dieses musikalischen Highlights ist das DLRG Klosterreichenbach. Naturbad-Dreikampf und SWR4 sorgen für Unterhaltung bei Schlachtplatte im Naturbad Baiersbronn-Mitteltal. Einmal mehr war die traditionelle Schlachtplatte im Naturbad eine rundum gelungene Veranstaltung und der perfekte Abschluss der offiziellen Badesaison (Vereinsmitglieder können noch bis Ende Oktober weiter schwimmen). Bei leichtem Regen, also idealem Schlachtplatten-Wetter, war das vereinseigene Zelt zwischen und Uhr immer gut gefüllt. Durch die herbstliche Tischdekoration, den Geruch von heißem Kraut, Speck und Wurst, sowie volkstümlicher Hintergrundmusik war es einfach urgemütlich. Das obligatorische Schnäpschen aufs Haus, natürlich ein Rossler, der überraschende Besuch von SWR4 mit einer Liveschaltung ins Mittagsmagazin und der lustige Naturbad-Dreikampf sorgten zusätzlich für gute Unterhaltung und brachten viele Gäste dazu, nach dem Essen noch lange sitzen zu bleiben. SWR Moderatorin Rita Radowsky konnte viele positive Eindrücke vom Naturbad an die SWR-Hörer weitergeben - und alles live und ungeschnitten. Ab Uhr wurde dann die oder der Beste im Naturbad-Dreikampf in den Disziplinen nageln, melken und schätzen ermittelt. Nach dem Sieg im nageln (4 Schläge für ein 120er Nagel) und dem Sieg im melken (1331g am künstlichen Euter in 30 Sek.) war Armin Pfau aus Mitteltal Favorit auf den Gesamtsieg, verfolgt von Thorsten Glaser aus Obertal, der mit 2 zweiten Plätzen noch aussichtsreich im Rennen lag. Bei der letzten Disziplin mußte geschätzt werden, wieviel Bierflaschendeckel in einer 50ltr. Mülltonne sind Deckel, dieser Zahl kam Rudolf Halle aus der Pfalz am nächsten und kämpfte sich so auf einen überraschenden 3. Platz vor. Armin Pfau wurde im schätzen Vorletzter und verlor den sicher geglaubten Gesamtsieg an Thorsten Glaser, der mit 3 x Zweiter ein würdiger Gesamtsieger im Naturbad- Dreikampf wurde. Ab Uhr gab es keine Schlachtplatte mehr, 250 Portionen waren weg. Trotzdem saßen noch einige Gruppen in lustiger Runde bis spät abends zusammen und freuten sich schon wieder auf die nächste Schlachtplatte im Naturbad im Jubiläumsjahr 2014, wenn es heißt, 50 Jahre Freibad - 5 Jahre Naturbad.

10 10 Diabetikertreff in Mitteltal Baiersbronn-Mitteltal. Der nächste Diabetikertreff findet am Donnerstag, 17. Oktober 2013 um Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Mitteltal statt. Thema des Abends ist,,weihnachtsgebäck darf ich das essen? Es spricht Frau K. Walter (Praxis von Dr. med. Öchslen, Ottenhöfen). Auf Ihr Kommen freuen sich die Diabetiker- Selbsthilfegruppe Mitteltal, die Eulen-Apotheke Mitteltal und die Kur- Apotheke Baiersbronn. Nähere Informationen erhalten Sie bei Thomas Gross (Tel / 2881) und Christoph Hein (Tel /3881). Nimm 2 Gottesdienst in Mitteltal Baiersbronn-Mitteltal. Die Evang. Kirchengemeinde Mitteltal lädt herzlich ein zum nächsten Nimm 2-Gottesdienst am Sonntag, 13. Oktober 2013 um Uhr im Gemeindehaus. Das Thema lautet: Soziale Verantwortung bleibt unser Christsein nur pure Theorie? Zu Gast sind Wolfgang Pfau mit Team von der Feldsonne in Loßburg-Sulzbach Aufrecht gehen und ihr werdet leben... Ein Gottesdienst (nicht nur) für Männer am Männersonntag 2013 Baiersbronn-Mitteltal. Immer wieder im Leben werden wir mit Veränderungen konfrontiert. Manche suchen wir uns aus, andere werden uns aufgezwungen privat, beruflich, gesellschaftlich. Wie gehen wir mit dieser Situation um? Was hilft uns, wieder zu uns selbst zu finden? Der Gottesdienste am EKD-Männersonntag (20. Oktober 2013) will Männer und Frauen ermutigen, sich in Wechseljahren nicht niederdrücken zu lassen, sondern aufrecht zu gehen. Die prophetische Botschaft des Jesaja, die im Mittelpunkt des Gottesdienstes in der Mitteltäler Christuskirche steht, ermutigt uns dazu. Der Gottesdienst beginnt um Uhr und wird von Mitteltäler Männern gestaltet. Montanara-Chor kommt nach Röt Konzert des berühmten Chors zum 100-jährigen Vereinsjubiläum des MGV Röt-Schönegründ Baiersbronn-Röt. Der Montanara-Chor gibt am Samstag, 12. Oktober im Kurhaus Röt um Uhr ein Konzert. Der Chor besteht aus 16 professionell ausgebildeten Sängern und gehört zu den qualitativ besten Männerchören Europas. Das Konzert des Montanara-Chors ist der Höhepunkt innerhalb der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum des Männergesangvereins Röt-Schönegründ. Der Eintritt kostet an der Abendkasse im Kurhaus Röt 20, im Vorverkauf 18. Die Karten im Vorverkauf gibt es bei Bücher-Burkard Baiersbronn, Gärtnerei Frey Röt, Metzgerei Koch Klosterreichenbach und Tankstelle Ziefle Röt. Jugendinformationstag des Musikvereins Röt-Schönegründ Baiersbronn-Röt/Schönegründ. Ihr Kind hat Interesse am spielen eines Blasinstruments? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Jugendinformationstag des Musikvereins Röt Schönegründ e.v am Samstag, 19. Oktober 2013 um Uhr im Kurhaus Röt. In Zusammenarbeit mit der Jugendmusikschule Baiersbronn bietet der Musikverein die Ausbildung eines Blech- oder Holzblasinstrumentes an. Musikschulleiter Tobias Deuringer wird die Zusammenarbeit zwischen Verein und Musikschule vorstellen. Ebenfalls wird er die Inhalte des Instrumetalfaches Blockflöte für Kinder ab 7 Jahren und die Instrumentalgruppen und Schlaginstrumente im heutigen Blasorchester für Kinder ab 8 Jahren interessierten Eltern, Kindern oder Jugendlichen jeden Alters näherbringen. Gleichzeitig werden die Jugendmusiker des Musikvereins ihr bisher erlerntes Können an ihren jeweiligen Instrumenten präsentieren. Ob Trompete, Klarinette, Tenorhorn oder Schlagzeug, wir ermöglichen Ihrem Kind das Erlernen aller notwendigen Grundlagen für das Musizieren in der Gemeinschaft. Die Kinder haben an diesem Nachmittag die Gelegenheit alle Instrumente auszuprobieren und zu testen. Im Anschluss lädt der Musikverein zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ein. Der Musikverein Röt-Schönegründ freut sich auf Ihren Besuch. Familienwanderung des Musikverein Röt-Schönegründ Baiersbronn-Röt/Schönegründ. Am 28. September 2013 lud der Musikverein Röt-Schönegründ e.v. seine aktiven und fördernden Mitglieder mit ihren Angehörigen zu einer Familienwanderung ein. Um 09:30 Uhr traf man sich mit geschnürten Wanderschuhen und gepackten Rucksäcken am Bahnhof in Röt. Von dort machte man sich auf den Weg Richtung Baiersbronner Oberdorf, wo beim 2. Vorsitzenden des Vereins, Achim Frey, ein Weißwurstfrühstück eingenommen wurde. Von dort aus machten sich die mehr als 50 Kinder und Erwachsenen auf den Weg zur neuen Zimmerplatz-Hütte. Für die Kinder und Jugendliche hatte man sich ein paar tolle Spiele einfallen lassen: Die Kinder durften Bilder zum Musikverein malen, ein Quiz mit Fragen zur Musik beantworten und mussten sich auch sportlichen Aufgaben stellen, wie zum Beispiel dem Zwetschgenkernweitspucken. Bei angenehmem Sonntagswetter war auch hier bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Über das idyllische Reichenbachtal machte sich die ganze Gruppe nach der Rast auf den Weg in Richtung Klosterreichenbach. Talwärts wurde schließlich der Landgasthof Schützen angesteuert. Dort wurde die Siegerehrung des Wettbewerbs für die Kinder und Jugendlichen durchgeführt. Bei einem leckeren Essen ließen die Mitglieder des Musikvereins mit ihren Angehörigen den Tag gemütlich ausklingen. Weitere Infos finden Sie unter: Schwarzwaldverein e.v. Ortsgruppe Klosterreichenbach Baiersbronn-Klosterreichenbach. Ein Jahresausflug mit dem Bus führte die Mitglieder und Freunde des Schwarzwaldvereins Klosterreichenbach in das Tal Val di Sole in den Brenta Dolomiten. Der kleine Ort Monclassico war das Reiseziel. Die Fahrt führte über Bregenz nach Nauders, weiter über den Reschenpass durch Südtirol nach Bozen. Ab hier war die weitere Route durch das Tal Val di Non bis in das von Bergen umrahmte Hochtal Val di Sole im Trentino. In Malé verließen die Hüttengeher die Gruppe, um auf dem Brochetta-Höhenweg eine Hüttentour zu unternehmen. Für die restlichen Wanderfreunde standen am ersten Tag eine Bahnfahrt nach Trient mit Stadtführung und eine Besichtigung einer Weinkellerei im Programm. Hier bot sich die Gelegenheit, die köstlichen Weine der Region zu verkosten. Einige Teilnehmer der Reisegruppe bevorzugten jedoch eine herrliche Wanderung auf dem Panoramaweg nach Malé. Am zweiten Tag war eine große Dolomitenrundfahrt geplant. Sie führte über den Carlo Mango Pass zu einer Alm, die auf einer Höhe von 1700 m lag. Vorbei an einem herabstürzenden Wasserfall ging es zu dem bekannten Wintersportort Madonna di Campilio. Die Rückfahrt führte über Pinzo und den Toveno See. Vorbei an dem kleinen Ort Cles erreichte die Gruppe das Hotel in Monclassico.

11 11 Die Wanderfreudigen der Gruppe unternahmen an diesem Tag eine Tour zur Schützhütte Orso Bruno (2180 m) und weiter zum Lago delle Malghette (1890 m). Nach einer kurzen Rast und einem steilen Abstieg war das Ziel Madonna di Campillo erreicht. Für den dritten Tag stand eine Fahrt zum Gardasee im Programm. Bei herrlichem Sonnenschein führte die Tour durch das Sarcatal vorbei an riesigen Obst- und Weinplantagen an den Gardasee mit dem ersten Ziel Riva. In Riva wurde ein historischer Raddampfer bestiegen, der die Ausflügler nach Malcesine brachte. Hier bestand die Möglichkeit den Ort mit seinen kleinen Gassen und Winkeln individuell zu erkunden, bevor der Tag mit einem Besuch des Konzertes der Bergsteigerchöre aus dem Val di Sole zu ende ging. In Erinnerung bleiben sonnige und sicherlich erlebnisreiche Tage. aber über weite Strecken weiterhin sehr zerfahren. Vor allem auch deshalb, weil man auf Seiten der Gastgeberinnen oft zu komplizierte Spielzüge ansetzte, die zu weit vor der gegnerischen Abwehr vorgetragen oder zum Teil auch ohne den nötigen Druck ausgeführt nicht immer zu zwingenden Torchancen führten. Dennoch verdienten sich die Schwarz-Weißen die klare Führung, die über das zwischenzeitliche 22:17 spätestens beim 26:18 knapp zehn Minuten vor dem Spielende entscheidend ausgebaut werden konnte. 30:23 hieß es am Ende und die ersten beiden Punkte waren unter Dach und Fach. Der Spielplan beschert dem Team bereits am kommenden Samstag (12.10.) wieder ein Heimspiel. In der Baiersbronner Murgtalhalle ist dann um 20 Uhr der Tabellensechste aus Mimmenhausen/Mühlhofen zu Gast. Bei einem erneuten Heimsieg könnte man am Team vom Bodensee vorbeiziehen. Für die SG spielten: Tor: Jessica Möhrle, Tanja Thieking Feld: Jasmin Neisser, Daniela Gaiser (6), Katja Günter (10/3), Barbara Günter, Nicole Knödler (5), Jasmin Wanke (3), Eva Herzel (5/1), Isabel Wanke, Henriette Braun (1) Sport im Murgtal SG-Damen holen verdient die ersten Punkte Erleichterte Gesichter im Lager der Damen der SG Freudenstadt/ Baiersbronn: Im dritten Anlauf gelang dem Team von Trainer Adelbert Boschert in eigener Halle der erste Sieg in der noch jungen Saison. Dank des klaren 30:23 (17:11) gegen die Aufsteigerinnen der HSG Freiburg II sicherte man sich die ersten zwei Zähler auf der Habenseite und stellte damit den Anschluss ans breite Mittelfeld der Südbadenliga-Tabelle her. Dass der Heimerfolg am Ende so souverän ausfallen würde, war im Vorfeld der Begegnung allerdings noch nicht abzusehen. Gerade zu Rundenbeginn treten die Reserveteams der hochklassig spielenden Vereine oft mit einem bärenstarken Kader an, vor allem die U21- Spielerinnen gehören teilweise auch dem Kader der ersten Mannschaft an. Doch davon ließ man sich von Beginn an im Lager der Schwarzwälderinnen nicht beeindrucken. Aufbauend auf die gute Leistung der Vorwoche bei Tabellenführer Ottenheim, als angesichts des beherzten Auftretens der SG eigentlich nur das Endergebnis nicht gestimmt hatte (26:28), zeigte man sich auch gegen die HSG Freiburg hellwach. Bis zum 2:2 nach acht Minuten verlief die insgesamt recht zerfahrene Partie noch ausgeglichen. In der Folgezeit setzten sich die Einheimischen um ihre erfolgreichste Werferin Katja Günter dann aber immer besser in Szene. Über das zwischenzeitliche 5:2 konnte die Führung beim 9:5 erstmals deutlicher ausgebaut werden. Freiburgs Coach reagierte auf die Überlegenheit der SG in dieser Phase und stellte seine Abwehr um. Zunächst zeigte dies auch Wirkung, beim 12:10 schmolz die Führung wieder etwas zusammen, da aber auch SG-Coach Boschert nun auch sein System änderte, wuchs der Vorsprung über 14:10 (25. Minute) bis zur Halbzeit beim 17:11 sogar auf sechs Treffer an. Und dies obwohl man sich den Luxus erlaubte, gleich mehrfach beste Torchancen vom Kreis oder beim Tempogegenstoß liegenzulassen. Beim Vorsprung von fünf oder sechs Treffern blieb es dann auch nach Wiederanpfiff der gut leitenden Unparteiischen, die Partie blieb Leistungssteigerung in Halbzeit zwei führt zum Heimsieg Die Herren der SG Freudenstadt/Baiersbronn sind zurück in der Erfolgsspur. Eine Woche nach der unnötigen ersten Saisonniederlage in Forbach gelang dem Team von Trainer Igor Choroschilow mit dem 29:21 (13:13) gegen die SG Muggensturm/Kuppenheim II der zweite Heimsieg in Folge. Dabei zeigte das Team aber erst in der zweiten Halbzeit das gewohnt druckvolle und schnelle Spiel, im ersten Spielabschnitt tat man sich noch mehr als schwer gegen die spielstarke junge Mannschaft aus dem Badischen. Die verteidigte von Beginn an sehr aggressiv und machte es den Hausherren nicht leicht, überhaupt zu zwingenden Torchancen zu kommen. Den Angriffsbemühungen der SG fehlte es über weite Strecken an der nötigen Konsequenz und dem Drang zum Tor. Da aber auch auf der Gegenseite die Defensive der Schwarz-Weißen recht gute Arbeit leistete, entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung. Den anfänglichen 0:2-Rückstand konterte man recht schnell und lag fortan meist mit einem oder zwei Treffern vorne. So auch knapp zehn Minuten vor der Halbzeit beim 11:9. Während sich die Hausherren auch in dieser Phase oft zu guten Torchancen und Treffern mühen mussten, spielten den Gästen einige gewonnene Abpraller in die Hände. Dank eines direkt verwandelten Freiwurfs von Marcel Bauer unmittelbar vor der Halbzeit ging es beim 13:13 in die Kabinen. Dort hatte der neue SG-Coach Choroschilow offensichtlich die richtigen Worte gefunden, denn vom Wiederbeginn an zeigte man sich auf Seiten der Einheimischen deutlich verbessert. Obwohl das Positionsspiel nach wie vor seltener als gewohnt zu guten Torchancen führte, erzielte man nun auch einfachere Treffer aus Tempogegenstößen heraus. Als nach einem Foulspiel an Alex Hils der Halbrechte der Gäste in der 40. Minute mit einer roten Karte des Feldes verwiesen wurde, setzte sich das spielerische Übergewicht der SG endgültig durch. Über das zwischenzeitliche 19:15 konnte der Vorsprung beim 26:18 erstmals auf achf Treffer ausgebaut werden. In der Defensive konnte man nach dem Ausscheiden des Rückraumakteurs der Südbadenligareserve nun etwas defensiver agieren und auch einige Bälle blocken. Ohne zu glänzen aber auch ohne noch einmal in Gefahr zu kommen, verteidigte man so den Vorsprung bis zum Spielende beim 29:21 erfolgreich. Die klare Leistungssteigerung in Hälfte zwei war Garant für den zweiten Sieg im zweiten Heimspiel. Schon am kommenden Wochenende bietet sich die Chance, die bislang makellose Heimbilanz weiter auszubauen. Zur ungewohnten Spielzeit am Sonntag (13.10.) um 17 Uhr empfängt das Team dann in der Murgtalhalle in Baiersbronn den Tabellennachbarn BSV Sinzheim II. Für die SG spielten: Tor: Felix Bormann, Hannes Gaiser Feld: Ludwig Sättler (3), Danny Volle (1), Daniel Craciunescu (1), Andreas Eberhardt (5/1), Johannes Schmitterer (3), Alexander Hils (7), Marcel Bauer (6/3), Kevin Bauer (2), Florian Müller (1), Andreas Schwenk, Markus Koenig

12 12 Gelungener Saisonauftakt des TV Baiersbronn 2 Mit einem 3:1-Erfolg gegen den PSV Reutlingen 3 konnten die Mannen um Trainer Klaus Gaiser ihr erstes Spiel in Reutlingen gewinnen. Durch eine neue Staffelaufteilung war der PSV Reutlingen Neuland. Entsprechend verhalten waren die ersten Ballwechsel bis zum Spielstand von 9:9. Erst dann konnte sich der TVB mit zwei Aufschlagserien zum 17:11 absetzen. Leider konnte man mit dieser Führung nicht umgehen und ließ den Gegner durch unkonzentrierten Spielaufbau wieder aufholen. Erst bei 21:19 schaffte es vor allem der Angriff den TVB sowohl den Block als auch die Feldabwehr der PSV durch schnelle Spielzüge zu umgehen. Endstand erster Satz: 25:22. Im zweiten Satz konnte vor allem durch eine konzentrierte Annahme der Spielaufbau von Zuspieler Karsten Tötemeyer variantenreich gestaltet werden. Ob schnelle oder hohe Angriffe über die Außenpositionen oder schnelle Angriffe über die Mitte durch Stefan Frey, der gegnerische Block und auch die Feldabwehr konnten die Angriffe des TVB kaum einmal schnell genug parieren. Eine Sechs-Punkte- Aufschlagserie von Fabian Radmacher ließ das Punktepolster des TVB wachsen und man schaukelte den Satz sicher mit 25:16 nach Hause. Nach einer kurzen Fehlzündung im dritten Satz (1:5) hat sich der TVB zunächst eines Besseren besonnen und konnte bis zum Stande von 14:15 fast ausgleichen. Der Gegner stellte sich in dieser Phase des Spiels vor allem auf den Außenangriff des TVB ein. Mit zunehmendem Punkterückstand (16:19) waren Missverständnisse in der Ballannahme Zeugnis zunehmender Nervosität seitens des TVB. Hervorzuheben ist in dieser Phase jedoch der Kampfeswillen des TVB. Man war mit 22:23 drauf und dran auszugleichen. Durch unglückliche Wursteleien musste sich der TVB jedoch mit 22:25 geschlagen geben. Noch ein wenig verwirrt wurde man im vierten Satz erneut mit einem 1:5 Rückstand konfrontiert. Aber auch hier riss der Siegeswille in der Mannschaft nicht ab. Durch etwas risikoreichere, schnelle Angriffe konnte die Abwehr von Reutlingen unter Druck gesetzt werden und der TVB konnte zum 14:14 ausgleichen. Angefacht von zwei Aufschlagserien durch Florian Bäuerle und Matthias Meyer, konnte der TVB in der Schussphase seine Angriffe so einfach wie auch effektiv gestalten. Erneut hieß es somit am Ende 25:16 für den TVB. Für den TVB spielten: Fabian Radmacher, Robert Hegewald, Florian Bäuerle, Stefan Frey, Matthias Meyer und Karsten Tötemeyer. Herbe Klatsche für Baiersbronn Mit einer deutlichen 1:3-Niederlage gegen den SSC Tübingen steigen die Baiersbronner Volleyballer in die A-Klasse ein. Der Bezirksligaabsteiger, den der TVB in der letzten Saison im Pokal noch bezwungen hatte, war einfach besser als die Murgtäler. Zu Beginn der Begegnung kamen die Baiersbronner einfach nicht in Tritt und so hatte man in allen Belangen das Nachsehen, folglich ging der erste Satz deutlich mit 13:25 an die Unistadt. Im zweiten Durchgang war der TVB dann endlich da. Die Annahme passte und dann lief auch der Rest wie geschmiert. Im Block war Daniel Meyer zur Stelle und auch durch einige Servicewinner kam man zu leichten Punkten. Mit 25:16 holten sich die Mannen um Kapitän Michael Frey den Ausgleich. Im Laufe der Partie sollten sich jedoch einige Problem vor allem in der Annahme bemerkbar machen. Die niedrige Halle schien in den Köpfen der Baiersbronner eine Blockade auszulösen, denn ansonsten ist die desolate Annahmeleistung nicht zu erklären. Konnten die Baiersbronner dieses Manko in Satz 3 noch einigermaßen im Ergebnis ausgleichen (20:25 für Tübingen) ging im vierten Satz gar nichts mehr und so unterlag man Tübingen verdient mit 13:25. Dass gerade die Annahme die Entscheidung brachte ist aus Sicht von Spielertrainer Klaus Gaiser mehr als ärgerlich, denn in den letzten Wochen war die Annahme fester Bestandteil des Trainings. In solch einer niedrigen Halle wurde dies jedoch nicht geübt. Für die Baiersbronner muss der Blick nach vorne gehen, denn da trifft der TVB auf den VC Nagold. Ein unangenehm zu spielender Gegner, der auch wie Baiersbronn sein erstes Spiel mit 1:3 verlor. Beide Mannschaften wollen alles daran setzen, den Saisonstart nicht zu verpatzen. TV Baiersbronn: Imanuel Braun (8 Punkte), Dario Coric (0), Klaus Gaiser (16), Benjamin Faisst (11), Michael Frey (3), Daniel Meyer (5) und Dennis Letzgus (3). VfR 2 doppelt erfolgreich 16jähriger mit starkem Debüt Es geht endlich wieder los. Voller Vorfreude startete der Mixedvolleyball-Aufsteiger VFR Klosterreichenbach 2 in das Erlebnis C-Klasse. Gespannt war das ganze Team, ob die Abgänge von Franziska Haist und Rafael Weber kompensiert werden können. Ins kalte Wasser wurde sprichwörtlich der erst 16jährige Moritz Weber geworfen, der die Erwartungen mit Bravour erfüllte. Gleich zu Beginn stand der TV Baiersbronn zum Duell bereit. Zu viel Nervosität war wohl der Auslöser für die desolate Leistung des VfR im ersten Satz, wo man mit 13:25 regelrecht unterging. Besser eingestellt konnte man auf den Lokalrivalen in Satz 2 mehr Druck ausüben, vor allem durch Außenangreiferin Lena Salzmann kam man zu sehenswerten Punkten und schaffte den Satzausgleich (25:18). Im Entscheidungssatz war dann der Bann vollends gebrochen, mit 25:11 bejubelte die VfR-Sechs den ersten Sieg. In der zweiten Partie, gegen die erfahrene Mannschaft aus Bondorf, geriet man wiederum mit 17:25 in Satzrückstand. Doch verstand es der VfR sich zu stabilisieren und feierte eindrucksvoll mit 25:17 und 25:21 den zweiten Tageserfolg! Oben von links: Dennis Braun, Trainer Frank Mohrlok, Philipp Hein u. Moritz Weber. Unten von links: Lena Salzmann, Mirco Schmidt u. Anna-Lisa Haist. Nicht auf dem Bild: Ramona Haist Zweite Mannschaft verteidigt Tabellenführung Am vergangenen Wochenende hatte die erste Herrenmannschaft einen Doppelspieltag zu absolvieren. Los ging es gegen die Gäste vom SSV Schönmünzach II. Nach einer 2:1 Führung in den Doppeln konnten Alexander Faißt, Rainer Pfau, Thorsten Schleh und Martin Müller diese weiter auf 6:3 ausbauen. Nachdem im zweiten Durchlauf jedoch nur Roland Bäuerle und wiederum Martin Müller zu Punkten kamen, musste das Schussdoppel die Entscheidung bringen. In einem hochklassigen Spiel behielten Faißt/Bäuerle knapp mit 12:10 im Entscheidungssatz die Oberhand und sorgten somit für den 9:7 Sieg.

13 13 Im zweiten Spiel traf das Team dann auf den Bezirksklassen-Absteiger aus Bad Rippoldsau. Wieder ging man mit einer Führung aus den Doppeln, doch nach fünf Einzelniederlagen in Folge war man mit 2:6 in Rückstand. Martin Müller und Alexander Faißt konnten nochmal verkürzen, doch danach gab es nichts mehr zu holen, und der Sieg ging mit 9:4 verdient an die Gäste. In der Kreisklasse B bleibt die zweite Mannschaft weiterhin ungeschlagen. Gegen den VfB Cresbach ließen Dominik Seeger, Anja Günter, Steffen Christein, Markus Weigmann, Achim Wein und Sabine von Daak nichts anbrennen und verteidigten mit dem 9:3 Sieg die Tabellenführung. Dasselbe schaffte auch die erste Jungenmannschaft. Nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse lassen sie mit dem dritten Sieg im dritten Spiel aufhorchen. Gegen die SF Salzstetten II sorgten Frieder Mast, Oliver Fuss, Jürgen Mast und Elias Gaiser für einen deutlichen 6:0 Erfolg. Die zweite Mannschaft traf im Lokalderby der Kreisliga Süd auf den SV Baiersbronn. Madeleine Frey, Matthias Würth, Steffi Buhl und Nevio Krause mussten sich nach hartem Kampf mit 3:6 geschlagen geben. Leider nichts zu holen gab es für die dritte Jugendmannschaft mit Philipp Hempel, Annica Buhl, Alina Ininger und Paul Burkhard. Gegen den TTC Loßburg konnte lediglich Alina Ininger ein Spiel gewinnen, so dass es am Ende 1:6 hieß. des schönen Schwarzwalddorfes um 14:47 Uhr eine Pendelfahrt mit dem Dampfzug nach Raumünzach und wieder zurück nach Baiersbronn mitzuerleben. Die Rückfahrt nach Karlsruhe beginnt um 16:47 Uhr in Baiersbronn und endet In Karlsruhe um 19:34 Uhr. Im Zug befindet sich ein Speisewagen. Die Fahrradmitnahme im Dampfzug ist möglich und kostenlos. Weitere Informationen gibt es unter: www. uef-dampf.de. Veranstaltungen in Baiersbronn Jeden Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Romantische Waldfahrt mit der Pferdekutsche Anmeldung: (TP: Obertal, Baiersbronn-Obertal) Jeden Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Gesund bleiben oder gesund werden Vorträge zu Themen wie Osteoporose, Rheuma, Arthrose, Gefäßleiden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck und andere chronische Erkrankungen. Eintritt frei. (TP: Schwarzwald MedicalResort, Baiersbronn-Obertal) Jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag: Märchenmuseum geöffnet (Hauffs Märchenmuseum, Baiersbronn) Jeden Montag: Gästebegrüßung mit Bildern und Impressionen von Baiersbronn (TP: Rosensaal, Baiersbronn) Jeden Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag Kulturpark Glashütte Buhlbach geöffnet von 11:00 bis 18:00 Uhr (Kassenschluss um 17:00 Uhr) Führungen jeweils um 14:30 Uhr, mittwochs offene Ambienteführung mit der Glasmacherfrau. Eintrittspreis für Erwachsene: ohne Führung 4,00 Euro, mit Führung (ausgenommen Ambienteführung) 8,00 Euro. Anfragen und Buchungen für Gruppen unter Tel / oder über info@kulturpark-glashuette-buhlbach.de. Baiersbronn Touristik Dampfzug-Saisonabschluss Am verkehrt der letzte Plan-Dampfzug für das Jahr 2013 im Murgtal. Die Fahrt mit der Dampflok beginnt um 09:07 Uhr im Karlsruher Hauptbahnhof. Von da geht es im flotten Tempo zunächst zum nächsten Zustiegshalt nach Rastatt. Dort geht es um 09:44 Uhr weiter entlang der zunächst ruhigen Murg über Kuppenheim, Gaggenau und Gernsbach. Ab hier wird das vorher weite Tal enger und schroffer. Der Dampfzug muss sich nun durch zahlreiche Tunnels zwängen und viele Brücken über die wilde Murg überwinden bevor die Endbahnhof Baiersbronn um 12:10 Uhr erreicht wird. Von hier besteht die Möglichkeit für Ortsansässige und Touristen Freitag, Köstlich Wandern Gibt es etwas Schöneres, als den Genuss des Wanderns in traumhafter Natur mit einem guten Vesper zu verbinden? Nutzen Sie die Möglichkeit, an einer geführten Wanderung teilzunehmen, die unterwegs mit regionalen Gaumenfreuden überrascht. 15 EUR Anmeldung unter Tel /84140 oder 07442/ (TP: Wander-Informationszentrum, Bahnhof Baiersbronn) 14:00 Geführte Wanderung Auf den Wegen der Glasmacher Holzmacher und Schwarzwald-Guide Hansjörg Abend führt Sie auf den Wegen der einstigen Glasmacher. Dauer ca. 3 Stunden. Treffpunkt Kulturpark Glashütte. Streckenlänge 6 km. Anmeldung bis spätestens am Vortag, 12:00 Uhr unter Tel / EUR Person zzgl. Kaffee u. Kuchen (TP: Kulturpark Glashütte Buhlbach, Baiersbronn-Obertal) Samstag, :00 Das Geheimins der Wildkräuter Blutwurzel Bei einer kleinen Wanderung möchte Sie die Naturpädagogin Ingrid Gaisser mit den heimischen Wildkräutern vertraut machen. Gem. Fahrt mit der S-Bahn Klosterreichenbach Uhr, Wanderstrecke ca. 4 km, leichte Steigung. Dauer ca. 3,5 Stunden. Mit kleiner Kostprobe. (TP: Wander-Informationszentrum, Bahnhof, Baiersbronn) 20:00 Konzert Montanara Chor anl. des Jubiläums des Männergesangverein Röt-Schönegründ e.v. Evergreens, klassische Chorliteratur, Volkslieder und internationale Folklore, 20 EUR, im Vorverkauf 18 EUR Abendkasse: Kurhaus Röt Vorverkaufsstellen: Bücher-Burkard Baiersbronn, Gärtnerei Frey Röt, Metzgerei Koch Klosterreichenbach und Tankstelle Ziefle Röt (TP: Kurhaus Röt, Baiersbronn-Röt)

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Jahrgang 2011 Freitag, 16. Dezember 2011 Nummer 1711. Jahrgang 2013 Freitag, den 08. November 2013 Nummer 1801. Tagesordnung 22.11.2011.

Jahrgang 2011 Freitag, 16. Dezember 2011 Nummer 1711. Jahrgang 2013 Freitag, den 08. November 2013 Nummer 1801. Tagesordnung 22.11.2011. Amts- Amtsund und Nachrichtenblatt Nachrichtenblatt der Gemeinde Baiersbronn mit den Ortsteilen Baiersbronn-Dorf, der Gemeinde Baiersbronn Mitteltal, Obertal, mit den Tonbach, Ortsteilen Friedrichstal,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2016 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Juli 2016 Mittwoch, 20. Juli»Darf

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 162 Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Vom 4. November

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

Mit Tradition in die Zukunft

Mit Tradition in die Zukunft Die Big Band des Megina Gymnasiums Mayen, die am längsten bestehende Schüler Big Band nicht nur in Rheinland Pfalz sondern sogar bundesweit, feiert im Schuljahr 2016/17 ihr 40 jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Kirchberg Höchst im Odenwald

Kirchberg Höchst im Odenwald Im Park des Klosters Höchst finden Sie ein begehbares Labyrinth. Es greift die uralte Form des Kretischen Labyrinths auf. Wir laden Sie herzlich ein, dieses Labyrinth zu begehen. Das Labyrinth Es bietet

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Erster Tag (Samstag) Wir fuhren um sieben Uhr in Hildesheim los und hatten einen Zwischenhalt in Berlin, bei dem wir uns die Stadt angucken konnten. Dies machte

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Lieber Werner. Ganz herzlichen Dank für die tollen Bücher. Ich habe alle. drei gelesen und bin begeistert. Letzten November hat mir

Lieber Werner. Ganz herzlichen Dank für die tollen Bücher. Ich habe alle. drei gelesen und bin begeistert. Letzten November hat mir Lieber Werner Ganz herzlichen Dank für die tollen Bücher. Ich habe alle drei gelesen und bin begeistert. Letzten November hat mir meine Freundin das Buch "Leide nicht - liebe" geschenkt und es kam - wie

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England Die Zusage zum Förderpreis 2014 des International Partnership Programs bekam ich am Samstag, den 21.12.2013. Damals war ich so aufgeregt, dass ich direkt noch

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Newsletter November 2015

Newsletter November 2015 Newsletter November 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. Vorwort Konzerte Rückblicke 1. CD-Aufnahme für Patrick Resseng 2. Auftritt bei DanceVision Karlsruhe 3. Konzert/Workshop Youvent 4. CD-Aufnahme für

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok)

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30 10:30h Sanftes Yoga* auch für Schwangere 11:00-12:00h Mami & Baby* 16:00-17:00h Kinder* 6-10J. 17:00-18:30h Teens* 09:30 10:30h Aok Kurs

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr