Frohe Ostern. Ostern 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frohe Ostern. Ostern 2018"

Transkript

1 Frohe Ostern Ostern 2018

2 Der Heilige Geist wirkt Dass es nicht einfach ist Strukturen zu verändern hat keiner gesagt da braucht man auch in der Familie, am Arbeitsplatz, im Verein, in der Kommune und überhaupt anscheinend überall ein gehöriges Maß an Geduld, Ausdauer und eben auch den Beistand des Heiligen Geistes. Dass es im Prozess hin zu unserer neuen Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund / Lahn viele Schwierigkeiten, Verletzungen und Verzögerungen gab ist auch kein Geheimnis. Und noch immer ist nicht alles abschließend geklärt, sind nicht alle Konflikte aufgearbeitet, die es zu geben scheint und dennoch, es gibt auch vieles, was reibungslos und gut, was konstruktiv und engagiert in diesem Pfarreiwerdungsprozess gelaufen ist. So hatte der Pastoralausschuss bereits Anfang letzten Jahres die Gottesdienstordnung verabschiedet, die in einer kleineren Gruppe ohne größere Auseinandersetzungen erarbeitet wurde. Hier sind neben den verschiedenen Varianten mit zwei bis vier zur Verfügung stehen-den Priestern auch die örtlichen Traditionen für die Sonntagsmessen und die Gottesdienste an Feier-tagen weitestgehend berücksichtig worden. Ebenso konstruktiv verlief ja auch der Prozess zur Namensfindung. Derzeit schließen zudem die meisten der zwölf Projektgruppen ihre Arbeit ab, zu ihren jeweiligen Themenfeldern die Texte für die Gründungsvereinbarung der neuen Pfarrei zu formulieren. Gleichzeitig waren diese Projektgruppen aber auch ein Forum von Gleichgesinnten und -engagierten, um sich kennenzulernen und auszutauschen, um zu sondieren, wo man künftig gemeinsame Wege gehen kann, um Kräfte zu bündeln und auch Neues entstehen zu lassen. Niederbrechen war dankenswerterweise in allen Gruppen, außer derjenigen zu den Kindertageseinrichtungen vertreten. Aus allen Gruppen wurde, bei höchst unterschiedlicher Arbeitsweise, ein geschwisterliches, kreatives und konstruktives Miteinander zurück gemeldet der Heilige Geist wirkt also doch Mit diesem Beistand können wir nun im Pastoralen Raum Villmar- Brechen der weiteren Pfarreiwerdung sicherlich mit freudiger Erwartung entgegenblicken und auch durchaus mit Gelassenheit die Visitation durch unseren Weihbischof am erwarten. An diesem Tag sind übrigens ALLE zum Gottesdienst um 18:30 Uhr in St. Maximin eingeladen. Marc Schütz Vorsitzender Pastoralausschuss Villmar-Brechen

3 Kommunionkinder 2018 Sonntag, 8. April 2018, 10:30, St. Maximin Niederbrechen Katharina Büchler Collin Bürger Maike Duda Katharina Ehrlich Sophia Flöck Nico Frank Leon Giesen Paula Giesen Luna-Marie Göring Maximilian König Livia Königstein Emely Körnig-Kron Noah Scholl Tizian Schühler Louis Schuth Maria Weier Kira Wilhelm Friedrichstr. 29, N Brechen Neue Str. 15, N Brechen Turmstr. 21, N Brechen Nikolausstr. 11, N Brechen Im Haferfeld 15, N Brechen Am Engelsstück 21, N Brechen Feldstr. 22, N Brechen Feldstr. 22, N Brechen Nikolausstr. 3, N Brechen Erdbeerenpfad 8, N Brechen Wingertsweg 28A, N Brechen Hinter d. Bierhaus 12, Werschau Am Roggenacker 10, N Brechen Dirichsstr.24, N Brechen Amtm.-Finger-Str. 26, N Brechen Erdbeerenpfad 9, N Brechen Auf dem Umgang 67, N Brechen

4 Wochenende der Kommunionkinder in Kirchähr 17 Kommunionkinder aus Niederbrechen trafen sich mit den Kommunionkindern aus Villmar zu einem gemeinsamem Wochenende in Kirchähr. Nach dem Bezug der Zimmer und dem Abendessen brachen die Kinder mit ihren Betreuerinnen zu einer abenteuerlichen Nachtwanderung durch die Wälder rund um Kirchähr auf am Ende fielen alle todmüde ins Bett. Nach einer kurzen Nacht standen am Samstag die Themen Taufe und Eucharistie auf dem Programm, die von den Gemeindereferenten Michaela Kassis und Andreas Albert vorbereitet und moderiert wurden. Neugierig waren alle Kinder darauf, einmal eine (ungeweihte) Hostie zu probieren, um mal zu erfahren, wie sie schmeckt.

5 Zwischendurch war immer wieder Zeit zum Spielen und Basteln. Jedes Kind hat einen persönlichen Gebetskalender gebastelt, den es voll Stolz mit nach Hause nehmen konnte. Das große Freigelände rund um das Karlsheim lud bei sonnigem Winterwetter zum Toben ein. Ein besondere Erfahrung für alle war das Labyrinth am Samstag Abend ein Symbol für unserem Weg zu Gott. Beeindruckend die Stille in dem nur durch Kerzen erhellten Raum während der anderthalb Stunden ungewöhnlich für 39 Kinder. Gemeinsam wurde viel gesungen und musiziert, um die Lieder für den Kommuniongottesdienst zu üben. Allen Teilnehmern wird der Ausflug nach Kirchähr in guter Erinnerung bleiben. Besonderer Dank gilt Nicole Körnig-Kron, Sonja Schühler, Anja Weier und Kerstin Wilhelm, die die Kinder an diesem Wochenende liebevoll betreut haben und Michaela Kassis und Andreas Albert für die Organisation und die geistlichen Inhalte. Jürgen Schühler

6 Vesper im Seniorenzentrum Mit dankbarem Applaus verabschiedeten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der allmonatlichen Vesper im Seniorenzentrum in Niederbrechen Annemarie Schütz, die etliche Jahre lang den bei den Bewohnern des Mutter-Teresa-Hauses beliebten Wortgottesdienst mitgestaltete. Ins Leben gerufen worden war das Gottesdienst-Angebot im Mutter- Teresa-Haus zusätzlich zu den wöchentlichen Messfeiern zunächst von Marc Schütz, später von Diakon Reichwein, die anfangs immer freitags mit den Seniorinnen und Senioren den Rosenkranz beteten. Daraus entwickelte sich die Vesper in der Regie von Christel Poppe, die im Seniorenzentrum beschäftigt war. Hinzu kamen nach und nach Doris Schupp, Hiltrud Roos und Annemarie Schütz, die sich alle ehrenamtlich engagierten. Vor zwei Jahren stieß Lydia Arthen als Nachfolgerin von Hiltrud Roos zu dem Team, und seitdem gestalteten Annemarie Schütz und sie den Wortgottesdienst, der einmal im Monat an einem Donnerstagnachmittag gehalten und von den Senioren gerne angenommen wird. Inhaltliche Schwerpunkte der Wortgottesdienste folgen dem Kirchenjahr. Zu Jahresbeginn standen die Dreikönige und ihr Besuch an der Krippe im Mittelpunkt. Danach wurde die Fastenzeit thematisiert, ehe zu Beginn der Passionszeit der Kreuzweg betrachtet wurde. Einführende Gedanken zur jeweiligen

7 Thematik wechseln ab mit Gebeten und Liedern, die sich immer auch auf die Lebenssituationen der Teilnehmer beziehen. Mit einer Geschichte, die das Thema des Tages noch einmal auf bildhafte Weise erläutert, Gebet und Lied wird die Vesper jeweils beschlossen. Zur Illustration und Visualisierung dienen sogenannte Egli-Figuren, die Lydia Arthen selbst anfertigt und mit denen die jeweiligen biblischen Geschichten dargestellt werden. Natürlich geht es dabei nicht nur ernst zu, sondern es wird auch viel gelacht und gescherzt, und manches Mal steuern auch Teilnehmende ein Lieblingsgebet oder eigene Gedanken bei. Und nach einer kurzen Pause werden mit großer Begeisterung noch einige alte Volkslieder gesungen. Lydia Arthen dankte Annemarie Schütz mit einem Blumenstrauß für ihr langjähriges ehrenamtliches Engage-ment im Seniorenzentrum und für seine Bewohner. Zu der Vesper, die einmal im Monat an einem Donnerstag gefeiert wird sind neben den Bewohnerinnen und Bewohnern des Mutter-Teresa- Hauses auch deren Angehörige und natürlich Gäste von außerhalb willkommen. Ursula Königstein Glückskind Autorenlesung zum Welttag des Buches Am Montag, den 23. April 2018 lädt die Katholische Öffentliche Bücherei Niederbrechen ab Uhr zu einer Autorenlesung in ihre Räume im Pfarrer-Herlth-Haus ein. Anne Zegelmann wird aus ihrem zweiten Buch glueckskind lesen. Ihre Lesung wird von Michael Forst

8 musikalisch umrahmt, der passend zu den Textpassagen zum Teil selbst komponierte Lieder zur Gitarre vortragen wird. Drei Frauen, drei Generationen einer Familie - Anne Zegelman erzählt in ihrem Roman "glueckskind" die durch Liebe und Tod verknüpften Geschichten von Martha, deren Tochter Tessa und der Enkelin Marie. Von der Nachkriegszeit bis heute, zwischen Deutschland, Indien und Amerika: Wird es Marie gelingen, aus dem Schatten ihrer Mutter und Großmutter zu treten und ihren eigenen Weg finden? Anne Zegelman (geboren 1982) arbeitet als freie Journalistin in Frankfurt. sowie das Todesdatum von William Shakespeare, die Todestage von Miguel de Cervantes sowie der Geburtstag des isländischen Literaturnobelpreisträgers Halldór Laxness auf dieses Datum. Shakespeare und Cervantes starben zwar am gleichen Datum (23. April 1616), jedoch nicht am selben Tag. Zu dieser Zeit wurde in England noch mit dem julianischen Kalender gerechnet, während in Spanien schon der gregorianische Kalender galt. Somit starb Shakespeare zehn Tage später als Cervantes. Der Welttag des Buches am 23. April ist seit 1995 ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Feiertag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren. Das Datum des 23. April geht zurück auf den Georgstag. Es bezieht sich auf die katalanische Tradition, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Außerdem fallen das (vermutete) Geburts- Das Büchereiteam lädt alle Interessierten ganz herzlich zu diesem besonderen Event ein, der Eintritt ist frei, Spenden sind gerne gesehen. Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme. Jürgen Schühler

9 Traditionelle Krippenfahrt vor dem Aus? Die KRIPPENFAHRT am führte in den Westerwald nach Berod, Wirges und Dernbach. Im Cafe Görg in Dernbach gab es leckeren Kuchen. Leider war die Teilnehmerzahl sehr gering und es muss überlegt werden, ob noch eine Krippenfahrt stattfindet. Die Krippenfahrt wird seit über 40 Jahren von der Frauengemeinschaft organisiert, teilnehmen kann aber jede und jeder. Mit 24 Türchen durch den Advent Die Adventfeier am stand unter dem Motto "mit 24 Türchen durch den Advent" und begann mit einer Meditation vom Team über den Adventkranz. Besinnliche und heitere Geschichten und Lieder gehörten zum Programm, der Nikolaus war gekommen und Bürgermeister Frank Groos überreichte den ältesten Besuchern einen Präsentkorb. Drei Kinder Theo Hafeneger, Anton Feiler und Leon Poppe sangen vom Schneemann und fragten den Nikolaus, ob er eine Frau habe. Die Sänger der Concordia mit Michael Knopke, das Mandolinen- Orchester und das Schülerorchester des TVN erfreuten die Gäste. Christel Poppe

10 Adventsfenster im Mutter-Teresa-Haus Am späten Nachmittag des 29. November wurde im Caritas-Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus in Niederbrechen das Adventsfenster feierlich eröffnet. Es war von der Mitarbeiterin Bettina Schwenk wunderschön gestaltet worden und zog alle Blicke auf sich. Sowohl die Bewohner und ihre Angehörigen als auch Mitarbeiter und Besucher aus der Nachbarschaft versammelten sich zur stimmungsvollen Feier, musikalisch begleitet vom Schülerorchester des Turnvereins Niederbrechen unter Leitung von Stephanie Bruski. Anschließend gab es Punsch und Glühwein und es ergaben sich noch zahlreiche nette Gespräche, so dass viele noch in gemütlicher Runde zusammen-saßen. (Klumm/Hoppe) Stimmung beim Frauenkreppelkaffee Tolle Stimmung herrschte beim FRAUENKREPPELKAFFE wo Christel Poppe durchs närrische Programm führte. Sie und Veronika Martin berichteten als "Liss und Hedwig", wie sie durch eine Zeitungsannonce ihre Männer kennengelernt hatten und wie sich diese später "entpuppten". Bei dem angeblich "verschwundenen Liebhaber" anschließend, stellte sich heraus, dass es sich nur um einen Regenschirm handelte. Die beiden sorgten für viel Heiterkeit, ebenso Monika Hromada und Ingrid Krumpholz, die als "Ehemänner" ihr Leid klagten. Annemarie Schütz weilte "in Kur" und bekam einen Brief von ihrem

11 Mann, der ihr mitteilte, was zu Hause alles schief ging. In einem amüsanten Sketch wollte sie auch Monika Hromada schonend umschreiben, wie deren Mann aus dem Leben geschieden war, aber bis sie es auf den Punkt brachte meinte diese: ei, den soll grad der Schlag treffen. Hildegard Schmidt stellte fest, dass Frauen "die Krone der Schöpfung" sind. In dem Sketch "Schlimm, schlimmer am schlimmsten" zeigten einige Frauen der MVGG des TV, zu welchen Verwicklungen ein harmloses in den Finger schneiden durch falsches Weitertratschen führen kann. Der angeblich "Dahingeschiedene" machte ihnen quick-lebendig die Hölle heiß. Humorvoll ging es in der "Ballettschule" mit Ingrid Krumpholz, Pia Zöller-Lang und Julia Saal-Partsch zu. Die "Klappergarde" der MVGG des TV sang Heiteres über die 3. Zähne. Bürgermeister Frank Groos erfreute die Närrinnen mit lustigen Episoden aus seiner "Kinder- und Jugendzeit". Viel Applaus gab es für die Tanzgruppen der Concordia mit den "Supergirls" (Ltg. Julia u. Caroline Rohletter), und einem Disneytanz, sowie den "Gi`orrias" vom Frohsinn (Ltg. Katharina Frank/ Lilia Schitz) und sieben Frauen von der Harmonie (Ltg. Claudia Breser), die nach aktuellen Schlagern tanzten. Mit Schunkelliedern brachte Bernd Eufinger die Frauen immer wieder in Bewegung. Ein Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer und an Jupp Heun für die Technik.

12 Fotonachlese Erntedank & Frauenausflug in den Odenwald Fotos: Hiltrud Roos (Odenwald), Veronika Martin (Erntedank) Grabpflege gesucht Wer möchte die Pflege des Grabes von Pfarrer Bernhard übernehmen? Wer Interesse hat, kann sich bis Ostern im Pfarbüro melden.

13 Neuigkeiten vom Kirchenchor Am Samstag nach Fastnacht hatten wir unsere Mitglieder zur alljährlichen Jahreshauptversammlung eingeladen: im Jahresrückblick gedachten wir zu Beginn der 2017 verstorbenen Maria Roth, im Anschluss ließ ich in Vertretung für die an diesem Abend verhinderte Brigitte Scherer das Jahr noch einmal Revue passieren: neben der Mitgestaltung der kirchlichen Feste lag der Schwerpunkt im ersten Halbjahr lag auf der Einstudierung der Johannes-Passion von Heinrich Schütz am Palmsonntag. Weitere Höhepunkte in der zweiten Jahreshälfte waren die Mitwirkung bei der musikalischen Mitgestaltung des Hochamtes zur Kirmes sowie die Adventseinstimmung am ersten Adventssonntag (unter Mitwirkung des Zupforchesters des Mandolinenclubs Wanderlust). Das Singen im Seniorenheim zum Mutter-Teresa-Gedenktag sowie im Advent mit und für die Senioren ist nun schon seit vielen Jahren fester Bestandteil im Jahresablauf. Aber auch das gesellige Vereinsleben kam (wie immer) nicht zu kurz: Heringsessen, Speck- und Eieressen, Grillen in der Sommerpause, Quetschekuche -Essen und Zwiwwelkuche mit Federweißer und zum Jahresabschluss das beliebte Plätzchen, Punsch und Plausch ( PPP ) sowie zahlreiche gemütliche Abende als Einladung zu persönlichen Anlässen unserer Sängerinnen und Sänger. Danach folgte der Überblick über den Besuch der Proben: Wie ihr wisst, versuche ich immer, die Auswertung der Probenbesuche anschaulich darzustellen: in diesem Jahr habe ich mir eine Sportstunde mit Ausdauertraining mit Klimmzügen vorgestellt. Die Zweitplatzierten waren Alois Stillger (mit nur fünf versäumten Proben), Brigitte Grün, Rosi Grasse, Gabi Troll und Rita Schneider (mit jeweils 4 versäumten Proben). Unangefochten Spitze waren Annemarie (Sopran) und Reinhold Schütz (Tenor) (keine Probe versäumt). Leider kam etwas Wehmut auf, als wir uns von unserer langjährigen und liebgewonnen Sängerin Hilde Windisch aus Oberbrechen verabschieden mussten, die aus persönlichen Gründen ihre aktive Zeit in unserem Chor beendet.

14 Ein wichtiger Punkt des Abends war die Ehrung langjähriger Mitglieder: in diesem Jahr für 25 Jahre Tina Bruski und Renate Tiefenbach, für 50 Jahre Thea Bruski und Amanda Steul, für 65 Jahre Cäcilia Koob und Liesel Weis, für 70 Jahre Aloys Blum und Ursula Haller. Eine besondere Ehrung erhielten Ingrid Krumpholz für 60 Jahre aktive Sängertätigkeit (davon viele auch im Vorstand), sowie Alois Stillger, der bereits seit 70 Jahren im Kirchenchor singt und zudem von 1966 bis 1997 in verschiedenen Positionen im Vorstand tätig war. Danach konnte ich mich bei allen, die bereits seit vielen Jahren im Hintergrund für unseren Chor tätig sind und sich in irgendeiner Weise in die Vereinsarbeit eingebringen, bedanken: bei dem Gratulationsteam, der Thekenmannschaft und dem gesamten Vorstand für die geleistete Arbeit, Pfarrer Benner als Präses des Chores für seine Dankesworte nach den Gottesdiensten in der Kirche sowie unserem Organist Michael Raile, der immer zur Stelle ist, wenn er gebraucht wird und letztlich bei unserer Dirigentin Jutta Sode, die es durch ihr Können und Engagement immer wieder schafft, selbst schwierige, anfänglich oft skeptisch gesehene Werke mit uns einzustudieren und erfolgreich aufzuführen. Sie beweist immer wieder das richtige Gespür, was unser Chor zu leisten vermag. Im Anschluss wurde das Jahresprogramm 2018 vorgestellt: Schwerpunkt der Chorarbeit wird die musikalische Mitgestaltung der kirchlichen Feste sein. Ein weiterer Höhepunkt neben der Adventseinstimmung am ersten Adventssonntag wird die Mitwirkung beim Konzert des Kirchenchores St. Peter und Paul am 11. November in Villmar sein, bei dem Werke von Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt werden. Doch trotz insgesamt positiven Jahresresümees sprach ich zum Abschluss eine Problematik an, mit der aktuell viele gemischte Chöre zu kämpfen haben: es fehlt der Nachwuchs. Nur wenn sich immer wieder Menschen neu von der Musik und hier speziell der

15 kirchlichen Chormusik begeistern lassen und bereit sind, sich aktiv in einem Verein zu engagieren, kann das Fortbestehen der Chöre für die Zukunft garantiert werden. Wir laden alle, die gerne singen und sich vom engagierten Miteinander unserer Chorgemeinschaft überzeugen wollen, ein, dienstags um 20 Uhr bei einer Probe im Pfarrer- Herlth-Haus dabei zu sein. Britta Eufinger Regelmäßige Gottesdienste in Brechen: Niederbrechen: Sa 18:00 Vorabendmesse Di 19:00 Heilige Messe Oberbrechen: So 10:30 Hochamt Fr 19:00 Heilige Messe Werschau: So 09:00 Hochamt Pfarrbüro-Öffnungszeiten Mo 10:00-12:00 und Do 16:00-17:30 Telefon ( ) Telefax ( ) pfarrbuero@sankt-maximin-niederbrechen.de Heilige Wache Für die Heilige Wache in der Nacht von Gründonnerstag (ab 24:00 h) zum Karfreitag können sich Freiwillige im Pfarrbüro bis spätestens Di melden. Die Kirche ist am Karfreitag u. Karsamstag den ganzen Tag geöffnet, damit sie die Gelegenheit haben für ein persönliches Gebet.

16 Fußwallfahrt Köln Walldürn Berühren lassen von Gott dem Schicksal von Mitmenschen der Natur... Unter diesem Leitgedanken pilgern Menschen vom 22. bis 29. Mai 2018 zum 370. Mal von Köln nach Walldürn. Sie werden auch durch unsere Heimat laufen und gehen am Freitag, den 25. Mai 2018 auf Ihrer Tagesetappe von Elz nach Schloßborn durch Nieder- und Oberbrechen. In Niederbrechen erhalten die Wallfahrer am Hyde-Park Stärkungen durch Freunde der Wallfahrt, es werden Getränke gereicht und Toilettenbesuche ermöglicht, ebenso auf ihrem Weg zur Kirche in Oberbrechen. Die Wallfahrer freuen sich über diese Anteilnahme, die auch ein Teil des Pilgerns ist. Jeder ist eingeladen, ein Stück, einen oder mehrere Tage oder auch die ganze Wallfahrtsstrecke mit zu gehen. Es erwarten Sie: Ein Aufbruch aus dem Alltag in eine Wallfahrtszeit mit viel Zeit für sich selber Ein Loslassen von der Hektik des Alltags Eine Begegnung mit neuen und alten Mitpilgern Eine Erfahrung, von der Gemeinschaft getragen zu sein Eine Möglichkeit, Zeit gemeinsam mit Gott zu verbringen in Andachten, Gottesdiensten und unterwegs. Infos, Kontakt und Anmeldung: Bruderschaft vom kostbaren Blute Jesu Christi: Telefon: Eine-Welt-Verkauf Immer nach den Gottesdiensten am Verkaufwagen unter der Empore. Informationen im Pfarrbüro. Impressum Pfarrbrief der Kath. Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen Bergstr. 23, Brechen, Tel /91270, Redaktion & Layout: Marc Schütz, V.i.S.d.P. Pfarrer Ernst-Martin Benner Mitarbeiter dieser Ausgabe: Lydia Königstein, Britta Eufinger, Kira Kasteleiner, Christel Poppe, Christl Kremer, Jürgen Schühler, Ursula Königstein, Lydia Arthen, Veronika Klumm, Marc Schütz (Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge werden von den Verfassern verantwortet.) Der Pfarrbrief erscheint 4 Mal im Jahr, Auflage: Stück. Beiträge, Termine, Bilder für den jeweils nächsten Pfarrbrief können jederzeit im Pfarrbüro abgegeben oder an pfarrbrief@sankt-maximin-niederbrechen.de geschickt werden.

17 KjG Niederbrechen - Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche In den Sommerferien werden auch dieses Jahr wieder zwei Freizeiten angeboten. Die Kinderfreizeit (8-12 Jahre) fährt vom bis zum nach Kalkweil bei Rottenburg am Neckar. Wir freuen uns gemeinsam mit euch auf zwei tolle Wochen im neu renovierten Haus Kalkweil, das ein großartiges Außengelände mit Wiese, Fußballplatz, Volleyballfeld und mehreren Feuerstellen sowie ein Freibad in der Nähe zu bieten hat. Die Jugendlichen im Alter von Jahren fahren vom bis zum nach Rowaldhoeve in den Niederlanden. Das nahe Waldgebiet und eine riesige Wiese mit Bolzplatz, Basketball- und Volleyballfeld laden zu einer erlebnisreichen Zeit ein. Zu allen diesjährigen Angeboten gibt es auch weitere Informationen auf Wenn ihr nun Lust auf zwei Wochen Spaß mit euren Freunden habt, dann zögert nicht und meldet euch an. Für beide Freizeiten sind noch Plätze frei. Informationen und Anmeldungen gibt es bei Johannes Saal, Nikolausstraße 1, Brechen,

18 Termine Gründonnerstag Do :30 Kinder-Agape P-H-H 19:30 Abendmahlmesse mit Brotsegnung O brechen 24:00 Kreuzweg Kirche anschl. Heilige Wache Karfreitag Fr :00 Frühschicht Kirche 11:00 Kreuzweg der Familien Kirche 15:00 Karfreitagsliturgie Kirche Karsamstag Sa :00 Osternachtfeier Kirche anschl. Agapefeier P-H-H Ostermontag Mo :00 Eucharistiefeier Kirche Mi :00 Frühlingsnachmittag 60+ P-H-H Weißer Sonntag So :30 Erstkommunionfeier Kirche Mo :00 Dankgottesdienst Kirche So :00 Kellerclub PeeZ Mi :00 KAB-Bildungsabend P-H-H Pflegereform gelungen? Fr KJG-Jugendtreff (12-15) Kicker-Turnier PeeZ So Ausflug der KJG-Kinderstufe in die Kristallhöhle Kubach (8 12 Jahre) Di :30 Gottesdienst mit dem Weihbischof Kirche im Rahmen der Visitation des Past. Raums Fr KJG-Jugendtreff (12-15) PeeZ So :00 Mai-Andacht Berger Ki. 19:00 Kellerclub PeeZ Mi :00 Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt Kirche 20:00 Irischer Abend der KJG PeeZ Fr KJG-Jugendtreff (12-15) PeeZ So :00 Mai-Andacht Berger Ki. Mi :00 Frauen-Gottesdienst Kirche anschl. gemeinsames Frühstück P-H-H

19 Pfingsten Sa :00 Vorabendmesse zu Pfingsten Kirche Sa 19. Mo Pfingstzeltlager Kinderstufe (8 12 Jahre) PeeZ- Wiese Mo :00 Eucharistiefeier Kirche 14:30 Traditionelle Pfingst-Andacht Berger Ki. Fr KJG-Jugendtreff (12-15) Bowlen PeeZ So :00 Mai-Andacht Berger Ki. Patronatsfest Di :00 Festgottesdienst zu St. Maximin Kirche mit dem Kirchenchor anschl. Maximin-Kirmes P-H-H Fronleichnam Do :00 Hochamt Kirche anschl. Prozession anschl. Gemeindetreff P-H-H So :00 Kellerclub PeeZ Mi Halbtagesfahrt für alle organisiert von der Frauengemeinschaft Fr KJG-Jugendtreff (12-15) PeeZ Mi :00 KAB-Vortrag und Workshop P-H-H Patientenverfügung Do So WM 2018 mit der KJG PeeZ Fr KJG-Jugendtreff (12-15) Grillen/Stockbrot PeeZ Sa Sa Kinderfreizeit Kalkweil (8 12 Jahre) Fr Fr Jugendfreizeit Rowaldhoeve (12 15 Jahre) So Fahrradtour mit Schwimmbadbesuch Kinderstufe (8 12 Jahre) 19:00 Kellerclub PeeZ August - Wallfahrt der Frauen Herzenberg/Beselich Mi Ausflug der Frauengemeinschaft Sa Ausflug ins Taunuswunderland Kinderstufe (8 12 Jahre) So Jahreshauptversammlung KJG PeeZ

20 Bild: Bernhard Riedl In: Pfarrbriefservice.de Heilig Geist Goldener Grund / Lahn in: Nauheim Niederbrechen Bergen Weyer Neesbach Werschau Oberbrechen Dauborn Mensfelden Heringen Kirberg Ohren Gnadenthal Ennerich Steeden Runkel Eschenau Seelbach Hofen Arfurt Falkenbach Elkerhausen Schadeck Villmar Münster Fürfurt Aumenau Langhecke Blessenbach

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Angebote Lotti Blum, Pfarrer Marcel Ruepp, Konrad Eberle, Jacqueline Alpiger, Doris Vogel, Kurt Zimmermann.

Angebote Lotti Blum, Pfarrer Marcel Ruepp, Konrad Eberle, Jacqueline Alpiger, Doris Vogel, Kurt Zimmermann. Taubblindenseelsorge Lotti Blum, Wilenstrasse 10, 9322 Egnach Telefon: +41 (0)71 470 01 17 Mobile: + 41 (0)79 609 47 57 lotti.blum@tbkf.ch Angebote 2016 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Bekannte und

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2015 Dienstplan Normalstunden 01.01.2015 Do Neujahrstag 02.01.2015 Fr 03.01.2015 Sa 04.01.2015 So 05.01.2015 Mo 06.01.2015

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl 6 Marienstündchen (gemeinsam mit allen Kindergartenkindern): - Flurbereich wird ein Marienaltar errichtet, an dem passend zu jedem Marienstündchen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 304, Februar 2012 Eine Gemeinschaft lebt von jedem einzelnen Menschen Vielfältig sind die Tätigkeiten, damit Gemeinschaft Pfarre gelebt werden kann. Gespräch, zuhören,

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2014

MaP Musik am Park Aufführungen 2014 MaP Musik am Park Aufführungen 2014, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, zum Jahresbeginn 2014 ist es gelungen, die große Orgel von St. Anton

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr.: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr.: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Bekanntmachung Der Gemeinde - Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 0. Januar 0 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 0. März 0 im Wahlkreis Brechen zugelassen, die hiermit bekanntgegeben

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz August 2016 - Dezember 2017

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz August 2016 - Dezember 2017 So 21 Aug 16 9.00 Gottesdienst, mit Schulstart Pfarrkirche Mo 22 Aug 16 Di 23 Aug 16 Mi 24 Aug 16 9.00 Gottesdienst Pfarrkirche Do 25 Aug 16 Fr 26 Aug 16 Fr 26 Aug 16 Helferabend Sa 27 Aug 16 So 28 Aug

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

ADVENTZEIT. ... Dankbarkeit und Feierlichkeit. Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder...

ADVENTZEIT. ... Dankbarkeit und Feierlichkeit. Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder... ADVENTZEIT Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder... Die Kerze ist ein Symbol für...... Dankbarkeit und Feierlichkeit.... Kirschzweige ab und stellen sie ins Wasser.... Weihnachtskarten

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Erscheinung des Herrn - Pontifikalamt Mittwoch, 06. Januar 2016 18.30 Uhr Werke von Cornelius, Lasso, Rheinberger und Schein 1. Fastensonntag - Kathedralamt

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt AUGUST 2016

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt AUGUST 2016 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt AUGUST 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Maria aufgenommen ist Hochfest Mariä Himmelfahrt am 15. August U P Kath.

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Adventskonzert der Kulturen 2014

Adventskonzert der Kulturen 2014 Adventskonzert der Kulturen 2014 Veranstaltung der Arbeitnehmerkirche Frankfurt am Main mit Chören und Solisten muttersprachlicher Gemeinden aus dem Rhein-Main-Gebiet. Viertes Adventskonzert der Kulturen

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Info- Blättle Januar 2015

Info- Blättle Januar 2015 Info- Blättle Januar 2015 Liebe Eltern, wir hoffen Sie haben mit Ihren Familien das Jahr 2014 gut beendet. Mit vielen guten Vorsätzen und Ideen startet man ins neue Jahr und wir wünschen Ihnen von Herzen,

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor Kath. Pfarramt St. Martin Martinstrasse 7 Postfach 819 3607 Thun Telefon 033 225 03 33 st.martin@kath-thun.ch www.kath-thun.ch Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor das Leben feiern Gottesdienste Innehalten

Mehr

Terminplan zur Erstkommunion 2017

Terminplan zur Erstkommunion 2017 Terminplan zur Erstkommunion 2017 im Pfarrverband Herrieden, Elbersroth, Neunstetten und Rauenzell = Erstkommunionkinder = Gruppenleiter = verpflichtend = freiwillig E = Elbersroth H = Herrieden N = Neunstetten

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Advent im Mariazeller Land

Advent im Mariazeller Land KW 49 Advent im Mariazeller Land Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen kurzen Überblick über alle Veranstaltungen, die in den nächsten Tagen im Rahmen des Mariazeller Advents in unserer Region

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Die Feier der Kindertaufe Modell 1 Taufe in der Messe 1 Eröffnung der Feier Angehörige sind gebeten, etwa 10 min vor Beginn in der Kirche (1. Reihe) Platz zu nehmen Nach Einzug & Eröffnungslied kommt der

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST Januar 2016 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr