simulieren, bewerten Umwelteinflüsse erfassen, Herausgeber INFORMATIONSBIBLIOTHEK UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK 36. Jahrestagung der GUS 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "simulieren, bewerten Umwelteinflüsse erfassen, Herausgeber INFORMATIONSBIBLIOTHEK UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK 36. Jahrestagung der GUS 2007"

Transkript

1 36. Jahrestagung der GUS 2007 Umwelteinflüsse erfassen, simulieren, bewerten Herausgeber KarlFriedrich Ziegahn Gesellschaft für Umweltsimulation 14. bis 16. März 2007 Fraunhofer ICT Pfinztal bei Karlsruhe TECHNISCHE INFORMATIONSBIBLIOTHEK UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HANNOVER GUS Founder member of the Confederation of European Environmental Engineering Societies GUS esellschaf t für Unweilsimulation <

2 neue Alterung 1. Sitzung: Umweltsimulation und Gerätschaften Konzepte Sitzungsleitung: J. Woidasky, Fraunhofer ICT, Pfinztal V1 Umweltsimulation extrem Atmosphärensimulation im Temperaturbereich +60CC bis 90 C 0. Möhler, H. Saathoff, M. Schnaiter, T. Leisner Forschungszentrum Karlsruhe, IMKAAF, Karlsruhe 9 V2 Ist Umweltsimulation ohne Strömungssimulation möglich? 21 A. Müller, HTCO, Freiburg V3 Beurteilung der Wirkung von Umwelteinflüssen insbesondere 31 im Hinblick auf Ermüdung, Alterung, Zuverlässigkeit, Qualität und Funktionsverhalten bei einer Klimaanlage mit neuem Kältemittel K. Toaspern, S. Jung, Imtech Deutschland GmbH & Co. KG, Hamburg V 4 Komponententest versus Einsatzlasten 45 M. Rose, Astro und Feinwerktechnik Adlershof GmbH, Berlin V 5 Charakterisierung von Prüfstäuben 53 U. Teipel, FH Nürnberg/Fraunhofer ICT, Pfinztal V 6 Charakterisierung von Teststäuben in den Staubmesskammern 69 des FraunhoferInstituts für Chemische Technologie (ICT) D. Nagel, DURAG GmbH, Hamburg U. Maixner, Barum V 7 Langzeitkonservierung und Oxidation verhindern 85 F. Wippich, HTV HalbleiterTest & VertriebsGmbH, Bensheim V 8 Akkreditierung aus der Sicht eines Begutachters 91 V9 Vermessung von Dampfstrahldüsen der IPX9KPrüfung 103

3 Entwicklung Transportbelastungsmessungen 2. Sitzung: Mechanische Umwelteinflüsse Sitzungsleitung G Hubricht, Rheinmetall, Unterluß V 10 Entwicklung eines Einmassenschwingers vergleichenden Bestimmung der Frequenzen und Kräfte auf elektrodynamischen Shakern unterschiedlicher Größe E Wendenburg, R Dickfohs, GEVA mbh, Berlin zur 109 V11 Spezifikation für Vibrationstests versus 123 reale Vibrationslasten Kraftlimitierung zur Schadensbegrenzung S Ritzmann, Astro und Feinwerktechnik Adlershof GmbH, Berlin V 12 Die zum Teil veralteten Daten in den mechanischen 135 Schock und VibrationsNormen U Grossen, RUAG Land Systems, Thun, CH an 143 V13 Kunsttransport Kunstgegenständen E. Bogiv, Staatliche Kunstsammlung Dresden,Dresden L Kuschel, SMT & Hybrid GmbH, Dresden V 14 ISO 8611 Palettenprüfung nach Norm, 157 eine unendliche Geschichte R Wunderlich, Fraunhofer IML, Dortmund V 15 Pyroshock eines Teststandes 169 A Bager, Astro und Feinwerktechnik Adlershof GmbH, Berlin

4 I 3. Sitzung: Produktqualifikation Sitzungsleitung: C. Klee, Diehl BGT Defence GmbH & Co. KG, Röthenbach V 16 Produktverbesserung durch Anwendung von 181 FehlerdatenmanagementSoftware H. Kuntscher, Relex Software Continental Europe GmbH, Salem V 17 Instrumente und Lösungen zur Behandlung 189 von Lärm und akustischem Komfort P. Leistner, Fraunhofer IBP, Stuttgart V18 Produktzuverlässigkeit durch modernes 199 Qualitätsmanagement G. Fauth, DaimlerChrysler AG, Sindelfingen V 19 Entwicklung eines Schnelltests zur Bestimmung 201 von VOCEmissionen J. Woidasky, T. Kieliba, Fraunhofer ICT, Pfinztal M. Wensing, Fraunhofer WKl, Braunschweig A. Maurer, M. Schlummer, Fraunhofer IVV, Freising A. Schmohl, C. Scherer, Fraunhofer IBP, Holzkirchen V20 Prüfeinrichtungen zur Erfassung von Emissionen 211 aus Verdunstungsprozessen und Optimierung des Emissionsverhaltens unter definierten Umweltbedingungen K. Breuer, F. Mayer, M. Rampfl, Fraunhofer IBP, Holzkirchen H. Ruoss, Vötsch Industrietechnik GmbH, Balingen F.S. Ludwig, BMW AG, München V21 Alterung von Kunstrasen 221 A. Grafinger, Lenzing Plastics GmbH & Co. KG, Lenzing, A

5 4. Sitzung: Umweltsimulation im Bauwesen Sitzungsleitung: K. Sedlbauer, Fraunhofer IBP, Stuttgart V 22 Wärmestabilisierung von Polyamid Chance für Alte Bekannte"? A. Lichtblau, Clariant Produkte (Deutschland) GmbH, Gersthofen Neue 233 V 23 Der Einfluss von Feuchte und Nässe bei der 247 Bewitterung A. Geburtig, V. Wachtendorf, BAM, Berlin P. Trubiroha, Berlin V 24 Wassertransport in heterogenen porösen 257 Medien Verbesserte Beobachtungsmethoden durch neue Mess und Auswerteverfahren der Forschergruppe SMG der Universität Karlsruhe R. Becker, A. Scheuermann, S. Schlaeger, R. Schuhmann, A. Bieberstein, Forschergruppe Feuchtemesstechnik, Universität Karlsruhe, Karlsruhe V 25 Temperaturabhängigkeit der Permeation 273 von Wasserdampf durch Barrierefolien M. Kohl, D. Philipp, 0. Angeles, H. R. Wilson, Fraunhofer ISE, Freiburg V 26 Einfluss einer Hydrophobierung auf die 281 Carbonatisierung von Beton Numerische Modellierung und Praxiserfahrungen J. Heinrichs, Institut für Angewandte Forschung, Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft, Karlsruhe V 27 Numerische Modellierung in der Bauchemie 295 aktuelle Trends und Entwicklungen A. Gerdes, Institut für Angewandte Forschung, Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft, Karlsruhe V 28 Mehrschichtige Bauteile Wirksame spektrale 311 Bestrahlungsstärke und Temperaturverteilung G. Manier, TU Darmstadt, Darmstadt V 29 Tücken bei der künstlichen Bewitterung 327 Mysterien oder erklärbare Phänomene A. Schönlein, ATLAS Material Testing Technology GmbH, LinsengerichtAltenhasslau

simulieren, bewerten Umwelteinflüsse erfassen, *S 7 European Environmental ^ffipct UrtWeltsimulati< Herausgeber AiK<flBi=- Gesellschaft für .^^k...

simulieren, bewerten Umwelteinflüsse erfassen, *S 7 European Environmental ^ffipct UrtWeltsimulati< Herausgeber AiK<flBi=- Gesellschaft für .^^k... Founder 44. Jahrestagung der GUS 2015 Umwelteinflüsse erfassen, simulieren, bewerten Herausgeber KarlFriedrich Ziegahn Gesellschaft für Umweltsimulation 25. März27. März 2015 Stutensee, Ortsteil Blankenloch

Mehr

Programm 42. Jahrestagung der GUS 20. März bis 22. März 2013 Festhalle Stutensee-Blankenloch bei Karlsruhe Umwelteinflüsse erfassen, simulieren, bewerten Klima Vibrationen Luftverunreinigungen Schock Strahlung

Mehr

Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V.

Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V. Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V. Der Studientag Materialwissenschaft und Werkstofftechnik e. V. (StMW): ist ein gemeinnütziger Verein, gegründet 2007 versteht sich als Fakultätentag

Mehr

Risikomanagement für medizinprodukte Software

Risikomanagement für medizinprodukte Software Risikomanagement für medizinprodukte Software Sören Kemmann soeren.kemmann@iese.fraunhofer.de 80 Forschungseinrichtungen 59 Institute 40 Standorten Forschungseinrichtungen, Zweigstellen, Außenstellen Institute

Mehr

Praktikum Digital Evidence Stephan Heuser, Fraunhofer SIT. Speaker Name, Fraunhofer SIT Job title / Darmstadt Date

Praktikum Digital Evidence Stephan Heuser, Fraunhofer SIT. Speaker Name, Fraunhofer SIT Job title / Darmstadt Date Stephan Heuser, Fraunhofer SIT Speaker Name, Fraunhofer SIT Job title / Darmstadt Date Agenda Vorstellung des Fraunhofer Institut SIT Praktikum Digital Evidence Idee Verwandte Forschungsprojekte Aufgaben

Mehr

Molecular Sorting - Ressourceneffiziente Technologien für Übermorgen

Molecular Sorting - Ressourceneffiziente Technologien für Übermorgen Molecular Sorting - Ressourceneffiziente Technologien für Übermorgen Andreas Stolzenberg (Cypol GmbH, Duisburg) Prof. Dr. Jörg Woidasky (Fraunhofer ICT, Pfinztal und Hochschule Pforzheim) Ressourceneffizienzkongress

Mehr

Die Fraunhofer-Gesellschaft 2004

Die Fraunhofer-Gesellschaft 2004 Die Fraunhofer-Gesellschaft 2004 Rostock Bremen Dortmund Hannover Berlin Dresden Darmstadt Saarbrücken Freiburg Karlsruhe Stuttgart München 57 Institute an 40 Standorten 12.700 Mitarbeiter 1 Mrd. Budget

Mehr

Studien- und Forschungsführer Informatik

Studien- und Forschungsführer Informatik Wilfried Brauer Siegfried Münch Studien- und Forschungsführer Informatik Wissenschaftliche Hochschulen und Forschungseinrichtungen Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Informatik, des Fakultätentags

Mehr

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag 1. Spieltag 1. FC Köln Hannover 96 0 1 Borussia Neunkirchen Borussia Mönchengladbach 1 1 Eintracht Braunschweig Borussia Dortmund 4 0 Eintracht Frankfurt Hamburger SV 2 0 Meidericher SV 1. FC Kaiserslautern

Mehr

Fraunhofer IPA Projektgruppe für Automatisierung in der Medizin und Biotechnologie PAMB. MicroTec Südwest Clusterkonferenz, 14.

Fraunhofer IPA Projektgruppe für Automatisierung in der Medizin und Biotechnologie PAMB. MicroTec Südwest Clusterkonferenz, 14. Fraunhofer IPA Projektgruppe für Automatisierung in der Medizin und Biotechnologie PAMB MicroTec Südwest Clusterkonferenz, 14. März 2016 Stefan Scheuermann 1 Fraunhofer PAMB Itzehoe Hamburg Bremerhaven

Mehr

Recycling von Windkraftanlagen

Recycling von Windkraftanlagen Recycling von Windkraftanlagen Prof. Dr.-Ing. Jörg Woidasky Dipl.- Ing. Elisa Seiler Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT) Umwelt-Engineering Pfinztal bei Karlsruhe 06.02.2013 1 Fraunhofer

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

Demonstrationszentrum Virtuelle Produkt- und Produktionsentstehung (DZ-ViPro) IT-Unterstützung für KMU

Demonstrationszentrum Virtuelle Produkt- und Produktionsentstehung (DZ-ViPro) IT-Unterstützung für KMU Demonstrationszentrum Virtuelle Produkt- und Produktionsentstehung (DZ-ViPro) Dirk Langenberg Fraunhofer-Institut für - Virtuelle Produktentstehung - Abt. Informationsmanagement Pascalstr. 8-9, 10587 Berlin

Mehr

Finanzbericht Haushaltsjahr 2012

Finanzbericht Haushaltsjahr 2012 Finanzbericht Haushaltsjahr 2012 65. Plenarversammlung des Fakultätentags Informatik 22. November 2013 Hans Decker Einnahme- Ausgabenrechnung 2012 Kontostand Ende 2011 145.244,78 Mitgliedsbeitrag 2012

Mehr

Veranstaltungskalender/Seminare 2. Quartal 2015. Thema Referenten Ort/Datum/Uhrzeit Veranstalter. Prof. Dr. Schäfer

Veranstaltungskalender/Seminare 2. Quartal 2015. Thema Referenten Ort/Datum/Uhrzeit Veranstalter. Prof. Dr. Schäfer Veranstaltungskalender/Seminare 2. Quartal 2015 Thema Referenten Ort/Datum/Uhrzeit Veranstalter Bad Dürkheim 27.04.2015, 09.00 17.00 Uhr 28.04.2015, 09.00 17.00 Uhr Wege aus der Pension Stuttgart 29.04.2015,

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs Registrierte DSH-en an deutschen Hochschulen und Studienkollegs [Stand: Februar 2015] Diese Liste dokumentiert die Hochschulen und Studienkollegs, deren en für die "Deutsche Hochschulzugang" (DSH) nach

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Ingenieurwissenschaften - Europäische / Integrierte Studiengänge

Ingenieurwissenschaften - Europäische / Integrierte Studiengänge Hochschule / Partnerhochschule in Studiengang / Studiendauer Zulassungsvoraussetzungen Abschluss achhochschule Aachen Auslandsorientierte Hochschulzugangsberechtigung 6-monatiges Praktikum Auswahlgespräch

Mehr

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016 Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 01 Nr. Stadt Hochschule KW Verteiltermin Auflage Studierende Bundesland Nielsen 1 Aachen Rheinisch-Westfälische Technische 17 7.04.01 5.500 4.30 Hochschule

Mehr

Meine Bundesliga 2016/17

Meine Bundesliga 2016/17 Veranstalter: Elia9000 Datum: 01.10.2016 Beginn: 15:30 Ort: Spieldauer: 10min Platzierungsmodus: Punkte, Tordifferenz, Anzahl Tore, Direkter Vergleich Teilnehmer 1 FC Bayern 10 Hoffenheim 2 Vfl Bochum

Mehr

Automatisierung vs. Flexibilität. gilt das noch? LogiMAT 2005, 02. Februar 2005, Stuttgart Forum Materialflussautomatisierung

Automatisierung vs. Flexibilität. gilt das noch? LogiMAT 2005, 02. Februar 2005, Stuttgart Forum Materialflussautomatisierung gilt das noch? LogiMAT 2005, 02. Februar 2005, Stuttgart Forum Materialflussautomatisierung Forum Materialflussautomatisierung Leitung/Moderation: Prof. Dr. Willibald A. Günthner, Lehrstuhl für Fördertechnik

Mehr

Tabelle: Übersicht zu GIS-Studienangeboten (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit)

Tabelle: Übersicht zu GIS-Studienangeboten (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit) Tabelle: Übersicht zu GIS-Studienangeboten (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit) Hochschule/ Studiengang Studentenzahl Umfang Praxis Studiengangsname Ab- Dauer Sprache Hoch- Aufbau Art Akkredit.

Mehr

Studien- und Forschungsführer Informatik

Studien- und Forschungsführer Informatik Wilfried Brauer Wolfhart Haacke Siegfried Münch Unter Mitarbeit von Gert Böhme Studien- und Forschungsführer Informatik Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage Technische Hochschule Darmstadt FACHBEREICH

Mehr

Moderne Optimierungsverfahren zum Betrieb von Windparkclustern in Norddeutschland

Moderne Optimierungsverfahren zum Betrieb von Windparkclustern in Norddeutschland Moderne Optimierungsverfahren zum Betrieb von Windparkclustern in Norddeutschland 14. Symposium Energieinnovation, 10.-12.02.2016, Graz/Austria Sebastian Stock, M.Sc, Fraunhofer IWES Die Fraunhofer-Gesellschaft

Mehr

Top hosting countries

Top hosting countries Total number of scholarship holders: 254 male 116 female 138 54% Gender distribution 46% male female Top hosting countries hip holders Number of applications Number of project offers Kanada 66 114 448

Mehr

TOURiST. Einsatz kontextsensi-ver Informa-onssysteme zum Management von Personenflüssen

TOURiST. Einsatz kontextsensi-ver Informa-onssysteme zum Management von Personenflüssen Einsatz kontextsensi-ver Informa-onssysteme zum Management von Personenflüssen TOURiST Tagung»Kultur und Informa-k Mul-mediale Systeme«12. Mai 2011 Berlin Fraunhofer- GesellschaP in Deutschland Führende

Mehr

fbta ü Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ü Master-Studiengang Architektur ü ü Master-Studiengang Architecture Englisch, Gebühr

fbta ü Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ü Master-Studiengang Architektur ü ü Master-Studiengang Architecture Englisch, Gebühr fbta Der Fachbereichstag im Netz: www.fbta.de Fachbereichstag Die Fachbereiche an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland universities of applied sciences Übersicht

Mehr

Verbesserter baulicher Schallschutz durch aktive Körperschallisolation haustechnischer Anlagen

Verbesserter baulicher Schallschutz durch aktive Körperschallisolation haustechnischer Anlagen F 2746 Moritz Späh, Lutz Weber, Benjamin Hanisch Verbesserter baulicher Schallschutz durch aktive Körperschallisolation haustechnischer Anlagen Fraunhofer IRB Verlag F 2746 Bei dieser Veröffentlichung

Mehr

Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind

Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind Aachen Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule 1870 Eröffnung als Königlich

Mehr

Detailauswertung Uni-Ranking 2009

Detailauswertung Uni-Ranking 2009 Das Uni-Ranking wird von Universum Communications und access im Auftrag der Handelsblatt GmbH durchgeführt. Alle Angaben in Prozent. 1. Wie beurteilen Sie derzeit die generellen Aussichten für Absolventen,

Mehr

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag 1. Spieltag 1. FC Saarbrücken 1. FC Köln 0 2 Eintracht Frankfurt 1. FC Kaiserslautern 1 1 Hertha BSC Berlin 1. FC Nürnberg 1 1 Karlsruher SC Meidericher SV 1 4 Preußen Münster Hamburger SV 1 1 Schalke

Mehr

Universität Bremen Bremen, Bremen, 20.000 Studenten

Universität Bremen Bremen, Bremen, 20.000 Studenten Universität Bremen Bremen, Bremen, 20.000 Studenten Studiengangsausschuss Informatik vertritt 2.000 Studenten Teil des AStA 5 Aktive Informatik Diplom 0 0 Informatik Bachelor 235 143 Informatik Master

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 FH Münster 1,8 49 1,7 1 49 1,9 1 41 1,9 2 38 2,0

Mehr

Ausbildungsstätten für Gestaltung (Innenarchitektur, Dipl.-Designer)

Ausbildungsstätten für Gestaltung (Innenarchitektur, Dipl.-Designer) Bundesland: Baden-Württemberg Staatliche Hochschule für Gestaltung Durmersheimer Straße 55 76185 Karlsruhe Tel.: 0721 / 95 41-3 04 Ausbildungsstätten für Gestaltung (Innenarchitektur, Dipl.-Designer) Fachhochschule

Mehr

Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn)

Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn) Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn) Über 70 % nutzen für die An- und Abreise öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August)

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August) Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August) Bayern München - Hamburger SV (Freitag, 20.30 Uhr) Schalke 04 - Hannover

Mehr

Entwicklung eines Eco Design Tools für die Luftfahrtindustrie

Entwicklung eines Eco Design Tools für die Luftfahrtindustrie Entwicklung eines Eco Design Tools für die Luftfahrtindustrie Ann-Kathrin Wimmer Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT) Depotech, 05.11.2014 1 Agenda 1) Fraunhofer ICT 2) Warum Eco Design?

Mehr

Uwe Fritsch Freiburg, 08. September 2015

Uwe Fritsch Freiburg, 08. September 2015 Uwe Fritsch Freiburg, 08. September 2015 Von der ersten zur vierten industriellen Revolution Quelle: Abschlussbericht des Arbeitskreises Industrie 4.0 (2013: 17) Seite 2 Braunschweiger Zeitung, 07.10.2014

Mehr

Rechnungswesen und EDV

Rechnungswesen und EDV Rechnungswesen und EDV 9. Saarbrücker Arbeitstagung 1988 Integrierte Informationsverarbeitung Herausgegeben von A.-W. Scheer TECHWISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT J Fachbereich 1 Goson t! >i b I iot he k % 8

Mehr

Universität Stuttgart Stuttgart, Baden-Würrtembergq, 27000 Studenten

Universität Stuttgart Stuttgart, Baden-Würrtembergq, 27000 Studenten Universität Stuttgart Stuttgart, Baden-Würrtembergq, 27000 Studenten Fachschaft Informatik und Softwaretechnik vertritt 1800 Studenten 30 Aktive B.Sc. Informatik 180 239 B.Sc. Softwaretechnik 150 203 B.Sc.

Mehr

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast! Bundesligaspielplan Saison 2015/16 Hinrunde: 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015 Heim - Gast Bayern München - Hamburger SV Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach Bayer Leverkusen - TSG 1899 Hoffenheim

Mehr

Dörthe Hagenguth. Ausländische Studierende in Deutschland Entwicklung und aktueller Stand Frauke Zurmühl

Dörthe Hagenguth. Ausländische Studierende in Deutschland Entwicklung und aktueller Stand Frauke Zurmühl Dörthe Hagenguth Ausländische Studierende in Deutschland Entwicklung und aktueller Stand Frauke Zurmühl Incoming Mobility: Ausländerstudium in Deutschland Zwei Gruppen von ausländischen Studierenden in

Mehr

Faszination Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Informationen für Studieninteressenten

Faszination Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Informationen für Studieninteressenten Faszination Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Informationen für Studieninteressenten Faszination Materialien und Werkstoffe Snowboards, Handydisplays, Raketen, künstliche Hüftgelenke, aber auch

Mehr

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs [Stand: Februar 2016] Diese Liste dokumentiert die Hochschulen und Studienkollegs, deren Prüfungsordnungen für die "Deutsche

Mehr

Fraunhofer-Gesellschaft. Partner für Innovationen

Fraunhofer-Gesellschaft. Partner für Innovationen Fraunhofer-Gesellschaft Partner für Innovationen Fachforum opentrans Standardisierung für den elektronischen Geschäftsverkehr Thomas Renner Leiter Competence Center Electronic Business Fraunhofer IAO,

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Power-to-Gas-Technologien als Baustein in einem regenerativen Energiesystem Ansätze zur Systemintegration in der Altmark

Power-to-Gas-Technologien als Baustein in einem regenerativen Energiesystem Ansätze zur Systemintegration in der Altmark Power-to-Gas-Technologien als Baustein in einem regenerativen Energiesystem Ansätze zur Systemintegration in der Altmark Joachim Krassowski Das Energieversorgungskonzept für die Hansestadt Stendal als

Mehr

Hochschule Karlsruhe Karlsruhe, Baden-Würrtemberg, 6000? Studenten

Hochschule Karlsruhe Karlsruhe, Baden-Würrtemberg, 6000? Studenten Hochschule Karlsruhe Karlsruhe, Baden-Würrtemberg, 6000? Studenten Fachschaft Informatik vertritt 600 Studenten 18 aktive + ca 20 neue Aktive Informatik Bachelor 116 ca 50 Informatik Master 30? HSKA KIT

Mehr

Automobile Studiengänge. Christian Frederik Merten, April 2012

Automobile Studiengänge. Christian Frederik Merten, April 2012 Christian Frederik Merten, April 2012 Aachen Fachhochschule Aachen Fahrzeugantriebstechnik www.fh-aachen.de Aachen Fachhochschule Aachen Fahrzeugintegration/ Karosserietechnik www.fh-aachen.de Aachen Aachen

Mehr

Dienstleistungszentrum Umweltsimulation

Dienstleistungszentrum Umweltsimulation FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Chemische Technologie ICT Dienstleistungszentrum Umweltsimulation Dienstleistungszen trum Umweltsimulation Technische Produkte sind während ihrer Lebensdauer einer Vielfalt von

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Karlsruhe, Baden-Württemberg, 19.700 Studenten

Karlsruher Institut für Technologie Karlsruhe, Baden-Württemberg, 19.700 Studenten Karlsruher Institut für Technologie Karlsruhe, Baden-Württemberg, 19.700 Studenten Fachschaft Mathe/Info vertritt 3.300 Studenten Verein 30 Aktive Bachelor Informatik 296 346 Master Informatik 37 41 +

Mehr

Ergebnisse Uni-Ranking 2009

Ergebnisse Uni-Ranking 2009 access-uni-ranking in Zusammenarbeit mit Universum Communications und der Handelsblatt GmbH. Alle Angaben in Prozent. 1. Wie beurteilen Sie derzeit die generellen Aussichten für Absolventen, einen ihrem

Mehr

Ihr Spezialist für die Zielgruppe Studenten und Akademiker

Ihr Spezialist für die Zielgruppe Studenten und Akademiker Ihr Spezialist für die Zielgruppe Studenten und Akademiker 2,7 Mio. Unique User bei 100 Mio. Page Impressions monatlich im größten offiziellen Online-Hochschulnetzwerk Erreichen Sie die junge Bildungselite

Mehr

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde :

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde : Spieltage 1.Runde : 11.10 17.10. 2.Runde : 11.10 17.10. 3.Runde : 11.10 17.10. 4.Runde : 11.10 17.10. 5.Runde : 18.10. 24.10. 6.Runde : 18.10. 24.10. 7.Runde : 18.10. 24.10. 8.Runde : 18.10. 24.10. 9.Runde

Mehr

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik Umfrage zur Einführung von Bachelor-Master-Studiengängen an den Mitgliedsfakultäten des Wolfgang Marquardt 16. März 2004 Die Umfrage wurde vom Vorsitzenden

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Hochschulen Hochschule PLZ Ort Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) 01069 Dresden Fachhochschule Lausitz 01968 Senftenberg Hochschule Zittau/Görlitz 02754

Mehr

Entwicklung einer netzbasierten Methodik zur Modellierung von Prozessen der Verdunstungskühlung

Entwicklung einer netzbasierten Methodik zur Modellierung von Prozessen der Verdunstungskühlung Institut für Energietechnik - Professur für Technische Thermodynamik Entwicklung einer netzbasierten Methodik zur Modellierung von Prozessen der Verdunstungskühlung Tobias Schulze 13.11.2012, DBFZ Leipzig

Mehr

Anhang zum Zertifikat Nr. 90714502-1

Anhang zum Zertifikat Nr. 90714502-1 ZERTIFIKAT ISO 9001:2008 DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen F E R C H AU E n g i n e e r i n g G m b H Zertifizierter Bereich: Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung oder sowie

Mehr

Bonn und München Vorreiter für Strom aus Erneuerbaren Energien

Bonn und München Vorreiter für Strom aus Erneuerbaren Energien Presseinformation 2. Dezember 2014 Presseinformation Klimaschutz weltweit und zu Hause Bonn und München Vorreiter für Strom aus Erneuerbaren Energien Vergleich der Grundversorger in den 20 größten Städten

Mehr

Faszination Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Informationen für Lehrkräfte

Faszination Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Informationen für Lehrkräfte Faszination Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Informationen für Lehrkräfte Faszination Materialien und Werkstoffe Wie müssen Werkstoffe gestaltet sein, um starkem Druck in der Tiefsee standzuhalten?

Mehr

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag 1. Spieltag 07.08.2009 20:30 VfL Wolfsburg VfB Stuttgart 2 0 08.08.2009 15:30 Borussia Dortmund 1. FC Köln 1 0 08.08.2009 15:30 1. FC Nürnberg Schalke 04 1 2 09.08.2009 15:30 SC Freiburg Hamburger SV 1

Mehr

BIM MANAGEMENT VIRTUELLE KOORDINATION UND KOLLISIONSPRÜFUNG

BIM MANAGEMENT VIRTUELLE KOORDINATION UND KOLLISIONSPRÜFUNG BIM MANAGEMENT VIRTUELLE KOORDINATION UND KOLLISIONSPRÜFUNG Hospital Engineering Trends 2015 - Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden 2015 HDR TMK, all rights reserved. QUALIFIKATIONEN HOLGER

Mehr

XXVI. FEM-Kongress. tub/tib Hannover. in Baden-Baden. 15./16. November 1999

XXVI. FEM-Kongress. tub/tib Hannover. in Baden-Baden. 15./16. November 1999 UV tub/tib Hannover XXVI. FEMKongress in BadenBaden 15./16. November 1999 Inhg It: #*2*«i&i4#«Äi 1. Interdisziplinäres Eine Maschine für multidisziplinäre Strukturoptimierung 09 H. Baier, H. Langer, R.

Mehr

Studienführer Biologie

Studienführer Biologie Studienführer Biologie Biologie - Biochemie - Biotechnologie - Biomedizin an deutschen Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen 4. Auflage Herausgegeben vom vdbiol - Verband Deutscher

Mehr

BAU-Sonderschau»ForschungsWerkStadt«

BAU-Sonderschau»ForschungsWerkStadt« BAU-Sonderschau»ForschungsWerkStadt« GLOBALE TRENDS HERAUSFORDERUNGEN IM BAUWESEN Demografischer Wandel Individuelles Wohnen auch im Alter Urbanisierung Megacities Energieautarke Städte Klimawandel Energieverbrauch

Mehr

Teil 1: Das Studium der Biologie, Chemie und Pharmazie Was will ich überhaupt?... 1 Was will ich?... 1 Wo will ich hin?... 2 Wer hilft mir?...

Teil 1: Das Studium der Biologie, Chemie und Pharmazie Was will ich überhaupt?... 1 Was will ich?... 1 Wo will ich hin?... 2 Wer hilft mir?... Inhalt Vorwort Teil 1: Das Studium der Biologie, Chemie und Pharmazie Was will ich überhaupt?... 1 Was will ich?... 1 Wo will ich hin?... 2 Wer hilft mir?... 2 Was erwartet mich im Studium von Biologie,

Mehr

Ansprechpartner. Bachelor Dr. Kummert laufend WS01/02 60. Informatik Master WS01/02 14 Uni Bremen Medieninformatik Bachelor Bormann genehmigt WS99

Ansprechpartner. Bachelor Dr. Kummert laufend WS01/02 60. Informatik Master WS01/02 14 Uni Bremen Medieninformatik Bachelor Bormann genehmigt WS99 Studiengang RWTH Aachen Software Systems Engineering Uni Augsburg und Electronic Commerce TU Berlin Uni Bielefeld und Genomforschung TU Braunschweig Computational Science in Engineering Abschluss Ansprechpartner

Mehr

ASIM - Protokoll Sitzung der ASIM-Fachgruppe. »Simulation in Produktion und Logistik« 16. Mai 2007, 10:00 15:00 Uhr. Dualis IT Solution, Dresden

ASIM - Protokoll Sitzung der ASIM-Fachgruppe. »Simulation in Produktion und Logistik« 16. Mai 2007, 10:00 15:00 Uhr. Dualis IT Solution, Dresden ASIM - Protokoll Sitzung der ASIM-Fachgruppe»Simulation in Produktion und Logistik«16. Mai 2007, 10:00 15:00 Uhr Dualis GmbH IT Solution, Dresden Thema: Sitzung der ASIM-Fachgruppe»Simulation in Produktion

Mehr

Zwölfte Verordnung zum Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (Aufzugsverordnung - 12. GPSGV)

Zwölfte Verordnung zum Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (Aufzugsverordnung - 12. GPSGV) Liste der notifizierten Stellen Zwölfte Verordnung zum Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (Aufzugsverordnung - ) Vom 17. Juni 1998 (BGBl. I S. 1393) Geändert am 27. September 2002 (BGBl. I S. 3777),

Mehr

DIN EN ISO 13485 : 2012 EN ISO 13485 : 2012 + AC : 2012 092653 MP2012 170621321 2015-07-25 2017-08-24 2015-07-25

DIN EN ISO 13485 : 2012 EN ISO 13485 : 2012 + AC : 2012 092653 MP2012 170621321 2015-07-25 2017-08-24 2015-07-25 ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass das Unternehmen mit den im Anhang gelisteten en ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. : Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Logistik von

Mehr

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Thomas Bauernhansl Michael ten Hompel Birgit Vogel-Heuser (Hrsg.) Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Anwendung Technologien

Mehr

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte 1. Spieltag 05.08.2011 Borussia Dortmund - Hamburger SV 06.08.2011 FC Bayern München - Bor. Mönchengladbach 06.08.2011 Hertha BSC - 1. FC Nürnberg 06.08.2011 FC Augsburg - SC Freiburg 06.08.2011 Hannover

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Ränge 1-30 1 WHU Vallendar 1,4 313 2 FH Deggendorf 1,7 197 3 HS Aschaffenburg 1,7 232 4 EBS Oestrich-Winkel 1,8 211 5 FH Bonn-Rhein-Sieg 1,9 191 6 HSU (UBw) Hamburg 2,0 290 7 FH Ingolstadt 2,0 302 8 UniBw

Mehr

Informationspräsentation

Informationspräsentation ein Weiterbildungsangebot des Lehrstuhls für Logistikmanagement, Universität St. Gallen, in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik Informationspräsentation Dr. Thorsten

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an

GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an Einsendungen 2011 Auswertung GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an GENERATION-D: Vielfalt und Repräsentativität 90 Teams mit 351 Studierenden nehmen teil Teams kommen

Mehr

GESCHÄFTSSTELLEN der ReiseBank AG

GESCHÄFTSSTELLEN der ReiseBank AG GESCHÄFTSSTELLEN der Aachen Theaterstraße 5 in der Aachener Bank eg 52062 Aachen +49 (241) 9 12 68 72 9 12 68 73 Augsburg Viktoriastraße 1 86150 Augsburg +49 (821) 3 19 77 16 3 19 77 46 Berlin Bahnhof

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R 1 T E R M I N K A L E N D E R DEUTSCHER VERBAND TECHNISCH-WISSENSCHAFTLICHER VEREINE AUSGABE 1 2006 NATIONALE UND INTERNATIONALE VERANSTALTUNGEN JANUAR JUNI 2006 2 V E R A N S T A L T U N G E N Februar

Mehr

G Frankfurt Office Bethmannpark Friedberger Landstrasse 8 60316 Frankfurt am Main www.pbgm.de

G Frankfurt Office Bethmannpark Friedberger Landstrasse 8 60316 Frankfurt am Main www.pbgm.de P B G Frankfurt Office Bethmannpark Friedberger Landstrasse 8 60316 Frankfurt am Main www.pbgm.de Friedberger Landstraße 8 D-60316 Frankfurt am Main Tel. +49 (0)69-710 44 22 00 Fax. +49 (0)69-710 44 22

Mehr

Der umkämpfte Fernverkehrsmarkt

Der umkämpfte Fernverkehrsmarkt Der umkämpfte Fernverkehrsmarkt Aktuelle Trends und Entwicklungen Dipl. Volkswirtin Cornelia Bange Workshop Wachstumschancen des Verkehrsträgers Schiene, BMVI, 22.04.2015 Institut für Volkswirtschaftslehre,

Mehr

Ein Überblick über die Ausbildungssituation in der Geodäsie/Geoinformatik

Ein Überblick über die Ausbildungssituation in der Geodäsie/Geoinformatik Ein Überblick über die Ausbildungssituation in der Geodäsie/Geoinformatik Andreas Eichhorn Deutsche Geodätische Kommission (DGK) 8. GIS-Ausbildungstagung GeoForschungsZentrum in Potsdam 14./15.06.2012

Mehr

Liste der auf der Ebene der BAR anerkannten QM-Verfahren und ihre herausgebenden Stellen

Liste der auf der Ebene der BAR anerkannten QM-Verfahren und ihre herausgebenden Stellen 1 QMS-REHA Stand: 05.10.2009 Anerkannt: 12.01.2010 2. Auflage, Version 2.0 Stand: 4/2011 Anerkannt: 26.09.2011 Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund) 10704 Berlin 1. TÜV SÜD Management Service GmbH

Mehr

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden Gedruckt am: 16.04.2014 Dresden 01000 01939 Lausitz 01940 03999 Leipzig

Mehr

VE-WASSER. Vollentsalzung / Demineralisierung

VE-WASSER. Vollentsalzung / Demineralisierung VE-WASSER Vollentsalzung / Demineralisierung Wasserqualität Die Ausbeute eines Ionenaustauschers ist abhängig von der Wasserqualität. Ausbeute gering mittel Wasserqualität hoch Hamburg Ausbeute

Mehr

092653 QM08 170621358 2015-07-25 2017-08-24 2015-07-25

092653 QM08 170621358 2015-07-25 2017-08-24 2015-07-25 ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass das Unternehmen mit den im Anhang gelisteten en ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. : Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Logistik von

Mehr

VON WISSENSCHAFTSCLUSTERN ZU LEISTUNGSZENTREN DAS FRAUNHOFER-KONZEPT ZUR NACHHALTIGEN STANDORTENTWICKLUNG

VON WISSENSCHAFTSCLUSTERN ZU LEISTUNGSZENTREN DAS FRAUNHOFER-KONZEPT ZUR NACHHALTIGEN STANDORTENTWICKLUNG VON WISSENSCHAFTSCLUSTERN ZU LEISTUNGSZENTREN DAS FRAUNHOFER-KONZEPT ZUR NACHHALTIGEN STANDORTENTWICKLUNG EXZELLENZ UND INNOVATION DURCH STARKE WISSENSCHAFTSREGIONEN Die Weiterentwicklung der Wissenschaftslandschaft

Mehr

Referentenverzeichnis. FVS Fachtagung 2003. Referenten

Referentenverzeichnis. FVS Fachtagung 2003. Referenten Referentenverzeichnis FVS Fachtagung 2003 Referenten 309 Referentenverzeichnis Referenten Name Anschrift Vortrag abgedruckt Althapp, Anton UET Umwelt- und Energietechnik Seite 218 Freiberg GmbH anton.althapp@uet-freiberg.de

Mehr

VR-Bundesliga-Tipp 2016/17

VR-Bundesliga-Tipp 2016/17 Aigner A. Aigner M. Angermeier Chr. Asbeck S. Bachmaier J. Bachmaier R. Bauer M. Bauer St. Borussia Dortmund 2 2 2 2 2 2 2 2 Bayer 04 Leverkusen 5 3 4 3 3 5 3 5 Borussia Mönchengladbach 6 6 3 4 5 4 5 3

Mehr

Sigmar Mothes Hochdrucktechnik GmbH Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Hochdrucktechnik Bau von Forschungs- und Technikumsanlagen

Sigmar Mothes Hochdrucktechnik GmbH Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Hochdrucktechnik Bau von Forschungs- und Technikumsanlagen Unternehmensprofil Das Unternehmen Sigmar Mothes Hochdrucktechnik GmbH ist ein innovatives Unternehmen, welches über eine 20-jährige Erfahrung auf dem Gebiet der Arbeit mit nahe- und überkritischen Medien

Mehr

Adressen möglicher Praxissemesterstellen

Adressen möglicher Praxissemesterstellen Adressen möglicher Praxissemesterstellen Studiengang Optik und Lasertechnik Stand 23.04.2007 09Robert Bosch GmbH ZM4 - Postgraduate Program Center Postfach Postfach 10 60 50 70049 Stuttgart CeramOptec

Mehr

Fachtagung Optische Formerfassung

Fachtagung Optische Formerfassung DEUTSCHE CESELLSCHAFT FUR ZERSTORUNGSFREIE PRUFUNG E.V. und GMA Gesellschaft MeB- und Automatisierungstechnik Fachtagung Optische Formerfassung Berichtsband 70 Messen in der Fertigung: 3D Mefttechnik in

Mehr

Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete

Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten Herausgegeben

Mehr

Zusammenstellung von Personen und Institutionen, die lichttechnische Messungen durchführen LiTG- Gutachterliste, Teil 2 (Seite 1 von 6)

Zusammenstellung von Personen und Institutionen, die lichttechnische Messungen durchführen LiTG- Gutachterliste, Teil 2 (Seite 1 von 6) (Seite 1 von 6) Sachverständige(r) Dipl.-Ing. Falk Köhler Elektro Ing-Plan GmbH Dresden Tel.: +49 351-476 650-0 Zwickauerstr. 88 Fax: +49 351-476 649-9 01187 Dresden Mobil: +49 177-404 084 4 E- Mail: koehler@elektroplanung-dresden.de

Mehr

Potentiale für Hybride Bauweisen Die Evo-Anlage des DLR

Potentiale für Hybride Bauweisen Die Evo-Anlage des DLR DLR.de Chart 1 Potentiale für Hybride Bauweisen Die Evo-Anlage des DLR Wissenschaftstag 2014 Braunschweig, 02.10.2014 Dipl.-Ing. (FH) S. Torstrick Dr.-Ing. Felix Kruse > 16. Industrie Forum Wolfsburg >

Mehr

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Finanzierung im Alter Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Wie bereite ich die Praxisübergabe vor? Finde ich einen Nachfolger? Kriege ich noch etwas für meine Praxis?

Mehr

Anlage zur Ausführungsvereinbarung Fraunhofer-Gesellschaft Liste der Fraunhofer-Forschungseinrichtungen gemäß 1 Absatz 2 AV-FhG

Anlage zur Ausführungsvereinbarung Fraunhofer-Gesellschaft Liste der Fraunhofer-Forschungseinrichtungen gemäß 1 Absatz 2 AV-FhG Anlage zur Ausführungsvereinbarung Fraunhofer-Gesellschaft Liste der Fraunhofer-Forschungseinrichtungen gemäß 1 Absatz 2 AV-FhG ZV IZS Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft, München mit Teil in Sankt Augustin

Mehr

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg Cottbus, Senftenberg, Brandenburg/Deutschland, 10000 Studierende

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg Cottbus, Senftenberg, Brandenburg/Deutschland, 10000 Studierende Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg Cottbus, Senftenberg, Brandenburg/Deutschland, 10000 Studierende Fachschaftsrat Informatik vertritt Studierende Aktive 1 of 28 BTU Cottbus

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Elektro- und Informationstechnik (2007)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Elektro- und Informationstechnik (2007) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Elektro- und Informationstechnik (2007) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister

Mehr