Veranstaltungsvorschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungsvorschau"

Transkript

1 Oktober Juni 2017 Veranstaltungsvorschau Region Nord Stand: 19. September 2016 Datum Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Schleswig SH Die neue Landesbauordnung Schleswig-Holstein im Überblick Dipl.-Ing. Peter Bode, Ute Goßmann, Robert Reußow NS Brandschutz und Bestandsschutz Dipl.-Ing. Katharina Hohenhoff, Dipl.-Ing. Martina Zang Bremen NS Finanzierung gemeindlicher Einrichtungen durch städtebauliche Verträge, insbesondere Folgekostenverträge Bremen NS Anforderungen der Rechtsprechung an die Ausweisung von Windeignungsgebieten in Regional- und Bauleitplänen Michael Fastabend, Dr. J. Christian von Waldthausen Dr. Reni Maltschew NS Planerische Sicherung von Rohstoffvorkommen in Niedersachsen Janko Geßner, Dr. Helmar Hentschke Kiel SH Expertenseminar für Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung Prof. Dr. Marcus Arndt, Rainer Bökel, Prof. Dr. Wolfgang Ewer, Dr. Bernd Hoefer, Prof. Dr. Angelika Leppin, Dr. Gyde Otto, Dr. Gunnar Postel, Prof. Dr. Marius Raabe, Dr. Tobias Thienel SH Teilung von Grundstücken und die Folgen Dr. Rainer Voß SH Aktuelle Fragen zum Bauen im Außenbereich Teil 1: Die privilegiert zulässigen Vorhaben und die Möglichkeiten der Bauleitplanung Prof. Dr. Wilhelm Söfker Osnabrück NS Teilung von Grundstücken und die Folgen Dr. Rainer Voß SH Brandschutz im Industriebau - Neue Industriebaurichtlinie und DIN NS Planfeststellungsrecht für Straßen - Variantenauswahl, Verkehrsprognose, Lärm, Umweltverträglichkeit Bremen NS Abwägung und Abwägungsgebot Das Seminar findet auch am in Neumünster statt (SH170302) NS Außenwerbung in der kommunalen Praxis - Von der Vergabe kommunaler Werberechtsverträge bis zur rechtlichen Steuerung von Einzelstandorten Alexander Wellisch, Prof. Jochen Zehfuß Wolfgang Kalz, Rolf Rockitt Prof. Dr. Bernhard Stüer Dr. Stefan Gesterkamp, Gero Tuttlewski SH Einzelhandel - Update mit Experten Dr. Olaf Bischopink, Dipl.-Geogr. Stefan Kruse, Dipl. Geograf Stefan Postert SH Grundlegende Entscheidungen im Umweltrecht - Höchstrichterliche und obergerichtliche Rechtsprechung NS Behördliches Einschreiten gegen nachbarliche Beeinträchtigungen durch Immissionen Prof. Dr. Dr. Jörg Berkemann, Reinhard Wilke Dr. Alexander Kukk, Detlef Stollenwerk 335/400 1

2 Neumünster SH Kommunalrecht und Bauleitplanung in Schleswig-Holstein - Vermeidung typischer Verfahrensfehler Rüdiger Knieß, Marc Ziertmann Osnabrück NS Netzausbau - aktuelle Herausforderungen Prof. Dr. Martin Kment, Dr. Jens Wahlhäuser SH Was Sie über das "faktische" Baugebiet ( 34 Abs. 2 BauGB) wissen sollten NS Aktuelle Fragen zum Bauen im Außenbereich Teil 2: Die sonstigen Vorhaben in Abgrenzung zu den steilen im Sinne des 34 BauGB Bremen NS Brandschutz für Sonderbauten - Kitas, Schulen, Pflegeeinrichtungen Prof. Dr. Dr. Jörg Berkemann Prof. Dr. Wilhelm Söfker Dipl.-Ing. Michael Grunert, Dipl.-Ing. Katharina Hohenhoff SH Öffentliches Baunachbarrecht Dr. Nicolai Rosin NS Ausgleichsbeträge in Sanierungsgebieten Gerd Ruzyzka-Schwob, Prof. Dr. Winrich Voß NS Ausnahmen, Befreiungen und Abweichungen - Workshop zur rechtssicheren Bescheidung Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Prof. Dr. Dr. Jörg Berkemann Neumünster SH Abwägung und Abwägungsgebot Prof. Dr. Bernhard Stüer Bremen NS Gebiets- und Artenschutz in der Bau- und Fachplanung Prof. Dr. Bernhard Stüer Bremen SH Sachkundige Aufsichtspersonen in Versammlungsstätten (Sachkundenachweis) Hartmut Starke 465/530 NS Landwirtschaftlicher Grundstücksverkehr Dipl.-Verww. Joachim Netz 490/ SH Die baubehördliche Abgeschlossenheitsbescheinigung für Wohnungseigentum Frank Sommer, Dr. Michael Sommer NS Stellplätze und Garagen im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht Dr. Caspar David Hermanns SH Strategische Umweltprüfung von Plänen und Programmen in der Regionalplanung - Arten- und Gebietsschutz, Klimaschutz, Alternativenprüfung Dr. Marie Hanusch, Dr. Katrin Wulfert Neumünster SH Abgrenzung Innen- und Außenbereich - Ein bauplanungsrechtlicher Roland Weiß-Ludwig Dauerbrenner NS Nebenbestimmungen in der Anlagengenehmigung Dr. Kerstin Gröhn, Dr. Ulf Hellmann-Sieg NS Baulicher Bestandsschutz und die Pflicht zum Einschreiten Dipl.-Ing. Martina Zang NS Öffentlichkeitsbeteiligung in umweltrechtlich relevanten Planungs- und Genehmigungsverfahren Dipl.-Ing. Henning Benz, Dr. Martin Spieler NS Aktuelle Fragestellungen aus Denkmalpflege und Denkmalschutz Gero Tuttlewski, Prof. Anna Katharina Zülch NS Expertenseminar für Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung Referenten: N. N NS Die Gestaltung und praktische Ausarbeitung öffentlich-rechtlicher Verträge in der behördlichen Praxis Prof. Dr. Matthias Dombert SH Sicherheit auf Stadtstraßen: Fußweg, Radweg, Schulweg Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach, Jens Leven NS Bauaufsichtliches Einschreiten Dr. Nicolai Rosin, Dipl.-Ing. Dominik Vinbruck SH vhw-baurechtsforum Schwerpunkt Windenergie Referenten: N. N. 550/ Bremen NS Aktuelle Rechtsprechung zum Bauplanungsrecht und zur Zulässigkeit von Vorhaben in Niedersachsen Manfred Burzynska, Sören Claus NS Landpacht Dr. Christian Halm Abgaben-, Gebühren- und Beitragsrecht NS Erschließungs- und Straßenausbaubeitragsrecht - eine systematische Darstellung Wolfgang Siebert 2

3 NS Die Einführung der wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge in Niedersachsen Dipl.-Verww. Helmut Dommermuth, Dr. J. Christian von Waldthausen NS Aktuelle Rechtsprechung zum Abwasser- und Abfallgebührenrecht Dr. Max Claaßen, Ulf Lichtenfeld Bremen NS Die öffentliche Last und ihre Bedeutung in der Abgabenerhebung Harriet Bluhm NS Beiträge für Schmutz- und Niederschlagswasserbeseitigung Dr. Max Claaßen, Ulf Lichtenfeld Bad Zwischenahn NS Fremdenverkehrs- und Kurbeiträge in Niedersachsen Dr. Max Claaßen, Ulf Lichtenfeld NS sche Beitragstage - Aktuelle Rechtsprechung des Niedersächsischen OVG und des BVerwG zum Erschließungs- und Straßenausbaubeitrag Harriet Bluhm, Dr. Max Claaßen, Ulf Lichtenfeld, Dr. J. Christian von Waldthausen 450/550 NS Kalkulation von Friedhofsgebühren in Niedersachsen Prof. Dr. Erik Gawel 490/590 Vergabe- und Bauvertragsrecht Neumünster SH Praxis des Vergabewesens in Schleswig-Holstein Prof. Dr. Marius Raabe, Reinhard Wilke NS Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen nach dem neuen Vergaberecht Dr. Rolf Theißen NS VgV Vergabe von Dienst- und Lieferleistungen Dr. Hendrik Röwekamp SH Neue Rechtsprechung im Vergaberecht - VOB/A und VOL/A Uwe Scharen NS Nach der Novelle ist vor der Novelle: Neuerungen im niedersächsischen Vergaberecht unterhalb und oberhalb der EU- Schwellenwerte (u.a. NTVergG) Dr. Alexandra Losch, Katrin Steffens NS Die Rechte und Pflichten des Bauleiters - Teil I Prof. Thomas Karczewski NS Die Leistungsbeschreibung im Vergaberecht Dr. Hendrik Röwekamp NS Die Rechte und Pflichten des Bauleiters - Teil II Prof. Thomas Karczewski NS Rahmenvereinbarungen: Flexibilität im Beschaffungsprozess Dr. Alexandra Losch NS Intensivseminar: Dauerbrenner im Vergaberecht - Typische Fälle und Fallstricke NS evergabe: Einführung der elektronischen Ausschreibung in der öffentlichen Verwaltung Dr. Alexander Fandrey Jürgen Klaeser Umweltrecht und Klimaschutz Bremen NS Anforderungen der Rechtsprechung an die Ausweisung von Windeignungsgebieten in Regional- und Bauleitplänen Dr. Reni Maltschew NS Planerische Sicherung von Rohstoffvorkommen in Niedersachsen Janko Geßner, Dr. Helmar Hentschke NS Planfeststellungsrecht für Straßen - Variantenauswahl, Verkehrsprognose, Lärm, Umweltverträglichkeit SH Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen: Die neue AwSV - Überblick und Vergleich mit der bisher geltenden Rechtslage SH Grundlegende Entscheidungen im Umweltrecht - Höchstrichterliche und obergerichtliche Rechtsprechung NS Behördliches Einschreiten gegen nachbarliche Beeinträchtigungen durch Immissionen SH Ausgleichsflächen und Ausgleichsmaßnahmen - Praktische Umsetzung in der Bauleitplanung Wolfgang Kalz, Rolf Rockitt Ulrich Drost Prof. Dr. Dr. Jörg Berkemann, Reinhard Wilke Dr. Alexander Kukk, Detlef Stollenwerk Dr. Wolfgang Patzelt, Dr. Daniel Pflüger Osnabrück NS Netzausbau - aktuelle Herausforderungen Prof. Dr. Martin Kment, Dr. Jens Wahlhäuser 3

4 Bremen NS Gebiets- und Artenschutz in der Bau- und Fachplanung Prof. Dr. Bernhard Stüer SH Strategische Umweltprüfung von Plänen und Programmen in der Regionalplanung - Arten- und Gebietsschutz, Klimaschutz, Alternativenprüfung NS Öffentlichkeitsbeteiligung in umweltrechtlich relevanten Planungs- und Genehmigungsverfahren SH Der Schutz innerörtlicher Baumbestände - Möglichkeiten und Probleme kommunaler Baumschutzregelungen Dr. Marie Hanusch, Dr. Katrin Wulfert Dipl.-Ing. Henning Benz, Dr. Martin Spieler Rainer Hilsberg Bodenrecht und Immobilienbewertung SH Der Verkauf öffentlicher Immobilien Antje Maria Turban NS Bewertung von Pflegeimmobilien Peter Lambert SH Das Erbbaurecht in der Zwangsversteigerung Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer NS Ermittlung und Qualifizierung von Bodenrichtwerten Prof. Dr. Alexandra Weitkamp, Dr.-Ing. Sebastian Zaddach NS Ausgleichsbeträge in Sanierungsgebieten Gerd Ruzyzka-Schwob, Prof. Dr. Winrich Voß SH Nutzungsrechte an Grundstücken mit Schwerpunkt Leitungs- und Wegerechte Bremen Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer 490/590 NS Landwirtschaftlicher Grundstücksverkehr Dipl.-Verww. Joachim Netz 490/ Osnabrück NS Erbbaurecht Spezial - Zeitablauf, Vorkaufsrecht, Heimfall, Zustimmungsvorbehalte Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer NS Landpacht Dr. Christian Halm Stadtentwicklung NS Wie schaffen wir das? Konzepte und Instrumente zur Integration und Inklusion von Geflüchteten in der Kommune SH Lieferverkehr auf Straßen als kommunale Aufgabe: Stadtverträglich planen, ordnungsrechtlich lenken, Einzelhandel fördern Dipl.-Soz. Gudrun Kirchhoff, Seda Rass-Turgut, Dr. Helmuth Schweitzer Wolfgang Aichinger, Dipl.-Geogr. Tanja Göbler, Dipl.-Geogr. Michael Reink SH Der Verkauf öffentlicher Immobilien Antje Maria Turban SH Einzelhandel - Update mit Experten Dr. Olaf Bischopink, Dipl.-Geogr. Stefan Kruse, Dipl. Geograf Stefan Postert SH Auch im Alter mobil: Kommunale Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement für ältere Menschen SH Barrierefreie Straßenräume: Regelwerke, Planungsschritte und Praxis-Check Bremen NS Mit Bürgern Probleme lösen und neue Wege erschließen - Entwicklung praktikabler Ideen für die Stadt Jens Leven, Dipl.-Ing. Michael Vieten Dr. Dirk Boenke, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach Henk Kinds, Dieter Schöffmann NS Ausgleichsbeträge in Sanierungsgebieten Gerd Ruzyzka-Schwob, Prof. Dr. Winrich Voß SH Umgestaltung von innerstädtischen Hauptverkehrsstraßen und sdurchfahrten Bremen Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach, Dipl.-Ing. Michael Vieten 335/400 NS Landwirtschaftlicher Grundstücksverkehr Dipl.-Verww. Joachim Netz 490/ NS Vollständige Barrierefreiheit im ÖPNV bis 2022!? Anforderungen, Planung und Lösungsansätze Dr. Dirk Boenke, Volker Eichmann SH Sicherheit auf Stadtstraßen: Fußweg, Radweg, Schulweg Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach, Jens Leven Osnabrück NS Hilfen in Wohnungsnotfällen und bei Obdachlosigkeit Prof. Dr. Volker Busch- Geertsema 4

5 Immobilienrecht,- management, -förderung SH Der Verkauf öffentlicher Immobilien Antje Maria Turban NS Kommunale Immobilien: Reinigung und Hygiene in Schulen und Kindergärten NS Biotische Schäden an Gebäuden: Was tun bei Schimmel, Feuchte, Schädlingen? Pia Heermann 280/340 Lutz Kriegerowski NS Das Wohnraummietrecht in der aktuellen Rechtsprechung des BGH Dr. Dietrich Beyer 270/ NS Kaufmännisches Gebäudemanagement - in der operativen und strategischen Umsetzung Brunhilde Frye-Grunwald 280/ NS Problemmietverhältnisse - Vorsorgen, Handhaben, Abwickeln Dr. Reik Kalnbach 270/ NS Kommunale / öffentliche Immobilien: Reinigungsgerechte Bauplanung - Empfehlungen aus der Reinigungspraxis SH Die baubehördliche Abgeschlossenheitsbescheinigung für Wohnungseigentum Bremen NS Bautechnische Grundlagen für kaufmännische Mitarbeiter in Wohnungsunternehmen, Liegenschaftsverwaltungen und Immobilienmakler Nico Hofmann Frank Sommer, Dr. Michael Sommer Dr.-Ing. Armin Hartmann FRICS NS Vorausschauende Instandhaltungsplanung und - budgetierung Prof. Dr.-Ing. Carolin Bahr SH Sozialrecht für Vermieter - Besonderheiten bei Mietverhältnissen mit Sozialhilfeempfängern und Beziehern von Arbeitslosengeld II / Hartz IV NS Kommunale Eigenreinigung professionell organisieren - Optimierung durch Einsatz moderner Reinigungstechniken und - verfahren SH Wassereintritte in Gebäude: Abdichtung und nachträgliche Abdichtung in und unter Oberkante Gelände NS Heizkosten korrekt umlegen und abrechnen - Neue Pflichten - Neue Rechtsprechung - Praxistipps Michael Baczko, Helen Dorn 270/335 Werner Lücke 280/340 Dipl.-Ing. Jörg Hofmann Frank Georg Pfeifer 270/ Osnabrück NS Hilfen in Wohnungsnotfällen und bei Obdachlosigkeit Prof. Dr. Volker Busch- Geertsema SH Betriebskostenabrechnung - Vom Praxisfall zur rechtlichen Lösung Markus Gelderblom 440/ NS Grundlagen der Wohnungseigentumsverwaltung Markus Kölven Kommunalwirtschaft NS Der Jahresabschluss kommunaler Unternehmen - Schwerpunkt: Neuerungen durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) Bremen NS Das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) - Novellierung zum 1. November 2016 und aktuelle Fragestellungen Das Seminar ist bereits ausgebucht. Ein Zusatztermin findet am in statt NS160635). Metin Pencereci, Hans Reuter Jürgen Franke Kiel SH Expertenseminar für Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung Prof. Dr. Marcus Arndt, Rainer Bökel, Prof. Dr. Wolfgang Ewer, Dr. Bernd Hoefer, Prof. Dr. Angelika Leppin, Dr. Gyde Otto, Dr. Gunnar Postel, Prof. Dr. Marius Raabe, Dr. Tobias Thienel SH Spezialseminar für die Bauverwaltung: Was ist noch investiv? Christian Schäfer-Köppen NS Windenergieanlagen - Rechts- und Organisationsformen sowie Konzepte bei kommunaler Beteiligung Dr. Thorsten Boos, Stefan Dierkes, Dr. Alexander Glock LL.M. 5

6 NS Praxis der Haushaltskonsolidierung Christoph Hänel NS Das Schwimmbad im steuerlichen Querverbund - Das neue BMF- Schreiben zu den Zulassungskriterien ist da! NS Das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) - Novellierung zum 1. November 2016 und aktuelle Fragestellungen Osnabrück NS Steuerinformationen 2017 für die kommunale Wirtschaft und Verwaltung SH Vom kommunalen Finanzausgleich zur Kreisumlage: Rechtliche Grundlagen der Kommunalfinanzierung NS Der Geschäftsführer und der Aufsichtsrat im kommunalen Unternehmen - Rechte, Pflichten und Verhaltensanforderungen SH Zuwendungsrückforderung: Fallgestaltungen, Vermeidung, Verteidigungsstrategien, aktuelle Rechtsprechung Dr. Jan Deuster, Meike Weichel Jürgen Franke Siegfried Baumann, Daniela Wahden Prof. Dr. Matthias Dombert Dr. Horst Baier, Christian Heine Dr. Alexander Fandrey, Dr. Johannes Grüner NS Bäder wirtschaftlich führen Dipl.-Betrw. Dirk Osterhoff NS Erfolgreiches Kreditmanagement für Kommunen - von der Verwaltung zum aktiven Management Jens Kruchen, Carsten Michel NS Expertenseminar für Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung Referenten: N. N NS Der Lagebericht kommunaler Unternehmen und Einrichtungen Meinolf Mertens NS Entwicklungen und Bewirtschaftung kommunaler Friedhöfe Dipl. Ing. Heinrich Kettler, Dr.-Ing. Martin Venne NS Aktuelle Entwicklungen im EU-Beihilfenrecht Dr. Dietrich Borchert, Prof. Dr. Joachim Erdmann NS Erfahrungsaustausch für Fach- und Führungskräfte kommunaler Bauhöfe - Bauhoftage NS Erfahrungsaustausch für Fach- und Führungskräfte kommunaler Bauhöfe Auch einzelne Tage buchbar NS Erfahrungsaustausch für Fach- und Führungskräfte kommunaler Bauhöfe Polizei- und Ordnungsrecht NS Verkehrssicherungspflicht auf Kinderspielplätzen und Freizeitanlagen SH Der richtige Umgang mit Fundsachen und -tieren in der Kommunalverwaltung NS Verkehrssicherungspflicht - Anforderungen an Organisation und Abwicklung in der Kommune NS Aktuelles zum Ausländerrecht - Arbeitsmarktzugang - Aufenthaltsgewährung bei nachhaltiger Integration SH Betreten von Grundstücken und anderen Objekten: Einsatz von Fotos, Kameras, Videodrohnen NS Friedhöfe 2017: Verkehrssicherungspflichten und aktuelle Fragen des Bestattungsrechts Uwe Laib Uwe Laib 550/650 Uwe Laib Ralph-Uwe Schaffert, Dipl.-Ing. Thomas Schulze Dirk Schützner Andrea Holthaus-Voßgröne, Ralph-Uwe Schaffert Dr. Wolfgang Breidenbach Uwe Aderhold Christoph Keldenich, Volker Wagner 315/ NS Was die Verwaltung vom Erbrecht wissen muss Prof. Dr. Hartmut Lange NS Beschwerden beim Ordnungsamt Axel Petersmeier Bremen NS Gehölzwertermittlung nach der Methode Koch Dipl.-Ing. agr. Anglika Tiedtke- Crede Straßenrecht SH Auch im Alter mobil: Kommunale Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement für ältere Menschen NS Verkehrssicherungspflicht - Anforderungen an Organisation und Abwicklung in der Kommune Jens Leven, Dipl.-Ing. Michael Vieten Andrea Holthaus-Voßgröne, Ralph-Uwe Schaffert 6

7 SH Umgestaltung von innerstädtischen Hauptverkehrsstraßen und sdurchfahrten NS Straßenkontrolle im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht - Effektive Organisation der Durchführung Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach, Dipl.-Ing. Michael Vieten Bernd Mende NS Aktuelle Fragen des Straßenverkehrsrechts Heinz-Peter Mühlenberg NS Straßen- und Wegerecht in Niedersachsen Prof. Dr. Volkert Petersen NS Vollständige Barrierefreiheit im ÖPNV bis 2022!? Anforderungen, Planung und Lösungsansätze Dr. Dirk Boenke, Volker Eichmann Osnabrück NS Eisenbahnkreuzungsrecht - Grundlagen und Anwendungsprobleme Dr. Stefan Rude Allgemeines Verwaltungshandeln NS Schulentwicklungsplanung - Einsteigermodul Karsten Kreutzberg NS Schulentwicklungsplanung - Einsteigermodul und Anwendermodul Auch einzelne Tage buchbar. Karsten Kreutzberg 540/ NS Schulentwicklungsplanung - Anwendermodul Karsten Kreutzberg NS Rechtsfragen im Schulsekretariat - Sicherer Umgang mit Eltern, Schülern, Behörden und Lehrkräften NS Informationszugang und Akteneinsicht: Gesetzliche Grundlagen, aktuelle Rechtsprechung und praktische Hinweise für Behörden Bremen NS Vollstreckung von Verwaltungsakten, die auf Handlung, Duldung oder Unterlassung gerichtet sind Lars Ihlenfeld, Holger Klaus Dr. Thomas Troidl Hans-Ulrich Seidel NS Datenschutz an Schulen Oliver F. Hoff 315/ Neumünster SH So arbeiten Schulträger und Schulleiter konstruktiv zusammen Karsten Kreutzberg 315/ SH Herausforderung Auftraggeber/Auftragnehmer - Der Bauhof als Dienstleister NS Schulentwicklungsplanung - Einsteigermodul und Anwendermodul Auch einzelne Tage buchbar. Uwe Laib 295/0 Karsten Kreutzberg 550/ NS Schulentwicklungsplanung - Einsteigermodul Karsten Kreutzberg 315/ NS Schulentwicklungsplanung - Anwendermodul Karsten Kreutzberg 315/ Bremen NS Akteneinsichtsrecht: Der korrekte behördliche Umgang mit Informationsansprüchen NS Erfahrungsaustausch für Fach- und Führungskräfte kommunaler Bauhöfe - Bauhoftage NS Erfahrungsaustausch für Fach- und Führungskräfte kommunaler Bauhöfe Auch einzelne Tage buchbar NS Erfahrungsaustausch für Fach- und Führungskräfte kommunaler Bauhöfe Dr. Martin M. Arnold Uwe Laib Uwe Laib 550/650 Uwe Laib Arbeits-, Dienst-, Beamtenrecht NS Urlaubsrecht im öffentlichen Dienst Markus Kuner NS Eingruppierung ab 2017 von Beschäftigten nach der neuen Entgeltordnung (TVöD-VKA) NS Die Kündigung im öffentlichen Dienst mit dem Schwerpunkt der krankheitsbedingten Kündigung Wolfgang Dahm Prof. Dr. jur. Michael Fuhlrott SH Befristete Arbeitsverhältnisse im öffentlichen Dienst Markus Kuner SH NS Stellen korrekt beschreiben und bewerten auf der Grundlage der neuen Entgeltordnung (TVÖD-VKA) Stellen korrekt beschreiben und bewerten auf der Grundlage der neuen Entgeltordnung (TVÖD-VKA) SH Einstellung und Beförderung im öffentlichen Dienst - Von der Ausschreibung bis zur Bewerberauswahl Wolfgang Dahm 470/590 Wolfgang Dahm 470/590 Joachim Buchheister 7

8 NS Der TVÖD (VKA) in der praktischen Anwendung Wolfgang Dahm 470/ SH Der Instrumentenkoffer "Stellenbeschreibung" nach 12 TVÖD - VKA/TV-L mit Übungen - Bedeutung für die Praxis Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills Wolfgang Dahm SH Führungskraft - was nun? Orientierungshilfen für Einsteiger und Aufsteiger NS Kritik- und Konfliktgespräche mit Mitarbeitern: Wie sag ich es meinem Mitarbeiter? SH Reden mit der Politik: Kommunikations-Strategien und Erfolgsfaktoren für Fachbeiträge in Rats- und Ausschuss-Sitzungen Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt SH Überzeugend argumentieren: Grundlagen und Techniken für Vorträge und Beiträge in Sitzungen, Gremien und Fachkreisen Brigitte Schwabe 595/695 Ulrike Grigull-Kemper 435/535 Moritz Kirchner 435/535 Moritz Kirchner, Vitalij Spak 435/535 8

9 *Alle Preise dargestellt für Mitglieder des vhw / Nichtmitglieder. Änderungen vorbehalten. Eine regelmäßig aktualisierte Veranstaltungsvorschau finden Sie auch unter Rückantwort: Rücksendung bitte per Fax: per Post: , seminare@vhw.de, vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., Zentrale Seminarverwaltung, Fritschestraße 27/ 28, Berlin Bitte senden Sie mir Informationen zu den folgenden Veranstaltungen zu: : Datum: Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgenden Veranstaltungen an: : Datum: Name, Vorname Rechnungsadresse Dienstbezeichnung Straße Amt / Abteilung PLZ / Telefon / Fax Datum Unterschrift Die Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit einer Anreisebeschreibung sowie eine Rechnung. Bei fehlender Abmeldung, Stornierung weniger als 1 Werktag vor Veranstaltungsbeginn oder auch nur zeitweiser Teilnahme ist die volle Teilnahmegebühr zu zahlen. Bei einer Abmeldung, die nicht wenigstens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn in Schriftform erfolgt, sind 50 % der Teilnahmegebühr zu entrichten. Ein kostenfreier Teilnehmertausch ist bis Veranstaltungsbeginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns Programmänderungen, Referenten- oder auch swechsel sowie die Absage von Veranstaltungen vorbehalten müssen. In jedem Fall sind wir bemüht, Ihnen Absagen oder notwendige Änderungen so rechtzeitig wie möglich mitzuteilen. Müssen wir eine Veranstaltung absagen, erstatten wir die bezahlte Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Gerichtsstand ist Bonn.

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Sept. 2016-März 2017 Veranstaltungsvorschau Region Nord www.vhw.de Stand: 14. September 2016 Datum Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung 19.09. Bremen NS160613 Aktuelle Rechtsprechung zum Bauordnungsrecht

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

SHP - Inhouse Seminare

SHP - Inhouse Seminare SHP - Inhouse Seminare UNSERE THEMEN Vergaberecht Vergaberecht für Stadtwerke Vergaberecht für Wasserversorger Vergaberecht unterhalb der Schwellenwerte Tariftreue und Vergaberecht Freihändige Vergabeverfahren

Mehr

Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen Gesamtjahr 2015

Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen Gesamtjahr 2015 Seminare zum neuen Vergaberecht (Umsetzung der EU-Richtlinien) erst nach Beschluss der Bundesregierung zu den neuen Verordnungen (geplant Herbst 2015) Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen Gesamtjahr

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar: LRPHPIChallenge auf der Euromodell 2013 Rennen: 17,5T Challenge Pos. # Fahrer Team Ergebnisse: A Finale Yürüm, Özer RT Oberhausen 1. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 33 / Zeit: 08:06,82 2. Lauf: Platz: 1.

Mehr

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net Datum : Dienstag, 14. Dezember 2004-22:42 Ausgabedatei: rep_hemat_200412142242.txt Titel : Auswertung 2. Bezirksliga Nord 2004/05 2. Bezirksliga Nord Herren

Mehr

1. Verein der JSG: TSV Bergfeld 2. Verein der JSG: FC Parsau

1. Verein der JSG: TSV Bergfeld 2. Verein der JSG: FC Parsau Jugendanschriften A-B SV Abbesbüttel stellv. Marcel Ronis Wolfgang Gries 05304 901789 0171 8345948 marcelronis@aol.com 05304 4304 0178 8485629 Wolfgang.Gries1@gmx.net JSG Bergfeld-Parsau-Tülau-Voitze stellv.

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen 2016

Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen 2016 Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen 2016 Stand: 09.02.20 16 Das Prog ramm wird fortlaufend aktu alisiert ww w.abst-sh.de Die Seminare der ABST SH berücksichtigen ab 18.04.2016 den jeweils aktuellen

Mehr

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung:

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung: Mannschaftswertung 6. Stralsunder Wallensteinkegelturnier 2016 Mannschaftswertung: Herren / Senioren Platz Mannschaften Holz 1 KV Hansa Stralsund I 2385 2 SG Sparta / KSG II 2338 3 SpG Spandau I 2324 4

Mehr

2011 Bwe- Fachtagungen

2011 Bwe- Fachtagungen 2011 Bwe- achtagungen inanzierungskonzepte Onshore Service, Wartung, Betrieb 2011 Netze Direktvermarktung Alle Informationen zu unseren achtagungen finden Sie unter: WISSEN & QUALIIZIERUNG WISSEN & NETWORKING

Mehr

ADAC Westfalen Trophy

ADAC Westfalen Trophy VFV Formel- und Sportwagen DMSBNr: GLP214/11 Ergebnis Teil 1 Pos. NR BEWERBER RDN Pkte A. 1 Pkte A. 2 Pkte A. 3 Pkte A. 4 Ges.Punkte Fahrer A. 5 A. 6 A. 7 A. 8 Gesamtzeit A. 9 A. 10 A. 11 A. 12 Strafpunkte

Mehr

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen 05.02.2015 Liebe PEKiP-Regionalgruppe, liebe PEKiP-GruppenleiterInnen, liebe einzelne PEKiP-GruppenleiterIn, sehr geehrte Einrichtungen der Familien- und Erwachsenenbildung, hiermit laden wir Sie recht

Mehr

PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?!

PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?! PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?! 13. und 14. Oktober 2016 Rhön Park Hotel, Hausen-Roth PKS Stahl & Partner mbb Carl-Zeiss-Straße 14, 97424 Schweinfurt

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages 7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Mittwoch, den 7. Oktober 2015 Bürgerhaus Kronshagen Mit freundlicher Unterstützung von: E i n l e i t u n g Sehr geehrte Damen

Mehr

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte

Mehr

Nachname Vorname Firma Ahrens Jörg Neuwerter GmbH. Arnold Felix W. Brandenburg GmbH & Co. ohg. Bahlburg Volker Ehler Ermer und Partner

Nachname Vorname Firma Ahrens Jörg Neuwerter GmbH. Arnold Felix W. Brandenburg GmbH & Co. ohg. Bahlburg Volker Ehler Ermer und Partner Ahrens Jörg Neuwerter GmbH Arnold Felix W. Brandenburg GmbH & Co. ohg Bahlburg Volker Ehler Ermer und Partner Baumann Ulf F. Die Ostholsteiner Block Carmen Aust Fashion Bobzin Stefan Schulz Eicken Gohr

Mehr

Name FA* Anschrift Tel., Fax., Mobil Asmus, Hans Walter Ahltener Straße 35, 31275 Lehrte 05132/919990; 05132/9199918; 0171/7336138 Backhaus-Bothor,

Name FA* Anschrift Tel., Fax., Mobil Asmus, Hans Walter Ahltener Straße 35, 31275 Lehrte 05132/919990; 05132/9199918; 0171/7336138 Backhaus-Bothor, Pflichtverteidigerliste Hildesheim *Fachanwalt für Strafrecht Name FA* Anschrift Tel., Fax., Mobil Asmus, Hans Walter Ahltener Straße 35, 31275 Lehrte 05132/919990; 05132/9199918; 0171/7336138 Backhaus-Bothor,

Mehr

Beteiligungsverhältnisse des deutschen Vattenfall-Konzerns

Beteiligungsverhältnisse des deutschen Vattenfall-Konzerns Stand: 16.02.2016 Seite 1 von 7 Stromnetz GmbH Thomas Schäfer (Vorsitz) Dr. Erik Landeck Annika Viklund (Vorsitzende) Stefan Dohler Cosima Vinzelberg (Stellv. Vorsitzende) Carl-Friedrich Ratz Vattenfall

Mehr

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter Intensiv-Seminar: Die professionelle BeWERBUNG Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung aber schon etwas aus der Übung wie man eine erfolgreiche Bewerbung gestaltet? Sie brauchen

Mehr

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Studienjahr 2016/2017 450 Unterrichtsstunden = 337,5 Zeitstunden 1. Term: 06. 10. September 2016 (Dienstag Samstag) Dienstag, 06. September 2016 09.15 17.30 Uhr 9 Unterrichtsstunden

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Wir machen das. Gut. Leitbild der Sparkasse Hildesheim

Wir machen das. Gut. Leitbild der Sparkasse Hildesheim Wir machen das. Gut. Leitbild der Sparkasse Hildesheim Präambel An der Entwicklung und Formulierung unseres Unternehmensleitbildes haben 56 Mitarbeiter aus allen Bereichen unseres Hauses mitgearbeitet.

Mehr

Chefsache? Ihre Sache!

Chefsache? Ihre Sache! für Apothekenleiter Chefsache? Ihre Sache! Hannover 6. 8. Juni 2012 28. 30. November 2012 PROGRAMM Steuerberatungsgesellschaft www.treuhand-hannover.de Nur für Mandanten der Chefsache? Ihre Sache! Wettbewerbsfähige

Mehr

vhw seminare R E F E R E N T E N T E R M I N E Dirk Both, Richter am Oberlandesgericht Jürgen Herrlein, Rechtsanwalt

vhw seminare R E F E R E N T E N T E R M I N E Dirk Both, Richter am Oberlandesgericht Jürgen Herrlein, Rechtsanwalt R E F E R E N T E N Dirk Both, Richter am Oberlandesgericht Jürgen Herrlein, Rechtsanwalt Das neue allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und seine Folgen im Mietrecht T E R M I N E Frankfurt/M., 26.02.2007

Mehr

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf Abteilung I Große Rassen Deutsche Riesenschecken schw. - w. (DRSch schw. - w.) schwarz-weiß Pr.: Günter Möller (Obmann); Alexander Burwitz; Armin Fieberg; Jens Jadischke; Johann Vrielink 1 Hans Peter Kähling

Mehr

Sportkeglerverband Brandenburg e.v. - Sektion Classic -

Sportkeglerverband Brandenburg e.v. - Sektion Classic - LL Männer Sportkeglerverband Brandenburg e.v. - Sektion Classic - Ergebnisdienst Christian Schmidt Kiefernallee 11 b 01998 Schipkau / OT Klettwitz Tel.m.AB. 035754 / 739192 // Fax 035754 / 739193 // Mail

Mehr

Städtebaulicher Denkmalschutz Altstadt Leer

Städtebaulicher Denkmalschutz Altstadt Leer Bürgerinformation zum Start der Altstadtsanierung in Leer am 20.7.2015, 19.00 Uhr, Festsaal des Rathauses-Altbau BauBeCon Sanierungsträger GmbH Klaus von Ohlen, Vertriebsleiter Folie 1 23. Juli 2015 Folie

Mehr

WESTFÄLISCHER SCHÜTZENBUND

WESTFÄLISCHER SCHÜTZENBUND Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 8C Wahl, Stephan 1972 273 271 30 21 544 2. 8D Baumann, Christian 1971 266 277 20 25 543 3. 8D Schulz, Dominik TuS Wengern 1990 272 247 17 22 519 4. 10D Wallis,

Mehr

Billard-Verband Niederrhein e.v.

Billard-Verband Niederrhein e.v. BF Königshof 1952 Vereinsheim Tackheide 1 02151-395454 (+ Fax) 47804 Krefeld E-Mail: info@bf-koenigshof.de Kurzhals, Wolfgang Neng, Michael Müller, Frank Jansen, Hans-Otto Matuszak, Uwe van Gemert, Wiel

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

Die Wohnungswirtschaft Bayern

Die Wohnungswirtschaft Bayern Die Wohnungswirtschaft Bayern VdW Fachtage 2016 Bewirtschaftung Rechnungswesen Steuern 20.-22. Juni 2016 Bamberg VdW Fachtage 2016 20.- 22. Juni 2016 Bamberg Gesamtleitung der Veranstaltung Xaver Kroner

Mehr

Tagung der Feuerwehrführungskräfte im Haus Berlin in Hohegeiß

Tagung der Feuerwehrführungskräfte im Haus Berlin in Hohegeiß Tagung der Feuerwehrführungskräfte im Haus Berlin in Hohegeiß Kreis Hildesheim/ Hohegeiß. Kreisbrandmeister Josef Franke hatte in Zusammenarbeit mit Kreisausbildungsleiter Jürgen Spormann einen interessanten

Mehr

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar Donnerstag 22.10.2015 Themenübersicht: Allgemeine Einführung und Grundlagen GHS/CLP Einstufungs- und

Mehr

Außerordentlicher Parteitag des AfD Landesverbandes Niedersachsen am in Hannover. Ergebnisse der Delegiertenwahl

Außerordentlicher Parteitag des AfD Landesverbandes Niedersachsen am in Hannover. Ergebnisse der Delegiertenwahl Außerordentlicher Parteitag des AfD Landesverbandes Niedersachsen am 23.11.2013 in Hannover Ergebnisse der Delegiertenwahl Wahl der Allgemeinen Delegierten Auf die Kandidaten entfielen folgende : 1. Recha,

Mehr

Schalltechnische Grundlagen von Windenergieanlagen. Kaufmännische Betriebsführung von Windparks

Schalltechnische Grundlagen von Windenergieanlagen. Kaufmännische Betriebsführung von Windparks HAUS DER TECHNIK Außeninstitut der RWTH Aachen Kooperationspartner der Universitäten Duisburg-Essen Münster - Bonn - Braunschweig Windenergie Seminar Schalltechnische Grundlagen von Windenergieanlagen

Mehr

Zum Umgang mit Darstellungen in Flächennutzungsplänen soll folgende Regelung aufgenommen werden:

Zum Umgang mit Darstellungen in Flächennutzungsplänen soll folgende Regelung aufgenommen werden: Planungsrechtliche Einschätzung des Gesetzentwurfes zur Änderung der Bay. Bauordnung (BayBO) vom 09.04.2014 Ausfüllung der Länderöffnungsklausel für die Regelung der Abstände von Windkraftanlagen zur Wohnbebauung

Mehr

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday Newcomer Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. Ergebnisse Einzel - Stableford; 9 Löcher vorgabenwirksames internes Wettspiel; Handicap-Grenze:

Mehr

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004 weiblich... 2 50m Schmetterling... 2 100m Schmetterling... 2 200m Schmetterling... 2 50m Rücken... 2 100m Rücken... 2 200m Rücken... 2 50m Brust... 2 100m Brust... 3 200m Brust... 3 50m Freistil... 3 100m

Mehr

ESN-Lehrgänge Berlin Bonn Düsseldorf 2016

ESN-Lehrgänge Berlin Bonn Düsseldorf 2016 Entsorgergemeinschaft der Deutschen Stahlund NE-Metall-Recycling-Wirtschaft e.v. Berliner Allee 57 40212 Düsseldorf Klaus Bunzel: Tel. 0211 / 82 89 53 24 Fax 0211 / 82 89 53 20 bunzel@esn-info.de www.esn-info.de

Mehr

Übersicht Bezirksämter 2011-16

Übersicht Bezirksämter 2011-16 Übersicht Bezirksämter 2011-16 Referat Jugendhilfe Geschäftsstelle Bezirke Mitte Bezirksbürgermeister: Dr. Christian Hanke (SPD) Stellvertretender Bezirksbürgermeister: Stephan von Dassel (Bü90/Grüne)

Mehr

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312 A-Klasse Platz Name JV B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Sprick, Alexander LIP 50 48 49 47 194 15 13 2 140 334 2 Dreischmeier, Volker HF 48 46 50 43 187 15 1 14 4 145 332 3 Brammer, Ingo HF 50 48 49 33 180

Mehr

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail: Saison 2015-16 / Männer / Bezirksliga Ufr. 2 / 20. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 96 Sa 19.03.2016 14:00 TV Zellingen Fidelio Mainfranken 1,0 : 5,0 97 Sa 19.03.2016 13:00

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen 22. 23. Februar 2016, Berlin 04. 05. Oktober 2016, Bonn www.fuehrungskraefte-forum.de

Mehr

Ihr gutes Recht. Leistungen der Rechtsberatungsstelle für BDA-Architekten

Ihr gutes Recht. Leistungen der Rechtsberatungsstelle für BDA-Architekten Ihr gutes Recht Leistungen der Rechtsberatungsstelle für BDA-Architekten Ihr gutes Recht Leistungen der Rechtsberatungsstelle für BDA-Architekten BDA Vertrauensanwälte Freiberufliche Rechtsanwälte, die

Mehr

PROZESS-FMEA, BESONDERE MERKMALE UND CONTROL-PLAN INTEGRIERT UND DURCHGÄNGIG ERSTELLEN

PROZESS-FMEA, BESONDERE MERKMALE UND CONTROL-PLAN INTEGRIERT UND DURCHGÄNGIG ERSTELLEN PROZESS-FMEA, BESONDERE MERKMALE UND CONTROL-PLAN INTEGRIERT UND DURCHGÄNGIG ERSTELLEN QUALITÄTSMANAGEMENT 18. MAI 2017 2. AUGUST 2017 23. NOVEMBER 2017 EINLEITENDE WORTE Die Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse

Mehr

Aspekte der neuen Camping- und Wochenendplatzverordnung und des Begleiterlasses

Aspekte der neuen Camping- und Wochenendplatzverordnung und des Begleiterlasses Qualitätsoffensive Campingtourismus der Entwicklungsgesellschaft Ostholstein 1. Informationsveranstaltung am 23.November 2010 in Oldenburg Aspekte der neuen Camping- und Wochenendplatzverordnung und des

Mehr

Einführung in die EVB-IT

Einführung in die EVB-IT Grundlagenseminar Einführung in die EVB-IT 24. Mai 2011, Berlin Im Rahmen der Veranstaltungsreihe führungskräfte forum Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernangebote in der Fortbildung

Mehr

Theorie und Praxis des Miet- und Wohnungseigentumsrechts

Theorie und Praxis des Miet- und Wohnungseigentumsrechts Theorie und Praxis des Miet- und Wohnungseigentumsrechts Festschrift für Hubert Blank zum 65. Geburtstag herausgegeben von Ulf P. Börstinghaus und Norbert Eisenschmid zusammen mit dem Deutschen Mietgerichtstag

Mehr

AKTUELLE RECHTSFRAGEN IM BAU-, PLANUNGS- UND UMWELTRECHT

AKTUELLE RECHTSFRAGEN IM BAU-, PLANUNGS- UND UMWELTRECHT Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis AKTUELLE RECHTSFRAGEN IM BAU-, PLANUNGS- UND UMWELTRECHT Donnerstag, 22. November 2012 Grand Casino Luzern (1058.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis

Mehr

VergabeFIT (ENTWURF)

VergabeFIT (ENTWURF) VergabeFIT (ENTWURF) des forum vergabe e.v. vom 19. bis 21. Juni 2013 in Hannover Richtig und rechtskonform Vergabeverfahren durchzuführen und dabei die aktuellen praxisrelevanten Fragestellungen zu kennen

Mehr

elösungen für öffentliche Auftraggeber

elösungen für öffentliche Auftraggeber elösungen für öffentliche Auftraggeber 25. März 2014, Düsseldorf Elektronische Beschaffung: Chancen erkennen, Potenziale nutzen elösungen Elektronische Beschaffung: Chancen erkennen, Potenziale nutzen

Mehr

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock Ost Süd Nord Mitte Süd Süd Nord Ost Mitte Süd Mitte Süd Ost West Süd Ost Süd Süd Ost Ost Mitte Nord West Süd Ost Mitte Nord Süd Süd Nord Mitte Ost Süd Nord Ost Mitte Süd Nord Ost Süd Ost Mitte Ost Mitte

Mehr

1. Zuknftskongress des DStGB

1. Zuknftskongress des DStGB Albrecht, Jörg Stadtverwaltung Ludwigsburg, Technische Dienste Battenfeld, Jens ESO Offenbacher Diestleistungsgesellschaft mbh, Leiter Straßenreinigung Bleser, Ralf Betriebshof Bad Homburg, Betriebsleiter

Mehr

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM ERGEBNISSE VOM 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN Gesamtwertung in der Frauenklasse Schwimmen Volleyball Riesentorlauf Langlauf Gesamt Mannschaft Zeit Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte

Mehr

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht TÜV NORD Akademie 4. Dezember 2015 in Hamburg Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht TÜV NORD GROUP Tagungen &

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats

Mehr

PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2011/2012

PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2011/2012 FORUM EXPERTENSEMINAR PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2011/2012 Wie weiter auf Konversionsflächen, Fachplanungsflächen und überplanten Gewerbeflächen? 6. Juli 2011 PLANUNG UND ZULASSUNG

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Gesellschaften mit Kreisbeteiligung

Gesellschaften mit Kreisbeteiligung Gesellschaften mit Kreisbeteiligung Einen Teil seiner öffentlichen Aufgaben nimmt der Kreis Pinneberg über Gesellschafter wahr, indem der Kreis Pinneberg diese privatrechtlichen Unternehmen mit der Aufgabenerfüllung

Mehr

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn Der Wahlausschuss der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 08.01.2016 die folgenden Wahlvorschläge für die Gemeindewahl zugelassen., den 11.01.2016 1 Müller Armin Wendel Paul-Gerhard 3 Frau Hofmann, geb.

Mehr

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich Platz PL StNr. DAM-Nr. Name, Vorname Club / Ort Marke, Typ Laufz. 1 F1 Laufl Laufz.2 F2 Lauf 2 Wertung DAM-Pkt. 1 G 955 15264 Florian Henninger ASC

Mehr

Coaching für Aufsichtsund Beiratsmitglieder

Coaching für Aufsichtsund Beiratsmitglieder Coaching für Aufsichtsund Beiratsmitglieder Rechte, Pflichten, Haftungsrisiken Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung Coaching für Aufsichts- und Beiratsmitglieder. Coaching für Aufsichts-

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Handbuch Markenführung

Handbuch Markenführung Manfred Bruhn (Hrsg.) Handbuch Markenführung Kompendium zum erfolgreichen Markenmanagement Strategien - Instrumente - Erfahrungen 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Band 1 GABLER Inhaltsverzeichnis

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

im Mercure Hotel Köhlerhof, Bad Bramstedt

im Mercure Hotel Köhlerhof, Bad Bramstedt fachtag* Barrierefreier Tourismus am 19. September 2013 im Mercure Hotel Köhlerhof, Bad Bramstedt auf Einladung von und mit freundlicher Unterstützung des DEHOGA Schleswig-Holstein und des Netzwerks Inklusion

Mehr

MTB-Marathon-Trophy 2015

MTB-Marathon-Trophy 2015 MITTELDISTANZ GESAMTWERTUNG HERREN 1 BÜCKEN, Felix Hochschulsport Osnabrück 991 964 950 1000 937 4842 2 STORK, Matthias RG Paderborn 899 966 937 985 919 4706 3 KAISER, Leon Bike Shop Clemens Racing 1000

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8 Annex 1: Receiving plants and stocks of and its subsidiaries Page 1 of 8 Location Bad Neuenahr- Ahrweiler Company ZF Sachs AG Franz Josef Müller 02243/ 12-422 02243/ 12-266 f.mueller@zf.com Berlin ZF Lenksysteme

Mehr

Von der Qualitätssicherung der Lehre zur Qualitätsentwicklung als Prinzip der Hochschulsteuerung. Beiträge zur Hochschulpolitik 1/2006 Band II

Von der Qualitätssicherung der Lehre zur Qualitätsentwicklung als Prinzip der Hochschulsteuerung. Beiträge zur Hochschulpolitik 1/2006 Band II Von der Qualitätssicherung der Lehre zur Qualitätsentwicklung als Prinzip der Hochschulsteuerung Beiträge zur Hochschulpolitik 1/2006 Band II Input-Output-Prozesse in der Qualitätsentwicklung: Anforderungen

Mehr

121. Änderung des Flächennutzungsplanes. Vorhabenbezogener Bebauungsplan 52 "Verbrauchermarkt Farger Straße" in Bremen-Blumenthal

121. Änderung des Flächennutzungsplanes. Vorhabenbezogener Bebauungsplan 52 Verbrauchermarkt Farger Straße in Bremen-Blumenthal 121. Änderung des Flächennutzungsplanes in Bremen-Blumenthal Frühzeitige Beteiligung der Behörden 13. Dezember 2012 trägerin Grundstückgesellschaft Objekt Farge GmbH Ansprechpartner: Kai-Uwe Kiehne Verfahrensstelle

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg Juniorinnen - Einzel Sonntag, 15. Februar 2015 4 Bewerberinnen 3 Ehrungen Startrechte LM 3 + M Titelverteidigerin: Svenja Schade, Peine 1. Viviane Christiansen Peine 2 305 288 234 827 II/M 2. Svenja Schade

Mehr

Liste der Energieberater Raum Frankfurt am Main mit Zulassung für das Förderprogramm "Vor-Ort-Beratung" des Bundes

Liste der Energieberater Raum Frankfurt am Main mit Zulassung für das Förderprogramm Vor-Ort-Beratung des Bundes Liste der Energieberater Raum Frankfurt am Main mit Zulassung für das Förderprogramm "Vor-Ort-Beratung" des Bundes Stand: Sept. 2013 Sortierung nach Postleitzahlen Die Liste enthält Beraterinnen und Berater,

Mehr

Liste der von proklima zugelassenen Qualitätssicherungsbüros sortiert nach PLZ

Liste der von proklima zugelassenen Qualitätssicherungsbüros sortiert nach PLZ Liste der von proklima zugelassenen Qualitätssicherungsbüros sortiert nach PLZ Kontaktdaten Dipl.-Ing. Architekt Robert Heinicke Firma: Dipl.-Ing. Architekt Robert Heinicke Holsteiner Chaussee 335/337,

Mehr

VOB-Tagung, 14. April 2011. Einladung

VOB-Tagung, 14. April 2011. Einladung VOB-Tagung, 14. April 2011 Einladung Inhalt Europarechtliche Regelungen haben immer mehr Einfluss auf das nationale Vergabe- und Vertragsrecht. Auch deshalb wird immer wieder über ein neues Bauvertragsrecht

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Verzeichnisse der Mitglieder der Ausschüsse des Gemeinderats und der Vertreter in anderen Gremien. Inhaltsverzeichnis

Verzeichnisse der Mitglieder der Ausschüsse des Gemeinderats und der Vertreter in anderen Gremien. Inhaltsverzeichnis vom 12.10.2016 Inhaltsverzeichnis Seite BESCHLIESSENDE AUSSCHÜSSE 2 Verwaltungs- und Kulturausschuss 2 Ausschuss für Technik Umwelt und Straßenverkehr / Werksausschuss 3 Finanzausschuss / Umlegungsausschuss

Mehr

Höchste Zeit zum Handeln: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung. Höchste Zeit zum Handeln:

Höchste Zeit zum Handeln: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung. Höchste Zeit zum Handeln: Abgeordneten aus Berlin abgestimmt: Dr. Gregor Gysi, DIE LINKE: Ja; Stefan Liebich, DIE LINKE: Ja; Dr. Gesine Lötzsch, DIE LINKE: Ja; Petra Pau, DIE LINKE: Ja; Azize Tank, DIE LINKE: Ja; Halina Wawzyniak,

Mehr

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN Kompaktseminar 22. April 2016 in Berlin Lernen Sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für

Mehr

06. Juni 2008, Campus Sprint

06. Juni 2008, Campus Sprint Qualifikationszeiten 06. Juni 2008, Campus Sprint Hobby Damen Stnr. Name Hochschule Fahrzeit 1182 Janina Haas WG Gießen 00:01:32,93 1184 Verena Niebling UNI MARBURG 00:01:39,52 1188 Sabine Esters WG Aachen

Mehr

Vertragsinstallationsunternehmen der Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg GmbH

Vertragsinstallationsunternehmen der Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg GmbH Vertragsinstallationsunternehmen der Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg GmbH lfd.-nr. Firmenbezeichnung Telefon Ausw.-Nr. verantw. Fachmann gültig bis 1 KLM-Klimatechnik (03491) 665900 GW 80 SLW Roßbach,

Mehr

Rechnungslegung, Veranstalter NWB Seminare, Ort: Stuttgart, Referenten Dr. Christian Zwirner, Kai Peter Künkele

Rechnungslegung, Veranstalter NWB Seminare, Ort: Stuttgart, Referenten Dr. Christian Zwirner, Kai Peter Künkele Kategorie: BilMoG 2016 1 21.01.2016 BilRUG - Überblick und Handlungsempfehlungen für den Mittelstand, BilMoG, Rechnungslegung, BilRUG, Veranstalter Steuerberaterkammer München, Ort: München, Referent Prof.

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr