Neues aus dem Pfarreienverbund Oberes Rodachtal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neues aus dem Pfarreienverbund Oberes Rodachtal"

Transkript

1 Friedenswallfahrt 2010 Herzliche Einladung ergeht zur 65. Friedenswallfahrt nach Neuengrün am Samstag, 04. September 2010 Folgender Ablauf ist vorgesehen: Abholung der Wallfahrer, anschließend Begrüßung am Jugendheim Aufführung des Legendenspiels von Neuengrün auf der Freilichtbühne am Jugendheim ca Übergabe der Friedensstandarte in der Kirche anschließend 2 Betstunden ca Lichterprozession zum Friedenskreuz Wortgottesdienst mit Predigt Eucharistiefeier auf dem Dorfplatz mit Regionaldekan Teuchgräber Über Ihr zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Die Kath. Jugend Wallenfels lädt ein: St. Thomas leuchtet am 3. und 4. Dezember 2010 Sa.: 19.oo Uhr Eröffnungsjugendgottesdienst mit Diözesanjugendpfarrer Detlef Pötzl ab 21.oo Uhr Taizé Nacht So.: 16.oo Uhr Adventskonzert mit dem Gesangsverein Cäcilia Kinder- und Jugendchor angels Musikverein Wallenfels Organist Christian Weiß und Marcel Müller 18.oo Uhr Abschlussgottesdienst Irische he Segens enswünsc wünsche he - Konzert mit Harfe, Violine und Gesang Ein ganz besonderes Konzert: Am Sonntag, um Uhr gastiert in St. Bartolomäus Nordhalben das Duo Ton in Ton aus Dresden. Es sind dies Freya Sachs (Violine) und Katharina Müller (Harfe und Gesang). Das Duo wird ein harmonischen Programm darbieten, in dem sich gesprochene und gesungene Segenswünsche abwechseln. Harfe und Violine geben der Musik den besonderen Ton. Ein zusätzliches Highlight werden eindrucksvolle Bilder aus Irland sein, die während des Konzertes auf der Großbild- Leinwand gezeigt werden. Arbeitskreis für Kirchenmusik Nordhalben Neues aus dem Pfarreienverbund Oberes Rodachtal Birnbaum Neufang Nurn Wallenfels Nordhalben Wolfersgrün Steinwiesen Ausgabe Nr. 10 Sommer 2010 Neuengrün Schnaid

2 Geh aus mein Herz und suche Freud In dieser schönen Sommerzeit An deines Gottes Gaben Schau an der schönen Gärten Zier Und siehe wie sie mir und dir Sich ausgeschmücket haben Liebe Mitchristen in unserem Seelsorgebereich! Die erste Strophe des bekannten Chorals von Paul Gerhardt passt sehr gut in unsere Zeit und zum Sommer Die schöne Sommerzeit lässt uns viel Schönes sehen, spüren und erleben: Blumen blühen, Felder reifen, süße Beeren, kühles Nass so lässt sich s leben im Sommer. Paul Gerhardt beschreibt in den weiteren Strophen seines Liedes sehr viele Schönheiten des Sommers. Doch er bleibt nicht bei dieser Beobachtung stehen. Es weiß, wer uns diese Sommerfreuden schenkt: Gott selbst. In seiner Welt leben wir und an dieser Welt dürfen wir uns erfreuen. Doch das kann doch jeder Mensch tun, nicht nur der Gläubige und am Badestrand findet man nicht nur Christen. Jeder will und darf den Sommer genießen. Doch für uns Gläubige ist die Schönheit der Schöpfung, die Schönheit des Sommers der Hinweis auf die Schönheit und Größe Gottes. Und dieser Gott will nicht nur schöne Momente für uns in diesem Sommer. Gott will vielmehr, dass unser ganzes Leben gelingt und wir am Ende zum großen Ziel kommen: Dem ewigen Leben bei ihm. Wir Menschen, so besingt es Paul Gerhardt, sollen auch blühen und wachsen, dem Ewigen entgegen: In den drei letzten Strophen des Liedes ist diese Botschaft schön entfaltet: Hilf mir und segne meinen Geist Mit Segen, der vom Himmel fleußt, Daß ich Dir stetig blühe; Gib, daß der Sommer Deiner Gnad In meiner Seele früh und spat Viel Glaubensfrücht erziehe Erwähle mich zum Paradeis, Und laß mich bis zur letzten Reis An Leib und Seele grünen; So will ich Dir und Deiner Ehr Allein und sonstem Keinem mehr Hier und dort ewig dienen Impressum: Leitender Pfarrer vom Pfarreienverbund Oberes Rodachtal Pfarrer Richard F. Reis Kirchstraße 6, Steinwiesen, Tel /248 Pfarramt St. Marien Steinwiesen Kirchstraße 6, Steinwiesen, Tel /248, Fax Nr / mariae-geburt.steinwiesen@erzbistum-bamberg.de Büro-Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch von Uhr, Uhr Pfarramt St. Bartolomäus Nordhalben Kronacher Straße 14, Nordhalben, Tel /248, Fax 09267/ pfarrei.nordhalben@erzbistum-bamberg.de. Gemeindereferent Bernd Sorgenfrei, Nordhalben, Kronacher Straße 14 Büro-Öffnungszeiten: Mo,Die, Mi, Fr Uhr, Do Uhr Kuratie St. Michael Nurn Steinwiesen, Nurn 54, Tel /1239, Fax 09262/ katholische.kuratie.nurn@gmx.de Pfarramt St. Stefan Birnbaum, Pfarramt St. Laurentius Neufang Steinwiesen, Neufang 56, Tel /236, Fax 09260/ Pfarrer Stanislaus Szczepanek Pfarramt St. Thomas Wallenfels Kuratie Aufnahme Mariens in den Himmel Neuengrün Filialkirche St. Marien Schnaid, Filialkirche St. Georg Wolfersgrün Wallenfels, Am Schloßberg 4, Tel /422, Fax 09262/7051, kath-pfarrei.wallenfels@erzbistum-bamberg.de Pfarradministrator P. Heinrich Chelkowski CR Büro-Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag Uhr, Donnerstag Uhr, Samstag Uhr Termine Mach in mir Deinem Geiste Raum, Sonntag, 15. August Patronatsfest in Neuengrün Daß ich Dir werd ein guter Baum, Sonntag, 29. August Altenheimfest in Wallenfels Und laß mich Wurzeln treiben; Verleihe, daß zu Deinem Ruhm, Samstag, 11. September, Uhr Lichterprozession zur Schlossbergkapelle in Wallenfels Ich Deines Gartens schöne Blum Und Pflanze möge bleiben Sonntag, 12. September KAB-Kapellenwanderung von Nordhalben zum Ködelberg Uhr Andacht an der Ködelbergkapelle, danach gemeinsame Einkehr. Samstag, 18. September, 9.00 Uhr Diakonenweihe im Bamberger Dom. Aus unserem Seelsorgebereich werden die zwei Alumnen Alexander Brehm und Michael Gräf zu Diakonen geweiht. Sonntag, 3. Oktober, Uhr - Hochamt zum Kirchweihfest in Nordhalben Kirchweihfestgottesdienst in Neuengrün Montag, 4. Oktober, Kirchweihgaudi in Neuengrün: Pfarrer vs. Bürgermeister Samstag, 9. Oktober, Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest in Nordhalben. Sonntag, 28. November, Uhr Adventskonzert mit Neuen Geistlichen Lied (Ensembles und Bands aus der Frankenwaldregion) in Nordhalben So wünsche ich allen eine gute Sommerzeit, in der wir Geist und Seele Gott sei Dank erholen lassen können. Bernd Sorgenfrei Gemeindereferent

3 Kirchen in unserem em Seelsorgeber bereic eich: h: Sankt Marien Steinwiesen Die Pfarrkirche in Steinwiesen wird auch St. Maria Maggiore des Frankenwaldes genannt wird Im Ortskern von Steinwiesen erhebt sich der imposante Turm der Pfarrkirche Maria Geburt. Vor über 110 Jahren am 22. Juni 1898 wurde die Pfarrkirche nach dem großen Umbau von H. H. Erzbischof Dr. Josef v. Schork neu konsekriert. Unter H. H. Pfarrer Konrad Grimm und Kaplan Georg Schwemmer und nach Plänen von Ohlmüller und Hofbauer wurde das Gotteshaus mit neuem Chor und Seitenschiffen vergrößert. Seitdem feiern die Steinwiesener in diesen Tagen ihre Kirchweih. Seit 1421 besteht in Steinwiesen eine Pfarrei. Von der 1457 bis 1476 durch Friedrich Popp neu errichteten Kirche haben sich der Turm, die Stirnwand und Ostteile der Hochwände des Mittelschiffes erhalten. Heute präsentiert sich die Kirche mit einem neugotischen Chor als eine langschiffige Basilika. Einer alten Sage nach erklärt sich der Name der Kirche St. Marien im Schnee durch ein Schneewunder, wie bei St. Maria Maggiore in Rom. Man war sich beim Bau der Kirche über deren Standplatz nicht einig, als das Wunder geschah: In der Sommerzeit lag an der Stelle, wo jetzt die Kirche steht, blütenweißer Schnee. Die Schneedecke grenzte genau die Größe der zu erbauenden Kirche ab. Man sah in diesem Wunder einen Wink des Himmels, baute hier die Kirche und gab ihr den Namen Maria im Schnee. Der Hochaltar ist im neugotischen Stil gestaltet und beherbergt seit Dezember 2008 wieder das alte Gnadenbild, das seinen Platz am linken Seitenpfeiler verlassen hat und nun wieder den Platz einnimmt, der diesem Kleinod auch gebührt. Das auffälligste Ausstattungsstück der Kirche ist der Gnadenstuhl, der in mächtiger Größe am Chorbogen an markanter Stelle aufgehängt ist und als Blickfang dient. Die Schnitzarbeit des Tiroler Schnitzers Schmalzl (1922 bis 1923) ist ein bestimmter Darstellungstyp der Trinität in Verbindung mit dem Leiden Christi. Der sitzende Gott Vater hält das Kreuz mit Christus zwischen den Knien und über seinem Haupt schwebt die Taube des Heiligen Geistes. Urlaub von Pfarrer Richard F. Reis vom August 2010 Urlaubsvertretung Dr. Krzystof Kantowski Urlaub von Pater Heinrich Chelkowski vom August 2010 Urlaubsvertretung P. Matthew Kuriathara Urlaub von Gemeindereferenten Bernd Sorgenfrei vom 08. August September Personelle Veränderungen in unserem Pastoralteam Ab 1. September 2010 wird sich einiges in unserem Pastoralteam verändern: Gemeindereferent Bernd Sorgenfrei wird mit 50 % seiner Stelle nicht mehr im Seelsorgebereich sondern als Glaubensbildungsreferent in der Jugendarbeit für die Region II tätig sein.dienstsitz für diese halbe Stelle wird die Dekanatsstelle des erzbischöflichen Jugendamtes in Kronach sein. Neben der neuen Stelle wird er weiterhin mit Dienstsitz in Nordhalben in unserem Seelsorgebereich tätig sein. Zusätzlich kommt ab September Frau Lisa-Maria Eberhardt als Gemeindeassistentin in unseren Seelsorgebereich. Ihr Dienstsitz wird im Pfarrbüro in Steinwiesen sein. Mit dieser Neubesetzung erreichen wir für unseren Seelsorgebereich die im Personalplan der Diözese vorgesehenen 1 1/2 Stellen für Pastorale Mitarbeiter. Sicher wird Frau Eberhardt, die viele ja schon durch ihr Jahrespraktikum kennen, eine Bereicherung für unseren Seelsorgebereich sein. Geh mit uns - wir wagen es Die kommenden zwei Jahre werde ich als Gemeindeassistentin im Seelsorgebereich Oberes Rodachtal tätig sein. Diese Jahre liegen vor uns, wie ein leeres Blatt und warten darauf mit Leben gefüllt zu werden. Geh- mit- uns und wir wagen es dieser Vers aus einem NGL- Lied kann so etwas wie ein Begleiter für diese Jahre gelten. Geh mit uns- - die kommenden Jahre - durch alles Persönliche - durch alles Freudige und Schöne - durch alle Traurigkeiten - durch alle Anstrengungen - durch unseren Alltag und wir wagen es- - neue Wege zugehen - aufeinander zuzugehen - Gemeinschaft zu leben - unseren Mitmenschen freundlich zu begegnen - Zukunft zu gestalten Geh mit uns und wir wagen. Ihre Lisa-Maria Eberhardt Seelsorgebereich geht Online: Was lange währt soll jetzt auch starten: Ab Mitte August ist der ganze Seelsorgebereich Oberes Rodachtal auch im Internet vertreten. Schauen sie doch mal rein unter: 3 -

4 Ministrantentag am 10. Juli 2010 in der Schnaid Mit Jesus unterwegs bis nei de Schnaad Der gemeinsame Ministrantentag des Seelsorgebereichs Oberes Rodachtal fand in diesem Jahr erstmals in der Filialgemeinde Unbeflecktes Herz Maria Schnaid statt. Pfarrgemeinderatsvorsitzende Sieglinde Stumpf, Pater Heinrich Chelkowski und Gemeindereferent Bernd Sorgenfrei begrüßten die insgesamt etwa 250 Ministranten und ihre Betreuer und wünschten Gottes Segen und viel Spaß für diesen Tag. Zu Beginn des Ministrantentages stellten sich alle Gruppen einzeln vor. Alle hatten ein Mitbringsel von ihrer Reise mit Jesus mitgebracht. Nun begann für die Ministrantengruppen aus Birnbaum, Neuengrün, Neufang, Nordhalben, Schnaid, Steinwiesen, Wallenfels und Wolfersgrün die Erkundungstour durch die Schnaid mit diversen Aufgaben für die einzelnen Gruppen. An 10 Punkten mussten diese Aufgaben gelöst werden. Nach einer Kaffeepause und den Gruppenfotos führte der Zug aller Ministrantengruppen vom Dorfplatz hinauf zum Berghaus, wo ein gemeinsamer Abschlussgottesdienst unter freiem Himmel stattfand. Diesen feierte Domvikar Detlef Pötzl zusammen mit Pfarrer Richard Reis und Gemeindereferent Bernd Sorgenfrei. Zum Anfang ging Sorgenfrei auf die Gegenstände ein, die die Minis mitgebracht haben. Sie waren in einem Regal in Kreuzform aufgestellt und die Mitte war frei geblieben. Als Zeichen, dass Jesus mit und bei ihnen ist, wurden Brot und Wein hineingestellt. Die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes hatte der Ministrantenchor Wallenfels übernommen. Pfarrer Reis las das Evangelium vom barmherzigen Samariter und Detlef Pötzl ging in seiner Predigt auf diese Erzählung ein. In den Fürbitten baten die einzelnen Mini-Gruppen Gott um ein offenes Herz, Offenheit gegenüber allen Menschen, um Menschen, die in Not helfen und um Freude im Ministrantendienst. Am Ende des Gottesdienstes brachten die Minis noch die Meditation Spuren im Sand vor und manchen Jungen oder Mädchen zum Nachdenken. Pfarrer Reis sagte im Namen des Seelsorgebereichs ein herzliches Vergelt`s Gott allen vor und hinter den Kulissen, die diesen Ministrantentag mit viel Energie vorbereitet und durchgeführt haben. Siegerehrung Eigentlich gibt es keinen Verlierer, meinte Bernd Sorgenfrei bei der Siegerehrung. An so einem Tag nimmt jeder im Herzen etwas mit nach Hause. Es gab fünf vierte Plätze und auf Platz drei kämpften sich die Ministranten aus Wallenfels. Platz zwei ging an die Gruppe aus der Schnaid und Platz eins erreichten die Jungen und Mädchen aus Birnbaum. Der Pokal in Form einer Schieferflamme und eines silbernen Weihrauchfasses wurde von Detlef Pötzl überreicht. Anschließend wurde noch kräftig mit Bratwürsten und kalten Getränken gefeiert und so der herrliche Tag abgerundet Wolfersgrün Am war es wieder soweit. Unsere Ministranten machten sich auf den Weg in die Schnaid. Unter dem Motto Mit Jesus auf den Weg in die Schnaad, fand dort der diesjährige Ministrantentag statt. Für unsere Minis wurde es ein unvergesslicher Tag mit vielen Spielen und jeder Menge Action. Am Abend nahmen alle am Abschlussgottesdienst, der von Pfarrer Pötzl, Pfarrer Reis und Bernd Sorgenfrei gefeiert wurde, teil. An Maria Himmelfahrt werden unsere Ministranten wieder Kräutersträuße zum Verkauf anbieten. Am waren auch unsere aktiven Senioren unterwegs. Heuer ging die Fahrt nach Maria Kulm, wo in der Kirche zusammen mit Pfarrer Benisch ein Gottesdienst gefeiert wurde. Weiter ging es über Franzensbad nach Konnersreuth, zum Grab der Resl. Dort wurde auch ein Abschlussgottesdienst von Pfarrer Benisch abgehalten. Danach ging die Fahrt Richtung Heimat, wo man in Gasthof Fels den Tag gemütlich ausklingen ließ. Anzumerken ist noch, dass die Senioren Wolfersgrün am am Seniorennachmittag in Neufang teilgenommen haben. Die Kirchenverwaltung und der Pfarrgemeinderat Wolfersgrün möchten sich auf diesem Wege bei allen bedanken, die mitgeholfen haben, dass wir auch dieses Jahr wieder eine gelungene Fronleichnamsprozession und ein schönes Pfarrfest feiern konnten. Der Erlös vom Pfarrfest kommt unserem alten Schulhaus zugute. Jugendgottesdienst zum Sonntag der Jugend am 2. Mai in Wolfersgrün Mittlerweile schon zum dritten Mal fand in unserem Seelsorgebereich ein Gottesdienst zum Sonntag der Jugend statt. Den Gottesdienst, der von Jugendlichen aus verschiedenen Gemeinden unseres Seelsorgebereiches mitgestaltetet wurde, zelebrierte Dekanatsjugendseelsorger Pater Waldemar Brysch. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Gemeinsangkeit aus Nordhalben

5 Bericht aus Wallenfels Der Erlös des Altenheimfestes 2009 in Höhe von 1330,09 wurde für die Anschaffung neuer Gartenmöbel verwendet, so dass die Bewohner des Altenund Pflegeheimes St. Elisabeth jetzt die Möglichkeit haben, sich nach draußen zu setzen. Pfarrgemeinderats- Vorsitzende Elke Kleylein-Feuerstein konnte diese Anschaffung im Namen des Pfarrgemeinderates und der Kirchenverwaltung offiziell an den Heimleiter Bernd Robitschko überreichen. Der Rest des Geldes kommt dem Altenheimbesuchsdienst zu Gute. Sommerfest als Ritterturnier Zu einem Sommerfest der besonderen Art hatte das Personal unter der Leitung von Anne Behrschmidt und der Elternbeirat des Kindergarten St. Josef am Sonntag, den 11. Juli eingeladen. So fand an diesem heißen Nachmittag eine Reise ins Mittelalter statt, bei der die Kinder, als Burgfräulein und Ritter verkleidet, bei Tänzen oder Turnieren ihr Können unter Beweis stellen konnten. Für das leibliche Wohl sorgte der Elternbeirat mit Helfern. Gebetsseite Mit dieser Ausgabe unseres Pfarrblattes wird die Gebetsseite fortgeführt. Dieses Mal möchte ich ein altes Gebet, das anima christi näher vorstellen. Seele Christi heilige mich. Leib Christi, rette mich. Blut Christi, tränke mich. Wasser der Seite Christi, wasche mich. Leiden Christi, stärke mich. O guter Jesus, erhöre mich. Birg in deinen Wunden mich. Von dir lass nimmer scheiden mich. Vor dem bösen Feind beschütze mich. In meiner Todesstunde rufe mich, zu dir zu kommen heiße mich, mit deinen Heiligen zu loben dich, in deinem Reiche ewiglich. Amen. Dieses Gebet, das im Gotteslob unter der Nummer 6,7 abgedruckt ist, war eines der beliebtesten Gebete des Mittelalters. Die ältesten schriftlichen Zeugnisse dieses Gebetes stammen aus dem 14. Jahrhundert. Es wurde und wird vor allem zur Begrüßung des in der Eucharistie gegenwärtigen Christus gebetet. Besonders populär wurde das Gebet durch den heiligen Ignatius von Loyola (dem Gründer des Jesuitenordens), der das Gebet im 16. Jahrhundert in seinen Exerzitien mehrmals empfiehlt. John Henry Newman bezeichnete im 19. Jahrhundert dieses Gebet als my creed (mein Glaubensbekenntnis). Auch heute ist das Seele Christi heilige mich, noch ein sinnvolles Gebet zum Kommunionempfang. Der Beter will sich durch dieses Gebet ganz eng an Christus binden und aus dieser engen Verbindung sein Leben und Sterben gelingen lassen. Wer so betet, verlässt sich ganz auf Jesus Christus, der unsere einzige Hoffnung ist. Das Gebet drückt aus, dass die enge Verbindung, die der Mensch durch den Empfang der Kommunion mit Christus eingegangen ist, auf sein ganzes Leben ausstrahlt. Dieses Gebet ist auch ein Gebet zum Auswendiglernen auf das man dann immer wieder zurückgreifen kann. Denn trotz oder gerade wegen seines hohen Alters berührt es auch heute noch den Kern unseres Glaubens und Hoffens. Lassen Sie sich also durch dieses schöne alte Gebet berühren und beten und meditieren Sie es. Bernd Sorgenfrei

6 Pfarrei St.Stephanus Birnbaum 100 Jahre Gründungsfest des Katholischen Burschenvereins Birnbaum Vom 23. bis 25. April 2010 feierte der katholische Burschenverein Birnbaum sein 100 jähriges Gründungsfest. Das Fest wurde in Verbindung mit dem jährlichen Maibaumaufstellen abgehalten. Am Freitag begann das Fest mit einer Plattenparty für Jung und Alt. Samstags wurde mit dem Schirmherrn Günter Partheymüller der Festkommers durchgeführt und der Maibaum aufgestellt. Am Abend spielte zur Unterhaltung der Musikverein Birnbaum auf. Am Sonntag fand eine Kirchenparade mit den örtlichen Vereinen, ein Festgottesdienst und ein Festumzug statt. (Bild: Festumzug mit Vorstandschaft) Pfarrfest 2010 Die Pfarrei St. Stephanus Birnbaum hielt am Sonntag, den 4.Juli ihr Pfarrfest 2010 anlässlich der Kirchweihe ab. Die Kinder veranstalteten einen Flohmarkt, bei dem sie auch selbst gebastelte Sachen verkauften. Der Erlös dieses Flohmarktes kommt den beiden Patenkindern aus dem Senegal Noelle Monique Mendy und Emiliane Mendes zu, deren Schulgeld dadurch für ein Jahr gesichert ist.(bild) Anlässlich des Pfarrfestes wurden auch die Heiligen im Altarraum der Pfarrkirche St. Stephanus bestimmt und näher unter die Lupe genommen. Diese Aktion soll in den nächsten Wochen fortgeführt und auf die ganze Kirche ausgedehnt werden. Familiengottesdienst Am Samstag, den 17. Juli 2010 wurde um 19 Uhr ein Familiengottesdienst in der Pfarrkirche gefeiert. Der Gottesdienst wurde vom Kinderchor umrahmt und von den Kommunionkindern mitgestaltet. (Bild: Kinderchor) Jahr ahre e Katholisc tholische he Jug ugend Wallenf allenfels els Monatlich mindestens eine Veranstaltung- und alle, ob jung oder alt, sollen mitfeiern können: So lautet jedenfalls das Konzept des 100jährigen Jubiläums der Katholischen Jugend Wallenfels. Und tatsächlich wurde dieses Jahr schon einiges geboten, schaut man sich nur die Monate Mai, Juni und Juli an. Kinderfreiz eizeit eit in Vor ordorf Wasser, Wald und Felsen war das Motto der Kinderfreizeit, bei der vom 25. bis 29. Mai 24 Kinder aus dem ganzen Seelsorgebereich teilnahmen. Die Teilnehmer erkundeten im Fichtelgebirge z.b. das Felsenlabyrinth Luisenburg oder die hundert Jahre alte Grafenmühle. Daneben blieb auch Zeit für Nachtwanderungen, Lagerfeuer und Spiele. Fronleic onleichnam Am 03.Juni gestalteten die Jugendlichen einen Blumenteppich. Koc ochduell Unter dem Motto Typisch Bayrisch traten am 04. Juni in den Räumen des Jugendheims zwei Teams gegeneinander an, um sich den Herausforderungen der süddeutschen Küche zu stellen. Das Siegermenü glänzte mit Köstlichkeiten wie Salvatorischem Seehoferbraten, Hohlmaierischer Apfelsuppe und Armen Schnappauf Ritter. Gebur urtsta tstagsf gsfeier Einen Höhepunkt stellte der Festgottesdienst am 03. Juli mit Detlef Pötzl und Pater Robert Jauch dar. Verbunden mit dem Patronatsfest St. Thomas wurden Themen wie Glaube und Zweifel thematisiert, aber auch festgestellt, dass sich die KJW durch den Schlussstein Jesus Christus von anderen Vereinen unterscheidet. Bei der anschließenden, lockeren Geburtstagsfeier im Kulturzentrum gab es neben dem geplanten Programm einen Höhepunkt, als sich spontan einige Junggebliebene zusammenfanden und das alte Burschenlied sangen. Das Jahr ist noch nicht vorbei und so stehen noch einige größere und kleinere Veranstaltungen vor der Tür, wie z.b. eine Oldie-Party, ein Herzl-Turnier und die Aktion St.Thomas leuchtet. Mehr Informationen dazu auf der letzten Seite

7 Filialkirche Unbeflecktes Herz Mariä Schnaid Die Fronleichnamsprozession fand am 3.Juni durch feierlicher Umrahmung mit dem Musikverein Wallenfels statt. Der Altar wurde wie jedes Jahr vom Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung Schnaid festlich geschmückt und liebevoll gestaltet. In unserer Pfarrgemeinde stand in den letzten Wochen alles unter dem Zeichen der 500 Jahr Feier Schnaid und dem Ministrantentag! Wir hatten jede Menge zu tun!! Am fand der Festkommers statt. Die Chronik wurde von Sieglinde Stumpf gelesen. Am feierten wir den Festgottesdienst mit Pater Heinrich und Festprediger Pfr. Reiß aus Steinwiesen. Vorbereitet wurde unser Gottesdienst mit Bernd Sorgenfrei, feierlich gestaltet mit dem Chor aus Bernstein. Nach dem Gottesdienst gedachten wir der Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege. Auf dem Tag genau wurde das Ehrenmal 50 Jahre alt. Am Sonntag, den fand ein wunderschöner historischer Festzug statt; auch dies wird Jedem noch lange in Erinnerung bleiben. Mit Jesus unterwegs... bis nei de Schnaad - war das Motto des Ministrantentages Am wurde zum ersten Mal der Ministrantentag in der Schnaid abgehalten. In der Schnaid trafen sich ca. 250 Minis und ihre Betreuer. Zum Beginn begrüßten Pater Heinrich Chelkowski, Pfarrgemeinderatsvorsitzende Sieglinde Stumpf und Gemeindereferent Bernd Sorgenfrei alle anwesenden Gruppen. Danach stellten sich die Gruppen vor. Als Geschenk brachten sie Reiseutensilien mit, die in ein Kreuz vor dem Altar abgelegt wurden. Den 1. Platz belegte Birnbaum, den 2. Platz Schnaid, und den 3. Platz Wallenfels. Alle anderen Gruppen belegten Platz 4. Ihnen allen Herzlichen Glückwunsch!! Der Abschlussgottesdienst wurde vom Jugendseelsorger Detlev Pötzl, Pfr. Richard Reiß und Gemeindereferent Bernd Sorgenfrei gefeiert. Für musikalische Umrahmung sorgte der Ministrantenchor, mit ihrem Begleiter Christian Weiß am Keyboard, aus Wallenfels. Doch wir sind mit unseren Festlichkeiten noch nicht am Ende: Am wird unser Alexander Brehm im Dom zu Bamberg zum Diakon geweiht! Bericht aus Neuengrün Pfarrgemeinderatswahl am Das Bild zeigt Pater Heinrich mit dem neu gewählten Pfarrgemeinderat, der mittlerweile in, für und mit der Pfarrgemeinde seine Arbeit aufgenommen hat. In der konstituierenden Sitzung vom April 2010 wurde Silvia Welscher als Vorsitzende gewählt, Ulrike Kremer als Stellvertreter, Katja Schmidt-Dietz als Schriftführerin und Stefanie Schütz als Vertreterin für den Dekanatsrat. Wir bedanken uns bei allen Wählern für das in uns gesetzte Vertrauen und wünschen uns eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Euch und Pater Heinrich zum Wohle unserer Pfarrgemeinde Neuengrün. Flurumgang und Pfarrfest Am Sonntag, fand bei uns in Neuengrün der Flurumgang statt. Zum Gottesdienst und anschließender Prozession mit 4 Altären und mit jeweils einem schönen, aufwendig gestalteten Blumenteppich, die traditionell durch unser Runddorf zog, konnte wiederum Pfarrer Spörlein aus Kronach gewonnen werden. Unter den Klängen der Blasmusik Neuengrün-Schlegelshaid wurde nach dem Gottesdienst zum Jugendheim marschiert, wo das Pfarrfest stattfand. Die Blasmusik spielte zum Frühschoppen auf und es gab Gegrilltes, Bier, Kaffee und Kuchen. Auch Pfarrer Spörlein ließ es sich nicht nehmen das Pfarrfest zu besuchen und alle Besucher persönlich zu begrüßen. Der Erlös des Pfarrfestes war in diesem Jahr für Baumaßnahmen an unserem Gotteshaus bestimmt und durch den guten Besuch konnte auch der stattliche Betrag von 800,- Euro erwirtschaftet werden. Ein herzliches Vergelts Gott allen, die das Pfarrfest besucht haben und vor, während und nach dem Pfarrfest mitgeholfen und so zum Gelingen beigetragen haben. Ministanteneinführung in Neuengrün Mit Fabian Schmidt und Niklas Gremer wurden am Samstag, 24. Juli in der Vorabendmesse zwei Neue in die Ministrantengemeinschaft aufgenommen. Wir wünschen ihnen viel Freude und Ausdauer in ihrem Dienst

8 Bericht aus Neufang Kiga Sommerfest: Entdeckungsreise rund um die Fünf Sinne Beim diesjährigen Sommerfest der Katholischen Kindertagesstätte St. Laurentius Neufang, begaben sich die Jungen und Mädchen auf die Spur ihrer Fünf Sinne. Neufang- Fünf Sinne feiern ein Fest lautete dann auch das Motto der gleichermaßen spannenden wie unterhaltsamen Entdeckungsreise, die im Neufanger Stoudl stattfand. Im Vordergrund des Nachmittages stand das Bewusstmachen der eigenen Sinne. Gott hat die Menschen mit Ohren, Händen, Augen, einer Nase und einem Mund beschenkt. Damit können wir riechen, schmecken, tasten, sehen und hören. Was unsere fünf Sinnesorgane alles leisten, zeigten anschließend die Kinder mit tollen Tanz- und Gesangseinlagen sowie lustigen Vorträgen und Gedichten, allesamt rund um das Thema Ohren, Augen und Co. Mit einem Vergelt s Gott bedankte sich Kindergartenleiterin Gertrud Schubert sich bei allen tüchtigen Helfern und Helferinnen, vor allem bei ihrem sehr engagierten Elternbeirat. Größte Anerkennung zollte sie auch Daniela Reißig für das Einstudieren zweier Tänze mit den Kindern sowie dem Klinger Sepp, der eine aufwändige Sinnesdusche konstruiert hatte. Seniorensommerfest des Oberen Rodachtales ein voller Erfolg Feststoudl fast bis auf den letzten Platz gefüllt Grüß Gott im Herzen des Frankenwaldes, begrüßte Elfriede Reißig vom Seniorenclub Neufang die Gäste in Neufang. Es ist wichtig, Gesundheit, Freundschaft, Anerkennung, menschliche Nähe und gute Nachbarschaft zu haben. Bei dieser Veranstaltung der drei Kommunen Nordhalben, Steinwiesen und Wallenfels mit den Ortsteilen soll diese Nachbarschaft gepflegt werden. Die Verbundenheit mit ihren Senioren zeigten die Bürgermeister aus den Kommunen sowie Pfarrer Richard Reis aus Steinwiesen und Urlaubsvertretung Prälat Orlowski aus Neufang. Der Bürgermeister von Steinwiesen, Gerhard Wunder sprach ein Grußwort im Namen aller Bürgermeisterkollegen und meinte, dass das letzte, was von Lebensqualität durch Nähe übrig geblieben ist, das Zusammengehörigkeitsgefühl der Senioren ist, wünschte allen einen schönen Nachmittag und sagte: Wenn alle zusammen halten, können wir Berge versetzen. Pfarrer Richard Reis freute sich, dass die Halle so gut gefüllt war und wünschte viel Spaß und ein paar unterhaltsame Stunden. Zahlreiche Helfer sorgten in der Pfarrei Neufang zur Osterzeit auch 2010 wieder für den Aufbau des Heiligen Grabes. Hierfür ein herzliches Vergelt s Gott an alle Beteiligten für die tatkräftige Unterstützung. In seiner Größe und Gestaltung ist es in der Region einzigartig und nur mit dem Grab aufbau der Kirche in Gössweinstein vergleichbar. Der Entwurf der Holzkonstruktion aus dem Jahre 1929 stammte von Hans Föhrweiser, die Malereien sind von der Werkstätte Meyer in Bamberg Märchenhaftes Sommerfest des Kindergartens Steinwiesen Nach dem Kindergartensong und dem Tüchertanz der Vorschulkinder zum Lied Satellite von Lena stimmte die Flötengruppe auf die Aufführung ein. Willkommen im Märchenland, im Reich der Fantasie sagten die Kinder zum Auftakt. Die Geschichten nehmen ihren Lauf. Wer kennt es nicht, das Dornröschen. Hinter einer Hecke aus kleinen Bärendornen, den Kleinsten der Bärenhöhle, wartete die schlafende Prinzessin auf ihren Prinz, der dann auch durch die dichte Hecke bis an den Thron herankam und sie rettete. Hänsel und Gretel verirrten sich im Wald, so begann das Märchen der Igelgruppe. Ein dichter Wald aus Igelbäumen verbarg ein herrliches Knusperhäuschen mit einer bösen Hexe. Hänsel war schlau in seinem Käfig und als Gretel die böse Hexe in den Backofen gestoßen hat, tanzten sogar die Bäume vor Freude. Doch es ging märchenhaft weiter. Sieben kleine Geißlein und ihre Geißenmutter saßen vor ihrem Haus, nichts Böses ahnend. Aber der böse Wolf lauerte schon in der Nähe und es kam wie es kommen musste. Er fraß die Geißlein und legte sich zum Schlafen an den Brunnen. Die Geißenmutter schnitt mit einer großen roten Schere seinen Bauch auf und befreite so ihre Kinder. Gefüllt mit Wackersteinen fiel der Wolf schließlich in den Brunnen. Nach dieser gelungenen Aufführung ging es im Schlosshof so richtig rund, kühle Getränke, Eis und Pizza, Kaffee und märchenhafter Kuchen versprachen einen gaumenfreudigen Tag. In verschiedenen Ecken des Spielplatzes konnte man Punkte sammeln beim Entenfischen, Schminken, Dosenwerfen, Rapunzelturm oder Hexenbesenreiten. Pfarrfest in Steinwiesen Das traditionelle Pfarrfest der Pfarrgemeinde St. Marien Steinwiesen findet auch dieses Jahr wieder am Sonntag, dem 15. August 2010, dem Fest Maria Himmelfahrt, statt. Auf dem schattigen Platz unter den Bäumen zwischen Pfarrzentrum und Gotteshaus wird wie in einem Biergarten nach dem Gottesdienst die Musikkapelle des Musikvereins Steinwiesen alle Anwesenden beim Frühschoppen unterhalten. Für die Mittagszeit ist mit verschiedenen Braten mit Kartoffelsalat und Sauerkraut der Tisch reichlich gedeckt und die Küche kann zuhause kalt bleiben. Ebenso gibt es Steaks und Bratwürste. Am Nachmittag laden Kaffee und ein reichhaltiges Kuchenbüfett zum Verweilen ein. Für die musikalische Unterhaltung am Nachmittag und Livemusik am Abend ist bestens gesorgt. Fahrten mit der Pferdekutsche, gelenkt von Hans Spindler aus Dobersgrund, werden auch den Kleinen viel Freude bereiten. Spielgelegenheiten in Form eines Maltisches und Minifeuerwehrautos zum Selbstfahren begeistern sicher groß und klein. Hierzu laden herzlich ein Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung, H. H. Pfarrer Richard F. Reis und alle, die an diesem Tag mitwirken und mitwerkeln

9 Aktivitäten aus Steinwiesen Neue Kreuzwegstationen im Pfarrgarten errichtet Ein besonderes Highlight im Jahreskreis des Seniorentreffs ist das Sommerfest im Pfarrgarten. Selbst die Sonne ließ es sich nicht nehmen, von einem strahlend blauem Himmel auf die Senioren herab zu blicken. Pfarrer Richard F. Reis stellte zu Beginn des Festes die neu gestalteten Kreuzwegstationen im Pfarrgarten vor. Auf sieben liebevoll gestalteten Holztafeln, auf denen jeweils zwei Stationen dargestellt waren, wurde der Kreuzweg rund um den Gartenteich mit der Herz-Jesu-Grotte errichtet. Er erinnert an das Leiden und Sterben des Herrn, aber auch an die Erlösung durch Jesus Christus. Pfarrer Reis las aus der Bibel den Spruch Wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt. vor und sprach Segensgebete. Nach dem gemeinsam gebeteten Vater unser und Gegrüßet seist du Maria segnete Pfarrer Reis die Kreuzwegstationen. Der Pfarrgarten ist ein Schmuckstück geworden mit der Grotte, dem Gartenteich mit Holzbrücke, Wasserfall und nun noch mit dem neuen Kreuzweg. Der Garten soll genutzt werden, sowohl zum Feiern als auch zum Beten, meinte der Pfarrer. Neue Ministranten in St. Marien vorgestellt Mit einem feierlichen Einzug in die Pfarrkirche Maria Geburt der Pfarrgemeinde St. Marien in Steinwiesen traten sechs neue Ministranten ihren Dienst zur Ehre Gottes an. Wir alle haben uns heute von Gott rufen lassen zu diesem Gottesdienst, von Gott, der uns Leben, Heil und den Frieden gibt, begrüßte Pfarrer Richard F. Reis die neuen Ministranten, ihre Familien und die ganze Pfarrgemeinde. In seiner Predigt ging er auf die Aussage Das Reich Gottes ist nahe ein. Das Reich Gottes hat mit beglückender Freude zu tun, man kann es nicht kaufen, man kann sich nur rufen und es in sich hinein schenken lassen. Der Friede des Herrn ist sein Reich ist die Ewigkeit. Gott meint es ernst mit jeden, den er ruft. Er meint es auch ernst mit den neuen Ministranten, den Dienern am am Altar des Herrn. Die zwei Jungen und vier Mädchen dürfen ihren Dienst antreten für den Heiland. Sie dürfen stellvertretend für die ganze Gemeinde die Gaben auf den Altar stellen und sind ganz nah dabei, wenn Brot und Wein sich in Jesu Leib und Blut verwandeln. Nach der Predigt stellten sich die neuen Minis namentlich der Gemeinde vor und versprachen, ihren Dienst in Achtsamkeit und Ehrfurcht zu erfüllen. Pfarrer Reis sprach ein Gebet für die Neuen und überreichte jedem sein Ministrantenkreuz. Die neuen Ministranten der Pfarrgemeinde St. Marien in Steinwiesen sind: Tobias Kuhnlein, David Holzmann, Anna Porzel, Lara Hollendonner, Miriam Hader, Silja Rehwald Aus der Kirchenverwaltung Nordhalben Pfarrheimrenovierung Die schon seit langem geplante Pfarrheimrenovierung konnte in den letzten Wochen endlich forciert und begonnen werden. Insgesamt wird die Renovierung in 3 Bauabschnitte aufgeteilt: 1. Bauabschnitt - Trockenlegung der Westwand mit Änderung der Außenanlage - Renovierung der Säle im OG und EG und des Treppenhauses - Einbau von 2 Dachfenstern - Türdurchbrüche für eine neue Küche, eine barrierefreie Toilette im OG und eines Werk- und Lagerraumes im UG 2. Bauabschnitt - Überarbeitung der Heizungsanlage im Pfarrhaus und Pfarrheim - Einbau der Küche und der neuen Toilette - Errichtung des Werk- und Lagerraumes - Einrichtung eines Waschraumes 3. Bauabschnitt Außenrenovierung Vor allem im unteren Saal wurde bereits kräftig Hand angelegt. Er ist bereits vollkommen ausgeräumt, die Holzdecke und der schadhafte Putz entfernt. Als nächstes steht die Trockenlegung der Westwand an, die in den kommenden Wochen in Angriff genommen wird. Für die beiden Säle und das Treppenhaus sind neue Beleuchtung geplant, dazu wird die Holzdecke im OG etwas umgearbeitet und im UG eine Akustikdecke eingezogen. Wände tünchen wären dann die nächsten Arbeiten. Das Fensterstreichen haben wieder 4 freiwillige Helfer übernommen Ein herzliches Vergelt s Gott bereits jetzt allen Spendern und freiwilligen Helfern. Kirchenpfleger, Georg Simon Erwachsenenbildungsabend des Aktionskreises der KAB Nordhalben über Hospizarbeit: Was empfinden Sterbende? Was für Wünsche haben Sterbende? Einer interessierten Zuhörerschaft berichteten die Pflegefachkräfte Anke Schmidt und Christine Josiger vom ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst in Bad Lobenstein

10 Kirchenmusik in Nordhalben Orgelmärchen - Peter und der Wolf Wie bereits im letzten Jahr ist Dekanatskantor Marius Popp auch heuer wieder unserer Einladung gefolgt. Am erzählte und spielte er das sinfonische Märchen von Sergej Prokofjew Peter und der Wolf an der Orgel. Dieses Werk wurde geschrieben um Kinder mit den verschiedenen Instrumenten eines Orchesters vertraut zu machen. Die Orgel als darbietendes Instrument ist hierfür prädestiniert. Alle in dem Märchen vorkommenden Tiere (Vogel, Ente, Katze, Wolf usw.) werden durch eine passende Orgelregistrierung ersetzt. In spielerischer Art und Weise und mit kindlichem Feingefühl erzählte Marius Popp die Geschichte vom kleinen Peter, der mit seinem Großvater in Russland lebt. Als er eines Tages die Gartentür offen stehen lässt, nutzt die Ente die Gelegenheit... Wie es weitergeht, das wissen jetzt die Kindergarten- und die Schulkinder Nordhalbens. Musikalischer Seelen-Balsam Am hatten wir den Gospelchor The Jesus Gospel Singers aus Hof zu Gast. Die 20 Sänger und Sängerinnen stellten ihr Programm unter das Leitmotto All for the Lord Jesus Christ. Mit Gospels, Spirituals und Lobpreis-Lieder sang sich der Chor schnell in die Herzen der Zuhörer. Bereits nach wenigen Stücken kam das Publikum in Schwung, klatschte mit und scheute sich auch nicht vor kleinen Choreographien. Neben Ohrwürmern wie Jesus on the main line Amazing Grace oder Elija rock waren auch weniger bekannte Stücke wie I will never be oder Walking in the light zu hören. Mit einem Lächeln im Gesicht verließen die Zuhörer nach ca. 2 Stunden die Kirche - ein Abend wie Balsam für die Seele. Ministranteneinführung in Nordhalben Am Sonntag, 25. Juli 2010 fand im Rahmen eines von den Ministranten gestalteten Familiengottesdienstes die Einführung unserer fünf neuen Ministranten statt. Wir wünschen Florian Braun, Cora Pöhnlein, Fabian Seifert, Moritz Sesselmann und Alessa Wolf viel Freude und Ausdauer in ihrem wichtigen Dienst für unsere Pfarrei. Heitere Seitenblicke (aus dem Buch Ach du lieber Gott ) (Aus Nurn lagen uns leider keine Berichte/Ar hte/artik tikel vor)

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch 321 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, der große Dinge tut an uns und allen Enden, der uns von Mutterleib und

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Schätze unseres Glaubens. Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt

Schätze unseres Glaubens. Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt Schätze unseres Glaubens Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt 1 Musik BläserInnen der Nordelbischen Posaunenmission Begrüßung Pastorin

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Morgenglanz der Ewigkeit (L) 84 (ö) Lied Herr, bleibe bei uns; denn es will Abend 89 ö Kanon werden (Kan)

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till JESUS unser LICHT, unsere SONNE Dankmesse 27. April 2009 St. Vincentius Till 1 JESUS unser LICHT, unsere SONNE Erstkommunion Dankmesse 27. April 2009, 9:30 Uhr St. Vincentius Till Einzug: Lied: Wir feiern

Mehr

Liedvorschläge für die Trauung

Liedvorschläge für die Trauung Liedvorschläge für die Trauung aus dem GOTTESLOB und dem SCHWERTER LIEDERBUCH Singt dem Herrn Bei der Liedauswahl ist darauf zu achten, dass die Lieder bekannt sind und von der Gottesdienstgemeinde mitgesungen

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Gottesdienst in Wilsecker

Gottesdienst in Wilsecker Gottesdienst in Wilsecker Eingangslied: Unser Leben sei ein Fest: Jesu Geist in unserer Mitte Jesu Werk in unseren Händen Jesu Geist in unseren Werken! Unser Leben sei ein Fest an diesem Mittag und jeden

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Fürbitten zur Tauffeier

Fürbitten zur Tauffeier Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Sonntag, 17. August 2014

Sonntag, 17. August 2014 Sonntag, 17. August 2014 20. Sonntag im Jahreskreis Eröffnung des Bistumsjubiläums in allen Pfarrgemeiden des Bistums 17.8. Eröffnung Liturgische Gestaltungshilfen 17. August 2014: Eröffnung Jubiläumsjahr

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A)

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A) Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar 2016 2015 (Lesejahr B/Lesejahr A) ALLERHEILIGEN 1. 11. 2015 Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein. Gl 542: Ihr Freunde Gottes allzugleich Gl

Mehr

(Bitte tauschen Sie die Lieder so aus, wie Sie möchten. Evtl. können Taizé Gesänge eingefügt werden, oder andere Lieder, die die Kinder können.

(Bitte tauschen Sie die Lieder so aus, wie Sie möchten. Evtl. können Taizé Gesänge eingefügt werden, oder andere Lieder, die die Kinder können. 1 Ewige Anbetung Betstunde für Kinder Thema: Die Liebe Christi ist wie die Sonne (Bitte tauschen Sie die Lieder so aus, wie Sie möchten. Evtl. können Taizé Gesänge eingefügt werden, oder andere Lieder,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

GEBET UM PRIESTERBERUFE

GEBET UM PRIESTERBERUFE »In Heiligkeit und Gerechtigkeit. Priester werden vor Gottes Angesicht«GEBET UM PRIESTERBERUFE SAARBRÜCKEN ST. PIUS FREITAG, 26. MAI 2006 17 UHR VOR BEGINN Musik zur Einstimmung und Begrüßung durch den

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

Predigt im Pontifikalamt aus Anlass der Übergabe der Nikolaus-Reliquie am Donnerstag, 6. Dezember 2007 in der Pfarrei St. Nikolaus, Mainz-Mombach

Predigt im Pontifikalamt aus Anlass der Übergabe der Nikolaus-Reliquie am Donnerstag, 6. Dezember 2007 in der Pfarrei St. Nikolaus, Mainz-Mombach Predigt im Pontifikalamt aus Anlass der Übergabe der Nikolaus-Reliquie am Donnerstag, 6. Dezember 2007 in der Pfarrei St. Nikolaus, Mainz-Mombach Es gilt das gesprochene Wort! Wünschen lernen Es ist wieder

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Auf dem Weg nach Emmaus

Auf dem Weg nach Emmaus Auf dem Weg nach Emmaus Musik: Himmel auf Begrüßung Liebe Gottesdienstbesucher und -besucherinnen, schön, dass Ihr heute Abend hier in die Jugendkirche gekommen seid wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.

Mehr

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 2. 2016 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 144: Nun jauchzt dem

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München In der Christmette hörten wir vom Kind, das in Windeln gewickelt in

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Die heilige Eucharistie

Die heilige Eucharistie Die heilige Eucharistie Katechese --------------------------- Was bedeutet Eucharistie? Das Wort Eucharistie kommt aus der griechischen Sprache und hat zwei Bedeutungen: a) eucharistein = Dank sagen ;

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Messe Komposition für Chor und Bläserensemble

Messe Komposition für Chor und Bläserensemble Messe Komposition für Chor und Bläserensemble St. Konrad Chor Abersee unterwegs mit Musik und Gesang Aus dem Leben Information zum St. Konrad Chor & Liedertexte Messe Komposition für Chor und Bläserensemble

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ 'LH)HLHUGHU7DXIH 1DFKGHPQHXHQ5LWXV 2 Kindertaufe in zwei Stufen Z S 6HKUJHHKUWH(OWHUQ uerst einen herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kinde eine glückliche Zukunft.

Mehr

Ohne Wasser können wir nicht leben Katholischer Erntedankgottesdienst: Erzählt wird die Geschichte des kleinen Wassertropfen

Ohne Wasser können wir nicht leben Katholischer Erntedankgottesdienst: Erzählt wird die Geschichte des kleinen Wassertropfen Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Erntedank Ohne Wasser können wir nicht leben Katholischer Erntedankgottesdienst: Erzählt wird die Geschichte des kleinen Wassertropfen

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Pfarrkirche Sankt Georg Küsnacht

Pfarrkirche Sankt Georg Küsnacht Pfarrkirche Sankt Georg Küsnacht Kinderbibelsonntag, Bartimäus 13. Sonntag im Jahreskreis B Sonntag, 28. Juni 2015 um 10.30 Uhr Eröffnung: Einzug Chor Am Tor vo Jericho (4) Liturgischer Gruss Einführung

Mehr

Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern. Marienandacht

Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern. Marienandacht Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern Marienandacht Begrüßung Gebet: Maria, wir haben dich aufgenommen in unser Haus. Gott, lass uns sein wie ein Haus, warm und licht, damit andere sich bei uns zu Hause

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Gebet. Herr, Denn du hast gesagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.

Gebet. Herr, Denn du hast gesagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. Gebet Herr, du hast uns zum Dienst am Altar gerufen. Wir sind bereit, uns für Dich einzusetzen - in diesem (Ministranten)Dienst und in den Aufgaben des Lebens. Denn du hast gesagt: Wo zwei oder drei in

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን

Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን Eine Handreichung für Katholiken aus Eritrea ሓበሬታ ንኤርትራውያን ካቶሊካውያን ምእመናን Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን EINE HANDREICHUNG FÜR KATHOLIKEN AUS ERITREA Der Glaube

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Auswahl an Fürbitten. Modell 1. Modell 2

Auswahl an Fürbitten. Modell 1. Modell 2 Auswahl an Fürbitten Aus den folgenden Vorschlägen an Fürbitten können Sie ein Modell auswählen oder sie als Hilfe zum Selber-Formulieren verwenden. Die einzelnen Fürbitten können von einem oder mehreren

Mehr

Familiengottesdienst 10. Juli 2016 St. Nikolaus 10:45 Uhr

Familiengottesdienst 10. Juli 2016 St. Nikolaus 10:45 Uhr Familiengottesdienst 10. Juli 2016 St. Nikolaus 10:45 Uhr Anmerkungen: Lieder aus dem grauen Buch (GB) Material: GB (vor Ort), Predigt (FaGo-Team) Funkmikro weißes Tuch mit Kreuz Gewand Mini Mullbinde

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können.

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können. Pilgersegen (Benediktionale Nr. 25, S. 128-134.) Die Kirche ist das pilgernde Gottesvolk, darum ist jede Wallfahrt und Pilgerreise ein Zeichen unseres Lebens in der Gemeinschaft der Kirche. Im Pilgersegen

Mehr

im namen gottes, quelle des lebens, im namen jesu christi, kraft der versöhnung, im namen der heiligen geisteskraft, einigung in verschiedenheit.

im namen gottes, quelle des lebens, im namen jesu christi, kraft der versöhnung, im namen der heiligen geisteskraft, einigung in verschiedenheit. gottesdienst konzert feier am pfingstmontag 2015 im namen gottes, quelle des lebens, im namen jesu christi, kraft der versöhnung, im namen der heiligen geisteskraft, einigung in verschiedenheit. amen texte,

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Gottesdienst zu den Werken der Barmherzigkeit Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Eingangslied: Jetzt ist die Zeit Kreuzzeichen und liturgische Eröffnung: Einführung: Jedes Jahr wird das sog.

Mehr

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE Schuleröffnungsfeier Mo 16. August 2010 (8.15 Uhr) Thema: PUZZLE Vorbereitung: Pfarreileitung und Religionslehrpersonen Mitwirkung: (z.b. Schulpflegepräsidentin) Lieder: 1. Danke för dä gueti Morge (gelbes

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Messe für Verstorbene

Messe für Verstorbene Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. Johannes 10,10 Messe für Verstorbene Thomas begegnet dem auferstandenen Christus Jesus sagte zu thomas:»leg deinen Finger hierher und

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

Lesepredigt für die Weihnachtszeit

Lesepredigt für die Weihnachtszeit Lesepredigt für die Weihnachtszeit Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen! Amen Wir hören das Wort Gottes zur

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Entlassung... Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Entlassung... ... Eröffnung... Wortgottesdienst. Wortgottesdienst... Eucharistiefeier...

Entlassung... Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Entlassung... ... Eröffnung... Wortgottesdienst. Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Kyrieruf Kyrieruf... Gloria Gloria - Ehre - Ehre sei Gott sei... Gott Tagesgebet... Eröffnung... Tagesgebet... Eröffnung... Eröffnung... Eröffnung und Begrüßung... 3 Eröffnung und Begrüßung... 3 Kyrieruf...

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Die Feier der Kindertaufe Modell 1 Taufe in der Messe 1 Eröffnung der Feier Angehörige sind gebeten, etwa 10 min vor Beginn in der Kirche (1. Reihe) Platz zu nehmen Nach Einzug & Eröffnungslied kommt der

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr