Führungen im Samengarten Tomaten in aller Vielfalt: Führungen mit dem Schwerpunkt Tomaten am Sonntag, 9. August um Uhr, Uhr und 16.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Führungen im Samengarten Tomaten in aller Vielfalt: Führungen mit dem Schwerpunkt Tomaten am Sonntag, 9. August um Uhr, Uhr und 16."

Transkript

1 Freitag, 07. August 2015, Nummer 32 Führungen im Samengarten Tomaten in aller Vielfalt: Führungen mit dem Schwerpunkt Tomaten am Sonntag, 9. August um Uhr, Uhr und Uhr Nabu-Exkursionsveranstaltung Schmetterlinge am Sonntag, 9. August. Trefpunkt ist um Uhr an der Zehntscheuer Wir gratulieren recht herzlich Frau Frieda Hornecker, Marienstr Jahre Herr Ewald Bär, Hauptstr Jahre Auch den Altersjubilaren, die namentlich nicht genannt werden wollen, gratulieren wir recht herzlich zu ihrem Geburtstag und wünschen alles erdenklich Gute, vor allem jedoch Gesundheit. Vertretung für die Verteilung des Eichstetter Nachrichtenblatts gesucht Für den 11. und suchen wir eine Urlaubsvertretung für die Verteilung des Eichstetter Nachrichtenblatts im Unterdorf. Die Verteilung umfasst 750 Stück und wird auf der Basis der geringfügigen Beschäftigung vergütet. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung, Frau Leschzinski, Tel Katzen in verantwortungsbewusste Hände zu verschenken. Tel SommerferienAktion 2015 Endlich Sommerferien. Hier sind die aktuellen FerienAktionen für Eichstetter Kinder. Für die Anmeldung brauchen wir folgende Daten des Kindes: Vor- und Nachname, Anschrift und Alter, Telefonnummer der/des Erziehungsberechtigten (die während den Aktionen erreichbar sind) sowie relevante Infos über Besonderheiten, Allergien, usw. Frau Marianne Vögtlin geb. Weimer feierte am 30.Juli 2915 ihren 90. Geburtstag. Bürgermeister Michael Bruder gratulierte im Namen der gesamten Einwohnerschaft und überreichte das Geschenk der Gemeinde, die Glückwünsche der Landrätin, Frau Störr-Ritter und die Urkunde des Herrn Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Herr Bruder wünschte Frau Vögtlin für die Zukunft weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit und Wohlergehen. Anmeldung bei Frau Ehret oder Frau Erschig telefonisch unter oder per Mail entgegen. Ein dringender & wichtiger Hinweis: sollte Ihr Kind nicht teilnehmen können, bitte frühzeitig abmelden, damit ein Kind von der Warteliste nachrücken kann. Sollte eine Aktion bei schlechtem Wetter ausfallen, werden Sie telefonisch benachrichtigt.

2 Freitag, den 07. August 2015 Seite 2 Tipp: auch in den nächsten Wochen aufmerksam das Gemeindeblättchen lesen, da es immer neue Aktionen und eventuell Änderungen gibt. Die Vereine, Firmen oder Privatpersonen die Lust & Zeit haben können gerne noch SommerferienAktionen einbringen. Einfach Mail an feierabend@eichstetten.de. Ich wünsche allen einen schönen, erholsamen Sommer. Ihre Martina Feierabend (Jugendreferentin) KinderKino im Jugendclub Wann Montag, Uhrzeit 16:3o 18:oo Uhr Wo Jugendclub Wer Kinder ab 7 Jahren Mitzubringen gute Laune Anmeldung keine Mit Martina Feierabend Minigolfen in Freiburg (am Seepark) Das Runde muss nicht immer ins Eckige! Manchmal muss der Ball in ein kleines rundes Loch plumpsen. Am Mittwoch, können Kinder ab 8 Jahren sich dieser Herausforderung beim Minigolf stellen. Gemeinsam wollen wir mit dem Zug nach Freiburg fahren und dort die Minigolfanlage am Seepark besuchen. Diese Aktion kostet 2. Sollte eine Regiokarte vorhanden sein, diese bitte mitbringen. Wann Mittwoch, Uhrzeit 13:50 Uhr (Rückkehr ~19:o5 Uhr) Wo Trefpunkt Bahnhof Wer Kinder ab 8 Jahren Mitzubringen 2, Trinken, kleines Vesper, Sonnenhut, wenn vorhanden Regiokarte Anmeldung bis Mit Martina Feierabend Kreuz und Quer durch den Mundenhof Bei diesem Angebot lernt Ihr einige Tiere des Mundenhofs genauer kennen. Zwischendurch machen wir eine Vesperpause am Spielplatz. Wir werden viel Spaß haben. Wann Donnerstag Uhrzeit 13:oo 19:3o Uhr Wo Bahnhof Wer K inder ab 8 Jahren Bitte mitbringen gute Laune, Vesper, Getränke, Sonnencrem & -hut, Regiokarte, Anmeldung bis Mittwoch, Mit Martina Feierabend Freiburger Stadtrallye Spannende Entdeckungstour für Kids ab 10 Jahren. Kinder werden in Kleingruppen alleine unterwegs sein. Wer weiß am meisten über Freiburg? Geht auf Entdeckungstour durch die Stadt, indet Hinweise und Informationen und fragt ruhig auch mal ein paar echte Freiburger Bobbele auf dem Weg. Am Ende kennt Ihr euch sicher besser aus! Wann Montag, Uhrzeit 13:25 17:oo Uhr Wo Bahnhof Wer Kinder ab 8 Jahren Bitte mitbringen gute Laune, Vesper, Getränke, Regiokarte, Anmeldung bis Freitag, Mit Martina Feierabend Hier die Übersicht der FerienAktionen 2015 Datum Freitag, Montag, Mittwoch, Donnerstag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Dienstag, & Donnerstag Mittwoch, Montag, Mittwoch, Dienstag, Aktion (+ Besonderheit) Kaluoka hina Das Zauberriff Planetariumvorführung für Kinder ab 7 Jahren Kinder Kino im Jugendclub Für Kinder ab 7 Jahren Minigolfen in Freiburg am Seepark Für Kinder ab 8 Jahren Kreuz und Quer durch den Mundenhof Kinder ab 8 Jahren Freiburger Stadtrallye Kinder ab 10 Jahren Der Regenwald Für Kinder ab 10 Jahren Flips für Kids Spiel und Spaß beim Stadtmauerbau Mit dem Rad sicher im Alltag und im Sport Für Kinder ab 8 Jahren Flips für Kids Schatzsuche in Neuf- Brisach Fußball Aktion Alles rund ums Leder Für Kinder von 6 14 Jahren Flips für Kids Kreativ sein mit Holz und Stein Flips für Kids Abenteuer im Karolinenstollen Uhrzeit &Treffpunkt 13:5o Uhr am Bahnhof in 16:3o 18:oo Uhr Jugendclub 13:50 Uhr am Bahnhof 13:oo Uhr Bahnhof 13:25 Uhr am Bahnhof 1o:3o - 11:3o Uhr in der Zehntscheuer 1o:oo 14:oo Uhr Räume der Kernzeitbetreuung Jeweils 16:oo Uhr auf dem Schulhof 9:15 15:35 Uhr Am Bahnhof 1o 13 Uhr Auf dem Sportplatz 1o:oo 14:oo Uhr Kernzeitbetreuung Räume der Kernzeitbetreuung 13:3o 17:3o Uhr Räume der Kernzeitbetreuung Evang. Pfarramt: Tel /1251 FAX 07663/99729 Mail: Kirchengemeinde.@t-online.de Homepage: Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: Uhr Samstag, Uhr Silberhochzeit von Irene und Martin Haßler Sonntag, Uhr Gottesdienst Leitung Martina Feierabend Martina Feierabend Martina Feierabend Martina Feierbabend Martina Feierabend Mit Birgit Knipping von Greenpeace Team von Flips für Kids Wilhelm Föhrenbach Team von Flips für Kids Team SC Diana Holzleiter Team von Flips für Kids Team von Flips für Kids Taufsonntage: / / Sonntag nach Trinitatis Herzliche Einladung zum Gottesdienst am kommenden Sonntag mit Herrn Traugott Wettach, Pfr. i.r. Vertretung im Falle einer Beerdigung und in sonstigen seelsorgerlichen Fällen: Ab Freitag, 07. August 2015, haben unser Pfarrehepaar Martin und Irene Haßler Urlaub. Im Falle einer Beerdigung und in sonstigen seelsorgerlichen Fällen wenden sie sich bitte:

3 Seite 3 Freitag, den 07. August 2015 In der Zeit von Freitag 07. August bis Freitag 14. September 2015 an Pfarrer Thomas Hermann, Bahlingen - Tel: In der Zeit vom 15.September 2015 bis an Herr Pfarrer Halberstadt aus Nimburg, - Tel.: In der Zeit vom bis an Pfarrer i.r. Eckhard Weissenberger, Mobil: Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Sommerzeit! 2-gether Jugendmusikfestival in Freiamt am 5. September 2015 Das evangelische Jugendwerk in Emmendingen veranstaltet in Kooperation mit dem MSRT Freiamt ein Jugendmusikfestival am 5. September 2015 auf dem Festplatz Mußbach. Beginn ist um 18 Uhr mit einem Jugendgottesdienst, der Start-Up-Akton für alle Konirmandinnen und Konirmanden des Kirchenbezirks ist. Anschließend spielen verschiedene Jugendbands, z.b. All excess aus Bahlingen und Durchzug aus Freiamt. Hauptact ist die Band Helden des Südens, ein Duo, das sich aus den Leadsängern der regional bekannten Bands Sons of dorian und Daddy dirty zusammen stellt. Für die Bewirtung sorgt der MSRT Freiamt. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich der Jugendarbeit im Kirchenbezirk Emmendingen erhalten einen Getränkegutschein als Dankeschön für ihr Engagement. Bitte halten Sie sich diesen Termin schon einmal frei. Wir freuen uns, wenn Sie gemeinsam ( 2-gether ) mit uns feiern. Seelsorgeeinheit March-Gottenheim Engelgasse 25, March-Hugstetten Tel /1728 Fax 07665/ info@kath-kirche-march.de Kath. Pfarrbüro, Waltershofer Straße 2, Umkirch Tel Fax pfarrbuero.umkirch@se-go.de Homepage: Sprechzeiten: Donnerstag, 15:00 18:00 Uhr Notrufhandy Tel (in dringenden Fällen wie Versehgang/Todesfall) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit March-Gottenheim: Samstag, :00 Uhr Holzhausen, St. Pankratius: Taufe von Eloah Emilia Rodrigues Teixeira 18:30 Uhr Holzhausen, St. Pankratius: Eucharistiefeier (Di) Sonntag, :00 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Wort-Gottes-Feier mit Texten von Edith Stein 09:00 Uhr Neuershausen, BHS: Eucharistiefeier (Ce) 10:30 Uhr Buchheim, St. Georg: Eucharistiefeier (Ru) 10:30 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Eucharistiefeier (Hi) Mittwoch, :30 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Rosenkranz 09:00 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Eucharistiefeier (Hi) 19:00 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Eucharistiefeier (Ru) Donnerstag, :00 Uhr Bötzingen, Kapelle St. Alban: Rosenkranz 18:30 Uhr Bötzingen, Kapelle St. Alban: Eucharistiefeier (Ce) Wir beten für Mathilde Lees (Jahresgedächtnis) und Maria und Theodor Franken 19:00 Uhr Buchheim, St. Georg: Eucharistiefeier (Hi) Samstag, :00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Trauung von Dea und Philipp Hirzle (Hi) 18:30 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier zum Patrozinium mit Kräuterweihe, anschl. Hock im Pfarrzentrum (Di/Hi) Sonntag, :00 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Eucharistiefeier (Hi) Wir beten für Klara Ernst und verstorbene Angehörige 09:00 Uhr Neuershausen, St. Vincentius: Wort-Gottes-Feier 10:30 Uhr Buchheim, St. Georg: Eucharistiefeier (Ru) 10:30 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Eucharistiefeier (Di) Den Eucharistiefeiern der Seelsorgeeinheit March-Gottenheim stehen vor: Vikar Holger Cerf (Ce), Dekan Gerhard Disch (Di) Subsidiar Kurt Hilberer (Hi), Pfarrer i.r. Paul Rudigier (Ru) Pfarrfest in St. Laurentius, Bötzingen und Abschied von Pfarrer Markus Ramminger Am 26. Juli war es wieder soweit: Unser alljährliches Pfarrfest begann mit einem vom Männergesangverein umrahmten Gottesdienst, in dem die Gemeindeassistentin Ulrike Dondrup verabschiedet wurde. Danach fanden sich alle zum Fest im Pfarrgarten ein, das sich bis in die Abendstunden zog. Bestes Wetter begleitete uns beim leckeren Mittagessen vom Grill und den Darbietungen des MVG, der Brass Band, dem Kindergartenchor, dem Spatzenchor und dem Musikverein. Der Abend schloss sehr emotional ab mit einer Dankandacht, vorbereitet von den Gemeinde- bzw. Pastoralreferenten der SeGo March-Gottenheim, die damit Herrn Pfarrer Markus Ramminger für sechs intensive Jahre in der Sego dankten und verabschieden wollten. Als es dann zu regnen aning, rief ein Besucher spontan aus, sogar der Himmel weint darüber, dass Sie uns verlassen. Im Anschluss dankten Bürgermeister Schneckenburger (für den Sprengel), Dr. Franziska Knapp (für den Wohnort des Pfarrers), Adelbert Gantner (als Vorsitzender des PGR), Pfarrer Deusch mit Pfarrerin Hermann (für die evangelischen Gemeinden) und Vertreter der Band Exodus und des Sola-Teams. Das Abschiedsgeschenk der acht Pfarreien für Herrn Ramminger war eine handgestickte Stola mit den vier Evangelisten. Dass dieser Tag so wunderbar und zur freudigen Begegnung für alle, die kamen, wurde (katholisch, evangelisch und alle, die sich eingeladen gefühlt haben), dafür möchten wir allen Helfern (im Vorder- und im Hintergrund) herzlich danken. Der Erlös dieses Tages geht aufs Backsteinkonto. Die Pfarrgemeinderäte für Bötzingen Alexandra Hipfner-Sonntag und Stefan Keller Sprechzeiten: Kath. Pfarrbüro Do., 15:00 18:00 Uhr Telefon Telefax pfarrbuero.boetzingen@se-go.de Gemeindereferent Hans Baulig im Pfarrbüro Gottenheim Keine Sprechzeit in den Sommerferien Telefon Telefax hans.baulig@se-go.de Gemeindereferentin Cornelia Reisch im Pfarrbüro Umkirch Keine Sprechzeit in den Sommerferien Telefon Fax cornelia.reisch@se-go.de Gemeindereferentin Annette Woschek-Ham im Pfarrbüro Hugstetten, Engelgasse 25 Keine Sprechzeit in den Sommerferien Telefon annette.woschek-ham@kath-kirche-march.de

4 Freitag, den 07. August 2015 Seite 4 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Marienstraße 15 Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen Sonntag 10:30 Uhr Gottesdienst Mittwoch 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis / Hauskreis Leben ist mehr geht weiter: Vielleicht würden sie gerne mehr erfahren über Gott? Und dies in einem gemütlichen und lockeren Rahmen in Privaträumen? Wir laden Sie herzlich ein zu einer Gesprächsreihe, um gemeinsam zu diskutieren über verschiedene Glaubensthemen. Unser nächstes Trefen zu ist am: Mittwoch, , um 20:00 Uhr bei Willy und Esther Hiss, Hauptstraße 146, Tel.: 5134 Aus den Kleinkindgruppen Neues Spielzeug für die kleinen Strolche Der Verein für Kinder- und Jugendarbeit e.v. hat im Frühjahr wieder den Wafelstand auf dem Jahrmarkt organisiert. Viele leißige Eltern-Hände haben mitgeholfen, damit es wieder leckere Wafeln geben konnte. Von dem Erlös haben die kleinen Strolche nun neue Spielsachen erhalten. Es wurde zwei schöne neue Puzzle und eine große Kiste mit Magnetstäben und kugeln angeschaft. Beim Auspacken waren alle Strolche dabei und die Sachen wurden sofort zum Spielen genutzt. Vielen Dank sagen wir allen Eltern, die mitgeholfen haben, der Fa. Rinklin Biomarkt für Ihre Unterstützung und dem Verein für Kinderund Jugendarbeit für die Organisation. Für die kleinen Strolche Sonja Frenkel Kommen Sie einfach dazu, Anmeldungen sind nicht erforderlich. Ferien-Öfnungs-Tag * Ferien-Öfnungs-Tag * Liebe Leserinnen und Leser, damit ihr euch mit Lesematerial neu versorgen könnt, bieten wir am Mittwoch, dem von Uhr bis Uhr einen Ferienöfnungstag an. Selbstverständlich halten wir auch CDs und DVDs für euch bereit. Also, Schluss mit Langeweile und auf in die JBE! Wir freuen uns auf euch! Jugendbücherei, der Ort, wo s gute Medien gibt. Ab dem sind wir dann wieder zu den gewohnten Öfnungszeiten für euch da. Wir wünschen euch schöne Ferien und viel Freude mit den ausgeliehenen Medien! Inge Jenne und das Team der Jugendbücherei -der Ort, wo s gute Medien gibt. montags mittwochs von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr

5 Seite 5 Freitag, den 07. August 2015 Zur Unterstützung unseres Hausmeisters suchen wir einen Ferienjobber im Schwanenhof. Bitte melden Sie sich im Bürgerbüro: Telefon Unterrichtsferien Die Schüler haben Unterrichtsferien; der Unterricht beginnt wieder mit Schulbeginn ab dem 14. September zu den vereinbarten Zeiten. Konzertorchester Auch das Konzertorchester beindet sich in der wohlverdienten Sommerpause. Die erste Probe danach indet am Freitag, 28. August, um 20 Uhr im Probenraum in der Zehntscheuer statt. Neue Anfängerkurse nach den Sommerferien Warum muss man beim Akkordeon ziehen und drücken? Und warum gibt es Tasten und Knöpfe? Wer will ein vielfältiges Instrument kennenlernen und die Welt der Musik entdecken? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt und Sie sind bei uns richtig! Denn wir haben einen qualiizierten Ausbilder,... stellen ein Akkordeon leihweise zur Verfügung,... bringen alles bei, was man als guter Musiker wissen muss, und... bieten außer musikalischen Veranstaltungen auch tolle Freizeitaktivitäten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Haben Sie Kinder oder Enkel, die gerne mal Akkordeon ausprobieren und schnuppern möchten? Dann rufen Sie uns an! Unverbindliche Informationen gibt es bei unserem Ausbilder Uros Svete (Telefon , ggf. auf Anrufbeantworter sprechen, Rückruf erfolgt). Hauptstraße 32 Telefon: Fax: info@buergergemeinschaft-eichstetten.de Öfnungszeiten des Bürgerbüros Montag Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr Montagabend: 17:30 bis 19:00 Uhr (In den Schulferien 30.Juli 11.September) ist das Bürgerbüro dienstags und donnerstags geschlossen.) GRILLFEST im Innenhof des Schwanenhofes: Am Samstag, , von 18:00 bis 22:00 Uhr auf der Terrasse und im Café Mitnander Herzhafte Fleischspezialitäten Würziges Grillgemüse Knackige Salate Heiße Ofenkartofeln Rustikales Bauernbrot Kommen Sie freuen Sie sich auf einen schönen Abend! Voranzeige Vom Einkorn zum Brot am Sonntag, ab 14:00 Uhr im Dorfmuseum Erinnern Sie sich noch an das, was man früher in den Fächern Heimatkunde und Biologie erfahren hat? Damals lernte man vieles über Flora und Fauna der Region, in der man lebte. Genau deshalb indet dieser Aktionstag in Kooperation mit dem Eichstetter Samengarten statt. Erleben Sie was unsere Region zu bieten hat. Genießen Sie Bauernbrot wie zu Großmutters Zeiten. Erfahren Sie alles über unser heimisches Saatgut bzw. unsere Planzenvielfalt. Kulinarisch verwöhnen wir Sie an diesem Sonntag neben Kafee und Kuchen mit Eis und Eiskafee sowie mit frischem Bauernbrot aus dem Lehmbackofen, arrangiert mit verschiedenen Brotaufstrichen oder herzhaft als Bratwurstzipfel. Mit unseren kleinen Gästen gestalten wir Bilder mit Samen und Körnern. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das Bauernbrot bieten wir auch zum Verkauf an. (Solange der Vorrat reicht) Unsere Bücherstube ist zu allen Sprechzeiten geöfnet. Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen: Klaviermusik zur Kafeestunde Do., :00 Uhr Leichte Gymnastik jeden Dienstag 9:30 Uhr Tagesbetreuung für ältere und behinderte Menschen Jeden Montag und Mittwoch 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr Im August inden keine Handarbeitsnachmittage statt wir machen Sommerpause. Am 1. September trefen wir uns wieder und laden auch neue InteressentInnen gerne dazu ein. Stricken, sticken, häkeln und mehr, egal wie jung oder wie alt Sie sind, wir freuen uns auf Sie! Arbeitseinsatz Liebe Mitglieder, morgen am Samstag den 8. August indet unser nächster Arbeitseinsatz statt. Beginn ist um 08:00 Uhr am Vereinsheim. Wir bitten um rege Beteiligung. Mit einem Petri Heil, Die Vorstandschaft

6 Freitag, den 07. August 2015 Seite 6 Die Jugendkapelle und interessierte Eichstetter Kinder starteten gemeinsam in die Sommerferien. Am ersten Ferientag, 30. Juli 2015 wurde gemeinsam geklebt, gehämmert und gemalt. Aus Materialien aller Art wurden Trommeln und Rasseln gebastelt, woran alle sichtlich Spaß hatten. Als Ergebnis konnte jeder auf mindestens zwei unterschiedliche, selbst gestaltete Instrumente stolz sein. Wir bedanken uns herzlich bei allen leißigen Helferinnen! Einen schönen Sommer und bis bald Die Bläserjugend Mit neuem Vereinsemblem, nochmal voll durchstarten Der Rockmusikerverein e.v. besteht nun seit 15 Jahren und sucht weitere Mitglieder, um den Verein aus seinem Dornröschenschlaf erwecken zu können. Ziel ist es in Zukunft wieder regelmäßig Rockkonzerte zu veranstalten und den Nachwuchs in und Umgebung zu unterstützen, bzw. den Jugendlichen die Rockmusik näher zu bringen. Willkommen sind alle, die Freude an der Rockmusik haben und gerne in einer Gemeinschaft agieren möchten. Tontechniker, Lichttechniker, Musiker, Musiklehrer, Dj s, Bands, Fotographen wären natürlich auch recht herzlich willkommen. Für Rockbands besteht die Möglichkeit den Vereinsproberaum zu nutzen. Für passive Mitglieder beträgt der Jahresbeitrag 30 und für aktive Mitglieder (mit Proberaum) 120. Bei Interesse oder weiteren Fragen, einfach eine an rmve@gmx. de oder direkt bei unserem Vorsitzende Moritz Heß Am Mittwoch, den 26.August indet um 20 Uhr ein Stammtisch im Gasthaus Rössle Post in der Hauptstr. 37, statt. Hier kann man sich dann vor Ort informieren. Der Rockmusikerverein e.v. (RMVE) freut sich auf neue Mitglieder, Kontakte zu anderen Vereinen und Firmen in, wobei auch eine Neuorientierung des Vereins denkbar ist. Der Rockmusikerverein ist auch auf Facebook vertreten: Die Vorstandschaft 1. Vorsitzender Moritz Heß 2. Vorsitzender Marcel Rottler Schatzmeister Simon Ruscher Schriftführer Oliver Kabel NABU Exkursionsveranstaltung An besonders geplegten Weinbergsböschungen im Kaiserstuhl in ihren mediterranen Südlagen lebt eine bunte Vielfalt von Planzenund Tierarten. Auf einer Exkursion, die der NABU (Naturschutzbund) Kaiserstuhl am Sonntag, den 9. August 2015, veranstaltet, können in Deutschland selten gewordene Schmetterlinge entdeckt werden. Trefpunkt ist um 10 Uhr an der Zehntscheuer in, Bahlingerstraße. Die Exkursion dauert ungefähr 2 bis 3 Stunden und wird von Jürgen Hensle geleitet. Der Teilnahmebeitrag beträgt 5 Euro, für Mitglieder 3 Euro, Kinder sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei den Deutschen Omnium-Meisterschaften auf der Holzbahn in Köln-Müngersdorf landete Finja Meier in der Gesamtwertung auf einem tollen 8. Platz. In den einzelnen Disziplinen war sie zweimal fünfte, einmal auf Rang 6 und durch einen unverschuldeten Sturz im Ausscheidungsfahren fehlten ihr wichtige Punkte für das Gesamtklassement. Radklassiker in Reute mit Schlussetappen BaWü-Schüler-Cup und LBS-Cup Einen fantastischen 5. Platz konnte David Trefeisen im schnellen Temporennen der Männerklasse erzielen. Eine Distanz von 98 km in einer Zeit von 2 Stunden und 7 Minuten entsprechen einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 46km/h und das spricht einfach für sich! Emilia Meier wurde in der U11w zweite und damit Bezirksmeisterin, Hannah Hils in der U13w auch zweite, Eneas Wissler in der U13m belegte Rang 12. Finja Meier wurde in der U15w vierte, Aaron Schefel in der U15m belegte Rang 12. In der U17m kämpfte sich Clemens Averdung auf Platz 15, während Lukas Baldinger mit dem 6. Platz gleichzeitig Bezirksmeister wurde. Die Gesamtwertung des BaWü-Schülercups ist bei den Mädchen fest in Eichstetter Hand: zweimal Platz eins und einmal Platz 2. Jetzt vormerken;: Mit dem Rad sicher im Alltag und im Sport am 18.und 20. August um Uhr, im Rahmen des Sommerferienprogrammes.

7 Seite 7 Freitag, den 07. August 2015 An alle Fußballbegeisterten Mädchen Der SC hat für die Saison 2015/16 eine neu gegründete C-Juniorinnenmannschaft gemeldet und braucht noch Spielerinnen. Gesucht werden junge Damen der Jahrgänge Es dürfen sich auch jüngere Mädchen melden. Das Training beginnt am auf dem Sportgelände des SC und dauert von Uhr. Es wird immer montags und mittwochs trainiert. Bei Fragen, kann man sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Trainer Kati Rinklin (Tel. 0176/ ) oder Georg Burst (Tel. 0157/ ). Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf Euch. SC Jugendabteilung links: Emilia Meier in der Tageswertung auf Rang 2 Vorschau Damen Die Vorbereitung hat wieder begonnen!! Am Sonntag ab 10:00 Uhr nimmt die Damenmannschaft an einem Großfeldturnier in Oberhergheim (Frankreich) teil Ein herzliches Dankeschön vom S.C. e.v. an den Spender Arndt Köbelin / Weingut Seit Wochen und Monaten kämpfen die Spieler und Eltern mit den Stutzen, die mittlerweile durch das viele Tragen und Waschen zu eng und unlexibel geworden sind. Teilweise konnten diese nur mit hohem körperlichen Aufwand und einigen Schweißtropfen der Eltern den Kindern angezogen werden. Dank einer Spende des Weinguts Arndt Köbelin konnten wir nun für die kompletten Jugendmannschaften neue Stutzen anschafen, die sich nun fast von alleine anziehen. Ein gutes Omen ist der Gewinn des E-Jugendturnier am in Wagenstadt, an welchem die Stutzen Einweihung feiern durften. Im Namen der Jugendvorstandschaft und der Jugendtrainer ein herzliches Dankeschön. Herren Bezirkspokalqualiikation Samstag :00 Uhr SC I - Spvgg.Bollschweil-Sölden I Sonntag :00 Uhr SC II - DJK Heuweiler II Ergebnisse SG Broggingen/Tutschfelden I - SC I Wurde aufgrund von Spielermangel abgesagt SC II - PTSV Freiburg II 7:1 Torschützen: 3x Domenik Lehmann, 2x Szabolcs Csaki, 2x Tugay Coban Kurzfristige Spielausfälle oder Spielverlegungen entnehmen Sie bitte unserer Homepage ( ) Spielplan Aktive Saison 15/16 siehe Seite 8 Schon bald startet die Fußballsaison 2015/ der Trainingsbetrieb der einzelnen Jugendmannschaften beginnt wie folgt: (siehe Tabelle Seite 9) Die Trainer freuen sich auf alle Spieler/-innen und auf die neue Saison. Herzlich willkommen sind auch alle, die noch nie Fußball gespielt haben oder auch Wiedereinsteiger. Bei Interesse bitte mit den Trainern in Verbindung setzen oder einfach zum Training vorbei schauen. Wir wünschen allen Spieler/innen sowie den Trainern und Betreuer eine gute Vorbereitung, einen guten Start in die neue Saison, spannende und erfolgreiche Spiele mit vielen Toren, vor allem aber ein kameradschaftliches Miteinander.

8 Spielplan Aktive Saison 15/16 Freitag, den 07. August 2015 Seite 8 Spieltag Uhrzeit Spielort 1. Spieltag SC 2 - FV Nimburg 2 13:00 Uhr SC - FV Nimburg 15:15 Uhr 2. Spieltag SG Freiamt/Ottoschw. 3 - SC 2 17:00 Uhr Ottoschwanden SC spielfrei 3. Spieltag SC 2 Spielfrei SC - FC Emmendingen 2 15:15 Uhr 2. Spieltag Mi FV Herbolzheim 2 - SC 19:00 Uhr 4. Spieltag SC Kiechlingsbergen 2 - SC 2 13:00 Uhr SC Kiechlingsbergen - SC 15:00 Uhr 5. Spieltag Di SC - SG Wasser/Kolllm.2 19:00 Uhr Do SC 2 - SG Wasser/Kollm.3 19:00 Uhr 6. Spieltag SC 2 - SV Jechtingen 2 13:00 Uhr SC - SV Jechtingen 15:15 Uhr 7. Spieltag FV Hochburg/Windenr. 2 - SC 2 13:00 Uhr Windenreute FV Hochburg/Windenr. - SC 15:00 Uhr 8. Spieltag SC 2 - SV Achkarren 2 13:00 Uhr SC - SV Achkarren 15:15 Uhr 9. Spieltag Sam SV Bombach 2 - SC 2 15:00 Uhr SV Bombach - SC 17:00 Uhr 10. Spieltag SC 2 - SV Endingen3 12:30 Uhr SC - SV Endingen 2 14:45 Uhr 11. Spieltag SG Hecklingen/ Malterd. 3 - SC 2 16:30 Uhr Malterdingen SG Hecklingen/Malterd. 2 - SC 12:30 Uhr 12. Spieltag SC 2 - TUS Königschafhausen 2 12:30 Uhr SC Eichstetetten - TUS Königschafhausen 14:45 Uhr 13. Spieltag Riegeler SC 2 - SC 2 12:30 Uhr Riegeler SC - SC 14:30 Uhr 14. Spieltag SC 2 - SC Wyhl 3 13:00 Uhr SC - SC Wyhl 2 14:45 Uhr 15. Spieltag SV Forchheim 2 - SC 2 12:30 Uhr SV Forchheim - SC 14:30 Uhr 16. Spieltag SC 2 - SG Freiamt/Ottoschw.3 12:30 Uhr SC - FV Herbolzheim 2 14:30 Uhr 17. Spieltag SG Wasser/Kollmarsr. 3 - SC 2 10:45 Uhr Wasser SG Wasser/kollmarsr.2 - SC 13:00 Uhr 18. Spieltag SC 2 Spielfrei FC Emmendingen 2 - SC 15:00 Uhr 19. Spieltag SC 2 - SC Kiechlingsbergen 2 12:30 Uhr SC - SC Kiechlingsbergen 15:00 Uhr 20. Spieltag Sam SV Jechtingen 2 - SC 2 14:00 Uhr SV Jechtingen - SC 16:00 Uhr 21. Spieltag SC 2 - FV Hochburg/Windenr. 2 13:00 Uhr SC - FV Hochburg/Windenr. 15:15 Uhr 22. Spieltag SV Achkarren 2 - SC 2 13:00 Uhr SV Achkarren - SC 15:00 Uhr 23. Spieltag SC 2 - SV Bombach 2 13:00 Uhr SC - SV Bombach 15:15 Uhr 24. Spieltag SV Endingen 3 - SC 2 13:00 Uhr SV Endingen 2 - SC 15:00 Uhr 25. Spieltag Sam SC 2 - SG Hecklingen/Malterd.3 15:00 Uhr SC - SG Hecklingen/Malterd.2 17:00 Uhr 26. Spieltag Die TUS Königschafhausen 2 - SC 2 19:00 Uhr Mi TUS Königschafhausen - SC 19:00 Uhr 27. Spieltag SC 2 - Riegeler SC 2 14:00 Uhr SC - Riegeler SC 16:00 Uhr 28. Spieltag SC Wyhl 3 - SC 2 13:00 Uhr SC Wyhl 2 - SC 15:00 Uhr 29. Spieltag SC 2 - SV Forchheim 2 13:00 Uhr SC - SV Forchheim 15:15 Uhr 30. Spieltag Sam FV Nimburg 2 - SC 2 15:00 Uhr FV Nimburg - SC 17:00 Uhr

9 Seite 9 Freitag, den 07. August 2015 G- Jugend Jahrgang Trainer Trainings- Beginn: F-Jugend E-Jugend D-Jugend C-Jugend B-Jugend (SG Eichst./ Bötzingen) A-Jugend (unter Bahlinger SC Flagge) Mädchen 2002 bis 2008 Jochen Rinklin Tel Jens Albrecht Tel Christoph Fritz Tel Diana Holzleiter Tel Holger Bär Tel Georg Berger Tel Nico El Ghaoui Tel. 0170/ Armin Schöchlin Tel Peter Schöberl Tel Irag Baktiary Tel. 0176/ Philip Tschach Tel. 0176/ Thorsten Rinklin Tel Kati Rinklin Tel Georg Burst 0157/ Trainingsplan Jugend 2015/2016 SC EIchstetten SC Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag :30 17:30 Uhr :30 18:30 Uhr :00 18:30 Uhr :30 19:00 Uhr Seit Ende Juli 18:30 20:00 Uhr :30 19:00 Uhr :00 20:30 Uhr In :30 19:00 Uhr (10-15 Jahre) 17:30 19:00 Uhr 18:30 20:00 Uhr 17:30 19:00 Uhr (alle Mädchen ab 6 Jahren) 17: Uhr A1: 19:00 A2: 18:30 bis 20:30 Uhr In Bahlingen 16:30 17:30 Uhr 17:30 19:00 Uhr Polizeihauptmeister Helmut Wagner in den Ruhestand verabschiedet Breisach/Bötzingen Nach mehr als 40 Jahren im öfentlichen Dienst und davon über 39 Jahre bei der Polizei des Landes Baden-Württemberg trat Polizeihauptmeister Helmut Wagner mit Ablauf des Monats Juli 2015 in den Ruhestand ein. Nach Dienstbeginn im März 1976 bei der Bereitschaftspolizei in Biberach versah er ab September 1977 Dienst beim Polizeirevier Breisach und ab September 1986 bis heute beim Polizeiposten Bötzingen. Er wurde am 29. Juli 2015 beim Polizeirevier Breisach im Kreise zahlreicher Kollegen verabschiedet. Die Urkunde wurde ihm vom Leiter des Polizeireviers, Polizeioberrat Thomas Hagnberger, überreicht. Zuvor war das beruliche Wirken des in der Kollegenschaft sehr beliebten Beamten in Grußworten und Ansprachen des Leiters des Polizeipostens, Polizeihauptkommissar Armin Zeller, und des Revierleiters gewürdigt worden. links: Polizeioberrat Thomas Hagnberger (Leiter des Polizeireviers), rechts: Polizeihauptmeister Helmut Wagner SERVICE RUND UM DIE UHR Online Anzeige buchen: Buchen Sie mit dem Online-Kalkulator bequem Ihre Anzeige.

10 Freitag, den 07. August 2015 Seite 10 RVF weitet MobilTicket-Angebot aus: künftig auch die persönliche Monatskarte per Smartphone erhältlich Zum 1. August 2015 ist die persönliche Variante der RegioKarte, die RegioKarte Basis, als MobilTicket erhältlich. Diese RegioKarte ist nicht übertragbar, die Mitnahmeregelung gilt nicht. Die RegioKarte Übertragbar kann aus Gründen der Überprüfbarkeit aktuell nicht als Mobilticket angeboten werden. Um die Monatskarte RegioKarte Basis mobil zu erwerben, braucht man lediglich die kostenlose App des RVF FahrPlan+ oder die App der VAG VAGmobil. Beide Apps ermöglichen nach einmaliger Anmeldung den bargeldlosen Kauf der RegioKarte Basis. Die Bezahlung erfolgt per SEPA-Lastschrift oder Kreditkarte. Der Kauf der RegioKarte Basis als MobilTicket ist ab dem 25. für den kommenden Monat möglich. Sie gilt wie gehabt einen Monat lang bis zum 1. Werktag des Folgemonats. Wer die Fahrplan-Apps von RVF und/oder VAG auf dem Smartphone hat, erhält nicht nur aktuelle Fahrplan-Informationen oder Verbindungen, sondern kann auch noch andere Fahrscheine als MobilTicket beziehen: Erhältlich sind Einzelfahrscheine für Erwachsene und Kinder, die Tageskarte REGIO24 für 1 und 5 Personen, die Welcome- Karte für Erwachsene und Kinder sowie die 24-Stunden-Anschlusskarte badisch24. Mit Ausnahme der Einzelfahrscheine können alle Fahrscheine mobil bis zu 7 Tage im Voraus gebucht werden. So hat man mit dem MobilTicket immer die Möglichkeit unkompliziert und bargeldlos Fahrscheine zu kaufen. Die RVF-App FahrPlan+ und die VAG-App VAGmobil sind zusammen insgesamt bereits über Mal heruntergeladen worden, Tendenz steigend. Die mobilen Begleiter berechnen jede Fahrplanauskunft schnell, zuverlässig und übersichtlich. Die Apps stehen kostenfrei im Google play store sowie im Apple App Store zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es unter oder unter Neues Verfahren bietet Erleichterungen für Kundinnen und Kunden Arbeitslosengeld online beantragen Eine schnellere Auszahlung von Leistungen und keine lästige Papierlut mehr der neue eservice der Bundesagentur für Arbeit macht es möglich. Arbeitslosengeld online zu beantragen ist einer von vielen Vorgängen, die künftig per PC, Tablet oder Smartphone erledigt werden können. Großer Vorteil bei unserem eservice ist, dass unsere Kundinnen und Kunden direkt beim Ausfüllen Hinweise und Erläuterungen bekommen, es also viel bequemer ist, den Antrag auf Arbeitslosengeld online auszufüllen als in Papierformat, sagt die Geschäftsführerin des Operativen Service der Agentur für Arbeit Freiburg, Marie Luise Schill. Fehlende Angaben sind so quasi ausgeschlossen, da dies das System nicht zulässt. Der Antrag kann direkt ohne Unterschrift online an die zuständige Agentur geschickt werden. Falls zusätzliche Nachweise nötig sind, werden Nutzerinnen und Nutzer vor dem Absenden des Formulars automatisch informiert. Weil die Zeit zwischen Terminvereinbarung und dem tatsächlichem Termin zur Antragsabgabe entfällt, bekommen Kundinnen und Kunden, die ihr Arbeitslosengeld online beantragt haben, schneller ihr Geld. Ich empfehle, den Antrag so früh als möglich zu stellen. Das beschleunigt die Auszahlung zusätzlich, sagt Schill. Auch für die Arbeitsagenturen vor Ort wirkt sich die Online-Antragstellung positiv aus: Je mehr Menschen den eservice nutzen, umso weniger Termine müssen wir anbieten, um Kundinnen und Kunden beim Ausfüllen der Formulare zu unterstützen, sagt Schill. Das eröfnet den Arbeitsagenturen lexible Möglichkeiten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die unmittelbare Bearbeitung der Anträge einzusetzen. Außerdem gehörten versehentlich nicht abgegebene Unterlagen mit entsprechenden Folgearbeiten der Vergangenheit an. Die Bundesagentur für Arbeit bietet zusätzlich weitere Dienste an, die online erledigt werden können, beispielsweise Bewerbungsmappen erstellen, Änderung persönlicher Angaben oder Kontaktaufnahme mit Vermittlerinnen und Vermittlern. Der Weg zum Antrag: Benötigt werden: Kundennummer, Rentenversicherungsnummer, Steuer-Identiiaktionsnummer, Bankverbindung und Angaben zum Lebenslauf unter der Rubrik eservice, Arbeitslosengeld beantragen oder per App bringt weiter, erhältlich im Google-Play Store oder im ios-app-store. Berufsausbildungsbeihilfe Damit die Ausbildung nicht am Geld scheitert Die Berufsausbildungsbeihilfe kann jungen Menschen eine Ausbildung in einer anderen Stadt ermöglichen. Im Durchschnitt proitierten knapp 550 Auszubildende im Bezirk der Agentur für Arbeit Freiburg von der Berufsausbildungsbeihilfe Mehr als 1,6 Millionen Euro Berufsausbildungsbeihilfe helfen damit Jugendlichen und indirekt den Unternehmen bei der Nachwuchsgewinnung Junge Leute müssen oft feststellen, dass es mit einer Ausbildungsvergütung eng werden kann, wenn es darum geht den Lebensunterhalt, Fahrkosten, Arbeitskleidung und Lernmittel zu bezahlen. Wer seine Berufsausbildung zudem in einer anderen Stadt oder Region antreten möchte und daher zusätzlich eine Wohnung mieten muss, stößt schnell an seine inanziellen Grenzen. In dieser Situation kann die Berufsausbildungsbeihilfe eine wichtige Unterstützung sein, teilt die Agentur für Arbeit Freiburg in einer Presseinformation mit. Berufsausbildungsbeihilfe können Auszubildende erhalten, wenn sie während der Ausbildung nicht bei ihren Eltern wohnen können, weil der Ausbildungsbetrieb zu weit entfernt ist. Sind Auszubildende über 18 Jahre oder verheiratet oder haben mindestens ein Kind, können sie die Leistung auch dann beziehen, wenn ihre Eltern in erreichbarer Nähe zum Ausbildungsbetrieb wohnen. Anspruch auf die Förderung haben aber auch junge Leute, die eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme besuchen. Ebenso zählen behinderte und benachteiligte Jugendliche, denen von den Arbeitsagenturen eine außerbetriebliche Ausbildung ermöglicht wird, zu den Beziehern der Berufsausbildungsbeihilfe. Die Höhe der Förderung hängt von der Art der Unterbringung ab. Eigenes Einkommen, etwa die Ausbildungsvergütung, oder das Einkommen der Eltern oder des Ehegatten wird angerechnet, sofern es bestimmte Freibeträge überschreitet. Wer selbst prüfen möchte, ob und in welcher Höhe ihm Berufsausbildungsbeihilfe zusteht, kann dazu den BAB-Rechner im Internet nutzen: Bürgerinnen und Bürger Ausbildung Finanzielle Hilfen Berufsausbildungsbeihilfe Zusatzinformationen. Für schulische Ausbildungen kann keine Berufsausbildungsbeihilfe gezahlt werden. Die Jugendlichen sollten den Antrag vor Beginn der Ausbildung stellen, da die Berufsausbildungsbeihilfe nicht rückwirkend gezahlt werden kann, sondern frühestens ab Beginn des Monats, in dem der Antrag bei der Agentur für Arbeit gestellt wurde. Um gewährleisten zu können, dass die jungen Menschen ihren Lebensunterhalt von

11 Seite 11 Freitag, den 07. August 2015 Anfang an mit der Berufsausbildungsbeihilfe bestreiten können, ist es wichtig, dass die Jugendlichen ihre Anträge schnellstmöglich wieder einreichen. Der von der zuständigen Kammer eingetragene Ausbildungsvertrag kann nachgereicht werden, es genügt zunächst eine Bescheinigung des Arbeitgebers. Land schreibt den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2016 aus Bewerbungsschluss: 30. Oktober 2015 Die Landesregierung sucht auch in diesem Jahr wieder die besten Kleinkünstler und -künstlerinnen Baden-Württembergs. Der Wettbewerb um den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2016, der vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Kooperation mit der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg ausgeschrieben wird, richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aus allen Sparten der Kleinkunst. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten mindestens 16 Jahre alt sein und aus Baden-Württemberg kommen. Der Kleinkunstpreis ist mit insgesamt Euro einer der höchstdotierten Preise dieser Art in Deutschland. Es können bis zu drei Hauptpreise zu Euro und ein Förderpreis zu Euro vergeben werden. Zusätzlich kann seit 2010 eine Persönlichkeit aus dem Bereich der Kleinkunst in Baden-Württemberg mit einem Ehrenpreis geehrt werden. Das Preisgeld in Höhe von Euro übernimmt Lotto Baden-Württemberg. Gestiftet wurde die Auszeichnung vom Land Baden-Württemberg zur Förderung junger Nachwuchskünstlerinnen und -künstler im Bereich der Kleinkunst. Zwischenzeitlich hat sich der Preis zu einem wichtigen Baustein in der Kulturförderung des Landes entwickelt, den auch bereits etablierte Künstlerinnen und Künstler erhalten haben. Zudem ist Baden-Württemberg bisher bundesweit das einzige Land, das einen Preis dieser Art vergibt. Der Wettbewerb wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg inanziert. Weitere Partner sind der Südwestrundfunk und die Akademie Schloss Rotenfels. Das hohe Niveau der Wettbewerbsbeiträge zeugt vom Erfolg des Kleinkunstpreises in den vergangenen Jahren und soll durch diese Kooperation weiter gesteigert werden. Eine Jury, bestehend aus Künstlern und Künstlerin, Kritikern und Veranstaltern, zeichnet die drei besten Kleinkünstler Baden-Württembergs sowie einen Förderpreisträger aus. Der Kleinkunstpreis Baden- Württemberg 2016 wird von einem Mitglied der Landesregierung im Rahmen einer Gala verliehen, die am 21. April 2016 im Theaterhaus in Stuttgart stattinden wird. Bewerbungsschluss ist der 30. Oktober Preisträger und Preisträgerinnen 2015 waren die Parodistin und Kabarettistin Martina Brandl aus Geislingen, die Komödiantin und Moderatorin Rosemie aus Heidelberg sowie der schwäbische Kabarettist und Schauspieler Bernd Kohlhepp aus Tübingen. Zwei Förderpreise erhielten der Kabarettist René Sydow aus Öhningen (Landkreis Konstanz) und der Liedermacher Olaf Bossi aus Stuttgart. Der zum sechsten Mal vergebene Ehrenpreis ging an die Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin Maren Kroymann, nachdem ihn zuvor die Kabarettisten Thomas Freitag, Georg Schramm, Mathias Richling, das Grachmusikof Trio und Matthias Deutschmann erhalten hatten. Mit dem Ehrenpreis sollen Persönlichkeiten ausgezeichnet werden, die sich um die Kleinkunst im Lande verdient gemacht haben. Informationen und Ausschreibungsunterlagen können über die Akademie Schloss Rotenfels - Geschäftsstelle Kleinkunstpreis -, Postfach , Gaggenau (Telefon , Telefax ) sowie im Internet unter bezogen werden. AWO-Seniorenreise Noch freie Plätze Dresden-Meißen-Sächsische Schweiz Gemeinsam die Städte Dresden und Meißen mit den historischen Gebäuden und den bekannten Sehenswürdigkeiten entdecken. Weitere Programmpunkte sind das Dresdner Elbtal, die atemberaubende Felslandschaft der sächsischen Schweiz, eine Schiffahrt auf der Elbe sowie Geselligkeit und gute Unterhaltung z.b. beim Musikabend. Weitere Informationen, detaillierte Reisebeschreibungen und Anmeldung: AWO Freiburg, Sulzburger Str. 4, Freiburg, Tel

12 Danke sagen wir allen, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken zu unserer Goldenen Hochzeit eine große Freude bereitet haben. Ursula & Artur Bury

13 Über 25 Jahre Hausgeräte-Kundendienst Telefon / Fax Günstiger Stundensatz, Fahrauslagen nur 8,00 e Manfred Hartmann & Michael Göhrig Eschenweg March Telefon Telefax Verkauf - Beratung - Service AEG & Miele Vertragshändler Reparaturen von Haushaltsgeräten aller Fabrikate Baugrundstück, EFH, DHH, REH oder MFH zu kaufen gesucht. Südbau, Tel /

14

15 Seit über 100 Jahren im Dienste betroffener Menschen Bestattungsinstitut - Schreinerei - Naturfarbenhandel - Solartechnik Vermittlung u. Erledigung techn. Notdienste - Immer erreichbar Dorfstr March-Hugstetten Geflügelverkauf, Mo., ; 7.25 Lindenpl. Renchtalgeflügelhof Bienek, Oberkirch, Tel /74 46 Ihr Lieferant für Heizöl und Pellets zu günstigen Tagespreisen. Bitte unverbindliches Angebot anfordern: Gustav Hess, Tel / oder 0151 / verkaufsagentur_hess@t-online.de Milchstr. 9,

16 Telefonverzeichnis Bürgermeisteramt Zentrale Fax homepage: Gudrun Ehret Meldeamt Sybille Erschig Meldeamt Karin Hunn Standes-/Bauamt Vorzimmer Herr Bürgermeister Bruder Michael Bruder Bürgermeister Susanne Leschzinski Bürgerstelle, Fundbüro, Nachrichtenblatt Lothar Hölin Soziales, Renten Katja Schöplin Projektstelle Dieter Rinklin Hauptamtsleiter, Ratschreiber Lea Reinbold Grundstücks- und Gebäudemanagement Martina Feierabend Jugendreferentin Fabio Jenisch Rechnungsamt Sonja Hagin Gemeindekasse Sprechstunden beim Bürgermeisteramt: Mo. - Fr Uhr Mo Uhr Bauhof, Dorfgraben bauhof@eichstetten.de Adolf-Gänshirt-Schule 3788 Kindergarten 2333 Jugendclub Kleine Strolche Hebelstraße 32 Krabbelgruppe Mo. - Fr Uhr Allgemeiner Notdienst Polizeinotruf 110 Polizeiposten Bötzingen Breisach Feuerwehr 112 Feuerwehrkommandant Mathias Meier Feuerwehrhaus Fax Deutsches Rotes Kreuz Bereitschaft Claudia Hornecker 4743 Strom: Netze BW GmbH Störungsmeldestelle Regionalzentrum Rheinhausen Wasser: Wassermeister M. Wiedemann 1862 oder Stellv. Martin Frey Gas: badenova AG & Co. KG Störnummer: Unfallrettungsdienst und Krankentransport Notruf 112 Giftnotruf Zentrale Krankentransport Zahnarzt Auskunft bei DRK Freiburg Tel Kinderärztlicher Notdienst Telefon Tierärztlicher Notdienst Den tierärztlichen Notdienst erfragen Sie bitte bei Ihrem Haustierarzt. Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt am Kaiserstuhl verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Bruder oder Stellvertreter Für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach Druck- und Verlag: Primo-Verlag Postfach 1254, Stockach Tel info@primo-stockach.de Internet: Apotheken Nacht- und Sonntagsdienst Samstag, Apotheke am Rathaus, Reute, Tel / und Franziskaner-Apotheke Breisach-Oberrimsingen, Tel / Sonntag, Bären-Apotheke March-Buchheim, Tel /2252 Montag, Breisgau-Apotheke, Breisach, Tel /7537 Dienstag, Europa-Apotheke, Breisach, Tel / Mittwoch, Kaiserstuhl-Apotheke, Tel /1205 Donnerstag, Kaiserstuhl-Apotheke, Vogtsburg-Oberrotweil, Tel /337 Freitag, Münster-Apotheke, Breisach, Tel / Notfalldienst Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst Baden-Württemberg Tel Am Wochenende und an Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr Nachts von bis 8.00 Uhr Mi. u. Fr. von bis 8.00 Uhr Soziale Dienste Bürgergemeinschaft Bürgerbüro Schwanenhof Mo - Fr.: Uhr Mo. abends: Uhr Tel.: Fax: Sprechstunde für Angehörige von Menschen mit Demenz Mittwochs von Uhr Hauptstraße OG. Raum neben dem Bürgertref Frau Lisa Berg, Tel Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Sprechstunde für Angehörige von Menschen mit Demenz Hauptstr. 25, Bötzingen, Tel Kirchliche Sozialstation Nördl. Breisgau e. V. Häusl. Alten- u. Krankenplege, Hauswirtschaftliche Dienste, Hauptstr. 25, Bötzingen, Tel Hospizgruppe Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden u. deren Angehörigen Tel: Tagesmütter Miriam Frei, Tel , Hirschstr. 1 Constantia Gretzmeier, Tel , Hauptstr. 69a Tageselternverein Südlicher Breisgau/Kaiserstuhl e.v Jugendbücherei Montags Uhr Mittwochs Uhr Jugendmusikschule Mittlerer Breisgau Gundelingen Vörstetter Straße 3, Postfach 1125, Tel Fax Recyclinghof Gewerbegebiet, Bruckmatten 31 Mittwoch von bis Uhr Annahme von Zeitungen/ Zeitschriften, Papier, Pappe, Schrott, Kupfer, Messing Gras- und Heckenschnitt Elektrogeräte, Bildschirme, Fernsehgeräte Recyclinghof Bötzingen Schlossmattenstraße 23 Öfnungszeiten: Mi Uhr Samstag Uhr Annahme von Kühlschränken, Gras- und Heckenschnitt

Berufsausbildungsbeihilfe

Berufsausbildungsbeihilfe Informationen für Jugendliche Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit Um eine betriebliche oder außerbetriebliche Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG Tumorzentrum CCCF Robert-Koch-Klinik Hugstetter Str. 55 79106 Freiburg Tumorzentrum Freiburg CCCF - Comprehensive Cancer Center Freiburg Direktion Wissenschaftlicher Direktor:

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit FREIZEIT-ANGEBOTE für Kinder und Jugendliche Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit Stadtjugendpflege Gau-Algesheim und Offene Jugendarbeit und weiteren Kooperationspartnern Offene Jugendarbeit*

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Holen Sie sich den Kinder-Fußballtag in Ihre Schule!

Holen Sie sich den Kinder-Fußballtag in Ihre Schule! Holen Sie sich den Kinder-Fußballtag in Ihre Schule! www.coerver-coaching.de Gegründet am 28.Mai 2008 in Oberkochen Über uns Josef Jo Eller 1. Vorsitzender und Gründer des Vereins Kinder von der Straße

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Deutsch in der Schweiz. Ein Sprachkurs für Erwachsene. und Verlag Zug. Herausgeber und Autor Ernst Maurer. Maurer, Ernst Deutsch in der Schweiz 2011

Deutsch in der Schweiz. Ein Sprachkurs für Erwachsene. und Verlag Zug. Herausgeber und Autor Ernst Maurer. Maurer, Ernst Deutsch in der Schweiz 2011 Deutsch in der Schweiz Ein Sprachkurs für Erwachsene Herausgeber und Autor Ernst Maurer und Verlag Zug Maurer, Ernst Deutsch in der Schweiz 2011 digitalisiert durch: IDS Luzern Willkommen 1 Im Deutschkurs

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Projektübersicht 2001-2010 (Stand: 02.03.2015)

Projektübersicht 2001-2010 (Stand: 02.03.2015) Jahr Objekttyp Bezeichnung Stadt Land 2001 Industrie + Gewerbe Neubau Industriehalle Bötzingen 2001 Weingut Umbau Vogtsburg- Oberrotweil 2001 Umbau + Sanierung Umbau und Sanierung Rathaus Vogtsburg- Burkheim

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! CVJM Graf-Adolf-Str. 102 40210 Düsseldorf Düsseldorf, Februar 2012 FERIENANGEBOTE 2012 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! In letzten Jahr durften wir mit Euch einiges erleben: Tolle Düsselferien,

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten Aussteigen aus dem Alltagsstress, zur Ruhe kommen, auf Gottes Wort hören, über Lebensfragen nachdenken, für die Seele sorgen, neue Impulse empfangen, gemeinsam singen, feiern, wandern, Natur erleben...

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit Informationen für Jugendliche Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit Die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) Um eine betriebliche oder außerbetriebliche Berufsausbildung in

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen Κρατικό Πιστοποιητικό Γλωσσομάθειας Γερμανική Γλώσσα ΕΠΙΠΕΔΟ A (A1&A2) ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειμένου A u f g a b e 1 Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

NewsletterAusgabe 2/2013

NewsletterAusgabe 2/2013 Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen e.v. Stiftung kinder- und familienfreundliches Melsungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Fördervereins für ein zukunftsfähiges Melsungen

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Newsletter Juli 2015 Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Sehr geehrte Leserinnen und Leser, bitte entnehmen Sie die neuesten Informationen für und mit Menschen mit Behinderung

Mehr

News. Witze Interviews. Royal Rangers

News. Witze Interviews. Royal Rangers News Witze Interviews Royal Rangers Wissenswertes Inhaltsübersicht Wissenswertes Über die Knallertage Sehr geehrte Leser und Leserinnen, in der Knallerzeitung erwartet Sie eine Vorstellung der Workshops

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Freizeitangebote Peine

Freizeitangebote Peine Freizeitangebote Peine Treffen / Kurse / Ausflüge Januar - Juni 2015 Wen fragen? Britta Wolff Freizeitbereich Peine Leitung Schillerstr. 4, 31224 Peine Telefon 05171 / 506 84 21 Dana Kroschewsky Freizeitbereich

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr