Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 23. März 2017 Nummer 12

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 23. März 2017 Nummer 12"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 23. März 2017 Nummer 12 Frühjahrs- konzert Wir laden Sie sehr herzlich ein zu un se rem Frühjahrskonzert am Samstag, 25. März 2017 Wiesengrundhalle Grafenau Einlass ab: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr Musikalische Leitung Jugendorchester: Jana Frühwald Moderation: Musiker aus dem Jugendorchester Großes Blasorchester: Thorsten Ströher Moderation: Lea Schneider

2 2 Nummer 12 Donnerstag 23. März 2017 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Geburtstag haben und hier nicht genannt werden möchten Herrn Gerhard Weißenböck, Sonnenbergstr. 45, zum 75. Geburtstag Frau Herta Sen, Lerchenweg 2, zum 75. Geburtstag Herrn Vasile Soica, Gartenstr. 18, zum 70. Geburtstag Sonntagsdienste Ärztliche Notdienste Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis am Klinikum Sindelfingen, Arthur-Gruber-Straße 70, Sindelfingen, Öffnungszeiten: Mo.-Do.: Uhr; Fr.: Uhr; Sa., So., Feiertage: 8-22 Uhr Notfallpraxis am Krankenhaus Herrenberg, Marienstraße 25, Herrenberg, Öffnungszeiten: Fr., Uhr; Sa., So., Feiertage: 8-22 Uhr. Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwendige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: Kostenfreie Rufnummer Kinder- und jugendärztlicher Dienst Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120, Böblingen, Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: Uhr; Sa. und Feiertage: Uhr; So.: 9-22 Uhr Zentrale Rufnummer: Zahnärzte Der zahnärztliche Notfalldienst kann abgefragt werden unter Tel Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Seit 1. Juli 2016 wurde der Augenärztliche Notfalldienst in den Landkreisen Stuttgart, Esslingen, Böblingen, Rems-Murr neu strukturiert: Patienten wenden sich an die zentrale Augenärztliche Notfallpraxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegsbergstraße 60, Haus K, Stuttgart. Die Notfallpraxis hat geöffnet von Freitag Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen von 9-22 Uhr. Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notaufnahme der Augenklinik zuständig. Sie erreichen den Augenärztlichen Bereitschaftsdienst unter HNO-Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen, Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag, 8-22 Uhr Zentrale Rufnummer: Tierärzte 25./ Praxis Grassmann in Leonberg, Tel Apotheken Samstag, Sophien-Apotheke in Sindelfingen-Darmsheim, Dagersheimer Str. 17, Tel / Schwaben Apotheke in Renningen, Lange Str. 18, Tel /2588 Sonntag, Waldburg-Apotheke in Böblingen-Ost, Postplatz 14, Tel /25043 Graf-Ulrich-Apotheke in Leonberg, Graf-Ulrich-Str. 6, Tel /24422 Sozialstation Grafenau Krankenpflegeverein Grafenau e.v. Krankenpflege - Nachbarschaftshilfe Bettina-von-Arnim-Weg 2, Grafenau-Dätzingen Bürozeiten der Station: Mo-Fr 9 Uhr - 14 Uhr Außerhalb dieser Zeiten nimmt der Anrufbeantworter Ihre Wünsche und Anliegen auf. Wir werden Sie umgehend zurückrufen. Telefon oder , Fax Info@sozialstation-grafenau.de Geschäftsführerin: Dubravka Gurgel Pflegedienstleiterin: Jadranka Croce und Sabine Walter Krankenpflegeverein Grafenau e.v. Förderverein Vorsitzender: Günter Graf, Telefon Terminkalender vom bis Donnerstag, 23. März Uhr Bücherei Altes Rathaus Döffingen geöffnet Uhr EinwohnerInnenversammlung, Wiesengrundhalle Freitag, 24. März Uhr Wertstoffhof geöffnet Uhr Kreuzwegandacht, kath. Kirche Dätzingen Samstag, 25. März Uhr Wertstoffhof geöffnet Sonntag, 26. März Uhr Eucharistie mit Bußfeier, kath. Kirche Dätzingen Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen Uhr Luther-Gottesdienst, ev. Kirche Döffingen Uhr Kinderkirche XXL, ev. Gemeindehaus Döffingen Uhr Eucharistie mit Bußfeier, kath. Kirche Döffingen Uhr Kinderkirche, ev. Gemeindehaus Dätzingen Uhr Abendgottesdienst, Süddt. Gemeinschaft Döffingen Uhr Vesper, kath. Kirche Dätzingen Dienstag, 28. März Uhr Bücherei Altes Rathaus Döffingen geöffnet Mittwoch, 29. März Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Uhr Wertstoffhof geöffnet Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen Donnerstag, 30. März Uhr Bücherei Altes Rathaus Döffingen geöffnet Freitag, 31. März Uhr Wertstoffhof geöffnet Uhr Kreuzwegandacht, kath. Kirche Dätzingen Samstag, 1. April Uhr Wertstoffhof geöffnet Sonntag, 2. April Uhr Predigtgottesdienst, ev. Gemeindehaus Dätzingen Uhr Predigtgottesdienst, ev. Kirche Döffingen Uhr Kinderkirche XXL, ev. Gemeindehaus Döffingen Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen Uhr Kinderkirche, ev. Gemeindehaus Dätzingen Uhr Abendgottesdienst, Süddt. Gemeinschaft Döffingen Uhr Vesper, kath. Kirche Dätzingen

3 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 12 Donnerstag 23. März Jugendreferat Dienstag, 11. April Uhr Wir gestalten Ostereier mit verschiedenen Techniken. Für Kinder ab 8 Jahre Treffpunkt: Stegmühle 19, Döffingen Materialkosten: 4 Euro je Teilnehmer/in Mitzubringen: 5 ausgeblasene Eier Anmeldeschluss: Freitag, 31. März 2017 (max. 8 Teilnehmer, bei Bedarf 2. Gruppe von Uhr) Anmeldung und Kontakt: Gemeinde Grafenau, Frau Sarah Schöck, Hofstetten 12, Grafenau Tel.: 07033/403-13, Fax: 07033/403-21, s.schoeck@grafenau.kdrs.de Es freuen sich auf euch Sabine und Florian Jugendreferat Grafenau An die Tel.: 07033/ Gemeinde Grafenau Fax: 07033/ Frau Sarah Schöck s.schoeck@grafenau.kdrs.de Hofstetten Grafenau Anmeldeschein (Vom Erziehungsberechtigten auszufüllen) Senden Sie bitte den ausgefüllten Anmeldeschein bis spätestens Freitag, 31. März 2017 zurück. Falls Ihr Kind einen Teilnehmerplatz bekommt, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Ich melde unser/e nachfolgend aufgelistetes/en Kind/er zur Ostereierwerkstatt am 11. April 2017 verbindlich an: Telefon Name Vorname Straße Geburtsdatum Schulklasse Ich werde die Kosten in Höhe von 4 Euro je Kind vor Ort bar bezahlen. Ich bin damit einverstanden, dass persönliche Daten elektronisch gespeichert und Bilder in der örtlichen Presse, im Mitteilungsblatt, auf der Homepage u.ä. veröffentlicht werden dürfen. Weiter erkenne ich an, dass der Veranstalter für grob fahrlässige oder vorsätzlich verschuldete Schäden keine Haftung übernimmt. Mein Kind hat folgende Allergien / Lebensmittelunverträglichkeiten: Folgende gesundheitlichen Beeinträchtigungen meines Kindes sind zu beachten: Bemerkungen: Grafenau, den (Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten)

4 4 Nummer 12 Donnerstag 23. März 2017 Gemeindenachrichten Grafenau Einladung zur EinwohnerInnenversammlung am Donnerstag, 23. März 2017 Beginn: Uhr in der Wiesengrundhalle Welche Projekte beschäftigen unsere Gemeinde Grafenau im Moment? Welche Themen betreffen uns als Bürgerinnen und Bürger? Wie werden die Gelder der Gemeindekasse verwendet? und etliche Fragen mehr möchten wir Ihnen beantworten, mit Ihnen diskutieren, Informationen dazu aufzeigen und Anregungen mitnehmen. Im Namen des Gemeinderats darf ich Sie alle herzlich zu dieser wichtigen Standortbestimmung unserer Gemeinde Grafenau einladen. Ich freue mich auf Ihr Kommen. Ihr Martin Thüringer Bürgermeister P. S. Die Präsentation können Sie sich ab dem über einen Link auch als Videoaufnahme auf der Homepage der Gemeinde Grafenau ( anschauen. Markungsputzete Frühjahrsputz in der Natur Wir laden alle Einwohnerinnen und Einwohner zur diesjährigen Markungsputzete ein: am Samstag um 9 Uhr Treffpunkt: Bauhof Wir freuen uns auf zahlreiche Putzerinnen und Putzer, denn wir sind auf Ihre Mithilfe angewiesen! Ihr Martin Thüringer Bürgermeister Benefiz KONZERT mit der 1. April 2017 Graf-Ulrich-Bau, Döffingen Einlass: Uhr Beginn: Uhr Eintritt: frei Das Benefizkonzert ist zu Gunsten der Jugend des Musikverein Grafenau.

5 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 12 Donnerstag 23. März Senioren-Mode Härle präsentiert sein großes und umfangreiches Sortiment an Damen- und Herrenbekleidung am Donnerstag, den 06. April 2017 von 14:30 Uhr 17:00 Uhr in der Begegnungsstätte des Zentrums für Senioren und Begegnung Adrienne von Bülow in Grafenau. Dazu laden wir herzlich ein. Um 14:30 Uhr beginnt die große Modenschau mit der aktuellen Frühjahrs- und Sommermode. Anschließend können Sie in aller Ruhe auswählen, anprobieren und einkaufen. Dabei werden Sie freundlich, fachkundig und persönlich beraten. Nebenbei können Sie bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag in unserer Begegnungsstätte verbringen. Wir freuen uns auf Sie! Der Kulturkreis Grafenau präsentiert: Sonntag , 15 Uhr im Maltesersaal, Schloss Dätzingen: Der Löwe lacht ein Liederzirkus zum Mitsingen und Mitmachen - für Kinder von 4-10 Jahren- von und mit den in der Region sehr bekannten und vielseitigen Künstlern Christof und Vladislava Altmann. Zirkusdirektor Christofferus Wackelzahn und Ladulina "aus der weltberühmten Zirkusfamilie Pepperoni" führen die Zuschauer gemeinsam durch ihren "geliebten Liederzirkus" Pepperoni-Wackelzahn. Eine bunte Zirkusstunde gespickt mit Liedern zum Mitsingen und Mitmachen! Hereinspaziert und nicht geniert! Wir bieten auch wieder Kaffee und Kuchen sowie Getränke an. Eintritt 6 für Kinder und Erwachsene. Eine Reservierung ist nicht nötig. Einfach kommen thomas.ott@kulturkreisgrafenau.de am Samstag, ab dem Dätzinger Backhaus Abholung zwischen und Uhr Nur auf Vorbestellung bis spätestens Di., per hc-daetzingen@gmx.de oder Tel und Gerne erhalten Sie unsere leckeren Hefezöpfe mit oder ohne Rosinen bitte bei der Bestellung angeben

6 6 Nummer 12 Donnerstag 23. März 2017 Gemeindenachrichten Grafenau Achtung Uhrumstellung! Am Sonntag ist die Nacht leider wieder um eine Stunde kürzer. Die Uhrumstellung steht an. In der Nacht von Samstag, auf Sonntag, wird die Uhr von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr vorgestellt. Zu verschenken Die Gemeindeverwaltung bietet hier die kostenlose Möglichkeit, Gegenstände anzubieten. Interessenten können sich dann über Ihre Telefonnummer mit Ihnen in Verbindung setzen. Regal-Schrank Buche furniert, H 215, T 42, B 80 cm, mit 4 Türen und 5 Regalböden, Tel Raumteiler in Esche gebeizt, H 2 m, B 2,68 m, T 0,56 m, mit Glasfächern und Schubladen, Tel Alter Schreibtisch (100 Jahre alt), 1,60 m x 0,80 m aus Eichenholz, Tel.: Verschenkangebote nehmen wir unter Telefon 07033/40312 entgegen. Fundamt Bürger und Gemeinde Folgende Gegenstände wurden gefunden: Laubbläser auf dem Waldfriedhof Döffingen Handy in der Kirchstr. in Dätzingen Armband, Im Hörlen Schlüssel bei der Praxis Dr. Klingenborg Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 07033/ Herzlichen Dank an alle Einsatzkräfte! Beim Wohnhausbrand am vergangenen Sonntag, in der Schillerstraße wurden 2 Wohngebäude erheblich beschädigt. Noch ist unklar, wann und wie die Gebäude wieder bewohnbar sind. Vor allem beim Gebäude, in welchem durch einen Wäschetrockner innerhalb weniger Minuten der schwere Brand ausgebrochen war, ist die Sachlage noch unklar. Zum Glück konnten auch die beiden verletzten Bewohner Anfang dieser Woche das Krankenhaus wieder verlassen und so wurde wenigstens niemand ernsthaft verletzt. Dies ist auch ein großer Verdienst der beteiligten Einsatzkräfte - allen voran der Freiwilligen Feuerwehr, welche aus verschiedenen Nachbarortschaften unterstützt wurde, sowie des Deutschen Roten Kreuzes, des Technischen Hilfswerks und der Polizei! In diesem Unglück hat uns alle diese große Hilfeleistung sehr beeindruckt. Für die Gemeinde Grafenau danke ich allen Einsatzkräften sehr herzlich, die diesen Dienst am Nächsten oft im Ehrenamt leisten. Nur durch ihren hervorragend koordinierten Einsatz, die gute Zusammenarbeit aller Hilfskräfte, konnte Schlimmeres verhindert werden. DANKE! Martin Thüringer Bürgermeister AK Asyl Grafenau informiert Grafenauer Kleiderstube Am Samstag, 25. März 2017 von Uhr, Zum Ulrichstein 19, hat unsere Kleiderstube in Grafenau wieder geöffnet, um Menschen mit geringem Einkommen aus unserer Gemeinde mit Kleidung, Spielsachen und Haushaltswaren für den Eigenbedarf kostenlos zu unterstützen. Wir freuen uns auf einen schönen Vormittag mit vielen unterschiedlichen Begegnungen. Arbeitskreis Asyl Grafenau Marktstand Der Marktstand mit italienischem sowie regionalem Obst und Gemüse in der Neuen Mitte ist ab dem jeden Samstag wieder für Sie da. Kurzinfo Bürgermeisteramt: Anschrift: Postfach 1134, Grafenau/Württ., Telefax 07033/40321, Internet: info@ grafenau.kdrs.de Sitz: Rathaus Döffingen, Hofstetten 12, Grafenau/Württ., Telefon 07033/ Sprechzeiten Rathaus Döffingen, montags bis donnerstags von 8.00 bis Uhr, freitags von 7.30 bis Uhr; Abendsprechstunden: donnerstags von bis Uhr; Bankverbindungen dergemeindekasse: Vereinigte Volksbank AG Böblingen, Konto-Nr (BLZ ), IBAN: DE , BIC: GENODES1BBV Kreissparkasse Böblingen, Konto-Nr. 127 (BLZ ), IBAN:DE , BIC:BBKRDE6BXXX Impressum: Herausgeber: Bürgermeisteramt Grafenau/Württ., Postfach 1134, Grafenau/Württ.; Redaktion: Rathaus Döffingen, Hofstetten 12, Grafenau/W., Tel /403-12, Fax Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon 07033/525-0, Telefax 07033/ Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Martin Thüringer, Hofstetten 12, Grafenau/Württ. (s.o.) - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt (s.o.). Redaktionsschluss: Dienstags 8.00 Uhr im Rathaus Döffingen. Der Bezugspreis beträgt halbjährlich 14,65 einschl. Trägerlohn. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

7 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 12 Donnerstag 23. März Verkehrsüberwachung Gemeinde Grafenau Datum Zeit Straße Montag, Montag, Montag, zulässige km/h Fahrzeuge gesamt zu schnell % max. kmh Uhr Kapellenbergstraße , Uhr Dätzinger Straße , Uhr Zum Ulrichstein ,2 48 Amtliche Bekanntmachungen Das Forstrevier Aidlingen / Grafenau informiert Einladung zu den öffentlichen Brennholzversteigerungen 2017 Wie bereits angekündigt, findet der Verkauf von Brennholz ( Polterholz und Flächenlose) für Privathaushalte wiederum in Form von öffentlichen Versteigerungen statt. Interessenten sind zu beiden Veranstaltungen herzlich eingeladen. Der Anschlagspreis beträgt bei der Buche 60.- /fm, Eiche und sonstiges Hartlaubholz 55.- /fm und Nadelholz 35.- /fm. Das Holz (Polter und Flächenlose) muss bis Ende Mai 2017 aus dem Wald geräumt sein. Die Polterlisten und Lagepläne können im Rathaus in Grafenau (Gemeindekasse, Frau Schäfer) bzw. Aidlingen (Gemeindekasse, Herr Toberer) abgeholt oder im Internet unter eingesehen und ausgedruckt werden. Grafenau Die Brennholzversteigerung findet am Dienstag, um Uhr im Feuerwehrhaus in Grafenau- Dätzingen statt. Der Saal ist ab Uhr geöffnet. Das Polterholz finden Sie im Distrikt Baumberg in Döffingen (Nr. 801 bis 834) und in Dätzingen am Weg oberhalb des Schlossparks (Nr. 835 bis 837). Flächenlose sind im Baumberg ( Nr. 751 bis 759) und im Tannenwald (Nr. 760 bis 763) angefallen. Aidlingen Die Brennholzversteigerung findet am Donnerstag, um Uhr in der Gaststätte Adler in Aidlingen statt. Die Wirtschaft ist ab Uhr geöffnet. Das Polterholz finden Sie in Dachtel in den Distrikten Edelburg/ Abteilung Grund (Nr. 801 bis 822) und Distrikt Wasserbaum (Nr. 823 bis 883). Flächenlose sind ebenfalls im Grund (Nr. 701 bis 704) und im Wasserbaum (Nr. 705 bis 716) angefallen. Weiteres Polterholz und Flächenlose in Aidlingen sind zur Zeit noch in Bearbeitung und werden nächste Woche veröffentlicht. gez. Thomas Widmayer, Förster Halbseitige Sperrung Ulrichweg Der Ulrichweg wird ab Hausnummer 32 bis 39 abschnittsweise (50 m) halbseitig gesperrt. Die Baumaßnahmen im Bereich Gasleitung und Kabelschutzrohre beginnen ab dem bis Die Gemeindeverwaltung Gesamtsperrung Amselweg Der Amselweg wird auf Höhe der Hausnummer 9 vom wegen Bauarbeiten im Bereich Wasserund Gasanschluss für den Verkehr gesperrt. Die Gemeindeverwaltung Amphibienwanderung im Zuge der K 1063 Aidlingen - Dätzingen Aktivierung der Schranken Ab werden die Schranken für die Amphibienwanderung aktiviert. Die Schranken werden sich um 18:30 Uhr selbstständig schließen. Betriebszeit ist von 18:30 Uhr bis 05:00 Uhr. Straßenmeisterei Leonberg Das Amt für Vermessung und Flurneuordnung informiert: Öffentliche Informationsveranstaltung des Landratsamts zur geplanten Flurneuordnung Grafenau-Döffingen am 16. März 2017 Rund 200 Grundstückseigentümer und weitere interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten am Donnerstag (16. März) der Einladung des Landratsamtes Böblingen zur Informationsveranstaltung im Graf-Ulrich-Bau in Döffingen über die geplante Flurneuordnung Grafenau-Döffingen. Nach der Begrüßung und Einführung durch den Leiter des Amts für Vermessung und Flurneuordnung Peter Scholl und Bürgermeister Martin Thüringer stellten der Leitende Ingenieur Tillmann Faust und Projektingenieur Jan Kober die Gründe für das Vorhaben und den Stand der Planungen vor. Mit einer Flurneuordnung im Außenbereich der Gemarkung Döffingen sollen die Erschließungssituation und die Produktions- und Arbeitsbedingungen bei der Bewirtschaftung dieser Flächen nachhaltig verbessert werden. Die Mehrzahl der Flurstücke in diesem Gebiet hat keine rechtlich gesicherte Erschließung durch Anbindung an einen öffentlichen Weg. Außerdem sind die Besitzverhältnisse meist sehr zersplittert und durch zahlreiche kleine, für die heutigen landwirtschaftlichen Maschinen ungünstig geformte Flurstücke geprägt. Ein Flurneuordnungsverfahren kann hier durch Schaffung eines zeitgemäßen Wegenetzes und durch Bodenordnung, die für Zusammenlegung und Neuteilung der Flurstücke sorgt, Abhilfe schaffen. Weitere Ziele des Verfahrens sind der Erhalt und die Sicherung ökologisch bedeutsamer Flächen sowie die Berücksichtigung der kommunalen Infrastrukturplanungen und des Freizeitnutzungsbedarfs im Außenbereich. Nach den aktuellen Planungen soll das Flurbereinigungsgebiet voraussichtlich den größten Teil der landwirtschaftlich bedeutsamen Flächen der Gemarkung Döffingen mit über Flurstücken umfassen, die rund 600 Grundstückseigentümern gehören. In geringerem Umfang sollen auch Bild: Landratsamt Böblingen Randflächen der Gemarkungen Darmsheim, Magstadt und Schafhausen in das Verfahren einbezogen werden. Aus Sicht der beteiligten Eigentümer besonders wichtige Punkte, die bei der Informationsveranstaltung thematisiert und diskutiert wurden, sind der Flächenbedarf für das Wegenetz und andere öffentliche Flächen, voraussichtlich entstehende Kosten und die Fördermöglichkeiten. Die Ausführungskosten einer Flurneuordnung werden zu einem großen Anteil über Zuschüsse von Land, Bund und EU finanziert. Der nicht über Zuschüsse abgedeckte Kostenanteil muss durch Beiträge der Teilnehmer bzw. über freiwillige Geldleistungen der Gemeinde getragen werden.

8 8 Nummer 12 Donnerstag 23. März 2017 Gemeindenachrichten Grafenau Am Ende der Veranstaltung stellte der Leiter der Flurneuordnung Tillmann Faust den weiteren geplanten Verfahrensablauf und die nächsten Schritte vor. Zunächst soll den voraussichtlich beteiligten Eigentümern angeboten werden, dem Landratsamt ihre Anregungen und Hinweise mitzuteilen. Hierzu wird das Landratsamt nach Ermittlung der Adressen alle Grundstückseigentümer mit einem Informationsbogen für die Rückantwort anschreiben. Nutzen Sie die Chancen und Beteiligungsmöglichkeiten, die eine moderne Flurneuordnung bietet, und treten Sie frühzeitig mit uns in Kontakt. Alle Ihre Rückmeldungen sind für uns eine wertvolle Grundlage für die weiteren Planungen und Entscheidungen, appellierte Faust an die versammelten Grundstückseigentümer. ( ) Im Stall waren ganz schön viele Schafe und Ziegen. Wir haben Stroh geholt und in eine lange Futterraufe getan. Als wir damit fertig waren, durften wir Lämmer und Schafe streicheln. Geschrieben von Jule ( ) Es hat viel Spaß gemacht. Ich habe so viele Schafe gesehen. Geschrieben von Isra Schulnachrichten Grundschule Dätzingen Herzliche Einladung zur Anmeldung der Schulanfänger 2017 Mit Beginn des Schuljahres 2017/2018 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum das 6. Lebensjahr vollendet haben. Eltern können ihre Kinder, die zwischen dem und sechs Jahre alt werden (Korridorkinder), ebenfalls nur nach Rücksprache mit den Erzieherinnen und der Schulleitung in der Schule anmelden. Mit der Anmeldung werden diese Kinder schulpflichtig. Die Anmeldung der Schulneulinge findet am 3. April 2017 ab Uhr in der Grundschule Dätzingen statt. Wir bitten Sie, sich an die Zeiteinteilung zu halten, die auf dem persönlichen Einladungsschreiben vermerkt ist. Der erste Schultag für die neuen Schulkinder ist am Donnerstag, den 14. September gez. Wewior-Lipp Schulleitung Gemeinschaftsschule Döffingen Gemeinschaftsschule Döffingen Auf dem Krüger-Schafhof in Magstadt Die Klassen 1/2 besuchten die Schäferei Krüger in Magstadt. Gemeinsam wurden die Schafe und Ziegen mit Heu, Öhmd und Stroh versorgt. Die Wasserkübel wurden geputzt und mit frischem Wasser gefüllt. Die Schüler haben feste mitgearbeitet und erzählten anschließend begeistert von ihren Erlebnissen: ( ) Auf dem Schafhof wurden wir von Frau Krüger begrüßt. Wir haben dann die Schafe gefüttert. Wir mussten einen großen Wassereimer ausleeren, danach haben wir die Schafe gestreichelt. Beim Spielen habe ich Lina mit Heu beworfen. Zum Schluss haben wir Wolle bekommen und danach sind wir wieder in die Schule gefahren. Geschrieben von Marco Wir waren im Stall. Da haben wir die Schafe gefüttert und ihnen Wasser gegeben. Die Lämmchen und die großen Schafe haben wir gestreichelt. Es gab auch schwarze Schafe. Geschrieben von Lina Gemalt von Lani Sonstige Schulen jugendvorspielnachmittag Musikvereine Althengstett & Neuhengstett Bläserklasse Realschule Einzelvorspiel kaffe & kuchen instrumente Ensemble ausprobieren Orchester 26. märz 2017 Beginn 14 Uhr // Einlass 13:30 Uhr // Eintritt frei F e s t h a l l e a l t h e n g s t e t t Realschule Althengstett Anmeldung in Klasse 5 für das Schuljahr 2017/18 Realschule Althengstett, Schulstraße 9-15, Sekretariat Schüler aus der Grundschulklasse 4 können am Dienstag, den 04. April 2017, 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr und am Mittwoch, den 05. April 2017, 8.00 Uhr Uhr zur Aufnahme in Klasse 5 angemeldet werden.

9 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 12 Donnerstag 23. März Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Anmeldung mit: Blatt 4 und 5 der Grundschule Anmeldung bei der weiterführenden Schule Geburtsurkunde Für Schulbusnutzer benötigen wir ein Passbild für die Schülermonatskarte und die Bankverbindung der Erziehungsberechtigten mit IBAN und BIC für den Einzug des Eigenanteils an den Fahrtkosten. Hinweise um Wartezeiten zu vermeiden: Auf unserer Website (Sekretariat Anmeldung Klasse 5) können Sie sich vorab über das Anmeldeformular und das Beiblatt zur Anmeldung Klasse 5 informieren. Alle Anmeldungen werden gleich behandelt, es gibt keine Rangliste nach zeitlichem Eingang der Anmeldung. Eine persönliche Vorstellung des Kindes ist nicht erforderlich. gez. Christa Wurster-Zischler Jugendreferat Grafenau Sabine Ekenja und Klaus Dongus Stegmühle Grafenau Telefon , mobil: Fax jugendreferat-grafenau@gmx.de Stegmühlentreffs Mädchentreff: Dienstag, Uhr/ Mädels von Klasse Jungstreff: Donnerstag, Uhr/ Jungs von Klasse Teenietreff: Donnerstag, Uhr/ Mädels und Jungs ab 4. Klasse Die Treffs finden nicht in den Ferien statt. Kindergärten Kindertageseinrichtungen in Grafenau Gesamtleitung Monika Haug Rathausplatz Grafenau-Dätzingen Telefon: Fax: kiga-grafenau@gmx.de Sprechzeiten donnerstags von 9-13 Uhr und nach Vereinbarung VHS Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Grafenau, Rathausplatz 1, Grafenau (Dätzingen), Telefon , Fax grafenau@vhs-aktuell.de Mittwochs Uhr vhs-team: Sabine Langensiepen und Petra Schmidt vhs.kundenzentrum Telefon , Fax Internet info@vhs-aktuell.de Süßes Gebäck fürs Osterbuffet Aus Butter- und Rührteig stellen wir Plätzchen am Stiel, Ausstecherle oder Cake-Pops her, welche wir mit Gelee, Nougat oder Zitronencreme füllen. Diese werden individuell dekoriert, z.b. mit Schokolade oder buntem Zuckerguss aus natürlichen Zutaten, wie Rote Beete, Orange und Minze, oder auch mit Samen und Nüssen. Zum Ausklang gibt es Kaffee und Tee, bei einer selbstgebackenen Überraschung Susanne Stratyla Freitag, 31. März, 18:00-21:00 Uhr, 4 Ustd. Döffingen, Gemeinschaftsschule EUR 24,- inkl. EUR 10,- für Lebensmittel und Rezeptkopien Feinschmecker-Kochkurs für Männer Mit einer Portion Spaß treffen sich in diesem Kurs praktizierende Genießer, um weitere Kocherfahrung zu sammeln. Diese lassen sich zu Hause leicht umsetzen, um damit Familie und Freunde mit Neuem zu überraschen. Im Angebot sind Blattsalat mit Parmesanblinis und süß-scharfen Zwetschgen, Grauppen-Butetten mit Möhren-Apfel-Rohkost, Rumpsteak-Rouladen mit grüner Pfeffersauce, Walnussmouse mit Honig-Olivengelee oder Avocadocreme Victoria Müller Freitag, 28. Apr., 18:30-22:00 Uhr, 5 Ustd. Döffingen, Gemeinschaftsschule EUR 28,- inkl. EUR 14,- für Lebensmittel und Rezepte Württemberg trifft Südtirol Zwei solide und bodenständige, aber auch innovative Weinbauregionen werden an diesem spannenden Abend miteinander verglichen. Nicht nur der Trollinger/Vernatsch, auch kräftige Rotweine, rassige Sauvignon blanc oder duftende Traminer, schaffen eine interessante Verbindung. Beide Länder besitzen eine Vielzahl an Gemeinsamkeiten, obwohl sie durch ein Hochgebirge getrennt sind. Kleine kulinarische Schmankerl aus der jeweiligen Küche, bereichern den Abend. Die Kombinationen mit dem richtigen Wein bescheren ein besonderes Genusserlebnis Frank Hornung Freitag, 5. Mai, 19:00-22:00 Uhr, 4 Ustd. Maichingen, Bürgerhaus EUR 28,- inkl. EUR 14,- für Wein und Verköstigung Flughafen Stuttgart Nach einem Einführungsfilm gibt ein ehemaliger Fluglotse einen Einblick in die Arbeit eines modernen Großflughafens, u.a. in die Flugsicherung und den Fluglotsendienst. Während einer Rundfahrt werden verschiedene Einrichtungen auf dem Flughafen erklärt. Die Anfahrt erfolgt individuell, z.b. mit der S-Bahn Samstag, 24. Juni, 13:00-15:15 Uhr, 3 Ustd. Stuttgart, EUR 16,-, Mindestalter: 8 Jahre Alle Kurse sind rund um die Uhr buchbar auf Gemeindebücherei Neue Bücher +++ Neue Bücher Selja Ahava: Dinge, die vom Himmel fallen. Zsuzsa Bánk: Schlafen werden wir später. T.C. Boyle: Die Terranauten. Sandra Brown: Sanfte Rache. Rafael Cardoso: Das Vermächtnis der Seidenraupen. Bill Clegg: Fast eine Familie. Gavin Extence: Libellen im Kopf. Amanda Koe Lee: Ministerium für öffentliche Erregung. Adrian Stokar: Einstürzende Gewissheiten. Martin Suter: Elefant. Linwood Barclay: Lügennacht. Corinna Bormann: Sturmherz. Adèle Bréau: Fast perfekte Heldinnen. Adèle Bréau: Männer von fast perfekten Heldinnen. Christiane Fux: Das Mädchen im Fleet. Hörbuch Jussi Adler-Olsen: Selfies.

10 10 Nummer 12 Donnerstag 23. März 2017 Gemeindenachrichten Grafenau Für junge Leser Erhard Dietl: Die Olchis bekommen ein Haustier. Lauren Child: Eine Sache mit Charlie und Pia. Katja Reider: Paula und die Pyjama-Party. Thé Tjong-King: Kunst mit Torte. Thé Tjong-King: Die Torte ist weg! Timo Parvela: Der verrückte Angelausflug. James Patterson: Beliebt sein ist auch kein Vergnügen. Stephanie Gessner: Eine Katastrophe jagt die nächste. Davide Morosinotto: Die Mississippi-Bande. Eva Eriksson: Max und das Töpfchen. Eva Eriksson: Max und der Schnuller. Guido Wandrey: Alles über das Fahrrad. Melanie Brockamp: Rund um die Familie. Wolfgang Metzger: Wir entdecken die Bibel. Susanne Szesny: Was machen wir im Frühling? Stefanie Zysk: Der Specht. Robert Hofrichter: Entdecke die Robben. Kristina Dumas: Aufräumen für Anfänger. Die Gemeindebücherei im Alten Rathaus Döffingen ist dienstags von 15 bis 18 Uhr und donnerstags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Tel.: Gisela Hanselmann, Gré Feenstra Freiwillige Feuerwehr Grafenau Einsatz : Brennender Baum im Bereich Täufelswäldle Eine aufmerksame Spaziergängerin meldete am Dienstag, 14. März gegen 7.25 Uhr einen brennenden Baum im Bereich Teufelswäldle auf dem Kapellenberg. Die Grafenauer Feuerwehr fuhr daraufhin mit zwei Löschfahrzeugen und einem Mannschaftstransportwagen die Einsatzstelle an, die sich rund 120 Meter abseits von befestigten Wegen in einem Waldstück befand. Mit einem C-Rohr wurde die brennende Linde abgelöscht und mit einer Kettensäge fachgerecht gefällt. Die brennenden Holzstücke wurden nach einem erneuten Ablöschen vom Bauhof der Gemeinde abtransportiert. Im Einsatz befanden sich 16 Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie zwei Beamte der Polizei. Zur Ursache des Schwelbrandes kann Seitens der Feuerwehr keine Aussage getroffen werden. die Alarmstufe sogleich erhöht wurde und weitere Einsatzkräfte aus benachbarten Feuerwehren und dem Landkreis zum Einsatz kamen. Im Einsatzverlauf wurde Löschmaßnahmen im Innenangriff des Brandhauses in der Dätzinger Schillerstraße durchgeführt sowie mit Riegelstellungen benachbarte und angrenzende Wohngebäude vor einem Flammenüberschlag geschützt. Im Einsatz befanden sich - unter der Einsatzleitung des Grafenauer Kommandanten Thomas Butsch Einsatzkräfte der Feuerwehr mit 15 Fahrzeugen - darunter zwei Drehleitern aus Aidlingen und Weil der Stadt sowie der Abrollbehälter Atemschutz und ein Messfahrzeug aus Sindelfingen. Mit Löschfahrzeugen unterstützten die Feuerwehren aus Darmsheim, Maichingen, Weil der Stadt und Aidlingen. Aus Herrenberg nahm der ABC-Erkundungskraftwagen Messungen auf Schadstoffe vor, welche aber im Normalbereich vorlagen. Das Deutsche Rote Kreuz und der Rettungsdienst waren mit 31 Rettungskräften, darunter zwei Notärzten sowie 12 Fahrzeugen vor Ort. Die Polizei rückte mit 6 Beamten und 3 Fahrzeugen sowie das Technische Hilfswerk mit 19 Kräften und 4 Fahrzeugen an. Insgesamt gab es durch den Brand 7 verletzte Personen, darunter zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie zwei Personen die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Die Schadenshöhe schätzt die Polizei auf bis Euro. Betroffene Anwohner kamen bei Bekannten unter. Das Brandobjekt ist nicht bewohnbar. Der Kellerbrand, der sich innerhalb kürzester Zeit zu einem Gebäudevollbrand entwickelt hat, konnte dank dem massiven Kräfteeinsatz schnell unter Kontrolle gebracht werden, sodass ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude verhindert werden konnte. Bürgermeister Martin Thüringer sowie die stellvertretenden Bürgermeister Thomas Rölli und Karlheinz Luginsland machten sich vor Ort ein Bild von der Lage. Des Weiteren unterstützten der Gemeindebauhof und der Wassermeister. Einen reibungslosen Einsatz aller Rettungskräfte konnte Kommandant Thomas Butsch bei einer Lagebesprechung vermelden. Einsatz : Gebäudevollbrand führt zu Großeinsatz in Grafenau Zu einem gemeldeten Kellerbrand wurde die Feuerwehr Grafenau am vergangenen Sonntagsnachmittag gegen Uhr durch die Rettungsleitstelle Böblingen alarmiert. Bereits auf der Anfahrt der ersten Einsatzkräfte war eine starke Rauchentwicklung und ein Flammenausbruch erkennbar, weshalb

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 33 Donnerstag, 13. August 2015

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 33 Donnerstag, 13. August 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 33 Donnerstag, 13. August 2015 2 Nummer 33 Donnerstag 13. August 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären:

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären: Schulweg 1 Telefon: (0 60 63) 17 90 Fax: (0 60 63) 57 77 20 E-Mail: grundschule.brombachtal@odenwaldkreis.de Internet: www.grundschule-brombachtal.de Grundschule Brombachtal Schulweg 1 Betreuungsangebot

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Nummer 12 Donnerstag, 19. März 2015. Frühjahrskonzert. Wir laden Sie sehr herzlich ein zu un se rem Frühjahrskonzert am Samstag, 21.

Nummer 12 Donnerstag, 19. März 2015. Frühjahrskonzert. Wir laden Sie sehr herzlich ein zu un se rem Frühjahrskonzert am Samstag, 21. Nummer 12 Donnerstag, 19. März 2015 Frühjahrskonzert Wir laden Sie sehr herzlich ein zu un se rem Frühjahrskonzert am Samstag, 21. März 2015 Wiesengrundhalle Grafenau Musikalische Leitung: Jugendorchester

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Partnerstädte: Cesky ˇ Brod/Tschechische Republik Taucha/Sachsen-Anhalt

Partnerstädte: Cesky ˇ Brod/Tschechische Republik Taucha/Sachsen-Anhalt Anzeiger Köngener Partnerstädte: Cesky ˇ Brod/Tschechische Republik Taucha/Sachsen-Anhalt Köngener BonusKarte Die Köngener Bonuskarte ist eine Idee der Lokalen Agenda Köngen Arbeitskreis Jugend 21. Diese

Mehr

Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih

Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih Ferienspiele der Kleine Stromer gemeinnützigen GmbH für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren Kommt in unser Forscherlabor In dieser Ferienspielwoche wollen wir

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt.

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt. Anmeldung für die offene der n Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben

Mehr

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen PRESSEMITTEILUNG vom 03.09.2015 4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen BÖBLINGEN: Das Big Sounds

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene Ganztagsschule aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben Sie es bei der

Mehr

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. Anmeldeverfahren 1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. 2. Terminvereinbarung und Einladung zum Erstgespräch Nach Erhalt der «Anmeldung

Mehr

Flurneuordnung und Landentwicklung in Baden-Württemberg

Flurneuordnung und Landentwicklung in Baden-Württemberg Flurneuordnung und Landentwicklung in Baden-Württemberg www.lgl-bw.de Häufige Fragen Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen, geordnet nach Stichworten. Sollten Sie darüber hinaus Informationen

Mehr

Schülerlabor Elektrotechnik: löten, bauen, forschen, finden

Schülerlabor Elektrotechnik: löten, bauen, forschen, finden Schülerlabor Elektrotechnik: löten, bauen, forschen, finden Das Schülerlabor Elektrotechnik startet wieder mit einem neuen Kurs. Professor Günter Schweppe und sein Team löten und bauen mit euch erst kleine

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Direktion Schule und Kultur Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Ein Pilotprojekt der Gemeinde EMMEN Direktion Schule und Sport Direktion Soziales und Vormundschaft Eine Dienstleistung der Gemeinde

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30.

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30. 100 % Recyclingpapier Landratsamt Bodenseekreis 88041 Friedrichshafen Dezernat/Amt Sozialdezernat Gebäude Albrechtstraße 75 An alle Kindertageseinrichtungen der Stadt Überlingen und den Gemeinden Frickingen,

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Liebe Eltern Vorab besten Dank, dass Ihr Kind bei uns einen Ferienkurs besuchen darf. Seit 1996 bieten wir Ferienkurse und Reitunterricht während der Schulzeit

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

Familieninitiative Kunterbunt e.v.

Familieninitiative Kunterbunt e.v. B e t r e u u n g s v e r t r a g Zwischen dem Verein Schulkinderbetreuung gem. 45 KJHG für die Sondereinrichtung außerunterrichtliche und den Erziehungsberechtigten Frau (Name, Vorname der Mutter ggf.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gemeinde Nachrichten

Gemeinde Nachrichten Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 8. Oktober 2015 Nummer 41 IKEA spendet bis zu 10 000 Euro für Möblierung der Flüchtlingsunterkunft Eine

Mehr

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG Tumorzentrum CCCF Robert-Koch-Klinik Hugstetter Str. 55 79106 Freiburg Tumorzentrum Freiburg CCCF - Comprehensive Cancer Center Freiburg Direktion Wissenschaftlicher Direktor:

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Ganztagsbetreuung für Grundschüler in Wiernsheim im Schuljahr 2015/16 Viele Eltern und Alleinerziehende gehen ganztags einer Beschäftigung nach. Daraus ergeben sich Probleme für

Mehr

MARIE-DURAND-SCHULE. mit diesem Schreiben wollen wir Sie über das Verfahren der Mittagsverpflegung an unserer Schule informieren.

MARIE-DURAND-SCHULE. mit diesem Schreiben wollen wir Sie über das Verfahren der Mittagsverpflegung an unserer Schule informieren. MARIE-DURAND-SCHULE MDS IGS des Landkreises Kassel mit Ganztagsangeboten Carlstraße 27 34385 Bad Karlshafen Tel 05672 / 9976-0 Fax 05672 / 9976-11 www.marie-durand-schule.com poststelle@mds.bad-karlshafen.schulverwaltung.hessen.de

Mehr

KURSPROGRAMM. Frühjahr Gebärdensprachkurs 1A. (für AnfängerInnen, keinerlei Vorkenntnisse notwendig!)

KURSPROGRAMM. Frühjahr Gebärdensprachkurs 1A. (für AnfängerInnen, keinerlei Vorkenntnisse notwendig!) Ö G S= Österreichische GebärdenSprache KURSPROGRAMM Frühjahr 2016 Gebärdensprachkurs 1A (für AnfängerInnen, keinerlei Vorkenntnisse notwendig!) Termine: 01. März / 08. März / 15. März / 05. April / 12.

Mehr

der Werkrealschule/Hauptschule oder der Gemeinschaftsschule der Realschule, der Werkrealschule/Hauptschule oder der Gemeinschaftsschule

der Werkrealschule/Hauptschule oder der Gemeinschaftsschule der Realschule, der Werkrealschule/Hauptschule oder der Gemeinschaftsschule Grundschulempfehlung (Blatt 1) Dieses Original der Grundschulempfehlung ist für Ihre Unterlagen bestimmt. GRUNDSCHULEMPFEHLUNG Geburtstag Geburtsort Religionszugehörigkeit/Konfession Staatsangehörigkeit

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen 1 Bürgermeisteramt Jagsthausen Frau Dörner Hauptstraße 3 74249 Jagsthausen Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen Erziehungsberechtigte/er:

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Anamnesebogen zur Aufnahme auf die Warteliste

Anamnesebogen zur Aufnahme auf die Warteliste Anamnesebogen zur Aufnahme auf die Warteliste Bahnhofstr. 23 96231 Bad Staffelstein Tel. 09573 95 905 23 Fax 09573 9590526 Angaben zum Kind/ Jugendlichen: Vor- und Zuname Geburtsdatum Straße, Hausnummer

Mehr

zur Fortbildung für Religionspädagogen und Religionspädagoginnen in den ersten Dienstjahren (FRED)

zur Fortbildung für Religionspädagogen und Religionspädagoginnen in den ersten Dienstjahren (FRED) Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn der Evang.-Luth. Kirche in Bayern RPZ Heilsbronn Postfach 1143, 91556 Heilsbronn Fortbildung in den ersten Dienstjahren (FRED) - Supervision - Kollegiale Beratung

Mehr

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Ferien ohne Koffer Für Schulkinder von 6-11 Jahren vom 03.08 07.08.2015 Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Informationen zur Veranstaltung

Mehr

Die dunkle Jahreszeit

Die dunkle Jahreszeit Nummer 47 Donnerstag, 20. November 2014 Die dunkle Jahreszeit Auf den Gedenktag Allerheiligen im November folgt der Totensonntag - Allerseelen, an dem der Verstorbenen gedacht wird. Die Gedenk- und Feiertage

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Winkelwiese/Waldhäuser Ost Verlässliche Grundschule Standort Waldhäuser Ost Klasse 3 und 4 für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt

Mehr

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März Gemeinsames Jahresprogramm 2016 Januar Montag 11.01 14:30 Uhr Stammtisch Donnerstag 21.01. 14:00 Uhr PC-Arbeits-Kreis Int@kt Dienstag 26.01 14:00 Uhr Senioren-Info Referent: Herren Kofler und Geggle von

Mehr

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Die Krippen in Bergkirchen nehmen Kinder ab etwa 1 Jahr auf, für einen Kindergartenplatz können alle Kinder angemeldet werden, die spätestens

Mehr

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim Niedereschach, im Mai 2013 Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim Hallo liebe KJG ler/innen, Hallo liebe Minis, liebe

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit der heutigen Email erhalten Sie weitere Informationen zur Akkreditierung und zum Buchen von Veranstaltungen. Da sich die Akkreditierung aufwändig gestaltet, ist es für

Mehr

Nachbarschaftstreff Blumenau

Nachbarschaftstreff Blumenau Nachbarschaftstreff Blumenau Mai bis August 2014 Miteinander Nachbarschaft Gestalten Raum für Kurse und Treffs Raum für Feste Raum für Ideen und Projekte Kinderaktionen Nachbarschaftshilfe Bildungsinsel

Mehr

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen.

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen. UG 95444 Bayreuth Sehr geehrte Eltern, Seit Juni 2014 betreibt die Firma die Schulmensa des GMG Bayreuth. Wir kochen täglich frisch vor Ort und haben für alle Schüler und das Kollegium von Montag bis Freitag,

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017 Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017 Damit wir Ihren Antrag bearbeiten können, geben Sie bitte das vollständig ausgefüllte und unterschriebene

Mehr

Freifächer Schuljahr 2016/17

Freifächer Schuljahr 2016/17 Freifächer Schuljahr 2016/17 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring dein Wecker läutet! Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

7. Informationsblatt

7. Informationsblatt Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, 7. Informationsblatt am vergangenen Freitag konnte ich 108 Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule die Reifezeugnisse

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

INFORMATIONEN, KONTAKT:

INFORMATIONEN, KONTAKT: DAS Sommerferien HEFT 2016 INFORMATIONEN, KONTAKT: Wir in der Hasseldelle e.v. regina fluck stella schäfer Telefon 68 94 95 36 (11 00 17 00 ) Rolandstraße 3-5 42651 Solingen (Bürgerzentrum) r.fluck@hasseldelle.de

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Rathaus, Rathausplatz 3, Zimmer 12 und

Mehr

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Version 10.2015 Liebe Eltern Herzlich Willkommen in der Kinderoase. Wir sind ein spontaner Kinderhütedienst mit Mittagstisch in Vaduz und Mauren, einer Ganztagesstätte

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012 Kur- und Nationalparkgemeinde Bad Gastein Karl-Heinrich-Waggerlstraße 29 5640 Bad Gastein Tel.: 06434-3744 Fax: 06434-3744-33 E-Mail: gemeinde@bad-gastein.at Homepage: www.bad-gastein.at Amtsleitung Sachbearbeiterin:

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr