27. Juni 2015 Pößneck -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "27. Juni 2015 Pößneck -"

Transkript

1 Jahrgang 22 Freitag, den 19. Juni 2015 Nummer 6 Thüringentag 2015 in Pößneck 26. bis 28. Juni 27. Juni 2015 Pößneck - Lutschgenpark Live zum Chris de Burgh Premiumsponsoren Bühnensponsor Medienpartner Foto Ferryman Productions Radio Doria mit Jan Josef Liefers Foto Michael Zargarinejad Weitere Informationen auf: Lesen Sie heute Nichtamtlicher Teil Nachrichten aus dem Rathaus Pößnecker Stadtverwaltung bei Unternehmenslauf in Erfurt Pößnecker Heimatblätter Schülermalwettbewerb MDR-Sendung Unterwegs in Thüringen MDR-Sendung Schlager einer Stadt Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe Familiennachrichten Aktuelles aus Pößneck Museum 642/ Stadtinformation Thüringentag 2015 DRK-Sozialladen Pößnecker Bäder Veranstaltungen in Pößneck 7. Internationaler Pößnecker Orgelfrühling Folkkeller Pößneck Kartenvorverkauf in der Stadtinformation Informationen der Stadtbibliothek Veranstaltungstipps Pößneck und Umgebung Theater(bus)fahrten nach Rudolstadt und Weimar Ferientips und Kurse im Kulturkonsum Hütten Eisenbahnfest in Crispendorf Aus Kindergärten und Schulen Sportnachrichten Kirchliche Nachrichten Vereine und Verbände informieren Ende des nichtamtlichen Teiles Amtlicher Teil Beschlüsse des technischen Ausschusses Beschlüsse des Hauptund Finanzausschusses Änderung Gebührensatzung Kita Ende des amtlichen Teiles Impressum

2 Pößnecker Stadtanzeiger Nr. 6/2015 Das neue Heft der Pößnecker Heimatblätter Nachrichten aus dem Rathaus Team der Pößnecker Stadtverwaltung beim Unternehmenslauf in Erfurt dabei! Am 10. Juni fand in Erfurt der Unternehmenslauf 2015 statt. Dabei konnte für dieses Sportereignis in der Landeshauptstadt ein neuer Rekord bei den Anmeldungen verbucht werden. Ab 19 Uhr starteten insgesamt Teilnehmer aus 536 Unternehmen am Rande des Domplatzes und legten 4,2 Kilometer Streckenlänge zurück. Den Startschuss gab Olympiasiegerin Gunda Niemann- Stirnemann. Auch die Stadtverwaltung Pößneck war in diesem Jahr beim Unternehmenslauf vertreten. Kulturamtsleiterin und Kämmerin Dr. Julia Dünkel, Fachbereichsleiter Bau und Stadtentwicklung Frank Bachmann und der Fachbereichsleiter Innere Dienste Udo Schäfer vertraten die Stadt und wollten auf dem Lauf noch einmal die Werbetrommel für den Thüringentag in Pößneck rühren. Die passenden Laufshirts wiesen auf das Event vom Juni 2015 hin und warben auch für das große Konzerthighlight im Pößnecker Lutschgenpark am 27. Juni mit Chris de Burgh sowie Radio Doria mit Jan Josef Liefers. Text/Foto: Andreas Dreißel Stadtmarketing Pößneck GmbH Udo Schäfer, Dr. Julia Dünkel, Frank Bachmann Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe des Stadtanzeigers Freitag, Redaktionsschluss Dienstag, , Uhr Texte/Fotos bitte digital liefern! Es besteht kein Rechtsanspruch auf Abdruck! Wir behalten uns Kürzungen und Änderungen vor. **************************************************************** -Adresse der Redaktion stadtanzeiger@poessneck.de In diesen Tagen erscheint das 2. Jahresheft der Pößnecker Heimatblätter. Sein Inhalt beleuchtet wieder interessante Ereignisse unserer Stadtgeschichte: Vor 700 Jahren, 1315, wurde das Pößnecker Karmeliterkloster gegründet. Kurz zuvor hatte ein Großfeuer die Stadt verwüstet und die Mönche nahmen zunächst von einem verschont gebliebenen Wohnturm bzw. Steinhaus Besitz, um in den folgenden Jahren ihre bescheidene Klosteranlage aufzubauen, die jedoch für die Entwicklung der Stadt von großer Bedeutung war. Reste dieser ersten Wohnstätte (heute Klosterplatz 2) sind nun Teil unseres neuen Stadtmuseums. Es dauerte allerdings 33 Jahre, ehe die Mönche eine offizielle Besitz- und Schutzurkunde des Erzbischofs für ihr Kloster in ihren Händen hielten. Am 15. Juni 1348 wurde endlich die Urkunde in Prag ausgefertigt. Wochen später traf sie in Pößneck ein. Gab es für diesen Termin vielleicht einen Grund? Und warum wurde die Urkunde in Prag ausgestellt und nicht vom zuständigen Erzbischof in Mainz? Hans Walter Enkelmann geht in seinem Artikel über die ältesten Klosterurkunden, die nun erstmals in einer aus dem Lateinischen übersetzten Form vorliegen, dieser Frage nach und präsentiert eine äußerst interessante Erklärung. (Die Geschichte des Pößnecker Klosters kann zudem im Sonderheft 2008 von H.W. Enkelmann Das ehemalige Pößnecker Karmeliterkloster nachgelesen werden). Karl Ernst blätterte wieder in den Pößnecker Zeitungen von vor 100 Jahren und fand viele Informationen zu lokalgeschichtlichen Ereignissen, die heute weitgehend vergessen sind. Wer kennt eigentlich die 100jährige Pößnecker Bismarckeiche, die 1915 zum 100. Geburtstag des eisernen Kanzlers gepflanzt wurde oder weiß noch um die Bedeutung des Sonnenbades oder des Walderholungsheims in damaliger Zeit? Und wie meisterte die Bevölkerung den schweren Alltag in diesem Sommer, in dem der Krieg in sein zweites Jahr ging? Ein weiterer Beitrag von Karl Ernst widmet sich dem Ende des 2. Weltkrieges in Pößneck. Nur die ältesten heutigen Einwohner haben diese Zeit bewusst erlebt und erinnern sich an die Zerstörung der Stadt durch amerikanische Bomben, die Angst vor den heranziehenden US-Truppen und das Aufatmen nach der kampflosen Übergabe. Schokolade und Kaugummi erhielten die Kinder von den GIs. Der Autor beschreibt die bisher unbekannten Umstände der Übergabe und schildert, was sich in den 11 Wochen der amerikanischen Besatzung in Pößneck, die am 1. Juli vor 70 Jahren zu Ende ging, auf der politischen und Verwaltungsebene vollzog. Die Recherchen im hiesigen Stadtarchiv und in amerikanischen Veröffentlichungen brachten neue und manchmal auch überraschende Einsichten in jene lokalgeschichtlichen Ereignisse zu Tage. Ereignisse des ersten Vierteljahres 2015 in Pößneck bewahrt Marion Damm in der aktuellen Chronik der Pößnecker Heimatblätter für die Zukunft auf. Die Pößnecker Heimatblätter sind erhältlich in der Buchhandlung am Markt, im Fotogeschäft Peterlein, in der Buchhandlung Müller, in der Stadtinformation Pößneck, beim Schuh- und Schlüsseldienst Katrin Lösche in Pößneck Ost und im Ratskeller Pößneck. Karl Ernst In unserem Online-Archiv unter finden Sie nicht nur das jeweils aktuelle Heft, sondern sämtliche Ausgaben seit 2006 auch in Farbe sowie die Stadtanzeiger-Redaktionsschluss-Terminplanung für 2015.

3 Pößnecker Stadtanzeiger Nr. 6/2015 Ein Beitrag aus dem letzten Jahr Schülermalwettbewerb des Pößnecker Bündnisses für Familie Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Malwettbewerb des Pößnecker Bündnisses für Familie. Der Wettbewerb, der erstmals 2014 im Vorfeld des Stadtfestes durchgeführt wurde, soll in diesem Jahr seinen Abschluss zum Thüringentag finden. Die Zahl der teilnehmenden Schulen hat sich in diesem Jahr erhöht. So werden neben den Pößnecker Grund- und Regelschulen sowie dem Förderzentrum auch die Regelschulen in Oppurg und Ranis teilnehmen. Insgesamt gehen sieben Schulen mit jeweils 20 Beiträgen in den Wettbewerb. Ab 19. Juni werden die Bilder im Internet unter zu sehen sein. Dann können alle Interessierten in der Publikumsjury mitwirken. Alle Bilder werden zum Thüringentag in der Kinder- und Familienmeile im Pößnecker Lutschgenpark ausgestellt. Auch dort ist die Stimmabgabe möglich. Die drei Bestplatzierten werden am 7. Juli im Pößnecker Rathaus ausgezeichnet und erhalten Sachpreise. Alle Wettbewerbsbeiträge werden den Sommer über im Pößnecker Stadtbad ausgestellt. Text/Foto: Andreas Dreißel Stadtmarketing Pößneck GmbH MDR-Sendung Unterwegs in Thüringen Die Sendung läuft am , um 18:15 Uhr im MDR Fernsehen. MDR-Sendung Schlager einer Stadt Die Sendung läuft am Freitag zum Thüringentag, dem um 20:15 Uhr im MDR. Familiennachrichten Geburtstagsglückwünsche Der Bürgermeister der Stadt Pößneck gratuliert im Namen der Stadt Pößneck nachträglich allen Geburtstagsjubilaren und wünscht ihnen alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit. Folgende seien stellvertretend genannt: zum 89. Geburtstag Frau Preuß, Annelore zum 80. Geburtstag Frau Unverricht, Ruth zum 81. Geburtstag Herrn Bischof, Rolf zum 84. Geburtstag Frau Krause, Christa zum 82. Geburtstag Herrn Wawrzik, Franz zum 86. Geburtstag Frau Allendorf, Dagmar zum 82. Geburtstag Herrn Henschel, Harri zum 88. Geburtstag Frau Lichtner, Maria zum 83. Geburtstag Herrn Hatzel, Hans zum 95. Geburtstag Frau Prussas, Ruth zum 80. Geburtstag Frau Schmiedl, Lotte zum 88. Geburtstag Frau Patzer, Herta zum 93. Geburtstag Herrn Pyzik, Hubert zum 81. Geburtstag Frau Barth, Lydia zum 83. Geburtstag Frau Eberitzsch, Helga zum 86. Geburtstag Frau Einsingbach, Margarethe zum 88. Geburtstag Herrn Hetzer, Klaus zum 82. Geburtstag Herrn Meißner, Wolf-Dieter zum 81. Geburtstag Frau Sachs, Rita zum 94. Geburtstag Frau Scholtz, Johanne zum 84. Geburtstag Herrn Aßmann, Harald zum 85. Geburtstag Herrn Bernhardt, Helmut zum 85. Geburtstag Frau Krauße, Elisabeth zum 82. Geburtstag Herrn Janouschkowetz, Reinhard zum 90. Geburtstag Frau Kacholdt, Ruth zum 85. Geburtstag Herrn Lemmrich, Roland zum 87. Geburtstag Frau Nießner, Renate zum 82. Geburtstag Frau Pagenkopf, Sonja zum 81. Geburtstag Frau Lüttich, Erika zum 81. Geburtstag Frau Rübowitz, Erika zum 91. Geburtstag Frau Schildbach, Margot zum 80. Geburtstag Herrn Sderra, Eberhard zum 90. Geburtstag Frau Lindae, Elfriede zum 89. Geburtstag Frau Menzel, Ursula zum 94. Geburtstag Frau Schwarzbach, Cäcilie zum 86. Geburtstag Frau Geißler, Ingrid zum 91. Geburtstag Frau Hobusch, Ilse zum 85. Geburtstag Herrn Müller, Hans zum 81. Geburtstag Frau Oelsner, Gisela zum 90. Geburtstag Frau Wieczorek, Käthe zum 83. Geburtstag Herrn Becker, Willy zum 91. Geburtstag Frau Drognitz, Gertrud zum 93. Geburtstag Frau Kramer, Lieselotte zum 94. Geburtstag Frau Lindae, Franziska zum 84. Geburtstag Frau Sandeck, Hildegard zum 87. Geburtstag Frau Runkel, Anneliese zum 80. Geburtstag Frau Steiner, Waltraud zum 89. Geburtstag Frau Patzer, Ruth zum 90. Geburtstag Frau Döring, Edith zum 86. Geburtstag Frau Friedrich, Waltraud zum 83. Geburtstag Herrn Gaebler, Lothar zum 86. Geburtstag Herrn Lämmerzahl, Helmut zum 83. Geburtstag Frau Barz, Edith zum 80. Geburtstag Herrn Dehn, Ernst zum 81. Geburtstag Frau Haubrich, Helga zum 82. Geburtstag Frau Pfannenschmidt, Brigitte zum 93. Geburtstag Frau Hundhammer, Ilse zum 88. Geburtstag Herrn Kutschki, Horst zum 83. Geburtstag Herrn Matzker, Heinz zum 88. Geburtstag Frau Schmidt, Magdalene zum 81. Geburtstag Frau Zastrow, Renate zum 86. Geburtstag Frau Hans, Susanne zum 81. Geburtstag Herrn Kögler, Alfred zum 85. Geburtstag Frau Meister, Sonja zum 87. Geburtstag Frau Neumeister, Magdalena zum 87. Geburtstag Frau Rosenberger, Elfriede zum 82. Geburtstag Frau Seidenfad, Eva zum 81. Geburtstag Frau Vespermann, Elfriede zum 80. Geburtstag Herrn Böhm, Manfred zum 89. Geburtstag Frau Fritzsche, Lieselotte zum 94. Geburtstag Frau Hanemann, Charlotte zum 84. Geburtstag Frau Kaschube, Eva zum 89. Geburtstag Frau Schneider, Elisabeth zum 87. Geburtstag Frau Schröter, Sonja zum 84. Geburtstag Frau Langer, Walli zum 82. Geburtstag Frau Gantke, Christa zum 88. Geburtstag Frau Küfner, Susanne zum 84. Geburtstag Frau Scheffler, Ursula zum 83. Geburtstag Frau Greif, Dagmar zum 81. Geburtstag Herrn Oldenburg, Siegfried zum 81. Geburtstag Frau Borowski, Margareta zum 82. Geburtstag Herrn Seifert, Gerhard zum 84. Geburtstag Frau Termer, Marianne zum 91. Geburtstag Frau Wurst, Lieselotte zum 80. Geburtstag Frau Rochlitz, Ilse zum 80. Geburtstag Frau Schaumburg, Helene zum 90. Geburtstag Frau Bernhardt, Susanna

4 Pößnecker Stadtanzeiger zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 94. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 86. Geburtstag Frau Brömel, Lotte Frau Leutholf, Hannelore Herrn Vincentini, Ulrich Herrn Franz, Rudolf Frau Wetterling, Marie Frau Petzold, Hildegard Frau Türke, Ursula Frau Franke, Renate Frau Hirschmann, Sonja Frau Böttcher, Elinor Frau Eisenbeiß, Annerose Frau Matthäs, Eleonore Frau Oßwald, Edith Herrn Achtner, Egon Frau Eismann, Helga Nr. 6/2015 Herzliche Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit Herrn Gerhard Pöpplen und Ehefrau Hella am 15. Mai 2015 Herrn Manfred Stephan und Ehefrau Gisela am 22. Mai 2015 Hochzeiten: Pößneck Pößneck Pößneck Pößneck Pößneck Pößneck Pößneck Pößneck Pößneck Pößneck Frank Hartnick mit Alexandra Hartnick geb. Wolfram Sebastian Bügener mit Elisabeth Bügener geb. Sesselmann Horst Lutsch mit Susan Lutsch geb. Müller und Kinder: Niclas, Emilia und Chantal André Schaller mit Margit Schaller geb. Elling Sven Starke mit Jessica Starke geb. Konhäusner und Kinder: Florian und Paul Patrick Hochstein mit Sandro Hochstein geb. Scherf Theo Sobieray und Judit Sobieray geb. Ramasz Daniel Weise und Josephine Weise geb. Stauch Felix Keck und Melanie Keck geb. Konrad Jens Müller und Kristin Müller geb. Arland mit Söhnchen Joschua Sterbefälle: Pößneck Pößneck Pößneck Pößneck Pößneck Pößneck Pößneck Pößneck Alice Franke geb. Leupold Johanna Münzer geb. Träger Wolfgang Landgraf Kurt Rüdel Walter Müller Anneliese Müller geb. Heynlein Helga Walther geb. Wolfram Hilmar Werther Herzliche Glückwünsche zur Diamantenen Hochzeit Herrn Kurt Hacker und Ehefrau Christa am 28. Mai 2015 Herrn Norbert Schmidt und Ehefrau Brigitte am 28. Mai 2015 Herrn Hans-Joachim Müller und Ehefrau Hannelore am 29. Mai 2015 Herrn Gerhard Müller und Ehefrau Elke am 5. Juni 2015 Aktuelles aus Pößneck Museum642 - Erster Blick zum Thüringentag Vorschau auf ein Schmuckstück der Stadt vom 24. bis 28. Juni 2015 Geöffnet ist wie folgt: :00-22:00, :00-17:00, bis :00-18:00 Ort: Klosterplatz 2-4-6, Pößneck Thüringentag und das 700ste Gründungsjubiläum des Karmeliterklosters sind willkommener Anlass, den Pößnecker Bürgern und ihren Gästen einen ersten Blick in die Räume des neuen Museums zu ermöglichen. Der ist dabei von symbolischer Strahlkraft - die Zahlenfolge entspricht in umgekehrter Form den Hausnummern am Klosterplatz, die dem Museum den Namen geben. Von vielen gewünscht und nun mit dabei sind Akteure der Museumsnacht, die als Karmelitermönche das klösterliche Leben bildlich vor Augen führen. Direkt an der Stadtmauer errichteten die Karmeliter 1315 einen Klosterbezirk, von dem sich Teile erhalten haben. Wenig bekannt ist, dass die Mönche bis zur Auflösung des Klosters in der Reformation 29 Inkunabeln erwarben, wertvolle Wiegendrucke von juristischen und theologischen Büchern, die heute zum Bestand der Forschungsbibliothek Gotha gehören. Eine Replik wird in der ständigen Ausstellung in Pößneck gezeigt. Dass die Klostergeschichte am authentischen Ort erzählt werden kann, gehört zu den Besonderheiten des aus drei wertvollen Einzelgebäuden zusammengefügten Museumskomplexes. Schon äußerlich gehört er zu den schönsten Museen in Thüringen. Im Innern macht ein Einführungsfilm auf den Rundgang neugierig. Der Stadtkater - in Anlehnung an den in Pößneck gedrehten DEFA-Klassiker Moritz in der Litfaßsäule - führt durch die wechselvolle Geschichte des Ortes, der schon in der Altsteinzeit beliebter Siedlungsplatz war. Im Raum Archäologie werden Funde verschiedener Grabfelder in Pößneck und Umgebung vorgestellt. Das absolute Punkstück ist ein Maskenarmreif aus vorrömischer Zeit (um 450 v. Chr.) mit symbolischen Verzierungen in Form von Köpfen. Ein Pferdeskelett, das bei Bauarbeiten in diesem Raum gefunden wurde, hat inzwischen seinen endgültigen Platz im Pößnecker Pferdehimmel gefunden. Mit Unterstützung des Phyletischen Museums Jena konnte das Tier für diesen Zweck präpariert werden.

5 Pößnecker Stadtanzeiger Nr. 6/2015 Foto: Rainer Marofke Zu den ältesten Beispielen für Wohnkomfort in Thüringen gehören zwei Bohlenstuben im Obergeschoss, deren Alter durch dendrochronologische Untersuchungen auf die Jahre 1448 und 1453 datiert werden konnten. Hier werden unter anderem Zimelien, wertvolle Schriften und Drucke, präsentiert. Weitere Ausstellungshöhepunkte widmen sich dem Reisen und der Goetheverehrung, der Pestepedemie 1625 und der Porzellanherstellung. Neben einer Kollektion, in der besonders schöne Pößnecker Porzellane gezeigt werden, findet sich in diesem Raum auch ein Meißner Keramikofen aus dem 19. Jahrhundert, der aus dem Haus des Fabrikanten Carl Conta stammt. Glücklich ist Fachbereichsleiterin Finanzen/Kultur Dr. Julia Dünkel über das Modell einer Schwarzen Küche, das Miniaturist Gerhard Bätz als sein letztes Werk überhaupt eigens für Pößneck geschaffen hat. Dieses Modell kann der Besucher in einer originalen Schwarzen Küche bewundern und sich ein Bild von der Kochkunst im 17. Jahrhundert machen. Zentraler Punkt des Museum642 ist der überdachte Innenhof, der von verschiedenen Räumen und über Fachwerkgalerien erreicht werden kann. Bei Plätschern des Wassers kann sich der Besucher an der interessanten Gestaltung erfreuen. Bis zum Ende des Thüringentages am 28. Juni besteht die Möglichkeit, die ersten Ausstellungskabinette zu besichtigen und sich über das Gesamtvorhaben zu informieren. Dann schließt das Haus bis zur feierlichen Eröffnung am 28. November. Dr. Julia Dünkel Fachbereichsleiterin Finanzen/Kultur der Stadt Pößneck Souvenirs zum Thüringentag Neues Buch und viele Angebote sind in der Stadtinformation am Klosterplatz erhältlich Mit einem interessanten Souvenirangebot wartet die Stadtinformation Pößneck zum Thüringentag 2015 in Pößneck auf. Eigens für das große Familienfest in unserer Stadt hat die Schneidermeisterin Petra Guth aus Pößneck ein Dreieckshalstuch in den Stadtfarben Weiß und Blau mit dem Pößneck Logo kreiert, das auch über den Thüringentag hinaus verkauft wird. Ganz neu im Angebot und somit praktisch druckfrisch ist das Buch Architektur für alle Sinne von Martin Raffelt. In dem speziellen Pößnecker Stadtrundgang für alle stellt der Pößnecker Architekt, der auch als Stadtführer tätig ist, anhand von 135 Bildern acht Gebäude und fünf Plätz vor. Zu finden sind darin beispielsweise das Stadtbad, der Busbahnhof, der Altstadtplatz, die neue Fußgängerzone, die Büchergalerie, das frisch sanierte Gymnasium und der Stadtgarten in der Krautgasse. Die Tour endet im Café Dittmann. Neu eingetroffen sind in der Stadtinformation exklusive Berger- Tassen mit Berggold-Pralinen, die sich gut als passendes Pößneck-Geschenk für Freunde, Bekannte und Verwandte eignen. Stadtinformation im Museum 2-4-6/ Foto: Stadtverwaltung Pößneck. In der Reihe der Pößnecker Heimatblätter, die seit 20 Jahren vom Verein für Heimatgeschichte Pößneck e. V. herausgegeben werden, ist das neue Sonderheft für 2015 erschienen. Es trägt den Titel Bildtafeln und Steinmale in der Heide und stammt aus der Feder von Heimatforscher Hans Walter Enkelmann. Alle Druckschriften rund um den Thüringentag, einschließlich der Hinweise über Shuttlebusse, und natürlich die Programmhefte sind in der Stadtinformation vorrätig. Hier gibt es auch zum Preis von nur drei Euro den Thüringentag-Button, der zur Fahrt mit den Shuttlebussen in das Veranstaltungsgelände berechtigt. Sichern Sie sich am besten im Vorverkauf Karten für das große Konzert am 27. Juni im Lutschgenpark mit Radio Doria und Chris de Burgh. Mit der Aufschrift Thüringentag Juni 2015 Viele Seiten: Pößneck und Pößneck-Motiven auf der Rückseite ist die Sonderprägung einer Münze erhältlich, die es in Feinsilber und Gold gibt. Zu sehen sind die beiden getöpferten Brezeltagskinder Pößchen und Neckchen, die Sie in der Töpferwerkstatt Einsiedel erwerben können. Die Stadtinformation ist auch erster Ansprechpartner, wenn es um den Ticketverkauf für Veranstaltungen im Meininger Hof in Saalfeld und in der Stadthalle Bad Blankenburg geht. Sichern Sie sich Ihre Karten für das Konzert mit der Band Faun. Die Formation, die in diesem Jahr für den Musikpreis Echo nominiert war, gastiert am 16. August beim Sommerkonzert im Rittergut Positz. Theaterfreunde kommen bei Theaterfahrten nach Rudolstadt und Weimar auf ihre Kosten und können sich über aktuelle Aufführungen informieren. Geöffnet ist die Stadtinformationen rund um den Thüringentag wie folgt: 24. Juni von 17 bis 22 Uhr, 25. Juni von 9 bis 17 Uhr sowie am Festwochenende vom 26. bis 28. Juni jeweils von 10 bis 18 Uhr. Bis dahin sowie anschließend nach dem Thüringentag bis zum 30. November gelten folgende Öffnungszeiten: Montag 13 bis 16 Uhr Dienstag 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr Mittwoch 9 bis 12 Uhr Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr Freitag Sonnabend Kontakt: 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr 9 bis 12 Uhr (vom 13. Juni bis 26. September 2015) Stadtinformation Pößneck Klosterplatz Pößneck Tel Fax stadtinfo@poessneck.de Petra Barth, Stadtinformation Pößneck

6 Pößnecker Stadtanzeiger Nr. 6/2015 Wir sind Thüringen! Bald ist es soweit - nur noch eine Woche bis zum Thüringentag in Pößneck! In wenigen Tagen verwandeln sich die Pößnecker Innenstadt und das ehemalige Landesgartenschaugelände in den Schauplatz des Thüringer Landesfestes. Wir laden alle Pößneckerinnen und Pößnecker herzlich dazu ein, dieses großartige Fest mit uns gemeinsam zu feiern. Mit Ausnahme des großen Konzertes von Chris de Burgh und Radio Doria am im Lutschgenpark sowie dem Thüringenoratorium (26.06.) und der Zukunftsmusik (27.06.) sind übrigens alle Veranstaltungen eintrittsfrei. Karten für die drei Genannten können Sie unter anderem in der Pößnecker Stadtinformation erwerben. Heute (19.06.) liegt der OTZ im Saale-Orla-Kreis die offizielle Festschrift zum 15. Thüringentag mit dem vollständigen Programmplan bei. Ab nächste Woche erhalten Sie auch das ausführliche Programmheft kostenlos in der Pößnecker Stadtinformation. Schon jetzt können Sie dieses im Internet unter unter der Rubrik Veranstaltungen einsehen. Christina Rommel und Band (Foto Adrian Liebau/elisaparkmusic). Programm der Kirchen Das Programm in der Stadtkirche beginnt mit einem ökumenischen Eröffnungsgottesdienst am , 18 Uhr mit Bischof Neymeyr (Erfurt) und Regionalbischof Kamm (Gera) sowie Weihe der sanierten Kreutzbach-Jehmlich-Orgel. Am Festwochenende zu erleben gibt es außerdem das Weihekonzert der sanierten Orgel im Rahmen des Orgelfrühlings, Gospel-Konzerte, Kirchenbesichtigungen, Hip-Hop und vieles mehr. In der Jüdeweiner Kirche erwarten Sie Gottesdienste, Konzerte, Pantomime und Orgel und eine Nacht der Lichter (27.06.). Volkstümliche Musik und Schlager im Großen Thüringer Biergarten (Neustädter Straße) Schlager und volkstümliche Musik sorgen für ausgelassene Stimmung im Großen Thüringer Biergarten. Zu erleben gibt es unter anderem den Entertainer Wolfgang Lippert mit seiner Show Hilfe Lippi kommt (28.06., Uhr). Rudy Giovannini, der Caruso der Berge, ist durch seinen direkten Kontakt zu den Zuschauern ein echter Publikumsliebling (27.06., 15 Uhr). Auch Kay Dörfel tritt auf der Biergarten-Bühne auf (28.06., 10 Uhr und Uhr). Weiterhin für gute Stimmung sorgen unter anderem am Freitag Gerda Gabriel, am Samstag Rennsteig-Musiker Michael und am Sonntag die 1. Vollmershainer Schalmeienkapelle. Das Programmheft zum Thüringentag. Hier schon einmal ein Auszug aus dem Programm, das Sie in wenigen Tagen erwartet: Gute Stube (Markt): Buntes Eröffnungsprogramm, Feuerwerk und vieles mehr Am Freitag, dem , Uhr beginnt es endlich: Ministerpräsident Bodo Ramelow, Bürgermeister Michael Modde und Landrat Thomas Fügmann eröffnen gemeinsam den Thüringentag in Pößneck. Ein buntes Vorprogramm umrahmt vom Orchester der Musikschule Saale-Orla ab Uhr stellt unter anderem die Programmhöhepunkte des Landesfestes und das Thüringentags-Lied vor. Im Anschluss gibt es Konzerte von Klatschmohn und Kitty Hoff und ein großes Eröffnungsfeuerwerk über der Pößnecker Innenstadt gegen Uhr. Am Samstag erwartet die Besucher auf dem Markt eine bunte Mischung: vom Polizeimusikkorps, über die Präsentation der Thüringer Majestäten bis zu den Thüringer Künstlern Hannes Kinder und Tina Rogers am Abend. Abwechslungsreich geht es auch am Sonntag weiter, unter anderem mit Christina Rommel. Rudy Giovannini (Foto Hartmut Bergner). Regionale Akteure auf der Saale-Orla-Bühne am Viehmarkt Auf der Bühne des Saale-Orla-Kreises präsentiert sich die Vielfalt der regionalen Vereine und Künstler. So zum Beispiel die Grauen Rebellen aus Neustadt, das Jugendblasorchester Lobenstein, die Jägerschaft Pößneck und die Schlossnarren aus Oppurg. Professionelle Programme ergänzen die Darbietungen. Musikalische Unterhaltung in den Themengärten In den Themengärten gibt es tagsüber Unterhaltung von Charly`s Musikbox. Am Freitag- und Samstagabend spielt die Köstritzer Jazzband. Jüdeweiner Idylle: Dixieland, Jazz, Clowns & Co. Unter anderem die Dixielanders und die Burgen-Jazz-Band stehen auf der Bühne in Jüdewein auf dem Programm. Außerdem wird es am Samstag exklusiv für den Thüringentag ein ganzes Clowns-Programm mit amüsanten Clowns-Shows und jeder Menge Musik geben.

7 Pößnecker Stadtanzeiger Nr. 6/2015 Die Burgen-Jazz-Band (Foto Burgen-Jazz-Band). Zirkus und mehr in der Manege im Park, Lutschgenpark In der Manege im Park, einem Zirkuszelt, sollen die jüngsten Festbesucher ins Staunen geraten. Geboten werden neben der Zirkuspremiere von Pößnecker Schülerinnen und Schülern mit dem Kinder- und Jugendzirkus Tasifan auch Puppentheater, Clownerie, Märchenerzähler, Kindermusical und vieles mehr. Die ganz große Bühne - Konzertareal Lutschgenpark Die Konzertbühne im Lutschgenpark ist Spielort für das große Konzert mit Chris de Burgh und Radio Doria am 27. Juni. Am Sonntag, dem 28. Juni, sorgt das Luftwaffenmusikcorps Erfurt für musikalisch perfekte Sonntagvormittagsunterhaltung. Auch zahlreiche kleinere Gruppen haben die Möglichkeit, auf dieser großen Bühne zu spielen. So präsentieren sich am Thüringentags-Freitag beim Sparkassen-Bandcontest Nachwuchsbands und am Sonntag gibt es hier einheimische Bands aus Pößneck zu erleben. Am Sonntag dabei im Lutschgenpark: AntiToXin (Foto Mario Keim). Sportliches auf dem Ethel-und-Julius-Rosenbergplatz Der Thüringer Sport spielt die Hauptrolle auf der Sportbühne. Hier präsentieren sich zum Beispiel Thüringer Sportvereine und hier werden die Sportler des Jahres 2015 im Saale-Orla-Kreis gekürt. Bei einem Sport-Talk stehen bekannte Persönlichkeiten aus Thüringer Sport und Politik, wie zum Beispiel Kickbox-Weltmeister John Kallenbach, zu Sportthemen Rede und Antwort. Freitag- und Sonntagabend gibt es zudem musikalische Unterhaltung. Großer Festumzug am Sonntag Viele Seiten - neue Bilder erwarten Sie zum großen Thüringentags-Umzug mit rund 150 teilnehmenden Vereinen. Die Mitwirkenden präsentieren sich in den fünf thematischen Umzugsbildern Weißes Gold, Samt und Seide, Schwarze Kunst, Aus einem Guss und zukunft@thueringen.de. Die Umzugsstrecke führt von der Freiwilligen Feuerwehr über die B281 zum Kreisverkehr, an dem sich die Ehrentribüne befindet. Weiter geht es über die Bahnhofsstraße und die Raniser Straße. Nach der Unterführung biegt der Zug schließlich in die Alexander-Puschkin-Straße ein. Jetzt Thüringentags-Button sichern! Zum Thüringentag ist ein Shuttlebusverkehr eingerichtet. Jeweils eine Buslinie befährt die Strecke von einem Shuttleparkplatz zum Busbahnhof (zentraler Umsteigepunkt) und zurück. Die Shuttlebusse verkehren am Freitag von 11 Uhr bis 1 Uhr, am Samstag von 9 Uhr bis 4 Uhr und am Sonntag von 8 Uhr bis 20 Uhr. Bereits vor dem Thüringentag können Sie sich für 3 Euro in der Pößnecker Stadtinformation Ihren offiziellen Thüringentags-Button für die Nutzung der Shuttlebusse sichern. Während der Festtage ist der Button auch auf allen Shuttleparkplätzen sowie an den Bahnhöfen und Infopunkten im Festgebiet erhältlich. Kinder bis 14 Jahre fahren kostenlos.

8 Pößnecker Stadtanzeiger Nr. 6/2015 Foto: Ralf Adam Der DRK-Sozialladen Pößneck Neuer Standort - neue Öffnungszeiten Ab sofort finden Sie den DRK-Sozialladen Pößneck in der Saalfelder Straße 2 zu folgenden Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag und Uhr Uhr und Uhr geschlossen Uhr Öffnungszeiten im Stadtbad Pößneck und Bad am Wald im Sommer: Stadtbad Montag 10:00-20:00 Uhr Ab 6. Juni öffnete das Pößnecker Bad am Wald seine Pforten für alle Sonnenhungrigen und Wasserratten. Bei hoffentlich reichlichem Sonnenschein können dann alle wieder an der frischen Luft im Wasser nach Abkühlung suchen, auf der Liegewiese bräunen oder die Beachvolleyballanlage nutzen. Auch der Spielplatz und die Wasserrutsche laden wieder zu Spiel und Spaß ein. Die Eintrittspreise bleiben auch in diesem Jahr konstant: Erwachsene 2,50 Euro Kinder (bis 16 Jahre) 1,50 Euro Saisonkarte 65,00 Euro Saisonkarte Kinder 40,00 Euro Das Team der Pößnecker Bäder wünscht Ihnen viel Spaß im Bad am Wald! Veranstaltungen in Pößneck Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 13:00-20:00 Uhr 10:00-20:00 Uhr, Frühschwimmen ab 6:00 Uhr 13:00-20:00 Uhr 10:00-20:00 Uhr, Frühschwimmen ab 6:00 Uhr Samstag Sonntag Bad am Wald Juni Montag bis Freitag Samstag & Sonntag 10:00-18:00 Uhr 10:00-18:00 Uhr 12:00 bis 18:00 Uhr 10:00 bis 18:00 Uhr Juli & August Montag bis Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr Bei heißen Temperaturen ist auch länger geöffnet! Bei schlechtem Wetter bleibt das Freibad geschlossen. Inhaber einer Saisonkarte können diese an diesen Tagen im Stadtbad im Rahmen eines normalen Stadtbad-Tarifes nutzen (2 Stunden). Thüringentag 2015 Am Samstag, den und Sonntag, den bleiben das Bad am Wald sowie das Stadtbad aufgrund des Thüringentages geschlossen. 7. Internationaler Pößnecker Orgelfrühling Organisten aus Deutschland, Frankreich und den USA spielen vom 27. Juni Juli in der Stadtkirche St. Bartholomäus Orgelklänge der Spitzenklasse sind vom 27. Juni bis zum 05. Juli wieder in Pößneck zu hören. Zum 7. Internationalen Pößnecker Orgelfrühling lädt die Kirchgemeinde der evangelisch-lutherischen Kirche mit Unterstützung der Stadt Pößneck und GGP Media herzlich erstmals in die Stadtkirche St. Bartholomäus ein. In diesem Jahr steht die Wiedereinweihung der Kreutzbach- Jehmlich-Orgel (1896/1926/ ) mit der Uraufführung der Symphonie Nr. 16 Die Pößnecker von Andreas Willscher im Mittelpunkt der Konzertreihe. Daneben werden hauptsächlich Werke aus der Romantik und Moderne zu hören sein. Die Programme der drei Konzerte sind so angelegt, dass die ganze Vielfalt der großen romantischen Orgel in der Stadtkirche zu Pößneck mit ihren 52 Registern und zwei Transmissionen, zwei Schwellwerken, Ober- und Unteroktavkoppeln und der neuen elektronischen Setzeranlage zu hören sein wird. Im Anschluss an die Konzerte wird es für interessierte Zuhörer die Möglichkeit einer kleinen Orgelführung geben.

9 Pößnecker Stadtanzeiger Nr. 6/2015 Hartmut Siebmanns Im Eröffnungskonzert am 27. Juni im Rahmen des Thüringentages wird der Kantor der Stadtkirche Pößneck und künstlerische Leiter des Orgelfrühlings, Hartmut Siebmanns, die während der letzten vier Jahre restaurierte Kreutzbach-Jehmlich-Orgel wieder einweihen. Neben der Pößnecker Symphonie von Andreas Willscher (in Anwesenheit des Komponisten) wird er Werke von René Louis Becker (1. Sonate), John Arthur Meale, Johannes Matthias Michel (Toccata jazzica) und Peter Planyavsky (Impromptu Pößneck ) spielen. Prof. Planyavsky wird dieses Impromptu, das für den 5. Internationalen Pößnecker Orgelfrühling komponiert wurde, am gleichen Tag in einem Konzert in Magdeburg zu Gehör bringen und somit auch dort Werbung für die Stadt Pößneck machen. Ziel der Konzertreihe ist es auch immer wieder, Spitzenorganisten aus anderen Ländern einzuladen, die einen repräsentativen musikalischen Querschnitt aus ihrer Heimat mitbringen, um somit im Laufe der Jahre den interessierten Zuhörern die kulturelle Vielfalt möglichst vieler Länder nahe zu bringen: Musik als Brückenbauer zwischen den Kulturen. Dieses Jahr werden die Länder USA und Frankreich vorgestellt, nachdem in den vergangenen Jahren bereits England, Ungarn, Dänemark, Niederlande, Schweiz, Belgien, Österreich und Tschechien an der Reihe waren. In allen Konzerten stehen sich Alt und Neu gegenüber und bringen für die Zuhörer eine gelungene Mischung und viel Abwechslung. Die Konzerte am und 5.7. beginnen um 19 Uhr (Vorverkauf läuft!), das Eröffnungskonzert am bereits um Uhr ( Eintritt frei(willig) ). Weitere Informationen finden Sie auch unter Eintrittspreise: 10 / 8 (Schüler, Studenten, Arbeitslose und Schwerbehinderte) Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Karten erhalten Sie an folgenden Vorverkaufsstellen: - Evangelisches Gemeindeamt Pößneck, Kirchplatz 13, Tel / , - Stadtinformation Pößneck, Klosterplatz 2-4-6, Tel / Buchhandlung Müller, Krautgasse 8, Tel / Aktueller Kartenvorverkauf in der Stadtinformation Stephen Tharp Für das 2. Konzert am 30. Juni konnte mit Stephen Tharp aus New York einer der weltweit gefragtesten Konzertorganisten gewonnen werden. Er wird amerikanische und französische Orgelmusik zu Gehör bringen. Neben Werken von Henry Mulet und Jean Jules Aimable Roger-Ducasse werden Variationen von George Baker, die für Stephen Tharp komponiert und durch ihn auch uraufgeführt wurden, und die Suite Daphnis und Chloé von Maurice Ravel zu hören sein. Folk-Keller beginnt Vorverkauf für s kleine Stadtfest Nach dem gloriosen Jubiläumskonzert zu 20 Jahre Folk in Pößneck mit der Folk-Destille Jena hat sich der Folk-Keller Pößneck erst einmal in die Sommerpause verabschiedet. Diese endet mit dem kleinen Stadtfest am Freitag, dem , 20:00 Uhr. Dann wird mit Blues und Irish-Folk der Veranstaltungsreigen fortgesetzt. Zu Gast sind dann Mr. Paul Batto jr. (USA/ SLO) sowie Ondra Kriz (CZ), zwei international renommierte Blues-Musiker. Außerdem freut sich die Irish-Folk-Band An Beal Bocht bereits heute auf ihren Auftritt an diesem Abend in Pößneck. An Beal Bocht - Copyright by ABB Näheres (auch Hörproben) findet man auf der Website Der Vorverkauf in der Stadtinfo Pößneck (Tel.: 03647/ ) hat begonnen. Maurice Clerc Das dritte und letzte Konzert am 5. Juli bestreitet Maurice Clerc, der Titularorganist der Kathedrale von Dijon, Frankreich. Er gilt als Spezialist auf dem Gebiet der französischen Musik des 19. und 20. Jahrhunderts und spielt neben sehr bekannten Orgelwerken von Cesar Franck (Choral Nr. 3 a-moll) und Louis Vierne (2. Symphonie) von Kollegen notierte Improvisationen der großen Improvisatoren Marcel Dupré, Charles Tournemire, Pierre Cochereau und Louis Vierne. ************************************************************ Samstagabendkonzert des Thüringentages! Lutschgenpark, 27. Juni 2015 um Uhr, Einlass Uhr Chris de Burgh und Radio Doria mit Jan Josef Liefers zum Thüringentag 2015 live in Pößneck! ************************************************************

10 Pößnecker Stadtanzeiger Nr. 6/2015 Freitag, 26. Juni 2015, Uhr Schützenhaus Pößneck / Straße des Friedens Chorsinfonisches Konzert Radegunde - Das Thüringenoratorium Andreas Willscher: Die heilige Radegunde - Uraufführung in Anwesenheit des Komponisten Sopran: Akiho Tsujii (Weimar), Bariton: Heiko Mauchel (Erfurt), Vogtland Philharmonie (Greiz/Reichenbach), Kantorei der Stadtkirche Pößneck, Leitung: Hartmut Siebmanns ************************************************************ Samstag, 27. Juni 2015, Uhr Stadtkirche Pößneck 7. Internationaler Pößnecker Orgelfrühling Einweihung der Kreutzbach-Jehmlich-Orgel Orgel: Hartmut Siebmanns, Pößneck mit Werken von Becker, Meale, Planyavsky und Michel Uraufführung der Symphonie Nr. 16 Die Pößnecker in Anwesenheit des Komponisten Andreas Willscher ************************************************************ Samstag, 27. Juni 2015, Uhr Schützenhaus Pößneck Zukunftsmusik - Das Baustellenkonzert Ein Gemeinschaftskonzert der Musikschulen Saale-Orla und Saalfeld-Rudolstadt mit den Thüringer Symphonikern und Solisten aus dem Saale-Orla-Kreis ************************************************************ Dienstag, 30. Juni 2015, Uhr Stadtkirche Pößneck 7. Internationaler Pößnecker Orgelfrühling Orgel: Stephen Tharp, New York (USA) mit Werken von Baker, Mulet; Roger-Ducasse, Ravel ************************************************************ Sonntag, 5. Juli 2015, Uhr Stadtkirche Pößneck 7. Internationaler Pößnecker Orgelfrühling Orgel: Maurice Clerc, Dijon (Frankreich) Mit Werken von Franck, Vierne, Dupré, Tournemire und Cochereau ************************************************************ Sonntag, 5. Juli 2015, Uhr Schloss Oppurg Sommerkonzert im CJD Schloss Oppurg ************************************************************ Samstag, 1. August 2015, Uhr Saalfeld Festplatz Weidig Holi Fest der Farben Saalfeld 2015 Dieses Fest stammt aus Indien und ist für alle Altersgruppen ein Erlebnis. Buntes Farbpulver sorgt bei feinster House-Musik für eindrucksvolle Momente. ************************************************************ Sonntag, 16. August 2015, Uhr Rittergut Positz /Abfahrt: Kolba FAUN - Konzert der Pagan-Folk-Band Der Klang der mittelalterlichen Instrumente schwebt über archaischen Klanglandschaften. Einflüsse der Celtic & Nordic Folk verwachsen mit Dudelsack, Harfe, Drehleier, Laute und Schlüsselfiedel zu einem beschwörenden Ganzen. Über all dem stehen die betörenden Gesänge von Fiona Rüggeberg, Katja Moslehner, Oliver S. Tyr u. Stephan Groth mit bis zu vierstimmigen Gesangsätzen, deutschen Balladen und ausdrucksstarken Eigenvertonungen von mittelalterlichen Texten. ************************************************************ Freitag, 04. September 2015, Uhr Gaststätte Ratskeller Folk-Keller Pößneck Blues und Irish Folk mit Paul Batto jr. & Ondra Kriz (SLO/CZ) / An Beal Bocht ************************************************************ Freitag, 11. September 2015, Uhr Rathaussaal Rathauskonzert ZYKLUS INTERNATIONALE MEISTERPIANISTEN José Andrés Navarro (Bolivien) mit Werken von Bach, Beethoven und Mussorgski ************************************************************ Freitag, 11. Dezember 2015, um Uhr Rathaussaal Rathauskonzert Festliches Barockkonzert mit Elvira Kupfer, Susanne Trinks und Ursula Lenk mit Werken von Telemann, Scarlatti und Händel Außerdem: * Stadtführungen Entdecken Sie Pößneck! Erleben Sie die Stadt bei einem geführten Rundgang. Wir planen Ihre persönliche Stadtführung. Wählen Sie, ganz nach Ihrem Interesse, eine unserer vielen thematischen Führungen oder eine allgemeine Stadtführung aus. Unter fachkundiger Leitung unserer Stadtführer/Innen können Sie eine Wanderung durch mehr als 1000 Jahre Geschichte erleben. * Ticketshop für Veranstaltungen in der Stadthalle Bad Blankenburg und im Meininger Hof Saalfeld sowie für das Thüringer Landestheater Rudolstadt * Theaterkarten (im Rahmen von Busfahrten) für das Thüringer Landestheater Rudolstadt (siehe gesonderte Information). Die Stadtinformation Pößneck bietet einen Service speziell für Besucher des Theaters Rudolstadt an. * Geschenkgutscheine für das vielfältige Angebot an kulturellen Veranstaltungen der Stadt sowie aus dem Souvenir- Angebot der Stadtinformation. * Gutscheine für Veranstaltungen des Kabaretts Fettnäppchen in Gera und Kapellendorf. * Thüringer Wald Card * Fischerei-Erlaubnisscheine (Tagesangelkarten, Wochenangelkarten, Monatsangelkarten- und Jahresangelkarten sowie Touristenangelkarten) und vieles mehr... Informationen zu den Veranstaltungen unter Veranstaltungen in Pößneck in dieser Ausgabe, in der Stadtinformation Pößneck und auf unserer Internetseite unter: Ihre Stadtinformation können Sie unter folgender neuer Adresse erreichen: Klosterplatz Pößneck Tel Fax Stadtinfo@poessneck.de Web: Neue Öffnungszeiten ab 13. Juni bis 26. September 2015: Mo und Uhr Di und Uhr Mi Uhr Do und Uhr Fr und Uhr Sa Uhr Petra Barth, Stadtinformation

11 Pößnecker Stadtanzeiger Nr. 6/2015 Buchlesung in der Bilke: Informationen der Stadtbibliothek Architektur für alle Sinne - Pößnecker Stadtrundgang Am Dienstag, , 20:00 Uhr, wird der Architekt und Stadtführer Martin Raffelt sein neues Wendebuch»ARCHITEKTUR FÜR ALLE SINNE / PÖßNECKER STANDTRUNDGANG FÜR ALLE SINNE«in der Stadtbibliothek Bilke vorstellen. Das Essay über Architektur und der Stadtrundgang treffen sich in der Mitte: um den jeweils anderen Part lesen zu können, muss man das Buch wenden. In 21 Kapiteln werden der Neubau, das Bauen im Bestand und im Denkmal erläutert. Sie erfahren Spannendes über die Bedeutung der Himmelsrichtungen, über den Grundriss als Konzept eines Hauses, über den rechten-, spitzen und stumpfen Winkel sowie die runde Wand. Es werden Bauteile wie Türen, Fenster, Stützen oder Dächer eingehend behandelt. Schließlich geht es mit Erläuterungen zur Farbgestaltung und ihrer Wirkung auf uns Menschen weiter und wir erfahren Wissenswertes über die Liebe zum Detail. Alles mündet in der Frage Wie entsteht Sinn durch die Sinne?, auf die der Autor eine Antwort gibt. Schließlich endet der erste Teil des Buches mit einer Anleitung, wie Architektur für alle Sinne entstehen kann, nachdem wir zu Anfang erfahren haben, ob und wie unsere fünf Sinne überhaupt für die Architekturerfahrung geeignet sind. Der zweite Teil des Buches zeigt 135 Farbbilder von 13 modernen Bauprojekten der Pößnecker Innenstadt aus den letzten zehn Jahren. Der Stadtführer gibt einige Erläuterungen und macht auf besondere architektonische Details aufmerksam. In den letzten zehn Jahren sind viele gute, moderne Gebäude und Plätze entstanden. Beide Teile des neuen Wendebuches werden Ihren Blick auf die Architektur im Allgemeinen und für Pößneck im Besonderen schärfen und überraschende Erkenntnisse bereithalten. Die Bauwerke und die damit verbundene Erneuerung der Stadt werden den Ruf von Pößneck nachhaltig verbessern. Schon jetzt hört man immer öfter, dass die Pößnecker stolz darauf sind, Pößnecker zu sein. Nicht nur bei Facebook. Foto / Text: Martin Raffelt Von einem, der auszog - die Schönsten zu finden Was zunächst wie die Verballhornung eines Grimmschen Märchens erscheint, lässt sich ganz leicht wie folgt erklären: Es waren einmal viele fleißige Hände, die sehr kreativen Grafiker, Illustratoren, Textdesignern, Druckern und Buchbindern gehören. Diese taten sich zusammen, um Bücher zu erschaffen, die so schön wurden, dass alle Welt sie bewundern sollte. Gut verwahrt in einer Kiste traten die Schönsten von ihnen nun alljährlich ihre Reise an Seit nunmehr acht Jahren stellen sie sich auch dem durchaus fachkundigen Pößnecker Publikum vor. Heißen wir also die Schönsten deutschen Bücher auch in diesem Jahr wieder herzlich willkommen in der Stadtbibliothek Bilke! Kommen auch Sie und staunen über die Vielfalt der gestalterischen Möglichkeiten, bilden Sie sich Ihre Meinung und küren Ihren Favorit unter den Schönsten. Die Ausstellung, die vom 9. September bis 2. Oktober zu sehen ist, hat auch in diesem Jahr eine Parallel-Schau an ihrer Seite. Von einem, der auszog... - ausgehend von dem Titel dieses Grimmschen Märchens setzten sich 20 Studenten des Fachbereichs Kinder- und Jugendmedien an der Universität Erfurt im Rahmen eines Seminars mit dem Thema Bilderbuch auseinander. Unter der fachkundigen Leitung der freischaffenden Illustratorin Dorothee Mahnkopf entstanden dabei zahlreiche Werke, die in unterschiedlichen Mal- und Zeichentechniken die Facetten dieses Märchens vom mutigen Aufbruch, dem Gruseln und dem Mut aufgreifen. Die dabei kreierten Aquarelle, Collagen, Scherenschnitte und anderes mehr kommen genauso zur Ausstellung, wie die kompletten Bilderbücher, die sich mit dem Thema Angst haben und Angst überwinden beschäftigen. Im Rahmen der Vernissage, die am Mittwoch, dem 9. September ab 19 Uhr stattfindet, wird es unter anderem einen Vortrag zum Thema Die Bedeutung des Bilderbuches für die Entwicklung des Kindes geben. Ausführende ist Frau Dr. Sandra Fleischer,

12 Pößnecker Stadtanzeiger Nr. 6/2015 Dozentin für Kulturgeschichte an der Uni Erfurt. Dieses Thema dürfte all jene ansprechen, denen die sprachliche Entwicklung und Förderung der Kleinsten am Herzen liegt: Eltern, Erzieher und Lehrer. Den unterhaltsamen Part der Ausstellungseröffnung übernimmt die Schauspielerin Otti Planerer, die diese Veranstaltung mit einem heiteren Programm rund um das Thema Bismarck 200 abrundet. Seien Sie also recht herzlich eingeladen - wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Aktuellste zum Hören und Sehen hat Sabine Kräker für Sie ausgewählt: DVDs Spielfilm Maze Runner - Die Auserwählten im Labyrinth Ein actiongeladenes Science-Fiction-Abenteuer nach dem spannenden Roman von James Dashner. Can A Song Save Your Life? In seinem ersten Hollywood-Film schickt Regisseur John Carney Keira Knightley und Mark Ruffalo durch das bunte Treiben New Yorks. Pride Nach einer außergewöhnlichen wahren Begebenheit. Exit Bond-Bösewicht Mads Mikkelsen in einem hochspannenden Thriller. Ein Sommer mit Flaubert Nach Coco Chanel der neue Film von Anne Fontaine. Love Rosie - Für immer vielleicht Basierend auf dem internationalen Bestseller von Cecelia Ahern. Monsieur Claude und seine Töchter Multikulti-Spaß aus Frankreich Eyjafjallajökull : der unaussprechliche Vulkanfilm Der Nr. 1 - Kinohit aus Frankreich, rasanter Rosenkrieg mit bitterbösem Wortwitz. Saphirblau Zweiter Teil der Edelstein-Trilogie. Hin und weg Berührender Film über echte Freundschaft und die Kostbarkeit des Lebens. Nackt unter Wölfen Die ergreifende Neuverfilmung - frei nach Motiven des Bestsellers von Bruno Apitz. Die geliebten Schwestern Die außergewöhnliche Liebesbeziehung zwischen Friedrich Schiller und den Lengefeld-Schwestern. Lucy Science-Fiction-Thriller Sach-DVDs Nowitzki : der perfekte Wurf Die Geschichte von Dirk Nowitzkis erstaunlichem Aufstieg von einer Schulturnhalle in der süddeutschen Provinz bis an die Weltspitze des Basketballs. Das Salz der Erde Leben und Arbeit des Fotografen Sebastiao Salgado. DVDs für Kinder Die Biene Maja Der Kinofilm Thomas & seine Freunde - Die Rettungsloks 5 tolle Geschichten in neuer Animationstechnik. Rico, Oskar und die Tieferschatten Sympathische und amüsante Adaption von Andreas Steinhöfels prämierten Kinderbuch. Sechse kommen durch die ganze Welt Wie Jasper seine Prinzessin erobert und seinen Freunden hilft an sich selbst zu glauben... Till Eulenspiegel Till Eulenspiegel vagabundiert durch Deutschland und das halbe Europa, um mit Witz, Furcht- und Respektlosigkeit die Welt zur Zielscheibe seiner Scherze zu machen. Die lieben Sieben Bilderbuch DVD Lola auf der Erbse Ein Abenteuer mit einer großen Portion Humor. Saxana und die Reise ins Märchenland Die zauberhaften Erlebnisse der kleinen Hexe Saxana. Franklin und der Wunderstein Eine Schildkröte erobert die Welt. Lego - Hero Factory - Aufstieg der neuen Helden Willkommen in der Hero Factory, wo die mächtigsten Helden gebaut werden, um die Welt vor dem Bösen zu bewahren. Das magische Schwert Eine Reise in das legendäre Sagenreich Camelot - in die Zeit der Ritter, Zauberer und der phantastischen Fabelwesen. BJ & Belle Nach Ostwind und Lucky Star das neue große Pferdeabenteuer. Siebenschön Es war einmal ein Mädchen, das war arm, aber schön wie sieben zusammen und so nannte man sie Siebenschön... Feuerwehrmann Sam Enthällt: Wasser Marsch! und Unser Held von nebenan Musik-CDs Das Wunder von Bern: die Originalversion des Hamburger Musicals Hannes Wader: Sing Wolfgang Petry: Brandneu Howard Carpendale: Das ist unsere Zeit Nena: Oldschool Unheilig: Gipfelstürmer Madonna: Rebel Heart Bob Dylan: Shadows in the night Deichkind: Niveau Weshalb Warum Let s Dance: das Tanzalbum 2015 Udo Jürgens: Das letzte Konzert Zürich 2014 Love heißt Liebe: Songs und Lieder für das beste Gefühl der Welt Nightwish: Endless Forms Most Beautiful Jürgen Drews: Es war alles am Besten Bravo black hits vol. 32 Juni / Juli 2015 Veranstaltungstipps Pößneck und Umgebung Freitag Sonntag Gottesackerkirche Halbzeitgeschichten - Malerei und Grafik von Dieter Beck Die 6. Personalausstellung des Dieter Beck aus Kleindembach. Gezeigt werden über 30 Bilder, die einen Querschnitt von künstlerischen Arbeiten Dieter Becks der vergangenen 20 Jahre präsentieren. Die Ausstellung behandelt alle Motivgruppen wie Landschaftsmalerei, Stillleben, Portrait, Akt sowie freie Arbeiten. Es wird ein Querschnitt in vielen Techniken wie der klassischen Ölmalerei, Tempera, Mischtechnik, Glasdruck, Radierungen, Pastell und Lasurmalerei dargestellt. Der Eintritt ist frei. Samstag :00 Uhr Shedhalle und Sunny Garden Sommer, Sonne, heiße Nächte Open Air

13 Pößnecker Stadtanzeiger Nr. 6/2015 Dienstag :00 Uhr Stadtbibliothek Bilke Buchpräsentation Pößnecker Architektur und Stadtrundgang für alle Sinne»Zwei Bücher«in einem Wendebuch. Am Dienstag, den um 20:00 Uhr wird der Architekt Martin Raffelt sein neues Wendebuch»ARCHITEKTUR FÜR ALLE SINNE / PÖßNE- CKER STANDTRUNDGANG FÜR ALLE SINNE«in der Stadtbibliothek Bilke vorstellen. Dabei informiert er zum Einen über sein Arbeitsmotto ARCHITEKTUR FÜR ALLE SINNE und zum Anderen werden Bilder moderner Architektur des Pößnecker Stadtrundganges gezeigt. Das Essay über Architektur und der Stadtrundgang treffen sich in der Mitte. Mittwoch :00 Uhr Griebse Johannesfeuer Johannesfeuer des Kolpingwerkes in der Griebse Freitag Sonntag Stadtgebiet Thüringentag 2015 in Pößneck Gemeinsam mit dem Land Thüringen wird Pößneck den 15. Thüringentag ausrichten - mit einem großen Festumzug, buntem Programm auf verschiedenen Festmeilen und auf mehreren Bühnen. Informationen rund um den Thüringentag und den Planungsstand sowie weitere aktuelle Neuigkeiten auf Freitag :00 Uhr Lutschgenpark Zirkuspremiere des Pößnecker Zirkusprojektes: Neues aus der Litfaß-Säule Wann: , Uhr und , Uhr Wo: Manege im Park (Zirkuszelt im Lutschgenpark) Vorhang auf für die Zirkuspremiere von 120 Pößnecker Kindern, die in dieser Woche mit dem Kinderzirkus Tasifan eine eigene Zirkusshow erarbeitet haben. Eine große Zirkusshow mit Akrobatik, Luftartistik, Clownerie, Jonglage, Einradartistik und viel Gefühl erwartet das Publikum. Hereinspaziert und Applaus für die Pößnecker Zirkusfamilie. Freitag :00 Uhr Stadtkirche St. Bartholomäus Pößneck Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst mit Orgelweihe Musikalische Mitgestaltung durch den Posaunenchor der Landeskirchlichen Gemeinschaft. Freitag :00 Uhr Schützenhaus Pößneck Chorsinfonisches Konzert Andreas Willscher: Oratorium Die heilige Radegunde, DAS Thüringenoratorium für Solisten, Chor und Orchester, Uraufführung in Anwesenheit des Komponisten; Ausführende: Sopran: Akiho Tsujii, Bariton: Heiko Mauchel; Kantorei der Stadtkirche Pößneck; Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach; Leitung: Hartmut Siebmanns Freitag :00 Uhr Marktplatz Pößneck Konzert mit Kitty Hoff Anmutig, beswingt und voller Leichtigkeit klingt es, wenn Kitty Hoff das Publikum mit klarer Stimme und gewitzt-spitzen Texten in ihren Bann zieht. Gemeinsam mit ihrer Begleitband Foret Noire verzaubert die Berliner Chansonette die Zuschauer mit frischen Melodien. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Samstag :00 Uhr Parkhotel Villa Altenburg Rund um Pößneck - Zum Thüringentag Die Stadt Pößneck lädt zur Morgenwanderung mit dem Ministerpräsidenten ein (Wanderung ca. 8 km). Samstag :00 Uhr Lutschgenpark Luftwaffenmusikkorps Erfurt Egal ob Klassik, Swing, Filmmusik, Rock & Pop oder traditionelle Militärmusik - in einem Konzertprogramm des Thüringer Musikkorps findet sich all dieses wieder. Stilvolle Konzertatmosphäre in Verbindung mit dem außergewöhnlichen Können der Musiker und Solisten machen ein Konzert mit dem Luftwaffenmusikkorps Erfurt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Orchester besteht aus 50 Profimusikern und ist der einzige Klangkörper der Bundeswehr in Mitteldeutschland. Samstag :00 Uhr Marktplatz Pößneck Polizeimusikkorps Das Polizeimusikkorps Thüringen ist ein modernes, großes Sinfonisches Blasorchester. Das breitgefächerte und umfassende Repertoire des Klangkörpers reicht von Kompositionen und Adaptionen der Klassik bis zu moderner, sinfonischer Blasmusik sowie aktuellen Hits und Evergreens aus den Bereichen Jazz, Film und Musical. Auch die Pflege und Präsentation der traditionellen Marschmusik und volkstümlicher Blasmusik liegt dem Orchester am Herzen. Samstag :00 Uhr Lutschgenpark Zirkuspremiere des Pößnecker Zirkusprojektes: Neues aus der Litfaß-Säule Wo: Manege im Park (Zirkuszelt im Lutschgenpark) Vorhang auf für die Zirkuspremiere von 120 Pößnecker Kindern, die in dieser Woche mit dem Kinderzirkus Tasifan eine eigene Zirkusshow erarbeitet haben. Eine große Zirkusshow mit Akrobatik, Luftartistik, Clownerie, Jonglage, Einradartistik und viel Gefühl erwartet das Publikum. Hereinspaziert und Applaus für die Pößnecker Zirkusfamilie. Samstag :30 Uhr Pößneck-Innenstadt Hilfe Lippi kommt Mit viel Charme und Humor, zuweilen selbstironisch, wird Lippi die Besucher unterhalten. Mit seinen alten und neuen Liedern und mit viel Wortwitz erobert der Entertainer reihenweise die Herzen der Zuschauer. Schumann Reisen präsentiert: Hilfe Lippi kommt - die Wolfgang Lippert Show zum Thüringentag in Pößneck im Großen Thüringer Biergarten (Neustädter Straße). Samstag :30 Uhr Lutschgenpark Kindermusical Kunterbunt Wo: Manege im Park (Zirkuszelt Lutschgenpark) Kunterbunt heißt das Musical, das die Kindersingschule der Evang.-Luth. Kirchgem. Pößneck, und die Theatergruppe der Grundschule Am Rosenhügel aufführen. In 30 Minuten erzählen sie die spannende Geschichte vom Land Kunterbunt...- ein szenisches Stück unter der Leitung des Pößnecker Kantors Hartmut Siebmanns, begleitet von moderner Musik und umrahmt von selbstgebastelten Kulissen.

14 Pößnecker Stadtanzeiger Nr. 6/2015 Samstag :00 Uhr Seniorenclub der Volkssolidarität Pößneck, Dr. Wilhelm-Külz-Str. 5 Simultanschachturnier mit Schachgroßmeister Thomas Pähtz Teilnehmer sind 30 aktive Schachspieler aus Thüringen. Voraussichtliche Spieldauer: 3 Stunden; Zuschauer im begrenzten Umfang sind möglich. Verantwortlich für die Organisation und Leitung des Turniers: SV Fortuna Pößneck e. V. Samstag :30 Uhr Stadtkirche St. Bartholomäus Pößneck 7. Internationaler Pößnecker Orgelfrühling - Einweihung der Kreutzbach-Jehmlich-Orgel mit Werken von Becker, Planyavsky, Michel, Meale und Willscher (Uraufführung der Symphonie Nr. 16 Die Pößnecker in Anwesenheit des Komponisten) Orgel: Hartmut Siebmanns, Pößneck Samstag :30 Uhr Schützenhaus Pößneck Zukunftsmusik - Das Baustellenkonzert Ein Gemeinschaftskonzert der Musikschulen Saale-Orla und Saalfeld-Rudolstadt mit den Thüringer Symphonikern und Solisten aus dem Saale-Orla-Kreis Samstag :00 Uhr Lutschgenpark Konzert zum Thüringentag mit Chris de Burgh sowie Radio Doria mit Jan Josef Liefers Einlass ab 18 Uhr. Vorverkauf in der Stadtinformation Pößneck und in der Kreissparkasse Saale-Orla. Sonntag :00 Uhr Stadtkirche St. Bartholomäus Pößneck Festgottesdienst Mitwirkung der Posaunenchöre des Kirchenkreises Schleiz und Orgel Sonntag :00 Uhr Viehmarkt Polizeimusikkorps Das Polizeimusikkorps Thüringen ist ein modernes, großes Sinfonisches Blasorchester. Das breitgefächerte und umfassende Repertoire des Klangkörpers reicht von Kompositionen und Adaptionen der Klassik bis zu moderner, sinfonischer Blasmusik sowie aktuellen Hits und Evergreens aus den Bereichen Jazz, Film und Musical. Auch die Pflege und Präsentation der traditionellen Marschmusik und volkstümlicher Blasmusik liegt dem Orchester am Herzen. Sonntag :00 Uhr Stadtgebiet Großer Festumzug mit Vereinen aus ganz Thüringen Die Umzugsstrecke führt von der Freiwilligen Feuerwehr über die B 281 zum Kreisverkehr, an dem sich die Ehrentribüne befindet. Weiter geht es über Bahnhofstraße und Raniser Straße. Nach der Unterführung biegt der Zug schließlich in die Alexander-Puschkin-Straße ein. Sonntag :00 Uhr Schützenhaus Pößneck 170 Jahre MGV Liedertafel 1844 e. V. - Jubiläums-Chortreffen Montag :00 Uhr Cafè Dittmann Das große Katerfrühstück Nach drei Tagen Feiern zum Thüringentag gibt es das große Katerfrühstück - Büffet für 7,50 EUR (bitte Reservierung abgeben) Dienstag :00 Uhr Stadtkirche St. Bartholomäus Pößneck 7. Internationaler Pößnecker Orgelfrühling mit Werken aus allen Epochen; Orgel: Stephen Tharp, New York/USA Donnerstag Grundschule Am Rosenhügel Schulfest in der Grundschule Am Rosenhügel Samstag Sonntag Motocross Strecke Am Sandberg 14. Pößnecker Stockcar-Rennen & lizenzfreies Quad-Rennen für Jedermann Gefahren wird Stockcar Frauenklasse und Stockcar Heckklasse; weitere Informationen erhältlich unter Rennstall Schaubs: Samstag :00 Uhr Shedhalle Pößneck Abiturientenball mit Ausgabe der Abiturzeugnisse 2015 Sonntag :00 Uhr Marktplatz Pößneck Landesposaunenfest des Gnadauer Posaunendienst Mitteldeutschland Eine Morgenandacht mit Posaunen auf dem Pößnecker Marktplatz. Sonntag :00 Uhr Kulturkonsum e. V. Hütten 2. Land-schaf(f)t-Kunst / Hoffest Kreatives, Künstlerisches, Kulinarisches und Kinderspiele rund um die ScheunenGalerie - mit Korbflechten, Töpfern, Spielmobil/Kinderschminken, Handmadeshop, Kuchenbasar und Lieder zur Gitarre. Der Eintritt ist kostenlos. Sonntag :00 Uhr Jüdeweiner Kirche Posaunenchor der Landeskirchlichen Gemeinschaft Pößneck Festgottesdienst + Kinderprogramm anlässlich des 90-jährigen Chorjubiläums des Posaunenchors der Landeskirchlichen Gemeinschaft Pößneck Sonntag :00 Uhr Parkhotel Villa Altenburg Lesung im Garten mit Kaffee und Kuchen Sonntag :00 Uhr Schloss Oppurg Sommerkonzert Sonntag :00 Uhr Stadtkirche St. Bartholomäus Pößneck 7. Internationaler Pößnecker Orgelfrühling mit Werken aus allen Epochen und Improvisationen; Orgel: Titularorganist Maurice Clerc von der Kathedrale Dijon/F Freitag Cafè Dittmann Eis-Aktion zum letzten Schultag

15 Pößnecker Stadtanzeiger Nr. 6/2015 Freitag :00 Uhr Schloss Oppurg Konzerterlebnis Ein gemeinsames Konzert des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule SOK mit dem Partnerorchester aus Bitburg. Samstag :30 Uhr Shedhalle Pößneck Zum Bleilochstausee Der Wanderfreunde Pößneck e. V. lädt ein: Wanderung ca. 11 km; WL: U. Pratzka und J. Werner Samstag :00 Uhr Pößneck-Schlettwein Schlettweiner Kneipentour 3 x Live Musik, Bergschlösschen: D-Mützen, Korn s Gaststätte: Black-X-Miller, Dorfplatz: Hilli Belly and the Billy Beans Samstag :30 Uhr Stadtinformation Pößneck Theater(bus)fahrt nach Rudolstadt Sommertheater auf der Heidecksburg Der falsche Don Juan des Spaniers Francisco de Rojas Zorrilla, Info und Kartenbestellung: Stadtinformation Pößneck, Tel.-Nr / Sonntag Samstag Kulturkonsum e. V. Hütten Fahrt mit dem Segelschiff in Holland...wo man in die Seefahrt schnuppern kann. Für Teilnehmer ab 15 Jahren aufwärts - noch 2 Plätze sind verfügbar. Info und Anmeldung: Kulturkonsum e. V. Tel. ( ) , Mail: bdp-huetten@web.de Theater(bus)fahrten THEATER IM PAKET Theater(bus)fahrten nach Rudolstadt Samstag, 11. Juli 2015, Uhr Sommertheater auf der Heidecksburg Der falsche Don Juan des Spaniers Francisco de Rojas Zorrilla In diesem Mantel- und Degenstück eines der meistgespielten Theaterautoren des siglo d oro hat Don Juan, der erfolgreichste Weiberheld der Theaterwelt, nur noch Augen für ein junges madrilenisches Fräulein Namens Ines. Schuld daran ist ein Bildnis der Schönen, das man dem Edelmann aus Burgos zuschickte. Zu dumm nur, dass Juans Diener Sancho im Gegenzug Ines statt des Konterfeis seines Herren das eigene Porträt zuschickte. Denn es zeigt so eine richtige Fratze. Lieber würde Ines einen Besen fressen, als solch einen Mann zu heiraten. Kein Wunder also, dass Don Juan, frisch in Madrid eingetroffen, um die Angebetete heimzuführen, feststellen muss, dass sich ein Mann von deren Balkon abseilt. Kurzerhand tauschen Juan und Sancho die Kleider, um Ines Unschuld auf den Zahn zu fühlen. Während Sancho als falscher Don Juan die neuen Privilegien in vollen Zügen auskostet, fordert Juan den Nebenbuhler zum Duell - das wiederum Sancho austragen muss. Ob das gutgeht? Ein temporeiches Verwirrspiel um die erotischen Leidenschaften, die unter der Oberfläche von Ehre und Sittsamkeit brodeln, nimmt seinen Lauf. Charaktere von feurigem Temperament, spannende Fechtszenen und romantische Serenaden zur Gitarre sind Garanten für furioses Freilufttheater. Text: Johannes Frohnsdorf / Foto: Lisa Stern. Samstag, 10. Oktober 2015, Uhr Faust Der Tragödie erster Teil von Johann Wolfgang Goethe Gemeinschaftsproduktion v. Schauspiel u. Orchester Sonntag, 29. November 2015, Uhr Die verkaufte Braut Oper v. Bedøich Smetana (Theater Nordhausen) Sonntag, 20. Dezember 2015, Uhr Der gestiefelte Kater-Sieben Leben! Für kleine und große Kinder nach dem Märchen der Brüder Grimm von Jan Bodinus Theaterfahrten 2016 Freitag, 8. Januar 2016, Uhr Der nackte Wahnsinn Komödie v. Michael Frayn Sonntag, 28. Februar 2016, Uhr Der Barbier von Sevilla Oper v. Giochino Rossini Koop. mit der Hochschule f. Musik Mainz Sonntag, dem 13. März 2016, Uhr Geliebte Clare Ballett v. Jutta Ebnother m. Musik v. Clara u. Robert Schumann sowie Johannes Brahms Sonntag, 10. April 2016, Uhr Eine heikle Sache, die Seele Schauspiel v. Dimitré Dinev Musik: Schnaftl Ufftschik Sonntag, 29. Mai 2016 um Uhr My fair Lady Musical (Theater Nordhausen) Der Geizige - Sommertheater auf der Heidecksburg Samstag, d um Uhr Komödie von Jean-Baptiste Molière Theater(bus)fahrten nach Weimar Theaterkarte inklusive Bustransfer von Ihrem Wohnort nach Weimar und zurück. Und das Ganze für nur 24,97 EURO bzw. ermäßigt 18,37 EURO, Schüler 14,00 EURO. Preis incl. Kulturförderabgabe für die Stadt Weimar. In Absprache mit Ihrem Ansprechpartner haben wir folgende Theaterfahrten ausgewählt. Sonntag, 27. September 2015, Uhr Die Fledermaus Johann Strauß Komische Operette in drei Akten Text nach Henry Meilhac und Ludovic Halévy von Carl Haffner und Richard Genée Samstag, 31. Oktober 2015, Uhr Mephisto Schauspiel Bühnenfassung von Robert Schuster und Nora Khuon Freitag, 11. Dezember 2015, Uhr Romulus der Große Schauspiel Eine ungeschichtliche historische Komödie in vier Akten Friedrich Dürrenmatt

16 Pößnecker Stadtanzeiger Nr. 6/2015 Sonntag, 17. Januar 2016, Uhr Die Schneekönigin Ein musikalisches Märchenspiel nach Hans Christian Andersen von George Alexander Albrecht (Musik) und Peter Truschner (Text) Uraufführung - Familienstück ab 6 Jahren Interessierte Musikliebhaber aus dem Betreuten Wohnen in der Jahnstraße werden bei Bedarf gern vor der Haustür abgeholt. Weitere Informationen zu den Theaterbusfahrten nach Weimar und Rudolstadt erhalten Sie in der Stadtinformation Pößneck, Klosterplatz 2-4-6, Pößneck, Tel , Fax Stadtinfo@poessneck.de Web: Petra Barth / Stadtinformation Ferientipps und Kurse im Kulturkonsum Hütten In den kommenden Ferien gibt es folgende Angebot für alle, die noch nicht wissen wohin. Vom geht es auf ein Segelschiff in Holland wo man in die Seefahrt schnuppern kann. Für Teilnehmer ab 15 Jahren aufwärts (noch 2 Plätze). SommerWerkstatt - Am 21. und gibt es einen Schnupperkurs Töpfern, jeweils von Uhr Sommer-Kleider In diesem Kurs kann man Sommerkleider herstellen. Egal ob romantisch, Colorblocking oder verspielt. Eine Nähmaschine ist mitzubringen. Anmeldung ist erforderlich, da Kleingruppe. - Vom Cucina da Campo Kochen, backen, Handwerk ausprobieren und viel Spaß in der Natur bietet dieses Kurzcamp. Für Teilnehmer ab 11 Jahren aufwärts. - Ein Design-Camp gibt es vom August in Hütten. Man lernt erst mal den Umgang mit der Nähmaschine und gleich anschließend werden Röcke, Hot Pants oder eine trendige Tasche für den Sommer designt. 2 Übernachtungen, Anleitung, Verpflegung und Stoff sind im Teilnehmerbeitrag enthalten. Weitere Infos und Anmeldung: Kulturkonsum e.v., Tel.: 03647/ mail: bdp-huetten@web.de und Auch neben den Schienen gilt es so einiges zu erleben und zu entdecken! Hüpfburg, basteln und schminken für die Kleinen. Wissen über die Ferienlandeisenbahn erhaschen für die Großen. Zudem lädt unsere Carrera-Holzautorennbahn zu heißen Familienduellen und das musikalisch unterlegte Rahmenprogramm mit Spiel, Spaß und Musik ist für Jedermann was. Lok Crispi, Dampflok LEO, Akkulok Maja sowie alle anderen Gastfahrzeuge und das Team der Ferienlandeisenbahn erwartet Sie am 20. Juni von 14 Uhr bis 18 Uhr sowie am 21. Juni von 10 Uhr bis 18 Uhr. Text/Foto: Thomas Bitter Ferienlandeisenbahn Crispendorf e.v. Telefon: 01573/ Adresse:bitter.thomas@ferienlandcrispendorf.de Webadresse des Vereins: Ferienlandeisenbahn Crispendorf e.v., Postfach , Dresden Aus Kindergärten und Schulen Ein toller Ausflug in den Wildpark nach Gneus HofFest Am 5. Juli findet das 2. Land-schafft - Kunst - Fest in Hütten auf dem Dreiseitenhof statt. Ab 14 Uhr gibt es Korbflechten, Töpfern, Spielmobil/ Kinderschminken, Handmadeshop, Kuchenbasar und Lieder zur Gitarre. Der Eintritt ist kostenlos. Eisenbahnfest - Wir machen Dampf! Jedes Jahr gibt es ein Fest zu Ehren der kleinen Bahn im Wisentatal bei Schleiz. Diesmal ist es am 20. und 21. Juni soweit! Seit 1954 fahren die Züge Runde für Runde auf den nur 60 Zentimeter breiten Gleisen. Nach einer kurzen Unterbrechung nach der Wende sind die Züge seit 1999 unter dem Namen Ferienlandeisenbahn durch das Ferienland Crispendorf unterwegs. Nunmehr 5 Jahre ist es her, dass sich der Verein Ferienlandeisenbahn Crispendorf e.v. gründete um die Bahn zu erhalten. Diesen Anlass nehmen wir dieses Jahr als Motto für das Eisenbahnfest! Und da ein Jubiläum nicht ausreicht, haben wir gleich zwei zu feiern! Unsere große rote Akkulok Crispi wurde 1975 gebaut und wird demnach dieses Jahr 40 Jahre jung. Für uns Eisenbahner Anlass genug, es so richtig dampfen zu lassen. Aus Brühl reist die Dampflok LEO 70 an, um die heimischen Lokomotiven zu unterstützen. Weitere Gastfahrzeuge werden erwartet. Es wird ein buntes Treiben auf den schmalen Gleisen, welche sich entlang der Wisenta bei Crispendorf schlängeln, geben. Am 20. Mai 2015 war es endlich soweit. In Schlettwein auf dem Dorfplatz hielt ein großer Bus und wir Kinder und Erzieher aus der Kindertagesstätte Am Sonnenhügel gingen auf eine Reise nach Gneus in den Wildpark. Dort erwarteten uns schon viele fleißige Helfer und wir wurden zünftig mit dem Jagdhorn begrüßt. Anschließend ging es in mehreren Gruppen los und wir durften Gehörne und Felle von Waldtieren befühlen, große Forstmaschinen bei der Arbeit beobachten, Forstwerkzeuge kennenlernen und natürlich auch viele Tiere beobachten und füttern. So konnten wir unter anderem Rotwild, Damwild, Wildschweine, Waschbären und verschiedene Kühe erleben.

17 Pößnecker Stadtanzeiger Nr. 6/2015 Team vom Schullandheim, wir fühlten uns dort sehr gut betreut und das Essen war lecker. Also, die Touristenstation in Gera ist immer eine Reise wert! Natürlich möchten wir uns auch bei unseren mitgeführten Betreuern Frau Militzer, Frau Riedel, Herrn Wohlfahrt und unserer Fretzi bedanken. Nicht zu vergessen, unser Busfahrer, Herr Schmidt, welcher uns immer sicher überall hingefahren hat. Die Klasse 4a Saale-Orla-Schau mit unserem Chor Nach diesen vielen Eindrücken gab es noch Würstchen, Obst und leckere Getränke. So stiegen alle glücklich und zufrieden wieder in den großen Bus und einige Kinder sind auf der Rückfahrt gleich eingeschlafen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Familie Lehmann vom Forstbetrieb & Holzhandel in Hütten, bei Familie Koch sowie bei den Jagdpächtern aus Schlettwein und dem Forstamt Jena/Holzland, welche uns gemeinsam diesen tollen und erlebnisreichen Tag ermöglichten. Die Kinder und Erzieher aus der Kita Am Sonnenhügel Schlettwein Neue Laufräder für unsere Kinder Große Freude herrschte über die neuen Laufräder, welche uns das Ingenieurbüro Pieger & Wehner aus Neustadt/Orla gesponsert hat. Vom 8. bis 10. Mai 2015 fand die Saale-Orla-Schau in Pößneck statt. Unser Chor aus der Musikalischen Grundschule nahm daran mit seinem Programm teil. Uns begrüßte die Sängerin Gerda Gabriel. Herr Kraft, unser Chorleiter, begrüßte die zahlreichen Gäste im Festzelt und stellte das Programm vor. Die folgenden Lieder zu den Themen Frühling, Muttertag und Thüringen wurden von den Chorkindern vorgetragen. Zu den Liedern gehörten Grüß Gott du schöner Maien, An der Saale hellem Strande und Zum Muttertag. Zwischendrin trugen mehrere Kinder Gedichte vor. Nach dem letzten Lied Leise fließt die Zeit haben wir einen großen Applaus bekommen. Als Dankeschön haben wir als Zugabe das Lied Kling meine kleine Melodie gesungen. Nach unserem Auftritt haben alle Kinder, die auch mit im Chorlager waren, ein Erinnerungsfoto von Herrn Kraft überreicht bekommen. Dieses hat unser Förderverein gesponsert. Michelle Hoti, Angelina Grafe und Lysann Barthel, Kl. 4b Kindertagesstätte Am Sonnenhügel Schlettwein Neues aus der Musikalischen Grundschule Pößneck, Rosa-Luxemburg-Str. 9 Die 4a auf großer Fahrt Wir, die Klasse 4a der Grundschule in Pößneck Ost, durften drei wunderschöne Tage im Schullandheim Junge Touristen in Gera verleben. Anlass der Reise war unsere Klassenabschlussfahrt. Dort hatten wir viele tolle Erlebnisse! Naja, dass wir unsere Betten selbst beziehen mussten, war schon eine Herausforderung. Am ersten Tag hatten wir eine geführte Wanderung zum Fuchsturm. Am Tag zwei wurde es dann ganz spannend! Den Vormittag verbrachten wir im Hofwiesenpark und am Nachmittag ging es tief unter die Erde, in die Höhler unter der Stadt. Das muss man einfach gesehen haben! Selbst am abendlichen Lagerfeuer haben wir noch davon erzählt. Die Zeit ging ja so schnell vorbei. Vor der Heimreise am dritten Tag war noch Kerzengießen angesagt. Ermöglicht haben uns diese tollen Sachen das Lernhaus 3 (Montessori) in der Landeshauptstadt Erfurt Am 21. Mai fuhr das ganze Lernhaus 3 mit zwei Bussen nach Erfurt. Die Klassen 1 und 2 besuchten den Zoo und die Zooparkschule. Die 3. Klasse ging in das Naturkundemuseum. Dort erwartete die Kinder eine Führung mit einer sehr netten Frau. Sie erklärte den Schülern viel Wissenswertes über unsere Natur. Besonders riesig war die 14 m hohe Eiche mitten im Museum. Auf Klasse 4 wartete eine sehr interessante Stadtführung. Sportfest Am Kindertag, dem 1. Juni, fand unser jährliches Sportfest in der Griebse statt. Durch den gut durchorganisierten Ablaufplan waren alle Schüler unserer Grundschule mit verschieden Wettkämpfen beschäftigt, bis der heftige Regenguss das Sportfest vorzeitig beendete. Die Schulleitung dankt all den zahlreichen Helfern, die zum reibungslosen Ablauf des Sportfestes beigetragen haben. Durch unsere Teilnahme am EU-Schulobstprogramm gab es frische Melonen. Kalte Getränke für alle stellte der Förderverein bereit. Einladung Unsere Grundschule zeigt zum Thüringentag am Sonntag um 10 Uhr das Musical Der Notenbaum im Zirkuszelt. Text und Foto: E. Ranke, Förderverein

18 Pößnecker Stadtanzeiger Nr. 6/2015 Sportnachrichten Inhaltsreiche Mitgliederversammlung des SV Fortuna Pößneck e.v. Kooperationsvereinbarung mit dem TSV 1858 Pößneck unterzeichnet Die jährliche Mitgliederversammlung des SV Fortuna Pößneck fand am traditionell im Beratungsraum der Kreissparkasse Pößneck-Ost statt. Schon der Auftakt im gut gefüllten Auditorium war eine Augenweide und ein Beleg für die Lebendigkeit des Vereinslebens - eine Gruppe junger Line-Dancerinnen unter der Leitung ihrer Übungsleiterin Ines Gründonner demonstrierte in stilechter Kleidung mitreißende Tanzszenen. Damit war auch der Übergang zum Bericht des Vorstandes ein leichter, denn der 1. Vorsitzende Helmut R. W. Herrmann konnte eine durchweg positive Bilanz vorstellen. Wrensch (Abteilungen Ringen) und Leonie Ströhla (Abteilung Judo) gingen, die beide in diesem Jahr Landesmeistertitel erkämpfen konnten. Um die vielen unterschiedlichen Sportgruppen der bisherigen, großen Abteilung Turnen/Gymnastik besser in die Leitungsprozesse einzubinden, wurde eine Aufteilung in 3 Abteilungen: Kindersport, Tanzen und Fitness beschlossen und die 3 Abteilungsleiterinnen vorgestellt. In seinem Bericht sprach der 1. Vorsitzende erneut die unbefriedigende und wohl noch schwieriger werden Sporthallensituation und die aus seiner Sicht zu überdenken Sportförderpolitik der Stadt Pößneck an, die dem Verein die kontinuierliche Sportarbeit immer wieder erschweren. Der Schatzmeiser des SV Fortuna Pößneck, Nils Leucht konnte eine stabile Haushaltslage mit einem leichten Überschuss bilanzieren, die es im Jahr 2015 ermöglicht, weitere Sportgeräte, z.b. Matten anzuschaffen und in die Infrastruktur zu investieren. Er lobte ausdrücklich die Finanzdisziplin der Abteilungen, die verantwortungsbewusste Beitragszahlung der Mitglieder und die engagierten Sponsoren. Passend zum Thema überreichte er dem 1. Vorsitzenden eine Spende in Höhe von für die weitere Vereinsarbeit. Die jungen Mädchen von Ines Gründonner demonstrieren ihr Können Die Gesamt-Mitgliederzahlen haben sich auf nunmehr 715 erhöht, davon 374 Frauen und Mädchen. 21 Sportarten werden im Verein angeboten und 256 Kinder und Jugendliche sind die sichtbare Zukunft des Vereins, in dem auch der Anteil der älteren Sportfreunde kontinuierlich steigt. Als weiteres besonderes Qualitätskriterium nannte Herrmann den hohen Anteil an 65 lizenzierten und noch weiteren, in Ausbildung befindlichen, Übungsleitern und verwies darauf, daß diese hohe Maß an Betreuungsqualität und Quantität im Saale-Orla- Kreis Seinesgleichen sucht. Er würdigte die Arbeit aller Abteilungen, ob Wettkampfsport oder Freizeitsport - sie alle gehören gleichberechtigt zur großen Sportfamilie. Trotzdem hob er zwei Abteilungen im Bericht heraus, die sich besonders dynamisch und vor allem im Kinder- und Jugendsport verdient gemacht haben - die Judoka und die wieder im Aufbau befindliche Abteilung Ringen. So war es nur folgerichtig, daß die Auszeichnungen für die besten Nachwuchssportler des Vereins an Josephine Der Schatzmeister des SV Fortuna Pößneck Nils Leucht überreicht im Namen des Sparkassenvorstandes eine Spende in Höhe von an den 1. Vorsitzenden Helmut R. W. Herrmann Wichtigster Höhepunkt in diesem Jahr ist auch für die Fortuna- Mitglieder der Thüringen-Tag, den der Verein mit einem Gemeinschaftsstand mit dem TSV 1858 auf der Sportmeile, mit Auftrittsgruppen und einer spektakulären Beteiligung am Umzug nutzen wird, um sich als starker Sportverein einem großen Publikum zu präsentieren. Helmut R. W. Herrmann nutzte zur Beschreibung der Vereinssituation ein Zitat von Bertolt Brecht: Die Mühen der Gebirge liegen hinter uns // Vor uns liegen die Mühen der Ebenen und rief in diesem Sinne alle Mitglieder zur weiteren Mitarbeit ein. Im Rahmen der Beschlussfassung wurde auch eine Kooperationsvereinbarung mit dem TSV 1858 Pößneck verabschiedet, die im Anschluss feierlich von den beiden Vorsitzenden unterzeichnet wurde. Die Sportler des Jahres 2015 (v.l.h.: Sportler des Jahres Werner Schöttge (Abteilung Schach), Helmut R. W. Herrmann (1. Vorsitzender), Ehrennadel des Landessportbundes für Grit Schau (Abteilung Frauensport/Gymnastik), Übungsleiterin des Jahres Katrin Kühnast (Abteilung Tanzen), Gabi Biziak (Geschäftsführerin SV Fortuna) - vorn: Nachwuchs-sportlerinnen des Jahres: Josephine Wrensch (Abteilung Ringen) und Leonie Ströhla (Abteilung Judo) Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung (v.l.): Jürgen Köhler, Vorsitzender des TSV 1858 Pößneck e.v. und Helmut R. W. Herrmann, 1. Vorsitzender des SV Fortuna Pößneck e.v. Text/Fotos: Helmut R. W. Herrmann

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein 4. - 7. September 2008 PROGRAMMINFO mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN Thermenspaß & Schlagerstimmung mit den PALDAUERN in Böckstein / Gasteinertal Schlagerstimmung im Festzelt

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Albis poetisches Wellengeflüster die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Art.HOUR die Stadtführung der besonderen ART post: Theodor-Fontane-Str. 25 01109 Dresden web: www.art-hour.de

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Festprogramm Altstadtfest Mittweida vom August 2016

Festprogramm Altstadtfest Mittweida vom August 2016 Festprogramm Altstadtfest Mittweida vom 19. - 21. August 2016 FREITAG, 19. August Festzeltbühnen ab 18.30 Uhr Start in das Festgeschehen mit dem Fanfaren- und Trompetenkorps Zschopautal 19.00 Uhr Festeröffnung

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz Impressum (Wer hat den Stadtführer gemacht, Wer hat die Bilder gemacht?) Herausgeber: Stadtverwaltung Schleiz, Amt für Wirtschaft und Stadtmarketing www.schleiz.de info@schleiz.de Marie-Sophie Pöhlmann

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

PENAIR IM PARK BAD KROZINGEN. Großes Lichterfest. Semino Rossi & Reiner Kirsten. Barclay James Harvest. Justus Frantz. Manfred Mann s Earth Band

PENAIR IM PARK BAD KROZINGEN. Großes Lichterfest. Semino Rossi & Reiner Kirsten. Barclay James Harvest. Justus Frantz. Manfred Mann s Earth Band PENAIR IM PARK BAD KROZINGEN Großes Lichterfest mit Feuerwerk Semino Rossi & Reiner Kirsten Galaabend Barclay James Harvest feat. Les Holroyd Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen Manfred Mann

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Faun Diese kalte Nacht

Faun Diese kalte Nacht Michael Wilfling & Sonja de Ridder Faun Diese kalte Nacht Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman http://www.faune.de

Mehr

Zum 35. jährigen Jubiläum bietet die BBS Hauptbühne 2016 wieder ein actiongeladenes Showprogramm - täglich ab 10:00Uhr.

Zum 35. jährigen Jubiläum bietet die BBS Hauptbühne 2016 wieder ein actiongeladenes Showprogramm - täglich ab 10:00Uhr. Zum 35. jährigen Jubiläum bietet die BBS Hauptbühne 2016 wieder ein actiongeladenes Showprogramm - täglich ab 10:00Uhr. Einer der Höhepunkte ist die inzwischen legendäre Gummiplatz Night Show, die am Freitag

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf.

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf. Dr. Markus Perwanger Koordinator Sender Bozen der Rai Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im mehrsprachigen Gebiet Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Programmhighlights August 2016

Programmhighlights August 2016 Programmhighlights August 2016 OLYMPIA SPORTS SPECIAL Freitag, den 05. August 2016, 20.00 bis 21.00 Uhr WDH.: Samstag, den 06. August 2016, 16.00 bis 17.00 Uhr und Montag, den 08. August 2016, 01.00 bis

Mehr

Mitmachen und gewinnen!

Mitmachen und gewinnen! 01 von 05 DomStufen-Festspiele Erfurt Im Sommer verwandeln sich alljährlich die 70 Stufen des Erfurter Dombergs in eine spektakuläre Open-Air Festspielbühne. 2015 feiert Carl Maria von Webers romantische

Mehr

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART Fotos: Alexander Zuckrow Sehr geehrte Damen und Herren, Singen verbindet Menschen über alle Grenzen hinweg: Wir laden Sie ein, Partner des Deutschen

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen!

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen! und tu dir etwas Gutes. Sing mit, blyb fit! 2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen! für zwei Konzerte im Juni 2016 mit beliebten Liedern aus Film und Musical NEW

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

German MYP 7. Summer exam review

German MYP 7. Summer exam review German MYP 7 Summer exam review Glockenarbeit: Rewrite the following sentences correctly. Ich möchtet Käse. Der Junge durfen esse einen Schinken. Das ist einen Computer. Wir wollen geht essen. Heute ist

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2014

MaP Musik am Park Aufführungen 2014 MaP Musik am Park Aufführungen 2014, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, zum Jahresbeginn 2014 ist es gelungen, die große Orgel von St. Anton

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Geburtstag Grüße/Glückwünsche Ein herzliches schön sagen wir allen, die uns zu unserer Hochzeit mit schönen Ehrenbögen, Glückwünschen, Blumen und Geschenken

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival Einladung zu STIMMEN ON STAGE Liebe Freunde der Chormusik, wir möchten euch hiermit herzlich zu Stimmen on Stage, ein besonderes Event mit Chören, auf dem STAC Festival einladen. Datum: Sonntag, 12. Oktober

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Das ultimative Showgefühl

Das ultimative Showgefühl Zentralschweizer Fernsehen präsentieren: Das ultimative Showgefühl Erleben Sie den Schweizer Weltklasse-Magier «Magrée» live und so nah wie nie zuvor Ab 4. September 2013 in Nottwil/Luzern Jeden 1. Mittwoch

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Tag der Begegnung Der Schwaben-Tag 2016 Wann: Samstag, 25. Juni 2016

Tag der Begegnung Der Schwaben-Tag 2016 Wann: Samstag, 25. Juni 2016 Tag der Begegnung Der Schwaben-Tag 2016 Wann: Samstag, 25. Juni 2016 12:00 bis 18:00 Uhr Wo: Messe Augsburg Der Eintritt ist frei. Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. 1 Ein Tag der Begegnung Dieses

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Hans Christian Andersen Des s neue Kleider für die Bühne eingerichtet von Peter Dehler 1 Die Musik von John R. Carlson ist bei Bedarf über das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin zu beziehen, wo am

Mehr

Gründung der Metronom Band(später Metronom Music) in

Gründung der Metronom Band(später Metronom Music) in Chronik der Metronom Music 1976 Gründung der Metronom Band(später Metronom Music) in Schmalkalden(Thüringen). Bandgründer: Roland Günther Mitglieder: M. Barthel Gitarre, Gesang E. Barthel Bassgitarre,

Mehr

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

kassel 1100 nachschau jungfernkopf kassel 1100 nachschau jungfernkopf Der Stadtteil Jungfernkopf gestaltete im Zeitraum vom 8. bis 24. November 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Den zentralen Standort nutzen und im Commundo Tagungshotel Königs Wusterhausen übernachten.

Den zentralen Standort nutzen und im Commundo Tagungshotel Königs Wusterhausen übernachten. Den zentralen Standort nutzen und im Commundo Tagungshotel Königs Wusterhausen übernachten. Quelle: www.koenigs-wusterhausen.de Quelle: www.koenigs-wusterhausen.de Lernen Sie Königs Wusterhausen und die

Mehr

Ringos - Die Schlager- und Tanzband

Ringos - Die Schlager- und Tanzband Ringos - Die Schlager- und Tanzband Unter dem Motto «Da steckt Musik drin» sind Kari und Bruno zusammen unterwegs. Ihre Mission: Das Füllen der Tanzflächen mit ihrem tollen Schlager- und Partysound. Die

Mehr

50. Ausstellung Schwarzenbacher Maler 2016

50. Ausstellung Schwarzenbacher Maler 2016 50. Ausstellung Schwarzenbacher Maler 2016 Die Stadt Schwarzenbach a.d.saale gibt sich die Ehre zur Eröffnung der Ausstellung ihrer Maler einzuladen. Mit diesen Worten auf der Einladungskarte wurde zur

Mehr

Juli Dieses Leben. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

Juli Dieses Leben. Niveau: Untere Mittelstufe (B1)  Universal Music Juli Dieses Leben Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.juli.tv Juli Dieses Leben Mir ist kalt mein Weg ist leer

Mehr

Presseinfo JUNI 2016. Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans!

Presseinfo JUNI 2016. Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans! Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans! Am Samstag, 4. Juni geht die Schallplatten- & CD-Börse im Bürgerhaus Reisholz zum 54. Mal an den Start. Seit

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

Die Rafaelschule feiert ihren 60. Geburtstag!

Die Rafaelschule feiert ihren 60. Geburtstag! Die faelschule feiert ihren 60. Geburtstag! Nr. 2 April 2011 Inhalt: Exklusiv: Interviews zum 60. Geburtstag Seite 3-5 Autos: Ford RS! Seite 6 Schulleben: Der Projektnachmittag Seite 8 Rätsel: Knobelspass

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Leistungsübersicht und Buchungsoptionen S.R. ENTERTAINMENT WWW.LACHENIMBUS.DE

Leistungsübersicht und Buchungsoptionen S.R. ENTERTAINMENT WWW.LACHENIMBUS.DE Leistungsübersicht und Buchungsoptionen S.R. ENTERTAINMENT WWW.LACHENIMBUS.DE Der ComedyBus stellt sich vor - Berlins lustigste Stadtrundfahrt Haben Sie Lust Berlin zu entdecken und dabei eine Live-Show

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von GLAUBE WEIN KULTUR 2016 Musik im Stift Mit freundlicher Unterstützung von Musik im Stift Das Stift Klosterneuburg wurde 1114 von Markgraf Leopold III. dem Heiligen gegründet, um ein religiöses, soziales

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik MEDIENMITTEILUNG Winterthur, im April 2012 3500 Jugendliche am Welt Jugendmusik Festival Zürich 2012 Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik Über 3500 Jugendliche, je zur Hälfte aus der Schweiz

Mehr

KANTOREI ZÜRCHER OBERLAND 8330 Pfäffikon ZH

KANTOREI ZÜRCHER OBERLAND 8330 Pfäffikon ZH 8330 Pfäffikon ZH Vorschau Singlager Goldrain 2013 Rückschau und Vorschau Programm 2013/14 Pfäffikon ZH, 08.02.2013 Inhalt 2 1. Die Kantorei Singwoche 2. Lage und Anfahrt 3. Schloss Goldrain 4. Programm

Mehr

Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu.

Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu. Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu. Über die Ausstellung Unsere neue Ausstellung hat einen englischen Namen: The problem of god. Das

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen. 24. Dezember (Heiligabend):

Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen. 24. Dezember (Heiligabend): Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen 24. Dezember (Heiligabend): 10 Uhr, Untermaßfeld, JVA Gottesdienst mit Landesbischöfin Ilse Junkermann Bei Rückfragen: Susanne Sobko, 0162-2048755 18 Uhr, Rohr,

Mehr

Zauber-Dinner Die magische Idee für Ihre Veranstaltung

Zauber-Dinner Die magische Idee für Ihre Veranstaltung Zauber-Dinner Die magische Idee für Ihre Veranstaltung Das Zauber-Dinner entführt Sie in eine andere Welt: Solide Gegenstände lösen sich in Luft auf, wandern oder verwandeln sich; unfassbare Zufälle treten

Mehr

KULTUR-NEWSLETTER Stadt Leichlingen 10 / 2016

KULTUR-NEWSLETTER Stadt Leichlingen 10 / 2016 KULTUR-NEWSLETTER Stadt Leichlingen 10 / 2016 VERNISSAGE im Bürgerhaus Am Hammer BBK Bergisch Land für Leichlingen Sonntag, 2. Oktober 2016, 11:15 Uhr 14 Künstlerinnen und Künstler des Bundesverbandes

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Diese PDF-Datei ist mit interaktiven Links versehen.

Diese PDF-Datei ist mit interaktiven Links versehen. Diese PDF-Datei ist mit interaktiven Links versehen. Sie können die einzelnen Elemente anklicken um zu der entsprechenden Seite zu gelangen. Am unteren Rand können Sie zur nächsten oder zur Hauptseite

Mehr

Kompetenztest. Testheft

Kompetenztest. Testheft Kompetenztest Testheft Klassenstufe 3 Grundschulen und Förderschulen Schuljahr 2012/2013 Fach Mathematik Name: ANWEISUNGEN Es gibt verschiedene Arten von Aufgaben in diesem Mathematiktest. Bei einigen

Mehr

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau Das Prinzenlied Ach wär ich nur ein einzigmal ein schmucker Prinz im Karneval, dann wärest du Prinzessin mein, das wär zu schön um wahr zu sein Das wär so wunder - wunderschön, das wär so wunder - wunderschön,

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger. Neues Veranstaltungprogramm

Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger. Neues Veranstaltungprogramm Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger INHALT Neues Veranstaltungprogramm Studium universale: Verlust und Neubeginn Aktuelle Medienpräsentationen Games Angebot

Mehr