"Gelbe Karte" für positive Ansätze bei CO 2 -Reduktion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""Gelbe Karte" für positive Ansätze bei CO 2 -Reduktion"

Transkript

1 , Motorisierung und Spritverbrauch der Dienstwagen der Bundesminister "Gelbe Karte" für positive Ansätze bei Reduktion Rang Ministerium Bundesminister Fahrzeug 1 BMJ Sabine Leutheusser- Schnarrenberger Audi A6 3.0 TDI quattro (Diesel) 149 6,7 5, BMAS Dr. Ursula von der Leyen Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 171 7,9 6, BMVBS Dr. Peter Ramsauer Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 171 7,9 6, BMU Dr. Norbert Röttgen Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 176 8,0 6, BMFSFJ Dr. Kristina Schröder Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 176 8,0 6, BMBF Prof. Dr. Annette Schavan Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 176 8,0 6, BMWi Dr. Philipp Rösler Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 176 8,0 6, BMELV Ilse Aigner BMW 730Ld (Diesel) 180 9,1 6, BMZ Dirk Niebel BMW 730Ld (Diesel) 180 9,1 6, BMG Daniel Bahr BMW 740d xdrive (Diesel) 183 8,8 7, Quelle: DUH-Recherche Februar bis April Bei mehreren Dienstfahrzeugen wurde das Fahrzeug mit dem höchsten gewertet. Die Daten wurden mit den Herstellerangaben aus dem DAT-Leitfaden Ausgabe 2011/ 4. Quartal ( 2011) und Ausgabe 2012/ 2. Quartal ( 2012) abgeglichen. Bei der Auflistung der Fahrzeuge des Bundeskabinetts wurden die Fahrzeuge der Bundeskanzlerin, des Außen-, Innen-, Finanz- und Verteidigungsministers nicht mit aufgenommen. Seite 1 von 1

2 , Motorisierung und Spritverbrauch der Dienstwagen der Regierungschefs "Gelbe Karte" für positive Ansätze bei Reduktion Rang Bundesland Regierungschef Fahrzeug 1 Hamburg Olaf Scholz BMW 530d xdrive (Diesel) 146 6,5 5, Bremen Jens Böhrnsen 3 Niedersachsen David Mc Allister Mercedes Benz E250 CDI BlueEFFICIENCY (Diesel) Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 154 8,0 6, ,9 6, Sachsen-Anhalt Dr. Reiner Haselhoff BMW 730Ld (Diesel) 180 9,1 6, Thüringen Christine Lieberknecht BMW 730Ld (Diesel) 180 9,1 6, Brandenburg Matthias Platzeck 7 Saarland Annegret Kramp- Karrenbauer 8 Baden-Württemberg Winfried Kretschmann Mercedes Benz S400 Blue Hybrid (Benzin/Elektro) Mercedes Benz S350 BlueTec 4MATIC (Diesel) Mercedes Benz S350 BlueTEC 4MATIC L (Diesel) ,7 7, ,9 7, ,1 7, Quelle: DUH-Recherche Februar bis April Bei mehreren Dienstfahrzeugen wurde das Fahrzeug mit dem höchsten gewertet. Die Daten wurden mit den Herstellerangaben aus dem DAT-Leitfaden Ausgabe 2011/ 4. Quartal ( 2011) und Ausgabe 2012/ 2. Quartal ( 2012) abgeglichen. Seite 1 von 2

3 , Motorisierung und Spritverbrauch der Dienstwagen der Regierungschefs "Rote Karte" für Übermotorisierung und zu hohe Emissionen Rang Bundesland Regierungschef Fahrzeug 9 Schleswig-Holstein Peter Harry Carstensen Audi A8 4.2 TDI quattro (Diesel) ,2 7, Rheinland-Pfalz Kurt Beck 10 Sachsen Stanislaw Tillich 10 Mecklenburg- Vorpommern Erwin Sellering Audi A8 L 4.2 TDI quattro (Diesel) Audi A8 L 4.2 TDI quattro (Diesel) Audi A8 L 4.2 TDI quattro (Diesel) ,3 7,8 350 k.a ,3 7, ,3 7, Berlin Klaus Wowereit BMW 750Li (Benzin) ,4 11, Nordrhein- Westfalen Hannelore Kraft Audi A8 L W12 quattro (Benzin) ,6 11, Hessen Volker Bouffier Audi A8 L W12 quattro (Benzin) ,6 11, Bayern Horst Seehofer BMW 750i xdrive (Benzin) ,1 11, Quelle: DUH-Recherche Februar bis April Bei mehreren Dienstfahrzeugen wurde das Fahrzeug mit dem höchsten gewertet. Die Daten wurden mit den Herstellerangaben aus dem DAT-Leitfaden Ausgabe 2011/ 4. Quartal ( 2011) und Ausgabe 2012/ 2. Quartal ( 2012) abgeglichen. Seite 2 von 2

4 , Motorisierung und Spritverbrauch der Dienstwagen der Umweltminister "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Rang Bundesland Minister Fahrzeug 1 Hamburg Jutta Blankau Mercedes Benz C220 CDI (Diesel) 125 6,0 4, Quelle: DUH-Recherche Februar bis April Bei mehreren Dienstfahrzeugen wurde das Fahrzeug mit dem höchsten CO2- gewertet. Die Daten wurden mit den Herstellerangaben aus dem DAT-Leitfaden Ausgabe 2011/ 4. Quartal ( 2011) und Ausgabe 2012/ 2. Quartal ( 2012) abgeglichen. Seite 1 von 3

5 , Motorisierung und Spritverbrauch der Dienstwagen der Umweltminister "Gelbe Karte" für positive Ansätze bei Reduktion Rang Bundesland Minister Fahrzeug 2 Nordrhein-Westfalen Johannes Remmel BMW 525d (Diesel) 132 5,9 5, Rheinland-Pfalz Ulrike Höfken BMW 525d xdrive (Diesel) 134 6,0 5, Bremen Dr. Joachim Lohse Mercedes Benz E250 CDI BlueEFFICIENCY T (Diesel) 136 6,5 5, Berlin Michael Müller Audi A6 3.0 TDI (Diesel) 137 6,0 5, Baden-Württemberg Franz Untersteller Audi A6 3.0 TDI (Diesel) 137 6,0 5, Brandenburg Anita Tack Audi A6 3.0 TDI quattro (Diesel) 156 7,2 5, Sachsen Frank Kupfer Audi A8 3.0 TDI quattro (Diesel) 169 7,9 6, Mecklenburg- Vorpommern Dr. Till Backhaus Audi A8 3.0 TDI quattro (Diesel) 169 7,9 6, Quelle: DUH-Recherche Februar bis April Bei mehreren Dienstfahrzeugen wurde das Fahrzeug mit dem höchsten CO2- gewertet. Die Daten wurden mit den Herstellerangaben aus dem DAT-Leitfaden Ausgabe 2011/ 4. Quartal ( 2011) und Ausgabe 2012/ 2. Quartal ( 2012) abgeglichen. Seite 2 von 3

6 , Motorisierung und Spritverbrauch der Dienstwagen der Umweltminister "Gelbe Karte" für positive Ansätze bei Reduktion Rang Bundesland Minister Fahrzeug 10 Thüringen Jürgen Reinholz Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 171 7,9 6, Saarland Andreas Storm Audi A8 3.0 TDI quattro (Diesel) 174 8,0 6, Schleswig Holstein Dr. Juliane Rumpf Audi A8 3.0 TDI quattro (Diesel) 174 8,0 6, Niedersachsen Dr. Stefan Birkner Audi A8 3.0 TDI quattro (Diesel) 174 8,0 6, Sachsen-Anhalt Dr. Hermann Onko Aikens Audi A8 3.0 TDI quattro (Diesel) 174 8,0 6, Hessen Lucia Puttrich Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 176 8,0 6, Bayern Dr. Marcel Huber BMW 730Ld (Diesel) 180 9,1 6, Quelle: DUH-Recherche Februar bis April Bei mehreren Dienstfahrzeugen wurde das Fahrzeug mit dem höchsten CO2- gewertet. Die Daten wurden mit den Herstellerangaben aus dem DAT-Leitfaden Ausgabe 2011/ 4. Quartal ( 2011) und Ausgabe 2012/ 2. Quartal ( 2012) abgeglichen. Seite 3 von 3

7 , und Spritverbrauch der Politiker-Dienstwagen Dienstwagen der Landesregierungen Rang Bundesland Minister Amt Fahrzeug Hamburg Bremen Brandenburg Rheinland- Pfalz Michael Neumann Senator für Inneres und Sport BMW 520d (Diesel) 123 5,7 4, Jutta Blankau Senatorin für Stadtentwicklung und Umwelt Mercedes Benz C220 CDI (Diesel) 125 6,0 4, Detlef Scheele Senator für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Audi A6 3.0 TDI (Diesel) 137 6,0 5, Prof Dr. h.c. Barbara Kisseler Senatorin für Kultur und Medien Audi A6 3.0 TDI multitronic (Diesel) 137 6,0 5, Cornelia Prüfer-Storcks Senatorin für Gesundheit und erschutz Audi A6 3.0 TDI multitronic (Diesel) 137 6,0 5, Jana Schiedek Senatorin für Justiz und Gleichstellung Audi A6 3.0 TDI multitronic (Diesel) 137 6,0 5, Ties Rabe Senator für Schule und Berufsbildung Mercedes Benz E250 CDI BlueEFFICIENCY (Diesel) 138 6,6 5, Dr. Dorothee Stapelfeldt Senatorin für Wissenschaft und Forschung Mercedes Benz E250 CDI BlueEFFICIENCY (Diesel) 138 6,6 5, Dr. Peter Tschentscher Senator für Finanzen Mercedes Benz E250 CDI BlueEFFICIENCY (Diesel) 138 6,6 5, Frank Horch Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Mercedes Benz E250 CDI BlueEFFICIENCY (Diesel) 139 6,6 5, Olaf Scholz Erster Bürgermeister BMW 530d xdrive (Diesel) 146 6,5 5, Anja Stahmann Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen Mercedes Benz C220 CDI (Diesel) 130 6,3 4, Karoline Linnert Senatorin für Finanzen Mercedes Benz E220 CDI (Diesel) 130 6,2 5, Dr. Joachim Lohse Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Mercedes Benz E250 CDI BlueEFFICIENCY T (Diesel) 136 6,5 5, Prof. Dr. Eva Quante-Brandt Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund Mercedes Benz E220 CDI BlueEFFICIENCY (Diesel) 138 6,6 5, Renate Jürgens-Pieper Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Gesundheit Mercedes Benz C250 CDI 4MATIC (Diesel) 147 6,7 5, Jens Böhrnsen Präsident des Senats Mercedes Benz E250 CDI BlueEFFICIENCY (Diesel) 154 8,0 6, Martin Günthner Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Mercedes Benz E350 CDI BlueEFFICIENCY (Diesel) 159 7,7 6, Ulrich Mäurer Senator für Inneres und Sport Mercedes Benz E350 CDI BlueEFFICIENCY (Diesel) 159 7,7 6, Dr. Helmut Markov Minister der Finanzen Brandenburg Audi A4 2.0 TDI (Diesel) 127 5,7 4, Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur Audi A6 3.0 TDI (Diesel) 133 5,8 5, Dr. Martina Münch Ministerin für Bildung und Sport Brandenburg BMW 530d (Diesel) 145 6,6 5, Anita Tack Ministerin für Umwelt, Gesundheit und erschutz Audi A6 3.0 TDI quattro (Diesel) 156 7,2 5, Ralf Christoffers Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten Brandenburg Audi A6 3.0 TDI quattro (Diesel) 156 7,2 5, Dr. Volkmar Schöneburg Minister der Justiz Brandenburg Audi A8 3.0 TDI quattro (Diesel) 169 7,9 6, Jörg Vogelsänger Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg Mercedes Benz E350 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY (Diesel) 173 8,2 6, Dr. Dietmar Woidke Ministe des Innern Brandenburg Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 176 8,0 6, Matthias Platzeck Ministerpräsident Mercedes Benz S400 Hybrid (Benzin) ,7 7, Günter Baaske Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie Audi A6 allroad quattro 3.0 TDI (Diesel) 199 9,7 7, Ulrike Höfken Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten BMW 525d xdrive (Diesel) 134 6,0 5, Eveline Lemke Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Audi A6 3.0 TDI (Diesel) 137 6,0 5, Irene Alt Ministerin für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Audi A6 3.0 TDI (Diesel) 137 6,0 5, Doris Ahnen Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Mercedes Benz E250 CDI BlueEFFICIENCY (Diesel) 138 6,6 5, Jochen Hartloff Minister der Justiz und erschutz Audi A8 3.0 L TDI quattro (Diesel) 176 8,0 6, Roger Lewentz Minister des Innern, für Sport und Infrastruktur BMW 730d (Diesel) 178 9,0 6, Malu Dreyer Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie BMW 730Ld (Diesel) 180 9,1 6, Dr. Carsten Kühl Minister der Finanzen BMW 740d (Diesel) 183 8,8 7, Kurt Beck Ministerpräsident Audi A8 L 4.2 TDI quattro (Diesel) ,3 7, Quelle: DUH-Recherche Februar bis April Bei mehreren Dienstfahrzeugen wurde das Fahrzeug mit dem höchsten gewertet. Die Daten wurden mit den Herstellerangaben aus dem DAT-Leitfaden Ausgabe 2011/ 4. Quartal ( 2011) und Ausgabe 2012/ 2. Quartal ( 2012) abgeglichen. Grüne Karte: 130 g CO 2 /km (EU-Zielwert seit 2012) Ø in 136 (2011: 156) 144 (2011: 150) 162 (2011: 178) 163 (2011: 185) Gelbe Karte: 131 bis 195 g CO 2 /km Rote Karte: 196 g CO 2 /km Seite 1 von 4

8 , und Spritverbrauch der Politiker-Dienstwagen Dienstwagen der Landesregierungen Rang Bundesland Minister Amt Fahrzeug Berlin Baden- Württemberg Sachsen Mecklenburg- Vorpommern Michael Müller Senator für Stadtentwicklung und Umwelt Audi A6 3.0 TDI (Diesel) 137 6,0 5, Dilek Kolat Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen Audi A6 3.0 TDI (Diesel) 137 6,0 5, Mario Czaja Senator für Gesundheit und Soziales Audi A6 3.0 TDI quattro (Diesel) 149 6,7 5, Sandra Scheeres Senator für Bildung, Jugend und Wissenschaft Audi A6 3.0 TDI quattro (Diesel) 149 6,7 5, Sybille von Obernitz Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung Audi A6 2.0 TFSI multitronic (Benzin) 149 8,1 6, Thomas Heilmann Senator für Justiz und erschutz Mercedes Benz E220 CDI (Diesel) 154 7,8 5, Dr. Ulrich Nußbaum Senator für Finanzen Mercedes Benz E250 CDI (Diesel) 156 6,6 5, Frank Henkel Senator für Inneres und Sport BMW 730Ld (Diesel) 180 9,1 6, Klaus Wowereit Regierender Bürgermeister BMW 750Li (Benzin) ,4 11, Franz Untersteller Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Audi A6 3.0 TDI (Diesel) 137 6,0 5, Winfried Hermann Minister für Verkehr und Infrastruktur Audi A6 3.0 TDI (Diesel) 137 6,0 5, Silke Krebs Ministerin im Staatsministerium Audi A6 3.0 TDI quattro (Diesel) 156 7,2 5, Theresia Bauer Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Mercedes Benz E350 CDI BlueEFFICIENCY (Diesel) 159 7,5 6, Reinhold Gall Innenminister Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 171 7,9 6, Katrin Altpeter Ministerin für Arbeit und Sozialord., Familie, Frauen und Senioren Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 171 7,9 6, Rainer Stickelberger Justizminister Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 171 7,9 6, Bilkay Öney Ministerin für Integration Audi A8 3.0 TDI quattro (Diesel) 174 8,0 6, Peter Friedrich Minister für Bundesrat, Europa und internationale Angelegenheiten Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 176 8,0 6, Gabriele Warminski-Leitheußer Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 176 8,0 6, Dr. Nils Schmid Minister für Finanzen und Wirtschaft Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 176 8,0 6, Alexander Bonde Minister für Ländlichen Raum und erschutz Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 176 8,0 6, Winfried Kretschmann Ministerpräsident Mercedes Benz S350 BlueTEC 4MATIC L (Diesel) ,1 7, Frank Kupfer Minister für Umwelt und Landwirtschaft Audi A8 3.0 TDI quattro (Diesel) 169 7,9 6, Dr. Jürgen Martens Minister der Justiz und für Europa Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 171 7,9 6, Prof. Sabine von Schorlemer Ministerin für Wissenschaft und Kunst Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 171 7,9 6, Sven Morlok Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 176 8,0 6, Markus Ulbig Innenminister Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 176 8,0 6, Prof. Dr. Georg Unland Finanzminister Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 176 8,0 6, Prof. Dr. Roland Wöller Minister für Kultus und Sport BMW 730Ld (Diesel) 180 9,1 6, Christine Clauß Ministerin für Soziales und erschutz BMW 740d xdrive (Diesel) 183 8,8 7, Stanislaw Tillich Ministerpräsident Audi A8 L 4.2 TDI quattro (Diesel) ,3 7, Dr. Till Backhaus Minister für Landwirtschaft, Umwelt und erschutz Audi A8 3.0 TDI quattro (Diesel) 169 7,9 6, Heike Polzin Finanzministerin Audi A8 3.0 TDI quattro (Diesel) 169 7,9 6, Mathias Brodkorb Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur Audi A8 3.0 TDI quattro (Diesel) 169 7,9 6, Manuela Schwesig Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Audi A8 3.0 TDI quattro (Diesel) 174 8,0 6, Harry Glawe Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mercedes Benz S350 BlueTec (Diesel) 177 9,3 6, Volker Schlotmann Minister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung BMW 730d (Diesel) 178 9,0 6, Lorenz Caffier Innenminister BMW 730Ld (Diesel) 180 9,1 6, Uta-Maria Kuder Justizministerin BMW 740d xdrive (Diesel) 183 8,8 7, Erwin Sellering Ministerpräsident Audi A8 L 4.2 TDI quattro (Diesel) ,3 7, Quelle: DUH-Recherche Februar bis April Bei mehreren Dienstfahrzeugen wurde das Fahrzeug mit dem höchsten gewertet. Die Daten wurden mit den Herstellerangaben aus dem DAT-Leitfaden Ausgabe 2011/ 4. Quartal ( 2011) und Ausgabe 2012/ 2. Quartal ( 2012) abgeglichen. Grüne Karte: 130 g CO 2 /km (EU-Zielwert seit 2012) Ø in 164 (2011: 152) 167 (2011: 224) 178 (2011: 190) 178 (2011: 190) Gelbe Karte: 131 bis 195 g CO 2 /km Rote Karte: 196 g CO 2 /km Seite 2 von 4

9 , und Spritverbrauch der Politiker-Dienstwagen Dienstwagen der Landesregierungen Rang Bundesland Minister Amt Fahrzeug Ø in Thüringen Schleswig- Holstein Niedersachsen Saarland Heike Taubert Ministerin für Soziales, Familie und Gesundheit Audi A8 3.0 TDI quattro (Diesel) 169 7,9 6, Jürgen Reinholz Minister für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 171 7,9 6, Christoph Matschie Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur Audi A8 3.0 TDI quattro (Diesel) 174 8,0 6, Dr. Holger Poppenhäger Justizminister Audi A8 3.0 TDI quattro (Diesel) 174 8,0 6, Dr. Wolfgang Voß Finanzminister Audi A8 3.0 TDI quattro (Diesel) 174 8,0 6, Christine Lieberknecht Ministerpräsidentin BMW 730Ld (Diesel) 180 9,1 6, Matthias Machnig Minister für Wirtschaft, Arbeit und Technologie BMW 730Ld (Diesel) 180 9,1 6, Marion Walsmann Chefin der Staatskanzlei Mercedes Benz S350 BlueTec 4MATIC (Diesel) 193 9,9 7, Christian Carius Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Mercedes Benz S350 BlueTec 4MATIC (Diesel) 193 9,9 7, Jörg Geibert Innenminister Audi A8 4.2 TDI quattro (Diesel) 195 9,3 7, Dr. Juliane Rumpf Ministerin für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Audi A8 3.0 TDI quattro (Diesel) 174 8,0 6, Dr. Ekkehard Klug Minister für Bildung und Kultur Audi A8 3.0 TDI quattro (Diesel) 174 8,0 6, Emil Schmalfuß Minister für Justiz, Gleichstellung und Integration Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 176 8,0 6, Rainer Wiegard Finanzminister Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 176 8,0 6, Jost de Jager Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr Mercedes Benz S350 BlueTec (Diesel) 177 9,3 6, Klaus Schlie Innenminister BMW 740d xdrive (Diesel) 183 8,8 7, Dr. Heiner Garg Minister für Arbeit, Soziales und Gesundheit BMW 740d xdrive (Diesel) 183 8,8 7, Peter Harry Carstensen Ministerpräsident Audi A8 4.2 TDI quattro (Diesel) ,2 7, Bernd Busemann Justizminister Audi A8 3.0 TDI quattro (Diesel) 169 7,9 6, Dr. Bernd Althusmann Kultusminister Audi A8 3.0 TDI quattro (Diesel) 169 7,9 6, Aygül Özkan Ministerin für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 171 7,9 6, Jörg Bode Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 171 7,9 6, David McAllister Ministerpräsident Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 171 7,9 6, Hartmut Möllring Finanzminister Audi A8 3.0 TDI quattro (Diesel) 174 8,0 6, Dr. Stefan Birkner Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Audi A8 3.0 TDI quattro (Diesel) 174 8,0 6, Prof. Dr. Johanna Wanka Ministerin für Wissenschaft und Kultur Audi A8 3.0 TDI quattro (Diesel) 174 8,0 6, Gert Lindemann Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Verbr.-schutz u. Landesentw. VW Phaeton 3.0 V6 TDI 4MOTION (Diesel) ,6 8, Uwe Schünemann Minister für Inneres und Sport Audi A8 L 4.2 FSI quattro (Benzin) ,6 9, Monika Bachmann Ministerin für Arbeit, Familie, Prävention, Soziales und Sport Audi A8 3.0 TDI quattro (Diesel) 169 7,9 6, Andreas Storm Minister für Bundesangelegenheiten Audi A8 3.0 TDI quattro (Diesel) 174 8,0 6, Stephan Toscani Minister für Inneres, Kultur und Europa Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 176 8,0 6, Annegret Kramp-Karrenbauer Ministerpräsidentin Mercedes Benz S350 BlueTec 4MATIC (Diesel) 193 9,9 7, Peter Jacoby Minister der Finanzen Audi A8 4.2 TDI quattro (Diesel) ,2 7, (2011:192) 180 (2011: 184) 182 (2011: 180) 182 (2011:173) Quelle: DUH-Recherche Februar bis April Bei mehreren Dienstfahrzeugen wurde das Fahrzeug mit dem höchsten gewertet. Die Daten wurden mit den Herstellerangaben aus dem DAT-Leitfaden Ausgabe 2011/ 4. Quartal ( 2011) und Ausgabe 2012/ 2. Quartal ( 2012) abgeglichen. Grüne Karte: 130 g CO 2 /km (EU-Zielwert seit 2012) Gelbe Karte: 131 bis 195 g CO 2 /km Rote Karte: 196 g CO 2 /km Seite 3 von 4

10 , und Spritverbrauch der Politiker-Dienstwagen Dienstwagen der Landesregierungen Rang Bundesland Minister Amt Fahrzeug Sachsen- Anhalt Nordrhein- Westfalen Hessen Bayern Stephan Dorgerloh Kultusministerin Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 171 7,9 6, Prof. Dr. Birgitta Wolff Minister für Wissenschaft und Wirtschaft Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 171 7,9 6, Dr. Hermann Onko Aeikens Minister für Landwirtschaft und Umwelt Audi A8 3.0 TDI quattro (Diesel) 174 8,0 6, Prof. Dr. Angela Kolb Ministerin für Justiz und Gleichstellung BMW 730d (Diesel) 178 9,0 6, Norbert Bischoff Minister für Arbeit und Soziales BMW 730d (Diesel) 178 9,0 6, Dr. Reiner Haseloff Ministerpräsident BMW 730Ld (Diesel) 180 9,1 6, Holger Stahlknecht Minister für Inneres und Sport BMW 730Ld (Diesel) 180 9,1 6, Jens Bullerjahn Finanzminister Audi A8 L 4.2 TDI quattro (Diesel) 198 9,4 7, Thomas Webel Minister für Landesentwicklung und Verkehr Audi A8 L 4.2 TDI quattro (Diesel) ,3 7, Johannes Remmel Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbr.-schutz BMW 525d (Diesel) 132 5,9 5, Guntram Schneider Minister für Arbeit, Integration und Soziales Mercedes Benz S350 BlueTec (Diesel) 164 7,7 6, Thomas Kutschaty Justizminister Mercedes Benz S350 L BlueTec (Diesel) 164 7,7 6, Harry Kurt Voigtsberger Minister für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr Audi A8 3.0 TDI quattro (Diesel) 169 7,9 6, Barbara Steffens Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter Audi A8 3.0 TDI quattro (Diesel) 169 7,9 6, Dr. Angelica Schwall-Düren Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien Audi A8 3.0 TDI quattro (Diesel) 169 7,9 6, Sylvia Löhrmann Ministerin für Schule und Weiterbildung Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 171 7,9 6, Ute Schäfer Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 171 7,9 6, Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung Audi A8 3.0 TDI quattro (Diesel) 174 8,0 6, Dr. Norbert Walter-Borjans Finanzminister Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 176 8,0 6, Hannelore Kraft Ministerpräsidentin Audi A8 L W12 quattro (Benzin) ,6 11, Ralf Jäger Minister für Inneres und Kommunales Audi A8 L 6.0 (Benzin) ,1 13, Stefan Grüttner Sozialminister Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 171 7,9 6, Axel Wintermeyer Chef der Staatskanzlei Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 171 7,9 6, Lucia Puttrich Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und erschutz Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 176 8,0 6, Dr. Thomas Schäfer Finanzminister Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 176 8,0 6, Jörg-Uwe Hahn Minister der Justiz, für Integration und Europa BMW 730Ld (Diesel) 180 9,1 6, Dieter Posch Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung BMW 740d xdrive (Diesel) 183 8,8 7, Eva Kühne-Hörmann Ministerin für Wissenschaft und Kunst Mercedes Benz S350 BlueTec 4MATIC (Diesel) 193 9,9 7, Dorothea Henzler Kultusministerin Mercedes Benz S350 BlueTec 4MATIC (Diesel) 193 9,9 7, Boris Rhein Minister des Innern und für Sport Audi A8 4.2 TDI quattro (Diesel) ,2 7, Volker Bouffier Ministerpräsident Audi A8 L W12 quattro (Benzin) ,6 11, Dr. Markus Söder Finanzminister Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 176 8,0 6, Martin Zeil Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Audi A8 L 3.0 TDI quattro (Diesel) 176 8,0 6, Dr. Marcel Huber Minister für Umwelt und Gesundheit BMW 730Ld (Diesel) 180 9,1 6, Dr. Wolfgang Heubisch Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst BMW 740d xdrive (Diesel) 183 8,8 7, Dr. Ludwig Spaenle Minister für Unterricht und Kultus BMW 740d xdrive (Diesel) 183 8,8 7, Dr. Beate Merk Ministerin der Justiz und für erschutz Audi A8 L 4.2 TDI quattro (Diesel) 198 9,4 7, Christine Haderthauer Ministerin für Arbeit, Sozialordnung, Familie und Frauen Audi A8 L 4.2 TDI quattro (Diesel) 198 9,4 7, Helmut Brunner Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Audi A8 L 4.2 TDI quattro (Diesel) ,3 7, Horst Seehofer Ministerpräsident BMW 750i xdrive (Benzin) ,1 11,9 407 k.a. 250 Joachim Herrmann Innenminister BMW 750i xdrive (Benzin) ,1 11,9 407 k.a. 250 Höchstge- Ø schwindig- in keit Quelle: DUH-Recherche Februar bis April Bei mehreren Dienstfahrzeugen wurde das Fahrzeug mit dem höchsten gewertet. Die Daten wurden mit den Herstellerangaben aus dem DAT-Leitfaden Ausgabe 2011/ 4. Quartal ( 2011) und Ausgabe 2012/ 2. Quartal ( 2012) abgeglichen. Grüne Karte: 130 g CO 2 /km (EU-Zielwert seit 2012) 182 (2011: 180) 188 (2011: 210) 192 (2011:212) 205 (2011: 221) Gelbe Karte: 131 bis 195 g CO 2 /km Rote Karte: 196 g CO 2 /km Seite 4 von 4

11 Wer emittiert wie viel? Und in welcher Partei sind die größten Raser? Der durchschnittliche der Dienstfahrzeuge im Vergleich Landesminister ohne Regierungsschefs Partei Ø in Anzahl Minister Platz 1. Bündnis 90/Die Grünen Platz 2. Die Linke Platz 2. parteilos Platz 4. SPD Platz 5. FDP Platz 6. CDU Platz 7. CSU Landesumweltminister Partei Ø in Anzahl Minister Platz 1. SPD Platz 2. Bündnis 90/Die Grünen Platz 3. Die Linke Platz 4. CDU Platz 4. FDP Platz 6. CSU 180 1

Dienstwagen der Landesregierungen 2015

Dienstwagen der Landesregierungen 2015 - 1/5-1 3 Hamburg 2 Rheinland-Pfalz Bremen 4 Schleswig-Holstein Frank Horch Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Mercedes Benz E300 BlueTEC Hybrid (Diesel) 2014 150 242 4,1 4,1 103 Ties Rabe

Mehr

Mitglieder des Bundesrats nach Ländern

Mitglieder des Bundesrats nach Ländern Mitglieder des Bundesrats nach Ländern Baden-Württemberg (Albert) Erwin Teufel (CDU) - Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg! Post: Richard-Wagner-Straße 15, 70184 Stuttgart! Email: poststelle@stm.bwl.de

Mehr

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Beirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 08.09.2015 Vorsitzender Klaus Barthel Vorsitzender des Beirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität,

Mehr

ARBEITGEBER-INFO ORGANISIERT VON

ARBEITGEBER-INFO ORGANISIERT VON ARBEITGEBER-INFO ORGANISIERT VON WAS IST SCHÜLER HELFEN LEBEN? Als 1992 die schrecklichen Bilder des Krieges in Südosteuropa über die Fernsehschirme flimmerten, beschloss eine Gruppe von Schülern: Wir

Mehr

Advisory council at the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railways

Advisory council at the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railways Advisory council at the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railways Chair Klaus Barthel Vorsitzender des Beirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas,

Mehr

556 GBl. vom 29. Oktober 2012 Nr. 15. Gesetz zur Aufhebung des Fahrberechtigungsgesetzes

556 GBl. vom 29. Oktober 2012 Nr. 15. Gesetz zur Aufhebung des Fahrberechtigungsgesetzes 556 GBl. vom 29. Oktober 2012 Nr. 15 Für die Freie Hansestadt Bremen: Jens Böhrnsen Für die Freie und Hansestadt Hamburg: Olaf Scholz Für das Land Hessen: Volker Bouffier Für das Land Mecklenburg-Vorpommern:

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Aktivitätenmeldung der Landesregierung für die Woche vom 26.03.-01.04.2012

Aktivitätenmeldung der Landesregierung für die Woche vom 26.03.-01.04.2012 Aktivitätenmeldung der Landesregierung für die Woche vom 26.03.-01.04.2012 Montag, 26.03.12 10.00 Uhr Berlin: Die Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Manuela Schwesig nimmt an der Vorstellung

Mehr

Wahl zum Landtag Mecklenburg-Vorpommern. am 4. September 2011

Wahl zum Landtag Mecklenburg-Vorpommern. am 4. September 2011 Wahl zum Landtag Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2011 Kurzübersicht der gewählten Bewerber (vorbehaltlich der Nachwahl im Wahlkreis 33 Rügen I) Albrecht, Rainer SPD Diplom-Betriebswirt (BA) Wahlkreis

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ref. II A 2 Frau Marita HEBISCH NIEMSCH Beuthstraße 6 8 10117 Berlin Tel. 030/9026 5945 Fax 030/9026

Mehr

Dr. Doeblin Gesellschaft für Wirtschaftsforschung mbh

Dr. Doeblin Gesellschaft für Wirtschaftsforschung mbh Snippet 16/06 Dr. Doeblin Gesellschaft für Wirtschaftsforschung mbh 31. Januar 2016 Bevölkerungsumfrage in fünf Bundesländern Wirtschaftskompetenz bei Landespolitikern Mangelware Ministerpräsidenten haben

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern SCHLESWIG- HOLSTEIN MECKLENBURG- VORPOMMERN NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN BADEN- WÜRTTEMBERG Ku rhesse n- HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜRINGEN

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein deutscher Kirchenvertreter und ihrer Hilfsorganisationen "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Kirche Konfession Kirchenleitung CO2-Ausstoß Bistum Dresden-Meißen Bischof Dr. Heiner Koch Hybrid

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

KATA LOGO Politik - Bundesländer

KATA LOGO Politik - Bundesländer KATA LOGO Politik - Bundesländer Politikebene Person Rolle Finanzierung Profil & Quelle Wertung Baden-Württemberg Bündnis 90 / Die Grünen Winfried Kretschmann Regierungschef Steuerzahler Bayern CSU Horst

Mehr

Tag der Deutschen Einheit. 01. bis 04.Oktober 2015 in Frankfurt am Main

Tag der Deutschen Einheit. 01. bis 04.Oktober 2015 in Frankfurt am Main Tag der Deutschen Einheit 01. bis 04.Oktober 2015 in Frankfurt am Main Auch in diesem historischen Jahr konnte der Sonderpreis an ausgezeichnete Demokratisch Handeln Projekte verliehen werden. Insgesamt

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Der Senator für kirchliche Angelegenheiten Der Senator für Kultur. Vita

Der Senator für kirchliche Angelegenheiten Der Senator für Kultur. Vita Bürgermeister Jens Böhrnsen Der Präsident des Senats Der Senator für kirchliche Angelegenheiten Der Senator für Kultur Bürgermeister Jens Böhrnsen wurde am 12. Juni 1949 in Bremen Gröpelingen geboren und

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Staatliches Schulamt Cottbus Internationaler Lehrer und Schüleraustausch Frau Petra WEIßFLOG Blechenstraße 1 03046 Cottbus Tel. 0355/4866516 Fax. 0355/4866598

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Freie Hansestadt Bremen DER SENAT. 18. Legislaturperiode (2011 2015)

Freie Hansestadt Bremen DER SENAT. 18. Legislaturperiode (2011 2015) Freie Hansestadt Bremen DER SENAT 18. Legislaturperiode (2011 2015) 1 IMPRESSUM Mitglieder des Senats der Freien Hansestadt Bremen 18. Legislaturperiode Stand: Juli 2011 Herausgeber: Pressestelle des Senats

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

MR Dr. Norbert Lurz Tel.: 0711 279 2678 Fax: 0711 279 2935 E-Mail: norbert.lurz@km.kv.bwl.de

MR Dr. Norbert Lurz Tel.: 0711 279 2678 Fax: 0711 279 2935 E-Mail: norbert.lurz@km.kv.bwl.de SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - IIB - Stand März 2015 Koordinationsstellen sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Alphabetisierung

Mehr

Fachtagung der Kultusministerkonferenz. Workshop Datengewinnungsstrategie. am 13.02.2007 in Berlin. Teilnehmerliste (Stand: 13.02.

Fachtagung der Kultusministerkonferenz. Workshop Datengewinnungsstrategie. am 13.02.2007 in Berlin. Teilnehmerliste (Stand: 13.02. Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland - IV D Fachtagung der Kultusministerkonferenz Workshop Datengewinnungsstrategie am 13.02.2007 in Berlin

Mehr

Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung und Grundbildung in den Ländern

Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung und Grundbildung in den Ländern SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - IIB - Stand: August 2013 Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung

Mehr

Quelle: rbb online. Brandenburg-Trend: SPD weiterhin vorn

Quelle: rbb online. Brandenburg-Trend: SPD weiterhin vorn Quelle: rbb online Brandenburg-Trend: SPD weiterhin vorn In Brandenburg steht die SPD weiterhin klar an der Spitze der Wählergunst. Der Koalitionspartner, die Linke, hat leicht verloren, während die CDU

Mehr

Nahostkonflikt wichtigstes Nachrichtenthema im November

Nahostkonflikt wichtigstes Nachrichtenthema im November InfoMonitor November Nahostkonflikt wichtigstes Nachrichtenthema im November Die aktuelle Situation im Nahen Osten war das Topthema der deutschen Fernsehnachrichten im November. Tagesschau, heute, RTL

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net Datum : Dienstag, 14. Dezember 2004-22:42 Ausgabedatei: rep_hemat_200412142242.txt Titel : Auswertung 2. Bezirksliga Nord 2004/05 2. Bezirksliga Nord Herren

Mehr

Liste der Ansprechpartner:

Liste der Ansprechpartner: Partner auf Landesebene Liste der Ansprechpartner: Arbeitgeberverband Chemie: Verband der Chemischen Industrie e.v. Landesverband Baden-Württemberg Björn Sucher Markgrafenstraße 9 76530 Baden-Baden Tel.:

Mehr

Bundesfachplanungsbeirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Bundesfachplanungsbeirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Bundesfachplanungsbeirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 24.11.2015 Vorsitzender Michael Schultz Vorsitzender des Bundesfachplanungsbeirates

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

Beteiligungsverhältnisse des deutschen Vattenfall-Konzerns

Beteiligungsverhältnisse des deutschen Vattenfall-Konzerns Stand: 16.02.2016 Seite 1 von 7 Stromnetz GmbH Thomas Schäfer (Vorsitz) Dr. Erik Landeck Annika Viklund (Vorsitzende) Stefan Dohler Cosima Vinzelberg (Stellv. Vorsitzende) Carl-Friedrich Ratz Vattenfall

Mehr

Übersicht Bezirksämter 2011-16

Übersicht Bezirksämter 2011-16 Übersicht Bezirksämter 2011-16 Referat Jugendhilfe Geschäftsstelle Bezirke Mitte Bezirksbürgermeister: Dr. Christian Hanke (SPD) Stellvertretender Bezirksbürgermeister: Stephan von Dassel (Bü90/Grüne)

Mehr

CSU-Kabinettsmitglieder im Bund und in Bayern (Stand: Dezember 2011)

CSU-Kabinettsmitglieder im Bund und in Bayern (Stand: Dezember 2011) MPr = Bayerischer Ministerpräsident stv. MPr = Stellvertretende/r Bayerische/r Ministerpräsident/in BM = Bundesminister/in StM = Bayerische/r Staatsminister/in StS = Staatssekretär/in CSU-Kabinettsmitglieder

Mehr

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2014. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2014. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ Mitgliederstatistik der WPK Stand 1. Januar 2014 www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ und Entwicklung der Mitgliedergruppen Mitgliedergruppen 1932 1.11.61 1.1.86 1.1.90 1.1.95 1.1.00 1.1.05

Mehr

ZUSTÄNDIGKEITEN COMPETENCY ANSPRECHPARTNER/INNEN CONTACT PERSON. Baden-Württemberg

ZUSTÄNDIGKEITEN COMPETENCY ANSPRECHPARTNER/INNEN CONTACT PERSON. Baden-Württemberg Stand: 23.04.2014 ANSPRECHPARTNER/INNEN CONTACT PERSON ZUSTÄNDIGKEITEN COMPETENCY Baden-Württemberg Regierungspräsidium Tübingen Ref. 54.4 Industrie und Gewerbe, Schwerpunkt Arbeitsschutz Konrad-Adenauer

Mehr

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2016. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2016. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ Mitgliederstatistik der WPK Stand 1. Januar 2016 www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ und Entwicklung der Mitgliedergruppen Mitgliedergruppen 1932 1.11.61 1.1.86 1.1.90 1.1.95 1.1.00 1.1.05

Mehr

ADAC Westfalen Trophy

ADAC Westfalen Trophy VFV Formel- und Sportwagen DMSBNr: GLP214/11 Ergebnis Teil 1 Pos. NR BEWERBER RDN Pkte A. 1 Pkte A. 2 Pkte A. 3 Pkte A. 4 Ges.Punkte Fahrer A. 5 A. 6 A. 7 A. 8 Gesamtzeit A. 9 A. 10 A. 11 A. 12 Strafpunkte

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.

Mehr

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita Name Dienstleisters Name der Krankenkasse 4sigma GmbH BKK advita Indikationsbereich Räumlicher Geltungsbereich Asthma bronchiale

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Bund-Länder-Vereinbarung Sofortprogramm zur Weiterentwicklung des Informatikstudiums an den deutschen Hochschulen (WIS)

Bund-Länder-Vereinbarung Sofortprogramm zur Weiterentwicklung des Informatikstudiums an den deutschen Hochschulen (WIS) Bund-Länder-Vereinbarung Sofortprogramm zur Weiterentwicklung des Informatikstudiums an den deutschen Hochschulen (WIS) Präambel Die Bundesregierung, vertreten durch das Bundesministerium für Bildung und

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Synopse der Prüfungsanforderungen für die Ergänzungsprüfung zum Erwerb des Latinums in den 16 Bundesländern

Synopse der Prüfungsanforderungen für die Ergänzungsprüfung zum Erwerb des Latinums in den 16 Bundesländern Synopse der Prüfungsanforderungen für die Ergänzungsprüfung zum Erwerb des Latinums in den 16 Bundesländern Bundesland Anschrift Ort Termin Zulassung Nachweise Anforderungen Baden- Württemberg Bayern Ministerium

Mehr

Höchste Zeit zum Handeln: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung. Höchste Zeit zum Handeln:

Höchste Zeit zum Handeln: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung. Höchste Zeit zum Handeln: Abgeordneten aus Berlin abgestimmt: Dr. Gregor Gysi, DIE LINKE: Ja; Stefan Liebich, DIE LINKE: Ja; Dr. Gesine Lötzsch, DIE LINKE: Ja; Petra Pau, DIE LINKE: Ja; Azize Tank, DIE LINKE: Ja; Halina Wawzyniak,

Mehr

Für das Voltaire-Programm zuständige Schulbehörden in den Ländern. Stand: 08.10.2015

Für das Voltaire-Programm zuständige Schulbehörden in den Ländern. Stand: 08.10.2015 Für das Voltaire-Programm zuständige Schulbehörden in den Ländern Stand: 08.10.2015 BADEN-WÜRTTEMBERG Regierungspräsidium Stuttgart Referat 77 Qualitätssicherung und -entwicklung, Schulpsychologische Dienste

Mehr

Kurzanalyse zum Start in den politischen Herbst in Österreich und Deutschland

Kurzanalyse zum Start in den politischen Herbst in Österreich und Deutschland Kurzanalyse zum Start in den politischen Herbst in Österreich und Deutschland Koalition zankt Strache schwächelt Wahlen in Mecklenburg- Vorpommern und Berlin vor der Tür Schulranking der deutschen Bundesländer

Mehr

Externe Linkliste (Stand 16.12.2015)

Externe Linkliste (Stand 16.12.2015) Externe Linkliste (Stand 16.12.2015) zum Handbuch methodischer Grundfragen zur Masterplan-Erstellung Amprion, 2015. EEG-Anlagenstammdaten aktuell, http://www.amprion.net/eeg-anlagenstammdaten-aktuell [Stand

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

6.2 Zusammensetzung der Bundeskabinette Namensliste

6.2 Zusammensetzung der Bundeskabinette Namensliste 6.2 Zusammensetzung der Bundeskabinette Namensliste Stand: 17.2.2014 12. Wahlperiode (1990 1994): 4. Kabinett Kohl Das 4., von Januar 1991 bis November 1994 amtierende, Kabinett von Bundeskanzler Helmut

Mehr

Sachsen Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage. Klaus-Peter Schöppner April TNS Emnid. Political Social

Sachsen Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage. Klaus-Peter Schöppner April TNS Emnid. Political Social Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage Klaus-Peter Schöppner April 01 Political Social TNS 01 Studiensteckbrief Repräsentative Bevölkerungsumfrage in Sachsen Institut Medien- und Sozialforschung

Mehr

Pflegekosten. Pflegestufe I für erhebliche Pflegebedürftige: 2.365. Pflegestufe II für schwer Pflegebedürftige: 2.795

Pflegekosten. Pflegestufe I für erhebliche Pflegebedürftige: 2.365. Pflegestufe II für schwer Pflegebedürftige: 2.795 Pflegekosten Wenn Pflegebedürftige in einem Pflegeheim untergebracht sind, müssen sie die Kosten aus eigenen Mitteln bestreiten, die über dem Leistungsbetrag der sozialen Pflegeversicherung liegen. Die

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg Juniorinnen - Einzel Sonntag, 15. Februar 2015 4 Bewerberinnen 3 Ehrungen Startrechte LM 3 + M Titelverteidigerin: Svenja Schade, Peine 1. Viviane Christiansen Peine 2 305 288 234 827 II/M 2. Svenja Schade

Mehr

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004 weiblich... 2 50m Schmetterling... 2 100m Schmetterling... 2 200m Schmetterling... 2 50m Rücken... 2 100m Rücken... 2 200m Rücken... 2 50m Brust... 2 100m Brust... 3 200m Brust... 3 50m Freistil... 3 100m

Mehr

2,5 Kilometer weit riechen

2,5 Kilometer weit riechen 2015: 15 Jahre Wölfe in Deutschland Schleswig- Holstein Bremen Niedersachsen Hamburg Mecklenburg- Vorpommern Brandenburg Berlin POLEN Typisch Wolf dunkler Sattelfleck auf dem Rücken heller Schnauzenbereich

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Unheimliches im Wald

Unheimliches im Wald Andrea Maria Wagner Unheimliches im Wald Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Andrea Maria Wagner Unheimliches im Wald 1. Auflage 1 5 4 3 2 1 2013 12 11 10 09 Alle Drucke dieser Auflage

Mehr

Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2015

Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2015 Die ostdeutsche Diskussionsplattform für Politik, Wissenschaft, Energiewirtschaft und ostdeutschen Mittelstand zur Energiewende Unter anderem mit: Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie

Mehr

Mit Behinderung selbstbestimmt leben.

Mit Behinderung selbstbestimmt leben. Mit Behinderung selbstbestimmt leben. Leichte Sprache Das Trägerübergreifende Persönliche Budget für Menschen mit Behinderungen deutscher paritätischer wohlfahrtsverband gesamtverband e. V. www.paritaet.org

Mehr

Behörden und zuständige Stellen

Behörden und zuständige Stellen Behörden und zuständige Stellen n für den Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung und Röntgenverordnung sind sowohl oberste Landesbehörden (z.b. Ministerien) als auch nach geordnete Behörden des Arbeitsschutzes

Mehr

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung:

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung: Mannschaftswertung 6. Stralsunder Wallensteinkegelturnier 2016 Mannschaftswertung: Herren / Senioren Platz Mannschaften Holz 1 KV Hansa Stralsund I 2385 2 SG Sparta / KSG II 2338 3 SpG Spandau I 2324 4

Mehr

Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt wird durch Herrn Präsident Detlef Gürth eröffnet und geleitet.

Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt wird durch Herrn Präsident Detlef Gürth eröffnet und geleitet. Landtag von Sachsen-Anhalt Kurzbericht 6/45 45. Sitzung Donnerstag, 20.06.2013 Magdeburg, Landtagsgebäude, Domplatz 6-9 (24. Sitzungsperiode) Beginn: 09:01 Uhr. Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt

Mehr

Tagesordnung. Donnerstag, 8. November 2012. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode. am 31.10.2012.

Tagesordnung. Donnerstag, 8. November 2012. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode. am 31.10.2012. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode 31.10.2012 Tagesordnung 12. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Donnerstag, 8. November 2012 *) vormittags: 10.00 Uhr Donnerstag, 8. November 2012 1.

Mehr

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich Platz PL StNr. DAM-Nr. Name, Vorname Club / Ort Marke, Typ Laufz. 1 F1 Laufl Laufz.2 F2 Lauf 2 Wertung DAM-Pkt. 1 G 955 15264 Florian Henninger ASC

Mehr

Verwaltungsabkommen. über die

Verwaltungsabkommen. über die Verwaltungsabkommen über die Zentralstelle für die Vorbereitung der Einführung eines bundesweit einheitlichen digitalen Sprechund Datenfunksystems Digitalfunk (ZED) Die Bundesrepublik Deutschland, das

Mehr

Bobath-Arbeitskreise: Entwicklungsneurologie (Kinder u. Jugendliche) Baden-Württemberg. Name des Institutes oder Privatadresse

Bobath-Arbeitskreise: Entwicklungsneurologie (Kinder u. Jugendliche) Baden-Württemberg. Name des Institutes oder Privatadresse Bobath-Arbeitskreise: Entwicklungsneurologie (Kinder u. Jugendliche) Baden-Württemberg Tübingen/Böblingen Heike Hartmann Tel.: 07433 38 52 34 Krankengymnastik für Groß und Klein Fax: 07433 38 52 36 Beethovenstr.

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

Gentechnik-Vollzugsbehörden der Länder (Überwachungs- und Genehmigungsbehörden) Stand: 20.12.2011

Gentechnik-Vollzugsbehörden der Länder (Überwachungs- und Genehmigungsbehörden) Stand: 20.12.2011 Gentechnik-Vollzugsbehörden der Länder (Überwachungs- und Genehmigungsbehörden) Stand: 20.12.2011 Baden-Württemberg Fachbehörde Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Kernerplatz

Mehr

Billard-Verband Niederrhein e.v.

Billard-Verband Niederrhein e.v. BF Königshof 1952 Vereinsheim Tackheide 1 02151-395454 (+ Fax) 47804 Krefeld E-Mail: info@bf-koenigshof.de Kurzhals, Wolfgang Neng, Michael Müller, Frank Jansen, Hans-Otto Matuszak, Uwe van Gemert, Wiel

Mehr

Mitgliederliste Stand: 01.01.2014

Mitgliederliste Stand: 01.01.2014 Adolf-Kapgenoß, Christel 1 H 2 Baatz, Sandra 3 Biermanski, Ulrich 4 Biernacki, Alexander 5 Borchert, Wolfgang Borchert & Kanera 6 Cink, Ulrike 7 Debes-Adam, Beate 8 Eckart, Daniel Domplatz 9 Markt 9-10

Mehr

Tabelle 1: Anzahl der Ärzte und Psychotherapeuten mit hälftiger Zulassung nach Kassenärztlichen

Tabelle 1: Anzahl der Ärzte und Psychotherapeuten mit hälftiger Zulassung nach Kassenärztlichen Anlage Kassenärztliche Bundesvereinigung Tabelle 1: Anzahl der Ärzte und Psychotherapeuten mit hälftiger Zulassung nach Kassenärztlichen Vereinigungen Kassenärztliche Vereinigung Gesamt mit halber Vertragsärzte

Mehr

Moderne weiterbauen. Schwerpunkt: Städtebau und Stadtreparaturen. 2,5 bis 3 Stunden, Fußweg unter Leitung von Architekt Ekkehard Bollmann

Moderne weiterbauen. Schwerpunkt: Städtebau und Stadtreparaturen. 2,5 bis 3 Stunden, Fußweg unter Leitung von Architekt Ekkehard Bollmann PROGRAMM Deutscher Architektentag 11.10. und 12.10.2015 Stand: 15.9.2015 Sonntag, 11.10.2015 10:00 Uhr Rahmenprogramm: Architekturführung in Hannover (Wiederholung am Nachmittag) Vormittags Moderne weiterbauen.

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Rainer Baake Staatssekretär

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Rainer Baake Staatssekretär Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Klaus-Peter Murawski Staatsministerium Baden-Württemberg Richard-Wagner-Straße 15 70184 Stuttgart klaus-peter.murawski@stm.bwl.de HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT

Mehr

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013 Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013 Protokoll Magdeburg, den 27.4.2013 Elbe-Schwimmhalle Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-32 ) Aktive Einzelstarts Staffeln 1. 1.SK Greiz

Mehr

Zusammensetzung der Kommission

Zusammensetzung der Kommission Zusammensetzung der Kommission 1999 Unter dem Vorsitz des Ministers der Justiz Peter Caesar haben an der Kommissionsarbeit mitgewirkt: Als sachverständige Mitglieder: Prof. Dr. rer. nat. Timm Anke Prof.

Mehr

1:59,74 1:58,68 3:58,42 917 21,0 2:03,47 00:03,0 2:01,45 4:07,92 750 17,8 2:05,79 2:02,93 4:08,72 583 15,6 2:07,38 2:05,57 4:12,95 417 13,4

1:59,74 1:58,68 3:58,42 917 21,0 2:03,47 00:03,0 2:01,45 4:07,92 750 17,8 2:05,79 2:02,93 4:08,72 583 15,6 2:07,38 2:05,57 4:12,95 417 13,4 ADAC / LMAC / LMC / MCN Slalom 07.0.0 Reg.-Nr.:90/ Klasse G7 6 Starter Fahrzeug.Lauf Pyl. Tor.Lauf Pyl. Tor GESAMT ADAC Björn Schneider 0 88 Breitenfelde VW Polo :9,7 :8,68 :8, 97,0 7 Kurt Czerwonka C

Mehr

Überregionale Tageszeitungen: Eine aussterbende Informationsressource?

Überregionale Tageszeitungen: Eine aussterbende Informationsressource? Überregionale Tageszeitungen: Eine aussterbende Informationsressource? Jörg Hagenah, Medienwissenschaftliches Lehr- und Forschungszentrum, Uni Köln David Gilles, Medienwissenschaftliches Lehr- und Forschungszentrum,

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Arbeitnehmerüberlassung. Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Deutschland Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31.

Arbeitsmarkt in Zahlen. Arbeitnehmerüberlassung. Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Deutschland Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31. Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitnehmerüberlassung Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31. Dezember) Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 2. Halbjahr 2013 Impressum Reihe:

Mehr

MSC Untergröningen - Rallyesprint 27. Oktober 2012 Württembergische ADAC Ralleymeisterschaft und Golf 2 Cup 2012 Gesamtergebnis nach Klassen

MSC Untergröningen - Rallyesprint 27. Oktober 2012 Württembergische ADAC Ralleymeisterschaft und Golf 2 Cup 2012 Gesamtergebnis nach Klassen CTC Kurrle, Hans-Peter 45 23 Straub, Philipp BMW 600 ti Alpina 03:53,3 03:58,9 03:58,9 :5, CTC 23 /9 CTC Nothdurfter, Allfons MSC Kitzbühl 46 28, Ford Sierra Cosworth 4x4 03:33,3 03:36,5 06:45,2 3:55,0

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 081 21 / 825 20 Fax/Fon Nr. 032 223 780 399 H'page

Mehr

w w w. z e i t n a h m e - d a t a s e r v i c e. d e

w w w. z e i t n a h m e - d a t a s e r v i c e. d e Seite: 1 Stand: 16:28:40 Platz 1. 863 3 E5 Evermann Andre 16:40,90 WP1.1 : 5:32.57 (1) WP1.2 : 5:33.77 (1) WP1.3 : 5:34.56 (1) Strafen : 00:00:00 Wohnort: Rüdersdorf Nation : GER/DMSB Bewerber: 2. 922

Mehr

An das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Kernerplatz Stuttgart. An das

An das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Kernerplatz Stuttgart. An das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Kernerplatz 10 70182 Stuttgart Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ludwigstraße 2 80539 München

Mehr

Kreistagswahl, 25. Mai 2014

Kreistagswahl, 25. Mai 2014 P r e s s e m i t t e i l u n g Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr, folgende Wahlvorschläge

Mehr

Ergebnisliste Deutsche Meisterschaft Silhouette 2013

Ergebnisliste Deutsche Meisterschaft Silhouette 2013 Ergebnisliste Deutsche Meisterschaft Silhouette 0 NA Silhouette GK Pistole - Damen Braun Christiane SV Großsachsenheim e.v. 0 Späth Sylvia ASS Astheimer Sport Schützen Heck Sandra SSG Baden-Baden e.v.

Mehr

WESTFÄLISCHER SCHÜTZENBUND

WESTFÄLISCHER SCHÜTZENBUND Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 8C Wahl, Stephan 1972 273 271 30 21 544 2. 8D Baumann, Christian 1971 266 277 20 25 543 3. 8D Schulz, Dominik TuS Wengern 1990 272 247 17 22 519 4. 10D Wallis,

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

Sportkeglerverband Brandenburg e.v. - Sektion Classic -

Sportkeglerverband Brandenburg e.v. - Sektion Classic - LL Männer Sportkeglerverband Brandenburg e.v. - Sektion Classic - Ergebnisdienst Christian Schmidt Kiefernallee 11 b 01998 Schipkau / OT Klettwitz Tel.m.AB. 035754 / 739192 // Fax 035754 / 739193 // Mail

Mehr

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für pronova BKK. DMP Diabetes mellitus Typ 1 Berichtszeitraum vom 01.07.2012 bis 31.12.

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für pronova BKK. DMP Diabetes mellitus Typ 1 Berichtszeitraum vom 01.07.2012 bis 31.12. Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für pronova BKK DMP Diabetes mellitus Typ 1 Berichtszeitraum vom 01.07.2012 bis 31.12.2013 Anzahl Teilnehmer nach KV-Bezirk (Anzahl an im Berichtszeitraum

Mehr

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum:

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum: Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14-29 0-9 40-49 50-59 60 + Volks-/ Hauptschule mittl. Bild. Absch Abi, Uni Schüler 104 848 6 507 527 214 141 9 178 1 96 06 286 46

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

Bund Mitglieder nach KV-Bezirk 1-25 Familienangehörige nach KV-Bezirk 26-50 Versicherte nach KV-Bezirk 51-75

Bund Mitglieder nach KV-Bezirk 1-25 Familienangehörige nach KV-Bezirk 26-50 Versicherte nach KV-Bezirk 51-75 KM 6, Versicherte nach dem Alter und KV-Bezirken 2009 Bund Mitglieder nach KV-Bezirk 1-25 Familienangehörige nach KV-Bezirk 26-50 Versicherte nach KV-Bezirk 51-75 Bund Mitglieder nach Alter 76-93 Familienangehörige

Mehr