südpunktbildungscampus Jan Feb Marz 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "südpunktbildungscampus Jan Feb Marz 2018"

Transkript

1 Amt für Kultur und Freizeit Bildungszentrum Tanz-schnuppertage KUF Franken staunt Stadtbibliothek Aus Alt mach neu südpunktbildungscampus Jan Feb Marz 2018

2 2 1 Bildungscampus PERSPEKTIVE KULTURHAUPTSTADT 2025 weinberg-brothers.de Inhalt 2 Bildungszentrum im südpunkt 3 KUF im südpunkt 4 Stadtbibliothek Südstadt 6 Veranstaltungen im südpunkt 17 Bildungszentrum-Kurse 65 Anmeldung Bildungszentrum 68 Integrationskurse 69 Gruppen und Treffs 75 Anmeldung KUF 76 Kontakt, Öffnungszeiten, Anfahrt Foto: Photocreo Bednarek / fotlia.com Zukunft? Zukunft! Liebe Besucherinnen und Besucher des südpunkts, ZUKUNFT!ZUKUNFT? Die Zukunft wird nicht gemeistert von denen, die am Vergangenen kleben. Mit diesem Zitat von Willy Brandt ( ) startet der südpunkt voller Tatendrang und energiegeladen in ein neues Jahr und richtet 2018 seinen Blick in und auf die Zukunft. Wie werden Menschen künftig miteinander leben, wohnen und arbeiten? Im südpunkt stellen wir einige zukunftsorientierte Themenfelder zur Diskussion, die auch im Zuge der Bewerbung Nürnbergs als Kulturhauptstadt 2025 eine Rolle spielen. Was sich hinter dem Konzept der Solidarischen Landwirtschaft verbirgt, das regionale, saisonale und ökologische Lebensmittel hervorbringt, verrät eine Bio-Landwirtin am 27. Januar. Die Ökologie des Wissens wiederum ist Thema von zwei weiteren Veranstaltungen des Bildungscampus über das Wissensmanagement am 1. und 24. Februar. LESUNGEN, VORTRÄGE, GESPRÄCHE, WORKSHOPS, UND, UND, UND BILDUNGSCAMPUS JAN JULI 2018 bz.nuernberg.de stadtbibliothek.nuernberg.de planetarium.nuernberg.de Impressum Herausgeberin: Stadt Nürnberg, Bildungscampus Nürnberg (André Knabel), Amt für Kultur und Freizeit (Jürgen Markwirth), Gewerbemuseumsplatz 1, Nürnberg; südpunkt-leitungsteam: Walter Dennemarck, Hilla Kremer-König, Lilli Lehmann, Gabi Pfeifer, Anna Schwarm Marketing: Bernd Witusch Redaktion: Bernd Witusch, Marina Bouyer Gestaltungskonzept: Layout / Satz: Grafikbüro Weinberg, Nürnberg; Druck: Frischmann Druck & Medien, Sulzbacher Straße 93, Amberg; Auflage: , Dezember 2017; Anzeigen: Werbeagentur Werbers Büro GmbH, Laufertorgraben 2, Nürnberg, Tel.: / , Zu den Höhepunkten im ersten Quartal zählt die vom Amt für Kultur und Freizeit organisierte Ausstellung Architektur: gestern und morgen von Hasan Bryiez. Der Fotograf bringt mit seinen Fotografien Kontraste und Entwicklungen der deutschen Architektur aus früheren Zeitaltern bis hin zur Gegenwart zum Ausdruck. Die Bilder sind von 20. Januar bis 3. März 2018 zu sehen. Schon bemerkt? Das renovierte Bistro im südpunkt hat einen neuen Pächter. Frisch in der hauseigenen Küche zubereitet bietet die Familie Nguyen vorwiegend asiatische Speisen, aber auch einen Mittagstisch, Kaffee und Kuchen sowie kleine Snacks. Probieren Sie es aus! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! André Knabel Direktor Bildungscampus Nürnberg Jürgen Markwirth Leiter Amt für Kultur und Freizeit

3 2 3 Bildungszentrum im südpunkt Kurse am Bildungszentrum für Ihre Gesundheit Regelmäßig bewegen für Ihre Gesundheit Voll automatisierte Technikprozesse nehmen uns heutzutage viele Arbeiten ab die Notwendigkeit, körperlich anstrengende Arbeiten durchzuführen oder sich zu bewegen, ist daher sehr gering. Die tägliche Arbeit findet häufig im Sitzen am Schreibtisch statt und auch im Alltag wählen wir oft das Auto, öffentliche Verkehrsmittel, Rolltreppen und Fahrstühle zur Fortbewegung. Bewegte Alltagsaktivitäten sind jedoch die Grundlage eines gesunden Lebensstils. Die aktuellen Bewegungsempfehlungen lauten: Jeder sollte versuchen, an den meisten, im besten Fall an allen Tagen der Woche für mindestens 30 Minuten körperlich aktiv zu sein. Diese 30 Minuten können sich auch aus kleineren Einheiten mit einer Dauer von nur etwa 10 Minuten zusammensetzen. Die wenigsten Menschen erreichen die Empfehlungen. Kurse im Bewegungsbereich können hier Abhilfe schaffen und werden teilweise sogar von den Krankenkassen unterstützt. Tanzen bis zum Umfallen Tanzschnuppertage 2018 Am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Februar 2018, darf wieder aus einer Vielzahl von verschiedenen Tanzangeboten gewählt werden, um sich auf Neues einzulassen und kreative Bewegungserfahrungen zu sammeln. Auch in diesem Jahr kann ein ganzes Wochenende lang im Rahmen der Tanz-Schnuppertage nach Herzenslust das Tanzbein geschwungen werden. 38 Tanz- und Bewegungsangebote von Klassikern wie Disco Fox und Salsa über Jazz Dance zu karibischen und indischen Tänzen stehen auf dem Programm. Wer will, kann sich in die Improvisation einführen lassen: Hier sind neben Kreativität und Inspiration auch Konzentration gefragt. Aber auch Paartänze wie Tango, Walzer oder Standard- und Lateinamerikanische Tänze kommen nicht zu kurz. Gemeinsam nachhaltig Auch KUF im südpunkt blickt zum Jahreswechsel nach vorn. Für 2018 haben wir uns den Schwerpunkt Nachhaltigkeit gesetzt. Kein leichtes Unterfangen, ist der Begriff selbst doch inzwischen so überfrachtet, dass er seinerseits bereits Abnutzungserscheinungen zeigt. Trotzdem wollen wir uns brennenden Fragen widmen: Wie wollen wir in Zukunft leben und arbeiten? Was bleibt? Und wie kann jeder von uns dafür ein klein wenig Verantwortung tragen? Dass man schon mit kleinen Dingen einiges bewegen, ja sogar Akzente setzen kann, zeigt unser zweitägiger Workshop Aus Alt mach Neu am 10. / 11. März. Ruckzuck entsteht aus abgelegten Kleidern und alten Stoffen eine schicke Kissenhülle. Beständigkeit ist aber auch im Umgang mit unseren Mitmenschen gefragt. Nur so kann eine Gesellschaft wachsen. Im Kinderzirkus Gecco geht es eben darum: Hier treffen sich Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen und Nationen und stellen im stetigen Austausch in kurzer Zeit ein beeindruckendes Bühnenprogramm auf die Beine. Ein Tipp zum Schluss: Franken staunt! geht im Januar in die zweite Runde. Die Stars der Zauberszene erobern die südpunkt-bühne. Erleben sie Weltmeister, Europameister und den Deutschen Meister der Zauberkunst und lassen sie sich von überraschenden Gedankenspielen, einzigartiger Fingerfertigkeit und wahren Wundern gut unterhalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten von KUF im südpunkt Di. bis Do. 9 bis 12 Uhr oder nach Terminvereinbarung. Eingeschränkte Bürozeiten in den Ferien. In der Regel keine Kurse und Treffs während der Ferien. Information und Anmeldung: Tel.: / Sprach- und Integrationskurse von KUF im südpunkt Sprechzeiten: In der Regel Montag 14 bis 16 Uhr und Mittwoch 10 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung Kontakt: Maria Wilhelm, Tel.: / Vermietungen Kontakt: Iris Mayer, Tel.: / Vorverkauf Infopunkt: Montag bis Freitag Am Samstag und Sonntag ist die Kasse geschlossen. Sie können bis eine Stunde vor der Veranstaltung auf Ihre Karten kaufen. Team Anna Schwarm (Leitung), Marina Bouyer, Maria Wilhelm, Patrick Honigmann, Iris Mayer, Madeleine Weishaupt, Editha Jonkergouw Besuchen Sie uns auf facebook.com/suedpunkt oder auf KUF im südpunkt Aus Alt mach Neu Foto: dolgachov / 123rf.com Krankenkassen fördern Bewegungskurse Zahlreiche Angebote der Volkshochschulen in den Bereichen Entspannung und Bewegung fallen unter die Förderfähigkeit durch Krankenkassen, so auch die Gesundheitskurse des Bildungszentrums. Die Kurse sind im Text mit Krankenkassenförderung gekennzeichnet und können auch unter abgerufen werden. Für die konkrete Zusage einer Kostenbeteiligung sollte man sich im Vorfeld an seine Krankenkasse wenden. Foto: melnikof / 123rf.com

4 4 Stadtbibliothek Südstadt Zuhause in der Südstadt zuhause zwischen Büchern der Stadtbibliothek Südstadt Nachhaltig in die Zukunft rein in die Bibliothek Heutzutage streben viele Menschen eine Lebensweise an, die auch das Leben zukünftiger Generationen sichert. Umweltschutz und eine nachhaltige Lebensweise sind in. Immer mehr Menschen achten auf die Vermeidung von Müll im Alltag bzw. auf die Wiederverwertbarkeit von Produkten. Sie verzichten z. B. auf Coffee-to-go-Einwegbecher und bringen statt dessen ihren eigenen Thermobecher mit. Wenn dann doch neue Dinge gekauft werden müssen, spielen ein fairer Handel und eine möglichst geringe Umweltbelastung eine immer größere Rolle, was sich beispielsweise im stetig wachsenden Absatz von veganen Lebensmitteln oder in der Wiedereinführung von krummem Gemüse in Supermärkten widerspiegelt. Die Nutzung einer Bibliothek passt hervorragend zu einem nachhaltigen Lebensstil. Deshalb finden Sie bei uns auch immer mehr vegane Kochbücher in den Regalen. Auch reichlich Lesestoff und Inspiration für Ihre nächsten Upcycling-Projekte z. B. für Garten, Wohnung oder kreative Geschenke sind geboten. Aus Alt mach Neu! Wenn Sie sich lieber durch die Ideen anderer Menschen inspirieren lassen, sind Sie herzlich zu unserem zweitägigen Nähworkshop Aus Alt mach Neu! am 10. und 11. März eingeladen. Dieser wird vom KUF im südpunkt organisiert und findet in unserer Bibliothek statt. Nähere Informationen finden Sie unter der Veranstaltung am 10. März, Seite 14. Bildungscampus Das Neue Foto: Erika Eckel Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Südstadt Dienstag bis Freitag, 14 bis 18 Uhr Rückgabe am Automaten im Eingangsbereich des südpunkts: Montag bis Sonntag, 8 bis 23 Uhr Besuche von Schulklassen, Kindertagesstätten und Gruppenführungen nach Vereinbarung am Vormittag Information und Anmeldung Tel.: / , stb-suedstadt@stadt.nuernberg.de bz.nuernberg.de

5 6 7 Sa., Jahre RollenRausch Veranstaltungen im südpunkt Karten für alle Veranstaltungen mit Vorverkauf können Sie unter bis eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn bequem zu Hause kaufen und ausdrucken! Vorverkaufskarten gibt es auch am Infopunkt im südpunkt: Montag: 8.30 bis 18 Uhr Dienstag / Mittwoch: 8.30 bis Uhr Donnerstag: 8.30 bis 19 Uhr Freitag: 8.30 bis Uhr Preisangaben: (erm.) = Ermäßigte Preise gelten für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Freiwilligendienstleistende Besuchen Sie uns auch auf Facebook! suedpunkt Foto: Soeren Ballendat Sa., bis So., , 9 bis 21 Uhr Ausstellung 1. OG, Eintritt frei Heimat in der Südstadt Ausstellung Was bedeutet Heimat für Menschen, die aus anderen Ländern mit verschiedenen Kulturen kommen oder neu in eine Stadt zugezogen sind? Interviews mit Bildern veranschaulichen die verschiedenen Blickwinkel von Menschen aus der Südstadt. KUF im südpunkt bedankt sich sehr herzlich bei den Mitwirkenden, ohne die das Projekt nicht möglich gewesen wäre! Kontakt: Tel.: / Di., bis Mi., Hörstation in der Bibliothek, Eintritt frei Hörbar: Literatur zum Rein- und Zuhören Wenn der Wind singt: von Haruki Murakami, gelesen von David Nathan Jeden Monat bietet die Hörstation der Stadtbibliothek Südstadt ein anderes Hörbuch, das Sie während der Öffnungszeiten (Di. bis Fr., 14 bis 18 Uhr) anhören können. Veranstalter: Stadtbibliothek Südstadt Kontakt: Tel.: / Mi., , 20 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 7,00, 3,50 (Nbg.-Pass) Wortgefecht #112 Moderator Michael Jakob Nürnbergs original Poetry Slam, ein Dichterwettstreit der Extraklasse! 6 Slammerinnen und Slammer treten im neuen K.O.-Format gegeneinander an. Veranstalter: Kulturschock e.v. in Zusammenarbeit mit KUF im südpunkt, Kontakt: info@kulturschockverein.de Mehr Infos: Fr., , 20 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 7,00 / 5,00 (erm.), 3,50 (Nbg.-Pass) südpunkt-disco Jeden ersten Freitag im Monat lädt der südpunkt zur Disco ein. Hier finden Feierfreudige und Junggebliebene zusammen, um gemeinsam zu Hits aus allen Stilrichtungen abzutanzen. An der Musikbox: Gabriele und Klaus. Kontakt: Tel.: / Foto: Uwe Niklas Sa., , ab 6 Uhr Eintritt frei Steinbühler Trödelmarkt Großparkplatz Gugelstraße / Ecke Humboldstraße Das Angebot in der Südstadt zum Sammeln, Entrümpeln, Informieren und Unterhalten. Kinder zwischen 7 und 15 Jahren können durch eigenen Verkauf von gebrauchten Spielsachen und persönlichen Gegenständen ihr Taschengeld aufbessern (maximale Deckengröße 1,20 x 1,50 m). Kontakt: Tel.: / Mehr Infos: kuf-kultur.nuernberg.de/kulturlaeden/ kuf-im-suedpunkt Keine Platzreservierung möglich Sa., , 20 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 10,00 / 7,00 (erm.), 5,00 (Nbg.-Pass), nur Abendkasse 15 Jahre RollenRausch ImprovisationsTheater Berauschender Start ins Jubiläumsjahr mit RollenRausch Hätten Sie gedacht, dass diese frische, jugendliche Truppe schon 15 Jahre am Spielen ist? Tatsache! Das wird gefeiert! Ein ganzes Jahr voller Shows, Überraschungsgästen, früheren Weggefährten und viel Bühnenpower! Wir sind gereift, nicht gealtert! Veranstalter: RollenRausch mit Unterstützung vom KUF im südpunkt Kontakt: Tel.: / oder So., , 20 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 17,00 / 12,00 (erm.), 5,00 (Nbg.-Pass), VVK 15,00 / 10,00 (erm.), ermäßigter Preis für Mitglieder des Nürnberger Jazzmusiker e.v. Groove Legend Orchestra feat. Florian Leuschner Durch Florian Leuschner rückt das GLO- Feature mit Baritonsaxophon, ein für den Bigband-Sound unverzichtbares aber häufig im Hintergrund agierendes Instrument, in den Fokus und gibt ihm die viel zu seltene Gelegenheit auch solistisch zu brillieren. Kontakt: Tel.: / Vorverkauf: südpunkt und weitere VVK-Stellen im Raum Nürnberg Ticketreservierung: Tel.: / Di., , 17 Uhr Bibliothek, Eintritt frei Papperlapapp Zwei Sprachen, eine Geschichte Die Bremer Stadtmusikanten / Bremen mızıkacıları Die Bremer Stadtmusikanten mal anders! Wer hat Ohren wie ein Esel, kann bellen wie ein Jeden Freitag um 17 Uhr wird in der Stadtbibliothek Südstadt vorgelesen! Licht aus! heißt es dann in der Kinderbibliothek: Kleine und große Zuhörer sind eingeladen, einer Geschichte zuzuhören und dabei die Bilder auf der Leinwand zu betrachten. Veranstalter: Stadtbibliothek Südstadt Kontakt: Tel.: / Hund, Mäuse fangen wie eine Katze und flattern wie ein Hahn? Kommt, lasst uns die Geschichte zusammen erzählen. Kiminin eşek gibi kulakları var, kimi köpek gibi havlıyor, kedi gibi fare yakalıyor, horoz gibi uçuyor? Gelin bu masalı birlikte anlatalım. Veranstalter: Stadtbibliothek Südstadt Kontakt: Tel / Do., , 10 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 4,00 / 3,00 (erm.), 1,50 (Nbg.-Pass) Nürnberger Kindertheaterreihe Was macht das Rot am Donnerstag? Lässt sich Malen vorführen? Haben auch Kinder Freude am sinnlichen Spiel mit Linien, Formen und Farben? Und was sind das für Geschichten, die während des Malens entstehen und vergehen? Anmeldung: Tel.: / Ab 4 Jahre, Dauer: 50 Minuten Licht aus Bilderbuch mal anders! Foto: Marc Pfeiffer Termine Fr., Jan und Julia haben Geburtstag, ab 4 Jahren Fr., Der Boxer und die Prinzessin, ab 4 Jahren Fr., Die Hempels räumen auf, ab 4 Jahren Fr., Gute Nacht, Carola, ab 5 Jahren Fr., Der Schaurige Schusch, ab 4 Jahren Fr., Oskar und der sehr hungrige Drache, ab 5 Jahren Fr., Ben und der böse Ritter Berthold, ab 5 Jahren Fr., Neu in der Familie: Chamäleon Ottilie, ab 4 Jahren Fr., Lieselotte bleibt wach, ab 5Jahren Fr., Fünf freche Mäuse machen Musik, ab 3 Jahren Fr., Das Osterküken, ab 5 Jahren Für Kinder, die Türkisch oder Deutsch oder vielleicht sogar beide Sprachen sprechen, gibt es die Reihe Papperlapapp Zwei Sprachen, eine Geschichte! Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat wird jeweils um 17 Uhr eine Geschichte auf Türkisch und Deutsch vorgelesen. Die genauen Termine können Sie auf den folgenden Seiten im Veranstaltungsprogramm nachlesen. südpunkt Veranstaltungen _ Januar

6 8 9 südpunkt Veranstaltungen _ Januar Fr., , 9.30 bis 11 Uhr Bibliothek, Eintritt frei Bücherzwerge gezielte Leseförderung von Anfang an! Für Kinder von 12 bis 36 Monaten und ihre Bezugspersonen Alle vier Wochen gibt es in der Lesekrabbelgruppe Tipps rund ums Vorlesen und frühkindliches Lernen, extra viel Lesefutter zum vor Ort Betrachten oder Ausleihen, ein Überraschungsprogramm für die Kleinen und die Möglichkeit zum Austausch für die Großen. Private Bilderbücher und Ähnliches können gerne mitgebracht und zum Tausch angeboten werden. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich. Veranstalter: Stadtbibliothek Südstadt Kontakt: Tel.: / Vernissage: Sa., , 18 Uhr Bibliothek, Eintritt frei Ausstellung: So., bis Sa., , 9 bis 21 Uhr 1.OG, Eintritt frei Architektur: gestern und morgen Ausstellung von Hasan Bryiez Architektur im Wandel der Zeit Die erste Ausstellung im Rahmen unseres Jahresmottos Zukunft zeigt Aufnahmen aus ganz Deutschland. Sa., Ausstellung Architektur: gestern und morgen Foto: Hasan Bryiez Der Fotograf Hasan Bryiez kommt aus Damaskus. Er bringt mit seinen Fotografien Kontraste und Entwicklungen der deutschen Architektur aus früheren Zeitaltern bis hin zur Gegenwart zum Ausdruck. Die Vernissage bietet die Gelegenheit, den Künstler zu treffen, Fragen zu stellen und neue Eindrücke zu gewinnen. Kontakt: Tel.: / Sa., , 20 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 13,00 / 10,00 (erm.), 5,00 (Nbg.-Pass), VVK 10,00 / 7,00 (erm.) Los Blanquitos Salsa-Tanzabend Los Blanquitos bitten zum Tanz! Die international besetzte Gruppe zeigt, dass auch Nicht-Kubaner energiegeladene Salsa aufs Parkett bringen. So erklingen klassischer Salsa, Timba, Cha-Cha-Cha, Merengue, seltene Danzónes und neu arrangierte Pop-Songs. Kontakt: Tel.: / Vorverkauf: südpunkt, und weitere VVK-Stellen im Raum Nürnberg Ticketreservierung: Tel.: / Do., , 15 bis Uhr Bibliothek, Eintritt frei Lesestart Vorleseabenteuer für Dreijährige und ihre Eltern Jonas wird Prinzessin Fasching im Kindergarten. Mama hat Kostüme für ihre Kinder gekauft. Jonas soll als Pirat gehen Wie jeden letzten Donnerstag des Monats reimt, singt oder bastelt das Lesestart-Känguru wieder mit euch. Veranstalter: Stadtbibliothek Südstadt Kontakt: Tel.: / FRANKEN STAUNT Do., , 19 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 12,00 / 9,00 (erm.), 5,00 (Nbg.-Pass), VVK 10,00 / 7,00 (erm.) Buch & Bier Genuss für alle Sinne Buch und Bier verbindet Genuss für alle Sinne. Lernen Sie fränkische Autoren persönlich kennen, hören Sie Ausschnitte aus deren Büchern und genießen Sie dabei gutes fränkisches Bier, alkoholfreie Getränke und fränkische Spezialitäten. Fr., , 10 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 5,00, 2,50 (Nbg.-Pass) ZaPPaloTT und die Mülltonne Schul- und Kindergartenvorstellung Müll auf den Boden werfen ist blöd! ZaPPaloTT wirft fleißig alles in die Tonne. Aber warum hat diese auf einmal Bauchschmerzen? Das Magisches Mitmach- Theater mit Zauberei, Clownerie und Kinderliedern bringt auf spielerisch-leichte Art und Weise das Thema Mülltrennung und -vermeidung den Kindern näher. Ticketreservierung: Tel.: / Ab 3 Jahren Foto: Christoph Kirchner Foto: Stefan Spangenberg Foto: Andre Paulsen Sa., , 11 bis 13 Uhr R. 1.09, Eintritt: AK 20,00, 10,00 (Nbg.-Pass) Zaubern lernen! Workshop Sie wollten schon immer wissen, wie man mit alltäglichen Gegenständen echte Wunder zeigt? In diesem Workshop gewinnen Sie Einblicke in die Grundlagen der Zauberkunst und lernen effektvolle Tricks, welche Sie schon bald Anderen zeigen können. Kontakt und Anmeldung: Tel.: / In der Teilnehmergebühr sind alle Materialkosten enthalten (Material darf danach behalten werden). Teilnehmerzahl: 25 Personen pro Workshop. Ab 16 Jahren geeignet Sa., , 15 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 13,00 / 10,00 (erm.), 5,00 (Nbg.-Pass), VVK 10,00 / 8,00 (erm.) El mago masin Verrückte Welt Familien- und Kindervorstellung El mago masin exklusiv für die kleinen Fans: Kinderlieder, erfrischend anders, lustige Texte, phantasievolle Mitmachlieder und die liebenswertchaotische Art des Künstlers. Er sieht die Welt mit Kinderaugen. Ein tolles Familienerlebnis! 25. bis 28. Januar 2018 FRANKEN STAUNT Gedankenlesen, magische Geschichten, Gegen stände, die verschwinden an vier Tagen entführen Sie die Meister der Zauberszene in die Welt der Magie, in der nichts unmöglich scheint. Bei verschiedenen Workshops können Sie selbst aktiv werden egal ob jung oder alt es ist für jeden etwas geboten. Veranstalter: FRANKEN STAUNT in Zusammenarbeit mit KUF im südpunkt Kontakt: Vorverkauf: südpunkt und weitere VVK-Stellen im Raum Nürnberg, Ticketreservierung Tel.: / Fr., , 20 Uhr Sa., , 20 Uhr So., , 17 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 42,00 / 30,00 (erm.), 21,00 (Nbg.-Pass), VVK 35,00 / 25,00 (erm.) FRANKEN STAUNT Zaubergala Erleben Sie Superstars der Zauberszene in einer gemeinsamen Show. Weltmeister, Europameister und Deutsche Meister der Zauberkunst werden Ihnen alle Facetten der Zauberkunst in einer einmaligen Mischung präsentieren. Erleben Sie, wie Ihre Gedanken gelesen werden, Gegenstände verschwinden und erscheinen, magische Geschichten zur Realität werden und Fingerfertigkeit wahre Wunder vollbringt. In der Gala verzaubern Sie u.a.: Christoph Kuch (Weltmeister Mentalmagie), Amila (Preisträgerin Deutsche Meisterschaft), Miles Pitwell (Varieté Star), Maxim Maurice (Preisträger der Sparte Großillusion), Kalibo (bekanntester Kreuzfahrtzauberer Deutschlands) und Alexander Lehmann (Organisator des Festivals). Sie können vor den Abendveranstaltungen im Café und Bistro südpunkt essen. Da die Plätze begrenzt sind bitten wir Sie um vorherige Reservierung unter: Tel.: / , / oder cafe-suedpunkt@web.de Foto: Sebastian Konopix Foto: Frank Goebel Foto: Axel Schwer Baumeister südpunkt Veranstaltungen _ Januar

7 10 11 südpunkt Veranstaltungen _ Januar Sa., , Uhr R. 2.12, Eintritt frei Island in 3D Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft Regionalgruppe Franken / Oberpfalz Margit und Helmut Hame zeigen dreidimensionale Bilder von Ihrer Reise durch Island auf der Ringstraße, Halbinsel und Reykjavik. Zu sehen sind Wasserfälle, Lavastrände, Eisberge und rauchende Landschaften. Veranstalter: Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft Region Franken / Oberpfalz Kontakt: Marianne Kuhn, Tel.: / , marianne.kuhn@dnfev.de Mo., , 20 Uhr Bibliothek, Eintritt: AK 4,00, 2,00 (Nbg.-Pass), Mitglieder des Kulturschock e.v. zahlen den reduzierten Preis, Platinmitglieder kostenfrei SüdSlam Poetry Slam Moderation: Felix Kaden Der kleine Bruder des Wortgefechtes und Nachwuchsbühne des Poetry Slams! Dichtende, Komiker und Komikerinnen, Autorinnen und Autoren auf die Bühne mit Euch! Ein Abend voller Geschichten und romantischer Gedichte. Veranstalter: Stadtbibliothek Südstadt und KUF im südpunkt in Zusammenarbeit mit Kulturschock e.v. Anmeldung: Tel.: / , Kontakt: info@kulturschockverein.de Mehr Infos: Mi., , 20 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 3,50, Eintritt frei (Nbg.-Pass) TravelTalk Nepal-Trekking Referent: Herr Bruno Höller Himalaya Friends Der Referent berichtet von einer Trekking Tour durch die wohl schönste Bergwelt unserer Erde in Nepal. Ein halbes Jahr nach dem fürchterlichen Erdbeben bereiste der Hobbyfotograf mit einer Gruppe der Himalaya friends dieses außergewöhnliche Land. Der Verein Himalaya friends e.v. unterstützt seit 2008 Kinder in Nepal. Veranstalter: Travel / Dialog Weltreisen mit Unterstützung von KUF im südpunkt Kontakt: Tel.: / Do., bis Mi., Hörstation in der Bibliothek, Eintritt frei Hörbar: Literatur zum Rein- und Zuhören Sweet sixteen: von Birgit Vanderbeke, Autorenlesung Jeden Monat bietet die Hörstation der Stadtbibliothek Südstadt ein anderes Hörbuch, das Sie während der Öffnungszeiten (Di. bis Fr., 14 bis 18 Uhr) anhören können. Veranstalter: Stadtbibliothek Südstadt Kontakt: Tel.: / Foto: Bruno Höller Fr., , 20 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 7,00 / 5,00 (erm.), 3,50 (Nbg.-Pass) südpunkt-disco Jeden ersten Freitag im Monat lädt der südpunkt zur Disco ein. Hier finden Feier freudige und Junggebliebene zusammen, um gemeinsam zu Hits aus allen Stilrich tungen abzutanzen. An der Musikbox: Gabriele und Klaus. Kontakt: Tel.: / Sa., , 14 Uhr Saal e.17, Eintritt frei, ohne Anmeldung Alles spielt! südpunkt-tipp-kick - Weltmeisterschaft 2018 Ein Turnier für alle von 8 bis 88 Jahren Zeitgleich mit der Spielwarenmesse findet die südpunkt-tipp-kick -Weltmeisterschaft 2018 statt. Gespielt wird in Zweier-Teams. Am Ende gibt es Gold-, Silber- und Bronzemedaillen, Sachpreise und Teilnahme-Urkunden für alle Aktiven! in Zusammenarbeit mit BCN und Unterstützung der Spielwarenmesse eg ( und der Firma Tipp-Kick ( Kontakt: Tel.: / Spielregeln: Foto: Edwin Mieg ohg So., , 20 Uhr Saal e.17, Eintritt: 20,00, 15,00 (Nbg.-Pass) Der 52. Super Bowl auf Großbildleinwand Mit traditionellem amerikanischen All you can eat-buffet In der Nacht vom So., 4. Februar auf Mo., 5. Februar 2018 können Football-Fans auf einer Großbildleinwand live im Saal jeden Spielzug der Profis verfolgen. Um 20 Uhr startet die Party. Die Zeit bis zum Kick Off um Mitternacht wird mit Vorberichten zum Spiel überbrückt. Kontakt: Tel / Ticketreservierung: Tel / oder suedpunkt@stadt.nuernberg.de Reservierung empfohlen. Ab 16 Jahre Di., , 10 Uhr und 15 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 6,00 / 4,00 (erm. nur für Gruppen), 3,00 (Nbg.-Pass) Geraldino Kinderfasching Spaßmusik, Tänze und Großgruppenspiele für Kinder von 4 bis 10 Jahren Achtung, Achtung: Pünktlich zur 5. Jahreszeit erwartetet Euch ein besonderer Faschingsspaß mit Geraldino: Musik, Spiele und Tänze für Kinder und Erwachsene! Kontakt und Reservierung: Tel / Di., , 17 Uhr Bibliothek, Eintritt frei Papperlapapp Zwei Sprachen, eine Geschichte Aschenputtel / Külkedisi Es war einmal ein junges Mädchen, das von seiner eifersüchtigen Stiefmutter und den Stiefschwestern sehr schlecht behandelt wurde. Doch eines Tages bekommt sie Hilfe von einer guten Fee. Bir varmış bir yokmuş Ünlü masal, kıskanç üvey annesi ve üvey kız kardeşleri tarafından kötü davranılan bir genç kızın ve ona yardım eden bir iyilik perisinin masalıdır. Veranstalter: Stadtbibliothek Südstadt Kontakt: Tel.: / Mi., , 20 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 7,00, 3,50 (Nbg.-Pass) Wortgefecht #113 Moderator Michael Jakob Nürnbergs original Poetry Slam, ein Dichterwettstreit der Extraklasse! 6 Slammerinnen und Slammer treten im neuen K.O.-Format gegeneinander an. Veranstalter: Kulturschock e.v. in Zusammenarbeit mit KUF im südpunkt Kontakt: info@kulturschockverein.de Mehr Infos: Do., , 10 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 4,00 / 3,00 (erm.), 1,50 (Nbg.-Pass) Nürnberger Kindertheaterreihe Theater Luftschloss Monster und Mädchen Nachts, wenn es dunkel wird, kommen sie zum Vorschein die Monster unter dem Bett... Doch plötzlich gibt es ein Problem: Eine unsichtbare Wand hat sich um das Zimmer gezogen und ein Monster kann nicht mehr gehen. Vielleicht hilft ja Zaubern? Anmeldung: Tel.: / Ab 4 Jahre. Dauer: 50 Minuten Fr., , 10 Uhr Saal e.17, Eintritt frei Frauencafé International Faschingszeit Die verrückte Jahreszeit geht bald zu Ende. Ein Grund, dies noch mal bei Tanz und leckerem Essen zu genießen. Bitte wie üblich eine Kleinigkeit für das gemeinsame Buffet mitbringen. Kontakt: Tel.: / Sa., , ab 6 Uhr Eintritt frei Steinbühler Trödelmarkt Großparkplatz Gugelstraße / Ecke Humboldstraße Das Angebot in der Südstadt zum Sammeln, Entrümpeln, Informieren und Unterhalten. Kinder zwischen 7 und 15 Jahren können durch eigenen Verkauf von gebrauchten Spielsachen und persönlichen Gegenständen ihr Taschengeld aufbessern (maximale Deckengröße 1,20 x 1,50 m). Kontakt: Tel.: / Keine Platzreservierung möglich Weitere Informationen unter: kuf-kultur.nuernberg.de/ kulturlaeden/kuf-im-suedpunkt Foto: Cosa Sara Flick / Creative Commons südpunkt Veranstaltungen _ Februar So., Der 52. Super Bowl auf Großbildleinwand

8 12 13 südpunkt Veranstaltungen _ Februar Sa., , 20 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 10,00 / 7,00 (erm.), 5,00 (Nbg.-Pass), nur Abendkasse 15 Jahre RollenRausch ImprovisationsTheater Sehnsucht und Liebe in der Südstadt eine RollenRauschRomanze An diesem Abend begeben wir uns auf Amors Pfade und erleben die ein oder andere Liebesgeschichte. Inspiriert vom Leben und Ihren Ideen bringen wir Lust, Leidenschaft und verschiedene Stadien der zwischenmenschlichen Knisterkisten auf die Bühne! Veranstalter: RollenRausch mit Unterstützung vom KUF im südpunkt Kontakt: Tel.: / oder So., , 20 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 15,00 / 10,00 (erm.), 5,00 (Nbg.-Pass), VVK 13,00 / 8,00 (erm.), ermäßigter Preis für Mitglieder des Nürnberger Jazzmusiker e.v. Groove Legend Orchestra Thad Jones / Mel Lewis Opening Night Am 7. Februar 1966 spielte das Thad Jones / Mel Lewis Jazz Orchestra seinen ersten Abend im New Yorker Jazzclub Village Vanguard. Diesem widmet das GLO ein Konzert, das dem Programm der damaligen Opening night inhaltlich so nahe wie möglich kommt. Kontakt: Tel.: / Vorverkauf: südpunkt und weitere VVK-Stellen im Raum Nürnberg Ticketreservierung: Tel.: / Fr., , 9.30 bis 11 Uhr Bibliothek, Eintritt frei Bücherzwerge gezielte Leseförderung von Anfang an! Für Kinder von 12 bis 36 Monaten und ihre Bezugspersonen Auch im Februar gibt es in der Lesekrabbelgruppe Tipps rund ums Vorlesen, extra viel Lesefutter zum vor Ort Betrachten oder Foto: Yeliz Oezcan Ausleihen, ein Überraschungsprogramm für die Kleinen und die Möglichkeit zum Austausch für die Großen. Private Bilderbücher und Ähnliches können gerne mitgebracht und zum Tausch angeboten werden. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich. Veranstalter: Stadtbibliothek Südstadt Kontakt: Tel.: / Vernissage: Sa., , 18 Uhr Bibliothek, Eintritt frei Ausstellung: So., bis So., , 9 bis 21 Uhr 2.OG, Eintritt frei Ausstellung Jugendliche gegen Vorurteile 15 Jugendliche, 10 Muttersprachen eine Gruppe, eine Botschaft Sechs Graffitis zeigen, was Jugendliche über Vorurteile denken. Entstanden sind sie bei einem Workshop mit jungen Menschen, die so bunt und unterschiedlich sind wie ihre Kunstwerke. Unbedingt sehenswert ist auch das Theaterstück zu den Graffitis bei der Vernissage. in Zusammenarbeit mit EJN und VSJ, Kontakt: Tel.: / Die Maßnahme fand im Rahmen des Projekts Empowered by Democracy des Bundesausschuss politische Bildung (bap e.v.) statt Di., , 17 Uhr Bibliothek, Eintritt frei Papperlapapp Zwei Sprachen, eine Geschichte Alis Nase / Ali nin Burnu Als Ali eines Morgens aufwacht, entdeckt er, dass seine Nase verschwunden ist. Die ganze Familie hilft ihm beim Suchen. Wo werden sie die Nase wohl schließlich finden? Ali bir sabah uyandığında burnunun yerinde olmadığını fark eder. Ailesi onu aramasına yardım eder ve sonunda onu nerede bulurlar dersiniz? Veranstalter: Stadtbibliothek Südstadt Kontakt: Tel.: / Do., , 15 bis Uhr Bibliothek, Eintritt frei Lesestart Vorleseabenteuer für Dreijährige und ihre Eltern Pip und Posy ein schöner Wintertag Pip und Posy spielen gerne im Schnee und Schlittenfahren macht ihnen großen Spaß. Aber was für einen Schneemann sollen sie bauen? Wie jeden letzten Donnerstag des Monats reimt, singt oder bastelt das Lesestart-Känguru wieder mit euch. Veranstalter: Stadtbibliothek Südstadt Kontakt: Tel.: / Sa., , ab 14 Uhr Bibliothek und Foyer, Eintritt frei Norwegentag im südpunkt 30-jähriges Jubiläum! Nach der Eröffnung um 14 Uhr ist im Foyer ein Marktplatz mit einer Fotoausstellung, Informationen über die DNF und Norwegen, mit Köstlichkeiten, Literatur und Souvenirs. In der Bibliothek findet die Multimedia-Präsentation Norwegen einst und jetzt statt. Veranstalter: Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft Regionalgruppe Franken / Oberpfalz Kontakt: Marianne Kuhn, Tel.: / , marianne.kuhn@dnfev.de So., , 14 bis Uhr Saal e.17, Eintritt frei Winterlicher Tauschrausch Die Kleidertauschparty in der Südstadt Geben stöbern nehmen Tausche Oberbekleidung und Accessoires, im besten Fall ungetragene, angesagte Fehlkäufe (guter Zustand, gewaschen, ohne Löcher). Getauscht wird nicht 1:1, sondern auf Vertrauensbasis. Kontakt: Tel.: / Mi., , 20 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 3,50, Eintritt frei (Nbg.-Pass) TravelTalk Tajikistan und Kyrgystan Referentin: Ursula Becker Eine Erlebnis und Abenteuer Tour von Dushanbe (Tajikistan) nach Osh (Kyrgystan). Die Referentin berichtet von einer Fahrradreise durch Steppe und Hochwüste, Begegnungen mit den Menschen und Jurten, Pferde und Nomadenkultur. Veranstalter: Travel/Dialog Weltreisen mit Unterstützung von KUF im südpunkt Kontakt: Tel.: / Do., bis Fr., Hörstation in der Bibliothek, Eintritt frei Hörbar: Literatur zum Rein- und Zuhören Das Fest der Bedeutungslosigkeit von Milan Kundera, gelesen von Sebastian Koch Jeden Monat bietet die Hörstation der Stadtbibliothek Südstadt ein anderes Hörbuch, das Sie während der Öffnungszeiten (Di. bis Fr., 14 bis 18 Uhr) anhören können. Veranstalter: Stadtbibliothek Südstadt Kontakt: Tel.: / Foto: Silke Schrape Fr., , 20 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 7,00 / 5,00 (erm.), 3,50 (Nbg.-Pass) südpunkt-disco Jeden ersten Freitag im Monat lädt der südpunkt zur Disco ein. Hier finden Feierfreudige und Junggebliebene zusammen, um gemeinsam zu Hits aus allen Stilrichtungen abzutanzen. An der Musikbox: Gabriele und Klaus. Kontakt: Tel.: / Sa., , 20 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 15,00 / 12,00 (erm.), 5,00 (Nbg.-Pass), VVK 13,00 / 10,00 (erm.) Wenn ich mir noch was wünschen dürfte Szenisches Konzert, Kleinkunst, Musikkabarett Mit neuen Erinnerungen, Erfahrungen, Anekdoten und Wissenswertem aus dem Leben eines betagten Bühnenrequisits gestaltet der Stuhl einen vergnüglichen Abend. Außerdem wird die Sängerin Silke Schrape mit Liedern und Arien zu hören sein. Kontakt: Tel.: / Ticketreservierung: Tel.: / Vorverkauf: südpunkt und weitere VVK-Stellen im Raum Nürnberg Foto: Ursula Becker So., , 16 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 15,00 / 10,00 (erm.), 5,00 (Nbg.-Pass), VVK 13,00 / 8,00 (erm.) Ferenc Babari Quintett Salon und Cafehausmusik Mit beschwingend-erlesener Salonmusik entführt das Ferenc Barbari Quintett seine Hörer in die glanzvolle Epoche der mondänen Hotels und reizenden Kaffeehäuser: ein charmantes Potpourris aus berühmten Walzern, beliebten Opern, Operetten und Ballett. Kontakt: Tel.: / , Vorverkauf: südpunkt, und weitere VVK-Stellen im Raum Nürnberg Telefonische Ticketreservierung: Tel.: / Mo., , 15 Uhr, Bibliothek, Eintritt: frei Literaturcafé mit der Schreibwerkstatt Wendelstein Gestern heute morgen: Geschichten vom Wald Den Wandel als Chance zur Erneuerung verstehen, dabei aber stets den Blick auf das Gestern und das Heute nicht verlieren. Mit Erinnerungen umgehen und über die Zukunft fantasieren. All dies wird in den Texten der Autorinnen und Autoren der Schreibwerkstatt Wendelstein aufs Neue umgesetzt. Ein unterhaltsamer Nachmittag mit Geschichten vom Wald erwartet Sie. Sie sind herzlich eingeladen, in gemütlicher Atmosphäre zuzuhören. Veranstalter: Stadtbibliothek Südstadt und Schreibwerkstatt Wendelstein, Kontakt: Tel.: / südpunkt Veranstaltungen _ März Mi., Travel Talk Tajikistan und Kyrgystan

9 14 15 südpunkt Veranstaltungen _ März Di., , 17 Uhr Bibliothek, Eintritt frei Papperlapapp Zwei Sprachen, eine Geschichte Elmar und der Teddybär / Elmer ve Oyuncak Ayi Der kleine Elefant kann nicht einschlafen, denn er hat seinen Teddy verloren. Wie gut, dass Elmar, der karierte Elefant, ihm hilft. Aber kann Elmar den Teddy wiederfinden? Küçük fil uyuyamaz. Çünkü oyuncak ayısı kaybolmuştur. Kareli Fil Elmer in ona yardım etmesi ne kadar güzel. Acaba Elmer oyuncak ayıyı bulabilecek mi? Veranstalter: Stadtbibliothek Südstadt Kontakt: Tel.: / Vernissage: Fr., , 19 Uhr Bibliothek, Eintritt frei Ausstellung: Sa., bis Sa., , 9 bis 21 Uhr Ausstellung 1.OG / 2.OG, Eintritt frei Ausstellung Über die Gegenwart hinaus Gerhard Hacker, Ursula Hofmann-Wörner und Luitgard Wießner Die Künstlerinnen Ursula Hofmann-Wörner und Luitgard Wießner, und der Künstler Gerhard Fr., bis Sa., Ausstellung Über die Gegenwart hinaus Hacker gehen von einer fortlaufenden Wirkung der Kunst als nachhaltig beschrieben aus auch über die Gegenwart hinaus. Die künstlerischen Arbeiten sind mit Themen und lyrischen Passagen verbunden und nehmen so übergreifende und zeitliche Elemente mit auf. Ein 16 qm großes Gemeinschaftswerk befindet sich im Eingangs bereich. Die Vernissage bietet die Gelegenheit, die Künstlerinnen und den Künstler zu treffen, eigene Fragen zu stellen und neue Eindrücke zu gewinnen. Kontakt: Tel.: / Sa., , ab 6 Uhr Eintritt frei Steinbühler Trödelmarkt Großparkplatz Gugelstraße / Ecke Humboldstraße Das Angebot in der Südstadt zum Sammeln, Entrümpeln, Informieren und Unterhalten. Kinder zwischen 7 und 15 Jahren können durch eigenen Verkauf von gebrauchten Spielsachen und persönlichen Gegenständen ihr Taschengeld aufbessern (maximale Deckengröße 1,20 x 1,50 m). Kontakt: Tel.: / Keine Platzreservierung möglich Mehr Infos: kuf-kultur.nuernberg.de / kulturlaeden / kuf-im-suedpunkt Foto: Hacker, Hofmann-Wörner, Wießner Sa., und So., , 13 bis 17 Uhr Bibliothek, Gebühr 30,00 / 20,00 (erm.), 15,00 (Nbg.-Pass) Aus Alt mach Neu! Zweitägiger Nähworkshop Kissenbezug selbst machen! In diesem zweitägigen Nähkurs werden die Grundlagen für Umgestaltungen, die man auch ganz leicht daheim nachmachen kann, gezeigt. Einfach alte und verschiedene Stoffe mitbringen und im Handumdrehen werden daraus neue Meisterwerke für Ihr Zuhause! Kontakt und Anmeldung: Tel.: / Leitung: Laurence Grangien, max. Teilnehmerzahl: 10 Personen. Gerne können Sie Ihre eigene Nähmaschine mitbringen. Ein paar sind auch vorhanden! Material bitte selbst mitbringen (Schere, Kreide, Lineal, Nähgarn, Fingerhut) Sa., , 20 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 10,00 / 7,00 (erm.), 5,00 (Nbg.-Pass), nur Abendkasse 15 Jahre RollenRausch ImprovisationsTheater Abendausflug mit All-inklusive Programm! Entertainment wie sonst im Cluburlaub: Viel Musik, Tanz und amüsante Geschichten. So spielen wir für Sie seit 15 Jahren. Sie können sich darauf verlassen, dass die Bühne gerockt und sämtliche Lachmuskeln aktiviert werden wie nie zuvor. Veranstalter: RollenRausch mit Unterstützung vom KUF im südpunkt, Kontakt: Tel.: / oder Foto: Uwe Niklas So., , 17 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 10,00 / 5,00 (erm.), 5,00 (Nbg.-Pass), VVK 6,00 / 3,00 (erm.), ermäßigter Preis für Mitglieder des Nürnberger Jazzmusiker e.v. Kinderkonzert Groove Legend Orchestra Erwin mit der Tröte Erstmals wird das Groove Legend Orchestra ein Konzert geben, das sich an die ganze Familie richtet. Mit dem jazzenden Nasenbären Erwin, der im Urwald wohnt und auf seiner Nase Tröte spielt, hat Volker Kriegel eine hinreißende neue Figur geschaffen. Kontakt: Tel / Vorverkauf: südpunkt und weitere VVK-Stellen im Raum Nürnberg Ticketreservierung: Tel.: / Mi., , 20 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 7,00, 3,50 (Nbg.-Pass) Wortgefecht #114 Moderator Michael Jakob Nürnbergs original Poetry Slam, ein Dichterwettstreit der Extraklasse! 6 Slammerinnen und Slammer treten im neuen K.O.-Format gegeneinander an. Veranstalter: Kulturschock e.v. in Zusammenarbeit mit KUF im südpunkt, Kontakt: info@kulturschockverein.de Mehr Infos: Do., , 10 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 4,00 / 3,00 (erm.), 1,50 (Nbg.-Pass) Nürnberger Kindertheaterreihe Schreiber und Post Zack, der Zirkusdirektor und Messerwerfer, kann es nicht fassen: Trimoli, seine Assistentin, hat sich noch nie gegruselt!? In so einem Fall ist ein skrupelloser Grusellehrmeister gefragt. Zack gibt sich alle Mühe, um Trimoli das Fürchten zu lehren. Anmeldung: Tel.: / Ab 4 Jahre, Dauer: 50 Minuten Fr., , 9.30 bis 11 Uhr Bibliothek, Eintritt frei Bücherzwerge gezielte Leseförderung von Anfang an! Für Kinder von 12 bis 36 Monaten und ihre Bezugspersonen Alle vier Wochen gibt es in unserer Lesekrabbelgruppe ein Überraschungsprogramm und viel Lesefutter für die Kleinen sowie Tipps rund ums Vorlesen und die Möglichkeit zum Austausch für die Großen. Private Bilderbücher und Ähnliches können gerne mitgebracht und zum Tausch angeboten werden. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich. Veranstalter: Stadtbibliothek Südstadt Kontakt: Tel.: / Vernissage: Fr., , 19 Uhr Saal e.17, Eintritt frei Ateliertage: im südpunkt Sa., von 14 bis 18 Uhr und So., von 11 bis 16 Uhr in den Ateliers Sa von 14 bis 19 Uhr und So von 11 bis 18 Uhr Südart-Ateliertage 2018 Die Vernissage bietet die Gelegenheit, die Künstlerinnen und Künstler zu treffen, eigene Fragen zu stellen und neue Eindrücke zu gewinnen. Die vierten Südart-Ateliertage laden zum Besuch der geöffneten Ateliers in der Südstadt Nürnbergs ein. Weitere Infos über die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler sowie die geplanten Aktionen und Veranstaltungen finden Sie unter oder im ausliegenden Flyer. Veranstalter: Südart-Ateliertage mit Unterstützung von KUF im südpunkt Kontakt: suedart-ateliertage@ .de oder Organisation: Wolfgang Christel, Christian Haberland, Anton Hantschel, Evelyn Hesselmann, Kirsten Schoppmann. Koordination: Rosi Marosevic Di., , 17 Uhr Bibliothek, Eintritt frei Papperlapapp Zwei Sprachen, eine Geschichte Das Schokoladenkind / Çikolata çocuk Vorlesen & Basteln Das Schokoladenkind, ein Junge, der Schokolade mehr liebt als alles andere, bekam eines Tages die Krone vom Schokoladenprinz. Wer diese Krone trägt, muss nur etwas anschauen und schon verwandelt sich alles, was er sieht, in Schokolade. Küçük bir çocuk, her çocuk gibi çikolatayı çok sever. Günün birinde çikolata prensden bir taç hediye alır. Bu tacı taşıyan kişi, aklından çikolata gectiği anda baktığı şeyi çikolata haline çevirir Veranstalter: Stadtbibliothek Südstadt Kontakt: Tel.: / Mi., , 20 Uhr Saal e.17, Eintritt: AK 3,50, Eintritt frei (Nbg.-Pass) TravelTalk Reise durch die Zeit Referent: Martin Sepp Auf einer Reise durch Europa geht es von einem Dorf in Österreich aus über Venedig und St. Petersburg nach Paris und durch die Zeit der letzten 500 Jahre von einer Handelsmetropole aus dem 15. Jahrhundert bis in das futuristische La Defense. Veranstalter: Travel / Dialog Weltreisen mit Unterstützung von KUF im südpunkt, Kontakt: Tel.: / Foto: Martin Sepp südpunkt Veranstaltungen _ März

10 16 17 südpunkt Veranstaltungen _ März Sa., , 16 Uhr (Gala 1) So., , 16 Uhr (Gala 2) Saal e.17, Eintritt: AK 5,00 / 3,00 (erm.), 2,50 (Nbg.-Pass) Kinderzirkus Gecco Sa., und So., , Kinderzirkus Gecco Akrobaten, Clowns, Schwarzlichttänzer und Jongleure! Beim Kinderzirkus Gecco wachsen schon die Kleinsten über sich hinaus. Mit zwei Gala-Vorstellungen auf der südpunkt-bühne zeigen die Nachwuchsartisten zwischen 8 und 15 Jahren, was in ihnen steckt. Kontakt: Tel.: / Vorverkauf nur im südpunkt Foto: Brigitte Egerer Sa., , Uhr R. 1.08, Eintritt frei Angeln in Norwegen für Jedermann Der Referent Harald Braun gibt Tipps und Anleitungen zum Angeln im Meer. In Norwegen bedarf es keiner besonderen Erlaubnis, Kosten entstehen nur für die eigene Ausstattung. Der Referent erklärt, wann und wo der Fisch kommt und welche Ausrüstung notwendig ist. Veranstalter: Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft Regionalgruppe Franken / Oberpfalz Kontakt: Marianne Kuhn, Tel.: / , marianne.kuhn@dnfev.de So., , ab 7 Uhr Eintritt frei Steinbühler Sonntagströdelmarkt Großparkplatz Gugelstraße / Ecke Humboldstraße Das Angebot in der Südstadt zum Sammeln, Entrümpeln, Informieren und Unterhalten. Kinder zwischen 7 und 15 Jahren können durch eigenen Verkauf von gebrauchten Spielsachen und persönlichen Gegenständen ihr Taschengeld aufbessern (maximale Deckengröße 1,20 x 1,50 m). Kontakt: Tel.: / Keine Platzreservierung möglich. Mehr Infos: kuf-kultur. nuernberg.de / kulturlaeden / kuf-im-suedpunkt Mo., , 20 Uhr Bibliothek, Eintritt: AK 4,00, 2,00 (Nbg.-Pass) Mitglieder des Kulturschock e.v. zahlen den reduzierten Preis, Platinmitglieder kostenfrei SüdSlam Poetry Slam Moderation: Felix Kaden Der kleine Bruder des Wortgefechtes und Nachwuchsbühne des Poetry Slams! Dichtende, Komiker und Komikerinnen, Autorinnen und Autoren auf die Bühne mit Euch! Ein Abend voller Geschichten und romantischer Gedichte. Veranstalter: Stadtbibliothek Südstadt und KUF im südpunkt in Zusammenarbeit mit Kulturschock e.v. Anmeldung: Tel.: / Kontakt: info@kulturschockverein.de Infos: Do., , 10 bis 12 Uhr Bibliothek, Materialkosten 2 Euro Eins, zwei, drei sucht das Ei in der Bücherei Für Kinder ab 7 Jahre Ihr seid herzlich eingeladen zu Spiel und Spaß rund um Ostern. Abwechslung in den Osterferien mit Bilderbuchkino, Eiersuche, Basteln, Spielen lasst euch überraschen! Veranstalter: Stadtbibliothek Südstadt Kontakt: Tel.: / Do., , 15 bis Uhr Bibliothek, Eintritt frei Lesestart Vorleseabenteuer für Dreijährige und ihre Eltern Der Regenbogenfisch Der Regenbogenfisch mit seinen schillernden Schuppen ist der allerschönste Fisch im Ozean. Leider ist er auch der einsamste Fisch. Wie kann er bloß Freunde finden? Wie jeden letzten Donnerstag des Monats reimt, singt oder bastelt das Lesestart-Känguru wieder mit euch. Veranstalter: Stadtbibliothek Südstadt Kontakt: Tel.: / Foto: Lilli Lehmann Bildungszentrum im südpunkt _ Kurse Lernzentrum 18 Lernzentrum 18 Lernberatung 19 Lerntraining und Lerntechniken 19 Veranstaltungen und Workshops 20 Fortbildung und Lehrgänge Grundbildung 20 Elementar- und Grundbildung 21 Zweite Chance / Schulabschlüsse Gesellschaft und Kultur 22 Politik und Religionen 22 Philosophie, Literatur 22 Musik 23 Malen und Zeichnen 24 Nähen 24 Fotografieren lernen 24 Angebote für Kinder und Jugendliche 25 barrierefrei lernen Gesundheit 26 Gesundheitswissen 27 Wohlbefinden 28 Selbsthilfe 28 Stressbewältigung 29 Feldenkrais, Alexander-Technik, Atemerfahrung 29 Meditation 30 Massage 31 Qigong 32 Tai Chi 32 Yoga 34 Bewegung 40 Tanz 44 Ernährung und Esskultur 46 Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung 46 Soziale Kompetenz, Kommunikation und Konfliktbewältigung 47 Weiterbildung für Fachkräfte Beruf und Karriere 48 Kompetenztrainings 50 Wirtschaftswissen 50 IT-Kompetenz 52 Medien- und Öffentlichkeitsarbeit Sprachen 54 Sprachen lernen mit System 55 Deutsch 57 Englisch 62 Französisch 62 Italienisch 63 Spanisch 64 Weitere Sprachen: Arabisch bis Ungarisch Anmeldung 65 Anmeldeschein 66 Allgemeine Geschäftsbedingungen 67 Widerrufsformular Foto: Monkey Business / shotshop.com, Christine Dierenbach

11 18 19 Bildungszentrum Lernzentrum im südpunkt Kontakt Team Lernzentrum Tel.: / Tel.: / bcn-lernzentrum@stadt.nuernberg.de Lernzentrum Lernzentrum Das Lernen können wir Ihnen nicht abnehmen. Aber wir können Ihnen dabei helfen. Das Lernzentrum im südpunkt ist die Anlaufstelle für individuelles Lernen in der Südstadt. Als optimale Ergänzung zu Ihrem BZ-Kurs, können Sie sich dort mit anderen Lernenden austauschen und gemeinsam voneinander und miteinander lernen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit sich mit unterschiedlichen Medien auseinanderzusetzen und sich dadurch Lern- und Medienkompetenz anzueignen Selbstlernzeit im Lernzentrum Die Selbstlernzeit richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer des BCN, sowie an Schulklassen, die selbstgesteuert lernen wollen. Im Lernzentrum können sie: eigene Lernstärken erkennen und fördern sich mit anderen Lernenden austauschen eigene Projekte entwickeln und umsetzen sich selbst in neuen Dingen ausprobieren eigenes Wissen auffrischen und vertiefen für sich selbst neue Lerntechniken entdecken Außerdem bieten wir: Nutzung der PC-Pools und der Lerninseln (allein oder in kleinen Gruppen möglich), Spezialsoftware (z. B. Adobe Creative Suite mit Photoshop, u.v.m.), Sprachlernprogramme, (Lehr-)Material, ausgewählte Links, 3-D-Drucken und vieles mehr! Selbstlernzeiten: Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 14 Uhr oder nach Vereinbarung. Kontakt: Team Lernzentrum, Tel.: / bcn-lernzentrum@stadt.nuernberg.de 3-D-Drucker NEU im Lernzentrum Foto: eye-d-photodesign Thomas Lother Foto: Bildungszentrum Nürnberg 3-D-Drucker Neu im Lernzentrum Erfahren Sie alles über das 3-D-Drucken! Wussten Sie dass es 3-D-Drucker bereits seit den 1980ern gibt? dass ein Mini 3-D-Ausdruck bis zu 48 Stunden dauert? dass man immer nur mit einer Farbe drucken kann? Kursangebot zum 3-D-Druck: lernzentrum Lernberatung Die Lernnanny Lerncoaching für Ihr Kind mit Online-Tutorin / Tutor Im Unterschied zur Nachhilfe steht beim Lerncoaching das Wie und nicht das Was bezüglich des Lernens im Mittelpunkt. Tutorinnen / Tutoren begleiten Ihre Kinder online, individuell und regelmäßig während des Lernprozesses, vermitteln Lerntechniken, geben Lerntipps, erinnern rechtzeitig an Aufgaben, Tests und Abgabe fristen. Sie helfen Lernpakete zusammenzu stellen und stehen beratend zur Seite. Dauer: ab 8. Januar 2018 fortlaufend Termine: mindestens zwei Mal wöchentlich Kontakt zur Tutorin / zum Tutor und eine Infomail an die Eltern Kosten: 80,00 monatlich, 450,00 halbjährlich, 850,00 jährlich Mehr Informationen und Anmeldung unter: bcn-lernzentrum@stadt.nuernberg.de Tel.: / Individuelle Lernberatung Für alle, die auf der Suche nach Ihrem Lernweg sind Für noch mehr Lernerfolg bei den Kursen des Bildungszentrums, im Studium, Arbeit und Weiterbildung sorgt eine 90-minütige Lernberatung. Nach einer Reflexion Ihres Lernverhaltens anhand eines Lerntypentests erhalten Sie passgenaue Lerntipps. Termine für die Lernberatung nach Vereinbarung Mo., Di., Mi. und Do., 9.30 bis 14 Uhr, jeweils 90 Minuten 30,00 an der Tageskasse im südpunkt Kontakt: bcn-lernzentrum@stadt.nuernberg.de Tel.: / Lernbegleitung Tipps und Tricks zum Lernen Lernbegleitung ist keine Nachhilfe. Vielmehr bietet gute Lernbegleitung kompetente Hilfestellungen zur Selbsthilfe. In Ihren regelmäßigen Treffen mit dem Lerncoach wird gemeinsam an diesem Lernprozess gearbeitet. Mo., ab (außer in den Ferien), 14 bis 17 Uhr Alexander Biersack, Eintritt frei, Kurs Nr Berufs-, Ausbildungs- und Praktikumsberatung Sie haben gerade Ihren Abschluss gemacht oder stehen kurz davor? Sie sind unsicher wie es beruflich weitergehen soll? Wo gibt es noch Foto: waldru / 123rf.com Praktikums- oder Ausbildungsplätze? Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt auf dem Arbeitsmarkt für Sie? Der Ausbildungsakquisiteur berät und unterstützt Sie gerne. Beratungszeit: Dienstag, 14 bis 17 Uhr Anmeldung für die Beratung: celal.turhan@stadt.nuernberg.de Tel.: / Lerntraining und Lerntechniken Für Schülerinnen und Schüler Lerntypentest Es gibt viele Möglichkeiten zu lernen. Mit unserem aktiven Lerntypentest findest Du heraus, auf welche Art und Weise Du am besten lernst. Dazu bekommst Du noch jede Menge Lerntipps für zu Hause. Die Eltern sind anschließend eingeladen, sich über den Lerntypentest zu informieren. Für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse Sa., , 15 bis 17 Uhr Anne-Kathrin Lindner, 10 Plätze, 10,00, Kurs Nr Veranstaltungen und Workshops Für Schülerinnen und Schüler talentcampus Der talentcampus Ferien ist ein Förderprogramm der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche während der Schulferien. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert seit 2013 mit seinem auf fünf Jahre angelegten Programm Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung außerschulische Projekte insbesondere der kulturellen Bildung. Sie eröffnen Kindern und Jugendlichen neue Bildungschancen und vermitteln Neues und Kreatives. Das Projekt findet vorbehaltlich einer Förderung durch das BMBF statt. talentcampus 3-D-Druck Faschingsferien 2018 In diesem Ferienprogramm dreht sich alles um das Thema 3-D-Druck und den Umgang mit Sozialen Medien. Es werden Modelle am PC kreiert und dann mit einem 3-D-Drucker ausgedruckt. Deine Kreativität ist gefragt. Mo. bis Fr., ab , 9 bis 16 Uhr (5x) 30 Plätze, Eintritt frei, Kurs Nr talentcampus Raspberry Osterferien 2018 Ausprobieren, basteln, programmieren. In diesem Ferienprogramm lernt ihr alles über die Grundlagen des Programmierens. Mit dem eigenen Mini Computer Raspberry Pi ausgerüstet geht es auf Entdeckungsreise. Kreativität und Neugierde rund um das Thema sind gefragt. Mo. bis Do., ab , 9 bis 16 Uhr (4x) 30 Plätze, Eintritt frei, Kurs Nr Bildungszentrum im südpunkt _ Lernzentrum

12 20 21 Bildungszentrum im südpunkt _ Lernzentrum Fortbildungen und Lehrgänge Crashkurs Lernbegleitung Neue Formen des Lernens sind sowohl für Lernende als auch Lehrende eine Herausforderung. Um Lernprozesse kompetent begleiten zu können, braucht es das richtige Handwerkszeug. Der Crashkurs Lernbegleitung richtet sich an alle, die wissen möchten, wie Lernen funktioniert, wie man Lernen sinnvoll begleitet und welche Möglichkeiten es gibt, Lernprozesse anzustoßen. Inhalt des Crashkurses: Modul 1: Grundlagen des Lernens Modul 2: Lerntechniken Modul 3: Sozialformen des Lernens Modul 4: Emotionen und Umgang mit Lernschwächen Modul 5: Lernprozesse begleiten In jedem Modul werden die Inhalte aktiv vermittelt, unter Einsatz verschiedener Medien erarbeitet und deren Praxistauglichkeit reflektiert. Individuelle Anwendungsmöglichkeiten bilden den Abschluss. Di., ab , bis Uhr (5x) Eva-Maria Singer, 20 Plätze, 160,00, Kurs Nr Foto: stockbroker / 123rf.com Ausbildung Gedächtnistrainerin und Gedächtnistrainer Nach den Ausbildungsbedingungen des Bundesverbandes Gedächtnistraining e.v. Sie erleben in diesem Lehrgang an vielen praktischen Beispielen, wie Sie eine Gruppe sinnvoll begleiten können. Sie erfahren vieles über die Grundlagen der Gehirnfunktionen, zum Thema Gedächtnis, über Kurspädagogik, Methodik und Didaktik und über Aspekte des Lernens. Die Ausbildung besteht aus Grundkurs, Aufbaukurs 1 und Aufbaukurs 2 und schließt mit einer schriftlichen Prüfung und einer Lehrprobe ab. Zur verbindlichen Anmeldung fordern Sie bitte unseren Anmeldefolder an. Anmeldeschluss: Mi., Beginn Fr., , Ende Mi., (17x) Karin Rötzer, Bernd Schumacher, 18 Plätze, 870,00, B K F, Kurs Nr Genaue Informationen erhalten Sie beim Team Lernzentrum, Tel.: / bcn-lernzentrum@stadt.nuernberg.de Teach the Trainer Fortbildung für Kursleitungen Sie möchten wissen, wie man Lernprozesse anregt? Apps im Unterricht eingesetzt werden können? Sie im Kurs am besten auf schwierige Situationen reagieren? Einmal im Monat laden wir für Sie Experten zu diesen Themen ein. Außerdem erhalten Sie die Gelegenheit, andere Kursleiterinnen und Kursleiter kennen zu lernen und sich untereinander zu vernetzen. Themen und Termine: Lernprozesse begleiten (Kurs Nr ) Sinnvolle Apps im Unterricht (Kurs Nr ) Erstellung von Prüfungsaufgaben mit integrierten Lösungen (Kurs Nr ) Mehr Informationen sowie die Folgethemen finden Sie im Internet unter: Mi., ab , 17 bis Uhr kein Entgelt für BZ-Kursleitungen, Externe 8,00 Foto: Andres Rodriguez / fotolia.com Elementar- und Grund bildung Alpha-Werkstatt Alpha+ besser lesen und schreiben Im Alphazentrum begeben Sie sich in die spannende Welt der Buchstaben, Wörter, Zahlen und Texte. Gerne können Sie auch bei Bedarf mit unseren Lesehunden Ihre Lesekompetenz trainieren. Zusätzlich können Sie sozialpädagogische Unterstützung in Anspruch nehmen. Sprachlevel Deutsch B1 mündlich wird vorausgesetzt. Nähere Informationen: bz-grundbildung@stadt.nuernberg.de Kurs 2x pro Woche Mo. u. Fr., ab , 9 bis Uhr (25x) Sascha Dowidat, 12 Plätze, 25,00, Kurs Nr Di. u. Do., ab , bis Uhr, außer (25x) Inge Klau, 12 Plätze, 25,00, Kurs Nr Mo. u. Fr., ab , 9 bis Uhr, außer (25x) Sascha Dowidat, 12 Plätze, 25,00, Kurs Nr Di. u. Do., ab , bis Uhr (25x) Inge Klau, 12 Plätze, 25,00, Kurs Nr Kurs 3x pro Woche Di., Mi., u. Do., ab , 9 bis Uhr (30x) Claudia Nitsche, Grit Urban, 12 Plätze, 25,00, Kurs Nr Mo., Mi. u. Fr., ab , 9 bis Uhr (25x) Hadil Lababidi, Claudia Nitsche, Grit Urban, 12 Plätze, 25,00, Kurs Nr Di., Mi. u. Do., ab , 9 bis Uhr (30x) Claudia Nitsche, Grit Urban, 12 Plätze, 25,00, Kurs Nr Mo., Mi. u. Fr., ab , 9 bis Uhr (35x) Hadil Lababidi, Claudia Nitsche, Grit Urban, 12 Plätze, 25,00, Kurs Nr Di., Mi., Do., ab , 18 bis Uhr (34x), Hadil Lababidi, Grazia Groß, 14 Plätze, 25,00, Kurs Nr Di., Mi. u. Do., ab , 18 bis Uhr (37x) Grazia Groß, Hadil Lababidi, 14 Plätze, 25,00, Kurs Nr Leseförderung mit Lesehund Viele Kinder und Erwachsene trauen sich nicht, laut vorzulesen oder gar ein Referat bzw. einen Vortrag zu halten. Im Lernzentrum gibt es die Möglichkeit, einem ausgebildeten Lesehund vorzulesen oder mit ihm eine Präsentation / ein Referat zu üben. Der Vierbeiner wird jeder Geschichte geduldig zuhören. Es ist ihm egal, ob mal ein Wort falsch betont wird, oder ein Satz länger dauert. Die Leseerfahrung und die Lesekompetenz können sich so ebenso wie das freie Sprechen spielend verbessern. Die Lesehunde werden von unserem Kooperationspartner Therapiehunde Franken e.v. betreut ( Kontakt: bz-grundbildung@stadt.nuernberg.de Bildungszentrum Grundbildung Ansprechpartnerin Doris Koller, Tel.: / bz-grundbildung@stadt.nuernberg.de Die Alpha-Werkstätten werden mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst gefördert. Workshop für Ehrenamtliche und Freiwillige aus den Nürnberger Helferkreisen Viele der ehrenamtlichen Deutschlehrerinnen / Deutschlehrer haben keine oder nur geringe Vorerfahrung im Sprachunterricht und wünschen sich Unterstützung. Im Workshop werden Grundlagen sowie einige praktische Tipps und Tricks vermittelt, die den Ehrenamtlichen ihre wertvolle Arbeit erleichtern. Der Workshop umfasst insgesamt 8 Unterrichtseinheiten (= 6 Zeitstunden) und ist in 2 Module aufgeteilt. Die Teilnahme ist für Helferkreise kostenlos. Bitte nehmen Sie bei Bedarf Kontakt zu uns auf und erfahren Sie so mehr Kontakt: bz-grundbildung@stadt.nuernberg.de Zweite Chance / Schulabschlüsse Prüfungskurse zum Nachholen von Schulabschlüssen Ihr Schulabschluss wird in Deutschland nicht anerkannt? Sie sind unzufrieden mit Ihrem Schulabschluss? Für viele Berufsausbildungen und weiterführende Schulen werden Abschlüsse gefordert, die auch nach Beendigung der Regelschulzeit nachgeholt werden können. Das Bildungszentrum bietet laufend innerhalb der Fachgruppe Zweite Chance verschiedene Kurse an, die auf die Leistungsfeststellungen und Abschlussprüfungen zum Erfolgreichen und Qualifizierenden Abschluss sowie zum Mittleren Schulabschluss der Mittelschule hinführen. Die Anmeldung zu diesen Kursen ist nur nach Teilnahme an einem Einstufungstest möglich. Teilnehmende mit Nürnberg-Pass erhalten auf alle Angebote der Zweiten Chance / Schulabschlüsse eine Ermäßigung in Höhe von 50 Prozent. Aktuelle Informationen: Gerne stehen wir auch für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Ansprechpartner: Rolf Reimer, Tel.: / bz-schulabschluesse@stadt.nuernberg.de Die Kurse werden mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst gefördert. In enger organisatorischer Anknüpfung an die Fachgruppe Zweite Chance / Schulabschlüsse werden von einem Ausbildungsplatzakquisiteur zusätzliche Ausbildungsplätze im dualen Ausbildungsplatzsystem oder im Rahmen einer Verbundausbildung geschaffen und Betriebspraktika angeboten. Ausbildungsplatzsuchende und deren Eltern werden beraten und unterstützt. Ansprechpartner: Celal Turhan, celal.turhan@stadt.nuernberg.de Das Projekt wird unterstützt durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Bildungszentrum im südpunkt _ Grundbildung

13 22 23 Bildungszentrum Gesellschaft und Kultur Auskunft und Beratung Politik und Religionen, Tel.: / , Fax / Philosophie, Literatur, Musik und Theater, Nähen, Fotografieren lernen Tel.: / , Fax / Foto: Sibylle Meyer Politik und Religionen Frauen in Politik und Gesellschaft Die Südstädterin In Zusammenarbeit mit KuF und Stadtbibliothek im südpunkt Wir treffen uns regelmäßig. Wir möchten engagierten Südstädterinnen eine Plattform zur Vernetzung und zu möglichen Aktionen bieten. Wir laden u.a. gezielt Frauen ein, die in der Südstadt wohnen, zum gegenseitigen Austausch über die aktuelle Lebenssituation und das berufliche und / oder ehrenamtliche Engagement. Malen und Zeichnen Tel.: / , Fax / Angebote für Kinder und Jugendliche Tel.: / , Fax / barrierefrei Lernen Tel.: / , Fax / Jeweils aktualisierte und auch allgemeine Informationen unter Kontakt: Sibylle Meyer, suedsteadterin.nbg@gmail.com Fr., ab , 18 bis 20 Uhr (4x) Sibylle Meyer, 55 Plätze, Eintritt frei, Kurs Nr Philosophie, Literatur Zen in einer Schale I Einführung in die japanische Teezeremonie (Chano Yu) Mit Akiko Nojiri, Meisterin der Edosenke- Schule/Tokio. Zen zielt auf die Erfahrung der Wirklichkeit, was durch die Konzentration auf das alltägliche Tun wie beim Tee-Zubereiten oder Tee-Trinken erfahrbar wird. Lassen Sie sich von einer Meisterin der Edosenke-Teeschule (Tokio) in Philosophie und Umgangsformen des Chano Yu einführen. Voraussetzung: Bitte essen Sie vor dem Kurs ausreichend. Der japanische Fersensitz ist nicht erforderlich Sa., , 14 bis 17 Uhr Akiko Nojiri, 14 Plätze, 29,00, B, Kurs Nr ,50 Lebensmittelkosten werden im Kurs eingesammelt. Foto: *Sindy* / fotolia.com Zen in einer Schale II Übung als Gast der japanischen Teezeremonie (Chano Yu) Mit Akiko Nojiri, Meisterin der Edosenke- Schule / Tokio. Sie üben sorgfältiger die Manieren, um Tee zu empfangen. Dadurch merken Sie, dass die Philosophie, Ästhetik und Herzlichkeit dieser Kunst konkret in die Tat umgesetzt werden. Der japanische Fersensitz ist nicht erforderlich. Bitte essen Sie vor dem Kurs ausreichend, da der Matcha intensiv wirkt. Voraussetzung: Besuch des Einführungskurses. Sa., , 14 bis 17 Uhr Akiko Nojiri, 14 Plätze, 29,00, B, Kurs Nr ,50 Lebensmittelkosten werden im Kurs eingesammelt. Musik Akkordeon Beim Akkordeon finden Sie alle Musikstile: Klassik, Folklore, Swing, Jazz, Tango oder Pop. Lernen Sie ein vielseitiges Instrument! Die Aufbaukurse richten sich an diejenigen, die Akkordeon als Kind einmal gespielt haben oder noch spielen. In lockerer Runde werden Kenntnisse vertieft bzw. aufgefrischt. Bitte bringen Sie Ihr Instrument bereits zur ersten Stunde mit. Leihinstrumente sind u. a. beim Akkordeon-Centrum Pommelsbrunn erhältlich. Lehrwerk: Herb Kraus: Das große Buch für Akkordeon. Anfängerinnen und Anfänger Voraussetzung: ohne Vorkenntnisse Do., ab , 18 bis 19 Uhr (8x) Valery Lapko, 8 Plätze, 68,00, Kurs Nr Anfängerinnen und Anfänger mit Vorkenntnissen Voraussetzung: Grundlagen der Koordination von Bass- und Melodieseite Do., ab , 19 bis 20 Uhr (8x) Valery Lapko, 8 Plätze, 68,00, Kurs Nr Spielkreis Voraussetzung: Geübte Koordination von Bass- und Melodieseite Do., ab , 20 bis 21 Uhr (8x) Valery Lapko, 8 Plätze, 68,00, Kurs Nr Ukulele Anfängerinnen- und Anfänger- Schnellkurs ohne Noten In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des Ukulelenspiels und der Liedbegleitung kennen. Auch verschiedene Spielarten wie Zupftechnik oder das Spielen mit einem Plektrum werden in diesem Kurs erprobt. Ukulele spielen kann jeder lernen, egal ob Sie 15 oder 132 Jahre alt sind! Sollten Sie Linkshänderin oder Linkshänder sein und / oder noch keine Ukulele besitzen, nehmen Sie bitte zwei Wochen vor Kursbeginn Kontakt vor Kursbeginn Kontakt mit dem Kursleiter auf: christian@prauschke.de Voraussetzung: Notenkenntnisse sind nicht notwendig. Mo., , 17 bis 21 Uhr Christian Prauschke-Koch, 16 Plätze, 36,00, B, Kurs Nr , zzgl. 7,00 für Schnellkurs Ukulele, Musikverlag Michael Martin wird im Kurs eingesammelt. Foto: Nadine Freder Malen und Zeichnen Antiheld und Abenteurer Grundlagen der Charakter-Zeichnung für Comic und Graphic Novel Auf was muss ich achten, damit man meine Figur in vielen Situationen und Posen wiedererkennt? Das ist eine Frage des Aufbaus und der charakter-spezifischen Darstellung. Sie lernen Tricks und Grundlagen für die Entstehung eines Charakters und für den Umgang mit ihm in der weiteren Bearbeitung. Bitte bringen Sie mit: Zeichenpapier, verschiedene Bleistifte (weich und hart), Buntstifte (rot und blau) und Fineliner (Stärke sehr dünn und mittel). Mi., ab , bis Uhr (6x) Nadine Freder, 76,00, Kurs Nr Freies Malen und Zeichnen die eigene Spur finden Auf einfache und spielerische Weise werden Sie ermutigt, freier und expressiver zu zeichnen. Durch die Konzentration auf die Übungen erfahren Sie das Zeichnen als eine alle Sinne ansprechende Tätigkeit, die Ruhe und Entspannung bringt. Probieren Sie verschiedene Techniken und Themen aus. Bitte bringen Sie Ihr Zeichenmaterial mit: gutes Zeichenpapier DIN A3, weiche Bleistifte, Zeichenkohle, Tusche und Feder. Do., ab , bis Uhr (8x) Sylvie Ludwig, 112,00, Kurs Nr Realistische Ölmalerei Für Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene Wie beginne ich, wenn ich von einer Fotografie, Skizze oder einem reellen Stillleben ein Ölbild malen möchte? Wie bekomme ich eine überzeugende Blatt- und Steinstruktur hin und wie gestalte ich eine Wasser- oder Stoffoberfläche? All diese Fragen werden im Kurs beantwortet. Bitte bringen Sie mit: Ihre Bildvorlage, Bleistift, Skizzenpapier, Ölfarben, Palette, Zeitungspapier, Malpappe bzw. Leinwand, Ölmalpinsel (flach, weiche Haare) in verschiedenen Größen (2-14). Näheres wird im Kurs besprochen. Di., ab , bis Uhr, außer (6x) Mathias Otto, 64,00, Kurs Nr Di., ab , bis Uhr (6x), Mathias Otto, 64,00, Kurs Nr Schnupperkurs Aquarell und Tusche Kurs am Samstag für Anfängerinnen und Anfänger und Geübte Sie beschäftigen sich mit Farbmischen, Bildaufbau und Malen mit Aquarellfarbe in Kombination mit gezieltem und dezentem Einsatz von Tusche. Sie üben den lockeren Umgang der beiden Gestaltungsmittel, den Fluss der Farbe, das Einfangen des Lichts. Bitte bringen Sie mit: Aquarellfarben, Aquarellpinsel, 2 allseitig gut geleimte Aquarellblöcke mind. 260 g/m², Farb-/Aquarellstifte, Tusche (Tipp: Altgoldgrün), Mallappen, Wassergefäß, Skizzenblock. Eine Beratung zum Materialkauf wird auch angeboten. Sa., , 10 bis 17 Uhr Maja Fischer, 42,00, B, Kurs Nr Sa., , 10 bis 17 Uhr Maja Fischer, 42,00, B, Kurs Nr Bildungszentrum im südpunkt _ Gesellschaft und Kultur Entdecken Sie Ihre kreative Seite!

14 24 25 Bildungszentrum im südpunkt _ Gesellschaft und Kultur Foto: wavebreakmediamicro / 123rf.com Nähen Nähwerkstatt am Abend Mit individueller Betreuung an der eigenen Nähmaschine Die Kursleiterin zeigt Ihnen die Umsetzung an Ihrer eigenen Nähmaschine. Durch die besonders kleine Gruppe bleibt Zeit für individuelle Fragen und Hilfestellungen. Gerne beraten wir Sie bei der Schnitt- und Stoffauswahl. Bitte bringen Sie mit: eigene Nähmaschine, Schnitt oder Modehefte mit Schnittbogen, Stoff, passendes Nähgarn, Heftgarn, Stecknadeln, Schnittpapier, Bleistift, Notizblock, Stoff- und Papierschere, Handmaß, Maßband und Kreide. Mo., ab , 18 bis 21 Uhr (10x) Claudia Averesch, 138,00, Kurs Nr Fotografieren lernen Grundlagen der Fotografie Digitalfotografieren lernen in Nürnberg Mit den Themen Belichtung, Objektive und Nachtaufnahmen lernen Sie die Grundlagen der Fotografie. Jedes Thema besteht aus Einführung, Exkursion und Bildbesprechung. Begleitend erhalten Sie schriftliche Kursunterlagen. Exkursionen finden am Sonntagvormittag statt. Einzelne Termine erfahren Sie im Internet. Voraussetzung: Digitale Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten. Do., ab , bis Uhr (9x) Gert Klaus, 85,00, Kurs Nr Do., ab , bis Uhr (9x) Gert Klaus, 85,00, Kurs Nr Fortgeschrittene Digitalfotografie Themenbezogen Fotografieren Sie realisieren bei 3 Exkursionen Bilderserien zu vorgegebenen Themen. An zwei Abenden erhalten Sie Infos dazu und Tipps zur Arbeit im RAW Format, zur Bildauswahl und der Präsentation Ihrer Fotos. Exkursion: Wochenende vormittags/nachmittags. Einzelne Termine erfahren Sie im Internet. Di., ab , bis Uhr (8x) Gert Klaus, 82,00, Kurs Nr Angebote für Kinder und Jugendliche Einradfahren Für Kinder ab 9 Jahren Nicht nur im Zirkus, sondern auch auf Spielstraßen und in Parks kann man wunderbar mit einem Einrad herumflitzen. Hier lernst Du, wie es geht! Wer schon ein wenig fahren kann, lernt neue Tricks, wie freies Aufsteigen und Pendeln. Ihr könnt das eigene Einrad mitbringen oder gegen Gebühr ein Rad ausleihen. Mo. bis Do., ab , 13 bis Uhr (4x) Tatjana Bilenko, 12 Plätze, 34,00, Kurs Nr Bitte für Ausleihe Einrad 3,00 mitbringen. Musikgarten für Kleinkinder Für Erwachsene mit Kleinkindern im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren Alle Kinder haben eine angeborene Fähigkeit, sich durch Klang und Bewegung auszudrücken. Im Musikgarten werden die Eltern mit Liedern, musikalischen Spielen, Sprechversen und Tänzen vertraut gemacht. Mo., ab , 15 bis Uhr, außer u (13x) Silvia Cuesta, 10 Plätze, 78,00, Preis für 1 Erwachsenen und 1 Kind, Kurs Nr Geschwisterkinder können nicht mitgebracht werden! Musikgarten für Kinder Für Erwachsene mit Kleinkindern im Alter von 3 bis 5 Jahren bei Kursbeginn Mit Liedern, Versen, Tänzen und Klanggeschichten erleben die Kinder den Jahreskreis. Die Sprache rückt in den Vordergrund, Instrumente werden gezielt eingesetzt, die Kreativität und Unabhängigkeit der Kinder gefördert. Mo., ab , 16 bis Uhr, außer u (13x) Silvia Cuesta, 10 Plätze, 78,00, Preis für 1 Erwachsenen und 1 Kind, Kurs Nr Geschwisterkinder können nicht mitgebracht werden! Pilates Für Kinder von 8 bis 12 Jahren Pilates trainiert die Muskulatur von innen nach außen. Bauch, Rücken, Hüfte und Gesäß werden zu einem natürlichen Muskelkorsett um die Wirbelsäule aufgebaut. Ihr lernt spielerisch und kreativ mit Körperbewegung und -haltung umzugehen. Mi. bis Fr., ab , bis Uhr (3x) Simone Tatay, 12 Plätze, 18,00, Kurs Nr Foto: moodboard / fotolia.com Kämpfen, toben, raufen, Kräfte messen Vom spielerischen Kräfte messen zur ersten Aikidotechnik ist nur ein kleiner Schritt. Gymnastik, Gruppen- und Partnerspiele, Aikidotechniken, Atemübungen und Stillsitzen werden mit Musik, Bällen, Zeitungen, Stöcken und Tüchern erfahrbar. Das gemeinsame Erleben von Aktivität und Passivität steht im Vordergrund. Aikido für Kinder von 5 bis 7 Jahren Do., ab , bis Uhr, außer (9x) Peter Jentzen, 14 Plätze, 43,00, Kurs Nr Aikido für Kinder von 8 bis 11 Jahren Do., ab , bis Uhr, außer (9x) Peter Jentzen, 14 Plätze, 65,00, Kurs Nr Aikido für Kinder von 12 bis 16 Jahren Fr., ab , bis Uhr, außer (9x) Peter Jentzen, 14 Plätze, 65,00, Kurs Nr Große Hasenwerkstatt Für Eltern mit Kinder von 3 bis 6 Jahren Es wird gefärbt, gedruckt und dekoriert. Kleine und Große Osterhasen stellen mit Stoffmalfarbe eine Osterdecke her und marmorieren Eier für den Osterstrauch. Fr., , 16 bis Uhr Ute Koops, 10 Plätze, 11,00, Preis für 1 Erwachsenen und 1 Kind, Kurs Nr Bitte mitbringen: Malkleidung,Transportbox, und 10,00 für Material pro Familie. Kuschelige Monster selbst genäht Für Kinder ab 8 Jahren Aus Walk- und Filzstoffen schneiden und nähen wir fantasievolle Monster, die mit Kapokfasern gefüllt werden. Jedes Monster bekommt ein Gesicht aufgenäht. Du lernst mit der Hand zu nähen und zu sticken. Sa., , 10 bis 13 Uhr Sylvie Ludwig, 10 Plätze, 15,00, Kurs Nr Bitte für Material 8,00 mitbringen. Freies Zeichnen Für Kinder von 6 bis 12 Jahren Auf spielerische Weise werdet Ihr ermutigt, phantasievoll und kreativ zu sein. Wir zeichnen uns gegenseitig ab, zeichnen und kleben Traumcollagen und bauen verrückte Stillleben auf. Wir zeichnen schwarz auf weiß und weiß auf schwarz, nehmen aber auch die Farbe mit. Fr., ab , bis 18 Uhr, außer (5x) Sylvie Ludwig, 10 Plätze, 54,00, Kurs Nr Für Material bitte 10,00 mitbringen. barrierefrei Lernen Frauenpower Gesprächskreis nur für Frauen mit Handicap In einem geschützten Rahmen wollen wir über Frau reden. Wir wollen uns dabei auch Themen stellen, wo man bzw. frau im Alltag immer wieder aneckt. Das können sein: Nein sagen, Grenzen setzen, eigene Bedürfnisse entdecken und benennen, für mich selbst sorgen und mehr Selbstbewusstsein entwickeln. Mo., ab , bis Uhr (10x) Tanja Jokisch, 10 Plätze, 42,00, F, Kurs Nr pctreff: Lernen mit und am PC Unseren PC kennenlernen, unbekannte Software ausprobieren und Geheimnisse im Internet entdecken all das und mehr mit fachlicher Unterstützung bei einer Computer- Abenteuer-Tour... Einführung Mi., ab , bis 16 Uhr (7x) Ingrid Humpenöder, 9 Plätze, 34,00, F, Kurs Nr Fortsetzung Mi., ab , bis Uhr (7x) Ingrid Humpenöder, 9 Plätze, 34,00, F, Kurs Nr Durch Bildung zum Erfolg! Ihr Engagement zählt! Jeder noch so kleine Betrag von Ihnen, hilft jungen Menschen einen qualifizierten Schulabschluss zu erreichen, um damit in eine Berufsausbildung starten zu können. Spendenkonto: Sparkasse Nürnberg IBAN: DE Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Förderverein Chancenreich e.v. Durch Bildung zum Erfolg Tel / info@chancenreich-nuernberg.de CHANCENREICH e.v. Durch Bildung zum Erfolg Foto: rido / 123rf.com Bildungszentrum im südpunkt _ Gesellschaft und Kultur

15 26 27 Bildungszentrum Gesundheit Ansprechpartnerinnen Ingrid Arlt, Tel.: / ingrid.arlt@stadt.nuernberg.de Simone Köhler, Tel.: / simone.koehler@stadt.nuernberg.de Dagmar Britting, Tel.: / dagmar.britting@stadt.nuernberg.de Sylvia Frank, Tel.: / sylvia.frank@stadt.nuernberg.de Gesundheitswissen Burnout, Boreout und die Sehnsucht nach mehr Sinn Burnout und Boreout haben viele Ursachen. Ihnen gemeinsam ist der Gedanke: so geht es nicht weiter. Sie erfahren etwas zu den Symptomen und bekommen die Möglichkeit für sich hinzuschauen: Wie steht es gerade um Sehnsucht und Sinn in Ihrem eigenen Leben? Di., und Di., , jeweils bis 20 Uhr Evelyn Richter-Schäfer, 16 Plätze, 21,00, K, Kurs Nr Lust auf Gesundheit? Workshop Wenn Sie nicht länger in einem verflixt ungesunden Verhalten stecken bleiben wollen: Finden Sie heraus, was Sie antreibt, manchmal ausbrennt und welche Stärken Sie eigentlich nutzen können. Do., ab , 18 bis Uhr (4x) Josephine Stuber, 12 Plätze, 40,00, K, Kurs Nr Sabine Gentner, Tel.: / sabine.gentner@stadt.nuernberg.de Marina Kerschensteiner, Tel.: / marina.kerschensteiner@stadt.nuernberg.de Liane Lange, Tel.: 0911 / liane.lange@stadt.nuernberg.de Irene Mannchen, Tel.: 0911 / irene.mannchen@stadt.nuernberg.de Gabi Pfeifer, Tel.: / gabi.pfeifer@stadt.nuernberg.de Foto: angelsimon / 123rf.com Olivenöl: Der gesunde Genuss Den Unterschied zwischen einem Öl der Kategorie nativ extra oder extra vergine erkennen? Die kommentierte Verkostung hochwertiger Öle macht diese Unterscheidung schmeckbar. Tipps für Einkauf, Einsatz in der Küche und Gesundheit runden die Mischung aus etwas Theorie und viel Geschmackspraxis ab. Die., , bis Uhr Richard Wolny, 12 Plätze, 24,00, Kurs Nr Foto: Filipebvarela /fotolia.com Gesunde Südstadt Verena Karl, Tel.: / verena.karl@stadt.nuernberg.de Verträglich, gesund, vital und lecker! Alltag mit Nahrungsmittel- Unverträglichkeiten Erfahren Sie, wie Sie diese leichter meistern können, welche Chancen so eine Unverträglichkeit mit sich bringen kann und wie Sie sich den Genuss auf dem Teller zurückerobern. Herstellung einer kleinen verträglichen Köstlichkeit inklusive Rezepte. Mi., , 18 bis 20 Uhr Kerstin Biß, 10 Plätze, 18,00, K, Kurs Nr Ökosystem Darm Wie es funktioniert Vortrag Mehrere Trillionen Bakterien sorgen für das ökologische Gleichgewicht im Darm. Wenn sich z. B. Fäulnisbakterien massiv vermehren, wird es gestört. Erfahren Sie, warum Darmbewohner unerwünschte Eigenschaften entwickeln können und wie Sie wieder ein gesundes Gleichgewicht im Darm herstellen können. Do., , 19 bis 21 Uhr Karin Kempf, 16 Plätze, 19,80, B K, Kurs Nr Eltern und Demenz die Situation pflegender Töchter und Söhne Das Angebot der Angehörigenberatung e. V. Nürnberg und der Kiss Nü.-Fü.-Erl., gibt einen Überblick über Krankheitsbild und typische Symptome der Erkrankung. Bei der anschließenden Gesprächsrunde gibt es die Möglichkeit, sich mit anderen Angehörigen auszutauschen. Mo., , 18 bis 20 Uhr Marion Krieg, Kiss Mittelfranken e.v., 15 Plätze, kostenfrei, K, Kurs Nr Gesundheitsbrunch Depression kann jeden treffen Vortrag und Brunch Jede 4. Frau und jeder 8. Mann erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Begleitend zur fachärztlichen Behandlung gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich selbst zu helfen. Der Vortrag des Vereins Bündnis gegen Depression gibt einen Einblick in die Symptome, mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten dieser psychischen Erkrankung. Sa., , 11 bis 13 Uhr Café & Bistro, Gabriele Constantin, Nürnberger Bündnis gegen Depression e. V., 30 Plätze, 11,00, B K, Kurs Nr Regional ist Mehrwert Vortrag und Brunch Regionalbewusstsein und Nachhaltigkeit sind Ihnen wichtig? Die Regionalkampagne Original Regional fördert die Vielfalt regionaler Spezialitäten und trägt zu einer nachhaltigen Entwicklung bei. Sie erfahren, wo die Direktvermarkter sind und wie die regionalen Erzeuger arbeiten. Sa., , 11 bis 13 Uhr Café & Bistro, Susanne Niemela, Metropolregion Nürnberg, 30 Plätze, 11,00, B K, Kurs Nr Gesund essen mit vegetarischer oder veganer Ernährung Brunch und Vortrag Vegetarische und vegane Ernährung sind sehr populär ob aus ethischen oder gesundheitlichen Gründen. Aber wie kann ich mich ausgewogen ernähren, wenn Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte wegfallen? Sie erfahren was bei dieser Kost zu beachten ist damit Sie mit allen Nährstoffen versorgt sind. Sa., , 11 bis 13 Uhr Café & Bistro, Anita Beckstein, AOK Bayern, 30 Plätze, 11,00, B K, Kurs Nr Wohlbefinden Mode macht Spaß Machen auch Sie den Outfit Check Mode als Ausdruck der Persönlichkeit Nutzen Sie Ihr Potential und steigern Sie Ihre Ausstrahlung Workshop für Frauen Am ersten Tag erfahren Sie Grundlegendes zu Mode und Persönlichkeit, am zweiten geht es zum individuellen Outfit Check. Wir optimieren Ihre Outfits und definieren sowohl ideale Passformen als auch Ihren Stil. Mit Tipps zu Schmuck und sonstigen Accessoires. Bitte bringen Sie 2-3 Outfits mit. Sa., , 10 bis 12 Uhr und So., , 10 bis 13 Uhr Caroline Fischer, 6 Plätze, 40,00, B K, Kurs Nr Foto: rawpixel / 123rf.com Machen Sie das Beste aus Ihrem Typ Farb- und Typberatung mit Schminken Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Machen Sie das Beste aus Ihrem Typ. Durch optimale Farben erreichen Sie ein natürliches Aussehen mit Make-up. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Schönheit, es lohnt sich. Sa., , 10 bis 15 Uhr Monika Kern, 8 Plätze, 40,00, B K, Kurs Nr Entgelt inkl. 5,00 Materialkosten. Wie machen die Japaner das? Japanische Inspiration in der Gartengestaltung Adelige vergangener Zeiten verehrten seine Schönheit, Buddhisten nutzen ihn seit Jahrhunderten als Ort der Meditation und auch die tiefe Verbindung der Japaner zur Natur spiegelt sich im japanischen Garten wider. Schärfen Sie Ihren Blick und lassen Sie sich inspirieren! Di., , 18 bis 21 Uhr Gisela Leinberger, 16 Plätze, 20,00, K, Kurs Nr Im Garten tanken Sie auf! Vortrag Der Garten ist für viele eine kleine Erholungsoase. Er dient als Ausgleich zum stressigen und lauten Arbeitsleben. Profitieren Sie bei der Gartengestaltung von seiner Eigendynamik, dem Verhältnis der Gegensätze und der Wirkung verschiedener Pflanzen. Die Kunst ist, die relevanten Punkte zu finden. Mi., , 18 bis Uhr Susanne Grethlein, 16 Plätze, 13,80, K, Kurs Nr Traumgartenwerkstatt Workshop zur Neuanlage und Umplanung von Gärten 8 Teilnehmende, 1 Tisch, 1000 Ideen: Aus Ihren Gartenfotos, Plänen und Skizzen entwickeln wir Ihren Traumgarten. Wir erarbeiten Grundlagen (Bodenverbesserung, Pflanzplanung usw.), kommen zu Visualisierung und Umsetzungsmöglichkeiten. Sie erhalten eine Planskizze, die den Weg zu Ihrem Traumgarten weist. Sa., , 10 bis 17 Uhr Matthias Hagl, 8 Plätze, 50,00, B K, Kurs Nr

16 28 29 Licht & Raum RAUM UND LICHT UND ORDNUNG. Das sind Dinge, die der Mensch genauso braucht, wie Brot oder einen Platz zum Schlafen. (Le Corbusier) Die richtige Balance aus Licht und Schatten. Jede Wohnung verfügt über ungenutztes Potenzial an Stimmung und Behaglichkeit, die oft konzeptloser Verteilung von Standard-Lichtquellen zum Opfer fallen. Lernen Sie, wie Sie mit vielen Tipps und Tricks Ihre Räume behaglich und funktional gestalten können. Mo., , bis Uhr Astrid von Thun, 15 Plätze, 31,00, K, Kurs Nr Ausmisten aber richtig Für den privaten Bereich, nicht PC! Workshop Das Befreien von unnötigem Ballast setzt Energien frei. Nicht alles ist Ballast, was man nicht unbedingt braucht. Dinge, die man liebt kann man auch aufheben Es geht um Papierberge, überfüllte Schreibtische, Schränke und Schubladen, wir ahnen schon, wie gut wir uns fühlen würden, wenn wir ausmisten. Sa., , 10 bis 14 Uhr Marion Otto, 15 Plätze, 26,00, B K, Kurs Nr Foto: brainsil/ 123rf.com Selbsthilfe Tinnitus Warnton im Ohr Schließen Sie ein Stück weit Frieden mit Ihrem Tinnitus. Sie erfahren die Zusammenhänge von Tinnitus und Stress und machen sich mit bewährten Selbsthilfeübungen (Atemübungen, Qigong, Akupressur) vertraut. Selbst entspannt, können Sie einen gelasseneren Umgang mit dem Kopf finden. Fr., , 18 bis Uhr Bali Schreiber, 24 Plätze, 26,00, K, Kurs Nr Stressbewältigung Einführung ins mentale Training für Sportler Mentales Training zur Wettkampfvorbereitung; Das innere Spiel; Erhöhung der Konzentration und Verringern von Stress; Nutzen des mentalen Training während und nach einer Verletzungspause; In der Tiefenentspannung Wettkampfsituationen erleben und Reaktionen des Körpers wahrnehmen. So., , 10 bis 15 Uhr Peter Sperr, 14 Plätze, 40,00, B K, Kurs Nr Die Stimme erleben und Klangräume entfalten Vokalatmung und Töne wirken tief, entspannend und harmonisierend auf den Körper. Über den bewussten Umgang mit dem Atem kann Stimmkraft ohne Anstrengung entstehen und der Resonanzraum für die Stimme erweitert werden. Nutzen Sie den ganzen Körper als Instrument für die Stimme. So., , 10 bis 14 Uhr Elke Rosenzweig, 12 Plätze, 28,00, B K, Kurs Nr RhythmusYoGa Musikalische Vorkenntnisse sind nicht notwendig In einfachen rhythmischen Urbewegungen, wie Klatschen und Schritte, bewegen wir uns zu rhythmischen Silben und kommen dadurch zu tiefer Gelassenheit und Entspannung. RhythmusYoGa wurde von Helmut Rochholz zur Stress- und Burn-out-Prophylaxe entwickelt. So., , 11 bis 15 Uhr Helmut Rochholz, 16 Plätze, 32,00, B K, Kurs Nr Autogenes Training und Progressive Muskel entspannung Die zwei bekanntesten westlichen Entspannungsverfahren ermöglichen besonders in Kombination Tiefenentspannung und Erholung für Körper und Geist. Systematisches Üben und Austausch in der Gruppe erleichtern ein schnelles Erlernen und fördern Gelassenheit im Alltag. Do., ab , bis Uhr (5x) Sylvia Gebhardt, 12 Plätze, 52,00, Kurs Nr Entspannt in den Frühling mit Entspannungsmix Im Kurs probieren Sie verschiedene Methoden wie Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Yoga, Meditation und vieles mehr aus. Lösen Sie sich von Alltagsverspannungen und starten Sie mit neuer Energie genussvoll in die schönste Jahreszeit! Do., ab , bis Uhr (4x) Sylvia Gebhardt, 15 Plätze, 28,00, Kurs Nr Achtsamkeit üben und entspannen Mit einfachen Atem-, Körper- & Achtsamkeitsübungen begeben wir uns auf eine Reise in die Gelassenheit. Mit kreativen Methoden erforschen wir den Geist, experimentieren mit Stille, üben Gleichmut, genießen den Augenblick und tauschen unsere Einsichten mit anderen aus. Do., ab , bis Uhr (4x) Sylvia Gebhardt, 15 Plätze, 21,00, Kurs Nr Schultern, Nacken und Kiefer entspannen mit dem bewussten Atem Angespannt atmen viele Menschen flach und hastig, halten die Luft an, knirschen mit den Zähnen oder ziehen die Schultern nach oben. Atemübungen in Verbindung mit Bewegung lösen innere Spannungen und schulen die Körperwahrnehmung und den persönlichen Atemrhythmus. Fr., , 17 bis 21 Uhr Elke Rosenzweig, 12 Plätze, 28,00, B K, Kurs Nr Feldenkrais, Alexander Technik, Atemerfahrung Augenentspannung und Sehtraining mit der Feldenkrais-Methode Wie man die Flexibilität der Augen auch in der zweiten Lebenshälfte erhalten kann Lernen Sie überanstrengten, müden Augen vorzubeugen und die Beweglichkeit der Augenmuskulatur zu fördern. Gezielte, entspannende Lektionen der Feldenkrais-Methode verbessern Ihre Selbstwahrnehmung und helfen Ihnen frühzeitig, Anstrengungen zu erkennen und zu mindern. Sa., , 9.30 bis Uhr Heike Steinbauer, 14 Plätze, 14,00, B K, Kurs Nr Gesunde Knie, bewegliche Hüften mit der Feldenkrais -Methode Die Feldenkrais-Methode ist ein ganzheitliches Training für Körper, Geist und Seele. Lernen Sie den Aufbau und die gesunde Funktion Ihrer Knie, Hüften und Ihrer Wirbelsäule kennen. Leichte Bewegungen, ohne jegliche Anstrengung ausgeführt, helfen uns, im Alltag unsere Gelenke und Ihren Rücken funktionsgerecht benutzen. Sa., , 13 bis 16 Uhr Heike Steinbauer, 14 Plätze, 21,00, B K, Kurs Nr Kiefer und Körper mit der Alexander-Technik Durch einen schiefen Biss sind Nackenund Schulterverspannungen, Beckenschiefstellung, Spreiz- und Senkfuß, Rückenschmerzen o.ä. ungewollte Resultate eingeschliffener Gewohnheiten. Wir erleben, wie wir selbst zur Regulierung beitragen können und wie alles andere vom Kiefer-Kopf-Verhältnis abhängt. So., , bis 15 Uhr Sonja Higgo, 13 Plätze, 31,00, B K, Kurs Nr Bitte 3 Taschenbücher als Kopfunterlage mitbringen. Ganzheitliches Achtsamkeitstraining Praktischer Einführungskurs in die Methodik der Alexander-Technik Wir lernen, zu erkennen, wie und wodurch wir selbst die Ursache unserer Verspannungen oder Schmerzen sind egal ob es Schulter-, Nacken-, Rücken- oder Fußschmerzen sind und können dann evtl. auch die tieferen Zusammenhänge erkennen. Lösungen lassen sich so leichter finden. Sa., , bis 15 Uhr Sonja Higgo, 12 Plätze, 31,00, B K, Kurs Nr Meditation Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ein Geheimnis und jeder Augenblick ein Geschenk Achtsam mit sich umgehen, den Augenblick als Geschenk erleben Mit Körperwahrnehmungsübungen und einer Schweigemeditation im Sitzen können Sie in der Stille zu sich selbst kommen. Es sind keine Vorerfahrungen nötig, die Meditationshaltung wird zu Beginn des Kurses ausführlich eingeübt. Do., ab , 10 bis 11 Uhr (10x) Marion Donth, 10 Plätze, 61,00, Kurs Nr Foto: pixabay.com Krankenkassen fördern Kurse Sich bewegen und einen Teil der Kosten von der Krankenkasse erstatten lassen? Bei uns finden Sie Kurse nach 20 SGB V im Bereich Prävention. So geht es: Sie melden sich für einen dieser Kurse an, nehmen an mindestens 80 % der Kurstermine teil und erhalten von uns eine Teilnahme bescheinigung. Diese können Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen und bekommen 80 % der Kurskosten erstattet. Eine Liste dieser Kurse finden Sie unter kurssuche/stichwort/zpp/ südpunkt

17 30 31 Foto: Dario / fotolia.com Meditation eine Übung zur Achtsamkeit Der Alltag ist oft sehr hektisch, weit weg von Ruhe und Stille Machen Sie in der Stille Ihre ganz persönlichen Erfahrungen. Die Abende werden gestaltet mit Impulsen zu Meditation, Körper- und Atemübungen, Schweigemeditation im Sitzen und Gehen, sowie einem Gesprächsaustausch in der Gruppe. Eine Einführung erfolgt zu Beginn des Kurses. Geübte sind willkommen. Di., ab , bis Uhr (8x) Marion Donth, 12 Plätze, 61,00, Kurs Nr Meditation Vertiefung der Übung zur Achtsamkeit Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Vorerfahrung, zur Vertiefung der Übung In diesem Kurs können Sie die Übung der Meditation und Ihre Erfahrung mit dem Sitzen in der Stille vertiefen. Die Abende werden, wie bewährt, gestaltet mit Impulsen zur Meditation, Körperwahrnehmung und Körperübungen, Schweigemeditation im Sitzen und Gehen und Gesprächsaustausch. Di., ab , bis Uhr (8x) Marion Donth, 14 Plätze, 61,00, Kurs Nr Massage Thai Yoga Massage Workshop Für Schultern, Nacken und Gesicht Entspannen Sie an diesem Tag und lernen, Entspannung durch Berührung weiter zu geben, mit kleinen Thai Yoga Massage-Sequenzen, für Rücken, Nacken, Schultern und Gesicht. Wir beginnen mit Körper- und Atemübungen, um bewusst im Körper anzukommen. Zum Abschluss gibt es eine längere Entspannungsphase. Sa., , 9.30 bis Uhr Michaela Wittmann, 14 Plätze, 26,00, B K, Kurs Nr Fußreflexzonenmassage Die Fußreflexzonenmassage fördert die Entspannung kommen, gibt dem Körper Impulse zur Regeneration und Ihnen die Gelegenheit, sich gegenseitig etwas Gutes zu tun. Sie erhalten einen Überblick über die Organzonen am Fuß und lernen, sich gegenseitig eine Fußmassage zu geben. Bitte paarweise anmelden. Di., , 18 bis Uhr Anna Velisek, 10 Plätze, 24,00, B, K, pro Person, Kurs Nr Wellness-Massage Bitte melden Sie sich zu zweit an (für Paare, Freund/innen, Mütter/Töchter). Sie erlernen entspannende und wohltuende Massagetechniken für den ganzen Körper. Bringen Sie bitte eine Decke, ein großes Handtuch, ein Spannbetttuch, ein kleines Kissen und Massageöl mit. Sa., , 13 bis 19 Uhr arkus Nützel, 14 Plätze, 44,00, B K, pro Person, Kurs Nr Sa., , 13 bis 19 Uhr Markus Nützel, 14 Plätze, 44,00, B K, pro Person, Kurs Nr Ganzkörper-Sportmassage Bitte paarweise anmelden. Unter fachkundigen Händen erlernen Sie eine belebende und wohltuende Massage für den ganzen Körper. Dabei werden mit Aromaöl sowohl die Sehnenansätze wie auch die Muskeln ausgerichtet und neu belebt. Bitte Decke, Massageöl, großes Handtuch und Spannbetttuch mitbringen. Sa., , 10 bis 17 Uhr Markus Nützel, 14 Plätze, 52,00, B K, pro Person, Kurs Nr Sa., , 10 bis 17 Uhr Markus Nützel, 14 Plätze, 52,00, B K, pro Person, Kurs Nr Hot Stone Massage Eine Ganzkörpermassage mit heißen Steinen, die eine wohltuende Tiefenentspannung bewirkt. Sie löst Verspannungen, fördert die Durchblutung und führt zu einem Zustand tiefer Entspannung. Bitte bringen Sie 1 dünnes Bettlaken, 1 Spannbetttuch und 2 Handtücher mit und melden Sie sich paarweise an. Sa., , 13 bis Uhr Monika Kern, 10 Plätze, 41,00, B K, pro Person, Kurs Nr Klangmassage lauschen und sich spüren Die Schwingungen und Töne der Klangschalen wirken harmonisch zusammen. Sie können in sich hinein spüren, loslassen und zur Ruhe kommen entspannt und mit entschleunigten Gedanken. Sie geben sich die Klangmassage gegenseitig, die Klangschalen werden auf den liegenden bekleideten Körper aufgestellt. Fr., , 14 bis 17 Uhr Ingrid Baier, 12 Plätze, 20,00, K, Kurs Nr Die Farben des Regenbogens Phantasiereisen mit Klängen Tauchen Sie ein in die Welt der Farben und entspannen Sie sich bei Phantasiereisen und den Klängen der Klangschalen. Gönnen Sie sich eine bunte Auszeit und laden Sie sich mit der Energie der Farben auf. Di., , bis Uhr Ingrid Baier, 12 Plätze, 12,00, K, Kurs Nr Grundlagen und Selbsthilfeübungen der Dorn-Methode Die Wirbeltherapie nach Dorn ist eine ganzheitliche und sanfte Methode, um Wirbel und Gelenke wieder in die richtige Position zu bringen. Sie lernen Übungen zur Selbsthilfe, wie z.b. die Stabilisierung der Knie-, Sprung-, Hüft-, Schulter-, Ellbogen-, Finger- und Kiefergelenke. Fr., , 18 bis 21 Uhr 3.07, Angela Wendorff, 14 Plätze, 20,00, K, Kurs Nr Mi., , 18 bis Uhr 3.07, Anna Velisek, 12 Plätze, 23,00, Kurs Nr Einführung in die Rückenmassage nach Breuß Es handelt sich um eine feinfühlige, energetische Wirbelsäulenmassage. In diesem Kurs können Sie diese wohltuende Massageart Schritt für Schritt in Partnerarbeit erlernen. Bitte paarweise anmelden. Do., , 18 bis Uhr Anna Velisek, 14 Plätze, 23,00, pro Person, Kurs Nr Klopfakupressur zur Selbstanwendung Eine leicht erlernbare Selbsthilfemethode. Erfahren Sie, wie Sie bestimmte Energiepunkte bei sich selbst am Körper beklopfen und dabei bestimmte Sätze sprechen, die das Thema/Problem widerspiegeln. Die Klopfakupressur kann in vielen Lebenssituationen angewendet und im Alltag gut integriert werden. So., , 10 bis 14 Uhr Christine Riemer-Mathies, 12 Plätze, 28,00, B K, Kurs Nr Akupressur Sanfte Vorbeugung und Linderung Nach einer Einführung in die Theorie der Meridiane lernen Sie spezielle Druckpunkte kennen, ihre Lage auf dem Meridian und die Druckrichtung. Die Stimulierung dieser Akupressurpunkte hilft Ihnen zu entspannen. Jeder Abend steht unter einem besonderen Thema. Mo., ab , bis Uhr (5x) Nazim Sakhai, 10 Plätze, 50,00, Kurs Nr Sanfte Vorbeugung und Linderung Fortsetzungskurs Mo., ab , bis Uhr (3x) Nazim Sakhai, 10 Plätze, 28,50, Kurs Nr Schöner mit Shiatsu Dehnungsübungen und Gesichtsmassage zur Verbesserung des Aussehens Der ideale Kurs, um sich selber mal wieder so richtig zu verwöhnen mit einfachen Dehnungsübungen aus der fernöstlichen Gesundheitslehre, mit denen Sie den Energiefluss verbessern und Ihr körperliches Wohlbefinden steigern können. Anschließend entspannen Sie bei einer gegenseitigen Gesichtsmassage. So., , 14 bis 17 Uhr Annett Görne, 14 Plätze, 25,00, B K, Kurs Nr Die sanfte Rückenentspannungsmassage Mit Elementen der Akupressur Sie üben eine entspannende Rückenmassage und lernen unterstützende Akupressurpunkte kennen. Die Wirkungsweise dieser Akupressurpunkte wird Ihnen erklärt. Bitte paarweise anmelden. Für Paare, Mütter und Töchter, Freundinnen, Freunde. Fr., ab , 18 bis Uhr (3x) Nazim Sakhai, 10 Plätze, 37,50, pro Person, Kurs Nr Qigong Innere Ruhe und Entspannung für weniger Stress Qigong-Workshop Wie kann ich im Alltag zu Entspannung kommen? Was hilft mir dabei, innerlich in die Ruhe zu treten? Indem wir mit Hilfe von Achtsamkeit verschiedene Qigong- Übungen erkunden, erarbeiten wir Antworten auf diese Fragen. Die Übungen können danach selbständig zu Hause praktiziert werden. So., , 10 bis Uhr Martin Amendt, 14 Plätze, 28,50, B K, Kurs Nr Sich selbst verwöhnen Ein Nachmittag zum Entspannen, Wohlfühlen und Kräfte sammeln mit Qigong Sich Zeit nehmen, um mit verschiedenen Elementen aus dem Qigong den Körper zu lockern, zu bewegen und so die Lebensenergie (Qi) zum Fließen zu bringen. Die Übungen werden durch belebende Selbstmassagen ergänzt. Sa., , 15 bis Uhr Ulrike Bärmann, 14 Plätze, 19,00, B K, Kurs Nr Qigong für das Hormonsystem Für Frauen Wasser und Feuer vereinen, damit der Frühling wiederkehrt ist eine Qigongübung, die Frauen helfen kann, ihr hormonelles Gleichgewicht zu erhalten oder wieder zu gewinnen. Wir lernen diese Übung und nehmen Einblick in grundlegende Zusammenhänge von Energiehaushalt und hormonellem Gleichgewicht. So., , 11 bis 16 Uhr und So., , 11 bis 14 Uhr Monika Antonia Brand, 12 Plätze, 56,00, B K, Kurs Nr Foto: kzenon / 123rf.com

18 32 33 Foto: gradts / 123rf.com Qigong am Vormittag Mit Krankenkassenförderung Die sanften und fließenden Bewegungen der Qigong-Übungen können dabei helfen, die Energiespeicher des Menschen wieder aufzuladen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Mi., ab , 10 bis Uhr (12x) Thomas Übelacker, 14 Plätze, 132,00, Kurs Nr Qigong Mit Krankenkassenförderung Qigong und Meditation Qi Gong-Übungen im Gehen, Stehen, Sitzen und Liegen. Durch die meditative Haltung sind wir mit der Aufmerksamkeit ganz bei der Übung und bei uns. Wir schulen gleichzeitig Achtsamkeit und Körperwahrnehmung und erfahren so Stille, und Wohlbefinden. Mi., ab , bis Uhr (10x) Gabriele Constantin, 12 Plätze, 73,00, Kurs Nr Qigong Diese Qigong-Übungen wirken regulierend auf den Stresspegel und den Blutdruck ein durch schonendes, gezieltes Bewegungstraining bei gleichzeitiger Entspannung. Sie werden ergänzt durch Akupressur und Selbstmassagen. Nehmen Sie Ihr Wohlbefinden selbst in die Hand! Mit Krankenkassenförderung Zum Stressabbau und um erhöhtem Bluthochdruck vorzubeugen Do., ab , 15 bis Uhr (10x) Gerda Fürstenhöfer, 12 Plätze, 99,00, Kurs Nr Mit Krankenkassenförderung Fan Huan Gong Ruhe und Kraft durch Qigong Mi., ab , bis Uhr (8x) Ulrike Bärmann, 14 Plätze, 88,00, Kurs Nr Mit Krankenkassenförderung Die 8 Brokate Di., ab , 10 bis Uhr (8x) Ulrike Bärmann, 14 Plätze, 88,00, Kurs Nr Qigong für den Rücken Ein entspannter Rücken tut nicht weh Die Qigong-Übungen dieses Kurses können sehr erfolgreich sein bei der Linderung von Verspannungen und um Rückenbeschwerden vorzubeugen. Do., ab , 9 bis 10 Uhr (5x) Werner Horn, 14 Plätze, 33,00, Kurs Nr Tai Chi Tai Chi Chuan 48er Form mit chinesischen Aufwärmübungen, Teil 6 Diese Form kombiniert verschiedene Tai Chi Stile, ausgeführt wird sie im fließenden Yangstil: Langsam, rund und entspannt. Auf die Ohren schlagen und Fersenkick links und rechts, wir trainieren unsere körperliche und mentale Ausdauer. Start ca. bei Figur 20. Für Fortgeschrittene. Mo., ab , bis Uhr (10x) Regina Newsome, 14 Plätze, 68,00, Kurs Nr Mi., ab , 10 bis 11 Uhr (10x) Regina Newsome, 14 Plätze, 68,00, Kurs Nr Tai Chi Chuan 24er-Peking Form Auffrischung mit chinesischen Aufwärmübungen Im Tai Chi gibt es eine Fülle von Figuren ( Die Nadel vom Meeresgrund holen ), Formen (48ig) und Familienstile (Yang). Wir erfahren Konzentration und weiche Bewegungen und wiederholen Figuren aus der 48iger und üben sie endlos, Basisübungen verbessern die Haltung. Für Fortgeschrittene und Einsteigende. Mo., ab , bis Uhr (10x) Regina Newsome, 14 Plätze, 74,00, Kurs Nr Tai Chi Chuan Kurzform des Yang Stils nach Cheng Man Ching Teil der Kurzform Eine traditionelle, ganzheitliche Bewegungskunst mit langsam fließenden, harmonisch ausgeführten Bewegungen. Muskeln und Gelenke werden auf sanfte Weise trainiert und gestärkt. Durch die meditative Haltung beim Üben können unsere Gedanken ruhen, der Geist ist entspannt, gelassen und wach. Mi., ab , bis 20 Uhr (10x) Gabriele Constantin, 12 Plätze, 110,00, Kurs Nr Yoga Yoga Spezial Yoga & Achtsamkeit Stark im Alltag Innere Balance, Stabilität sowie Achtsamkeit helfen uns, bei uns zu bleiben, mit unserer Kraft zu haushalten und uns durch nichts und niemanden aus der Ruhe bringen zu lassen. Wir kombinieren Achtsamkeitsübungen, sanftes Yoga, Atmung und Meditation. Sa., , 14 bis 17 Uhr Michaela Wittmann, 14 Plätze, 24,00, Kurs Nr Lachyoga mit Entspannung und Leichtigkeit Mit Elementen aus dem Yoga, Leichtigkeit und Humor wird ein innerer und äußerer Raum geschaffen, aus dem Sie zu erholsamem, befreiendem Lachen gelangen können. Regelmäßig trainiertes Lachyoga kann das Immunsystem stärken, die Stresshormone reduzieren und Glückshormone freisetzen. Sa., , 14 bis 17 Uhr Marion Fritscher, 14 Plätze, 24,00, Kurs Nr Alignment Gesunde Ausrichtung im Yoga Wir nehmen uns heute Zeit, verschiedene Asanas auszuprobieren und uns in Ruhe gesund auszurichten. Im Anschluss gehen wir in eine langsame Praxisstunde, in die unser neues Wissen mit einfließt. Sa., , 10 bis 13 Uhr Michaela Wittmann, 14 Plätze, 24,00, Kurs Nr Yoga und die Stimme Die Stimme ist wichtig und wertvoll. Durch sie drücken wir uns aus und gehen in Kontakt mit der Außenwelt. In diesem Workshop wollen wir die Stimme stärken. Alleine die Vibration der Stimme kann heilsam sein. Außerdem erhalten Sie Tipps, wie man im Alltag die Stimme schonen und pflegen kann. Sa., , 10 bis 13 Uhr Doris Kessel, 14 Plätze, 24,00, Kurs Nr Yin Yoga Beim Yin Yoga steht Achtsamkeit und Loslassen im Mittelpunkt. Sanftes Dehnen des Bindegewebes fördert die Beweglichkeit von Knochen und Gelenken. Die Positionen werden mehrere Minuten auf bequeme Weise gehalten. Dieses sanfte Üben führt zu einem heilsamen, meditativen Zustand. Sa., , 14 bis Uhr Marion Fritscher, 14 Plätze, 18,00, Kurs Nr Foto: vadimgozhda / 123rf.com Yoga für Zielgruppen Hatha-Yoga für Schwangere Mit Krankenkassenförderung Sie freuen sich auf Ihr Baby und suchen ein sanftes Körpertraining? Mit Yoga schaffen Sie für sich und Ihr Baby eine positive Umgebung. Die verschiedenen Übungen sind speziell auf die Bedürfnisse von Schwangeren abgestimmt und helfen, die Schwangerschaft gelassen und bewusst zu erleben. Fr., ab , bis 19 Uhr (8x) Rita Preylowski, 14 Plätze, 81,60, Kurs Nr Hatha-Yoga für Frauen Mit Krankenkassenförderung Unsere Körperhaltung spiegelt unsere Lebenshaltung. Erfahren Sie, wie Sie über anatomisch korrekte Ausrichtung in den Asanas und unter Einbeziehung des Atems Haltungsmuster verändern können. Der Beckenboden wird mit einbezogen, trainiert und entspannt. Mi., ab , 9.30 bis 11 Uhr (10x) Rita Preylowski, 12 Plätze, 102,00, Kurs Nr Hatha-Yoga für den Rücken Mobilisieren Sie Ihre Wirbelsäule und lernen Sie Entspannungs- und Atemtechniken kennen. Dieser Kurs ist für jeden Menschen geeignet, der Rückenbeschwerden vorbeugen möchte, Rückenschmerzen oder -probleme hat. Stärkt, dehnt und entspannt die betroffenen Rückenpartien. Kann Blockaden beseitigen und helfen, mit Schmerzen besser umzugehen. Mi., ab , 12 bis 13 Uhr (10x) Britta Schmidt, 14 Plätze, 61,20, Kurs Nr Hatha-Yoga nach Iyengar Hatha-Yoga nach B.K.S. Iyengar Mit Krankenkassenförderung Für alle Könnensstufen Das Üben der Asanas führt zu Beweglichkeit, Stabilität, Ausdauer, Ausgeglichenheit und Kraft. Dynamische Reihen entwickeln Balance für Körper und Geist. Die Teilnehmer werden zum eigenständigen und bewussten, achtsamen Üben herangeführt. Mo., ab , 20 bis Uhr (10x) Sabine Dohlus, 14 Plätze, 102,00, Kurs Nr Sanftes Üben Yoga: Bewegen entspannen besinnen Die Körperhaltungen (Asanas) werden in kleinen Schritten entwickelt und geübt. Dabei steigern eine bewusste Wahrnehmung des Atems und Entspannungsübungen das allgemeine Wohlbefinden. So entsteht Achtsamkeit und Gelassenheit in den Yogastunden und im Alltag. Mo., ab , bis Uhr (10x) Manuela Rackwitz, 14 Plätze, 92,00, Kurs Nr Hatha-Yoga als Weg zu Gelassenheit und Stabilität Nehmen Sie sich eine Auszeit vom tagtäglichen Gedanken- und Gefühlskarussell und bringen Sie den Geist zur Ruhe, indem Sie sich mit der Atmung verbinden und die Körperwahrnehmung über dynamische Übungsreihen schulen. Mit Atemübungen und Schlussentspannung. Di., ab , bis 20 Uhr (9x) Claudia Kramer, 12 Plätze, 82,80, Kurs Nr

19 34 35 Yoga trifft klassische Musik Yoga zu klassischer Musik kann Räume in uns öffnen, Erinnerungen wachrufen und Emotionen wecken. Die Haltungen sind auch für Neulinge geeignet. Die längeren Haltephasen bieten Zeit, sich in der Position auszurichten und wohl zu fühlen. Muskeln und Faszien werden gedehnt und belebt. Am Ende der Stunde erwartet Sie eine Entspannungsphase. Mi., ab , bis Uhr (9x) Wilhelm Haushammer, 14 Plätze, 69,00, Kurs Nr Mittleres Üben Hatha-Yoga Meditative Körper-, Atem- und Bewusstseinsarbeit mit Elementen der funktionellen Gymnastik. Sie lernen eine Balance zwischen Beweglichkeit und Stabilität zu entwickeln. Nach innen gerichtete Aufmerksamkeit sensibilisiert für Körperempfinden und Atemgeschehen. Mo., ab , 18 bis Uhr (15x) Werner Schäffer, 14 Plätze, 132,00, Kurs Nr Foto: dolgachov / 123rf.com Forderndes Üben TriYoga Flows TriYoga Flows nach Kali Ray ist eine dynamische Form von Hatha Yoga, die Atmung, Bewegung und sogenannte Handmudras in weich fließenden Abfolgen verbindet. Charakteristisch ist dabei die wellenförmige Bewegung der Wirbelsäule. Atemübungen, Tiefenentspannung und Meditation runden die Stunde ab. Basics bis Level 3 Für Teilnehmende mit Yoga-Vorkenntnissen Fr., ab , bis 18 Uhr (12x) Bettina Wilmerstadt, 14 Plätze, 122,40, Kurs Nr Fitness Yoga Die Mitte stärken Um eine körperfreundliche Aufrichtung zu erreichen, erlernen wir spezielle Halte- bzw. Atemübungen, u.a. für Beckenboden, Bauch und Rücken. Auch für Anfänger geeignet, da die Übungen neu eingeführt werden. Mi., ab , 18 bis Uhr (10x) Wilhelm Haushammer, 14 Plätze, 76,70, Kurs Nr Vinyasa Flow Yoga den Körper trainieren, Einheit im Bewegungsfluss finden Eine dynamisch-fließende Yogapraxis, die dennoch Ruhe und Kraft im Detail finden lässt. Wir arbeiten mit verschiedenen Schwerpunkten an einer den ganzen Körper herausfordernden Übungsabfolge, die Kraft, Koordination, Flexibilität und Balance, aber auch Konzentration und Entspannung fördert. Der Atemfluss lenkt die Aufmerksamkeit dabei in die tieferliegenden Muskelschichten. Do., ab , bis Uhr (9x) Sabine Sowa, 14 Plätze, 69,00, Kurs Nr Bewegung Gymnastik Gesunder Rücken Rücken-Fit für Zuhause Ein Angebot zum Kennenlernen und Zusammenstellen eines individuellen Programmes für Zuhause. Wir machen Übungen mit dem Pezziball und auf der Matte zur Mobilisierung, Dehnung und Kräftigung des Rückens, der umliegenden Muskulatur und Gelenke. Die Übungen werden anschließend mit Hilfe - stellung notiert. Sa., , 10 bis 12 Uhr Sophie Habenicht, 15 Plätze, 16,00, K, Kurs Nr Physiodance für den Rücken und die Wirbelsäule Mit dieser Mischung aus Tanz, Physiotherapie und anatomischer Theorie, können Sie ihren Körper besser kennenlernen, Gelenke mobilisieren, Verspannungen lösen und Ihren Rücken kräftigen. Mit Tanzimprovisation und Wahrnehmungsübungen können Sie sich mit viel Musik individuell entfalten. Sa., , 10 bis Uhr Sophie Habenicht, 15 Plätze, 14,00, B K, Kurs Nr Do., ab , 17 bis 18 Uhr (8x) Sophie Habenicht, 15 Plätze, 53,00, Kurs Nr Rückhalt Ganzheitliche Rückenschule Mit Krankenkassenförderung Rücken-Fit 50+ Ein Kurs zur Kräftigung der Rücken- und Bauchmuskulatur. Übungen zur Mobilisierung der Gelenke und Lockerung von Verspannungen runden das Programm ab. Unter qualifizierter Leitung wird das Körperbewusstsein verbessert und rückengerechtes Alltagsverhalten vermittelt. Di., ab , 10 bis 11 Uhr (10x) Sylwia Ulbrich, 15 Plätze, 60,00, Kurs Nr Di., ab , 10 bis 11 Uhr (12x) Sylwia Ulbrich, 15 Plätze, 72,00, Kurs Nr Rückenfit Mit Krankenkassenförderung Wirbelsäulengymnastik Dieses Training stärkt den Rücken! Es werden Dehn- und Kräftigungsübungen zur Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Lockerungsfähigkeit durchgeführt. Rückengerechte Bewegungsabläufe im Alltag und Beruf werden angeleitet und durch anatomische Grundlagen unterfüttert. Di., ab , bis Uhr (10x) Friederike Kunze, 15 Plätze, 60,00, Kurs Nr Di., ab , bis Uhr (12x) Friederike Kunze, 15 Plätze, 72,00, Kurs Nr Di., ab , bis Uhr (10x) Friederike Kunze, 15 Plätze, 60,00, Kurs Nr Di., ab , bis Uhr (12x) Friederike Kunze, 15 Plätze, 72,00, Kurs Nr Rückhalt Ganzheitliche Rückenschule Mit Krankenkassenförderung Rückhalt ist eine Kombination aus körpergerechtem Training zur Kräftigung der Rückenmuskeln und Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit, Koordination und Körperwahrnehmung. Sie lernen ein Übungsprogramm kennen, das den Rücken stärkt, die Haltung verbessert, Verspannungen lindert und Rückenschmerzen vorbeugt. Mo., ab , 17 bis 18 Uhr (10x) Monica Aurelio Brinkmann, 15 Plätze, 60,00, Kurs Nr Mo., ab , 17 bis 18 Uhr (12x) Monica Aurelio Brinkmann, 15 Plätze, 72,00, Kurs Nr Wirbelsäulengymnastik Mit gezieltem Training der Rücken- und Bauchmuskulatur soll Rückenschmerzen vorgebeugt werden. Theoretisches Wissen wird praxisnah vermittelt. Vielfältiges, dynamisches Bewegen steht dabei im Vordergrund. Regelmäßige körperliche Aktivität und eine veränderte Einstellung zu Rückenschmerzen wird angeregt. Do., ab , 18 bis 19 Uhr (13x) Manuela Merz, 14 Plätze, 73,00, Kurs Nr Foto: Sabine Hürdler / fotolia.com Funktionelle Gymnastik Wirbelsäulen-Spiralstabilisation und Faszientraining Mit Elastikseil nach Dr. Smisek Ein harmonisches Übungsprogramm, das die Muskelketten trainiert und die verklebten Faszien löst. Die Übungen entlasten und stabilisieren effektivdie Wirbelsäule. Die Bewegung fördert die Versorgung der verspannten und unterversorgten Bereiche Ihres Rückens mit Nährstoffen. Di., und Di., , jeweils 17 bis 18 Uhr Anna Velisek, 8 Plätze, 19,00, K, Kurs Nr Entgelt inkl. 6,00 Leihgebühr Faszientraining mit einer Rolle Massage, Dehnung und Körperstabilisation Das körperweite Faszien-Netzwerk (das Bindegewebe) wurde bisher in seiner Bedeutung unterschätzt. Neueste Untersuchungen haben gezeigt, dass gezieltes Faszientraining sowohl zu Leistungssteigerung als auch Verletzungsminimierung führen kann, wenn Kraft und Schnelligkeit verbessert werden. Sa., , 9.15 bis Uhr Hubert List, 14 Plätze, 17,00, B K, Kurs Nr Sa., , 9.15 bis Uhr Hubert List, 14 Plätze, 17,00, B K, Kurs Nr Stabilisationstraining für Knie- und Sprunggelenke Fehlstellungen und starke Belastungen der Beine und Sprunggelenke führen zu schmerzhaften Verschleißerkrankungen (Arthrosen). Gezieltes und regelmäßiges Training der Muskulatur zur Stabilisierung der Gelenke kann einer Schädigung entgegenwirken und zur Linderung der Schmerzen beitragen. Sa., , 9.15 bis Uhr Hubert List, 14 Plätze, 17,00, B K, Kurs Nr Fußmuskulaturtraining, Beinvenen- und Zehengymnastik Die Füße sind das Fundament unseres Stütz- und Bewegungsapparates. Mit gezieltem und regelmäßigem Training können Sie Schäden vorbeugen bzw. bereits bestehende Beschwerden lindern oder sogar beheben und Bein venenerkrankungen (Thrombosen, Krampfadern) vorbeugen. Sa., , 9.15 bis Uhr Hubert List, 15 Plätze, 17,00, B K, Kurs Nr Stabilisationstraining gegen Schulter- und Nackenverspannungen Durch Fehlhaltungen der Schultern und der Halswirbelsäule kommt es zu Verspannungen der betreffenden Muskulatur. Verstärkt wird dieser Effekt durch schlecht trainierte Muskeln und Stress. Ein gezieltes und regelmäßiges Stabilisierungstraining kann dieser Problematik entgegenwirken. Sa., , 9.15 bis Uhr Hubert List, 14 Plätze, 17,00, B K, Kurs Nr Machen Sie sich körperlich fit bei uns im südpunkt!

20 36 37 Allgemeine Fitness Life Kinetik Bewegung für Gehirn und Körper Erweitern Sie Ihre Gehirnkapazität durch immer neue Herausforderungen bei der Kombination von Wahrnehmung und Bewegung. Teilnehmende jeden Alters und Fitnessgrades können davon profitieren, sei es durch Optimierung von Konzentrations- und Leistungsfähigkeit, Kreativität oder Stressresistenz. Life Kinetik lässt Sie selbstbewusster werden. Mo., ab , bis Uhr (5x) Manuela Merz, 14 Plätze, 75,00, Kurs Nr Mo., ab , bis Uhr (13x) Manuela Merz, 14 Plätze, 156,00, Kurs Nr Mi., ab , 18 bis 19 Uhr (13x) Manuela Merz, 14 Plätze, 156,00, Kurs Nr Fitness 65 plus Ein schonendes Trainingsprogramm zur Kräftigung, Dehnung, Koordination und Rückenfitness für Menschen, die beweglich und aktiv bleiben wollen. Di., ab , bis 18 Uhr (10x) Heidemarie Schweiger, 15 Plätze, 39,00, Kurs Nr Fitness gewinnen Gewicht verlieren Fitness für Mollige und Untrainierte Ein Fitnessprogramm, das die Ausdauer trainiert und mit Hilfe von Kräftigungsübungen Fettzellen in Muskeln umwandelt. Das ideale Begleitprogramm auf dem Weg zu ihrem Wohlfühlgewicht! Di., ab , 18 bis 19 Uhr (10x) Heidemarie Schweiger, 14 Plätze, 52,00, Kurs Nr Power Fitness-Mix Ein intensives Training mit gezielten Übungen zur Kräftigung der Muskulatur. Nach einem schwungvollen Aufwärmprogramm werden Arme, Schultern, Rücken und Bauch genauso gekräftigt, wie die Beine und der Po. Dazu gibt es motivierende Musik und zahlreiche, abwechslungsreiche Übungen. Den Abschluss bildet eine Entspannungseinheit. Do., ab , bis 21 Uhr (10x) Gulya Bindig, 14 Plätze, 65,00, Kurs Nr Bodyworkout & Functional Flow Funktionelle Übungen werden zu fließenden Bewegungen umgewandelt und aneinandergereiht, sodass ein Bewegungsfluss über sogenannte Flows entsteht. Die Flows beinhalten jeweils die Bestandteile des funktionellen Trainings, Kraft, Core, Jump und Mobilität. Mo., ab , bis Uhr (7x) Margot Schreiber, 16 Plätze, 38,00, Kurs Nr Bodyweight Training Intensiv Für Teilnehmende mit sportlicher Grundkondition Dieses funktionelle Ganzkörpertraining koppelt Elemente aus dem Ausdauertraining und Eigengewichtübungen. Die hochintensiven Kraft- und Koordinationsübungen, die möglichst viele Muskelgruppen zugleich aktivieren, verbessern die Körperhaltung und Fitness und steigern den Grundumsatz nachhaltig. Di., ab , 20 bis 21 Uhr (17x) Susanne Hausenbigl, 16 Plätze, 85,00, Kurs Nr Fitness-Trends Deep Stretch Flow with Yoga Elements A combination of flow movements, postures and breat to work on strength, flexibility and balance. Join in for a joyful practice, it provides a great deep stretch and strengthens the body. This Class will be taught in English Mi., ab , bis Uhr (8x) Marianela Martin, 16 Plätze, 50,00, Kurs Nr deepwork Für Teilnehmende mit sportlicher Grundkondition Ein schweißtreibendes Fitnessprogramm, das schwungvolle Ausdauerübungen, komplexe Kräftigungsübungen und entspannende Atemtechnik vereint. Ein ideales Ganzkörpertraining, das Spaß macht und zugleich eine entspannende Wirkung für Körper und Geist mit sich bringt. Di., ab , bis Uhr (10x) Dagmar Palaschewski, 11 Plätze, 60,00, Kurs Nr Fr., ab , 18:15 bis 19:15 Uhr (8x) Marianela Martin, 14 Plätze, 50,00, Kurs Nr BAX bodyart Extreme Für Teilnehmende mit sportlicher Grundkondition BAX ist ein funktionelles Ganzkörpertraining, das den Mensch als Einheit von Körper und Geist trainiert. In Kombination mit Beweglichkeits- und Balance-Übungen wird die Körperhaltung, Körperform und Fitness verbessert. Das Training endet mit einer regenerationsfördernden Entspannungseinheit. Di., ab , 19 bis 20 Uhr (12x) Simone Tatay, 16 Plätze, 62,00, Kurs Nr Foto: Marianela Martin Reggaeton Fitness Eine Verschmelzung von Aerobic-Schritten und Tanz-Schritten aus dem energetischen Reggaeton Rhythmus, Hip-Hop Style und den sinnlichen Rhythmen von Salsa und Bachata. Reggaeton Fitness ist eine einzigartige Neuheit im Fitness-Dance Bereich, macht Spaß und zaubert ein Lachen ins Gesicht. Mi., ab , 19 bis 20 Uhr (8x) Marianela Martin, 14 Plätze, 50,00, Kurs Nr Salsation Salsation ist ein Tanzworkout, das funktionelle Trainingsabläufe in innovative Tanzbewegungen umwandelt, während der Fokus auf dem Gefühl für Musik und lyrische Ausdruckskraft liegt. Eine heiße Mischung von verschiedenen Rhythmen, Kulturen, Tänzen und Fitnessabläufen Do., ab , 17 bis 18 Uhr (8x) Veronika Tok, 12 Plätze, 50,00, K, Kurs Nr Zumba Fitness Event Marianela Martin und Ihr Team laden alle Zumba Begeisterten zu diesem Tanz- Fitness Event mit viel Spaß bei lateinamerikanischen Rhythmen und hoher Kalorienverbrennung ein. Bitte Getränke mitbringen. Sa., , bis 20 Uhr Marianela Martin, 80 Plätze, 14,00, K, Kurs Nr Zumba Tanz-Fitness-Workout zu lateinamerikanischen Rhythmen Ein dynamisches Workout für die Körpermitte mit viel Spaß und hoher Kalorienverbrennung. Mo., ab , 18 bis 19 Uhr (17x) Veronika Tok, 28 Plätze, 87,00, Kurs Nr Mo., ab , bis Uhr (17x) Marianela Martin, 28 Plätze, 87,00, Kurs Nr Fr., ab , bis Uhr (10x) Veronika Tok, 16 Plätze, 60,00, Kurs Nr So., ab , bis Uhr (5x) Sonja Gabler, 16 Plätze, 30,00, Kurs Nr Vertretung der Teilnehmenden am BZ Wir vertreten Ihre Interessen beim Bildungszentrum. Kritik, Lob, Anregungen, Hilfe? Latino-Workout Ein Ausdauertraining mit Latino- Musik zur Fettverbrennung, kombiniert mit gewebestraffenden Übungen für die gezielte Formung von Bauch, Beinen, Po und Rücken. Mo., ab , bis Uhr (9x) Veronika Tok, 16 Plätze, 54,00, Kurs Nr Strong by Zumba Ein hochintensives Intervalltraining Für Teilnehmende mit sportlicher Grundkondition Jutta Rösener Tel.: / Herbert Bischoff Tel.: / Siegfried Schindler Tel.: / Bitte besuchen Sie uns auf: vt@bz.nuernberg.de Salsa-Workout Ein Ausdauertraining mit Salsa-Musik zur Fettverbrennung, kombiniert mit gewebestraffenden Übungen für die gezielte Formung von Bauch, Beinen, Po und Rücken. Fr., ab , 18 bis 19 Uhr (10x) Iveira Torres Gutiérrez, 16 Plätze, 52,00, Kurs Nr Die Musik ist die treibende Kraft dieses hochintensiven Intervalltrainings. Sie trainieren synchron zur Musik und strengen sich dadurch mehr an. Kurze Phasen mit hoher Geschwindigkeit und Erholungsphasen wechseln ständig und sorgen für eine erhöhte Kalorienverbrennung, auch nach dem Workout. Mi., ab , 18 bis 19 Uhr (8x) Marianela Martin, 14 Plätze, 50,00, Kurs Nr Foto: luckybusiness / 123rf.com

21 38 39 Tae-Boxing & Co AROHA Ein effektives Ganzkörper-Workout, das aus kontrolliert ausdrucksstarken, kraftvollen und entspannenden Bewegungen und Elementen aus Kung Fu, Tai Chi und HAKA besteht. Der ständige Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung fördert Stress- und Aggressionsabbau und verbessert die Körperwahrnehmung. Mo., ab , bis Uhr (10x) Thomas Wölfel, 14 Plätze, 62,00, Kurs Nr Tae-Boxing + Workout Für Teilnehmende mit sportlicher Grundkondition Dieser einfache Mix aus Boxen, Taekwon- Do und Aerobic verbessert Ihre Kraftausdauer und Ihr Selbstvertrauen. Ein Ganzkörpertraining mit integriertem Workout rundet das Training ab. Aufgrund der einfachen Schrittkombinationen sind auch Männer begeistert! Mo., ab , bis Uhr (10x) Margot Schreiber, 16 Plätze, 52,00, Kurs Nr Pilobox Für Teilnehmende mit sportlicher Grundkondition Ein Fitness-Programm, das effektive Übungen aus Pilates und Boxen in einem Intervalltraining mit leichten Tanzelementen und Stretching vereint. Bauch, Beine, Po sowie Arm-, Rückenund Schultermuskulatur werden gestärkt. Mi., ab , bis Uhr (10x) Veronika Tok, 16 Plätze, 60,00, Kurs Nr Foto: goodluz / fotolia.com Step-Aerobic Step-Fatburner Ein Ausdauertraining, bestehend aus einfachen und leicht nachvollziehbaren Schritten am Step im optimalen Fettverbrennungsbereich. Mo., ab , 17 bis Uhr (13x) Manuela Merz, 16 Plätze, 83,50, Kurs Nr Mi., ab , bis Uhr (13x) Manuela Merz, 16 Plätze, 83,50, Kurs Nr Step-Fatburner Soft Für Untrainierte und Mollige Ein Ausdauertraining, bestehend aus einfachen und leicht nachvollziehbaren Schritten am Step im optimalen Fettverbrennungsbereich. Für Alle, die sich langsam an dieses Thema heranwagen wollen. Do., ab , bis Uhr (13x) Manuela Merz, 16 Plätze, 67,00, Kurs Nr Motto-Step Für Teilnehmende mit Step-Grundkenntnissen Eine Step-Aerobic-Stunde mit wöchentlich wechselnden Musikstilen. Do., ab , 19 bis Uhr (13x) Manuela Merz, 14 Plätze, 83,50, Kurs Nr Step and Style Ein Training mit Step-Aerobic-Schrittfolgen zur Verbesserung der Koordination und Beweglichkeit. Das abschließende Ganzkörperworkout bietet eine Kombination von Ausdauer und Kraftraining. Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen Mi., ab , 19 bis Uhr (13x) Manuela Merz, 14 Plätze, 83,50, Kurs Nr Pilates Pilates Pilates trainiert die Muskulatur von innen nach außen. Bauch, Rücken, Hüfte und Gesäß werden zu einem natürlichen Muskelkorsett um die Wirbelsäule aufgebaut. Die Muskeln werden kräftiger und geschmeidiger, die Körperform harmonischer und gestreckter. Für jedes Alter und jede Fitnessstufe geeignet. Mo., ab , bis Uhr (19x) Georgia Bouna, 16 Plätze, 93,00, Kurs Nr Mo., ab , bis Uhr (19x) Georgia Bouna, 16 Plätze, 93,00, Kurs Nr Di., ab , 20 bis 21 Uhr (12x) Simone Tatay, 16 Plätze, 62,00, Kurs Nr Mi., ab , bis Uhr (8x) Christiane Weeger, 16 Plätze, 42,00, Kurs Nr Mi., ab , bis Uhr (19x) Georgia Bouna, 15 Plätze, 93,00, Kurs Nr Mi., ab , bis Uhr (19x) Georgia Bouna, 15 Plätze, 93,00, Kurs Nr Do., ab , bis Uhr (10x) Friederike Kunze, 14 Plätze, 52,00, Kurs Nr Do., ab , bis Uhr (10x) Friederike Kunze, 14 Plätze, 52,00, Kurs Nr Fr., ab , 9 bis 10 Uhr (10x) Susanne Hausenbigl, 16 Plätze, 52,00, Kurs Nr Pilates sanftes Training Fr., ab , 10 bis 11 Uhr (10x) Susanne Hausenbigl, 14 Plätze, 52,00, Kurs Nr Pilates & Stretching Do., ab , 16 bis 17 Uhr (10x) Gulya Bindig, 14 Plätze, 52,00, Kurs Nr Pilates & Yoga Dieses Ganzkörpertraining mit Musik kombiniert in harmonisch fließenden Bewegungen, Kraftübungen, Koordination, Atemtechniken, Dehnung und Entspannung. Mo., ab , bis Uhr (8x) Marianela Martin, 12 Plätze, 42,00, Kurs Nr Do., ab , 10 bis 11 Uhr (10x) Hristina Angelova, 15 Plätze, 52,00, Kurs Nr Fr., ab , bis Uhr (16x) Zoran Malusic, 16 Plätze, 81,00, Kurs Nr Foto: weavebreakmediamicro / 123rf.com Pilates und Wirbelsäulentraining Ein kombiniertes Training zur Straffung des Körpers, Stärkung des Rückens und der Körpermitte. Di., ab , 10 bis 11 Uhr (10x) Nadine Leupold, 16 Plätze, 52,00, Kurs Nr Di., ab , 11 bis 12 Uhr (10x) Nadine Leupold, 16 Plätze, 52,00, Kurs Nr Mi., ab , 17 bis 18 Uhr (13x) Manuela Merz, 16 Plätze, 67,00, Kurs Nr Fr., ab , bis Uhr (12x) Bettina Wilmerstadt, 12 Plätze, 74,00, Kurs Nr Für Teilnehmende mit Pilates-Vorkenntnissen Do., ab , 17 bis 18 Uhr (13x) Manuela Merz, 15 Plätze, 67,00, Kurs Nr Pilates und Figurtraining Ein kombiniertes Training zur Straffung des Körpers und Stärkung der Körpermitte. Di., ab , 18 bis 19 Uhr (16x) Susanne Hausenbigl, 16 Plätze, 81,00, Kurs Nr Di., ab , 19 bis 20 Uhr (16x) Susanne Hausenbigl, 16 Plätze, 81,00, Kurs Nr Figurtraining Bodystyling Ein Fitness- und Figurtraining mit Workout für den ganzen Körper. Für Frauen und Männer geeignet. Mit animierender Musik trainieren wir unseren Körper, indem wir Muskeln aufbauen und dehnen, unsere Wirbelsäule kräftigen sowie Problemzonen bearbeiten. Den Abschluss bildet eine Entspannungseinheit. Mo., ab , 17 bis 18 Uhr (15x) Elisabeth Fröhling, 16 Plätze, 77,00, Kurs Nr Mo., ab , 18 bis 19 Uhr (15x) Elisabeth Fröhling, 16 Plätze, 77,00, Kurs Nr Mi., ab , 17 bis 18 Uhr (15x) Simone Riegel-Rottensteiner, 16 Plätze, 77,00, Kurs Nr Mi., ab , 18 bis 19 Uhr (15x) Simone Riegel-Rottensteiner, 16 Plätze, 77,00, Kurs Nr Do., ab , bis Uhr (10x) Gulya Bindig, 16 Plätze, 65,00, Kurs Nr Fatburner Bauch, Beine, Po Ein optimales Ausdauer- und Koordinationstraining. Mit einfachen Aerobic Schritten und effektiven Übungen werden Bauch, Beine und Gesäßmuskeln in Form gebracht. Do., ab , 17 bis 18 Uhr (10x) Gulya Bindig, 14 Plätze, 52,00, Kurs Nr Figur- und Wirbelsäulentraining Ein kombiniertes Training zu dynamischer Musik, das Ihr Herz-Kreislaufsystem und die Figur fit macht und den Rücken stärkt. Mo., ab , 16 bis 17 Uhr (13x) Manuela Merz, 14 Plätze, 67,00, Kurs Nr Fit mit Wirbelsäulengymnastik und Yoga Ein ganzheitliches Körpertraining zur Förderung von Flexibilität, Kraft, Koordination und Ausdauer mit Übungen aus dem Yoga. Sa., ab , 9.30 bis Uhr (12x) Bettina Wilmerstadt, 12 Plätze, 72,00, Kurs Nr Selbstverteidigung, Kampfkünste Selbstverteidigung im Alltag mit Karate Sie lernen die Möglichkeiten der Selbstverteidigung mit Übungen aus dem traditionellen japanischen Shotokan-Karate kennen, Sie machen erste Übungen und erfahren, wie wichtig Körperbewusstsein, Reaktionsver mögen, Gelassenheit und Entschlossenheit bei der Selbstverteidigung sind. Do., ab , bis Uhr (8x) Gottfried Rüll, 14 Plätze, 74,00, Kurs Nr Selbstverteidigung für Frauen Lösungen für Situationen gegen einen oder mehrere, evtl. bewaffnete, Angreifer in jeder Distanz werden geübt. Dabei wird auf akrobatische Techniken, wie z.b. hohe Tritte verzichtet. Stattdessen werden natürliche, einem jeden Menschen angeborene, Reflexe verwendet. Di., ab , 9.30 bis 11 Uhr (10x) Werner Horn, 14 Plätze, 87,00, K, Kurs Nr Aikido Für Menschen von 18 bis 80 Jahren mit Vorkenntnissen und für Anfängerinnen und Anfänger geeignet Aikido ist eine japanische Kampfkunst ohne Gewalt, die Selbstbewusstsein und Verantwortungsbewusstsein fördert. Der Angegriffene nimmt die Energie des Angreifers auf und leitet sie in eine für beide ungefährliche Richtung weiter. Weder der Angreifer noch der Angegriffene werden dabei verletzt. Fr., ab , 18 bis Uhr (9x) Peter Jentzen, 16 Plätze, 82,00, Kurs Nr

22 40 41 Aikido 50 plus Sanfte Kampfkunst Langsame Übungen aus dem Aikido helfen Gleichgewicht und Kraft aufzubauen. Dabei werden Körper und Geist durch die zum Teil meditativen Bewegungen gestärkt. Aktivität und Passivität wechseln sich ab. Do., ab , 10 bis Uhr (10x) Peter Jentzen, 14 Plätze, 92,00, Kurs Nr Japanische Schwertkunst In Theorie und Praxis erfahren Sie mehr über das Leben und die Stellung der Samurai. Partnerübungen mit dem Holzschwert und dem Langstock werden gezeigt und vermitteln einen Eindruck der japanischen Schwertkunst. Die Übungen können auch alleine trainiert werden und dienen dazu, die Konzentration und innere Ruhe zu steigern. Sa., , 10 bis 14 Uhr Michael Kreis, 14 Plätze, 25,00, Kurs Nr Tanz Bewegungsbildung, Ballett und Zeitgenössischer Tanz Ballett Spitzentanz Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Nach dem Aufwärmen folgen Übungen an der Stange, später, wenn genügend Sicherheit erreicht ist, erste Übungen in der Mitte. Spitzentanz verbessert die Achse und verschönert die Linie von Fuß und Bein. Die Kursleiterin ist auch Ansprechpartnerin hinsichtlich der Auswahl eines Spitzenschuhs. Mo., ab , bis Uhr (10x) Alexandra Jastrow, 14 Plätze, 37,00, Kurs Nr Ballett Wir konzentrieren uns auf die richtige Körperhaltung und üben neue Schritte ein. Kräftigung und Dehnung gleichen sich aus. Gleichzeitig schulen und verbessern wir das Koordinationsvermögen und unser musisches Empfinden. Für (Wieder-) Einsteigerinnen und (Wieder-) Einsteiger Di., ab , 20 bis Uhr (10x) Oliver Essigmann, 14 Plätze, 70,00, Kurs Nr Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Mo., ab , bis 19 Uhr (10x) Alexandra Jastrow, 14 Plätze, 70,00, Kurs Nr Klassisches Ballett Workshop für Anfängerinnen und Anfänger Wir konzentrieren uns auf die richtige Körperhaltung und üben neue Schritte ein. Kräftigung und Dehnung gleichen sich aus. Der Workshop gibt eine Einführung in wichtige Grundbegriffe des klassischen Tanzes und schließt mit einer kleinen Choreographie. So., , bis Uhr Alexandra Jastrow, 15 Plätze, 15,00, B K, Kurs Nr Ballett Fitness Mit sanften, aber effektiven Übungen wird die Muskulatur am ganzen Körper gestreckt, gekräftigt und modelliert. Die Stunde beinhaltet Warm-up, Übungen für Bauch, Rücken, Arme und ganz besonders Beine und Po sowie ein Cooldown. Gearbeitet wird im Liegen (floor barre) und mit Basis-Ballettbewegungen. Mo., ab , 19 bis 20 Uhr (10x) Alexandra Jastrow, 14 Plätze, 62,00, Kurs Nr Fr., ab , 9.15 bis Uhr (10x) Christina Bauereiß, 14 Plätze, 62,00, Kurs Nr Yoga Dance Verbinde Yogaübungen mit Rhythmus und gib dich im dynamischen Flow dem Takt der Musik hin gemeinsam mit einer Gruppe und zu einer ausgearbeiteten Choreographie. Bekannte Yogahaltungen werden tänzerisch verbunden und bringen deine Konzentration, deine Atmung und deine Ausdauer zusätzlich auf Trab. Fr., ab , bis Uhr (8x) Marianela Martin, 14 Plätze, 50,00, Kurs Nr Zeitgenössischer Tanz Der Unterricht ist geprägt von kontinuierlicher Bewegung, Atem und Dehnung in der Bewegung. Dynamische, fließende Bewegungsabläufe führen uns in und aus dem Boden, sowie durch den Raum. Das Erlernte wird dann in einer Bewegungsfolge zusammengefasst und der persönliche Ausdruck erforscht. Mo., ab , 18 bis Uhr (6x) Henrik Kaalund, 14 Plätze, 60,00, Kurs Nr Kennenlern-Kurs So., , 14 bis 16 Uhr Henrik Kaalund, 14 Plätze, 13,50, K, Kurs Nr Tanzimprovisation Im Spiel mit Raum, Zeit, Form & Körperausdruck, sowie durch die Wahrnehmung innerer & äußerer Impulse wird Bewegung erforscht & Improvisationsspiele entwickelt. Sanfte Körperarbeit, Achtsamkeitsübungen & tänzerisches Körpertraining wecken Körper & Geist. Im Tanz entstehen Choreographien des Augenblicks. Di., ab , bis 20 Uhr (17x) Anne Devries, 15 Plätze, 136,00, Kurs Nr Di., ab , bis Uhr (17x) Anne Devries, 15 Plätze, 136,00, Kurs Nr Contactimprovisation Zum Kennenlernen Contact-Impro ist eine Tanz-& Bewegungsform die mit dem Kontakt zwischen 2 oder mehr Körpern experimentiert. Bewegungsaufgaben erweitern Berührungsbewußtsein & körperliche Kommunikationsfähigkeit. Durch miteinander Rollen, Fließen, sich Unterstützen & Fliegen entstehen spielerische, feinfühlige Tänze. Sa., , 10 bis Uhr Anne Devries, 12 Plätze, 25,00, B K, Kurs Nr NIA tanzen mit Körper, Geist und Seele Nia vereint die Anmut, Spontanität und Ausdrucksstärke des Tanzes mit fließenden Bewegungsabläufen der weichen Kampfsportarten. Nia ist ein effektives Training für jeden und ideal auch für Menschen mit Gewichtsproblemen. NIA ist sanft und schonend zu unseren Gelenken und wird barfuß getanzt. Foto: Michael Fritzen / fotolia.com Mi., ab , bis Uhr (8x) Esther Petervari, 16 Plätze, 70,00, Kurs Nr Fr., ab , bis Uhr (8x) sther Petervari, 16 Plätze, 70,00, Kurs Nr Standard- und Gesellschaftstänze Neo-Tango Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen / Hohes Niveau Für Tänzerinnen und Tänzer mit fortgeschrittenen Kenntnissen im Tango-Salon, die sich gerne dynamisch in der modernen Musikform des Tangos bewegen wollen. Eine offene Umarmung, das Spiel mit Achse und Abstand oder die zeitweise Auflösung der Tanzhaltung, machen den Reiz dieser Spielart des Tango Argentino aus. Bitte paarweise anmelden. Mo., ab , bis Uhr (10x) Ernst Lehmann, Petra Lutz, 24 Plätze, 105,00, pro Person, Kurs Nr Standard- und Lateinamerikanische Tänze Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Sie erlernen die Grundlagen der Standardtänze wie Walzer, Foxtrott, Tango, sowie Lateinamerikanische Tänze (Rumba, Cha Cha Cha, Jive). Außerdem im Programm ist Discofox. Bitte paarweise anmelden und Wechselschuhe mitbringen. Mi., ab , 20 bis Uhr (8x) Katrin Wissenz TanzEleganz, 16 Plätze, 72,00, pro Person, Kurs Nr Jane Austen Dances Historische Tänze um 1800 Das Empire eine glanzvolle Epoche ist Hintergrund der Romane von Jane Austen und war eine Zeit der rauschenden Feste in Sälen und Salons. Bei beschwingten Tänzen und vergnüglichen Spielen vertrieb man sich die Zeit. Kein fester Tanzpartner erforderlich. Sa., , 10 bis Uhr Peter Hoffmann, 20 Plätze, 33,00, K, Kurs Nr Salsa, Samba & Co. Neu: Albaby-Dance Für Mamas mit Babys ab dem 3. bis 18. Lebensmonat Wenn du es liebst dich zu Musik mit deinem Baby zu bewegen, bist du hier richtig. Durch Tanz, Bewegung, Musik und verschiedene Rhythmen schaffen wir eine unterhaltsame Atmosphäre für Mütter und ihre Kinder. Gemeinsam schwitzen, tanzen und lachen wir. Albaby-Dance ist auch für Schwangere geeignet. Die Kursleiterin ist selbst frisch gebackene Mama und gelernte Gesundheitsund Kinderkrankenpflegerin. Bitte bringe ein ergonomisches Tragetuch/ Tragetasche geeignet für dein Baby mit, auch Geschwister bis 3 Jahre können gerne mitkommen. Mo., ab , 10 bis Uhr (8x) Ines Eberhardt, 14 Plätze, 44,00, Kurs Nr Samba-Reggae Der fetzige Tanz- und Musikstil mit Wurzeln in der afrikanischen, karibischen und brasilianischen Kultur ist voller Power und pulsierender Rhythmen. Er wird vor allem im Nordosten Brasiliens auf den Straßen Salvadors getanzt. Sa., , 13 bis 17 Uhr Lisa Popp, 16 Plätze, 27,00, B K, Kurs Nr Fit ab 50 mit brasilianischem Tanz Tanzen hält fit Körper, Geist und Seele. Koordination, geschmeidige Gelenke, Ausdauer und Kraft sowie ein gestärktes Kreislaufsystem. Dass alles animiert durch tolle Musik aus Brasilien, voller Power und pulsierender Rhythmen. Tanz, Gymnastik und Entspannungsübungen bilden eine harmonische Einheit. Fr., , 18 bis Uhr Lisa Popp, 15 Plätze, 12,00, K, Kurs Nr Brazil Dance Lebensfreude und Spaß vermitteln die brasilianischen Bewegungsformen, die über sanft, wellenförmig bis zu dynamisch kraftvoll reichen. Fließende Choreografien lassen uns in die Welt des brasilianischen Tanzes eintauchen. Barfuß können wir Energie tanken und den Körper geschmeidig halten und kräftigen. Mo., ab , bis 17 Uhr (5x) Michaela Pereira-Lima, 15 Plätze, 45,00, Kurs Nr Neu: Albaby-Dance mit Ines Alba Rocio Honold

23 42 43 Samstag und Sonntag, und Tanz-Schnuppertage Im südpunkt finden wieder die Tanz-Schnuppertage statt. Sie haben die Gelegenheit, aus einer Vielzahl von verschiedenen Tanz- und Bewegungs angeboten zu wählen, sich auf Neues einzulassen und neue Bewegungserfahrungen zu machen. Hawaiitänze Sa., , 10 bis Uhr Ute Dietz, 14 Plätze, 9,00, K, Kurs Nr Ballett - Fitness Sa., , 10 bis 11 Uhr Alexandra Jastrow, 14 Plätze, 6,00, K, Kurs Nr NIA Sa., , 10 bis Uhr Esther Petervari, 16 Plätze, 9,00, K, Kurs Nr Mind & Body in Balance Sa., , 10 bis 11 Uhr Markéta Tomesova, 13 Plätze, 6,00, K, Kurs Nr Creative Contemporary Dance Sa., , 11 bis Uhr Markéta Tomesova, 13 Plätze, 9,00, K, Kurs Nr Orientalischer Tanz Sa., , bis Uhr Manuela Krick, 15 Plätze, 9,00, K, Kurs Nr Bewegung für die grauen Zellen Sa., , bis 13 Uhr Ute Dietz, 16 Plätze, 9,00, K, Kurs Nr Spiral Flow Sa., , bis Uhr Sabrina Thomann, 12 Plätze, 6,00, K, Kurs Nr Contemporary Dance & Repertoire Sa., , bis Uhr Markéta Tomesova, 13 Plätze, 9,00, K, Kurs Nr Zumba Fitness Sa., , 13 bis 14 Uhr Marianela Martin, 16 Plätze, 6,00, K, Kurs Nr Standard- und Lateinamerikanische Tänze Sa., , 13 bis Uhr Franz Hof, 16 Plätze, 9,00, K, Kurs Nr Caribbean Release Moves Sa., , 13 bis 14 Uhr Sabrina Thomann, 12 Plätze, 6,00, K, Kurs Nr Reggaeton Fitness Sa., , bis Uhr Marianela Martin, 16 Plätze, 6,00, K, Kurs Nr Internationale Kreis- und Reihentänze Sa., , bis 16 Uhr Heike Müller, 16 Plätze, 9,00, K, Kurs Nr Flamenco Sa., , bis Uhr Monika Schmeißer-Roy, 16 Plätze, 9,00, K, Kurs Nr Bollywood Dance Sa., , bis Uhr Auxilia Albert, 16 Plätze, 9,00, K, Kurs Nr Yoga Dance Sa., , bis Uhr Marianela Martin, 16 Plätze, 6,00, K, Kurs Nr Zeitgenössischer Tanz Sa., , bis Uhr Henrik Kaalund, 14 Plätze, 9,00, K, Kurs Nr Klassischer Indischer Tanz Sa., , bis Uhr Auxilia Albert, 16 Plätze, 9,00, K, Kurs Nr Ballett Basics So., , 10 bis 11 Uhr Alexandra Jastrow, 12 Plätze, 6,00, K, Kurs Nr Argentinischer Tango So., , 10 bis Uhr Ernst Lehmann, Petra Lutz, 20 Plätze, 9,00, K, Kurs Nr Sanftes Stretching So., , 10 bis 11 Uhr Markéta Tomesova, 16 Plätze, 6,00, K, Kurs Nr Salsa für Frauen So., , 10 bis Uhr Sandrine Tiers-La Spina, 19 Plätze, 9,00, K, Kurs Nr Zeitgenössischer Tanz So., , 11 bis Uhr Markéta Tomesova, 15 Plätze, 9,00, K, Kurs Nr Griechische Tänze mehr als nur Sirtaki So., , bis Uhr Paraskevi Roussou, 16 Plätze, 6,00, K, Kurs Nr Orientalischer Tanz So., , bis Uhr Manuela Krick, 16 Plätze, 9,00, K, Kurs Nr Foto: luismolinero / 123rf.com Jazzdance So., , bis Uhr Birgit Reuter, 16 Plätze, 9,00, K, Kurs Nr Capoeira So., , bis Uhr Fernando De Camargo Rodrigues Barrinho, 16 Plätze, 12,00, K, Kurs Nr Linedance So., , bis 15 Uhr Udo Drescher, 18 Plätze, 9,00, K, Kurs Nr Roaring 20s & Crazy 30s So., , bis 15 Uhr Peter Hoffmann, 16 Plätze, 9,00, K, Kurs Nr Salsation So., , bis Uhr Veronika Tok, 16 Plätze, 6,00, K, Kurs Nr Zumba Oriental Tanz-Fitness Workout für Frauen So., , bis Uhr Veronika Tok, 16 Plätze, 6,00, K, Kurs Nr Poi-Swing So., , 15 bis Uhr Anne Devries, 10 Plätze, 9,00, K, Kurs Nr Langsamer und Wiener Walzer So., , 15 bis Uhr Franz Hof, 20 Plätze, 9,00, K, Kurs Nr Steampunk Dances So., , bis Uhr Peter Hoffmann, 16 Plätze, 9,00, K, Kurs Nr Discofox So., , bis 18 Uhr Franz Hof, 24 Plätze, 9,00, K, Kurs Nr Tribal Fusion So., , bis Uhr Hanna-Verena Walter, 14 Plätze, 9,00, K, Kurs Nr Tanzimprovisation So., , bis 18 Uhr Anne Devries, 16 Plätze, 9,00, K, Kurs Nr Salsa, Bachata & Latin Moves Workshop Wir tanzen zu lateinamerikanischen Rhythmen Salsa und Bachata und setzen unseren Akzent auf feminine, sinnliche Bewegungen, verbessern unsere Haltung und den Tanzstil durch Körperübungen mit Armen, Schultern und Hüften. Kein Paartanz. So., , 14 bis 17 Uhr Sandrine Tiers-La Spina, 14 Plätze, 20,00, K, Kurs Nr Orientalischer Tanz Orientalischer Tanz betonte Weiblichkeit Die weichen und schwungvollen Bewegungen fördern die Beweglichkeit und stärken auf angenehme Weise die Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur. Sie wirken Verspannungen im gesamten Wirbelsäulenbereich entgegen und fördern eine gesunde Körperhaltung und ein gutes Körpergefühl. Mit Entspannungseinheit. Für Anfängerinnen Do., ab , bis Uhr (13x) Manuela Krick, 16 Plätze, 81,00, Kurs Nr Für Fortgeschrittene F1 Do., ab , bis 21 Uhr (13x) Manuela Krick, 16 Plätze, 97,50, Kurs Nr Für Fortgeschrittene F2 Di., ab , bis Uhr (13x) Manuela Krick, 16 Plätze, 97,50, Kurs Nr Orientalischer Tanz: Choreographie Für Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen Sa., , 11 bis 15 Uhr Manuela Krick, 10 Plätze, 24,00, K, Kurs Nr Choreographie auf ein Trommelsolo Für Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen Sa., , 11 bis 14 Uhr Manuela Krick, 10 Plätze, 18,00, K, Kurs Nr Tänze der Welt Moderner Afro-Karibischer Tanz Workshop Wir beleuchten das Zusammenspiel zwischen Folklore und modernem Tanz, üben Grundtechniken und entdecken karibische Nuancen und Rhythmen. Wir tauchen in einen wellenartigen Bewegungsfluss ein, erleben vielseitige Bewegungsqualitäten und spüren die ursprüngliche afro-karibische Bewegungs fülle um uns herum. Sa., , 9.30 bis 12 Uhr Chantal Dos Santos, Sabrina Thomann, 12 Plätze, 30,00, B K, Kurs Nr Folklore und meditativer Tanz Wir tanzen einfache Kreistänze meditativ und heiter beschwingt. Die Kraft der Tänze und das Getragensein durch Rhythmus und Musik helfen uns, die Anspannung des Alltags loszulassen und zur Ruhe zu kommen. Wir können Spaß und Lebensfreude erleben und uns tanzend immer wieder neue Frei-Räume schaffen. Sa., , bis Uhr Carola Mägdefrau, 16 Plätze, 30,00, B K, Kurs Nr Foto: Sabrina Thomann

24 44 45 Tanz und Stille ein Lächeln in meiner Seele Kreistänze aus verschiedenen Ländern, jahreszeitlich orientiert, Sitzen um die Mitte, stille(s) Sein. Geeignet für jedes Alter, keine Vorkenntnisse erforderlich! Sa., , 11 bis 15 Uhr Eva-Marie Gründer, 16 Plätze, 27,00, B K, Kurs Nr Bildungscampus Sterne Wissenschaft und Kultur NICOLAUS-COPERNICUS Internationale Kreis- und Reihentänze Beschwingt und leichtfüßig bewegen wir uns zu Melodien und Rhythmen verschiedener Länder Osteuropas, wie Bulgarien, Rumänien, Mazedonien, Serbien, Kroatien oder der Türkei. Dabei erfahren wir die Lebensfreude, die den Tänzen und der Musik innewohnt. Kein Tanzpartner und keine Vorkenntnisse erforderlich. Mo., ab , bis Uhr (5x) Heike Müller, 16 Plätze, 47,00, Kurs Nr Mo., ab , bis Uhr (5x) Heike Müller, 16 Plätze, 47,00, Kurs Nr Mo., ab , bis Uhr, nicht am (5x) Heike Müller, 16 Plätze, 47,00, Kurs Nr BAYERNS GRÖSSTES STERNEN THEATER PLANETARIUM Das Planetarium ist eine Einrichtung des Bildungszentrums weinberg-brothers.de Griechische Tänze mehr als nur Sirtaki Von der Antike bis heute haben die Griechen getanzt, um ihre Gefühle auszudrücken, es wird paarweise, im Kreis oder allein getanzt. Sie lernen die griechische Kultur, Mentalität, Sitten, Gebräuche und Spiele, die die traditionelle griechische Musik als Grundlage haben, kennen. Do., ab , bis Uhr (12x) Paraskevi Roussou, 16 Plätze, 96,00, Kurs Nr Hawaii ist näher als Sie denken! Workshop für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Der hawaiianische Hula-Tanz erzählt mit Schrittkombinationen, Hand- und Armbewegungen, Körperausdruck und Mimik jeweils eine Geschichte. Weiche fließende Bewegungen trainieren die Figur und bringen Körper, Seele und Geist in Einklang. So., , 12 bis 16 Uhr Sonja Haydn, 14 Plätze, 36,00, B K, Kurs Nr Ernährung und Esskultur Woher kommt Dein Essen? Die Solidarische Landwirtschaft stellt sich vor In unserer Region gibt es kleinere Erzeuger, die authentische, regionale und saisonale Bio-Lebensmittel produzieren. Durch die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) ist man direkt mit seinem Biohof in Kontakt und die Erzeugung ist für den Verbraucher transparent. Eine Bio-Landwirtin stellt das Konzept vor. Sie erfahren, wie auf einem Biohof gearbeitet wird. Während der Veranstaltung gibt es kleine Kostproben. Sa., , 18 bis Uhr Claudia Dollinger, 12 Plätze, 12,00, K, Kurs Nr , Kursentgelt inkl. 2,00 Lebensmittelkosten. Foto: elnur / 123rf.com Leichte Küche Für alle Kurse mit B-Zeichen gilt: Bei Rücktritt weniger als 2 Wochen vor Kursbeginn fallen 50 % des Veranstaltungsentgeltes, mindestens jedoch 10,00, an. Bei Rücktritt weniger als 7 Tage vor Kursbeginn fällt zusätzlich das Materialgeld in voller Höhe an. Bitte wenden Sie sich bei Umbuchungs wünschen an Ihr Fachteam. Vital-Kur Theorie und Praxis der vitalen Frühlingsküche Einseitige Diäten schwächen das Immunsystem und machen den Körper anfälliger für Erkältungskrankheiten. In diesem Ernährungskonzept sind alle wichtigen Nährstoffe enthalten. So kann Ihre körpereigene Abwehr unterstützt werden und Sie starten leicht und beschwingt in die Frühlings- und Sommerzeit. Sa., , 14 bis Uhr Corinna Renner, 12 Plätze, 37,50, B K, Kurs Nr Kursentgelt inkl. 10,00 Lebensmittelkosten Gesundes Fast-Food Lassen Sie sich von unseren Rezepten inspirieren und genießen Sie in unserer gemütlichen südpunkt-küche leckere, auch vegetarische Burger, schnelle Salate, Soßen und Kartoffeln auf Fast-Food-Art kalorienarm und vitaminreich. Sa., , 17 bis 21 Uhr Olga Grineva, 12 Plätze, 35,70, B, Kurs Nr Kursentgelt inkl. 9,00 Lebensmittelkosten Säure-Basen-Balance gesund ins Gleichgewicht kommen Das ausgeglichene Verhältnis zwischen Säuren und Basen ist die Voraussetzung für alle anderen Funktionen in unserem Körper. Gemeinsam gehen wir die Grundlagen der basenreichen Küche durch und bereiten Gerichte zu, die helfen, das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper herzustellen. Sa., , 11 bis 15 Uhr Olga Grineva, 12 Plätze, 35,70, B K, Kurs Nr Kursentgelt inkl. 9,00 Lebensmittelkosten Vegane und vegetarische Küche Kochen im Glas Eine ideale Mahlzeit für die Arbeit oder für unterwegs, fürs Picknick oder einfach ein leckeres Gericht, das unkompliziert und auf Vorrat gekocht werden kann. Warme und kalte Speisen, Süßes oder Deftiges Sie können 2 Weckgläser mit nach Hause nehmen. Sa., , 11 bis 15 Uhr Olga Grineva, 12 Plätze, 38,70, B K, Kurs Nr , Kursentgelt inkl. 12,00 Lebensmittelkosten und Gläser Internationale Küche Sushi Basics Von den Grundlagen der Sushis in Theorie und Praxis bis hin zur Gestaltung einer kompletten Sushi-Platte lernen Sie die Vielfalt der Zubereitung Schritt für Schritt kennen. Eine Arbeitsmappe ist in den Materialkosten enthalten. So., , 13 bis Uhr Norbert H. Weidner, 13 Plätze, 40,00, B K, Kurs Nr , Kursentgelt inkl. 15,00 Lebensmittelkosten So., , 13 bis Uhr Norbert H. Weidner, 13 Plätze, 40,00, B K, Kurs Nr , Kursentgelt inkl. 15,00 Lebensmittelkosten So., , 13 bis Uhr Norbert H. Weidner, 13 Plätze, 40,00, B K, Kurs Nr , Kursentgelt inkl. 15,00 Lebensmittelkosten Getränkekunde Japanische Tees richtig zubereiten und genießen Grüner Tee hört gerne leise Töne Ob Matcha, Sencha oder Gyokuro Japanische Tees werden immer bekannter und beliebter. Woran erkenne ich guten Tee? Welche Aromenvielfalt erschließt sich? Lassen Sie sich von einer Meisterin der Japanischen Teezeremonie verschiedene Tees vorstellen und zelebrieren Sie die passende Zubereitung. Sa., , 14 bis Uhr Akiko Nojiri, 12 Plätze, 29,00, B K, Kurs Nr Kursentgelt inkl. 5,00 für Lebensmittelkosten Schottische Single Malt Whiskys entdecken Seminar mit Verkostung Kleine Geschichte der Destillation. Die klassischen Geschmacksregionen mit ihrem Mikroklima werden anhand typischer Single Malts verkostet. Themen: Herstellungsverfahren, Einflussnahme der Destillerien, Umgang bei der Verkostung, Etikettensprache für den gezielten Einkauf. Sa., , 16 bis 19 Uhr Frank Schicketanz, 20 Plätze, 41,00, B K, Kurs Nr , Kursentgelt inkl. 15,00 Lebensmittelkosten Foto: cokemomo / 123rf.com

25 46 47 Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung Selbstkompetenz und Selbsterfahrung Luzide Träume machen s möglich Vielleicht haben Sie auch schon einmal klar geträumt? Info-Vortrag Im Klartraum weiß man, dass man träumt. Albtraumfiguren verjagen oder wie ein Vogel fliegen können Wer weiß, dass er träumt, kann sie beeinflussen. Klarträume sind so selten wie besonders, doch diese Fertigkeit kann man erlernen. Lucas Krieg ist seit seinem fünften Lebensjahr erfahrener Klarträumer. Mo., , 19 bis Uhr Lucas Krieg, 18 Plätze, 19,80, Kurs Nr Alchemie des Herzens Die Fähigkeiten des Herzens nutzen Erlebnisvortrag Das nicht-physische Herz kann uns dabei helfen, Stress abzubauen, uns innerlich ausgeglichen und glücklich zu fühlen. Sie erhalten anhand einiger einfacher Übungen und geführten Mediationen Hinweise und wunderbare Impulse für Ihre Herzensbildung. Mi., , bis Uhr Cornelia Mohr, 12 Plätze, 19,80, Kurs Nr Was uns antreibt Vom roten Faden in den Irrungen und Wirrungen des Lebens Vortrag Zuweilen sind wir uns selbst ein Rätsel oder stehen uns im Wege. Warum sind wir so und nicht anders? Was treibt uns an? Warum reagieren wir so verschieden? Was prägt unser Verhalten, unsere Lebenseinstellung, unsere Vorlieben, unsere Abneigungen? Foto: dotshock / 123rf.com Wir wollen unseren Lebenslinien auf die Spur kommen. Mi., , bis 22 Uhr Wolfgang Winkel, 10 Plätze, 19,80, Kurs Nr Körpersprache verstehen Sich selbst und andere besser verstehen. Nur einen Teil der Information holen wir aus der verbalen Sprache eines Menschen, weit mehr als die Hälfte jedoch aus der Körpersprache. Diese drückt aus, was wir mitteilen oder verbergen wollen. Unsere inneren Einstellungen und Überzeugungen zeigen sich in unserem Verhalten. Sa., , 9 bis 18 Uhr Mittagspause von 12 bis Uhr Peter Sperr, 12 Plätze, 75,00, B K, Kurs Nr Wärst du doch anders Partnerschaft zwischen Erwartung und Realität Vortrag Partner versuchen oft aufeinander Einfluss zu nehmen, mit dem Ziel, den Anderen nach den eigenen Vorstellungen zu formen. Das regelmäßige Scheitern gut gemeinter Erziehungsvorhaben und die charakteristischen Etappen zu einer wirklichen Zweisamkeit sind u.a. die Themen. Di., , bis 22 Uhr Wolfgang Winkel, 20 Plätze, 19,80, Kurs Nr Klarträumen lernen! Im Traum erkennen, dass man träumt Gruppen-Workshop Im Workshop können Sie Ihren Werkzeugkoffer zum Klarträumen entwickeln: Das Klarträumen zu lernen und zu verbessern. Lernen Sie, neu mit Ihren Träumen umzugehen, sie zu steuern und verändern Sie den Zugang zu Ihrer Traumwelt. Lucas Krieg hat bereits in hunderten luziden Träumen Erfahrungen gesammelt. Mo., bis Mo., , bis Uhr (7x) Lucas Krieg, 6 Plätze, 98,00, K, Kurs Nr zusätzlicher Reflexionsabend am Soziale Kompetenz, Kommunikation und Konfliktbewältigung Adieu Lampenfieber Basis-Workshop Kommunikation Auf dem Weg zum Ziel Freies Sprechen werden folgende Themen behandelt: Was ist Kommunikation? Die Sache mit dem Lampenfieber Ursachen und Abhilfe Erkennen und Abbau von Redehemmungen Stichwortkonzept Praktisches Verhaltenstraining Mundart und Hochsprache Auswertung und Feedback. Sa., , 10 bis Uhr Nils Peter Esmann, 12 Plätze, 66,00, B K, Kurs Nr Übungsgruppe Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Voraussetzung ist die Kenntnis der theoretischen Grundlagen vor allem des 4-Schritte-Modells der GfK. Nach kurzem theoretischen Input wollen wir trainieren, üben, praktizieren, ausprobieren! Die Gruppe ist für alle geeignet, die sich über ihre Erfahrungen in der Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation austauschen und in einem geschützten Rahmen neue Möglichkeiten entdecken möchten. Do., 8.02., 8.03., und , 18 bis 20 Uhr Denise Deubler, 10 Plätze, 90,00, K, Kurs Nr Mit leichtem Gepäck durch s Leben gehen Materiellen und seelischen Ballast abgeben Manchmal tragen wir einfach zu viel durchs Leben und fühlen uns schwer vor lauter Verpflichtungen. Ob materieller Ballast oder seelischer wir haben das Gefühl, weniger wäre oft mehr. Wie können wir unser Leben genießen? Konkrete Anleitungen helfen bei der Suche nach individuellen Lösungen. Sa., , 10 bis 17 Uhr Christine Riemer-Mathies, 10 Plätze, 69,00, B K, Kurs Nr Anzeige Weiterbildung für Fachkräfte Ich kann kochen! In Kooperation mit der Sarah Wiener Stiftung Für pädagogische Fach- und Lehrkräfte Kinder auf den Geschmack gesunder Ernährung bringen das will die bundesweite Ernährungsbildungsinitiative Ich kann kochen! der gemeinnützigen Sarah Wiener Stiftung und der BARMER GEK. Pädagogische Fach- und Lehrkräfte werden mit kostenfreien Fortbildungen und Bildungsmaterialien dafür qualifiziert, in Kitas, Schulen und außerschulischen Lernorten mit Kindern zu kochen. Anmeldung: Fr., , 9 bis 17 Uhr Sabine Schindler, 12 Plätze, kostenfrei, Kurs Nr Sa., , 9 bis 17 Uhr Sabine Schindler, 12 Plätze, kostenfrei, Kurs Nr Fr., , 9 bis 17 Uhr Sabine Schindler, 12 Plätze, kostenfrei, Kurs Nr Ernährung von Säuglingen Fortbildung für Fachkräfte Wie lange soll gestillt werden? Woran erkennt man, dass das Kind für seinen ersten Brei bereit ist? Welche Lebensmittel sind geeignet? Sie erhalten das nötige Wissen, um vom Stillen bis zur Beikost beraten zu können und sie zu einem gesunden Lebensstil zu motivieren. Für Hebammen, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger, med. Fachangestellte, Ärzte und Tagesmütter/-väter. Sa., , 9.30 bis Uhr 25 Plätze, kostenfrei, Kurs Nr Wir möchten Sie herzlichst im neuen bistro südpunkt begrüßen. Alle Gerichte werden frisch vor Ort zubereitet. Wir kaufen bewusst regional ein und legen höchsten Wert auf eine gesunde und Glutamat-freie Küche. Öffnungszeiten: täglich von 8.30 bis Uhr, außer an Sonn- und Feiertagen, gerne auch nach Vereinbarung südpunkt

26 48 49 Bildungszentrum Beruf und Karriere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Fachteamleitung Firmenservice Daniel Reim, Tel.: / daniel.reim@stadt.nuernberg.de Berufsorientierung und Bewerbung Kompetenztrainings, Führen und Lehren Isabella Hagen, Tel.: / isabella.hagen@stadt.nuernberg.de Foto: logos / 123rf.com Kompetenztrainings Persönliche und soziale Kompetenzen Resilienz im Beruf Leistungsfähigkeit erhalten Leistungsfähig bleiben Immer schneller, effektiver, perfekter: Immer mehr Stress im Beruf. In diesem Vortrag erfahren Sie, auf unterhaltsame Art, wie Sie praktisch nebenher Energie und Kraft tanken können. Damit Sie Ihre Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Freude im beruflichen Alltag erhalten. Fr., , 18 bis Uhr Siegfried Foster, 16 Plätze, 13,00, K, Kurs Nr Wirtschaftswissen, Verbraucherbildung Immobilienwirtschaft Jochen Ott, Tel.: / jochen.ott@stadt.nuernberg.de IT-Kompetenz Medien und Öffentlichkeitsarbeit Monika Brabez Tel.: / monika.brabez@stadt.nuernberg.de Nutzen Sie Ihre Potenziale! Einsatz von Methoden aus dem Selbstcoaching Wer bin ich? Was macht mich aus? Was treibt mich an? Erweitern Sie Ihren Handlungsspielraum indem Sie lernen, sich, Ihre Umgebung und Mitmenschen mit anderen Augen wahrzunehmen. Sie können Denkprozesse und Verhaltensmuster neu strukturieren, setzen sich Ziele und planen die nächsten Schritte. Sa., , 10 bis 18 Uhr Anna Fischer, 12 Plätze, 63,00, B, Kurs Nr Achtsames Selbstmanagement im Beruf Wie Achtsamkeit das Miteinander verbessert Der berufliche Alltag stellt uns vor immer größere Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, regelmäßig innezuhalten. Machen Sie sich dabei Ihre eigenen Verhaltensmuster bewusst und lernen Sie, sich selbst zu führen. Dadurch können Sie wesentliche Faktoren für das innere Wachstum stärken: Die Selbstwahrnehmung, die Selbstregulation und die sozialen Kompetenzen. Sa., , 10 bis Uhr Christine Riemer-Mathies, 12 Plätze, 60,00, B, Kurs Nr Foto: nyul /fotolia.com Foto: nyul /fotolia.com Emotionale Intelligenz und Menschenkenntnis Der professionelle Umgang mit eigenen, aber auch fremden Gefühlen und Bedürfnissen erleichtert den Umgang mit Anderen. Er hilft uns, in Gesprächen erfolgreicher zu sein und Entscheidungen richtig zu treffen. Das Gute: Emotionale Intelligenz ist eine Fähigkeit, die aktiviert und trainiert werden kann. Sa., , 9 bis Uhr Barbara Koch, 12 Plätze, 58,00, B, Kurs Nr Rhetorik und Kommunikation Der gute Ton Kleingruppenseminar: Stimmbildung und Rhetorik Eine ausdrucksstarke Stimme und eine gute Rhetorik bestimmen Ihre Persönlichkeit und Ihren Erfolg. Stimmbildung und Rhetorik sind untrennbar miteinander verbunden und werden in diesem Workshop einzigartig kombiniert. Entdecken Sie Ihr Stimmpotenzial und entwickeln Sie Ihre rhetorischen Fähigkeiten. Foto: / 123rf.com Foto: racorn / 123rf.com Zwei Experten trainieren mit Übungen und Videoaufnahmen intensiv Ihr Auftreten. Sa. u. So., ab , 9.30 bis Uhr (2x) Josef Mehringer, Andrea Wurzer, 10 Plätze, 144,00, B, Kurs Nr Präsentation und Moderation Auftritt und Wirkung Wer erfolgreich sein will, sollte auch so auftreten! Wenn Sie sich mehr Überzeugungskraft und Ausstrahlung wünschen, erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Wirkung auf Andere steigern können. Mit gutem Kommunikationsgeschick, sicherer Kontaktfähigkeit und zeitgemäßen Umgangsformen stärken Sie drei zentrale Bausteine für Ihren Erfolg im modernen Berufsleben. Sa., , 9 bis 17 Uhr Selma Ikinger, 12 Plätze, 58,50, B, Kurs Nr Frei reden ist keine Kunst Spannend erzählen witzig vortragen sachlich informieren Machen Sie sich auf den Weg zu einer selbstbewussten und kompetenten Persönlichkeit hinter dem Mikrophon oder auf der Bühne. Ob vor kleinen Gruppen oder vor großem Publikum Ihr stärkstes Argument sind Sie selbst. Entdecken Sie, was beim Reden alles für Sie möglich ist. Sa., , 9 bis Uhr Jürgen Zwickel, 12 Plätze, 58,00, B, Kurs Nr Büro- und Projektmanagement Wissensmanagement als Chance Wissen ist wertvoll. Es ist Basis für die Karriere, treibende Kraft der Wirtschaft und wesentlicher Faktor für alle Arten von Organisationen. Vortrag: Grundlagen der Nutzung von Wissensmanagement im beruflichen Umfeld Aber was ist Wissensmanagement und wie funktioniert es? Ziel ist es, Wissen zu schaffen, zu verteilen und zu bewahren. Im Vortrag erhalten Sie Anregungen, wie Sie Ihr Wissen und das Wissen in Organisationen effizient nutzen können. Do., , 19 bis Uhr Thomas Röllecke, 20 Plätze, 19,50, Kurs Nr Workshop: Praktische Nutzung von Wissensmanagement in Organisationen Wissensmanagement ist eine Herausforderung für Organisationen. Der demografische Wandel und das rasante Wachstum von Wissen, stellen Organisationen vor Herausforderungen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Wissensmanagement sinnvoll nutzen können und welche Potenziale sich daraus ergeben. Sa., , 9 bis Uhr Thomas Röllecke, 12 Plätze, 56,00, Kurs Nr Besuch des Vortrages (Kurs Nr ) vorab ist empfehlenswert. Speed-Reading Schnell lesen und wenig Zeit brauchen Sie müssen viel lesen, haben aber einfach keine Zeit und die Zeitschriften, Fachartikel und Beiträge stapeln sich zu einem zweiten Eiffelturm auf? Unser Erfolgsrezept: Speed- Reading. Mit unserem gezielten Training werden Sie Ihre Lesegeschwindigkeit erhöhen, ohne an Textverständnis einzubüßen. Di., , 18 bis Uhr Peter Kovacs, 14 Plätze, 29,00, B, Kurs Nr Foto: gpointstudio / 123rf.com Projekte realisieren Projektmanagement und Sozialkompetenz verbessern Das Seminar behandelt die Erstellung von Termin-, Aktivitäten- und Ressourcenplänen. Sie erfahren, welche Arbeitstechniken für welche Aufgaben geeignet sind und lernen Projektabläufe zu kontrollieren und zu steuern. Das Lehrbuch ist im Preis enthalten. Fr., ab , 17 bis Uhr Sa., 9 bis 18 Uhr (2x), Ulrike Bauer, 12 Plätze, 119,00, B, Kurs Nr Eine Prüfung kann in der letzten Seminarstunde gegen ein Entgelt von 35,00 abgelegt werden. Projektmanagement mit MS-Project Neben den Grundlagen erfahren Sie, wie Sie mit MS Project eine Vorgangsstrukturierung und -gliederung durchführen können. Ebenso bearbeiten Sie Meilensteine, Sammelvorgänge, Ressourcenzuweisung, Kosten- und Leistungsrechnung sowie den Umgang mit Veränderungen. Lehrbuch auf Wunsch 17,20 Fr., ab , Fr. 18 bis Uhr, Sa. 9 bis Uhr, So. 9 bis Uhr (3x) Eva Amschler, 8 Plätze, 104,00, B, Kurs Nr Der Besuch des Kurses ist empfehlenswert, aber nicht Voraussetzung. Bildungszentrum im südpunkt _ Beruf und Karriere

27 50 51 Bildungszentrum im südpunkt _ Beruf und Karriere Wirtschaftswissen Betriebs- und volkswirtschaftliche Grundlagen WirtschaftsWissen kompakt Zweimal die Woche Dienstag und Donnerstag Xpert Business WirtschaftsWissen vermittelt kaufmännische und betriebswirtschaftliche Basis-Kompetenzen anhand von Beispielen aus der Wirtschaft. So erwerben Sie besonders praxisnah ein fächerübergreifendes Verständnis allgemeiner wirtschaftlicher Zusammenhänge. Kosten für Lehrbuch 20,00. Voraussetzung: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Di. u. Do., ab , 18 bis Uhr (16x) Werner Ressel, 16 Plätze, 320,00, Kurs Nr Das Seminar kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Rechnungswesen Finanzbuchführung Xpert Sie möchten aktuelle und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuchführung erwerben, betriebliche Buchungsvorgänge gezielt bearbeiten und sinnvoll auswerten, ohne Vorkenntnisse einsteigen können und Ihre vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten einbringen? Nutzen Sie das bundesweit standardisierte Qualifizierungssystem Xpert, das Ihnen eine Reihe weiterführender Abschlüsse eröffnet. Bildungsgutschein-berechtigt Finanzbuchführung 1 Mo., ab , 18 bis Uhr, außer (15x) Gabriele Nötzig, 20 Plätze, 240,00, Kurs Nr Kosten für Lehrbücher: 42,00 Finanzbuchführung am PC mit DATEV Voraussetzung: Finanzbuchführung 1 und 2 bzw. gleichwertige Kenntnisse und Grundkenntnisse der PC-Bedienung. Di., bis Di., , bis Uhr (10x) Gabriele Bernhardt, 15 Plätze, 200,00, B, Kurs Nr , Kosten für Lehrbuch 20,00. Lohn und Gehalt 2 Xpert Weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Bruttoentgeltermittlung, Berechnung gesetzlicher Abzugsbeträge, Lohnkontenführung sowie weitere zentrale Themen. Kosten für Lehrbücher: 42,00 Voraussetzung: Kenntnisse in Lohn und Gehalt 1 (findet im 2. Halbjahr statt); Bildungsgutscheinberechtigt Do., ab , 18 bis Uhr (15x) Christine Mader, 20 Plätze, 240,00, Kurs Nr Lohnabrechnung kompakt mit DATEV Teil 1 Themen: Lohnabrechnung Stundenlohn/ Gehalt, anlegen von Krankenkassen und Lohnarten, Monats- und Jahresmeldungen. Sa., , 10 bis 14 Uhr Christa Caspar, 15 Plätze, 22,50, K, Kurs Nr Aktuelles zur Lohnabrechnung Fälle aus der Steuerkanzlei In diesem Workshop macht Sie die Dozentin, anhand praktischer Beispiele, fit für die Lohnabrechnung. Immer aktuell sind die Änderungen beim Reisekostenrecht, die Abrechnungsvarianten beim Minijob und die Bescheinigungen im Lohn. (Demonstration mit dem DATEV-Lohnprogramm Lohn und Gehalt). Fr., , 18 bis Uhr Christa Caspar, 18 Plätze, 18,00, K, Kurs Nr IT-Kompetenz IT-Grundlagen Erste Schritte am PC Schritt 1 Gemütliches Lernen Sie lernen den Computer kennen und lieben. Wir zeigen Ihnen das Betriebssystem Windows und den Umgang mit Tastatur und Maus. Sie starten Programme, lernen ein einfaches Schreibprogramm kennen und erfahren alles Wichtige, um Ihren Computer gut nutzen zu können. Fr., ab , 9.30 bis 12 Uhr (5x) Ingrid Humpenöder, 75,00, 15 Std., Kurs Nr Erste Schritte am PC Schritt 2 Gemütliches Lernen In diesem Kurs lernen Sie die Ordnerstruktur des PCs kennen. Sie erleichtern sich das Leben mit Verknüpfungen und hübschem Desktophintergrund. Damit Ihr Computer schön aufgeräumt bleibt üben Sie gezielt Dateien speichern, verschieben, kopieren, suchen, finden und auch Überflüssiges löschen. Voraussetzung: Erste Schritte am PC Schritt 1 Fr., ab , 9.30 bis 12 Uhr (5x) Ingrid Humpenöder, 75,00, 15 Std., Kurs Nr Foto: Claudia Paulussen / fotolia.com Office kompakt Microsoft Office 2013 / 2016 Einführung Word, Excel, PowerPoint & Outlook mit Unterstützung von vhs online Microsoft Word, Excel, PowerPoint und Outlook alles in einem Kompaktkurs! Wir zeigen Ihnen anhand von Praxisbeispielen, die wichtigsten Grundfunktionen, damit Sie mit dem kompletten Microsoft Office-Paket schnell und einfach arbeiten können. Voraussetzung: Kurs Schlau mit EDV Schritt 2, Windows Grundkenntnisse, Kenntnisse in Ordner- und Dateiverwaltung Sa. u. So., ab , 9 bis Uhr (4x) Gerhard Wallfahrer, 140,00, B, 28 Std., Kurs Nr Betriebssysteme Windows 10 Ihr Umstieg Neue Funktionen und Benutzeroberfläche In diesem IT-Kurs zeigen wir Ihnen, was sich alles in der neuen Version von Microsoft Windows 10 verändert hat. Wir schauen uns gemeinsam die neuen Funktionen auf der aktuellen Useroberfläche an und werden dazu praktische Übungen machen. Voraussetzung: EDV-Grundlagen, Kenntnisse einer Vorversion von Microsoft Windows Do., , 18 bis Uhr Angelika Tobias, 32,00, B, 4 Std., Kurs Nr Windows 10 sicher nutzen Gemütliches Lernen Nutzen Sie Windows 10 im Wechselspiel von Taskleiste, Startmenü und Explorer als Begleiter bei Ihren täglichen Aufgaben am PC oder Tablet. Wir zeigen Ihnen nicht nur den gezielten Einsatz der Kacheln, sondern Sie bekommen ein Gesamtpaket, wie Sie Windows individuell für sich einsetzen können. Voraussetzung: Windows Grundlagen oder Erste Schritte am PC Schritt 2 Mi., ab , 9.30 bis 12 Uhr (3x) Gerhard Wallfahrer, 45,00, B, 9 Std., Kurs Nr Foto: eye-d-photodesign Thomas Lother Apple, Handy, Tablet Apple iphone kennenlernen Bedienen Sie Ihr iphone schnell und einfach! Im Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihr iphone noch besser nutzen können: Wie Sie die Akkulaufzeit verlängern, besser Nachrichten schreiben und navigieren, eine Telefonkonferenz schalten, die Mitteilungszentrale auf Ihre Bedürfnisse einrichten, welches Zubehör es gibt und wie Ihnen Ihr iphone beim Einschlafen hilft. Anzeige Voraussetzung: Bitte führen Sie vor Kursbeginn ein ios-update durch. Mo., , 18 bis Uhr Yüksel Say, 32,00, B, 4 Std., Kurs Nr Sie haben die einmalige Gelegenheit im Kurs ein Online-Coaching zu buchen, zur Vertiefung des Gelernten und für Fragen, die danach auftreten. Weitere Infos im Kurs. Programmieren Einführung in die Programmierung mit dem Hamster-Modell Auf spielerische Art und Weise Programmieren lernen Mit dem Hamster-Modell lernen Sie auf spielerische Art und Weise die Grundkonzepte des Programmierens kennen. Sie werden einen virtuellen Hamster steuern und bestimmte Aufgaben durchführen lassen. Hinweis: Dieser Kurs ist Voraussetzung für alle weiterführenden Programmierkurse! Voraussetzung: EDV-Grundlagen Sa., ab , 10 bis Uhr (3x) Heinrich Gailer, 126,00, B, 21 Std., Kurs Nr Ihre Anzeige im südpunkt Programmheft x im Jahr Exemplare Auslage und Verteilung im Stadtgebiet Nürnberg. Ihr Ansprechpartner im Anzeigenmarketing: Oliver Franz, , reklame@werbersbuero.de Bildungszentrum im südpunkt _ Beruf und Karriere

28 52 53 Bildungszentrum im südpunkt _ Beruf und Karriere Programmieren mit Scratch Einführung Animationen, Spiele, LEGO-Roboter & Raspberry-Pi Mit Scratch fällt Ihnen der Einstieg ins Programmieren leicht, weil die Programmierelemente nicht eingetippt werden müssen, sondern aus verschiedenen Bibliotheken per Drag and Drop ins Programm integriert werden. Wir programmieren einfache Animationen, Spiele und interaktiven Programmen. Voraussetzung: EDV-Grundlagen Mi., ab , 18 bis Uhr (4x) Rainer Mundhenke, 96,00, B, 16 Std., Kurs Nr Excel-Programmierung mit VBA Einführung Makros optimieren & eigene Befehle programmieren Lernen Sie Excel programmieren! Schritt für Schritt erstellen Sie eigene Befehle und passen Makros an die Ihre tägliche Arbeit vereinfachen bzw. automatisieren. Sie lernen unter anderem die Unterprogrammiertechnik und die wichtigsten Sprachelemente von VBA kennen. Voraussetzung: gute Excel-Kenntnisse oder Grundlagen der Programmierlogik Mi., ab , 18 bis Uhr (5x) Heinrich Gailer, 140,00, 20 Std., Kurs Nr Foto: goodluz / 123rf.com Excel-Programmierung mit VBA Fortsetzung Zellbereiche bearbeiten und ActiveX Controls In dem Kurs lernen Sie die Programmierung mit dem Range Objekt und die Grundlagen der ereignisgesteuerten Programmierung kennen. Sie lernen ActiveX Controls kennen und erstellen eine eigene grafische Benutzerschnittstelle (GUI). Weitere Themen: Persönliche Makroarbeitsmappe, Add-Ins, Menüband anpassen und Arrays. Voraussetzung: Excel-Programmierung mit VBA Einführung oder vergleichbare Kenntnisse Mi., ab , 18 bis Uhr 5x, Heinrich Gailer, 150,00, 20 Std., Kurs Nr Java Einführung Mit interaktivem Tutorial Hier lernen Sie grundlegende Elemente von Java kennen: Datentypen, Variablen, Operatoren, Input / Output, Kontrollstrukturen, String- und Scannerobjekte und Klassen- und Objektmethoden. Als Schulungsunterlage wird ein interaktives Tutorial eingesetzt. Voraussetzung: Programmierlogik Einführung oder vergleichbare Kenntnisse Di., ab , 18 bis Uhr, außer u (7x) Heinrich Gailer, 182,00, 28 Std., Kurs Nr Medien und Öffentlichkeitsarbeit Marketing und Social Media Mein Unternehmen in den sozialen Netzwerken Facebook, YouTube, Instagram, Pinterest & Co. Sie möchten soziale Netzwerke für Ihr Business nutzen, sind sich aber nicht sicher, welche das richtige für Ihre Zielgruppe ist? In diesem Kurs bekommen Sie nicht nur einen Überblick über die aktuellen Portale und deren Unterschiede, sondern gleichzeitig erhalten Sie eine professionelle Beratung. Voraussetzung: EDV-Grundlagen Mo., , 9 bis Uhr Yüksel Say, 40,00, B, 4 Std., Kurs Nr Websites erstellen WordPress Blog einrichten & professionell bloggen Inklusive 2-wöchiger Forumsbetreuung WordPress wird als das beste und flexibelste, kostenfreie Blogprogramm angesehen nutzen Sie die Möglichkeiten, um einfach, aber professionell zu bloggen! Sie lernen die Installation, realisieren gutes Aussehen, verfeinern Ihr Internet-Marketing und kümmern sich um die Suchmaschinenoptimierung. Voraussetzung: EDV-Grundlagen Do., ab , 18 bis Uhr (2x) Gerhard Wallfahrer, 72,00, B, 8 Std., Kurs Nr WordPress klassischer Internetauftritt Homepage für Privat, Handwerker und Betriebe inklusive 2-wöchiger Forumsbetreuung Sie möchten auf sehr einfache Art und Weise eine professionelle, tolle und aussagekräftige Internetseite erstellen, aber ohne den typischen Blog-Charakter? Verwenden Sie auch für diesen Einsatz das beliebte System WordPress. Von der Installation an entwickeln Sie in diesem Kurs eine Beispielsite. Voraussetzung: EDV-Grundlagen Do., ab , 18 bis Uhr (2x) Gerhard Wallfahrer, 72,00, B, 8 Std., Kurs Nr WordPress Newsletter erstellen Ihr Marketingtool zur Kundengewinnung Sie suchen für Ihr Unternehmen oder Ihren Verein ein einfaches Tool für Ihre Informationsverteilung, Kundenbindung oder -gewinnung? Verwenden Sie das Bloggersystem WordPress dazu, als eines der wichtigsten Instrumente für Ihr Marketing: -Newsletter. Wie das geht, lernen Sie in diesem Kurs. Voraussetzung: Kenntnisse in WordPress Do., , 18 bis Uhr Gerhard Wallfahrer, 32,00, B, 4 Std., Kurs Nr Joomla! CMS kompakt Mit Unterstützung von vhs online Joomla! eignet sich als CMS ausgezeichnet für die Erstellung dynamischer Internetseiten. Es ist einfach zu bedienen, flexibel und sorgt für schnellen Erfolg. Gestalten Sie Ihren Internetauftritt, ob privat oder betrieblich professionell. Wir zeigen Ihnen den Weg von der Installation bis zur fertigen Website. Voraussetzung: EDV-Grundlagen Do., ab , 18 bis Uhr (4x) Gerhard Wallfahrer, 128,00, B, 16 Std., Kurs Nr HTML5 Programmierung mit JavaScript Einführung Document Object Model & Local Storage API Sie lernen in diesem Kurs die Grundlagen der HTML5 Programmierung mit JavaScript und dem Document Object Model kennen. Neben JavaScript erfahren Sie, wie Sie einem HTML- Dokument dynamische Elemente hinzufügen und Anwenderdaten dauerhaft mit Local Storage API speichern. Voraussetzung: Grundkenntnisse in HTML und CSS, sowie Grundkenntnisse einer Programmiersprache Sa., ab , 10 bis Uhr (3x) Heinrich Gailer, 136,50, B, 21 Std., Kurs Nr Datenbankgestützte Webseiten erzeugen SQL, HTML Formulare und Datenbankinhalte PHP und MySQL sind hervorragend geeignet, um dynamische, datenbankgestützte Webseiten zu erzeugen. Sie lernen mit SQL- Anweisungen eine Verbindung zur Datenbank aufzubauen, wie Sie mit HTML Formularen Daten bankinhalte hinzufügen, ändern und löschen und dynamisch in Webseiten darstellen können. Voraussetzung: HTML und Programmierkenntnisse Do., ab , 18 bis Uhr (5x) Heinrich Gailer, 130,00, 20 Std., Kurs Nr Digitale Fotografie und Bildbearbeitung Adobe Photoshop CC Einführung Werkzeugleiste, Ebenen & Co. In diesem Kurs erlernen Sie die grundlegenden Programmfunktionen von Adobe Photoshop. Sie lernen die Werkzeugleiste und die Paletten kennen, üben einfache Bildbearbeitung und arbeiten mit Ebenen. Wir tauchen in die Farbwelt von Photoshop ein, nutzen Filter und speichern die Dateien zielgerichtet für Print und Online ab. Voraussetzung: gute EDV Kenntnisse Di. u. Mi., ab , 9 bis Uhr (2x) Birgit Bolze, 112,00, B, 16 Std., Kurs Nr mit Online-Buchung! Foto: petrkurgan / 123rf.com Video und Audio Dramaturgie des Filmemachens Am Anfang steht das Drehbuch Ein Film entsteht nicht direkt in der Kamera, davor steht das geschriebene Wort: Das Drehbuch. Worauf kommt es dabei an? Woher kommt die Inspiration? Welche Inhalts- und Formregeln gibt es? Wir schauen uns gemeinsam an, wie ein Drehbuch von A-Z entsteht. Voraussetzung: EDV-Grundlagen Sa., , 9 bis Uhr Saskia Kreutzer, 80,00, B, 8 Std., Kurs Nr Rund ums Schreiben Kill your darlings! Kurz und knackig schreiben Freier Kurs & zugleich Wahl-Modul für Quereinstiegslehrgang Wer einen guten Text schreiben möchte, muss an dem Geschriebenen feilen. Das kann bedeuten, sich von Sätzen und Ausdrücken, die man selbst am meisten schätzt, zu lösen. Wie Sie am besten an das Überarbeiten Ihrer Texte herangehen und ein Thema lesbar, kurz und knackig auf den Punkt bringen, besprechen wir in diesem Seminar. Sa., , 10 bis Uhr Bianca Häußler, 80,00, B, 8 Std., Kurs Nr südpunkt Bildungszentrum im südpunkt _ Beruf und Karriere

29 54 55 Bildungszentrum _ Sprachen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Deutsch bz-deutsch@stadt.nuernberg.de N. N., Tel.: / Carolin Thum, Tel.: / Sonja Ziyal, Tel.: / Englisch bz-englisch@stadt.nuernberg.de Marlene Sebald, Tel.: / Dagmar Hauenschild, Tel.: / Für Cambridge English Zertifikate: Lydia Glaubitz, Tel.: / Niveau A1 Am Ende der Stufe A1 können Sie: Hören Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen Sprechen Sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen Lesen Wörter und einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten Schreiben Formulare, z. B. im Hotel, ausfüllen Niveau A2 Am Ende der Stufe A2 können Sie: Hören Einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen Sprechen Kurze einfache Gespräche in Lesen Situationen des Alltags führen Kurze einfache Texte, z. B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen Schreiben Kurze Notizen und Mitteilungen abfassen Französisch & Italienisch bz-franzoesisch@stadt.nuernberg.de bz-italienisch@stadt.nuernberg.de Cornelia Schleicher, Tel.: / Christine Springer, Tel.: / Bénédicte Omont, Tel.: / Spanisch bz-spanisch@stadt.nuernberg.de Claudia Scherm-Gebhardt, Tel.: / Tobias Wildner, Tel.: / Sprachen lernen mit System nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenz rahmen Niveau B1 Am Ende der Stufe B1 können Sie: Hören Das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird Sprechen In einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben Lesen Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen Schreiben Persönliche Briefe schreiben Niveau B2 Am Ende der Stufe B2 können Sie: Hören Im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird Sprechen Sich relativ mühelos an einer Diskussion Lesen beteiligen und Ihre Ansichten vertreten Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen Schreiben Über verschiedene Themen, die Sie interessieren, klare, detailliertere Texte schreiben Foto: franz pfluegl /fotolia.com Weitere Sprachen: Arabisch bis Ungarisch bz-weitere-sprachen@stadt.nuernberg.de Christina Landgraf, Tel.: / Tatjana Grumbach, Tel.: / Niveau C1 Am Ende der Stufe C1 können Sie: Hören Unterhaltungen und Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen Sprechen Sich spontan in den meisten Lesen Situationen fließend ausdrücken Komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen Schreiben Sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und über komplexe Sachverhalte schreiben Niveau C2 Am Ende der Stufe C2 können Sie: Lesen Hören Ohne Schwierigkeit die gesprochene Sprache verstehen Sprechen Sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligen Jede Art geschriebenen Textes mühelos lesen Schreiben Anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und sich differenziert ausdrücken Hilfen zur Selbsteinstufung Sprachbezogene Einstufungstests finden Sie unter > Sprachen > Einstufungstests. Einen allgemeinen interaktiven Test zur Selbsteinstufung Ihrer Kenntnisse finden Sie unter Einstufungstests in gedruckter Form bekommen Sie auch am Infopunkt im südpunkt sowie im Service-Center des Bildungszentrums, Gewerbemuseumsplatz 1. Um Ihnen den Einstieg in das richtige Kursniveau zu erleichtern, können Sie Ansichtsexemplare der jeweiligen Lehr bücher in der Bibliothek im südpunkt bzw. beim Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 1, einsehen. Information und Beratung Informationen zu unseren Kursangeboten finden Sie bei den jeweiligen Sprachen. Für Auskünfte stehen wir Ihnen telefonisch gerne zur Verfügung. Sie können mit uns auch einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Deutsch Deutsch als Fremdsprache Stufe A1 und A2 Deutsch A1.1 Intensivkurse Für Anfänger ohne Vorkenntnisse! Nur empfehlenswert für lerngeübte Teilnehmende, die in kurzer Zeit schnell lernen wollen. Lehrwerk: Schritte plus Neu 1 (Hueber-Verlag; ISBN Vormittags (Feb. bis März) 100 Stunden Mo. bis Do., vom bis , 8.45 bis 13 Uhr (20x) Aneka Keller, Demian-Noah Niehaus, 18 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr Weiterlerner bitte gleich anmelden für Kurs Nachmittags (Feb. bis März) 100 Stunden Mo. bis Do., vom bis , bis Uhr (20x) Dr. phil. Ursula Burkhardt, Sibilla Gerhard, 18 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr Weiterlerner bitte gleich anmelden für Kurs Nr Deutsch A2.1 Intensivkurse Für lerngeübte Teilnehmende, die in kurzer Zeit viel lernen wollen. Machen Sie unbedingt einen Einstufungstest, wenn Sie nicht sicher sind, mit welcher Stufe Sie beginnen sollen! Lehrwerk: Schritte plus Neu 3 (Hueber-Verlag; ISBN Nachmittags (Jan. bis Feb.) 100 Stunden Mo. bis Do., vom bis , bis Uhr (20x) Dagmar Seck, Karin Wolfermann, 18 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr Weiterlerner bitte gleich anmelden für Kurs Nr Deutsch A2.2 Intensivkurse Für lerngeübte Teilnehmende, die in kurzer Zeit viel lernen wollen. Machen Sie unbedingt einen Einstufungstest, wenn Sie nicht sicher sind, mit welcher Stufe Sie beginnen sollen! Lehrwerk: Schritte plus Neu 4 (Hueber-Verlag; ISBN Nachmittags (Feb. bis März) 100 Stunden Mo. bis Do., vom bis , bis Uhr (20x) Dagmar Seck, Karin Wolfermann, 18 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr Weiterlerner bitte gleich anmelden für Kurs Nr Deutsch als Fremdsprache Stufe B1 und B2 Deutsch B1.1 Intensivkurse Für lerngeübte Teilnehmende, die in kurzer Zeit viel lernen wollen. Machen Sie unbedingt einen Einstufungstest, wenn Sie nicht sicher sind, mit welcher Stufe Sie beginnen sollen! Lehrwerk: Schritte plus NEU 5 (Hueber-Verlag; ISBN Vormittags (Jan. bis Feb.) 100 Stunden Mo. bis Do., vom bis , 8.45 bis 13 Uhr (20x) Manfred Müller, Margit E. Schenk, 18 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr Weiterlerner bitte gleich anmelden für Kurs Nr Nachmittags (Jan. bis Febr.) 100 Stunden Mo. bis Do., vom bis , bis Uhr (20x) Manfred Müller, Margit E. Schenk, 18 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr Weiterlerner bitte gleich anmelden für Kurs Deutsch B1.2 Intensivkurse Für lerngeübte Teilnehmende, die in kurzer Zeit viel lernen wollen. Machen Sie unbedingt einen Einstufungstest, wenn Sie nicht sicher sind, mit welcher Stufe Sie beginnen sollen! Lehrwerk: Schritte plus NEU 6 (Hueber-Verlag; ISBN Vormittags (Jan. bis Feb.) 100 Stunden Mo. bis Do., vom bis , 8.45 bis 13 Uhr (20x) Demian-Noah Niehaus, Barbara Ziegler, 18 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr Weiterlerner bitte gleich anmelden für Kurs Nr Nachmittags (Jan. bis Feb.) 100 Stunden Mo. bis Do., vom bis , bis Uhr (20x) Ralf Bürger, Markus Hirsch, 18 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr Weiterlerner bitte gleich anmelden für Kurs Nr Foto: / 123rf.com Bildungszentrum im südpunkt _ Sprachen

30 56 57 Bildungszentrum im südpunkt _ Sprachen Vormittags (Feb. bis März) 100 Stunden Mo. bis Do., vom bis , 8.45 bis 13 Uhr (20x) Manfred Müller, Margit E. Schenk, 18 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr Weiterlerner bitte gleich anmelden für Kurs Nr Nachmittags (Feb. bis März) 100 Stunden Mo. bis Do., vom bis , bis Uhr (20x) Manfred Müller, Margit E. Schenk, 18 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr Weiterlerner bitte gleich anmelden für Kurs Nr Systematische Kurse Stufe B1+ Die Stufe B1+ ist eine Brücke zwischen den Stufen B1 und B2. Wir empfehlen die Stufe B1+, wenn Sie die Stufe B1 zwar abgeschlossen haben, aber die Grundlagen (vor allem Grammatik und Redemittel) noch nicht sicher beherrschen. Auch für Quereinsteiger geeignet, die auf Stufe B2 weiterlernen möchten. Sie festigen und erweitern den Lernstoff von B1 und werden auch optimal auf die B1-Prüfung vorbereitet. Deutsch B1 + Intensivkurse Für lerngeübte Teilnehmende, die in kurzer Zeit viel lernen wollen. Machen Sie unbedingt einen Einstufungstest, wenn Sie nicht sicher sind, mit welcher Stufe Sie beginnen sollen! Lehrwerk: Sicher! B1+ (Hueber-Verlag; sicher), Kursbuch ISBN Arbeitsbuch ISBN Vormittags (Jan. bis Feb.) 100 Stunden Mo. bis Do., vom bis , 8.45 bis 13 Uhr (20x) Aneka Keller, Demian-Noah Niehaus, 18 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr Weiterlerner bitte gleich anmelden für Kurs Nr oder Nr Nachmittags (Jan. bis Feb.) 100 Stunden Mo. bis Do., vom bis , bis Uhr (20x) Sibilla Gerhard, Marianne Hanssen-Fließbach, 18 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr Weiterlerner bitte gleich anmelden für Kurs Nr oder Nr Vormittags (Feb. bis März) 100 Stunden Mo. bis Do., vom bis , 8.45 bis 13 Uhr (20x) Demian-Noah Niehaus, Barbara Ziegler, 18 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr Weiterlerner bitte gleich anmelden für Kurs Nr oder Nr Nachmittags (Feb. bis März) 100 Stunden Mo. bis Do., vom bis , bis Uhr (20x) Ralf Bürger, Markus Hirsch, 18 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr Weiterlerner bitte gleich anmelden für Kurs Nr oder Nr Systematische Kurse Stufe B2 In der Stufe B2 arbeiten Sie mit dem Lehrwerk Sicher! B2 (Hueber-Verlag). Wir empfehlen die folgende Ausgabe: Kursbuch Lektion 1-12 (ISBN ) und Arbeitsbuch mit Audio- CD (ISBN ). Sie können aber auch die Ausgabe in Teilbänden verwenden. Da der Lehrstoff sehr umfangreich ist, gliedert sich die Stufe B2 in mehrere Teile: Intensivkurse 3 Teile der Stufe B2: Teil 1: Lektion 1-4; Teil 2: Lektion 5-8; Teil 3: Lektion 9-12 Foto: rawpixel / 123rf.com Deutsch B2 Intensivkurse Für lerngeübte Teilnehmende, die in kurzer Zeit viel lernen wollen. Machen Sie unbedingt einen Einstufungstest, wenn Sie nicht sicher sind, mit welcher Stufe Sie beginnen sollen! Lehrwerk: Sicher! B2 (Hueber Verlag: ISBN ISBN Vormittags (Jan. bis Feb.) 100 Stunden, Teil 1, L. 1-4 Mo. bis Do., vom bis , 8.45 bis 13 Uhr (20x) Heike Schmidt, Brigitte Wesp, 18 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr Weiterlerner bitte gleich anmelden für Kurs Nr oder Vormittags (Feb. bis März) 100 Stunden, Teil 2, L. 5-8 Mo. bis Do., vom bis , 8.45 bis 13 Uhr (20x) Heike Schmidt, Brigitte Wesp, 18 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr Weiterlerner bitte gleich anmelden für Kurs Nr oder Nr Deutsch als Fremdsprache Stufe C1 Systematische Kurse Die Stufe C1 ist für fortgeschrittene Deutschlernende, die das Niveau B2 sicher beherrschen. Deutsch C1.1 Intensivkurse Die Fähigkeiten hinsichtlich des Leseverständnisses, Schreibens, Sprechens, Hörverständnisses und der Landeskunde werden verbessert und vertieft. Daneben wird gezielt auf grammatische Strukturen eingegangen und der Wortschatz intensiv erweitert. Lehrwerk: Sicher! C1.1, (Hueber-Verlag; ISBN Nachmittags (Feb.-März) 100 Stunden, L. 1-6 Mo. bis Do., vom , bis Uhr (20x) Stefanie Steible, Renate Wernke, 16 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr Weiterlerner bitte gleich anmelden für Kurs Nr Deutsch C1.2 - Intensivkurse Die Fähigkeiten hinsichtlich des Leseverständnisses, Schreibens, Sprechens, Hörverständnisses und der Landeskunde werden verbessert und vertieft. Daneben wird gezielt auf grammatische Strukturen eingegangen und der Wortschatz intensiv erweitert. Lehrwerk: Sicher! C1.2 (Hueber-Verlag), ISBN Nachmittags (Jan.-Feb.) 100 Stunden, L Mo. bis Do., vom bis , bis Uhr (20x) Stefanie Steible, Renate Wernke, 16 Plätze, 100 Std., 240,00, Kurs Nr Deutsch als Fremdsprache Spezialkurse Spezialkurse Stufe B1 und B2 Unsere Spezialkurse ergänzen die systematischen Deutschkurse. Sie können hier Schwerpunkte setzen, den Stoff wiederholen und vertiefen. Die Themen sind: Grammatik, Konversation, Aussprache, Schreiben... Wiederholung ausgewählter Themen der Grammatik auf Niveau B1/2 mit zahlreichen Übungen in Form von Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit. Lehrwerk: Unterrichtsmaterial erhalten Sie von der Kursleitung Kosten max. 10,00. Voraussetzung: mindestens Niveau B1 Schwerpunkt: Verb + Ergänzungen, Pronomen, Präpositionen Fr., vom bis , 9 bis Uhr (5x) Heike Schmidt, 15 Plätze, 20 Std., 80,00, Kurs Nr Schwerpunkt: Nomen Fr., vom bis , 9 bis Uhr (5x) Heike Schmidt, 15 Plätze, 20 Std., 80,00, Kurs Nr Prüfungsvorbereitung Wir bieten Vorbereitungskurse für wichtige DaF- Prüfungen an. Dabei müssen die Deutschkenntnisse der entsprechenden Stufe bereits vorhanden sein. In der Prüfungsvorbereitung trainieren Sie anhand von Modelltests die einzelnen Prüfungsteile und erarbeiten Strategien für eine effektive Bearbeitung der Prüfungsaufgaben. Fragen zu den DaF-Prüfungen ab Stufe C1: Welche Prüfung ist für Sie richtig? Welche Voraussetzungen müssen Sie mitbringen? Was kann man mit welcher Prüfung machen? Worin unterscheiden sich die Prüfungen? Wie können Sie sich optimal vorbereiten? Antworten darauf erhalten Sie bei unserer kostenlosen Informationsveranstaltung zu den DaF-Prüfungen ab Stufe C1. Bitte beachten Sie: Für Prüfungsvorbereitungskurse gibt es leider keine Ermäßigung. In den Kursen wird jeweils ein kleiner Beitrag für Kopien eingesammelt. Mindestalter: für die meisten Prüfungen 16 Jahre Die Prüfungen finden an verschiedenen Prüfungszentren statt. Auf der Info-Veranstaltung und in den Kursen werden Sie über die Anmeldetermine, Prüfungsorte und Gebühren informiert. Für Fragen zu DaF-Prüfungen allgemein wenden Sie sich bitte an unsere Prüfungszentrum für DaF-Prüfungen Gewerbemuseumsplatz 1, Nürnberg Kontakt: bz-pruefungen@stadt.nuernberg.de David Wassiliadis, Tel / Gabriele Bäumler, Tel / Prüfungszentrale an der vhs Erlangen: Kontakt: Reinhard Beer Friedrichstraße 19, Erlangen Telefon / reinhard.beer@stadt.erlangen.de Foto: Monkey Business / fotolia.com Englisch Kennen Sie Ihr Englisch-Level? Allgemeine Einstufungstests erhalten Sie in unseren Service-Centern am Gewerbemuseumsplatz und im südpunkt oder auf Sprachen/Einstufungstests. Wir beraten Sie gern! Stufe A1 Intensivkurse Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die zügig und gezielt Englisch lernen wollen. 2 Module entsprechen etwa 1 bis 1 1/2 Jahren eines normalen VHS-Kurses. Der Intensivkurs besteht aus 2 Kursmodulen, die aufeinander aufbauen. Sie können sich für jedes einzelne Modul oder gleich für das Gesamtpaket anmelden. Bitte bringen Sie das Lehrwerk zum ersten Kurstag mit: Fairway new A1 (Kurs- und Übungsbuch + 2 Audio- CDs) ISBN (Klett Verlag) Intensives Lernen vormittags Der Unterricht findet an zwei Vormittagen pro Woche statt. Im Idealfall können Sie in Intensivkursen am Vormittag innerhalb eines Jahres von Stufe A1 bis einschließlich Stufe B1 Englisch lernen. Bildungszentrum im südpunkt _ Sprachen

31 58 59 Bildungszentrum im südpunkt _ Sprachen Englisch Intensiv Stufe A1, Mo. und Mi. vormittags Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit sehr geringen Vorkenntnissen. Für Personen unter 18 Jahren persönliche Beratung erforderlich. Nach regelmäßigem Kursbesuch erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Anfängerkurs, Modul 1, Lehrwerk: Fairway new A1, Units 1-7 Mo. u. Mi., ab bis , 9 bis 13 Uhr (10x) Julie Weigand, Plätze, 50 Std., 158,00, Kurs Nr Modul 2, Lehrwerk: Fairway new A1, Units 8-14, Fortsetzung von Kurs Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger mit entsprechenden Vorkenntnissen sind jederzeit willkommen. Mo. u. Mi., ab bis , 9 bis 13 Uhr (10x) Julie Weigand, Plätze, 50 Std., 158,00, Kurs Nr Kurse einmal pro Woche Zu dem Lehrwerk NEXT finden Sie einen Einstufungstest unter einstufung. Bitte bringen Sie das Lehrwerk zum ersten Kurstag mit! Englisch Stufe A1 für Anfängerinnen und Anfänger ohne Vorkenntnisse Diese Anfängerkurse sind nur für Personen geeignet, die wirklich keinerlei Englischkenntnisse haben. Lehrwerk: NEXT Starter Aktualisierte Ausgabe, Units 1-6 / 20x135 Minuten In diesem Kurs wird Ihnen der gesamte Lerninhalt des Kursbuches vermittelt. Di., ab bis , bis Uhr (20x) Nicholas Meng, Plätze, 60 Std., 186,00, Kurs Nr Lehrwerk: NEXT Starter Aktualisierte Ausgabe, Units 1-6 / 18x150 Minuten In diesem Kurs wird Ihnen der gesamte Lerninhalt des Kursbuches vermittelt. Mi., ab bis , bis Uhr (18x) Dr. Marek Czaja, Plätze, 60 Std., 186,00, Kurs Nr Foto: rawpixel / 123rf.com Spezialkurs NEU! Auf die Plätze, App und los! Englisch mit Deiner Sprachlern-App und echten Menschen Du lernst schon etwas länger mit Duolingo, Babbel & Co.? Bei uns triffst Du in entspannter Lernatmosphäre Gleichgesinnte. Du verbesserst Dich in den Bereichen, die Dir wichtig sind, und bringst System in das, was Du schon kannst. Wir begleiten Dich beim Lernen, sodass Du Deinen optimalen Lernweg findest und Deine App noch besser nutzen kannst. Voraussetzung: ab ca. Anfang Stufe A2 mit Lernerfahrungen über eine Sprachlern-App Do., ab bis , 18 bis Uhr (10x) Anita Dianne Geppert, 8-12 Plätze, 20 Std., 90,00, Kurs Nr Stufe A2 Intensivkurse Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die zügig und gezielt Englisch lernen wollen. 2 Module entsprechen etwa 1 bis 1 1/2 Jahren eines normalen VHS-Kurses. Der Intensivkurs besteht aus 2 Kursmodulen, die aufeinander aufbauen. Sie können sich für jedes einzelne Modul oder gleich für das Gesamtpaket anmelden. Bitte bringen Sie das Lehrwerk zum ersten Kurstag mit: Fairway new A2 (Kurs- und Übungsbuch + 2 Audio- CDs + Online-Hörmaterial A2) ISBN (Klett Verlag) Intensives Lernen vormittags Der Unterricht findet an zwei Vormittagen pro Woche statt. Im Idealfall können Sie in Intensivkursen am Vormittag innerhalb eines Jahres von Stufe A1 bis einschließlich Stufe B1 Englisch lernen. Englisch Intensiv Stufe A2, Di. und Do. vormittags Fortführung von Stufe A1 oder für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit entsprechenden Englischgrundkenntnissen. Bei Personen unter 18 Jahren persönliche Beratung erforderlich. Nach regelmäßigem Kursbesuch erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Modul 1, Lehrwerk: Fairway new A2, Units 1-7 Di. u. Do., ab bis , 9 bis 13 Uhr (10x) Mark T. Hickey, Plätze, 50 Std., 158,00, Kurs Nr Modul 2, Lehrwerk: Fairway new A2, Units 8-14, Fortsetzung von Kurs Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger mit entsprechenden Vorkenntnissen sind jederzeit willkommen. Di. u. Do., ab bis , 9 bis 13 Uhr (10x) Mark T. Hickey, Plätze, 50 Std., 158,00, Kurs Nr Kurse einmal pro Woche Zu dem Lehrwerk NEXT finden Sie einen Einstufungstest unter einstufung. Bitte bringen Sie das Lehrwerk zum ersten Kurstag mit! Englisch Stufe A2/1 Lehrwerk: NEXT A2/1 Aktualisierte Ausgabe, Units 1-5 / 15x150 Minuten Mo., ab bis , bis Uhr (15x) Andrea Wölfel, Plätze, 50 Std., 158,00, Kurs Nr Englisch Stufe A2/1 Fortführung Lehrwerk: NEXT A2/1 Aktualisierte Ausgabe, Units 6-10 / 15x150 Minuten Mo., ab bis , bis Uhr (15x) Annika Hoskins, 8-12 Plätze, 50 Std., 198,00, Kurs Nr Foto: gynana / 123rf.com Stufe B1 Intensivkurse For learners who want to learn English in a quick, focused manner. The two modules contain the equivalent of one to one and a half years of a normal VHS course. The intensive course consists of two modules which complement each other. Learners can register for one module at a time or for both at once. Please bring the coursebook on the first day: Fairway new B1 (Kurs- und Übungsbuch + 2 Audio- CDs), ISBN (Klett Verlag) Intensive learning in the morning Lessons take place two mornings a week. At the end of ten teaching weeks you will be finished with the book. Englisch Intensiv Level B1, Mo. und Mi. vormittags For people who have completed an Intensive Course Level A2 or have similar knowledge of English. After attending the course regularly you will receive a certificate of attendance. Module 1, Coursebook: Fairway new B1, Units 1-7 Mo. und Mi., ab bis , 9 bis 13 Uhr (10x) Mark T. Hickey, 8-12 Plätze, 50 Std., 198,00, Kurs Nr Module 2, Coursebook: Fairway new B1, Units 8-14, Continuation of course no New members are welcome, if your English is in the middle of level B1. Mo. und Mi., ab bis , 9 bis 13 Uhr (10x) Mark T. Hickey, 8-12 Plätze, 50 Std., 198,00, Kurs Nr Kurse einmal pro Woche The aim of these courses is to speak fluently and correctly in everyday situations. You deal with more complex grammar and vocabulary and practise understanding spoken and written English. Englisch Level B1 Fortführung Coursebook: Straightforward Pre-intermediate Second Edition from Unit 9/10, 10x150 minutes Mi., ab bis , bis Uhr (10x) Michael Malcolm, 8-12 Plätze, 33,3 Std., 138,00, Kurs Nr Please bring the coursebook on the first day! Spezialkurs NEW! Reading is Fun Short Stories of the English-speaking World Improve and review your English by reading and talking about short stories. You will also have the opportunity to revise your grammar and expand your vocabulary. Material will be provided by the trainer. Level B1 or higher is required Do., ab bis , 18 bis Uhr (15x) Christine Kuschma-Radandt, 8-12 Plätze, 30 Std., 126,00, Kurs Nr Bildungszentrum im südpunkt _ Sprachen

32 60 61 Bildungszentrum im südpunkt _ Sprachen Stufe B2 When you have completed level B2 you can understand the main ideas of complex texts on both concrete and abstract topics and understand new programmes. You can discuss with native speakers with a degree of fluency and spontaneity and express your opinions. You can produce clear, detailed texts on a wide range of subjects. Systematisches Lernen Kurse einmal pro Woche These courses are for people with several years of English who can understand normal spoken and written English without great difficulty, and who want to extend their vocabulary and grammar knowledge as well as develop their fluency in speaking. Englisch Level B2 Fortführung Coursebook: Straightforward Upper Intermediate Second Edition from Unit 3 / 15x120 minutes, mornings Di., ab bis , 9.15 bis Uhr (15x) Julie Weigand, 8-12 Plätze, 40 Std., 162,00, Kurs Nr Please bring the coursebook on the first day! Anzeige Unsere Serviceleistungen: Reparaturen aller Fahrzeugmarken Kundendienst, jährliche Inspektion HU-Abnahme direkt im Haus Reifenwechsel und Einlagerung komplette Unfallinstandsetzung Auto Eichelsdörfer GmbH Bogenstraße Nürnberg Tel auto.eichelsdoerfer@t-online.de Foto: leaf / 123rf.com Coursebook: Straightforward Upper Intermediate Second Edition from Unit 10/11 / 15x120 minutes Di., ab bis , bis Uhr (15x) Anita Hingl, 8-12 Plätze, 40 Std., 162,00, Kurs Nr Please bring the coursebook on the first day! Stufe C1 When you have completed level C1 you can hold demanding and complex conversations, talk fluently and spontaneously and understand factual and literary texts. You can express your ideas clearly and concisely in written and oral speech. Wir sind für Sie da: Mo - Do von 7:00-17:00 Uhr Fr von 7:00-16:00 Uhr Auto Eichelsdörfer KFZ Meisterbetrieb Systematisches Lernen Kurse einmal pro Woche English Level C1 Continuation Fast Track Course Module 2, Coursebook: Straightforward Advanced Second Edition, Units 7-12 / 15x Mo. und 1x Sa. Continuation of the course which began in September This course covers the second half of the coursebook. New members are always welcome, if your english is in the middle of level C1. Please bring the coursebook on the first day! Mo., ab bis , bis Uhr, sowie Sa., , 9.30 bis (16x), inkl. 30 Min. Pause Dr. Marek Czaja, 8-12 Plätze, 56 Std., 220,00, Kurs Nr Englisch für den Beruf Was ist der Unterschied zwischen Business English und normalem Englisch? Bei Business English geht es um Sprechsituationen im Geschäft oder unterwegs, zum Teil auch um speziellen Wortschatz, z.b. Redewendungen am Telefon, in der Korrespondenz oder in Besprechungen. Bei Business English geht es darum, was man kann und weniger darum, was man weiß. Business English Level B1 Standard Track Course. Part 1 You are at the end of A2/beginning of B1 level and want to systematically improve the fluency of your spoken and written English for business purposes. In this course you will learn relevant vocabulary in order to deal with business situations such as meetings, telephone calls, s or dealing with customers. Our approach to grammar will be structured and thorough. After attending the course regularly you will receive a certificate of attendance. Lehrwerk: in company 3.0, Pre-intermediate, Student s Book Pack, Macmillan/Hueber, ISBN Mi., bis , Uhr bis Uhr, sowie Sa., und , 9 bis Uhr (12x) Anita Hingl, 8-12 Plätze, 40 Std., 162,00, Kurs Nr Auffrischen und Vertiefen Kompaktkurse These Compact Courses give you the opportunity to brush up your English in only one week. Registration deadline: one week before a course starts. You can sign up later if there are places left in the course. Please note that with Compact Courses there is a Besondere Stornierung / B (see Allgemeine Hinweise ). Kurse einmal pro Woche NEW! English for Work Refresher Workshop Level A2 / B1 10x2 hours, small group. Starting March This is a very hands-on course practising the essentials of business English and brushing up your English in an interesting and practical way. The course covers: making and taking phone calls, basic ing, face-to-face communication in a variety of authentic business situations; key business vocabulary; revision of essential grammar. After attending the course regularly you will receive a certificate of attendance. Coursebook: in company 3.0, Pre-intermediate, Student s Book Pack, Macmillan/Hueber, ISBN , selections only Do., ab bis , 18 bis Uhr (10x) 6-10 Plätze, 20 Std., 110,00, Kurs Nr Business English Skills Workshop Level B2 / C1 8x3 hours, small group. Starting March Work at an advanced level on the language skills you really need for meetings, small talk, negotiations or plain conversation. The course aims for a practical workshop atmosphere, relaxed but goal-oriented. Topics and material will be agreed by the group. Material will be provided by the trainer. After attending the course regularly you will receive a certificate of attendance. 7 or more years of school English or equivalent knowledge required. Mo., ab bis , bis Uhr (8x) Joanna MacLeod, 6-10 Plätze, 24 Std., 128,50, Kurs Nr Workshops ing and Telephoning Level A2 / B1 Business English Workshop You have to write standard business s, make and answer phone calls in English. In this workshop you will learn the essential phrases you need to communicate with customers and colleagues in the appropriate style and tone. Topics inlcude: informal and formal writing, making your s more readable, making appointments, taking and leaving messages. You will have the opportunity to make real life phone calls to the USA. A certificate of attendance will be supplied. 5 years of school English or equivalent knowledge required. Sa., , 9 bis Uhr Anita Hingl, 6-10 Plätze, 10 Std., 78,00, B, Kurs Nr Ein Betrag für Übungsmaterialien ist im Kursentgelt enthalten. Cambridge English: Business Vantage Level B2 Fast Track Course This course will prepare you for the BEC Vantage exam in June To join the course your English should be very close to the level required in the exam (between mittlerer Schulabschluss and Abitur) and you should also be prepared to do additional written work at home. Please bring the coursebook on the first day: Business Benchmark Second Editon, Upper-Intermediate (B2), BEC Vantage, Student s Book, Klett Edition (ISBN ), selections only Mo., ab bis , bis 21 Uhr, sowie Sa., , 9 bis (14x) Bastian Blendinger, 8-12 Plätze, 55 Std., 249,00, Kurs Nr Cambridge English: Business Higher Level C1 Fast Track Course This course will prepare you for the BEC Higher exam in May To join the course your English should be very close to the level required in the exam, ie at least Abitur. You should also be prepared to do additional written work at home. Please bring the coursebook on the first day: Business Benchmark Advanced (C1), BEC Higher Edition, 2nd edition, Student s Book (ISBN ), selections only Do., ab bis , 18 bis Uhr, sowie Sa., und , 9 bis Uhr (13x) Annemarie Caffrey, 8-12 Plätze, 55 Std., 249,00, Kurs Nr Bildungszentrum im südpunkt _ Sprachen Erfolgreich Sprachen lernen im südpunkt!

33 62 63 Bildungszentrum im südpunkt _ Sprachen Französisch NEU! Auf die Plätze, App und los! Französisch mit Deiner Sprachlern-App Du lernst schon etwas länger mit Duolingo, Babbel & Co.? Bei uns triffst Du in entspannter Lernatmosphäre Gleichgesinnte. Du verbesserst Dich in den Bereichen, die Dir wichtig sind, und bringst System in das, was Du schon kannst. Wir begleiten Dich beim Lernen, sodass Du Deinen optimalen Lernweg findest und Deine App noch besser nutzen kannst. Voraussetzung: Grundkenntnisse Französisch und Lernerfahrungen mit eine Sprachlern-App Do., ab , 18 bis Uhr (10x) Astrid Perrin, 8-12 Plätze, 20 Std., 90,00, Kurs Nr Französisch Stufe A1 Fortsetzung Donnerstag, 18 bis Uhr, Lehrwerk: On y va! A1, ab Lektion 4 Do., ab , 18 bis Uhr (15x) Elke Trautwein, Plätze, 30 Std., 102,00, Kurs Nr Konversation Stufe A2 Leichte Konversation Dienstag, 18 bis Uhr Sie haben gute Grundkenntnisse (Ende Stufe A2) und bevor Sie diese in einem Kurs mit Lehrbuch erweitern, möchten Sie mehr Praxis bekommen. In diesem Kurs werden Sie reichlich Gelegenheit haben, das Sprechen in Alltagssituationen zu trainieren. Di., ab , 18 bis Uhr (15x) Brigitte Gonthier-Eichhorn, 6-10 Plätze, 30 Std., 156,00, Kurs Nr Französisch mit Muße Stufe A2, Montag, bis Uhr, Lehrwerk: On y va! A2 aktualisierte Ausgabe, ab Lektion 1 Mo., ab , bis Uhr (15x) Nathalie Berger, 8-12 Plätze, 30 Std., 126,00, Kurs Nr Konversation Stufe B2 Plaisir de converser Donnerstag, bis Uhr, Vous voulez pratiquer votre français dans une atmosphère détendue autour de thèmes variés? Bienvenue à notre cours de conversation! Nous parlerons des actualités en France, de la société française, des voyages, des chansons tout en révisant un peu la grammaire. Do., ab , bis Uhr (15x) Elke Trautwein, 6-10 Plätze, 30 Std., 156,00, Kurs Nr Italienisch Neu! Auf die Plätze, App und los! Italienisch mit Deiner Sprachlern-App Du lernst schon etwas länger mit Duolingo, Babbel & Co.? Bei uns triffst Du in entspannter Lernatmosphäre Gleichgesinnte. Du verbesserst Dich in den Bereichen, die Dir wichtig sind, und bringst System in das, was Du schon kannst. Wir begleiten Dich beim Lernen, sodass Du Deinen optimalen Lernweg findest und Deine App noch besser nutzen kannst. Voraussetzung: Grundkenntnisse Italienisch sowie Lernerfahrungen mit einer Sprachlern-App. Fr., ab , 18 bis Uhr (10x) Francesca Minchella, 8-12 Plätze, 20 Std., 90,00, Kurs Nr Intensivkurse Lust auf einen intensiven, effektiven und kurzweiligen Unterricht? Der intensive Kurzkurs ist der ideale Kurs für Hochmotivierte, die rasch Fortschritte machen wollen. Jedes der vier Kursmodule dauert vier Wochen anschließend haben Sie den Stoff der gesamten Stufe A1 gelernt. Zusätzlich zu den zwei Kursterminen pro Woche sollten Sie sich Zeit für das Vertiefen des Stoffes zuhause einplanen. Lehrwerk: Con piacere nuovo A1, Klett-Verlag ISBN: Bitte bringen Sie das Lehrwerk in den ersten Unterrichtsstunden mit! Italienisch, 4-Wochen-Kurs für Anfängerinnen und Anfänger Kurs 1: Montag und Mittwoch, bis , Lehrwerk: Con piacere nuovo A1, ab Lektion 1 Mo. u. Mi., ab , bis Uhr (8x) Donatella Miceli Daschner, 6-12 Plätze, 24 Std., 135,00, Kurs Nr Fortsetzung ab , Kurs Italienisch Intensiv! Vier Wochen im April / Mai Kurs 2: Montag und Mittwoch, bis , Lehrwerk: Con piacere nuovo A1, ab Lektion 3/4 Vorkenntnisse: ca. 1/2 Jahr Italienisch-Unterricht. Mo. u. Mi., ab , bis Uhr Donatella Miceli Daschner, 6-12 Plätze, 24 Std., 135,00, Kurs Nr Fortsetzung ab , Kurs Foto: freeartist / 123rf.com Italienisch Intensiv! Vier Wochen im Januar / Februar Kurs 4: Montag und Mittwoch, bis , Lehrwerk: Con piacere nuovo A1, ab Lektion 7 Vorkenntnisse: ca. 3/4 Jahr Italienisch-Unterricht. Mo. u. Mi., ab , bis Uhr (8x) Donatella Miceli Daschner, 6-12 Plätze, 24 Std., 135,00, Kurs Nr Italienisch mit Muße Italienisch mit Muße Stufe A1 Donnerstag, bis Uhr, Con piacere A1, ab Lektion 8 In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Italienisch in einer netten Lerngruppe ganz in Muße zu lernen. Dabei werden Sie Interessantes über Land, Leute und den italienischen Alltag erfahren. Kein Stress, kein Leistungsdruck: Die Freude am gemeinsamen Lernen steht im Vordergrund! Do., ab , bis Uhr (15x) Annalisa Busini, Plätze, 30 Std., 102,00, Kurs Nr Spanisch Spanisch lernen online Von der App bis zum Zeitungsportal Lerntipps für zu Hause und unterwegs Wir zeigen Ihnen, was von den Angeboten und authentischem Lernmaterial im Netz sich zum kursbegleitenden Lernen lohnt und wie es funktioniert: Sprachlern-Apps, Online- Wörterbücher, Lernplattformen, YouTube- Channels und die Portale von Lehrbuchverlagen oder spanischen Zeitungen. Bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit oder nutzen Sie einen Computer vor Ort.. Sa., , 10 bis Uhr Jaime León González, 6-16 Plätze, 3 Std., 15,00, K, Kurs Nr Spanisch für Anfängerinnen und Anfänger Kurs einmal pro Woche Lehrwerk: Con gusto A1, ab Lektion 1, 15 x 2 Unterrichtsstunden am Abend, ab Februar Mo., ab , 18 bis Uhr (15x) Plätze, 30 Std., 102,00, Kurs Nr Spanisch Stufe A1 Fortführung Kurs am Samstag Lehrwerk: Con gusto A1, ab Lektion 5, 10 x 3 Unterrichtsstunden am Vormittag, ab Januar Sa., ab , 10 bis Uhr (10x) Roswita Leonte, 8-12 Plätze, 30 Std., 126,00, Kurs Nr Spanisch Stufe A1 Fortführung Kurs einmal pro Woche Lehrwerk: Con gusto A1, ab Lektion 5, 15 x 2 Unterrichtsstunden am Abend, ab Februar Di., ab , 18 bis Uhr (15x) Iván Lorente Burgos, Plätze, 30 Std., 102,00, Kurs Nr Lehrwerk: Con gusto A1, ab Lektion 5, 15 x 2 Unterrichtsstunden am Abend, ab Februar Di., ab , 18 bis Uhr (15x) María Angeles Morante Pérez, Plätze, 30 Std., 102,00, Kurs Nr Spanisch Stufe A1 Auffrischen und Vertiefen Lehrmaterial stellt die Kursleitung, 15 x 2 Unterrichtsstunden am Abend, ab Februar Di., ab , 18 bis Uhr (15x) Carmen Muñoz, Plätze, 30 Std., 102,00, Kurs Nr Spanisch Stufe A2 Kurs am Samstag Lehrwerk: Con gusto A2, ab Lektion 4, 10 x 3 Unterrichtsstunden am Vormittag, ab Januar Sa., ab , 10 bis Uhr (10x) Fabiola Garcia Alvarez, 6-10 Plätze, 30 Std., 156,00, Kurs Nr Lehrwerk: Con gusto A2, ab Lektion 9, 10 x 3 Unterrichtsstunden am Vormittag, ab Januar Sa., ab , 10 bis Uhr (10x) Mauricio Cevallos, 6-10 Plätze, 30 Std., 156,00, Kurs Nr Spanisch Stufe A2 Kurs einmal pro Woche Lehrwerk: Con gusto A2, ab Lektion 7, 15 x 2 Unterrichtsstunden am Abend, ab Februar Di., ab , 18 bis Uhr (15x) Karin Rannenberg, Plätze, 30 Std., 102,00, Kurs Nr Bildungszentrum im südpunkt _ Sprachen Foto: feverpitched / 123rf.com

34 64 65 Bildungszentrum im südpunkt _ Sprachen Weitere Sprachen: Arabisch bis Ungarisch Isländisch Fit für Island der isländische Start ins Wochenende, Modul 2 Góðan daginn, takk fyrir siðast! Frischen Sie Ihre Isländischkenntnisse auf! Anhand einer isländischen Sage oder eines Märchens können Sie mit viel Spaß Ihren vorhandenen Grundwortschatz er weitern, Ihre Aussprache verbessern und Kenntnisse über Land und Leute vertiefen. Voraussetzung: Modul 1 Fr., ab , 17 bis Uhr, (5x) Gunhild Hartung, 6-10 Plätze, 10 Std., 65,00, Kurs Nr Der Kurs findet jeden 2. Freitag statt! Lehrmaterial besorgt die Kursleitung. Die Kosten dafür in Höhe von 5,00 sind im Kurs zu entrichten. Norwegisch Norwegisch Stufe A1 mit Vorkenntnissen Lehrwerk: Norsk for deg neu, ab Lektion 5 Do., ab , bis Uhr (15x) Agne Navickaite-Westphal, Plätze, 30 Std., 102,00, Kurs Nr Polnisch Polnisch Stufe A1 mit Vorkenntnissen Lehrwerk: Witam! aktuell, ab Lektion 4 Di., ab , bis Uhr (10x) Halina Eckfeld, 9-14 Plätze, 30 Std., 114,00, Kurs Nr Lehrwerk: Sprachkurs Polnisch, ab Lektion 5 Mo., ab , bis Uhr (10x) Halina Eckfeld, 8-12 Plätze, 30 Std., 126,00, Kurs Nr Polnisch Stufe B1 Lehrmaterial empfiehlt die Kursleitung Mi., ab , bis Uhr (10x) Halina Eckfeld, 9-14 Plätze, 20 Std., 82,00, Kurs Nr Portugiesisch Portugiesisch Stufe A2 Lehrwerk: Novo Avendia Brasil 3 Di., ab , 18 bis Uhr (15x) Sueli Than, 8-12 Plätze, 30 Std., 126,00, Kurs Nr Russisch Russisch für Anfängerinnen und Anfänger ohne Vorkenntnisse Lehrwerk: Jasno!, ab Lektion 1 Do., ab , bis 20 Uhr (15x) Tatyana Yakunina, 9-14 Plätze, 30 Std., 114,00, Kurs Nr Russisch Stufe A1 mit Vorkenntnissen Lehrwerk: Jasno!, ab Lektion 8 Fr., ab , 18 bis Uhr (15x) Tatyana Yakunina, 6-10 Plätze, 30 Std., 156,00, Kurs Nr Türkisch Verbindliche Anmeldung für die Teilnahme am Kursprogramm des Bildungszentrums Kurs-Nr. Kurs-Nr. (alternativ) Adresse Name / Vorname Straße /Nr. PLZ / Ort Tel.: geschäftlich Tel.: privat Fax Bildungscampus-Card-Nummer (falls registriert) Teilnehmende-Nummer (falls bekannt) Ich bin umgezogen. Meine bisherige Adresse: Ich erkläre mich damit einverstanden, dass mir weitere Veranstaltungs informationen / Newsletter zugeschickt werden. Ich besitze einen Schwerbehindertenausweis. Ich benötige einen Behindertenfahrdienst Ich benutze einen Rollstuhl Barzahlung / EC-Kartenzahlung (nur persönlich am Tag der Anmeldung möglich) SEPA-Basislastschriftmandat Hiermit ermächtige ich das Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg widerruflich, die von mir zu entrichtenden Entgelte von meinem Konto mittels SEPA-Lastschrift zu Gunsten der Gläubiger-Identifikationsnummer DE20BCN einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. IBAN BIC Gleiche Bankverbindung wie bei der letzten Anmeldung bei (genaue Bezeichnung des kontoführenden Kreditinstituts) Kontoinhaber/-in (Name und Vorname in Druckbuchstaben) Ort, Datum Unterschrift Foto: william 87 / 123rf.com Türkisch Stufe A1 mit Vorkenntnissen Lehrwerk: Ne Güzel!, ab Lektion 5 Mi., ab , 18 bis Uhr (15x) Fazilet Sener, 9-14 Plätze, 30 Std., 114,00, Kurs Nr Lehrwerk: Güle, güle, ab Lektion 9 Mo., ab , bis Uhr (15x) Murad Mehmed Kurhan, 6-10 Plätze, 30 Std., 156,00, Kurs Nr Statistische Daten: weiblich männlich Geburtsjahr Wie wurden Sie auf das Angebot aufmerksam? südpunkt-programm BZ-Gesamtprogramm Homepage südpunkt Persönliche Empfehlung Flyer Newsletter Social Media (Facebook, Twitter, und ä.) Presse Arbeitgeber Sonstiges: Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Mit meiner Unterschrift erkenne ich die umseitigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bildungszentrums im Bildungscampus Nürnberg an und erkläre, dass ich die umseitige Belehrung über das Widerrufsrecht zur Kenntnis genommen habe. Ferner erkläre ich unterschriftlich Folgendes: Ich verlange und bin ausdrücklich damit einverstanden, dass das Bildungszentrum im Bildungscampus bereits vor dem Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung, die Gegenstand des zu schließenden Vertrags ist, beginnt. Ferner ist mir bekannt, dass ich bereits mit vollständiger Vertragserfüllung durch das Bildungszentrum im Bildungscampus das mir gesetzlich zustehende Widerrufsrecht verliere. Ort, Datum Unterschrift

35 66 67 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Widerrufsrecht bei Vertragsschluss über Fernkommunikationsmittel (Online-Buchung, Telefon, Telefax, Katalog, Briefwechsel, ): Widerrufsformular Verbindlichkeit der Anmeldung Ihre Anmeldung ist verbindlich, wenn das Bildungszentrum Sie in den jeweiligen Kurs eingeschrieben hat und Ihnen der Teilnahmeausweis per Post oder als - Anhang zugeht, was circa eine Woche nach Ihrer Anmeldung erfolgt. Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht (z. B. bei Fernabsatzgeschäften) bleibt unberührt. Entgelte sind bei Einzelveranstaltungen am Tag der Veranstaltung fällig. Bei anderen Veranstaltungen ist der Fälligkeitstermin auf dem Teilnahmeausweis abgedruckt. Im Service-Büro am Gewerbe museumsplatz 1 oder am Infopunkt im südpunkt, Pillenreuther Str. 147 kann im Voraus Barzahlung bzw. EC-Kartenzahlung geleistet werden. An der Abendkasse ist nur Barzahlung möglich. Erfüllung der Entgeltpflicht Bei telefonischen und schriftlichen Anmeldungen sowie Online-Anmeldungen wird das Veranstaltungsentgelt im SEPA-Lastschriftverfahren vom Konto eingezogen. Zur Bearbeitung benötigen wir daher eine gültige Bankverbindung und ein SEPA-Lastschriftmandat. Kosten, die durch fehlerhafte Angaben bei der Bankverbindung oder nicht ausreichende Kontendeckung entstehen, gehen zu Lasten des Kontos. Ermäßigungen Wenn eine Ermäßigung als Nürnberg-Pass-Inhaber in Anspruch genommen wird, ist dieser sowie eine entsprechende Legitimation (Personalausweis, Pass) bei der Anmeldung vorzulegen. Voraussetzung für die Ermäßigung ist, dass der Nürnberg- Pass noch mindestens bis Kursbeginn gültig ist. Für Studentinnen und Studenten wird bei einigen Vorträgen im Bereich Politik und bei einzelnen Sonderveranstaltungen eine Ermäßigung gewährt, wenn sie ihren Studentenausweis an der Abendkasse vorzeigen. Wenn ein Angebot der Bildungscampus-Card in Anspruch genommen wird, ist bei der Anmeldung die Bildungscampus-Card vorzulegen (siehe Abschnitt Bildungscampus-Card im halbjährlichen Gesamtprogramm des Bildungszentrums). Teilnahmebestätigung Für eine Teilnahmebestätigung ist das Führen eines Studienbuches notwendig, in dem die Kursleitung den regelmäßigen Besuch der Veranstaltungen bestätigt. Nach Abschluss des Kurses wird sie ausgestellt, wenn die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer den Besuch von mindestens 4 von 5, 8 von 10 oder 12 von 15 Veranstaltungen nachweist. Für die Ausstellung einer Teilnahmebestätigung wird ein Bearbeitungsentgelt in Höhe von 2,50 bei Selbstabholung bzw. 4,00 bei Versand erhoben, soweit dieses nicht bereits berücksichtigt ist (siehe ggf. Veranstaltungsbeschreibung). Kursabsagen / Nachholung von ausgefallenen Terminen Das Bildungszentrum behält sich vor, Kurse wegen zu geringer Beteiligung ganz abzusagen. Das zuviel entrichtete Teilnahmeentgelt wird Ihnen dann zurückerstattet. Eine Erstattung erfolgt jedoch nicht, wenn einzelne ausgefallene Termine nachgeholt werden. Haftung Die Haftung der Stadt Nürnberg ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Rückzahlungen Rückzahlungen zuviel entrichteter Teilnahmeentgelte sind gegen Vorlage der Barzahlerquittung im Service-Büro am Gewerbemuseumsplatz 1 im gleichen Kurshalbjahr möglich. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer am SEPA-Lastschriftverfahren bzw. nach EC-Kartenzahlung ist eine Rückzahlung nur bargeldlos möglich. Datenschutz Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erklären sich insofern mit der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden, als dies für interne Verwaltungszwecke erforderlich ist. Sofern eine Zustimmung auf dem Anmeldeschein erteilt wurde, können die Adressen zur Zusendung von Informationen über Veranstaltungen des Bildungscampus verwendet werden. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte senden Sie diesen Anmeldeschein in einem frankierten Briefumschlag an: Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg Gewerbemuseumsplatz 1, Nürnberg oder südpunkt, Pillenreuther Straße 147, Nürnberg oder melden Sie sich per Fax: / oder / oder im Internet: an. Sie sind Stammkundin/Stammkunde des Bildungszentrums? Bei vielen Kursen können Sie sich telefonisch unter Tel.: / anmelden. Sollten Sie innerhalb einer Woche keinen Teilnahmeausweis bzw. Ihre Wartelistenbenachrichtung erhalten haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (Tel.: / oder bz-info@stadt.nuernberg.de). Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie das Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg, Gewerbemuseumsplatz 1, Nürnberg, Tel.: / , Fax: / , bz-info@stadt.nuernberg.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, TeleFax: oder ) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, dass Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück. An das Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg Gewerbemuseumsplatz Nürnberg Fax: / bz-info@stadt.nuernberg.de Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung: Kursnummer Kurstitel Gebucht am Teilnahmeausweis erhalten am Name des Verbrauchers Anschrift des Verbrauchers Zeichenerklärung Bei einigen Veranstaltungen des Bildungszentrums sehen Sie folgende Abkürzungen: B Besondere Stornierung Einige unserer Veranstaltungen erfordern für die Durchführung einen besonderen Aufwand (z. B. Raumanmietungen, Geräteausstattung, u. a.). Sie können nur abgehalten werden, wenn tatsächlich die vereinbarten Entgelte eingenommen werden. Für eine Stornierung, die weniger als zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn erfolgen soll, fallen daher erhöhte Stornierungsentgelte von mindestens 50 Prozent des Veranstaltungsentgelts an. Kurse der Fachgruppe Ernährung und Esskultur": Bei Stornierung weniger als 7 Tage vor Kursbeginn fallen zusätzlich die angegebenen Materialkosten in voller Höhe an. F Nur nach Beratung mit Fachteam Die erstmalige Anmeldung für diesen Kurs ist aus organisatorischen Gründen nur nach Beratung mit der zuständigen Fachgruppe möglich. Bitte kommen Sie dazu an den Infopunkt im südpunkt oder wenden Sie sich telefonisch an die Fachgruppe. K Keine Ermäßigung Bei diesen Kursen muss wegen des erhöhten Auf wands (Miete, Geräteausstattung, u. a.) das Entgelt fest vereinbart werden, d. h. eine Ermäßigung für Nürnberg-Pass-Inhaber ist nicht möglich. A Teilnahmeentgelt in bar Das Teilnahmeentgelt ist bei der Anmeldung vor Ort bar zu entrichten. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Ende der Widerrufsbelehrung Datum Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier)

36 68 69 KUF im südpunkt Integrationskurse Foto: Uwe Niklas KUF im südpunkt Gruppen und Treffs Foto: Uwe Niklas Ansprechpartnerinnen Maria Wilhelm und Madeleine Weishaupt Tel.: / oder / Sprechzeiten i.d.r. Montag 14 bis 16 Uhr und Mittwoch 10 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung 69 Sprache und Kommunikation 70 Bewegung und Gesundheit 71 Familie und Kinder 71 Kreatives 72 Treffs 75 Anmeldeschein KUF im südpunkt _ Integrationskurse Foto: Uwe Niklas Integrationskurse Deutsch für Frauen Mo. bis Fr., 8.30 bis Uhr und bis Uhr Gebühr: 195,00 je 100 Unterrichtsein heiten. Auf Antrag Kostenbefreiung und Fahrtkostenerstattung möglich. You want to learn German? Go ahead! Good German skills are the key to participating in the German community. Therefore, the Amt für Kultur und Freizeit (KUF) im südpunkt offers special integration courses, and is thereby specialized in courses for women. Mothers can register their children to be looked after by pedagogical staff if required during course times. Please ask for the current course modules in the südpunkt-office or look at our homepage. Die Kurse werden durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Nach Abschluss des gesamten Kurses kann eine Prüfung mit Zertifikat abgelegt werden. Verwendetes Kursbuch: Pluspunkt Deutsch. Während der Schulferien findet kein Unterricht statt. Auf Anfrage mit Kinderbetreuung. Die aktuellen Kursmodule erfahren Sie im südpunkt oder auf unserer Webseite. Bitte melden Sie sich persönlich bei KUF im südpunkt an! Wir sind auch bei der Antragstellung behilflich. Ergänzende Kursangebote zum Verbessern Ihrer Deutschkenntnisse finden Sie unter Gruppen & Treffs. Kontakt: Tel.: / oder Tel.: / Einstufungstests für Integrationskurse Do., bis Uhr R. 1.08, ohne Gebühr Nur mit Anmeldung! Registration required! Mit diesem Test wird festgestellt, welches Kursniveau das richtige für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitte Termin vereinbaren! You don t know which course level is the right one for you? We will find it out here. To avoid waiting time please ask for an appointment!, Leitung: Renate Hartha-Fischer, Kontakt: Tel.: / Keine Tests während der Ferien Sprache und Kommunikation B1, ja bitte! Di., 8.30 bis Uhr, Beginn: , 10x R. 1.02, Gebühr: 45,00, 22,50 (Nbg.-Pass) Hier werden Sie gezielt in den Sparten Schreiben, Hörverstehen, Lesen und Sprechen auf die B1-Prüfung für Deutsch als Fremdsprache vorbereitet., Leitung: Anna Lisowski- Daskalakes, Kontakt: Tel.: / * DACH Nürnberg Internationaler Frauen-Kulturtreff Di., 9.15 bis Uhr, Beginn: R. 1.08, ohne Gebühr Engagierte Frauen aus aller Frauen Länder treffen sich zum Gespräch und diskutieren über aktuelle, geschichtliche und kulturelle Themen. Hin und wieder finden auch Exkursionen statt., Leitung: Sibylle Meyer, Adriana Torres Pitaluga, Kontakt: Tel.: / oder dach.nbg@gmail.com. Kinderbetreuung nach Absprache möglich. Geringer Unkostenbeitrag für Materialien. * Foto: Uwe Niklas Deutsche Grammatik intensiv Üben, vertiefen und wiederholen Di., 8.30 bis Uhr, Beginn: , 10x R. 2.04, Gebühr: 45,00, 22,50 (Nbg.-Pass) Sie haben bereits etwa Niveau A2? In diesem Kurs können Sie anhand ausgewählter Themen wichtige Regeln der deutschen Grammatik festigen. Durch zahlreiche Übungen werden Sie sicherer in deren Anwendung., Leitung: Alina Frei Kontakt: Tel.: / * Deutschkurs Mutter-Kind Deutschförderkurs AAU Mo. bis Do., bis Uhr, Beginn: , R. 1.09, ohne Gebühr Sie haben bereits etwa das Nivea B1 und möchten Ihr Deutsch weiter verbessern? Bei diesem speziellen Mutter-Kind-Kurs können Sie Ihr Baby zum Unterricht mitbringen. Der Kurs wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge finanziert. Veranstalter: Ausbildungsring Ausländischer Unternehmer (AAU) und KUF im südpunkt Leitung: Ute Gillmann, Tel.: / * Anmeldung: Tel.: / , Ilonka Brill (AAU) Deutsch-Übungskurs für Flüchtlingsfrauen Fr., bis Uhr, Beginn: R. 1.08, ohne Gebühr Dieser Kurs richtet sich an Frauen mit geringen Vorkenntnissen. Wir üben vor allem das Hören und Sprechen, um im Alltag zurechtzukommen. Auch das einfache Schreiben wird trainiert. Veranstalter: Internationales Frauencafé, Leitung: Elisabeth Schwemmer, Kontakt: Tel.: / * * Keine Treffen während der Ferien KUF im südpunkt _ Gruppen und Treffs

37 70 71 KUF im südpunkt _ Gruppen und Treffs Einfach lesen Lesetraining für Frauen Di., 11 bis Uhr, Beginn: , 10x R. 2.04, ohne Gebühr Ergänzend zum Integrationskurs wird hier anhand einfacher Texte das flüssige Lesen geübt. Kontakt: Tel.: / Keine Treffen während der Ferien Einfach reden Konversationsgruppe für Frauen Mo., bis Uhr, Beginn: R. 1.08, ohne Gebühr Ergänzend zum Unterricht gibt es hier die Gelegenheit, durch Sprechen die Deutschkenntnisse zu verbessern. Kontakt: Tel.: / Keine Treffen während der Ferien Foto: Uwe Niklas Lese- und Aussprachetraining Ab B1-Niveau Für Frauen und Männer Do., bis Uhr, Beginn: , 10x R. 1.08, Gebühr: 30,00, 15,00 (Nbg.-Pass) Sie sind unzufrieden mit Ihrer Aussprache? Sie möchten fließender lesen? In einer kleinen Gruppe trainieren Sie beides abwechslungsreich mit verschiedenen Methoden: Mit Sprachspielen, Zungenbrechern, Gedichten, kurzen Texten, Liedern usw., Leitung: Sibylle Meyer, Kontakt: Tel.: / oder lehr.sm@gmail.com Keine Treffen während der Ferien Spielerisch Deutsch Für Frauen Di., 11 bis Uhr, Beginn: , 10x R. 1.02, Gebühr: 30,00, 15,00 (Nbg.-Pass) Ergänzend zum Integrationskurs werden mit unterschiedlichsten spielerischen Methoden Deutschkenntnisse verbessert. Grammatik-, Rollen- und Brettspiele helfen dabei, sicherer im Sprechen zu werden., Leitung: Maria Wilhelm Kontakt: Tel.: / Keine Treffen während der Ferien Texte lesen und besprechen Ab B1-Niveau Für Frauen und Männer Do., 14 bis Uhr, Beginn: , 10x R. 1.08, Gebühr: 30,00, 15,00 (Nbg.-Pass) Die Nürnberg-Fürther U-Bahnstationen sind der rote Faden für unsere Themen und Texte: Die Bedeutung ihrer Namen, die jeweiligen Stadtteile, Markantes in deren unmittelbarer Umgebung usw. Aber auch aktuelle Ereignisse, Gedenktage, Zeitungsartikel und individuelle Interessen sind hin und wieder Thema., Leitung: Sibylle Meyer Kontakt: Tel.: / oder lehr.sm@gmail.com Keine Treffen während der Ferien Bewegung und Gesundheit Gedächtnistraining in arabischer Sprache Di., 11 bis Uhr, Beginn: , 10x ohne Gebühr Mit verschiedenen Übungen trainieren wir die kleinen grauen Zellen und halten unser Gedächtnis fit. Sie lernen Sinnesübungen, Mal-, Schreib- und Bewegungsübungen, die Sie auch zu Hause anwenden können., Leitung: Amani Aqilan Kontakt: Tel.: / Keine Treffen während der Ferien Gesunde Südstadt Gesund ernähren, ein Kurs für Frauen Beginn: Kurs 1: Di., 9.15 bis Uhr Kurs 2: Di., 11 bis Uhr Küche 1.03, ohne Gebühr Gesünder leben, besser ernähren wer wünscht sich das nicht? Wir unterstützen Sie dabei und starten gemeinsam in einen gesünderen Alltag. Alle Aktivitäten werden in der Gruppe vorher geplant und anschließend gemeinsam umgesetzt. Kinderbetreuung mit vorheriger Anmeldung möglich. Veranstalter: Bildungszentrum, Fachteam Gesundheit und KUF im südpunkt, Leitung: Vera Deising, Dipl. Oeco trophologin, Tel.: / Keine Treffen während der Ferien Ein Projekt der kommunalen Gesundheitsförderung in Zusammenarbeit mit der AOK-Bayern. Foto: Maria Wilhelm Gesunde Südstadt Gesund durch Bewegung, ein Kurs für Frauen Beginn: Kurs 1: Di., 9.15 bis Uhr Kurs 2: Di., 11 bis Uhr R., 3.06, ohne Gebühr Dem Körper und der Seele Gutes tun durch mehr Bewegung. Mit der Gruppe fällt es leichter, die guten Vorsätze umzusetzen. Sie bestimmen selbst, wie und was Sie trainieren möchten. Ergänzende Kinderbetreuung nach vorheriger Anmeldung möglich. Veranstalter: Bildungszentrum, Fachteam Gesundheit und KUF im südpunkt, Leitung: Karamitros Melina Tel.: / Keine Treffen während der Ferien Ein Projekt der kommunalen Gesundheitsförderung in Zusammenarbeit mit der AOK-Bayern Kulturspaziergänge Di., 14 bis Uhr Treffpunkt: Hauptbahnhof / Mittelhalle Gebühr für 5er-Karte: 15,00, 7,50 (Nbg.-Pass) Wir entdecken gemeinsam Neues in unserer Umgebung und schauen hinter die Kulissen von kulturellen und sozialen Einrichtungen. Vorschläge und Geheimtipps sind jederzeit willkommen. Die genauere Programmplanung erfahren Sie von Frau Federschmidt (Leitung). Leitung: Gertrud Federschmidt Kontakt und Anmeldung: Tel.: / Keine Treffen während der Ferien Orientalischer Tanz Sechzig Plus-Minus Fr., bis 16 Uhr, Beginn: , 10x Bewegungsraum 1.15, Gebühr (bei mind. 10 Teilnehmerinnen): 45,00 / 30,00 (erm.), 22,50 (Nbg.-Pass) Zu alt, zu jung, zu unbeweglich das gibt es nicht bei diesem Tanz! Sie können gerne erproben und entdecken, ob diese andere Form der Gymnastik auch etwas für Sie wäre., Leitung: Gisela Lettner Kontakt: Tel.: / Keine Treffen während der Ferien Familie und Kinder Mu(c)Kis Eine Mutter und Kind-Gruppe zum Deutsch lernen von Anfang an Di. und Fr., 9 bis Uhr, fortlaufend Beginn: , 20x R Gebühr: 40,00, 20,00 (Nbg.-Pass) Gemeinsam singen, spielen, basteln, etwas unternehmen und dabei Deutsch lernen. Ausländische und deutsche Mütter mit kleinen Kindern (ca. 8 bis 20 Monate) können sich hier treffen. Leitung: Ute Gillmann, Kontakt: Tel.: / Keine Treffen während der Ferien Kreatives Aus Alt mach Neu! Zweitägiger Nähworkshop Kissenbezug selbst machen! Sa und So., , 13 bis 17 Uhr Bibliothek, Gebühr: 30,00 / 20,00 (erm.), 15,00 (Nbg.-Pass) In diesem zweitägigen Nähkurs werden die Grundlagen für Umgestaltungen, die man auch ganz leicht daheim nachmachen kann, gezeigt. Einfach alte und verschiedene Stoffe mitbringen und im Handumdrehen werden daraus neue Meisterwerke für Ihr Zuhause! Gerne können Sie Ihre eigene Nähmaschine mitbringen. Ein paar sind auch vorhanden! Material bitte selbst mitbringen (Schere, Kreide, Lineal, Nähgarn, Fingerhut). Leitung: Laurence Grangien Kontakt und Anmeldung: Tel.: / Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen Gesangsgruppe Gemeinsam singen Für Neulinge und Erfahrene Mo., 17 bis Uhr, Beginn: , 14x R. 1.08, Gebühr: 63,00 / 42,00 (erm.), 31,50 (Nbg.-Pass), kostenlos für unter 14-Jährige, ermäßigt für 14- bis 18-Jährige, kostenlose Probestunde möglich Alle, die Lust und Spaß am Singen haben und gerne ab und zu auftreten, sind zu der Gesangsgruppe herzlich eingeladen. Veranstalter: Anna Lisowski-Daskalakes mit Unterstützung von KUF im südpunkt, Leitung: Anna Lisowski-Daskalakes Kontakt: Tel.: / Keine Treffen während der Ferien Workshop Zaubern lernen! Sa., , 11 bis 13 Uhr R. 1.09, Gebühr: 20,00, 10,00 (Nbg.-Pass) In der Teilnehmergebühr sind alle Materialkosten enthalten (Material darf danach behalten werden). Sie wollten schon immer wissen, wie man mit alltäglichen Gegenständen echte Wunder zeigt? In diesem Workshop gewinnen Sie Einblicke in die Grundlagen der Zauberkunst und lernen effektvolle Tricks, welche Sie schon bald Anderen zeigen können. Veranstalter: FRANKEN STAUNT in Zusammenarbeit mit KUF im südpunkt Kontakt und Anmeldung: Tel / Dauer: ca. 2 Stunden. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen pro Workshop beschränkt! Ab 16 Jahren geeignet KUF im südpunkt _ Gruppen und Treffs

38 72 73 KUF im südpunkt _ Gruppen und Treffs Zeichen- und Maltechniken Von gegenständlich bis abstrakt Do., 19 bis 21 Uhr, Beginn: , 10x R. 1.10, Gebühr (bei mind. 10 Teilnehmenden): 46,00 / 30,00 (erm.), 23,00 (Nbg.-Pass) Hier kann in der Gruppe gemalt, gezeichnet, Ideen verwirklicht und sich gegenseitig inspiriert werden. Eine kostenlose Probestunde ist möglich., Leitung: Stefanie Nikol Kontakt: Tel.: / Keine Treffen während der Ferien Treffs Improtheater RollenRausch Abfallberatung Rund um das Thema Abfall Jeden 3. Mittwoch im Monat, bis Uhr Foyer, ohne Gebühr Die Abfallberatung ist ein kostenloser Service der Stadt Nürnberg (ASN) für alle Bürgerinnen und Bürger. Wir beantworten Fragen zur Abfallvermeidung und -trennung. Informationsmaterial, Biotüten, Gelbe Säcke und Aufkleber stehen zur Verfügung. Veranstalter: Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Nürnberg (ASN), Kontakt: Tel.: / Foto: Sören Balendat Äthiopischer Kulturverein Nürnberg e.v. Tanzgruppe So., 16 bis 20 Uhr, R. 1.11, ohne Gebühr Veranstalter: Äthiopischer Kulturverein Nürnberg e.v. Kontakt: Tel.: / ethio_community_nbg@yahoo.de Die Südstädterin Multiplikatorinnentreff Fr., und , 18 bis 20 Uhr R. 1.11, ohne Gebühr Im Arbeitskreis vernetzen sich Multiplikatorinnen aus Organisationen, Vereinen, Initiativen, Betrieben und engagierte Südstädterinnen, um die aktuelle Situation in der Südstadt zu analysieren und ggf. Projekte anzustoßen. Veranstalter: Zusammenarbeit von Bildungszentrum, Stadtbibliothek und KUF im südpunkt Termine nach Absprache. Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft Regionalgruppe Franken / Oberpfalz Einmal im Monat, siehe Veranstaltungsseiten ab Seite 6, bis Uhr R. 1.08, ohne Gebühr Die Regionalgruppe Franken / Oberpfalz des bundesweiten Vereins Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft bietet jeden Monat öffentliche Veranstaltungen mit nordeuropäischem Inhalt an. Diese sind für alle Interessenten zugänglich und kostenlos. Veranstalter: Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft Regionalgruppe Franken / Oberpfalz Kontakt: Marianne Kuhn, Tel.: / , marianne.kuhn@dnfev.de oder Falun Gong Gruppe Nürnberg Do., 18 bis 21 Uhr, fortlaufend R. 1.08, ohne Gebühr Falun Gong ist eine aus China stammende Kultivierungsschule für Körper und Geist. Wir treffen uns zum Erfahrungs- und Gesprächsaustausch und setzen uns auch für ein Ende der seit 18 Jahren andauernden brutalen Verfolgung in China ein. Veranstalter: Falun Gong Übungsgruppe Nürnberg Kontakt: Sigrid Krammer, Tel.: / oder sikr2002@gmx.net Improtheater RollenRausch Regelmäßige Treffen Di., bis Uhr R. 1.08, ohne Gebühr Wöchentlich trifft sich die Gruppe, um für die monatlichen Vorstellungen im südpunkt zu proben. Veranstalter: RollenRausch, Leitung: Silke Schrape, Kontakt: ISUV / VDU e. V. Interessenverband Unterhalt- und Familienrecht Jeden 2. Dienstag im Monat, bis 22 Uhr, R. 1.10, ohne Gebühr Monatliche Infoabende mit Referentinnen und Referenten zu Themen und Problemen des Familienrechts für von Trennung und Scheidung Betroffene. Hilfe zur Selbsthilfe. Veranstalter: Interessenverband Unterhalt und Familienrecht ISUV / VDU e.v., Kontakt: Hermann Hupfer, Tel.: / oder Kambodschanische Vereinigung KKA Jeden 1. Sa. im Monat, 14 bis Uhr R. 1.10, ohne Gebühr Wir vermitteln die Khmer Kultur und Sprache, fördern die Solitarität und Völkerverständigung, und unterstützen den Demo kratisierungsprozess in Kambodscha. Veranstalter: Kambodschanische Vereinigung Kolbot Khmer Angkor, Kontakt: Sophany Soa, kkainfo@gmx.de oder Tel.: / Landesbund für Vogelschutz e.v. Jeden 1. Dienstag im Monat, 19 bis 21 Uhr R. 1.10, ohne Gebühr Über die Hälfte aller Tier- und Pflanzenarten in Bayern sind gefährdet. Dabei ist die natürliche Vielfalt auch die Lebensgrundlage von uns Menschen. Der LBV schützt Bayerns Natur und setzt sich für den Erhalt seiner wunderschönen Landschaften ein. Veranstalter: Landesbund für Vogelschutz e.v. Kontakt: Litauische Gemeinschaft in Deutschland e.v. Ortsverein Nürnberg Jeden letzten Sa. im Monat, 16 bis 18 Uhr R. 1.11, ohne Gebühr Die Vereinigung arbeitet am Erhalt der litauischen Sprache und an der Förderung der Heimatpflege. Hier planen wir unsere Feierlichkeiten und tauschen Ideen aus. Alle, die sich für Litauen interessieren, sind wilkommen. Veranstalter: Litauische Gemeinschaft in Deutschland e.v. Ortsverein Nürnberg, Kontakt: Kristina Braun Tel.: / , bmeile@gmx.de oder Messie-Selbsthilfegruppe Jeden 1. und 3. Di., 19 bis 21 Uhr R. 1.11, ohne Gebühr Kontakt: Tel.: / Foto: pixabay.com Mieter helfen Mietern Mo., 17 bis 19 Uhr R. 1.11, Jahresgebühr: 48,00 Erfahrene Juristen geben Rat bei unerwünschter Modernisierung oder ungerechtfertigten Mieterhöhungen. Rechtsberatung bei Vereinsbeitritt. Zusätzlich kann eine Mietrechtsschutzversicherung (37 ) abgeschlossen werden. Veranstalter: Nürnberger MieterInnengemeinschaft e.v. Kontakt: Tel.: / oder Mischpacha e.v. Tanzunterricht für Kinder Mi., bis Uhr, fortlaufend R. 1.08, Monatsgebühr: 20,00 Mischpacha e.v. ist ein Verein, der vor allem Kinderaktivitäten anbietet, wie zum Beispiel Vorbereitung auf die Schule (3 bis 6 Jahre), Phonetische Spiele (3 bis 6 Jahre), Tanzunterricht (3 bis 6 Jahre) und Klavier unterricht (ab 5 Jahre). Veranstalter: Mischpacha e.v. Kontakt: Georgy Khanin, Tel.: / , mischpaha@gmx.de oder Mosaik e.v. Interkulturelles Kultur- und Bildungs zentrum in Nürnberg So., bis Uhr, fortlaufend R. 1.10, ohne Gebühr Vermittelt werden im Rahmen eines interkulturellen, theaterpädagogischen Ansatzes relevante Techniken und Inhalte der darstellenden Kunst und Improvisationsformen. Die Workshops sind für alle offen. Veranstalter: Mosaik e.v. Interkulturelles Kultur- und Bildungszentrum, Kontakt: Ergün Tepecik, mosaik.theater@gmx.de oder Petersburger Club Do., 18 bis 21 Uhr R. 1.09, ohne Gebühr Gespräche, Lesungen und kreative Angebote. Veranstalter: Petersburger Club Kontakt: Larissa Podolnaja, Vitold Muratov Tel.: / oder / vitold_muratov@mail.ru Quiz für junge Erwachsene Jeden 3. So. im Monat, 16 bis 22 Uhr R. 1.09, ohne Gebühr Ihr Allgemeinwissen ist gefragt! Veranstalter: Herr Chapiro Kontakt: Tel.: / Schachtreff am Montag Mo., 18 bis 21 Uhr Café & Bistro, ohne Gebühr Suchen Sie Gleichgesinnte zum Schach spielen? Von Anfängerinnen und Anfängern bis Fortgeschrittene von 8 bis 88 Jahre sind alle herzlich willkommen! Kontakt: Tel / Keine Treffen während der Ferien Spieleabend Jeden 3. Fr. im Monat, 19 Uhr R. 1.11, ohne Gebühr Spielen Sie gerne? Dann kommen Sie zu unserem Spieleabend in den südpunkt und bringen bitte ein Spiel mit! Leitung: Gabriele Killermann Kontakt: Tel.: / Foto: pixabay.com KUF im südpunkt _ Gruppen und Treffs

39 74 75 KUF im südpunkt _ Gruppen und Treffs Terre des Femmes e.v. Terre des Femmes e.v. Städtegruppe Nürnberg Jeden 3. Mi. im Monat, bis Uhr R. 1.10, ohne Gebühr Terre des Femmes unterstützt durch Aktionen, Öffentlichkeitsarbeit, Förderung von Projekten und internationaler Vernetzung von Gewalt betroffene Mädchen und Frauen. Interessierte Frauen sind herzlich willkommen! Veranstalter: Terre des Femmes e.v. Kontakt: Susanne Meister, Tel.: / nuernberg@frauenrechte.de Tibet Initiative Nürnberg Jeden 2. Di. im Monat, 19 bis 21 Uhr R. 1.11, ohne Gebühr Die Initiative unterstützt Tibeterinnen und Tibeter als politisch, ethnisch und religiös Verfolgte und plant Konzerte, Filmabende und Vorträge. Veranstalter: Tibet Initiative Deutschland Kontaktstelle Nürnberg, Kontakt: Helga Maul Tel.: / , nuernberg@tibet-initiative.de oder Foto: Susanne Meister T.S.M.-Gruppe Türkische Kunst Musik So., 13 bis 15 Uhr R. 1.11, ohne Gebühr Veranstalter: Türkische Kunst Musik Kontakt: Semra Koca, Tel.: / Tulipa e.v. Frauen- und Gesellschaftsverein Jeden 3. Fr. im Monat, bis Uhr R. 1.10, ohne Gebühr Der Verein Tulipa e.v. schloss sich zusammen, um in unserer globalisierten Welt gemeinsam Lösungen für gesellschaftliche Probleme zu finden. Ziel ist es, den zwischenmenschlichen Austausch zu fördern und das Zusammenleben Seite an Seite zu gestalten. Veranstalter: Tulipa e.v., Kontakt: Frau Nuray Turhan, info@tulipa-verein.de oder Ungarischer Kulturverein e.v. Volkstanzgruppe Tüzvirag Mo., 19 bis 22 Uhr, R und Fr., 19 bis 22 Uhr, R Gebühr: 3,00 Die Gruppe wurde vom Ungarischen Kulturverein Nürnberg e.v. im Jahre 2010 gegründet. Die Teilnehmenden zeigen ihr Können und geben es gerne an Sie weiter. Veranstalter: Ungarischer Kulturverein Nürnberg e.v. Kontakt: Tel.: / oder info@tuzvirag.de Vereinigung der Siemens-Pensionäre Jeden 1. und 3. Fr. im Monat, 13 bis 17 Uhr R. 1.10, Jahresbeitrag: 14,00 Die Vereinigung der Pensionäre der S.S.W. Nürnberg veranstaltet einen Nachmittag mit verschiedenen Karten- und Brettspielen. Veranstalter: Vereinigung der Siemens-Pensionäre Kontakt: Tel.: / Vereinigung der vietnamesischen Flüchtlinge Jeden letzten So. im Monat, 14 bis 17 Uhr R. 1.02, ohne Gebühr Kontakt zu anderen vietnamesischen Großorganisationen, welche das selbe Ziel wie unser Verein haben: Erhaltung der vietnamesischen Traditionen und Feste. Veranstalter: Vereinigung der vietnamesischen Flüchtlinge in Nürnberg und Mittelfranken Kontakt: Frau Van-Tan Bui, nicobui@web.de Vietnamesischer Kulturverein Nürnberg e.v. So., 14 bis 17 Uhr R. 1.08, ohne Gebühr Wir bieten Sprach- und Kulturvermittlung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an und planen Veranstaltungen. Veranstalter: Vietnamesischer Kulturverein Nürnberg e.v. Kontakt: Herr Mai Khuc Truong Son, Tel.: / oder Vokalgruppe Ultraschall Mo., bis Uhr R. 1.08, ohne Gebühr Wöchentlich probt die Vokalgruppe und erweitert ihr Repertoire aus Jazz, Rock und Pop. Mit ihren witzig-spritzigen Texten und einer mitreißenden Bühnenperformance haben sie sich viele Sympathien ersungen. Notenkenntnisse und Stimmsicherheit sind Voraussetzung. Leitung: Bärbel Berthold, Kontakt: Tel.: / baerbel.berthold@web.de oder Keine Treffen während der Ferien. Zentrum des Menschen e.v. So., 9.30 bis 12 Uhr R. 1.11, ohne Gebühr Die Erfahrung des Geistes in unserer Zeit. Erkenntnis, Glückseligkeit, Harmonie. Kostenlose Einführung in die universale Meditation. Veranstalter: Zentrum des Menschen e.v. Kontakt: Tel.: / Anmeldung Amt für Kultur und Freizeit / KUF im südpunkt Kurs-Nr. Gebühr / Kursbezeichnung Adresse Name / Vorname Straße / Nr. PLZ Ort Telefon Nürnberg-Pass vorhanden? Ja Mit der Anmeldung erkenne ich die Teilnahmebedingungen an. Ort, Datum Unterschrift (Bei Minderjährigen ist die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten notwendig.) Einzugsermächtigung / SEPA-Lastschriftmandat Hiermit ermächtige ich widerruflich die Stadt Nürnberg, KUF im südpunkt, Pillenreuther Str. 147, Nürnberg, die Zahlung von meinem Konto mittels Lastschrift zugunsten der Gläubiger-Identifikationsnummer DE 20KLZ bei Kurs- bzw. bei Modulbeginn einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von KUF im südpunkt auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Instituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Die dadurch entstehenden Bank gebühren werden von mir getragen. Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen. IBAN Kreditinstitut (Name) Kontoinhaber /-in (Name und Vorname) Ort, Datum Unterschrift Kontoinhaber /-in Kontovollmacht Geburtstag Die Kursgebühr bezahle ich: per Einzugsermächtigung bar per Überweisung BIC Teilnahmebedingungen Anmeldung Anmeldungen sind verbindlich und verpflichten zur Zahlung der Kursgebühren. Rücktritt Bei Rücktritt von der Anmeldung ist die Erstattung der anteiligen Kursgebühren in Härtefällen möglich (z. B. bei längerer Erkrankung). Kosten, die durch einen unberechtigten Widerruf, falsche Kontodaten oder nicht ausreichende Kontodeckung entstehen, gehen zu Lasten der Kontoinhaberin / des Kontoinhabers. Absage von Veranstaltungen Die Anmeldung ist keine Teilnahmegarantie. Entscheidend für die Kursbelegung ist das Datum der Anmeldung, daraus ergibt sich ggf. die Reihenfolge der Belegung. Sollte der gewünschte Kurs belegt sein oder nicht zustande kommen, erfolgt umgehend eine Benachrichtigung. Altersbegrenzung Soweit bei dem Angebot keine spezielle Altersbegrenzung angegeben ist, gilt 14 Jahre als Mindestalter. Preise Die reduzierten Preise gelten für Kinder und Jugendliche (bis einschließlich 18 Jahren), Schülerinnen und Schüler, Studen tinnen und Studenten, Wehrund Freiwilligendienstleistende (FSJ, BFD). Inhaberinnen und Inhaber des Nürnberg-Passes zahlen den halben regulären Preis. Entsprechende Unterlagen bitte bei der Anmeldung vorweisen. Ferien Während der Schulferien und an schulfreien Tagen finden in der Regel keine Kurse statt.

40 76 Foto: Brigitte Egerer südpunkt Pillenreuther Straße Nürnberg Tel.: / suedpunkt@stadt.nuernberg.de JEDEM ANFANG WOHNT EIN ZAUBER INNE... KULTUR & FREIZEIT Öffnungszeiten VERANSTALTUNGEN KONZERTE THEATER KURSE TREFFS AUSSTELLUNGEN KINDERPROGRAMM STADTBIBLIOTHEK BILDUNGSZENTRUM AMT FÜR KULTUR UND FREIZEIT Infopunkt Täglich 8 bis 21 Uhr Stadtbibliothek Südstadt Di.- Fr., 14 bis 18 Uhr KUF im südpunkt Di.- Do., 9 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung Lernzentrum im südpunkt Mo.- Fr., 11 bis 17 Uhr Frühlings- Programm 2018 So erreichen Sie den südpunkt U-Bahn-Haltestelle Frankenstraße U1 Straßenbahn: 5 Bus: 51 / 651, 58, 65, 67, 45 und N5 Fahrradständer: am Haus Parken: Parkhaus Franken Campus, Einfahrt Franken-/Katzwanger Straße (Öffnungszeiten: 5.30 bis 21 Uhr) 2 Behindertenparkplätze am Haus in der Sperberstraße Ahmad Karno Vischers Kulturladen Dany Tollemer Kulturladen Röthenbach Kulturläden Kulturwerkstatt Auf AEG Musikschule Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne Inter-Kultur-Büro Deutsche Akademie für Fußball-Kultur KinderKunstRaum Julian Schunter ARTett Kulturladen Zeltnerschloss Franziska Wanninger Kulturladen Loni-Übler-Haus südpunkt Helmut Schön. Biografie Deutsche Akademie für Fußball-Kultur Macht! Mode! Global Art Session #11 Inter-Kultur-Büro

41 straub design UWAGA! Donnerstag, 8. März 2018, Musiksaal, Uhr Freitag, 9. März 2018, Musiksaal/Kongresshalle, Uhr COOLE KLASSIK GRENZENLOS Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, Edward Elgar, Antonio Vivaldi, Gustav Mahler u. a. Uwaga! Christoph König Violine & Viola. Maurice Maurer Violine Miroslav Nisic Akkordeon. Matthias Hacker Kontrabass Dirigent: Philipp Armbruster Nürnberger Symphoniker s Sparkasse Nürnberg Hauptsponsor der Nürnberger Symphoniker

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Die Lernwelt der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg in Raum, Funktion und Angebot

Die Lernwelt der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg in Raum, Funktion und Angebot Die Lernwelt der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg in Raum, Funktion und Angebot www.bildungscampus.nuernberg.de Überblick 1. Der Bildungscampus Nürnberg Zusammenschluss von Stadtbibliothek und

Mehr

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Elternbrief LESEN UND VORLESEN Elternbrief LESEN UND VORLESEN Eine Information für Eltern und andere Erziehungsverantwortliche Lena (6 Jahre) ist eifersüchtig auf ihren kleinen Bruder, der jeden Abend von den Eltern Geschichten vorgelesen

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art 20.9. 16.11. Liebe Kunstfans! Meschac Gaba ist ein Künstler, der Fragen stellt: Was ist Euch wichtig? Habt Ihr einen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 STEINWAY & SONS HAMBURG Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 17. INTERNATIONALES STEINWAY FESTIVAL moderation: joja wendt STATE OF THE ART Klaviermusik aus 3 Jahrhunderten veranstalter: aida sikira

Mehr

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg CIRCUSSCHULE DON MEHLONI Juni - August 2015 VR-Bank Bonn eg HEREINSPAZIERT 2 Januar Juni Januar - August - März - März Januar Januar Juni - März August - März 3 Herzlich Willkomen an dieser Stelle von

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Nürnberg, 8. 11. Oktober 2015

Nürnberg, 8. 11. Oktober 2015 Nürnberg, 8. 11. Oktober 2015 N Ü R N B E R G 08. 11. Oktober 2015 Wozu eine neue PBS-Messe? Sind Sie schon mal verloren gegangen in überdimensionierten Messehallen? Kamen das Gespräch und der Gedankenaustausch

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Diözesanverband Augsburg. www.kolpingjugend-augsburg.de/dvontour

Diözesanverband Augsburg. www.kolpingjugend-augsburg.de/dvontour Diözesanverband Augsburg www.kolpingjugend-augsburg.de/dvontour So funktioniert s: Wähle aus unseren Angeboten eines aus, das dich oder deine Gruppe vor Ort interessiert. Hast du etwas gefunden, dann freuen

Mehr

Coaching-Reise nach Nepal 2016

Coaching-Reise nach Nepal 2016 Coaching-Reise nach Nepal 2016 Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Fr. 4. bis Sa. 19. Novemberr 2016 Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Ein Seminar der Extraklasse in Nepal, einem der faszinierendsten

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Traderwoche im März in Österreich

Traderwoche im März in Österreich Das sind wir - das machen wir - das haben wir vor. Wir planen mit forexpro-händlern unsere diesjährige Winter-Traderwoche in Österreich: vom 13.03.2016 bis 18.03.2016 im 4 Sterne Hotel Harmony in 9546

Mehr

Groß- und Kleinschreibung

Groß- und Kleinschreibung -1- Groß- und Kleinschreibung Arbeitsblätter für die Grundschule von Rainer Mohr 2006 -2- Vorwort Dieser kleine Lehrgang will Kindern der zweiten bis vierten Klasse die grundlegenden Regeln der Groß- und

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben Exakt 4 aktuell Beispiel zu Aufgabe 1 Markus will sich einen Gebrauchtwagen kaufen und spricht mit Corinna darüber. Er macht mit Corinna aus, dass sie sich am Samstag zusammen verschiedene Wagen anschauen.

Mehr

DiKiBu - Dietzenbacher Kinderbuchtage

DiKiBu - Dietzenbacher Kinderbuchtage DiKiBu - Dietzenbacher Kinderbuchtage - 19.11. 21.11.2010 Anmeldungen für Schulklassen bei Frau Jasmin Kollmann unter Tel.: 06074 / 373320 oder unter kollmann@dietzenbach.de Bis 3 Jahre 3 6 Jahre 6 9 Jahre

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax: für Angewandte Kunst Frankfurt Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Keramik-Workshop Foto: Axel Schneider Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 212

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy April bis Juli 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im offenen Betrieb kannst du gegen ein Pfand Räume, Billard, 3-Räder, Snake-

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Konferenzräume im STARTPLATZ

Konferenzräume im STARTPLATZ KÖLN, 23 April 2015 Konferenzräume im STARTPLATZ Startups. Mittelstand. Innovation. Tagen, wo die Startup-Szene lebt und Digital Natives zuhause sind Ich finde die STARTPLATZ-Räumlichkeiten ausgesprochen

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Oktober/November/Dezember 2016 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

Nachbarschaftstreff Blumenau

Nachbarschaftstreff Blumenau Nachbarschaftstreff Blumenau Mai bis August 2014 Miteinander Nachbarschaft Gestalten Raum für Kurse und Treffs Raum für Feste Raum für Ideen und Projekte Kinderaktionen Nachbarschaftshilfe Bildungsinsel

Mehr

ADTV Tanzschule. Bar Lounge. Ziegelweg 1/ Reutlingen Tel Programm. Erwachsene Jugendliche Kinder.

ADTV Tanzschule. Bar Lounge. Ziegelweg 1/ Reutlingen Tel Programm. Erwachsene Jugendliche Kinder. Bar Lounge ADTV Tanzschule Programm Erwachsene Jugendliche Kinder Erwachsene Ideal für Anfänger, Wiedereinsteiger oder Hobbytänzer. Durch die Einteilung in unterschiedliche dance level findet jeder den

Mehr

WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN?

WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN? Nr. 18 Dienstag, 4.Dezember 2007 WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN? JournalistInnen der 4B Klasse, VS Asperner Heldenplatz Heute haben wir Frau Isabella Leitenmüller-Wallnöfer interviewt:

Mehr

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST Die ganze Welt des Tanzes in Kiel PROGRAMM APRIL BIS AUGUST 2015 TANZEN IST LACHEN MIT DEN FÜSSEN! KURSANGEBOTE SCHÜLER & JUGENDLICHE Schüler & Jugendliche Tanzprogramm Du lernst in lockerer Atmosphäre

Mehr

Kamerun Kultur Tag in Langwedel

Kamerun Kultur Tag in Langwedel Kamerun Kultur Tag in Langwedel Cameroonian Community in Bremen e.v. Post office box 106518 28065-Bremen Deutschland info@ccbremen.com http://www.ccbremen.com Inhaltsverzeichnis 1. Vereinsvortellung...

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden 2015-2016 2016 - einfach erklärt - Weiterführende Informationen

Mehr

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop 16. Juni 2015 321/2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop 16. Juni 2015 321/2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite. Ganz Ohr: Aschenputtel Programmanus Personen Erzähler Aschenputtel ihre Stiefmutter zwei Stiefschwestern Vater ein Prinz Täubchen Es war einmal ein Mädchen. Seine Mutter war gestorben, als es noch ein

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

(3. Do des Monats) 20 Uhr Antifa-Tresen und Infoabend Samstag 12:00-16:00 Uhr Brunch für Langschläfer, Kochfaule und/oder Auswahlgenießer

(3. Do des Monats) 20 Uhr Antifa-Tresen und Infoabend Samstag 12:00-16:00 Uhr Brunch für Langschläfer, Kochfaule und/oder Auswahlgenießer Cafès, VoKü und Treffs» Vokü Montag-Freitag 12:00 bis nachts Clash (ab 12:00 Mittagstisch, veg. + Fleisch) Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin Kreuzberg (U6/U7 Mehringdamm) Öffnungszeiten: montag bis Freitag

Mehr

Erzählnacht 2015 passende Medien und konkrete Gestaltungsvorschläge. Vertiefungsangebot für Kindergarten/Unterstufe von Franziska Walter

Erzählnacht 2015 passende Medien und konkrete Gestaltungsvorschläge. Vertiefungsangebot für Kindergarten/Unterstufe von Franziska Walter Erzählnacht 2015 passende Medien und konkrete Gestaltungsvorschläge Vertiefungsangebot für Kindergarten/Unterstufe von Franziska Walter Programm 10.30 Begrüssung, Vorstellungsrunde, Einstieg 10.45 Input:

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium 1 Projektbeschreibung - Beschreibung der Musikwerkstatt - Ziele der Musikwerkstatt - Maßnahmen zur Umsetzung - Bereits bestehende

Mehr

eschichte Die Geschichte des Ritter Jörg.

eschichte Die Geschichte des Ritter Jörg. Hotel & Restaurant Die Geschichte des Ritter Jörg. eschichte Oft ist die Fantasie das Einzige, was uns vom Alltag ablenkt. Bildliche Reisen in ferne Länder und vergangene Epochen. Geschichten von Militärzügen,

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

KJL Erzählende Literatur

KJL Erzählende Literatur KJL Erzählende Literatur Bilderbücher Erstes Lesen Erstes Lesen Lesestufe 1 Erstes Lesen Lesestufe 2 Erstes Lesen Lesestufe 3 Abenteuer ab 6 Magisches Baumhaus Abenteuer ab 10 Andere Länder ab 10 Comics

Mehr

Veranstaltungen für Kinder

Veranstaltungen für Kinder Veranstaltungen für Kinder Neue Medien für Kinder Im Internet entdeckt Stadtbücherei Fellbach, Kinderbücherei, NR. 36 /// 09.01.2015 Veranstaltungen für Kinder Lieselotte sucht Bilderbuchshow in Fellbach

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt.

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt. Projekt-Nr.: 1 Fair-Kleidung Modern, aber verantwortungsbewusst anziehen. Geht das? Wir gehen in diesem Projekt der Bedeutung von Kleidung in unserem Leben auf den Grund. Wir blicken hinter die Kulissen

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Fit fürs Bac Neues Wohnen 1/5

Fit fürs Bac Neues Wohnen 1/5 1/5 Text A 5 10 Zusammenleben: Problem oder Chance? In einem Internetforum wurde die Frage diskutiert, ob es Vorteile oder Nachteile hat, in einer Großfamilie oder einem Mehrgenerationenhaus 1 zu leben.

Mehr

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016 Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1/ Berlin, den 5. Januar 2016 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Mühlenstraße Schiffweiler Telefon: Bart s Disco-Mobil c/o Markus Peitz

Mühlenstraße Schiffweiler Telefon: Bart s Disco-Mobil c/o Markus Peitz Bart s Disco-Mobil c/o Markus Peitz Mühlenstraße 14 66578 Schiffweiler Telefon: 06821-9540291 0179-5930910 markus-peitz@markus-peitz.de Wir das ist das Team von Bart s Disco-Mobil aus Schiffweiler im Saarland

Mehr

Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger. Neues Veranstaltungprogramm

Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger. Neues Veranstaltungprogramm Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger INHALT Neues Veranstaltungprogramm Studium universale: Verlust und Neubeginn Aktuelle Medienpräsentationen Games Angebot

Mehr

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder. Mo. 13.07. Sommerfferiien 2015 23.07. 2015-21.08.2015 Hurra Ferien! Wir fahren nach Pesterwitz in den Kräutergarten und stellen eigenes Kräutersalz her! Was kann man aus Korken alles basteln? Herr Walter

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst.

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst. Steigere deine Produktivität 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst Holger Hagen Du kannst die Meditation beim Gehen, Stehen, Liegen, Sitzen und Arbeiten,

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Zwischentest, Lektion 7 9. Name: 1 Verkehrsmittel. 2 Ergänzen Sie die Präpositionen. Pluspunkt Deutsch Band 1, Lektion 7 9

Zwischentest, Lektion 7 9. Name: 1 Verkehrsmittel. 2 Ergänzen Sie die Präpositionen. Pluspunkt Deutsch Band 1, Lektion 7 9 Zwischentest, Lektion 7 9 Name: 1 Verkehrsmittel. a) Ergänzen Sie die fehlenden Buchstaben. 1. Mit dem Fl gz g kann man weite Reisen machen. 2. Ich fahre immer mit der Str ß nb hn zur Arbeit. 3. Ein F

Mehr