Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Jahresprogramm 2011"

Transkript

1 Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham Meditation Besinnung-Begegnung Jahresprogramm 2011 Exerzitienhaus Redemptoristenkloster Männerkongregation Klosterkirche Missionsschwestern v. Hl. Erlöser

2 Grüß Gott, Cham, im Advent 2010 Sie haben unser neues Jahresprogramm 2011 in Händen. Sicher haben Sie es bemerkt: Unser Programmheft hat ein neues Gesicht bekommen. Rein äußerlich fällt das neue Bild auf, das unser Programm kennzeichnen soll. Wir sehen Menschen auf dem Weg und wir entdecken den Weg durch das Labyrinth. Beide Bildsymbole verstehen wir als Einladung: Menschen sind glaubend unterwegs mit dem Ziel des Lebens und sie sind miteinander auf dem Weg. Neu ist auch: Wir haben jetzt ein Jahresprogramm von Januar bis Dezember 2011 für Sie zusammengestellt, in der Hoffnung und mit dem Wunsch, dass Sie gute Angebote für sich entdecken können. Wir laden Sie in unser Geistliches Zentrum mit dem Exerzitienhaus und der Klosterkirche ein und freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen. Willkommen sind bei uns auch Gruppen, die gemeinsame Tage bei uns gestalten wollen: Frauen, Senioren, Pfarrgemeinderäte Sprechen Sie uns einfach an. P. Peter Renju Tel Sr. Erika Wimmer Tel Wir grüßen Sie aus Cham ganz herzlich und laden in unser Haus ein, zu Begegnung und Stille, zu Meditation und Stärkung des Glaubens. GEISTLICHES ZENTRUM DER REDEMPTORISTEN - Exerzitienhaus - Ludwigstraße 16, Cham Telefon / Telefax / exerzitienhaus.cham@redemptoristen.de Internet:

3 - 3 - Januar J AN U AR JAHRESWECHSEL FÜR JUNGE CHRISTEN Do (18.00 Uhr) - Sa (13.00 Uhr) Thema: "Meine Zeit steht in deinen Händen Das eine beenden, das andere anfangen mit Gott! Gemeinsam einmal anders den Jahreswechsel miteinander gestalten. Leitung: P. Peter Renju, Alexander Haas Kosten: Verdiener 110,00 Nichtverdiener 60,00 BESINNLICHE TAGE ZUM JAHRESWECHSEL Do (18.00 Uhr) - Sa (10.00 Uhr) Thema: "Alles hat seine Zeit (Koh 3) Besinnliches und Festliches zum Ausklang des alten und Anfang des neuen Jahres Leitung: Sr. Erika Wimmer, Wally Kutscher Kosten: 135,00 (EZ/DU/WC) 125,00 (DZ/DU/WC) EINZELEXERZITIEN Fr (18.00 Uhr) - So (09.00 Uhr) Ein intensiver Erfahrungsweg mit durchgängigem Schweigen, persönlicher Lebens- und Schriftmeditation, täglichem Einzelgespräch und Eucharistiefeier Leitung: Kosten: Sr. Theresia Lechner, P. Hermann Zeller 505,00 (EZ/DU/WC) (incl. Pensionskosten und 100 Kursgebühr) MEDITATIONSTAG Sa ( Uhr) Thema: "Sorgt euch nicht" Dieser Tag ist eine besondere Möglichkeit, aus dem Getriebe des Alltags auszusteigen. Besinnliche Elemente, Gebet und Stille schenken Leib und Seele eine Zeit des Aufatmens. Leitung: Sr. Erika Wimmer Kosten: 25,00 BESINNUNGSTAG FÜR MITARBEITER DER MÄNNERKONGREGATION So ( Uhr) Thema: "Der Mitarbeiter: Helfer in der Pfarrseelsorge" Leitung: P. Erich Liebl, MMC-Präses

4 - 4 - Januar EXERZITIEN FÜR FRAUEN UND MÄNNER Mo (18.00 Uhr) - Fr (09.00 Uhr) Thema: "Sende Deinen Geist aus und alles wird neu Vortragsexerzitien ohne (durchgängiges) Schweigen mit Lockerungsübungen, Singen, Gottesdienst, Bußfeier und Einzelgesprächen Leitung: P. Fritz Kästner CSsR Kosten: 220,00 (EZ/DU/WC) 210,00 (DZ/DU/WC) SEMINAR - WOCHENENDE FÜR FRAUEN Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Frau sein in der zweiten Lebenshälfte An diesem Wochenende wollen wir durch die Beschäftigung mit unseren Schattenseiten Möglichkeiten entdecken, wie wir bewusster mit unseren Schwächen umgehen und manche von ihnen sogar in Stärken umwandeln können. Spirituelle Impulse und einfache Übungen aus dem Hormonyoga führen zu einer ganzheitlichen Erfahrung hin. Leitung: Wally Kutscher, Lehrerin u. Enneagrammtrainerin Claudia Hofmann-Reischer, Yogalehrerin Kosten: 150,00 (EZ/DU/WC) 145,00 (DZ/DU/WC) F E BRUAR 2011 EXERZITIEN FÜR FRAUEN UND MÄNNER Mo (18.00 Uhr) - Fr (09.00 Uhr) Thema: "Vater unser im Himmel Vorträge und Besinnung, Gespräch untereinander und Einzelgespräche erfüllen diese Tage. Mit vielen Liedern und der täglichen Eucharistie feiern wir unser Leben mit Gott. Leitung: P. Josef Steinle CSsR, Forchheim Kosten: 220,00 (EZ/DU/WC) 210,00 (DZ/DU/WC) SEMINAR - WOCHENENDE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: Die Seele weist den Weg - Lösen und versöhnen mit Hilfe der systemischen Familientherapie - In diesem Seminar versuchen wir das, was als krisenhaft erlebt wird, aufzuschlüsseln und mit Hilfe von Aufstellungen, Skulpturarbeit und Gesprächen Lösungen zu finden. Meditative Übungen vertiefen die Wahrnehmung der inneren Prozesse. Leitung: Lisa v. Stetten, Familientherapeutin, Aystetten Kosten: 160,00 (EZ/DU/WC) 150,00 (DZ/DU/WC)

5 - 5 - Februar IN MEINEM LEIB ZUHAUSE SEIN Sa ( Uhr) Thema: "Du stärkst mir den Rücken" Ein Tag, an dem wir unserem Leib vor allem dem Rücken besondere Aufmerksamkeit schenken wollen und uns stärken lassen mit Impulsen aus der Bibel. Leitung: Sr. Petra Kropf MSsR, Heilpraktikerin, Waldkraiburg Sr. Erika Wimmer Kosten: 30,00 GLAUBENSABENDE siehe Seite 29 - KEB - Do Do Do (jeweils Uhr) Thema: "Gott ist ein Gott des Lebens Die Bibel vermittelt uns ein für uns oft neues Gottesbild. An drei Glaubensabenden wollen wir uns dem biblischen Gottesbild nähern. Menschen begegnen Gott und erfahren ihn als tragfähiges Fundament ihres Lebens. Leitung: P. Peter Renju Gesamtkosten: 15,00 BIBEL UND LOGOTHERAPIE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Die Welt ist nicht heil, aber heil-bar (V.Frankl) Wir begegnen dem faszinierenden Menschenbild des Psychotherapeuten und Philosophen Viktor E. Frankl und bringen es in Beziehung zur Frohen Botschaft. Dabei entdecken wir einen heilsamen Weg. Leitung: Hubertus J. A. Grandy, Regensburg Erwachsenenbildner, Logo- und Paartherapeut Sr. Erika Wimmer Kosten: 230,00 (EZ/DU/WC) 215,00 (DZ/DU/WC) BIBLIODRAMA - TAG Sa ( Uhr) Thema: "Das Leben ruft Das Bibliodrama bietet die Möglichkeit, Gott und sich selbst im Spiegel biblischer Geschichten neu zu begegnen. Leitung: P. Hans Rehmet CSsR Sr. Karola Kückelmann MSsR grad. BibliodramaleiterIn Kosten: 30,00

6 - 6 - Februar SEMINAR MEDIENARBEIT - KEB - Fr (18.00 Uhr) - So (15.00 Uhr) Thema: "Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich gestalten, Strategien kennen, verstehen und umsetzen: Analyse und Medien-Training für alle, die mit Öffentlichkeitsarbeit zu tun haben. Leitung: Clemens Prokop, Autor, Musikproduzent, Journalist P. Peter Renju Kosten: 135,00 (EZ/DU/WC) 125,00 (DZ/DU/WC) KLOSTERTAG - IMPULSE AUS DEM KLÖSTERLICHEN LEBEN Sa ( Uhr) Thema: "Gott war immer bei mir Sie sind eingeladen, sich von Impulsen aus dem klösterlichen Leben für den Alltag inspirieren zu lassen. Leitung: P. Emmeran Trägler CSsR, Maria Bürger Kosten: 25,00 BESINNUNGSTAG FÜR JUBELSODALEN DER MÄNNERKONGREGATION (25 / 40 / 50 / 60 JAHRE) So ( Uhr) Leitung: P. Erich Liebl, MMC-Präses SCALA - TREFF siehe Seite 29 Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Junge Christen treffen sich, um gemeinsam über den Glauben zu sprechen, zu beten, zu feiern. Wenn Du auf der Suche bist nach Deinem Weg, nach Deiner Berufung, dann bist Du bei uns richtig. Leitung: P. Peter Renju SAKRALER TANZ UND MEDITATION - KEB - Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Tanzen träumen Tiefe spüren Im Tanz werden wir eins mit uns selbst und mit Gott. Singen und Tanzen tun unserer Seele gut. In der Meditation (4 x 20 Minuten) erfahren wir Stille. Br. Georg unterrichtet seit vielen Jahren sakrale Tänze zu Liedern verschiedener Länder und zu klassischer Musik. Bitte mitbringen: Leichte Schuhe oder Socken! Leitung: Br. Georg Schmaußer, Franziskaner, Dietfurt Kosten: 140,00 (EZ/DU/WC) 130,00 (DZ/DU/WC)

7 - 7 - März M ÄR Z DIALOG DER RELIGIONEN -ausgebucht- - KEB - Fr (18.00 Uhr) - Mi (09.30 Uhr) Thema: In Harmonie mit dem Göttlichen Wer bin ich? Mit dieser Frage versuchten die indischen Meister nach innen zu schauen. In geistiger Versenkung haben sie eine tiefe Harmonie mit dem Göttlichen erfahren. Aus dieser Erfahrungstiefe verfassten sie die Upanishaden. Ein Eintauchen in die Upanishaden kann den Christen helfen, die geistigen Horizonte zu erweitern und die mystische Dimension der christlichen Spiritualität zu beleben. Leitung: P. Dr. Sebastian Painadath SJ, Indien Kosten: 330,00 (EZ/DU/WC) 310,00 (DZ/DU/WC) Ihre Anmeldung gilt erst nach einer Anzahlung von 100, 00 per Überweisung als bestätigt. BESINNUNGSWOCHENENDE FÜR JUNGE CHRISTEN ( Jahre) Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Mit Jesus das Leben wagen Die Fastenzeit als Chance erkennen, zum Leben zu finden so wie Jesus es versteht. Leitung: P. Peter Renju, Alexander Haas Sr. Christine Erdinger MSsR Kosten: 55,00 EINSTIMMUNG IN DIE FASTENZEIT -für alle Altersgruppen- Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Zur Freiheit finden Wie kann die Fastenzeit zu einer Zeit werden, die wir als Geschenk erleben, weil sie uns zu mehr Freiheit und Freude führt? Dieses Wochenende ist für alle, die die österliche Bußzeit bewusst leben und ihren Sinn neu entdecken oder vertiefen wollen. Leitung: Sr. Erika Wimmer Kosten: 120,00 (EZ/DU/WC) 110,00 (DZ/DU/WC) EINKEHRTAG FÜR MÄNNER Sa ( Uhr) Leitung: Domkap. Hubbauer, Diakon Dr. Markus Hundeck Kosten: 20,00

8 - 8 - März GEMEINSAME GLAUBENSTAGE Mo (18.00 Uhr) - Fr (09.00 Uhr) Thema: "Meinen Glauben erneuern Die Frage nach dem Glauben stellt sich immer neu. In Vorträgen, Gesprächen, im Blick in die Heilige Schrift, im Beten und Feiern neu die stärkende und froh machende Kraft des Glaubens erfahren. Leitung: P. Peter Renju Kosten: 220,00 (EZ/DU/WC) 210,00 (DZ/DU/WC) EXERZITIEN IM ALLTAG siehe Seite 30 Di Di Di Di Di jeweils ( Uhr) Thema: "Ich bin da Diese Exerzitien sind ein Weg, Gott mitten im alltäglichen Leben zu suchen! Zu dieser Weise der Exerzitien gehören täglich eine persönliche Gebetszeit und ein wöchentliches Treffen aller TeilnehmerInnen. Leitung: Sr. Erika Wimmer Kosten: 25,00 ORIENTIERUNGSTAGE FÜR MÄDCHEN AB 12 JAHREN Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Wie ein Fisch im Wasser Leitung: Sr. M. Gunda Reichold, Sr. M. Monika Schulze Kosten: 55,00 MEDITATIONSTAG Sa ( Uhr) Thema: "Du bist gesegnet ein Segen sollst du sein" (Gen 12) Mit besinnlichen Elementen, Stille und Gebet einen Tag in der Fastenzeit bewusst gestalten und zu einer biblisch begründeten Gelassenheit finden. Leitung: Sr. Erika Wimmer Kosten: 25,00 MEDITATIONSTAG So ( Uhr) Thema: "Du bist gesegnet ein Segen sollst du sein" (Gen 12) Mit besinnlichen Elementen, Stille und Gebet einen Tag in der Fastenzeit bewusst gestalten und zu einer biblisch begründeten Gelassenheit finden. Leitung: Sr. Erika Wimmer Kosten: 25,00

9 - 9 - März EINKEHRTAG FÜR PFARRHAUSFRAUEN Di ( Uhr) Leitung: P. Peter Renju Kosten: 25,00 EINKEHRTAG - GEBETSGEMEINSCHAFT FÜR BERUFE DER KIRCHE Mi ( Uhr) Leitung: Berufe der Kirche - Diözese Regensburg Kosten: 20,00 EINKEHRTAG - GEBETSGEMEINSCHAFT FÜR BERUFE DER KIRCHE Do ( Uhr) Leitung: Berufe der Kirche - Diözese Regensburg Kosten: 20,00 SCHWEIGE - WOCHENENDE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Durstig nach Leben Wir laden ein, aus dem Lärm des Alltags herauszutreten und in der Stille auf die Bewegungen des Lebens und Gottes Stimme zu hören! Zeiten für persönliche Besinnung und Erholung sowie gemeinsame Elemente (kreativer Umgang mit Bibeltexten, Entspannungsübungen, Meditation und Gebet) prägen dieses Wochenende. Leitung: Sr. Erika Wimmer Kosten: 120,00 (EZ/DU/WC) 110,00 (DZ/DU/WC) BESINNUNGSTAG FÜR EHRENAMTLICHE IN DER GEMEINDE LEKTOREN - KOMMUNIONHELFER - PGR Sa ( Uhr) Thema: "Miteinander Kirche sein Leitung: P. Peter Renju Kosten: 25,00 EINKEHRTAG FÜR MÄNNER So ( Uhr) Leitung: Domkap. Hubbauer, Diakon Dr. Markus Hundeck Kosten: 20,00

10 März FASTENWOCHE MIT REISFASTEN UND STILLE So (18.00 Uhr) - Sa (13.00 Uhr) Thema: "Auf seinem Weg" (Lk 13, 22) Der Lebensweg Jesu, wie ihn Lukas zeichnet, wird uns durch die stillen Tage begleiten und durch Übungen aus der CranioSacral Therapie, durch biblische Vorträge, Meditation und die Praxis des Jesus-Gebetes seine Vertiefung finden. Leitung: P. Hermann Zeller, Sr. Theresia Lechner Andrea Schanzer, Heilpraktikerin, München Kosten: 320,00 (EZ/DU/WC) 310,00 (DZ/DU/WC) AP R I L 2011 MÄRCHEN - WOCHENENDE - KEB - Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Das singende, springende Löweneckerchen Erlösung durch Liebe An diesem Wochenende werden wir - losgelöst vom Alltag - den heilenden Elementen des Märchens Das singende, springende Löweneckerchen nachspüren. Wir erleben, wie angstfreie Liebe sogar ein wildes Tier zähmen und erlösen, ihm sogar die Menschlichkeit schenken kann. Leitung: Anna Frisch, Fam.-Therapeutin, Lam Sabine Siegmund, Tanzlehrerin, Beratzhausen Gottesdienst: P. Peter Renju Kosten: 150,00 (EZ/DU/WC) 140,00 (DZ/DU/WC) EINKEHRTAG FÜR MÄNNER So ( Uhr) Leitung: Domkap. Hubbauer, Diakon Dr. Markus Hundeck Kosten: 20,00 VORÖSTERLICHER TAG FÜR SENIOR(INN)EN Di ( Uhr) Thema: "Durch seine Wunden sind wir geheilt" Leitung: P. Emmeran Trägler CSsR, Maria Bürger Kosten: 25,00

11 MEDITATIONSTAG April Mi ( Uhr) Thema: "Du bist gesegnet ein Segen sollst du sein" (Gen 12) Mit besinnlichen Elementen, Stille und Gebet einen Tag in der Fastenzeit bewusst gestalten und zu einer biblisch begründeten Gelassenheit finden. Leitung: Sr. Erika Wimmer Kosten: 25,00 EINKEHRTAG FÜR FRAUEN Mi ( Uhr) Leitung: Frauenseelsorge Regensburg Kosten: 20,00 EINKEHRTAG FÜR FRAUEN Do ( Uhr) Leitung: Frauenseelsorge Regensburg Kosten: 20,00 BESINNUNGSWOCHENENDE FÜR JUNGE CHRISTEN Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "lebendig werden Leitung: P. Jens Bartsch CSsR, Schönenberg Kosten: 55,00 EINSTIMMUNG IN DIE KARWOCHE MUSIKALISCHE ENTDECKUNGSREISE FÜR JUNGE ERWACHSENE Fr (18.00 Uhr) - So (15.00 Uhr) Thema: "Das Leben von Ostern her sehen: Leiden und Auferstehung - eine musikalische Spurensuche Das Wochenende richtet sich an alle, die gerne Musik hören und Lust haben, gemeinsam Neuland zu betreten. Besondere Kenntnisse oder Fähigkeiten sind nicht nötig. Leitung: Clemens Prokop, Autor, Musikproduzent, Journalist P. Peter Renju Kosten: 80,00

12 April KINDERFEST IM KLOSTER Sa ( Uhr) mit heiteren Spielen und Überraschungen in Garten und Räumen des Exerzitienhauses Kinder im Alter bis 12 Jahren sind zusammen mit ihren Eltern bzw. Großeltern herzlich eingeladen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Getränken, Kaffee und Klosterkuchen Uhr Familiengottesdienst in der Klosterkirche Leitung: Sr. Erika Wimmer, P. Peter Renju u. Mitarbeiterkreis M AI 2011 MUSIKALISCHE ENTDECKUNGSREISE FÜR JUNGE ERWACHSENE Fr (18.00 Uhr) - So (15.00 Uhr) Thema: "Faszinierende Frau: MARIA - eine musikalische Spurensuche - Das Wochenende richtet sich an alle, die gerne Musik hören und Lust haben, gemeinsam Neuland zu betreten. Besondere Kenntnisse oder Fähigkeiten sind nicht nötig. Leitung: Clemens Prokop, Autor, Musikproduzent, Journalist P.Peter Renju Kosten: 80,00 KINDERTAG (7 12 Jahre) Sa ( Uhr) Thema: "Gott ruft uns Gott hat sich für Dein Leben etwas Großartiges ausgedacht. Dafür ruft er jeden einzelnen und uns als Gemeinschaft. Davon wollen wir hören, es mit Jesus feiern und miteinander leben. Leitung: P. Bernhard Bossert CSsR Kosten: 10,00 pro Kind 15,00 pro Erwachsener ENNEAGRAMM-TAG ZUM KENNENLERNEN - KEB - Sa ( Uhr) Das Enneagramm richtet sich an Menschen, die sich und andere besser kennen lernen wollen. Die dadurch gewonnene Menschenkenntnis hilft im Umgang miteinander. Leitung: Wally Kutscher, Enneagrammtrainerin (ÖAE),Cham Kosten: 32,00

13 MÄNNER-WOCHENENDE Mai Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Elija, iss und trink, sonst ist der Weg zu weit für dich" >Im leisen Windhauch können wir Gott begegnen. >In der Gestalt des Propheten Elija können wir uns selbst und unser Leben entdecken und erfahren dabei Gottes helfende und heilende Nähe. Leitung: Georg Schmelmer, Gestaltpäd.u.Pastoralberater(IGB) P.Peter Renju Kosten: 135,00 (EZ/DU/WC) 125,00 (DZ/DU/WC) BIBLISCHES WOCHENENDE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Lebendig ist Gottes Wort" Die Bibel birgt einen großen Schatz an Lebens- und Glaubenserfahrung. Mit ihrer Hilfe können wir in unserem eigenen Leben Spuren Gottes entdecken. An diesem Wochenende wollen wir verschiedene Wege ausprobieren, die uns einen neuen Zugang zur Bibel eröffnen. Leitung: P. Hans Hütter CSsR, Eggenburg Sr. Erika Wimmer Kosten: 135,00 (EZ/DU/WC) 125,00 (DZ/DU/WC) SYSTEMISCHE LÖSUNGEN IN FAMILIEN Sa ( Uhr) Thema: "Leben und lieben im Einklang mit der Seele Eingeladen sind Menschen, die einen neuen Zugang zu ihrem Leben finden möchten. Leitung: Tatjana Pinzer, Psychotherapeutin HPG, Karlsfeld Kosten: für Aufsteller 85,00 für Beobachter oder Stellvertreter 45,00 HAUPTFEST DER MÄNNERKONGREGATION So und Uhr Gottesdienst Uhr Hauptkonvent SCALA - TREFF siehe Seite 29 Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Junge Christen treffen sich, um gemeinsam über den Glauben zu sprechen, zu beten, zu feiern. Wenn Du auf der Suche bist nach Deinem Weg, nach Deiner Berufung, dann bist Du bei uns richtig. Leitung: P. Peter Renju

14 LEBENSBERATUNG Mai Fr (18.00 Uhr) - So (15.00 Uhr) Thema: "Wenn das Leben mich fordert... und ich nicht recht weiß, was jetzt dran ist, was mich innerlich hindert und was mich weiterbringt, habe ich die Möglichkeit, mich zusammen mit anderen auf Entdeckungsreise zu begeben. Die Kursbegleiter bringen ihre Erfahrung in geistlicher Begleitung, Supervision, Aufstellungsarbeit und Lebensberatung mit. Leitung: P. Dr. Hans Schalk CSsR, Sr. Erika Wimmer Kosten: 145,00 (EZ/DU/WC) 135,00 (DZ/DU/WC) YOGA UND MEDITATION - KEB - Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Bewegung - Atem - Stille An diesem Wochenende werden Sie angeleitet, wie Sie zu Hause Yoga üben und in den Alltag integrieren können. Yoga spricht den ganzen Menschen an, trägt zur persönlichen Entwicklung bei und ist an keine Altersgrenze gebunden. Leitung: Josefine Schauer-Deser, Yoga-Lehrerin BDY/EYU Kosten: 170,00 (EZ/DU/WC) 160,00 (DZ/DU/WC) KLOSTERTAG - IMPULSE AUS DEM KLÖSTERLICHEN LEBEN Sa ( Uhr) Thema: "Täglich neu ist seine Gnad Sie sind eingeladen, sich von Impulsen aus dem klösterlichen Leben für den Alltag inspirieren zu lassen. Leitung: P. Emmeran Trägler CSsR, Maria Bürger Kosten: 25,00 PFINGSTLICHES WOCHENENDE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Mit Gottes Geist leben Gottes Geist wird oft als die unbekannte Seite Gottes erlebt. Mit der Bibel wollen wir einen neuen Zugang zum Hl. Geist und seinem Wirken finden. Leitung: P. Peter Renju Kosten: 120,00 (EZ/DU/WC) 110,00 (DZ/DU/WC)

15 Mai EINZELEXERZITIEN Fr (18.00 Uhr) - So (09.00 Uhr) Ein intensiver Erfahrungsweg mit durchgängigem Schweigen, persönlicher Lebens- und Schriftmeditation, täglichem Einzelgespräch und Eucharistiefeier Leitung: Kosten: Sr. Erika Wimmer, Sr. Barbara Bierler MSsR 505,00 (EZ/DU/WC) (incl. Pensionskosten und 100 Kursgebühr) J U NI 2011 MEDITATION FÜR ALLE Mi (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Weg in die innere Stille" Ein Schweigekurs, der über Atem, Entspannung, stillem Sitzen und Vorträgen aus der christlichen Mystik zur inneren Stille führt. Stilles, waches Dasein erneuert das Leben und schenkt mehr Präsenz im Alltag. Leitung: P. Hermann Zeller, Sr. Theresia Lechner Josefine Schauer-Deser, Yoga-Lehrerin BDY/EYU Kosten: 245,00 (EZ/DU/WC) 235,00 (DZ/DU/WC) KLOSTER AUF ZEIT FÜR JUNGE ERWACHSENE Di (12.00 Uhr) - Sa (09.00 Uhr) "Kloster auf Zeit" Elemente dieser Tage sind die Feier der Liturgie und des Stundengebetes, das Kennenlernen von verschiedenen Gebetsformen, Austausch und Gespräch, Zeit für sich, Leben Beten Arbeiten in Gemeinschaft. Leitung: P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer Kosten: Verdiener: 150,00 (EZ/DU/WC) Nichtverdiener: 70,00 WANDER- UND WALLFAHRTSTAGE IM BAYERISCHEN WALD IN DER PFINGSTWOCHE Di (18.00 Uhr) - Sa (09.00 Uhr) Sanfte, ruhige Hügel im Bayerischen Wald laden uns ein. Sie ziehen unsere Schritte an. Die Natur und die Gemeinschaft im Glauben erschließen uns den Reichtum der alten Chamer Kulturlandschaft. Wer gerne einige Stunden täglich wandert und altehrwürdige Stätten besucht, ist herzlich eingeladen. Bitte eine gute Wanderausrüstung mitbringen! Leitung: P. Bernhard Bossert CSsR Kosten: 170,00 (EZ/DU/WC) 160,00 (DZ/DU/WC)

16 GLAUBENSTAGE Juni Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Was verdankt die Menschheit dem Christentum - z.b. das Verständnis von Zeit; Bewertung der Arbeit; Emanzipation des Menschen, insbesondere der Frauen und Kinder; Umgang mit Randgruppen der Gesellschaft usw. Leitung: P. Heinz Gerstle CSsR, München Kosten: 130,00 (EZ/DU/WC) 120,00 (DZ/DU/WC) EINFÜHRUNG IN DIE LITURGIE UND SPIRITUALITÄT DER OSTKIRCHE - KEB - Sa (ab Uhr) - So (bis Uhr) Thema: "Einführungstag in die Liturgie und Spiritualität der Ostkirche (Samstag) "Feier der ostkirchlichen Liturgie um Uhr in der Klosterkirche (Sonntag) Die Spiritualität, die in der Liturgie zum Ausdruck gebracht wird, ist das Herzstück des Lebens der Ostkirche. Glaube und Leben, Dogma und Frömmigkeit, Mystik und Theologie sind die Inhalte der Liturgie und der Spiritualität. Die im Rahmen des Wochenendes gefeierte hl. Chrysostomus-Liturgie soll den Teilnehmern ermöglichen, in Berührung mit der Schatzkammer der Spititualität der Ostkirche zu kommen. Es besteht die Möglichkeit teilzunehmen: Nur am Samstag ( Uhr) Kosten: 40,00 Am Sonntag in der Klosterkirche ( Uhr) Leitung: P. Andrij Rak CSsR Ukraine / Innsbruck Sr. Jelena Herasym MSsR, Ukraine / München Kosten für vollständige Teilnahme von Sa (09.30 Uhr) - So (13.00 Uhr): 80,00 (EZ/DU/WC) 70,00 (DZ/DU/WC) DAS ENNEAGRAMM ALS - KEB - PERSÖNLICHKEITSMODELL GRUNDKURS Do (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Das Enneagramm ist eine Typenlehre mit spirituellen Wurzeln, die neun verschiedene Charaktere beschreibt. Es richtet sich an Menschen, die sich und andere besser verstehen lernen wollen. Die dadurch gewonnene Menschenkenntnis hilft im privaten wie beruflichen Umgang miteinander und fördert die Toleranz gegenüber denen, die anders sind. Leitung: Wally Kutscher, Enneagrammtrainerin (ÖAE),Cham Kosten: 185,00 (EZ/DU/WC) 175,00 (DZ/DU/WC)

17 ATEM- UND LOGOTHERAPIE Juni Do (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "...auf dem Weg, sich selbst zu entdecken und den Sinn zu finden Es ist das Sich-Verlieren im Alltag, die Zerstreutheit und der Verlust der Achtsamkeit, was uns unsere Kraft raubt und die Lebensorientierung nimmt. In diesem ganzheitlich ausgerichteten Seminar sind die Schwerpunkte: Atem- und Körperübungen, Impulse aus heiligen Texten, ein einfühlsames Zuhören, ein Einüben des achtsamen Gesprächs, Meditation, Singen und Tanzen. Leitung: Theresa Michel, Regensburg Atem- und Familientherapeutin, Heilpraktikerin Hubertus J.A.Grandy, Regensburg Erwachsenenbildner, Logo- und Paartherapeut Kosten: 335,00 (EZ/DU/WC) 325,00 (DZ/DU/WC) BIBELKURS siehe Seite 30 - KEB - Sa ( Uhr) und vier Abende Do Do Do Do Thema: "Den Schatz in der Bibel neu entdecken Dieser Kurs gibt eine Einführung in biblisches Grundwissen eine Grundlage, um den Schatz der biblischen Botschaft neu zu entdecken und daraus Kraft zu schöpfen. An den einzelnen Abenden stehen die vier Evangelien im Mittelpunkt. Leitung: P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer Gesamtkosten: 45,00 URLAUBSWOCHE FÜR SENIOR(INN)EN Mo (18.00 Uhr) - Mo (09.30 Uhr) Mit Begegnung und Austausch, religiösen Impulsen und Gottesdiensten, Ausflügen und gemeinsamen Abenden Leitung: Rita und Gerd Schäffer Kosten: 355,00 (EZ/DU/WC) 330,00 (DZ/DU/WC) J ULI 2011 BESINNUNGSTAGE FÜR FRAUEN UND MÄNNER Fr (18.00 Uhr) - So (13.30 Uhr) Thema: "Ich habe nur das Jetzt, um Dich zu lieben Ein Wort der kleinen hl. Theresia. Es ist ein Kunststück, die Augenblicke voll und ganz zu leben. Und in unseren Herzen breitet sich Friede aus.

18 Leitung: Kosten: Juli Wir erspüren Wege dazu und üben diesen Lebensstil ein. P. Bernhard Bossert CSsR 120,00 (EZ/DU/WC) 110,00 (DZ/DU/WC) LEBEN AUS DER BIBEL - KEB - Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Leben mit den Psalmen Freude und Trauer, Sorgen und Sehnsucht begleiten uns täglich. Die Psalmen sind in diesem Sinn Ausdruck der Suche nach Gott. In allen Lebenslagen dürfen wir dem Gott des Lebens begegnen. Einführung in die Psalmen Gespräch und Austausch Leitung: Dekan Dr. Sven van Meegen Heidenheim - Niederstotzingen Kosten: 135,00 (EZ/DU/WC) 125,00 (DZ/DU/WC) ATEMRHYTHMUS LEBENSRHYTHMUS Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) - Ein Wochenende zum Loslassen und Aufatmen - Atem ist Leben; wie wir atmen, so leben wir: Kurzoder langatmig, hektisch oder gelassen, außer Atem oder in Verbindung mit dem Atem, sprich mit dem Leben. Mit Atem- und Körperübungen nach der Methode von Prof. I. Middendorf <der erfahrbare Atem> lernen Sie zu entspannen, den eigenen Atemrhythmus wahrzunehmen und die Bedeutung der Atemphasen (einatmen ausatmen Pause) zu erfahren. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken und Wanderschuhe mitbringen! Leitung: Kosten: Martha Sammer, Dipl. Atempädagogin 175,00 (EZ/DU/WC) 165,00 (DZ/DU/WC) incl. Kursgebühr EIN ANGEBOT FÜR ENGAGIERTE IN DER KLJB siehe Seite 33 Fr (18.00 Uhr) - So (09.00 Uhr) Thema: "Auf dich kommt es an Leitung: Richard Steffke, Sr. Erika Wimmer SCALA - TREFF siehe Seite 29 Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Junge Christen treffen sich, um gemeinsam über den Glauben zu sprechen, zu beten, zu feiern. Wenn Du auf der Suche bist nach Deinem Weg, nach Deiner Berufung, dann bist Du bei uns richtig. Leitung: P. Peter Renju

19 August AU G U S T 2011 EINZELEXERZITIEN Fr (18.00 Uhr) - So (09.00 Uhr) Ein intensiver Erfahrungsweg mit durchgängigem Schweigen, persönlicher Lebens- und Schriftmeditation, täglichem Einzelgespräch und Eucharistiefeier Leitung: Sr. Erika Wimmer P. Hermann Zeller, Sr. Theresia Lechner Kosten: 505,00 (EZ/DU/WC) (incl. Pensionskosten und 100 Kursgebühr) WEGE - EXERZITIEN Fr (18.00 Uhr) - Mi (13.00 Uhr) Thema: "Du führst mich an Wasser des Lebens Gehen - Schweigen - Impulse aus der Natur und der Hl. Schrift - Austausch - Eucharistiefeier Leitung: Ingrid Flaskamp, Wasserburg/Inn Kosten: 260,00 (EZ/DU/WC) 235,00 (DZ/DU/WC) SEPTE M BE R 2011 EINFACH LEBEN siehe Seite 33 Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "miteinander unterwegs" Leitung: Sr. Erika Wimmer KLOSTERFEST So KIRCHWEIHFEST Uhr Eucharistiefeier in der Klosterkirche; anschließend sind Sie eingeladen zum Klosterfest in den Klostergarten und in das Haus. ERHOLUNGSWOCHE FÜR JUNG-SENIOREN Mo (18.00 Uhr) - So (09.30 Uhr) Thema: "Heilsames miteinander erleben Mit Vorträgen aus der Naturheilkunde und der Hl. Schrift, mit praktischen Anwendungen, Wanderungen, Austausch und Gottesdienstfeier. Leitung: Sr. Theresia Lechner, P. Hermann Zeller Sr. Petra Kropf MSsR, Naturheilpraktikerin, Gars/Inn Kosten: 330,00 (EZ/DU/WC) 310,00 (DZ/DU/WC)

20 LEBENSBERATUNG September Fr (18.00 Uhr) - So (15.00 Uhr) Thema: "Wenn das Leben mich fordert... und ich nicht recht weiß, was jetzt dran ist, was mich innerlich hindert und was mich weiterbringt, habe ich die Möglichkeit, mich zusammen mit anderen auf Entdeckungsreise zu begeben. Die Kursbegleiter bringen ihre Erfahrung in geistlicher Begleitung, Supervision, Aufstellungsarbeit und Lebensberatung mit. Leitung: P. Dr. Hans Schalk CSsR, Sr. Erika Wimmer Kosten: 145,00 (EZ/DU/WC) 135,00 (DZ/DU/WC) GLAUBENSTAGE Mo (18.00 Uhr) Fr (09.00 Uhr) Thema: "Fürchte dich nicht! Ich habe dich beim Namen gerufen. Du gehörst mir." Vortragsexerzitien ohne (durchgängiges) Schweigen mit Lockerungsübungen, Singen, Gottesdienst, Bußfeier und Einzelgesprächen Leitung: P. Fritz Kästner CSsR Kosten: 220,00 (EZ/DU/WC) 210,00 (DZ/DU/WC) ENNEAGRAMM - AUFBAUKURS - KEB - Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Die Subtypenlehre des Enneagramms drei Arten mit unseren Ängsten umzugehen -Grundkurs vorausgesetzt- Nach dieser Lehre gibt es in jedem Enneagramm- Muster drei verschiedene Weisen, wie wir uns instinktiv absichern: den Selbsterhaltungs-, den Beziehungs- und den Gemeinschafts-Instinkt. Wir lernen im Kurs die drei Instinkt-Typen kennen und erfahren mit Hilfe von einfachen Übungen ihre spezifischen Ausprägungen, die unsere je eigene Typstruktur noch genauer charakterisieren. Spirituelle Impulse führen zu einer ganzheitlichen Erfahrung hin. Leitung: Wally Kutscher, Enneagrammtrainerin (ÖAE),Cham Elke Kauschinger, Enneagrammtrainerin, Patersdorf Kosten: 170,00 (EZ/DU/WC) 160,00 (DZ/DU/WC)

21 September GLAUBENSKURS - EINFÜHRUNGSTAG siehe Seite 32 - KEB - Sa ( Uhr) mit weiteren 3 Abenden und einem Abschlusstag Thema: "Leben aus der Beziehung zum lebendigen Gott Ein Kurs für alle, die nach dem vollen Leben suchen und mehr vom christlichen Glauben wissen wollen. Inhaltliche Impulse, persönliche Zeiten und gemeinsamer Austausch sowie Zeiten des Betens sind Elemente dieser Tage und Abende. Leitung: Sr. Erika Wimmer, P. Peter Renju Kosten: 65,00 (incl. 3 Abende) EINZELEXERZITIEN Mo (14.00 Uhr) - Sa (13.00 Uhr) Ein intensiver Erfahrungsweg mit durchgängigem Schweigen, persönlicher Lebens- und Schriftmeditation, täglichem Einzelgespräch und Eucharistiefeier Leitung: Sr. Erika Wimmer, Pfr. Josef Mayer Kosten: 285,00 (EZ/DU/WC) MÄRCHEN WOCHENENDE - KEB - Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Der goldene Vogel wenn die Seele singt An diesem Wochenende werden wir - losgelöst vom Alltag - den heilenden Elementen des Märchens Der goldene Vogel nachspüren. Wir gehen der Spur der verlorenen goldenen Äpfel und des goldenen Vogels nach. Nur wer wachsam ist und dem Richtigen vertraut, bei dem wird der goldene Vogel bleiben und singen. Leitung: Anna Frisch, Fam.-Therapeutin, Lam Sabine Siegmund, Tanzlehrerin, Beratzhausen Gottesdienst: P. Peter Renju Kosten: 150,00 (EZ/DU/WC) 140,00 (DZ/DU/WC) SCALA - TREFF siehe Seite 29 Fr (18.00 Uhr) - Mo (13.00 Uhr) Junge Christen treffen sich, um gemeinsam über den Glauben zu sprechen, zu beten, zu feiern. Wenn Du auf der Suche bist nach Deinem Weg, nach Deiner Berufung, dann bist Du bei uns richtig. Leitung: P. Peter Renju

22 Oktober O K TO BE R BESINNUNGSTAG FÜR EHRENAMTLICHE IN DER GEMEINDE LEKTOREN - KOMMUNIONHELFER - PGR Sa ( Uhr) Thema: "Den Glauben weitergeben Leitung: P. Peter Renju Kosten: 25,00 IN MEINEM LEIB ZUHAUSE SEIN Sa ( Uhr) Thema: "Atem ist Leben" Ein Tag, an dem wir unserem Leib besondere Aufmerksamkeit schenken wollen und uns stärken lassen mit Impulsen aus der Bibel. Leitung: Sr. Petra Kropf MSsR, Heilpraktikerin, Waldkraiburg Sr. Erika Wimmer Kosten: 30,00 BESINNUNGSTAG FÜR OBMÄNNER DER MÄNNERKONGREGATION So ( Uhr) Thema: "Unser Auftrag unsere Antwort Leitung: P. Erich Liebl, MMC-Präses ORIENTIERUNGSTAGE FÜR MÄDCHEN AB 12 JAHREN Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Wunder gibt es immer wieder Leitung: Sr. M. Gunda Reichold, Sr. M. Monika Schulze Kosten: 55,00 WOCHENENDE FÜR FRAUEN AUCH IN GRUPPEN Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Wie viele Brote habt ihr? Am Beispiel der Witwe von Sarepta spüren wir unserem Leben nach. Ein Wochenende für Frauen, die neu Kraft schöpfen wollen. (Bis zu 20 TN) Leitung: Sr. Edigna Menhard MSsR Kosten: 130,00 (EZ/DU/WC) 120,00 (DZ/DU/WC)

23 Oktober YOGA TAG - KEB - Sa ( Uhr) Thema: "Bewegung - Atem - Stille Für alle, die Yoga kennen lernen oder neu in ihr Leben integrieren möchten. Geeignet für Frauen und Männer aller Altersstufen, die im Geist jung und beweglich geblieben sind. Leitung: Josefine Schauer-Deser, Yoga-Lehrerin BDY/EYU Kosten: 50,00 (Kursgebühren und Verpflegung) PRIESTEREXERZITIEN Mo (18.00 Uhr) - Fr (10.00 Uhr) Thema: "Glaubend unterwegs mit Menschen unserer Zeit Leitung: P. Hans Rehmet CSsR, Gars Kosten: 230,00 (EZ/DU/WC) GLAUBENSTAGE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Des Christenmenschen Glück - Das Glück Jesu Glück entdecken, vor allem mit den Augen des Glaubens Glück finden im eigenen Ich Glück finden in der Kirche Leitung: P. Heinz Gerstle CSsR, München Kosten: 130,00 (EZ/DU/WC) 120,00 (DZ/DU/WC) BIBLIODRAMA - WOCHENENDE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Ihr seid das Licht der Welt Zumutung oder Zusage? - Das Bibliodrama bietet die Möglichkeit, Gott und sich selbst im Spiegel biblischer Geschichten neu zu begegnen. Gemeinsam mit anderen erleben Sie eine Bibelstelle und bestimmen selbst Ihre Rolle. Die Elemente und Ausdrucksformen sind: Rollenspiel, Gebärde, Tanz, Gestaltung mit Ton oder Masken. Leitung: P. Hans Rehmet CSsR Sr. Karola Kückelmann MSsR grad. BibliodramaleiterIn Kosten: 130,00 (EZ/DU/WC) 120,00 (DZ/DU/WC) EINKEHRTAG - GEBETSGEMEINSCHAFT FÜR BERUFE DER KIRCHE Sa ( Uhr) Leitung: Berufe der Kirche - Diözese Regensburg Kosten: 20,00

24 Oktober EINKEHRTAG - GEBETSGEMEINSCHAFT FÜR BERUFE DER KIRCHE So ( Uhr) Leitung: Berufe der Kirche - Diözese Regensburg Kosten: 20,00 MEDITATIONSTAG Mi ( Uhr) Thema: "Morgenstern der finstern Nacht" Dieser Tag ist eine besondere Möglichkeit, aus dem Getriebe des Alltags auszusteigen. Besinnliche Elemente, Gebet und Stille schenken Leib und Seele eine Zeit des Aufatmens. Leitung: Sr. Erika Wimmer Kosten: 25,00 SAKRALER TANZ UND MEDITATION - KEB - Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Im Tanz wird der Mensch ganz Im Tanz werden wir eins mit uns selbst und mit Gott. Singen und Tanzen tun unserer Seele gut. In der Meditation (4 x 20 Minuten) erfahren wir Stille. Br.Georg unterrichtet seit vielen Jahren sakrale Tänze zu Liedern verschiedener Länder und zu klassischer Musik. Bitte mitbringen: Leichte Schuhe oder Socken! Leitung: Br. Georg Schmaußer, Franziskaner, Dietfurt Kosten: 145,00 (EZ/DU/WC) 135,00 (DZ/DU/WC) GLAUBENSKURS ABSCHLUSSTAG - KEB - Sa ( Uhr) Thema: "Miteinander im Glauben unterwegs Leitung: Sr. Erika Wimmer, P. Peter Renju Kosten: 25,00 EXERZITIEN - EINFACH LEBEN So (18.00 Uhr) - Fr (13.00 Uhr) Leitung: Sr. Erika Wimmer N OVEMBE R 2011 MEDITATION FÜR ALLE siehe Seite 33 Mi (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Weg in die innere Stille" Ein Schweigekurs, der über Atem, Entspannung, stillem Sitzen und Vorträgen aus der christlichen Mystik zur inneren Stille führt. Stilles, waches Dasein erneuert das Leben und schenkt mehr Präsenz im Alltag.

25 Leitung: Kosten: November P. Hermann Zeller, Sr. Theresia Lechner Josefine Schauer-Deser, Yoga-Lehrerin BDY/EYU 245,00 (EZ/DU/WC) 235,00 (DZ/DU/WC) TAG FÜR TRAUERNDE Sa ( Uhr) Thema: "Die Liebe ist stärker als der Tod" Ein Tag, an dem wir mit anderen zusammen aushalten, dass ein lieber Mensch verstorben ist. Austausch und besinnliche Elemente können helfen, mit dem Abschied umzugehen. Leitung: P. Peter Renju Kosten: 25,00 WOCHENENDE FÜR JUNGE CHRISTEN (12 16 JAHRE) Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Schau mal, was in dir steckt Leitung: P. Peter Renju Kosten: 55,00 MEDITATIONSTAG Sa ( Uhr) Thema: "Morgenstern der finstern Nacht" Dieser Tag ist eine besondere Möglichkeit, aus dem Getriebe des Alltags auszusteigen. Besinnliche Elemente, Gebet und Stille schenken Leib und Seele eine Zeit des Aufatmens. Leitung: Sr. Erika Wimmer Kosten: 25,00 SYSTEMISCHE LÖSUNGEN IN FAMILIEN Sa ( Uhr) Thema: "Leben und lieben im Einklang mit der Seele Eingeladen sind Menschen, die einen neuen Zugang zu ihrem Leben finden möchten. Leitung: Tatjana Pinzer, Psychotherapeutin HPG, Karlsfeld Kosten: für Aufsteller 85,00 für Beobachter oder Stellvertreter 45,00 EXERZITIEN FÜR FRAUEN UND MÄNNER Mo (18.00 Uhr) - Fr (09.00 Uhr) Thema: "Mache dich auf und werde Licht! Vortragsexerzitien ohne (durchgängiges) Schweigen mit Lockerungsübungen, Singen, Gottesdienst, Bußfeier u. Einzelgesprächen Leitung: P. Fritz Kästner CSsR Kosten: 220,00 (EZ/DU/WC) 210,00 (DZ/DU/WC)

26 MEDITATIONSTAG November Mi ( Uhr) Thema: "Morgenstern der finstern Nacht" Dieser Tag ist eine besondere Möglichkeit, aus dem Getriebe des Alltags auszusteigen. Besinnliche Elemente, Gebet und Stille schenken Leib und Seele eine Zeit des Aufatmens. Leitung: Sr. Erika Wimmer Kosten: 25,00 WOCHENENDE FÜR FRAUEN IN DER LEBENSMITTE Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Füße hast du und Flügel" Leitung: Karolina Kammerl, Frauenseelsorge Regensburg Kosten: 100,00 (EZ/DU/WC) 95,00 (DZ/DU/WC) MÄRCHEN UND TANZ Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Rumpelstilzchen" ein Märchen -Du rufst mich beim Namen- Das Märchen vom Rumpelstilzchen fordert uns heraus, die Dinge beim Namen zu nennen, um dem Schicksal eine Wende zu geben. Auch die Zwiesprache mit Gott, das Gebet, fordert uns auf wundersame Weise auf, klar zu sein. Freuen Sie sich auf eine spannende, witzige und bewegende Reise ins Land der Märchen. In unserem Inneren wohnt vielleicht auch unser Zwerg, der Stroh zu Gold spinnen kann. Kann es sein, dass unser Gold das Gebet ist? Leitung: Ayla-Ulrike Ascheneller-Meyer, Märchenerzählerin und Dozentin für Tanz Kosten: 200,00 (EZ/DU/WC) 195,00 (DZ/DU/WC) (incl. 100,00 Kursgebühr) KINDERTAG (7 12 Jahre) Sa ( Uhr) Thema: "Lichter sein Jesus ist das Licht der Welt. Auch in uns, in Dir und mir, hat Er ein Licht des Glaubens und der Liebe angezündet. Dieses Licht verwandelt uns und macht viele andere froh. Wir singen, spielen und feiern mit Jesus. Leitung: P. Bernhard Bossert CSsR Kosten: 10,00 pro Kind 15,00 pro Erwachsener

27 November WOCHENENDE ZUM 1. ADVENT FÜR KINDER UND ELTERN / GROßELTERN - KEB - Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Unterwegs zur Krippe mit Geschichten, Malen, Basteln, Spielen, Singen und Beten Gestaltung: P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer und Mitarbeiter Kosten: 85,00 für Erwachsene / 25,00 für Kinder (4-12 J.) D E ZE MBE R 2011 WOCHENENDE ZUM 2. ADVENT FÜR KINDER UND ELTERN / GROßELTERN - KEB - Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Unterwegs zur Krippe mit Geschichten, Malen, Basteln, Spielen, Singen und Beten Gestaltung: P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer und Mitarbeiter Kosten: 85,00 für Erwachsene / 25,00 für Kinder (4-12 J.) ADVENTLICHER TAG FÜR SENIOR(INN)EN Mi ( Uhr) Thema: "Immer wenn du meinst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her " Leitung: P. Emmeran Trägler CSsR, Maria Bürger Kosten: 25,00 WOCHENENDE ZUM 3. ADVENT FÜR KINDER UND ELTERN / GROßELTERN - KEB - Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Unterwegs zur Krippe mit Geschichten, Malen, Basteln, Spielen, Singen und Beten Gestaltung: P. Peter Renju, Sr. Erika Wimmer und Mitarbeiter Kosten: 85,00 für Erwachsene / 25,00 für Kinder (4-12 J.) BESINNUNGSWOCHENENDE NICHT NUR FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Leitung: Michael Kiefl, Cham Kosten: 100,00 (EZ/DU/WC) 90,00 (DZ/DU/WC) Anmeldung: Offene Behindertenarbeit im Landkreis Cham, Eustachius - Kugler-Str. 2, Reichenbach, Tel.09464/10211

28 Dezember BESINNUNGSTAG FÜR MÄNNER DER MÄNNERKONGREGATION VON CHAM UND UMGEBUNG VERBUNDEN MIT DEM MÄNNERBILDUNGS- TAG DER DIÖZESE REGENSBURG So ( Uhr) Thema: "Unser Auftrag unsere Antwort Leitung: P. Erich Liebl, MMC-Präses Kosten: 25,00 EINKEHRTAGE - CHARISMATISCHE GEMEINDEERNEUERUNG Di (10.00 Uhr) - Do (16.00 Uhr) - In Planung - JAHRESWECHSEL FÜR JUNGE CHRISTEN Fr (18.00 Uhr) - So (13.00 Uhr) Thema: "Zeitgemäß leben Das eine beenden, das andere anfangen mit Gott! Gemeinsam einmal anders den Jahreswechsel miteinander gestalten. Leitung: P. Peter Renju Kosten: Verdiener 110,00 Nichtverdiener 60,00 BESINNLICHE TAGE ZUM JAHRESWECHSEL Fr (18.00 Uhr) - So (10.00 Uhr) Thema: "Du bist vertraut mit all meinen Wegen Besinnlich und festlich gestalten wir den Übergang in das neue Jahr. Lieder, Stille und geselliges Beisammensein bereichern diese Zeit, in der wir uns auch von der Botschaft der Bibel stärken lassen. Leitung: Sr. Erika Wimmer Kosten: 135,00 (EZ/DU/WC) 125,00 (DZ/DU/WC) ALFONS LIGUORI KREIS Monatliche Gebetsabende - Beginn jeweils um Uhr Leitung: P. Bernhard Bossert, P. Erich Liebl, P. Fritz Kästner Di Di Di Di Di Di Di Di Di Di Di

29 Scala-Treff Junge Christen treffen sich, um gemeinsam über den Glauben zu sprechen, zu beten, zu feiern. Wenn Du auf der Suche bist nach Deinem Weg, nach Deiner Berufung, dann bist Du bei uns richtig. Wir laden Dich ein zu unserer: Berufungsgruppe im Geistlichen Zentrum Kloster Cham Scala bedeutet Stufen oder Treppe und erinnert an den Gründungsort von uns Redemptoristen in Scala in Süditalien. Wir laden zu folgenden Wochenenden in das Geistliche Zentrum in Cham ein: Jahreswechsel Jahreswechsel Anmeldung und Information bei: P. Peter Renju, Ludwigstr. 16, Cham/Opf. Tel / peter.renju@redemptoristen.de GLAUBENSABENDE - KEB - Do Do Do jeweils Uhr Thema: "Gott ist ein Gott des Lebens Die Bibel vermittelt uns ein für uns oft neues Gottesbild. An drei Glaubensabenden wollen wir uns dem biblischen Gottesbild nähern. Menschen begegnen Gott und erfahren ihn als tragfähiges Fundament ihres Lebens. Leitung: P. Peter Renju Gesamtkosten: 15,00

30 EXERZITIEN IM ALLTAG Di Di Di Di Di jeweils ( Uhr) Thema: Ich bin da Diese Exerzitien sind ein Weg, Gott mitten im alltäglichen Leben zu suchen! Zu dieser Weise der Exerzitien gehören täglich eine persönliche Gebetszeit und ein wöchentliches Treffen aller TeilnehmerInnen. Leitung: Sr. Erika Wimmer Kosten: 25,00 BIBELKURS - KEB - Sa ( Uhr) EINFÜHRUNGSTAG 4 Abende: Do Do Do Do jeweils ( Uhr) Thema: Die Bibel ein Schatz an Erfahrungen - Einführung in biblisches Grundwissen Dieser Kurs gibt eine Einführung in biblisches Grundwissen eine Grundlage, um den Schatz der biblischen Botschaft neu zu entdecken und daraus Kraft zu schöpfen. An den einzelnen Abenden stehen die vier Evangelien im Mittelpunkt. Do : Das Evangelium nach Markus Do : Das Evangelium nach Matthäus Do : Das Evangelium nach Lukas Do : Das Evangelium nach Johannes Leitung: P.Peter Renju, Sr. Erika Wimmer Kosten: 45,00 (insgesamt) GOTTESDIENSTZEITEN DER KLOSTERKIRCHE HL. MESSE: Mo.-Mi.-Fr.: Di.-Do.-Sa.: Sonntag: und Uhr und Uhr 07.00/8.30/10.00 Uhr Uhr Vesper

31 BESINNUNGSTAGE FÜR GRUPPEN Es gibt in unserem Geistlichen Zentrum die Möglichkeit, einen für Ihre Gruppe passend gestalteten Besinnungstag oder Seminartag zu buchen. Sie können einen eigenen Referenten mitbringen oder einen Referenten / eine Referentin vom Haus anfragen. Wenn Sie für Ihren Pfarrgemeinderat, Ihre Frauengruppe oder Ihren Seniorenkreis etc. noch eine Möglichkeit suchen, rufen Sie uns einfach an. ZEITEN ZUR ERHOLUNG Das Exerzitienhaus in Cham öffnet in der Urlaubszeit seine Pforten für Gruppen, Paare oder Einzelgäste, die körperliche und seelische Erholung suchen: Mo Sa und Mo Mo Sie können daraus gern Ihre gewünschte Aufenthaltszeit wählen: Tagessatz Vollpension 44,00 (EZ/DU/WC) 40,00 (DZ/DU/WC) Bei Aufenthalt von mehr als 10 Tagen 43,00 (EZ/DU/WC) 39,00 (DZ/DU/WC) Tagessatz Halbpension 36,00 (EZ/DU/WC) 32,00 (DZ/DU/WC) Hausprospekt und nähere Informationen erhalten Sie auf Anfrage: exerzitienhaus.cham@redemptoristen.de Tel.: /

32 GLAUBENSKURS - KEB - Sa ( Uhr) EINFÜHRUNGSTAG 3 Abende: Do Do Do jeweils ( Uhr) Sa ( Uhr) Thema: ABSCHLUSSTAG Leben aus der Beziehung zum lebendigen Gott Ein Kurs für alle, die nach dem vollen Leben suchen und mehr vom christlichen Glauben wissen wollen. Inhaltliche Impulse, persönliche Zeiten und gemeinsamer Austausch sowie Zeiten des Betens sind Elemente dieser Tage und Abende. Einzelne Themen: Einführungstag: Gott wer bist du für mich? 1.Abend: Lebendig ist das Wort und kraftvoll 2.Abend: Beten lebendige Beziehung zu Gott 3.Abend: Sakramente den Gott des Lebens feiern Abschlusstag: Miteinander im Glauben unterwegs Leitung: P.Peter Renju, Sr. Erika Wimmer Kosten: 65,00 (insgesamt)

33 Leitungsteam: Einfach LEBEN -miteinander unterwegs- Ein Jahr des Suchens / 2011 Sr. Erika Wimmer, Pfr. Josef Mayer Sr. Barbara Bierler MSsR, Monika u. Michael Meingaßner, Sr. Dominica Eisenberger OSF Mit dem Informations- und Kennenlerntag am Sa ( Uhr) beginnt im Bildungs- und Exerzitienhaus der Franziskanerinnen in Armstorf dieser Jahreskurs. Der gesamte Kurs dauert von November 2010 bis Dezember 2011 und findet an verschiedenen Orten statt, auch hier im Exerzitienhaus in Cham (Wochenende vom und Exerzitien vom ). Es sind Wochenenden, Tage und auch verlängerte Wochenenden. Eingeladen sind Jugendliche und junge Erwachsene von Jahren, die sich auf ein gemeinsames Jahr des Suchens einlassen wollen. Nähere Infos zum Verlauf und zu den einzelnen Einheiten wie zur Anmeldung erhalten Sie bei Sr. Erika Wimmer Tel / ewimmer@missionsschwestern.de oder bei Pfr. Josef Mayer Tel / mayer@der-petersberg.de "Auf dich kommt es an Ein Angebot für engagierte KLJBlerInnen Zum Rückblicken, zum Wertschätzen, zum Weiterentwickeln Leitung: Richard Stefke (Landesseelsorger der KLJB Bayern) Sr. Erika Wimmer Der Kurs umfasst zwei Wochenenden: in der Landvolkshochschule Pappenheim im Geistlichen Zentrum Cham Bei diesem Kurs tauschen sich ehrenamtliche JugendarbeiterInnen mit Gleichgesinnten über ihre Erfahrungen aus und nehmen sich bewusst Zeit, dankbar zurückzuschauen und Perspektiven für ihr Leben nach der Jugendarbeitszeit in den Blick zu nehmen. Eine genauere Ausschreibung und nähere Informationen erhalten Sie bei Richard Stefke r.stefke@kljb-bayern.de oder bei Sr. Erika Wimmer ewimmer@missionsschwestern.de

34 HINWEISE: Das Exerzitienhaus Cham ist ein Ort der Begegnung und Stille für Einzelne wie für Gruppen. Das Haus wird von Redemptoristen und Missionsschwestern vom Hlst. Erlöser geleitet. Die mit KEB bezeichneten Kurse finden in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Cham statt. ANMELDUNG: Melden Sie sich bitte rechtzeitig an, damit Ihr Platz gesichert ist. Bei mehrtägigen Kursen erhalten Sie etwa 8 10 Tage vor Beginn eine schriftliche Bestätigung. Bei kurzfristiger Abmeldung - ab 10 Tage vor Kursbeginn - erbitten wir von Ihnen 20 % der Kurskosten. Bei allen Kursen wird ganze Teilnahme vorausgesetzt. KOSTEN: Alle angegebenen Preise sind als Gesamtkosten incl. Vollpension, Kaffee und Kursgebühren zu verstehen. Die Kosten für Vollpension betragen derzeit 45,00 pro Tag. Wir bitten, die Kursgebühr rechtzeitig vor Kursbeginn zu überweisen oder bei Kursbeginn bar zu bezahlen. Am Geld soll eine Teilnahme nicht scheitern. Ein Preisnachlass ist nach Rücksprache mit P.Peter Renju oder Sr. Erika Wimmer möglich.

35 BANKVERBINDUNG: Redemptoristen Exerzitienhaus Cham Kto.-Nr LIGA BANK eg BLZ ANFAHRT mit der Bundesbahn: Vom Bahnhof zum Exerzitienhaus 5 Minuten Gehzeit. Taxis stehen am Bahnhof bereit: Tel.-Nr / 9696 ANFAHRT mit dem Auto: Von B 20, B 85, B 22 kommend Richtung Cham - Mitte fahren, dann stadteinwärts über die Regenbrücke und nach rechts in die Obere Regenstraße bis zum Kreisverkehr, dort die dritte Ausfahrt wählen. Dann immer der Vorfahrtsstraße folgen (Johann Brunner Straße Auf der Schanze Ludwigstraße). Nach ca. 100 m ab Beginn der Ludwigstraße rechts den Klosterberg hinauffahren zum Exerzitienhaus. Parkmöglichkeit im Innenhof des Exerzitienhauses. BÜRO UND TELEFON: Montag bis Samstag Mo., Di., Do., Fr Uhr Uhr GEISTLICHES ZENTRUM DER REDEMPTORISTEN - Exerzitienhaus - Ludwigstraße 16, Cham Telefon / Telefax / exerzitienhaus.cham@redemptoristen.de Internet:

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Begegnung. Jahresprogramm 2014

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham. Meditation Besinnung-Begegnung. Begegnung. Jahresprogramm 2014 Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham Meditation Besinnung-Begegnung Begegnung Jahresprogramm 2014 Exerzitienhaus Klosterkirche Redemptoristenkloster Männerkongregation Missionsschwestern v. Hl.

Mehr

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus

Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus Geistliches Zentrum der Redemptoristen Cham - Exerzitienhaus MEDITATION FÜR ALLE Mi. 04.05. (18.00 Uhr) - So. 08.05.16 (09.30 Uhr) "Weg in die innere Stille" Ein Schweigekurs, der über Atem, Entspannung,

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September 1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Geh in die Fremde und mach Dich schutzlos, dann lernst Du Deine Heimat schätzen. Solange eine Sehnsucht in Dir

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang bis zu den Herbstferien wissen, dass wir von Gott

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: Anmerkung: Dies ist ein Beispiel für eine Stoffverteilung. Die einzelnen Kolleginnen und Kollegen können die zeitliche Abfolge, aber auch die Ausrichtung der Sequenzen variieren.

Mehr

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und RUPS Hefte Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen) RELIGIONSUNTERRICHT an der PAULINE-SCHULE -

Mehr

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Der hier empfohlene Bibeltext spricht von den Zeichen der Zeit. Im Hintergrund steht die Mahnung Jesu zur Umkehr, um dem drohenden Gericht

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Jeder in seiner Sprache Vielfältige Glaubenszugänge im Lebensraum Schule. Helga Kohler-Spiegel

Jeder in seiner Sprache Vielfältige Glaubenszugänge im Lebensraum Schule. Helga Kohler-Spiegel Jeder in seiner Sprache Vielfältige Glaubenszugänge im Lebensraum Schule Helga Kohler-Spiegel h.kohler-spiegel@ksnet.at Zur gegenwärtigen Situation Orientierung im Blick auf die Welt Heterogen, vielfältig

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral Diözesanstelle für geistliche Berufe und Dienste der Kirche Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral 1. Hinführung und Begrüßung 2. Aussetzung des Allerheiligsten, dazu Lied: 3. Christusrufe

Mehr

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen. Haus der Stille Gnadenthal, 21. 24. Juli 2016 Dein Angesicht will ich suchen Einführung in das kontemplative Gebet und das Sitzen in der Stille Inhalt: In diesem Seminar werden uralte christliche Übungen

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Fürbitten zur Tauffeier

Fürbitten zur Tauffeier Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus ankommen heimkommen Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus Ihr habt für eine Fremde Euer Haus und Euer Herz geöffnet. Vorbehaltlos, ohne nach dem wer und warum zu fragen.

Mehr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Religionsunterricht Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Abteilung Schulen und Hochschulen Domhof 2 49074 Osnabrück Tel. 0541 318351 schulabteilung@bistum-os.de

Mehr

Katechese der Katecheten

Katechese der Katecheten Katechese der Katecheten Ein Glaubenskurs für Erwachsene St. Otger, Stadtlohn Anne-Marie Eising - St. Otger, Stadtlohn 1 Katechese der Katecheten 1. als Teil der Erwachsenenkatechese 2. Situation und Ziel

Mehr

Leben aus der Freude des Evangeliums

Leben aus der Freude des Evangeliums Leben aus der Freude des Evangeliums Ein biblischer Glaubenskurs für Gruppen und Einzelpersonen Die Freude des Evangeliums erfüllt das Herz und das gesamte Leben derer, die Jesus begegnen. Papst Franziskus,

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Gestaltungselemente für das Gebet um eine gute Entwicklung der Seelsorgeeinheiten in unserer Diözese

Gestaltungselemente für das Gebet um eine gute Entwicklung der Seelsorgeeinheiten in unserer Diözese Gestaltungselemente für das Gebet um eine gute Entwicklung der Seelsorgeeinheiten in unserer Diözese GEBET UM GEISTLICHE BERUFUNGEN (Papst Johannes Paul II.) Guter Vater, in Christus, deinem Sohn, offenbarst

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Beginn Das Evangelium erzählt uns heute von besonderen Begegnungen im Tempel. Alle Menschen, die hier zusammentreffen haben ein hörendes

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

SEGNUNGEN FÜR VERSCHIEDENE LEBENSALTER. 21 SCHUTZ UND SCHIRM Segensfeier für Kindergartenkinder zum Schulübertritt 36 MIT TALENTEN GESEGNET *

SEGNUNGEN FÜR VERSCHIEDENE LEBENSALTER. 21 SCHUTZ UND SCHIRM Segensfeier für Kindergartenkinder zum Schulübertritt 36 MIT TALENTEN GESEGNET * INHALTSVERZEICHNIS 11 VORWORT SEGNUNGEN FÜR VERSCHIEDENE LEBENSALTER 21 SCHUTZ UND SCHIRM Segensfeier für Kindergartenkinder zum Schulübertritt 24 NEUGIERIG SEIN Segensfeier am Ende der Grundschulzeit

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Jahreskurs Basisausbildung 2015 /2016 (Kurs 9)

Jahreskurs Basisausbildung 2015 /2016 (Kurs 9) Jahreskurs Basisausbildung 2015 /2016 (Kurs 9) (Abschluss mit internem Zertifikat) Sensitivität Medialität Trance / Heilen Beschrieb: Diese Ausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Einblick in die

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung Gottesdienst feiern In diesem Raster findest du den allgemeinen Ablauf eines Gottesdienstes und die Bedeutung der einzelnen Elemente. Das Raster kannst du ausdrucken und beim Planen eines Gottesdienstes

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

SPIRITUELLER TAGESEINSTIEG 6. Mai Von Gerhard Cieslak, Leipzig

SPIRITUELLER TAGESEINSTIEG 6. Mai Von Gerhard Cieslak, Leipzig SPIRITUELLER TAGESEINSTIEG 6. Mai 2011 Von Gerhard Cieslak, Leipzig GUTEN MORGEN. Wir wollen uns EINSTIMMEN auf den neuen Tag Aufforderung zur HALTUNG. Wir wollen an der Grenze von der Nacht zum Tag INNEHALTEN

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

2. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September. Ich bin weltweit mit anderen Menschen verbunden - Gemeinschaft

2. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September. Ich bin weltweit mit anderen Menschen verbunden - Gemeinschaft 2. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 7 Religiös begründete Werte kennen und ihre Bedeutung in Konfliktsituationen abschätzen. Ich bin weltweit mit anderen

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

WAS IST SOULDEVOTION?

WAS IST SOULDEVOTION? ÜBER UNS WAS IST SOULDEVOTION? SoulDevotion ist eine Jüngerschaftsbewegung, die Menschen generationsübergreifend aus verschiedenen christlichen Gemeinden, Organisationen und Konfessionen verbindet. Unser

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein.

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Mut und Vertrauen Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. (Jesaja 43,1) Dein Gott zieht mit dir; er wird die Hand nicht von

Mehr

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen!

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen! Morgengebete 1. Gottes Segen Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen! Segne meine Augen, damit sie dich im Alltag schauen damit ich nicht

Mehr

Geistlich. begleiten

Geistlich. begleiten W e i t e r b i l d u n g Geistlich begleiten Begleitung von Exerzitien im Alltag 2015 2018 v Immer mehr Menschen suchen als Hilfe für ihren Glaubensweg geistliche Begleitung. Sie möchten einüben, ihr

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben: Sakramente Lebenszeichen

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben: Sakramente Lebenszeichen Unterrichtsvorhaben: Sakramente Lebenszeichen Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder): Kirche als Nachfolgegemeinschaft (IHF5), Menschsein in Freiheit und Verantwortung (IHF1) Lebensweltliche Relevanz:

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... (Die Geschichte lässt sich besonders anschaulich erzählen mit der Handpuppe

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst.

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst. Steigere deine Produktivität 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst Holger Hagen Du kannst die Meditation beim Gehen, Stehen, Liegen, Sitzen und Arbeiten,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden. 2. Die Bibel: 12 Stunden

Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden. 2. Die Bibel: 12 Stunden 1 Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden - Menschen leben in Beziehungen und spielen verschiedene Rollen - Orientierung für den Umgang miteinander

Mehr

Thema 2: Gottes Plan für dein Leben

Thema 2: Gottes Plan für dein Leben Thema 2: für dein Leben Einleitung Viele Menschen blicken am Ende ihres Lebens auf ihr Leben zurück und fragen sich ernüchtert: Und das war s? Eine solche Lebensbilanz ziehen zu müssen ist eine große Tragik!

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2016 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Be The Arrow. Seminar: Öffne dein Herz! und verwirkliche deine Träume

Be The Arrow. Seminar: Öffne dein Herz! und verwirkliche deine Träume Be The Arrow Seminar: Öffne dein Herz! und verwirkliche deine Träume Was dich erwartet: 1. Öffne dein Herz und trete in Kontakt mit dir selbst! 2. Kraftvolle Übungen und Meditationen, die dich von deinen

Mehr

Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Katholische Religion Sekundarstufe I (G8), Gymnasium (2011)

Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Katholische Religion Sekundarstufe I (G8), Gymnasium (2011) Jahrgangsstufe 5 Ich Du Wir: Einführungssequenz in Ankommen in der neuen Schule die Jahrgangsstufe 5 Projekt: Coole Schule In GottesSchöpfung leben Mensch als Geschöpf Gottes für die Schöpfung übernehmen

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Begrüßung/Eröffnung: Wir beginnen unseren gemeinsamen Gottesdienst im Namen + Gottes heilende und befreiende Liebe ist in Jesus Christus sichtbar geworden.

Mehr

Betriebsmännerwerk im Gerling-Konzern Köln

Betriebsmännerwerk im Gerling-Konzern Köln Betriebsmännerwerk im Gerling-Konzern Köln Wie in vielen anderen Betrieben entstand auch im Gerling-Konzern Köln eine Gruppe des Katholischen Männerwerkes. Initiator war Jean Kolter, Mitbegründer des Katholischen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein? Jahrgang 5 Themen im katholischen Religionsunterricht Klasse 5 Wir fragen danach, an wen wir glauben (das Gottesbild im Wandel der Zeit), wie wir diesen Glauben ausüben (das Sprechen von und mit Gott),

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

metaphysisches Autogenes Training nach Sauter-Institut Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin

metaphysisches Autogenes Training nach Sauter-Institut Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin 1 / 2006 metaphysisches Autogenes Training Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin Ovelgönner Weg 9 21335 Lüneburg 04131-43704 Heike.Prahl@t-online.de www.heike-prahl.de

Mehr