Nach der Pirouette ging es rund

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nach der Pirouette ging es rund"

Transkript

1 Über guten Besuch durften sich die Betreiber der Verpflegungs-Hütten freuen. Auch in diesem Jahr wird ein umfangreiches kulinarisches Programm geboten. Wer noch nicht ganz sicher auf den Schlittschuhen ist, der leiht sich am besten eine Robbe aus. Ausgabe Nr Jahrgang Donnerstag, 7. Dezember 2017 Nach der Pirouette ging es rund Die Kinder scharrten bereits mit den Kufen (nicht Hufen), aber ein wenig Geduld brauchten sie doch. Schließlich hatte Bürgermeister Mario Schramm zur Eröffnung der Eislauf-Arena und des Winterzaubers eine echte Überraschung in Petto. Pünktlich um Uhr betrat eine echte Könnerin das Eis. Katherina Weber hat bis vor wenigen Jahren Eiskunstlauf als Leistungssport betrieben, startete für die DEG Düsseldorf und den Krefelder Eissportverein und durfte sich über einen Landesmeistertitel im Eiskunstlauf freuen. Dass die junge Mutter nichts verlernt hat, bewies sie bei ihrem Schaulaufen auf der rund 300 Quadratmeter großen Natureisbahn. Besonders die weltberühmte Biellmann- Pirouette kam beim Publikum gut an. Mit einem großem Applaus und einem Blumenstrauß wurde die Eissportlerin verabschiedet, die mit ihrem Mann seit 2015 in Haiger lebt. Anschließend durften dann auch die Kids aufs Eis, die sich gewaltig auf den Start der Wintersport-Saison gefreut hatten. Viele hatten ihre eigenen Schlittschuhe dabei und freuten sich über den freien Eintritt. Seit Freitagabend ist die Eislauf-Arena wieder Treffpunkt junger und jung gebliebener Sportler, die begeistert Winterzauber und Eisbahn eröffnet Buntes Programm am Steigplatz Bürgermeister Mario Schramm eröffnete gemeinsam mit der Eiskunstläuferin Katherina Weber die Eislauf-Arena. Wenn es am Abend dunkler wird, dann entsteht auf der Haigerer Eislauf-Bahn eine ganz besondere Atmosphäre. Viele hundert Wintersportler nutzten bereits an den ersten Tagen die Gelegenheit, auf der 300 Quadratmeter großen Bahn ihre Runden zu drehen. (Fotos: Stadt Haiger/Triesch) ihre Runden drehen. Und wer noch nicht ganz so geübt ist, der kann sich eine der orangefarbenen Robben ausleihen und erste Schritte auf dem glatten Untergrund wagen. Monika und Rainer Schneider, die schon traditionell dafür sorgen, dass alles rund um die Eisbahn klappt, hatten schon zu Beginn alle Hände voll zu tun. Vor allem am Sonntag, als Frau Holle über Nacht für einige Zentimeter Neuschnee gesorgt hatte. Unser Organisations-Team leistet ganze Arbeit, lobte auch Bürgermeister Mario Schramm alle Beteiligten aus dem Rathaus und vom Bauhof sowie das Team von Krönchen-Events aus Siegen und vor allem Monika und Rainer Schneider. Auch der Winterzauber neben der Eislauf-Arena ist gut besucht. Das kulinarische Angebot wurde im Vergleich zum vergangenen Jahr noch einmal erweitert. Angeboten werden Bratwurst vom Grill, Flammkuchen, Baumstrietzel (Hefeteig- Kuchen) und hausgemachte Crêpes. Hinzu kommen Glühwein,Cocktails, Kinderpunsch und kalte Getränke. Natürlich wird auch wieder Musik geboten. Den Auftakt machten die Rock-Twins (Freitag) und The Cuters (Samstag). Am Sonntag waren heimische Formationen auf der Bühne am Steigplatz zu hören. Neben dem Kinderchor der katholischen Pfarrgemeinde unter Leitung von Joe Raabe traten die Nachwuchsbands Area of Numb und Fundbüro auf. Am Sonntag heißt es wieder Haiger singt Weihnachtslieder Auch am kommenden Wochenende (8. bis 10. Dezember) gibt es ein buntes Programm. Nach dem traditionsreichen Weihnachtsmarkt (Freitag, Uhr) spielen am Freitag und Samstag ab 19 Uhr Coverbands auf der Steigplatz-Bühne. Der Sonntag beginnt musikalisch mit dem Posaunenchor des CVJM Langenaubach (15.30 Uhr), danach singt der Chor der evangelisch- Freikirchlichen Gemeinde Haiger (Schillerstraße). Ab Uhr heißt es zum zweiten Mal Haiger singt Weihnachtslieder. Zu diesem Mitmach- Programm sind alle eingeladen, die gerne singen. Der Haigerer Pianist Steffen Runzheimer und ein Gesangsensemble leiten den Gesang an. ***** Einen Bilderbogen vom Start des Winterzauber- Programms finden Sie auf Seite 3. DAS WINTERZAUBER-PROGRAMM Uhr Weihnachtsmarkt (bis 18 Uhr) Uhr Bale out Uhr Abundzu Uhr Posaunenchor CVJM Langenaubach Uhr Chor EfG Haiger Uhr Haiger singt Weihnachtslieder Mitmach-Programm für alle Uhr Commitments of Soul Uhr UNpluggedARTists Uhr Dancing Kids TV Haiger Uhr MV Nassau Oranien Uhr VdK-Chor Uhr Natilla Nersesyan / G. Weller Uhr Feuerwehr-Musikanten Uhr Jojo Weber Band Uhr Weihnachtsverlosung GVH Uhr Hörgerätchen Uhr 2RU ÖFFNUNGSZEITEN EISLAUF-ARENA Montag - Donnerstag Freitag und Samstag Sonntag 15 bis 20 Uhr 15 bis 22 Uhr 14 bis 18 Uhr SONDERÖFFNUNGSZEITEN 08. Dezember: Uhr 24. Dezember: Uhr 25. Dezember: Uhr 26. Dezember: Uhr 31. Dezember: Uhr Katherina Weber begeisterte das Publikum mit ihrer Eiskunstlauf-Einlage. Die junge Frau, die seit 2015 in Haiger lebt, gehörte zu den besten Eiskunstläuferinnen Nordrhein-Westfalens und präsentierte auf der Haigerer Eisbahn unter anderem die berühmte Biellmann-Pirouette.

2 Seite 2 Donnerstag, 7. Dezember 2017 BEKANNTMACHUNG Bauleitplanung der Stadt Haiger Vorhabenbezogener Bebauungsplan Am Allendorfer Weg, Gemarkung Haiger hier: Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses gem. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Haiger hat in ihrer Sitzung am Donnerstag, dem den Beschluss zur Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Am Allendorfer Weg, Gemarkung Haiger gefasst. 44. Änderung des Flächennutzungsplanes Gemarkung Haiger (Bereich am Allendorfer Weg) hier: Bekanntmachung der Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses vom Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Haiger hat in ihrer Sitzung am Donnerstag, dem den Beschluss zur Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses der 44. Änderung des alten Flächennutzungsplanes Gemarkung Haiger (Bereich Am Allendorfer Weg ) aus dem Jahr 2002 (alter Flächennutzungsplan 1977) gefasst. Haiger, 7. Dezember 2017 Der Magistrat der Stadt Haiger, Schramm, Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach 47d Bundes- Immissionsschutzgesetz Aufstellung des Lärmaktionsplans der 3. Runde für den Regierungsbezirk Gießen; Straßenverkehr hier: Erste Öffentlichkeitsbeteiligung Nach 47 d Abs. 5 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes sind Lärmaktionspläne in der Umgebung von Hauptverkehrsstraßen mit mehr als 3 Mio. Kraftfahrzeugen pro Jahr (entspricht Kraftfahrzeugen/Tag), der Haupteisenbahnstrecken von über Zügen im Jahr und von Ballungsräumen mit mehr als Einwohnern alle 5 Jahre zu überprüfen und erforderlichenfalls zu überarbeiten. Die Lärmkarten für die hessischen Hauptverkehrsstraßen mit einem Verkehrs aufkommen von mehr als 3 Mio. Kraftfahrzeugen/Jahr, Vereine können Haiger heute nutzen Sie planen eine Jahresabschlussfeier, einen Vereinsausflug oder ein Konzert und wünschen sich ein wenig Werbung für die Veranstaltung? Kein Problem: Das Mitteilungsblatt Haiger heute ist eine Informations-Plattform für Vereine, Verbände und kirchliche Gruppen. Magistrat und Stadtverwaltung aus Haiger haben das Ziel, die Bürger aus der Kernstadt und den Stadtteilen (sowie alle, die die Stadt mögen) ausführlich zu informieren. Seit einem Jahr wird das amtliche Mitteilungsblatt Haiger heute an alle Haushalte der Kernstadt und der 13 Stadtteile verteilt. Für die Stadt bedeutet dieses Wochenblatt einen großen Schritt, durch den noch mehr Transparenz erreicht werden soll. Auch Vereine und Gruppen sowie heimische Firmen und Gewerbetreibende können Haiger heute als Info--Plattform nutzen. Das Mitteilungsblatt befasst sich natürlich nicht nur mit Themen aus dem Informations-Plattform für Haigerer Gruppen und Vereine Rathaus. Auch Vereine, Kirchengemeinden und andere Gruppen haben die Chance, kostenlos ihre Berichte in dem Wochenblatt zu platzieren. Vorberichte und Hinweise auf Veranstaltungen sind ebenso Erscheinungstermine Haiger heute Aus produktionstechnischen Gründen ändert sich die Erscheinung des Amtlichen Mitteilungsblattes Haiger heute am Jahresende und zum Jahresbeginn Die nächsten Erscheinungstermine in diesem Jahr sind der 7. Dezember, 14. Dezember, 21. Dezember (letztmaliges Erscheinen in 2017). Am 28. Dezember 2017 und am 4. Januar 2018 erscheint keine Zeitung. Erstmaliges Erscheinen in 2018 ist der 11. Januar. Anzeigenkunden sowie Vereine und Gruppen, die Texte einreichen möchten, werden gebeten, diese Erscheinungstermine zu berücksichtigen. (red) möglich wie Nachberichte. Sie können Fotos und Artikel einsenden (Tipps dazu finden Sie auf dieser Seite - Wie kommt mein Text in Haiger heute ). Die Redaktion ist über die Mailadresse haiger-heute@ mittelhessen.de erreichbar. Bei Fragen hilft auch Ralf Triesch aus dem städtischen Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit (Kontakt: presse@haiger.de; Tel / ). Ich würde mich freuen, wenn 'Haiger heute noch mehr von unseren Vereinen als Möglichkeit genutzt würde, auf Termine hinzuweisen oder über Veranstaltungen zu berichten, sagt Bürgermeister Mario Schramm. die nicht bundeseigenen Haupteisenbahnstrecken mit einem Verkehrsaufkommen von mehr als Zügen pro Jahr und die Ballungsräume mit mehr als Einwohnern sind auf der Internetseite des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie unter oder abrufbar. Zuständige Behörde für die Aufstellung der Lärmaktionspläne für die Lärmquellen nach 47 d Bundes-Immissionsschutzgesetz außerhalb der Zuständigkeit des Eisenbahn-Bundesamtes ist im Regierungsbezirk Gießen das Regierungspräsidium Gießen. Im Rahmen der Aufstellung des Lärmaktionsplanes der 3. Runde besteht die Möglichkeit, Anregungen und Vorschläge zu Lärmminderungsmaßnahmen in der Umgebung der kartierten Lärmquellen, zusätzlich auch zu Lärmproblemen an Straßen, welche nicht kartiert wurden, einzureichen. Es besteht zudem die Möglichkeit auf ruhige Gebiete hinzuweisen, in denen die Ruhe zukünftig besonders geschützt werden soll. Die Eingabe kann auf der Online- Beteiligungsseite der hessischen Regierungspräsidien: alternativ auch per oder postalisch erfolgen. Ferner können Anregungen und Vorschläge schriftlich über die Stadt-/Gemeindeverwaltung bzw. direkt an das Regierungspräsidium Gießen bis zum 31. Januar 2018 eingereicht werden. Regierungspräsidium Gießen / Landgraf-Phillip-Platz Gießen 07. November 2017 / RP Gießen / RPGI e0100/ DER STADTVERORDNETENVORSTEHER DER STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG HAIGER Haiger, 06. Dezember 2017 E I N L A D U N G zur 14. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung in dieser Legislaturperiode am Mittwoch, 13. Dezember 2017, Uhr Stadtverordnetensitzungssaal - Rathaus Haiger - > BITTE SEITENEINGANG (Kirchenseite) BENUTZEN < gez. Seipel / Stadtverordnetenvorsteher TAGESORDNUNG: 1. Eröffnung, Beschlussfähigkeit und Feststellung der Tagesordnung 2. Mitteilungen des Magistrates 3. Ortsgericht Haiger V (Haigerseelbach/Steinbach) hier: Neuwahl Ortsgerichtsschöffe 4. Kindergartensituation in Haiger zum Stichtag Gefahrenabwehrverordnung der Stadt Haiger 6. Wirtschaftsplan der Stadtwerke Haiger für das Jahr 2018 hier: Beschluss über den Entwurf 7. Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Kämmerei für das Jahr 2018 hier: Beschluss über den Entwurf 8. Beschluss der Investitionsplanung für die Jahre Feststellung des Jahresabschlusses 2016 der Stadt werke Haiger und Beschlussfassung über die Verwen dung des Jahresgewinnes 10. Bestellung des Prüfers für die Jahresabschlüsse 2017 bis 2019 der Stadtwerke Haiger 11. Siegerlandflughafen 12. Ergebnis steuerlicher Querverbund zwischen den Stadtwerken und dem Hallenbad Haiger Bezug: Antrag FWG-Haiger Fraktion vom Bauleitplanung der Stadt Haiger Bebauungsplan Zwischen Haiger und Allendorf, Gemarkung Haiger hier: Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB 14. Anfragen und Anregungen 15.Grundstücksangelegenheiten

3 Die Eisbahn ist an allen Tagen gut gefüllt. Beim Konzert von Area of Numb war der Steigplatz gut besucht. Donnerstag, 7. Dezember 2017 Seite 3 Die Eislauf-Arena kommt nicht nur bei den jungen Sportlern prima an. (Fotos: Stadt Haiger/Triesch) Beim Winterzauber lässt es sich wunderschön plaudern. Unterschiedliche Speisen und Getränke laden zum Verweilen ein. Micha Kaiser von Fundbüro. Die drei Musiker der Band hatten vor dem Konzert extra in Weihnachts- Pullover investiert. Jojo Weber und Co. heizten am Freitagabend ein. Felix Henrich, Gitarrist von Fundbüro und Area of Numb. Winterzauber-Bilderbogen Auch die Großen nutzen die lustigen Robben, um sich gegenseitig über das Eis zu schieben. Auch wenn es nicht so aussieht: The Cuters aus dem Siegerland hatten bei ihrem Auftritt am Samstag jede Menge Spaß. Die Mädchen und Jungen des Kinderchors der katholischen Pfarrgemeinde begeisterten mit Mitmach-Liedern. Die Besucher gingen beim Konzert des Kinderchores begeistert mit. Im kommenden Jahr führen die Kids ihr Noah-Musical auf.

4 Seite 4 Donnerstag, 7. Dezember 2017 Gute Unterhaltung für Senioren Unterhaltsamer Nachmittag mit Musik, Tanz und Geschenken in der Stadthalle Bestens unterhalten wurden rund 150 ältere Herrschaften aus der Haigerer Kernstadt beim traditionellen Seniorennachmittag zum Advent in der Stadthalle. Der Fachdienst Soziale Angelegenheiten des Rathauses hatte ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das bei den älteren Damen und Herren gut ankam. Musik, Tänze und Gedichte wurden geboten, und natürlich gab es Kaffee, Kuchen und Geschenke. Christbaum geschmückt Petra Meiners führte durch den Nachmittag und begrüßte neben den Senioren auch Bürgermeister Mario Schramm, der den vielen helfenden Händen und allen beteiligten für ihr Engagement dankte. Er zitierte Verse des bekannten Gedichts Von guten Mächten, das der Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer 1944 im Gestapo-Gefängnis geschrieben hatte. Die Reihen in der Stadthalle waren bestens gefüllt. (Fotos: Stadt Haiger) Bei winterlichem Wetter haben sich die Haigerseelbacher Turnerfrauen entschlossen, den wunderschönen Weihnachtsbaum zu schmücke. Päckchen wurden gepackt und bei starkem Schneefall am Baum befestigt. Die Päckchen sind nicht gefüllt und dienen nur zur Dekoration. Hoffentlich überstehen sie die Weihnachtszeit, blicken die Sportlerinnen nach vorne. Zum Aufwärmen gab es nach dem Schmücken heißen Apfelwein und Bockwurst. Weihnachtsmarkt in Oberroßbach Ortsvereine bieten Leckereien In Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Oberroßbach und der Christlichen Versammlung Oberroßbach veranstalten die Oberroßbacher Ortsvereine am Sonntag (10. Dezember) einen Weihnachtsmarkt an der Oberroßbacher Kirche. Ein Gutschein für eine Ski-Reise kann gewonnen werden. Ab Uhr bieten die Oberroßbacher Ortsvereine unterschiedliche Leckereien an. Bei weihnachtlicher Stimmung können sich die Besucher die Linsensuppe nach Hausmacher Art, Hackbraten oder Reibekuchen schmecken lassen. Aber auch Crepes, Waffeln oder Kuchen gehören zu dem umfangreichen Angebot. Zum Aufwärmen werden heißer Apfelwein und Glühwein zubereitet. Alle Gäste können kostenlos an einem Schätzspiel teilnehmen. Derjenige mit dem besten Auge kann als Hauptpreis einen Gutschein über eine Ski-Reise für zwei Personen gewinnen. Die Kinder können in einer Bastelecken ihre eigenen Taschen gestalten Wer noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist, wird bestimmt an einem der Stände mit Handarbeitssachen fündig. Auch für die jüngeren Gäste wird es viel zu erleben geben. Gemeinsam können in einer Bastelecke Taschen gestaltet werden, die natürlich kostenfrei mit nach Hause genommen werden dürfen. An einem Glücksrad können weitere Preise für eine bunte Nachmittags-Gestaltung gewonnen werden. Sogar der Nikolaus hat versprochen, noch einmal vorbeizukommen. (MiWo) Koronargruppe in der Grundschulhalle Am Freitag, 8. Dezember, ab 20 Uhr trifft sich die Koronargruppe des Turnvereins Haiger ausnahmsweise nicht in Allendorf, sondern in der Grundschul-Turnhalle in Haiger. Nähere Informationen gibt es wie immer bei Sabine Schneider unter der Rufnummer 02773/ (öah/tvh) An Weihnachten geht es um das Füreinanderdasein und das Innehalten An Weihnachten gehe es um das Füreinanderdasein und das Innehalten, sagte Schramm. Vielleicht finden wir Gelegenheit, auf unseren Nächsten zu schauen, indem wir Zeit für ihn haben, ihm zuhören, ihm eine helfende Hand anbieten, auch im Kleinen und ganz Alltäglichen. Außerdem empfahl er, sich Zeit zu nehmen für Dinge, für die wir sonst viel zu wenig Zeit haben oder uns zu wenig Zeit nehmen. Schramm: Wenn wir nicht angerufen werden, dann haben wir jetzt Zeit, jemanden anzurufen, von dem wir schon lange nichts mehr gehört haben. Er versprach den Seniorinnen und Senioren, dass Sie nicht von Ihren Mitmenschen vergessen worden sind. Die Stadt sei eine Gemeinschaft, Auch am zweiten Advents- Wochenende geht es rund um die Eislauf-Arena musikalisch zu. Am Freitag und Samstag spielen Bands - am Sonntag sind heimische Musikgruppen zu Gast. Außerdem heißt es wieder Haiger singt Weihnachtslieder. Am Freitagabend startet ab 19 Uhr die Band Bail Out!. Obwohl: Band ist vielleicht der falsche Begriff, denn hinter dem Namen verbirgt sich eine Ein- Mann-Kapelle. Schlagzeug, Gitarre, Harp, Piano und Gesang gleichzeitig von nur einer Person gespielt. Das hat die Welt noch nie gehört und schon gar nicht gesehen, verspricht Andreas Schattinger, alias Schatti. Er covert alles, was mir in die Finger kommt - aber natürlich im eigenen Stil. Rock, Pop, Party, Neue Deutsche Welle - auf Schattis Setlist steht alles, was Spaß macht. Überwiegend sind es Songs aus den 80er und 90er Jahren. Am Samstagabend ist die Band Abundzu zu Gast in Haiger. Die Combo aus Lüdenscheid macht seit etwa sechs Jahren zusammen Musik. Das Repertoire setzt sich zusammen aus Coverversionen verschiedener Pop- und Rocksongs sowie Songs aus der eigenen Feder. Den Auftakt am Sonntag ab etwa Uhr macht der Posaunenchor des CVJM aus Langenaubach. Der Chor unter der Natürlich hatten die Mädchen und Jungen aus dem Kindergarten Bahnhofstraße auch Präsente für die Senioren mitgebracht. die niemanden alleine lässt. Er sei überzeugt, dass Gott mit uns allen auch in das nächste Jahr gehen wird. Besonders geehrt wurden Hans-Jürgen Klonk, der während der Feier seinen 78. Geburtstag feierte, sowie Hilde Könecke und Egon Hoffmann, die mit jeweils 94 Jahren die ältesten Teilnehmer des Nachmittags waren. Nicht nur sie hatten riesigen Spaß an den Vorführungen des Kindergartens Bahnhofstraße, der einen Kerzen- und einen Taschenlampentanz präsentierte. Die Vorschulkinder erfreuten die Senioren mit einem originellen Gedicht und wurden mit großem Applaus belohnt. Das galt auch für Ingeborg Sauerwald, die das Publikum mit einem Gedicht begrüßte und anschließend gemeinsam mit Hannelore Friedrich den Sketch Keine Sprechstunde präsentierte. Stadtarchivarin Sibylle Kasteleiner stellte in einem kurzweiligen Lichtbildervortrag alte und neue Ansichten der Stadt gegenüber. Für die Senioren eine gelungene Zeitreise zurück in die gute, alte Zeit. Beste Stimmung verbreiteten am Die Kinder aus der Bahnhofstraße hatten tolle Lieder und Tänze einstudiert. Schluss der kurzweiligen Veranstaltung die Musiker der Freitagskicker-Trixi -Band um Karl-Heinz Schneider. Diese hatten sich über die Einladung gefreut, wie sie in einem Gedicht bekundeten: Das macht uns froh, auch etwas stolz, weil brüchig schon das morsche Holz. Wir spielen so, wie wir es können, auch manchmal Fehler wir uns gönnen. Es folgen Dixies, Hits und mehr Musik, dann peu a peu und Stück Haigerer singen wieder Weihnachtslieder Buntes musikalisches Programm rund um den Winterzauber und die Eislauf-Arena Der Langenaubacher CVJM-Posaunenchor - im Bild bei einem Konzert vor der Aubacher Kapelle. Leitung von Helmut Bachmann verfügt über große Erfahrung und will am Sonntag stimmungsvolle Weihnachtslieder vortragen. Das Programm bei Haiger singt wurde erweitert Der Chor der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde aus der Schillerstraße unter der Leitung von Udo Müller hat moderne und altbekannte Weihnachtslieder einstudiert. Wir würden uns freuen, wenn die Besucher des Winterzaubers bei den bekannten Liedern mitsingen würden, blickt Udo Müller voraus. Dieser Grundsatz gilt auch für die zweite Auflage des Programms Haiger singt Weihnachtslieder. Nach dem Erfolg der Premiere im Vorjahr gab es keine Frage, dass wir das wieder anbieten müssen, sagt Ralf Triesch vom städtischen für Stück. Mit dem, worüber wir verfügen, wünschen wir allen Viel Vergnügen!. Dieser Wunsch ging ganz sicher in Erfüllung. Die Songs Icecream, You are my sunshine, Am Sonntag will mein Süßer oder Amazing grace kamen beim Publikum hervorragend an. Und schließlich konnte auch noch Hans-Jürgen Klonks Happy birthday gesungen werden. Ein schöner Abschluss eines rundum gelungenen Nachmittages in der Stadthalle. Die Premiere von Haiger singt Weihnachtslieder war im Jahr 2016 prima besucht. Der Chor der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde aus der Haigerer Schillerstraße (im Bild in großer Besetzung bei einer Jubiläumsfeier vor wenigen Wochen). Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit. Seinerzeit hatten sich rund 300 Sänger an dem Programm beteiligt. Wunschgemäß wurde das Repertoire in diesem Jahr erweitert. Außerdem findet das Singen am Abend statt, wenn die weihnachtliche Beleuchtung für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgt. Der Pianist Steffen Runzheimer hat die musikalische Leitung übernommen. Gemeinsam mit einem Gesangsteam leitet er die Lieder an. Hartmut Hühnerbein sorgt zwischendurch für einige kurze Impulse zum Nachdenken.

5 Donnerstag, 7. Dezember 2017 Seite 5 Dorfweihnacht in Steinbach Vereine und Gruppen laden ein Die Steinbacher Ortsvereine und christliche Gemeinden laden für Sonntag (10. Dezember, Beginn 15 Uhr) zur Dorfweihnacht rund um die evangelische Kirche ein. Nach der Eröffnung findet gegen 16 Uhr ein gemeinsames Adventsingen mit Dirk und Sandra Wahler statt. Thomas Kring von der FeG wird mit einer Impulsandacht die Besucher zur Weihnachtsbotschaft führen. Der Kindergarten ist auch eingebunden und möchte die Besucher mit einem Anspiel erfreuen. Gegen 17 Uhr wird der Nikolaus erwartet, der unter anderem auch eine Weihnachtsbrezel für die Kinder bis zum vierten Schuljahr bereit hält. Zahlreiche Gruppen und Vereine sind beteiligt an der mittlerweile dritten Dorfweihnacht. Mit dabei sind der Skiclub, der Tiroler Gröstl zubereitet, außerdem gibt es Glühwein für die Erwachsenen und für die Kinder eine heiße Schokolade oder einen Kinderpunsch. Der Vogel- und Naturschutzverein will Crepes anbieten, die es in herzhaft oder auch süß zu erwerben gibt. Der TSV Steinbach hat wie gewohnt Grillwürstchen vom Holzkohlegrill im Angebot. Der VdK serviert leckere Waffeln, und der Kindergarten gebrannte Mandeln. Auch Weihnachtsschmuck und Dekoartikel im Angebot Die christliche Gemeinde, die Freie evangelische Gemeinde und der Strickkreis der Kirchengemeinde bieten Weihnachtsschmuck, Deko Artikel und Bastelsachen rund um die Advents- und Weihnachtszeit an. Wer einen frisch geschlagenen Weihnachtsbaum erwerben möchte, kann dies bei der Freiwilligen Feuerwehr tun. Zum Aufwärmen ist der Gemeindesaal in der Kirche hergerichtet, wo die Besucher bei Kaffee am Büchertisch stöbern können. Die Steinbacher Vereine und Gemeinden freuen sich auf einen schönen Nachmittag, an dem die gute Dorfgemeinschaft gepflegt werden kann. (öah/jb) 21 Erstspender Treue Blutspender in Haiger geehrt Zur letzen Blutspende des DRK Haiger im Jahr 2017 erschienen 175 Blutspender, davon 21 Erstspender. Einige treue Spender konnten von Manfred Mertens, dem Blutspendebeauftragten des DRK, geehrt werden. Winfried Scheidt hat 150 Spenden hinter sich. Andreas Peter 50 Adventskonzert für jedermann Steinbacher Gemeinde lädt ein Adventskonzert für jedermann heißt es am 16. Dezember (Samstag, 17 Uhr) in der Christlichen Gemeinde Manderbach (Fauleborn 10). Veranstalter ist die Christliche Gemeinde Steinbach. Verschiedene Mitwirkende von jung bis alt finden sich an diesem Nachmittag zusammen und präsentieren musikalische Beiträge passend zur Adventszeit. Ein gemischter Chor, ein Duo, ein Klaviersolo und viele Spenden, Gabriele Metz, Renate Wiesner und Martina Nagel 25 Spenden, Peggy Scherneck zehn Spenden. Das DRK Haiger dankte allen Spendern, besonders den Erstspendern, der nächste Blutspendetermin findet am 23. Februar 2018 in der Stadthalle Haiger statt (15.45 bis 20 Uhr). Manfred Mertens (Blutspendebeauftragter des DRK, links) und Petra Nagel vom DRK Haiger ehrten unter anderem Winfried Scheidt (Mitte). andere Interpreten tragen zu einem bunten Programm bei. Dazu gehören Chorlieder, Solos, Duos, Medley, Instrumentalstück und Lesung. Der Projektchor steht unter der Leitung von Sofia Kloos. Anschließend wird es Fingerfood geben und die Gelegenheit zum Austausch untereinander. Die Christliche Gemeinde Steinbach (Veranstalter) lädt herzlich dazu ein. Ein Shuttle-Service von Steinbach nach Manderbach wird angeboten. (öah/ta) Adventskonzert für jedermann heißt es in der Christlichen Gemeinde Manderbach. (Foto: privat) Sehet auf und erhebet eure Häupter Sehet auf und erhebet eure Häupter - so lautet das Motto der traditionellen Musik zum Advent in Haiger. Wie immer gibt es Musik zum Hören und Mitsingen - in diesem Jahr an einem Samstag (23. Dezember, Uhr) in der evangelischen Stadtkirche Haiger. Für die Gestaltung der diesjährigen Musik zum Advent, einen Tag vor dem Heiligen Abend - der in diesem Jahr auch gleichzeitig der Vierte Advent ist - haben sich Sänger der Chöre der Kirchengemeinde Dillbrecht und der evangelischen Kirchengemeinde Haiger zusammengefunden. Neben dem Flötenkreis der Kirchengemeinde Haiger bildet der Posaunenchor des CVJM Dillenburg inzwischen seit einigen Jahren als regelmäßiger Mitveranstalter den Kern der Veranstaltung. So auch in diesem Jahr. Als Gäste freuen sich die Ausrichter um Gerhard Weller besonders auf eine besondere Bei besten äußeren Bedingungen fand am vergangenen Wochenende der achte Weidelbacher Weihnachtsmarkt am evangelischen Gemeindehaus statt. Haigerer Hallenbad geschlossen Das Hallenbad Haiger wird in diesem Jahr von Freitag (22. Dezember) bis einschließlich Montag (1. Januar 2018) geschlossen sein. Ab Sonntag (2. Januar 2018) geht es weiter wie gewohnt. Das hat die Stadtverwaltung mitgeteilt. Landfrauen ehren Verdiente Mitglieder in Allendorf ausgezeichnet In einer kleinen Feierstunde im Kreise des Bezirkvereins Herborn wurden drei Allendorfer Landfrauen geehrt. Ute Kraus und Klaudia Mohr für 25 Jahre sowie Marlene Fey für 30 Jahre und 25 Jahre als Vorsitzende. Besonders ausgezeichnet wurde Marlene Fey für ihre 25-jährige Vorstandsarbeit. In dieser Zeitspanne wurde Korn gesät und geerntet, das Erntedankfest mitgestaltet, Musik zum Advent in Haiger am 23. Dezember (Stadtkirche) Das Ensemble von Yazzmine tritt in der Haigerer Stadtkirche auf. Die Allendorfer Landfrauen Ute Kraus, Marlene Fey und Klaudia Mohr wurden geehrt. Viele Besucher beim Weidelbacher Markt Tolle äußere Bedingungen tragen zum Erfolg bei (Foto: S. Pulfrich) Organisiert wurde die beliebte Veranstaltung von der örtlichen Kirchengemeinde. Die Stände in Weidelbach waren gut besucht. Tradi- tionell eröffnet wurde der Markt waffeln. Diese wurde von den vom Posaunenchor der Gemeinde. freiwilligen Helfern über Feuer Neben allerlei dekorativen in alten Eisen gebacken. Zudem wurde ein großer Bücherflohmarkt Dingen, die zum Teil vom Kreativkreis angeboten. hergestellt worden waren, einem reichhaltigen Kuchenbuffet, Glühwein, Würstchen und Pommes, gab es auch wieder die beliebten Kartoffel- Auch der Kindergarten trug zum Erfolg des Weihnachtsmarktes bei. So nahm man aktiv am Markt teil und gestaltete mit den Erzieherinnen sowie einigen Kindern die Andacht am Ende des Tages in der Kirche. Es ist toll, wie viele Freiwillige jedes Mal zum Erfolg unseres Weihnachtsmarktes beitragen, freute sich Pfarrer Jonas Schmidt. Die evangelische Kirche in Weidelbach feiert in diesem Jahr ihr 200-jähriges Bestehen. (seb) Seniorennachmittage durchgeführt, getanzt und gesungen, Fahrten in ganz Deutschland und Österreich unternommen, nicht zu vergessen Waffeln am Drachenfest und Brauchtumsfest gebacken und vieles mehr. Für die vielen Jahre der Verantwortung gratulierten Anneliese Kaltenbach, Marianne Mathofer, Eva Weyershausen und Edeltraud Lemler vom Bezirksvorstand mit einem Blumengruß. Im Kreise zahlreicher Allendorfer Mitglieder gab es ein kleines Buffet, bei dem natürlich auch Erinnerungen ausgetauscht werden konnten. (öah/hl) Gruppe aus unserer Region: Yazzmine! Die Gruppe stellt in dem historischen Gotteshaus Weihnachtslieder in ganz neuem Gewand vor. Wer sie bereits gehört hat, ebenso wie der Ersthörer bekommt die Gelegenheit, die bekannten Klassiker in neuen, erfrischenden Arrangements mit völlig neuem Klang zu hören und wird davon überrascht sein. Auch Natilla Nersesyan-Hotico will das Publikum wieder mit ihrer Stimme erfreuen. Neben den musikalischen Vorträgen und Lesungen wird auch das Publikum ausführlich Gelegenheit zum gemeinsamen, begleiteten Singen haben. Der Eintritt zu der traditionsreichen Veranstaltung ist frei; um Spenden am Ausgang wird gebeten. (öah/gw) AMIN-Kreis sucht Fahrer Der AMIN-Kreis, der sich um in Haiger lebende Flüchtlinge kümmert, benötigt noch einige freiwillige Fahrer, die Kinder in den Kindergarten bringen können. Wie AMIN-Leiter Michael Hörder mitteilte, werden ehrenamtliche Fahrer für Mittwoch und Donnerstag gesucht. Die Kinder müssen um 9 Uhr in den Kindergarten nach Langenaubach gebracht werden und dort um 12 Uhr wieder abgeholt werden. Die drei Kinder leben am Obertor, wo sie auch abgeholt werden sollten. Wer sich auf dieses schöne Ehrenamt einlässt, wir beschenkt mit lieben und freudigen Kindern, meint Hörder. Ansprechpartnerin für Interessierte ist Lea Kämpfer, die die Fahrten organisiert (Tel. 0157/ ) Weihnachtsfeier in Seelbach Die Schützen vom Wildenstein aus Haigerseelbach treffen sich am Samstag (9. Dezember, 20 Uhr) zur Weihnachtsfeier im Schützenhaus. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Traditionell wird gewichtelt, alle Teilnehmer sollten ein Wichtelgeschenk im Wert von etwa fünf Euro mitbringen. Eine Woche später - am 16. Dezember (Samstag, 15 Uhr) findet der Jahresausklang der Schützen statt. Im Schützenhaus werden dann Glühwein, heißer Apfelsaft, Kartoffelwaffeln, Bratwurst und Naujoahrn angeboten. Der Vorstand hofft auf viele Besucher und einige gemütliche Stunden bei bester Verpflegung.

6 Seite 6 Donnerstag, 7. Dezember 2017 Ev. Kirchengemeinden Haiger, Rodenbach und Steinbach: Sonntag, , 2. Advent, Haiger: 9.30 Uhr, Gottesdienst im Alten- und Pflegeheim Ströhmann; Uhr, Gottesdienst in der Stadtkirche. Rodenbach: 16 Uhr, Gottesdienst mit dem Kindergarten Rodenbach. Steinbach: Uhr, Gottesdienst mit Kirchenkaffee. Katholische Pfarrei Haiger: Donnerstag, 7.12., Kinderchorprobe, Uhr bis Uhr. Sonntag, , Uhr, Heilige Messe in Haiger. Dienstag, , 6 Uhr, Rorate in Haiger. Mittwoch, , Uhr, Heilige Messe in Fellerdilln. Evangelische Gemeinschaft Haiger, Mühlenstr. 12: Sonntags, 10 Uhr, Gottesdienst. Ev. Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach: Allendorf, ev. Gemeindehaus, Vereinshausweg 2: Wochenveranstaltungen: Gottesdienst jed. Monats um Uhr und vom um 9.30 Uhr. Montags: Uhr, Seniorenkreis (1. Mo. Im Monat); 19 Uhr, FaithInc-Jugendkreis. Dienstags: 15 Uhr, Frauenkreis (14-tägig). Mittwochs: Uhr, Mittendrin - Kindergruppe (ab letztes Jahr Kita bis 3. Klasse); Uhr, Rückengymnastik (MZH); Uhr DSDE -Jungschar (ab 4. Klasse bis Konfi-Alter); 20 Uhr, Bibel- und Gebetsstunde (LKG); 20 Uhr, CVJM-Männersport (ab 30 Jahre, MZH). Donnerstags: 9.30 Uhr, Frühstückstreffen Rappelkiste ; Uhr, Kirchenchor. Freitags: 18 Uhr, Jungscharsportgruppe (MZH). Samstags: 9-15 Uhr, Konfirmandenprojekt (einmal im Monat). Haigerseelbach, ev. Kirche (Tränkestr. 7): Wochenveranstaltungen: Dienstags: 15 Uhr, Frauenstunde (14-tägig). Mittwochs: 9 Uhr, Bibel und Breakfast (14-tägig); Uhr, Jungschar. Donnerstags: 20 Uhr, Bibelstunde (Vereinshaus der Landeskirchl. Gemeinschaft, Seelbachstr.). Freitags: 15 Uhr, Seniorennachmittag (1. Fr. im Mo.; Vereinshaus Landeskirchl. Gemeinschaft); 19 Uhr, McFish-Jugendtreff. Kontakt: Tel /5115 oder michael.boeckner@t-online.de. Evangelische Kirchengemeinde Dillbrecht, Fellerdilln und Offdilln: Dillbrecht: Wochenveranstaltungen: Sonntags: Uhr Kindergottesdienst. Dienstags: 9 Uhr Gebetsstunde, Uhr Chor. Mittwochs: 9.30 Uhr Mini-Club (in geraden Wochen), 14 Uhr Frauenkreis 50+ (14-tägig), Uhr Teenkreis (in ungeraden Wochen). Do.: 20 Uhr Bibelstunde. Freitags: Uhr, Jungschar. Fellerdilln: Wochenveranstaltungen: Sonntags: Uhr, Kindergottesdienst. Mittwochs: 20 Uhr Bibelstunde. Freitags: Uhr, Jungschar. Kirchliche Nachrichten Veranstaltungen Die Freie evangelische Gemeinde Offdilln. Offdilln: Wochenveranstaltung: Montags, Uhr Chor. Dienstags: 20 Uhr Bibelstunde. Mittwoch: 14 Uhr Frauenkreis50+ (14-tägig). Do.: 20 Uhr Junge Frauen (i.d.r. 1. Do. im Monat). Ev. Kirchengemeinde Langenaubach und Flammersbach: Sonntags: 9.30 Uhr, Gottesdienst in Langenaubach; Uhr, Flammersbach. Langenaubach, ev. Kirche: Wochenveranstaltungen: Dienstags: Uhr, Frauentreff (jd. 3.); 19 Uhr, Frauenkreis/Mütterkreis (jd. 1.). Donnerstags: Uhr, Frauenhilfe (jd. 2. Donnerstag). Flammersbach, ev. Kirche: Montags: Uhr, Bibelstunde (jd. 2. Und 4.). Mittwochs: 15 Uhr, Frauenkreis (14-tägig.) Evangelische Kirchengemeinde Oberroßbach, Niederroßbach und Weidelbach: Oberroßbach: So,10.12., Uhr, Weihnachtsmarkt; Niederroßbach: So, , 9.15 Uhr, Gottesdienst; Weidelbach: So.,10.12., 18 Uhr, Gottesdienst mit Posaunenchor. Wochenveranstaltungen: Oberroßbach, ev. Gemeindehaus: Do: Uhr, Bibelstunde. Weidelbach, ev. Gemeindehaus: Dienstags: Uhr, Bibelstunde. WORT+GEIST Zentrum e.v., (Rodenbacher Str. 9): Sonntags: 10 Uhr, Gottesdienst. Neuapostolische Kirche (Frauenbergstr. 4): Sonntags: 9.30 Uhr, Gottesdienst. Mi., 20 Uhr Gottesdienst. Ev. Gemeinschaft und CVJM Langenaubach: Sonntags: Uhr, Gottesdienst. Montags: bis Uhr, Jungschar des CVJM; 19 Uhr, Teenkreis, Dienstags: 10 Uhr, Bibelgesprächskreis mit Pfarrer Günther Albrecht (jd. 2. Di. im Monat). Mi Stadt Haiger Weihnachtsmarkt Uhr, Ev. Kirchengemeinde Sechshelden, Advent in der Dorfmitte Uhr, Vogelschutzverein Fellerdilln e.v. Weihnachtsfeier :30 Uhr, Kirche Allendorf, Seniorenadventsfeier VdK Sechshelden, Fahrt auf einen Weihnachtsmarkt Uhr, Schützen vom Wildenstein Haigerseelbach, Weihnachtsfeier Uhr, Alle Dorfvereine Steinbach, Dorfweihnacht Uhr, Dorfweihnacht, Fellerdilln Ev. Kirchengemeinde Weidelbach Seniorenfeier Uhr, Vogelschutzverein Fellerdilln e.v. Jugend / Weihnachtsfeier Sportverein SSC Offdilln,Weihnachtsfeier Uhr, Verein für Dorf- und Landschaftspflege Haigerseelbach, Abschlussfeier Uhr, FeG Steinbach, Weihnachtsfeier Sonntagschule 9.30 Uhr, Krabbelgruppe, Vereinshaus Bachstraße Freie ev. Gemeinde Haiger (Hickenweg 34): Sonntags: 10 Uhr, Gottesdienst. Wochenveranstaltungen: Mo., 17 Uhr, Jungschar. Dienstags: Uhr, Jugendkreis. Mittwochs: Uhr, Gebetszeit; 20 Uhr, Treffpunkt Bibel. Do., 9.30 Uhr, Krabbelmäuse; 19 Uhr, Teenkreis. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Haiger (Schillerstraße): Sonntags: 9.15 Uhr, Mahlfeier; Uhr, Gottesdienst. Wochenveranstaltungen: Montags: 14 Uhr, Deutschkurs; Uhr, Junge Erwachsener. Dienstags: Uhr, Krümelkiste; 17 Uhr, Teenkreis. Mittwochs: 17 Uhr, Ameisenjungschar; 17 Uhr, Jungschar (14-tägig), Uhr, Treffpunkt Gebet; 20 Uhr, Treffpunkt Bibel. Do.: 15 Uhr, Seniorenkreis (1. Do. im Monat); 19 Uhr, Jugend. 20 Uhr, Männertreff, (jd. 2. Do. im Monat), Begegnungszeit für Frauen (jd. 3. Do. im Monat, Uhr; Beginn 20 Uhr). Freie ev. Gemeinde Dillbrecht, Daalstr. 10: Sonntags: Uhr, Gottesdienst; 19 bis 22 Uhr, Jugendtreff Jump (13-23-Jährige); 18 Uhr, besonderer Abendgottesdienst Zwischen Torte und Tatort (1. So. Monat). Do.: 19.30, Bibelgesprächs- und Gebetskreis. Freie ev. Gemeinde Fellerdilln: Sonntags: 10 Uhr, Gottesdienst. Wochenveranstaltungen: Mittwochs: Uhr, Seniorenkreis (jd. 1. im Monat); Uhr, Frauenkreaktivkreis (jd. 2. im Monat). Freitags: 17 Uhr, Jungschar. Ev. Freik. Gemeinde Flammersbach: Wochenveranstaltungen: Sonntags, 10 Uhr Gottesdienst und Abendmahlfeier - jeden 1., 3. und 5. Sonntag mit Predigt. Dienstags, Uhr Bibel- und Gebetsstunde. Freitags, 15 Uhr Kinderstunde; 18 Uhr Mädchen und Jungenjungschar, 20 Uhr Jugendstunde. Ev.-Freik. Gemeinde (BrüderGemeinde) Haigerseelbach: Donnerstags: Uhr, Bibelstunde. Sonntags: 10 Uhr, Mahlfeier; 11 Uhr, Gottesdienst. Freie ev. Gemeinde Offdilln: Sonntags: 9.30 Uhr, Gottesdienst. Woche: Montags: 9 Uhr, Frauen-Gebetskreis; 20 Uhr, Jugendstunde. Dienstags: 18 Uhr, Jungschar; Uhr, Teenkreis. Mi.: 9 Uhr, Männer-Gebetskreis; 20 Uhr, Gebetsstunde. Freie ev. Gemeinde Rodenbach: Sonntags: 10 Uhr, Gottesdienst. Wochenveranstaltungen: Mo.: Uhr, Jungschar Uhr: Kickboxen; Montag: jd. 2. Montag im Monat, 10 Uhr, Mutter-Kind-Kreis; Dienstags: 20 Uhr, Bibel und Gebetskreis. Mittwochs: Uhr Hausaufgabenbetreuung sowie Sport für Frauen (beides im Gemeindehaus), Uhr, Soccer 4 teens. (Gemeindehaus) Donnerstag: 19 Uhr, Teenkreis. Freitags: Uhr, Seniorenkreis (jd. 2. im Monat). Evangelische Kirchengemeinde Sechshelden: Sonntags: 9.30 Uhr, Gottesdienst; an jedem letzten Sonntag im Monat um 14 Uhr. Wochenveranstaltungen: Montags: Uhr, Frauenhilfe im DGH. Dienstags: Uhr, Frauenhilfe, ev. Gemeindehaus. Mittwochs: 9.30 Uhr, Spielkreis für Babys und Eltern, ev. Gemeindehaus; Uhr, Senioren- Männer-Kreis (2. Mi. im Monat), ev. Gemeindehaus. (Foto: Stadt Haiger/Lea Siebelist) CVJM und Landeskirchliche Gemeinschaft Sechshelden: Sonntags: 14 Uhr, Gemeinschaftsstunde, Vereinshaus Hofstraße; an jedem letzten Sonntag im Monat, 14 Uhr, Gemeinschaftsgottesdienst, Kirche. Wochenveranstaltung: Mittwochs: 20 Uhr, Gebetsstunde, Vereinshaus Hofstraße. Kinder und Jugend: Dienstags: Uhr, Jungschar im CVJM (9-13 Jahre), Vereinshaus. Mittwochs: Uhr, Teentreff (14-16 Jahre), ev. Gemeindehaus. Donnerstags: Uhr, Jungschar im CVJM (6-9 Jahre), Vereinshaus; Uhr, Jugendkreis im CVJM (ab 17 Jahre), Vereinshaus. Freitags: Uhr, Jungscharsport(9-14 Jahre), Willi-Thielmann-Halle; Uhr, CVJM-Sport (ab 14), Willi-Thielmann-Halle. Freie ev. Gemeinde Steinbach: Sonntags: Uhr, Gottesdienst. Wochenveranstaltungen: Montags: 20 Uhr, Gemischter Chor. Donnerstags: 20 Uhr, Gebetsstunde. Freitags: Uhr, Jugendstunde. Christliche Gemeinde Steinbach (Am Stollen 13b): Sonntags: 9.45 Uhr, Offenes Singen und Mahlfeier, parallel Sonntagschule; Uhr, Predigt (jd. 2. und 4. So. im Monat). Wochenveranstaltungen: Montags: 19 Uhr, Frauentreffen (jd. 2. Mo. im Monat). Mittwochs: 20 Uhr, Bibel- und Gebetsstunde. Donnerstags: 19 Uhr, Jugendstunde. Freie ev. Gemeinde Weidelbach: Sonntags: 10 Uhr, Gottesdienst. Wochenveranstaltungen: Mo: 20 Uhr, Frauenkreis (jd. 1. Mo. im Monat). Di: Uhr, Teen-Kreis. Do:: 9.30 Uhr, Krabbelgruppe; 20 Uhr, Gebetsstunde Redaktionsschluss beachten! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe von Haiger heute! am Donnerstag, 14. Dezember, ist am Montag, 11. Dezember, um 12 Uhr. Notdienste Apotheken am Apotheke am Postamt, Dillenburg, Poststraße 5, Tel /5513. Ulmtal-Apotheke, Greifenstein-Beilstein, Schlossstr. 9, Tel /1366. Apotheken am Johann-Textor-Apotheke, Haiger, Johann-Textor-Straße 3, Tel / Aartal-Apotheke, Herborn-Seelbach, Friedhofstr. 4, Tel /6714. Apotheken am Dill-Apotheke, Herborn, Bahnhofstr. 11, Tel /2525. Apotheke am Roteberg, Dillenburg, Von-Arnoldi-Str. 1, Tel / Holderberg-Apotheke, E.-Eibelshausen, Wiesenweg 11, Tel /6100. Apotheken am Rathaus-Apotheke, Haiger, Marktplatz 4, Tel /4612. Glocken-Apotheke, Sinn, Bahnhofstraße 3, Tel / Apotheken am Amts-Apotheke, Herborn, Hauptstr. 87, Tel / Struth-Apotheke, Frohnhausen, Hauptstr. 64, Tel / Apotheken am Bahnhof-Apotheke, Dillenburg, Uferstraße, Tel /5706. Elch-Apotheke, Ehringsh.-Katzenfurt, Siegener Str. 1, Tel /230. Apotheken am Westerwald-Apotheke, Herborn, Westerwaldstraße 8, Tel / Oranien-Apotheke, Dietzhölztal-Ewersbach, Hauptstr. 82, Tel /2391 und Notdienste am 9. und 10. Dezember Notrufnummern: (Nachtdienst ist Notdienst) ä ÄRZTE Ärztliche Dispositionszentrale Hessen, Kassel: Tel Ärztlicher Notdienst Dillenburg, Rotebergstraße 2, Dillenburg, Tel Mittwoch und Freitag: Uhr Wochenenden, Feiertage und Brückentage: Uhr. Voranmeldung erbeten unter Tel (ärztliche Dispositionszentrale Kassel) ä BUNDESWEHR Sanitätsdienstliche Bereitschaft für Soldaten: Im Sanitätszentrum Alsberg-Kaserne, Rennerod, Anmeldung allgemein: Tel / , Anmeldung Zahnarzt: Tel / ä ZAHNÄRZTE Der zahnärztliche Notfallvertretungsdienst ist über die Rufnummer 01805/ zu erfragen. Sprechstunden an Samstagen, Sonn- u. Feiertagen von Uhr und von Uhr. ä AUGENÄRZTE Augenärztlicher Notdienst Dillenburg: Notdienstzentrale der Augenärzte Mittelhessen in den Räumen der Universitäts-Augenklinik Gießen, Friedrichstr. 18, Tel. 0641/ ä TIERÄRZTE Der tierärztliche Notdienst ist bei den Haustierärzten zu erfragen. Nur für Haiger: Joachim Weber, prakt. Tierarzt, Hickenweg 5, Haiger, Tel /1680. Bereitschaftsdienst Tierärztlicher Notdienst für Pferde: Bernd Millat, Pferdepraxis Aartalsee, Wetzlarer Straße 9, Bellersdorf, Telefon: 06444/ ä KRANKENHÄUSER Die Besuchszeiten in den Dill-Kliniken Dillenburg sind von Montag bis Sonntag, von Uhr und von Uhr. Geburtsklinik der Dill-Kliniken, Dillenburg, Uhr und Uhr, Väter bis 19 Uhr. ä GIFTNOTRUF: Tel /19240 ä POLIZEI: 02771/907-0 ä NOTRUFNUMMER: 110 ä FEUERWEHR/RETTUNGSDIENST: Tel. 112 ä RUFBEREITSCHAFT FORSTAMT Die Rufbereitschaft des Forstamtes Herborn ist über die Rufnummer 02772/47040 (Anrufbeantworter) erreichbar. ä RUFBEREITSCHAFT STADTVERWALTUNG Tel /8110 ä STADTWERKE Tel / ä FRIEDHOF Anm. Bestattungen: Samstag Uhr, Sonn- und Feiertage Uhr, Tel. 0176/

7 Donnerstag, 7. Dezember 2017 Seite 7 Ertans Ballon landet in Lichtenrade Weihnachtsmarkt Am Freitag (8. Dezember, Uhr) findet der traditionelle Haigerer Weihnachtsmarkt statt. Rund 50 Händler werden ihre Stände wie zuletzt beim Lukasmarkt erneut rund um den Marktplatz, den Karl-Löber-Platz und auf der ehemaligen B 277 (zwischen Kreuzgasse und Herkules-Markt) aufbauen. Dadurch ergibt sich für die Maarde-Besucher ein Rundweg, in dessen Mitte der Winterzauber und die Eisbahn liegen. Das Warenangebot umfasst ein abwechslungsreiches Sortiment mit weihnachtlichen Dekorationsartikeln, Spielwaren, Lederwaren, Schmuck, Stoffe und Oberbekleidung. Die ehemalige Bundesstraße 277 (Hinterm Graben/Löhrstraße) wird an diesem Tag ab 6 Uhr früh gesperrt. (öah/foto: Stadt Haiger) Wer macht mit bei der Fair-Trade-Stadt? Stadtverwaltung sucht Mitstreiter Das Haigerer Stadtparlament hat einstimmig entschieden, an der internationalen Kampagne Fair trade town teilzunehmen, die sich für einen fairen Handel und eine Unterstützung von Nahrungsmittelproduzenten in der Dritten Welt einsetzt. Unter anderem könnten zukünftig im Rathaus Getränke und weitere Produkte (zum Beispiel Kaffee oder Zucker) aus fairem Handel verwendet werden. Als nächster Schritt soll jetzt eine Steuerungsgruppe gebildet werden, in der Mitarbeiter der Verwaltung, vor allem aber interessierte Bürger gemeinsam daran arbeiten, den Titel Fairtrade Town zu erhalten. Die Steuerungsgruppe hat den Auftrag, den Einzelhandel, Unternehmen, Vereine sowie weitere Institutionen von dem Gedanken des fairen Handels zu überzeugen. Für diese Steuerungsgruppe suchen wir noch Mitarbeiter aus der Bevölkerung, wirbt Andreas Rompf, Fachdienstleiter für Öffentlichkeitsarbeit im Haigerer Rathaus, um Unterstützer. Wer sich vorstellen könnte, an dem Projekt Fairer Handel mitzuarbeiten, kann sich unter der Mailadresse kulturamt@haiger.de oder unter der Rufnummer 02773/ bei Andreas Rompf melden. Über 500 Kommunen in ganz Deutschland engagieren sich für den fairen Handel. Von der Nordseeinsel Langeoog über die sächsische Landeshauptstadt Dresden bis hin zum Luftkurort Sonthofen im Allgäu nutzen Fairtrade-Towns den Titel für ihre lokale Arbeit. Für die Auszeichnung zur Fairtrade- Town müssen fünf Kriterien erfüllt werden, die den fairen Handel auf die kommunale Agenda setzen. Dazu zählt zum Beispiel, dass In den lokalen Einzelhandelsgeschäften und bei Floristen sowie in Cafés und Restaurants mindestens zwei Produkte aus fairem Handel angeboten werden. Ferner werden Produkte aus fairem Handel in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Vereinen und Kirchen verwendet. Darüber hinaus werden Bildungsaktivitäten zum Thema fairer Handel umgesetzt. In engagierten Kommunen arbeiten Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft erfolgreich zusammen und stoßen gemeinsame Projekte an. Dabei schauen Fairtrade-Towns über den Tellerrand der Stadtgrenzen und es entstehen ganze Fairtrade-Regionen, wie etwa die faire Metropople Ruhr oder die Metropolregion Nürnberg. Fairtrade verbindet Konsumenten, Unternehmen und Produzentenorganisationen und verändert Handel(n) durch bessere Preise für Kleinbauernfamilien sowie menschenwürdige Arbeitsbedingungen für Beschäftigte auf Plantagen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Rund 1.66 Millionen Bäuerinnen und Bauern sowie Beschäftigte auf Plantagen aus 75 Anbauländern profitieren derzeit von ihrer Beteiligung an Fairtrade. Das Fairtrade-Siegel kennzeichnet Produkte, bei deren Herstellung bestimmte soziale, ökologische und ökonomische Kriterien eingehalten wurden. Ein fairer Handel unterstützt die Bauern in der Dritten Welt. (Foto: Bertrams/Fairtrade) Gute Windverhältnisse herrschten offenbar am 13. Mai, als in Haiger das große Kinderfest des Ausländerbeirats und der Stadtverwaltung gefeiert wurde. Beim Ballonwettbewerb legten viele Ballons weite Strecken zurück. Das bunte Fluggerät von Ertan Özberk aus Frohnhausen schaffte es bis nach Berlin- Lichtenrade das waren 592 Kilometer. Da müssten wir zwei Wochen laufen, um das zu schaffen, scherzte Bürgermeister Mario Schramm bei der Preisverleihung für die erfolgreichen Ballonbesitzer. Rund 400 Ballons waren seinerzeit gestartet. Viele Karten wurden nach Haiger zurückgeschickt. Schramm überreichte Ertan eine große Präsenttüte sowie ein riesiges Stofftier und dankte dem Ausländerbeirat, der das Kinderfest gemeinsam mit dem städtischen Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit unter Leitung von Andreas Rompf sehr gut organisiert habe. Der Beirat war durch den Vorsitzenden Fatih Ünal sowie die Vorstandsmitglieder Zeynep Ünal-Kurt, Ibrahim und Damla Ulukök vertreten. Sie hatten auf einer großen Landkarte mit Fähnchen vermerkt, wo die Ballons der Kinder gelandet waren. Auf Platz zwei landete Lionel Die Fellerdillner Dorfweihnacht, traditionell am Samstag des zweiten Advent, feiert Jubiläum. Am 9. Dezember treffen sich die Bürger zum zehnten Mal rund um die evangelische Kirche. Rund 400 Kinder beteiligten sich am Haigerer Luftballon-Wettbewerb Die Mitarbeiter des Ausländerbeirats um Fatih Ünal (links) und Bürgermeister Mario Schramm (3.v.r.) ehrten die Kinder, deren Ballons am weitesten gefloigen waren. (Foto: Stadt Haiger) Slewa aus Haiger, dessen Ballon nach 403 Kilometern in Borken landete. Nick Müller (Offdilln) freute sich über einen Flug seines Ballons bis nach Wolfsberg (273), seine Schwester Maja brachte es auf 205 Kilometer (Schimberg). Platz fünf ging an Volkan Arslan (Haiger), dessen Ballon 181 Kilometer schaffte. Geehrt wurden ferner Luisa Joline Weber (Burbach), Ceylin Özberk (Frohnhausen), Rahman Akkus (Haiger), Elise Kasteleiner (Haiger), Emir Ulukök (Haiger), Paul Nolte (Haiger), Renate Kummerow (Haiger), Dorfweihnacht Fellerdilln feiert Jubiläum Zehntes Treffen für einen guten Zweck Dieser Platz hat nicht zuletzt durch die Dorfweihnacht das Dorfgemeinschaftshaus als Ortsmittelpunkt abgelöst. Auch das Jubiläum steht wieder im Zeichen des guten Zweckes: Der Erlös geht an den örtlichen Kindergarten, die Mittagsbetreuung der Grundschule Dillbrecht und den Haigerer Mittagstisch von lebenswert. Die Dorfweihnacht beginnt in diesem Jahr erstmals in der Kirche selbst (Beginn Uhr). Nach der Begrüßung und einer Andacht tritt der Kindergarten mit einigen Liedern auf. Außerdem lässt sich der Nikolaus blicken. Anschließend öffnen die Gastgeber ihre Stände. Sie servieren verschiedene Speisen, angefangen über eine Pilzpfanne über Würstchen und Naujoarn bis zu Fischbrötchen. Für die Schleckermäuler gibt es Kuchen und Waffeln. Flüssiges gibt es in verschiedenen Temperaturen, wobei die Dorfweihnacht natürlich bei winterlichen Temperaturen besonders idyllisch ist, was dann für einen heißen Kaffee oder Glühwein spricht. Hinter der Dorfweihnacht stehen alle Fellerdillner Vereine und Gruppierungen. Deren Vertreter legen im Vorfeld auf Basis von Vorschlägen aus den eigenen Reihen die Empfänger des Reingewinns fest. Dieser muss nicht zwingend im Ort bleiben, was aber bei Bedarf der Fall ist. Bei den ersten neun Veranstaltungen wurden insgesamt Euro gespendet. Zuwendungen ohne direkten Bezug zu Fellerdilln gingen an das Kinderhospiz Olpe, Kinderzuhause in Burbach, Emma Wolff (Haiger), Ela Su Eroglu (Haiger), Sura Nur Erat (Haiger), Mark Smolicz (Haiger), Mikail Eraslan (Haiger), Julia Volz (Breitscheid), Eda Kara (Haiger). Das Gelände an der evangelischen Kirche wird am Samstag des 2. Advent zum Weihnachtsdorf. Neue Buswartehalle begeistert (Foto: privat) die Fluthilfe im ostdeutschen Geithaner Land, die Tafel Dillenburg sowie an die Angehörigen des am Herborner Bahnhof ermordeten Polizisten.(red) In Niederroßbach entstand aus historischen Fachwerkbalken und Klinkersteinen ein schmuckes Häuschen Das ist die schönste Buswartehalle in ganz Haiger, meint ein Passant. Und in der Tat: Das Wartehäuschen in der Niederroßbacher Ortsdurchfahrt kann sich sehen lassen. Im Frühjahr war dort eine historische Scheune abgerissen worden. Aus den dabei gewonnenen Eichenbalken wurde das neue Wartehäuschen gebaut. Die Stadt hatte die Scheune und das dazugehörige Grundstück bereits im vergangenen Jahr gekauft. Unmittelbar neben dem Gebäude befand sich die ehemalige Bushaltestelle, die allerdings angesichts des äußerst engen Bürgersteiges in diesem Bereich nicht mit einer Wartehalle ausgestattet war. Bauamtsleiter André Münker, André Weber aus dem Fachdienst Gebäudemanagement sowie dem Team des Bauhofes um Günter Heun war es wichtig, eine in das Dorfbild passende Wartehalle zu bauen. Aus historischen Balken wurde ein Fachwerk hergestellt. Dieses war von einer heimischen Fachfirma auf Vordermann gebracht worden. Ausgemauert wurden die Gefache mit passendem Klinker im Sonderformat. Zwischen Mauerwerk und Holzbalken wurde eine Sperrfolie verlegt. Ein Nirosta-Anker als Verbindung der Lagerfugen mit dem Fachwerk sorgt für Stabilität. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden und erhalten auch viele positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung, freut sich Günter Heun. Jetzt müssten nur noch passende Sitzgelegenheiten gebaut werden, dann sei das Projekt abgeschlossen. An dem Bauprojekt beteiligt waren Ronny Briers, Reinhold Seifert, Martin Wollscheidt, Andreas Schmidt und Tim Lenz. Für die Wartehalle wird nur Das Team vom Bau(-hof): Tim Lenz, Ronny Briers, Günter Heun und Reinhold Seifert erstellten die neue Bushaltestelle in Niederroßbach. (Foto: Stadt Haiger) ein kleiner Teil des Grundstücks benötigt. Der restliche Teil kann für ein kompaktes Wohnhaus genutzt werden. In- teressenten können sich bei der Stadt Haiger melden.

8 Seite 8 Donnerstag, 7. Dezember 2017 Engagement gewürdigt Ehrung für TV-Mitarbeiter Der Lahn-Dill-Kreis hat besonders hervorzuhebende Personen, die sich ehrenamtlich engagieren und bisher noch nicht gebührend ausgezeichnet wurden, zu einem Frühstück und zum Gedankenaustausch eingeladen. Zwei Haigerer sind dabei gewesen. Landrat Wolfgang Schuster, der Ehrenamtliche Kreisbeigeordnete Wolfgang Hofmann, der Erste Kreisbeigeordnete Heinz Schreiber und die Kreistagsvorsitzende Elisabeth Müller konnten viel über die interessante und vielfältige Arbeit von Menschen erfahren, die sich in herausragender und außergewöhnlicher Weise ehrenamtlich im Lahn-Dill-Kreis betätigen. UnddiedurchihreArbeitganz selbstverständlich und ohne große Worte zum Wohle der Menschen in unserer Region beitragen. Im Vorfeld wurden die Bürgermeister des Lahn-Dill-Kreises gebeten, entsprechende Personen mit Kurzbeschreibung des ehrenamtlichen Engagements zu benennen. Neun der benannten Ehrengäste folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit zu einem ausführlichen Austausch mit der Kreisspitze. Geehrt wurden auch Haigerer Bürger: Simona Hense (Jahrgang 1963), Haiger: Vorstandsmitglied und aktive Übungsleiterin beim TV Haiger. Bernd Klepsch (Jahrgang 1947), Haiger: Mann im Hintergrund ; kümmert sich im Vorstand des TV Haiger schon seit Jahren um alle Fragen der Finanzen, Mitgliedsbeiträge, Spenden oder Führungszeugnisse Simona Hense und Bernd Klepsch stehen stellvertretend für die Übungsleiter und das Vorstandsteam des TV Haiger auf der Ehrungsliste. Bei Fragen zum Thema wenden sich Interessierte an die Stabsstelle Sport, Kultur und Ehrenamt des Lahn-Dill-Kreises, Susann Schott, Tel , ehrenamt@lahn-dill-kreis.de. (ldk) Musikalischer Gottesdienst Eingeladen wird zum musikalischen Gottesdienst mit der Brassband der Holderbergschule am Sonntag, 10. Dezember in der ev. Kirche in Weidelbach. Los geht es um 18 Uhr. Die 12 Schüler haben zusammen mit ihren Lehrern einen abwechslungsreichen Advents-Gottesdienst mit geistlicher Musik sowie alten und neuen Liedern vorbereitet. (red) Nikolausfeier der Rodenbacher Schützen Am Sonntag, 10. Dezember, indet im Schützenhaus Rodenbach die Nikolausfeier der Schützen statt. Beginn ist um Uhr. Für die kleinen und Jugendlichen hat der Nikolaus was dabei. Auch dient dieser Nachmittag als Abschluss für die Erwachsenen. Bei Kaffee und Kuchen soll ein schöner Nachmittag verbracht werden. (red) Haigerer Weihnachtstraum Über 25 Meter hohe Weißtanne steht in der Allendorfer Straße Wie das Leben so spielt: Die einen haben ein Problem die anderen einen Traum. Am Ende wurde aus einer Reher Weißtanne ein Haigerer Weihnachtsbaum. Als bei Jutta und Ralf Waltersbacher aus Rehe ein Schreiben der Müllabfuhr im Briefkasten lag, war guter Rat teuer. Die über 25 m hohe Weißtanne vor ihrem Haus mit stattlichen 7 m Durchmesser müsse weg, weil sie dem Müllfahrzeug den Weg versperre. Wir wollten diesen Baum, den ich vor fast 40 Jahren zusammen mit meinem Opa gepflanzt habe, nicht einfach abhauen. Also haben wir alle Städte und Gemeinden im Umkreis angerufen, aber niemand wollte unsere Tanne haben erinnert sich Jutta Waltersbacher. Ihr Mann Ralf hatte die zündende Idee und annoncierte den grünen Riesen bei Kleinanzeigen im Internet. Und kaum zu fassen: Wenige Stunden später schon meldete sich Ralf Werner aus Haigerseelbach in Rehe. Der KFZ-Meister träumte immer schon von einem riesigen Weihnachtsbaum, und so wurden sich Werners und Waltersbachers schnell einig. Mit Hilfe eines großen Autokrans wurde die Weißtanne gefällt und sachte auf einen Tieflader verladen. Für den Transport mussten wir in Rehe extra eine Straße sperren lassen, lacht Kerstin Werner über den Aufwand, den man doch ein wenig unterschätzt habe. Auf 6 Achsen ging es nach Haiger auf das Grundstück an der Allendorfer Straße, auf dem die Werners gerade ihre neue Autowerkstatt bauen. Gemeinsam mit Vater Kurt hatte Ralf Werner Am 1. Advent wurde Werners Weihnachtsbaum illuminiert: Die über 20 Meter hohe und 7 Meter breite Weißtanne schmückt das Grundstück an der Allendorfer Straße. (Foto: Walter Lutz) hier bereits eine meterlange Bodenhülse versenkt, in der die 20-m-Tanne festen Halt bekam. Am 1. Advent wurde Werners Weihnachtsbaum im Beisein von vielen Freunden seiner neuen Bestimmung übergeben: Hundert Lichter lassen ihn gut sichtbar von der Haigerer Umgehungsstraße erstrahlen. Wir sind total glücklich, dass unser Baum einen so schönen Platz gefunden hat, freuen sich die Waltersbachers. (wlu) We want you! Für die Durchführung und den reibungslosen Ablauf der geplanten Freizeiten und Aktivitäten braucht der Lahn-Dill- Kreis die Unterstützung engagierter Betreuerinnen und Betreuer, die im abwechslungsreichen Bereich der Kinder- und Jugendarbeit ehrenamtlich tätig sein wollen. Für die Ferien 2018 sind vorgesehen: Frühlings- und Herbstfreizeit in Siegbach-Tringenstein; zwei Sommerfreizeiten in Heisterberg; Reitfreizeit in der Nähe von Magdeburg; Erlebnisfreizeit in Österreich; Erlebnis- und Outdoorfreizeit in Schweden; Sommerfreizeiten in Glücksburg (Ostsee) und auf der Insel Sylt; Zirkusfreizeit in den Herbstferien; Winterfreizeit in Heisterberg (Januar 2019) und Skifreizeit in Südtirol (Januar 2019) Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, verantwortungsbewusst, Spaß und Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, sportliche und kreative Fähigkeiten, fit und widerstandsfähig denn diese Aktivitäten bedeuten für die Betreuungskräfte neben einer Menge Spaß auch harte Arbeit und Einsatz rund um die Uhr. Für ihre Tätigkeit erhalten Betreuungskräfte natürlich eine Aufwandentschädigung und auf Wunsch auch eine Praktikumsbescheinigung. Bei Interesse bewirbt man sich mit einem Betreuerbogen, der unter als Download zur Verfügung steht. Kontakt: Fachdienst Kinderund Jugendförderung des Lahn- Dill-Kreises: Marta Orantek; Tel ; marta.orantek@lahn-dillkreis.de. (ldk) Erfolgreiche Teilnahme am Schwimmfest Traditioneller Wettkampf für körperbehinderte Schüler in Wiesbaden Auch in diesem Jahr hat wieder eine Abordnung der Schule am Budenberg am hessischen Schwimmfest für körperbehinderte Schüler in Wiesbaden teilgenommen. Insgesamt hatten sich 22 Haigerer Schüler auf den Weg in die Landeshauptstadt gemacht. Begleitet wurden sie dabei unter anderem von den Pädagogen Martina Reif, Kristian Snoeijer und Benedikt Wengenroth, die an der Schule am Budenberg für den Schwimmunterricht verantwortlich sind. Nach einem ereignisreichen Tag konnten sich die Schüler über den Sieg in der 4 x 25-Meter-Staffel freuen. Ein weiterer erster Platz wurde in der Disziplin Wasserlaufen erreicht. Trotz aller Wettkämpfe stand in Wiesbaden weniger der Wettkampf im Vordergrund, sondern vielmehr der Spaß und die Gemeinschaft. Gerade für unsere Schüler mit Handicaps ist das Schwimmfest eine tolle Sache, so der Leiter der Abteilung körperliche und motorische Entwicklung, Kristian Snoeijer. (seb/foto: S. Pulfrich)

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Leimener Weihnachtsmarkt 29.+30.11.14

Leimener Weihnachtsmarkt 29.+30.11.14 Leimener Weihnachtsmarkt 29.+30.11.14 Liebe Besucher und Gäste, unser idyllischer Leimener Weihnachtsmarkt auf dem Georgiplatz ist seit vielen Jahren ein Anziehungspunkt für die Menschen in unserer Stadt

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2016 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Juli 2016 Mittwoch, 20. Juli»Darf

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Angebote in der Advents- und Weihnachtszeit 2014 Offene Sozialarbeit des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.v.

Angebote in der Advents- und Weihnachtszeit 2014 Offene Sozialarbeit des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.v. Angebote in der Advents- und Weihnachtszeit 2014 Offene Sozialarbeit des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.v. Anschrift- Diakonisches Chemnitz e.v. Straßensozialarbeit Lohstraße

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Wie ein Zeichen des Friedens

Wie ein Zeichen des Friedens Wie ein Zeichen des Friedens Date : 24. Dezember 2015 Unsere Weihnachtsgeschichte ist die vom kleinen Glück vor Ort. Wie so oft in diesem Jahr, wenn die Behörden längst mit dem Rücken zur Wand stehen,

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN /// ADVENT IN DEN STADTTEILEN Abenheim 17:00 Uhr Adventskonzert der Blaskapelle 1959 Abenheim /// Pfarrkirche St. Bonifatius (An der Kirche) DIENSTAG 01.12. - DONNERSTAG 24.12. HEILIGABEND Eintritt: 7,-

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt

Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt Donnerstag, den 22.11.2012 Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt vom 22.11. - 23.12.2012 Stand 02.11.2012 - Änderungen vorbehalten- 16.15 Uhr Die Halberstädter Stadtbläser spielen die schönsten

Mehr

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht!

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht! Steckbrief Local Hero Name: Almuth von Trotha Wohnort: Schöndorf, Gemeinde Moosthenning Geburtsdatum: 23.09.1958 Beruf: Erzieherin Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder Meine Aufgabe: Flüchtlingshilfe Leitspruch:

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben Exakt 4 aktuell Beispiel zu Aufgabe 1 Markus will sich einen Gebrauchtwagen kaufen und spricht mit Corinna darüber. Er macht mit Corinna aus, dass sie sich am Samstag zusammen verschiedene Wagen anschauen.

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Kindergeburtstag planen mit der praktischen Checkliste vom Nestlé Marktplatz

Kindergeburtstag planen mit der praktischen Checkliste vom Nestlé Marktplatz Kindergeburtstag planen mit der praktischen Checkliste vom Nestlé Marktplatz Einkaufen, Kuchen backen, dekorieren und uups! natürlich die Einladungen zum Kindergeburtstag verschicken! Beim Kindergeburtstag

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Familienzentrum Alfener Spatzennest Familienzentrum Alfener Spatzennest Wewersche Str. 7 33178 Borchen Tel. : 05251/ 391652 kiga-alfen@teleos-web.de Ansprechpartnerin: Marita Hoffmann Über unsere Einrichtung Der Kindergarten verfügt über

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf Liebe IPA Freunde, hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserem Jubiläum vom 15. - 17. April 2016

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL Maria alm DIENTEN Mühlbach Zugestellt durch post.at DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL ADVENT AM HOCHKÖNIG www.hochkoenig.at 25.11. bis 24.12.2016 - Advent Ski-Roas auf den Skihütten - Wallfahrt-Advent

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr)

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr) Veranstaltungen für Senioren 2. Halbjahr Herausgeber: Seniorenbüro 2015 Seniorenbüro Bornstraße 2, 58300 Wetter (Ruhr) Telefon: 0 23 35 / 840 347 Homepage: www.stadt-wetter.de Älter werden in Wetter (Ruhr)

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Auch in diesem Jahr stellen wir Ihnen eine Menge anregender Ideen für die Durchführung und vor allem für die Werbung von EIN PÄCKCHEN

Mehr

Freie Evangelische Gemeinde Missionaria da Paz Mundial e. V. in der Martin-Luther-Kirche

Freie Evangelische Gemeinde Missionaria da Paz Mundial e. V. in der Martin-Luther-Kirche Freie Evangelische Gemeinde Missionaria da Paz Mundial e. V. in der Martin-Luther-Kirche Glaubensrichtung: evangelisch Sprache: portugiesisch, deutsch Gil Scheibe, Pastor Missionarin Patricia Scheibe Fuldastr.

Mehr

mainart n i mar getshöchheim 03. - 05. September 2010 Kunst Kultur Kulinarisches mainartkulturverein e.v. Veranstalter + Gemeinde Margetshöchheim

mainart n i mar getshöchheim 03. - 05. September 2010 Kunst Kultur Kulinarisches mainartkulturverein e.v. Veranstalter + Gemeinde Margetshöchheim n o i t mainart o m mar getshöchheim in 03. - 05. September 2010 Kunst Kultur Kulinarisches in den Straßen und Höfen im Altort Veranstalter mainartkulturverein e.v. + Gemeinde Margetshöchheim , Hallo liebe

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

Weihnachtsbrunch Am 20.12.2014 von 10.00-15.00 Uhr

Weihnachtsbrunch Am 20.12.2014 von 10.00-15.00 Uhr Programm für 2014 Dezember Wendenschloßstraße 103 105, Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Weihnachtsbrunch Am 20.12.2014 von 10.00-15.00

Mehr

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Düsseldorf Service Die Band der Postiven Musikschule begeisterte die Zuhörer beim Straßenfest Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Bunte Trödelstände, Livemusik, Straßenkünstler, lecker

Mehr

Schorndorf ist Fairtrade-Stadt

Schorndorf ist Fairtrade-Stadt Schorndorf ist Fairtrade-Stadt Fairer Handel was ist das? Fairer Handel (englisch Fair Trade) ist eine Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz und Respekt beruht und nach mehr Gerechtigkeit im

Mehr

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag Das kleine Buch von Weihnachten Jan Thorbecke Verlag Inhalt Laternenumzug an St. Martin 5 Tag für Tag ein Türchen mehr 6 Eine Kerze für jeden Adventssonntag 8 Ein blühender Zweig an Weihnachten 10 Mit

Mehr

Kinderfest. Mürschter. neu!! Eintritt frei!!! Sa, 10. September ab Uhr Anger & Altstadt Münnerstadt. ... Spannendes Buchstaben-Quiz

Kinderfest. Mürschter. neu!! Eintritt frei!!! Sa, 10. September ab Uhr Anger & Altstadt Münnerstadt. ... Spannendes Buchstaben-Quiz 3. Mürschter Kinderfest Sa, 10. September ab 10.30 Uhr Anger & Altstadt Münnerstadt... Spannendes Buchstaben-Quiz... Nostalgie-Eisenbahn die Fahrt ist frei!!... Lama-Touren... u.v.m... Bogenschießen...

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Werden Sie Sponsor der ersten Husumer Eiszeit....dem Wintervergnügen mitten in Nordfriesland!

Werden Sie Sponsor der ersten Husumer Eiszeit....dem Wintervergnügen mitten in Nordfriesland! Werden Sie Sponsor der ersten Husumer Eiszeit...dem Wintervergnügen mitten in Nordfriesland! Winter 013-014 Augen funkeln, Augen schimmern, ob der Dinge, die gescheh`n, vergiss den Alltag, kehre ein, um

Mehr

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf.

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf. Dr. Markus Perwanger Koordinator Sender Bozen der Rai Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im mehrsprachigen Gebiet Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014)

Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014) Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014) Kriterium 3: Angebot von Fair Trade-Produkten im Einzelhandel und der Gastronomie 3 Geschäfte: Kohlmann Früchtehaus Ansprechpartner:

Mehr

CSQ- Schülerzeitung. Wetterbericht. Inhalt: Daniels Update 17. Ausreden, die die Lehrer dir garantiert abnehmen. Kinder sagen Danke

CSQ- Schülerzeitung. Wetterbericht. Inhalt: Daniels Update 17. Ausreden, die die Lehrer dir garantiert abnehmen. Kinder sagen Danke Seite1 CSQ- Schülerzeitung Online-Schülerzeitung der CSQ vom Inhalt: Kinder sagen Danke Daniels Update 17 Quickborn unsere Stadt Nicht nur Quickborn hilft, sondern auch die CSQ!! Ausreden, die die Lehrer

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung BEWOHNERINFORMATION 02.12.2016 Nr. 82 Advent, Advent, die erste Kerze brennt Advent und ihre Bedeutung Der 1. Advent 2016 hat die Weihnachtszeit letzten Sonntag endgültig eingeläutet. Jeden Sonntag wird

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr