Ferien? Einfach der Plausch!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ferien? Einfach der Plausch!"

Transkript

1 AZ 5200 Brugg Nr. 16 Aktuelles auch auf effingermedien.ch Die Regionalzeitung für Baden, Ennetbaden, Fislisbach, Killwangen, Neuenhof, Spreitenbach, Wettingen und Würenlos (Ausgabe Süd) Aargovia TAXI Rollstuhltaxi Gerne jederzeit für Sie da! Monographien zur Geschichte der Übermittlungstruppen Band 1: Die Funkertruppe Rudolf J. Ritter Geschichte des Funkwesens Seiten mit zahlreichen Illustrationen ISBN Fr. 30. Band 2: Die Telegraphentruppe Eduard Tüscher Geschichte ihrer Entwicklung von Seiten mit zahlreichen Illustrationen ISBN Fr. 30. Band 3: Die Scheinwerfer- und die Signaltruppe Rudolf J. Ritter Zwei vergessene Spezialverbände der Verkehrstruppen 139 Seiten mit zahlreichen Illustrationen ISBN Fr. 30. Band 4: Richtstrahl bei den Übermittlungstruppen Werner Bäschlin Beitrag zur Schweizer Armeegeschichte und zur Schweizer Industriegeschichte Seiten mit zahlreichen Illustrationen ISBN Fr. 30. Band 5: Integriertes Militärisches Fernmeldesystem (IMFS) Alfred Egger Geschichte und Gegenwart der silbergrauen Übermittlung 206 Seiten mit über 200 Illustrationen ISBN Fr. 35. In jeder Buchhandlung oder beim Verlag (portofrei) Verlag Merker im Effingerhof Drosselweg Lenzburg Telefon Fax verlag.merker@bluewin.ch RSP Ferien? Einfach der Plausch! Rom? Madrid? Oder München? Kinder, die während der Schulferien nicht in die Ferne schweifen, haben oft das Nachsehen. Nicht so in Wettingen. Hier bietet der Verein «Ferienplausch» seit mehr als zehn Jahren während der Frühlingsferien ein attraktives Programm an. Dieses Jahr zog nebst dem «Plauschtag», dem Waldbummel und dem Besuch auf dem Bauernhof vor allem das Projekt mit Andrew Bond. In nur einem Nachmittag übten die Kinder mit dem bekannten Liedermacher ein Programm ein, das sie anschliessend in einem Konzert zur Aufführung brachten. Seite5 BILD: /R. BERZ :Parabel auf das Leben Aus der Tristesse ins Paradies Simona Hofmann und Claudia Faes sind total verschieden. Dass sich die beiden Schauspielerinnen aber optimal ergänzen, zeigt ihr neues Stück. DasTheaterprojekt«DieGlücklichen» ist ein Zweifrauenstück. Die spannungsreiche Parabel auf das Leben beschäftigtsichvor allem mitdem Unglück. Und wird trotz allem am Ende zu einer Reise Richtung Paradies. Und zu einem Aufbruch ins Glück. Claudia Faes und Simona Hofmann haben bereits in verschiedenen Projekten erfolgreich zusammengearbeitet. Im Stück«DieGlücklichen»bewegen sich die beiden bekannten Schauspielerinnen zwischen Tragik und Komik und laden mit Gesang, Tanz und zirzensischen Einlagen zum Nachdenken ein. Seite 7 Simona Hofmann und Claudia Faes im Stück «Die Glücklichen» BILD: DIESE WOCHE WETTINGEN Bei der Generalversammlung der Raiffeisen Lägern- Baregg stand für einmal eine spezielle Bank im Zentrum. Seite 3 Bei Dominic Oppliger fliessen die Sätze ohne Punkt und Komma. Sein neues Buch ist eine Hommage andie Mundart. Seite 8 Politik und Liebe machen: Wie geht das zusammen? Das zeigt Laura deweck inihrer Lesung im Museum Langmatt. Seite 9 ZITAT DERWOCHE «Die Stimmung an einem frühen Morgen, wenn die Vögel singen, ist herrlich.» Für sein Hobby, die Ornithologie, steht Beni Herzog derzeit früh auf. Seite 4 RUNDSCHAUSÜD Effingerhof AG Verlag Storchengasse Brugg Telefon (Inserate) Redaktion redaktion@effingerhof.ch inserate@effingerhof.ch IN EIGENER SACHE Rundschau bleibt in Brugg Es istruhiger geworden inder Brugger Altstadt.Seit wenigen Tagen laufen die Druckmaschinen der Effingerhof AG an einem anderen Ort, nämlich im neuen Druckzentrum inkleindöttingen (die Rundschau berichtete). Mehr Ruhe heisst indesnicht weniger Leben: Denn die Zeitungen Rundschau Süd, Rundschau Nord und General-Anzeiger werden nach wie vor an der Storchengasse 15 in Brugg erstellt. Gut 20 Mitarbeitende sorgen dafür, dass die drei Titel Woche für Woche neu entstehen und in allen Haushaltungen der Bezirke Baden und Brugg verteilt werden. Redaktion, Zeitungsvorstufe und Inserateverkauf haben ihre Büros am gewohnten Standort an der Storchengasse in Brugg,ebenfalls Teile der Verwaltung sowie unverändert der offizielle Firmensitz. Für Kunden ist der Verlag unter zu erreichen. Am Schalter werden nach wie vortodesanzeigen unddanksagungen entgegengenommen. Weber AG, Kirchdorf b. Baden, Tel NATURAPLAYAPLAY Vom23. April bis 5. Mai 2018 Toyota Auris Hybrid & ZAHLREICHE PREISE ZU GEWINNEN Exklusive Meisterschaft mit ferngesteuerten Traktoren RSS Öffnungszeiten Sammelstelle Vogelsangstrasse: Mo. -Fr Uhr Uhr Samstags Uhr Sie brauchen eine Mulde? Kein Problem -auch diese können Sie bei uns bestellen. Relogis Frunz AG RSP Donnerstag Eintritt gratis Tägi Wettingen Do Fr SaSo Quelle: freshhaus RSK Bis 5. Mai 2018 Gratis-Einpflanzaktion Arbeit und aufgedüngte Erde gratis. Voranzeige April Blumenfest Kinderprogramm Glücksrad mit Heissluftballonfahrt Grill von Pascha Viele Aktionen RSP Floristik Pflanzen Gartenzubehör

2 2 Rundschau Süd Nr. 16 ARBEITSMARKT Selbstständige(r) Bewirtschafter(in) für kleinere Rebparzelle (17 Aren) in Birmenstorf gesucht. Sie werden von uns ausgebildet und eingewiesen. Bei ernsthaftem Interesse bitte melden unter GA KIRCHENZETTEL Do, 19. April, Uhr bis Do, 26. April, Uhr Ref. Kirchgemeinde Sonntag: 9.45 Gottesdienst mit Ruth Elliker, reg. Pflegezentrum Baden Kath. Wortgottesfeier mit Edwin Rutz, Kantonsspital Baden, Andachtsraum Einsingen auf der Orgelempore mit Tabea Herzog Gottesdienst, mit Christina Huppenbauer, Ref. Kirche Baden. Mittwoch: Gottesdienstmit Markus Graber,Alterszentrum Kehl Baden. WETTINGEN Röm.-kath. Kirche St. Anton Donnerstag: Kein Rosenkranzgebet in kroatischer Sprache (Frühlingsferien). Freitag: Eucharistiefeier mit Anbetung in der Kapelle. Sonntag: 9.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Patrik Suter) Santa Messa inlingua italiana Gottesdienst in kroatischer Sprache. Mittwoch: 9.00 Eucharistiefeier in der Kapelle. Röm.-kath. Klosterkirche Stella Maris Sonntag: Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (P. Suter). Röm.-kath. Kirche St. Sebastian Samstag: Eucharistiefeier. Sonntag: 9.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Dienstag: 8.00 Eucharistiefeier. Mittwoch: 8.30 Laudes Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Donnerstag: 8.00 Eucharistiefeier. Frühlingsboten sorgen für «Vitamin B» WOHNUNGSMARKT ZU VERKAUFEN Sobald die ersten Sonnenstrahlen zu spüren sind, erzeugt das bei vielen Menschen eine Art Euphorie. Man fühlt sich beflügelt,befreit und ist gar verliebt. An diesen Glückshormonen ist die steigende Lichtintensität schuld, weil dadurch vermehrt Serotonin und Dopamin ausgeschüttet werden. Im Winter, wo eher graue Farbtöne dominieren, nehmen bei vielen Menschen Melancholie depressive Stimmungen überhand. Zum Glück beschenkt einen die Natur zur Zeit mit reichlich Vitamin «B»: Blumen-Blumen-Blumen. Wohin man schaut:esblüht und strahlt in voller Pracht.Egal, ob Tulpen, Gänseblümchen, Hyazinthen, Krokusse, Narzissen, Anemonen oder Stiefmütterchen: Es ist eine Wonne, sich von dieser blühenden Farbpalette einhüllen zu lassen, eine wahre Augenweide. TEXT UND BILDER: SBS AN WIRDER VERKAUFEN... MESSE... SwissLife Immopulse TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Badenund Umgebung Sa, Dr. Patrick Hügli, Parkweg 1, So, Niederrohrdorf APOTHEKEN Notfalldienst Badenund UnteresAaretal Öffnungszeiten: 0 24 Uhr Husmatt-Apotheke, Husmatt 3, 5405 Baden-Dättwil Telefon IMPRESSUM Herausgeberin Effingerhof AG Verlag Storchengasse Brugg T brugg@effingerhof.ch effingerhof.ch effingermedien.ch Auflage Exemplare(WEMF-bestätigt) Erscheint wöchentlich Donnerstag, Verteilung durch die Post in jede Haushaltung Inserateschluss: Dienstag, Uhr Abo-Service: Tarife Millimeterpreis s/w farbig Annoncen Stellen/Immobilien Abo-Preis: Fr. 80. projahr, inkl. MwSt. Inserateverkauf: Martin Hunziker,Leiter Anzeigenverkauf Telefon m.hunziker@effingerhof.ch RogerDürst,Anzeigenverkauf Telefon r.duerst@effingerhof.ch Elvis Sahman, Anzeigenverkauf Telefon e.sahman@effingerhof.ch Disposition Tel , Fax inserate@effingerhof.ch Rütihof Baden (inkl. Dättwil) Fislisbach Killwangen Ennetbaden Neuenhof Wettingen Spreitenbach Redaktion Adrian Vonlanthen (av), Chefredaktor Annabarbara Gysel (ag) Annegret Ruoff (aru) Silvia Wüthrich (siw) Telefon Fax redaktion@effingerhof.ch Für die Rundschau unterwegs: Katleen De Beukeleer (kdb) Ursula Burgherr (ub) Claudio Eckmann (ce) Anna Käthi Fitze(af) PeterGraf(pg) Beni Herzog(bhe) Walter Labhart (lab) Claudia Laube (cla) Andrina Sarott(as) Ilona Scherer (is) Suzana Senn-Benes (sbs) Isabel Steiner Peterhans (isp) Teresa Widmer (tw) Würenlos Redaktionsschluss: Freitag, 9.00 Uhr Sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Inserate dürfen weder ganz noch teilweise kopiert oder in irgendeiner Form verwendet werden. Insbesondere die Einspeisung auf Online-Dienste und die Bearbeitung hierfür ist untersagt.jeder Verstoss wird rechtlich verfolgt.für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos lehnt die Redaktion jede Verantwortung und Haftung ab. ZU VERMIETEN Villigen RSK ERA Kuhlmann Immobilien Lernen Sie uns persönlich kennen. Wir sind an der Bauen +Wohnen in Wettingen. Vom ,5-Zi-Whg. ab ,5-Zi-Whg. ab ,5-Zi-Dach-Whg. ab Halle 5 Stand Verkaufsmandate Kauf und Verkauf von Liegenschaften 5502 Hunzenschwil Telefon RSK Wir verkaufenihre Immobilie:Schweizweit wirbeide in «Baden». ChristianSchranz Immobilienberater Baden Telefon christian.schranz@swisslife.ch RenataJereb Immobilienberaterin Baden Telefon renata.jereb@swisslife.ch Haus-/Wohnungsräumungen &Umzüge zuverlässig, günstig, fachgerecht von Besenrein Mächler Tel Besuchen Sie unsere Brocki in Schwaderloch, Schulstrasse A RSP RSP Das suchen hat ein ende. Umziehen lohnt sich grosse Mietzins-Senkungen! RSK Dach-Maisonette-Wohnung Spreitenbach 4Zimmer 110 m² Wohnfläche zwei Balkone schöne Aussicht gut unterhalten grosse Galeriefläche mit Zimmer und Dusche Nähe ÖV und Schulen inklusive Garagenbox Verkaufspreis CHF Hauseigentümerverband Aargau Tel verkauf@hev-aargau.ch / Per sofort oder nach Vereinbarung in Praxis-/ Bürogemeinschaft zwei schöne Praxis-/Büroräume à13,5 m 2 (Erstbezug) an der Feldstrasse 9/Geelig in Gebenstorf zu vermieten. Zentrale Lage, Nähe Bus, Lift, Waschmaschine, Tumbler, Reduit, Gemeinschafts-Küche, Warteraum, Besucher-PP. Mietzins Fr inkl. NK sowie Internet Garagenplatz Fr Telefon RSS RSK neue, geräumigemietwohnungen,hochwertigerausbau,moderne Küchen, WM/TUinder Wohnung, sonnige Balkone oder Terrassen, attraktive Gartenanlage,Parkplatz in Einstellhalle. Bilder unter Arealis/Telefon Sie haben Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes? stiftungnetz.ch beratung@stiftungnetz.ch

3 Rundschau Süd Nr :Noch kein Bankleiter für Raiffeisen Lägern-Baregg Das Glück bei Raiffeisen gefunden Inserat Die 115. Generalversammlung der Raiffeisenbank Lägern- Baregg stand ganz im Zeichen von Wahlen und Verabschiedungen. PETER GRAF Pflegen Sie jemanden? Wir entlasten Sie. Betreuung rund um die Uhr. Stundenweise. Tageweise RSS Nebst 922 Genossenschafterinnen und Genossenschaftern durfte Magnus Küng, Präsident des Verwaltungsrates, zahlreiche Gäste sowie Behördenvertreter der Standortgemeinden im Trafo willkommen heissen. Inwieweit die Affäre rund um den ehemaligen Chef von Raiffeisen Schweiz, Pierin Vincenz, dem Image der drittgrössten Schweizer Bank Schaden zufügt, war auch für Magnus Küng noch unklar. Gegenüber Moderatorin Christine Honegger, die einmal mehr mit sachkundigen Fragen und Feststellungen durch die Versammlung führte, betonte Küng, dass ersich zu dieser leidigen Geschichte kein Urteil erlaubeund aufdie Justiz vertraue.er bestätigte jedoch, dass in diesem Zusammenhang keineinfluss auf dieregionalbankfestzustellen sei. Küng bezeichnete die Raiffeisenzentrale als Dienstleistungsgesellschaft der insgesamt 255 Genossenschaftsbanken. Er betonte auch, dass der Kantonalverband schon verschiedentlich erfolglosdarauf hingewiesen habe, dass diebasis,das heisst, dieverwaltungsräte der Genossenschaftsbanken mehr Gewicht imverwaltungsrat von Raiffeisen Schweiz erhalten sollten. Hinten stehend der abtretende VR-Präsident Magnus Küng und sein Nachfolger Roland Michel. Vorne sitzend: Bruno Huser, abtretender Leiter Markt, und Federico Hürsch, abtretender Bankleiter Hürsch der Raiffeisen-Pionier Nachdem Federico Hürsch imnovember 1993 indie Dienste von Raiffeisen trat, wurde er bereits imapril 1994 zum Bankleiter ernannt. Beeindruckt zeigte sich Magnus Küng, der mit Hürsch zurverabschiedungein lockeres «Qualifikationsgespräch» führte, von der Steigerung der Bilanzsumme. Betrug diese zuanfang noch 351 Millionen Franken, solagdiesamschluss annähernd bei 1,5 Milliarden Franken. In diezeit, in welcher Hürsch mit seiner Crew Jahr für Jahr ein solides Jahresergebnis mit einem satten Gewinn erwirtschaftet hatte und sich auch nie auf riskante Geschäfte einliess, fielen 2002 auch die Fusionen mit Raiffeisen Birmenstorf-Mülligen und 2003 mit Ehrendingen. Federico Hürsch galt aber auch als Raiffeisen- Pionier. Bereits 1999 hatte erals erster Bankleiter in Wettingen das Sicherheitsglas am Bankschalter zwischen Kunde und Berater entfernen lassen. Damit entstand ein modernes und kundenfreundliches Beratungskonzept,welches inder Folge schweizweit Nachahmer fand. Küng lobte Hürsch auch als Teamplayer. Um die gesteckten Ziele zuerreichen, hat der in der Öffentlichkeit als«mister Raiffeisen» wahrgenommene Patron den Mitarbeitenden auch den nötigen Freiraum gegeben, was diese zu selbständigem mitdenken und mitgestalten animierte. Gelobt wurde Hürsch auch für sein soziales Engagement. Sein Mandat als Präsident der Stiftung Arwo wird er weiterführen. Damit er, der sein Glück bei Raiffeisen gefunden hat, auch in Zukunft seine Bankhat, durfteer,begleitet vonkräftigem Applaus, sein «Raiffeisenbänkli» entgegennehmen. Nachfolgenochnicht bestimmt Zusammen mit Federico Hürsch geht auch Bruno Huser, Leiter Markt, per Ende April inden Ruhestand. Der in der Region bestens verankerte Huser hatte esverstanden, mit einem starken Team die hochgesteckten Ziele zu erreichen. Seine Verabschiedung nahm er zum Anlass, sich bei Vorgesetzten und Mitarbeitenden für das ihm entgegengebrachte Vertrauen zu danken.huser istesgelungen,die Voraussetzungen zu schaffen, damit die Geschäftsstelle Birmenstorf zeitnah umgebaut werden kann. In Zusammenarbeit mit Raiffeisen Schweiz sucht der Verwaltungsrat nun eine zukunftsgerichtete Lösung für den Vorsitz der Bankleitung. Ab dem 1. Januar 2018 übernahm der langjährige Stellvertreter des Vorsitzenden, René Wilhelm, die operative Führung der Bank. Unterstützt wird er durch seinen Stellvertreter Mirko Paul. Sobald der neue Vorsitzende der Bankleitung feststeht, soll auch die Stelle des Leiter Markt besetzt werden. Auf die Frage von Moderatorin ChristineHonegger, dienachvierjahrenebenfallsihrenletzten Auftritt bei Raiffeisen hatte, ob man inzukunft mit der Schliessung von Geschäftsstellen zu rechnen habe, stellte MagnusKüngklar, dass mananden bisherigen Standorten festhalten werde. BILD: PG Wahl warf keinehohen Wellen Nach 16 Jahren hat der bisherige Präsident des Verwaltungsrates, Magnus Küng, seinen Rücktritt angekündigt. In der Folge wurden das fünfköpfige Gremium mit Marisol Garcia Borkheim, Wettingen, Sabine Hurni, Baden, Claudia Maurer Haas, Ennetbaden, André Siegrist, Birmenstorf, und Roland Michel, Wettingen, bestätigt. Einstimmig wurde Roland Michel als Präsident bestimmt. Der CEO der Hürlimann Informatik bekleidet auch das Präsidialamt der Weinbaugenossenschaft Wettingen. In seiner Laudatio dankte ermagnus Küng für seine stets kompetente und vorausschauende Arbeit. Die Anteilscheine werden unverändert mit sechs Prozent verzinst. Mit dieser, nicht der aktuellen Marktsituation entsprechenden Verzinsung will man die Mitglieder direkt am Geschäftserfolg teilhaben lassen. Das Vertrauen der Mitglieder der Raiffeisen wird biszum 30.November mit einem Blick hinter die Kulissen bekannter Schweizer Traditionsmarken belohnt. Integrationsförderung Sieben Gemeinden der Region haben eine Projektgruppe eingesetztmit dem Ziel, eindezentrales Informations- und Beratungsangebot imbereichder Integrationsförderung zuentwickeln. Aufbauend auf das Integrationskonzept von Baden und der Standortbestimmung von Wettingen wird in einem partizipativen Prozess unter der Leitung der Stadt Baden gemeinsam mit Wettingen, Neuenhof, Würenlos, Spreitenbach, Killwangen und Ennetbaden ein Konzept erstellt, das Vorschläge fürdie Organisation einer zukünftigen regionalen Integrationsförderung enthält.am24. Aprilfindet dazu der erste Workshop statt. PD/ARU VEREINE /TREFFS Wanderung Pro Senectute Fr, 20.4.: Hüntwangen Will Rafz. Marschzeit 3 Std. Abfahrt: 9.38 Uhr, Bahnhof Baden. Treffpunkt 15 Min. vor der Abfahrt vis-à-vis Billettschalter. Billett: Baden Hüntwangen retour, via Zürich. Leitung: Walter Buchmann, Spazierwanderung Pro Senectute Fr, 20.4.: Sins Kloster Frauenthal Maschwanden. Marschzeit 2 Std. Abfahrt: Uhr, Bahnhof Baden. Treffpunkt 15 Min. vor der Abfahrt vis-à-vis Billettschalter. Billett: Baden Sins via Lenzburg und retour ab Maschwanden via Mettmenstetten und Zürich Altstetten. Leitung: Marie-Rose Bircher, Zumba Gold ab inbaden. WirbietenauchQiGong, Feldenkrais, Yoga, Aroha, Antara Rückentraining, Golddance oder Indian Balance an. In laufenden Kursen ist eine Schnupperlektion möglich. Auskunft/Anmeldung: Pro Senectute Aargau, , Inserat MEHR DENN JE RSK SIMPLYCLEVER ŠKODA OCTAVIA ab Mehr denn je ist der ŠKODAOCTAVIA die erstewahl. In neuer Bestform bietetihnen der meistgekaufte Combi der Schweiz das klassenbeste Platzangebotund modernsteassistenzsysteme auch als RS oder abenteuerlustiger Scout. Jetzt bei uns Probe fahren. ŠKODA. Made for Switzerland. AMAGSchinznach-Bad Aarauerstrasse Schinznach-Bad Tel OCTAVIA Active 1.0 l TSI, 115 PS, 6-Gang manuell, , abzüglich Bestellprämie 2'500. = 17'170.. Abgebildetes Fahrzeug:OCTAVIA Ambition 1.0 l TSI, 115 PS, 6-Gang manuell, Dachreling in Silber,Chrompaket,Parksensoren vorne und hinten, Leichtmetallräder 18 «PICTORIS», Voll LED Scheinwerfer und Metallic-Lackierung, , abzüglich Bestellprämie = l/100 km, 112 gco 2 /km (133 gøneuwagen), 26 gco 2 /km Energie-Bereitst., Kat.: C. Alle Preise unverbindliche Empfehlung desimporteurs. Bestellprämie gültig füralle Neufahrzeuge.Gültigfür Vertragsabschlüsse vom bis

4 4 Rundschau Süd Nr. 16 REGION:Unterwegs im Rebberg mit Hobby-Ornithologe Beni Herzog «Etwas für die Tiere tun» Auf einem Spaziergang durch den Rebberg in Villnachern erzählt Beni Herzog von seinem Hobby und seinem neusten Vogelschutzprojekt. ANDRINASAROTT «Spaziergänge wie dieser hier sind für mich Teil unseres Alltags. Mehrmals in der Woche gehen meine Frau Edith und ich indie Natur. Der Rebberg gehört zu unseren Beobachtungsgebieten. Die Natur war schon immer sehr wichtig inunserem Leben. Wirhaben unsabernie aufetwas Bestimmtes beschränkt, sondern haben alles erforscht, was uns interessierte. ImJahr 2009 hatten wir die Idee,einen Grundkurs für Vogelkunde bzw. Ornithologie bei BirdLife Brugg zu besuchen. Dieser war so toll, dass es uns richtig gepackt hat und wir Vereinsmitglieder wurden. Wir waren begeistert, wollten mehr Arten kennenlernen und mehr über die einzelnen Arten erfahren. Später haben wir einen Feldornithologie-Kurs beim kantonalen Verband absolviert und uns zu Exkursionsleitern ausbilden lassen. Mit dem neu erworbenen Wissen können wir Vögel im Feld bestimmen und so immer wieder Neues entdecken. Eine unsereraufgabenals Ornithologen ist das Kartieren, also das Eintragen von Beobachtungen auf einer Karte. Das heisst, wir beobachten die Vogelarten in einem bestimmten Gebiet über einen begrenzten Zeitraum und erfassen unsere Erkenntnisse in einer Liste. Anschliessend werden alle Arten anzahlmässig auf dem Online-Portal ornitho.ch der Vogelwarte Sempacheingetragen.Die Vogelwarte hat ein grosses Netz von freiwilligen Mitarbeitern im Informationsdienst. Beni Herzog mit einem der Nistkästen seines Vogelschutzprojektes Die eingehenden Meldungen werden fortlaufend ausgewertet, umzum BeispielBrutvogelbestände oder generell Veränderungen vonbeständen festzuhalten. Esgibt auch andere Kartierungsaufgaben, unter anderem für den Brutvogelatlas der Vogelwarte, der gerade entsteht. Dafür betreuten wir von 2013 bis 2016 ein ganz bestimmtes Gebiet. BILD: AS Wenn meine Frau und mich eine Vogelart speziell interessiert, betrachten wir sie genauer. Als wir mit der Ornithologie begonnen hatten, wollte ich unsere Beobachtungen auch visuell festhalten können. Ich hatte den Ehrgeiz, schöne Fotos zu machen. Also habe ich mir eine gute Fotoausrüstung gekauft und mich autodidaktisch indas Gebiet der Tierfotografie eingearbeitet. Uns ist es wichtig, unser Wissen über die Natur anandereweitergeben zukönnen.daher bin ich im Vorstand von BirdLife Brugg und betreue das Exkursionsprogramm für das ganze Jahr. Mit Freude leiten Edith und ich auch selbst Exkursionen und Kurse. An meinem Hobby gefällt mir besonders, draussen zu sein und die Natur zuerleben. Die Stimmung an einem frühen Sommermorgen, wenn die Vögel singen, ist einfach herrlich. Jetzt im Frühling ist der Zeitpunkt ideal, um Vögel zu beobachten, da ganz viele Zugvögel zurückkommen, Paarungs- und Balzzeit ist und die Brutsaison beginnt. Die meisten Vögelkann manamfrühen Morgen nach Tagesanbruch sehen und hören. Edith und ich sind jedoch von allen Tieren, nicht nur den Vögeln, fasziniert. Mithilfe unseres Wissens möchten meine Frau und ich ein Bewusstsein für die Natur schaffen und etwas für die Tiere tun. Seit letztem Jahr unterstützen wir ein gemeinsames Projekt von BirdLife Schweiz und der Vogelwarte Sempach zur Wiederansiedelung von Vögeln imrebberg. Konkret geht esumden Wiedehopf und den Wendehals, wobei Edith und ich uns auf den Wendehals konzentrieren. Das ist eine Spechtart, die eigentlich in Obstbaumhöhlen brütet. Obstgärten mit alten, knorrigen Bäumen werden jedoch immer seltener. Der Wendehals als Ameisenfresser kann seine Nahrung auch inrebbergen finden. Da dort Obstbäume aber meist fehlen, hängen wir für sie spezielle Nistkästen mit einer bestimmten Lochgrösse auf. Der Wendehals breitet sich von der Westschweiz, wo er bereits länger in Rebbergen lebt, in unserer Region aus. In Wettingen und Erlinsbach hat es jeweils schon Bruten gegeben. Zu unserem Projektgebiet gehören nebst Villnachern noch Schinznach, Oberflachs und Kasteln. Bisher haben wir erst einen Wendehals im Rebberg Schinznach gesehen und hoffen, dass er sich nun vermehrt inder Gegend niederlässt. Letztes Jahr haben wir für das Wiederansiedlungsprojekt auf privater Basis 50Nistkästen aufgehängt, und dieses Jahr werden nochmals 20 dazukommen. Unsere Kästen erkennt man an der Kennzeichnung H für Herzog. Der Wendehals ist die einzige Spechtart inder Schweiz, die vor dem Winter in den Süden nach Afrika fliegt. Mitte April kommt er zurück,deswegen führenwir diekartierungen von Mitte April bis Mitte Mai durch. Das bedeutet, wir müssen gut beobachtenund hinhören.der Wendehals hat allerdings einen sehr charakteristischen Gesang, andem man ihn sofort erkennt. Ende Juni/Anfang Juli beobachten wir dann die Nistkästen, um zu sehen,obsichwirklichein Wendehals eingenistet hat. Im Herbst folgt schliesslich die Reinigung der Kästen.Anhanddes Nistmaterialslassen sich die Vögel ebenfalls identifizieren. Bei diesem Projekt ist uns auch der Kontakt zuden Rebbauern wichtig. Hier stossen wir grösstenteils auf ein positives Echo. Nebst unseren Aktivitäten inder Schweiz unternehmen meine Frau und ich gerne Reisen ins Ausland, zum Beispiel nach Portugal, Spanien, Schottland oder Norwegen, umauch dort Vögel zu beobachten. In diesen Ländern gibt esein ähnliches Artenspektrum wie bei uns, jedoch auch Vogelarten, die man inder Schweiz selten bis nie beobachten kann. Hier beschränkt sich unser Beobachtungsgebiet natürlich nicht nur auf das Schenkenbergertal. Es gibt viele gute Orte,um Vögel zu sehen und zu hören. Uns gefällt beispielsweise das Naturschutzgebiet La Sauge am Neuenburgersee, wo sehr viele Wasservögel leben. Im Sommer gehen wiroft in die Berge, wo man wiederum eine ganz andere Vogelwelt antrifft.» ZUR PERSON Beni Herzog und seine Frau Edith leben in Villnachern. Sie setzen sich für Natur-und Vogelschutzprojekte ein. Beni Herzog schreibt unter anderem Artikel für den General-Anzeiger und Blog-Beiträge für «Natur entdecken» auf «effingermedien.ch». Auf der Website finden Sie zudem Vogelbilder zum Artikel. WETTINGEN:Konzert des Liederkranzes im Margeläcker Im Gedenken an den Maestro Zehn Berufslernende an der BBB erhielten für ihre Arbeiten einen Preis :Feier in der Aula der Berufsfachschule BBB Berufsschüler wurden für ihre Arbeit geehrt Am 4. April fand inder Aula der Berufsfachschule BBB eine Feier statt. Geehrt wurden die Autoren der besten Vertiefungsarbeiten. BILD: Alle Berufslernenden schreiben im letzten Lehrjahr im Fach Allgemeinbildung eine Vertiefungsarbeit zueinem selbst gewählten Thema. Schulvorstandspräsidentin und Stadträtin Ruth Müri beglückwünschte anlässlich der Feier vom 4. April die rund 150 anwesenden Gäste. Sie gratulierte den Lernenden zu ihrenqualitativ hochstehenden Arbeiten. Ein temperamentvolles Intermezzo bot die Dance Crew Freakstyle aus dem Fricktal. Jürg Amsler, Mitglied der Schulleitung, führte anschliessend zusammen mit dem Vorbereitungsteam durch die kurzweilige Feier. Hong-Kong-Esskultur, Kryptowährungen, Unihockeyball aus dem 3D- Drucker und ein Perser als Kulturvermittler in Aarau dies sind einige der Themen, mit denen sich die Preisträgerinnen und Preisträger, die an der Feier geehrt wurden, auseinandergesetzt hatten. Aus rund 500 Arbeiten legten die Lehrpersonen deren 37 einer Jury vor, die wiederum 10 für einen Preis auswählte. Finanziert wird er von der Josef und Margrit Killer- Schmidli Stiftung und der Basler-Versicherung. Den Hauptpreis erhielt Claudio Schmid für seine Arbeit «Aus altwirdneu ein Haus stehtimweg». Der Preis wurde gestiftet und überreicht von RuediSiegrist,der bissommer 2017 Rektor der BBB war. Die Feier fand ineinem Apéro ihren würdigen Abschluss. Mit einem glanzvollen Konzert gedachten die «Herberts» ihrem vor Jahresfrist verstorbenen Maestro Herbert Bucher. PETER GRAF Die Aula der Schulanlage Margeläcker war bis auf den letzten Platz besetzt, als aus 23 Kehlen unter der Leitung von René Amstutz das Begrüssungslied erklang. In einer kurzen, von Tiefgang geprägten, Ansprache würdigte Ruedi Schenkel vor den Freunden des Chorgesangs nochmals das Wirken des grossartigen Menschen und Chorleiters Herbert Bucher. Vor vierzig Jahren gründete er«seinen» Chor, die «Herberts». Während zwanzig Jahren begeisterte der 24 Sänger umfassende Männerchor die Besucher an über 120 Konzerten. Herbert Bucher gelang es, mit Laiensängern ohne Gesangsausbildung ein ausgesprochen hohes Gesangsniveau zu erreichen. Das Geheimnis lag in seiner pedantischen Exaktheit und seiner bewundernswerten Fähigkeit, die Sänger zu höchsten Leistungen zu motivieren. Konzert des Liederkranzes im Margeläcker Singen warder Sängerwunsch Im November 2005 bestritten die «Herberts» ihr Abschiedskonzert. Dies nicht zuletzt auch im Wissen um die Tatsache, dass sich auch bei Sängern imrentenalter das Reisefieber ausbreitet. Daessich bei den «Herberts» nicht um einen Verein handelte, löste Herbert Bucher den Chor auf. In den Jahren danach traf man sich jeweils amletzten Samstag des Monats zu einem ungezwungenen Hock, bis 2014 der Wunsch laut wurde, wieder ein wenig zu singen. DerMaestro waranfänglich nichtgerade begeistert, liess sich dann aber doch für die Sache gewinnen. Nachdem sich aber bei ihm eine heimtückische Krankheit bemerkbar machte, konnte ernur noch wenige Proben gestalten. Trotzdem war es sein Wunsch, mit den «Herberts» nochmals vor Publikum aufzutreten. Leider wurde ihm dies nicht vergönnt. Am10. Mai 2017 ist Herbert Bucher gestorben. Publikum warbegeistert Zusammen mit den «Herberts» umrahmte der virtuose Pianist André BILD: PG Desponds, der den Chor über Jahre am Flügel begleitet hatte, die Abdankungsfeier. Er war esauch, der den Chor dazu bewog, nochmals mit einem Konzert andie Öffentlichkeit zu treten. Sokam es, dass sich der Chor unter der Leitung von René Amstutz, einem aktiven Sänger der «Herberts», in den vergangenen Wochen und Monaten aus Anlass des Gedenkens an Herbert Bucher auf ein hochstehendes Konzert vorbereitete. Geboten wurde ein Querschnitt durch das breite Repertoirund einmedleyunter dem Titel «Wie es euch gefällt», in welchem auch André Desponds sein grosses Können unter Beweis stellte. Diszipliniert führte Dirigent René Amstutz Chor und Solisten durch das Konzert, was ihm das begeisterte Publikum mit tosendem Applaus und einer Standing Ovation verdankte.

5 Rundschau Süd Nr WETTINGEN:Verein «Ferienplausch Wettingen» Viel spannender als Hotelferien Seit mehr als zehn Jahren findet der Ferienplausch statt. Bei den Kindern lag in diesem Jahr das Angebot mit Andrew Bond äusserst hoch im Kurs. ISABEL STEINER PETERHANS «Wir haben via Buschtelefon vernommen, dass esmittlerweile Kinder geben soll, die lieber ihren Urlaub zuhause verbringen möchten, anstatt wegzufahren» sagt Sandra Meier, Vorstandsmitglied des Vereins «Ferienplausch Wettingen» etwas verlegen. Was für ein Kompliment! Nun ja, der engagierte Verein scheint wohl einfach ein gutes Näschen für Projekte zuhaben, die Kinderherzen höher schlagen lassen. Seit über zehn Jahren schafft es ein aktives Team, bestehend aus Sandra Meier, Rita Berz, René Huser, Sara Raschle, Mayte Sanchez und Barbara Lüthi, immer wieder ein erlebnisreiches Aktivitätenprogramm aus dem Boden zu stampfen. Andrew Bond ist Vollprofi in Sachen Kinderlieder Zaubernoderdochlieber auf denbauernhof Eigentlich braucht es doch gar nicht so viel. Kinder sollen eine Woche voller Spass, lustiges Zusammensein und ausgelassener Freude erleben dürfen. Zudem gibt der Ferienplausch den Zwei kleine Zaungäste des Ferienplausches wollen so schnell wie möglich «gross» werden BILDER: ISP jungen Menschen die Möglichkeit, neue Freundschaften zu gewinnen und Kontakte zu knüpfen. Trotzdem liegen mehrere Monate intensiver Organisationsvorarbeit dem kunterbunten Programm zugrunde. Mit bescheidenen Mitteln werden die verschiedenen Angebote für Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse organisiert. Stattfinden tun sie jeweils ganztags, von 7.30 bis Uhr. So gab esammontag einen sportlichen, bewegungsvollen und lustigen «Plauschtag». Dienstags erkundete man den Wald mit Philipp Vock, am Mittwoch tummelten sich die Kinder auf dem Bauernhof, und für Donnerstag war das unbestrittene Highlight der Woche angesagt. Konzert mit AndrewBond «Wir erleben einen unvergesslichen und musikalischen Nachmittag mit Andrew Bond! Gemeinsam imrampenlicht stehen und für das Abendkonzert proben, wodie ganze Familie dabei sein darf»: Mit diesen Worten wurde diedonnerstagsaktivität desdiesjährigen Ferienplauschs angepriesen.«kein Wunder, dass dieser Kurs ratzfatz ausgebucht war», lacht Barbara Lüthi. Nach dem erlebnisreichen Nachmittag mitliedermacher AndrewBond gab es für die die teilnehmenden Kinder ein fröhliches Ad-hoc-Konzert. Und passend zum Freitag, dem dreizehnten, war der «Zaubertag» angesagt. Hokuspokus Fidibus, Abrakadabra und Simsalabim, Krötenei und Schlangendreck Was die findigen Kinder an diesem Tag wohl ausgeheckt haben? FÜNF FRAGEN AN ANDREW BOND Andrew Bond, Sie arbeiten bereits das zweite Mal mit dem Ferienplausch Wettingen zusammen. Wie ist esdazu gekommen? Ich wurde angefragt, habe nicht lange überlegt und gleich zugesagt. Zum Glück wurde ich früh genug kontaktiert. Ich bin zurzeit nämlich ziemlich ausgebucht! Wie schaffen Sie es, in nur einem Nachmittag eine Aufführung zusammen mit den Kindern einzuüben? Ich versuche herauszuspüren, was mit den Kindern möglich ist, und was umgesetzt werden kann. Dabei spielt die Dynamik und Grösse der Gruppe eine wesentliche Rolle. Auch der Altersdurchschnitt ist entscheidend. Wenn die Teilnehmer zu kribbelig sind, ist das zwar spannend, aber immer auch eine Herausforderung, den wilden «Flohhaufen» zu bändigen. Woher kommt Ihre Inspiration für Kinderlieder? Das ist Berufsgeheimnis! Ich bin ein sehr wachsamer Mensch, eigentlich ständig auf «Empfang», mein Radar istalsoimmer aktiv. Vondaher springen mich Themen, die mich inspirieren könnten, meistens von selbst an. Es ist so: Die Ideen finden eher mich als ich sie. Was hat Sie besonders erstaunt in Wettingen? Die Kinder haben sich riesig gefreutauf denanlass, dashabeich sofort gespürt. Sie sind auch durch das tolle Ferienplausch-Programm als Gruppe zusammengewachsen. Da konnte ich anschliessen. Die Kinder hier in Wettingen waren sehr motiviert und kannten schon einige meiner Lieder. Gibt es etwas, das Sie unbedingt noch «loswerden» möchten in Sachen Kinder, Lieder und Musik? Wir dürften ruhig etwas weniger «perfektionistisch» unterwegs sein, wenn es ums Singen geht. Singen soll Spass machen, obwohl viele behaupten, darin gar nicht sogut zu sein. Schade eigentlich. Wir sind viel zu kritisch mit uns selber. Da glauben wir gerne noch mal, besser backen oder gar turnen zukönnen als zu singen. Ich unterstütze den Mut, etwas auszuprobieren, und zudem ein winziges Mass antoleranz, wenn dann halt mal ein Ton daneben gehen sollte. Generalversammlung2018der FDPOrtsparteiEnnetbaden An der diesjährigen Generalversammlung der FDP Ennetbaden konnte der neue Präsident, Robin Brandestini, zahlreiche Mitglieder und auch Gäste begrüssen. Nach der Wahl des Stimmenzählers, des Tagespräsidenten und der Genehmigung des Protokolls der letztjährigen GV, verwies der Präsident auf seinen Jahresbericht. Der im letzten Jahr erweiterte Vorstand arbeitet so gut zusammen, dass es eine Freude ist. Michel Bischof präsentierte die Rechnung Esbestehen einige Abweichungen gegenüber dem Budget.Dankeiner grosszügigen Spende schliesst die Rechnung positiv ab. Philip Rohe verlas den Revisorenbericht. Erstellte Antrag zur Decharge Erteilung. Diese erfolgte einstimmig.dawieder zwei Jahre verstrichen sind, musste der Vorstand neu gewählt werden. Alle Bisherigen stellten sich wieder zur Verfügung. Präsident und Vorstand wurden mit Applaus bestätigt. Als neuer zweiter Revisorwurde Hansjörg Hirt gewählt, auch dies mit Applaus. ErichMaurerstellte dasjahresprogramm 2018 kurz vor. Ein neuer Anlass wird der Parteitag der FDP Aargau am27. September 2018 sein. Die FDPENNET Ortspartei hofft auf rege Teilnahme auch an den Parteiversammlungen jeweils vor der Gemeindeversammlung, sowie amgeplanten Picknick. Ebenfalls sind die Mitglieder an Anlässe der FDP Baden jeweils eingeladen.michel Bischof präsentierte das Budget 2018, dieses wurde einstimmig genehmigt. Jürg Braga ehrteden letztes Jahr zurückgetretenen Präsident Stephan Läuchliund übergabihm eingeschenk. Der Präsident stellte den Antrag, Einladungen in Zukunftelektro- nisch verschicken zu können. Wer noch mit Post bedient werden will, kann das sohaben. Dies wurde von den Mitgliedern akzeptiert. MichelBischof machte auf die 200-Jahrfeier im 2019 aufmerksam. Das grosse Fest findet vom 5.bis 8. September statt. Es sind verschiedene Aktivitäten geplant. DeroffizielleJahrestag der Loslösung von Baden istdann am 22. Dezember Anschliessend hielt der Direktor der Gesundheitsförderung Bad Zurzach und Baden, Rainer Blaser, einen interessanten Vortrag über die Geschichte der Bäder und das grosse Bauvorhaben. Nach verschiedenen Fragen verschob sich die Versammlung ins Restaurant Sonne zum verdienten Nachtessen. WETTINGEN:Talent-Olympiade Junge Talente ausgezeichnet An der Schlussfeier der Biologie-, Chemie- und Mathematik-Olympiade inbern wurden auch zwei junge Talente aus Wettingen ausgezeichnet. Gold für Michelle Knecht und Jana Meier von der Kantonsschule Wettingen BILDER: Die Schweiz hat zehn neue Olympia- Sieger der etwasanderen Art:Die Biologie- Chemie-und Mathematik-Olympiade zeichnete am7.und 8. April talentierte Jugendliche mit Medaillen aus. Die Schlussfeiern fanden an der Universität Bern (Biologie) und der ETHZürich(Chemie undmathematik) statt. Im Sommer geht das Abenteuer für die Mittelschüler weiter. Sie vertreten die Schweiz an den internationalen Wissenschafts-Wettbewerben. 28 Finalistinnen und Finalisten wurden mit einer Silber- oder Bronzemedaille ausgezeichnet. 10Schüler holten sich diebegehrten Goldmedaillen, darunter auch Jana Meier und Michelle Knecht von der Kantonsschule Wettingen. Mit ihren Goldmedaillen gehören dieschüler zu den besten Nachwuchswissenschaftlern der Schweiz. Die Wissenschafts-Olympiade fördert mit ihren acht Olympiaden pro Jahr über 3000 Talente in Wissenschaft und Technik. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses inder Schweiz. Inserat AP Fürätüüfä gsundä Schlaaf 25% Classic Comfort Matratze 90/200 cm statt 1'590.- nur 1'190.- Abholpreis ab Zentrallager Gültig bis Traumpreise auf BICO. Neu: Boxspring - höchstes Schlafvergnügen! Hunzenschwil I Dietikon

6 Rundschau Süd Nr. 16 BAUMEISTERVERBANDAARGAU Startinein neues Jahrhundert Am 5. April fand die 101. Generalversammlung des Baumeisterverbands Aargau in der Trafohalle Baden statt. 250 Personen, darunter Mitglieder sowie Gäste aus Wirtschaft und Politik, nahmen daran teil. Im ersten Teil der GV erledigte der Verband unter der Leitung von Präsident Martin Kummer die formellen Geschäfte. Die Versammlung genehmigte unter anderem den Jahresbericht und die Rechnung Dabei blickte Felix Strasser,Vize-Präsident, aufdas Jubiläumsjahr 2017 zurück. Unter dem Traktandum «Modernisierung Baumeisterhaus» zeigte er zudem eindrückliche Impressionen der Bauphasesowie der Büroräumenachdem Umbau. Der Vorstand wählte anseiner JanuarsitzungTimoGisials neues Vorstandsmitglied. Erlöst Peter Meyer ab, der nach zwanzig Jahren aus dem Vorstand per Ende 2017 zurückgetreten ist. Meyer wurde von der Versammlung zum Ehrenmitglied ernannt. Martin Kummer stellte inseiner Präsidialadresse erfreut fest, dass das Bauvolumen imkanton Aargau auch im vergangenen Jahr gesteigert werden konnte. Esbetrug stolze 4,7 Milliarden Franken. Dies entspricht einem Fünftel des Bauvolumens der gesamten Schweiz. SVP SVPBaden mit neuem Präsidenten An der diesjährigen Generalversammlung der SVP Baden trat der amtierende Präsident Serge Demuth nach zehn Jahren von seinem Amt zurück. Einstimmig wählten die Parteimitglieder Adrian Gräub zum neuen Präsidenten. Gräub ist seit 2009 Mitglied des Einwohnerrates und war etliche Jahre Mitglied der Strategiekommission der Stadt Baden. Erarbeitet als Verkaufsleiter in einem international tätigen Unternehmen für chemische Rohstoffe, ist verheiratet und wohnt in Baden-Dättwil. Adrian Gräub freut sich auf seine neue Aufgabe und wird dabei vom Parteivorstand kräftig unterstützt. Die Bierstadt Baden Hanspeter Hochuli zeigt Baden als Bäderstadt, Kongress-Stadt und Bier- Stadt, bei der alles andere als Hopfen und Malz verloren ist. Auf der rund eineinhalbstündigen Tour vorbei an Pfannen, Bottichen und riesigen Lagertanks in der Brauerei Müller erfährt man Witziges und Spannendes ausder Welt der Biere.Anmelden kann man sich bei Info Baden, Telefon oder Mittwoch,25. April, 18 Uhr Treffpunkt: Info Baden, Büro VEREINE /TREFFS WETTINGEN Nordic-Walking-Saison 2018 Behinderten-Sportgruppe Wettingen : Mi, , Turnhalle Altenburg, ohne Anmeldung. Offenes Singen Pro Senectute Fr, , Rathaus-Saal Wettingen. Anmeldung/Auskunft: Christine Neuhaus, , ZEN-Meditation Jeden Fr, 20.00, ref. Kirchgemeindehaus, Auskunft:Herbert Eberle, , NEUENHOF Damenturnverein STV Neuenhof Mi, , Dreifachturnhalle B: «Light» für Seniorinnen 65+. Mi, , Dreifachturnhalle D: «Vital» für vitale Frauen 55+. Mi, , Dreifachturnhalle B:Turnen «Fitness»für aktive Frauen 35+. Infos: dtvneuenhof.ch, dtvneuenhof.ch, Fitness &Gymnastik Pro Senectute Do, , Turnhalle Zürcherstrasse. Leitung: AureliaNiggli, Nordic Walking Pro Senectute Fr, , Sportplatz Stausee. Leitung: Antonia Vlcek, SPREITENBACH Pro Senectute Mittagstisch Mo, 23.4., 12.00, Alters- und Pflegeheim «Im Brühl». An- und Abmeldungen bis 2 Tage vorher an: Priska Kretz, FERIENPLAUSCH Ferienplausch derreformierten Kirche mit Weltraumabenteuern Viele Kinder sind fasziniert vom Weltraum wie weit es wohl ist zu den nächsten Sternen und obeswohl irgendwo noch Leben gibt in diesen Weiten? Das Interesse der Kinder ist greifbar beim diesjährigen Ferienplausch für Kinder der reformierten Kirchgemeinde Baden unter der Leitung von Dietlind Mus und Susanna Benz. Begeistert wurden spielerisch lustige Astronauten-Tests absolviert, humorvoll umrahmt als Eignungstest für die angebliche künftige Swiss-Space-Station imjahre Echte Nachwuchs-Wissenschaftler kamen allerdings zum Vorschein unter den Kindern beim Workshop bei der FHNW in Brugg «Wie gross ist das Universum?». Daneben übten die 36 Kinder unter dem Thema «Sonne, Mond und Sterne» eifrig verschiedene Gute-Nacht-Lieder wie auch weitere Kinderlieder für eine CD- Aufnahme. Tabea Herzog und Dragana Gluvacevic habenals Chorleiterinnen dieses Sing-Projekt im Rahmen der Ferienwoche betreut. Viele Spiele und Basteleien und ein biblisches Theater bei dem es selbstverständlich auch um den Blick in den Sternenhimmel ging rundeten die Woche ab. WANDERGRUPPE SPREITENBACH ACM BeischönstemSonnenschein durch dasoberebaselbiet 37 Erwachsene fandensichamfrühen Morgen des21. März am Bahnhof Killwangen ein, um die Monatswanderung in Angriff zunehmen. Angesagt war eine Reise in das obere Baselbiet. Von Rheinfelden aus gings mit dem Postauto nach Maisprach, zum Ausgangspunkt der Wanderung. Dort konnte bei bereits sommerlichem Wetter gestartet werden. Vorbei an den von der Landwirtschaft und dem Weinbau geprägten Dörfern Maisprachund Buussahman in der Ferne bald dieruine Farnsburgzuoberstam Berg aus den Bäumen ragen. Ziel war der Landgasthof Farnsburg etwas unterhalb, wozum Mittagessen reserviert war. Nach Buus ging esstetig leicht ansteigend Richtung Farnsberg. Nach gut zwei Stunden Wanderzeit war man beim Gasthof angelangt und konnte imvorgelagerten Hofgut stattliche schwarze und beige Galloway-Rinder bestaunen. Nun liess man sich in der gemütlichen Wirtschaft nieder. Nach dem Essen wurde die Wanderschar inzwei Gruppen aufgeteilt. Der harte Kern wollte noch bei der Ruine die Aussicht geniessen und machte sich an den Aufstieg. Die eher gemütliche Gruppe marschierte eine Viertelstunde später los, und nach einiger Zeit traf man wieder zusammen auf dem Weg Richtung Gelterkinden. NachguteineinhalbStunden Wanderzeit kam der Bahnhof in Sicht, von wo die Fahrt zurück ging nach Killwangen-Spreitenbach.

7 Rundschau Süd Nr :Theaterprojekt«Die Glücklichen» Glück und Unglück im Wechselspiel Zwei Frauen befassen sich in einem Schauspiel mit dem Thema «Glück». Dabei beschreiten sie einen Weg mit vielen Hindernissen. SUZANA SENN-BENES Die Company Vergissmeinnicht, gegründet von Claudia Faes und Simona Hofmann, beschäftigt sich mit interdisziplinären Produktionen. Der Alltag bietetihnen viel Stoffund Inspiration. Inder Vergangenheit inszenierten sie die Stücke «Die Leidenschaftlichen» und «Die Eiskalten». Ihr dritter Streich, mit dem passenden Thema «Glück», ist die Krönung dieser Trilogie. Mit dem Bühnenspiel wird das Glück unter die Lupe genommen. Es wird provoziert, inszeniert und angeregt. Denn der Zuschauer, sei er glücklich oder nicht, wird eingeladen, in sich zu gehen und sich zu fragen, wievielglückerinsichträgt.schliesslich gibt es kein Rezept, keine Lösung fürs perfekte Glück, denn jeder ist sebst seines Glückes Schmied. Das interdisziplinäre Theaterprojekt «Die Glücklichen» ein Zweifrauenstück mit Simona Hofmann und Claudia Faes BILD: KurzeEpisoden aus demalltag Alle streben nach diesem Glücksgefühl, niemand will unglücklich sein. Viele Ratgeber versprechen aktuell Aufklärung in Sachen Liebe und Geld, was wiederum mit dem Glück in Verbindung gebracht wird. Was aber macht die Gesellschaft nun glücklich, und weshalb ist der Mensch unglücklich? Da lassen die zwei Protagonistinnen diezuschauer imregen stehen, denn auch sie haben kein Rezept, sondern erzählen von ihren eigenen Befürchtungen, Ängsten, aber auch von Freuden und Glücksempfinden. Erzählt wird keine Geschichte mit Handlung, stattdessen stehen kurze Episoden zu Alltagsthemen: Geld,Liebe,Männer,Sex,Familienplanung, Job und Illusion zwischen sein und nicht sein. Dieses Experiment begleitet die Zuschauer zum Vorort des Himmels, zum Paradies. «Die Glücklichen» ist ein Stück, das Emotionen auslöst undbewegt.keinvorgeschriebenes Happy End bildet den Schluss, diesen kreieren die Theaterbesucher selbst beim Eintritt mit einem Fragebogen, welcher den Theaterschaffenden die individuelle Antwort bietet. Glückist individuell Schauspielerin Simona Hofmann selbst beantwortet die Frage nach dem Glücklichsein mit Freude: «Ich mache das, was ich will, arbeite viel, und die Arbeit gefällt mir sehr. Dabin ich stets im Hier und Jetzt, und genau das macht mich glücklich.» Ob sie ein Rezept fürs Glück habe? «Ich glaube nein, dadies jafür jeden sehr individuell ist. Vielleicht wäre das ein Ansatz,sichselbst nichtfür so wichtigzu nehmen und dabei den Humor zubehalten.» Mit dem aktuellen Stück stellt sich auch dem Publikum die Frage nach dem Glück. Auch wenn sie unbeantwortet bleibt, bietet «Die Glücklichen» zumindest Gelegenheit, sich Gedanken darüber zu machen. AUFFÜHRUNGEN 25., 26., 27. und 28. April, jeweils um Uhr,Werkstatt Baden, Oberstattstrasse 1, Baden. Bar offen ab Uhr. Tickets:info@simonahofmann.ch TIPPS UND TRENDS Hausaufgabenund prüfungsfrei Die unternehmerische Zukunft praxisorientiert anpacken. In Zusammenarbeit mit der Aargauischen Kantonalbank führt die Wyrsch Unternehmerschule AG, die «Unternehmerschule KMU/Gewerbe», abdem 3. Juli 2018 erneut in Lenzburg Führungskurse durch. In dieser praxisnahen Weiterbildung für bestehende und angehende Unternehmer sowie Führungs- und Nachwuchskräfte werden wesentliche Themen der Unternehmensführung behandelt. Unterrichtet werden sämtliche betrieblichen Disziplinen: Unternehmensführung, Mitarbeiterführung, Selbstführung, Organisation, Marketing und Kommunikation, Rechnungswesen, rechtliche und steuerliche Belange, volkswirtschaftliche Vorgänge, Risiko-Management. Auf die theoretischen Grundlagen folgt stets die praktische Anwendung. Ausgewiesene Trainer sie stammen selbst aus KMU verfügen über umfassende Erfahrungen in ihrem Fachgebiet und stehen für Fragen aus dem Alltagsgeschäft zur Verfügung. Die Unternehmerschule ist hausaufgaben- und prüfungsfrei. AmEnde der 51 Abende besitzen die Teilnehmenden ein dreiteiliges Führungshandbuch fürden Einsatzinihremeigenen Betrieb. Teilnehmer schätzen besonders das Netzwerk inder Region und den Austausch mit Gleichgesinnten. Stefan Hunkeler, FBS Informatik, Absolvent Lenzburg BILD: Stefan Hunkeler, FBS Informatik, Absolvent Lenzburg: «Für einen Unternehmer ohne betriebswirtschaftliche Ausbildung eine super Variante, Einblicke in Bereiche wie Rechnungswesen, Mitarbeiterführung und Strategie zu erhalten. Die praxisnahe und persönliche Wissensvermittlung zeichnete dieseeffizienteund zeitgemässe Weiterbildung für mich besonders aus.» DieWeiterbildung im Überblick Start und Dauer: Dienstag, 3. Juli 18, bis Freitag, 21. Juni 19 Durchführungsort: Weiterbildungszentrum Lenzburg, Neuhofstrasse 36, 5600 Lenzburg Info(z)mittag: Donnerstag, 26. April 2018, Uhr, Hotel Aarehof,Bahnhofstrasse5,5103 Wildegg Informationenund Anmeldung: Telefon Jahre Ozeania Reisen AG 2018 ist für Ozeania ein ganz besonderes Jahr. Ozeania schaut auf 30Reisejahre zurück. Am6.Dezember 1988 wurde Ozeania gegründet. Das Team besteht aus 14 Reise-Designern, die imozeania-reisehaus in Fislisbach und in der Ozeania-Filiale in Hinwil für Sie Traumreisen zusammenstellen. Jubiläumsfeieram Samstag,28. April2018 Ozeania Reisen AGlädt Sie zur Jubiläumsfeier ein. Kommen Sie mit auf eine einmalige Reise durch die fünf Kontinente. Interessante Vorträge warten auf Sie: Rudolf Hug, bekannter Reise- und Naturfotograf, Die Texte in dieser Rubrik stehen ausserhalb der redaktionellen Verantwortung wird sie mit «Bildern, die Geschichten erzählen» faszinieren. André Lüthi, CEO der Globetrotter Group AG, wird aus seinem Leben, seinen Werdegang und seine Geschäftsphilosophie erzählen. Das Ozeania-Team nimmt Sie mit auf Reisen durch Australien, Neuseeland und die Südsee. Ort: Zimmerei Peterhans, Schibli &Co, Bernardastr. 38, 5442 Fislisbach Zeit: 9 17 Uhr Eintritt: freier Eintritt Programm: Das ganze Ozeania-Team freut sich auf Ihren Besuch BILD: PROSPREITENBACH 8. Generalversammlung Am 4. April begrüsste Präsident Peter Wurzer die Versammlungsteilnehmer zur 8. Generalversammlung im Restaurant Sternen. Die Traktanden wurden speditiv behandelt, und so wurde der Mitgliederbeitrag so belassen wie seit der Gründung. Die sauber geführte Kasse von Heidi Sami haben die Revisoren der Versammlung zur Annahme vorgeschlagen. Der Vorstand wurde vom Tagespräsidenten Robert Keller bestätigt. Im Amt sind weiterhin Susanne Muntwyler als Vizepräsidentin, Silvia Bodenmann als Aktuarin, Heidi Sami als Kassierin, Peter Muntwyler als Beisitz und Peter Wurzer als Präsident. Peter Wurzer trug den lebhaft und spannend formulierten Jahresbericht vor und erwähnte dabei die momentan in Spreitenbach bewegenden Themen. Das von der Gemeindeversammlung abgelehnte Gemeindehaus sowie die geplanten Projekte wie Schulhaus und das Zentrum Neumattgab im vergangenenjahr zu reden. Im Anschluss an die Versammlung stellte die Firma Losinger Marazzi das Studienauftragsverfahren für das Zentrum Neumatt (geplante Hochhäuser beim Shoppi Tivoli) vor. Die bestens vorbereitete Präsentation und die kompetenten Erläuterungen zeigten auf, was demnächst auf Spreitenbach zukommen könnte. Eine wichtige Hürde wird genommen, wenn der Gemeinderat die Teilrevision der BNO den Bürgern zur Wahl vorlegt. Dies ist wegweisend für die Entstehung der 500 Wohnungen in den bis zu100 Meter hohen Hochhäusern. Rege diskutiert wurde auch der Betrag des Mehrwerts, welchen die Gemeinde von den Investoren abverlangen wird. Die Steuerzahler interessiert, in welcher Grössenordnungder Mehrwert ausfallen soll und wie der Überschuss in der Gemeinde eingesetzt wird.

8 <wm>10cfxkiq7dqawewbf5tguvc00nq2nrqbr-jcru_1gvsojhs22vdt-vsz_jkiksyypqfr6nwrrbdy8i4edjywsio_9ti4kfpu9ikcem0yhjztdaptf7c5fg5e9waaaa</wm> <wm>10casnsjy0mdqx0tuxmjy0mqca22hvma8aaaa=</wm> 8 VERANSTALTUNGEN Rundschau Süd Nr. 16 :Lesung im Kulturhaus Royal Charme der Mundart Wenn Dominic Oppliger liest, fliesst die Sprache ohne Punkt und Komma. «Acht schtumpfo züri empfernt» ist auch eine Hommage an die Mundart. Ein junger Mann steht vor dem Bahnhof einer Weltstadt, «acht schtumpfo züri empfernt», und wartet auf seine Freundin, «traffi», die erseit fünf Monaten nicht mehr gesehen hat. Und er denkt zurück, wie sie aneinander und auseinander geraten sind,und wie ähnlich zwei andere Frauen inseinem Leben auf- und weggetaucht sind, «tlena» und «zonnia», aber auch Männer wie Mohammed,der Papierlose,der im «usschaffixgfängnis» landet, oder «joschi», der beste Freund «us sankaschteziite unkindergarte», oder Jonas Geissberger, der «zimmli bekannti schriftschteller». Und in all diesen Begegnungen tauchen immer wieder «diä füolette hose /winen rote fade»auf,das Dingsymbol einer Novelle. ÜberbordendeErzähllust Wenn Dominic Oppliger, der in Wettingendie Kantonsschulebesuchtund bis 2006 inbaden gewohnt hat, zum Lesen ansetzt, dann stoppt er erst wieder, wenn das letzte Wort des Buches ausgesprochen ist. Ein rasanter Sprechfluss, der nicht abbricht, nicht langsamerwird, inseinem monotonen Singsang unerwartet zur Melodie wird undfortwährend diefrage stellt: SIS Swiss International School Tagder offenen Tür Mittwoch, 25. April 2018, 8:30 bis 12 Uhr SIS, Schachenstrasse 24, 5012 Schönenwerd Die SIS Swiss International School führt 16 zweisprachige, private Ganztagesschulen in der Schweiz, in Deutschland und Brasilien. Mehr als Schülerinnen und Schüler aus einheimischen wie auch aus international mobilen Familien lernen in Deutsch (resp. Portugiesisch) und Englisch. Wir laden Sie und Ihre Kinder herzlich ein, die Klassen in der Vorschule und in der Primarschule zu besuchen. Unsere Ganztagsschule bietet eine gut betreute, sichere und anregende Lernumgebung, welche es den Kindernermöglicht, selbstständig und erfolgreich in beiden Schulsprachen zu lernen. SIS Swiss International School Schachenstrasse 24, 5012 Schönenwerd Tel info.schoenenwerd@swissinternationalschool.ch Dominic Oppliger «Reter oder lister?» Die Anekdoten dieser motivisch starken Dialektnovelle jubelt der Autor dem Publikum in einer überbordenden Erzähllustunter. Verklingt das letzte Wort, nimmt der Klangraum von Antoine Chessex die Erzählung nochmals auf. Mittwoch,25. April, 20 Uhr Kulturhaus Royal, Baden BILD: / DANIEL DROGNITZ ACM REGION Knorriger Alpensound mit Max Lässer Max Lässer bringt den einzigartigen Klang seines Überlandorchesters in den Saal desweissen Windes:Ländler und Polkas, eng und weit, knorrig und luftig ganz wie die Landschaft, die ihninspirierte,aberauchgespickt mit musikalischen Ausflügen nach Afrika und indie Karibik. Wer ihn mit Markus Flückiger, Patrick Sommer und Marcel Lüscher live erlebt, spürt Magie auf der Bühne. Mit dem zweiten Konzert findet die Reihe «Kultur im Saal» imumgebauten Weissen Wind Freienwil ihre Fortsetzung. Wer hineinhört, merkt:hierist derkontakt zu den Musikern unmittelbar und erlaubtintensiven Hörgenuss. Freitag,27. April, 20 Uhr Weisser Wind,Freienwil FRÜHLINGSEVENT BEI TONI SUTER Samstag, 21. April Uhr Sonntag, 22. April Uhr Fuchsien, Sommerflor Ruths Delikatessen Grosses Kräutersortiment Biologischer Dünger und Pflanzenschutz Festwirtschaft Gratis-Einpflanztage Langacker 21 Dättwil Telefon RSP Dorfstrasse Freienwil weisserwindfreienwil.ch ZIMMER MANN HAUS JANHOFER PATRICIA BUCHER BRUGG KUNST& MUSIK ACM AUSSTELLUNG ZIMMERMANNHAUS ERÖFFNUNG FREITAG, ,19UHR ZIMMERMANNHAUSBRUGG KUNST&MUSIK VORSTADT 19,5200 BRUGG MI FR , SA SO11 16 «Investieren Sie in sich und Ihre Zukunft. Es lohnt sich.» «Unternehmerschule KMU/Gewerbe» Ab 3. Juli 2018 wieder in Lenzburg! Kooperationspartnerin RSK Veranstaltungstechnik presents Acappella Lengnau April Vorgruppe: Mozart Heroes, Schweiz Türöffnung/Essen 18h,Konzert 20h,Tanz ab 23 h Online-Buchung oder Abendkasse Freitag, 27. April Uhr Samstag, 28. April Uhr Dienstag, 01. Mai Uhr Degustation der neuen Jahrgangsweine Herrliche Treberwürste aus dem Brennhafen Dyane und Louis mit ihren Olivenspezialitäten Auserlesene Käse vom Appenzeller Bauernhof 10% Einkaufsrabatt Weinbaugenossenschaft Schinznach Trottenstrasse 1B,5107 Schinznach-Dorf Tel DJ Sigg ACM Vielfältige Vogelweltvor unsererhaustür Sonntag, 29. April bis 15 Uhr,Infozentrum KernkraftwerkLeibstadt Programm 6.30 bis9uhr Geführte Bird-Watching-Tour mitbirdlife-experteinkl. Frühstück (Anmeldung: info@birdlife-ag.ch) 13 bis14.30 Uhr Geführte Bird-Watching-Tour mitbirdlifeexperte(ohne Anmeldung) 9bis 15 Uhr Entdecker-PostenlaufWanderfalkenmit attraktivenpreisen Wanderfalken am Kühlturm mitlive-beobachtung Biodiversität im Siedlungsraum «Samenbomben» drehen füralle, Spiel BioDio BirdLife-Naturzentrum Klingnauer Stausee Spannende Experten-Vorträge undfilme Verpflegung DiverseSnacks,Kaffeeund Kuchen, familienfreundliche Preise, Erlös zu Gunstenvon BirdLife-Naturzentrum Klingnauer Stausee BirdLifeAargauund daskernkraftwerk Leibstadt freuen sich aufeinen spannenden Tagmit Ihnen. WeitereInfos: oder Infozentrum KKL Leibstadt, Tel. +41(0) Anmeldung Bird-Watching-Tour RSK Info(z)mittag: FR 27.APRIL MAXLÄSSERUND DASÜBERLANDORCHESTER FR 18.MAI EXTREM BOSNIAN BLUESBAND FR 8.JUNI ROLF HERMANN FR 24.AUGUST FRÄNZLIS DA TSCHLIN SA 8.SEPTEMBER ESTELLABENEDETTI SA 27.OKTOBER CISSOKHO BRÖNNIMANN HASONTRIO Hotel Aarehof Wildegg unternehmerschule.ch VERANSTALTUNGEN RSP

9 Rundschau Süd Nr. 16 VERANSTALTUNGEN 9 :Laura de Weck liest im Museum Langmatt «Politik und Liebe machen» Laura de Weck ist bei «Baden liest» zugast. Sie trägt im Museum Langmatt aus ihrem Kolumnenband «Politik und Liebe machen» vor. :Vortrag im reformierten Kirchgemeindehaus Reformation verändert Tobias Straumann referiert im Kirchgemeindehaus zum Thema «Reformation und die wirtschaftliche Entwicklung in der Schweiz». Die Reformation hat im16. Jahrhundert nicht nur die Kirche beschäftigt: Die ganze damalige Welt wurde durchgeschütteltund diegesellschaft verändert. Auch für die Wirtschaft hatte die Reformation nachhaltige BUCHTIPP STADTBIBLIOTHEK Erlebnis Schweiz Kümmerly und Frey,2018 Mit den wärmeren Frühlingstemperaturen kehrt auch die Wanderlustzurück,und es zieht Herr und Frau Schweizer hinaus an die frische Luft.Wer Lust auf Abwechslung zumimmergleichen Ausflugsziel hatoder lieber die schönstenecken unserer Heimatstatt ausländischer Feriendestinationen erkunden möchte, dem sei die Buchreihe «Erlebnis Schweiz» ans Herz gelegt. Die kleine Schweiz hat viel zu bieten: Von Ausflügen in die unberührte Natur über Sightseeing in urbanen Hotspots bis zu Entspannungserlebnissen in Wellness-Oasen wird man in den sechs Bänden aus dem Verlag Kümmerly+Frey viele Ideen für die nächsten Wochenenden und Ferien sammeln können. Laura de Weck Der Titel von Laura de Wecks Kolumnenband verrät es: Inihren kleinen Dialogen, die regelmässig im«tages- Anzeiger» und «Bund» erscheinen, vermischtsie Hochpolitischesmit Alltäglichem, Leichtes mit Tiefgründigem, Vergnügliches mit Ernstem, Öffentliches mit Intimem. Egal, ob es um Familie, Frauenquote, Stadtentwicklung, Gender, digitales Leben, Migration oder Steuern geht, das politische beeinflusstimmer dasprivate Leben. De Weck weist auf die Widersprüchlichkeiten hin, indie man sich verfängt, und zeigt, dass einfache Erklärungsmuster des Politischen das Die-da-oben und Wir-hier-unten zu kurz greifen. Denn wer liegt in einer Demokratie eigentlich oben und wer unten? Laura deweck ist in Paris, Hamburg und Zürich aufgewachsen. Bis 2005 studierte sie Schauspiel inzürich. Nebst ihrem Kolumnenband veröffentlichte sie bisher zwei Theaterstücke. Durch den unterhaltsamen Abend führt Colin Schatzmann. Donnerstag,26. April, 20 Uhr MuseumLangmatt Auswirkungen. Diese leuchtet Tobias Straumann in seinem Vortrag inbaden aus. Tobias Straumann ist Wirtschaftshistoriker und lehrt als Professor an den Universitäten Zürich und Basel. Sein Forschungsinteresse gilt insbesondere der europäischen Geld- und Finanzgeschichte und der schweizerischen Wirtschaftsgeschichte. Mittwoch,25. April, 19.30Uhr ReformierteKirchgemeinde, Oelrainstrasse21, Baden BILD: Die 80 bis 100 Ausflugsziele pro Einzelband Aktiv,Einblicke, Entspannt, Urban, Velotouren und Wandern werden jeweils auf ein bis zwei Seiten vorgestellt und sind mit passenden Fotos und weiterführenden Infos versehen. Praktisch sortiert nach den Landesteilen Graubünden, Ostschweiz und Zürich, Zentralschweiz, Mittelland und Basel, Berner Oberland, Westschweiz, Wallis und Tessin, können dabei gezielt entweder nahe oder weiterentfernteausflugstipps durchstöbert werden. Reiselustige lassen sich von der Schönheit und Vielfalt der Schweiz inspirieren oder bedienen sich bei einem der über einhundert Neuerscheinungen an internationalen Reiseführern in der Stadtbibliothek. Weg aus der Brüllfalle Die meisten Eltern kennen es wohl: Kinder gehorchen oft erst, wenn man es zum wiederholten Male und ineinem stets lauteren Tonfall sagt. Für das Familienklima ist dies aber nicht bekömmlich. Am Themenabend des Familienzentrums Karussell vermittelt Bernadette Amacker, Elternbildnerin, in einfachen Schritten ein Konzept,mit dessen Hilfe Eltern sich ohne Brüllen durchsetzen und ihre Kinder respektvoll behandeln können. Als Grundlage dient der Film «Weg aus der Brüllfalle». Gemeinsam werden praktisch umsetzbare Lösungen für Alltagssituationen erarbeitet. Anmelden kann man sich unter info@ karussell-baden.ch, Dienstag,24. April, 19.30bis 21.30Uhr FamilienzentrumKarussell,Baden Konzerte und Performance Drei Konzerte,eine Performance,eine Ausstellung: Ob im Gleichgewicht oder Ungleichgewicht, Hauptsache vielfältig. ImRoyal treten «Kassette» «Paradisco» und «I made you atape» auf. Dazu gibts eine intuitive Performance von Femme Feuillage. Samstag,21. April, 20 Uhr Kulturhaus Royal, Baden Gepflegte Provokation Die Reihe «Endlich Mittwoch!» lädt ein zueinem satirisch-musikalischen Schlagabtausch. Auf der Bühne steht die Grande Dame der gepflegten Provokation, Patti Basler, sowie ihre beiden Kollegen Etrit Hasler und Philippe Kuhn. Zu dritt bestreiten sie die aktuell einzige Politsatire im Kanton Aargau und laden ein zum lustvollen Gespräch mit Gästen das Publikum stellt die Fragen, die drei haken nach oder hauen indie Tasten. Mit Lisa Catena und einem weiteren Gast. Mittwoch,25. April, 20.15Uhr StanzereiBaden Pro Senectute Freie Plätze Das Erlernen oder Auffrischen einer Fremdsprache ist das beste Gehirntraining überhaupt. In folgenden Sprachkursen für Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren, organisiert von Pro Senectute, hat esnoch freie Plätze: NEU Englisch für die Reise, Anfänger: ab Mittwoch, 25. April, 8.30 bis 10.15Uhr. Italienisch A1: Freitag, 8.30 bis Uhr. Spanisch Konversation B1: Freitag, bis Uhr. EnglischA1: Montag, bis19uhr. Englischfür die ReiseA1: Donnerstag, 8.30 bis10.15 Uhr. Englisch A2: Montag, bis Uhr. Englisch B1: Montag, bis Uhr. Literatur C1: etwa alle 14Tage dienstags, bis 16 Uhr. Die Beratungsstelle der Pro Senectute gibt gerne Auskunft, wie lange die Gruppen bereits bestehen und welchen Stand sie aufweisen. Info undauskunft: ProSenectute Beratungsstelle Baden, Oldtimertreffen im passenden Ambiente der Langmatt :Oldtimertreffen Es brummt wieder in der Langmatt In Kooperation mit dem Classic Buick Club of Switzerland präsentiert das Museum Langmatt die dritten Motor Classics. Das Oldtimertreffen versammelt dieses Mal Buicks der 1950er- und 1960er-Jahre vor dem historischen Ensemble und erinnert an eine der grossen Leidenschaften der Familie Brown, den Erbauern der Langmatt. KurzeRundfahrten inden Oldtimern, Kurzführungen im Museum und eine Farbenwerkstatt für Kinder ergänzen das Treffen. Ausserdem präsentieren sich historische Vespas der Scuderia Biasco Vespa Ranch, Turgi. Eine Prosecco-Bar, das Veranda- Café und das Food Truckli sorgen für das leibliche Wohl. Sonntag,22. April, 11 bis 16 Uhr Langmatt, Baden Kreatives amkoffermarkt BILD: Das Familienzentrum «Karussell» lädt zum Koffermarkt ein. Selbstgefertigte Dinge werden dabei von den Verkaufenden in einem Koffer angeboten. Von liebevoll hergestellten Unikaten, Kinderkleidern, Holzspielsachen, Mützchen, Nuggi-Ketten, Schreibkarten, Puppenkleider, Schmuck bis hin zu selbst Eingemachtem, werden attraktive Geschenke zufinden sein. Wer genug hat vom Shopping, findet imtreff- punktcafé«kardamom» Entspannung. Dort werden Getränke und Kuchen angeboten. Samstag, 21. April, bis Uhr, Familienzentrum Karussell, Baden, BILD: Büchertausch Alle, die gerne lesen und ihre Bücher an andere Lesebegeisterte weitergeben wollen, können im Kafi Ennetraum nach dem Motto«Bring ein Buch hol ein Buch!» kostenlos Bücher tauschen. Willkommen sind gut erhaltene Bücher wie Romane, Krimis, Sachbücher und Gedichtbände. Je aktueller die Bücher, desto besser lässt es sich weitergeben. Der Büchertausch lädt Interessierte zum spontanen Austausch ein. Mittwoch, 25. April, 14 bis 16 Uhr, Kafi Ennetraum, Gärtnerweg 7, Ennetbaden, BILD: ARCHIV

10 10 Rundschau Süd Nr. 16 grosse RSK SCHWEDENRÄTSEL:Wöchentlich Preise zu gewinnen Lösen und gewinnen von Mensch zumensch. einmalige Netto-Preise auf alle Matratzen, Einlegerahmen &Betten! Inklusive gratis Lieferung, Montage und Entsorgung! RSS Familie Kindler heisst Sie!-lich willkommen! Degerfeldstrasse 7 Industrie Dägerfeld Aktion nur noch bis Samstag, LÖSUNGSWORT: Zu gewinnen: 1 Gutschein von Fr. 30., von Coiffure La Biosthetique Team Nigg, Antoniusstrasse 2, 5430 Wettingen. Lösungswort mit Ihrer Adresse per senden an raetsel@effingerhof.ch (Betreff: Schwedenrätsel Rundschau Süd) oder auf A-Postkarte schreiben und einsenden an Effingerhof AG, Schwedenrätsel Rundschau Süd, Storchengasse 15, 5201 Brugg. Einsendeschluss istmontag, 23. April 2018 (Datum des Poststempels). Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Das Lösungswort wird inder nächsten Ausgabe publiziert. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausser den Mitarbeitenden der Effingerhof AG. WITZ DER WOCHE Sitzen zwei Affen imkino. Der Film ist in Ordnung und alles wäre Paletti. Aber dakommt ein Nashorn und setzt sich genau vor die Affen. «He, du», sagen die Affen und tippen dem Nashorn aufden Rücken.«Kannst du nichtetwas zurseite rücken, damit wir auch was sehen?» Dreht sich das Nashorn umund sagt: «Wo gibts denn so was! Affen im Kino!» FINDEN SIE DIE BILDAUSSCHNITTE: Auf welcher Seite befindet sich das vollständige Foto? Wir wünschen viel Glück und Spass beim Durchblättern dieser Zeitung. SUDOKU FÜR TÜFTLER So gehts: Die fehlenden Zahlen im Gitter so ergänzen, dass jede Zahl zwischen 1 und 9 in jedem Quadrat und auf jeder Zeile (horizontal und vertikal) nur einmal vorkommt. Falls Sie zu keinem Ende kommen, nicht verzweifeln: Die Auflösung finden Sie nächste Woche auf dieser Rätselseite. Stadtindianer Ich bin hüt bi dem neue Coiffeur gsi. So schad! Aber villicht chunsch jo s'nächschtmol dra. leicht schwierig Lösung Sudoku leicht LÖSUNG SCHWEDENRÄTSEL Das Lösungswort heisst: TAETIGKEIT Gewinner: Josef Berger, Ennetbaden 1 Gutschein von Fr. 30., von der Metzgerei Hans Höhn, 5417 Untersiggenthal Der Preis wird per Post zugestellt. Lösung Sudoku schwer

11 Rundschau Süd Nr. 16 VERANSTALTUNGEN 11 Marco Todisco und Andi Pupato :Afterwork-Musik in der Villa Boveri Todisco und Pupato Liedermacher Marco Todisco und Musikvirtuose Andi Pupato besingen im Gartensaal der Villa Boveri in Baden die Schönheit des Alltäglichen. Die Lieder von Marco Todisco sind eigentlich vertonte kleine Gedichte voller Ironie,PoesieundSinnlichkeit.Als Secondo im Engadin geboren, im Domleschg aufgewachsen und seit zwanzig Jahren in Zürich lebend, schöpft der Liedermacher Inspiration aus drei verschiedenen Kulturen. Er geht mit offenen, wachen und liebevollen Augen durch die Welt und berichtet aus dem Alltag seiner Schweizer Wahlheimat. Seine Canzoni swingen, grooven und rattern. Der Musikvirtuose Andi Pupato an der Perkussion fügt sich wunderbar in Todiscos Stilmix aus italienischem Chanson, Pop und Jazz ein. Die Musik von Todisco und Pupato entspringt der Tradition des Südensundwird aus dem Moment heraus gelebt. Auf der Bühne kombiniert Todisco seine Lieder zudem mit lustigen und herrlich skurrilen Geschichtenüberdas Leben in der Schweiz. Das Konzert findet im Gartensaal statt und dauert rund eine Stunde.Die ABB Wohlfahrtsstiftung lädt danach zum Apéro ein. Anmelden kann man sich über oder Dienstag,24. April, 18 Uhr Gartensaalder Villa Boveri,Baden BILD: WETTINGEN Frühlingskranz gestalten Die Gruppe junger Mütter Wettingen lädt ein zur Frühlingsveranstaltung. Unter fachkundiger Anleitung von Manuela Bruggisser und mit grosser Materialauswahl gestalten die Kursteilnehmer einen Blumenkranz oder ein Blumenherz aus Schnittblumen unddiversennaturmaterialien. Dabei gibts Tipps und Tricks rund ums Floristenhandwerk. Anmelden kann man sich bis am 23. April unter Donnerstag,3.Mai,19Uhr PfarreiheimSt. Sebastian WETTINGEN Lesezirkel Wer gerne liest undsichmit anderen Menschen über ein bestimmtes Buch unterhalten möchte, ist genau richtig beim neu gegründeten Lesezirkel in der Gemeindebibliothek Wettingen. Daserste Treffen findet am kommenden Donnerstag statt. Diskutiert wird das Buch «Unsere Seelen bei Nacht» von Kent Haruf. Anmelden kann man sich bis spätestens zwei Tage vorher bei der Bibliothek. Donnerstag,26. April, 18 bis19uhr Gemeindebibliothek Wettingen Chicago Swings Rats :Livemusik im Club Joy Qwinging Jazz mit den Chicago Qwing Rats Die Chicago Swings Rats sind mit ihren musikalischen Leckerbissen in der Reihe Afterwork Livemusik zu Gast im Club Joy inbaden. Seit mehreren Jahren swingen, grooven und jammen die sieben leidenschaftlichen Vollblutmusiker der Chicago Swing Rats aus dem Raum Zürich gemeinsam und begeistern, mit ihrer Vorliebe für feinsten Bigband- Jazz aus den 30ern, Musikliebhaber im In- und Ausland. Die dynamische Kleinformation spielt Leckerbissen von Basie, Goodman, Ellington und vielen mehr und sorgt mit ideenreichen Soli der hochmotivierten Frontlineund einer kompakten, im Basiestil swingenden Rhythmusgruppe für ein unvergessliches Erlebnis. Von der Ballade bis zur Up Tempo Nummer ein wahrer Genuss! Donnerstag,26. April, 18 Uhr ClubJoy,Baden BILD: AGENDA FREITAG, 20.APRIL Museum Langmatt: Dr. Stegmanns Sprechstunde individuelle Beratungen à 15 Min.zu allen Fragen der Kunst KulturlokalRoyal:InoxLive«Pedestrians». Wettingen Tanznacht40 Party für alle ab40 Jahren, Black Jack, Tägerhardstr. 92. SAMSTAG, 21.APRIL Kulturhaus Royal: «Front Frau» A Coporate Fantasy, SONNTAG, 22.APRIL Museum Langmatt: Langmatt Motor Classics Oldtimertreffen im Park. Eintritt frei Stadtführung: «Heimliche Hauptstadt der Eidgenossen», Treffpunkt: Info Baden, Bahnhofplatz 1. MONTAG,23. APRIL Spreitenbach Mittagstisch für Senioren ab 60 JahrenimAlters- undpflegeheimimbrühl. An-/ Abmeldung: Priska Kretz, DIENSTAG, 24. APRIL Lesung mit Valérie Cuénod: «Das kollektive Lachen» von Hermann Hesse. Treffpunkt: Atrium-Hotel Blume. MITTWOCH, 25.APRIL Referat «Was mich im Leben trägt» mit Franziska Stalder, kath. Theologin, Damiansaal Chorherrenhaus, Eintritt frei KulturhausRoyal:Lesungmit Dominic Oppliger und Antoine Chessex (Saxophon), Spreitenbach Märchenerzählung mit Barbara Kaiser «Prinz Tao, die Liebe und das Schachspiel», Alters- und Pflegeheim Im Brühl. BIBLIOTHEKEN, Mellingerstrasse 19 Öffnungszeiten: Mo Fr , Sa Nussbaumen, Landstrasse 132 Öffnungszeiten: Di , Mi/Fr , Sa Spreitenbach, Langäckerstrasse 11 Öffnungszeiten: Di/Do , Mi / , Fr , Sa Am 1.5. geschlossen. Infos: Wettingen, Mattenstrasse 26 Öffnungszeiten: Mo , Di / , Mi , Do , Fr / , Sa Infos: LUDOTHEKEN Nussbaumen, Hertensteinstrasse 10 Öffnungszeiten: Mi/Fr , Sa Während der Schulferien ist die Ludothek jeden Mi bis geöffnet. Wettingen, Staffelstrasse 49 Öffnungszeiten: Mi , Fr , Sa Gegen Gebühr können Spiele, Instrumente, Freizeitartikel usw. ausgeliehen werden. BROCKENSTUBE, Mellingerstrasse 27a Mi , Sa Brockenstube des Gemeinnützigen Frauenvereins. Kontakt und Auskunft , Abholdienst AUSSTELLUNGEN Historisches Museum. Alle Infos und Führungen unter: Sonderausstellung: «Gesichter. Ein Blick hinter die Fassade». FrühlingsSpass Maskenspiel: Fr, 20.4., , ab 7 Jahren, Anmeldung: hist.museum@baden.ch, Museum Langmatt, Römerstrasse 30, www. langmatt.ch Ausstellung bis 13.5.:«Seitensprünge Impressionismus ohne Sockel». Schweizer Kindermuseum: Di bis Sa bis 17.00, So bis Teddybär-Museum, Obere Halde 24. Öffnungszeiten: Mi/Sa/So Arrangierte Szenen antiker Teddybären und Spielsachen. galerie 94, Bruggerstrasse 37, Merker- Areal, Bis 5.5.: «Zeitbilder Objekte» von MelchiorImboden (CH).Öffnungszeiten:Do/Fr , Sa Galerie Sonderwunsch, Obere Gasse Öffnungszeiten: nach tel. Vereinbarung. Spreitenbach Gemeindegalerie. Bis : Werke von Monique Vogel- Ducroux, Fritz Schweizer und Peter-Felix Denzler. Öffnungszeiten: Mo / Di Do / Fr, Kino Orient, Wettingen /19.4. bis Do 20.00, Fr/Mi20.30, I/d/f, ab14jahren «CUORI PURI». Eine aufkeimende Liebe im Spannungsfeld unterschiedlicher Milieus. «Ein grossartiges und berührendes Debüt.» Corriere della Sera. Sa 20.30, So 19.00, OV/d/f, ab16jahren «A MAN OF INTERGRITY». Einer gegen alle: Brennend aktuelles Kino aus dem Iran. «Eine Geschichte, die bis zur letzten Minute fesselt.» Neue Wege. Mo 20.30, D/f, ab 12 Jahren «3 TAGE IN QUIBERON». Romy forever Porträt einer mitreissenden Frau und Actrice, mit einer herausragenden Marie Bäumer in der Hauptrolle. Di 20.00, D, ab 12/10 Jahren «10MILLI- ARDEN WIE WERDEN WIR ALLE SATT?». Dokumentation zum Thema Nahrung von Valentin Thurn (Tase the Waste). Unterhaltsam, lehrreich und anregend. Figuren aus Recyclingmaterial In ihrem Atelier in Wettingen bietet Barbara Winzer während der Ferien für zuhausegebliebene Kinder und Erwachsene den Workshop «Figuren aus Recyclingmaterial» an. Donnerstag, 19. April, 14 bis 17 Uhr, Figurentheater imgluri Suter Huus, Wettingen, BILD: Pedestrians live imroyal Die neue Single «Is It Love»der Pedestrians schlägt derzeit hohe Wellen und ist ein Vorgeschmack auf die neuen Songs, welche die Band zusammen mit Dodo produziert hat. Erscheinen werden sie in diesem Jahr als Mini-Album. Als wäre dies nicht genug, tourten Pedestrians in den letzten Wochen quer durch die Schweizer Clublandschaft.Die junge Badener Band mit ihrem einzigartigen Musikstil ist morgen Freitag im Royal zugast. Freitag, 20. April, Uhr, Kulturhaus Royal, Baden, BILD:

12 12 Rundschau Süd Nr. 16 LANDHOCKEYCLUB ROTWEISS WETTINGEN Spiel und Spass auf der Bernau BILD: /ALEXANDER WAGNER PolysportivesLager Vom knapp 7-jährigen Knirps bis zu den 12-jährigen Mädchen undknaben sind 65 Kinder auf der Bernau unterwegs. Und obwohl vom Landhockeyclub Rotweiss Wettingen organisiert, können die Kinder fast jede Sportart ausprobieren. So werden die Knirpse auch in die Tricks von Kniffe der schnellsten Ballsportart der Welt, dem Lacrosse, eingeführt. Natürlich kommt auch der Krummstock des Landhockeys auf dem Kunstrasen der Bernau zum Einsatz. Zum ersten Mal können die Kinder auch den Laufkorridor im Tägi benützen und erfahren auf spielerische Art die erste Einführung in den Stabhochsprung. Und fallspetrusmalnichtmitspielt wirdin der Halle auf die altbewährten Spiele wie Sitzball und Völkerball zurückgegriffen. Besonders beliebt sind die Rugby-Lektionen, welche die Spieler vom Rugby Club Würenlos geben. Eher ruhiger und mit mindestens soviel Konzentration geht esdann beim Minigolf imtägi umpunkte. Am Donnerstag steht ein grosses Landhockeyturnier auf dem Programm. Und am Freitag geht es zum Abschluss in den Wald zum «Brötle». GASTGEBER IN DER REGION Auf33Etagen rollstuhl- und invalidengängig Wir empfehlen: bis 29. April täglich Fitness- und Fondue chinoise Grillspezialitäten àdiscrétion Fr.36. 5SortenzuFleisch, Sommer-Hitpreisen Gemüse, Pommes frites, Reis.div.Saucen undgarnituren Jeden Sonntag: *** Brunch-Buffet Jeden Sonntag: vom Heuwagen Brunch-Buffet (was dein Herz vombegehrt) Heuwagen (was dein Herz begehrt) Fr.23. Fr.23. *** Party-Service für jeden Anlass Wir freuen uns,sie verwöhnen zu dürfen. Wirfreuen uns, Sieverwöhnen zu dürfen. Familie Michel Familie E. und B.Michel-Felder Telefon Telefon RSK Zimmer streichen ab Fr.250. Seit 1988 Maler-Express Tel /Natel ACM2 DIENST LEISTUNG ENERGIE RSK Türen nie mehr streichen Ohne Baustelle neu in nur 1 Tag Kein Herausreissen, Dreck und Lärm Pflegeleicht, stoss- und abriebfest Für alle Türen und Rahmen geeignet Portas-Fachbetrieb MAACK AG Laubisbachstrasse 24, 5512 Wohlenschwil Besuchen Sie unseren Ausstellungsraum in der Region! Maler- Arbeiten Prompt und preiswert Tel RSK Sonnenenergie im Mehrfamilienhaus Tagder offenen Tür Samstag, 28. April bis Uhr Weihermattstrasse 8, 5507 Mellingen Uhr Vortrag Heizungsersatz und Sonnenenergie RSK Neueröffnung Ristorante Don Peppino Pizzeria in Brugg an der Zurzacherstrasse 55 Liebe Gäste zur Neueröffnung sind Sie herzlich am 22. April, von Uhr, zu einem Apéritiv und zum Kennenlernen eingeladen. So bekommen Sie einen Überblick vom Restaurant. Ab 18 Uhr ist das Restaurant normal offen. Wir haben eine schöne Terrasse, wie auch einen Kamin. Parkplätze sind vorhanden. Öffnungszeiten: Dienstag Sonntag von Uhr, Montag Ruhetag. Warme Küche bis Uhr, Pizza bis Uhr Für Reservationen: Telefon RSK TOP Partner Seit 1980 STOBAG-Fachhändler Pergola BAVONA Mit variabel neigbaren Aluminium-Lamellen für perfekten Schutz gegen Sonne und Regen. Robust und Zeitlos FEBERO Storenbau AG 5626 Hermetschwil bei Bremgarten, Altweg 6 Tel *, Fax * AP Stoll Hanf (CBD) vom feinsten Hölistrasse 1, 5246 Scherz Jeweils Samstag von Uhr 100% weibliche Klone - Stecklinge, Jungpflanzen -Mutterpflanzen -Rohstoffe ACM RSK MONATE GRATIS WOHNEN! Hypothek bis 31. Mai abschliessen! Haben Sie bereits eine bestehende Hypothek bei einer anderen Bank oder möchten Sie neu bei der NABeine Hypothek abschliessen? Wenn Sie bis zum 31. Mai 2018 bei der NABabschliessen, wohnen Sie 6 Monate gratis. nab.ch/hypotheken MEINE LÖSUNG. RSS

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Dein Fahrplan 11/12!

Dein Fahrplan 11/12! Ganz einfach durch die Nächte. www.nachtwelle.ch Dein Fahrplan 11/12! Das Nachtbusangebot für die Region Baden-Wettingen, Bremgarten, Brugg und Wohlen. Alles mit dem richtigen Timing für deine Weiterfahrt

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr

Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll Vereinsversammlung 03. September 2013 3. Informationen a) zum Verein b)

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. Die Messe mit Schwung. SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. AARGAUER MESSE AARAU 26. BIS 30. MÄRZ 2014 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2014 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die Reaktionen

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Zeit: Ort: Anwesende 18: 30 19.40 Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Siehe Anwesenheitsliste Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

EINLADUNG DELEGIERTEN- VERSAMMLUNG. Freitag, 12. Juni bis Sonntag, 14. Juni 2015. Interlaken. www.bpw.ch

EINLADUNG DELEGIERTEN- VERSAMMLUNG. Freitag, 12. Juni bis Sonntag, 14. Juni 2015. Interlaken. www.bpw.ch EINLADUNG DELEGIERTEN- VERSAMMLUNG Freitag, 12. Juni bis Sonntag, 14. Juni 2015 Interlaken Willkommen in Interlaken Programm Freitag Liebe BPW, lieber Zentralvorstand, liebe Gäste Ort Hotel Interlaken,

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

10 gewinnt! Grundregel Nr. 10: Mut, absoluter Wille zum Erfolg, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen! Von Michele Blasucci, lic. iur.

10 gewinnt! Grundregel Nr. 10: Mut, absoluter Wille zum Erfolg, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen! Von Michele Blasucci, lic. iur. 10 gewinnt! Die Firmengründung 10 Grundregeln für Ihre erfolgreiche Grundregel Nr. 10: Mut, absoluter Wille zum Erfolg, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen! Von Michele Blasucci, lic. iur. HSG 10 gewinnt!

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

STUNDENPLAN während der SOMMERFERIEN 18. Juli 19. August

STUNDENPLAN während der SOMMERFERIEN 18. Juli 19. August Sommer Yoga Anker STUNDENPLAN während der SOMMERFERIEN 18. Juli 19. August Montag 11.00 12.00 Ferienvertretung mit Felix vom 18. Juli - 15. August Montag 12.15 13.15 Sandra M. Sommerpause 15. August Montag

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

8. Juniorencamp im Stadion Esp Mo Fr (2. Ferienwoche)

8. Juniorencamp im Stadion Esp Mo Fr (2. Ferienwoche) 2004 8. Juniorencamp im Stadion Esp Mo. 18.04. Fr. 22.04.2016 (2. Ferienwoche) 8. FC Baden Juniorencamp Esp 2016 Wiederum organisieren der FC Baden und das Team Limmattal im Stadion Esp ein Junioren Fussballcamp.

Mehr

Erste Eindrücke von Kolumbien

Erste Eindrücke von Kolumbien Erste Eindrücke von Kolumbien Ich heisse Isabelle Beroud, bin 25 Jahre alt und seit März 2015 mit AFS, dank des grosszügigen Stipendiums der Mercator Stiftung für 11 Monate in Kolumbien, um einen Freiwilligeneinsatz

Mehr

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Haus Tabea Horgen Neues Angebot Bewährte Werte Es war ein kühner Traum: Ein Zuhause für betagte und pflegebedürftige Menschen. Inspiriert

Mehr

Gesichter und Geschichten

Gesichter und Geschichten Ausgabe 1 Juni 2015 Gesichter und Geschichten Menschen in der streetchurch Jeder Mensch befindet sich in einem endlos variierten Versuch, glücklich zu werden. nach Karl Barth Die streetchurch macht es

Mehr

Urkundenverleihung an der KDS Projekt: Kinder zum Olymp

Urkundenverleihung an der KDS Projekt: Kinder zum Olymp Urkundenverleihung an der KDS Projekt: Kinder zum Olymp Die Konrad-Duden-Schule beteiligte sich bereits zum zweiten Mal mit großem Erfolg an der Bildungsinitiative "Kinder zum Olymp", einem Projekt der

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Samstag, 30. Oktober 201 0 8.00-1 7.00 Uhr in der Turnhalle Rietwis Mönchaltorf Schützenverein Mönchaltorf seit 1 860 www.sv-moenchaltorf.ch Gemeindeschiessen

Mehr

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung Protokoll der 2. Mitgliederversammlung vom 16. März 2011 im Theorielokal Mehrzweckhalle Hausen 19.00 Uhr bis 20.15 Uhr Anwesend Vorstand: Co Präsidium: Madeleine Nater und Fritz Richner Kassier Heinz Brun

Mehr

JÜRGEN ZWICKEL. Potenzialsätze. Inspiration für Herz und Kopf

JÜRGEN ZWICKEL. Potenzialsätze. Inspiration für Herz und Kopf Potenzialsätze Inspiration für Herz und Kopf Mache ich das aus meinen Potenziale, was mir wirklich möglich ist? Bin ich der Mensch, der ich sein könnte? Ich glaube, diese Fragen stellt sich jeder Mensch,

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

Anerkennungspreis für eine Starke Region 2016 an den Zoo Basel

Anerkennungspreis für eine Starke Region 2016 an den Zoo Basel BASEL Anerkennungspreis für eine Starke Region 2016 an den Zoo Basel 7.September.2016 Die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz hat heute Abend ihren Anerkennungspreis 2016 an den Zoo

Mehr

«Fun to go!»-events. Unterwegs sein und Spass haben für die mobile Generation. ACS beider Basel

«Fun to go!»-events. Unterwegs sein und Spass haben für die mobile Generation. ACS beider Basel «Fun to go!»-events Unterwegs sein und Spass haben für die mobile Generation ACS beider Basel «Fun to go!»-events Unterwegs sein und Spass haben für die mobile Generation Seit jeher ist der ACS ein Erlebnis-Club

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

News. Witze Interviews. Royal Rangers

News. Witze Interviews. Royal Rangers News Witze Interviews Royal Rangers Wissenswertes Inhaltsübersicht Wissenswertes Über die Knallertage Sehr geehrte Leser und Leserinnen, in der Knallerzeitung erwartet Sie eine Vorstellung der Workshops

Mehr

GEDANKEN ZUR ANMELDUNG / HEIMEINTRITT

GEDANKEN ZUR ANMELDUNG / HEIMEINTRITT GEDANKEN ZUR ANMELDUNG / HEIMEINTRITT Das Alterszentrum ist eine Institution die betagten Menschen Wohnraum anbietet. Vollpension, die Anwesenheit einer Pflegefachfrau rund um die Uhr, sowie viele Aktivitäten

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien URLAUB IN ZEITEN DER ANGST Normalerweise machen viele Deutsche Urlaub im Süden, zum Beispiel in der Türkei oder in Ägypten. Doch dieses Jahr fühlen sich viele dort nicht sicher. Sie machen lieber Ferien

Mehr

Blockwoche (10.-14. Februar 2014)

Blockwoche (10.-14. Februar 2014) Blockwoche (10.-14. Februar 2014) Von Bruno Micheroli, Informationsbeauftragter der Oberstufe Eine bunte Palette von attraktiven Angeboten: Schneesportlager, Berufswahlvorbereitung und Workshops Die diesjährige

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Name Date German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Bitte benutzen Sie den Antwortbogen am Ende des Tests Was ist richtig: a, b oder c? Kreuzen Sie an. Beispiel: Das Gegenteil von lang ist. a) kurz

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Ich kann meine Kunden professionell über den Umgang mit chemischen Produkten beraten. Robert W. Verkaufsberater Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Der obligatorische Kurs für alle, die gefährliche

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Die 6 größten Fehler, die Sie unbedingt vermeiden müssen, wenn Sie eine perfekte Hochzeit auf Mallorca wollen

Die 6 größten Fehler, die Sie unbedingt vermeiden müssen, wenn Sie eine perfekte Hochzeit auf Mallorca wollen 1 Die 6 größten Fehler, die Sie unbedingt vermeiden müssen, wenn Sie eine perfekte Hochzeit auf Mallorca wollen Autor: Simone Feyh Inhalt: Vermeiden Sie Ihrer Traumhochzeit auf Mallorca folgende Fehler:

Mehr

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016. KAB Hochdorf

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016. KAB Hochdorf Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016 KAB Hochdorf Generalversammlung 2016 Einladung zur 111. Generalversammlung Liebe Ehrenpräses, liebe Ehrenmitglieder, liebe Mitglieder

Mehr

Dokumentation zum Ort:

Dokumentation zum Ort: Dokumentation zum Ort: Oberer Schönenberg Kanton: Aargau Gemeinde: Bergdietikon Vergleich von Historischen Karte 1840: Michaeliskarte 1860: Dufour-Karte Oberer Schönenberg liegt 671 Meter über Meer. Es

Mehr

Auszug aus unseren Referenzen.

Auszug aus unseren Referenzen. Kreuzäcker Spreitenbach Ausführung 2015/16 Wohnen und Gewerbe Novaron en AG, Zürich Wohnsiedlung Neufeld Wettingen Ausführung 2015/16 Wohnbauten Stoos en AG, Brugg MFH Schartenrainstrasse 22 Wettingen

Mehr

Jahreskonferenz 2016

Jahreskonferenz 2016 Herzlich willkommen an der Jahreskonferenz 2016 Samstag, 18. Juni 2016, Schulungstag in Münsingen Sonntag, 19. Juni 2016, Konferenztag in Interlaken KONFERENZSONNTAG Auf den Punkt gebracht Konferenzsonntag

Mehr

Badener Ring. Badener Ring Plus. Für einen starken Werbeauftritt im Grossraum Baden. und AUSGABE NORD AUSGABE SÜD

Badener Ring. Badener Ring Plus. Für einen starken Werbeauftritt im Grossraum Baden. und AUSGABE NORD AUSGABE SÜD Badener Ring und Für einen starken Werbeauftritt im Grossraum Baden AUSGABE NORD AUSGABE SÜD Preise und Leistungen 2011 Badener Ring Das starke Inseratenkombi für effiziente Werbung rund um Baden Stark

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

geniessen Wohnen Haus Garten

geniessen Wohnen Haus Garten geniessen Wohnen Haus Garten Messe Zug, vom 3. bis 6. März 2016 Herzlich willkommen zur WOHGA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Wir machen den Frühling sichtbar und spürbar. Das

Mehr

Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt, Vizepräsident Reto Garzetti Dr. Felix K. Meyer

Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt, Vizepräsident Reto Garzetti Dr. Felix K. Meyer 1 / 7 Protokoll 110. ordentliche Generalversammlung Donnerstag, 18. April 2013, 10.00 Uhr, im Stadtsaal Zofingen Präsenz Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt,

Mehr

GV- E v e n t v o m 17. b is 19. J u n i 2 0 1 6

GV- E v e n t v o m 17. b is 19. J u n i 2 0 1 6 NATURFOTOGRAFEN SCHWEIZ GV- E v e n t v o m 17. b is 19. J u n i 2 0 1 6 Liebe Mitglieder Wir laden euch ganz herzlich ein zur 15. Generalversammlung der NATURFOTOGRAFEN SCHWEIZ Datum: Samstag, 18. Juni

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

i n t e g r a t i v e r Ferienplausch V E R E I N I N T E G R AT I V E R F E R I E N P L A U S C H

i n t e g r a t i v e r Ferienplausch V E R E I N I N T E G R AT I V E R F E R I E N P L A U S C H V e r e i n i n t e g r a t i v e r Ferienplausch www.ferienplausch-wettingen.ch stellt sich vor V e r e i n i n t e g r a t i v e r Ferienplausch Der integrative Ferienplausch ist ein Verein und eine

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Die Rafaelschule feiert ihren 60. Geburtstag!

Die Rafaelschule feiert ihren 60. Geburtstag! Die faelschule feiert ihren 60. Geburtstag! Nr. 2 April 2011 Inhalt: Exklusiv: Interviews zum 60. Geburtstag Seite 3-5 Autos: Ford RS! Seite 6 Schulleben: Der Projektnachmittag Seite 8 Rätsel: Knobelspass

Mehr

1 Der geheimnisvolle Fund

1 Der geheimnisvolle Fund 1 Der geheimnisvolle Fund Kommst du, Schatz? Das Frühstück ist fertig! David schreckte auf. Wer wagte es, ihn beim Schlafen zu stören? Es waren doch Ferien! Ja Mum, ich komme gleich!, murmelte er. Eigentlich

Mehr

Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der fristgerechten Einladung. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 14.10.

Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der fristgerechten Einladung. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 14.10. 1 Ergebnisniederschrift über die 7. Sitzung des Landesausschusses für Berufsbildung in der 12. Amtsperiode am 09.12.2015 Beginn: 16.00 Uhr Ende: Uhr 17.00 Anlagen: Anlage 1 Teilnehmerliste Anlage 2 Präsentation

Mehr

Wohnpark Zentrum Zeihen, Haus 4

Wohnpark Zentrum Zeihen, Haus 4 Wohnpark Zentrum Zeihen, Haus 4 1. Übersicht - Das Wichtigste zusammengefasst Der Wohnpark Zentrum Zeihen umfasst 4 Mehrfamilienhäuser und das Gebäude der Raiffeisenbank mit insgesamt 29 Wohnungen und

Mehr

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben 1 Eva Fischer SINGLES IN WIEN Orte zum Finden und Verlieben Singles in Wien Vorwort...7 Einleitung...8 Wie Sie dieses Buch am besten nutzen...12 Ins Gespräch kommen...16 Die Orte zum Finden und Verlieben...20

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Kapitel

Mehr

Markt der Möglichkeiten

Markt der Möglichkeiten - Genau passend zum Kirchentag kam der Himmel zumindest was das Wetter anbetrifft in Hoch-Stimmung und tauchte Stuttgart mit Temperaturen um die 35 C in die größte Junihitze aller Zeiten.. Dank dieser

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

Zürich- Oberland- Meisterschaft

Zürich- Oberland- Meisterschaft 3. Internationale Zürich- Oberland- Meisterschaft im Pfeifenlangsamrauchen Samstag, 28. September 2013 Landgasthof zur Krone Kronenweg 2 8332 Russikon OK - INFO Das OK-Team dankt allen Inserenten und Sponsoren

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken.

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken. Stefan Gemmel wurde 1970 in Morbach im Hunsrück geboren. Mittlerweile lebt er mit seiner Frau und zwei Töchtern in Lehmen an der Mosel. Als kleiner Junge gab es für ihn kaum etwas Größeres als draußen

Mehr

Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher

Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher Update September 2013 Ein wichtiger Teil meines Aufgabenbereiches bei der Firma Norbert Schaub GmbH in Neuenburg ist die

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Ihre Bank seit 1850 Tradition lebt von Innovation

Ihre Bank seit 1850 Tradition lebt von Innovation Wir über uns Wir über uns Ihre Bank seit 1850 Tradition lebt von Innovation Bank Sparhafen Zürich AG Fraumünsterstrasse 21 CH-8022 Zürich T +41 44 225 40 50 F +41 44 225 40 69 info@sparhafen.ch www.sparhafen.ch

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Zeitschrift des Quartiervereins Auzelg Mai 2011. Inhaltsverzeichnis

Zeitschrift des Quartiervereins Auzelg Mai 2011. Inhaltsverzeichnis Zeitschrift des Quartiervereins Auzelg Mai 2011 Inhaltsverzeichnis Mai Ausgabe 2011 Neuheiten des Quartiervereins Auzelg Veranstaltungen im 2011 Schulforum Der Baum Quartier-Sommerfest Orientalische Tanzkurse

Mehr

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 19.30 Uhr im Clubhaus, Speicher Begrüssung Der Präsident, Mark Bosshard, begrüsst alle Anwesenden zur 39. ordentlichen GV der

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr