Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Oktober / November Jahreslosung 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Oktober / November Jahreslosung 2006"

Transkript

1 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Kirchennachrichten Oktober / November 2006 Jahreslosung 2006 Gott spricht: Ich lasse dich nicht fallen und verlasse dich nicht. Josua 1, 5b

2 Aktuelles Bewahre, das dir vertrauet ist Seit über 100 Jahren steht dieser Satz aus dem Brief des Timotheus über dem Haupteingang des Kindergartens der Gemeinde. Wie viele Kinder unter ihm hindurchgegangen sind, hat niemand gezählt. Wie oft ich am Telefon in den letzten Jahren sagte: Wir haben keine freien Plätze mehr..., habe ich auch nicht gezählt. Es waren leider viele Male und dies ist eine der frustrierendsten Aufgaben als Kita-Leiterin. Doch nun kann ich seit einiger Zeit den anfragenden Familien eine Hoffnung mitgeben: wir wollen erweitern! Nach mehreren Versuchen und Fehlschlägen in den letzten Jahren diskutieren wir bereits die Details der Innengestaltung. Das stetige Wachsen, die Lebendigkeit unserer Gemeinde und damit der anhaltende Bedarf an Kindergartenplätzen hat den Kirchenvorstand schon vor der Fusion bewogen, die Erweiterung - in Absprache mit der Stadt Dresden - zu beschließen. Das Büro Schauffel, als Sieger des Architektenwettbewerbes plant den Neubau hinter dem Pfarramt auf der Reinhold-Becker-Straße. Es werden 36 Krippenund 42 Kindergartenplätze entstehen. Gern werden wir dort auch Kinder integrativ betreuen. Unser ehrgeiziges Ziel ist es, Anfang 2008 zu eröffnen. Es gibt hoffnungsvolle Zeichen der Stadt Dresden und der Landeskirche zur Refinanzierung unseres Projektes. Zuerst aber investiert die Gemeinde in ihre Zukunft. Einige unserer Eltern kennen sich schon seit ihrer Zeit im Kindergarten, zugezogene Familien finden hier schnell Kontakt. Fremde begegnen im Kindergarten Kirche vielleicht das erste Mal und werden neugierig. Die Kinder können die christliche Gemeinschaft jeden Tag erleben und wachsen so in ihre und in unsere Gemeinde hinein. Und egal, in welcher der drei Kirchen sie zum Gottesdienst, später in die Christenlehre oder in die Kurrende gehen, sie treffen Freunde aus dem Kindergarten. Dies ist eine große Chance für das (Zusammen)wachsen unserer Gemeinde. Deshalb macht es Freude, Zeit und Energie in ein solches Projekt zu stecken. Wir haben schon so viele Platzanfragen, dass wir zuversichtlich sind, die finanziellen Risiken bei dem Bau in Höhe von klein zu halten. Unsere Gemeinde ist reich: reich an Gebäuden, an Kirchen, an Gemeindegliedern und reich an Kindern. Wir wollen dies bewahren und stellen unser Projekt unter den Segen Gottes. Franziska Gawlitza Mitglied des Kirchenvorstandes und Leiterin der Kindertagesstätte Infos zur Platzvergabe jeden ersten Mittwoch im Monat (Telefon S. 16) 2

3 Geistlicher Gedanke Gott spricht: Seht, ich mache alles neu. (Offenbarung 21,5) Manchmal kommt es mir so vor, als fliege die Zeit. Bald sind die Tage zwischen Herbst und Winter, dem altem und neuem Kirchenjahr, Ewigkeitssonntag und erstem Advent nahe. Die Wochen vor dem ersten Advent sind angefüllt mit Terminen und ich nehme mir selten die Zeit, bewußt zu dem neuen Ufer, zur neuen Zeit, zum Advent des Herrn hinüberzugehen. Gott fordert uns auf: Seht! - Seht doch einmal genau hin! Er lädt uns ein, zu bemerken, was alles neu geworden ist; neu in der Familie oder neu in unserer Gemeinde. Schaue ich genauer hin, kann ich viel entdekken: ein versöhnliches Gespräch, eine neue berufliche Perspektive, Genesung und gelungene Prokjekte. Der Satz aus der Offenbarung: Seht! Ich mache alles neu! steht ziemlich am Ende der Bibel. Er steht, wo Johannes das neue Jerusalem schildert, wo wirklich alles neu und endgültig gut geworden ist, dort, wo auch für uns die Zukunft liegt. Welche Rolle aber spielt die Vorstellung vom Leben nach dem Tod in unserem Alltag? Sind wir nicht allzu sehr Realisten, die denken: Später vielleicht, ja, wenn ich älter bin oder wenn ich das nächste Ziel erreicht habe. Auch ich habe mich eingenistet auf dieser Erde und der Gedanke an das neue Jerusalem, an die fröhliche Stadt (wie Kurt Marti in seinem Lied schreibt) ist mir oft fremd. Gott möchte uns ermuntern, den Blick schweifen zu lassen bis an den Horizont. Er zeigt uns neue Perspektiven auf, die über unseren Alltag hinausgehen und er gibt uns immer wieder eine Ahnung vom kommenden Leben. Einer, der gerade da, wo es keine Hoffnung mehr für sein Leben gab, genau eine solche Ahnung hatte, war Dietrich Bonhoeffer. Er schreibt in seinem Lied: Wenn sich die Stille nun tief um uns breitet, so laß uns hören jenen vollen Klang, der Welt, die unsichtbar sich um uns weitet, all deiner Kinder hohen Lobgesang. Bald kommt die Woche zwischen Ewigkeitssonntag und 1. Advent, die zwischen altem und neuem Kirchenjahr. Wir wissen nicht, wann für uns die Grenze zwischen ir- dischem und himmlischem Leben erreicht ist. Ich wünsche uns allen, daß wir immer eine Ahnung davon haben und große Vor- freude im Herzen auf das himmlische, auf das neue Jerusalem. Margret Leidenberger, Kantorin 3

4 Gottesdienste Oktober Monatsspruch Oktober Du sorgst für das Land und tränkst es; du überschüttest es mit Reichtum Psalm 65, 10a Blasewitz 1. Oktober 16. Sonntag nach Trinitatis 8. Oktober 17. Sonntag nach Trinitatis 15. Oktober 18. Sonntag nach Trinitatis 22. Oktober 19. Sonntag nach Trinitatis 29. Oktober 20. Sonntag nach Trinitatis 31. Oktober Reformationstag 9.30Uhr Erntedank-Familien- Gottesdienst Pfarrer Hantsch 9.30 Uhr Kirchenkaffee (mit Paten) 9.30 Uhr Kirchweihfest 9.30 Uhr Pfarrer Hantsch 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Pfarrer Braun Für das Erntedankfest bitten wir wieder um Gaben und Blumenschmuck. Versöhnungskirche: Sonnabend, Uhr oder am Sonntag vor dem Gottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir durch das Austragen unsere Freude teilen über all das, was Gott uns schenkt. Wir bitten außerdem um Pflaumen- und sonstigen Obstkuchen für unser Beisammensein nach dem Gottesdienst. Heilig-Geist-Kirche: Sonnabend, Uhr Junge Bläser gesucht! In unserer Gemeinde gibt es die Möglichkeit, ein Blechblasinstrument zu erlernen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Kantorin M. Leidenberger. 4

5 Gottesdienste Oktober Striesen Tolkewitz Uhr Festgottesdienst zum Erntedankfest Uhr Taufgottesdienst Pfarrer Hasse Uhr Pfarrer Hasse Uhr Predigtgottesdienst Uhr Pfarrer Hantsch Uhr Festgottesdienst Pfarrer Hasse 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfarrer Hasse 9.00 Uhr Pfarrer Hasse 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfarrer Hasse 9.00 Uhr 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfarrer Hantsch Nur gemeinsam werden wir es schaffen! In den letzten Kirchennachrichten wurde die dringend notwendige Rettungsaktion für den Nordgiebel der Versöhnungskirche in Wort und Bild beschrieben. Um zu verhindern, dass weitere Steine von der Fassade der Kirche herunterfallen, wurden Sofortmaßnahmen zur Sicherung eingeleitet. Bei Redaktionsschluss war das Gerüst an der Kirche immer noch zu sehen. Wir danken allen Gemeindegliedern, die auf den Spendenaufruf sofort reagiert haben. Durch mehrere Kollekten und neun einzelne Spenden kamen insgesamt bis Ende August zusammen. Das Ziel, den erforderlichen Eigenanteil in Höhe von zusammenzubekommen, haben wir damit noch lange nicht erreicht. Deshalb bitten wir Sie dringend um Spenden auf das Konto, das auf S. 16 steht mit der Angabe: 0913/Bauspende Versöhnungskirche Nordgiebel. 5

6 Gottesdienste November Monatsspruch November Blasewitz Gott spricht: Seht, ich mache alles neu. Offenbarung 21,5 5. November 21. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Pfarrerin Ancot 12. November 9.30 Uhr Pfarrer Hasse 19. November 22. November Buß- und Bettag 26. November Ewigkeitssonntag 9.30 Uhr Pfarrer Hantsch Kirchgeld 2006 Mittlerweile sind rund drei Viertel des in diesem Jahr benötigten Betrages für das Kirchgeld unserer Gemeinde eingegangen. Ganz herzlichen Dank! Wenn Sie das Kirchgeld noch nicht bezahlt haben, überweisen Sie bitte Ihren Beitrag möglichst bald, damit die Vorhaben und Veranstaltungen unserer Gemeinde auch für die letzten Monate des zu Ende gehenden Jahres finanziell abgesichert werden. A. Hantsch, Pfarramtsleiter Bitte weitersagen! Das neue Taufseminar beginnt! Am Donnerstag, dem 12.Oktober, um Uhr findet im Pfarrhaus der Versöhnungskirche, Wittenberger Str. 96 das erste Treffen für einen neuen Glaubenskurs mit Pfarrer Hantsch statt. Eingeladen sind alle, die an Grundkenntnissen unseres Glaubens interessiert sind, die sich taufen oder nachkonfirmieren lassen oder die in offener Runde Glaubensfragen mit anderen bedenken wollen. Helfen Sie bitte, diese Einladung weiterzusagen, denn die eigentliche Zielgruppe für dieses Angebot liest nur in seltenen Fällen die Kirchennachrichten. Danke! Pfarrer Hantsch 6 Ökumenische Seniorenhilfe Dresden e.v Pohlandstraße 35 Häusliche Krankenpflege Tel Begegnungsstätte Tel

7 Gottesdienste November Striesen Tolkewitz Uhr Taufgottesdienst Uhr Diakonischer mit Orgelmusik Uhr Gottesdienst im Aufbruch zur Friedensdekade gestaltet von Konfirmanden Thema:...und raus bist du Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfarrerin Dipl.theol. Esther Pofahl Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag Pfarrer Hantsch 9.00 Uhr Pfarrer Hasse Des Rätsels Lösung Der in den letzten Kirchennachrichten an dieser Stelle abgebildete Leuchter, der aus einer alten Kanonenkugel hergestellt wurde, steht in der Reformierten Kirche, der sogenannten Kanonenhofkirche. Wer nähere Informationen dazu wünscht, sollte sich bei den Konfirmanden erkundigen, die die Kirche im Rahmen einer Exkursion besuchten. Krippenspiel in Tolkewitz: Leute, die mitspielen gesucht Auch in diesem Jahr wird die Kurrende Tolkewitz wieder ein Weihnachtsstück einstudieren und am Heiligabend in der Bethlehemkirche aufführen. Darin wird es viele große und kleine Rollen geben. Kinder ab 6 Jahren können dabei mitmachen. Die Proben finden ab 8. November mittwochs Uhr im Gemeindehaus Tolkewitz statt. Nähere Informationen und Anmeldung bei Kantor D. Küttler. 7

8 Regelmäßige Veranstaltungen Blasewitz * gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden Kirchenmusik Kinderkreis Kantorei donnerstags Uhr Kinder-Flötenkreis montags Uhr Flötenkreis Dienstag, Uhr Gospelchor* dienstags Uhr Posaunenchor montags Uhr Flötenunterricht in Gruppen nach Vereinbarung Krabbel- und Spielgruppe nach Absprache über Claudia Sperling Tel Vorschulkreis donnerstags Uhr Kindergarten Voglerstraße 2 Junge Gemeinde montags* Uhr Mütterkreis Frauenkreis Frauensalon Seniorenkreis Seniorenkaffee Bibel im Gespräch / montags Uhr trifft sich nach Vereinbarung Tel / dienstags Uhr 5.u /2.,16.u > donnerstags: /--> Treffpunkt Bibel Christenlehre: 1. Klasse donnerstags Uhr Verschiedenes Offener Kindertreff* mittwochs Uhr Männermorgengebet mittwochs 7.00 Uhr / Kirche 8

9 Regelmäßige Veranstaltungen Striesen Tolkewitz Kurrende 4-6 Jahre* donnerstags 16:00-16:30 Uhr Kurrende 7-9 Jahre* donnerstags 16:45-17:15 Uhr Kurrende ab 9 Jahre* donnerstags 17:30-18:15 Uhr Kurrende Klasse 4* mittwochs Uhr Kantorei donnerstags Uhr Kinderflötenkreis mittwochs Uhr Flötenkreis dienstags Uhr Gospelchor* montags Uhr Posaunenchor montags Uhr Instrumentalkreis Kontakt: M. Leidenberger Mutter-Kind-Kreise dienstags und donnerstags jeweils um 9.30 Uhr Kleine Musik 3-6 Jahre dienstags 16.00Uhr Kurrende ab 7 Jahre* mittwochs 16.30Uhr Flötenunterricht in Gruppen nach Vereinbarung Kantorei dienstags Uhr Kinder-Flötenkreis dienstags Uhr Seniorensingen dienstags / Uhr Posaunenchor freitags Uhr Instrumentalkreis dienstags / Krümelclub 0-3 Jahre donnerstags ab 9.15 Uhr mittwochs* Uhr Christenlehre 5 J. 3.Kl. dienstags Uhr Mütterkreis dienstags 9.30Uhr Herrnhut strahlt aus Träume in Bildern Frauentreff Uhr Herbst-Kränzebinden für Tisch und Tür Lichter aus Transparentpapier (gr. Sakristei) mittwochs / Uhr im Gemeindehaus dienstags / Uhr in der Ökumenischen Seniorenhilfe Pohlandstr. 35 montags / Lukas 17,7-10/Matthäus Uhr im Pfarrhaus Christenlehre: 1.Klasse montags Uhr 2.Klasse montags Uhr 3.Klasse montags Uhr 4.Klasse montags Uhr / montags Uhr Hauskreis 5.Klasse mittwochs Gottesdienste Glashütter Str / Hauskreis Uhr bei Familie Mantzke, Polenzstr Uhr bei Ehepaar Ohngemach, Marienberger Str.52 9

10 Kinderseite 10

11 Termine im Oktober Einladung an Paten: 8. Oktober Nach dem Gottesdienst am 8. Oktober sind alle Mitglieder unserer Gemeinde, die in der letzten Zeit Paten geworden sind, herzlich eingeladen zum Erfahrungsaustausch und Gespräch beim Kirchenkaffee im Gemeindehaus der Heilig-Geist-Kirche. Sonntag, 15. Oktober, Uhr Versöhnungskirche Konzert J.S. Bach: Kantate 29, Wir danken dir Gott Zoltán Gardonyi: Dresdner Concertino (Uraufführung) Matthias Drude: Dresdner Psalm (Uraufführung) Meißner Kantorei 1961 Chor der Hochschule für Kirchenmusik Sinfonietta Dresden und Solisten Leitung: Christfried Brödel Karten zu 10/8 im Gemeindebüro Versöhnungskirche Gemeindeversammlung: 9. Oktober Der Kirchenvorstand lädt die Gemeindeglieder aus allen drei Gemeindebezirken sehr herzlich zur Gemeindeversammlung am Montag, 9. Oktober um Uhr in den Gemeindesaal der Versöhnungskirche ein. Nach der Fusion der Kirchgemeinden zum Beginn des Jahres wollen wir auf die damit verbundenen Veränderungen zurückblicken und über offen gebliebene Fragen und Probleme ins Gespräch kommen. Die Ergebnisse der Meinungsumfrage werden an diesem Abend vorgestellt und ausgewertet. Da wir uns von der Gemeindeversammlung wesentliche Impulse für die künftige Gestaltung des Gemeindelebens erhoffen, bittet der Kirchenvorstand dringend um zahlreiches Erscheinen! Neues Taufseminar beginnt: 12. Oktober Am Donnerstag, dem 12. Oktober, um Uhr findet im Pfarrhaus der Versöhnungskirche, Wittenberger Str. 96, das erste Treffen für einen neuen Glaubenskurs mit Pfarrer Hantsch statt. Eingeladen sind alle, die an Grundkenntnissen unseres Glaubens interessiert sind, die sich taufen, nachkonfirmieren lassen oder die in offener Runde Glaubensfragen mit anderen bedenken wollen. Helfen Sie bitte, diese Einladung weiterzusagen, denn die eigentliche Zielgruppe für dieses Angebot liest nur in seltenen Fällen die Kirchennachrichten. Danke! Pfarrer Hantsch Gotland Insel der hundert Kirchen: 12. Oktober Die größte Insel der Ostsee beeindruckt nicht nur durch eine faszinierende Landschaft, sondern ebenso durch die kostbaren Schätze der Kirchengeschichte, die sich in diesem Kulturraum er- halten haben. Bekannt ist Gotland ferner durch Zeug- nisse aus vorchristlicher Zeit: Fluchtburgen und Schiffssetzungen wie auch Bildersteine. Von seiner Reise mit Vorstellung von herausragenden Zeug- nissen der sakralen Kunst des Mittelalters berichtet Pfarrer Dr. Hasse mit einem Lichtbildervortrag im Gemeindehaus Bethlehemkirche um Uhr. 11

12 Termine im Oktober und November Lesung mit Christoph Pötzsch: 19. Oktober Wir freuen uns, erneut den in Tolkewitz lebenden Autor zu einer Lesung begrüßen zu können! Er wird sein soeben erschienenes Buch Schicksale auf Dresdens Eliasfriedhof vorstellen. Die Geschichte des Friedhofs geht bis weit in das 17. Jahrhundert zurück. Hier sind der Komponist Gottlieb Naumann, Gustel von Blasewitz, der Odol-Fabrikant Karl August Lingner, der Sioux-Häuptling Edward Two Two und weitere bekannte Persönlichkeiten Dresdens bestattet, die in dem Buch vorgestellt werden. Beginn: im Gemeindehaus Bethlehemkirche. Chorkonzert: 21. Oktober Das Konzert wird von jungen SängerInnen aus Sachsen gestaltet, die im August in Schönburg/Saale an der Jugend-Singwoche teilgenommen und dort unter Leitung von KMD Johannes Dickert (Wurzen) und Kantor Detlev Küttler ein attraktives Chorprogramm mit Musik des Jahrhunderts erarbeitet haben. Freuen Sie sich auf Musik aus fünf Jahrhunderten und drei Kontinenten von Klassik bis Gospel. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte für die Erhaltung der Bethlehemkirche wird erbeten. Beginn: Uhr in der Bethlehemkirche. Kammerkonzert: 22. Oktober Der Förderverein lädt zu einem Kammerkonzert ein, das von Annegret Bernstein (Violine) und Katrin Engelhardt (Klavier) mit Werken von Bach, Mozart und Prokofjew gestaltet wird. Beginn: Uhr im Gemeindesaal der Versöhnungskirche. Maria als Gottesmutter : 25. Oktober Dr. Hans-Ulrich Lehmann wird mit einem Lichtbildervortrag anhand von Graphiken und Malereien die Vielschichtigkeit der Figur der Maria als Gottesmutter und Madonna beleuchten. Beginn: Uhr im Gemeindehaus der Versöhnungskirche. Kurrendekonzert: 28. Oktober Zum Abschluß der Kurrenderüstzeit singen und spielen Kinder die Geschichte vom Gespenst von Canterville. Die Musik hat Johannes Matthias Michel geschrieben, der Text stammt von Oscar Wilde. Leitung: Margret Leidenberger. Beginn: Uhr im Gemeindesaal der Versöhnungskirche. Glaubensthemen in bewegten Bildern:1. November Warum bin ich so geworden, wie ich mich heute plötzlich erkenne? Schuld? Vergebung? Annahme? Hoffnung? Zukunft? Fragen und Schlagworte, die gute Filme und große Regisseure immer wieder anders aufwerfen und unterschiedlich beantworten. Durch moderne Filmklassiker zum Gespräch angeregt, wollen wir in einer kleinen Veranstaltungsreihe eigene Antworten suchen und vielleicht auch Punkte in der eigenen Biographie in einem anderen Licht sehen. 1. November: Einführung und Gespräch sowie am 8. und 15. November jeweils ein Film und die Möglichkeit zum Gespräch mit Pfarrer Braun und Pfarrer Hantsch mittwochs im Gemeindehaus der Versöhnungskirche um Uhr statt. 12

13 Termine im November Literarische Kostbarkeiten : 2. November Im Rahmen der Reihe Literarische Kostbarkeiten wird das von Klaus Möllering herausgegebene Buch vorgestellt: Worauf du dich verlassen kannst - Prominente schreiben ihren Enkeln. Lesung mit Frau Hase im Gemeindehaus der Bethlehemkirche. Beginn: Uhr. Martinsfest: 11. November Traditonelles Martinsfest in der Versöhnungskirche mit Martinsspiel und Martinshörnchen, Laternenumzug mit Reiter und Martinsfeuer. Beginn: Uhr. (gefördert durch die Landeshauptstadt) Orgelkonzert im Gottesdienst: 12. November Während des Gottesdienstes erklingt das Orgelkonzert op. 4 Nr.1 von Georg Friedrich Händel mit der Solistin Frau Irena Budryte-Kummer. Beginn: Uhr in der Versöhnungskirche. Kammerkonzert: 12. November Der Förderverein lädt zu einem Kammerkonzert mit italienischer Barockmusik von Frescobaldi, Caldara u.a. ein. Es musizieren Uta Büchner (Barockcello) und Elisabeth Brömsel (Cembalo). Beginn: Uhr im Gemeindesaal der Versöhnungskirche. Konzert am Buß und Bettag: 22. November Vom Kommen des Herrn unter diesem Motto singen Mitglieder des Chores der Semperoper 5 bis 12 stimmige Vokalmusik des 16. bis 20. Jahrhunderts. Beginn: Uhr in der Heilig-Geist-Kirche. Eintritt frei. 1. Elternsingtag: 18. November Eingeladen zum 1. Elternsingtag von Uhr im Gemeindesaal der Versöhnungskirche sind alle Interessierten, vor allem Eltern mit kleineren Kindern. Für viele ist es nicht selbstverständlich, mit ihren Kindern zu singen, weil sie vielleicht die Erfahrung mit ihren Eltern schon nicht mehr gemacht haben. Neugierige können alte und neue Kinderlieder entdecken, denn Singen hilft zum Leben! Für Kinderprogramm ist gesorgt. Näheres bei Kantorin M. Leidenberger. Versperare mariae virginis : 29. November Mit einer Einführung wird Matthias Drude (Prof. für Tonsatz u. Musiktheorie an der Hochschule für Kichenmusik) das musikgeschichtlich bedeutende Werk Marienvesper von Claudio Monteverdi mit Blick auf die Aufführung zu Silvester vorstellen. Beginn: Uhr im Gemeindehaus der Versöhnungskirche. Literarische Kostbarkeiten : 30. November Im Rahmen der Reihe Literarische Kostbarkeiten werden Auszüge aus dem Roman von Inge und Walter Jens Frau Thomas Mann das Leben der Katharina Pringstein vorgetragen. Lesung mit Frau Hase. Beginn: Uhr im Gemeindehaus der Bethlehemkirche. 13

14 Vorschau Adventsnachmittag: 2. Dezember Um Uhr beginnt ein adventlicher Nachmittag mit Kaffeetrinken, Bastel- und Spielangeboten für Kinder. Wer Lust hat, kann einen Adventskranz binden. Es findet auch wieder ein Basar zu Gunsten der Orgelrestaurierung statt. Abschluß wird ein Adventsliedersingen für Große und Kleine in der Kirche um Uhr sein. Kantate im Gottesdienst: 3. Dezember Im Rahmen des Marienzyklus wird zum 1. Advent die Kantate Meine Seele erhebet den Herren von Joh. Sebastian Bach unter Mitwirkung der Kantorei und dem Instrumentalkreis erklingen. Beginn: Uhr Adventsmusik: 3. Dezember Kantaten und Motetten von Bach, Gregor, Graap u.a. sowie bekannte Adventslieder musizieren die Kantoreien Blasewitz und Tolkewitz mit Instrumentalisten und Solisten. Eintritt frei. Beginn: Uhr Meditation zum Ewigkeitssonntag Der Mensch lebt und besteht nur eine kleine Zeit, und alle Welt vergeht mit ihrer Herrlichkeit. Es ist nur einer ewig und an allen Enden und wir in seinen Händen. Matthias Claudius ( ) 14

15 Herr, wir bitten dich für die Getauften Katja Bachmann Till und Hans Baumert Charlotte Bernhardt Jörg Bitterlich Katrin Bock Inès Ceccato-Selau Anna-Lena Fuchs Kathrin Funke Fabian Köpsel Marietta Kohler Rebekka Krellner Sebastian Meyer Lilly-Helene Schaper Jan Scheurer Lara Schreiber Sylvia Schreiber-Meyer Josephine-Charlotte Schütze Florentin Arthur Schwanitz Aurea Selau Richard Sprößig Marlene Stein Carla Straßburger Emilia Wery Fabian Zschaage... für die Konfirmierten Erika Hoche geb. Ullrich Jan Wetzel... für die getrauten Paare Oliver Auste und Madeleine geb. Trepte Dr. Marc Martin Binder und Dr. Sabine geb. Winkler Markus Ehm und Katrin geb. Wanschura Frank Erdmann und Ulrike geb. Lorenz Dr. Andreas Fichtner und Katja geb. Bachmann Mario Goede und Anne-Oda geb. Würzebesser Dr. Alexander Krüger geb. Popp u. Christina Krüger Dr. Timo Kuntzsch und Kathrin geb. Schreier Sebastian Kusche und Susanne geb. Schlag Sander Münster und Dora geb. Fiedler Pascal Pirzadeh und Janna Engel André Rogge und Sabine Grüner Jan Rothe und Mechthild geb. Petzsch Stephan Sachse und Susan geb. Dittel Dr. Martin Schoch und Katja geb. Klotzsche Michael Schreieck und Jana geb. Schneider Ralf Straßburger u. Uta Schmidt-Straßburger geb. Langrock Karsten Voigt und Andrea geb. Heinze Michael Wehnert und Anita geb. Wolf Guido Zschaber und Karola Glissmann...für die zur Goldenen Hochzeit Eingesegneten Heinz Sykor und Marianne geb. Walter...für die zur Silbernen Hochzeit Eingesegneten Matthias Voigt und Tabea geb. Stempel 90. Maria Luther Gisela Messien Elise Wermuth 85. Christa Dinter Gertraud Egert Irmgard Fleischer Ruth Häusler Dr. Christa Kemmer Gerda Pielsch 80. Wolfgang Bellmann Christa Hennig Irma Kindermann Marianne Loesch Martin Raumschüssel Siegfried Schietzold Christa Zierenner Ingeburg Zimbolenkow... für die Verstorbenen Irene Fleck geb. Bracklow, 68 Jahre Magdalena Kanis geb. Fürstenberg, 94 J. Marie Kempe geb. Börner, 97 J. Gottfried Rockstroh, 79 J. Emma Schröter geb. Sachweh, 84 J. Ingrid Sonntag geb. Nicolai, 64 J. Gottfried Thamm, 84 J. Thomas Vogt, 43 J. Dr. Harry Winkler, 72 Jahre 15

16 Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, Dresden, Postadresse: Postfach , Dresden Tel , Fax Öffnungszeiten: Di/ Do 9-12 Uhr, Uhr Fr Uhr Bankverbindung: LKG Sachsen eg, BLZ: Kirchgeld an: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Konto: Zweck: Kirchgeld/Name + Anschrift Spenden an: KGV Dresden RT 913 Konto: Zweck: 0913/Zweck/Kirche (z.b.:0913/spende Orgel/Versöhnungskirche) Gemeindebüro Striesen Wittenberger Str. 96, Dresden Tel , Fax kg.dresden_striesen@evlks.de Öffnungszeiten: Di Uhr, Uhr Do Uhr Gemeindebüro Tolkewitz Marienberger Straße 65, Dresden Tel , Fax Öffnungszeiten: Di Uhr Do 9-12 Uhr Pfarrstellen Pfarrer Albert Hantsch Voglerstraße 17, Dresden, Tel a.hantsch@freenet.de Sprechzeit im Gemeindebüro Striesen: dienstags Uhr Pfarrer Dr. theol. habil. Hans-Peter Hasse Kurhausstraße 25, Dresden, Tel./Fax hasse@bethlehemkirche-dresden.de Sprechzeit im Gemeindebüro Tolkewitz: dienstags Uhr Pfarrerin Angela Giersemehl Wittenberger Str. 96, Dresden, Tel Sprechzeit im Gemeindebüro Striesen: dienstags Uhr Kirchenmusik Margret Leidenberger Tel , Fax Detlev Küttler Tel Gemeindepädagogik Markus Steinmeyer Tel Mario Scheller Tel Kindergarten Voglerstraße 2, Dresen Tel Impressum Herausgeber Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Redaktion M. Damm (Redaktion & Layout), S. Behr (Grafik, Bildredaktion & Kinderseite) H.-P. Hasse, J. Behrend (Entwurf) Druck Union-Druckerei Dresden Titelbild Westturm Gemeindesaal Versöhnungskirche Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 25. Oktober 2006 Helferschaft: die Kirchennachrichten können im Anschluss an den Gottesdienst vom 26. November abgeholt werden 16

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern April /Mai 2012 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, im Jahre 1262 wurde Rödern erstmalig urkundlich erwähnt. Hier wird ein dominus (Herr)

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Kirchennachrichten. Oktober / November Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Jahreslosung 2008

Kirchennachrichten. Oktober / November Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Jahreslosung 2008 Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 0041, Fax 340 0559 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen. 24. Dezember (Heiligabend):

Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen. 24. Dezember (Heiligabend): Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen 24. Dezember (Heiligabend): 10 Uhr, Untermaßfeld, JVA Gottesdienst mit Landesbischöfin Ilse Junkermann Bei Rückfragen: Susanne Sobko, 0162-2048755 18 Uhr, Rohr,

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon

Evangelische Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon Evangelische Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon Philipp Melanchthon-Kirche Olaf Hansen, Pfarrer Dr. Uwe Feigel, Pfarrer Kranoldstraße 16, 12051 Berlin Regionalküsterei: Montag, Mittwoch, Freitag 09:00

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Hausacher LeseLenz 2016

Hausacher LeseLenz 2016 Hausacher LeseLenz 2016 ur:sprünge Literatur, Körper und Bewegung 22. Juni 2016 1. Juli 2016 Mittwoch, 22. Juni 2016, 19.30 Uhr (Schwimmbad Hausach) Schwarzwald-Krimi Literarische Gäste: Tom Schulz (Deutschland)

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 0041, Fax 340 0559 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern August / September 2014 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, wir ziehen weiter... - auf der Titelseite sehen Sie meine Frau und mich beim

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

14 Geburtstag NEU NEU Geburtstag

14 Geburtstag NEU NEU Geburtstag 14 Geburtstag Preisgruppe 1-14,8 x 10,5 cm 1,95 Preisgruppe 2-16,0 x 11,2 cm 2,40 gedruckt auf Edelpapier gedruckt auf Edelpapier 433809 50 - mitten im Leben 433813 75 - unter neuer Flagge... 433810 60

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Weihnachten 2015 Februar 2016

Weihnachten 2015 Februar 2016 GEMEINDEBRIEF für die Kirchengemeinden Branchewinda, Dannheim, Dornheim, Görbitzhausen, Hausen, Kettmannshausen, Marlishausen, Neuroda, Reinsfeld, Roda, Schmerfeld, Traßdorf, Wipfra und Wüllersleben Weihnachten

Mehr

Messe für Verstorbene

Messe für Verstorbene Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. Johannes 10,10 Messe für Verstorbene Thomas begegnet dem auferstandenen Christus Jesus sagte zu thomas:»leg deinen Finger hierher und

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Kirchennachrichten. Juni / Juli Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Kirchennachrichten. Juni / Juli Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

KIRCHENMUSIK. Eine Brücke zwischen Glauben, Kultur und Gesellschaft

KIRCHENMUSIK. Eine Brücke zwischen Glauben, Kultur und Gesellschaft KIRCHENMUSIK Eine Brücke zwischen Glauben, Kultur und Gesellschaft 2 Weit mehr als schöner Schall Eine Kirche ohne Orgel, ein Gottesdienst ohne gemeinsamen Gesang für viele eine befremdliche Vorstellung.

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2014

MaP Musik am Park Aufführungen 2014 MaP Musik am Park Aufführungen 2014, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, zum Jahresbeginn 2014 ist es gelungen, die große Orgel von St. Anton

Mehr

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt Familiengottesdienst 16.01.2011 Thema: In ein neues Jahr Eingangslied: blaues Heft Nr. 76 Kindermutmachlied Begrüßung: Einführung: Kyrie: Gloria: Tagesgebet: Bibelstelle: Predigtteil: Nun ist Weihnachten

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Allgemeines zu In den zeigt sich die Kirche als Gemeinschaft, die für andere betet und bittet. Anzahl der Es hat sich bewährt, zwischen 4 und 5 zu sprechen. Die Anzahl bestimmen aber die Anliegen, die

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

KANTOREI ZÜRCHER OBERLAND 8330 Pfäffikon ZH

KANTOREI ZÜRCHER OBERLAND 8330 Pfäffikon ZH 8330 Pfäffikon ZH Vorschau Singlager Goldrain 2013 Rückschau und Vorschau Programm 2013/14 Pfäffikon ZH, 08.02.2013 Inhalt 2 1. Die Kantorei Singwoche 2. Lage und Anfahrt 3. Schloss Goldrain 4. Programm

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Kostenloser Download der Bibel: www.vaterherz.at. Mein Name: Meine Email:

Kostenloser Download der Bibel: www.vaterherz.at. Mein Name: Meine Email: Ein Gebet für Sie - gerne auch mit eigenen Worten: Lieber Himmlischer Vater, ich möchte dich und deinen Sohn Jesus näher kennenlernen. Jesus, ich danke dir, dass du für mich am Kreuz gestorben bist, um

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Jahresprogramm 2015/2016

Jahresprogramm 2015/2016 Jahresprogramm 2015/2016 1. Advent, Sonntag, 29. November, 17 Uhr, Stadtkirche Halbmarathon im Advent 21 Lieder aus dem Stammteil des Evangelischen Gesangbuchs Bezirksposaunenchor und 4. Advent, Sonntag,

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Allgemeines zur Taufe

Allgemeines zur Taufe 1 Allgemeines zur Taufe Wenn Sie sich selbst oder Ihr Kind bei uns taufen lassen wollen, freuen wir uns sehr, denn jeder Mensch ist in der Gemeinde Gottes und ganz konkret bei uns willkommen. Mit der Taufe

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr