der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt"

Transkript

1 der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Dezember 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weihnachten

2 Advent Lateinisch advenire heißt: ankommen. Advent: Ankunft, Ankunft des Herrn. Aber Advent ist doch nicht Weihnachten. Sollte es nicht eher heißen: Erwartung der Ankunft? Was erwarten wir? Die Ankunft Gottes auf Erden, damit alle Welt errettet werde? Oder erwarten wir eher das schöne Familienfest mit gutem Essen und möglichst vielen Geschenken? Oder sollte es heißen: die Vorbereitung der Ankunft? O ja im Vorbereiten sind wir stark! Wir putzen und backen, wir basteln und werkeln, besorgen Geschenke und packen Pakete. Wir schmücken unsere Fenster mit Lichtern und Tannengrün. Aber - warum kommt die rechte Weihnachtsstimmung nicht auf, trotz Weihnachtsmärkten und Adventskaffees, trotz Glühwein und süßem Plätzchenduft? Die Alten es ist schon lange her die wussten es noch besser. Adventszeit, das war Fastenzeit, Zeit der Besinnung, der Ruhe, des Nachdenkens. Machen wir doch einmal einen Schritt zurück. Suchen wir in unserem Trubel täglich einen Augenblick der Ruhe, der Besinnung. Putzen wir nicht nur das Haus! In unseren Köpfen und Herzen gibt es so viel Gerümpel! Werfen wir es doch hinaus und schaffen Platz. Platz für die Freude über Gottes großes Geschenk, Platz für die Gewissheit, dass Gott in seinem Sohn zur Erde kommt, dass alle Welt errettet werde. Dann kann auch in uns die Weihnachtsfreude wachsen, und jeden Tag ein kleines Stückchen größer werden. Ich wünsche euch allen eine besinnliche Adventszeit! Eure Uschi Reinecke 2

3 Liebe Mitchristen in den vielen Kirchengemeinden des Alten Amtes! Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. So stand es über dem Liedblatt bei meinem Einführungsgottesdienst am 6. November. Dieser Bibelvers drückt unseren Wunsch aus. Und wir wurden auch gleich von vielen Menschen freundlich begrüßt und hier willkommen geheißen. Das tat gut. Wir haben viel Anlass zum Danken: Denen, die bei diesem schönen Gottesdienst mit dabei waren und denen, die ihn mitgestalteten. Danke für die guten Worte der Begrüßung und für die Geschenke. Und auch seit dem Einführungsgottesdienst sind uns schon viele freundliche Menschen begegnet. Nun gilt es, sich kennen zu lernen. Wir sind zu fünft. Sie sehen hier die Familie Falk auf dem Bild. Das Foto entstand im Sommer bei der Abi-Feier unserer Tochter Felicitas. Diese werden Sie erst später kennenlernen können, da sie z.z. ein Soziales Jahr in den USA macht. Die beiden Söhne heißen Cornelius und Clemens. Wir haben viele Jahre in Adenbüttel gewohnt, ein Dorf im Kreis Gifhorn am nördlichen Stadtrand von Braunschweig. Vor 25 Jahren aber lebten wir schon einmal hier am Harzrand: Als Vikar war ich in Herzberg a.h. und im Predigerseminar in Imbshausen. Nun werden wir hier sehr viel und vor allem sehr viele Menschen kennen lernen. Ich möchte, gemeinsam mit Ihnen, unseren christlichen Glauben stärken und leben, in den vielen Kirchen schöne Gottesdienste feiern und da sein, wenn mich jemand braucht. Möge das alles der Liebe Jesu entsprechen und dem Lob Gottes dienen. Und natürlich möchten wir uns hier bald zu Hause fühlen. Allen, die uns dabei helfen, ein herzliches Dankeschön! Ihr Pastor Michael Falk 3

4 SEBEXEN Ehrenamt Hilfe für andere Reichtum für mich Das Jahr neigt sich dem Ende zu, nach einem wundervollen Herbst und den stillen Feiertagen wird es Winter. Die Vorbereitungen für die festliche Adventszeit und das große Fest Christi Geburt beschäftigen uns in allen Familien nicht nur hier im Alten Amt. Die Tage sind recht kurz geworden und wir kuscheln uns, wann immer Zeit bleibt, auf das Sofa in der warmen Stube. Die Gedanken schweifen in die Vergangenheit, in glückliche, geborgene Kindertage, dann in die Zeit der Weihnachtvorbereitungen mit den eigenen Kindern, vielleicht sogar mit den Enkelkindern. Wir erinnern uns an erwartungsfrohe und glücklich strahlende Kinderaugen. Die Gegenwart, wenn wir an politische und gesellschaftliche Veränderungen in unserer Heimat denken, macht vielen Menschen Angst. Der Landkreis Northeim verliert jedes Jahr etwa Einwohner, Es werden zwar erfreulich viele Kinder in unseren Dörfern geboren und willkommen geheißen, aber leider viel zu wenige. Es werden Krippenplätze geschaffen, aber Schulen geschlossen. Mütter müssen heute die Möglichkeit haben zu arbeiten, damit die Familien menschenwürdig leben können. Es wird ein Altenheim nach dem anderen in unserer Gegend gebaut, weil wir Alten immer älter werden. Das ist dem medizinischen Fortschritt und der guten 4 Ernährungslage in unserem Land zu verdanken. Immer weniger Familien haben die Möglichkeit, Alte und Junge zu versorgen, wie es noch vor zwei Generationen üblich und normal war. Viele junge Leute verlassen die ländlichen Gegenden, weil sie bessere berufl iche Perspektiven suchen. Aber auch das kirchliche Leben in unseren Dörfern hat sich stark verändert. Statt früher fünf Pastoren gibt es heute noch zwei, das heißt, dass viele Aufgaben von Kirchenvorständen und Lektoren wahrgenommen werden, weil sonst die Arbeitsbelastung nicht zu schaffen wäre. Die Arbeit der Ehrenamtlichen wird immer unverzichtbarer, um ein wenig mehr Wärme in unsere Gesellschaft zu tragen. Ja, ich möchte alle Menschen, die sich unausgelastet oder einsam fühlen, ermuntern, sich in der Umgebung umzusehen, ob sie eine Möglichkeit fi nden, sich nützlich zu machen. Ich selber arbeite seit fünf Jahren mit ca. 30 anderen Ehrenamtlichen in der Tafel Bad Gandersheim und möchte das nicht missen, Wir haben bei der manchmal auch lästigen, schmutzigen oder schweren Arbeit viel Spaß, weil sich gute, tragende Freundschaften entwickelt haben, die unser Leben reicher machen. Wir sehen unsere Arbeit als sinnvolle Unterstützung für Menschen an, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen und es oft schwer haben, mit ihren Familien oder auch allein, mit geringem Einkommen menschenwürdig zu leben. Wir sind dankbar für Lebensmittelspenden, die wir verteilen können, statt sie vernichten zu lassen, wir sind aber auch dankbar für Geldspenden, um Energie-, Transport-, Büro- und Müllkosten für diese aufwendige Arbeit tragen zu können.

5 Vor einiger Zeit, nach dem Erntedankfest, kam Pastor Wulkop mit einer Konfi rmandengruppe, um Erntegaben zu bringen und die Tafel zu besichtigen. Wir freuen uns über solche Besuche, um über Öffentlichkeitsarbeit die Hemmschwelle vor der Tafel abzubauen. Es sind jederzeit neue Helfer, Kunden und Spender herzlich willkommen. Mit Unterstützung vieler Menschen können wir dazu beitragen, dass auch benachteiligte Mitmenschen sich freudig auf Weihnachten als Fest der Mitmenschlichkeit und Freude vorbereiten können. Ich wünsche allen Lesern eine besinnliche und glückliche Advents- und Weihnachtszeit. Ulrike Macke Die Blaskapelle Sebexen lädt herzlich ein zum traditionellen musikalischen Adventsgottesdienst am 4. Advent um 16:00 Uhr in der St. Martinskirche Sebexen. KALEFELD DÖGERODE Kinder-Musical in Kalefeld wir, die Kinder und Mitarbeiterinnen des ev. Kindergartens Kalefeld, die Kirchengemeinde Kalefeld und der Förderverein Hand in Hand laden am Dienstag, um Uhr 5 alle Kindergärten im Alten Amt in die Liebfrauenkirche Kalefeld ein. Wir möchten gern alle gemeinsam das Singspiel von Amadeus und Gabi Eidner Der Kirchenjahr- Express erleben. Dieses Singspiel startet am 1. Advent mit Volldampf und macht Stationen an allen kirchlichen Feiertagen. Es gibt viele lustige Mitsing- und Bewegungslieder, Spiele und Aktionen. Gehen sie mit uns auf eine interessante Reise und erleben Sie, wie fröhlich und reich gefüllt ein Leben nach Gottes Fahrplan sein kann. Wir freuen uns über viele Gäste Silvia Steinhoff

6 Digitaldruck, Offsetdruck Grafik-Design, Layout, Satz, Anzeigengestaltung Digitale Fotografie, Kopien Firmenschilder, Auto- und Textilbeschriftung Ihr Pfl egedienst Sebexen Gandersheimer Str. 6a Tel.: Auto Service Kfz-Meisterbetrieb Winfried Rittner ECHTE Telefon: Reparaturen aller Fahrzeugmarken Inspektionen auch in der Garantiezeit Pflege TÜV-Abnahme Schadensregulierung Bei mir stimmen Preis und Leistung! 6 Albert-Rohloff-Straße Bad Gandersheim Tel / Fax / Seniorenheim Simone und André Kujanek GmbH ehem. Seniorenheim Seppelt Idyllische Lage, gepaart mit gemütlicher Atmosphäre. Berücksichtigung von individuellen Bedürfnissen. Familiär geführt. Die wichtigste Zeit ist der Augenblick... (Meister Eckhard) Am Försterberg Kalefeld/Oldershausen Tel / 883 Fax / 4490 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Angegeben sind 70., 75., 80., 85. und die jährlichen Geburtstage ab dem 90. Lebensjahr. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name hier genannt wird, geben Sie dies bitte über das Pfarramt bekannt Heinz Schimke, Seb., 75 J Irma Samson, Dög., 91 J Irmtraud Fulst, Oldr., 70 J Karl-Heinz Gnaudschun, Dög., 70 J Hanni Struensee, Kal., 85 J Rosemarie Berg, Düd., 70 J Ursula Hahn, Oldr., 75 J Melitta Ryll, Oldh., 90 J Ursula Marx, Seb., 75 J Christel Sander, Will., 80 J Erna Grüneklee, Wiersh., 91 J Adolf Müller, Seb., 75 J Horst Metze, Düd., 80 J Johanna Ude, Düd., 85 J Dieter Beulshausen, Kal., 70 J Gertrud Kuss, Kal., 90 J Gertrud Dernedde, Eboldsh., 85 J Antje Walter, Dög., 75 J Marlies Vollbrecht, Echte, 75 J Franz Kattesch, Echte, 75 J Erika Schmidt, Kal., 85 J Waltraud Buß, Oldr., 75 J Irmgard Krause, Kal., 90 J Hans Dreilich, Seb., 80 J Hans-Georg Kuckuck, Oldh., 75 J Karl Schoen, Oldh., 85 J. Mit herzlichen Segenswünschen gratulieren wir nachträglich Frau Hildegard Friebel, Wiershausen, zum 94. Geburtstag am Wer sich übt im Staunen-Können, im Sich-Freuen-Können, wird im hohen Alter noch frisch sein. (Platon)

7 VERANSTALTUNGEN, GRUPPEN UND KREISE Altämter Frauenfrühstück Dienstag :00 Uhr Vorkonfi rmanden Pause Konfi rmanden Dienstag 6.,13. u :30 Uhr Frauenkreis Mittwoch :00 17:00 Uhr Krabbelgruppe donnerstags ab 9:30 Uhr Bastel und Klönkreis montags ab 19:30 Uhr Fahrdienste zu den Gottesdienste: Macke 4174; Hartmann 3565; Heller 1731; Marxhausen 1621; 1.1. Macke 417 Vorkonfi rmanden Pause Konfi rmanden Dienstag 6.,13. u Uhr Altenkreis Mittwoch :30 Uhr Mann trifft sich Donnerstag :00 Uhr Frauenrunde Donnerstag :30 Uhr Gitarrenkurs Fortgeschrittene Dienstag 18:00 Uhr Gitarren Chor im Alten Amt Dienstag 19:30 Uhr Kirchenchor Mittwoch 20:00 Uhr Glockenläuten zur Geburt Anmeldung bei Holger Blecken Tel Fahrdienste zu den Gottesdiensten: Anmeldung am Tag vor dem Gottesdienst bis 18:00 Uhr bei Uschi Reinecke Tel 769 9

8 GOTTESDIENSTE IM ALTEN AMT Kalefeld Dögerode Weißen- Sebexen Düderode/ Datum wasser Oldenrode 2. Advent :00 09:30 10:00 Adventsmusik mit Chören Wurzener Bläser 3. Advent :45 10:45 Andacht Dienstag :00 Kinder-Musical zum Kirchenjahr in der Liebfrauenkirche Kalefeld 4. Advent :00 16:00 09:30 Gospel-Konzert Serenade Gd Mittwoch :00 11:00 Kiga Gd Kiga Gd Freitag Hlg. Abend Krippenspiel 15:00 15:00 15:30 Christvesper 18:30 16:00 17:00 17:00 Chor und FFW Christmette 1. Weih.tag :45 09:30 09:30 mit MGV 2. Weih.tag :45 Silvester :00 18:00 Neujahr :00 17:00 Kath. Kirche Wiershausen Willers- Westerhof Echte Ebolds- Oldershausen hausen hausen 14:00 17:00 18:00 09:30 15:00 Adventssingen 10:30 Krippenspiel der Kita 15:00 16:00 18:15 18:15 17:00 17:00 17:00 09:30 22:30 09:30 10:45 10:45 09:30 17:00 17:00 18:00 18:15 17:

9 VERANSTALTUNGEN, GRUPPEN UND KREISE Frauenfrühstück Dienstag :00 Uhr Mutter- u. Kindkreis Freitag 10:00 11:30 Uhr Haupt- u. Vor-Konfi rmanden Samstag Haus der Kirche bis 15:00 Uhr Seniorenkreis Montag :00 Uhr Kindergottesdienst Eboldshausen Samstag :00 Uhr Glockenläuten zur Geburt Freitag 10:00 Uhr Anmeldung am Donnerstag im Kirchenbüro Kindergottesdienst Sonntag :45 Uhr Vorkonfi rmanden Pause Konfi rmanden Donnerstag 1.,8.,15. u :15 Uhr Krabbelgruppe Mittwoch 10:00 11:30 Uhr Klönkreis Düderode/Oldenrode in Wiershausen Dienstag :00 Uhr Klönkreis Wiershausen Dienstag :00 Uhr Frauenkreis Mittwoch Winterpause Männerstammtisch Dienstag :00 Uhr Haupt- u. Vor-Konfi rmanden Samstag :00 bis 15:00 Uhr Pfarrhaus Frauenkreis Willershausen Mittwoch nach Absprache 15:00 Uhr Kaffeestube Westerhof nach Absprache 15:00 Uhr Männerstammtisch Montag nach Absprache 19:30 Uhr Glockenläuten zur Geburt Samstag 9:00 Uhr Anmeldung bis Freitag bei Gisela Behrens oder Horst Smagon 12

10 DÜDERODE OLDENRODE WIERSHAUSEN Alles hat seine Zeit. Advent ist im Dezember! Rhythmus gehört zum Leben der Menschen. Dies weiß nicht nur die Bibel, sondern das haben Menschen seit Jahrhunderten erfahren: Es tut gut, mit abgegrenzten Zeiten, mit Rhythmen, die unser Leben gliedern, zu leben. Sie geben Zeit zum Aufatmen, sie geben der Seele Raum zum Innehalten und Entspannen. Es gibt einen Rhythmus des Lebens, einen Rhythmus des Jahres, einen Rhythmus des Tages. Seit Jahrhunderten ist dieser Rhythmus für viele von der christlichen Tradition geprägt. Gerade die Adventszeit ist eine besondere Zeit des Jahres. Es ist eine Zeit der Einkehr und der Stille, der Vorfreude und der Erwartung. Nach dem Ewigkeitssonntag (Totensonntag) ist für vier Wochen Raum, sich auf Weihnachten vorzubereiten. Doch manche wollen aus den vier Wochen fünf, sechs oder mehr machen. An manchen Orten, aber Gott sei Dank nicht bei uns, sind bereits Mitte November Straßen und Geschäfte weihnachtlich geschmückt. Worauf sollen wir uns eigentlich noch freuen, wenn der Lebkuchen schon ab August auf dem Tisch steht, alles immer gleich verfügbar und damit beliebig ist? Können Sie noch warten? auf die Zeit der Vorfreude, darauf, dass die nachdenklich stimmende Dunkelheit des November vom wärmenden Kerzenschein im Advent abgelöst wird? Die Adventszeit mit ihren besonderen Farben und Düften, mit Lichterglanz und Weihnachtsbäckerei braucht ihren festen Rahmen, wenn sie ihre Bedeutung und ihren Sinn nicht verlieren soll. meren Klang. 16 Nur dann können wir wahrnehmen und erleben: Kommt Zeit, kommt Advent, die Ankunft Gottes. Beginnend mit dem Reformationstag, Volkstrauertag, Buß- und Bettag sowie dem Ewigkeitssonntag bereiten uns die letzten Sonntage im Kirchenjahr auf die Feiertage bis zur Weihnachtszeit vor. Es wird eingeladen über den Umgang mit der Zeit nachzudenken, die Stille der Novemberwochen aufzunehmen, die Lieder der Adventszeit anzustimmen: Gemeinsam können wir Menschen das Ende und den Beginn, den Rhythmus des Kirchenjahres neu entdecken. Ich wünsche Ihnen und uns eine besinnliche Adventszeit. Mögen wir alle genügend Ruhe fi nden um uns auf das schönste Fest des Jahres zu freuen! Viel Gesundheit, Glück und Zufriedenheit für das Jahr 2012 wünscht Ihnen der Kirchenvorstand Düderode/Oldenrode. Wolfgang Pförtner Die Glocken in unserer St.Petri Kirche sie läuten mit neuem Klang. Mehrfach wurde von dem geplanten Rückbau des stählernen Glockenstuhles berichtet. Nun sind die Arbeiten abgeschlossen. In staubigen Einsätzen, vor und nach der Montage, haben Männer des Männerstammtisches den Kirchturm mit Staubsauger, Besen und Schaufel gründlich gereinigt. Die Monteure waren erstaunt und erfreut. Bereits nach 4 Tagen hingen die drei Glocken an eichenen Jochen in dem Glockenstuhl aus 200 jährigem Eichenholz. Nachdem nun auch die neuen Klöppel eingehängt und justiert sind, hat das Geläut einen anderen, wär-

11 Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die durch vielfältige Mitarbeit oder die Spende des Freiwilligen Kirchgeldes dieses Projekt mit getragen haben. Dass ein Jahr nach dem Abschied von unserem früheren Patron, Jobst Freiherr von Oldershausen, die Glocken mit neuem Klang läuten, hören wir es als ehrendes Gedenken. Ich glaube, dass dieser neue Glockenklang das i -Tüpfelchen ist auf allem, was bisher gemeinsam gelungen ist. Aus dem Pfarrbüro Helga Zöll WILLERSHAUSEN OLDERSHAUSEN WESTERHOF Krippenspiel in Westerhof Wer Lust hat, beim Krippenspiel am Heiligen Abend mitzuwirken, ist herzlich eingeladen. Wir treffen uns zum Üben voraussichtlich am: um Uhr; um Uhr; um Uhr; um Uhr; um Uhr (Generalprobe) in der Kapelle in Westerhof. Ab Januar 2012 möchten wir mit Euch Kindergottesdienst feiern, d. h. Singen, Spielen, Basteln, Geschichten aus der Bibel hören und vieles mehr. Wir freuen uns auf Euch! Jana Pförtner und Gaby Röthel Einladung zum Adventssingen Wir laden herzlich dazu ein, an den Donnerstagen im Dezember, also am 01., 08., 15. und in die Kapelle nach Westerhof zu kommen. Wir wollen dort wieder eine kleine Geschichte oder Ähnliches hören und gemeinsam Weihnachtslieder singen. Wir würden uns freuen, wenn Ihr Schüler Lust hättet, uns mit einem Instrument zu begleiten (Blockfl öte, Gitarre, Keyboard,.) Bitte meldet Euch bei Gaby Röthel, Tel Danke allen, die im vergangenen Jahr unsere Kirchengemeinden unterstützt und getragen haben durch ihre Gebete und ihre Mitarbeit, durch ihre Teilnahme an Gottesdiensten, Veranstaltungen und Sitzungen, durch ihr Zupacken und Mitdenken und durch Spenden, Kollekten, freiwilliges Kirchgeld und Kirchensteuern. Und ich danke allen, die mit mir jeden Monat neu den Kirchenboten erarbeitet haben. In solcher Gemeinsamkeit können wir unsere Kirchengemeinden lebendig erhalten. Danke! Ihre / eure Uschi Reinecke 17

12 ECHTE EBOLDSHAUSEN Die Autobahn als Lebensader Am Sonntag dem 6. November wurde Herr Pastor Falk in der Echter Nikolaikirche in sein Amt eingeführt. Es war ein schöner, harmonischer Gottesdienst, bis die Politik ins Spiel kam. Es war wohl keine böse Absicht im Grußwort von Frau Eppenstein, doch allein das Wort Autobahn - was soviel wie Trennung bedeutet - sollte man auf jeder Veranstaltung meiden. Es liegen nun mal fünf Dörfer links und sechs Dörfer rechts der Autobahn. Bei uns im Landfrauenverein Altes Amt halten alle Dörfer zusammen, und ich hoffe, dass es den beiden Pastoren gelingt, die vorhandenen Brücken und Unterführungen zu nutzen, damit es eines Tages heißt: Kirche Altes Amt. Über die Autobahn sollten wir uns freuen, auch wenn sie mal rauscht, je nach Windrichtung. Sie ist und bleibt die Lebensader, die uns schnell mit der weiten Welt verbindet. Angelika Fischer Eboldshausen Advent: heißt stille sein, ein weihnachtlicher Melodienstrauß. Der Frauenchor und der Kirchenvorstand laden zu einem Adventskonzert und Singen am 3. Advent um 15 Uhr in die Nikolaikirche ein. Anschließend gibt es im Haus der Kirche Kaffee und Kuchen. 18 Singen im Advent Im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders wollen wir uns jeden Tag um 17 Uhr vor einem Haus in Echte treffen, miteinander singen, weihnachtliche Geschichten und evtl. Musik hören, vielleicht auch Kekse und ein heißes Getränk probieren. Do Frauenchor, Vorbau Schule, In der Trift Fr Frau Knackstedt, Holunderstr. 2 Sa Frau Kleine, Willershäuser Str. 27 So Adventsfeier DRK Mo Frau Koch, Tulpenstr. 1 Di Hort, Kirchengemeinde Mi Frau Arneke, Oldershäuser Str. 8 Do Gemeinde, Hauptstr. 18 Fr Frau Kühn, Hauptstr. 20 Sa Seniorenheim Auetal, Herrenwiese 12 So Gottesdienst mit Frauenchor Mo Fam. Wessel, Willershäuser Str. 31 Di Frau Harig, Schulenburg 6 Mi Kaufhaus Klaproth, Hauptstr. 48 Do Frau Jasper, Eichenstr. 10 Fr Jugendfeuerwehr, Hauptstr. 18 Sa So Fam. Stöckemann, In der Trift 7 Mo Frau Bothe, Blumenscheune Di Kindertagesstätte, Schulenburg Mi Frau Blank, Bohlweg 14. Do Fr Frau Witwer, Schulenburg 3 Über eine rege Beteiligung freuen wir uns. Elisabeth Kleine

13 2011/2012 Danke sagen wir allen, die BROT FÜR DIE WELT im 52. Aktionsjahr unterstützt haben. Unter dem Motto Ernährungssicherung im Klimawandel Es ist genug für alle da wurden mit Ihrer Hilfe Ländern des Südens unserer Einen Welt gefördert. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Die bundesweite Sammlung von 62,126 Mill. ermöglichte Mittel- und Kleinprojekte. Mit Gemeinden und Projektpartnern vor Ort wurde direkt Hilfe zur Selbsthilfe geleistet. Das jährliche DZI-Spendensiegel bestätigt die seriöse und verantwortungsvolle Arbeit von Brot für die Welt. Die 53. Aktion, beginnt am 1. Advent Wir möchten Ihnen unser neues Projekt Rückkehr der tollen Knolle - Kartoffelanbau in Peru- vorstellen: In der peruanischen Provinz Vilcashuaman im Andenhochland leben 2/3 der Bevölkerung in Armut. Die Hälfte der Kinder unter 3 Jahren ist unterernährt. Mit der Methodik von Bauer zu Bauer belebt der Projektträger Chirapaq verlorengegangene landwirtschaftliche Kenntnisse zur Wiedereinführung traditioneller Kartoffelsorten. Auch weitere fast vergessene Nutzpflanzen werden zur Nahrungssicherung gefördert und mit Erfolg eingesetzt. Seit Urzeiten werden in Peru Kartoffeln angebaut- bis zu Sorten. Bis zum Ende des Inka-Imperiums kannte dieses indogene Volk keinen Hunger. Erst durch die Machtübernahme der weißen Entdecker und folgende Guerillakriege, verfehlte Agrarpolitik sowie auf den Export ausgerichtete, industrialisierte Landwirtschaft gingen viele Ernährungsgrundlagen verloren. Durch Promotoren in kleinbäuerlichen Familieneinheiten soll das alte Wissen zur Ernährungssicherung aktiviert und weiter entwickelt werden. Sie können Ihre Spende zu den Advents- und Weihnachtsgottesdiensten mitbringen oder überweisen auf das Konto VOBA Einbeck Stichwort Brot für die Welt. 19

14 FREUD UND LEID DÜDERODE/OLDENRODE/WIERSHAUSEN Diamantene Hochzeit: Walter Schädler und Lisa geb. Sackmann ECHTE / EBOLDSHAUSEN Taufen: Philip Gasper (Patric Gasper und Carmen geb. Jahns) KALEFELD/DÖGERODE Trauerfeier: Elsbeth Stöckemann geb. Friedhoff, 89 J. SEBEXEN Trauerfeier: Elfriede Bickmeyer geb. Neuse, 83 J.; Rosemarie Helsper geb. Patsch, 71 J. KONTAKTE Düderode / Oldenrode / Wiershausen Pastor Michael Falk Tel: Fax: pfarramt@kirche-duederode.de Internet: Küster: Günther Gropp Tel: Echte / Eboldshausen Pastor Michael Falk Tel.: Fax: donnerstags: Waltraud König und Gabriele Arneke im Pfarrbüro Echte Kalefeld / Dögerode Pastor Rolf Wulkop Tel: 7 65 Fax: web.de montags: 10:00 11:00 Uhr Uschi Reinecke im Pfarrbüro Pastor André Dittmann Tel oder Fax Sebexen Pastor Rolf Wulkop Tel: Fax: dienstags im Pfarrbüro: 9:30 10:00 Uhr Pastor Wulkop 9:30 11:00 Uhr Regina Kruse Willershausen / Oldershausen / Westerhof Pastor Michael Falk Sprechzeit im Pfarrhaus Willershausen, mittwochs: 9:00 10:30 Uhr, Tel Fax: Gabriele Röthel und Horst Smagon Pfarramt-Willershausen@t-online.de Homepage: Kontaktpersonen in den Gemeinden: Düderode/Oldenr. Hans-Peter Ernst, Tel Kalefeld Uschi Reinecke, Tel Eboldshausen Angelika Fischer, Tel Echte Gabriele Arneke, Tel Sebexen Regina Kruse, Tel Wiershausen Klaus Grüneklee, Tel Willershausen Horst Smagon, Tel Westerhof Giesela Behrens, Tel Dögerode K.-H. Gnaudschun, Tel Kirchliche Kindergärten: Ev. Kindertagesstätte Echte, Tel Ev. Kindertagesstätte Kalefeld, Tel Sprechzeiten Diakonisches Werk Osterode: Frau Mende Do. 9:00 12:00 Uhr Tel Telefonseelsorge (kostenlos) Rund um die Uhr erreichbar

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

GEBURTSTAGS D R I TO N

GEBURTSTAGS D R I TO N F. W E I D M A N N K L A S S E 6 C I N T E R N E T B E I T R A G 0 7 0 8 S. G O W - S T A D E L M A N N GEBURTSTAGS K A L E N D E R Was bedeutet mir mein Geburtstag? Wieso wird bei uns Geburtstag gefeiert?

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus ankommen heimkommen Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus Ihr habt für eine Fremde Euer Haus und Euer Herz geöffnet. Vorbehaltlos, ohne nach dem wer und warum zu fragen.

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9.

1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9. III/2-NJ5/1.14/Šv 1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9. Ostern 10. Pfingsten 11. Fragen zur Diskussion

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt Familiengottesdienst 16.01.2011 Thema: In ein neues Jahr Eingangslied: blaues Heft Nr. 76 Kindermutmachlied Begrüßung: Einführung: Kyrie: Gloria: Tagesgebet: Bibelstelle: Predigtteil: Nun ist Weihnachten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Sara lacht Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Vorbemerkung: Manche Geschichten in der Bibel sind sehr kurz. Dann darf man sich selbst im Kopf ausdenken, wie es genau gewesen sein könnte. Wie ich

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung BEWOHNERINFORMATION 02.12.2016 Nr. 82 Advent, Advent, die erste Kerze brennt Advent und ihre Bedeutung Der 1. Advent 2016 hat die Weihnachtszeit letzten Sonntag endgültig eingeläutet. Jeden Sonntag wird

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die Hallo ihr Lieben!!!! Jesus ist auferstanden!!!! Frohe Ostern euch allen!!! Heute ist der 07.April 2012, das heißt, morgen schon werden wir die Auferstehung Jesu feiern!!! Leider werde ich auch an diesem

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Der Mini-Kurs. Ministrantinnen. Ministranten. Vorbereitungsmappe für. und. Christine und Holger Brox. Kösel

Der Mini-Kurs. Ministrantinnen. Ministranten. Vorbereitungsmappe für. und. Christine und Holger Brox. Kösel Der Mini-Kurs Vorbereitungsmappe für Ministrantinnen und Ministranten Christine und Holger Brox Kösel Hallo... ich bin Ekklesia. Du kennst sicherlich viele Kirchen und weißt, wie sie aussehen. Normalerweise

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen!

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen! und tu dir etwas Gutes. Sing mit, blyb fit! 2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen! für zwei Konzerte im Juni 2016 mit beliebten Liedern aus Film und Musical NEW

Mehr

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Gottesdienst zu den Werken der Barmherzigkeit Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Eingangslied: Jetzt ist die Zeit Kreuzzeichen und liturgische Eröffnung: Einführung: Jedes Jahr wird das sog.

Mehr

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Liebe Eltern, liebe Mädchen und Jungen, schön, dass ihr euch gemeinsam auf den Weg durch den Advent macht. Advent, was ist das eigentlich? Das fragt sich auch

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen

Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen Zeitpunkt/Dauer Ca. 20 Minuten vor Unterrichtsbeginn einmal pro Woche in der Adventszeit. Ort Religionsraum Vorbemerkung

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

ANDACHT. MONATSSPRÜCHE September Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. Nehemia 8,10

ANDACHT. MONATSSPRÜCHE September Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. Nehemia 8,10 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE September Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. Nehemia 8,10 Oktober Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen Opfern hat

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt

Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt Donnerstag, den 22.11.2012 Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt vom 22.11. - 23.12.2012 Stand 02.11.2012 - Änderungen vorbehalten- 16.15 Uhr Die Halberstädter Stadtbläser spielen die schönsten

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

Hoffnung braucht Nahrung Warum die Schokolade aus dem Adventskalender die beste ist

Hoffnung braucht Nahrung Warum die Schokolade aus dem Adventskalender die beste ist Manuskript stimmt nicht unbedingt mit dem Wortlaut der Sendung überein. Es darf nur zur Presse- und Hörerinformation verwendet und nicht vervielfältigt werden, auch nicht in Auszügen. Eine Verwendung des

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Zeitungsanzeigen zum Jahrgedächtnis

Zeitungsanzeigen zum Jahrgedächtnis Zeitungsanzeigen zum Jahrgedächtnis Bestattungshaus Dedenbach Tel.: 02642 / 977 30 Sandkauler Weg 2a Fax: 02642 / 977 399 53489 Sinzig bestattungen@dedenbach.org www.bestattungen-dedenbach.de 1. Jahrgedächtnis

Mehr