Schulfest 2015 Gemeinschaftsschule Döffingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulfest 2015 Gemeinschaftsschule Döffingen"

Transkript

1 Nummer 28 Donnerstag, 9. Juli 2015 Schulfest 2015 Gemeinschaftsschule Feiern Sie mit uns unser 50- jähriges Jubiläum! Wir freuen uns auf Sie. Samstag, , ab Uhr

2 2 Nummer 28 Donnerstag 9. Juli 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Geburtstag haben und hier nicht genannt werden möchten Herrn Friedrich Ott, Uhlandstr. 2, zum 88. Geburtstag Frau Inge Otto, Kernerstr. 18, zum 82.Geburtstag Herrn Ferdinand Siegle, Kirchstr. 39, zum 79.Geburtstag Herrn Emil Hahn, Im Mittenbühl 7, zum 75. Geburtstag Herrn Dietmar Hansen, Krähenweg 3, zum 72. Geburtstag Herrn Robert Schnaufer, Jahnstr. 9, zum 87. Geburtstag Herrn Roland Widmaier, Döffinger Str.146, zum 74. Geburtstag Sozialstation Grafenau Krankenpflegeverein Grafenau e.v. Krankenpflege - Nachbarschaftshilfe Bettina-von-Arnim-Weg 2, Grafenau-Dätzingen Bürozeiten der Station: Mo - Fr 9 Uhr - 14 Uhr Außerhalb dieser Zeiten nimmt der Anrufbeantworter Ihre Wünsche und Anliegen auf. Wir werden Sie umgehend zurückrufen. Telefon oder , Fax Info@sozialstation-grafenau.de Geschäftsführerin: Dubravka Gurgel Pflegedienstleiterin: Jadranka Croce und Sabine Walter Stellvertr. Pflegedienstleiterin: Angela Banzer Krankenpflegeverein Grafenau e.v. Förderverein Vorsitzender: Peter Maier, Telefon Sonntagsdienste Ärztliche Notdienste Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis am Klinikum Sindelfingen, Arthur-Gruber-Straße 70, Sindelfingen, Öffnungszeiten: Mo - Do: Uhr; Fr: Uhr; Sa, So, Feiertage: 8-22 Uhr Notfallpraxis am Krankenhaus Herrenberg, Marienstraße 25, Herrenberg, Öffnungszeiten: Fr: Uhr; Sa, So, Feiertage: 8-22 Uhr Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Rufnummer Kinder- und jugendärztlicher Dienst Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120, Böblingen, Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr; Sa und Feiertage: Uhr; So: 9 22 Uhr Zentrale Rufnummer: Zahnärzte Der zahnärztliche Notfalldienst kann abgefragt werden unter Tel Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Rufnummer: HNO-Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen, Öffnungszeiten: Sa, So und Feiertag, 8 22 Uhr Zentrale Rufnummer: Tierärzte 11./ Dr. Hahmann Heimsheim, Tel /33698 Apotheken Samstag, Obere Apotheke Magstadt, Maichinger Str. 21, Tel /41157 Apotheke im Calwer Carree, Sindelfingen, Wettbachstr. 20, Tel / Sonntag, Bären-Apotheke Leonberg, Eltinger Str. 13, Tel /25757 Bahnhof-Apotheke in Böblingen, Bahnhofstr. 19, Tel /25223 Terminkalender vom bis Donnerstag, 09. Juli Uhr Bücherei Schule geöffnet Uhr Beratung Stadtwerke Sindelfingen, Rathaus Freitag, 10. Juli Uhr Predigt-Gottesdienst, Seniorenzentrum Dätzingen Uhr Wertstoffhof geöffnet Samstag, 11. Juli Uhr Altpapiersammlung, TSV Grafenau Uhr Wertstoffhof geöffnet Sonntag, 12. Juli Uhr Wort-Gottes-Feier, kath. Kirche Dätzingen Uhr Gottesdienst neuapost. Kirche Darmsheim Uhr Kinderkirche XXL, ev. Kirche Uhr Predigt-Gottesdienst, ev. Kirche Uhr Eucharistie, kath. Kirche Uhr Kinderkirche, ev. Gemeindehaus Dätzingen Uhr Abendgottesdienst, süddt. Gemeinschaft Dienstag, 14. Juli Uhr Bücherei Schule geöffnet Mittwoch, 15. Juli Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Uhr Cafe Usambara, Wiesengrundhalle Uhr Wertstoffhof geöffnet Donnerstag, 16. Juli Uhr Bürger-Cafe, Seniorenzentrum Dätzingen Uhr Bücherei Schule geöffnet Uhr Beratung Stadtwerke Sindelfingen, Rathaus Freitag, 17. Juli Uhr Wertstoffhof geöffnet Samstag, 18. Juli Uhr Wertstoffhof geöffnet Sonntag, 19. Juli Uhr Gottesdienst neuapost. Kirche Uhr Predigt-Gottesdienst, ev. Kirche Uhr Kinderkirche XXL, ev. Kirche Uhr Eucharistie anschl. Johannesfest, kath. Kirche Uhr Kinderkirche, ev. Gemeindehaus Dätzingen Uhr Abendgottesdienst, süddt. Gemeinschaft

3 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 28 Donnerstag 9. Juli Altpapiersammlung am Samstag ! Am kommenden Samstag, 11. Juli 2015, wird in Grafenau vom TSV Grafenau Altpapier gesammelt. Bitte stellen Sie die Altpapiertonne ab 6.00 Uhr vor dem Haus bereit. Sammeln Sie möglichst viel Altpapier! Der Erlös ist für unsere Vereinsarbeit bestimmt. Die übers ganze Jahr verteilten Termine von Altpapiersammlungen/Kartonagenabfuhren finden Sie im Abfallkalender. Haben Sie Fragen? Rufen Sie im Abfallwirtschaftsamt an unter der bekannten Mülltelefon-Nummer 07031/ E i n l a d u n g Zu unserem Bürger-Café am Donnerstag, 16. Juli 2015 von Uhr in der Begegnungsstätte Adrienne-von-Bülow in Dätzingen laden wir alle Heimbewohner und unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger sehr herzlich ein. An diesem Nachmittag wird uns Herr Harald Krauss mit dem Akkordeon musikalisch unterhalten und zum Mitsingen einladen. Bei Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken freuen wir uns auf einen unterhaltsamen Nachmittag. Der Vorstand Dätzinger Schlosskonzerte Serenade im Schlosshof Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim Samstag :00 Uhr Schlosshof Michael Ewers Violine Timo Handschuh Leitung Haydn Mendelssohn Saint-Saëns Dvořák

4 4 Nummer 28 Donnerstag 9. Juli 2015 Gemeindenachrichten Grafenau

5 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 28 Donnerstag 9. Juli Veranstaltungskalender der Vereine und Gruppen der Gemeinde Grafenau für die Monate Juli, August, Ausblick September Datum Thema Ort Juli Sa Schulfest Schule Graf-Ulrich-Bau Altpapiersammlung TSV Mo Bauausschussitzung Schloss Do Schulentlassfeier Schule Graf-Ulrich-Bau Bürgercafé Seniorenzentrum Dätzingen Sa Kulturkreis Serenade Schloss Dätzingen-Schlosshof So Neuapostolische Kirche Kinder- und Familientag Wiesengrundhalle Mi Gemeinderatsitzung Schloss Maltesersaal Mo Schulvergleichsturnier Schule Wiesengrundhalle Do Besuch in der Bücherei Bücherei in der Schule Do Lichterketten basteln Gemeinderaum Johannes- Kirche, Meisenweg 25, Do Party in die Sommerferien Stegmühle 19, Fr Filmnachmittag 1 Filmnachmittag 2 Stegmühle 19, August Sa Spieleolympiade Graf-Ulrich-Bau (HC Übungsraum) So Jungtierschau Kleintierzuchtverein Kastanienberg Obst-, Garten und Weinbauverein Vereinsraum Meinungsaustausch Mo Tischkicker-Turnier Stegmühle 19, Di Sommerblumen und Kräuter Neuapostolische Kirche, Dätzinger Straße 56, Mi Kleine Denkmäler ganz groß - was uns Steine alles Stegmühle 19, erzählen Do Fahrradtour mit dem Bürgermeister Stegmühle 19, Fr Was passiert vor Gericht? Bushaltestelle altes Rathaus, Sa Altpapiersammlung TSV Spiel und Spaß im Hallenbädle 1 Spiel und Spaß im Hallenbädle 2 Hallenbädle Wasserrutschbahn Wiesengrundhalle Mo Leckeres aus dem Backhaus Backhaus, Wittumstraße 25, - mal im richtigen Holzofen backen Di Ponyprogramm Evang. Gemeindehaus, Bettinavon-Arnim-Weg 2, Dätzingen Mi Mit dem Förster in den Wald Waldparkplatz Baumberg, Fr Alles rund ums Pferd Haflinger Gestüt Dornburg, Sa Närrischer Sommer Kleintierzüchter Vereinsheim, Dätzingen Schatzsuche Stegmühle (Probelokal Musikverein), Di Spielen und Lesen wie zu Omas und Opas Zeiten Schlosshof Dätzingen Mi Hoch hinaus Parkplatz Dätzinger Straße 62 (hinterm Kreisel), Do WaldMobil: Das kleine Räuber-Einmaleins Waldparkplatz Baumberg,

6 6 Nummer 28 Donnerstag 9. Juli 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Sa Bürgercafé Ein Tag bei der Feuerwehr Seniorenzentrum Parkplatz Wiesengrundhalle Erlebe einen Tag im Phantasieland mit Drachen und Feen Sumpfgelände (Alter Steinbruch), Mo Wandern - Singen - Grillen - Spielen Brunnen am Feuerwehrhaus, Dätzingen Mi Lila Lindwurm: Der Krachmacher Graf-Ulrich-Bau Fr Mosaik-Deko-Spiegel mit afrikanischen Bild-Collagen Graf-Ulrich-Bau Sa Helfer auf vier Pfoten 1 Helfer auf vier Pfoten 2 Parkplatz DRK-Unterkunft, Zum Ulrichstein 13, Sa Viel Spaß mit Beach-Volleyball Beachfelder Sportplatz Jahnstraße, September Di Tennis macht Spaß & hält fit Vereinsheim TC Dätzingen Do Dinner for friends Gemeinderaum Johannes- Kirche, Meisenweg 25, Fr Mountainbiken im Gelände Wiesengrundhalle Sa Sumpf loves Summer Sumpfgelände (Alter Steinbruch) So Obst-, Garten und Weinbauverein Vereinsraum Meinungsaustausch Do Fr Indianernacht Gemeinschaftshaus Bergstraße 11, Sa Schnupperkurs Erste Hilfe 1 Schnupperkurs Erste Hilfe 2 DRK-Unterkunft, Zum Ulrichstein 13, Zwiebelkuchenverkauf HC Backhaus So Kreativmarkt Schloss Dätzingen Johannesfest Sonntag, 19. Juli 2015 Johanneskirche Uhr Festgottesdienst in der Johanneskirche anschl. Mittagessen Maultaschen mit Kartoffelsalat, Schweinebraten aus dem Ofen Kaffee und Kuchen Kurzinfo Bürgermeisteramt: Anschrift: Postfach 1134, Grafenau/Württ., Telefax 07033/40321, Internet: info@ grafenau.kdrs.de Sitz: Rathaus, Hofstetten 12, Grafenau/Württ., Telefon 07033/ Sprechzeiten Rathaus, montags bis donnerstags von 8.00 bis Uhr, freitags von 7.30 bis Uhr; Abendsprechstunden: donnerstags von bis Uhr; Bankverbindungen dergemeindekasse: Vereinigte Volksbank AG Böblingen, Konto-Nr (BLZ ), IBAN: DE , BIC: GENODES1BBV Kreissparkasse Böblingen, Konto-Nr. 127 (BLZ ), IBAN:DE , BIC:BBKRDE6BXXX Impressum: Herausgeber: Bürgermeisteramt Grafenau/Württ., Postfach 1134, Grafenau/Württ.; Redaktion: Rathaus, Hofstetten 12, Grafenau/W., Tel /403-12, Fax Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon 07033/525-0, Telefax 07033/ Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Martin Thüringer, Hofstetten 12, Grafenau/Württ. (s.o.) - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt (s.o.). Redaktionsschluss: Dienstags 8.00 Uhr im Rathaus. Der Bezugspreis beträgt halbjährlich 11,50 einschl. Trägerlohn. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

7 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 28 Donnerstag 9. Juli Bürger und Gemeinde Baustelle Dätzinger Straße In den Sommerferien werden im Bereich der Dätzinger Straße (ab der Ecke Maichinger Straße) bis zur Dätzinger Straße Höhe Haus Nr. 127 die Arbeiten zur Gasversorgung durch die Firma Wiesmüller ausgeführt. In der Zeit vom 30. Juli bis zum 13. September muss dieser Straßenteil in Abschnitten voll gesperrt werden. Die Bushaltestellen Rathaus, Kapellenberg und Löchlesberg werden in dieser Zeit nicht angefahren. Die Haltestellen werden verlegt an die L Genauere Informationen werden noch veröffentlicht. Gemeinedeverwaltung Zu verschenken Fundamt Kinderjacke im Graf-Ulrich-Bau bei der Veranstaltung Jugend Musiziert am Fingerring im Graf-Ulrich-Bau Auskünfte erhalten Sie unter Telefon Verkehrsüberwachung Gemeinde Grafenau Datum Zeit Straße Mittwoch, Mittwoch, Sonntag zulässige km/h Fahrzeuge gesamt zu schnell % max. kmh Die Gemeindeverwaltung bietet hier die kostenlose Möglichkeit, Gegenstände anzubieten. Interessenten können sich dann über Ihre Telefonnummer mit Ihnen in Verbindung setzen. Messing-Glas-Hängelampe und passende Tischlampe, Tel Tourenrucksack, Tel Verschenkangebote nehmen wir unter Telefon entgegen Döffinger Str , L , Dätzinger Str Amtliche Bekanntmachungen Eheschließungen 04. Juli 2015 Lena Bernsen und Carsten Lorenz, Im Hörlen 33 Sterbefälle 01. Juli 2015 Karin Wally Ulmer, Sophie-Scholl-Str. 9 Schulnachrichten Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschule Wir feiern Jubiläum! Unsere Schule wird 50 und darüber freuen wir uns sehr. Wir laden herzlich zu unserem großen Jubiläumsschulfest am Samstag, 11. Juli 2015, ein. Wir beginnen mit einer gemeinsamen Eröffnungsfeier um Uhr auf dem Plätzle unter dem Graf-Ulrich-Bau. Rund um die 50 und unsere Schulgeschichte erwartet unsere Gäste ein vielfältiges, lebendiges und interessantes Programm mit Musik, Basteln, Spiel und Spaß, Ausstellungen und anderen Highlights. Der Elternbeirat sorgt wieder in bewährter Qualität für das leibliche Wohl. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und ein schönes Fest. Im Namen der ganzen Schulgemeinschaft B. Metzger A. Schumpp Musicalaufführung Der überaus starke Willibald in der Gemeinschaftsschule. In einem großen alten bunten Haus lebte einmal friedlich eine Mäuseschar. Tagsüber hielten sie sich in ihren Löchern versteckt. Aber abends, wenn es dunkel wurde, kamen sie vorsichtig heraus So beginnt die Geschichte Der überaus starke Willibald nach einer Erzählung von Willi Fährmann. Das Drehbuch stammt von der Stuttgarter Dokumentarfilmerin Sigrid Klausmann-Sittler und ihrem Ehemann, dem Schauspieler Walter Sittler bestens bekannt aus vielen Fernsehserien u.a. Nikola oder Der Kommissar und das Meer. Die Musik dazu schrieb Martin Wüstner. Am vergangenen Mittwoch und Freitag führten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a unserer Schule das Mäuse- Musical im Graf-Ulrich-Bau auf. In der Handlung wird die Entstehung und das anschließende Leben in einer Diktatur beschrieben. Die Hauptdarsteller sind Mäuse, deren friedliches Zusammenleben eines Tages plötzlich gestört wird, als die kleine Lillimaus bemerkt, dass die Tür zum Garten offen steht und somit eine Katze ungehindert ins Haus kommen könnte. In dieser Gefahrensituation gelingt es dem überaus starken Willibald, die Macht an sich zu reißen. Bauausschusssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Bauausschusses findet am Montag, um Uhr im Schloss Dätzingen statt. Standesamtliche Mitteilungen Geburten 03. Juni 2015 Jasmina Ramusovic, Eltern: Edith und Erkan Ramusovic, Wittumstr. 14 (Willibald macht sich zum Boss des Mäuserudels)

8 8 Nummer 28 Donnerstag 9. Juli 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Nacht für Nacht werden die Mäuse nun schikaniert. Zum Glück der Mäuse lernt die kleine Lillimaus lesen und kann dadurch weiteres Unheil und Tyrannei von der Mäuseschar abwenden. Aber natürlich gibt es am Schluss auch ein Happy End. Die Geschichte ist eine Aufforderung zur Menschlichkeit. Wir wollten damit zeigen, wie man sich durch Bildung und innere Stärke der Unterdrückung und Diktatur entgegenstellen kann. Zu unserer großen Freude haben Sigrid Klausmann-Sittler und Martin Wüstner am Mittwoch unser Musical besucht und waren begeistert. Für uns alle war der prominente Besuch natürlich nochmals eine Herausforderung und ein besonderes Erlebnis. Plakats, der passenden Kulissen- und Leinwandbilder und den vielen wunderschönen Fotos, die unvergessliche Momente festgehalten haben. Thomas Uhl, der mit seiner Firma STP-Veranstaltungstechnik für das passende Licht und den richtigen Ton gesorgt hat. Der Bäckerei Nagel und der Metzgerei Sauer, für das leckere Essen. Herzlichen Dank allen Schülern und Schülerinnen der Klasse 7a, die zum Gelingen beigetragen haben und die den vielen begeisterten Besuchern ein besonderes Mäuse- Erlebnis bereitet haben. Antje Kopp (Klassenlehrerin Klasse 7a) Sonstige Schulen Realschule Hinterweil (Luisa Demel in der Rolle der Lillimaus, Sigrid Klausmann- Sittler und Martin Wüstner) Die Rollen und ihre Darsteller/-innen: Willibald: Ayleen Riemann Lillimaus: Luisa Demel Lillis starker Geist, der ihr Mut macht: Michelle Fischer Mäusegeorgia: Natascha Laub Karlamaus: Johanna Lorenz Mäusefriederike: Agnesa Hamza Mäuseklara: Klara Deeg Mäusemimi: Kaya Tiarks Mäusephillip: Leon Grollmuss Mäuseemil: Peter Wolff Mäusekarin: Janna Salzgeber Mäuseknut: Bruno Sehorsch Herbertmaus: Maurice Zivny Erzählerin: Berivan Aygörmez Realschulabschluss 2015 Sijamhodzic Merjem, König Alexander (Belobigung),Hahn Yannis, Kautter Annika, Siciliano Chiara Jugendreferat Grafenau Sabine Ekenja und Klaus Dongus Stegmühle Grafenau Telefon , mobil: Fax Stegmühlentreffs Mädchentreff: Dienstag, Uhr/ Mädels von Klasse Jungstreff: Donnerstag, Uhr/ Jungs von Klasse Teenietreff: Donnerstag, Uhr/ Mädels und Jungs ab 4. Klasse Die Treffs finden nicht in den Ferien statt. Kindergärten (Abschluss) Die Proben und die Aufführung des Musicals haben uns viel Freude bereitet und unsere Klassengemeinschaft zusätzlich gestärkt. Wir danken den vielen fleißigen Helfer/-innen, die es uns ermöglicht haben, dieses Musical so erfolgreich aufzuführen: Unserer Musiklehrerin Ursel Vokoun, die die Songtexte mit uns einstudiert hat. Klaus Dongus und Heidi Musolesi, die uns mit ihrer engagierten Theaterarbeit ein Jahr begleiteten und die uns den Spaß und die Freude am Theaterspielen vermittelten. Unserer AES-Lehrerin Nannette Hopf und der AES-Gruppe für das Nähen der Mäuseohren und Mäuseschwänze und Herstellen der Requisiten. Den Eltern in der Projektgruppe Musical, für das Basteln der Requisiten und Organisieren der Einrichtungsgegenstände, für das Schminken, Versorgen und Umsorgen vor und während der Aufführungen. Vielen Dank an Miriam Dertinger, Katja Laub, Manuela Grollmuss, Sabine Deeg, Reni Salzgeber, Jolanda Ackermann, Simone Lorenz, Violetta Tiarks, Anna Demel und Karen Stricker. Dem Fotostudio Pixadilly und unserer Fotografin Heidi Musolesi, für die Gestaltung der Einladungskarten, des Kindertageseinrichtungen in Grafenau Gesamtleitung Monika Haug Rathausplatz Grafenau-Dätzingen Telefon: Fax: kiga-grafenau@gmx.de Sprechzeiten donnerstags von 9-13 Uhr und nach Vereinbarung Kindertagesstätte am Schloss Bei sommerlichen Temperaturen standen am vergangenen Freitag ganz viele Gäste, dicht gedrängt, in den Zuschauerrängen. So konnten wir unter besten Voraussetzungen unser Sommerfest in der Kita feiern. Manege frei heirein spaziert, im Kinderzirkus! So hieß unser diesjähriges Motto. Pünktlich um Uhr, mit dem Glockenschlag marschierten die Artisten und Tiere ein. Mit viel Applaus und guter Laune konnte die Vorführung beginnen.

9 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 28 Donnerstag 9. Juli Dicht gedrängt standen die vielen Gäste um die Manege In der Mitte der Manege hat bereits unser Kinderorchester Platz genommen. Denn unser Jüngsten, die Knirpse und Knöpfe, begleiteten unser Zirkuslied mit vollem Elan. Das Kinderorchester ist bereit für die musikalische Eröffnung So ging es dann gleich schwungvoll weiter im Programm, denn die Pferde konnten sich kaum mehr im Zaum halten. Sie wollten zeigen, was sie für tolle Kunststücke einstudiert hatten. Lauter reinrassige Lipizzaner galoppierten auf flotte Musik durch die Arena. Die Lipizzaner sind kaum zu bremsen Gleich gefolgt von den starken Kindern, die viel trainieren mussten, um ihr Können auszufeilen. Von Pyramiden und Gewicht heben war alles dabei, sie zerbrachen sogar dicke, harte Holzstücke und wer kann schon mal, so ganz nebenbei, 2000 kg heben, unsere Kinder. Die starken Kinder geben alles Die Clowns lösten die starken Kinder ab und hatten viel Spaß! Sie zeigten ihre Späße und als aus dem Publikum die Ansage kam: Jetzt fehlt nur noch, dass sie mit Wasser spritzen, bei den Temperaturen! Griffen sie flink nach ihren Gießkannen und ab ging es, Richtung Publikum! Es wurde gespritzt und gelacht und die Stimmung war kaum mehr zu toppen! Voller Elan, die Clowns in der Manege Jetzt wurde es gefährlich! Die Raubkatzen, die bis jetzt recht zahm auf ihren Plätzen saßen, kamen herein geschlichen. Sie zeigten ihre Krallen und fauchten wild, Richtung Publikum. Doch ihre Dompteurin hatte die Raubkatzen fest im Griff. Sie balancierten über Wellen und sprangen sogar durch einen Feuerreifen. Die Kinder gaben alles und das bei den Temperaturen. Mutig sprangen die Raubkatzen durch den Feuerreifen Nach den Raubtieren wurde es wieder ein bisschen ruhiger, aber nicht weniger spannend, denn die Artisten, Akrobaten und Seiltänzerinnen eroberten das Publikum im Sturm. Es wurde auf Stelzen gelaufen, mit Tüchern jongliert, die Hula-Hoop-Reifen wurden geschwungen, bunte Bänder wirbelten durch die Luft und ein Hochseilakt durfte natürlich auch nicht fehlen. Ein bunter Reigen der Artisten Das komplette Spektrum, was man in einen erstklassigen Zirkus erwartet, wurde von unseren Kinder genial umgesetzt, wenn man bedenkt, dass das gesamte Programm von den Kindern entwickelt, geprobt, gestaltet und umgesetzt wurde. Die Kinder waren voller Begeisterung von der ersten Stunde mit dabei und diese Spannung hielt bis zur Vorführung an. Die Rückmeldungen der Gäste gingen von: einmalig, zauberhaft, spitze, genial bis hin zu einfach wunderschön. Wir können die vielen schönen Kommentare nicht alle hier auflisten, aber es war eine rundum gelungene Vorführung, die uns allen sehr viel Freude bereitet hat. Im Anschluss an die einzigartige Darbietung der Kinder konnten sich alle kleinen und großen Gäste erst einmal stärken und sich an unserem reichhaltigen Fingerfoodbuffet versorgen. Ein kleiner Einblick in die Vielfalt vom Fingerfoodbuffet Kühle Getränke waren natürlich bei diesen sommerlichen Temperaturen eine angenehme Erfrischung. Die Gäste fühlten sich sichtlich wohl, bei uns im Garten. Für Uhr wurde noch eine Überraschung für die Kinder angekündigt. Und so kam es auch, ein großer, grüner Gast kam in die Manege stolziert und viele wussten sofort: Das ist das Fritzle, vom VfB! Das original Fritzle kam als Ehrengast zu uns, um den Kindern eine Freude zu machen und das ist ihm voll und ganz gelungen. Nachdem das Fritzle schon ganz witzig und hoch motiviert zu uns kam, machte es Späße mit den Kindern und zeigte sein Können in der Manege. Die Kinder durften sich Autogrammkarten abholen, als Erinnerung an einen tollen Tag in der Kita. Dem nicht genug, das Fritzle war unermüdlich, obwohl die Temperaturen tropisch waren, ließ es auch noch eine große Fotoaktion über sich ergehen. Wer wollte konnte sich mit dem Fritzle fotografieren lassen und das war nicht nur ein Highlight für die Kleinen! Der ein oder andere Papa meinte: Komm schnell, wir machen auch noch ein Foto mit dem Fritzle! Das war eine tolle Überraschung für alle, vielen Dank!!! Es wurde in gemütlicher Runde gefeiert, geplaudert und gespielt, es war ein Fritzle unser Ehrengast

10 10 Nummer 28 Donnerstag 9. Juli 2015 Gemeindenachrichten Grafenau rundum gelungener Festtag und so darf an dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN an alle Beteiligten nicht fehlen! Doch ganz besonders möchten wir uns bedanken bei: Original Fritzle vom VfB, ein super Überraschungsgast für die Kinder und für so manchen Erwachsenen, das war klasse!!! VIELEN DANK!!! der Gemeinde Grafenau, die für jedes Kitakind ein Getränk und ein Eis gespendet hat, worüber sich die Kinder riesig gefreut haben unserem engagierten Elternbeirat, der wie immer fleißig mitgewirkt hat und uns bei der Organisation und Durchführung des Festes tatkräftig unterstützt hat allen Eltern, die in irgendeiner Weise zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Sei es beim Schminken der Kinder, bei den Auf- & Abbauarbeiten, bei einer Helferschicht oder aber beim Zubereiten einer Leckerei! Dafür ein ganz großes Lob, das Buffet war SPITZENKLASSE und so reichhaltig, vielseitig und liebevoll gestaltet, dass die Auswahl wirklich schwer fiel!!! den Mitarbeitern des Bauhofs, die Zusammenarbeit ist hervorragend und sie sind immer zur Stelle, wenn wir sie dringend brauchen dafür ein extra Lob! unserem Hausmeister Wolfgang Rausch, der im Vorfeld den Garten vorbereitet hat, dass dem Fest nichts mehr im Wege stehen konnte. Es war ein sehr gelungenes und rundum stimmiges Fest und wir haben es in vollen Zügen genossen, denn was die kleinen Künstlerinnen und Künstler in dieser Zeit auf die Beine gestellt haben war wirklich beachtlich. Ein ganz großes Lob geht an alle AMEISEN- & IGELKINDER und unsere Jüngsten, die KNIRPSE & KNÖPFE haben ebenfalls schon ihr Können gezeigt. Ihr wart alle große Klasse, denn ohne euch hätten wir diese wunderschöne Zirkusvorführung gar nicht zur Aufführung bringen können! Mit lieben Grüßen aus der Kita am Schloss Die Kinder & Erzieherinnen VHS Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Grafenau, Döffinger Straße 50, Grafenau (Dätzingen), Telefon , Fax Mittwochs Uhr vhs-team: Sabine Langensiepen und Petra Schmidt vhs.kundenzentrum Telefon , Fax Internet Neues vhs-programm liegt ab 20. Juli aus Die neue Programmzeitschrift der vhs.böblingen-sindelfingen liegt ab dem 20. Juli kostenlos in mehr als 80 Auslagestellen zum Mitnehmen bereit, unter anderem in allen Filialen der Kreissparkasse und der Volks- und Raiffeisenbanken, im Breuningerland Sindelfingen, in der Böblinger Mineraltherme, in real-märkten, Banken, Buchhandlungen und an allen 13 vhs-standorten. Online gibt es alle Kurse bereits ab dem 16. Juli zu Buchung auf Titelthema der Programmzeitschrift ist dieses Mal Herkunft. Das Herbst-/Wintersemester beginnt am 28. September. Unter allen, die sich bis zum 30. August anmelden, verlost die vhs drei Smartwatches. Sommersträuße Sommersträuße rund, charmant und kunterbunt - Sträuße eben, wie nur der Sommer sie zaubern kann. Aus der unendlichen Fülle des Sommers holen wir diesmal richtige Farbenknaller aus der Wundertüte. Gerne arbeiten wir auch mit Material aus dem eigenen Garten, bringen Sie mit, was Ihr Garten hergibt. Ein erfahrener Floristikmeister hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer ganz eigenen Kreation. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: Rebschere, Messer, Bindebast, Vase Richard Roth Dienstag, 14. Juli, 19:00-22:00 Uhr; 4 Ustd., Dätzingen, Seniorenzentrum Adrienne von Bülow EUR 15,- zzgl. Materialkosten

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 33 Donnerstag, 13. August 2015

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 33 Donnerstag, 13. August 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 33 Donnerstag, 13. August 2015 2 Nummer 33 Donnerstag 13. August 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in

Mehr

ihr seid sicher schon gespannt, was in den Sommerferien für euch alles in Grafenau geboten wird.

ihr seid sicher schon gespannt, was in den Sommerferien für euch alles in Grafenau geboten wird. Hallo liebe Kinder & Jugendliche, ihr seid sicher schon gespannt, was in den Sommerferien für euch alles in Grafenau geboten wird. Für jeden Geschmack haben wir ein interessantes, abwechslungsreiches Ferienprogramm

Mehr

Die dunkle Jahreszeit

Die dunkle Jahreszeit Nummer 47 Donnerstag, 20. November 2014 Die dunkle Jahreszeit Auf den Gedenktag Allerheiligen im November folgt der Totensonntag - Allerseelen, an dem der Verstorbenen gedacht wird. Die Gedenk- und Feiertage

Mehr

ihr seid sicher schon gespannt, was in den Sommerferien für euch alles in Grafenau geboten wird.

ihr seid sicher schon gespannt, was in den Sommerferien für euch alles in Grafenau geboten wird. Hallo liebe Kinder & Jugendliche, ihr seid sicher schon gespannt, was in den Sommerferien für euch alles in Grafenau geboten wird. Für jeden Geschmack haben wir ein interessantes, abwechslungsreiches Ferienprogramm

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Gemeinde Nachrichten

Gemeinde Nachrichten Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 8. Oktober 2015 Nummer 41 IKEA spendet bis zu 10 000 Euro für Möblierung der Flüchtlingsunterkunft Eine

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe Schulnachrichten 24 Juni 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern Bald ist wieder ein halbes Jahr vergangen seit den letzten Schulnachrichten im Januar. Gerne möchten wir Ihnen vor den allseits verdienten Sommerferien

Mehr

Nummer 12 Donnerstag, 19. März 2015. Frühjahrskonzert. Wir laden Sie sehr herzlich ein zu un se rem Frühjahrskonzert am Samstag, 21.

Nummer 12 Donnerstag, 19. März 2015. Frühjahrskonzert. Wir laden Sie sehr herzlich ein zu un se rem Frühjahrskonzert am Samstag, 21. Nummer 12 Donnerstag, 19. März 2015 Frühjahrskonzert Wir laden Sie sehr herzlich ein zu un se rem Frühjahrskonzert am Samstag, 21. März 2015 Wiesengrundhalle Grafenau Musikalische Leitung: Jugendorchester

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Januar Sa. 03.01.2015 Lakefleischessen Frohsinn + Kleintierzuchtverein Urbansrain So. 04.01.2015 Neujahrsempfang Gemeinde Mömlingen Pfarrsaal Di. 06.01.2015, 17:00 Uhr Dreikönigskonzert Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Monatslosung April Tagesseminar für Frauen Wochenende mit MSE Neu in der Gemeinde

Monatslosung April Tagesseminar für Frauen Wochenende mit MSE Neu in der Gemeinde APR - MAI 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Der goldene Herbst ist da

Der goldene Herbst ist da DRAUTALER Neuigkeiten aus der Drautalresidenz NEWS Die Hauszeitung der Wohnanlage Paternion, Bahnhofstraße 210-217 Ausgabe 9/2014 Der goldene Herbst ist da In dieser Ausgabe: EINLADUNG ZUM OKTOBERFEST

Mehr

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken & s n m o i t m a a r m g i o n r A p t n e m 2016 n. i 5 0 a. t 1 r 0 Ente 25.04. - Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken Herzlich willkommen im Südsee-Camp. Eurem Urlaubsparadies in der

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Dein Geburtstag mal anders Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Alles mobil möglich! Einladungskarten designen, 1 Workshop nach Wahl, inkl. Getränke + Geburtstagsgeschenk (Materialkosten

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Info- Blättle Januar 2015

Info- Blättle Januar 2015 Info- Blättle Januar 2015 Liebe Eltern, wir hoffen Sie haben mit Ihren Familien das Jahr 2014 gut beendet. Mit vielen guten Vorsätzen und Ideen startet man ins neue Jahr und wir wünschen Ihnen von Herzen,

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Rotraut Susanne Berner Karlchen für jeden Tag

Rotraut Susanne Berner Karlchen für jeden Tag Leseprobe aus: Rotraut Susanne Berner Karlchen für jeden Tag Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf www.hanser-literaturverlage.de Carl Hanser Verlag München 2015 Rotraut Susanne Berner Karlchen für

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Feinkost Käfer GmbH 1

Feinkost Käfer GmbH 1 1 Einführung Kochen ist Kunst und Handwerk zugleich und das kann jeder erlernen, erfahren und mit allen Sinnen erleben! Die KochWERKSTATT bietet Ihnen die perfekte Plattform, um ein unvergessliches Event

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Die Waldwoche der Frösche

Die Waldwoche der Frösche Die Waldwoche der Frösche Am Montag, den 21.März, begann unsere WALDWOCHE mit dem Besuch der WALDSCHULE. Die Waldschule ist ein großer Anhänger voller ausgestopfter WALDTIERE. Wir haben viele verschiedene

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

essen trinken Feste Feiern FrisChe momente

essen trinken Feste Feiern FrisChe momente FrisChe momente unser (t)raum angebot * Regionale und leichte Küche * Schmankerlstube mit 45 Sitzplätze * Jägerstube und Einkehr mit 40 Sitzplätze * G`wölberl Extrastüberl für 12 Sitzplätze * Weinkeller

Mehr

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest. Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen sponsoring musikfest Lipizzanerheimat An alle Freunde und Gönner des Musikverein Ligist-Krottendorf Im Jahr 2015

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Startseite Aktualisiert Samstag, den 17. September 2016 um 08:21 Uhr. Stellenangebot: siehe unter Aktuelles 1 / 14

Startseite Aktualisiert Samstag, den 17. September 2016 um 08:21 Uhr. Stellenangebot: siehe unter Aktuelles 1 / 14 Stellenangebot: siehe unter Aktuelles 1 / 14 SOS Tierheim Bückeburg in großer Not! Schon ab 1 Euro können Sie 2 / 14 helfen! 1-5 - 10 - Euro Alternativ Sparkasse Bückeburg IBAN: DE10255514800333220721

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Partnerstädte: Cesky ˇ Brod/Tschechische Republik Taucha/Sachsen-Anhalt

Partnerstädte: Cesky ˇ Brod/Tschechische Republik Taucha/Sachsen-Anhalt Anzeiger Köngener Partnerstädte: Cesky ˇ Brod/Tschechische Republik Taucha/Sachsen-Anhalt Köngener BonusKarte Die Köngener Bonuskarte ist eine Idee der Lokalen Agenda Köngen Arbeitskreis Jugend 21. Diese

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr