PP 6244 Nebikon erscheint monatlich einmal. Dezember 2007 Nr. 12. Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Nebikon

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PP 6244 Nebikon erscheint monatlich einmal. Dezember 2007 Nr. 12. Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Nebikon"

Transkript

1 Dezember 2007 Nr. 12 PP 6244 Nebikon erscheint monatlich einmal Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Nebikon Herausgegeben von der Dorfgemeinschaft

2 Regelmässiges im Dezember 2007 Bibliothek, Oberstufenschulhaus Montag /10./17. Dezember Dienstag /11./18. Dezember Donnerstag /13./20. Dezember Chrabbelgruppe, Unterrichtszimmer beim Pfarrsaal Mittwoch /19. Dezember Fitness für Hausfrauen, Alte Turnhalle Montag /10./17. Dezember Kinderhort, Unterrichtszimmer beim Pfarrsaal Donnerstag Uhr 06. Dezember Ludothek, UG Oberstufenschulhaus Donnerstag /13./20. Dezember Mütter-/Väterberatung, ref. Pfarrhaus In der Breiten 2, Tel. 041 / Mittwoch mit Anmeldung Dezember ohne Anmeldung MUKI-Turnen Mittwoch /12./19. Dez. Seniorenchörli, Pfarrsaal, UG Kirche Dienstag Dez. Adventsfeier Seniorenschwimmen, Besammlung beim Primarschulhaus Mittwoch /12./19. Dez. Seniorenturnen, Mehrzweckhalle Mittwoch /12./19. Dezember Seniorinnenturnen, Mehrzweckhalle Mittwoch /12./19. Dezember Yoga für jedermann, Unterrichtszimmer, UG Kirche Montag /10./17. Dezember 2

3 Gemeinde Nebikon Seite 3-7 GEMEINDE NEBIKON Mitteilungen des Gemeinderates Gemeindeverwaltung / Gratulation Unser Steuerbeamter Simon Bisang, Kapellenstrasse 1, Nebikon, hat an der Höheren Fachschule für Wirtschaft HFW das dreijährige berufsbegleitende Betriebswirtschaftsstudium sehr erfolgreich abgeschlossen. Der Gemeinderat und das ganze Verwaltungsteam gratulieren Simon Bisang ganz herzlich zu diesem Erfolg und wünschen ihm für die Zukunft viel Glück, Erfolg und gute Gesundheit. Gesucht Raumpflegerin für die Gemeindeverwaltung sowie Hauswart/in für das Gebäude Kirchplatz 1 Margrith Döös hat als Raumpflegerin der Gemeindeverwaltung Nebikon gekündigt. Der Gemeinderat hat von dieser Demission mit Bedauern Kenntnis genommen. Der Demissionärin wird bereits heute für ihre langjährige Tätigkeit gedankt. Deshalb suchen wir eine neue Raumpflegerin. Gleichzeitig ist die Hauswartsstelle für das Gebäude Kirchplatz 1 neu zu besetzen. Die Arbeit umfasst Innen- und Aussenreinigung, Rabatten- und Rasenpflege. Bewerbungen für beide Stellen sind mit den üblichen Unterlagen bis 15. Dezember 2007 an die Gemeindeverwaltung Nebikon, Postfach 229, 6244 Nebikon, zu richten. Bei allfälligen Fragen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung Nebikon, Tel , gerne zur Verfügung. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Festtage Die Gemeindeverwaltung bleibt am Montag, 24. Dezember 2007 bis und mit Mittwoch, 26. Dezember 2007, sowie am Montag 31. Dezember 2007 bis und mit Mittwoch, 2. Januar 2008, geschlossen. Geburtstage - Publikation im Nebiker Es ist zu beachten, dass jene Personen, die ihren 70., 75., 80., 85., 90., 95. oder 100. Geburtstag feiern können, im Nebiker nicht mehr erwähnt werden. Personen, die eine Publikation wünschen, haben dies rechtzeitig der Gemeindeverwaltung mitzuteilen. 3

4 Geburtstage - Bekanntgabe an Vereine Viele Vereine sind daran interessiert, auch im nächsten Jahr ihren ehemaligen Mitgliedern und Bekannten zu ihrem 60., 65., 70., 75., 80., 85., 90., 95. oder 100. Geburtstag zu gratulieren. Deshalb erstellt die Gemeindeverwaltung für die Vereine eine Geburtstagsliste. Jene Personen, die nicht aufgeführt werden möchten, haben dies bis spätestens am 7. Dezember 2007 der Gemeindeverwaltung mitzuteilen. Kantonalisierung der Lebensmittelkontrolle inklusive Fleischkontrolle per 1. Januar 2008 Das Veterinäramt des Kantons Luzern hat mitgeteilt, dass die Lebensmittelkontrolle inklusive Fleischkontrolle am 1. Januar 2008 vollständig in die Zuständigkeit des Kantons über geht. Deshalb werden Lebensmittelexperte Willi Birrer, Zell, Fleischschauer Dr. Beat Steinmann, Reiden und dessen Stellvertreter Dr. Benjamin Peter, Schötz und Dr. Jörg Nietlispach, Schötz, per 31. Dezember 2007 aus ihrem Amt entlassen. Der Gemeinderat dankt den Entlassenen für die geleistete Arbeit und wünscht ihnen für die Zukunft viel Glück, Erfolg und alles Gute. Neue nachtstern-linien N6 plus ab Sursee Richtung Nebikon Das nachtstern-netz wird ausgebaut. Ab Freitag, 14. Dezember 2007 verkehrt neu Freitag- und Samstagnacht die Linie N6 plus in einem Rundkurs ab Sursee nach Mauensee St. Erhard Kaltbach Wauwil Egolzwil Schötz Nebikon Altishofen Dagmersellen Uffikon Buchs Knutwil nach Sursee. Die neue Verbindung hat in Sursee Anschluss auf die beiden nachtstern-kurse des N6 aus Luzern. Die heute bestehenden zwölf Autobus-Linien in alle Himmelsrichtungen werden auf den Fahrplanwechsel im Dezember 2007 um zwei neue Linien erweitert. Der neue N6 plus von Sursee in Richtung Nebikon Dagmersellen wird durch Post Auto Region Zentralschweiz betrieben. Somit ist es möglich, dass die Nachtschwärmer auch spät in der Nacht zweimal mit dem Bus von Luzern oder Sursee nach Hause gebracht werden. Der Fahrplan kann beim Bahnhof Nebikon oder unter bezogen werden Fahrbahnbelag Begegnungszone Kirchstrasse - Schulhausstrasse Am Samstag, 6. Oktober 2007 wurde die neue Begegnungszone Kirchstrasse Schulhausstrasse anlässlich einer kleinen Feier eröffnet. Der Belag war zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgewischt und wirkte farblich und in der Beschaffenheit 4

5 sehr homogen. Betreffend der gelblichen Farbe hat Gemeindeammann Erich Leuenberger der Bevölkerung gesagt, dass sich der Belag durch die Oxidation und die Witterungseinflüsse in einen weisslich hellgrauen Farbton ändern werde. Das optische Erscheinungsbild des Fahrbahnbelages war immer ein zentrales Element der ganzen Begegnungszone und sollte eine spezielle Wirkung erzeugen. Gegenwärtig sieht der Belag aber nicht homogen aus. Der eingestreute Zuschlagstoff Rousil ist nur an den Fahrbahnrändern oder an Stellen, die nicht befahren werden sichtbar. Im Fahrbereich ist der Belag schwarz. Zusammen mit der Unternehmung und dem Lieferanten des Zuschlagstoffes wurde vereinbart, dass der kommende Winter abgewartet wird und die Sachlage im Frühling 2008 neu beurteilt wird. Abfallsammlungen Häckseldienst (siehe Anmeldetalon) Dienstag, 4. Dezember 2007 Grünabfuhr inkl. Gratislaubtour Freitag, 7. Dezember 2007 Papier- und Kartonsammlung Freitag, 14. Dezember 2007 Kehrichtabfuhr (verschoben, da 25. Dezember Feiertag ist) Donnerstag, 27. Dezember 2007 Sperrgutentsorgung Die richtige Entsorgung von Sperrgut gibt immer wieder Anlass zu Fragen. Einzelteile, mit Gebührenmarken versehen, können der wöchentlichen Kehrichtabfuhr mitgegeben werden, sofern die Masse von max. 150 x 70 x 80 cm und höchstens 25 kg nicht überschritten werden. Wenn ganze Zimmereinrichtungen oder Sperrgut mit viel Metallanteil entsorgt werden müssen, so wird empfohlen, diese Gegenstände direkt beim Pneuhüsli in Wauwil gegen eine Gewichtsgebühr zu entsorgen. (Öffnungszeiten von Montag bis Samstag, jeweils am Vormittag) 5

6 Feuerungskontrolle bei Holzfeuerungen Dieses Jahr führen der Kanton Luzern und andere Zentralschweizer Kantone (Uri, Schwyz, Obwalden) die Kontrolle von Holzfeuerungen mit einer Wärmeleistung bis 70kw ein. Anlagen mit einer höheren Wärmeleistung unterliegen bereits einer Kontrolle. Der Regierungsrat hat die Änderung der Umweltschutzverordnung auf Anfang 2007 in Kraft gesetzt. Holzfeuerungen produzieren übermässig viele Schadstoffe, wenn darin nicht zulässige Materialien wie zum Beispiel Restholz, behandeltes Holz, Altholz oder gar Kehricht verbrannt werden, wenn die Holzfeuerung falsch bedient wird oder die Anlage nicht dem Stand der Technik entspricht. Die Folgen sind übler Geruch in der Nachbarschaft, Schadstoffe in ummittelbarer Nähe sowie Schäden an der Holzfeuerung und dem Kamin. Um dies zu verhindern wurde die Kontrolle auch für kleine Holzfeuerungen eingeführt. Die Kontrolle findet in der Regel alle 2 Jahre statt. Von der Kontrolle ausgenommen sind reine Pelletfeuerungen. Die überwiegende Mehrzahl der Cheminées fällt nicht unter die Kontrollpflicht. Wer kann Holzfeuerungen kontrollieren? Holzfeuerungen werden durch die zugelassenen Feuerungskontrolleure kontrolliert. Die entsprechende Liste wird unter gefunden. In Nebikon führt Philipp Marbacher, Kaminfegermeister, die Administrationsstelle und kontrolliert, falls er mit dieser Aufgabe vom Heizungsbetreiber beauftragt wird, die Holzfeuerung. Wie läuft die Kontrolle ab? Die Holzfeuerungsbetreiber werden von der Administrationsstelle aufgeboten, die Holzfeuerungskontrolle durchzuführen. Den Holzfeuerungsbetreibern steht es frei, wen sie mit der Holzfeuerungskontrolle beauftragen wollen (siehe Zulassungsliste). Nimmt der Kaminfegermeister die Russarbeiten vor, kann er vom Holzfeuerungsbetreiber vorzeitig mit der Kontrolle beauftragt werden. Wichtig ist, dass im Feuerraum etwas Asche für die Probeentnahme belassen wird. Der Kontrolleur schickt dann seinen Rapport, die Vignette und die Aschenprobe ans Labor. Dieses untersucht die Aschenprobe auf Fremdkörper. Es analysiert die Aschenprobe auf Schadstoffe aufgrund eines Stichprobenkonzepts der Umweltschutzämter und behält von den beanstandeten Aschenproben ein Muster zurück. Wird die entnommene Asche beanstandet, erfolgt eine Verwarnung. Im Wiederholungsfall erfolgt eine Verzeigung. Ist bis Ende des Messjahres keine Kontrolle erfolgt, wird der neutrale Holzfeuerungskontrolleur, Herr Grüter Werner, Ruswil, die restlichen Kontrollen durchführen. Kosten Die Kosten der Kontrolle trägt nach dem Verursacherprinzip der Anlagebetreiber. Das heisst, dieser bezahlt den Aufwand des Feuerungskontrolleurs für Beratung und Aschenentnahme von ca. Fr und die Vignette von Fr Die Entschädigung für die Vignette ist für die Administrationsaufgaben und die Aschenanalyse bestimmt. 6

7 Weitere Informationen Wichtige Informationen zur Kontrolle der kleineren Holzfeuerungen werden unter Luftreinhaltung Feuerungskontrolle gefunden. Ebenfalls erteilt der Feuerungskontrolleur Werner Grüter, Ruswil, sowie auch die Administrationsstelle Philipp Marbacher, Nebikon, gerne weitere Auskünfte. Mitteilungen der Einwohnerkontrolle Geburten Chovanec Finn Collin, Sohn des Eichhorn Peter und der Chovanec Katarina, wohnhaft in Nebikon, Dorf 11, geboren am 21. September 2007 Vesic Julija, Tochter des Vesic Draženko und der Vesic geb. Damjanovic Cvijeta, wohnhaft in Nebikon, In der Breiten 3, geboren am 3. November 2007 Ruckstuhl Noemi Anna, Tochter des Ruckstuhl Andreas und der Ruckstuhl geb. Suppiger Barbara, wohnhaft in Nebikon, Blattengasse 4, geboren am 11. November 2007 Todesfall Wüest Alfred, geboren am 18. Oktober 1914, von Schötz LU und Dagmersellen LU, wohnhaft gewesen in Nebikon, im Aufenthalt in 6218 Ettiswil, Alters - und Pflegeheim, gestorben am 1.N ovember 2007 Ehen Kangjak Tinley, wohnhaft in Aarau und Gortsetsang Tashi, wohnhaft in Nebikon, Vorstatt 4 Lakus Ferhat, wohnhaft in Türkei und Özgür Tülün, wohnhaft in Nebikon, Kirchstrasse 3 7

8 H Ä C K S E L S E R V I C E 1 Seite Häckseldienst Wer eine grössere Menge von Häckselgut hat, kann den Häcksler zu sich nach Hause bestellen. Wann Der Häckselservice findet am Dienstag, 4. Dezember 2007, ab 8.00 Uhr statt. Sammelgut Wie Baum-, Sträucher- und Heckenschnitt und andere organische Stoffe, die zerkleinert werden sollten. Möglichst frisch geschnittenes Material (weil besser häckselbar). Bitte keine wirren Haufen, sondern Material geordnet bereitlegen. Keine Fremdstoffe wie Draht, Steine, synthetische Schnüre usw. Legen Sie das Häckselgut frühestens am Abend vorher bereit. Kosten - Häckselgut abführen (pro m 3 lose Fr ) - Häckselgut liegenlassen (gratis) Talon Name: Adresse: Häckselgut abtransportieren (pro m 3 Fr ) Häckselgut liegenlassen (gratis) (Gewünschtes bitte ankreuzen!) Talon bis am Freitag, 30. November 2007, an die Gemeindeverwaltung, 6244 Nebikon, senden. Die Anmeldung kann auch telefonisch über die Nummer , Fax-Nr.: oder per E- Mail gemeindekanzlei@nebikon.ch erfolgen. 8

9 NEWS UND INFOS Schule Seite 9 bis 12 Danke für die Pausenmilch! Am Tag der Pausenmilch kam unsere Schule in den Genuss einer leckeren Zwischenverpflegung, wofür wir an dieser Stelle nochmals recht herzlich danken. Im Rahmen der landesweit lancierten Aktion der Stiftung Pausenmilch und des Schweiz. Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes bekamen am 6. November alle Schülerinnen, Schüler und natürlich auch die Lehrpersonen ein Glas feine Milch - mit oder ohne Aroma. Die beiden Bäuerinnen Brigitte Weibel und Edith Koller, unterstützt von der 2. Sekundarklasse C, waren dafür besorgt, dass der Ausschank während der Znünipause reibungslos und speditiv von sich ging. Die erfrischenden und gesunden Getränke fanden trotz etwas feuchtem und kühlem Wetter reissenden Absatz. Begeistert von der Aktion schwärmte ein Drittklässler lautstark: Die Milch ist sehr fein, ich habe bereits meinen dritten Becher geholt! Tag der aufgeschlossenen Volksschulen Am Volksschultag, 15. November, haben erfreulich viele Mütter und einige Väter während des Tages die Gelegenheit genützt, um einen Einblick in den Schulalltag zu bekommen. Unterricht nach Stundenplan war am Tag der offenen Tür angesagt, Unterricht in seinen vielfältigsten Variationen gab es zu beobachten. Klar, dass vor allem bei den Jüngsten der Besuch von Mami oder Papi für die Konzentration nicht gerade förderlich war! 9

10 Am Abend moderierte unser Schulsozialarbeiter Sämi Minder nach der Visualisierung des Filmes Faustrecht eine interessante Erziehungsveranstaltung. Mehr als Hundert erwachsene Personen waren in den Pfarrsaal gekommen. Unter Berücksichtigung der acht Kernaussagen der nationalen Kampagne Stark durch Erziehung setzten sie sich mit dem inhaltsträchtigen und aufwühlenden Filmgeschehen auseinander. Was machen wir in der Erziehung eigentlich schon gut, was müssen wir noch mehr beachten? waren Fragen, mit denen sich die Erziehungsverantwortlichen unter anderem zu befassen hatten. Die im Foyer bereitgestellten Getränke und leckeren Häppchen, vorgängig liebevoll von Schülerinnen und Schülern im Hauswirtschaftsunterricht zubereitet, fanden wie erwartet den Zuspruch der zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Man schätzte das feine Angebot und griff gerne zu. Am 14. Dezember: Wir sammeln wieder Papier und Karton! Machen Sie am Freitag, 14. Dezember, das Altpapier und den Karton bereit! Wir holen die Sammelware gerne bei Ihnen ab. Aber wirklich nur Papier oder Karton, alles andere lassen wir nämlich liegen! Und noch etwas: Bitte bündeln Sie die Ware und trennen Sie das Papier vom Karton. So werden wir besser entschädigt und bekommen mehr Geld in die Kasse! 10 Jahre Ufzgiclub Bereits seit 10 Jahren kennt unsere Schule den Ufzgiclub, eine überaus wertvolle Einrichtung, die man sich heute in Nebikon nicht mehr wegdenken kann. Vom Angebot der Hausaufgabenhilfe haben in dieser Zeit unzählige Kinder der Primarschulstufe rege Gebrauch gemacht. Zur Zeit sind es nahezu 30, die den Ufzgiclub besuchen und von ihm wöchentlich profitieren können. Aus Anlass des kleinen Jubiläums hat Regula Egli-Deuber auf unser Ersuchen hin den nachfolgenden Bericht verfasst. Wir danken ihr dafür, ganz besonders natürlich aber auch für den uneigennützigen Einsatz, den sie für den Ufzgiclub in den letzten zehn Jahren geleistet hat. 10

11 Regula Egli-Deuber - sie unterrichtet als Fachlehrperson an unserer Primarschule - war und ist jene treibende Kraft, die 1997 den Ufzgiclub initiiert hat und die je-des Schuljahr immer wieder neu für dessen Organisation verantwortlich zeichnet. Wir wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und hoffen, noch lange mit ihrem engagierten Dienst rechnen zu dürfen. 10 Jahre Ufzgiclub Nebikon re. Seit über 30 Jahren bieten mehrere Gemeinden im Kanton Luzern die Doposcuola, eine Hausaufgabenhilfe an. Anfänglich war dies eine Hilfe für fremdsprachige Kinder, die vom kantonalen katholischen Frauenbund Luzern ins Leben gerufen wurde. Heute dient sie aber auch Schweizer Kindern. Der Frauenbund hatte die Idee einer Aufgabenhilfe nach der Schule, also dopo la scuola. In immer mehr Gemeinden, wo sich freiwillige Helferinnen bereit fanden, ihre Zeit für fremdsprachige Kinder einzusetzen, wurde diese Aufgabenhilfe gestartet- so auch vor 10 Jahren bei uns in Nebikon. Eine Gruppe anfänglich ehrenamtlicher Helferinnen setzt sich seither für die nicht immer leicht zu bewältigende Arbeit ein. Werden doch die Helferinnen oft von einer munteren, aufgeweckten Schar überrumpelt, die alles andere im Sinn hat als Schularbeiten zu erledigen. Irgendwie schaffen es die Frauen immer wieder, dass am Ende der Stunde alle Kinder ihre Sachen erledigt haben. Von der Hilfe der Frauen können die Kinder, deren Eltern, aber auch die Lehrpersonen und die Klassen profitieren! Allen Helferinnen, die sich in den vergangenen 10 Jahren für diese wichtige Hilfestellung, die sie den Kindern gewähren, engagiert haben, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Vielen ausländischen Kindern haben sie mitgeholfen, bei uns Fuss zu fassen. Ist es doch sehr wichtig, dass diese Kinder sich bei uns gut aufgehoben und wohl fühlen. Aber auch Schweizer Kinder, die zu Hause nicht auf die Hilfe der Eltern zählen können, bewältigen den Schulalltag mit dem Ufzgiclub ein wenig besser. Ein ganz besonderer Dank geht an Agi Roos- Kaufmann, die dem Ufzgiclub seit Beginn die Treue gehalten hat. Mit engelhafter Geduld nimmt sie sich Woche für Woche Zeit mit den Kindern die Hausaufgaben zu machen und dafür haben sie die Kinder in ihr Herz geschlossen. Unser Ufzgiclub ist ein starker Baum in voller Blüte. Tragen wir Sorge zu ihm, damit er weiter Früchte trägt. Wir sind immer auf der Suche nach Helferinnen. Falls Sie sich vorstellen können, im Ufzgiclub mitzuarbeiten, bin ich froh um Ihre tel. Benachrichtigung: Regula Egli-Deuber /

12 Die Schule bleibt über die Festtage geschlossen! Dieses Jahr beginnen die Weihnachtsferien am Samstag, 22. Dezember. Ab Donnerstag, 3. Januar 2008, wird dann wieder nach Stundenplan unterrichtet. Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit und dann frohe und gesegnete Weihnachtstage. Stimmungsvolle Feierstunde bereitete Freude Ho. Wer der Einladung unserer Musikschule am Sonntagabend, 4. November, in die Pfarrkirche Nebikon gefolgt war, musste seinen Entschluss nicht bereuen. Im Gegenteil. Die fortgeschrittenen Schülerinnen und Schüler boten im sakralen Raum ein überaus stimmungsvolles Konzert mit einem vielseitigen Programm. Dieses hatten sie mit ihren Lehrpersonen seriös vorbereitet. Die instrumentalen Auftritte - allein, im Duett, in der Gruppe oder im Ensemble - bereiteten viel Freude. Die facettenreichen Darbietungen auf fast allen Instrumenten, die zur Zeit an unserer Musikschule unterrichtet werden, führten zu ständig wechselnden Klangfarben. Sie weckten beim zahlreich erschienen Publikum besinnliche und beschauliche Gefühle und ermöglichten Empfindungen, die in den derzeitigen doch eher etwas tristen Novembertagen besonders gut getan haben. Die abwechslungsreiche Konzertstunde wurde am Schluss verdientermassen mit einem grossen Applaus an alle Beteiligten bedacht. 12

13 Schul- und Gemeindebibliothek Oberstufenschulhaus Gelungene Erzählnacht 2007 Am 9. November nahm eine grosse Anzahl Kinder und Erwachsene die Gelegenheit wahr, spannende Lesungen zum Thema: Was für ein Fest!, zu besuchen. In fünf speziell eingerichteten Schulzimmern lasen die Erzähler für fünf verschiedene Altersstufen von Kindergarten bis Erwachsene. Die Besucher bereuten ihr Kommen nicht, konnten sie sich doch nach den Lesungen mit Kuchen, Äpfeln, Nüssen und Most stärken. Gerne werden wir diesen Anlass erneut durchführen. Die vorgelesenen Bücher sind in unserer Bibliothek zur Ausleihe bereit. Diesen Herbst sind bei uns wieder viele Neuerscheinungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene eingetroffen. Schauen Sie sich doch wieder einmal in unserer Bibliothek um. Redaktionsschluss Nebiker Januar 2008 Montag, 17. Dezember Uhr Besten Dank für Ihre pünktliche Eingabe!! 13

14 1 Seite Musikschule Programm An den folgenden Daten spielen Musikschülerinnen und Musikschüler der Musikschule Nebikon- Altishofen in der Pfarrkirche Nebikon: Familiengottesdienst Sa 08. Dez. 07 um Uhr Mo 24. Dez. 07 um Uhr So 13. Jan. 08 um Uhr So 24. Febr. 08 um Uhr So 16. März 08 um Uhr So 13. April 08 um Uhr So 11. Mai 08 um Uhr So 08. Juni 08 um Uhr Gitarren-SchülerInnen von Marc Scheidegger Keyboard-SchülerInnen von Ray Schulz Beginners Band, Leitung Renate Michel Posaunenschüler von Franz Erni Violinen-Schülerinnen von Susanne Arnold SchülerInnen von Caroline Stauffer, Klavier/ Marc Scheidegger, Gittarre/ Othmar Arnold, Saxophon Klavier- und Orgelschülerinnen von Pius Schürch Blockflötenensemble, Leitung Urs Meier Rorategottesdienst im Advent Mi 05. Dez. 07 um Uhr Grundschule mit Xylophon, Rosmarie Remund Chele für Chend im Advent So 02. Dez. 07 um Uhr Mo 24. Dez. 07 um Uhr So 10. Febr. 08 um Uhr Grundschule mit Xylophon, Rosmarie Remund Klavierschülerinnen von Caroline Stauffer KeyboardschülerInnen von Ray Schulz Eine Viertelstunde im Advent, an Werktagen um Uhr Datum: Lehrperson Instrument Di 04. Dez. 07 Denise Hunkeler Blockflöte Mi 05. Dez. 07 Markus Huwyler Blechbläser Fr 07. Dez. 07 Ray Schulz Keyboard Mo 10. Dez. 07 Geri Amrein Blechbläser Di 11. Dez. 07 Marc Scheidegger Gitarre Mi 12. Dez. 07 Franziska Lienhard Querflöte Do 13. Dez. 07 Susanne Arnold Violine Fr 14. Dez. 07 Ray Schulz Keyboard Mo 17. Dez. 07 Denise Hunkeler Blockflöte Di 18. Dez. 07 Othmar Arnold Saxophon Mi 19. Dez. 07 Markus Huwyler Blechbläser Fr 21. Dez. 07 Franziska Lienhard Querflöte Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Nebikon-Altishofen freuen sich zusammen mit ihren Musiklehrpersonen, Ihnen mit weihnachtlichen Melodien eine schöne Adventszeit zu wünschen. 14

15 Vereinsnachrichten Logo Familienrunde Samichlauseinzug Der Samichlauseinzug findet am Samstag, 1. Dezember 2007, um Uhr statt. Auch die Familienrunde möchte den Samichlaus abholen und es wäre toll, wenn eine grosse Schar dabei ist. Wir treffen uns um Uhr bei der Linde auf dem Kirchenplatz. Und vergesst die tollen Laternen nicht! Adventsbaum Auch dieses Jahr steht bei der Kirche ab 1. Advent an ein Adventsbaum. Dieser Baum darf von allen Menschen, ob Gross oder Klein, Jung oder Alt geschmückt werden. Das erste gemeinsame Schmücken findet am Sonntag 2. Dezember 2007 nach Chele för Chend statt. Am Donnerstag 6. Dezember 2007 wird der Baum um ca Uhr nach dem Kinderhort behängt. Am Samstag 8. Dezember findet das Schmücken nach dem Familiengottesdienst statt. Am Dienstag 11. Dezember, findet um Uhr ein Schmücken mit dem Kindergarten statt. Natürlich darf auch an anderen Tagen etwas an den Tannenbaum gehängt oder darunter gestellt werden. Es sollte aber wetterbeständig sein. An den vier offiziellen Daten ist eine Leiter organisiert. Wir möchten den Anlass mit Musik, Tee und Kuchen etwas feierlich gestalten. Es ist ein Begegnungsort jeden Alters und jeder Konfession! Gemeinsames Adventsbaumschmücken Sonntag, 2. Dezember 2007, Uhr Donnerstag, 6. Dezember 2007, Uhr Samstag, 8. Dezember 2007, Uhr Dienstag, 11. Dezember 2007, Uhr Voranzeige Frauenabend Am Dienstag 22. Januar 2008 organisieren wir den Frauenabend. Nachdem wir im letzten Jahr einen gemütlichen Abend mit Pasta erlebten, hoffen wir, dass sich genau so viele Frauen, wie letztes Jahr sich das Datum vormerken. Genaueres erfahrt ihr im Januar Nebiker! 15

16 Aus dem Leben unserer Pfarrei 1. Adventsonntag Während der Gottesdienstfeier um Uhr werden Kerzen gesegnet. Sie können Ihre persönlichen Kerzen für die Adventszeit mitbringen und segnen lassen. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Kirchenchor umrahmt. Chele för Chend Sonntag, 2. Dezember 2007 um Uhr In dieser kurzen Feier machen wir uns Gedanken über unsere Wünsche zu Weihnachten und hören dazu eine Geschichte. Musikalisch wird diese Feier von Xylophon-SchülerInnen der Musikschule umrahmt. Im Anschluss findet das erste gemeinsame Schmücken des Adventsbaumes statt und die Familienrunde lädt zu Tee und Kuchen ein. Adventsbaum vor der Kirche Auch dieses Jahr steht in der Adventszeit vor der Kirche ein grosser Adventsbaum, der darauf wartet, von Gross und Klein, Alt und Jung geschmückt zu werden. Gemeinsames Schmücken: Sonntag, 2. Dezember nach der Chele för Chend Samstag, 8. Dezember nach dem Familiengottesdienst Abendbesinnung im Advent jeweils um Uhr Wir möchten Ihnen auch in diesem Jahr wiederum ¼ Stunde im Advent schenken. Ab dem 3. Dezember können Sie werktags um Uhr, bei Musik, meditativen Gedanken oder Geschichten, während 15 Minuten sich entspannen und zur Ruhe kommen. Tun Sie sich etwas Gutes! Die musikalische Umrahmung übernehmen SchülerInnen der Musikschule. Roratefeiern Während der Adventszeit sind Sie an folgenden Daten um Uhr zu Roratefeiern eingeladen: Mittwoch, 5. Dezember speziell für Kindergärten und Primarklasse Mittwoch, 12. Dezember speziell für Primarklasse und Oberstufen Mittwoch, 19. Dezember speziell für Erwachsene, Mitwirkung Flötengruppe Im Anschluss an die Feier gibt es jeweils ein feines Morgenessen. 16

17 Gastprediger Ein Kaminfeger bringt von weither Glück Am Fest Maria Unbefleckte Empfängnis, um Uhr, dürfen wir Herrn Aloisio Brunner in unserem Gottesdienst willkommen heissen. Seit mehreren Jahren betreut er Strassenkinder in Salvador, Brasilien. Familiengottesdienst Samstag, 8. Dezember um Uhr Der heilige Franz von Assisi hat als erster mit Tieren Weihnachten gefeiert. Die Erstklasskinder erzählen uns, welche Tiere sich auf den Weg zur Krippe machen. Jedes Kind darf ein Plüschtier mitnehmen. Musikalisch wird die Feier von GitarrenschülerInnen der Musikschule umrahmt. Im Anschluss findet das 2. gemeinsame Schmücken des Adventsbaumes statt und die Familienrunde lädt zu Tee und Kuchen ein. Friedensmesse Flüeli-Ranft Freitag, 14. Dezember 2007 Die Pfarreien Altishofen und Nebikon laden zur gemeinsamen Fahrt ins Flüeli-Ranft ein. Miteinander wollen wir im Ranft Gottesdienst halten und für den Frieden weltweit beten. Abfahrt ist um Uhr auf dem Kirchplatz. Anmeldungen bis Dienstag, 11. Dezember 2007 ans Pfarramt ( ). Schön, wenn Sie auch dabei sind. Friedenslicht Auch dieses Jahr wird in unserer Kirche das Friedenslicht aus Bethlehem brennen. Es wird kurz vor Weihnachten in der Geburtskirche in Bethlehem entzündet und in die ganze Welt verteilt. Wenn Sie über die Weihnachtszeit gern ein Zeichen für den Frieden setzen, dann können sie das Friedenslicht mit einer Kerze oder Laterne aus unserer Kirche mit nach Hause nehmen. Heilig Abend Uhr Chele för Chend Uhr Familiengottesdienst. Die 4. Klasse zeigt uns ihr Schattenspiel Uhr Mitternachtsgottesdienst. Mitwirkung: Sigi Kneubühler Orgel, Geri Amrein Trompete Weihnachten, 25. Dezember Uhr Festgottesdienst. Mitwirkung: Kirchenchor 17

18 Neuer Scharleiter für die Jubla Nebikon Traditionsgemäss findet immer anfangs November die GV der Jubla Nebikon statt. Eine muntere Schar Leiterinnen und Leiter trafen sich dazu im Restaurant Adler. Der Scharleiter Daniel Misteli begrüsste alle Anwesenden. Nach den Berichten der Scharleitung, der Lagerleitung und des Kassiers kam das Traktandum, das von allen mit Spannung erwartet wurde: die Austritte und die links, mit gestreiftem Pulli der abtretende Neuaufnahme der Scharleiter Daniel Misteli, rechts der neue LeiterInnen. Leider muss Scharleiter Sandro Huber sich die Jubla von einigen erfahrenen LeiterInnen verabschieden. Es sind dies: David Bossert, Andrea Bäbi, Isabelle Roos, Silvia Lötscher, Esther Bucher, Manuela Huber, Andi Huber, Yvonne Buser und auch der Scharleiter Daniel Misteli. Anschliessend wurden die 9. KlässlerInnen Kilian Baumann, Rolf Kneubühler, Stefan Steiner, Marius Hodel und Bettina Troxler als neue HilfsleiterInnen aufgenommen. Sandor Huber stellt sich neu als Scharleiter zur Verfügung und alle Leiterinnen und Leiter begrüssten seine Wahl mit einem kräftigen Applaus. So ist das Leitungsteam der Jubla wieder komplett. Die Austretenden beschlossen, einen Ehemaligenverein, genannt Jublex, zu gründen, um auch weiterhin mit der Jubla Nebikon verbunden zu bleiben. Der neu gewählte Scharleiter dankte allen abtretenden LeiterInnen für das grosse Engagement und wünschte allen zukünftigen LeiterInnen weiterhin viel Freude, Elan und gute Ideen, sich für die Jubla Nebikon einzusetzen. Bei gemütlichem Zusammensein klang der Abend aus. Gabi Müller Präses Jubla Nebikon 18

19 Jubla night am 17. November 07 Ganz piratisch wurden die Leute an der Jubla night begrüsst. Durch einen gruseligen, vom Rauch umhüllten Gang, gelang man in den wunderschön dekorierten Saal, wo es schon nach feinen Spaghettis duftete. Die Piratenfahnen an den Säulen erinnerten ans tolle Herbstlager zurück. Nach dem gemütlichen Essen, serviert von den Piraten-LeiterInnen, warteten alle gespannt auf die Hela Show. Die vielen Fotos weckten wieder alte Erinnerungen und manches Mami und mancher Papi staunte, was ihr Piratenkind so alles im Lager erlebt hatte. Die verschiedenen Gruppen zeigten noch ihre Darbietungen, die allen sehr gefielen. Mit viel Applaus und einem kleinen Geschenk wurde der Lagerleitung und allen Lagerleiterinnen und Lagerleitern für ihren tollen Einsatz gedankt. Die Jubla-Kinder freuen sich schon auf die nächsten Herbstferien, wenn es wieder heisst: die Jubla Nebikon fährt ins Lager! Foto: Zuschauende gespannte Liebe Leserinnen und Leser des Nebiker, Die Dorfgemeinschaft und die Redaktion Nebiker wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit mit viel Kerzenlicht, Ruhe und Innehalten. Wir bedanken uns bei allen, die übers Jahr für die zahlreichen Meldungen und Berichte dafür sorgen, dass der Nebiker jeden Monat mit viel Informationen zur Gemeinde aufwarten kann. Herzlichen Dank! 19

20 Logo Frauenverein Mittagstisch Freitag, 28. Dezember, Uhr Restaurant Pinte Anmeldungen werden erwünscht bei Luzia Schlüssel, Tel Silberzunft Die Silberzunft fällt im Monat Dezember aus. Sie sind eingeladen, an der Adventsfeier teilzunehmen. Rorategottesdienst: Mittwoch, 19. Dezember 2007 um 6.45 Uhr in der kath. Kirche, mit anschliessendem Morgenessen im Pfarrsaal. Senioren-Adventsfeier Dienstag, 4. Dezember 2007, Uhr im Untergeschoss der kath. Kirche Liebe Seniorinnen und Senioren Die Adventszeit beginnt. Deshalb dürfen wir Sie wieder zur traditionellen Adventsfeier am Dienstag, 4.Dezember 07 um 14 Uhr herzlich willkommen heissen. Wir freuen uns, wenn Sie diesen Nachmittag mit uns verbringen können. Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, meldet sich bitte bei Brigitte Weibel, Tel Wir wünschen allen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr Datum: Voranzeige Kinderfasnacht 08 DO 31.Januar 2008 findet wieder die traditionelle Kinderfasnacht statt. Weitere Angaben folgen in der Ausgabe des Nebikers vom Januar

21 Rückblick auf die Regionaltagung der Zentralschweizer Ludotheken vom 22. Oktober 2007 Am 22. Oktober 2007 trafen sich 86 Vertreterinnen von 38 Ludotheken der Region Zentralschweiz in Nebikon zur jährlichen Regionaltagung. In der Begrüssung stellte Ruth Obrist die gastgebende Ludothek Schnäggehuus Nebikon vor, welche 1985 vom Frauenverein eröffnet wurde. Das Team besteht aus 16 Frauen, die alle gratis arbeiten. Für die Ausleihe stehen 350 Spiele im Angebot. Gemeinderätin Carmela Bühlmann präsentierte die florierende Gemeinde Nebikon im Wiggertal im besten Licht. Sie fand lobende Worte für die Freiwilligenarbeit, welche in unserer Gesellschaft einen wichtigen Stellenwert einnähme. Anschliessend verlas die Regionalvertreterin Rose-Marie Schaller eine Fülle von Informationen vom Verein der Schweizer Ludotheken. Das Protokoll der letztjährigen Tagung wurde genehmigt und die Wiederwahl von Frau Rose-Marie Schaller wurden mit Applaus bestätigt. Sie wurde mit einer Rose und einem guten Tropfen Wein aus der Region beschenkt. Die Regionalvertreterin bedankte sich bei den Organisatorinnen von Nebikon und wünschte den zahlreich erschienen Frauen weiterhin viel Erfolg im Einsatz bei der Spielausleihe. Der Ort der nächsten Herbsttagung konnte noch nicht bekannt gegeben werden. Die Spielkiste Luzern präsentierte die Neuheiten des Spielherbstes Im Anschluss an die offiziellen Traktanden erläuterte uns Journalist Jérôme Martinu den Funktionsmechanismus einer Zeitung. Der Vortrag, welcher vor allem die theoretischen Aspekte der Medienwelt ansprach, gab den Ludothekarinnen neue Impulse für die Öffentlichkeitsarbeit. Öffnungszeiten der Ludothek: jeden Donnerstag von Uhr Während den Schulferien ist die Ludothek geschlossen Ort der Ludothek: Oberstufenschulhaus im Untergeschoss 21

22 Ludothek Schnäggehuus Nebikon Spiel und Spass mit Spielen aus der Ludothek Schnäggehuus Nebikon In der Ludothek Schnäggehuus warten viele interessante und unterhaltsame Spiele für Erwachsene und Kinder. Sie können zu günstigen Bedingungen ausgeliehen werden. Machen sie sich Gedanken über Weihnachtsgeschenke für ihre Kinder oder Grosskinder? Wie wär s mit einem LUDO-Abonnement im Wert von 10 Franken? Die Ludothek finden Sie im Oberstufenschulhaus Nebikon. Öffnungszeit: jeden Donnerstag von Uhr (ausser Schulferien) also am 6./13./20. Dezember Auskunft: Ruth Obrist (062/ ) oder Mariette Hodel (062/ ) Logo Samariterverein Kegel- und Jassabend Dienstag, 11. Dezember 2007, Uhr Im Restaurant Löwen, Dagmersellen Jass-Bild Autofahrer: Organisieren sich selbst Fussvolk: Uhr Abmarsch ab Primarschulhaus Nebikon Richtung Badi bis Dagmersellen. Taschenlampe nicht vergessen! Unterwegs werden wir mit einem feinen, wärmenden Tee verwöhnt. Bei starkem Regen oder Schneefall kein Fussmarsch. Vor dem Kegeln und Jassen stärken wir uns mit einem feinen Essen. Der Vorstand wünscht allen eine besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten. 22

23 Vereinsversammlung AKTIVES ALTER Am Montag, den 12. November 2007 folgten ca. 70 Personen der Einladung in den herbstlich dekorierten Pfarrsaal der kath. Kirche Nebikon. Gut vorbereitet und speditiv führte der Präsident Fritz Wüest die Versammlung. Die verschiedenen Anlässe und Aktivitäten wurden gut bis sehr gut besucht ausser bei den Velotouren schienen einige Bremsen noch eingeklemmt. Das Traktandum 5, Wahlen, brachte einige Änderungen. Fritz Wüest demissionierte nach 6 Jahren. Mit viel Elan und grossem Einsatz ist er dem Verein vorgestanden. Er verdient ein lobenswertes Dankeschön! Er war sehr bemüht, einen kompetenten Nachfolger zu finden. Das ist ihm bestimmt gelungen in der Person von Oskar Waltert, der mit grossem Applaus als neuer Präsident gewählt wurde! Weiter demissionierten folgende Ressortleiter/innen: Vizepräsident und Velotouren Leiter Paul Bucher Koordination Silberzunft Theres Bütler Ortsvertreterin Pro Senectute Margrith Pfister Seniorenchörli Theres Bättig Wirtschafts-Chef Ady Hofmann Wander-Leiter Richard Disler Während mehreren Jahren haben alle, jedes in seinem Ressort sehr verantwortungsbewusst grossen Einsatz geleistet und verdienen besonderen Dank! Neue Zusammensetzung: Vorstand 3 Pers. Präsident: Oskar Waltert neu Kassierin Ottilie Keidel Aktuarin Louise Bisang Kontrollstelle Marlis Grob Koordination Silberzunft Martha Wigger neu Ortsvertreterin Pro Senectute Annelies Lingg neu Seniorenchörli Josy Arnold neu Schwimm Haupt - Leiterin Vreni Brügger Turnerinnen Haupt Leiterin Ruth Cattaruzza Wirtschafts Chef Alfred Näf neu Turner Leiter Werner Thürig neu Velotouren Leiter Kurt Küng neu Wander Leiter steht noch offen? Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. 23

24 Grüsse vom Gemeinderat brachte die Sozialvorsteherin Marlis Lötscher und orientiert über das neue Altersleitbild das demnächst fertig erstellt ist. Das Seniorenchörli unter der neuen Leitung von Sigi Kneubühler umrahmte die Versammlung mit frohen Liedern. Der Präsident Fritz Wüest richtete Dankesworte an alle Beteiligten sowie der kath. und der reform. Pfarrgemeinde, der Gemeinde Nebikon, der Pro Senectute und dem Frauenverein für die gute Zusammenarbeit und die finanzielle Unterstützung. Dann konnte der Präsident die Versammlung schliessen und es blieb noch Zeit beim feinen z Feufi zu verweilen. L.B. Spendeergebnis / Dank an die Bevölkerung In Nebikon betrug der erfreuliche Erlös bei der Herbstsammlung 2007 von Pro Senectute Kanton Luzern Fr Die Ortsvertreterin Margrit Pfister dankt im Namen der Fachorganisation für das Alter ganz herzlich allen Spenderinnen und Spendern für Ihre Unterstützung und den Sammlerinnen für ihren grossen freiwilligen Einsatz. Der in der Gemeinde verbleibende Anteil des Sammlungsertrages wird auch dieses Jahr für ältere Menschen in Nebikon eingesetzt. Dank den Spendegelder kann Pro Senectute Kanton Luzern auch in Zukunft gezielt und unbürokratisch und schnell unterstützen und mit Rat und Tat zur Seite stehen. Cool runnings Party vom 1. Dezember 2007 Liebe Nebikerinnen und Nebiker! Wir freuen uns, dass wir am bereits zum fünften Mal die Cool Runnings Party in der Mehrzweckhalle durchführen können. Ein solcher Anlass bringt natürlich gewisse Lärmemissionen mit sich. Wir sind selbstverständlich sehr darauf bedacht, diese Lärmbelästigung gering zu halten. Ganz vermeiden lässt es sich aber leider nicht. Deshalb bitten wir Sie um Verständnis, dass es am Samstag, etwas lauter werden kann. Gerne würden wir auch Sie an dieser Party begrüssen! Auf Ihren Besuch freuen wir uns! OK Cool Runnings Party SC Nebikon 24

25 1 Seite Hobbyköche Hobby Santenberg Köche Santenberg Ein tolles Weihnachtsgeschenk! Seit 20 Jahren verbringen wir Hobby-Köche vier bis sechs Abende im Jahr in der Küche. Jedes Mal bringen wir etwas Neues, Feines, Würziges auf den Tisch. Zum 20-jährigen Jubiläum haben wir nun von unseren Rezepten der vergangenen Kochabenden das Kochbuch Chuchi Santenberg zusammen gestellt. Am Samstag 1. Dezember 2007 von 9.00 Uhr bis Uhr wird das Kochbuch für Fr vor den Einkaufsläden Nebiker Treff und Spar in Nebikon zum Verkauf angeboten. Jeder Käufer erhält ein kleines Präsent aus der Küche der Hobby-Köche. Natürlich kann das Kochbuch auch bestellt werden unter bluewin.ch oder mit dem Bestellformular. Wir wünschen Ihnen viele tolle und würzige Stunden in Ihrer Küche Die Hobby Köche von Nebikon Name: Vorname: Strasse: Ort: Ich bestelle...stk. Chuchi Santenberg Kochbuch zum Preis von Fr Einsenden an: Marc Staffelbach, Feldacher 2, 6244 Nebikon 25

26 1 Seite Kirchenchor Nebikon Kirchenchor Nebikon Chorgesang tut allen gut, denn.. Fürsorgliche verteilen Hustenbonbons. Schreihälse werden behutsam gedämpft. Singels bleiben nicht lange allein. Eheleute begegnen sich bei der Probe. Morgenmuffels: Proben sind nur abends. Singen macht Freu(n)de! Und warum singen Sie noch nicht mit? Wir freuen uns über jede neue Sängerin und jeden neuen Sänger! In den folgenden Gottesdiensten haben Sie Gelegenheit uns zu hören: Am Sonntag, 02. Dez. um Uhr singen wir die Missa in G-Dur von Casali Im Weihnachtsgottesdienst vom 25.Dez. die Missa brevis von Gounod Wir proben jeweils am Mittwochabend von Uhr im Pfarrsaal. Schauen Sie doch einmal bei uns vorbei oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf: Sigi Kneubühler, Tel , Chorleiter Beatrice Waltert, Tel , Präsidentin 26

27 1 Seite Hiob 27

28 Jubiläums Konzert Bild Fürobechörli Alpeland 10 Jahre Fürobechörli Alpeland Nebikon Leitung: Werner Brügger, Wolhusen In der Pfarrkirche Altishofen Freitag, 28. Dezember 07, Uhr Mitwirkende: Fürobechörli Alpeland, Nebikon Alphornduo Othmar Felder, Dagmersellen und Regula Stadelmann, Wauwil Cornettduo Geri Amrein, Altishofen und Sepp Banz, Altishofen Kapelle Bühler-Fischer, Wolhusen Wir haben uns zu unserem 10-Jahr-Jubiläum viel Mühe gegeben, für Sie ein abwechslungsreiches Programm zusammen zu stellen. Es ist uns eine grosse Freude, Sie an unserem traditionellen Konzert begrüssen zu dürfen. Kollekte zur Deckung der Unkosten. Christbaum-Verkauf (Rot-, Weiss- und Nordmannstannen) Suchen Sie doch die Nordmannstanne mit der Familie in meiner Anlage selber aus. Wann: Samstag, 15. Dezember Uhr Uhr Uhr Uhr Wo: Beim Picknick-Platz, Graben Mit Glühwein, Tee und Guetzli kommt eine richtige Weihnachtsstimmung auf. Selbstverständlich ist auch eine Hauslieferung möglich. Felber Gartenbau In der Breiten Nebikon Erich Felber Natel

29 Wir sind fleissig! Mit viel Elan und Begeisterung arbeiten wir an der Neugestaltung und Belebung der Nebiker Fasnacht. Wir, das sind Marcel Sigrist, Yvonne Buser, Evelyne Bürge, Marcel Christen, Sonja Grob, Philip Graf, Thomas Kleeb, Sigi Kneubühler, Christian Tschopp. Damit sie bereits jetzt wissen, wo wir in den letzten und auch in den kommenden Wochen unsere Zeit investieren, hier ein Überblick was während den närrischen Tagen in Nebikon stattfinden wird: Kinderfasnacht Dorffasnacht Fasnächtliche Dekoration unserer Gemeinde Maskenbälle Anlässe in den Nebiker Restaurants Fasnächtliches Treiben in der neuen Begegnungsstrasse und im Nebikerträff Neustart des Nebirätsch Was nicht fehlen darf, sind die kleinen Anekdoten, über die man früher immer beim Lesen gelacht hat. Richtig! Der Nebirätsch feiert einen Neustart. Zwar noch im kleinen Rahmen, doch mit dem Ziel, dass er in den nächsten Jahren wächst und gedeiht. Dafür brauchen wir aber die Mithilfe aller Nebikerinnen und Nebiker. Einiges wissen wir schon, für Hinweise ist aber unser Tätschmeister des neuen Nebirätsch, Sigi Kneubühler jun. froh. Wissen sie noch etwas, über das geschmunzelt oder gelacht werden kann? Schicken sie es doch sofort weiter: oder per Post an Sigi Kneubühler, Gässli, 6244 Nebikon. Und nun: freuen sie sich auf die nächste Nebiker Fasnacht. Holen sie ihr Kostüm aus dem Keller oder vom Estrich und reservieren sie die närrischen Tage. Kommen sie an einen der Maskenbälle, treffen sie sich mit uns in der Begegnungsstrasse oder im Nebikerträff. Egal wo einfach mitmachen und geniessen soll das Motto der Fasnacht 2008 in unserem Dorf sein. Genaue Daten, Zeiten und was wo läuft erfahren Sie im nächsten Nebiker. Wir freuen uns, wenn sie mit ihrer Teilnahme an einem der Anlässe zeigen, dass auch sie sich freuen, wenn die Fasnacht im Dorf wieder richtig lebt! Mehr Details zu unseren Aktivitäten mit genauen Zeiten, Daten und Orten erhalten Sie im Januar-Nebiker.

30 Schmudo, 31. Januar 2008 Motto: Die Skihütte rockt! Hallo liebe Kinder Schon bald ist es wieder soweit. Die Fasnacht 2008 steht vor der Türe. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Ihr dürft gespannt sein, denn dieses Mal lassen wir es richtig rocken! Programm Mittagessen und Schminken ab Uhr Auch dieses Jahr habt ihr wieder die Gelegenheit, euch im Eingangsbereich der Mehrzweckhalle von Uhr bis Uhr kostenlos und professionell schminken zu lassen. Um eure hungrigen Bäuche kümmern sich Vito und Giuseppe. Sie werden ein köstliches Mittagessen zubereiten, damit ihr gestärkt seid für den Nachmittag. Wie jedes Jahr ist das Mittagessen kostenlos. Jedoch wird am Mittagstisch ein rockiger Star um einen kleinen Zustupf ins Spendenkässali bitten. Die Bons für das Gratisessen erhaltet ihr vom 14. Januar bis 26. Januar 2008 in folgenden Geschäften: Bäckerei Nyffenegger, Erni Metzg, Sparmarkt, Drogerie Schlüssel und Denner Schmidlin. Aus organisatorischen Gründen ist es für uns wichtig, dass die abgeholten Essensbons auch wirklich eingelöst werden! Fasnachtseinzug Um Uhr treffen wir uns zum alljährlichen Einzug bei der Post. Von da aus rocken wir unser Dorf so laut, dass es jeder hören kann. Also stellt euch möglichst zahlreich an den Strassenrand und bestaunt die vielen tollen Sujets. Der Einzug endet mit einem musikalischen Schlussbouquet auf dem Kirchplatz. Wir freuen uns über viele Einzugsteilnehmer wie Schulklassen, Vereine oder Guggenmusiken. Natürlich sind auch private Gruppen herzlich willkommen. Nachmittagsprogramm: Die Skihütte rockt! Macht euch auf eine Riesen-Mega-Party gefasst, denn dieses Jahr wird so richtig gerockt! Es warten viele Überraschungen auf euch. Als besonderes Highlight führen wir dieses Jahr eine Mini Play Back Show durch. Den oder die Sieger erwartet ein toller Preis. Aber auch alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein Geschenk. Zum Schluss wünschen wir euch viel Spass bei den Vorbereitungen für unsere Kinderfasnacht! Wir sind auf die tollen Ideen gespannt und freuen uns schon jetzt auf den Schmudo am 31. Januar Eure Kahluas Team Kinderfasnacht 30

31 1 Seite Ladengruppe Frohe Ostern immer eine Hasenlänge voraus Freitag, 7. Dezember bis Uhr offen! 31

32 Gewerbeverein Nebikon-Altishofen Logo Gewerbev erein Einkaufen im Dorf wir sind dabei! (sgw) Die Ladengruppe des GVNA hat sich darauf geeinigt, dass ihre Geschäfte vor dem Feiertag am 8. Dezember 2007 ihren Kundinnen und Kunden ermöglichen, ihre Einkäufe wie gewohnt zu erledigen. Somit sind am Freitag, 7. Dezember alle Geschäfte in Nebikon und Altishofen wie gewohnt bis Uhr geöffnet. Die Mitglieder der Ladengruppe beweisen somit wieder einmal, dass Einkaufen im Dorf viele Vorteile bietet. Aus zwei werden drei Geschäfte Die Geschäfte von Käthi Del Genio (Coiffeur Käthi) und Evelyne Bürge (Kosmetik Time Out) haben seit Jahren ihren festen Platz an der Egolzwilerstrasse 8 in Nebikon. Neu wird nun ab 9. Januar 2008 Christina Graf-Kaufmann ihren Geschäftssitz von Langnau nach Nebikon verlegen. sgw. Auf zehn Jahre Selbstständigkeit in Langnau darf Christina Graf mit ihrem Coiffure-Geschäft Cocco zurückblicken. Schon länger war der Wunsch da, ihr Arbeitspensum etwas zu reduzieren und näher an ihrem Wohnort Nebikon zu arbeiten. Den gleichen Wunsch in Bezug auf etwas weniger Arbeit hatte Käthi Del Genio, so dass die beiden Fachfrauen eine ideale Lösung fanden. An der Egolzwilerstrasse werden ab Januar 2008 Christina Graf und Käthi Del Genio ihre Selbstständigkeit behalten, jedoch gemeinsam in einem Geschäft ihre Kundinnen und Kunden bedienen. Weiterhin betreut Evelyne Bürge ihr Kosmetikstudio Time Out. Am Apéro vom 5. Januar 2008 ( Uhr) werden die drei Geschäftsfrauen ihre Kundinnen und Kunden persönlich über die Veränderungen orientieren. Wer Glück hat, kann beim offerierten Dreikönigskuchen Preise von Time Out, Coiffeur Käthi oder Coiffure Cocco gewinnen. Ganz unter dem Motto bei uns ist der Kunde König oder auch Königin. Foto: (von links), Käthi Del Genio, Evelyne Bürge und Christina Graf freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit (Foto Sonja Grob) 32

33 1 Seite Nebiker-Träff offen 8. Dezember Nebiker Träff Egolzwilerrsttrrasse 5a 6244 Nebikon Samstag 8. Dezember 2007 Offen von h h Jeder Kunde erhält eine Überraschung 33

34 1 Seite Jazz Club Nebikon, siehe Sticker in der Beilage präsentiert Silvesterabend mit Gala-Menü und ab 19 Uhr im Es warten ein feines, mehrgängiges Menü und gute, fetzige Dixieland-Jazz-Musik zwischen den Gängen auf Sie!!! Anmeldungen unter 062/ Es freuen sich Familie Rogger und The Small Town Kids Old-Time Jazz Band auf Ihren Besuch! 34

35 Restaurant Pinte Nebikon Öffnungszeiten an Weihnachten: Sonntag, 23. Dezember ab Uhr Montag, 24. Dezember geschlossen Dienstag, 25. Dezember offen Vorinfo: An Silvester bieten wir Ihnen ein Silvestermenü mit Musik! Namensänderung Unser Firmenname hat geändert. Wir nennen uns neu Garage Seeholzer und nicht mehr wie bis anhin Garage Gebr. Seeholzer. Eine langwierige Krankheit zwang meinen Bruder Werner, sich aus dem Geschäftsleben zurückzuziehen. Zusammen mit meiner Frau und dem altbewährten und fachkundigen Personal werde ich die Garage Seeeholzer weiterführen. Das gesamte Team der Garage Seeholzer freut sich auf weitere gute Geschäftsbeziehungen mit Ihnen. Frohe Festtage und freundliche Grüsse Bruno Seeholzer Vortrag Motivation im Alltag (Samariterverein/Frauenverein Nebikon) Mal mit sich selber abmachen Im Vortrag über sein bisheriges Leben gab Lukas Christen viel von sich preis. Gleichzeitig gab er Tipps um sich selber zu motivieren, alles unter dem Motto die Unternehmung Mensch. sgw. Geschätzte Verwaltungsratspräsidentinnen und Präsidenten. Mit diesen Worten begrüsste der erfolgreiche Behindertensportler und Betriebsökonom die zahlreich erschienen Interessierten zu seinem Vortrag. Nein, er hielt nicht ein falsches Referat, sondern bezeichnet den Mensch als Unternehmen. Und als Erstes erfuhr man alles über das Unternehmen Lukas Christen. Sein Lebensweg, seine Erfolge im Sport aber auch über seine persönlichen Krisen und Erlebnisse bis hin zum Moment, wo er endlich seinen Gefühlen, die vorher immer unterdrückt waren, nachgab. Sich selber gern haben Dies war der Moment, als er in seinem Leben Ordnung machte. Wie dies geschah erklärte Lukas Christen eindrücklich und gebannt hörten die Anwesenden zu. Wer ist unser bester Freund war eine seiner Fragen. Im Spiegel sollte man seinen 35

36 besten Freund finden erklärte er. Mit anderen Worten, man muss sich selber gern haben und sich bei sich selbst geborgen fühlen. Die ganze Motivation, Schaffenskraft und auch Gesundheit hängt vor allen davon ab, wie man sich selber führt. Humorvoll und doch ernsthaft gab Lukas Christen Anregungen dazu. Warum nicht mit sich selber abmachen? Einfach lernen einmal nichts zu tun. Nichts denken, einfach sein. Die Unternehmung Mensch führen Jeder hat seine Ziele, Träume, Wünsche und Antriebe. Mit Folien zeigte Lukas Christen zum Schluss des Abends, wie man sein Unternehmen Mensch führen kann. Man muss selber wissen, was man braucht, seine Visionen zum Erfolg führen und mit seiner Gesundheit, Zeit, Energie und Geld verantwortungsvoll umgehen. Jeder muss mit seinen Problemen selber umgehen. Sie lösen oder damit leben. Doch immer bewusst, dass man die Konsequenzen tragen muss, für das was man tut. Christen versteht es, Menschen zu begeistern und ihnen einen Weg zu zeigen, wie das Wort Motivation zum greifbaren Inhalt wird. Jazz-Night Nebikon Jazz mit Schwyzerörgeli und Mundharmonika Zum zweiten Mal ertönten in Nebikon Klänge des klassischen Dixieland und New Orleans Jazz. Die erst im letzten April gegründeten Small Town Kids begeisterte ebenso wie die seit 1987 spielenden New Orleans Hot Shots. (sgw) Die letztes Jahr zum ersten Mal durchgeführte Jazz-Night in Nebikon war ein Erfolg, sodass sich der Jazzclub Nebikon zur zweiten Durchführung eines beschwingten Abends entschloss. Der voll besetzte Saal im Restaurant Bahnhof liess erahnen, dass man eventuell darüber nachdenken muss, ob man bei einer nächsten Durchführung ein grösseres Lokal benötigt. Für den im Sommer 2008 angesagten Jazz-Abend wird dies bei schönem Wetter nicht nötig sein. Dieser ist im Aussenbereich bei der Nebiker Kirche geplant, wie Alexander Etter (Präsident Jazz Club Nebikon) der Presse mitteilte. In seiner Begrüssung wies er neben seinem Dank an die Sponsoren auf die Synergien hin, die mit dem Engagement der beiden Bands genutzt wurden. So ist sein Vater Köbi Etter Bandleader der New Orleans Hot Shots und er selbst bei den Small Town Kids. New Orleans Hot Shots Mit ihrem Repertoire pflegen die sieben Musiker den ursprünglichen, alten New Orleans Jazz. Auf eigene Weise interpretieren sie die bekannten Ohrwürmer und mit A Blues gaben sie richtig guten, alten New Orleans Jazz zum Besten. 36

37 Stücke, die man von der legendären Preservation Hall her kennt, aber auch Melodien wie I m alone because I love you, wo Schlagzeuger Peter Gschwend sein Gesangstalent bewies, erinnerten an die schwarzen Musiker in den Staaten. Grossartig interpretierten Köbi Etter (Cornette), Peter Gschwend, Johnny Ramseier (Posaune), Dany Breitenstein (Piano), Frédéric Cotting (Bass), Nidy Niederhauser (Banjo) und Benni Karlen (Klarinette) The second Line. Man spürte hier förmlich die Street Bands, die mit einer Schar swingender Kinder im Schlepptau durch New Orleans Strassen zogen. Small Town Kids Nicht ganz unrecht haben sie mit dem Wort Kids in ihrem Namen. Sind doch vier der sechs Mitglieder in den 20ern. Alexander Etter (Trompete), Erwin Bieri (Schlagzeug), Kniri Knaus (Posaune), Philipp Rellstab (Tuba), Chris Eschmann (Banjo) und Jonas Knaus (Klarinette, Saxophon) spielen erst seit sieben Monaten zusammen, verfügen jedoch über ein breites und perfekt gespieltes Repertoire. Von Some day you ll be sorry, in dem Alexander Etter auf der Trompete brillierte über bekannte Stücke wie Panama Ragtime, Tin Roof Blues bis zu Jambalaya begeisterten sie das Publikum. Jonas Knaus zeigte seine Vielfältigkeit auf den verschiedensten Instrumenten. Neben seinem Solo zu St. Philip Break Down bewies er seine Fertigkeit auf dem Saxophon, wechselte ans Piano und beim Trompeten-Duett von Alexander Etter und Chris Eschmann übernahm er das Banjo. Beim Vorstellen der Band fiel der Name Kniri Knaus und richtig, hinter diesem Namen steht nicht nur der Vater von Jonas, sondern ein Mitglied der Blues/Folk-Band Pfuri, Gorps und Kniri, die in der Zeit zwischen 1974 und 1982 mit ihrem speziellen Sound auf sich aufmerksam machte. Damals bot Kniri Knaus mit Säge, Giesskanne und Schläuchen besondere Einlagen. Und auch in Nebikon war dies der Fall. Seine Töne auf der Mundharmonika und dem Schwyzerörgeli fügten sich perfekt in die Klänge der anderen Instrumente ein. Die Melodien des Abends nahm das Publikum mit wie ein grosser Strom, der sich seinen Weg nach New Orleans sucht. Man war sich einig New Orleans Jazz ist eine spezielle Musik, man muss sie lieben! Und sich auf die nächste Jazz Night freuen. 37

38 1 Seite FDP Nebikon Mit voller Kraft vorwärts! An der Parteiversammlung vom 23. November 2007 haben wir für die Gemeinderatswahlen und Friedensrichterwahlen des kommenden Jahres unsere Kandidatinnen und Kandidaten nominiert. Als Nachfolgerin für den zurücktretenden Gemeinderat und Schulverwalter Walter Truttmann steigt Sara Schuppan-Wüest, Kirchplatz 4, ins Rennen. Die gebürtige Nebikerin wurde durch ihre früheren sportlichen Top- Leistungen in der ganzen Schweiz bekannt. Sie gewann mehrere Male den Schweizer Meistertitel in der Leichtathletik-Disziplin 100 m und erreichte zudem Potestplatzierungen in der Disziplin 200 m. Sara Schuppan arbeitet bei der Neuen Luzerner Zeitung. Die junge Mutter engagiert sich unter anderem für die Familienrunde sowie für die Mutter- und Kind-Turngruppe. Unsere bisherigen Mandatsinhaber Kurt Kumschick (Gemeindepräsident), Erich Leuenberger (Gemeindeammann), Carmela Bühlmann-Notter (Gemeinderätin) und Fritz Bisang (Friedensrichter) stellen sich erneut für eine Wiederwahl zur Verfügung. Sie wurden alle einstimmig nominiert. v.l. Erich Leuenberger, Carmela Bühlmann-Notter, Kurt Kumschick, Sara Schuppan-Wüest und Fritz Bisang Wir gratulieren unseren Kandidatinnen und Kandidaten zur ehrenvollen Nomination und wünschen ihnen bereits heute viel Erfolg bei den kommenden Wahlen. Voranzeige: Parteitag, / Infos unter Ihre FDP Nebikon 38

39 1 Seite pdf vom Bahnhof Abfahrt û Départ-Partenza-Departure Bahnhof Nebikon 9 Dezember Dezember Gleis 512 RE Dagmersellen Reiden 2 Zofingen Aarburg-Oftringen Olten 515 S8 Luzern S8 Olten RE Wauwil Sursee 3 Sempach-Neuenkirch Emmenbrücke Luzern 555 S8 Olten S8 Luzern RE Wauwil Sursee Sempach-Neuenkirch Emmenbrücke Luzern Gleis RE Dagmersellen Reiden 2 Zofingen Olten 1057 S8 Olten S8 Luzern RE Wauwil Sursee Sempach-Neuenkirch Emmenbrücke Luzern Gleis RE Dagmersellen Reiden 2 Zofingen Olten 1657 S8 Olten S8 Luzern RE Wauwil Sursee Sempach-Neuenkirch Emmenbrücke Luzern Gleis RE Dagmersellen Reiden 2 Zofingen Olten 2257 S8 Olten S8 Luzern Gleis 619 RE Wauwil Sursee Nottwil 3 Sempach-Neuenkirch Emmenbrücke Luzern 634 RE Dagmersellen Reiden 2 Zofingen Aarburg-Oftringen Olten 657 S8 Olten S8 Luzern RE Wauwil Sursee Sempach-Neuenkirch Emmenbrücke Luzern Gleis RE Dagmersellen Reiden 2 Zofingen Olten 1157 S8 Olten S8 Luzern RE Wauwil Sursee Sempach-Neuenkirch Emmenbrücke Luzern Gleis RE Dagmersellen Reiden 2 Zofingen Olten 1757 S8 Olten S8 Luzern RE Wauwil Sursee Sempach-Neuenkirch Emmenbrücke Luzern Gleis RE Dagmersellen Reiden 2 Zofingen Olten 2357 S8 Olten S8 Luzern RE Wauwil Sursee Sempach-Neuenkirch Emmenbrücke Luzern Gleis RE Dagmersellen Reiden 2 Zofingen Olten 757 S8 Olten S8 Luzern RE Wauwil Sursee Sempach-Neuenkirch Emmenbrücke Luzern Gleis RE Dagmersellen Reiden 2 Zofingen Olten 1257 S8 Olten S8 Luzern RE Wauwil Sursee Sempach-Neuenkirch Emmenbrücke Luzern Gleis RE Dagmersellen Reiden 2 Zofingen Olten 1857 S8 Olten S8 Luzern 3 Gleis 023 S8 Luzern S8 Olten RE Wauwil Sursee Sempach-Neuenkirch Emmenbrücke Luzern Gleis RE Dagmersellen Reiden 2 Zofingen Olten 857 S8 Olten S8 Luzern RE Wauwil Sursee Sempach-Neuenkirch Emmenbrücke Luzern Gleis RE Dagmersellen Reiden 2 Zofingen Olten 1357 S8 Olten S8 Luzern RE Wauwil Sursee Sempach-Neuenkirch Emmenbrücke Luzern Gleis RE Dagmersellen Reiden 2 Zofingen Olten 1957 S8 Olten S8 Luzern RE Wauwil Sursee Sempach-Neuenkirch Emmenbrücke Luzern Gleis RE Dagmersellen Reiden 2 Zofingen Olten 957 S8 Olten S8 Luzern RE Wauwil Sursee Sempach-Neuenkirch Emmenbrücke Luzern Gleis RE Dagmersellen Reiden 2 Zofingen Olten 1457 S8 Olten S8 Luzern RE Wauwil Sursee Sempach-Neuenkirch Emmenbrücke Luzern Gleis RE Dagmersellen Reiden 2 Zofingen Olten 2057 S8 Olten S8 Luzern Zeichenerklärung 1523 RE Wauwil Sursee Sempach-Neuenkirch Emmenbrücke Luzern Gleis RE Dagmersellen Reiden 2 Zofingen Olten 1557 S8 Olten S8 Luzern RE Wauwil Sursee Sempach-Neuenkirch Emmenbrücke Luzern Gleis RE Dagmersellen Reiden 2 Zofingen Olten 2157 S8 Olten S8 Luzern 3 RE RegioExpress û fett Hält nicht an allen Stationen S S-Bahn û û Selbstkontrolle. Kein Billettverkauf im Zug. Fahrgäste ohne gültigen Fahrausweis bezahlen einen besonderen Zuschlag. R Montag-Freitag ohne allg Feiertage S Täglich ohne Samstage T Samstage, Sonn- und allg Feiertage U Montag-Samstag ohne allg Feiertage V Sonntage und allg Feiertage Allgemeine Feiertage sind: 1 und 2 Jan, Karfreitag, Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag, 1 Aug, 25 und 26 Dez ±

40 Neues vom Bahnhof Nebikon 9. Dezember 2007: Fahrplanwechsel In dieser Ausgabe finden Sie die neue Abfahrtstabelle Ihres Bahnhofs Nebikon. Einige Neuerungen in Kürze: - Die Regio-Expresszüge (RE) verkehren bis vor Mitternacht - Die Verbindungen ins Wallis und nach Engelberg werden schneller - Am Wochenende fährt voraussichtlich ein Nachtbus Ihr Bahnhof Nebikon wünscht Ihnen gute Fahrt! Oeffnungszeiten: Mo-Fr und Uhr Telefon: Der Pfarrsaal verwandelte sich weihnächtlich Es fehlte zwar der Schnee, doch im Pfarrsaal herrschte weihnächtliche Stimmung. Das Blumenhaus Ch. Villiger, die Erni Metzg und Peter Willi vom Spar luden zur Adventsausstellung ein und zahlreiche Besucherinnen und Besucher liessen sich auf die Adventszeit einstimmen. sgw. Im stimmungsvoll dekorierten Saal boten die Adventsgestecke des Blumenhauses Villiger für jeden Geschmack das Richtige. Blaue Kerzen, orange Kugeln oder in Türkis gehaltene Arrangements luden zum Betrachten ein. Daneben fehlten die schlichten Gestecke im traditionellen Rot oder Weiss ebenso wenig wie oppulente Dekorationen, die sich für die grossen Räume eigenen. Eine besondere weihnächtliche Stimmung erzeugten die vielen kleinen Lämpchen, welche sich um die grünen Ranken drapieren. Besondere Aufmerksamkeit erzielten auch die metallenen Tannenbäume, welche den Eingang schmückten und sicher bald einen Hauseingang schmücken werden. Zum Geniessen Die Erni Metzg verwandelte die Bühne im Pfarrsaal in ein rustikales Zimmer mit passendem alten Bett und Kommode. In den alten Fensterrahmen konnte man 40

41 sich eine Idee für den nächsten Party-Service holen, der auch gleich in Natura zum Probieren angeboten wurde. Warum nicht einmal Lebensmittel in Holzbürdeli verpackt verschenken? Würste auf Schindeln aus dem Bündnerland bieten genau so eine andere Art der Überraschung wie die italienischen Spezialitäten oder die besonderen Käsesorten, welche im Angebot sind. Doch was ist ein gutes Essen ohne das passende Getränk? Hier konnte man sich bei Peter Willi vom Spar einen Eindruck über das grosse Angebot machen. Feine Schweizer Weine oder edle Italiener, Franzosen und Spanier bis zu den Weinen aus Übersee konnten degustiert werden und für den kleinen Haushalt beste Qualität in kleineren Flaschen. Wer sich noch nicht entscheiden konnte, fand dazu Gelegenheit im gemütlichen Beizli bei Glühwein und Guetzli. Redaktion Abonnemente /Auswärtsversand Adressänderungen Ursula Grob Milla Barfuss In der Breiten 14 Fröscherengasse Nebikon 6244 Nebikon

42 Sport Logo Sebastiansgesellsch aft Jahresabschluss bei der Sebastiansgesellschaft Wie alle Jahre fand das Absenden des Herbstschiessen Mitte November im Restaurant Löwen in Altishofen statt. Frohgelaunt wurden die Schützen mit ihren Partnerinnen durch den Präsidenten Hans Bucher begrüsst. Einen besonderen Gruss richtete er an die Kameraden mit einem speziellen Geburtstag und an die Ehrenmitglieder. Nach der Einstimmung servierte das Team des Restaurants die zur Tradition gewordene feine Metzgete mit Rösti. Nach dem Essen hielt der Präsident Rückschau auf die vergangene Saison. Er konnte von einem erfolgreichen Jahr sprechen. Die Ziele wurden allesamt erfüllt; in den ersten 5 Rängen am Kantonalen der ersten Kategorie, mind. einmal in den ersten 3 Rängen an einem regionalen Anlass, ein gutes Abschneiden bei der Gruppenmeisterschaft und der Aufstieg in die nächst höhere Kategorie bei der Mannschaftsmeisterschaft. In der Gruppenmeisterschaft schieden wir mit einem Superresultat in der ersten eidgenössischen Runde aus. Mit dem Resultat von 957 Punkten reichte es leider nur um einen Punkt nicht zum Weiterkommen. Die Wappenscheibe und die Kränze waren der verdiente Lohn. In der Mannschaftsmeisterschaft schossen unsere Kameraden mit dem Standardgewehr in allen 4 Runden über 1500 Punkte, das war jeweils das höchste Resultat der Gruppe F. Mit 86 Punkten Vorsprung auf den Zweitklassierten kann somit unsere Mannschaft in die höhere Kategorie aufsteigen. Nun zum internen Herbstschiessen die Resultate: Nachtessenstich Frauen 1. Conny Zehnder 53 P 2. Romy Bucher 46 P 42

43 Nachtessenstich Männer 60 P Hans Bucher (Maximum) 59 P Paul Bucher jun. 58 P Christian Steiner, Hanspeter Muff. Peter Bucher jun., Toni Peter 57 P Kurt Stutz, Urs Bucher, Toni Kaufmann 55 P Hans Wiss, Josef Hodel, Aurel Hunkeler JS Saustich Es zählten abwechslungsweise die zwei besten Passen oder die besten 2 Tiefschüsse. 1. Peter Bucher jun. 392 P 2. Toni Kaufmann 100 / Hanspeter Muff 387 P 4. Josef Hodel 100 / Christian Steiner 378 P 6. Hans Bucher 100 / 97 Glückstich 3 Schuss mit der kleinsten Differenz zur nach dem Schiessen gezogenen Glückszahl. 1. Peter Wüest 41 P 2. Hans Bucher 52 P 3. Gody Bühler 54 P 4. Josef Fischer 58 P Sie + Er Stich 1. Theres / Hans Bucher 689 P 2. Coni / Thomas Zehnder 676 P 3. Romy / Urs Bucher 675 P 4. Rita Helfenstein / Kurt Stutz 624 P Sebastiansstich 1. Toni Kaufmann 375 P 2. Hanspeter Muff 374 P 3. Toni Peter 368 P 4. Josef Fischer 364 P 5. Gody Bühler 358 P 6. Hans Wiss 357 P Schützenkönig 1. Hanspeter Muff P 2. Toni Peter P 3. Peter Bucher jun P 4. Hans Wiss P Jahresmeisterschaft Standardgewehre (15 Anlässe in % gerechnet) 1. Peter Bucher jun P 2. Toni Peter P 3. Paul Bucher jun P 4. Hanspeter Muff P 43

44 Jahresmeisterschaft Ordonanzgewehre 1. Ireno Schär P 2. Daniel Jöri P 3. Peter Wüest P 4. Paul Bucher sen P Logo Absenden des MSV Altishofen-Nebikon Militärschiessverein T.B. Nach dem Apéro und einem feinen Nachtessen konnte Präsident Toni Thalmann an die 80 Schützinnen und Schützen zum Absenden des Herbstschiessens 2007 begrüssen und willkommen heissen. In seiner bekannten witzigen Art führte er das Absenden durch. Es gab einige Überraschungen in den verschiedenen Stichen, mit neuen Namen an der Ranglistenspitze. In der Jahreskonkurrenz siegte Wallimann Oswald mit einem Durchschnitt aller Schiessen von über 95 % Punkten gefolgt von Bürli Kurt und Bättig Lukas. Im Saustich der Damen siegte Bürli Yvonne mit dem besten Resultat von 562 Punkten. Beim Saustich der Herren, den Nicht A-Schützen, gewann Rölli Markus mit 577 Punkten bei den 6 besten Schüssen in Hunderterwertung. Im Wyberstich dominierte Agner Bernadette. Bei den Aktivschützen im Saustich der Herren gewann einmal mehr Wallimann Oswald. Suhl Franziska und Bättig Lukas erreichten im Stich Sie+Er ganz klar das beste Resultat. Im Vereins- und Firmenstich schwang wiederum die Männerriege Altishofen mit Bättig Pius, Schwegler Alois und Bürli Kurt obenauf. Mit zwei Zehnern auf eine blinde Scheibe erzielte Bürli Liliane das beste Resultat im Stich Glück. Im vereinsinternen Schiessen der Jungschützen des MSV, 4 Schiessen wurden gezählt, erreichte Duss Kevin das höchste Resultat und konnte den begehrten Pokal entgegennehmen. Zum Schluss dankte der Präsident allen für ihr Mitmachen. Einige gemütliche Stunden der Kameradschaft bei Unterhaltung und Gemütlichkeit folgten bis in die frühen Morgenstunden. Ich möchte noch einmal kurz auf das Schützenfest des MSV im Sommer 2007 zurückkommen. Allen Schützinnen und Schützen nochmals herzliche Gratulation für die guten erzielten Resultate. Dem OK, vorab mit Präsident Toni Thalmann, allen seinen Helferinnen und Helfern möchte ich den besten Dank für die grosse geleistete Arbeit aussprechen. Auszug aus der Rangliste: Vereinsmeisterschaft: 1. Wallimann Oswald 2. Bürli Kurt 3. Bättig Lukas 4. Thalmann Toni 5. Hunkeler Franz 6. Meier Hans. Wyberstich: 1. Agner Bernadette 2. Bürge Anna 3. Müller Alexandra 4. Kneubühler Therese 5. Bättig Rita 6. Suhl Franziska. Jungschützenvereinsmeisterschaft: 1. Duss Kevin 2. 44

45 Agner Manuel 3. Agner Oliver 4. Wey André. Nachdoppel Damen: 1. Bürli Yvonne 2. Bürge Claudia 3. Schenk Margrith 4. Bürge Anna 5. Kneubühler Therese 6. Winterberg Nanette. Nachdoppel Herren Nicht-A- Schützen: 1. Rölli Markus 2. Meyer Hannes 3. Felder Hans 4. Bättig Pius 5. Heer Josef 6. Broch Patrick. Nachdoppel Herren A-Schützen: 1. Wallimann Oswald 2. Hunkeler Franz 3. Thalmann Toni 4. Bättig Lukas 5. Bürli Kurt 6. Bürli Toni. Stich Sie+Er: 1. Suhl Franziska und Bättig Lukas 2. Bättig Rita und Bättig Pius 3. Jost Denise und Jost Patrick 4. Bürge Claudia und Meyer Hannes 5. Broch Ruth und Broch Franz 6. Beck Leandra und Heer Marco. Vereins- und Firmenstich: 1. Männerriege Altishofen mit Bättig Pius, Schwegler Alois und Bürli Kurt 2. Zunft Altishofen mit Kaufmann Anton, Meyer Hannes und Heer Josef. 3. Holzwörm mit Agner Manuel, Agner Peter und Bissegger Luzius 4. Meyer Hannes + Co. mit Bürge Anna, Meyer Hannes und Bürge Claudia. Stich Glück: 1. Bürli Liliane 2. Rölli Markus 3. Meyer Hannes 4. Müller Alexandra 5. Wallimann Oswald 6. Bürge Claudia. 11. Schüler- Unihockey- Turnier Am Samstag, dem 3. November 2007 führte die Jugendabteilung des STV Nebikon wieder das beliebte Schüler- Unihockey- Turnier durch. Schon früh morgens startete der ganze Betrieb, bei dem 35 Mannschaften teilnahmen. Die Mannschaften aus 8 Gemeinden kämpften hart um ihre ersehnten Podestplätze und hofften, mit einer Medaille ausgezeichnet zu werden. Dank diverser, grosszügiger Sponsoren durften auch dieses Jahr jede/r Teilnehmer/in ein T-Shirt mit nach Hause nehmen. 45

46 Die Jugendabteilung des STV Nebikon bedankt sich bei den Sponsoren, den vielen motivierten Teilnehmer/innen und bei den fleissigen Helfer/innen, denn sie alle ermöglichten den Jugendlichen einen unvergesslichen Tag. STV Nebikon Generalversammlung der Aktivriege Wie jedes Jahr fand am letzten Freitag im Oktober die Generalversammlung der Aktivriege im Gasthof Adler statt. Nach der Begrüssung durch den Präsidenten Roger Müller wurde zuerst ein feines Nachtessen serviert weshalb die eigentliche Versammlung erst gegen Uhr begann. Die ersten Traktanden wurden zügig abgehandelt und so wurde schon bald die Jahresrechnung erläutert. Die Kassierin präsentierte die Rechnung des abgelaufenen Jahres sowie das neue Budget anhand von imposanten Grafiken. Bei den Mutationen musste der Verein sechs Austritte junger Turner/Innen entgegen nehmen. Den Austritten standen aber ein Neueintritt sowie vier Übertritte von Mitturner/Innen in die Stammsektion gegenüber. Das Traktandum Wahlen brachte ein paar Veränderungen mit sich. Reto Künzli stellte sein Amt als Vizepräsident nach 12 Jahren zur Verfügung. Als Nachfolger konnte der nicht ganz unbekannte Michael Meyer gewonnen werden. Zahlreiche Erneuerungen gab es auch bei den Leiterfunktionen der Jugendabteilung, denn nicht weniger als 23 Leiter/Innen kümmern sich in sieben verschiedenen Untersektionen um die Jugend. Das Jahresprogramm 2007/2008 wurde einstimmig angenommen. Nach einem intensiven Turnjahr mit drei Turnfesten (inkl. Eidg. in Turnfest Frauenfeld) stehen zwei regionale Turnfeste im nächsten Jahr auf dem Programm. Die Regionalmeisterschaften in Weisslingen (ZH) und das Zuger Kantonalturnfest in 46

47 Menzingen bieten zwei gute Möglichkeiten sich mit anderen Sektionen in verschiedenen Disziplinen zu messen. Ein Höhepunkt war das Traktandum Ehrungen. Dieses Jahr durfte der Turnverein gleich zwei neue Ehrenmitglieder ernennen. Unter tosendem Applaus wurde Rolf Müller zum Ehrenmitglied gewählt. In seinen 15 Jahren als Aktivmitglied leitete Rolf zwei Jahre die Jugendriege, 12 Jahre die Leichtathletikriege und seit 10 Jahren zusätzlich die Leichtathletik in der Aktivriege. Diverse OK-Mithilfen wie zum Beispiel beim Turnerabend, bei den Gerätemeisterschaften, beim Jugendcup, beim Schüler-Unihockey-Turnier oder beim Kreisjugitag gehörten ebenfalls zu seiner Tätigkeit. Neun Jahre lang organisierte Rolf zudem den Jugendsporttag in Nebikon und während sechs Jahren hatte er das Amt des Juko- Obmannes inne. Seine perfekt organisierten Turnerfahrten runden das Bild des grossen Chrampfers ab. Ebenfalls mit einem kräftigen Applaus durfte die Versammlung Reto Künzli zum verdienten Ehrenmitglied wählen. Reto ist seit 19 Jahren in der Aktivriege dabei und kann ebenfalls eine lange Liste von Arbeiten im Verein vorweisen. Begonnen hatte er als Jugileiter. Dieses Amt führte er vier Jahre aus. Dann leitete Reto drei Jahre die Leichtathletikriege und weitere fünf Jahre die Leichtathletik in der Aktivriege. Während seinen 12 Jahren im Vorstand als Organisationsverantwortlicher und dann als Vizepräsident war Reto in einer Vielzahl von OKs tätig. Fast schon überall traf man den unermüdlichen Organisator an. Sei es beim Kantonalen Jugitag, beim Jugendcup, am Unihockey- Turnier, beim Geräteturntag, beim Kreisjugitag, an der Party, beim Turnerabend, beim Männerturntag, bei der Jassmeisterschaft oder beim Schiweekend; die Liste liesse sich noch fortsetzen. Schön zu wissen, dass Rolf Müller und Reto Künzli dem Verein weiterhin als aktive Turner erhalten bleiben. Bei den weiteren diversen Ehrungen kamen Bruno Randa für 10 Jahre Aktivmitglied und Reto Künzli für 10 Jahre Organisationskomitee des Unihockey- Turniers zu Ehren. Der Abschluss dieses Traktandums gehörte der Ernennung der Vereinsmeister/In welche mit Mirjam Arnold und Rolf Müller als Sieger/In geehrt werden konnten. Der neue Vorstand v.l.: Priska Purtschert (Aktuarin), Cornelia Zimmermann (Kassierin), Daniel Hodel (Presse & Propaganda), Barbara Hügi (Oberturnerin), Roger Müller (Präsident), Simona Seidmann (Juko-Verantwortliche interim für Renate Schaller), Michael Meyer (neuer Vizepräsident) 47

48 Ein neues Vereinsjahr hat also begonnen und der Hauptteil der Proben ist bereits auf den Turnerabend ausgerichtet. Dieser Anlass findet in Nebikon alle zwei Jahre statt und steht nächstes Jahr am 14. und 15. März auf der Agenda. Unter dem Motto Unterwasserwelt werden verschiedene Programme zusammengestellt, um dann der breiten Bevölkerung eine unterhaltsame Vorstellung zu präsentieren. Der Turnverein freut sich schon jetzt auf zahlreiche Besucher. Die zwei neuen Ehrenmitglieder Rolf Müller und Reto Künzli STV Nebikon Juniorinnenriege gewann am Verbandsjugendcup Am 28. Oktober fand in Neuenkirch der 15. Verbandsjugendcup statt, bei welchem unsere Juniorinnenriege unter der Leitung von Tülün Özgür mit der Gymnastik startete. Die 12 Mädchen belegten mit der Note von 9.28 Punkten den fulminanten 1. Rang aus sechs gestarteten Gruppen, vor Malters und Ruswil. Herzliche Gratulation! Alles rund um den Turnverein Nebikon finden sie wie immer unter 48

49 Samichlaus TURNVEREIN 2 Seiten NEBIKON Samichlaus 2007 Samstag, 1.Dezember bis Donnerstag, 6. Dezember Wie all die vielen Jahre zuvor, besucht der Samichlaus auch 2007 alle Nebikerinnen und Nebiker. An 5 Abenden ist er mit Schmutzli, Huttenträger und Schällibuebe unterwegs. Durchschnittlich besucht jeder Samichlaus ca. 25 Haushaltungen pro Abend. Die verschiedenen Routen sollten jeweils bis ca Uhr beendet sein. Bitte haben Sie Verständnis, sollte es einmal später werden. Der Samichlaus und seine Gehilfen haben eine schwere Last zu tragen. Sie verteilen an den 5 Abenden insgesamt ca. 260 kg Mandarinen, 330 kg Spanische Nüsse, 170 kg Baumnüsse und 1600 Läbchueche. Herzlichen Dank für jeden Batzen in sein Kässali. Samichlaus-Auszug, 1. Dezember Besammlung: Uhr beim Kirchplatz Umzugsroute: Mitwirkende: Kirchplatz Kirchstrasse Bahnhofstrasse alte Drogerie Winkel Familie Gurzeler Wiggerweg Kirche ( Freilichtbühne ) Samichlaus mit Eseli und Gefolge - Treichlergruppe- Familienrunde - Fackelträger - Kinder mit Schellen und Treicheln - Einige Schulklassen. Der Samichlaus wird auch dieses Jahr den anwesenden Kindern etwas zu erzählen haben. Anschliessend verteilt er allen Kindern ein Mandarindli. 49

50 Routenplan für die Hausbesuche Samstag 1. Dez. Bahnhofstrasse 2-32/ Kirchstrasse / Kirchplatz / Winkel / Schürgasse / Schürmatten / Kapellenstrasse / Rest. Bahnhof / Rest. Adler Sonntag 2. Dez. Wellbergstrasse / Fröscherengasse / Glängweg / an der Luther / Bahnhofstr / Gschwäbring / Vorstatt / Wydenmatt / Rest. Pinte Montag 3. Dez. Egolzwilerstrasse 1 20 / Dorf 1 5, 10 Kantonsstrasse / Vorstatt 2-22 / Altishoferstr. Grütstrasse / Weid / Grossmatte / Möösli / Flüeggen CafeWegere / Luthermatt / Kaufhausweg / Gründenweg / Stägenrain Dienstag 4.. Dez. Egolzwilerstrasse / Büelen / Chriesiacher / Baumacher / Breiten / Hofacher / Feldacher / Geisacher / Türliacher / Gässli / Kollermatte 2 + 4/ Dorf Donnerstag 6. Dez.Oberdorf / Rehhalden / Blattenacher / Blattengasse / Graben / Rüslen / Rüslenweg / Stämpfelberg / Stämpfelbergstrasse / Dorf 11/ Kollermatt 6 Für die freundliche Aufnahme sagt der Samichlaus allen zum Voraus ein herzlich Dankeschön. 50

51 Generalversammlung Männerriege Nebikon Freitag, 2. November 2007 Wer zu beschäftigt ist, sich um seine Gesundheit zu kümmern, ist wie ein Handwerker, der keine Zeit hat, seine Werkzeuge zu pflegen. Mit diesem spanischen Sprichwort begrüsste der Präsident Hans Wymann 32 Männerriegler zur 56. Generalversammlung. Das Protokoll sowie die Jahresberichte des Präsidenten und des technischen Leiters wurden einstimmig angenommen. Unter dem Traktandum Mutationen durften wir Simon Gottsponer als neues Männerriegenmitglied willkommen heissen. Den begehrten Wanderpreis für unseren Jahresmeister, gestiftet von Johann Birrer, konnte dieses Jahr Pius Schürmann in Empfang nehmen. Herzliche Gratulation. Die drei Erstplatzierten: Pius Schürmann, Albert Fellmann, Alois Lingg Nach den ersten Traktanden durften wir aus der Pinten Küche ein feines Nachtessen einnehmen. Frisch gestärkt wurde die Versammlung weitergeführt. Dem Ergebnis des Kassaberichtes konnte dieses Jahr ein Gewinn entnommen werden. Dem Kassier Josef Zihlmann gebührt unser Dank für seine geleistete Arbeit. Die Versammlung stimmt dem Budget 08 zu. Auch das Jahresprogramm wurde einstimmig angenommen. Aus dem Vorstand demissionierten zwei Mitglieder. Der technische Leiter Vito Competiello, der nach 12 Jahren Leiter- und Vorstandsarbeit in den wohlverdienten Ruhestand geht. Der Aktuar Reto Greppi, der sich nach vier Jahren im Vorstand mehr seinem Hobby dem Theater widmen will. Als neue Vorstandsmitglieder wurden Pius Schürmann ( technischer Leiter ) und Thomas Bissegger ( Aktuar ) mit grossem Applaus gewählt. Alle anderen Vorstandsmitglieder, Leiter und Revisor wurden in ihren Ämtern bestätigt. Der Neue Vorstand: Präsident: Technischer Leiter: Kassier: Aktuar: Hans Wymann Pius Schürmann Josef Zihlmann Thomas Bissegger Unter dem Traktandum Ehrungen wurde Vito Competiello zum Ehrenmitglied ernannt. 51

52 Am Schluss der Versammlung dankt der Präsident Hans Wymann den Mitgliedern für die tolle Zusammenarbeit. Er wünscht allen eine besinnliche Adventszeit, schöne Festtage, ein gesundes neues Jahr und dem Vorstand einen guten Start. Die Männerriege Nebikon wünscht allen LeserInnen frohe Festtage und ein erfolgreiches neues Jahr. Bilanz der Hinrunde fällt generell positiv aus Die 1. Mannschaft hat in der Vorrunde mit 19 Punkten aus 12 Spielen und dem 4. Platz abgeschlossen. Auf die Abstiegsplätze beträgt der Vorsprung nun bereits 9 Punkte. Der Einsatz der Mannschaft war gut. In den letzten 2 Spielen konnten noch 4 Punkte eingefahren werden, was nicht unbedingt erwartet werden konnte. Der Saisonverlauf der 2. Mannschaft kann als durchwachsen angeschaut werden. Aktuell wird der 5. Platz der Rangliste belegt. Die 3. Mannschaft belegt aktuell den 1. Rang in ihrer Gruppe. In diesem Herbst konnte durchwegs eine positive Entwicklung der Mannschaft festgestellt werden. Die Damen haben in der Vorrunde unter den Erwartungen abgeschlossen. Momentan ist man auf dem drittletzten Rang klassiert. Aufgrund der erzielten Punkte kann für die Rückrunde durchaus noch eine bessere Klassierung erzielt werden. Folgende Abschlussklassierungen zur Winterpause konnten von den Selection-Teams erzielt werden: A-Junioren: 3. Platz Ba-Junioren: 3. Platz, 3 Punkte hinter dem Erstklassierten Bb-Junioren: 4. Platz Ca-Junioren: 2. Platz, aufgrund der Fairplay-Wertung Cb-Junioren: 5. Platz Cc-Junioren: 2. Platz, 3 Punkte hinter dem Erstklassierten 52

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe Juni 2014 Reduzierte Öffnungszeiten während den Sommerferien Das Führungsgremium der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

1. Newsletter der Jungwacht Littau

1. Newsletter der Jungwacht Littau An: Newsletter Abonennte, Eltern der Jungwächter, Leitungsteam JWL, Club 91, Vollmondclub CC: Sekretariat, Kirchenrat, Pfarreirat 1. Newsletter der Jungwacht Littau Hallo liebe Eltern und Freunde der Jungwacht

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE Schuleröffnungsfeier Mo 16. August 2010 (8.15 Uhr) Thema: PUZZLE Vorbereitung: Pfarreileitung und Religionslehrpersonen Mitwirkung: (z.b. Schulpflegepräsidentin) Lieder: 1. Danke för dä gueti Morge (gelbes

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

«Seniorinnen und Senioren in der Schule»

«Seniorinnen und Senioren in der Schule» «Seniorinnen und Senioren in der Schule» Dialog der Generationen Ein gemeinsames Angebot der Pro Senectute Kanton Zürich und des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich Schulamt Geduld haben Zeit

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LEBEN FINDET WIEDER DRINNEN STATT. Gemütliches genießen mit lieben Menschen bestimmt wieder vielfach die Tage und Sie werden sich auch über unser Angebot freuen:

Mehr

Jahresbericht 2012/13

Jahresbericht 2012/13 INTACT SCHWEIZ Hilfe zur Selbsthilfe für die benachteiligte Bergbevölkerung in Südindien Jahresbericht 2012/13 1. Anlässe INTACT SCHWEIZ 20 Jahre Jubiläum INTACT Ein ereignisreiches Vereinsjahr geht zu

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule 2012 haben wir unsere Gruppe SCHUL EVOLUTION auf einer Klausurtagung in Bad Segeberg gegründet und unsere Schulleiterin Frau Lahrs sowie die Schulöffentlichkeit

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar Protokoll der 31. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 23.01.2014 Ort: Sport- und Freizeitzentrum Sonnenberg Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.00 Uhr Start GV mit Spezialtraktandum 20.30 Uhr Nachtessen,

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf

Informationen der Primarschule Neuendorf Informationen der Primarschule Neuendorf Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2015/16 Impressionen aus dem vergangenen Schuljahr 2014/15 Feierliche Eröffnung des Kindergartens durch den Gemeindepräsidenten

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Alles begann im Jahre 1990 am Buureball in Egerkingen. Dieser traditionelle Ball war noch so ziemlich der einzige Anlass, an welchem aus fasnächtlicher Sicht etwas

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen

Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen Zeitpunkt/Dauer Ca. 20 Minuten vor Unterrichtsbeginn einmal pro Woche in der Adventszeit. Ort Religionsraum Vorbemerkung

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Liebe Eltern Vorab besten Dank, dass Ihr Kind bei uns einen Ferienkurs besuchen darf. Seit 1996 bieten wir Ferienkurse und Reitunterricht während der Schulzeit

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

Newsletter Oktober der Musikschule Leimen

Newsletter Oktober der Musikschule Leimen Newsletter Oktober der Musikschule Leimen Interesse am Newsletter? Dann einfach per Mail über abonnieren.newsletter(at)musikschule-leimen.de anmelden. MUSIKSCHULVERWALTUNG IN DEN HERBSTFERIEN GESCHLOSSEN

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

10. Jahresbericht des Präsidenten

10. Jahresbericht des Präsidenten Liebe Jahrgängerkameraden, 10. Jahresbericht des Präsidenten Wieder ist ein Vereinsjahr bald Vergangenheit und wir treffen uns bereits zur 10. Generalversammlung am 11. März 2015 zum Jubiläum im Stadthof

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung BEWOHNERINFORMATION 02.12.2016 Nr. 82 Advent, Advent, die erste Kerze brennt Advent und ihre Bedeutung Der 1. Advent 2016 hat die Weihnachtszeit letzten Sonntag endgültig eingeläutet. Jeden Sonntag wird

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Kirche kunterbunt. Armin Beuscher. Mitmach- und Familiengottesdienste. Vandenhoeck&Ruprecht. Dienst am Wort. Armin Beuscher Kirche kunterbunt

Kirche kunterbunt. Armin Beuscher. Mitmach- und Familiengottesdienste. Vandenhoeck&Ruprecht. Dienst am Wort. Armin Beuscher Kirche kunterbunt Seite 1 In 30 lebendigen und kommunikativen Mitmach- und Familiengottesdiensten gestalten Armin Beuscher und sein Kirche Kunterbunt Team den sonntäglichen Gottesdienst so, dass er gemeinsam gefeiert und

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN Seite 1 von 10 Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN Unterrichtsvorschlag und Arbeitsblatt Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheiten AB: Arbeitsblatt Seite 2 von 10 UNTERRICHTSVORSCHLAG

Mehr

Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium. Trompete Violine/Viola Violoncello Waldhorn. Musikalische Grundschule neu Tigerklarinette

Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium. Trompete Violine/Viola Violoncello Waldhorn. Musikalische Grundschule neu Tigerklarinette Unser Angebot Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium neu Fagott Gesang Gitarre Klarinette Klavier neu Kontrabass Oboe Posaune Querflöte/Piccolo Saxophon Schlagzeug neu Sing and play Trompete

Mehr

Blockwoche (10.-14. Februar 2014)

Blockwoche (10.-14. Februar 2014) Blockwoche (10.-14. Februar 2014) Von Bruno Micheroli, Informationsbeauftragter der Oberstufe Eine bunte Palette von attraktiven Angeboten: Schneesportlager, Berufswahlvorbereitung und Workshops Die diesjährige

Mehr

Luciatag an der Grund- und Mittelschule Seubersdorf ein Glaubensprojekt für die adventl. Zeit

Luciatag an der Grund- und Mittelschule Seubersdorf ein Glaubensprojekt für die adventl. Zeit Luciatag an der Grund- und Mittelschule Seubersdorf 03.12.2012 ein Glaubensprojekt für die adventl. Zeit Seit vielen Jahren wird in der Adventszeit an der Grund- und Mittelschule Seubersdorf ein religiöser

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Firma Anr1 Nachname Vorname Straßegeschäftlich PZ Ort Telefon Fax E-Mail Adresse Webseite Anr2 Ausbildu

Firma Anr1 Nachname Vorname Straßegeschäftlich PZ Ort Telefon Fax E-Mail Adresse Webseite Anr2 Ausbildu Firma Anr1 Nachname Vorname Straßegeschäftlich PZ Ort Telefon Fax E-Mail Adresse Webseite Anr2 Ausbildu ngsbetrie b Unterschrift A. Wey Spenglerei AG Herr Wey Anton Dorfstrasse 40 6211 Buchs 062 7563179

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor Kath. Pfarramt St. Martin Martinstrasse 7 Postfach 819 3607 Thun Telefon 033 225 03 33 st.martin@kath-thun.ch www.kath-thun.ch Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor das Leben feiern Gottesdienste Innehalten

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Datum: 3.Februar 2014 Ort Vorsitz: Anwesend Restaurant Jäger in Jeuss Urs Kaufmann, Präsident 35 (Absolutes Mehr:18) Entschuldigt: Pascal Johner, Walter

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Das Weihnachtsgeschenk

Das Weihnachtsgeschenk 3. Studienjahr 99/00 M.R: Das Weihnachtsgeschenk David Henry Wilson Baiabong 1. Band Seite 144-149 Hallo, ich bin Wuffi, der Hund der Familie Braun. Ich bin ein intelligenter Hund und lebe schon sehr lange

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax:

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax: Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße 35 09130 Chemnitz Telefon: 0371 4444-210 Fax: 0371 4444-211 13.00 Uhr Mi 6.4 Montags 14.00 Uhr Kaffeenachmittag 09.00 Uhr gemeinsames Frühstück 5,90 Mi 13.4

Mehr

Jugi Infos/Anmeldung 2015

Jugi Infos/Anmeldung 2015 Liebe Eltern, liebe Jugeler Mit dem Jahresende stehen bereits wieder die ersten Anmeldungen für die Wettkämpfe 2015 an. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Kinder für die Anlässe anmelden! Wie gewohnt

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen!

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen! und tu dir etwas Gutes. Sing mit, blyb fit! 2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen! für zwei Konzerte im Juni 2016 mit beliebten Liedern aus Film und Musical NEW

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs

Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Schulhaus Gysimatte 1 5033 Buchs Telefon 062 822 33 52 Montag 15.30 17.30 Uhr Dienstag 16.30 18.30 Uhr Mittwoch 13.30 15.00

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Erste Eindrücke von Kolumbien

Erste Eindrücke von Kolumbien Erste Eindrücke von Kolumbien Ich heisse Isabelle Beroud, bin 25 Jahre alt und seit März 2015 mit AFS, dank des grosszügigen Stipendiums der Mercator Stiftung für 11 Monate in Kolumbien, um einen Freiwilligeneinsatz

Mehr

Der neue Leiner in der SCS eröffnet

Der neue Leiner in der SCS eröffnet 1-5 Der neue Leiner in der SCS eröffnet Die große Liebe unter diesem Motto eröffnet am Donnerstag, dem 23. April der neue Leiner in der SCS/Nordring und präsentiert den Kunden ein völlig neues Möbelhauskonzept:

Mehr

- Kleiner Wegweiser für Eltern -

- Kleiner Wegweiser für Eltern - - Kleiner Wegweiser für Eltern - G R U N D S C H U L E E N G E L S K I R C H E N Bergische Str. 56 * 51766 Engelskirchen* 02263-1447 01. März 2016 Liebe Eltern, in wenigen Wochen startet unser Vorschulprojekt

Mehr