Gemeinsamer Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Johannesberg und Bronnzell. vom 28. Jan. bis 25. Febr. 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsamer Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Johannesberg und Bronnzell. vom 28. Jan. bis 25. Febr. 2018"

Transkript

1 Gemeinsamer Pfarrbrief der Pfarrgemeinden annesberg und Bronnzell vom 28. Jan. bis 25. Febr. 2018

2 Sonntag Sonntag im skreis 8.30 Uhr 9.30 Uhr Uhr Uhr Uhr Ist Zell Edelz. JTA f. Anna Glozbach Amt z. Ehren d. Hl. Judas Thaddäus Pfarramt Hl. Messe Taufe der Kinder: Laila Bug, Harmerz Mathilda Kessler, Eichenz. Nataniel Kuczewski, Ha. Dienstag Vom Wochentag 8.00 Uhr Dank f. Genesung und f. alle Beter Uhr Bro Messe f. Gerda Jahn u. Peter Hübl Mittwoch Hl. annes Bosco 8.15 Uhr Hl. Messe nach Meinung aller Stifter Uhr Bro Kinderbibelkreis im Pfarrhaus Donnerstag Vom Wochentag 8.15 Uhr Bro Frauenmesse im Pfarrhaus Freitag Darstellung des Herrn - Lichtmess mit Blasiussegen ab 9.30 ab Uhr bis Uhr Uhr Uhr Uhr Bro Krankenkommunion Stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Hl. Messe f. Helmut Hohmann, leb. u. Ang. Rosenkranzgebet um Priester u. Ordensberufe Hl. Messe mit Kerzenweihe / Ged an leb. u. verst. Mitglieder der Rosenkranzbruderschaft / Ged an Michael Mikat / für die Kranken / JA f. Willi Auth / JA f. Frieda Günder / Ged an leb. u. Verst. Fam. Auth, Druba, nrad u. Günder/ z. immerw. Hilfe / Ged an Josef Henkel u. Angeh. Samstag Sonntagvorabendmesse mit Blasiussegen Uhr Uhr Edelz. Amt anl. der Diamantenen Hochzeit f. Leb. u. ++ d. Fam. Glozbach-Roth Hl. Messe 2

3 18.00 Uhr JA f. Franz Hahling eing. Verst. der Fam. Hahling und Henkel / Ged an Sabine u. August Schaub u. Angeh. / JA f. Maria Böhning eing. Josef Böhning Sonntag Sonntag im skreis mit Blasiussegen 9.30 Uhr Ist 9.30 Uhr 9.30 Uhr Uhr Uhr Uhr Zell Edelz. f. leb. u. verst. Karnevalisten / JTA f. Lina Balzer u. verst. Angeh. / Amt f. Lothar Malkmus Amt f. Hermann u. Sofie Mathes u. verst. Angeh. / Ged an Franz Wetter u. verst. Angeh. Rosenkranzgebet Amt mit Vorstellung der mmunionkinder f. Helmut Röhrig, leb. u. verst. Angeh./ z. Jgd. f. Maria u. Wilhelm Altenbrand u. Irmgard Stubbe, leb. u. ++ Ang. Kinder-Wortgottesdienst im anneshaus Hl. Messe Dienstag Hll. Paul Miki u. Gef Uhr Uhr Uhr Bro Zell Ged an Otto Kirsch JA f. Elfriede Arend im Pfarrhaus anschl. Treffen Krankenhausbesuchsdienst Abendlob Mittwoch Vom Wochentag 8.15 Uhr Hl. Messe z. Jgd. f. Wilhelm u. Hedwig Schmitt Uhr Bro Kindersingkreis Donnerstag Vom Wochentag 8.15 Uhr Bro Hl. Messe im Pfarrhaus Freitag Vom Wochentag Uhr Rosenkranzgebet um Priester- u. Ordensberufe Uhr Ged an Josef u. Erna Klingenberger 3

4 Samstag Sonntagvorabendmesse Uhr Uhr Uhr Edelz. Hl. Messe Rosenkranzgebet Jgd. f. Paula Hornung, leb. u. ++ Ang. u. Antonia Abel Sonntag Sonntag im skreis 9.30 Uhr Zell 9.30 Uhr Uhr Uhr JA f. Josef Gies u. verst. Eltern / Amt f. Anna u. Wilhelm Ruppel u. verst. Eltern Rosenkranzgebet Amt f. Karl Hohmann u. Fam. Hohmann-Jahn/ f. Rudolf Schneider, leb. u. ++ Ang./ f. Maria u. Alois Helfrich Pfarramt, Ged an Rita u. Hans Müller / für die Kranken / in bes. Meinung Fam. Wehner u. Ewald / Ged an Josef Bildhäuser / Ged an Josef u. Josefa Schwarz / Ged an Geschwister Schwarz Dienstag Vom Wochentag 8.00 Uhr Ged an alle armen Seelen Uhr Bro Hl. Messe im Pfarrhaus Mittwoch Aschermittwoch (Beginn der österlichen Bußzeit Fast- u. Abstinenztag) 8.30 Uhr 8.30 Uhr Bro Uhr Uhr Uhr Uhr Bro Schülergottesdienst ökum. Schülergottesdienst in der ev. Friedenskirche Kinderbibelkreis Rosenkranzgebet Hl. Messe f. leb. u. ++ des Carnevalvereins Bronnzell Ged an Franziska Ullrich und Alois Heitz Donnerstag Vom Wochentag 8.15 Uhr Bro Hl. Messe im Pfarrhaus Uhr Bibelkreis im anneshaus 4

5 Freitag Vom Wochentag Uhr Rosenkranzgebet um Priester- u. Ordensberufe Uhr JA f. Helmut Bleuel u. August Schäfer Samstag Sonntagvorabendmesse Uhr Uhr Uhr Sonntag Fastensonntag 8.30 Uhr Ist 9.30 Uhr Uhr Uhr Zell Edelz. JA f. Rita Scholz u. Hans-Heinrich Brungs / JA f. Elisabeth Hillenbrand eing. Ehemann u. Kinder / JA f. Leonhard Axt / JA f. Maria Axt / Ged an Karl u. Elisabeth Krönung u. Heinz u. Ida Oswald / JA f. Maria Reiß u. Angeh. / 1. JA f. Maria Hasenauer / Ged an Reinhard u. Frieda Müller / JA f. Erwin Klingenberger u. verst. Angeh. / Ged an Sofie u. Cornelius Michel u. verst. Kinder / Ged an Maria Michel u. verst. Angeh. / zur Danksagung Rosenkranz f. Walter Dreifürst, leb. u. ++ Ang./ für einen verst. Vater JTA f. Hilde Block / Amt f. Leb. u. Verst. Fam. Block u. Jehn / JTA f. Ewald Müller / JTA f. Willi Krack Amt f. verst. Eltern u. Angeh. Ged an ann u. Irmgard Faulhammer / Ged an Leo u. Frieda Schwender eing. verst. Angeh. Fam. Schwendner Hl. Messe Dienstag Vom Wochentag 8.00 Uhr Ged an alle armen Seelen Uhr Bro Hl. Messe im Pfarrhaus Mittwoch Vom Wochentag 8.15 Uhr Uhr Uhr Bro Hl. Messe Kindersingkreis im Pfarrhaus Ged an leb. u. verst. Mitgl. der kfd anschl. shauptversammlung im anneshaus 5

6 Donnerstag Vom Wochentag 8.15 Uhr Uhr Uhr Bro Hl. Messe im Pfarrhaus Wortgottesdienst für die mmunionkinder Kreuzweg Freitag Hl. Polykarp ab 9.30 Uhr Uhr Uhr Uhr Bro Krankenkommunion in Bro u. Kreuzweg im Pfarrhaus Rosenkranzgebet um Priester- u. Ordensberufe 1. JA f. Rosa Kreuzer / Ged an Rudolf Bildhäuser, leb. u. verst. Angeh. Samstag Hl. Matthias Uhr Uhr Uhr Edelz. Sonntag Fastensonntag 8.30 Uhr Ist 9.30 Uhr 9.30 Uhr Uhr Zell Dankamt zur Goldenen Hochzeit von Walter u. Annemarie Völlinger, Harmerz, Ged an Leb. u. Verst. der Fam. Völlinger - Herbert Hl. Messe Ged an Franz Klingenberger eing. Anna Klingenberber u. verst. Angeh./ JA f. Irmgard Dechant eing. Oskar u. Brigitte Dechant / Ged an Josef u. Erna Klingenberger / Ged an Heinrich Arnreich / Ged an Leb. u. Verst. Fam. Arnreich - Schwender / Ged an Maria u. Josef Balzer Amt f. Margot Wehner(best. v.d.kfd) / JTA f. Hildegard Batzdorf JA f. Maria Wess / Ged. an Karl Krick u. verst. Angeh. Rosenkranzgebet 3. Sterbeamt f. Benedikt Köhl/ 3. Sterbeamt f. Monika Böhne/ f. Karl Witzel, f. Dr. Winfried u. Marietheres Böhne, Dr. Karl u. Therese Lomb/ f. Kurt Herrmann/ z. Ehren d. Gottesmutter/ f. Hubert Müller u. Fam. Müller-Kunkel/ f. Albert Rübsam/ f. Fam. Ibaniez leb. u ++Angeh. 6

7 10.00 Uhr Uhr Ewiges Gebet Uhr Euchr. Andacht gest. d. Jugend Uhr in verschiedenen Anliegen Uhr gest. f. Kinder Uhr f. Männer Uhr gest. v. d. kfd Uhr Schlussandacht Hl. Messe Andacht zur Fastenzeit (gest. v.d.kfd) llekten: 27. u für die Pfarrgemeinde 03. u für die Pfarrgemeinde in für Heizstoffe 10. u für Katholische Schulen für Caritas statt Haussammlung 17. u u für Kirchenrenovierung im Ort!! für die Pfarrgemeinde Mitteilungen aus dem Leben der Pfarrgemeinde annesberg Goldene Hochzeit 24. Febr. Walter u. Annemarie Völlinger, Harmerz 11. Febr. Heinrich Block, Istergiesel Febr. Elfriede Wetter, Harmerz 90 Die Krankenkommunion ist am Freitag, dem 02. Februar ab 9.30 Uhr in der gewohnten Weise. 7

8 Vom Lichtmesstag am Freitag, dem 02. Februar werden gesegnete Lichtmesskerzen gegen eine Spende von 1,00 in der Quirinuskapelle angeboten. Außerdem wird der Blasius-Segen 20 Minuten vor den Sonntagsmessen am 03. u. 04. Febr. ausgeteilt. Es wird gebeten, sich 10 Minuten vor Messbeginn nicht mehr anzustellen (Ende des Glockenläutens). In Istergiesel u. Zell wird der Blasiussegen nach der Sonntagsmesse ausgeteilt. 8

9 Der Familienabend der KAB ist am Samstag, dem 10. Febr auf der Niederröder Höhe. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Beginn: Uhr Am Sonntag, dem 18. Februar wird nach den Gottesdiensten in annesberg und Zell fair gehandelter Kaffee durch die KAB verkauft. Am Mittwoch, dem 21. Febr. sind alle Mitglieder der kfd annesberg zur Abendmesse um Uhr und daran anschl. zur shauptversammlung im Saal des anneshauses herzlich eingeladen. Pfarrer Oswald zeigt einen Film und berichtet zum Thema: "Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit - Sternsingeraktion". Am 22. Feburar um Uhr ist in annesberg ein Wortgottesdienst für mmunionkinder und ihre Familien. Am Montag, dem 26. Febr. um Uhr trifft sich der Pfarrgemeinderat zu einer Sitzung im anneshaus. Die ADVENIAT-llekte erbrachte ein Gesamtergebnis in Höhe von 6.772,34 und der Weltmissionstag der Kinder 540,67 Euro. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön!!!!! U+ Kraft gesucht Die Propst-Conrad-von-Mengersen-Schule benötigt im Rahmen der "Verlässlichen Schule" eine bezahlte Vertretungskraft für den unregelmäßigen und kurzfristigen Vertretungsunterricht. ntakt: poststelle@pcvms.fulda.schulverwaltung.hessen.de 9

10 Sternsingeraktion 2018 Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit! Am 07. Januar 2018 waren Kinder, Jugendliche und Erwachsene als Heilige Drei Könige gekleidet in den Straßen von unserer Pfarrgemeinde unterwegs, brachten den Menschen den Segen Christus segne dieses Haus und sammelten für Not leidende Kinder in aller Welt. Dabei haben sie Spendengelder in Höhe von 8.705,72 gesammelt. Herzlichen Dank allen, die die Sternsinger so herzlich empfangen haben, allen Spendern und allen Helferinnen und Helfern, die die Aktion vorbereitet und begleitet haben. Ein Dankeschön an euch liebe Sternsinger, für eure Zeit, eure Arbeit und euer Engagement für andere Kinder. Wir freuen uns, wenn ihr auch im nächsten Jahr wieder dabei seid. 10

11 Termine Weiberfastnacht KfD annesberg Familienabend KAB shauptversammlung kfd 24. u Verwaltungsratergänzungswahlen Weltgebetstag der Frauen Passionsspiele Salmünster Nachmittag f. Trauernde im Pastoralverbund shauptversammlung Freundeskreis Lourdesgrotte shauptversammlung KAB annesberg Ewiges Gebet mmunionkinderwochenende Erstkommunion Pfarrgemeinde annesberg Tag der Pfarrgemeinderäte Maiwanderung KAB Maiandacht an der Grotte Deutsch-Belgische Freundschaft Messe an der Grotte Prozession von der Kirche zur Grotte Bonifatius-Wallfahrt Tageswallfahrt Serenade an der Grotte Patronatsfest KAB annesberg kfd-fahrt ins Allgäu Lesung im Propsteigarten KAB - Tagesfahrt Messe an der Grotte (Maria Himmelfahrt) Tag des offenen Denkmals, Kaffee u. Kuchen durch kfd annesberg Pastoralverbundsgottesdienst in Bronnzell Messe an der Grotte Pfarrfahrt 13. u Kirmes in Zell Lichterprozession von der Kirche zur Grotte St. Martin Volkstrauertag 24.u Basar der Strickfrauen und Pfadfinder Seniorenadventsnachmittag KAB annesberg 11

12 Verwaltungsrats - Ergänzungswahl am 24. u. 25. Febr Am oben genannten Wochenende wird eine Hälfte des Verwaltungsrates der Kirchengemeinde annesberg, der Kirchengemeinde Istergiesel und des Kapellenvorstandes in Zell neu gewählt, das sind 3 bzw. 2 Plätze. Der Verwaltungsrat beschließt die Bau- und Finanzvorhaben der Pfarrgemeinde, verwaltet deren Vermögen und erstellt den jährlichen Haushalt. 5 Kandidaten haben sich für den Verwaltungsrat in annesberg, 4 für den Verwaltungsrat in Istergiesel und 4 für den Kapellenrat in Zell aufstellen lassen. Wählen darf jeder, der am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet hat. In annesberg werden 3 Mitglieder gewählt, in Istergiesel und Zell nur 2 Mitglieder. Die nicht gewählten Kandidaten werden Ersatzmitglieder. Briefwähler melden sich im Pfarrbüro. Kandidaten für den Verwaltungsrat annesberg Arnreich Burmberger Krönung Josef Markus Jochen Harmerzer Str. 35 Gieselbachweg 12 Voortkapeller Str. 5 Harmerz Zirkenbach annesberg Müller Michael Pionierstr.1 Harmerz Schütz Martin v. Mengersen Str. 17 annesberg Industriekaufmann techn. Angest. Bauingenieur Straßenbauer Apotheker Die Bekanntmachung der Kandidaten für den Verwaltungsrat Istergiesel erfolgt im Schaukasten an der Kirche in Istergiesel!! 12

13 Kandidaten für den Verwaltungsrat Zell Auth Daniel Backhausstr.22 Zell Dipl. Rechtspfleger 36 Günder Bruno Auwiesenweg 3 Zell Rentner Herchet Herbert Thaddäusstr.6 Zell Pensionär Herchet Mark Thaddäusstr.8 Zell Metallbauer Wahlort und zeit: annesberg: Samstag, u bis Uhr Sonntag, Uhr u Uhr Die Wahl findet im Sälchen statt. Zell: Sonntag, nach der Messe bis Uhr in der Sakristei Istergiesel Sonntag, von 8.00 Uhr bis im Bürgerhaus. Jeder Wahlberechtigte kann nur für seine Gemeinde und in seiner Gemeinde wählen! Vorankündigung 13

14 Mitteilungen aus dem Leben der Pfarrgemeinde Bronnzell Diamantene Hochzeit Hochzeit 1. Feb. Roswitha u. Rüdiger Glozbach, hlhaus 28. Jan. Erika Müller, hlhaus Feb. Ella Welitschko, Bronnzell Feb. Heinrich German, Bronnzell Feb. Rosa Günther, hlhaus 95 Messdienerplan 28. Jan. Gr Feb. Gr Feb. Gr Feb. Gr Feb. Gr. 1 Am Samstag, dem 24. Februar ist um Uhr in der Kirche in hlhaus eine Messdienerstunde zu Ewig Gebet. Reinigungsdienst: KW 5 Gr. 3 aus Bronnzell, KW 7 Gr. 2 aus hlhaus Am 30. Januar ist die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates um Uhr im Pfarrhaus. Der nächste Kindersingkreis in Bronnzell ist am 7. und 21. Februar um Uhr im Pfarrhaus. Die nächsten Kinderbibelkreisstunden sind am 14. und 28. Februar jeweils um Uhr im Pfarrhaus. 14

15 Die KFD teilt mit: Am Donnerstag, dem ist Frauenmesse mit anschl. Frühstück im Jägerhaus. Am 20. Feb. um Uhr ist Spielenachmittag im Pfarrhaus. Am 1. Februar findet um Uhr ein Elternabend der mmunionkinder im Pfarrhaus Bronnzell statt. Am um Uhr ist in annesberg ein Wortgottesdienst für mmunionkinder und ihre Familien. Die KAB teilt mit: Am 4. Februar wird nach dem Gottesdienst fair gehandelter Kaffee Nueva Armonia verkauft. Die KAB Bronnzell - hlhaus lädt alle Interessierten am Donnerstag, dem 15. Februar 2018, um Uhr, im Jägerhaus (Wintergarten) zu einem Reisebericht als Power Point Präsentation Kaliningrad (ehem. Königsberg) und die Kurische Nehrung von Michael und Roswitha Trost herzlich ein. Am Donnerstag, dem 8. Februar ist ab Uhr Seniorenfasching im Bürgerhaus. Die nächste Krankenkommunion ist am Freitag, 23. Feb. ab 9.30 Uhr in gewohnter Weise. Ewiges Gebet am Sonntag, dem Uhr Euchr. Andacht gest. d. Jugend Uhr in verschiedenen Anliegen Uhr gest. f. Kinder Uhr f. Männer Uhr gest. v. d. kfd Uhr Schlussandacht 15

16 Hutzelgruppe 2018 Liebe Jugend, ihr seid alle ganz herzlich zur diesjährigen Hutzelgruppe eingeladen! Wie immer tolles und interessantes Programm. Tradition erhalten und erleben und viel Spaß (Info unter 0661/402022) Ich freue mich auf jeden von Euch! Eure Bettina Verwaltungsrats - Ergänzungswahl am 24. u. 25. Februar 2018 Am oben genannten Wochenende wird eine Hälfte des Verwaltungsrates der Kirchengemeinde Bronnzell neu gewählt, das sind 3 Plätze. Der Verwaltungsrat beschließt die Bau- und Finanzvorhaben der Pfarrgemeinde, verwaltet deren Vermögen und erstellt den jährlichen Haushalt. 5 Kandidaten haben sich hierfür aufstellen lassen. Wählen darf jeder, der am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet hat. Die nicht gewählten Kandidaten werden Ersatzmitglieder. Briefwähler melden sich im Pfarrbüro. Belz Gudrun Eichenzeller Str. 4 Bronnzell Finanzbeamtin 56 Ihrig Stefan Prof.-Heller- Str. 5 Bronnzell Orthopädiemechaniker 58 Mahr Markus Oderstr. 15 hlhaus Betriebswirt Renkert- Hainer Schneider Marion Paul Eichenzeller Str 9 Ziegelerstr. 14a Bronnzell Dipl. Finanzfachwirtin Bronnzell Bankfachwirt Bronnzell: Samstag, Uhr im Pfarrhaus. hlhaus: Sonntag, Uhr u Uhr in der Sakristei 16

17 Termine der Kirchengemeinde 2018 in Bronnzell 04. Februar Vorstellung der mmunionkinder im Gottesdienst 25. Febr. Ewig Gebet 25. u. 26. Febr. Verwaltungsratswahlen März mmunionkinderwochenende 15. April Erstkommunion 27. Mai Einweihungsfeier der renovierten Kirche 03. Juni Bonifatiuswallfahrt 09. September Pastoralverbundsmesse in Bronnzell 07. Oktober Ehrenamtlichenfahrt Nov. Familienwochenende auf dem Volkersberg Sternsingeraktion 2018 Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit! Am 05. Januar 2018 waren Kinder und Jugendliche als Heilige Drei Könige gekleidet in den Straßen unserer Pfarrgemeinde unterwegs, brachten den Menschen den Segen Christus segne dieses Haus und sammelten für notleidende Kinder in aller Welt. kamen dabei zusammen 3.493,56 17

18 Herzlichen Dank allen, die die Sternsinger so herzlich empfangen haben. Allen Spendern, Helferinnen und Helfern, die die Aktion vorbereitet und begleitet haben und ganz besonders natürlich euch, liebe Sternsinger: herzlichen Dank für eure Zeit, eure Arbeit und euer Engagement für andere Kinder. Wir freuen uns, wenn ihr auch im nächsten Jahr wieder dabei seid. Das Ergebnis der ADVENIAT-llekte 2017 beträgt 1.593,28 Beim Weltmissionstag der Kinder beläuft sich das Ergebnis auf 220,91 Euro. Allen Spendern Herzlichen Dank. Mitteilungen aus beiden Pfarreien und aus dem Pastoralverbund Zum Auschwitzgedenktag findet am Montag, den um Uhr im Bonifatiushaus eine Veranstaltung der Christl.- Jüdischen Gesellschaft statt. Roswitha Dasch und Ulrich Raue aus der Wetterau bringen Lieder vor, die das Ghetto in Wilna widerspiegeln. Begleitet wird der Gesang mit Geige und Klavier. Unsere bisherigen Reisegruppen ins Heilige Land feierten in einer griechisch-katholischen Pfarrkirche in Galiläa eine heilige Messe. Nachher waren sie bei einer christlichen Familie in der Gemeinde eingeladen. Akram kommt vom 5. bis 11. Februar zu einem Besuch nach Harmerz. Er würde sich freuen, wenn er den einen oder anderen der Besucher treffen könnte. Wer ihn mal einladen möchte, kann sich mit Wigbert Schmitt, Harmerz, Telefon 41551, in Verbindung setzen. 18

19 Verleihung von Sturmius- und Elisabethmedaille Im Rahmen einer Feier für ehrenamtliche Mitarbeiter in den Pfarreien annesberg und Bronnzell wurde Frau Erika Krack aus Zirkenbach die Elisabethmedaille und Herrn Karl-Heinz Lenninger aus Bronnzell die Sturmiusmedaille verliehen. Frau Krack ist seit ihrer Kinder- und Jugendzeit Vorbeterin in der Kirche annesberg. Über 60 lang versah sie den Lektoren- und Vorbeterdienst. In diesen Jahrzehnten gestaltete sie selbständig Andachen und das Rosenkranzgebet, sehr oft auch für Familien in der Trauersituation. Weitere Ämter und Tätigkeiten von ihr waren: 40 mmunionhelferdienst, 20 Pfarrgemeinderat, 10 KAB Vorstand, 17 Kirchenputzdienst. Weiterhin ist sie bis heute für die Rosenkranzbruderschaft und die Hünfelder Oblaten unterwegs, um die Mitglieder und Abonnenten von Missionszeitschriften zu betreuen. Herr Karl-Heinz Lenninger übernahm 1980 das Amt des Kirchenrechners. 37 lang stellte er den Haushaltsplan und die srechnung der Kirchengemeinde Bronnzell auf, begleitete mehrere Bauprojekte und verwaltete in finanzieller Hinsicht die Kindertagesstätten in Bronnzell und hlhaus. Zu seiner Arbeit gehörte der Einzug der Ortskirchensteuer. Außerdem engagiert sich Herr Lenninger für die Pflege der Grünanlagen am Pfarrhaus und am Kindergarten hlhaus. Dabei hilft seine Frau Christa tatkräftig mit. Pfarrer Oswald betonte, dass beide Geehrte ihre Arbeit still, treu und zuverlässig erledigt haben, ohne sich in den Vordergrund zu stellen. Gerade aus diesem Grund sei es gut, nach so langer Zeit ein Wort des Dankes zu sagen. Das Bistum Fulda würdigt die Mitarbeit durch eine Ehrenurkunde und eine Medaille. 19

20 Nähe Informationen in den Flyern am Schriftenstand!!! 20

21 21

22 Am 2. März um Uhr ist ein Gottesdienst in der ev. Friedenskirche Bronnzell zum diesjährigen Weltgebetstag der Frauen. Dieser wird vom Team der evangelischen Kirchengemeinde ausgerichtet. Ein Vorbereitungstreffen ist am 15. Febr. um Uhr in der Friedenskirche. Näheres hierzu im nächsten Pfarrbrief. Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist am Dienstag, dem 13. Febr Sonntagsgottesdienste: Christkönig Samstags um Uhr Sonntags um Uhr Pfarrei Pilgerzell, Florenbergkirche Sonntag um Uhr Adressen, Telefonnummern, Sprechzeiten Katholisches Pfarramt Fulda-annesberg annesberger Str Fulda Tel. 0661/ Fax.0661/ Internet: sankt-johannes-johannesberg@pfarrei.bistum-fulda.de Katholisches Pfarramt Fulda-Bronnzell An St. Peter Fulda Tel. 0661/41656 Fax-Nr Internet: sankt-peter-bronnzell@pfarrei.bistum-fulda.de Pfarrer Oswald, annesberg, Tel Gemeindereferentin Frau Büdel, Tel

23 Bei Telefonstörungen wählen erreichen Sie das Pfarramt unter der Handynummer Sprechzeiten: Pfarrbüro annesberg (Frau Auth) Dienstag, 8.30 Uhr bis Uhr Freitag, 9.00 Uhr bis Uhr Pfarrer Oswald Mittwoch Uhr bis Uhr (nur am !!!) Gemeindereferentin Frau Büdel Dienstag, 9.00 bis Uhr Pfarrbüro Bronnzell (Frau Spiegel) Dienstag, 9.00 Uhr bis Uhr Freitag, 9.00 Uhr bis Uhr Kath. Kindertagesstätte Ortesweg Fulda-hlhaus Leiterin: Frau Christiane Werner Tel Kath. Kindertagesstätte Kapellenrain Fulda-Bronnzell Leiterin: Frau anna Herber Tel

24 Datum: 25. März 2018 Alter: ab 14 n (Empfehlung) Eintritt: Frei Speisen und Getränke können günstig erworben werden Am Palmsonntag findet das große Fest für alle Jugendlichen des gesamten Bistums Fulda statt. Alle, die mit anderen Jugendlichen ihren Glauben feiern und vertiefen wollen, sind am 25. März 2018 herzlich eingeladen, nach Fulda zu kommen. Es wartet ein vielfältiges Angebot: Bühnenprogramm mit Musik, caritative, kreative und aktive Angebote, Möglichkeit für Gebet, Beichte und Stille oder einfach der Raum, mit anderen Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Weitere Infos: Motto: Radikal mutig! basierend auf: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden. (Lk 1,30) Tagesablauf: 10:00 Impuls in der Michaelskirche (Jugendpfarrer Alexander Best) 10:30 Palmweihe in der Michaelskirche 11:00 Pontifikalamt zum Palmsonntag mit Bischof Heinz Josef Algermissen 13:00 Mittagessen im Marianum* 14:00 Bühnenprogramm (mit Gast, Live-Musik, Grußwort Bischof) 16:00 Freie Angebote* 18:00 Abendessen 19:00 Gebetsabend Ende der Veranstaltung ca. 20:30 Uhr 24

Gemeinsamer Pfarrbrief der Pfarrgemeinden

Gemeinsamer Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Gemeinsamer Pfarrbrief der Pfarrgemeinden annesberg und Bronnzell vom 28. Aug. bis 25. Sept. 2016 Sonntag 28.08. 22. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Ist 9.30 Uhr 10.00 Uhr 14.00 Uhr Zell Amt für August

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Ferienpfarrbrief der Pfarrgemeinden

Ferienpfarrbrief der Pfarrgemeinden Ferienpfarrbrief der Pfarrgemeinden annesberg und Bronnzell vom 24. Juli bis 28. August 2016 Schöne Ferien, gute Erholung und Gottes Segen in den kommenden Urlaubswochen wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Michael

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 01 11.01. bis 02.02.2014 Wie lange dauert Weihnachten? Ja, wie lange eigentlich? Genau genommen das ganze Jahr, denn Weihnachten hat kein Ende. In Christus ist Gott Mensch geworden, das

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarramt Magdlos Federwischer Straße 36103 Magdlos Tel.: 06669/259 Fax.: 06669/918956 E-Mail: sankt-josephmagdlos@pfarrei.bistumfulda.

Pfarramt Magdlos Federwischer Straße 36103 Magdlos Tel.: 06669/259 Fax.: 06669/918956 E-Mail: sankt-josephmagdlos@pfarrei.bistumfulda. Gottesdienstordnung Freitag, den 27. Februar 2015 Vom Wochentag Str 15:00 h gemeinsame Messdienerstunde 17:00 h Kreuzweg 17:30 h Ökum. Prakt.: Bibel-Teilen im DGH Mk 12, 1-12 (ev.) Vom Weinbergbesitzer

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Erscheinung des Herrn - Pontifikalamt Mittwoch, 06. Januar 2016 18.30 Uhr Werke von Cornelius, Lasso, Rheinberger und Schein 1. Fastensonntag - Kathedralamt

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist und Zwölf Apostel Gottesdienstordnung und Informationen zum Gemeindeleben vom 01. bis 21.

Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist und Zwölf Apostel Gottesdienstordnung und Informationen zum Gemeindeleben vom 01. bis 21. Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist und Zwölf Apostel Gottesdienstordnung und Informationen zum Gemeindeleben vom 01. bis 21. Februar 2016 Gottesdienstordnung Montag, 01. Februar - 09:00 Uhr Heilig Geist

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestraße 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Impuls. Ausgabe 1 / 2015 25.01. 01.03.2015. Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg

Impuls. Ausgabe 1 / 2015 25.01. 01.03.2015. Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg Impuls Ausgabe 1 / 2015 25.01. 01.03.2015 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 So. 25.01.2015 11.00 Uhr Parallel dazu: Di. 27.01.2015

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius Niederkalbach (NK) St. Sebastian Mittelkalbach (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT)

St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius Niederkalbach (NK) St. Sebastian Mittelkalbach (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) 13. bis 28. Februar 2016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius Niederkalbach (NK) St. Sebastian Mittelkalbach (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) ! Gottesdienstordnung 222222222222016202016

Mehr

September Mache dich mit den Engeln vertraut und betrachte sie im Geiste, denn auch wenn man sie nicht sieht, sind sie doch bei dir.

September Mache dich mit den Engeln vertraut und betrachte sie im Geiste, denn auch wenn man sie nicht sieht, sind sie doch bei dir. September 2015 Mache dich mit den Engeln vertraut und betrachte sie im Geiste, denn auch wenn man sie nicht sieht, sind sie doch bei dir. Franz von Sales Hl. Michael, Erzengel (29. September) Gottesdienstordnung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

vom bis Die Sternstunden-Uhr

vom bis Die Sternstunden-Uhr vom Die Sternstunden-Uhr Dies, sagte Meister Hora, ist eine Sternstunden-Uhr. Sie zeigt zuverlässig die seltenen Sternstunden an, und jetzt eben hat eine solche angefangen. Was ist denn eine Sternstunde?

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 Sonntag, 10. April 2016-3. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Maria 08.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012 Sonntag, 23. September 2012-25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Caritas-Herbstkollekte

Mehr

PFARRVERBAND AYING HELFENDORF. Kirchen- Anzeiger. vom bis

PFARRVERBAND AYING HELFENDORF. Kirchen- Anzeiger. vom bis PFARRVERBAND AYING HELFENDORF Kirchen- Anzeiger vom 22.05. bis 12.06.2016 Sonntag, 22.05. GOTTESDIENSTORDNUNG 22.05. 12.06.2016 DREIFALTIGKEITSSONNTAG - Hochfest Aying 08.30 Pfarrgottesdienst Eltern und

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.09. bis 30.09.2015 069/ 60503200 13. September, 10.00 Uhr Hochamt zum Hochfest Kreuzerhöhung Titelfest des Deutschen Ordens Öffnungszeiten

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN ST.

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN ST. Gottesdienstordnung Marktbote Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN Samstag 18.01. 17:15 Rosenkranz 18:00 Hl. Messe Rudolf

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Projektpfarrei Queidersbach

Projektpfarrei Queidersbach Projektpfarrei Queidersbach Protokoll der Sitzung vom 18.09.13 -Gemeindeausschuss Bann- Anwesend: Berberich Lucia Berberich Guido Bold Gisela Dietrich-Junker Monja Germann Achim Pfarrer Steffen Kühn etwas

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2016 14.02.-06.03.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr