Freitag, den 21. Juni 2013 Nr. 25

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, den 21. Juni 2013 Nr. 25"

Transkript

1 Freitag, den 21. Juni 2013 Nr. 25

2 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten Bereitschaftsdienst. Anrufe der Patienten werden über die Telefonnummer (wie am Wochenende) zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Freitag, 19 Uhr, bis Montag, 7 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 19:00 Uhr, bis Folgetag Feiertag, 07:00 Uhr, für Bad Liebenzell und die Stadtteile Beinberg, Maisenbach-Zainen, Unterlengenhardt, Monakam, Unterhaugstett Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr für den Stadtteil Möttlingen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Anrufe der Patienten werden über diese Telefonnummer zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Freitag, 19:00 Uhr, bis Montag, 07:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 19:00 Uhr bis Folgetag Feiertag, 07:00 Uhr Augenärztlicher Bereitschaftsdienst für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst , 08:00 Uhr Dr./UMF Klausenburg Adrian Surianu Aureliusplatz 13, Calw Tel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Tierarztpraxis Althengstett Yahya B. Ali, praktischer Tierarzt Gottlieb-Braun-Straße 7, Althengstett Tel Apotheken-Notdienste Calw / Bad Liebenzell / Bad Wildbad (von 08:30 bis 08:30 Uhr des Folgetages) Freitag, Rathaus-Apotheke, Althengstett, Simmozheimer Straße 14, Tel Samstag, Flösser-Apotheke, Bad Wildbad (Calmbach), Wildbader Str. 31, Tel Waldenser-Apotheke, Neuhengstett, Schillerstr. 9, Tel Sonntag, Spitzweg-Apotheke, Calw (Stammheim), Friedhofstr. 21, Tel Montag, Burg-Apotheke Calw (Altburg), Schwarzwaldstr. 59, Tel Dienstag, Kur-Apotheke Schömberg, bei Neuenbürg, Liebenzeller Str. 1, Tel Stadt-Apotheke, Neubulach, Julius- Heuss-Str. 21, Tel Mittwoch, Alte Apotheke Calw, Marktstr. 11, Tel Donnerstag, Rosen-Apotheke Calw (Heumaden), Heinz-Schnaufer-Str. 45, Tel Tel.-Nr Deutsches Rotes Kreuz Mobile Soziale Dienste: Besuchs-, Begleit- und Betreuungsdienste, Essen auf Rädern, Hausnotruf-Service: Frau Rohloff und Herr Vejsada, Tel /-141 Frauenhaus Frauen helfen Frauen e. V. Telefon Telefonseelsorge Tel Gebührenfreie Rufnummer Taxi Tel und 2215 Siegfried Klitzke, Mathildenstr. 17, Bad Liebenzell Bestattungsordner Tel Herr Sebastian Kopp, Finkenbergweg 13, Bad Liebenzell Bereitschaftsdienste Schwarzwaldwasserversorgung Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter den Telefonnummern: Tel , Tel Klärwerk Bad Liebenzell Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter der Sammelnummer: Tel Strom Störungsstelle, Tel Gas Betriebsstelle Calw, Tel Notruf: Notarzt, Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 DRK (Rettungsleitstelle) Kreiskrankenhaus Calw Polizeiposten Bad Liebenzell oder Fundtiere: Tierrettungsstation Im Eulert 12, Althengstett-Neuhengstett, Tel Impressum Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadtverwaltung Bad Liebenzell Herausgeber: Stadt Bad Liebenzell. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax-Nr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Volker Bäuerle, Kurhausdamm 2, Bad Liebenzell. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt - Bezugspreis: halbjährlich 11,30. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

3 Der DRK-Blutspendedienst bittet um Unterstützung durch eine Blutspende am Blut spenden und Traumurlaub auf die Malediven gewinnen Beim DRK-Blutspendedienst zählt jede Spende Montag, 24. Juni 2013, von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr, Dorfzentrum, Waldstraße 25, Bad Liebenzell-Monakam Blutspender machen den Patienten in den Krankenhäusern mit ihrer Blutspende das wertvollste Geschenk, welches ein Mensch geben kann. Da Blut ein Organ ist und nicht künstlich hergestellt werden kann, zählt jede Spende. Blutspender helfen beispielsweise einem Krebspatienten, dessen Chemotherapie zu einer vorübergehenden kompletten Unterdrückung der körpereigenen Blutbildung führt und der lebenswichtig auf Blutübertragungen angewiesen ist. Sie helfen auch dem Unfallopfer, welches einen hohen Blutverlust erlitten hat oder einem Patienten, der an einer Blutgerinnungsstörung erkrankt ist. Im Namen aller Patienten sagt der DRK- Blutspendedienst Baden-Württemberg- Hessen Danke für das Engagement und verlost im Aktionszeitraum vom 1. Juni bis 31. Juli 2013 eine 7-tägige Traumreise auf die Malediven und 99 Spiele-Strandtücher für alle Daheimgebliebenen. Die Gewinner der Reise können sich auf sieben Tage Ruhe und Erholung freuen. Einfach mal die Seele baumeln lassen fernab vom Alltag in Deutschland, schwimmen, schnorcheln, beim Tauchen die vielfältige und faszinierende Unterwasserwelt sehen oder einfach am Strand spazieren gehen und in 3 der Sonne liegen, den unvergesslichen Traumurlaub macht der DRK-Blutspendedienst mit etwas Glück möglich. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter www. blutspende.de erhältlich. Waltraud Kübler SWR4 Sommererlebnis am 23. August 2013 in Bad Liebenzell Auch diesen Sommer tourt der Südwestrundfunk mit der Aktion SWR4 Sommererlebnis durch das Sendegebiet und sendet täglich live aus einer anderen Stadt/Gemeinde. Wir freuen uns, dass SWR4 in diesem Jahr wieder einmal in Bad Liebenzell zu Gast ist. Am Freitag, 23. August 2013, sendet und berichtet der SWR4 live von ca Uhr vom Kurpark Bad Liebenzell. Ab 17 Uhr ist ein örtliches Zusatzprogramm geplant. Sollten Sie Interesse haben sich an dem Programm zu beteiligen, bitten wir Sie bis spätestens 28. Juni 2013 Ihr Interesse per E- Mail an: marketing@bad-liebenzell.de zu bekunden und uns Ihren Beitrag zu übermitteln. Viele Hörerinnen und Hörer sind der Einladung der Sommertour in den letzten Jahren gefolgt und haben an den verschiedensten Aktivitäten teilgenommen. Schließlich soll die Sommertour auch als kurzweilige Sommerferienaktion für daheim gebliebene Bürger dienen. Nur Shiha Gläserne Produktion Tag der offenen Tür Im Rahmen der bereits seit über 20 Jahren stattfindenden und beliebten Aktion Gläserne Produktion haben Verbraucherinnen und Verbraucher die Möglichkeit hinter die Kulissen landwirtschaftlicher Betriebe zu schauen und dadurch Herstellungsabläufe und Vorzüge regionaler Produkte kennenzulernen. Die Familien haben jeweils ein interessantes Rahmenprogramm für Groß und Klein vorbereitet und informieren damit rund um ihren Betrieb und die regionale Landwirtschaft. Am Sonntag, 30. Juni 2013, öffnet Familie Roller die Türen ihres Kräutergartens in Simmersfeld-Ettmannsweiler, Obere Straße 29. Die Veranstaltung beginnt um 11:30 Uhr, nach einem Grußwort um 13:00 Uhr besteht die Möglichkeit an einer Betriebsführung teilzunehmen. Ebenfalls am Sonntag, 30. Juni 2013, öffnen die Familien von Reden-Lütcken und Dürr die Türen des Hofguts Georgenau in Bad Liebenzell-Möttlingen und bieten Einblick in ihren vielseitigen Betrieb. Am Sonntag, 8. September 2013, öffnet Familie Gorjup in Bad Liebenzell-Beinberg die Türen ihres Betriebs. Beginn ist um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst, direkt im Anschluss folgt die Eröffnung der Veranstaltung. Danach besteht auch hier die Möglichkeit an einer Betriebsführung teilzunehmen. Waltraud Kübler Hoffest Auf dem Hof Georgenau Möttlingen am von 11:00-17:00 Uhr Zum Mittagessen verwöhnen wir Sie mit verschiedenen Würsten und Rinderbraten aus der eigenen Produktion. An Kaffee und Kuchen wird es auch nicht fehlen Für die Kleinen gibt es Ponyreiten und eine Hüpfburg Wir freuen uns auf Ihren Besuch Bei Fragen erreichen Sie uns unter Tel

4 4 Konstanz in schnelllebiger Zeit Stadt- und Kurverwaltung ehrt langjährige Mitarbeiter Nicht nur Amtsleiter, vielmehr noch die guten Geister im täglichen Aufgabenbereich sichern den reibungslosen Ablauf von Verwaltungen. Welche Bedeutung sie für das Allgemeinwohl haben, unterstrich Bürgermeister Volker Bäuerle im Rahmen der Mitarbeiterehrung. Jeder will es schließlich sauber haben oder Geräumte Straßen und Wege erwarten im Winter alle schon morgens, verwies der Rathauschef auf die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder von beispielsweise Reinigungskräften und Bauhofmitarbeitern. Traditionell würdigten Stadt- und Kurverwaltung die langjährige Treue der Angestellten, die schon bis zu 35 Jahre im Dienst der Kommune stehen. In dieser schnelllebigen Zeit bietet diese Treue zu unserem Betrieb auch mir als Chef eine Konstanz, unterstrich Bäuerle seinen Stolz auf die langjährigen Mitarbeiter. Gleichzeitig sei es für die Verantwortlichen ein gutes Zeichen, dass die Verbundenheit anhalte. Und das sogar über die Verabschiedung hinaus, wie Christine Fuchs versicherte. Mir tät sonst etwas fehlen, bekräftigte der gute Geist des Wassers, wie Bäuerle deren Berufung in der Trinkhalle darstellte. Außerdem trüge unter anderem die Weihnachtsdekoration im Rathaus ihre Handschrift. Mit Erinnerungen an Erlebnisse und Anekdoten bereicherte der Bürgermeister das Wirken der unterschiedlichen Persönlichkeiten. Ob es Erzieherinnen sind, die auch schon mal für Bauhofmitarbeiter einen Kaffee übrig haben oder die Sekretärin als Schauspielerin zur Betriebsfeier den Spiegel vorhält. Jeder einzelne erhielt seine Anerkennung für die Treue, allen voran Klaus Bock und Joachim Kern, die seit 35 Jahren zum Stab der Mitarbeiter zählen. Barbara Nothacker, Maria Mouca Soares Nunes (die gleichzeitig verabschiedet wurde), Luisa Dos Santos Almeida Ferreira und Gunter Tabacznik sind feste Größen seit drei Jahrzehnten. Wolfgang Blessing und Antonietta Weber können auf 25 Jahre im öffentlichen Dienst zurückschauen, Thomas Fix auf ebenso lange Mitarbeit bei der Kurverwaltung erweiterten Heidi Lötterle, Michaela Lutz, Heike Vorgrümler, Susanne Winkelmann, Heinrich Fischer, Tonkica Sepat (mit Verabschiedung) und Rosi Höhn den Kollegenkreis. Zehn Jahre später stießen auch Rainer Becht, Brunhilde Kraner, Charlotte Kusterer und Ute Schwämmle zur Verwaltungsfamilie. Gleichzeitig verabschiedete Bäuerle aus deren Reihen persönlich Christine Fuchs; Thomas Fischer und Elsa Stahl waren an diesem Abend verhindert. Text: Steffi Stocker Bild: Stadtverwaltung Im Rahmen eines Ehrungsabends würdigten Stadt- und Kurverwaltung langjährige Treue von Mitarbeitern und verabschiedeten Kollegen. Waltraud Kübler

5 5 Relax-Abend in der Sauna Pinea der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell Die Sauna Pinea in der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell lädt am Samstag, 22. Juni 2013, ab 18 Uhr alle Saunafreundezu einem Relax-Abend ein. Genießen sie beim Relax-Abend spezielle Aufgüsse, Klangmeditation mit Klangschalen, kleine Selbstmassagen für das Gesicht mit anschließender Gesichtsmaske, Klassische Musik zum Entspannen, Salz mit Ingwerduft als Peeling zum Entschlacken und vieles mehr. Einfach ein Abend voller Wohlbefinden und Lebenslust. Informationen: Paracelsus-Therme und Sauna Pinea Bad Liebenzell, Tel oder Alexandra Rusch Lyrikabend in der Sauna Pinea Am Samstag, 29. Juni 2013, ab 17 Uhr werden die Gäste der Sauna Pinea in der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell in die Welt der Poesie entführt. Auf dem Programm steht auch im April wieder ein harmonischer Lyrikabend mit Saunameister Walter Frey. Während der Handaufgüsse rezitiert der Saunameister für die Gäste zahlreiche Gedichte. Die Spannbreite reicht von Matthias Claudius bis in die Moderne. Genießen Sie einen poetischen Abend verbunden mit Wellness und Gesundheit. Weitere Informationen erhalten Sie in der Paracelsus-Therme unter Tel oder Alexandra Rusch

6 6 Sommerfest im Am Samstag, den Spielnachmittag mit vielen Spielideen, Basteleien, Essen, Trinken und noch einiges mehr. Wo: Im Liebenzeller Zwergenstüble, Ihre Kleinkindbetreuung ab 0 Jahre Von: Uhr bis Uhr. Eintritt frei (über Spenden würden wir uns freuen) Info: in Bad Liebenzell- Kaffeehof (Eichendorffstr.17) Tel.:

7 Bad Liebenzell wird am 13. und 14. Juli 2013 wieder Schauplatz eines besonderen sportlichen und gesellschaftlichen Highlights: Auch in diesem Jahr findet wieder das Bad Liebenzeller Jugend Tanzfestival im Spiegelsaal des Kurhauses statt. Die Besucher und Teilnehmer dürfen sich in Bad Liebenzell wieder auf sportliche Highlights mit Teilnehmern aus der ganzen Bundesrepublik freuen. Geboten wird Tanzsport der Spitzenklasse in den Standard und den Lateinamerikanischen Tänzen. Über zwei Tage hinweg werden die Teilnehmer der Turniere die Besten unter sich ausloten. Bei Tango, Rumba, Cha-Cha-Cha und Co. wetteifern die Kinder und Jugendlichen in sämtlichen Startklassen um die Auch dieses Jahr wurden die Pfingstferien für 29 Kinder zu 8 Tagen voller Aktivitäten und Impulsen, Neues zu lernen und auszuprobieren. So konnten sich die Kinder unter dem Motto Das Mittelalter im Schmieden probieren, Schwerter aus Holz basteln und Cremes machen, mit Ton arbeiten, die Burg Bad Liebenzell und das Kloster Hirsau besichtigen, in eine Welt voller Geschichten und Abenteuer in der Stadtbibliothek eintauchen, sich im Geo-Caching versuchen sowie das Schloss und das Bergwerk Neuenbürg besuchen und vieles mehr. Trotz des verregneten Wetters hatten alle großen Spaß und niemand ließ sich die Laune verderben. Voller Eifer erkundeten die Kinder die Welt des Mittelalters und waren erstaunt, glücklich und teilweise beeindruckt von den Dingen, die sie hörten und ausprobierten. So merkten die Kinder, dass Schmieden Geschick und Kraft erfordert, ebenso das Bearbeiten von Holz. Sie erfuhren wie die Menschen früher gelebt, gearbeitet und gebaut haben, hörten und lasen Geschichten und Legenden und erkundeten die Natur auf der Suche nach duftenden Kräutern. So wurden es Tage, die die Kinder zum 5. Jugend-Tanzfestival im Kurhaus Bad Liebenzell traditionellen Goldbarren. Am Samstagabend wird die Kurstadt erstmals Austragungsort der Team Trophy der Deutschen Tanzsportjugend, einem Mannschaftswettbewerb des tänzerischen Nachwuchses sowie dem Vergleichskampf der Sportkreise Pforzheim und Calw im Tanzsport. Wir sind sehr stolz darauf zahlreiche regionale Förderer aus Industrie und Wirtschaft für unser Festival gewonnen zu haben, freuen sich die ausrichtenden Vereine Tanzsportzentrum Calw und Schwarz- Weiß-Club Pforzheim, die zusammen mit der Kurverwaltung Bad Liebenzell die Organisation übernommen haben. Eintrittskarten wird es in diesem Jahr nur an der Tageskasse für 5 Euro pro Veranstaltungstag zu kaufen geben. Sitzplätze Rückblick Pfingstferienprogramm 2013 Lernen mit Herz, Hand und Verstand und zum sozialen Miteinander anregten. Spannende Geschichten wurden erzählt An dieser Stelle möchte sich das Stadtjugendreferat nochmals bei allen Personen, die sich mit viel Engagement eingebracht haben und zum Gelingen des Ferienprogramms entscheidend beigetragen haben, bedanken. Herr Grießhaber von der Förderschule, die Stadtbibliothek Bad Liebenzell, insbesondere Frau Bothe, der Fremdenführer der Stadt Calw, der uns eine Führung auf der Burg Bad Liebenzell ermöglichte, Herr Rapp, Herr Kallfass vom Schwarzwaldverein der mit uns im Regen eine Geocaching Gesundheitswandern in Bad Liebenzell 7 stehen nach freier Platzwahl zur Verfügung. Weitere Informationen bekommen Sie unter Tel oder per an info@bad-liebenzell.de Alexandra Rusch Tour machte und die Schule und dem Förderverein der Grundschule Bad Liebenzell, als auch allen Ehrenamtlichen ein herzliches Dankeschön. Interessante Einblicke erhielten die Kinder in die Arbeit eines Schmieds Alina Morgeneier Bis Oktober 2013 bietet die Kurverwaltung Bad Liebenzell in Kooperation mit dem Schwarzwaldverein Bad Liebenzell jeweils montags naturerlebnisreiche und professionell angeleitete Gesundheitswanderungen an. Let s go - jeder Schritt hält fit! - nach diesem Motto wird gewandert und das Besondere beim Gesundheitswandern passiert unterwegs: An schönen Plätzen in der Natur werden gemeinsam Übungen gemacht, die Koordination, Kraft und Ausdauer sowie Entspannung verbessert. Beim Gesundheitswandern können Sie den Alltag hinter sich lassen, behutsam die Ausdauer trainieren, einzelne Muskelpartien kräftigen, Erfahrungen mit Gleichgesinnten austauschen sowie sich selbst etwas Gutes tun und natürlich vor allem Spaß haben. Gesundheitswandern richtet sich an alle, die körperlich fit bleiben oder werden wollen und lieber in der freien Natur trainieren als in einer Sporthalle. Die Wanderungen werden immer von Gesundheitswanderführerin Ursula Odinius begleitet, die durch den Deutschen Wanderverband als zertifizierte Gesundheitswanderführerin ausgezeichnet wurde. Treffpunkt für die Wanderungen ist jeden Montag (außer an Feiertagen) um 15 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Liebenzell. Für das Gesundheitswandern ist lediglich festes Schuhwerk (Wanderschuhe), sowie wetterfeste und bequeme Freizeitbekleidung erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es wird um Anmeldung im ServiceCenter Bad Liebenzell unter Telefon gebeten. Alexandra Rusch

8 8 Einen Tag lang waren rund ums Kurhaus wieder viele regionale Produkte zu bekommen. Für Kinder gab es einen kleinen Streichelzoo und Ponyreiten. Eine Vielzahl regionaler Produkte sind am vergangenen Sonntag beim bereits zum sechsten Mal in Bad Liebenzell veranstalteten Naturparkmarkt von mehr als 20 Anbietern angeboten worden. Und die Marktbeschicker waren sich bereits nach den ersten Stunden des Markttreibens bei sommerlicher Witterung einig: Bad Liebenzell ist ein gutes Pflaster, um Brot und Wurstwaren, Obstbrände und Essigvariationen, Weine und Säfte, Produkte aus Honig und Bienenwachs oder aber Spielwaren und Dekorationsartikel aus Holz, Hüte und Textilien sowie Produkte aus Tierhäuten anzubieten. Insgesamt 17 Naturparkmärkte finden in diesem Jahr in der Region statt der größte davon mit mehr als 50 Marktteilnehmern am Ruhestein. Wir sind von Mai bis Oktober an jedem Wochenende unterwegs und voll ausgebucht, so Friederike Stetter, die für die Organisation der Naturparkmärkte verantwortlich ist. Bad Liebenzell, so Stetter, habe sich hervorragend etabliert die Marktbeschicker kämen gerne hierher und die Kommune würde sich auch mit dem Rahmenprogramm und der Bewerbung des Marktes stets große Mühe geben. In diesem Jahr sorgte unter anderem der Musikverein Bad Liebenzell- Beinberg für die Unterhaltung der Gäste, Kinder konnten sich beim Ponyreiten und beim Besuch des kleinen Streichelzoos mit Ziegen die Zeit vertreiben. Der große Einsatz der Stadt Bad Liebenzell erklärt auch, warum gerade Bad Liebenzell in jedem Jahr an einem frühsommerlichen Sonntag zum Besuch des Naturparkmarktes lockt, während andernorts mitunter nur alle paar Jahre ein Markt dieser Art mit regionalen Produkten stattfindet. Schließlich gebe es etwa doppelt so viele Städte und Gemeinden, die gerne einen Naturparkmarkt anbieten würden - wir können Naturparkmarkt hat sich hervorragend etabliert aber längst nicht alle berücksichtigen, denn die Termine sind begrenzt und vor Mai macht ein solcher Markt keinen Sinn, denn dann haben die Landwirte noch kaum eigene Erzeugnisse, so Stetter. Reinhold Rau, der als Vertreter der Kreisverwaltung auf den Naturparkmarkt gekommen war und mit Bürgermeister Volker Bäuerle verschiedene Stände besuchte, hält den Markt für ein wichtiges Angebot, um die regionalen Erzeuger zu stärken und den Bürgern die Produkte aus der Region bekannt zu machen. Bad Liebenzell ist da bei uns schon Tradition, so Rau, ebenso das gute Wetter: Denn ein guter Bürgermeister bekommt es immer hin, dass die Sonne scheint, wenn die Marktbeschicker mit ihren hervorragenden Produkten kommen, so Rau schmunzelnd. Er freut sich mit Bürgermeister Volker Bäuerle auch, dass der Zuspruch kontinuierlich zunimmt. Für den Bad Liebenzeller Schultes gehört der Naturparkmarkt bereits zum festen Jahresprogramm der Kur- und Badestadt. Dass Bad Liebenzell nicht zuletzt wegen seiner drei biologisch-dynamisch produzierenden Höfe und dem Kurhaus, das wegen des Einsatzes überwiegend regionaler Produkte auch zu den Naturparkwirten gehört, den richtigen Rahmen bietet, davon ist Volker Bäuerle überzeugt. Wir wissen auch, dass es zahlreiche Besucher gibt, die extra wegen des Marktes nach Bad Liebenzell kommen, so der Verwaltungschef, der am Ende auch einige der hochwertigen Produkte einkaufte. Als wir mit den Naturparkmärkten begonnen haben, gab es einige Kritiker, die nicht noch einen beliebigen Markt haben wollten, so Reinhold Rau. Dass die Naturparkmärkte aber alles andere als Verkaufsplattformen für beliebige Produkte sind, hat sich längst gezeigt. Die Märkte sind eine Attraktion für jede Stadt, so Rau, der sich mit Stetter auch freut, dass es in Horb am 30. Juni einen Markt der baden-württembergischen Naturparke geben wird, bei dem viele Anbieter dabei sein werden. Es wird der größte Markt dieser Art in diesem Jahr sein, so Friederike Stetter. Dieser findet übrigens im Rahmen der baden-württembergischen Heimattage statt. Diese haben bereits vor kurzem zu einem Zusammenspiel zwischen Bad Liebenzell und Horb geführt wurde doch in beiden Städten, ausgerichtet von SWR4, die größte Schlagerparty im Land gefeiert. Ralf Recklies v. links n. rechts: Reinhold Rau, Volker Bäuerle, Frederike Stetter Nur Shihab

9 9 Wasserzins- und Abwassergebühren werden fällig Die Stadtkämmerei macht darauf aufmerksam, dass die 2. Abschlagszahlung 2013 auf den Wasserzins- und die Abwassergebühren zum fällig wird. Da die Höhe der Abschlagszahlungen auf der Jahresschlussrechnung ausgewiesen ist, werden keine besonderen Abschlagsbescheide mehr zugestellt. Wenn Sie uns einen Abbuchungsauftrag erteilt haben, werden wir den Abschlagsbetrag zum Fälligkeitstermin von Ihrem Konto abbuchen. Alle übrigen Gebührenzahler bitten wir freundlich, rechtzeitig zu bezahlen und auf dem Überweisungsträger das Buchungszeichen anzugeben, das auf der Jahresschlussrechnung ersichtlich ist. Ein Vorteil für Sie und uns wäre, der Stadt eine Einzugsermächtigung zum Abbuchen von Wasserzins und Abwassergebühren zu erteilen. Ihre Vorteile: Kein Ausfüllen von Überweisungsformularen Kein Überwachen von Zahlungsterminen Kein lästiger Mahnbrief Kein Säumniszuschlag und keine Mahngebühren Sie können jeden ausgeführten Einzug innerhalb von 6 Wochen durch Ihre Bank stornieren lassen und jederzeit die uns erteilte Ermächtigung widerrufen, so dass Sie keinerlei Risiko eingehen. Für uns bedeutet Ihre Einzugsermächtigung Einsparung von Verwaltungskosten, was allen Bürgern zu Gute kommt. Auskünfte erteilen gerne Frau Wendel und Frau Wolf, Stadtkämmerei, Rathaus Bad Liebenzell, Kurhausdamm 2-4, Zimmer 322, Telefon-Durchwahl Grundsteuer 2013 Die Stadtkämmerei macht darauf aufmerksam, dass für die Jahreszahler die Grundsteuer am 1. Juli 2013 fällig wird. Abbuchungsaufträge werden von der Stadtkasse zum Fälligkeitstermin ausgeführt. Alle übrigen Steuerzahler werden gebeten rechtzeitig zu bezahlen. Bei nicht rechtzeitiger Bezahlung müssen die gesetzlichen Säumniszuschläge berechnet werden. Regina Wendel Einladung zur Sitzung des Gemeinderats Sehr geehrte Damen und Herren, zu einer Sitzung des Gemeinderats wird hiermit freundlichst eingeladen auf Dienstag, 25. Juni 2013, um 18:00 Uhr, in den Sitzungssaal des Bürgerzentrums Bad Liebenzell, Kurhausdamm 2-4. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: Öffentliche Sitzung 1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgaben 3. Blutspenderehrung 4. Ausscheiden aus und Nachrücken in den Gemeinderat 4.1 Ausscheiden von Herrn Christopher Koch aus dem Gemeinderat - Feststellung eines wichtigen Grundes im Sinne 16 GemO 4.2 Feststellung möglicher Hinderungsgründe im Sinne 29 GemO für das Nachrücken von Herrn Dieter Arnold 4.3. Verpflichtung von Herrn Dieter Arnold in den Gemeinderat 5. Wahlen aus der Mitte des Gemeinderats 5.1 Verwaltungs- und Finanzausschuss 5.2 Schul-, Kultur- und Sozialausschuss 5.3 Technischer Ausschuss 6. Vorschlag zur Wahl von Schöffen 7. Bürgermeisterwahl 7.1 Stellenausschreibung 7.2 Bildung eines Gemeindewahlausschusses 8. Bebauungsplan Im Blumenstiel Aufhebungsbeschluss des Einleitungsbeschlusses v. 26. Juli 2011 Neuer Aufstellungsbeschluss für die Aufstellung eines Bebauungsplanes nach 13 a BauGB mit Festlegung der Gebietsabgrenzung 8.1 Bebauungsplan Im Blumenstiel/ Kaffee Busch Aufstellungsbeschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplanes im Regelverfahren nach BauGB mit Festlegung der Gebietsabgrenzung 8.2 Erlass einer Veränderungssperre für den Bereich des neu aufzustellenden Bebauungsplanes Im Blumenstiel/ Kaffee Busch 9. Flächennutzungsplan Änderung und Anpassung der Nutzungsausweisung Im Blumenstiel und Bereich Kaffee Busch 10. Bebauungsplan Wasenäcker im Stadtteil Möttlingen - mündliche Information zu den Ergebnissen aus der frühzeitigen Bürger- und Behördenbeteiligung und Eigentümergesprächen 11. Aufstellung einer Satzung nach 34 Abs. 4 BauGB zur Klarstellung der Grenzen der zusammenhängenden Ortsteils für Monakam am Übergang der Liebenzeller Straße zur Monbachstraße für einen Teil des Grundstück Flst. Nr. 337 der Gemarkung Monakam Einleitungsbeschluss zur Aufstellung einer Klarstellungssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB 12. Bauleitplanung der Nachbargemeinde Schömberg 3. Änderung des Flächennutzungsplanes Vorhabenbezogener Bebauungsplan Einzelhandel für Schömberg. Beteiligung der Stadt Bad Liebenzell 13. Bauvorhaben Umbau und Erweiterung des Kindergarten Marienstift Vorstellung des Ergebnisses der Ausschreibung Gewerk Zimmermannsarbeiten ; Auftragsvergabe 14. Gutachterausschuss für Bad Liebenzell Neubestellung der Ausschussmitglieder des Gutachterausschusses 15. Vorstellung der Entwurfsplanung zur Neustrukturierung des Häberle Areals, Bahnhofstraße 27 in Bad Liebenzell. Information und Vorstellung der Entwurfsplanung für den Neubau einer Lagerhalle mit LKW-Werkstatt durch das Planungsbüro 16. Anfragen Zur Erläuterung vorstehender Tagesordnung wird folgendes mitgeteilt: Zu 3. Der DRK-Blutspendedienst hat mitgeteilt, dass 11 Blutspender aus Bad Liebenzell im Zeitraum bis eine Blutspende geleistet haben, für die sie mit der Blutspender-Ehrennadel des Deutschen Roten Kreuzes ausgezeichnet werden. Die Verleihung erfolgt in der Sitzung des Gemeinderats. Zu 4. Aus beruflichen Gründen scheidet Christopher Koch aus dem Gemeinderat aus. Der Gemeinderat stellt fest, dass ein wichtiger Grund im Sinne von 16 GemO gegeben ist. Für das Nachrücken, von Herrn Dieter Arnold als nächster Ersatzbewerber auf dem Wahlvorschlag der Offenen Liste hat der Gemeinderat festzustellen, ob ein möglicher Hinderungsgrund im Sinne von 29 GemO gegeben ist. Ist dies nicht der Fall, kann die Verpflichtung von Herrn Arnold als Gemeinderat erfolgen. Zu 5. Durch die personelle Veränderung im Gemeinderat sind die Ausschüsse per Wahl neu festzulegen. Zu 6. Die Stadt Bad Liebenzell hat die Möglichkeit und das Recht 5 Schöffen für das Schöffengericht vorzuschlagen. Durch einen entsprechenden Aufruf im Stadtboten gingen 13 Vorschläge ein. Die Verwaltung beantragt im Wege der Wahl den Vorschlägen zuzustimmen. Zu 7. Der Wahltag für die Bürgermeisterwahl wurde in der Sitzung vom auf

10 Oktober 2013 durch den Gemeinderat festgelegt. Der Gemeinderat hat des Weiteren die Stellenausschreibung zu beschließen und per Wahl den Gemeindewahlausschuss zu bilden. Zu 8. Die Verwaltung beantragt den Einleitungsbeschluss im Rahmen des Bebauungsplans Im Blumenstiel vom aufzunehmen und einen neuen Aufstellungsbeschluss mit Gebietsabgrenzung zu fassen. Zu 8.1 und 8.2 Für den Bereich Im Blumenstiel/Kaffee Busch beantragt die Verwaltung einen Aufstellungsbeschluss mit Festlegung der Gebietsabgrenzung zu fassen und für diesen Bereich eine Veränderungssperre zu erlassen. Zu 9. Im Hinblick auf den Tagesordnungspunkt 8 ist der Flächennutzungsplan 2020 zu ändern und der Nutzungsausweisung anzupassen. Zu 10. Die Verwaltung informiert den Gemeinderat in der Sitzung über die Ergebnisse aus der frühzeitigen Bürgerund Behördenbeteiligung und Eigentümergesprächen im Bereich Wasenäcker in Möttlingen. Zu 11. Für den Bereich Liebenzeller Straße/ Monbachstraße im Stadtteil Monakam beantragt die Verwaltung einen Einleitungsbeschluss zur Aufstellung einer sogenannten Klarstellungssatzung zu fassen. Zu 12. Im Rahmen der Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Schömberg im Bezug auf einen vorhabensbezogenen Bebauungsplan Einzelhandel für Schömberg wird die Stadt Bad Liebenzell beteiligt. Zu 13. Die Verwaltung beantragt die Vergabe des Gewerkes Zimmermannarbeiten im Rahmen des Umbaus und der Erweiterung des Kindergartens Marienstift nach den gesetzlichen Bestimmungen. Zu 14. Die Mitglieder des Gutachterausschusses sind per Wahl durch den Gemeinderat neu zu bestellen. Zu 15. In der Sitzung des Gemeinderats wird die Entwurfsplanung für den Neubau einer Lagerhalle mit LKW-Werkstatt auf dem Areal Häberle, Bahnhofstraße in Bad Liebenzell vorgestellt. Mit freundlichen Grüßen Volker Bäuerle Bürgermeister Heiderose Drabon AUS DEN STADTTEILEN Maisenbach-Zainen Weiter geht's am Lagerhaus Nach Haushaltssperre, langem Winter und anhaltender Schlechtwetterphase geht's jetzt weiter an unserem Lagerhaus. Sichtbares Zeichen ist das Gerüst, das die Zimmerei Kappler über den Winter abgebaut hatte. Und noch in dieser Woche werden die Schalungsbretter für den Nordgiebel angeliefert und im ehemaligen Feuerwehrmagazin im Lagerhaus zur Vorbehandlung eingelagert. Damit ist der Weg frei für unseren Einsatz. Um für die Stadt Kosten zu sparen, wollen wir die Bretter selbst einlassen und nach Einbau der Fenster durch die Firma Rexer die Schalung des Nordgiebels in Eigenleistung erbringen. Darum heißt es jetzt: Freiwillige gesucht!... weiter geht's am Lagerhaus... Sa., 13. Juli 2013, ab 9 Uhr Anbringen der Verschalung am Nordgiebel. Bei Bedarf am 20. Juli 2013 Fortsetzung der Arbeiten. Das Streichen der Schalungsbretter kann auch wochentags erfolgen und geschieht in Absprache mit den Helfern. Erster Termin fürs Streichen: Samstag, 29. Juni 2013, um 9 Uhr am Lagerhaus. Zur Planung der Arbeiten, Gerätschaften und der anschließenden Verpflegung empfiehlt es sich, wenn Sie sich kurz bei uns melden. Franz Fuchs, Tel Reinhard Krießler, Tel Walter Mohr, Fritz Steininger, Tel Selbstverständlich dürfen Sie auch einfach so vorbeschauen. Herzliche Grüße Ihr Ortschaftsrat Fritz Steininger Unterlengenhardt Stadtbibliothek Bad Liebenzell Zweigstelle Unterlengenhardt im Dorfsaal, Johannes-Kepler-Str. 30 Mittwoch Uhr Einladung Wer liebt Abenteuer, Entdeckungsreisen, spannende Begegnungen? Alle neugierigen Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich eingeladen zur Autorenlesung mit der Liebenzeller Autorin Sabrina Tyburczy! Am Mittwoch, 3. Juli 2013, stellt sie uns den abenteuerlustigen Igel Hanibal vor, der bei seinem Ausflug in den Wald und auf die große Wiese kleinen und großen Tieren und interessanten Pflanzen begegnet. Von ihnen erfährt er, was sie den ganzen Tag zu tun haben und wie wichtig ihre Aufgaben sind und findet viele neue Freunde. Im Anschluss an die Lesung wird gebastelt! Und wer dann von Abenteuergeschichten noch nicht genug hat, kann sich in der anschließenden Bibliotheks-Öffnungszeit von Frau Müller-Nicolai noch andere schöne Bücher zeigen lassen. Alle Kinder ab vier Jahren, Eltern, Tanten und Onkel, Omas und Opas sind uns recht herzlich willkommen! Termin: Mittwoch, , 14:30 Uhr Zweigstelle der Stadtbibliothek im Dorfsaal Mitzubringen: viel gute Laune! Anne-Karin Benke AUS DEN SCHULEN Reuchlin-Schulen Grund- und Hauptschule Seit 40 Jahren in Sachen Sport aktiv Fachlehrerin Marie-Luise Küppers feiert Dienstjubiläum Im Rahmen einer Feierstunde bedankte sich Rektor Rapp bei Frau Küppers für ihre 40-jährige Tätigkeit als Lehrerin im Dienste des Landes Baden-Württemberg. Frau Küppers ist staatlich anerkannte Gymnastiklehrerin und Fachlehrerin für das Fach Sport. Sie ist seit 30 Jahren im Reuchlin- Schulzentrum in Bad Liebenzell

11 tätig und unterrichtete in den letzten Jahren überwiegend in den Grundschulen in Unterhaugstett und Möttlingen. In seiner Ansprache bescheinigte der Rektor der erfahrenen Sportlehrerin absolute Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit und Sorgfältigkeit in allen dienstlichen Belangen. Frau Küppers übt den Beruf der Sportlehrerin äußerst engagiert, humorvoll, mit Freude und persönlicher Zuwendung an ihren Schülern aus. Mit ihrer positiven Lebenseinstellung versteht sie es immer wieder die Schüler zu motivieren und zu begeistern. Abschließend überreichte Rektor Rapp der Jubilarin die Dankurkunde des Landes Baden-Württemberg. Antonietta Weber Realschule Jeder Schuss ein - Volltreffer Wind, Wolken, Kurzregen und dieses Mal auch Nebel begleiteten schon traditionell unser SMV-Fußballturnier am auf dem Fußballplatz in Möttlingen. Die SMV wurde tatkräftig in ihrer Vorbereitung vom TSV Möttlingen und vom städtischen Bauhof unterstützt. Jede Klasse hatte eine Jungs- und eine Mädchenmannschaft. Auch eine Lehrer-Mannschaft trat an, um die Spiele à 10 Minuten um alle Plätze zu ermöglichen. Nach vollem Einsatz standen die Sieger fest und wurden zwei Tage später im Pausenhof geehrt: Klasse 5-7 Klasse 5-7 Jungen Mädchen 1. Platz Kl. 7 c 1. Platz Kl. 6 b 2. Platz Kl. 7 b 2. Platz Kl. 7 c 3. Platz Kl. 7 a 3. Platz Kl. 7 a Klasse 8-10 Klasse 8-10 Jungen Mädchen 1. Platz Kl. 10 c 1. Platz Kl. 10 b 2. Platz Kl. 10 a 2. Platz Kl. 9 b 3. Platz Kl. 9 a 3. Platz Kl. 10 a Die Siegermädchen der Klasse 10b reichten ihren Wanderpokal an die 9b weiter. Das gab einen Zusatz-Beifall! Freie Dorfschule Unterlengenhardt Die Freie Dorfschule Unterlengenhardt lädt herzlich ein zu einem besonderen Vortrag: Putzen!? Von der lästigen Notwendigkeit zur praktischen Spiritualität im Alltag Vortrag mit Linda Thomas, Arlesheim Am Freitag, 28. Juni 2013, um 20:00 Uhr in der Freien Studienstätte Unterlengenhardt, Burghaldenweg 46, Unterlengenhardt Raumpflege und -gestaltung als schöpferischen Prozess (er)kennen lernen ist das Anliegen dieses Vortrags. Putzen ist immer eine Liebeserklärung an die Gegenwart, weil kaum etwas im Resultat so vergänglich, so streng mit Verfallsdatum versehen ist wie das Putzen. Wenn wir versuchen, mit vollem Bewusstsein und mit Liebe diese banale Arbeit zu tun, dann verwandeln wir das Putzen in Pflegen und erleben wie danach durch die Pflege bewusst Raum geschaffen werden kann für etwas Neues. Jeder Raum erfüllt eine bestimmte Aufgabe die durch das richtige Reinigen unterstützt wird und zur Geltung kommt. Linda Thomas, geboren 1953 in Südafrika, gründete in März 1988 in der Schweiz ein Ökologisches Reinigungsinstitut das als einmalig in der Schweiz galt. Ihre Liebe zum Hausfrauenberuf hat sie in den Pflichten des Alltags einen anderen Sinn entdecken lassen. Heute ist Linda Thomas international als Vortragsrednerin gefragt. Um einen Kostenbeitrag wird gebeten. Info unter: Tel oder , info@freie-dorfschule.de, Waltraud Kübler KINDERGÄRTEN KINDERGARTEN MAISENBACH Ein etwas anderer Kochtag Um einer herzlichen Einladung zum gemeinsamen Pizza backen zu folgen, machten sich an einem Mittwoch im Juni Susanne, Monika und ihre Meisenschar auf den Weg zur Familie Kroninger ins Unterdorf. Von weitem sahen wir schon den Kamin vom Backhäusle rauchen und bestaunten die vielen Zutaten, die schon alle bereitstanden. 11 Frau Kroniger holte die Glut aus dem Ofen und das wilde Belegen der ausgewellten Teigböden konnte beginnen. Nach einer kurzen Backzeit ließen sich alle die leckeren Pizzen schmecken und hörten erst auf, als alles verputzt war. Ein ganz herzliches Dankeschön an Familie Kroninger für die liebe Einladung und den besonderen Vormittag am Backhäusle. Tag der kleinen Forscher im Kindergarten Meisennest Eigentlich wurde im Kindergarten Meisennest schon immer fleißig experimentiert und geforscht, doch seit einem Jahr sind wir auch ganz offiziell ein Haus der kleinen Forscher. Um aber nun dieses kleine Jubiläum zu feiern, beteiligten sich Susanne, Monika und ihre kleinen Meisle an dem Forschertag 2013 zum Thema Kommst du mit, die Zeit entdecken? Die ganze Woche drehte sich also alles um das Thema Zeit. Früher und heute, Tagesabläufe, Uhrzeiten, keine Zeit haben, schnell und langsam usw. Wir stellten uns die Frage, was lang und kurz ist und wie wir Zeiteinheiten erleben. Viele Experimente wurden ausprobiert und eigene andere von den Kindern erfunden. Zum Abschluss bekam jedes Meisle eine besondere Urkunde überreicht und durfte seinen Forscherpass und ganz viele neue Erkenntnisse mit nach Hause nehmen. Birgit Rexer Heike Vorgrümler Sekunden entscheiden 112 derheiße Drahtder Feuerwehr!

12 12 FEUERWEHR- MITTEILUNGEN FREIWILLIGE FEUERWEHR FEUERWEHR UNTERLENGENHARDT Herzliche Einladung zum traditionellen Wir hoffen auf gutes Wetter und bieten Essen, Trinken, Schwätzen, Tratschen - einfach mal wieder nett beisammen sitzen und austauschen, was es an Neuem, Alten, Bekanntem und Überraschungen so zu erzählen gibt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! Gott zur Ehr dem Nächsten zur Wehr - Ihre Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Unterlengenhardt Roland Reichardt

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 13.09.2012, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Abendveranstaltung zum Hadassah-Projekt

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke - 1 Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Rückblick in Bildern 2014

Rückblick in Bildern 2014 Rückblick in Bildern 2014 Die Amtseinführung und Verpflichtung von Bürgermeister Jürgen Galm für die zweite Amtszeit erfolgte durch Bürgermeister-Stellvertreter Johannes Geier im Rahmen einer öffentlichen

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg 186 VERKEHRSHINWEIS R1 S S S S S.RB F S S S.RB F S Calw ZOB (Bussteig 1) 6.13 7.15 8.28 12.21

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Fortbildung Gesundheitswanderführer/in LET s GO jeder Schritt hält fit

Fortbildung Gesundheitswanderführer/in LET s GO jeder Schritt hält fit Fortbildung Gesundheitswanderführer/in LET s GO jeder Schritt hält fit Was ist Gesundheitswandern LET s GO jeder Schritt hält fit? Beim Gesundheitswandern LET s GO jeder Schritt hält fit passiert das Besondere

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

Herzlich willkommen zum 1st Ardbeg Day am 2. Juni 2012!

Herzlich willkommen zum 1st Ardbeg Day am 2. Juni 2012! Ardbeg eröffnet ihre erste Botschaft in der Schweiz! Herzlich willkommen zum 1st Ardbeg Day am 2. Juni 2012! Deine persönliche Einladung zum Fest in der Botschaft zu Mörschwil! (Glen Fahrn, Fahrnstrasse

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 MONTAG Wir freuen uns schon sehr auf das Reitcamp, denn wir wussten, dass es eine schöne und lustige Woche wird. Die meisten von uns parkten ein bisschen weiter weg von

Mehr

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG Tumorzentrum CCCF Robert-Koch-Klinik Hugstetter Str. 55 79106 Freiburg Tumorzentrum Freiburg CCCF - Comprehensive Cancer Center Freiburg Direktion Wissenschaftlicher Direktor:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Veranstaltungskalender 2016 Würde Ethik Trauer Medizin Ehrenamt Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Informieren. Engagieren. Integrieren. Herzlich willkommen Wir müssen immer lernen, zuletzt

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Patientenbefragung. Ihr Praxisteam Ordination Doktor Kurt Usar. Fragen zu Ihrer Person

Patientenbefragung. Ihr Praxisteam Ordination Doktor Kurt Usar. Fragen zu Ihrer Person Patientenbefragung Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, durch ein modernes Angebot an Gesundheitsleistungen wollen wir, dass Sie durch uns immer gut betreut sind. Dazu sind uns Ihre Wünsche und Anregungen

Mehr

Mit Tradition in die Zukunft

Mit Tradition in die Zukunft Die Big Band des Megina Gymnasiums Mayen, die am längsten bestehende Schüler Big Band nicht nur in Rheinland Pfalz sondern sogar bundesweit, feiert im Schuljahr 2016/17 ihr 40 jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award Departement Gesundheit und Soziales Sehr geehrte Damen und Herren 4. Kantonaler Alterskongress 2017 Die Fachstelle Alter des Kantons Aargau

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau. Kinder- und Jugendprogramm

St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau. Kinder- und Jugendprogramm St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau Kinder- und Jugendprogramm 2016 www.sanktmichael.at Kinder- und Jugendprogramm 2016 von 11.07.-09.09.2016 Montag Kostenlose Teilnahme am Kinderprogramm

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Aigion, den 01.11.2015

Aigion, den 01.11.2015 Aigion, den 01.11.2015 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Patinnen und Paten, liebe Spenderinnen und Spender liebe Fördererinnen und Förderer und alle, die unser Hilfsprojekt für Bedürftige in Griechenland

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 WILLKOMMEN ZUM HEURIGEN FERIENPROGRAMM DER GEMEINDE SAALBACH-HINTERGLEMM! ES WARTEN AUF EUCH SPANNENDE STUNDEN MIT SPORT, AUSFLÜGEN, KREATIVITÄT, CIRCUS uvm. Von Klein bis Groß

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Kindertagesstätte Pfarrstrasse Kindertagesstätte Pfarrstrasse In dieser kleinen Übersicht finden Sie ein paar kurze Information zu unserer Kita. Sollten Sie sich für einen Platz in unserer Kita entscheiden, erhalten sie, mit weiteren

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Ein weiteres Big Picture war an meinem Geburtstag. Den Tag selber habe ich mit meiner Gastfamilie und Freunden gefeiert. Am nächsten Tag sind fast

Ein weiteres Big Picture war an meinem Geburtstag. Den Tag selber habe ich mit meiner Gastfamilie und Freunden gefeiert. Am nächsten Tag sind fast Abschlussbericht Ich bin seit 5 Tagen wieder zurück in Deutschland. Es wirkt zwar noch ein bisschen unreal, aber ein wahnsinnig aufregendes, spannendes und schönes Jahr ist zu Ende gegangen. Ich habe viel

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

Was ist für mich im Alter wichtig?

Was ist für mich im Alter wichtig? Was ist für mich im Alter Spontane Antworten während eines Gottesdienstes der 57 würdevoll leben können Kontakt zu meiner Familie trotz Einschränkungen Freude am Leben 60 neue Bekannte neuer Lebensabschnitt

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Zur Schule 10a 04158 Leipzig OT Wiederitzsch

Zur Schule 10a 04158 Leipzig OT Wiederitzsch Zur Schule 10a 04158 Leipzig OT Wiederitzsch Leitung: Ramona Daut Tel.: 0341/ 5212440 Fax: 0341/ 5257710 E-Mail: wiederitzscherknirpsenwelt@vs-leipzigerland-mtl.de Träger: Volkssolidarität Leipziger Land/

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax:

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax: Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße 35 09130 Chemnitz Telefon: 0371 4444-210 Fax: 0371 4444-211 13.00 Uhr Mi 6.4 Montags 14.00 Uhr Kaffeenachmittag 09.00 Uhr gemeinsames Frühstück 5,90 Mi 13.4

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, Uhr

Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, Uhr Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, 17.00 Uhr Liebe Frau Schwerdfeger, lieber Herr Reitschuster, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Badeshorts sind im Schwimmbad nicht erlaubt. Bademützen sind Pflicht und können vor Ort ausgeliehen werden.

Badeshorts sind im Schwimmbad nicht erlaubt. Bademützen sind Pflicht und können vor Ort ausgeliehen werden. 1. Schwimmbad Öffnungszeiten des Hallenbads: - montags / mittwochs / samstags von 15 bis 17 Uhr - dienstags / donnerstags / freitags von 19.30 bis 21.30 Uhr - sonntags + feiertags von 10 bis 12 Uhr Erwachsene:

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Die Informations- und Bildungsinitiative Expedition N an der Realschule Oberesslingen

Die Informations- und Bildungsinitiative Expedition N an der Realschule Oberesslingen Seite 1 / 5 ENERGIE-ENTDECKER IM FORSCHUNGSFIEBER Die Informations- und Bildungsinitiative Expedition N an der Realschule Oberesslingen Esslingen Die Zukunft der Energiegewinnung liegt in der Nutzung der

Mehr