Redundanzeinheit CP-C.1-A-RU Zubehör für CP-C.1-Netzteile

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Redundanzeinheit CP-C.1-A-RU Zubehör für CP-C.1-Netzteile"

Transkript

1 Datenblatt Redundanzeinheit -A-RU Zubehör für -Netzteile Redundanzeinheiten von ABB werden verwendet, um eine echte Redundanz zu schaffen, die die Verfügbarkeit von elektrischen Anlagen erhöht. 2CDC271001V0018 Eigenschaften Entkopplung von -Netzteilen mit 2 Eingängen, jeder bis 20 A je Eingang/Kanal Ausgang bis 40 A Echte Redundanz durch 100 % Entkopplung von zwei parallel angeschlossenen Netzteilen 2 integrierte Dioden für die Entkopplung von 2 Netzteilen bis 20 A Gerät mit beschichteter Leiterplatte für raue Umgebungen und mit erweitertem Temperaturbereich Verschiedene Zertifizierungen und Zulassungen (siehe Übersicht, Dokument Nr. 2CDC114098D0201) Bestellangaben Beschreibung 2 Eingänge, jeder bis 20 A und 1 Ausgang bis 40 A Geeignet zur Entkopplung von zwei 24-V-DC-Netzteilen m 28,5 V und m 40 A Leiterplatte Typ Bestellnummer Gewicht (1 St.) kg (lb) unbeschichtet -A-RU 1SVR360060R1001 1,04 (2,29) beschichtet -A-RU-C 1SVR360060R2001 1,04 (2,29)

2 Funktionen 1 1 EINGANG 1, 2: Klemmen Eingang 2CDC271001V Schaltbild 3 AUSGANG ++/-- Klemmen Ausgang Einsatzbereich Die Redundanzeinheit -A-RU ermöglicht die Entkopplung von zwei -Netzteilen. Sie bietet eine automatische redundante Energieversorgung für kritische Einsatzbereiche. Sie verfügt über 2 Eingänge, jeder bis 20 A und 1 Ausgang bis 40 A. Betriebsart Echte Redundanz mit Entkopplung durch die Redundanzeinheit -A-RU and A-RU-C Redundante Stromkreise werden genutzt, um die Betriebssicherheit zu erhöhen und Ausfälle der Energieversorgung zu verhindern. Zu den Ereignissen, die einen Ausfall der Energieversorgung verursachen können, gehören eine falsche Verdrahtung, eine durchgebrannte Sicherung oder der Ausfall eines einzelnen Netzteils. Im Falle einer Störung (dem sogenannten Anfangsfehler) im ersten Versorgungsstromkreis werden alle Lasten über das zweite (redundante) Netzteil mit Strom versorgt. Daher müssen beide Netzteile so ausgelegt sein, dass sie den gesamten Strombedarf aller Lasten decken können. Das primäre und das redundante Netzteil sind voneinander durch die Redundanzeinheit -A-RU entkoppelt. Sie schaltet im Falle einer Störung automatisch vom primären auf das redundante Netzteil um. Sie entkoppelt den Ausgang des defekten Netzteils von der redundanten Energieversorgung und verhindert so, dass der Anfangsfehler einen Kurzschluss oder eine Störung des Ausgangs des redundanten Netzteils verursacht. So wird eine ununterbrochene Energieversorgung aller Lasten gewährleistet. Beide Netzteile sollten, wenn möglich, an unterschiedliche Eingangsspannungsphasen angeschlossen werden, um einen Energieausfall durch eine durchgebrannte Sicherung auf der Seite des primären Netzteils zu vermeiden. Echte Redundanz, I out I r + - L+ L L+ L- I r 20 A Eingang 1 Eingang 2 -A-RU I r 20 A Ausgang L N PE L N PE Last I out I r T a 60 C - max. 20 A T a 40 C - max. 30 A 2CDC F0017-de 2 - Redundanzeinheit -A-RU Datenblatt 2CDC114103D0101-C

3 Parallelbetrieb zur Leistungserhöhung Eine andere Betriebsart von zwei Netzteilen in Kombination mit einer Redundanzeinheit ist ein Parallelbetrieb mit Entkopplung zur Leistungserhöhung. Der Aufbau ist ähnlich wie bei der oben beschriebenen echten Redundanz, der Einsatzbereich ist jedoch anders. Anstelle der Redundanz kann der maximale Ausgangsstrom (Grenzwerte siehe unter dem Schaltbild) genutzt werden, um die Leistung zu erhöhen. Die Redundanzeinheit entkoppelt beide Netzteile voneinander, um zu verhindern, dass eine elektrische Störung eines Netzteilstromkreises den anderen beeinflusst. Die Nutzung der höheren Leistung bedeutet jedoch auch, dass es keine Redundanz gibt, da ein Netzteil beim Ausfall des anderen Netzteils nicht die gesamte Leistung alleine liefern kann. Leistungserhöhung, I out I r + - L+ L L+ L- Eingang 1 Eingang 2 I r 10 A -A-RU I r 10 A Ausgang L N PE L N PE Last I out I r T a 60 C - max. 20 A T a 40 C - max. 30 A 2CDC F0017-de + - L+ L L+ L- Eingang 1 Eingang 2 I r = 20 A -A-RU I r = 20 A Ausgang L N PE L N PE Last I out I r T a 60 C - max. 40 A T a 40 C - max. 60 A 2CDC F0017-de Montage Zum Montieren des Gerätes die obere Kante des DIN-Schienen Adapters an der oberen Kante der DIN-Schiene halten, das Gerät leicht nach oben geneigt halten, wie in der Abbildung gezeigt. Dann das Gerät nach unten kippen, bis die Verriegelung auf die DIN-Schiene einrastet. 2CDC F0015 Montageposition Position 2 Position 4 Position 3 Position 1 Position 5 Position 7 2CDC F0016 Um eine ausreichende Konvektion in der Montageposition 1 und 7 zu gewährleisten, darf der Mindestabstand zu anderen Modulen nicht weniger als 25 mm in senkrechter Richtung und 25 mm in horizontaler Richtung betragen. Für die Derating des Ausgangsstroms siehe die charakteristische Temperaturkurve. Details zu anderen Montagepositionen auf Anfrage. 2CDC114103D0101-C Datenblatt Redundanzeinheit -A-RU - 3

4 Montage -A-RU in Position 7 Um das Gerät in Position 7 zu montieren, entfernen Sie den mit 4 Schrauben befestigten DIN-Schienenadapter und befestigen Sie ihn an der Seite des Netzteils. Schraubendreher: Torx T10 Anzugsdrehmoment: 0.7 w0.1 Nm 2CDC F0015 2CDC F0015 Demontage Zur Demontage des Gerätes den Verriegelungshebel mit einem Schraubendreher nach unten ziehen und die Oberseite des Verriegelungshebels nach unten drücken. Das Gerät kann von der DIN-Schiene abgelenkt und entfernt werden. 2CDC F0015 Elektrischer Anschluss - Eingangsseite [EINGANG / EINGANG 2 + -] Schließen Sie die Eingangsklemmen an, Abisolierlänge des Kabels siehe technische Daten. Kanal 1 linke Eingangsklemmen + -, Kanal 2 rechte Eingangsklemmen + -. Elektrischer Anschluss - Ausgangsseite [AUSGANG ++ --] Passen Sie die Leitungen dem maximalen Ausgangsstrom an oder sorgen Sie für eine separate Sicherung. Um Spannungsabfälle zu minimieren, empfiehlt es sich, die Querschnitte so groß wie möglich zu wählen. Beachten Sie die Polung. Schaltbild Eingang 1 Eingang 2 Ausgang 2CDC F0005-de EINGANG 1 +, Anschluss des Ausgangs von Netzteil 1 EINGANG 2 +, Anschluss des Ausgangs von Netzteil 2 AUSGANG ++, -- Ausgang für Lasten 4 - Redundanzeinheit -A-RU Datenblatt 2CDC114103D0101-C

5 Sicherheitsvorschriften und Warnungen Beachten Sie beim Betrieb Folgendes: Modifizieren Sie die Installation nicht (Primär- und Sekundärstromkreis)! Überstrom! Gefahr durch Lichtbogen und elektrischen Schlag (Lebensgefahr)! Verbrennungsgefahr: Das Gehäuse kann je nach Betriebsbedingungen heiß werden. Das Gerät enthält keine vom Anwender zu wartenden Teile. Senden Sie das Gerät bei Störungen zurück an den Hersteller. Das Gerät darf nur von Fachpersonal und gemäß den spezifischen nationalen Vorschriften (z. B. VDE usw.) eingebaut werden. Die Geräte sind wartungsfreie am Gehäuse montierte Einheiten. Vor Installation, Wartung und Modifizierungen: Lesen Sie die Betriebs- und Montageanleitung sorgfältig und vollständig durch! Trennen Sie das System vom Stromnetz und schützen Sie es vor Wiedereinschalten! Vor Beginn der Arbeiten muss Folgendes sichergestellt werden: Die Stromversorgungsleitungen und die Einheit müssen ausreichend gesichert sein. Die Ausgangsleitungen müssen dem Ausgangsstrom des Netzteils entsprechen. Schließen Sie sie ordnungsgemäß an den Polen an. Um eine ausreichende Kühlung zu gewährleisten, muss genügend Abstand zu anderen Geräten eingehalten werden. Achtung! Unsachgemäße Montage bzw. unsachgemäßer Betrieb können die Sicherheit beeinträchtigen und zu Betriebsstörungen oder zur Zerstörung des Geräts führen. Achtung! Lebensgefahr! Trennen Sie das Gerät vor allen Arbeiten daran von der Stromversorgung und schützen Sie es vor dem Wiedereinschalten! Im Gerät befinden sich Bauelemente mit hoher gespeicherter Energie und Stromkreise mit Hochspannung. Deshalb keine Gegenstände in das Gerät einführen und das Gerät nicht öffnen. Bei einigen Geräten dieser Baureihe kann der Ausgang gefährlich hohe Energiemengen abgeben. Es ist daher sicherzustellen, dass das Wartungspersonal vor versehentlicher Berührung energieführender Teile geschützt ist. 2CDC114103D0101-C Datenblatt Redundanzeinheit -A-RU - 5

6 Technische Daten Daten bei T a = 25 C, U in = 230 V AC und üblichen Bemessungswerten, sofern nichts anderes angegeben ist. Typ -A-RU -A-RU-C Eingangsstromkreis - Versorgungsstromkreis (+/+, -/-) Bemessungseingangsspannung Uin Eingangsspannungsbereich je Kanal 24 V DC Bemessungs-Eingangsspannung I in je Kanal -25 C m Ta m 60 C 20 A Maximaler Eingangsstrom je Kanal -25 C m Ta m 40 C 30 A Transienter Überspannungsschutz 10-28,5 V DC -40 C m Ta m 40 C - 30 A ja, Varistor Ausgangsstromkreis (++/--) Bemessungsausgangsspannung Uout Spannungsabfall 24 V DC typ. 0,6 V, max. 0,9 V Bemessungsausgangsstrom I R -25 C m Ta m 60 C 2 x 20 A or 1 x 40 A Maximaler Ausgangsstrom (Leistungsreserve) -25 C m Ta m 40 C 2 x 30 A or 1 x 60 A -40 C m Ta m 40 C - 2 x 30 A or 1 x 60 A Drosseln des Ausgangsstroms 60 C < Ta m 70 C 2,5 % je Grad Kelvin Temperaturerhöhung Widerstand gegen Rückspeisung Allgemeine Angaben Verlustleistung Eingang 2 x 20 A 23.0 W Eingang 2 x 10 A 9.4 W Eingang 2 x 5 A 4.1 W MTBF gem. MIL 217 HDBK auf Anfrage Abmessungen siehe Abmessungen Gehäusematerial Gehäuse / Abdeckung Aluminium / Zink beschichtete Stahlbleche / Kunststoff Montage DIN-Schiene (IEC/EN 60715), Schnappmontage Montageposition 1 und 7 Mindestabstand zu anderen Einheiten horizontal/vertikal 25 mm (0.98 in) / 25 mm (0.98 in) Schutzart (IEC/EN 60529) Gehäuse/Klemmen IP20 / IP20 Schutzklasse (IEC/EN 61140) III Elektrischer Anschluss - Eingangsstromkreis / Ausgangsstromkreis Anschlussmöglichkeit feindrähtig mit/ohne Aderendhülse 2,5-10 mm2 (12-8 AWG) starr 2,5-16 mm2 (12-6 AWG) Abisolierlänge 10 mm (0,39 in) Anzugsdrehmoment 1,2 Nm (10.5 lb.in) Empfohlener Schraubendreher PH1 / Ø 4,0 x 0,8 mm (0.16 x 0.03 in) Umgebungsdaten Umgebungstemperaturbereich Betrieb C ( F) C ( F) Bemessungslast C ( F) C ( F) Lagerung C ( F) Transport C ( F) Klimaklasse (IEC/EN ) Lagerung 1K2 ( C / F) Klimaklasse (IEC/EN ) Transport 2K2 ( C / F) Klimaklasse (IEC/EN ) Betrieb 3K3 ( C / F) 3K3 ( C) / F) Feuchte Wärme, zyklisch (IEC/EN ) Test Db: 55 C, 2 Zyklen Schwingen (IEC/EN ) Test Fc: Hz, Amplitude ±0,15 mm, Hz, 2 g, 10 Frequenzzyklen je Achse Schocken, Halbsinus (IEC/EN ) Test Ea: 30 g, 6 ms, 3 Impulse an jeder Achse; Stoß 20 g, 11 ms, 100 Impulse an jeder Achse Beschichtete Leiterplatte nein ja Korrosionsprüfung mit strömendem Mischgas (IEC/EN ) - Prüfverfahren: 4 Prüfdauer: 21 Tage Umgebungsbedingungen: 25 C, 75 % RH Luft-/Volumenänderung je Stunde: 3-6 Probe stromlos während der Exposition Gaskonzentrationen gem. ISA-S Harsh Group A, G3 IEC akz. 3C2/3C3 - H2S 100 ± 10 ppb - SO2/SO3 300 ± 20 ppb - Cl2 100 ± 10 ppb - NOx 1250 ± 20 ppb < 60 V 6 - Redundanzeinheit -A-RU Datenblatt 2CDC114103D0101-C

7 Technische Daten Typ -A-RU -A-RU-C Isolationsdaten Nenn-Impulswiderstand Spannung U imp (EN 50178) Eingang /Gehäuse 1.5 kv (1.2/50 µs) Ausgang / Gehäuse 1.5 kv (1.2/50 µs) Verschmutzungsgrad 2 Normen / Richtlinien Normen IEC/EN EMV-Richtlinie 2014/30/EU ATEX-Richtlinie /34/EU RoHS-Richtlinie 2011/65/EU Electrical safety IEC/EN Industrial control equipment / General Use Power Supplies UL 508 / CSA 22.2 No Elektromagnetische Verträglichkeit Störfestigkeit gegen Entladung statischer Elektrizität IEC/EN Stufe 4 (Luftentladung ±15 kv, Kontaktentladung ±8 kv) Schnelle transiente elektrische Störgrößen/Burst IEC/EN Stufe 3 (±2 kv) Stoßspannungen IEC/EN Stufe 1 (±0,5 kv) Abmessungen in mm [inches] " " " INPUT 1 INPUT A-RU IEC/EN TH TH " " OUTPUT 2CDC272011F0017 Weitere Dokumentation Dokumenttitel Dokumenttyp Dokumentnummer Hauptkatalog Teil 1, Kapitel Elektronische Industrieprodukte Katalog 2CDC001008C01xx Redundanzeinheit Bedienungsanleitung 1SVC360561M0000 Zusatzinformationen und Sicherheitshinweise ATEX Bedienungsanleitung 1SVC360560M9000 2CDC114103D0101-C Datenblatt Redundanzeinheit -A-RU - 7

8 Kontakt ABB STOTZ-KONTAKT GmbH Eppelheimer Straße Heidelberg, Germany Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0) Anmerkung: Wir behalten uns das Recht vor, technische Änderungen oder Änderungen am Inhalt dieses Dokuments ohne Vorankündigung vorzunehmen. Bei Bestellungen gehen die vereinbarten Details vor. Die ABB AG übernimmt keinerlei Verantwortung für eventuelle Fehler oder Unvollständigkeiten in diesem Dokument. Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument und den darin enthaltenen Inhalten und Abbildungen vor. Jede Vervielfältigung, Offenlegung gegenüber Dritten oder Verwendung der Inhalte sowohl in ihrer Gesamtheit als auch teilweise ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der ABB AG untersagt. Dokumentnummer: 2CDC114103D0101 Rev. C ( ) Copyright 2018 ABB Alle Rechte vorbehalten

Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V

Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V W&T Release 1.0 Typ 11076 02/2006 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen ungeprüft verwendet

Mehr

Gerätebeschreibung. Mit Hilfe der Schnittstelle PSEN i1 lassen sich mehrere Sicherheitsschalter oder Positionsschalter an Schutztürwächter

Gerätebeschreibung. Mit Hilfe der Schnittstelle PSEN i1 lassen sich mehrere Sicherheitsschalter oder Positionsschalter an Schutztürwächter PSEN Zubehör i Schnittstelle zum Anschluss und zur Auswertung eines oder mehrerer Sicherheitsschalter oder Positionsschalter an Schutztürwächter oder Sicherheitssteuerungen. Zulassungen Gerätemerkmale

Mehr

EMV Filter Fernleitung F11

EMV Filter Fernleitung F11 Bestelldaten Bezeichnung Typ Artikel Nr. EMV Filter Fernleitung 150 783 12 AX Filter für Tonfrequenzstromkreise Unterdrückung von Störspannungen Zündschutzart: I M 1 EEx ia I Anwendung und Funktion Das

Mehr

Allgemeine Beschreibung

Allgemeine Beschreibung (48VDC / 2,5A) HARTING pcon 2120 Vorteile Allgemeine Beschreibung Kompakte Bauform und hohe Leistungsdichte Einfache Montage und werkzeuglose Schnellanschlusstechnik Weltweiter Einsatz durch Weitbereichseingang

Mehr

ABB i-bus KNX USB-Schnittstelle USB/S 1.1

ABB i-bus KNX USB-Schnittstelle USB/S 1.1 Produkt-Handbuch ABB i-bus KNX USB-Schnittstelle USB/S 1.1 Gebäude-Systemtechnik Dieses Handbuch beschreibt die Funktion der USB-Schnittstelle USB/S 1.1 Technische Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten.

Mehr

Schaltnetzteile HARTING pcon 7095-24A / pcon 7095-24B

Schaltnetzteile HARTING pcon 7095-24A / pcon 7095-24B Schaltnetzteil HARTING pcon 7095-4A / pcon 7095-4B Vorteile Hohe Schutzart IP 65 / 67 Robustes Metallgehäuse pulverlackiert Weltweiter Einsatz durch Weitbereichseingang Großer Betriebstemperaturbereich

Mehr

System pro M compact Sicherungsautomaten S 200 M UC für Gleich- und Wechselstrom

System pro M compact Sicherungsautomaten S 200 M UC für Gleich- und Wechselstrom Technisches Datenblatt System pro M compact Sicherungsautomaten S 200 M UC für Gleich- und Wechselstrom 2CDC021031S0011 2CDC021033S0011 Mit den S 200 M UC wird das bewährte ABB System pro M compact mit

Mehr

Mess- und Überwachungsrelais CM-WDS Zykluswächter mit Watchdog-Funktion

Mess- und Überwachungsrelais CM-WDS Zykluswächter mit Watchdog-Funktion Datenblatt Mess- und Überwachungsrelais CM-WDS Zykluswächter mit Watchdog-Funktion Das CM-WDS dient zur hardwaremäßigen, externen Überwachung der korrekten Funktionsweise von speicherprogrammierbaren Steuerungen

Mehr

Seite 12-2 Seite 12-2

Seite 12-2 Seite 12-2 Seite -2 Seite -2 AC SICHERUNGSHALTER Versionen ohne Anzeige: 1P, 1P+N, 2P, 3P, 3P+N Versionen mit Anzeige: 1P, 14x51 und 22x58, Typ gg oder am Nennstrom: 32A, 50A, 5A Nennspannung: 690VAC CLASS CC AC

Mehr

Netzteil CP-E 12/10.0

Netzteil CP-E 12/10.0 2CDC 271 024 F0008 a OUTPUT L+, L+, L-, L : Klemmen Ausgang b INPUT L, N, PE: Klemmen Eingang c OUTPUT OK: LED grün Ausgangsspannung OK d OUTPUT LOW: LED rot Ausgangsspannung zu niedrig e OUTPUT Adjust:

Mehr

QUINT-PS-3X400-500AC/24DC/10

QUINT-PS-3X400-500AC/24DC/10 Bitte beachten Sie, dass die hier angegebenen Daten dem Online-Katalog entnommen sind. Die vollständigen Informationen und Daten entnehmen Sie bitte der Anwenderdokumentation unter http://www.download.phoenixcontact.de.

Mehr

Temperaturwandler PT 100 (1 Bereich)

Temperaturwandler PT 100 (1 Bereich) Technische Änderungen vorbehalten 736024 Identifikation Typ PTA-4-6024 Art.-Nr. 736024 Anwendung/Einsatzbereich Beschreibung Temperaturwandler für PT100-Fühler. Geeignet für den Einsatz auf Schienenfahrzeugen.

Mehr

Online-Datenblatt UE43-3MF2A2 UE43-3MF SICHERHEITS-RELAIS

Online-Datenblatt UE43-3MF2A2 UE43-3MF SICHERHEITS-RELAIS Online-Datenblatt UE43-3MF2A2 UE43-3MF A B C D E F Abbildung kann abweichen Bestellinformationen Typ Artikelnr. UE43-3MF2A2 6024900 Weitere Geräteausführungen und Zubehör www.sick.com/ue43-3mf H I J K

Mehr

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten.

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten. e zur Anleitung Bei Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen hängt die Sicherheit von Personen und Anlagen von der Einhaltung der relevanten Sicherheitsvorschriften ab. Personen, die für die Montage

Mehr

Analoger Temperatur-Transmitter Typ T91.10, Kopfversion DIN Form B Typ T91.20, Kopfversion Form J

Analoger Temperatur-Transmitter Typ T91.10, Kopfversion DIN Form B Typ T91.20, Kopfversion Form J Elektrische Temperaturmesstechnik Analoger Temperatur-Transmitter Typ T91.10, Kopfversion DIN Form B Typ T91.20, Kopfversion Form J WIKA Datenblatt TE 91.01 weitere Zulassungen siehe Seite 4 Anwendungen

Mehr

Kontakterweiterungsblöcke

Kontakterweiterungsblöcke Gerätemerkmale Sicherheitseigenschaften Gertebild ][Bildunterschrift Kontakterweiterungen Kontakterweiterungsblock zur Kontaktvervielfältigung und Kontaktverstärkung Zulassungen SÜDDEUTSCHLAND Gertemerkmale

Mehr

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005 maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr. 309687 Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005 Der Brems-Chopper DSR 50/5 dient zur Begrenzung der Versorgungsspannung von Verstärkern. Es

Mehr

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen DE Montageanleitung Kleinspannungsstecker und 60003220 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Netzteil CP-E 24/0.75

Netzteil CP-E 24/0.75 2CDC 271 016 F0t06 a OUTPUT L+, L : Klemmen Ausgang b INPUT L, N, PE: Klemmen Eingang c LOW: LED rot Ausgangsspannung zu niedrig d OK: LED grün Ausgangsspannung OK e OUTPUT Adjust: Drehpotentiometer Einstellung

Mehr

DILER-31-G(24VDC) Normen und Bestimmungen IEC/EN 60947, VDE 0660, UL, CSA

DILER-31-G(24VDC) Normen und Bestimmungen IEC/EN 60947, VDE 0660, UL, CSA 17.12.2009 1 Kleinschütz, 3S / 1Oe, DC-betätigt Typ DILER-31-G(24VDC) Best.-Nr. 010157 Lieferprogramm Betätigungsspannung 24 V DC Anschlusstechnik Schraubklemmen Stromart AC/DC Gleichstrombetätigung Kontaktbestückung

Mehr

Serie 49 - Koppel-Relais 8-10 - 16 A

Serie 49 - Koppel-Relais 8-10 - 16 A Koppelrelais, 1 oder 2 Wechsler, 15,5 mm breit mit integrierter EMV-Spulenbeschaltung Spulen für AC, DC und DC sensitiv, 500 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach VDE 0106, EN 50178,

Mehr

Technisches Datenblatt Spannungsversorgung

Technisches Datenblatt Spannungsversorgung Schaltnetzteil einphasig geregelt, 120 Watt Technische Änderungen vorbehalten 722758 Identifikation Typ DRAN 120-24B Eingangsseite Nennspannung AC 115 / 230 V (automatische Umschaltung) Arbeitsspannungsbereich

Mehr

Datenblatt. CI-tronic Elektronischer Schütz Typ ECI 520B1450

Datenblatt. CI-tronic Elektronischer Schütz Typ ECI 520B1450 CI-tronic Elektronischer Schütz Typ ECI Dezember 2002 DKACT.PD.C50.B2.03 520B1450 Einführung ECI elektronische Schütze wurden für das schnelle und anspruchsvolle Schalten von Lasten wie Heizelemente, Spulen,

Mehr

Netzteil CP-E 48/10.0

Netzteil CP-E 48/10.0 2CDC 271 029 F0008 Produkteigenschaften Bemessungsausgangsspannung 48 V DC Ausgangsspannung einstellbar über frontseitiges Drehpotentiometer OUTPUT Adj Bemessungsausgangsstrom 10 A Bemessungsausgangsleistung

Mehr

EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10

EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10 EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10 Überwachungsrelais für Überströme und Unterströme INTERFACE Datenblatt PHOENIX CONTACT - 11/2005 Beschreibung EMD-SL-C-OC-10 Überstromüberwachung von Gleich- und Wechselstrom

Mehr

P kw 12.5. P kw 18.5. P kw 23. P kw 5. P kw 9. P kw 12. I th = I e A 50

P kw 12.5. P kw 18.5. P kw 23. P kw 5. P kw 9. P kw 12. I th = I e A 50 Typ: DILM40(230V50HZ,240V60HZ) Bestellnummer: 277766 Bestellangaben Anschlusstechnik Beschreibung Beschreibung Bemessungsbetriebsstrom AC 3 400 V I e A 40 max. Bemessungsbetriebsleistung Drehstrommotoren

Mehr

Zeitrelais abfallverzögert mit Halbleiterausgang

Zeitrelais abfallverzögert mit Halbleiterausgang Zeitrelais abfallverzögert mit Halbleiterausgang Technische Änderungen vorbehalten 762028 Identifikation Typ LAV 6-2028 Art.-Nr. 762028 Anwendung/Einsatzbereich Beschreibung Abfallverzögertes Halbleiterrelais

Mehr

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF 1 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System LEDIMAX Bedienungsanleitung Komponenten Fernbedienung: Funkfrequenz: LX-R302RF 3 Kanal Fernbedienung zum mischen von Weißtönen warm weiß, neutral weiß, kalt weiß 868Mhz

Mehr

4 Remote I/O. Safety-Analog Input Modul HART Typ 9462/12-0.-11

4 Remote I/O. Safety-Analog Input Modul HART Typ 9462/12-0.-11 4 Remote I/O Für Anwendungen bis SIL 2 über PROFIsafe-Protokoll (V1 oder V2) Für 2-Leiter HART Messumformer in SIL-Ausführung 6 oder 8 Kanäle Eingänge eigensicher Ex ia IIC Galvanische Trennung zwischen

Mehr

Netzmodule. MODU Series, 20 und 40 Watt

Netzmodule. MODU Series, 20 und 40 Watt MODU Series, 0 und 0 Watt Merkmale u Ultrakompakte Schaltnetzteile mit erhöhter Leistungsdichte, ersetzen MODU W und 0W Modelle ulieferbar in zwei Gehäuse-Varianten: - für Platinenmontage mit Lötpins -

Mehr

SFP 1-20/230AC. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer: 2859987

SFP 1-20/230AC. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer: 2859987 Auszug aus dem Online- Katalog SFP 1-20/230AC Artikelnummer: 2859987 Überspannungsgeräteschutz-Filter zur Begrenzung hochfrequenter Störspannungen, Montage auf NS 35. Kaufmännische Daten EAN 4046356098175

Mehr

Umsetzer Typ 2313. Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I

Umsetzer Typ 2313. Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I Bestelldaten Bezeichnung Typ Artikel Nr. Umsetzer 2313 118 306 01 AX Einschubbaustein, Europakarte 100 x 160mm An nicht eigensichere Telefonnetze anschließbar, mit eigensicherem Ausgang Keine zusätzliche

Mehr

Installationsanleitung. RaLED Tube HF (Hoch Frequenz = für EVG-Betrieb) und EM (Elektro-Magnetisch = für KVG-Betrieb)

Installationsanleitung. RaLED Tube HF (Hoch Frequenz = für EVG-Betrieb) und EM (Elektro-Magnetisch = für KVG-Betrieb) Installationsanleitung RaLED Tube HF (Hoch Frequenz = für EVG-Betrieb) und EM (Elektro-Magnetisch = für KVG-Betrieb) Portfolio Produktlinie RaLED Tube EM RaLED Star Tube EM RaLED Star Tube HF Produktbild

Mehr

EMD-SL-3V-400 EMD-SL-3V-400-N

EMD-SL-3V-400 EMD-SL-3V-400-N EMD-SL-3V-400 Überwachungsrelais für 3-Phasen-Spannungsüberwachung INTERFACE Datenblatt PHOENIX CONTACT - 11/2005 Beschreibung EMD-SL-3V-400 Spannungsüberwachung in 3-Phasennetzen innerhalb des Bereiches

Mehr

DMX-DSI/DALI-Interface 8. Bedienungsanleitung

DMX-DSI/DALI-Interface 8. Bedienungsanleitung DMX-DSI/DALI-Interface 8 Bedienungsanleitung DMX-DSI/DALI-Interface 2 Beschreibung Mit diesem DMX-DSI/DALI-Interface ist es möglich, bis zu 8 DALI- oder DSIfähige Elektronische Vorschaltgeräte (EVG) zu

Mehr

Mess- und Überwachungsrelais CM-PAS

Mess- und Überwachungsrelais CM-PAS 2CDC 251 050 F0004 Produkteigenschaften Dreiphasenüberwachung auf Phasenfolge, Phasenausfall und Einstellbare schaltschwelle Einstellbare Ansprechverzögerungszeit Bifrequenter Messeingang 50/60 Hz Aus

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG BLA24E5A. Ladungsausgleicher / Batteriebalancer 5A für 24V / 36V / 48V... Batteriesysteme

BEDIENUNGSANLEITUNG BLA24E5A. Ladungsausgleicher / Batteriebalancer 5A für 24V / 36V / 48V... Batteriesysteme BLA24E5A / Batteriebalancer 5A für 24V / 36V / 48V... Batteriesysteme BEDIENUNGSANLEITUNG FraRon electronic GmbH Im Breitfeld 61-63 63776 Moembris Deutschland e-mail: kontakt@fraron.de Internet: http://www.fraron.de

Mehr

Industrie-Luftschleieranlage Induvent und Zubehör. Technische Unterlagen

Industrie-Luftschleieranlage Induvent und Zubehör. Technische Unterlagen Industrie-Luftschleieranlage Induvent und Zubehör Technische Unterlagen 2 Teddington Industrie-Luftschleieranlage Induvent Produktbeschreibung, Einsatzbereiche und Produktvorteile INDUVENT Der Teddington

Mehr

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung. 10..1.0 Edition 01.11 D Bedienungs- und Installationsanleitung Relaisbox Originalbetriebsanleitung 008 011 Elster GmbH Sicherheit Lesen und aufbewahren Diese Anleitung vor Montage und Betrieb sorgfältig

Mehr

So gut geht günstig. Unmanaged und EEC Rail-Switches überzeugen nicht nur im ETHERNET, sondern auch im Preis.

So gut geht günstig.  Unmanaged und EEC Rail-Switches überzeugen nicht nur im ETHERNET, sondern auch im Preis. So gut geht günstig. Unmanaged und EEC Rail-Switches überzeugen nicht nur im ETHERNET, sondern auch im Preis. Mit ihrer hohen Kaskadiertiefe sind die Unmanaged Rail-Switches leistungsfähige Generalisten,

Mehr

KNX I4-ERD. Auswerteeinheit für Erd-Sensoren. Technische Daten und Installationshinweise

KNX I4-ERD. Auswerteeinheit für Erd-Sensoren. Technische Daten und Installationshinweise D KNX I4-ERD Auswerteeinheit für Erd-Sensoren Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D 75391 Gechingen Tel. +49 (0) 70 56 /

Mehr

Serie 48 - Koppel-Relais 8-10 - 16 A

Serie 48 - Koppel-Relais 8-10 - 16 A Koppelrelais, 1 oder 2 Wechsler, 15,8 mm breit mit integrierter EMV-Spulenbeschaltung und Verpolschutzdiode bei DC Spulen für AC und DC sensitiv, 500 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz

Mehr

Netzüberwachung. Displayeinheiten. Displayeinheiten

Netzüberwachung. Displayeinheiten. Displayeinheiten Netzüberwachung Die Überwachung von Strömen, Oberschwingungen, Temperaturen etc. ist inzwischen Standard für die Sicherung der elektrischen Netze. Der FRAKO Starkstrombus und die weiteren Systemkomponenten

Mehr

Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.: 78327 311006

Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.: 78327 311006 Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.: 78327 311006 1. Anwendung Das Anschlussmodul SAM 8.1/2 ermöglicht eine einfache Verdrahtung zwischen Raumbzw. Uhrenthermostaten und den dazugehörigen Stellantrieben im Verteilerschrank.

Mehr

ME 3011L / Anzeigetableau / Kurzanleitung

ME 3011L / Anzeigetableau / Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis Seite Anwendung 1 Merkmale 1 Wichtige Information zur Sicherheit! 2 Anmerkungen zu dieser Anleitung 2 Weiterführende Informationen 2 Übersicht der Steckerbelegung 3 Anschaltungsbeispiel

Mehr

Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 150 Nm Nennspannung AC 24 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt Hilfsschalter. Technisches Datenblatt

Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 150 Nm Nennspannung AC 24 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt Hilfsschalter. Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt Drehantrieb SY-4--T Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 50 Nm Nennspannung AC 4 V Ansteuerung: Auf-Zu oder -Punkt Hilfsschalter Technische Daten Elektrische Daten Nennspannung

Mehr

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung Powerplant netzteil bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 22.07.2015,

Mehr

Strom- und Spannungsüberwachungsgeräte 3-Phasen, 3-Phasen+N, Multifunktion Typen DPB01, PPB01, Messung des echten Effektivwertes

Strom- und Spannungsüberwachungsgeräte 3-Phasen, 3-Phasen+N, Multifunktion Typen DPB01, PPB01, Messung des echten Effektivwertes Strom- und süberwachungsgeräte 3-Phasen, 3-Phasen+, Multifunktion Typen,, Messung des echten Effektivwertes Produktbeschreibung 3-Phasen- oder 3-Phasen +eutralleiter-süberwachungsrelais für Phasenfolge,

Mehr

Leistungsverbrauch Betrieb Leistungsverbrauch Ruhestellung 0.2 W Leistungsverbrauch Ruhestellung 0 W bei Power off / Position Zu

Leistungsverbrauch Betrieb Leistungsverbrauch Ruhestellung 0.2 W Leistungsverbrauch Ruhestellung 0 W bei Power off / Position Zu Technisches Datenblatt CM24K-F-T- Klappenantrieb zu Modul SKM230- T-B12 für das Verstellen von Klappen in der technischen Gebäudeausrüstung Klappengrösse bis ca. 0.4 m² Nenndrehmoment 2 Nm Nennspannung

Mehr

DC-PMM/24V Power Management Modul für Positionier-Motor POSMO A Power Management Module for Positioning Motor POSMO A

DC-PMM/24V Power Management Modul für Positionier-Motor POSMO A Power Management Module for Positioning Motor POSMO A s DC-PMM/24V Power Management Modul für Positionier-Motor POSMO A Power Management Module for Positioning Motor POSMO A Best. Nr. / Order No.: 9AL2137-1AA00-1AA0 Betriebsanleitung Operating Instructions

Mehr

phytron PS 5-48 PS 10-24 Netzteile 5 A / 48 V DC 10 A / 24 V DC für Schrittmotor-Endstufen und -Steuerungen Bedienungsanleitung Manual 1229-A003 D

phytron PS 5-48 PS 10-24 Netzteile 5 A / 48 V DC 10 A / 24 V DC für Schrittmotor-Endstufen und -Steuerungen Bedienungsanleitung Manual 1229-A003 D phytron PS 5-48 PS 10-24 Netzteile 5 A / 48 V DC 10 A / 24 V DC für Schrittmotor-Endstufen und -Steuerungen Bedienungsanleitung Manual 1229-A003 D Manual PS 5-48 2006 Alle Rechte bei: Phytron GmbH Industriestraße

Mehr

Widerstandsthermometer Typ TR60-A, Außen-Widerstandsthermometer Typ TR60-B, Raum-Widerstandsthermometer

Widerstandsthermometer Typ TR60-A, Außen-Widerstandsthermometer Typ TR60-B, Raum-Widerstandsthermometer Elektrische Temperaturmesstechnik Widerstandsthermometer Typ TR60-A, Außen-Widerstandsthermometer Typ TR60-B, Raum-Widerstandsthermometer WIKA Datenblatt TE 60.60 weitere Zulassungen siehe Seite 5 Anwendungen

Mehr

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit - 1x, 2x, 3x oder 4x Normschaltabstand! - Für Lebensmittel in (1.4435) - Ganzmetall - hochdruckfest - analog- Ausgang

Mehr

1. VORSTELLUNG LED EIN/AUS

1. VORSTELLUNG LED EIN/AUS 1. VORSTELLUNG LE EIN/AUS EIN/AUS-Schalter leuchtet bei Überlast, niedriger Batteriespannung & Überhitzung Zigarettenanzünderstecker 2. ANSCHLÜSSE Schließen Sie den Zigarettenanzünderstecker an die Zigarettenanzündersteckdose

Mehr

Raumthermostaten. Typische Anwendungsgebiete: Geschäftsgebäude Wohngebäude Leichte Industriegebäude

Raumthermostaten. Typische Anwendungsgebiete: Geschäftsgebäude Wohngebäude Leichte Industriegebäude s 3 017 RAB31 RAB31.1 Raumthermostaten RAB31 Für Vierrohr-Ventilatorkonvektoren Raumthermostat mit Changeover-Schalter für Heizen oder Kühlen Zweipunkt-Regelverhalten Manuelle 3 Stufen-Ventilatorschaltung

Mehr

Gerätemerkmale. konfigurierbar im PNOZmulti Configurator. Punkt-zu-Punkt-Verbindung über 4 adrige abgeschirmte Leitung, paarweise

Gerätemerkmale. konfigurierbar im PNOZmulti Configurator. Punkt-zu-Punkt-Verbindung über 4 adrige abgeschirmte Leitung, paarweise Verbindungssmodul zur sicheren Verbindung von zwei Sicherheitssystemen PNOZmulti Zulassungen beantragt beantragt beantragt Gerätemerkmale konfigurierbar im PNOZmulti Configurator Punkt-zu-Punkt-Verbindung

Mehr

DILER-40(230V50HZ,240V60HZ)

DILER-40(230V50HZ,240V60HZ) 12.10.2010 1 Kleinschütz, 4S / 0Oe, AC-betätigt Typ DILER-40(230V50HZ,240V60HZ) Best.-Nr. 051759 Lieferprogramm Betätigungsspannung 230 V 50 Hz, 240 V 60 Hz Anschlusstechnik Schraubklemmen Stromart AC/DC

Mehr

FMER SOL 45 ± ± Phasen AC-Filter / DC-Filter DC-Filter für Solarwechselrichter

FMER SOL 45 ± ± Phasen AC-Filter / DC-Filter  DC-Filter für Solarwechselrichter DC-Filter für Solarwechselrichter Beschreibung - Kompaktes DC Filter für Photovoltaik Anlagen - Hohe symmetrische und asymmetrische Dämpfung - Im Frequenzbereich von 15kHz bis 3MHz Standards - IEC 939

Mehr

5 Feldbus-Technik. Ex e Feldgeräte-Koppler Reihe 9411/11

5 Feldbus-Technik. Ex e Feldgeräte-Koppler Reihe 9411/11 5 Feldbus-Technik Ex e 10942E00 Die Ex e dienen zum Ex e Anschluss von 4 oder 8 explosionsgeschützten (Ex d / Ex m) FOUNDATION TM fieldbus H1 oder Profibus PA Feldgeräten an einen nicht eigensicheren /

Mehr

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A Serie - Industrie-Relais - 0 A... Miniatur-Industrie-Relais für Leiterplatte oder steckbar Spulen für AC und DC Basisisolierung nach VDE 0 / EN 0- Relaisschutzart: RT III (waschdicht) bei.,, erhältlich

Mehr

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A 16-A-Leistungsrelais zum Stecken, für Leiterplatte oder für Steckhülsen Spulen für AC oder DC Sichere Trennung nach VDE 0160 / EN 50178 als Option 6 kv (1,2/50 µs), 6 mm Luft- und 8 mm Kriechstrecke Netztrennung

Mehr

TYTAN TH1. Ausführungen (Reduzierfeder für D01 werden lose mitgeliefert) kg/stück VE Artikel-Nr.

TYTAN TH1. Ausführungen (Reduzierfeder für D01 werden lose mitgeliefert) kg/stück VE Artikel-Nr. WE CONNECT TO PROTECT K electric GmbH Carl-Benz-Str. 7 95448 Bayreuth Telefon (0921) 1512678-0 Telefax (0921) 1512678-20 E-mail: office@k-electric-gmbh.de www.k-electric-gmbh.de TYTAN TH1 Lasttrennschalter

Mehr

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor AS-i 3.0 PROFI-Gateways 2 / 1 Master, PROFI-slave Bis zu 32 Freigabekreise bis zu 6 Freigabekreise SIL 3, Kat. 4 im Gerät Relais oder schnelle elektronische (Abbildung ähnlich) Sichere Ausgänge werden

Mehr

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor AS-i 3.0 Gateways 2 / 1 Master, slave Bis zu 32 Freigabekreise bis zu 6 Freigabekreise SIL 3, Kat. 4 im Gerät Relais oder schnelle Sichere Ausgänge werden unterstützt (Abbildung ähnlich) bis zu 32 unabhängige

Mehr

DICTATOR Feststellanlagen für. Explosionsgefährdete Bereiche. Explosionsgeschützte Feststellanlagen. Technische Daten

DICTATOR Feststellanlagen für. Explosionsgefährdete Bereiche. Explosionsgeschützte Feststellanlagen. Technische Daten Explosionsgeschützte DICTATOR für explosionsgefährdete Bereiche In explosionsgefährdeten Bereichen bestehen zwangsläufig hohe Anforderungen an die dort eingesetzten Produkte. Im Juli 2003 ist die europäische

Mehr

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A Miniatur-Industrie-Relais für Leiterplatte oder steckbar Spulen für AC und DC Relaisschutzart: RT III (waschdicht) bei 55.12, 55.13, 55.14 erhältlich Kompatibel mit Zeitrelais

Mehr

PNOZ NOT-AUS-Schaltgeräte

PNOZ NOT-AUS-Schaltgeräte Gerätemerkmale Sicherheitseigenschaften PNOZ NOT-AUS-Schaltgeräte bis Kategorie X1P 2, EN 954-1 Sicherheitsschaltgerät für die Überwachung von NOT-AUS-Schaltern Zulassungen Relaisausgänge zwangsgeführt:

Mehr

Sach-Nr 13.28-07. 1. Aufgabe. 2. Funktion und Aufbau. 3. Ausführungen. 3.2 WIDENT/P für 8 Positionen (Öffner)

Sach-Nr 13.28-07. 1. Aufgabe. 2. Funktion und Aufbau. 3. Ausführungen. 3.2 WIDENT/P für 8 Positionen (Öffner) 3.2 für 8 Positionen (Öffner) zur Detektierung von acht verschiedenen Codes mit acht Ausgängen (Öffner). 3.3 für 15 Positionen (Binärcode) zur Detektierung von 15 verschiedenen Codes mit vier binär codierten

Mehr

Technische Daten Version 1.2. Aufzeichnung von Schocks bei Transporten. kabellos, kostengünstig, langlebig

Technische Daten Version 1.2. Aufzeichnung von Schocks bei Transporten. kabellos, kostengünstig, langlebig Aufzeichnung von Schocks bei Transporten kabellos, kostengünstig, langlebig Technische Daten Version 1.2 ASPION GmbH Abraham-Lincoln-Allee 12 76149 Karlsruhe www.aspion.de +49 721 / 85149-121 info@aspion.de

Mehr

Technisches Datenblatt Montageanleitung Kabelübergang trennbar ZEM FZ-180-A-F-B

Technisches Datenblatt Montageanleitung Kabelübergang trennbar ZEM FZ-180-A-F-B Stand: 03/09 Technisches Datenblatt Montageanleitung Kabelübergang trennbar ZEM FZ-180-A-F-B übertragene Kante Schraubendurchmesser Bohrdurchmesser ø11mm Technische Daten Beschreibung Leitung Stecker Leitung

Mehr

Modulare und redundante USV-Anlage für Rackmontage APC Symmetra LX

Modulare und redundante USV-Anlage für Rackmontage APC Symmetra LX Modulare und redundante USV-Anlage für Rackmontage APC Symmetra LX APC Symmetra LX SYA12K16RMI Die APC Symmetra LX bietet eine hohe Verfügbarkeit der Stromversorgung. Sie ist ausgestattet mit hotswap-fähigen

Mehr

HART-Anschlussboard Reihe 9196

HART-Anschlussboard Reihe 9196 Anschlussboard > Kosten und platzsparendes System zum Aufbau von Übertragung > Verarbeitung von 4... 20 ma NichtExSignalen > Einfache Montage auf DIN Schiene www.stahl.de 07858E00 Das Anschlussboard Typ

Mehr

Intelligentes Lichtsteuerungssystem für den Innenraum

Intelligentes Lichtsteuerungssystem für den Innenraum LIGHT CONTROLLER XSW Funklösungen für DALI-Leuchten Ideal geeignet für Renovierungen Unzugängliche Bereiche Umrüstung auf LED Verwendung von Tragschienensystemen (industrielle Anwendung) Typische Applikationen

Mehr

Montageanleitung Kabelübergang trennbar M 13 34

Montageanleitung Kabelübergang trennbar M 13 34 Montageanleitung Kabelübergang trennbar M 13 34 Beschreibung Der Kabelübergang Typ M 13 34 kann durch seine geringe Abmessung ohne Fräsung verdeckt liegend in der Fenster- und Fenstertürfalz montiert werden.

Mehr

4 Remote I/O. CPU & Power Modul für Zone 2 / Div. 2 Reihe 9440/15

4 Remote I/O. CPU & Power Modul für Zone 2 / Div. 2 Reihe 9440/15 4 Remote I/O CPU & Power Modul für Zone 2 / Div. 2 Feldbusanschaltung / Gateway und Stromversorgung in einem Modul Integrierte Stromversorgung für bis zu 16 I/O Module Profibus DP V0 und V1 HART bis 1,5

Mehr

DMX-LED-DIMMER MaxiRGB

DMX-LED-DIMMER MaxiRGB DMX-LED-DIMME Maxi edienungsanleitung DMX-LED-Dimmer Maxi 2 eschreibung Der DMX-LED-Dimmer Maxi ist speziell für die Ansteuerung von LED- Stripes mit 12V oder 24V vorgesehen. Er verfügt über 3 PWM-Ausgänge

Mehr

02/08 AWB2528-1599de. Anhang

02/08 AWB2528-1599de. Anhang Allgemeines Allgemeines Normen und Bestimmungen EN50178, EN 55011, EN 55022, IEC EN 61000-4, IEC EN 61000-6, EN 954-1, EN ISO 13849-1, EN IEC 62061, EN IEC 61508 Abmessungen (B x H x T) mm 107.5 (6 TE)

Mehr

Technisches Datenblatt Montageanleitung

Technisches Datenblatt Montageanleitung Technische Daten Stand: 03/13 Leitung Stecker LiF9Y11Y 6 x 0,14 mm 2 ø 4,9 mm, weiß Leitung Buchse LiY11Y 4 x 0,14 mm 2 ø 3,2 mm, weiß Schutzart nach DIN 40050 IP 67 (im gesteckten Zustand) Spannung max.

Mehr

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen Heizlüfter at 3 3 9 kw Elektroheizung 3 Ausführungen Heizlüfter at Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen Einsatzbereich at ist eine Reihe kompakter und leiser Heizlüfter für eine ortsfeste Anwendung.

Mehr

Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A

Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A Industrie-Miniatur-Relais mit Steck-Anschlüssen Spulen für AC und DC sensitiv, 500 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach EN 50178, EN 60204

Mehr

Inhalt. SchaltschrankBusModul SBM51/15 zur Einbindung des Belimo MP- Busses mit 8 Stellantrieben der Typenreihen MFT/MFT2 in das DDC3000-System

Inhalt. SchaltschrankBusModul SBM51/15 zur Einbindung des Belimo MP- Busses mit 8 Stellantrieben der Typenreihen MFT/MFT2 in das DDC3000-System SchaltschrankBusModul SBM5/5 ur Einbindung des - Busses mit 8 en der Typenreihen MFT/ in das DDC3000-System Ausgabe 5.07.2002 Änderungen vorbehalten Inhalt Hinweise ur, Sicherheitshinweise, qualifiiertes

Mehr

Technisches Datenblatt Montageanleitung

Technisches Datenblatt Montageanleitung Stand: 10/11 LINK GmbH D - 35510 Butzbach Telefon: +49 (0) 6033-97404-0 Fax: +49 (0) 6033-97404-20 E-Mail: info@link-gmbh.com Internet: www.link-gmbh.com Technisches Datenblatt Montageanleitung Kabelübergang

Mehr

MSM Erweiterungsmodule

MSM Erweiterungsmodule MSM Erweiterungsmodule Transistor- und Relaismodule für Störmelder der MSM-Produktfamilie 03.07.2009 Freie Zuordnung der Ausgangsgruppen der Erweiterungsmodule zu den Eingangsgruppen des Störmelders Steuerung

Mehr

Inhalt Hinweise zur Gerätebeschreibung...Seite 2

Inhalt Hinweise zur Gerätebeschreibung...Seite 2 Stetiger Frostschutzwächter mit Begrenzerkontakt zur großflächigen Temperaturüberwachung von Lufterhitzern in Lüftungs- und Klimaanlagen. Die stetige Frostschutzsteuerung des öffnet bei Unterschreiten

Mehr

Gerätemerkmale. Relaisausgänge zwangsgeführt: 1 Sicherheitskontakt (S) ansprechverzögert. 2 Hilfskontakte (Ö) ansprechverzögert

Gerätemerkmale. Relaisausgänge zwangsgeführt: 1 Sicherheitskontakt (S) ansprechverzögert. 2 Hilfskontakte (Ö) ansprechverzögert Gerätemerkmale Sicherheitseigenschaften Gertebild ][Bildunterschrift_Zeitrelais_ansprech es Zeitrelais zum Entsperren einer Verriegelung mit Verzögerung Zulassungen Gertemerkmale Relaisausgänge zwangsgeführt:

Mehr

SEZ91.6. Interfaces. Anwendung

SEZ91.6. Interfaces. Anwendung 5 143 Interfaces Interface zwischen Phasenschnittregler und Stellgerät Eingang : DC 0... 20 Phs (Phasenschnitt) : Zwei Arbeitsbereiche für Magnetventile und für Klappenantriebe Ausgang DC 0...10 Kurzschluss-

Mehr

Zur Speisung von eigen sicheren 2-Leiter-Meß umformern und SMART-Transmittern.

Zur Speisung von eigen sicheren 2-Leiter-Meß umformern und SMART-Transmittern. Speisetrenner ohne Hilfsenergie Zur Speisung von eigen sicheren 2-Leiter-Meß umformern und SMART-Transmittern. Die Vorteile Gegenüber aktiven Speisetrennern ergeben sich beachtliche Preis- und Zuverlässigkeitsvorteile.

Mehr

Kontaktschutzrelais und Alarmrelais

Kontaktschutzrelais und Alarmrelais Kontaktschutzrelais und Alarmrelais Jola Spezialschalter GmbH & Co. KG Klostergartenstr. 11 D-67466 Lambrecht Tel. +49 6325 188-01 Fax +49 6325 6396 www.jola-info.de R-1 12-1-0 Die in diesen Unterlagen

Mehr

LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG

LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungs-anleitung sorgfältig

Mehr

WAGO product LOCATOR 4.2

WAGO product LOCATOR 4.2 Technische Daten Verpackungseinheit 1 Stück. Produktgruppe Anzahl der E/A Module Anzahl der E/A Punkte 15 (I/O-SYSTEM) 96 mit Repeater ca. 6000 (masterabhängig) Übertragungsmedium Cu-Kabel entsprechend

Mehr

TBF2-8. TG2/P Bedientableau

TBF2-8. TG2/P Bedientableau TBF28 TG2/P Bedientableau RLS Elektronische Informationssysteme GmbH Romersgartenweg 17 D36341 LauterbachMaar www.rlselektronik.de ( 06641 ) 64673 Fax ( 06641 ) 646743 Stand 09/2010 Sicherheitshinweise

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG 8-2016 INSTALLATIONSANLEITUNG 2 DEUTSCH ENGLISH SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um eine sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes gewährleisten zu können, sind die beigefügten Hinweise strikt

Mehr

Netzmodule. TMT Serie, 15 bis 50 Watt

Netzmodule. TMT Serie, 15 bis 50 Watt TMT Serie, 15 bis 50 Watt Merkmale Ultrakompakte, komplett vergossene Schaltnetzteile im Kunststoffgehäuse Lieferbar zwei Gehäuse-Varianten: - für Platenmontage mit Lötps - für Chassismontage mit Schraubklemmenblock

Mehr

Ex-Scheinwerfer-Leuchtenserie FMV/NFMV LED

Ex-Scheinwerfer-Leuchtenserie FMV/NFMV LED Ex-Scheinwerfer-Leuchtenserie FMV/N (Ex-Zone 2, 2/22) Zur Ausleuchtung unter schwierigsten Umgebungsbedingungen Die neue Serie energiesparender FMV/NFMV Strahler in LED Technik ist besonders geeignet für

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

HF-Umsetzer Typ HFU01

HF-Umsetzer Typ HFU01 Bestelldaten Bezeichnung Typ Artikel Nr. HF-Umsetzer HFU01 133 040 01 AX MR90 Koppelbaustein (eigensicher / nicht eigensicher) Schaltschrankmontage Zündschutzart: EEx ia I Anwendung Der HF-Umsetzer HFU01

Mehr

INSTALLATIONSSCHÜTZE. Installationsrelais und Schütze

INSTALLATIONSSCHÜTZE. Installationsrelais und Schütze Zum Schalten elektrischer Verbraucher von max. 63 A elektrische Kessel, Konvektorheizungen, Speicher, Speicheröfen, Beleuchtungen usw. Steuerspannung: 30 V a.c. Lichtanzeige beim Einschalten Installationsschütze

Mehr

AC/DC-Schaltnetzteile 100 W AC/DC Switching Power Supplies 100 W. Merkmale / Features. Eingangsbereich 90...264 V AC

AC/DC-Schaltnetzteile 100 W AC/DC Switching Power Supplies 100 W. Merkmale / Features. Eingangsbereich 90...264 V AC E176177 Merkmale / Features Eingangsbereich 90...264 V AC / Universal Input 90...264 V AC Wirkungsgrad bis zu 90 % / Efficiency up to 90 % Full-Brick Gehäuse / Full Brick Package Aktiv PFC Funktion / Active

Mehr

GWHE 5-xxx-120x30-K 7,1 Ω ±7 % 3850 W TS Aluminiumwiderstand JJY: A5E

GWHE 5-xxx-120x30-K 7,1 Ω ±7 % 3850 W TS Aluminiumwiderstand JJY: A5E GWHE 5-xxx-120x30-K 7,1 Ω ±7 % 3850 W TS Aluminiumwiderstand JJY: 023454020001 A5E36155388 Artikel-Nr. 02 34540 2 0001 Revision a 16-056 Impulsleistung (W) T u ~ 40 C *bezogen auf eine Zyklusdauer von

Mehr

Bedienungsanleitung. Static Line. Netzteil NF 45 RLC. Zum späteren Gebrauch aufbewahren! Typen und Bestellnummer:

Bedienungsanleitung. Static Line. Netzteil NF 45 RLC. Zum späteren Gebrauch aufbewahren! Typen und Bestellnummer: Netzteil NF 45 RLC Zum späteren Gebrauch aufbewahren! Bedienungsanleitung Typen und Bestellnummer: NF 45 RLC 24 VAC / 30 VDC 01.9701.000 NF 45 RLC 24 VDC 01.9702.000 Static Line Inhaltsverzeichnis 1 Benutzerhinweise...

Mehr