19. DWT - Marineworkshop Neue Lage! - Neue Technik für die Marine? DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "19. DWT - Marineworkshop Neue Lage! - Neue Technik für die Marine? DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v."

Transkript

1 Programm und Teilnahmebedingungen 19. DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. Stand 08. Juni September 2017 Van der Valk Resort Krakower Chaussee Linstow Diese Veranstaltung ist NATO/EU EYES ONLY Bundeswehr/Bergold

2 19. Programm Montag, 25. September 2017 Programm Dienstag, 26. September 2017 (Fortsetzung) 15:00 Registrierungscounter öffnet 09:45 18:00 Eintreffen zum Ice-Breaker Willkommensabend im Charlestonsaal und im Außenbereich (wetterabhängig) Die Marine auf dem Weg nach Flottillenadmiral Ulrich Reineke, Abteilungsleiter Planung, MarKdo 10:15 aus Sicht des öag DirBAAINBw Norbert Blumenthal, Abteilungsleiter See, Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr 18:15 Sektempfang, Willkommensansprachen Konteradmiral a.d. Karl-Wilhelm Ohlms, DWT N.N., Marinekommando 18:30 Eat, Drink & Talk beim Barbecue-Abend 10:45 Kaffeepause Besuch der Ausstellung 21:30 Ende des Ice-Breakers 11:30 aus Sicht der Industrie N.N., BDSV 12:00 Mittagspause Besuch der Ausstellung 13:30 Fortführung des Programms in drei parallelen Panel Sessions Programm Dienstag, 26. September :30 Registrierungscounter öffnet 08:30 Eröffnung der Ausstellung Begrüßungskaffee 09:00 Eröffnung der Veranstaltung Konteradmiral a.d. Karl-Wilhelm Ohlms, Geschäftsführer DWT Guido Gerdemann, MTG, fachlich Leitender (siehe Seite 4) 09:10 Grußwort des Schirmherrn Flottillenadmiral Frank Lenski, Abteilungsleiter Einsatzunterstützung, MarKdo 09:15 Neue sicherheitspolitische Herausforderungen für die Marine Vizeadmiral Rainer Brinkmann, Stellvertreter des Inspekteurs der Marine, Befehlshaber der Flotte und Unterstützungskräfte, MarKdo 17:45 Beer Call in der Ausstellung 18:15 Kommunikationsabend im Charlestonsaal und im Außenbereich (wetterabhängig) 22:00 Last Order

3 19. Programm Mittwoch, 27. September :30 Registrierungscounter öffnet 08:00 Eröffnung der Ausstellung Begrüßungskaffee 08:30 Maritime Implikationen der Politik Donald Trumps Dr. Josef Braml, Leiter DGAP Foresight, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.v. 09:00 Kurzzusammenfassung der Panels vom Vortag Kapitän zur See Roland Kalinski, Marinekommando LTRDir Dr. Uwe Kretschmer, WTD71 LTRDir Lutz Mouton, S1, BAAINBw 09:30 Procuring a Ballistic Missile Defence System to support EU / NATO N.N., Lockheed Martin 09:55 Kaffeepause / Besuch der Ausstellung 10:40 Service Life Evaluation Program (SLEP) ein etabliertes Verfahren im Flottenmanagement seegehender Einheiten N.N., N.N. 11:05 Armada Simulationsgestützte Analyse im maritimen Planungs- und Beschaffungsprozess Dr. Christoph Jung, MTG Marinetechnik 11:30 Ansprengung Fregatte Kl Ex Karlsruhe N.N., WTD 71 11:55 F125 - Sachstand Abnahme N.N., S3.2, BAAINBw 12:20 Mittagspause Besuch der Ausstellung 13:45 Moderne Kampfschiffe der NATO Marinen unter Verwendung der Leichtbautechnologie CFK N.N., N.N. 14:10 Erhebung maritimer Daten zur Verbesserung der Nutzung und des Schutzes deutscher Hoheitsgewässer Nord- und Ostsee N.N., ESRI Deutschland 14:35 MELLS - Die neueste Generation von Mehrzweck- Lenkwaffensystemen N.N., Diehl Defence 15:00 Kaffeepause / Besuch der Ausstellung 15:30 Wer zahlt darf auch bestellen was er haben will?! Das Leistungsbestimmungsrecht des Auftraggebers Martin Conrads, Bird & Bird 15:55 Das rechtssichere Angebot Tipps & Tricks zur Vermeidung klassischer Fallstricke Daniel Soudry, Soudry & Soudry 16:20 Schlussworte / Ausblick / Verabschiedung 16:30 Ende der Veranstaltung

4 19. Panel Sessions am 26. September 2017 (Nachmittag) Panel Session 1: Technologische Überlegenheit erzeugt mehr Sicherheit! Leitung: Kapitän zur See Roland Kalinski, Marinekommando Panel Session 2: Autonomie: die Antwort auf den demografischen Wandel! Leitung: LTRDir Dr. Uwe Kretschmer, WTD71 Panel Session 3: Kooperationen sind zielführend! Leitung: LTRDir Lutz Mouton, S1, BAAINBw 13:30 Einführung in die Thematik durch den Panel-Leiter 13:40 Das Spannungsfeld zwischen technischen Möglichkeiten und der Betreibbarkeit von Waffensystemen N.N., Plg ZE, Marinekommando 14:05 Mehr Sicherheit? Gegenüberstellung von ausgewählten Systemen N.N., EinsU, Marinekommando 14:30 Technologische Überlegenheit durch automatische Patchmanagement-Systeme erzeugt mehr Sicherheit! Marco Eimuth, INFODAS 14:55 Kaffeepause Besuch der Ausstellung 15:40 Künftige Wirksysteme und Technologien für die Deutsche Marine (EMP) N.N., TDW Systeme 16:15 Maritime Lageerfassung und Ressourceneinsatz aus plattformübergreifender Sicht N.N., Fraunhofer FKIE 13:30 Einführung in die Thematik durch den Panel-Leiter 13:40 Herausforderung personelle Bedarfsdeckung Marine Lösungsbeiträge durch neue Technik? N.N., MarKdo PAO 14:05 Autonomie für ein USV im Spannungsfeld der Personal- und Betriebssicherheit Helke Hoyer, WTD 71 14:30 Autonome und teilautonome Marinefahrzeuge - gegenwärtige Möglichkeiten und Herausforderungen N.N., tkms 14:55 Kaffeepause Besuch der Ausstellung 15:40 Technologische Spitzenposition bei autonomen maritimen Systemen: Eine Chance, die Deutschland nicht verpassen sollte N.N., Fraunhofer IOSB 16:05 Lessons Learned aus den NED/BEL Trials, Einsatz von SeaFox, ARCIMS und SeaCat N.N., Atlas Elektronik 13:30 Einführung in die Thematik durch den Panel-Leiter 13:40 Multinationale U-Boot-Kooperation der DEU Marine und damit verbundene strategische Wirkung Kapitän zur See Joachim Brune, MuKdo 14:05 Multinationales AZU - Möglichkeiten und Grenzen Korvettenkapitän Christian Schramma, EinsFlotille 1 14:30 Kooperationen aus Sicht der Industrie, Hindernisse und Erfolgsfaktoren Dieter Huber, MBDA Deutschland 14:55 Kaffeepause Besuch der Ausstellung 15:40 Erfahrungen und Herausforderungen bei der Einbindung Dritter in das logistische System der Bundeswehr - Chancen für die Marine René Kleint, ESG 16:05 Kooperation in der Nutzung - Performance Based Logistics am Beispiel der SMART-L EWC NL Navy N.N. Thales Deutschland 16:30 Diskussion / Reflektion der Panelthese 16:30 Diskussion / Reflektion der Panelthese 16:30 Diskussion / Reflektion der Panelthese

5 19. Preisinformationen für Besucher Die Konferenz richtet sich an Angehörige der Streitkräfte, des Öffentlichen Dienstes, der Parlamente und Ministerien, Botschaften, Wissenschaft und der Wirtschaft. In den Tagungspauschalen sind folgende Leistungen enthalten bzw. gegen Aufpreis buchbar: Teilnahmegebühr Ice-Breaker Mittagessen Kommunikationsabend Mittagessen Tagungs-CD A.) Bundeswehr, Deutsche Behörden 1 16,81 21,01 8,40 25,21 8,40 40,00 B.) Behörden, Botschaften, Forschung, Sonstige 120,00 21,01 8,40 25,21 8,40 40,00 C.) Wirtschaft 425,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 O.g. Preise zzgl. MwSt. Es finden ein Ice-Breaker (Barbecue-Abend), zwei Mittagessen und ein Kommunikationsabend statt. Teilnehmern der Kategorie A und B steht es frei, an den Caterings teilzunehmen. Vortragende erhalten ermäßigten Zutritt. 1 Deutsche Behörden bzw. Kategorien A.) in obenstehendem Sinne sind z.b. Polizei, BKA, LKA, BND, THW, BOS, Ministerien, Ämter, Parlamente. Bitte erkundigen Sie sich im Zweifel vor Ihrer Anmeldung telefonisch bei unserer Geschäftsstelle. Preisinformationen für Aussteller Die Konferenz wird von einer Fachausstellung begleitet, die Forschungseinrichtungen, Dienststellen und Unternehmen die Möglichkeit der Produkt und Dienstleistungspräsentation vor einem ausgewählten Publikum ermöglicht. Es sind Stände ab 6 m² bis hin zu 50 m² verfügbar. Option A Ausstellungsfläche 130,- Euro pro m² Option B Systemstand 200,- Euro pro m² Option C Systemstand mit Mobiliar, Beleuchtung, Schild 280,- Euro pro m² Option D Individualmessebau mit Mobiliar und Technik 380,- Euro pro m² Leistungen Option A Leistungen Option B Leistungen Option C Leistungen Option D - Standfläche in der gewünschten Größe - Reihen- / Eck- / Inselstand - Bewachung Nachts - Beilagen zu den Tagungsmappen - Stromanschluss als 3er Steckdose - Leistungen Option A - Standbau im Octanorm-System - Teppich Expo Rips grau - Standreinigung nachts - Leistungen Option B - Ausleuchtung des Stands - Frontbanner 200 x 50 cm - Möblierung nach Wahl - Sideboards, Counter, Prospektständer - Abschließbare Kabine (bei Bedarf) - 20 Teppichfarben zur Auswahl - Leistungen Option C - Premium-Messebau, z.b. mit: - Glattwand-Holz-System - Bedruckte Spannrahmen - Traversenkonstruktion - Präsentationstechnik (TV, Beamer, ) - Grafiken- / Bordürendruck - Laminat / Parkett / Teppich wählbar

6 19. Online unter oder Antwortfax an: Ich/Wir nehme/n am 19. DWT-Marineworkshop vom September 2017 in Linstow wie untenstehend vermerkt teil. Die kostenfreie Stornierung für Teilnehmer ist bis zum 18. September 2017 möglich, danach werden 100% Stornogebühr berechnet. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit benannt werden. Die kostenfreie Stornierung gebuchter Ausstellungsflächen ist bis zum 25. Juli 2017 möglich. Die Stornokosten nach dem 25. Juli 2017 betragen 50% der Ausstellungsgebühr. Bei Stornierung der Ausstellungsfläche nach dem 25. August 2017 ist die volle Gebühr fällig. 16,81 Programmteilnahme Behörden, Forschung, Botschaften, Sonstige 120,00 Wirtschaft (inkl. Caterings und CD) 425,00 Teilnahme Hauptprogramm Teilnahme Panel I Teilnahme Panel II Teilnahme Panel III Teilnahme Hauptprogramm Teilnehmer Bundeswehr, Deutsche Behörden Vortragende/r aus Bundeswehr, Behörden Vortragende/r aus der Forschung 0,00 85,00 Catering Ice-Breaker Mittagessen Abendessen Mittagessen Option B Option C Option D 780, , , ,- 12 m² Stand 1.560, , , ,- 20 m² Stand 2.600, , , ,- m² Stand CD /DVD mit allen Infos und verfügbaren Vorträgen Alle in dieser Einladung genannten Preise zzgl. MwSt. Doku-CD Aussteller Option A Dienststelle / Unternehmen / Institution Dienstgrad / Titel / Vorname / Name Anschrift Ort / Datum / Unterschrift / Stempel Telefon / Telefax (bitte unbedingt angeben) Abweichende Rechnungsanschrift Wenn Sie die Teilnahme- oder Ausstellungsgebühr per Kreditkarte bezahlen möchten, nutzen Sie bitte unsere Online-Anmeldung. Diese Veranstaltung ist NATO / EU EYES ONLY Vortragende/r aus der Wirtschaft (inkl. Caterings und CD) 235,00 6 m² Stand 21,01 8,40 25,21 8,40 Bestellung der CD für Behörden / Forschung 40,- Bestellung der CD Wirtschaft (ohne Teilnahme) 90,- Hinweise: Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Speicherung Ihrer angegebenen Daten für Veranstaltungen der DWT/SGW zu. Alle in dieser Einladung genannten Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer. Es wird darauf hingewiesen, dass von der Veranstaltung Foto- und/oder Filmaufnahmen gemacht werden können, die die DWT/SGW für ihre satzungsmäßigen Zwecke, z.b. Berichterstattung in DWT-Newslettern und auf der DWT/SGW-Homepage oder in Einladungen für zukünftige DWT/SGW-Veranstaltungen, nutzt. Fußläufig erreichbare Hotels entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter Veranstaltungen. Für Teilnehmer aus Bundeswehr, Behörden und Forschung ist die Teilnahme an den Mittag- und Abendessen nicht enthalten und optional wählbar. Nationale Behörden sind z.b. Polizei, BKA, LKA, BND, THW, BOS, Ministerien, Ämter, Parlamente. Bitte erkundigen Sie sich im Zweifel vor Ihrer Anmeldung telefonisch bei unserer Geschäftsstelle. Haftung: Bei Absage einer Veranstaltung aus unvorhersehbaren Gründen werden die angemeldeten Teilnehmer und Aussteller sofort benachrichtigt und bereits bezahlte Teilnahme- Ausstellungsgebühren zurück erstattet. Die Haftung der Studiengesellschaft der DWT mbh beschränkt sich auf die Teilnahme- und Ausstellungsgebühr. Veranstalter / Organisation: Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh, Hochstadenring 50, Bonn, Geschäftsführer: Oberst a.d. Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt Ing. Bernd Kögel, Tel.: , Fax: , info@dwt-sgw.de; Sparkasse KölnBonn, IBAN: DE , BIC: COLSDE33, USt-IdNr.: DE , HRB 7692, AG Bonn.

Konferenz mit Ausstellung. Zukunft durch Forschung und Technologie gestalten. 22.-24. Februar 2016 Hotel Maritim Bonn.

Konferenz mit Ausstellung. Zukunft durch Forschung und Technologie gestalten. 22.-24. Februar 2016 Hotel Maritim Bonn. Konferenz mit Ausstellung Angewandte Forschung für Verteidigung und Sicherheit in Deutschland 22.-24. Februar 2016 Hotel Maritim Bonn Call for Papers Eine Veranstaltung der Studiengesellschaft der DWT

Mehr

Perspektiven. der Verteidigungswirtschaft. www.dwt-sgw.de. DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v.

Perspektiven. der Verteidigungswirtschaft. www.dwt-sgw.de. DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. Einladung und Teilnahmebedingungen 2015 Perspektiven der Verteidigungswirtschaft Stadthalle Bonn Bad-Godesberg 20./ 21.Januar 2015 Stand: 06.11.2014 www.dwt-sgw.de

Mehr

DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK

DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK Programm und Teilnahmebedingungen Studiengesellschaft der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh E NERGIE STREITKRÄFTE UND ENERGIEBEDARF Potentiale und Perspektiven Stadthalle Bonn Bad-Godesberg 28.-29.

Mehr

Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh

Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh Programm und Teilnahmebedingungen Stand: 29. August 2014 SGW-Forum mit Ausstellung Bereitstellung von IT-Services 11.-12. November 2014

Mehr

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah Eine Veranstaltung der DWT SGW Jetzt bitte anmelden Agenda Rüstung - Neue Wege im VERTRAGSMANAGEMENT Agenda Rüstung Neue Philosophie Handwerkszeug

Mehr

Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh

Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh Programm / Teilnahmebedingungen Stand: 07. April 2015 Bewachung und Absicherung von Liegenschaften der Bundeswehr im Inland Brandschutz

Mehr

Studiengesellschaft der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh

Studiengesellschaft der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh Studiengesellschaft der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh Simulation and Training Vom operativen Einsatz zur operativen Einsatzbereitschaft Aussteller 2015 03. / 04. März 2015 Bonn Stadthalle

Mehr

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah Eine Veranstaltung der Studiengesellschaft der DWT mbh Ausbildung & Kompetenz wie messen wir erworbene Kompetenzen? Ausbildung Erziehung

Mehr

Studiengesellschaft. DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh. Programm und Teilnahmebedingungen. 4. Forum W E L T R A U M

Studiengesellschaft. DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh. Programm und Teilnahmebedingungen. 4. Forum W E L T R A U M Studiengesellschaft DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh Programm und Teilnahmebedingungen 4. Forum W E L T R A U M 9.-10. September 2014 Stadthalle Bonn / Bad-Godesberg Koblenzer Strasse 80,

Mehr

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah Eine Veranstaltung der Studiengesellschaft der DWT mbh Spionageabwehr in der Wehr- und Sicherheitswirtschaft Das 1x1 der Spionageabwehr

Mehr

Studiengesellschaft Der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh

Studiengesellschaft Der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh Studiengesellschaft Der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh Programm und Teilnahmebedingungen Die Neuausrichtung des Logistischen Systems der Bundeswehr - Sachstand und Ausblick - 12. / 13. Juni

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v.

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. Programm und Teilnahmebedingungen DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. Aus der AKM-Veranstaltungsreihe Die Kleinen bei den Großen AKM besucht die Daimler AG Mercedes Benz Special Trucks am 28.Oktober

Mehr

Studiengesellschaft der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh

Studiengesellschaft der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh Programm und Teilnahmebedingungen Studiengesellschaft der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh Unmanned Vehicles IV Land Luft See 28. und 29. Mai 2013 Stadthalle Bonn - Bad Godesberg Koblenzer Strasse

Mehr

Forum Unmanned Vehicles V Land Air Sea Space : 01.- 02. Juni, Stadthalle Bonn Bad Godesberg

Forum Unmanned Vehicles V Land Air Sea Space : 01.- 02. Juni, Stadthalle Bonn Bad Godesberg Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh Programm / Teilnahmebedingungen Stand: 04. Mai 2015 Forum Unmanned Vehicles V Land Air Sea Space : 01.- 02. Juni, Stadthalle Bonn Bad

Mehr

Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh

Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh Programm / Teilnahmebedingungen Stand: 24. November 2016 Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh Internationale Konferenz mit Ausstellung Gemeinsam stark in die Zukunft im Rahmen

Mehr

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah Eine Veranstaltung der Studiengesellschaft der DWT mbh Projektmanagement: Herausforderungen - Ausbildung - Best Practice Veranstaltungsort:

Mehr

DC 2013 CYBER DEFENCE CONFERENCE. Studiengesellschaft DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh. www.dwt-sgw.de

DC 2013 CYBER DEFENCE CONFERENCE. Studiengesellschaft DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh. www.dwt-sgw.de Studiengesellschaft DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh DC 2013 CYBER DEFENCE CONFERENCE 2013: Handlungsfähige Streitkräfte in einem sicheren IT-Umfeld Unter anderem erwarten Sie diese Aussteller:

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v.

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. AKM-Informationsbesuch Einsatzunterstützung via AIRPORT Leipzig/Halle Der AKM in der Zusammenarbeit mit lokalen Netzwerken 27. Oktober 2014 Terminalring 11 04435

Mehr

3. Mannheimer Symposium des IKZ

3. Mannheimer Symposium des IKZ Einladung und Programm Kooperationsveranstaltung DWT e.v. - BiZBw 3. Mannheimer Symposium des IKZ Industrie 4.0 und die Bundeswehr zwei Welten? Donnerstag 05. November 2015 Bildungszentrum der Bundeswehr

Mehr

Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. Fokus Zukunft. 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln

Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. Fokus Zukunft. 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort mit dem aktuellen

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK Einladung zur Teilnahme DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. 3. Hamburger Impuls des IKZ DWT und IKZ zu Gast bei der FüAkBw am 23. Februar 2016 IKZ on tour bei RUAG Defence in HH/Wedel am 24.02.2016

Mehr

17. forum vergabe Gespräche 2015

17. forum vergabe Gespräche 2015 17. forum vergabe Gespräche 2015 vom 22. bis 24. April 2015 Mittwoch, 22. April 2015 16.00 Uhr Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder des forum vergabe e.v.) 19.00 Uhr Eröffnungsrede Kay Scheller, Präsident

Mehr

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah Eine Veranstaltung der Studiengesellschaft der DWT mbh LIFE CYCLE COST MANAGEMENT - mehr Transparenz in die Produkte! Grundsätze und Ziele

Mehr

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln In Kooperation mit Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort

Mehr

WIR GESTALTEN IHREN MESSEAUFTRITT. Werkstattmesse München 19. - 20.10.2013. Bestellheft. Standbau und Möblierung

WIR GESTALTEN IHREN MESSEAUFTRITT. Werkstattmesse München 19. - 20.10.2013. Bestellheft. Standbau und Möblierung WIR GESTALTEN IHREN MESSEAUFTRITT Werkstattmesse München 19. - 20.10.2013 Bestellheft Standbau und Möblierung Komplettstandbau WM München 2013 Bestellung bis 20.09.2013 an: E-mail: anfrage@m3messebau.de

Mehr

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende« Workshop»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«Frankfurt am Main, 28. Februar 2013 Einladung Mit freundlicher Unterstützung von In Zusammenarbeit mit: THEMATIK

Mehr

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22 Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016 Ja, ich / wir melden mich/uns verbindlich für den 8. Branchentag Windenergie NRW am 14. und 15.06.2016 im Nikko Hotel Düsseldorf an. Anmeldung

Mehr

ESN-Lehrgänge Berlin Bonn Düsseldorf 2016

ESN-Lehrgänge Berlin Bonn Düsseldorf 2016 Entsorgergemeinschaft der Deutschen Stahlund NE-Metall-Recycling-Wirtschaft e.v. Berliner Allee 57 40212 Düsseldorf Klaus Bunzel: Tel. 0211 / 82 89 53 24 Fax 0211 / 82 89 53 20 bunzel@esn-info.de www.esn-info.de

Mehr

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages 7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Mittwoch, den 7. Oktober 2015 Bürgerhaus Kronshagen Mit freundlicher Unterstützung von: E i n l e i t u n g Sehr geehrte Damen

Mehr

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung 2. Deutscher Tag der Kanalreinigung im IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen Die Kanalreinigung ist eine zentrale Aufgabe für jeden Netzbetreiber und erfordert einen hohen Personal-

Mehr

Kick off Veranstaltung

Kick off Veranstaltung Kick off Veranstaltung Mittwoch, 08. Juli 2015 10.00 11.30 Uhr Workshop Bündnisversammlung WK Fluss Strom Plus 12.00 15.30 Uhr Ort: Experimentelle Fabrik Magdeburg Zentrum für Produkt, Verfahrens und Prozeßinnovation

Mehr

Ausstellerpakete 2016 Präsentieren Sie Ihr Unternehmen zielgerichtet und professionell!

Ausstellerpakete 2016 Präsentieren Sie Ihr Unternehmen zielgerichtet und professionell! Ausstellerpakete 2016 Präsentieren Sie Ihr Unternehmen zielgerichtet und professionell! 7. gwi-praxistagung + Workshops + Fachausstellung: Veranstalter Impressionen Impressionen 2015 im Video Fachausstellung

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

103. Internationale VLB-Oktobertagung

103. Internationale VLB-Oktobertagung 103. Internationale VLB-Oktobertagung 24. bis 25. Oktober 2016 in Berlin Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) Tagungsort: Hotel Berlin, Berlin, Lützowplatz 17, 10785 Berlin, www.hotel-berlin.de

Mehr

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr

Mehr

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining TR03 Two-in-One TR03 Two-in-One TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining Einführung in die FMEA-Methodik (u. a. VDA, AIAG) FMEA Projekt und Organisation Datenorganisation, Eingabe und Pflege Aufbau

Mehr

Perspektiven der Verteidigungswirtschaft

Perspektiven der Verteidigungswirtschaft DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. Einladung und Teilnahmebedingungen 2016 Perspektiven der Verteidigungswirtschaft 2016 Die neuen Herausforderungen 2016 - eine Chance für die Verteidigungswirtschaft

Mehr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr Einladung Der MÜNCHNER KREIS veranstaltet gemeinsam mit der Metropolregion Rhein- Neckar GmbH und dem Forschungsverbund Intelligente Infrastrukturen und Netze in Heidelberg eine Abendveranstaltung zum

Mehr

Firma PLZ. Deadline für Bestellungen ist der 11.12.2015

Firma PLZ. Deadline für Bestellungen ist der 11.12.2015 Sollten Sie die Bestellunterlagen zusammen mit Ihrer Standanmeldung einreichen, brauchen Sie die Kontaktdaten nicht noch einmal ausfüllen (Firmenname reicht). Sollte ein anderer Mitarbeiter als auf der

Mehr

Mitarbeiter führen und motivieren

Mitarbeiter führen und motivieren 1-Tages-Seminar Mitarbeiter führen und motivieren Recht und Psychologie SEITE 2 von 6 IHRE REFERENTEN Mediation In betrieblichen Konfliktsituationen kann ein Mediator als neutraler Dritter unterstützend

Mehr

05 41-31 02 26. FAX-Bestellformular- Name, Vorname. Name, Vorname. Firma. Firma PLZ. Ort. Ort PLZ. Telefon. Fax. E-Mail

05 41-31 02 26. FAX-Bestellformular- Name, Vorname. Name, Vorname. Firma. Firma PLZ. Ort. Ort PLZ. Telefon. Fax. E-Mail Sollten Sie die Bestellunterlagen zusammen mit Ihrer Standanmeldung einreichen, brauchen Sie die Kontaktdaten nicht noch einmal ausfüllen (Firmenname reicht). Sollte ein anderer Mitarbeiter als auf der

Mehr

Seminar. Präsentationstraining für Führungskräfte, Spezialisten und Entscheider

Seminar. Präsentationstraining für Führungskräfte, Spezialisten und Entscheider Seminar Präsentationstraining für Führungskräfte, Spezialisten und Entscheider 12.04.2010 Düsseldorf 15210 30.04.2010 München 17610 28.05.2010 München 17710 14.07.2010 München 15310 10.11.2010 Düsseldorf

Mehr

Kommunen sicher machen!

Kommunen sicher machen! Kommunen sicher machen! Fachkonferenz des Deutschen Städte- und Gemeindebundes Bürgernahe Sicherheit für Städte und Gemeinden 9. Juni 2016, Berlin Landesvertretung des Landes Bremen beim Bund Kooperationspartner

Mehr

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten 11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016, Werk Blaichach / bigbox Kempten Werkführung im Bosch Werk Blaichach Feierliche Abendveranstaltung mit Verleihung der Awards 2016 im Bosch

Mehr

Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis

Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis 25. und 26. April 2013 Berlin Leitung: Lothar H. Fiedler Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht BBG und Partner, Bremen

Mehr

1. Deutscher Tag der Kanalreinigung

1. Deutscher Tag der Kanalreinigung 1. Deutscher Tag der Kanalreinigung im IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen Die Kanalreinigung ist eine zentrale Aufgabe für jeden Netzbetreiber und erfordert einen hohen Personal-

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation Präsentationswerkzeuge in der IQ-Software: Filtermöglichkeiten, Statistik, Terminverfolgung,... Personal Information

Mehr

elösungen für öffentliche Auftraggeber

elösungen für öffentliche Auftraggeber elösungen für öffentliche Auftraggeber 25. März 2014, Düsseldorf Elektronische Beschaffung: Chancen erkennen, Potenziale nutzen elösungen Elektronische Beschaffung: Chancen erkennen, Potenziale nutzen

Mehr

20. September 2005. Performance und Tuning, Migration und Betrieb

20. September 2005. Performance und Tuning, Migration und Betrieb Workshop Performance und Tuning, Migration und Betrieb Wie kann die Performance von laufenden Anwendungen und Entwicklungszeiten reduziert werden? Worauf kommt es beim Betrieb von Cognos Anwendungen an?

Mehr

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern 03.12.2013 in München Seminarnummer 14013 27.01.2014 in München Seminarnummer 13014 12.02.2014 in Hamburg Seminarnummer 13114 14.03.2014 in Frankfurt Seminarnummer

Mehr

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte

Mehr

PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?!

PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?! PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?! 13. und 14. Oktober 2016 Rhön Park Hotel, Hausen-Roth PKS Stahl & Partner mbb Carl-Zeiss-Straße 14, 97424 Schweinfurt

Mehr

AUSSTELLER SERVICEKATALOG

AUSSTELLER SERVICEKATALOG AUSSTELLER SERVICEKATALOG MARKETINGKONGRESS l 19.-20. November 2015 l Ellington Hotel Berlin Mietkatalog für Aussteller Weitere Mietmöbel und Dienstleistungen über individuelle Angebote erhältlich. Gültig

Mehr

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014. Anmeldung für Sponsoren 2014. www.otti.

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014. Anmeldung für Sponsoren 2014. www.otti. Anmeldung für Sponsoren 2014 Zukünftige Stromnetze Schirmherrschaft und Förderung durch: Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014 www.otti.de 1 Zukünftige Stromnetze Fachlicher Leiter Sehr geehrte Damen

Mehr

H 2 O 2 -Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

H 2 O 2 -Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren H 2 O 2 -Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren Initiator Dipl.-Ing. Walter Ritz (TÜV SÜD) Veranstalter Dipl.-Ing. Gerhard Lauth (STERIS Deutschland) Veranstaltungsort

Mehr

Kühlschmierstoffe Stand der Technik und Perspektiven

Kühlschmierstoffe Stand der Technik und Perspektiven Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Seminar Kühlschmierstoffe Stand der Technik und Perspektiven 25. und 26. September 2014 DORMERO Hotel Stuttgart In Kooperation mit Der VSI setzt seine

Mehr

18. Wahlperiode (zu Drucksache 18/1174) 13.06.2014

18. Wahlperiode (zu Drucksache 18/1174) 13.06.2014 Deutscher Bundestag Drucksache 18/1750 18. Wahlperiode (zu Drucksache 18/1174) 13.06.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Christine Buchholz, Jan van Aken, Klaus Ernst,

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht 2015. Instandhaltungsverantwortung, Personaleinsatz, Infrastrukturnutzung. Jahrestagung am 05. und 06. März 2015 in Dortmund

Die Eisenbahnen im Recht 2015. Instandhaltungsverantwortung, Personaleinsatz, Infrastrukturnutzung. Jahrestagung am 05. und 06. März 2015 in Dortmund F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2015 Instandhaltungsverantwortung, Personaleinsatz, Infrastrukturnutzung Jahrestagung am 05. und 06. März

Mehr

Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen

Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Fachtagung des VDV-Schienenfahrzeugausschusses 01. und 02. März 2011 Frankfurt am Main Leitung: Dipl.-Ing. Paul Lehmann Würzburger Straßenbahn GmbH

Mehr

ANMELDUNG AUSSTELLER 22. BIS 25. OKTOBER 2015

ANMELDUNG AUSSTELLER 22. BIS 25. OKTOBER 2015 ANMELDUNG AUSSTELLER 22. BIS 25. OKTOBER 2015 Firma Name Strasse PLZ / Ort Telefon Geschäft E-Mail-Adresse Vorname Postfach Mobile Telefax Internetseite ANMELDESCHLUSS: 31. MAI 2015 / FRÜHBUCHER-PREISE

Mehr

Ja, Anmeldeformular 6. Branchentag Windenergie NRW 11.06./12.06.2014

Ja, Anmeldeformular 6. Branchentag Windenergie NRW 11.06./12.06.2014 Anmeldeformular 6. Branchentag Windenergie NRW 11.06./12.06.2014 Ja, ich / wir melden mich/uns verbindlich für den Branchentag Windenergie NRW am 11.06./12.06.2014 im Airporthotel Düsseldorf an. Anmeldung

Mehr

ESN-Lehrgänge Berlin Bonn Düsseldorf 2015

ESN-Lehrgänge Berlin Bonn Düsseldorf 2015 Entsorgergemeinschaft der Deutschen Stahlund NE-Metall-Recycling-Wirtschaft e.v. Berliner Allee 57 40212 Düsseldorf Klaus Bunzel: Tel. 0211 / 82 89 53 24 Fax 0211 / 82 89 53 20 bunzel@esn-info.de www.esn-info.de

Mehr

Strategische Balance Zukunftssicherung durch Effizienz und Innovation

Strategische Balance Zukunftssicherung durch Effizienz und Innovation Stuttgarter Strategieforum 2005 Strategische Balance Zukunftssicherung durch Effizienz und Innovation 19./20. April 2005 Haus der Wirtschaft Stuttgart Die Fähigkeit eines Unternehmens zur gleichzeitigen

Mehr

Häufig gestellte Fragen FAQs

Häufig gestellte Fragen FAQs www.world-of-photonics.com Häufig gestellte Fragen FAQs SAVE THE DATE LASER World of PHOTONICS Datum: 26. - 29.6.2017 Auf dieser Seite haben wir für Sie die häufig gestellten Fragen zur LASER World of

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v.

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. Einladung und Programm AKM-Besuch bei AIRBUS / ASTRIUM zum Thema Die Bedeutung des Mittelstandes für AIRBUS und ASTRIUM Deutschland 23./24. Oktober 2013 AIRBUS

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar Seminar inclusive Besuch beim Arbeitsgericht Buch: Arbeits- und Sozialordnung (Michael Kittner) Seminarunterlagen Ziele Mit diesem Seminar wird dein Grundwissen

Mehr

Preise und Teilnahmemöglichkeiten

Preise und Teilnahmemöglichkeiten www.productronica.com Preise und Teilnahmemöglichkeiten Save the date productronica Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik Standfläche Datum: 14. - 17.11.2017 Standfläche Entwurf, Planung

Mehr

Messebau aus Cottbus. Bau, Handwerk & Energie 2015 14.- 17.05.2015 MAFZ Paaren - Glien

Messebau aus Cottbus. Bau, Handwerk & Energie 2015 14.- 17.05.2015 MAFZ Paaren - Glien 14.- 17.05.2015 MAFZ Paaren - Glien Bestellformulare Formular 1: Formular 2: Formular 3: Formular 4: Standbau Mobiliar Beleuchtung, Bodenbelag Grafik Die von Ihnen mit den Formularen 1 bis 4 bestellten

Mehr

SwissDRG Konferenz 9. Informationsveranstaltung

SwissDRG Konferenz 9. Informationsveranstaltung SwissDRG Konferenz 9. Informationsveranstaltung Weiterentwicklungen der Tarifstruktur in der Akutsomatik Version 6.0 / 2017 Mittwoch 08. Juni 2016 Inselspital Bern, Saal Ettore Rossi SwissDRG und Anwendungsmodalitäten:

Mehr

Angebot für Ihre Veranstaltung

Angebot für Ihre Veranstaltung Firma/Familie Per Mail an: Angebot für Ihre Veranstaltung am ab ca. Uhr mit ca. Personen im Nägelhof Büchenbach, den 14.04.2015 Sehr geehrte Frau, Sehr geehrter Herr, wie persönlich mit Ihnen besprochen

Mehr

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah Eine Veranstaltung der Studiengesellschaft der DWT mbh Projektmanagement: Herausforderungen - Ausbildung - Best Practice Mit freundlicher

Mehr

Innovationsmanagement - Kompakt

Innovationsmanagement - Kompakt Seminar Innovationsmanagement - Kompakt 19.03.2015 in Düsseldorf Seminarnummer 60115 29.04.2015 in München Seminarnummer 60215 25.06.2015 in Düsseldorf Seminarnummer 60315 21.09.2015 in Hamburg Seminarnummer

Mehr

Petersberger Forum für Kommunal-, Umwelt- und Wirtschaftsfragen AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN DER ENTSORGUNGSWIRTSCHAFT

Petersberger Forum für Kommunal-, Umwelt- und Wirtschaftsfragen AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN DER ENTSORGUNGSWIRTSCHAFT Einladung Petersberger Forum für Kommunal-, Umwelt- und Wirtschaftsfragen AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN DER ENTSORGUNGSWIRTSCHAFT BDO Deutsche Warentreuhand Aktiengesellschaft in Kooperation mit LLR LegerlotzLaschet

Mehr

Fröschl Workshop 2013 10. September 11. September in Roding

Fröschl Workshop 2013 10. September 11. September in Roding Fröschl Workshop 2013 10. September 11. September in Roding www.fröschl.de FRÖSCHL-Workshop 2013 10. September 11.September 2013 in Roding Themen: BSI Schutzprofile - Gesetzliche Rahmenbedingungen - Status

Mehr

Strategien in einer komplexen, vernetzten Welt

Strategien in einer komplexen, vernetzten Welt 2016 Strategien in einer komplexen, vernetzten Welt 18. + 19. April 2016 Haus der Wirtschaft, Stuttgart Universität Stuttgart Das Stuttgarter Strategieforum ist seit über 25 Jahren die führende Veranstaltung

Mehr

EXPO REAL 2016. Beteiligung am Thüringer Messegemeinschaftsstand auf der EXPO REAL 2016 in München.

EXPO REAL 2016. Beteiligung am Thüringer Messegemeinschaftsstand auf der EXPO REAL 2016 in München. EXPO REAL 2016 Beteiligung am Thüringer Messegemeinschaftsstand auf der EXPO REAL 2016 in München. Rückantwort bis zum 20.05.2016 Teilnahmebestätigung EXPO REAL 2016 Hiermit bestätigen wir verbindlich

Mehr

Innovationsmanagement für Dienstleistungsunternehmen

Innovationsmanagement für Dienstleistungsunternehmen Seminar Innovationsmanagement für Dienstleistungsunternehmen 17.02. 18.02.2014 in München Seminarnummer 62114 09.04. 10.04.2014 in Düsseldorf Seminarnummer 62214 25.06. 26.06.2014 in München Seminarnummer

Mehr

Digitale Dentale Technologien

Digitale Dentale Technologien Digitale Dentale Technologien Schnittstellen zwischen Zahnarzt und Zahntechniker 23./24. Januar 2009 Hagen Dentales Fortbildungszentrum Hagen Goldsponsoren: Programm Freitag, 23. Januar 2009 Workshops

Mehr

LEUCHTTURM MARKE! EINLADUNG

LEUCHTTURM MARKE! EINLADUNG EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, Marken sind integraler Bestandteil unseres alltäglichen Lebens. Um weiterhin als verlässliches Identitäts-, Werte- und Orientierungssystem wirken zu können, müssen

Mehr

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land Sponsoren-Angebot 15. 16. Oktober 2015 Berlin Key Facts der Konferenz Die erste öffentliche Veranstaltung zum Thema Ausschreibungen mit Fokus auf Windenergie

Mehr

Forum für Technische Führungskräfte der Energie- und Wasserversorgung am 17./18. März 2015 in Lübeck-Travemünde

Forum für Technische Führungskräfte der Energie- und Wasserversorgung am 17./18. März 2015 in Lübeck-Travemünde DVGW-Landesgruppe Nord Normannenweg 34 20537 Hamburg An die Technischen Führungskräfte der Versorgungswirtschaft in Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen Dr. Torsten

Mehr

Einladung. Brauwirtschaftliche Tagung

Einladung. Brauwirtschaftliche Tagung Einladung Brauwirtschaftliche Tagung Montag, 6. Mai 2013 Uhrzeit Themen 15.00 15.30 Begrüßung Friedrich Düll, Präsident, Bayerischer Brauerbund e.v. 15.30 16.15 Die Positionierung von Bierspezialitäten

Mehr

29. September 1. Oktober 2011 - Congress Innsbruck. A n m e l d u n g I n d u s t r i e a u s s t e l l u n g

29. September 1. Oktober 2011 - Congress Innsbruck. A n m e l d u n g I n d u s t r i e a u s s t e l l u n g A n m e l d u n g I n d u s t r i e a u s s t e l l u n g Tagungsort: Congress Innsbruck - Rennweg 3, 6020 Innsbruck (Österreich) Aufbau der Ausstellung: 29. September 2011 von 8.00 bis 19.00 Uhr MWST

Mehr

DONNERSTAG, 19.11.2015. 4. Firmenkontaktmesse der HRW HRW KARRIERE

DONNERSTAG, 19.11.2015. 4. Firmenkontaktmesse der HRW HRW KARRIERE DONNERSTAG, 19.11.2015 4. Firmenkontaktmesse der HRW HRW KARRIERE FIRMENKONTAKTMESSE Ist Ihr Unternehmen auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften? Suchen Sie schon frühzeitig den Kontakt zu Studierenden?

Mehr

Technische Regeln für den. nach BOStrab. 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main

Technische Regeln für den. nach BOStrab. 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main B-1409 Technische Regeln für den Brandschutz in unterirdischen Betriebsanlagen nach BOStrab 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main Leitung: Stellvertretender Betriebsleiter BOStrab/BOKraft

Mehr

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter Intensiv-Seminar: Die professionelle BeWERBUNG Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung aber schon etwas aus der Übung wie man eine erfolgreiche Bewerbung gestaltet? Sie brauchen

Mehr

ZWEITE FRAUEN-FÜHRUNGSKRÄFTETAGUNG DER DEUTSCHEN ASSEKURANZ. Networking, Change & Leadership. 7. / 8. Oktober 2014 in Köln

ZWEITE FRAUEN-FÜHRUNGSKRÄFTETAGUNG DER DEUTSCHEN ASSEKURANZ. Networking, Change & Leadership. 7. / 8. Oktober 2014 in Köln ZWEITE FRAUEN-FÜHRUNGSKRÄFTETAGUNG DER DEUTSCHEN ASSEKURANZ Networking, Change & Leadership 7. / 8. Oktober 2014 in Köln ZWEITE FRAUEN- FÜHRUNGSKRÄFTETAGUNG DER DEUTSCHEN ASSEKURANZ Sehr geehrte Damen,

Mehr

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe Pflegebündnis e.v. Eınladung Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe Donnerstag, 12. Mai 2016 9.00 16.00 Uhr Messe Karlsruhe Grußwort A Hervorgegangen aus der regionalen Fachkräfteallianz wurde

Mehr

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 INWATEC Kunden-Seminar 2016 Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 Sehr geehrte Damen und Herren, nach

Mehr

S EMINARVERANSTALTUNG

S EMINARVERANSTALTUNG Dienstleistungen für medizinische und soziale Einrichtungen Seminar S EMINARVERANSTALTUNG Krankenhäuser 2012: Stillstand ist Rückschritt Wachstum durch Weiterentwicklung 14. bis 16.3.2012 im Hotel DORINT

Mehr

Chefsache? Ihre Sache!

Chefsache? Ihre Sache! für Apothekenleiter Chefsache? Ihre Sache! Hannover 6. 8. Juni 2012 28. 30. November 2012 PROGRAMM Steuerberatungsgesellschaft www.treuhand-hannover.de Nur für Mandanten der Chefsache? Ihre Sache! Wettbewerbsfähige

Mehr

Coaching-Workshop-Reihe Wertweisend in Führung gehen 2016/17

Coaching-Workshop-Reihe Wertweisend in Führung gehen 2016/17 Coaching-Workshop-Reihe Wertweisend in Führung gehen 2016/17 Seminar-Reihe Coaching-Workshop-Reihe Potenziale entfalten, Menschen bewegen und Unternehmenserfolg mitgestalten Ort Berghütte im Allgäu bei

Mehr

22. + 23. November 2005 Frankfurt. Jahrestagung: Erfahrungen aus Reporting-Projekten

22. + 23. November 2005 Frankfurt. Jahrestagung: Erfahrungen aus Reporting-Projekten Jahrestagung: Erfahrungen aus Reporting-Projekten Das Interesse und die Erwartungen sind hoch. Was bringt uns Cognos 8? Was bedeutet ein Umstieg von Serie 7 nach Cognos8 für Sie? Informieren Sie sich über

Mehr

Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen

Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen Lösungssuche für aktuelle Herausforderungen der 2. Säule Infoveranstaltung zu den Auswirkungen der aktuellen Strukturreform des BSV Mit dem Informations-Seminar

Mehr

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen In Kooperation mit Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen 03. und 04. Mai 2011 Bonn Leitung: Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte von Verkehrsunternehmen, -verbünden oder

Mehr

Fachsymposium 2013. Prüfstellentagung

Fachsymposium 2013. Prüfstellentagung Der a:m+i-vorstand lädt Sie ganz herzlich zur ein. Vorstandsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Peter Stuwe Die Agentur für Messwertqualität und Innovation e.v. ist dem Verbraucherschutz und der Sicherung eines

Mehr