Pastoralverbund Corvey

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pastoralverbund Corvey"

Transkript

1 P Pastoralverbund Corvey Nr Liebe Schwestern und Brüder! Preis: 50ct Die kath. Kirche kann in diesem Jahr ein kleines Jubiläum feiern. Am 28. April 1968, also vor 50 Jahren, wurden im Kölner Dom weltweit die ersten fünf Ständigen Diakone der Neuzeit geweiht. Warum der Neuzeit? Weil das Diakonenamt neben dem Bischofsamt das älteste in der Kirche ist und bereits in apostolischer Zeit vorhanden war. Seit dem 10. Jahrhundert wurde es in der lateinischen Kirche jedoch immer mehr zur Durchgangsstufe auf das Priesteramt hin, bis es seine Eigenständigkeit ganz verlor. Der sich bereits im vorigen Jahrhundert abzeichnende Priestermangel vor allem in Lateinamerika und die mangelhafte Ausgestaltung des kirchlichen Grunddienstes der "Diakonia", des Liebesdienstes, löste vor und während des Zweiten Vatikanischen Konzils eine lebhafte Diskussion über die Wiedereinführung des Diakonenamtes als eigene und beständige Stufe des dreigliedrigen Weiheamtes (Bischof, Priester, Diakon) aus. Nach eingehenden Beratungen sprachen sich die Konzilsväter dafür aus und charakterisierten in der Dogmatischen Konstitution "Lumen Gentium" den Dienst der Diakone so: "Mit sakramentaler Gnade gestärkt dienen sie dem Volke Gottes in der Diakonie der Liturgie, des Wortes und der Liebestätigkeit in Gemeinschaft mit dem Bischof und seinem Presbyterium". Mit dem Motuproprio "Sacrum Diakonatus ordinem" vom 18. Juni 1967 verfügte Papst Paul VI. sodann die Erneuerung des Diakonats in der lateinischen Kirche. Heutzutage kann der Ständige Diakonat hauptberuflich oder in einem Zivilberuf ausgeübt werden. Er steht Männern offen, die sich zum Zölibat verpflichten, aber auch verheirateten Männern soweit die Ehefrau zustimmt und diese Männer sich in Ehe und Familie bewährt haben. Die Diakone sind in den drei Grunddiensten der Kirche (Liturgie, Verkündigung, Diakonie) tätig, vor allem in der Diakonie. Im Erzbistum Paderborn gibt es zur Zeit 180 Std. Diakone, 6 von ihnen versehen ihren Dienst im Pastoralverbund Corvey. Bitten wir den Herrn, dass er uns immer wieder Berufungen für den pastoralen Dienst schenkt. Ihr Diakon Erwin Winkler 04. März bis 18. März 2018 ( 2 Impressum: Herausgeber: Pastoralverbund Corvey. Pfarrdechant Dr. Krismanek Marktstraße 19, Höxter, hans-bernd.krismanek@pv-corvey.de Redaktion: Susanne Fischer, pfarrnachrichten@pv-corvey.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 07. März, 12:00 Uhr

2 Nachrichten aus dem Pastoralverbund Besondere Gottesdienste und Andachten Fürstenau: Herzliche Einladung an alle Interessierten aus dem PV Corvey zu den Antonius-Dienstagen in Fürstenau: Um 9:00 Uhr besteht Gelegenheit zur Beichte, um 9:30 Uhr beginnt die Hl. Messe. Jeweils am Vorabend wird um 19:00 Uhr eine Antonius-Andacht angeboten. Termine: , u Fürstenau/Bödexen: Herzlich eingeladen wird zur Segnungsmesse. Die Segnungsmesse im PV Corvey findet jeden 3. Montag im Monat statt. Zelebrant Pastor Dr. Agu Chibuzo ist aus Nigeria und in der Schweiz als Pastor tätig. Ablauf: 16:30 Uhr Rosenkranzgebet, Lobpreis, Eucharistische Anbetung, 16:30 bis 18:00 Uhr Beichtgelegenheit, ca. 18:00 Uhr Hl. Messe mit Einzelsegnung; Ende ca. 20:45 Uhr. Die nächsten Termine: Bödexen, Fürstenau Fürstenau, Mi., 07. März: Mit Ihnen?! auf zu der 2. Frühschicht um 06:00 Uhr in der Kirche. Anschließend gibt es ein gemeinsames Frühstück im Pfarrheim. Höxter, Sa., 10. März: Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst um 17:00 Uhr in der St. Peter und Paul Kirche zum Thema: Flucht - Hoffnung?! Im Anschluss an den Gottesdienst besteht wieder Gelegenheit zum Gespräch bei angebotenen Getränken vor der Kirche. Lüchtringen, So., 04. März: Beim nächsten Familiengottesdienst um 10:30 Uhr stellen sich die Kommunionkinder vor. Der Gottesdienst steht unter dem Motto: Du bist einzigartig. Entdecke, wie genial Gott dich gemacht hat. Offene Angebote... Höxter, Di., 13. März: Eingeladen wird um 19:00 Uhr in den kath. Kindergarten Maria Salome, Ovenhausen zu einem Elternabend zum Thema Grenzen respektieren, Nähe erfahren, Verantwortung tragen Konflikte in der Familie Hier geht es um Fragen, wie: Wann ist bei mir eine Grenze erreicht? Und wo liegen die Grenzen meines Kinder? Die Aufgabe von Eltern ist es die Verantwortung für Konflikte mit ihren Kindern wieder zu übernehmen und gemeinsam Lösungen zu suchen, die die persönlichen Grenzen der einzelnen Familienmitglieder respektieren. Es geht nicht so sehr darum allein den Kindern Grenzen zu setzen, sondern sich die persönlichen Grenzen der einzelnen Familienmitglieder bewusst zu machen, gesunde Konflikte zu führen. Es geht um Regeln, Struktur, Konsequenzen. Strafe, Bedürfnisse, Schuld und Verantwortung. Referentin ist Dip- lom Sozialpädagogin Sonja Daldrup. Alle interessierten Eltern, Großeltern, Erzieher etc. sind herzlich willkommen! Alba- xen, Mi., 14. März: Der Treff ab 60 trifft sich in der Fastenzeit. Wir laden wieder ab 15:00 Uhr zu unserem traditionellen Heringsessen ins Pfarrheim. Fürstenau, Di., 06. März: Beim Treff ab 60 um 15:00 Uhr im Pfarrheim können Sie mit dem Büchereiteam in alten Erinnerungen schwelgen. Es wäre schön, wenn Sie ein Gedeck aus Ihrem Sammeltassenservice mitbringen könnten. Godelheim, Di., 06. März: Die Senioren 60+ Godelheim haben ihr nächstes Treffen um 15:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Nach der Andacht und dem Kaffeetrinken werden alle Senioren mit der Hockergymnastik von Claudia Dohmann fit gehalten. Ottbergen, Di., 13. März: Zum nächsten Seniorennachmittag im Pfarrheim Hl. Kreuz Ottbergen wird herzlich eingeladen. Nach der Wortgottesfeier möchte Frau Maria Sauerland zusammen mit uns unter dem Motto "Nun will der Lenz uns grüßen" dem Frühling "Beine machen". FÜR FRAUEN Bödexen, Mi., 14. März: Das kfd-team lädt alle Frauen um 09:00 Uhr ganz herzlich in das Haus des Gastes zu einem gemeinsamen Frühstück mit vorangehender kurzer Andacht ein. Wir bitten um Anmeldung (Mitglieder u./o. Nichtmitglieder) bis zum bei Christel Drebes (05277/702) oder Maria Pollmeier (05277/1200). Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Fürstenau, Mi., 14. März: Die kfd Fürstenau lädt alle Mitglieder zur Generalversammlung ein. Wir treffen uns um 17:00 Uhr im Vereinsheim des Musikvereins und freuen uns auf jeden, der kommt. Es wird neben dem Programm für 2018 u.a. auch die neue Frühjahrsmode aus der kleinen Boutique von Christina Westermeier, in einer kleinen Modenschau, vorgestellt. Freut euch mit uns auf überraschende Momente. Godelheim, Do., 15. März: Herzlich eingeladen wird um 19:00 Uhr zur kfd Messe. Die Kollekte ist für den Blumenschmuck gedacht. Höxter: Der Diözesanverband der kfd in Paderborn lädt zur alternativen Wallfahrt am nach Elspe ein. Die Busfahrt wird organisiert. Kosten 10,- plus Busfahrt. Näher Angaben und Anmeldung Eva Wiesemann Tel.: 05271/ Lütmarsen, Fr., 16. März: Die kfd Lütmarsen organisiert eine Fahrt nach Altenbergen zur Theatervorstellung Oh Gott! Die Familie! In altbewährter 3 4

3 Tradition verspricht der Abend eine Anstrengung für die Lachmuskeln zu werden. Los geht es gegen 18:45 Uhr vor der Kirche, nach dem Beten des Kreuzweges. Es wird gebeten, Fahrgemeinschaften zu bilden. Die Vorstellung beginnt um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Interessierte Mitglieder melden sich bei Martina Brandt (35550 oder 0173/ ), Rita Karlheim(0173/ ) oder Irene Strote (18401). Der Eintritt zu der Veranstaltung beträgt 6,-, der bei der Anmeldung zu entrichten ist. Das Kartenkontingent ist begrenzt. Stahle, Fr., 16. März: Zu unserem diesjährigen Frauenkreuzweg laden wir alle Frauen aus unserer Gemeinde ein, diesen Weg mit uns in einer Andacht in unserer Pfarrkirche um 18:00 Uhr zu gehen. Aus den Gemeinden Albaxen, Di., 06. März: Das Treff ab 60 -Team trifft sich um 19:30 Uhr. Albaxen: Bitte beachten Sie: ab dem 01. März hat das Pfarrbüro in Albaxen neue Öffnungszeiten: jeden 1. Freitag im Monat von 09:00 bis 11:00 Uhr! Albaxen, Di., 27. März: Wir beten um 17:30 Uhr den Kreuzweg in der Pfarrkirche St. Dionysius. Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder. Brenkhausen: Die Kollekte am ist für die Außensanierung der Kirche bestimmt. Brenkhausen: Am bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Brenkhausen, Mi., 18. April: Die Bücherei nimmt mit einer Veranstaltung an der LIT.Höxter 2 teil: Um 19:30 Uhr gibt es eine Lesung und Diskussion zum Thema Europa - Roman und Wirklichkeit, mit Jocelyne Lambert-Darley. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Eintritt beträgt 3,-. Brenkhausen: Änderung der Öffnungszeiten der Bücherei! Ab 07. März werden mittwochs die Öffnungszeiten um 1 Stunde verschoben. Statt um 14:00 Uhr sind wir erst ab 15:00 Uhr, dafür aber bis 16:30 Uhr für Sie da! Zur Erinnerung folgen noch einmal die neuen Öffnungszeiten im Überblick: sonntags, 11:00 Uhr 12:00 Uhr mittwochs, 15:00 16:30 Uhr donnerstags, 10:00 11:00 Uhr donnerstags, 17:00 18:00 Uhr Brenkhausen: Die Firmlinge aus Brenkhausen haben nach ihrem Vorstellungsgottesdienst Schmalzbrote und Glühwein für einen guten Zweck angeboten. Es kam ein Spendenbetrag von 100,- zusammen, der dem Kindergarten Brenkhausen zugute kommen soll. Die Firmlinge sagen allen Spendern ein herzliches Dankeschön. Fürstenau, Mo., 05. März: Die Kultur- Gemeinschaft Fürstenau lädt alle Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung um 20:00 Uhr in das Vereinsheim des Spielmanns- und Fanfarenzuges Fürstenau, Schreweweg 2, ein. Eine Verteilung der Tagesordnung, welche u.a. die Neuwahlen des Vorstands vorsehen wird, erfolgt vor Ort. Zu dieser Versammlung sind auch alle Einwohner und Vereine aus Fürstenau herzlich eingeladen, die Interesse an einer Mitgliedschaft in der KulturGemeinschaft Fürstenau haben. Fürstenau, Mi., 07. März: Herzliche Einladung an alle im Pastoralverbund Corvey um 20:00 Uhr im Pfarrheim Fürstenau dem Schatz der Bibel nachzuspüren. Godelheim, Di., 20. März: Fahrt nach Jakobsberg mit Einkehr. Zu einem Kreuzweg in und um Jakobsberg lädt die kfd Godelheim ein. Der Kreuzweg dauert ca. 1,5 Std. Anschließend ist eine Einkehr im Kornhauscafe in Haarbrück geplant. Kuchen oder ein Imbiss können vor Ort gewählt werden. Abf.: 14:00 Uhr, beide Bushaltestellen, Rückkehr ca.18:00 Uhr. 30 Personen können mitfahren, auch Männer sind herzlich eingeladen. Die Buskosten (7-10 ) werden umgelegt. Anmeldungen bei Doris Topp Tel oder Gisela Luchte Tel bis zum Godelheim, Sa., 28. April: Die kfd Godelheim bietet eine Fahrt nach Diemelstadt zur Besichtigung des Krematoriums an. Abfahrt ist um 09:00 Uhr, Rückkehr ca. 15:00 Uhr. 20 Gäste können an dieser Fahrt teilnehmen. Die Buskosten werden auf die teilnehmenden Personen umgelegt. Infos und Anmeldungen bei Doris Topp Tel oder Gisela Luchte Tel bis zum Höxter, Sa., 03. März: Die Kolpingsfamilie Höxter lädt ein zum Fastengespräch mit Präses Frank Grunze ab 15:00 Uhr im Pfarrheim von St. Peter und Paul. Im Anschluss ist der gemeinsame Besuch der Vorabendmesse vorgesehen. Höxter, Di., 06. März: Für all diejenigen, die mit dem Verlust eines lieben Menschen leben müssen, öffnet das TrauerBistro ab 19:00 Uhr seine Türen in der Dechanei, Marktstr. 21. Höxter, Di., 06. März: Die Caritas- Konferenz St. Nikolai lädt ein zum Krankentag um 16:00 Uhr in das St. Nikolai-Seniorenhaus. In der Feier der hl. Messe besteht Gelegenheit, gemeinsam das Sakrament der Krankensalbung zu empfangen. Ein Fahrdienst ist eingerichtet. Interessierte wenden sich bitte an Frau Rode (Tel.: 05271/18512). Höxter, Di., 06. März: Herzliche Einladung zum ersten Treffen des Lesekreises um 19:30 Uhr, im Pfarrheim von St. Peter und Paul. Es sollen Auszüge aus dem Buch Pardon, ich bin Christ. Meine Argumente für den Glauben von C.S. Lewis gelesen und 5 6

4 besprochen werden. Darin werden die Hauptthemen des christlichen Glaubens auf eine spritzige Art thematisiert. Alle Interessenten sind willkommen. Das Buch braucht nicht gekauft zu werden. Bei Fragen wende man sich an Vikar Klur. Höxter, Do., 08. März: Spirituelle Impulse aus dem Sonntagsevangelium gibt es wieder ab 19:00 Uhr in der Dechanei. Höxter: Der für den 09. März angekündigte Meditative Tanz muss leider krankheitsbedingt auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Ein neuer Termin steht noch nicht fest, wird aber frühzeitig bekannt gegeben. Höxter, Di., 13. März: Herzliche Einladung zum nächsten Blutspendetermin von 16:00 bis 19:30 Uhr im Pfarrheim, Ostpreußenstr. 10. Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein, sich gesund fühlen und unbedingt seinen Personalausweis mitbringen. Höxter, Di., 13. März: Die Kreuzwegandacht in St. Peter und Paul um 18:00 Uhr wird von der kfd gestaltet. Herzliche Einladung dazu nicht nur an die Mitglieder. Höxter, Fr., 16. März: Der KKV lädt ein zur Jahreshauptversammlung der Ortsgemeinschaft Höxter Corvey um 19:00 Uhr in die Dechanei. Es stehen Wahlen und ein Bericht über die Arbeit des Bundes-KKV mit Herrn Josef Ridders, KKV-Bundesvorsitzender, auf dem Programm. Höxter, Sa., 12. Mai: Der KKV Höxter fährt zum Katholikentag nach Münster. Busfahrtkosten 15,- plus Eintritt 28,-. Es sind noch einige Plätze auch für Nicht-Mitglieder frei. Bitte anmelden bei Firma Beineke, Tel.: 05271/ Lüchtringen: Das Pfarrbüro bleibt am 08. März geschlossen. Lüchtringen, Di., 13. März: Die Gesprächsrunde Lüchtringer Geschichten trifft sich um 19:00 Uhr im Fährhaus in Lüchtringen. Lüchtringen, Fr., 30. März: Kreuzweg im Wald. Die Kolpingsfamilie Lüchtringen lädt die Gemeinde herzlich ein, am Karfreitag den Kreuzweg betrachtend mitzugehen. Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Postweg Nord / Otterbache. Über eine gute Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen freuen wir uns. Bei schlechtem Wetter beten wir den Kreuzweg in unserer Pfarrkirche. Lütmarsen, Fr., 16. März: Die kfd Lütmarsen lädt um 18:00 Uhr in die Pfarrkirche ein. Gemeinsam wollen wir den Kreuzweg beten und uns so an den Leidensweg unseres Herren erinnern. Ottbergen/Godelheim/Bruchhausen: Da Frau Mathias krankheitsbedingt als Mitarbeiterin für die Pfarrbüros in Ottbergen und Godelheim in den kommenden Wochen nicht zur Verfügung stehen wird, die Arbeit vor Ort aber zumindest eingeschränkt weiterlaufen soll, wird es folgende Übergangslösung geben: Das Pfarrbüro in Ottbergen ist ab 06. März immer dienstags von 17:00 bis 18:00 Uhr besetzt. Herr Weskamp wird dort die Messintentionen für Ottbergen, Godelheim und Bruchhausen annehmen. Gerne können Sie sich aber auch zu den bekannten Öffnungszeiten direkt an das zentrale Pfarrbüro in Höxter wenden. Für Anmeldungen zur Taufe oder zu Trauungen wenden Sie sich bitte ebenfalls an das zentrale Pfarrbüro. Komm. Lass uns drüber sprechen An jedem Samstag steht zwischen 10:00 und 12:00 Uhr in der St. Nikolai- Kirche ein Priester für geistliche Gespräche und die Spendung des Sakramentes der Versöhnung (Beichte) zur Verfügung. Ohne Voranmeldung kann man dort mit seinen Anliegen hinkommen. Der Priester sitzt auf der rechten Seite zwischen Altar und Beichtstühlen. Das Gespräch kann auf Wunsch in der Kirchenbank, in der Sakristei oder im Beichtstuhl stattfinden. Um 12:00 Uhr findet zum Abschluss ein kurzes Mittagsgebet statt. Termine: 03. März, Pastor Nal; 10. März, Vikar Klur; 17. März, Vikar Klur Bußgang der Männer Höxter, Sa., 17. März: Wir laden ein zum Bußgang der Männer nach Corvey. Beginn ist um 19:30 Uhr in der St. Nikolai Kirche. Nach einer kurzen Einstimmung schließt sich der Schweigemarsch nach Corvey mit 2 Meditations- Stationen an. Gegen 21:00 Uhr gibt es einen feierlichen Abschluss mit der Eucharistiefeier in Corvey. Erbe und Auftrag: Das Westwerk in Corvey ist in seinem Aufbau an der Jerusalem-Vision der Offenbarung des Johannes ausgerichtet. Die Offenbarung des Johannes, diese letzte Schrift des NT ist eine überaus politische Schrift, die auch heute ihre Bedeutung nicht verloren hat, wenn sie Theologie und eine kritische Sicht auf politische Systeme verknüpft: Martin Luther King etwa berief sich in seiner Rede I have a dream vom 28. August 1963 in Washington auf die Johannes-Offenbarung. Seine Vision einer gerechten, von Rassismus befreiten Gesellschaft formulierte er bewusst in Anknüpfung an die Vision des endzeitlichen Jerusalem. In diesem Sinn sind dieses biblische Buch und Corvey ein Erbe, das uns an unseren Auftrag als Getaufte daran erinnert, für Gerechtigkeit und Frieden einzutreten und bei uns selbst damit zu beginnen, in der neutestamentlichen Perspektive: Kehrt um und glaube an das Evangelium. (Mk 1,15) EXERZITIEN im Alltag in der Fastenzeit Vom 7. bis 21. März bietet Vikar Klur Exerzitien Alltag an. Am 7., 14. und trifft sich die Gruppe um 19:30 Uhr im Pfarrheim St. Peter und Paul. Es sind zwei Einzelgespräche mit dem Exerzitienbegleiter vorgesehen, und die Teilnehmer sollten die Bereitschaft haben, jeden Tag wenigstens eine halbe Stunde für das Gebet zu reservieren. Anmeldungen und Fragen bitte an Vikar Klur richten. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Friedensgebete 7 8

5 Seit 2 Jahren setzen sich Menschen verschiedener Kulturen und Religionen für ein gutes Miteinander in unserer Stadt Höxter ein. U.a. bereiten sie in regelmäßigen Abständen Friedensgebete vor. Sie finden freitags jeweils um 18:30 Uhr statt am 16. März in der Ulu Moschee, Wegetalstr. 7, am 18. Mai in der Nikolai-Kirche und am 15. Juni 2018 im Gemeindezentrum am Knüll, Karl-Bartels-Weg. Willkommen sind alle Menschen, die - unabhängig von Herkunft oder Religion durch das Gebet ein Zeichen der Hoffnung und Solidarität setzen wollen. Wir laden herzlich ein zum Vortrag von Frau Prof. Dr. Elisabeth Jünemann: Die Familie Hoffnungsträger oder Auslaufmodell? Was ist uns ihre Zukunft wert? Montag, 12. März, 19:00 Uhr im Seniorenhaus St. Nikolai, Höxter, Kaplan-Heitmann-Saal. (Änderung des Veranstaltungsortes!) Zugang/ Anfahrt nur über den Parkplatz Knochenbachstr (Eintritt frei!) In Umfragen zählt Familie zu den wichtigsten Gütern auch bei jungen Menschen. Nach wie vor erwarten Staat und Gesellschaft auch die Kirche - von der Familie ein ganzes Bündel von Leistungen und Funktionen: Betreuung der Kinder, ihre Erziehung zu selbstbewussten und verantwortungsvollen Menschen, die Weitergabe des Glaubens an die nächste Generation, die Pflege der kranken und alten Menschen. Einerseits also Hoffnungsträger Familie. Andererseits kann die Familie den Erwartungen der Gesellschaft offenbar immer weniger entsprechen - ein Auslaufmodell? Aber scheitert sie nicht gerade wegen der gesellschaftlichen Bedingungen, unter denen sie heute lebt? Dann allerdings ist es höchste Zeit, diese Bedingungen in Politik und Wirtschaft, im Bildungssystem und auch in der Kirche so zu verändern, dass sie Familie in ihrer Funktion unterstützen oder wenigstens nicht irritieren. Das müsste uns ihre Zukunft wert sein! Prof. Dr. Elisabeth Jünemann hat seit 1997 an der Kath. Fachhochschule in Paderborn im Fachbereich Sozialwesen einen Lehrstuhl für Theologische Anthropologie und Ethik. Zum Thema Familie hat sie bis heute einen aktiv lebenspraktischen Bezug: Sie ist verheiratet und Mutter von 3 Kindern. Fastenzeit Gewohnheiten überdenken Ballast abwerfen einfacher leben das Wesentliche entdecken aufmerksam werden 9 Not lindern Frieden stiften Gott Raum geben Katharina Wagner, Misereor Fastenaktion 2018 Die Fastenaktion beginnt stets am Aschermittwoch und endet an Ostern. Im Mittelpunkt der Fastenaktion steht jedes Jahr ein Land mit einem bestimmten Schwerpunkt. Gemeinsam mit der Kirche in Indien geht MISEREOR mit der Fastenaktion 2018 der Frage nach, was wir gemeinsam tun können, damit immer mehr Menschen ein menschenwürdiges und gutes Leben leben können. In den Gottesdiensten am Samstag, 17. März und Sonntag, 18. März bittet Misereor um Spenden

6 Aus den Gemeinden verstarben: Bödexen: Eleonore Raabe (84) Gisela Weber (88) Godelheim: Heinrich Grote (82) Höxter: Augustine Schmitz (86) Anna Berkenbusch (90) Lüchtringen: Maria Lange (91) Johanna Küllmer (93) Herr, schenke unseren Verstorbenen das ewige Leben! Ministranten des PV Corvey im Internet Café Welcome Öffnungszeiten: dienstags von 10:00 bis 15:00 Uhr, mittwochs von 12:00 bis 18:00 Uhr, donnerstags von 11:00 bis 19:00 Uhr, freitags von 11:00 bis 16:00 Uhr. Die nächsten Tauftermine in Höxter 11. März in St. Peter u. Paul Ostern in den Messen 29. April in St. Nikolai 13. Mai in St. Peter u. Paul 27. Mai in St. Nikolai Der nächste verbindliche Elternabend für alle, die ihr Kind zur Taufe angemeldet haben bzw. anmelden wollen, ist am um 20:00 Uhr im Pfarrheim, Ostpreußenstraße. In den Dörfern des Pastoralverbundes sind in der Regel monatliche Tauftermine vorgesehen. Die zuständigen Pfarrbüros informieren gern und nehmen die Anmeldung zur Taufe entgegen. Der taufende Geistliche meldet sich dann für ein Taufgespräch bei den Eltern. 11 Kontakte: Zentrales Büro des Pastoralverbunds Corvey Marktstr. 19, Höxter Tel.: 05271/ , Fax: Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., u. Fr.: Uhr; Do.: Uhr St. Dionysius Albaxen Tel.: 05271/ 77 46; 1. Fr. im Monat: Uhr St. Anna Bödexen (Büro in Stahle) Tel.; 05531/ 3689 St. Liborius Boffzen Tel.: 0151/ ; Mo., Di., Do., Fr.: Uhr St. Maria Bosseborn Tel.: 05278/ 226 (Büro in Ovenhausen) St. Johannes Brenkhausen Tel.: 05271/ 24 83; Do.: Uhr St. Marien Bruchhausen Tel.: 05275/ 634 (Büro in Ottbergen) St. Anna Fürstenau Tel.: 05277/ 535; Do. im Monat: Uhr St. Johannes Godelheim Tel.: 05275/ 634; Do.: 9-10 Uhr St. Johannes Lüchtringen Tel.: 05271/ 7610; Do.: Uhr St. Marien Lütmarsen Tel.: 05271/ 76 82; Di.: Uhr Hl. Kreuz Ottbergen Tel.: 05275/ 634; Mi.:17-18 Uhr, Do.: Uhr St. Salome Ovenhausen Tel.: 05278/ 226; Di.: Uhr St. Anna Stahle Tel.: 05531/ 36 89; Do.: Uhr Gemeindereferent-/ innen: Marie-Luise Bittger Tel.: 05271/ 79 50; marie-luise.bittger@pv-corvey.de Marion Dinand Tel.: 05271/ ; marion.dinand@pv-corvey.de Carsten Sperling Tel.: 05531/ ; carsten.sperling@pv-corvey.de Pastoralteam Priester: Pfarrdechant Dr. Hans-Bernd Krismanek Leiter Pastoralverbund Corvey Marktstr. 21, Höxter Tel.: Tel.: 05271/ 2414 hans-bernd.krismanek@pv-corvey.de Pastor Frank Grunze Tel.: 05271/ frank.grunze@pv-corvey.de Pastor Anton Honisch Tel.: 05271/ luechtringen@pv-corvey.de Pastor Thomas Nal Tel.: 05531/ thomas.nal@pv-corvey.de Pastor Markus Röttger Tel.: Tel.: (Krankenhaus) markus.roettger@pv-corvey.de Pastor Günter Sandfort Tel.: 05271/ Pastor Tobias Spittmann Tel.: 05271/ tobias.spittmann@pv-corvey.de Vikar Jonas Klur Tel.: 05271/ Tel.: jonas.klur@pv-corvey.de Diakone: Waldemar Dreker Tel.: 05275/ Hans Josef Fabritz Tel.: 05271/ Klaus Herbrand Tel.: 05531/ Roland Ogorzelski, i.r. Tel.: 05271/ Erwin Winkler Tel.: 05271/ Im Ruhestand: Hans-Joachim Neumann Tel.: 05271/ Peter Schiller, Tel: 05278/ 384

7 Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 03. März 18. März 2018 Die Gottesdienstordnung mit den Intentionen finden Sie hier Samstag, 03. März Uhr Höxter, St. Nikolai Beichtgelegenheit Uhr Höxter, St. Nikolai Mittagsgebet Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Beichtgelegenheit Uhr St. Ansgar-Krankenhaus Hl. Messe Uhr Bödexen, St. Anna Hl. Messe Vorstellung d. Firmbewerber Uhr Brenkhausen, St. Johannes Bapt. Hl. Messe Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Hl. Messe Uhr Boffzen, St. Liborius Hl. Messe Uhr Bruchhausen, St. Marien Hl. Messe Sonntag, 04. März 3. Fastensonntag Uhr Corvey, St. Stephanus u. Vitus Hl. Messe Uhr Albaxen, St. Dionysius Hl. Messe Uhr Godelheim, St. Johannes Bapt. Hl. Messe Uhr Ovenhausen, Maria Salome Hl. Messe Uhr Seniorenhaus St. Nikolai Hl. Messe Uhr Fürstenau, St. Anna Wortgottesfeier Uhr Lüchtringen, St. Johannes Bapt. Hl. Messe, Fam.-Go Uhr Lütmarsen, St. Marien Hl. Messe Uhr Höxter, St. Nikolai Hl. Messe Uhr Ottbergen, Heilig Kreuz Hl. Messe Uhr Ovenhausen, Maria Salome Taufe Jacob Görges Uhr Lütmarsen, St. Marien Fastenandacht Uhr Stahle, St. Anna Fastenandacht Uhr Höxter, St. Nikolai Hl. Messe Montag, 05. März Uhr Höxter, St. Nikolai Wortgottesfeier Uhr Brenkhausen, St. Johannes Bapt. Kreuzwegandacht Uhr St. Ansgar-Krankenhaus Hl. Messe Uhr Fürstenau, St. Anna Antoniusandacht Uhr Godelheim, St. Johannes Bapt. Kreuzwegandacht Dienstag, 06. März Hl. Fridolin von Säckingen Uhr Lütmarsen, St. Marien Hl. Messe Uhr Albaxen, St. Dionysius Kreuzwegandacht Uhr Fürstenau, St. Anna Beichtgelegenheit Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Hl. Messe Uhr Fürstenau, St. Anna Hl. Messe 7. Antoniusdienstag, Pastor Frank Grunze Uhr Seniorenhaus St. Nikolai Hl. Messe mit Krankensalbung Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Kreuzwegandacht Uhr Ovenhausen, Maria Salome Hl. Messe Mittwoch, 07. März Hl. Perpetua und hl. Felizitas Uhr Fürstenau, St. Anna Frühschicht Uhr Höxter, St. Nikolai Hl. Messe Uhr Stahle, St. Anna Rosenkranzgebet Uhr Bödexen, St. Anna Hl. Messe Uhr Lütmarsen, St. Marien Hl. Messe Uhr Ottbergen, Heilig Kreuz Kreuzwegandacht Uhr Ottbergen, Heilig Kreuz Hl. Messe Donnerstag, 08. März Hl. Johannes von Gott Uhr Höxter, St. Nikolai Kreuzwegandacht Uhr Höxter, St. Nikolai Hl. Messe Uhr Ovenhausen, Maria Salome Kreuzwegandacht Uhr Bosseborn, Mariä Himmelfahrt Kreuzwegandacht Uhr Brenkhausen, St. Johannes Bapt. Hl. Messe

8 18.30 Uhr Lüchtringen, St. Johannes Bapt. Hl. Messe Uhr Godelheim, St. Johannes Bapt. Hl. Messe Uhr Stahle, St. Anna Komplet Freitag, 09. März Hl. Franziska von Rom, Witwe; Hl. Bruno von Querfurt Uhr Albaxen, St. Dionysius Hl. Messe Uhr Bruchhausen, St. Marien Kreuzwegandacht Uhr Lütmarsen, St. Marien Hl. Messe Uhr Bruchhausen, St. Marien Hl. Messe Uhr Lüchtringen, St. Johannes Bapt. Kreuzwegandacht, PGR Uhr Lütmarsen, St. Marien Kreuzwegandacht Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Rosenkranzgebet Uhr Stahle, St. Anna Kreuzwegandacht Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Hl. Messe Samstag, 10. März Uhr Höxter, St. Nikolai Beichtgelegenheit Uhr Höxter, St. Nikolai Mittagsgebet Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Beichtgelegenheit Uhr St. Ansgar-Krankenhaus Hl. Messe Uhr Albaxen, St. Dionysius Hl. Messe Uhr Brenkhausen, St. Johannes Bapt. Hl. Messe Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Hl. Messe Familiengottesdienst Uhr Boffzen, St. Liborius Hl. Messe Uhr Bruchhausen, St. Marien Hl. Messe Sonntag, 11. März 4. Fastensonntag (Laetare) Uhr Ovenhausen, Maria Salome Hl. Messe Uhr Seniorenhaus St. Nikolai Hl. Messe Uhr Bödexen, St. Anna Hl. Messe 6. Vorbereitungsgottesdienst KoKi, mit Taufen Uhr Fürstenau, St. Anna Hl. Messe Uhr Lüchtringen, St. Johannes Bapt. Hl. Messe Uhr Lütmarsen, St. Marien Hl. Messe Uhr Höxter, St. Nikolai Hl. Messe Uhr Ottbergen, Heilig Kreuz Taufe Heinrich Groppe Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Taufe Emilian Becker u. Evi Leifeld Uhr Lütmarsen, St. Marien Bußandacht Uhr Stahle, St. Anna Fastenandacht Uhr Höxter, St. Nikolai Hl. Messe Montag, 12. März Uhr Höxter, St. Nikolai Laudes Uhr Brenkhausen, St. Johannes Bapt. Kreuzwegandacht Uhr St. Ansgar-Krankenhaus Hl. Messe Uhr Fürstenau, St. Anna Antoniusandacht Uhr Godelheim, St. Johannes Bapt. Kreuzwegandacht Dienstag, 13. März Uhr Lütmarsen, St. Marien Hl. Messe Uhr Albaxen, St. Dionysius Kreuzwegandacht Uhr Fürstenau, St. Anna Beichtgelegenheit Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Hl. Messe Uhr Fürstenau, St. Anna Hl. Messe 8. Antoniusdienstag, Pfr. Hans-Günter Voss Uhr Seniorenhaus St. Nikolai Hl. Messe Senioren Uhr Lütmarsen, St. Marien Rosenkranz für den Frieden Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Kreuzwegandacht Uhr Ovenhausen, Maria Salome Hl. Messe Uhr Corvey, St. Stephanus u. Vitus Hl. Messe Uhr Godelheim, St. Johannes Bapt. Wortgottesfeier Uhr Ottbergen, Heilig Kreuz Hl. Messe mit Spielmannszug

9 Mittwoch, 14. März Uhr Höxter, St. Nikolai Hl. Messe Uhr Stahle, St. Anna Rosenkranzgebet Uhr Bödexen, St. Anna Hl. Messe Uhr Lütmarsen, St. Marien Hl. Messe Uhr Ottbergen, Heilig Kreuz Kreuzwegandacht Uhr Ottbergen, Heilig Kreuz Hl. Messe Donnerstag, 15. März Hl. Mathilde Hl. Klemens Maria Hofbauer Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Schulgottesdienst, 1.u.2. Jg Uhr Konrad Beckhaus Heim Wortgottesfeier Uhr Höxter, St. Nikolai Kreuzwegandacht Uhr Höxter, St. Nikolai Hl. Messe Uhr Ovenhausen, Maria Salome Kreuzwegandacht kfd Liturgiekreis Uhr Bosseborn, Mariä Himmelfahrt Kreuzwegandacht Uhr Brenkhausen, St. Johannes Bapt. Hl. Messe Uhr Lüchtringen, St. Johannes Bapt. Hl. Messe Uhr Godelheim, St. Johannes Bapt. Hl. Messe kfd Uhr Stahle, St. Anna Komplet Freitag, 16. März Uhr Albaxen, St. Dionysius Hl. Messe Uhr Bruchhausen, St. Marien Kreuzwegandacht Uhr Lütmarsen, St. Marien Hl. Messe Uhr Bruchhausen, St. Marien Hl. Messe Uhr Lüchtringen, St. Johannes Bapt. Kreuzwegandacht KV Uhr Lütmarsen, St. Marien Kreuzwegandacht Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Rosenkranzgebet Uhr Stahle, St. Anna Kreuzwegandacht Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Hl. Messe Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Komplet Samstag, 17. März Kollekte: Misereor Hl. Gertrud - Hl. Patrick Uhr Höxter, St. Nikolai Beichtgelegenheit Uhr Höxter, St. Nikolai Mittagsgebet Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Beichtgelegenheit Uhr St. Ansgar-Krankenhaus Hl. Messe Uhr Bödexen, St. Anna Hl. Messe Uhr Brenkhausen, St. Johannes Bapt. Hl. Messe Jugendmesse Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Hl. Messe 6. Vorbereitungsgottesdienst der KoKi Uhr Boffzen, St. Liborius Hl. Messe Uhr Bruchhausen, St. Marien Hl. Messe Uhr Höxter, St. Nikolai Eröffnung Bußgang der Männer Uhr Corvey, St. Stephanus u. Vitus Hl. Messe Sonntag, 18. März Kollekte: Misereor 5. Fastensonntag Uhr Corvey, St. Stephanus u. Vitus Hl. Messe Uhr Albaxen, St. Dionysius Wortgottesfeier Uhr Godelheim, St. Johannes Bapt. Hl. Messe Uhr Ovenhausen, Maria Salome Hl. Messe Uhr Seniorenhaus St. Nikolai Hl. Messe Uhr Albaxen, St. Dionysius Taufe Louisa Dragan Uhr Fürstenau, St. Anna Hl. Messe Uhr Lüchtringen, St. Johannes Bapt. Hl. Messe Uhr Lütmarsen, St. Marien Hl. Messe Uhr Höxter, St. Nikolai Hl. Messe Uhr Ottbergen, Heilig Kreuz Hl. Messe Uhr Godelheim, St. Johannes Bapt. Taufe Lou Lasica Uhr Lütmarsen, St. Marien Fastenandacht Uhr Stahle, St. Anna Fastenandacht Uhr Höxter, St. Nikolai Hl. Messe

PFARRNACHRICHTEN. Pastoralverbund Corvey. 25. Sept. bis 09. Okt Nr Preis: 50ct. Michael, Gabriel, Raphael

PFARRNACHRICHTEN. Pastoralverbund Corvey. 25. Sept. bis 09. Okt Nr Preis: 50ct. Michael, Gabriel, Raphael PFARRNACHRICHTEN Nr. 18-2016 Preis: 50ct Michael, Gabriel, Raphael Am 29. September gedenkt die Kirche in ihrer Liturgie drei großer Engel. Jeder von Ihnen wird mit eigenem Namen genannt. Und jeder Name

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. Pastoralverbund Corvey. Heilige. 30. Okt. bis 13. Nov Nr Preis: 50ct

PFARRNACHRICHTEN. Pastoralverbund Corvey. Heilige. 30. Okt. bis 13. Nov Nr Preis: 50ct PFARRNACHRICHTEN Nr. 20-2016 Preis: 50ct Doch es ist gerade die unerschöpfliche Vielfalt von heiligen Lebensentwürfen, die Allerheiligen so faszinierend machen kann. Pastoralverbund Corvey Heilige Wir

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Bödexen e.v. Freiwillige Feuerwehr Höxter Löschgruppe

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Die christlichen Konfessionen

Die christlichen Konfessionen Jesus steht am Übergang vom Alten Testament zum Neuen Testament. Altes Testament Neues Testament Abraham Jesus Wir Zunächst Mission in den jüdischen Gemeinden Zunächst Mission in den jüdischen Gemeinden

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG Theologische Fakultät EINLADUNG Thomas-Akademie 2016 Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch MITTWOCH, 16. MÄRZ 2016, 18.15 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben. 24. April bis 08. Mai 2016

PFARRNACHRICHTEN. Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben. 24. April bis 08. Mai 2016 PFARRNACHRICHTEN Nr. 08-2016 Preis: 50ct Was Jesus uns als klare Richtschnur und Wegweisung für das Leben gibt, scheint leicht zu sein und ist doch so schwer, denn die von uns erwartete Liebe soll gelebt

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Gemeinde aktuell Oktober 2016 November 2016 Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Elisabeth Für den Gemeindebrief erbitten wir einen Betrag von 40 Cent, der für Papier- und Druckkosten verwendet

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz. Pastoraler Raum Am Hagener Kreuz

PFARRNACHRICHTEN. Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz. Pastoraler Raum Am Hagener Kreuz Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz Altenstube Dienstag, 09.02., 9.30 Uhr Frühstück Offenes Singen Dienstag, 09.02., 19.30 Uhr im Gemeindehaus unter der Leitung von Peter Wigge. kfd Mittwoch,

Mehr

Wiederverheiratete Geschiedene. Für einen offenen Umgang mit Geschiedenen und Wiederverheirateten in der Kirche. Seite 3

Wiederverheiratete Geschiedene. Für einen offenen Umgang mit Geschiedenen und Wiederverheirateten in der Kirche. Seite 3 Katholischer Deutscher FRAUENBUND Wiederverheiratete Geschiedene Für einen offenen Umgang mit Geschiedenen und Wiederverheirateten in der Kirche Seite 3 1. Ehe zwischen Frau und Mann Leben und Glaube in

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Allgemeines zu In den zeigt sich die Kirche als Gemeinschaft, die für andere betet und bittet. Anzahl der Es hat sich bewährt, zwischen 4 und 5 zu sprechen. Die Anzahl bestimmen aber die Anliegen, die

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen 1 Petrus 2, 5 aus Gernot

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr